Тёмный

Großbritannien: Der Brexit beginnt zu wirken | Mit offenen Karten | ARTE 

ARTEde
Подписаться 2,1 млн
Просмотров 2,8 млн
50% 1

"Mit offenen Karten" untersucht den Zustand der britischen Wirtschaft nach mehreren sich überlagernden Krisen: Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg und - Brexit. Eines der Ziele, die Ex-Premier Johnson mit dem EU-Austritt verfolgte, war die Wiederherstellung privilegierter politischer und wirtschaftlicher Beziehungen. Wurde dieses Ziel erreicht oder vielmehr verfehlt?
Seit August 2022 wird Großbritannien von Streikbewegungen erschüttert. Experten sprechen vom „Sommer der Unzufriedenheit“. Zur gleichen Zeit hat Brexit-Vollstrecker Boris Johnson seinen Platz als Premierminister räumen müssen. Warum also protestieren die Briten? Ist der Anstieg der Lebensmittel- und Energiepreise allein dem Krieg in der Ukraine geschuldet? „Mit offenen Karten“ untersucht den Zustand der britischen Wirtschaft nach mehreren sich überlagernden Krisen: Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg und vor allem Brexit. Eines der Ziele, die Ex-Premier Johnson mit dem EU-Austritt verfolgte, war die Wiederherstellung privilegierter politischer und wirtschaftlicher Beziehungen zu den Vereinigten Staaten sowie zu bestimmten Commonwealth-Ländern. Wurde dieses Ziel erreicht oder vielmehr verfehlt?
Magazin (F 2022, 12 Min)
#großbritannien #brexit #mitoffenenkarten
Video auf RU-vid verfügbar bis zum 25/10/2029
Abonniert den RU-vid-Kanal von ARTE: / artede
Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
Facebook: / arte.tv
Twitter: / artede
Instagram: / arte.tv

Опубликовано:

 

30 сен 2022

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 2,1 тыс.   
@mazpla27
@mazpla27 Год назад
Dass man den Handel nicht mehr mit den direkten Nachbarn präferiert, sondern die Handelswaren rund um die Welt verfrachtet ist sicher gut für die Umwelt und senkt den Energieverbrauch enorm.
@crossmarian5504
@crossmarian5504 Год назад
@Hans Wurst dafür fährt der frachter mit dem guten alten schweröl und macht mit dem lärm vielen meeressäugern zu schaffen, ob das damit dann endgültig besser ist mag ich bezweifeln ^^
@Lootwick107
@Lootwick107 Год назад
der persönliche konsum von tierischen produkten ist meist schlimmer als etwas um die ganze welt zu verschiffen (man verschifft ja meist ehh nur um die halbe welt)
@schachsommer12
@schachsommer12 Год назад
Seit wann interessieren sich die Tories für eine intakte Umwelt?
@tomlxyz
@tomlxyz Год назад
@Hans Wurst aber irgendwie muss es zum und vom Frächter. Produzent und Konsument wohnen nicht am Hafen
@kobeeight945
@kobeeight945 Год назад
Ihr mit eurer Umwelt , nur n Vorwand das Geld aus den Taschen zu ziehen
@samsh-p8907
@samsh-p8907 Год назад
Bei den neuen Handelsabkommen hat GB weit mehr Zugeständnisse an Australien, Neuseeland und Japan machen müssen als umgekehrt. Nach dem Brexit musste man ja schnell was vorzeigen, nach dem Motto, 'seht her, alleine können wir viel schneller Handelsabkommen schließen als als Teil der EU!'. Verheimlicht hat man dabei aber, dass die Abkommen für die anderen Länder viel vorteilhafter sind als für das Vereinigte Königreich. 🤷🏻‍♀️
@hanshartfiel6394
@hanshartfiel6394 Год назад
Zum teil hast du recht wenn du sagst das die endergebnisse der abkommen verheimlicht wurden aber die zeitungen haben tagelang darueber geschrieben. GB wuerde auch gerne ein abkommen mit Indien abschliessen aber die Inder stellen die bedingung das mehr Indische buerger einreisen und hier arbeiten duerfen ohne grosse komplikationen.
@alfonschoubek2984
@alfonschoubek2984 Год назад
Als Weltmacht muss man weltweit handeln. 🤣 Europa ist doch viel zu nah.
@SirBender
@SirBender Год назад
ääähm GB ist Australien und Neuseeland ;-)
@tntmaxoderso2605
@tntmaxoderso2605 Год назад
@@SirBender Ähm nein. Ganz kleinlich genommen ja, commonwealth und so, aber in der Realität haben die kaum noch etwas miteinander zu tun...
@samsh-p8907
@samsh-p8907 Год назад
@@SirBender Da fällt mir echt nix mehr ein! Australien ist seit 1901 unabhängig und Neuseeland sogar schon seit 1840. Und das Australien GB bei den Verhandlungen so richtig über den Tisch gezogen hat, wurde von vielen Bürgern Australiens wohlwollend registriert. Die Staaten sind noch Mitglieder des Commonwealth. Genau genommen also ehemalige Kolonien GBs. Viele dieser Staaten wahren zwar die Fassade, haben aber geschichtlich gesehen noch das ein oder andere Hühnchen mit GB zu rupfen und das tun sie jetzt genüsslich mit ihren Handelsabkommen. GB ist einfach in der schwächeren Verhandlungsposition.
@Teh-Penguin
@Teh-Penguin Год назад
Hoffe, dass das längere Format bleibt! Viel besser, als nur 2-4 minütige Reportagen!
@alberteinstein2026
@alberteinstein2026 Год назад
Ganz deiner Meinung!
@QweQwe-iz4ne
@QweQwe-iz4ne Год назад
früher war das normal
@koeniglicher
@koeniglicher Год назад
Also ich finde ja, selbst die 12 Minuten jetzt sind immer noch recht kurz. Wenn mehr Inhalt da wäre, könnte man auch noch mehr präsentieren.
@sqerxfan7828
@sqerxfan7828 Год назад
wtf ARTEde ist so schlecht geworden, das ist viel besser ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-BtB4FebTSnU.html
@dirceubraz314
@dirceubraz314 Год назад
HEUTE So. 2.10.2022, IST WAHL IN BRASILIEN . BOLSONARO MUSS WEITER AN DER MACHT BLEIBEN UND LULA MUSS WIEDER INS GEFÄNGNIS !
@Jonny-eu6kr
@Jonny-eu6kr Год назад
Mit offenen Karten einfach ei wunderbares Format für Geo-und Politische Informationen. Gerne auch mehr über Afrika :D
@MrFRDW
@MrFRDW Год назад
🌍
@BaSiC47
@BaSiC47 Год назад
Gerne auch über den Angriff Frankreichs auf Lybien und warum Frankreich kurz nach dem Angriff Deals mit Milizen über Öllieferungen gemacht hat.
@ulfzawinul9654
@ulfzawinul9654 Год назад
@@c.k6497 Genau. Viele sehen ARTE als "wunderbares Format", weil es auch tolle Naturdokus im Programm hat. Es darf natürlich auch politisch sein, man muss nur wissen, woher es kommt.
@Wurstteufel
@Wurstteufel Год назад
@@c.k6497 Sorry, aber das ist völliger Unsinn was du da schreibst. So lang kannst du Arte offensichtlich nicht "beobachten" wenn du das behauptest...
@Wurstteufel
@Wurstteufel Год назад
Das macht so absolut keinen Sinn was du da schreibst...aber okay, das Vokabular spricht Bände. Schönes Leben noch :-)
@tilmerkan3882
@tilmerkan3882 Год назад
Arte ist der erste von insgesamt drei Gründen, warum ich wegen der Gez nicht komplett ausraste.
@vanillabear1177
@vanillabear1177 Год назад
sehr spannedes Thema, was meist nur oberflächlich abgehandelt wird...daher danke für die tieferen Einblicke
@janulrich4531
@janulrich4531 Год назад
"Mit offenen Karten" ist mit eins der besten Formate von ARTE. Danke dafür
@jimknopf3935
@jimknopf3935 Год назад
Finde ich auch, auf der Couch sitzen mit ´nem Bier und ´n paar Chips und dann Arte !
@vinzenzwyss3938
@vinzenzwyss3938 Год назад
Nee , nicht so ganz. Auch wieder eine Propaganda im Stil der Öffentlich Rechtlichen.
@romans2500
@romans2500 Год назад
Im laufe der Menscheit hat sich immer bewiesen das man zusammen stärker ist als alleine.😊
@gambamovesi7741
@gambamovesi7741 Год назад
Bedingt! Und im Fall eu nicht für jeden. DE ist schwach, korrupt. Starke wie Deutschland bluten aus. Am Schluss sind alle gleich und damit schwach. Schade
@krollpeter
@krollpeter Год назад
Jetzt verstehe ich. Die wollen einfach da an der Türe anklopfen wo sie sich mehr Knete erhoffen. Das sind ja saubere Europäer, nix Bruder. Ja denn, tschö, macht et joot ...
@gehtdichnixan3686
@gehtdichnixan3686 Год назад
Wäre schön. Sklaven waren leider schon immer sehr lukrativ. Forschung und Medizin machen jedoch starke Sprünge, wenn jeder Mensch Bildung hat.
@andreasgfghfgdfgh9864
@andreasgfghfgdfgh9864 Год назад
vergisst man leider oft
@madness8792
@madness8792 Год назад
Wo sind die anderen 3 Kommentare hin?🤔
@pedroderustika9863
@pedroderustika9863 Год назад
Ich bin vor einem Monat nach Schottland (äußere Hebriden) gezogen. Was früher einen Tag Lieferzeit per Flugzeug aus Deutschland hatte, hat heute eine Woche Lieferzeit aus der nächsten Großstadt (Inverness, Glasgow, Edinburgh) und kostet 50-100% mehr. Der Mittelstand ist quasi nicht mehr existent, die Bevölkerung auf dem Land ist um einiges ärmer als Deutschland im Vergleich. Die Statistiken die aus London kommen haben weder Hand noch Fuß wenn man Unternehmer/Arbeiter fragt, aber was wissen schon die Leute die in dem UK arbeiten und leben ...
