Sehr schöne Harmonien und vor allem auch schlicht wie sein sollte - ich mag so übertriebene Akkordfolgen mit unsäglichen Sus ...9/7/13 er Harmonien bei Stille Nacht gar nicht.
Ich schaue nich dein Video an. Ich höre und analysiere die Töne etwas kritischer. 0:18 , 0:24 , 0:25 aber auch der vorletzte Accorrd werden für den Hörer komisch wahrgenommen.
@@MarkusSturmbein Es steht Dir selbstverständlich frei, das Lied mit 3 Akkorden zu spielen. Ich würde selbst nicht behaupten, dass dies die beste Fassung ist, nur weil sie mir gefällt. Aber zu behaupten, die Akkorde stimmten nicht, geht an dieser Stelle vollkommen am Thema vorbei. Mach doch mal selbst ein Angebot. Ich bin gespannt und immer offen für gute Ideen :-)
@@Keyboardseminare ich allein finde, dass wenige Accorde nicht mit den Noten (rechte Hand) übereinstimmen. Ich bin kein Typ, der immer positives schreibt wie alle anderen. Das wäre eintönig langweilig. Selbst habe ich momentan kein Tasteninstrument. Ich schau aber überall. Gruß Magnus
@@MarkusSturmbein Ganz grundsätzlich: Die Akkorde werden hier mit der linken Hand gespielt, die Melodie mit der rechten. Was man hört, ist natürlich - wie bei jedem Arrangement - beides. Wenn wir also über die Akkorde bzw. Harmonien fabulieren, dann reden wir ausschließlich über die Töne der linken Hand und die damit gebildeten Akkorde. Die rechte Hand spielt allein die Melodie, wie sie bekannt ist. An der Melodie wurde auch nichts verändert. Die Harmonien sind etwas anders, als man sie vielleicht vom Weihnachtsmarkt kennt. Das ist genau der Grund, warum dieses Arrangement hier veröffentlicht wurde, ansonsten gibt es genügend andere Versionen. Auch geht auch nicht darum, ob das positiv oder negativ ist. Ganz im Gegenteil: Substanzielle Kritik ist immer willkommen. Aber wenn Sie sich hier äußern, dann wäre ja zumindest interessant, den Kern der Aussage zu verstehen. Das ist bei diesem Kommentar aber leider nicht der Fall.