@allezfc8166
@allezfc8166 Год назад
Kommt hier gerade ja auch. Sind eben etwas hinterher. Was daran jetzt besser sein soll ist mir nicht ganz klar.
@andreasmerchel6538
@andreasmerchel6538 Год назад
Ist halt die Frage, was London als Finanzplatz zum Wachstum beigetragen hat
@sc29607
@sc29607 Год назад
Also ich lebe seit ueber 5 Jahren in Schottland (Nordkueste) und ich kann deine Aussagen nicht nachvollziehen. Bei uns dauert es schon immer etwas laenger waren geliefert zu bekommen. Oft steht gerade in eBay sogar “keine lieferung in due highlands oder islands”. Also wieso es bei dir angeblich nur einen tag gedauert haben soll vorher erschliesst sich mir nicht. Zum anderen kann ich nicht behaupten das die rurale Bevoelkerung wirklich aermer zu sein scheint. Weiss ja nicht worauf du deine Beobachtungen stuetzt aber mir zeigt sich seit mehr als 5 jahren ein anderes Bild.
@MrX-ci2mg
@MrX-ci2mg Год назад
@@sc29607 und welches Bild ergibt sich für dich?
@allezfc8166
@allezfc8166 Год назад
@@sc29607 Ich sagte ja ihr seid uns etwas voraus. Warten mal die nächsten Monate hier ab die Deutschen ziehen schon noch an euch vorbei 😂
@JIeTpyxa
@JIeTpyxa Год назад
Danke es wäre noch super die Inflation, Arbeitzplätze und Rezession von GB mit EU werten zu vergleichen, damit man verstehen könnte, ob GB sich besser oder schlechter als EU schläg, danke!
@karl-heinzgrabowski3022
@karl-heinzgrabowski3022 Год назад
@@yetanotheridiot6143 Die Aussage ergibt doch keinen Sinn, "Der Brexit beginnt zu wirken" könnte sowohl bedeuten, dass GB sich besser schlägt, aber natürlich auch, dass GB sich schlechter schlägt. Du bist also der Meinung, dass der Brexit keine Auswirkung hatte? Na, dann hätte man sich das ganze Referendum ja auch schlicht sparen können.
@danielbischoff133
@danielbischoff133 Год назад
Besser wäre es mit einzelnen EU Mitglieder zu vergleichen, als die ganze EU. Da in der Staaten auch sehr viel anders ist (manche mehr und andere Weniger von Sachen betroffene).
@Csabinho
@Csabinho Год назад
@@yetanotheridiot6143 Die Inflation in GB ist weit höher als in der EU...
@frankthetank5708
@frankthetank5708 Год назад
@@yetanotheridiot6143 Die wirtschaftliche Auswirkung ist eine Reduzierung des Wachstums um ca. 3 Prozentpunkte in Großbritannien und um ca 1. Prozentpunkt im Rest der EU. Und das jedes Jahr. Wie man dieses als geringfügig bezeichnen kann ist schwer verständlich.
@theprofessional1375
@theprofessional1375 Год назад
@@yetanotheridiot6143 die Unternehmensinvestitionen sind seit 2016 nicht mehr gestiegen. Hätten sie die Dynamik der Zeit vor dem Referendum beibehalten, wären die Investitionen bis Ende 2019 um 21% gestiegen. Das ist ein erheblicher Unterschied und hat sicher auch nicht der Produktivitätsentwicklung geholfen, die schon seit 2008 flach wie ein Brett ist. Der zusätzliche Personal- und Kostenaufwand durch Bürokratie und dafür notwendiges Personal dürfte dem Außenhandel auch nicht geholfen haben, Freihandelsabkommen mit Neuseeland oder Japan sind dafür nur ein schwacher Trost. Das Gravitationsgesetz zwingt Großbritannien auf den Boden der Tatsachen: „You double the distance, you half the trade.“ Deswegen sind die EU, NAFTA, MERCOSUR oder die ASESN vor allem *regionale* Handelsinitiativen. Und selbst in den Freihandelsambitionen, die man außerhalb der EU verfolgt, muss das UK feststellen, dass es nicht auf Platz 1 der Prioritätenliste steht. Eben weil Großbritannien nicht mehr in der EU ist, werden auch seine Konditionen mit anderen Ländern schlechter. Wie Obama damals zur Brexit-Debatte über ein Abkommen sagte: *"But it’s not going to happen any time soon because our focus is negotiating with a big bloc, the European Union, to get a trade agreement done. The U.K. is going to be in the back of the queue. Not because we don’t have a special relationship, but because given the heavy lift on any trade agreement"* Es ist gerade ziemlich ernüchternd, dass die einzigen Regionen des Vereinigten Königreichs, die ihr wirtschaftliches Niveau vom vierten Quartal 2019 wieder übertroffen haben, London und Nordirland sind, während der Rest von Wales bis zu den West Mitlands (10% Rückstand) sich noch nicht erholt hat (denn 7.5% Wachstum 2021 scheint viel, aber nicht wenn man den Einbruch um 9% 2020 mitdenkt). Es verwundert also nicht, dass das britische Office for Budget Responsibility dem UK aufgrund des Brexit ein langfristig 4% geringeres Wachstum prophezeit. Der Brexit war für Großbritannien ökonomisch schlecht, wie von jedem abzusehen war, und er hat dem Land zwar mehr rechtliche Kompetenzen gegeben, die aber ohne reale politische Durchsetzungskraft global wertlos sind.
@c0nn3
@c0nn3 Год назад
Toller Beitrag. Für alle verständlich ein hochkomplexes Thema erklärt.
@hanswalterbrak106
@hanswalterbrak106 Год назад
Liebes ARTE Team, Danke für den Beitrag. Hier wird auch eine einfache Art ein komplexes und interessantes Thema bearbeitet. An einigen Stellen wären neuere Zahlen und ein Vergleich mit der EU dennoch schön. Gerade bei Inflation, Staatsschulden und der Spaltung der Gesellschaft wären differenzierte Betrachtungen nötig. LG und Danke für das erneute Hinschauen!
@patrickeiler1428
@patrickeiler1428 Год назад
Absolut!! Mir wirkt als würde Arte hier den Brexit als Sündenbock heranziehen. Ich bin zwar kein Fan vom Brexit und bin (mindestens in der Grundidee) finde ich auch die EU gut, aber das wirkte mir wie eher dünne Argumentation gegen den Brexit. Da hoffe ich von Arte in Zukunft wieder auf fundiertere Argumente.
@petermuller3604
@petermuller3604 Год назад
Was außer dem Brexit soll man denn als Sündenbock heranziehen? So schlecht wie jetzt, geht es, gerade den kleinen Leuten, erst seit die Briten raus sind.
@sqerxfan7828
@sqerxfan7828 Год назад
wtf ARTEde ist so schlecht geworden, das ist viel besser ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-BtB4FebTSnU.html
@marcushase7143
@marcushase7143 Год назад
Korrekt. Die Inflation und die Rezession kann nicht allein auf den Brexit zurück geführt werden. Da fehlt der Vergleich mit z.b. Deutschland und Frankreich, wo es ähnlich beschissen ist.
@hyfr5053
@hyfr5053 Год назад
Genau, ich denke mir nur die ganze zeit, ja gut welches land hat denn keine Inflation im moment
@SeiShinCasios
@SeiShinCasios Год назад
Juhu ne lange Folge! Interessantes Thema
@Spaminator2277
@Spaminator2277 Год назад
Der "City of London" (Bankendistrikt - eigener Bürgermeister - eigenes Königreich;) geht es natürlich gut. Meiner Meinung nach war der Hauptgrund für den Brexit, den Britischen Kapitalmarkt von EU Regularien zu befreien. Regeln die den kleinen Geldbeutel der Bürger schützen sollten....
@ayoCC
@ayoCC Год назад
Brexit war um Beliebtheit als Partei zu gewinnen. Demokratie bedeutet Mehrheiten bestimmen den Kurs des Landes. Das einzige was darüber hinaus geht sind starke Grundsätze, eine Verfassung mit einer stärkeren Mehrheit.
@opheliaelesse
@opheliaelesse Год назад
yep. das auf jeden fall. 👍
@Bleifuss88
@Bleifuss88 Год назад
@@ayoCC Das ist falsches Demokratieverständnis. Demokratie bedeutet NICHT Diktatur der Mehrheit. Zum demokratischen Konsens gehört, dass wenn man 51% der Stimmen vertritt, seine Politik auch an den 49% anderen Prozent orientieren muss. In Deutschland gibt es für viel weniger weitreichende Entscheidungen eine 2/3-Mehrheitshürde. Aus gutem Grund. Der Brexit ist das beste Beispiel dafür, warum die Politik das Volk manchmal vor sich selbst schützen muss.
@flovahkiin5783
@flovahkiin5783 Год назад
@@Bleifuss88 Wenigstens haben die jungen Leute hoffentlich daraus gelernt, dass es sehr wohl einen Unterschied macht, ob man wählen geht oder nicht, und lassen sich nächstes Mal nicht ihre Zukunft von ein paar alteingesessenen Nationalisten verbauen...
@bh5037
@bh5037 Год назад
und man wollte der so lukrativen Geldwäsche an den Kragen - das musste London natürlich unterbinden - hat gut geklappt - Geldwässche kann weitergehen ! Und Onkel Rupert muss jetz keinerlei Einschränkunge seines Meinungsmonopols in England fürchten - daher hatte er ja den Brexit erfunden , befeuert und geldmässig ermöglicht ! Wie sagt man so : Mission accomplished !!
@ozer3749
@ozer3749 Год назад
Danke an das ARTE Team. Ich begrüße dieses ausführliche Format.
@cquiquiditlevrailefo769
@cquiquiditlevrailefo769 Год назад
Scheiss Format ist es
@butterflytv7240
@butterflytv7240 Год назад
@@cquiquiditlevrailefo769 Warum das?
@cquiquiditlevrailefo769
@cquiquiditlevrailefo769 Год назад
@@butterflytv7240 arte ist nur eine sendung der Europropaganda
@v859k
@v859k Год назад
Warum Danke ? Ich zahle doch Zwangsgebühren! 🤔👹
@butterflytv7240
@butterflytv7240 Год назад
@@v859k Für die super Berichterstattung. Wäre jeder Sender wie Arte, dann würde ich gerne zahlen
@0The0Web0
@0The0Web0 Год назад
Das war interessant 👍 Der Videobeitrag von Financial Times bringt noch einen etwas tieferen Einblick in einige praktische Probleme mit dem Brexit
@Thomas-der-Zweite
@Thomas-der-Zweite Год назад
Spannender Beitrag. Vielen Dank.
@bearhapps3245
@bearhapps3245 Год назад
Gerne
@Mineralwasser321
@Mineralwasser321 Год назад
Ich weiß es ist nur ein Detail, aber die bei 5:00 dargestellte Karte enthält einen Fehler, das Gebiet um die Isle of Man ist, ähnlich wie die Kanalinseln, direkt der britischen Krone unterstellt und müsste demnach gelb und nicht rot eingefärbt sein.
@chinotv5687
@chinotv5687 Год назад
Ich würde das entspannter finden wenn nur die Stimme der deutschen Sprecherin zu hören ist. Stresst bisschen, beide stimmen auf einmal
@sqerxfan7828
@sqerxfan7828 Год назад
wtf ARTEde ist so schlecht geworden, das ist viel besser ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-BtB4FebTSnU.html
@eiweichake9805
@eiweichake9805 Год назад
Bei einer screentime von weniger als 5% der Sprecherin halte ich diesen Vorschlag für sinnfrei. Arte ist immer noch ein franz. Sender und das sollte man auch kommunizieren indem man etwas franz. hört. Außerdem wirkt ein Sprecher mit gekappten Ton und Voiceover einfach lächerlich wenn man dabei zuschaut. Bei längeren Vorträgen der Frau würde ich dir aber recht geben.
@popnachzahlen
@popnachzahlen Год назад
@@eiweichake9805 korrektur: arte ist ein französisch-deutsches gemeinschaftsprojekt.
@eiweichake9805
@eiweichake9805 Год назад
@@popnachzahlen ja stimmt, also geht es vollkommen klar franz. und deutsch zu hören. Danke für die Richtigstellung
@juliane__
@juliane__ Год назад
Die Exporte sind um 5 Mrd Euro pro Monat gesunken, während die Importe ungefähr gleich geblieben sind. Macht 60 Mrd mehr Handelsbilanzdefizit im Jahr. Das ist erwähnenswert. Die Handelsbilanz nähert sich -300 Mrd Euro im Jahr. Der Brexit war eindeutig negativ im Außenhandel. War das nicht eines der Steckenpferde der Brexitpolitik? (reth.)
@torsten1163
@torsten1163 Год назад
Dafür keine Einzahlung in die EU, sollte man gegenrechnen.
@baran3551
@baran3551 Год назад
@@torsten1163 Also die Briten mussten 2020 trotzdem ihren Beitrag an die EU zahlen und das waren ca. 10 Milliarden Euro im Jahr. Dann nimmt man lieber die 10 Milliarden statt die 60.
@torsten1163
@torsten1163 Год назад
@@baran3551 In 10 Jahren nimmt man lieber die 60 statt hundert..(^_-)
@baran3551
@baran3551 Год назад
@@torsten1163 Das wird sich in 10 Jahren dann zeigen.
@torsten1163
@torsten1163 Год назад
@@baran3551 Korrekt! Was uns zu denken geben sollte, dass sich die ersten Firmen hier verabschieden und nach GB abwandern. Da ist mehr strategisches Denken vorhanden, als in unserer Regierung. (^_-) Der letzte macht das Licht aus. Und im Falle Deutschlands, hoffen wir einfach das beste, denn nicht jeder kann den Koffer packen.. Ein schönes Wochenende Ihnen!
@maestro91984
@maestro91984 Год назад
Wenn die Geschichte Eines zeigt, dann, dass kleine Einheiten immer auf der Verliererseite stehen. Dass Kleinbritannien dies halt auf die harte Tour lernen muss, ist selbstverschuldet.
@marvinblue6825
@marvinblue6825 Год назад
Ja und viele mächtige Reiche der Geschichte sind an ihrer Größe zerbrochen.
@LuapvanHD
@LuapvanHD Год назад
Schweiz und Singapur sind wirklich absolute Loser du spinner. Gibt noch 1000 weitere gegenbeispiele
@srccde
@srccde Год назад
@@AvatarOriginal So benenne gegenteilige Beispiele.
@nedaronnax6193
@nedaronnax6193 Год назад
wenn die Geschichte eines zeigt, dann das grosse Einheiten immer zerbröseln in kleine Einheiten denen es danach besser geht.
@erisesoteric7571
@erisesoteric7571 Год назад
@@nedaronnax6193 Belege bitte.
@capricorn1970i
@capricorn1970i Год назад
Mhm, zollfreier Handel zwischen UK und EU stimmt so nicht. Da kommt es schon auf den Ursprung der Ware an. Gerade Kleinunternehmen haben teilweise ihr EU Geschäft verloren da die Kunden die höheren Kosten nicht tragen wollten (z. Bsp. Handel mit Kleidung aus Asien). Und für den Standort Sunderland, zahlte da die UK Regierung nicht einen großen Subventionsbetrag? Da würde ich mir von arte noch etwas mehr an Recherche erwarten.
@sigiriya5149
@sigiriya5149 Год назад
Läppische 100 Mio wurden wohl gezahlt, über Honda in Swindon wird nicht gesprochen. Ja, bitte etwas mehr Recherche!
@soundsbysosa
@soundsbysosa Год назад
Danke für den Beitrag 😇
@rianzog
@rianzog Год назад
All die aufgezählten Probleme wie über 10% Inflation, Mangel an Arbeitskräften, beginnende Rezension, haben wir genauso in Deutschland ohne das wir die EU verlassen haben. Für mich schwer zu sagen welche Rolle bei den aktuellen Krisen da noch der Brexit spielt?
@EngineScypex
@EngineScypex Год назад
Naja, wird doch immer so gemacht: Etwas passiert und man ordnet es so ein, wie es gerade fürs narrativ bzw. die eigenen Interessen passt.
@kingplunger6033
@kingplunger6033 Год назад
klar, bei denen ist es nur noch etwas schlimmer, da es schon vorher so schlecht lief
@ArsRegnandi
@ArsRegnandi Год назад
Wir haben die 10% Inflation, weil wir energiepolitisch fast komplett an der russischen Zitze hängen/hingen. UK dürfte ein bischen was selber fördern - einiges davon in schottischen Gewässern.
@cquiquiditlevrailefo769
@cquiquiditlevrailefo769 Год назад
vollkommen einverstanden Sie sind aber leider anscheinend ganz allein mit dieser gedänken
@Temo990
@Temo990 Год назад
Bei den Sachen mit dem zollfreien Handel gibt es glaube ich aber noch eine Beschränkung. Die Waren müssen überwiegend aus GB stammen ('Rule of origin' , und ja GB nicht UK). Ansonsten könnten Unternehmen in GB einfach Waren aus China oder anderen Ländern importieren und diese zoll-frei in die EU verkaufen, was nicht einmal EU-Unternehmen können.
@robertzuber8482
@robertzuber8482 Год назад
Also nichts mit atom Abrüstung, eher Aufrüstung
@Harry-xi5qv
@Harry-xi5qv Год назад
Hervorragend, diese Sendung 👍😉
@RPrubber
@RPrubber Год назад
Großbritannien Inflation 10% Deutschland inflation 10% "Die britische Wirtschaft fängt an die Auswirkungen des Brexit zu spüren" - Ihr seit kein bisschen voreingenommen bei der Darstllung was?! 🤣 Auch interessant, dass Ihr den Herbst 2022 betrachtet, welcher gerade erst vor einer Woche begonnen hat. 🤦‍♂🙈
@schlafschafweb
@schlafschafweb Год назад
Ja, aber wahrscheinlich war der Recherchestand September. Da lagen natürlich nur die Zahlen bis August vor (s. Videobeschreibung). Da überstieg die Inflationsrate in UK über 10% [1], währen in DE noch bei unter 8% [2] lag. Da ist nichts voreingenommen. Die Zahlen für September liegen für UK noch nicht vor [3], erst am 19. Oktober. [1] Inflationsrate in Deutschland von September 2021 bis September 2022, Statista [2] Großbritannien: Inflationsrate von August 2021 bis August 2022, Statista [3] Consumer price inflation, UK: September 2022, Office of National Statistics
@youtubenutzer5482
@youtubenutzer5482 Год назад
@@schlafschafweb wow in UK haben sie 2 Prozentpunkte mehr Inflation. Beide Länder fahren mit diesen Raten langfristig vor die Wand, ob mit oder ohne EU. Den Briten geht es gerade mal ein bisschen schlechter als uns, von daher kann man das schon als voreingenommen ansehen.
@schlafschafweb
@schlafschafweb Год назад
@@youtubenutzer5482 Der OP hat ARTE Voreingenommenheit vorgeworfen und das mit den gleichen Inflationsraten von 10% in DE und UK begründet. Ich habe lediglich klar gestellt, dass das man das nicht an der Inflationsrate festmachen kann. In FR, dem Hauptsitz von ARTE, ist die Inflation nochmal 1-2% niedriger. Und mehr als 20% niedrigere Inflation in DE ist nicht nichts, so wie du das siehst. Und UK hat kein Problem mit Gas aus RU und trotzdem im Energiesektor eine zweistellig höherer Inflation als selbst DE (OECD Data). 20% niedrigere Inflation in DE würde viele deutlich entlasten. Und es ging in der Reportage beileibe nicht nur um die Inflationsrate.
@youtubenutzer5482
@youtubenutzer5482 Год назад
@@schlafschafweb die Inflation in Deutschland war bereits letztes Jahr auf dem höchsten Stand seit 1994. Gasknappheit ist ein Verstärker aber kein Auslöser. Die Inflation war bereits vor dem Krieg da. Ob es in der Reportage nur um die Inflationsrate ging oder nicht ist irrelevant, da du das spezifische Argument in Punkto Inflation aufgegriffen hast. Natürlich sind 20% weniger Inflation besser, aber ohne Gas wird die wohl noch schlimmer. Wir reden über Momentaufnahmen. Ein Land dass seine Energie nicht im Griff hat und dazu Inflation steht nicht besser dar als ein Land das nur Inflation hat.
@EngineScypex
@EngineScypex Год назад
@@schlafschafweb Selbst wenn wir die Inflationszahlen jetzt mal glauben, 8% Inflation ist dennoch eine Zahl die wirtschaftlich nicht tragbar ist.
@mega60001
@mega60001 4 месяца назад
Britain is isolated
@lukasf9260
@lukasf9260 Год назад
sehr gut erklärt
@MarvinNeumannOfficial
@MarvinNeumannOfficial Год назад
Die ruhige Art mag ich total! :)
@stefandittmann4819
@stefandittmann4819 Год назад
... arte eben. Sachlich, fundiert, öffentlich-rechtlich ohne das Verlangen auf Sensationsjournalismus und Einschaltquoten😉 Bei arte, 3sat und DLF sind die Rundfunkgebühren gut aufgehoben.
@uvfMusik
@uvfMusik Год назад
WE ❤️ ARTE
@LOLERXP
@LOLERXP Год назад
Mein Beileid an die Hälfte der britischen Bevölkerung, die von der anderen, durchgeknallten Hälfte seit Jahren in Geiselhaft genommen wird.
@R-gl5im
@R-gl5im 5 месяцев назад
Ist doch hier jetzt genau so. Die rotgrüne Pest hat Deutschland in Haft
@DomeStiefel
@DomeStiefel 5 месяцев назад
Ein Phänomen das wir zur Zeit leider viel zu oft sehen (siehe USA). Einen neuen Hoffnungsschimmer bieten da zum Glück die Menschen, die für die Demokratie aufstehen und auf die Straße gehen und sich auf dieses unglaubliche Privileg besinnen. Ein Jammer nur dass es erst soweit kommen musste.
@peers1111
@peers1111 14 дней назад
Mein Beileid hält sich in Grenzen ! leider ist die jüngere Generation zu unpolitisch
@johanngeorgblomeyer9800
@johanngeorgblomeyer9800 Год назад
Wie steht es mit der Gemeinschaft in Wissenschaft und Technik, den angefangen Projekten ? Die vorgelegten Daten sind nicht zu 100 % korrekt. Warum gibt es nicht klare Daten über die jeweiligen Beteiligungsverhältnisse? Viele deutsche Firmen haben Beteiligungsverhältnisse mit Firmen in der UK , deren Exporte werden zu 100 % der UK zugerechnet anstatt in Höhe des Beteiligungsverhältnisses. Bestes Beispiel ist der Export von Autos der Firma RR, deren Eigentum in deutscher Hand liegt.
@haraldmohr8306
@haraldmohr8306 Год назад
Eine sehr sehenswerte, ausschl. faktenbasierte nüchterne Analyse des "Ist-Zustandes" von GB. Die "Brexit-Träume" scheinen verpufft und machen sukzessive peu a peu der Realität Platz...
@R-gl5im
@R-gl5im 5 месяцев назад
Träume????? England ist auf Druck vom großen Bruder ausgestiegen. Komisch daß das hier anscheinend keiner weiss. Und die Deutsche Berichterstattung über England ist sowieso nicht glaubhaft. Eher erstunken und verlogen. Die Briten sind doch froh das die den Dreckseuro hinter sich haben. Aber über diese Schummelwährung will man ja nicht mehr sprechen. Das Werk der Gauner und Spekulanten. Das ist doch der wahre Jakob.
@felixlohrer9600
@felixlohrer9600 Год назад
Ein Thema kommt hier noch gar nicht vor - Außenhandel bedeutet ja auch, dass man sich auf technische Spezifikationen von Produkten verständigt. Boris Johnson hat ja auch argumentiert, dass nun UK NICHT mehr abhängig von extern vorgegebenen (technischen) Standards sein würde nach dem Brexit. Derzeit hat UK einfach jede technische Norm bzw. Richtlinie, die in der EU gilt (und damit technisch die Voraussetzung für einen freien Handel bildet), einfach übersetzt und neu durchnummeriert (UKCA-Erklärung statt CE-Erklärung). Doch was passiert, wenn die EU an den Standards und Normen weiterarbeitet? ENTWEDER entwickeln sich die Standards zwangsläufig auseinander. Alternativ kann UK das gleiche passieren wie der Schweiz - die waren nie in der EU. Wer in der CH für die EU produziert, muss sich trotzdem an die EU Normen halten - ohne eine Chance, sie mitzubestimmen. Die Auswirkungen davon wird man erst in ein paar Jahren spüren, wenn sich der Stand der Technik weiterentwickelt.
@Milanesium
@Milanesium Год назад
Man kann auch weiter technische Spezifikationen und Regularien kopieren, um den Handel zu erleichtern. Das macht die Schweiz auch.
@felixlohrer9600
@felixlohrer9600 Год назад
@@Milanesium Ja, und das wäre vermutlich auch vernünftiger. Aber warum aus der EU mit dem Argument austreten, man wolle von den Fesseln der (auch technischen) Vorgaben befreit werden, um dann die Vorgaben nur noch zu kopieren (ohne Rechte, an der Weiterentwicklung MITzuarbeiten). Das ist sicher NICHT die Unabhängigkeit, die die Brexiteers gemeint haben.
@Milanesium
@Milanesium Год назад
@@felixlohrer9600 Es ist halt populistische Bullshit Politik. Genau wie man sich in Deutschland von der Gurkenkrümmungsnorm durch die EU "befreien" wollte. Das ist nach deren Aufhebung jetzt eine WTO-Norm geworden, die weltweit gilt, weil es das Verpacken von Gemüse erleichtert.
@BlueFlash215
@BlueFlash215 Год назад
@@urlauburlaub2222 Wieso sollten Standards schlecht sein? Die ganzen Ladeanschlüsse für Handys wurden vereinheitlicht. Grenzwerte und Verbote für gefährdende Stoffe in Lebensmitteln. In kritischen Bereichen wie Krankenhaus oder der Feuerwehr gibt es viele genormte Produkte. Messung der Luftverschmutzung ist ebenfalls europaweit genormt. Da fallen Mauscheleien schneller auf. Die Liste ist endlos lang und betrifft alle Bereiche, nicht nur die Industrie.
@_philipp__
@_philipp__ Год назад
Ähnlich geht's Norwegen. Da hat die Bevölkerung gegen EU Mitgliedschaft gestimmt und seitdem können sie auch nur EU Richtlinien umsetzen um den Handel zu gewährleisten, aber Einfluss auf sie Gesetzgebung können sie nicht nehmen.
@DeaDellaFortuna
@DeaDellaFortuna Год назад
Sehr gut erklärt und sehr informativ- like. Ich wusste, dass Schottland gegen Brexit war, aber dass es so eine Wirkung hatte, was mir nicht bewusst. Wirklich sehr interessant.
@scarekrow1264
@scarekrow1264 Год назад
8:04 - they make it sound like thats a huge good thing xD
@JayMoe
@JayMoe Год назад
Es wäre echt praktisch die französische Version in der Beschreibung zu verlinken. Danke
@_azizam
@_azizam Год назад
ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-4QinkKkvFFw.html
@magnussum
@magnussum Год назад
objektiv und fair berichtet. Danke
@hahnebambel333
@hahnebambel333 Год назад
Kleine unbedeutende Insel aber immer noch vom Empire träumen😂😂😂
@pascalcs
@pascalcs Год назад
In diese unbedeutende Insel befindet sich die City of London womit, ohne, die gesamte deutsche Finanz nicht funktionieren oder gar vielleicht nicht überleben kann. Und damit keine Überlebenschance für die deutsche Wirtschaft. Unbedeutender Detail.
@dominikthemachine2560
@dominikthemachine2560 Год назад
Top erläutert!
@izbavitelj1464
@izbavitelj1464 Год назад
Brexit: Play stupid games. Win stupid prizes.
@Ueberschaer
@Ueberschaer Год назад
hmm..zu wenig der genannten Aspekte haben mit dem Brexit zu tun. Die in der Überschrift postulierte Auswirkung des Brexit ist zu schwach belegt. Das gehst besser. Mehr Zeit lassen könnte helfen, um fundierte Aussagen treffen zu können.
@moskito5864
@moskito5864 Год назад
Am besten wäre, die bauen einen grossen Motor an ihre Insel und shippern rüber nach USAmerika, dort können sie dann das 53ste Bundesland werden
@berndweber2667
@berndweber2667 Год назад
Das 53ste Bundesland ist bereits Deutschland, es richtet im Auftrag von Biden sogar seine eigene Industrie zugrunde.
@dat5024
@dat5024 Год назад
wie schon new model army sangen this is the 53rd state of america, ho hahaha!
@moskito5864
@moskito5864 Год назад
@@dat5024 funny, just listened to NewModelArmy yesterday still loving my 80s music sometimes 😎
@Dunnlrs
@Dunnlrs Год назад
Liber so als ein Teil der EUSSR. Duscht ihr euch noch in Deutschland oder ist Waschen angesagt mit Lappen :)😂
@sigiriya5149
@sigiriya5149 Год назад
Das machen die arbeitslosen Fischer mit ihren Booten. Die erforderlichen Seile liefert die EU gerne.
@stephanmotzek779
@stephanmotzek779 Год назад
Sehr Gut
@scujim
@scujim Год назад
Ein bericht über die Neuer Italien wäre schön zu sehen
@artede
@artede Год назад
Wir vermuten, du meinst die neue italienische Regierung und Giorgia Meloni? Da haben wir diese Reportage für dich: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-5Ijo2wModgw.html. Wir hoffen, sie gefällt dir!
@Ladynatalie33
@Ladynatalie33 Год назад
Sehr schöner Beitrag! Informativ, klar und sachlich.
@sqerxfan7828
@sqerxfan7828 Год назад
wtf ARTEde ist so schlecht geworden, das ist viel besser ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-BtB4FebTSnU.html
@warrabbit7882
@warrabbit7882 Год назад
Wo leben sie denn ? In welcher Scheinwelt.
@sanSDI
@sanSDI Год назад
@@warrabbit7882 wieso sehen sie sich sowas an, wenn sie es eh für Schwachsinn und Augenwischerei halten?
@vinzenzwyss3938
@vinzenzwyss3938 Год назад
Und sehr einseitig. Sprich Propaganda. Ausgewogenheit wäre angebracht wenn man sich den Mantel der Seriosität anzieht.
@uranusneptun5239
@uranusneptun5239 Год назад
Die Zeit wird erst zeigen, was für eine schlechte Entscheidung das für die UK war. Ich sehe tatsächlich auch den Zerfall in einzelne Staaten nicht als unwahrscheinlich an...
@svenadam1692
@svenadam1692 Год назад
Wenn jetzt schon fest steht, daß es eine "schlechte Entscheidung" war, muss es nicht erst die Zeit zeigen.
@heinzpeterwelter5098
@heinzpeterwelter5098 Год назад
Und das Verklappen klappt bestimmt dann auch weiter 'vorzüglich'.
@MarabuToo
@MarabuToo Год назад
Ich liebe „Mit offenen Karten”, aber nicht DIESE Sendung: sie vermittelt, unter anderem durch Formulierungen wie „noch nicht” bei den hochfliegenden Plänen der Brexiteers, den Eindruck, gar so schlecht sei die Brexit-Idee gar nicht gewesen. Für wesentlich Aussagekräftigeres zum Thema empfehle ich die Doku der Financial Times über "The Brexit Effect", die zurzeit auf ihrer Webseite offen zugänglich ist (und auch auf ihrem RU-vid-Kanal.)
@HeinerStorchennest1
@HeinerStorchennest1 Год назад
Grundsätzlich wichtiger Beitrag, um das Vorgehen Großbritanniens zu bilanzieren. Ich hatte gedacht, dass die Auswirkungen für UK wesentlich unangenehmer sind. Das kann ich hier nicht erkennen. Bedauerlich finde ich, dass durch den Brexit die Nord-Irland Thematik wieder neue Bedeutung bekommt. Die Frage, was an Wohlstandsverlust durch den Brexit tatsächlich verursacht wurde, bleibt nach Ihrem Beitrag für mich vollkommen offen. Und ich neige vielmehr zu der Vermutung, dass letztlich kein Verlust in dieser Hinsicht erkennbar ist. UK gehörte ja - wenn ich das recht in Erinnerung habe - mit knapp 7 Mrd € zu den Nettozahlern in der EU - wie D. Diese Zahlungen entfallen ja schonmal für die EU und UK. Wie hat sich denn konkret das Prokopf-Einkommen, das BIP etc. in UK seit dem Austritt im Vergleich zur EU/D entwickelt? Inflation haben wir in D auch, Arbeitskräftemangel seit Jahren ebenfalls - wenn ich das permanent veröffentlichte Gejammer des Handwerks und der Industrie mal zum Maßstab nehme. Dies, obwohl wir mit über 84 Mio Einwohnern den bisher höchsten Bevölkerungsstand im Lande erreicht haben. Wenngleich ich den Austritt Großbritanniens bedaure, kann ich die Gründe teilweise nachvollziehen. Bürokratisierungs- und Regelungseifer der EU Kommission ohne Grenzen, aber auf der anderen unfähig, den Wechsel von Sommer- und Winterzeit wieder abzuschaffen. Vollkommen überflüssiger Bürotourismus zwischen Brüssel und Straßburg: Verschwendung von Steuergeldern, knapper Arbeitszeit und knappen Umweltressourcen ... Unfähige Geldpolitik ( Zinsen, Inflationsbekämpfung, Verschuldung). Fehlleitung knapper Ressourcen durch Umverteilungs- und Subventionsmechanismen - zuvorderst die Landwirtschaft betreffend. Beispiel: Warum wird in D mit EU/D Steuergeldern die industrielle Schweinehaltung subventioniert, damit am Ende die Chinesen billiges Schweinefleisch erhalten können ( 50% gehen in den Export) und das Grundwasser mit Gülle verunreinigt wird oder in der Nordsee/ im Atlantik verklappt wird, weil keiner mehr so richtig weiß, wohin mit dem Zeug. Mir leuchtet auch nicht ein, warum Ungarn mit weiteren Steuergeldern unterstützt wird, wenn nachgewiesenermaßen Subventionen nicht regelkonform verwendet wurden. In den Medien habe übrigens nie konkret gehört, dass diese beanstandeten Gelder zurück gefordert wurden. Etc etc.
@swanpride
@swanpride Год назад
Das ist doch erst der Anfang. Das Land blutet langsam aus. Diese Relativierung ist einfach danneben, und dass es in Nord-Irland wieder brodelt ist nicht "bedauerlich", das ist brandgefährlich und potenziell tötlich.
@blauespony1013
@blauespony1013 Год назад
Ich vermute, Ihre Frage lässt sich nur langfristig beantworten und wird durch die aktuelle weltpolitische Lage (Corona, Ukraine-Konflikt) verwässert. Derzeit ist der Brexit und seine Nachwirkungen schlicht noch in den Kinderschuhen. 7 Mrd. ist nichts und wenn man bedenkt, dass die UK mehr Zugeständnisse bei neuen Handelsabkommen machen musste, wird sich das langfristig vermutlich nicht lohnen. Die Frage ist, was GB die "Freiheit", alleine entscheiden zu können, wert ist. Und ob sie Schottland etc. halten können, die ja eher in die EU wollen. Ironie für Schottland ist ja, dass das Referendum für einen Austritt aus GB daran scheiterte, dass man in der EU bleiben wollte ...
@jimknopf3935
@jimknopf3935 Год назад
Es geht hier eben um Propaganda. Prognostiziert hat man den völligen Zusammenbruch der nicht eingetreten ist. Das kann, will und darf man aber nicht zugeben denn es wäre unangenehm wenn die Menschen in der Rest-Eu plötzlich sehen würden, hey es geht doch !
@loiting9832
@loiting9832 Год назад
Hätte Deutschland und federführend Frau Merkel damals nicht die Flüchtlingskrise durch Versprechungen befeuert, hätte das Brexit Referendum niemals Erfolg gehabt bzw. es hätte nie statt gefunden. Wir sind also an dem Ausscheiden aus der EU mit schuld. Desweiteren war ein Ausscheiden von EU Seite her gar nicht geregelt oder vorgesehen. Warum auch immer? Es gibt "strenge" Aufnahmeregeln aber keine für einen Austritt. Zum Thema Ungarn, hier wird nichts passieren, weil Frankreich und Deutschland die komplette EU sonst um die Ohren fliegt. Ich sehe leider weder eine große wirtschaftliche Zukunft für die EU noch für Großbritannien. Wünsche mir allerdings ich habe unrecht.
@6000mikesch
@6000mikesch Год назад
Das Pfund ist im Fallen, könnte zwar gut für die Ausfuhr sein, aber ich glaube eher, dass das Dicke Ende noch kommen wird! Die Engländer haben einen Fehler gemacht, die Schotten werden noch Troublemaker sein, denn sie wollten in der EU bleiben! Die Schotten haben auch das Öl vor ihren Küsten!
@dieterneudeck8726
@dieterneudeck8726 Год назад
Ein guter Beitrag, der bewusst versucht ja nicht den Eindruck zu erwecken parteiisch zu sein, was ja auch okay ist. Allerdings sind die wirtschaftlichen Auswirkungen doch wesentlich negativer als gerade dargestellt, vor allem wenn man mal etwas langfristigere Entwicklungen beziffert. Und leider wurden die fatalsten Auswirkungen überhaupt nicht angesprochen. Die tiefe Spaltung der Gesellschaft in Brexiters und Remainers. Dazu die permanenten Diskussionen über den Sinn und Unsinn dieser Entscheidung. Das Land wird auf Jahre hinaus keinen Konsens mehr finden, und je schlechter es läuft, desto mehr werden die Diskussionen wieder zunehmen. Dies hat die Gesellschaft bis auf Innerste zerrissen, vergleichbar mit Katholiken und Protestanten nach der Reformation. Und es ist nicht abzusehen, wie man diese Verletzungen und Feindseligkeiten überhaupt wieder beenden kann.
@goodguy8556
@goodguy8556 Год назад
Hast zwar recht aber ein 12 minuten Beitrag kann auch nicht alle Aspekte vollständig abdecken. Es gibt aber genügende längere Dokus, die auf die von dir genannten Punkte eingehen.
@miloshglasgow
@miloshglasgow Год назад
Welche Spaltung? Die Brexiters waren und sind schon immer eine kleine aber laute Minderheit gewesen.
@delqyrus2619
@delqyrus2619 Год назад
​@@miloshglasgow In England war halt tatsächlich eine knappe Mehrheit(53,4%) für den Brexit. In Schottland war zwar die Mehrheit dagegen(62%), aber Schottland hat halt auch nur ein Zehntel der Einwohner von England. So kommt man insgesamt auf eine noch knappere Mehrheit(51,6%) für den Brexit. Also insgesamt ist das ganze keine Minderheit. Die Tatsache, dass es so knapp war, macht das Thema halt hochexplosiv. Denn viele Brexiteers sehen das heute - nachdem sie die Auswirkungen kennen - ganz anders.(Merkwürdig, weil jeder sie genau davor gewarnt hat...) Eine erneute Umfrage würde heute wohl anders ausgehen.
@gamewadafak3655
@gamewadafak3655 Год назад
Was du machst ist partaiisch zu sein, indem du deine Meinung einfließen lässt. Genau das möchte man hier nicht.
@Steinwelt
@Steinwelt Год назад
Toll das auf den Karten die Isle of Man nie in rot gezeigt wird
@dAniblubb1
@dAniblubb1 Год назад
Nette Positionen für Militärstützpunkte. Ich würde dazu im Vergleich gerne mal China sehen.
@lucasjacobs2928
@lucasjacobs2928 Год назад
Großbritannien „Wo es eher selten zu sozialen Unruhen kommt“ hat ARTE die letzten Jahrhunderte verschlafen? Oder zumindest 2011?
@CIutchX
@CIutchX Год назад
Ich weiß Bescheid über das sog. Nordirland-Abkommen aber müsste es hier nicht um das gesamte Vereinigte Königreich gehen, statt nur Großbritannien?
@verahiggs2750
@verahiggs2750 Год назад
Es wäre insofern erhellend, da sogar das ONS (office for national Statistics) für NI stärkere Wirtschaftsdaten als für den Rest UKs ausweist. NI ist ja in puncto Handel Teil des EU single market geblieben, im Gegensatz zu Rest UK
@ianwilson6417
@ianwilson6417 Год назад
Sakechia Das Vereinigte Königreich ist Großbritanien.
@Scitch87
@Scitch87 Год назад
@@ianwilson6417 nicht ganz korrekt. Großbritannien besteht aus den britischen Inseln auf denen Schottland, Wales, England beheimatet sind. Das Vereinigte Königreich besteht aus Großbritannien + Nordirland. Der offizielle Name lautet daher auch "Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland".
@ianwilson6417
@ianwilson6417 Год назад
@@Scitch87 Auf meinem Reisepass steht United Kingdom Of Great Britain (also, England, Schottland und Wales) And Northern Ireland. Was ist an meiner Aussage falsch?
@Scitch87
@Scitch87 Год назад
@@ianwilson6417 Sakechia bemängelte dass es um das gesamte Vereinigte Königreich (inkls. Nordirland) gehen müsste und nicht nur um Großbritannien (ohne Nordirland). Die Aussage "Das vereinigte Königreich ist Großbritannien" in diesem Zusammenhang impliziert das Beides das Selbe ist und kehrt die eigentliche Fragestellung auch um. Denn ja, das UK beinhaltet Great Britain aber die Fragestellung war eben genau umgekehrt.
@gintautaskorinth5862
@gintautaskorinth5862 Год назад
Interessante Folge.
@Maxodrome
@Maxodrome Год назад
Johnson zu wählen war die dümmste Entscheidung ever.
@georgholl6549
@georgholl6549 Год назад
Es wird hier der Vergleich zu den G7 Ländern herangezogen. Entscheidend wäre aber der Vergleich zu den anderen Eu - Ländern. Oder habe ich das überhört ?
@Bauer93Ms
@Bauer93Ms Год назад
Nein, man hat sich das so zurechtgebastelt, dass die EU gut dasteht.
@sqerxfan7828
@sqerxfan7828 Год назад
wtf ARTEde ist so schlecht geworden, das ist viel besser ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-BtB4FebTSnU.html
@mangobaum8157
@mangobaum8157 Год назад
Dann stünde GB eben nicht so schlecht da, wie dargestellt. Zudem; wie würde die EU/Deutschland reagieren, wenn sich Baden-Würtemberg oder Bayern der Schweiz anschließen möchte?
@KrackerUncle
@KrackerUncle Год назад
vielleicht weil GB zu den G7 ländern dazugehört? warum sollte man die jetzt mit ungarn etc. vergleichen?
@Rai_Te
@Rai_Te Год назад
Ich halte die Reportage für ziemlich optimistisch .... die Realität sieht für's UK erheblich finsterer aus.
@marting1354
@marting1354 Год назад
Inwiefern? Mich würde es echt interessieren, wie die Realität wirklich aussieht.
@coxhoe789
@coxhoe789 Год назад
@@marting1354 ich war vor 4 wochen in england und alles lauft wie immer.benzin ist billiger als in deutschland.6 deutscher bratwurst bei lidl kostet 1,99 bei lidl in deutschland 3,99
@clearviewwm8837
@clearviewwm8837 Год назад
@@coxhoe789 Ah ok, na wenn dre Benzin günstiger ist und die Bratwurst auch, dann passt natürlich alles.
@mangobaum8157
@mangobaum8157 Год назад
... derweil in Deutschland bereits die Lichter ausgehen. LOL!
@stephans.2949
@stephans.2949 Год назад
Bist du ein SWR-Aktivist ?
@berndansgewehr1289
@berndansgewehr1289 Год назад
Tut mir so leid das ganze :/
@klarap.7260
@klarap.7260 Год назад
Ich will meine alte D- Mark wieder, das tut mir auch leid!
@Logansix
@Logansix Год назад
Ich als europaweit versendender Händler habe den Handel mit GB komplett eingestellt. Zu viele Probleme, zu viel Bürokratie. Lohnt sich für mich nicht mehr.
@alexanderuffelmann3382
@alexanderuffelmann3382 Год назад
Was ich gemerkt habe, in England ist alles extrem teuer geworden im Vergleich zu früher! Also ein Fertigsandwich aus dem Supermarkt, was dort sehr viel gegessen wird, kostet ca. 3 Pfund (3,50€). Eine Portion Pommes ca. 6 Pfund (7,50€)!!! In London ist alles grundsätzlich nochmal 50 Prozent teurer. Das ist nochmal eine ganz andere Dimension als in Deutschland!
@clauslauman8405
@clauslauman8405 Год назад
An deutschen Autobahnraststätten kann man Preise von 7 Euro für einen Kaffee im Pappbecher bewundern. Das hat mit dem Brexit wenig zu tun. Energiewende und Russland-Sanktionen sind da Stichworte.
@ilonaclassen4117
@ilonaclassen4117 Год назад
ES IST GLOBAL WIRD JEDEN TREFFEN
@EngineScypex
@EngineScypex Год назад
Naja, in Deutschland haben die Unternehmen ihre Preise auch noch nicht so angepasst, wie sie es eigentlich müssten. ;-)
@sixtus9559
@sixtus9559 Год назад
Gut das ist ein Phänomen dass du sehr oft hast, hier wird selten was so schlimm wie bei unseren europäischen Nachbarn, wir meckern nur am meisten
@ooooneeee
@ooooneeee Год назад
sind jetzt beides keine Grundnahrungsmittel. mich würden eher die Preise im discounter interessieren
@drshreddi7040
@drshreddi7040 Год назад
Wenn es mir an Arbeitskräften mangelt, dann baue ich einen hohen Zaun, so dass niemand hereinkommen kann. Ein exzellenter Plan.
@jilsephony8403
@jilsephony8403 Год назад
ich würde empfehlen die Überproduktion zu reduzieren, um so für andere Berufe genügend Menschen zur Verfügung zu haben. Aber andere sehen ihr Heil eben in noch mehr Konsum von allem möglichen Blödsinn. Das scheint mehr Profit zu machen.
@drshreddi7040
@drshreddi7040 Год назад
@@jilsephony8403 Mir ist nicht ganz klar, was Du womöglich mit "Überproduktion" meinst. Hast Du vielleicht ein Beispiel?
@jilsephony8403
@jilsephony8403 Год назад
@@drshreddi7040 Ich meine den Exportüberschuss Deutschlands. Wir produzieren immer noch für die Welt. Es muss dann nicht verwundern, wenn wo anders Arbeitslosigkeit und bei das Gegenteil herrschen. Und außerdem den künstlich erhöhten Konsum, weit über echten Bedarf hinaus, aufgrund von "Mode" bzw. Werbung wie z.B. neue Möbel all paar Jahre, Fernsehgeräte in jedem Raum, neue Kleidung in jeder Saison, neue Einrichtung von A-Z etcpp. Unser Bedarf an mehr Ärzten und Pflegern ist höher als ständig z.B. neue Möbel zu haben. Da setzen wir falsche Prioritäten.
@drshreddi7040
@drshreddi7040 Год назад
@@jilsephony8403 Verstehe. Sicher kein einfach zu erreichendes Gleichgewicht.
@jilsephony8403
@jilsephony8403 Год назад
@@drshreddi7040 es wird ganz einfach sein, wenn die nächste größere Rezession kommt. Die Automobilbranche wird zukünftig aus mehreren Gründen sehr viel weniger Mitarbeiter benötigen. Immer mehr mehr mehr brauchen wir nicht - weder an Menschen noch an Produkten. Wir haben bereits eine der höchsten Bevölkerungsdichten der Welt und entsprechend groß ist auch der Stress, den Menschen hier haben. Weniger wäre besser, für unsere Umwelt und unsere Gesellschaft.
@bmunte4646
@bmunte4646 Год назад
Merci
@hrvfloyd
@hrvfloyd Год назад
Der Daseinszweck der EU war zuvorderst ein wirtschaftlicher, siehe die Vorgängerorganisation Montanunion, später in EWG ( europäische Wirtschaftsgemeinschaft) umbenannt.
@peter_meyer
@peter_meyer Год назад
Wer mehr von der Meinung der britischen Bevölkerung erfahren will und der englischen Sprache mächtig ist, möge einen Blick zum Guardian wenden. Die preisgekrönte Serie "Anywhere but Westminster" gibt Einblicke.
@LZP123
@LZP123 Год назад
The UK could have had all the trade agreements with Canada, Asian states, the US, etc. AND could have kept trading with the EU. It wasn't an either or. No matter how they replace the trade with the EU, they could have had more.
@ralphvandereb66
@ralphvandereb66 Месяц назад
But we wouldn’t have our independence. That’s was what it was about and time will prove us right
@mikesobirey9529
@mikesobirey9529 Год назад
Diese weltweiten Handelswege offen zu halten (am Laufen zu halten) kostet. Das muss mit dem Handel ausgeglichen werden (sehr fraglich) ... Energie & Transportkosten.
@svenadam1692
@svenadam1692 Год назад
Warum glauben hier eigentlich Teilnehmer, daß es diese Handelswegen nicht gäbe, wenn das UK weiter in der EU wäre? Als ob die EU selbst keine internationalen Handelswege nutzt.
@Newam-44
@Newam-44 Год назад
👍👏
@colemanthorpe
@colemanthorpe Год назад
Was mir hier völlig fehlt, dass ich jetzt jedes Mal Zollgebühren zahleb muss, wenn ich mir etwas aus UK etwas bestelle. Das führt bei mir zu deutlich zurückhaltenderem Konsumverhalten.
@123langeweile7
@123langeweile7 Год назад
Ich bin mir nicht sicher ob es wirklich so schlimm ist. Wir haben alle eine Rezension vor uns. Und noch gibt es die Coronafolgen. Wir sollten noch Mal in 5 Jahren gucken. Meiner Meinung nach kommen die besser weg als jetzt vorhergesagt wird.
@andreasarnoalthofsobottka2928
Das VK ist nicht mehr in den G7. Kaufkraft - breinigt ist es nur noch auf Platz 11.
@pfandflaschenhustler4238
@pfandflaschenhustler4238 Год назад
Gutes Video
@Threat_LvL
@Threat_LvL Год назад
Danke
@artede
@artede Год назад
Danke fürs Anschauen! ✨
@saurususimo9957
@saurususimo9957 Год назад
Comme d'habitude 👍
@danvision5086
@danvision5086 Год назад
*Oui, Grand Salut !*
@m.bottger7593
@m.bottger7593 Год назад
Ich bin nach wie vor sehr traurig über den Brexit, da GB für mich nach wie vor auch ins wirtschaftliche Europa gehört. Die Briten waren immer schwierig in der EU, haben aber auch zur Diversität der Meinungen und Ansichten beigetragen. Ich bin immer noch der Meinung, dass ein starkes UK wichtig ist auch für die EU. Zeiten können sich ändern, und sollte es in der Zukunft wieder zu einer engeren Zusammenarbeit kommen, wie es im Beitrag ja angedeutet wird, dann ist eine Gemeinschaft aus zwei Starken besser als eine Gemeinschaft aus einem Starken und einem Schwachen. Und wie stark die EU aus dem aktuellen Schlamassel hervorgeht muss sich ja auch erst noch zeigen. Den ganzen Ärger über das Brexit-Chaos sollten beide Seiten als Teil der Vergangenheit schlucken und so schnell wie möglich dahin zurückkehren, den Gemeinsamen Vorteil zu suchen. GB könnte hier sogar eine Vermittlerrolle einnehmen zwischen den strengen und rigiden Vorgaben der EU und Handelspartnern in Übersee. Eine Vermittlerrolle, die UK Bürger allerdings mit Verbrauchersicherheit bezahlen. Schönes Format, schöner Beitrag. Danke dafür.
@sqerxfan7828
@sqerxfan7828 Год назад
wtf ARTEde ist so schlecht geworden, das ist viel besser ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-BtB4FebTSnU.html
@MetalheadAndNerd
@MetalheadAndNerd Год назад
Die Briten waren in der EU immer Quertreiber und haben bei jeder Entscheidung irgendwelche Sonderwünsche zum Nachteil aller anderen erzwungen. Solche Mitglieder schaden der EU mehr als sie nutzen.
@DaveMcIroy
@DaveMcIroy Год назад
Großbritannien ist kein Land.
@hiwedo8716
@hiwedo8716 Год назад
Bitte etwas differenzieren: Die Engländer wollten raus. In Irland und Schottland war die Mehrheit dagegen!
@ellied.violet7372
@ellied.violet7372 Год назад
Fuer eine erneute EU Mitgliedschaft muesste UK erst mal den seit 1993 gueltigen Aufnahmekriterien gerecht werden (Copenhagen Criteria). Davon ist UK so weit wie die Tuerkei. Die 'Vermittlerrolle' hatte UK nur als EU Mitglied. Seitdem haben Frankreich und Deutschland diese Rolle uebernommen.
@schupiluliuma7179
@schupiluliuma7179 Год назад
Zusammengefasst.... Vollbeschäftigung und Konjunktur. Damit steigende Löhne.
@thankyouforyourcompliance7386
2:40 EU-Bürger haben die UK nicht wegen Corona verlassen, sondern wegen der seit dem Brexit stärker und offener gewordenen Repressalien und des guten Arbeitsmarktes in der EU.
@mschr2880
@mschr2880 Год назад
Das ist ja schrecklich in Großbritannien. Da bin ich froh, dass wir in Deutschland bei 10,9 Prozent Inflation weiterhin die Vorzüge des freien Personenverkehrs genießen.
@mariaroth8251
@mariaroth8251 Год назад
M Schr. Und die Inflation in Deutschland, ist die tiefer? Dabei noch die rasante Preissteigerungen!
@schlafschafweb
@schlafschafweb Год назад
@@mariaroth8251 Der Recherchestand war wohl September. Da lagen natürlich nur die Zahlen bis August vor (s. Videobeschreibung). Da überstieg die Inflationsrate in UK 10% [1], während in DE noch bei unter 8% [2] lag. Sie sind erst im September auf 10% gestiegen [2]. Die Zahlen für September liegen für UK noch nicht vor [3], erst am 19. Oktober. Ob die Inflation in UK im September bei 10% geblieben, gestiegen oder gesunken ist, wissen wir noch nicht. [1] Inflationsrate in Deutschland von September 2021 bis September 2022, Statista [2] Großbritannien: Inflationsrate von August 2021 bis August 2022, Statista [3] Consumer price inflation, UK: September 2022, Office of National Statistics
@daniel5074
@daniel5074 Год назад
Das (un)vereinigte Königreich 😬
@t.b.9748
@t.b.9748 Месяц назад
Ein Fazit nach 2 Jahren ist evtl. etwas verfrüht. Mich würde die aktuelle Situation interessieren. Gibt's hier ein Update?
@solunasunrise
@solunasunrise Год назад
ich bin ja hobby gitarrenbauer... und mach das meiste über ebay und ohne GB sähe es echt alt aus in sachen teilen und gimmicks ... der coole kram kommt immer von dort !!! oder halt aus den USA aber da sind die lieferungskosten eher heftig dann .. 20-60 euro je nachdem wie schwer und groß
@jurgenh.8938
@jurgenh.8938 Год назад
Bei fast allen Sätzen über negative Auswirkungen könnte man statt UK auch Deutschland sagen.
@mariaroth8251
@mariaroth8251 Год назад
Jürgen, ja, und die Preissteigerungen sind in Deutschland wesentlich höher
@clauslauman8405
@clauslauman8405 Год назад
Korrekt. Eine Trennung der Effekte der Russland Sanktionen und Brexit wurde offenbar nicht ernsthaft versucht.
@bruder5385
@bruder5385 Год назад
Es lebe Kleinbritannien.
@GreyWolf11022
@GreyWolf11022 5 месяцев назад
Protect ARTE at all costs 🙏
@eddithefarmer
@eddithefarmer Год назад
Bitte mal was über die Arktis
@lunafringe10
@lunafringe10 Год назад
Alle zerfleischen sich gegenseitig
@pinktod9253
@pinktod9253 Год назад
Wie immer ein tolles Format, vor allem weil Geopolitik für mich eines der interessantesten Themen auf der Welt ist. Allerdings muss ich hier sagen, dass der Brexit für Großbritannien zumindest sprachlich und in der Konklusion der Erzählerin negativer dargestellt wurde, als es die Zahlen (auch die im Video genannten) zeigen. Vor allem müsste man hierbei ansprechen, dass die momentane Schwäche der Ökonomie in dem VK auch alle anderen europäischen Länder betrifft und das Zustände wie ein Mangel an Arbeitenden im VK auch viel auftraten, da die Situation neu war und nicht alle Regelungen perfekt ausgearbeitet wurden. Visa waren zum Beispiel schwerer zu bekommen, was das VK als Reaktion auf das Fehlen an LKW-Fahrenden erleichtert hat. Auch fehlt hierbei natürlich die gesamte Ebene der politischen Vorteile im Bezug auf die Legislatur in Großbritannien welche ein großer Grund (wie auch im Video angesprochen) für den Austritt aus der EU war. Insgesamt also vielleicht ein wenig zu EU-freundlich allerdings natürlich gut aufgearbeitet im Bezug auf recherchierte Zahlen. LG
@Oktavian-lo3bw
@Oktavian-lo3bw Год назад
10% Inflation, mangel an fachkräften, überteuerte spritpreise haben wir in der eu auch. Wiedereinführung von grenzkontrollen zwischen eu-ländern in immer mehr staaten schränken den freien personenverkehr immer weiter ein. Produzierende Firmen wandern weiter Richtung Asien ab. Für mich als privatperson bleiben nicht viele vorteile durch die eu.
@schlafschafweb
@schlafschafweb Год назад
@@ixydelay5644 Nun ja, ein paar Sachen für Privatpersonen sind es doch: - Keine Roaminggebühren - Gleiche Währung in vielen EU-Ländern und stabile Wechselkurse in den anderen beim Einkaufen und Urlaub machen - Mehr Datenschutz und Kontrolle über deine Daten - Leben und Arbeiten überall in der EU. - Einheitliche Sicherheitsstandards (wenn man im EU-Ausland kauft) - Umtauschrecht für Internetkäufe, EU-weit - Recht auf Wechsel des Stromanbieters ohne Kosten - Arbeitsplätze durch vereinfachte EU-Handel - EU-weite Preisabsprachen behindert, für fairere Preise - Keine exklusiven Senderechte bei Fussball Welt-/Europameisterschaften für Bezahlfernsehsender - Max. Werbung im TV beschränkt - Studieren und Ausbildung im EU-Ausland (ERASMUS+) Na ja, aber wir jammern halt lieber. Klar gibt es auch Nachteile. Aber es ging ja hier um Vorteile, die es angeblich nicht gibt.
@EngineScypex
@EngineScypex Год назад
@@schlafschafweb - Gleiche Währung / stabile Wechselkurse Ich war kürzlich in Polen im Urlaub. Ich habe recht gut Geld gespart dadurch, dass ich vorab Euro in Zloty getauscht habe. - Mehr Datenschutz und Kontrolle über die Daten Im Groben und Ganzen zählt das nur für kleine und mittelständische Unternehmen, die die Daten sowieso nicht derart missbrauchen und aufgrund der Vorgaben Mehrkosten haben, die natürlich an die Endkunden weitergegeben werden. Die großen Unternehmen wie Facebook, Google und co machen weiter wie gehabt. Und auch von staatlicher Seite wird der Datenschutz dauerhaft umgangen / gebrochen. - Leben und Arbeiten überall in der EU Ich kann auch in Länder außerhalb der EU ziehen und arbeiten. Ja, das ist einmalig ein Akt, der mehr Bürokratie erfordert als in ein anderes EU-Land zu ziehen, dafür entfallen oftmals viele andere Bürokratie-Akte - je nachdem, wohin es geht. - Recht auf Wechsel des Stromanbieters ohne Kosten Ändert nur die Kalkulation der Anbieter. Dann fließt es halt in den generellen Preis und jeder zahlt, unabhängig davon ob gewechselt wird oder nicht. - Arbeitsplätze durch vereinfachte EU-Handel Ich weiß ja nicht, aber ich sehe ein recht hohes Insolvenzaufkommen. Bedeutet weniger Arbeitsplätze. Und die Abschaffung des Verbrennerfahrzeugs, eines unserer Haupt-Industriezweige, wird auch weitere Arbeitsplätze abschaffen. - EU-weite Preisabsprachen behindert Es wird nichtmals vollbracht lokale Preisabsprachen an den Tankstellen zu behindern. - Keine exklusiven Senderechte bei Fussball ... für Bezahlfernsehsender Wo ist der Vorteil? Mal abgesehen davon, dass solche Sonderrechte sowieso vom GEZ gekauft wurden und wir alle das zwangsweise bezahlen mussten. - Studieren und Ausbildung im EU-Ausland Ich kenne genügend Leute, die auch außerhalb der EU studiert haben oO Wo ist also der Vorteil, dass es innerhalb der EU funktioniert? ^^ Habe jetzt nur die Punkte aufgegriffen, bei denen mir direkt etwas zu eingefallen ist.
@gianna-dontscroll6314
@gianna-dontscroll6314 Год назад
Bei den neuen Handelsabkommen hat GB weit mehr Zugeständnisse an Australien, Neuseeland und Japan machen müssen als umgekehrt. Nach dem Brexit musste man ja schnell was vorzeigen, nach dem Motto, 'seht her, alleine können wir viel schneller Handelsabkommen schließen als als Teil der EU!'. Verheimlicht hat man dabei aber, dass die Abkommen für die anderen Länder viel vorteilhafter sind als für das Vereinigte Königreich.
@HWR71
@HWR71 Год назад
"Die britische Wirtschaft ist im vergangenen Jahr so kräftig gewachsen wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Das Bruttoinlandsprodukt der fünftgrößten Volkswirtschaft der Welt legte um 7,5 Prozent zu, wie das Statistikamt ONS mitteilte. Das ist das kräftigste Plus seit 1941, womit Großbritannien besser abschnitt als die anderen großen Industrienationen." (ARD tagesschau) Wie passt das zum ARTE Beitrag?
@fw--kx6sk
@fw--kx6sk Год назад
Im Vorjahr sank das BIP um 9,27% im Vergleich zu dessen Vorjahr. Bedeutet reales Wachstum von 2019 zu 2021 ist rund -2,5%
@petermuller3604
@petermuller3604 Год назад
Das passt sehr gut zum ARTE Beitrag. 2020 ist die britische Wirtschaft nämlich um 9,4% eingebrochen, sie liegt also immer noch unter dem Wachstum der anderen EU Länder.
@HWR71
@HWR71 Год назад
Wenn UK und DE eine Aktiengesellschaft wären, würde ich jedenfalls UK-Aktien kaufen und kein DE. Es kommt nämlich auf den Trend an und die Zukunftserwartungen. Beide sind positiv für UM und stark negativ für DE.
@detmaxi9478
@detmaxi9478 Год назад
@@HWR71 Gerade langfristig sind die Prognosen für UK nicht gut. Wie will sich UK gegen Wirtschaftsräume wie EU, China, US, ... durchsetzen? Im Zweifel ist GB dann nur noch ein Spielball.
@youtubenutzer5482
@youtubenutzer5482 Год назад
@@detmaxi9478 wie machen das bloß Länder wie Japan?
@actionjackson838
@actionjackson838 Год назад
Die neue Ausrichtung Großbritanniens ist also nicht unbedingt ein Nachteil für alle. Es muss nur weiterhin die gemeinsame Arbeit fortgesetzt und ausgeweitet werden. Vor allem aber muss Großbritannien und die EU die Ursachen des Personalmangels in den Griff bekommen.
@X33dbv
@X33dbv Год назад
@@ixydelay5644 Okay es ist kein Personalmangel, wenn man niemanden für einen Nettoverdienst von 2800€ findet? Ich denke schon.
@X33dbv
@X33dbv Год назад
@@ixydelay5644 Zeitarbeit in der Pflege.
@Kravenzio
@Kravenzio Год назад
@@ixydelay5644 Natürlich gilt ein EU Führerschein, und zwar für Versicherungen genau 6 Monate wenn du dauerhaft bleibst, als Urlauber unbegrenzt. Personalmangel gibt, es, vor allem im Gesundheitssektor und der Landwirtschaft. Gruß aus dem UK
@agentorange1291
@agentorange1291 Год назад
@@X33dbv Einen Fachkräftemangel gibt es nicht, nur einen Billigfachkräftemangel! Bei uns haben wir jedes Jahr über 40000 neu Ausgesteuerte. Als ausgesteuert gilt man, nach dem zwei Jährigen Bezug von Arbeitslosengeld und man fällt dann auch aus der Arbeitslosenstatistik raus. Sprich man verfälscht wissentlich noch die Arbeitslosenquote. Anstatt, dass man nun billige Arbeitskräfte aus dem Ausland holt, sollte man lieder das Potential an hiessigen Arbeitssuchenden nutzen. Das sollte der Staat auch die Umschulungen finanzieren, das ist immer noch günstiger als wenn ein 55 Jähriger für 10 Jahre Sozialhilfe bezieht. Ich denke Deutschland hat ein ähnliches Problem mit den Hartz-4 Bezügern.
@jensraab2902
@jensraab2902 Год назад
@@ixydelay5644 "in UK gilt unser Führerschein nicht" - Unsinn. Ich habe schon sowohl in UK als auch in Irland (wo ja auch Linksverkehr ist) Autos gemietet und habe dort fahren können. Linksverkehr ist Gewöhnungssache, der aber die Gültigkeit der Führerscheine nicht einschränkt. Gerade fällt mir ein, dass ich, als ich einmal einige Wochen auf Zypern gearbeitet habe, dort mit dem Firmenwagen auch trotz Linksverkehr problemlos fahren durfte.
@dikov889
@dikov889 Год назад
Hat nicht direkt etwas mit dem Video zu tun was - wie immer - gut ist aber wieso sieht Arte eigentlich plötzlich die Krim als ein Teil Russlands an und hat den Grenzverlauf auf der Karte entsprechend geändert?
@pipimontana
@pipimontana 9 месяцев назад
Eine der wenigen Inseln weltweit mit schlechtem Wetter
@CG-bz9pn
@CG-bz9pn Год назад
Den Kanal würde ich gerne öfter verfolgen, leider nervt es mich dass beide Stimmen gleichzeitig zu hören sind.
@_azizam
@_azizam Год назад
Arte hat eine sehr eigensinnige Ansicht zur Vertonung. Sie wollen es auch nicht verbessern. Technisch ist es möglich.
@hanswurst3524
@hanswurst3524 Год назад
na ja aktuell sind wir hier in Deutschland auf einem Level mit der Inflation von ca. 10%
@schlafschafweb
@schlafschafweb Год назад
Ja, aber wahrscheinlich war der Recherchestand September. Da lagen natürlich nur die Zahlen bis August vor (s. Videobeschreibung). Da überstieg die Inflationsrate in UK 10% [1], während in DE noch bei unter 8% [2] lag. Die Zahlen für September liegen für UK noch nicht vor [3], erst am 19. Oktober. Ob die bei 10% geblieben oder gestiegen oder gar gesunken sind, wissen wir also nicht. [1] Inflationsrate in Deutschland von September 2021 bis September 2022, Statista [2] Großbritannien: Inflationsrate von August 2021 bis August 2022, Statista [3] Consumer price inflation, UK: September 2022, Office of National Statistics
@justmythought7658
@justmythought7658 Год назад
Ich bin mir nicht mal sicher, ob man die Zahlen so direkt vergleichen kann. Der durchschnittliche Warenkorb ist ja nicht genormt soviel ich weiß. Mir scheinen 10% Inflation in Deutschland gefühlt zu wenig zu sein.
@hadyrobubi9810
@hadyrobubi9810 Год назад
@@justmythought7658 "meine" Inflationsrate ist 6,2 %. Rest geht mir sonstwo vorbei. Etwas zu viel, aber noch verkraftbar.
@kasimirromanoff7996
@kasimirromanoff7996 11 месяцев назад
kann kleinbritannien sich aufgrund seiner bedeutungslosigkeit nicht freiwillig als kolonie von von indien deklarieren lassen ?
@kasimirromanoff7996
@kasimirromanoff7996 11 месяцев назад
@@GigachadicusMaximus wenn du dich mit mir unterhalten möchtest, und ich mich dazu herablasse, dann gefälligst auf deutsch ! was verlorenes territorium anbelangt; das britische EMPIRE war riesieg und mächtig, die weltmacht nr. 1 ! nix ist übrig vom empire, den anständigen britischen arbeitern ging und geht es beschissen, eure autoindustrie gehört uns deutschen, wir lassen die nur aus mitleid noch produzieren, und fussball weltmeister könnt ihr nur durch betrug werden. GOOD NIGHT BRITANNIA !
@christianlehner2295
@christianlehner2295 5 месяцев назад
Zusammengefasst kann man eines sagen: es ist heute leichter, etwas von zB CAN nach UK zu versenden, als durch den Tunnel von F nach UK. Manche Firmen haben sich darauf spezialisiert und lassen sich dies, logischerweise auch bezahlen. Andererseits haben viele übersehen, ganz schnell ist eine Firma von zB UK umgewandelt auf zB eine KFT in H oder GmbH in A, etc.
@louismart
@louismart Год назад
Brexit - Putins erfolgreichstes Projekt!
@karl-heinzcetkowski2574
@karl-heinzcetkowski2574 Год назад
Ich dachte es war mehr Merkels erfolgreichstes Projekt, Merkele hatte großen Einfluss in Russland, viele Leute sagten Putin wartete ab, bis Merkel zurück trat, da ist schon was Wahres dran.
Далее
I Built a SECRET McDonald’s In My Room!
36:00
Просмотров 17 млн
HUMAN BASKETBALL! 👀🏀🤣 | Triple Charm #Shorts
00:15
BABYMONSTER - ‘FOREVER’ M/V
03:54
Просмотров 3,7 млн
We need to talk about Brexit | FT Film
27:57
Просмотров 1,1 млн
I Built a SECRET McDonald’s In My Room!
36:00
Просмотров 17 млн