Тёмный

Großes Gartentor aus Lärchenholz und ein neuer Trick mit der Festool Domino - Folge #1 

MHM
Подписаться 168 тыс.
Просмотров 156 тыс.
50% 1

Hier war es auch nass und kalt: • DIE INSEL - Handwerken...
Holz im Außenbereich: • Welches Holz im Außenb...
Ganz großes Tor: • Wie man ein Hoftor sch...
Ein Zaun muss her: Gesamtbreite 3.50m, unterteilt in ein Haupttor und eine kleine Nebentüre.
Gefertigt wird alles aus Lärchenholz, die Verbindungen werden mit der Festool Domino hergestellt. In der nächsten Folge werden die Tore fertiggestellt und eingebaut.
Zum Einsatz kamen:
Kappsäge www.holz-metall.info/shop1/ar...
Sawstop www.holz-metall.info/shop1/ar...
Staubsauger www.holz-metall.info/shop1/ar...
Domino XL www.holz-metall.info/shop1/ar...
Tischlerwinkel www.holz-metall.info/shop1/ar...
Spannende Einblicke hinter die Kulissen und mehr findet ihr übrigens auch bei Instagram:
/ maschinenhandelmeyer
Wenn euch gefällt was wir so machen, dann abonniert unseren Kanal und stellt die Glocke an um nichts mehr zu verpassen.
Euer Maschinenhandel Meyer
www.holz-metall.info/

Развлечения

Опубликовано:

 

20 окт 2020

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 249   
@TheOnlyDominik
@TheOnlyDominik 3 года назад
R.I.P. Spinne @10:50
@marcludwig602
@marcludwig602 3 года назад
Der Gruß an die Metaller kam an ✌ Ist manchmal wirklich schwer "umzudenken" . Top Video, deine Art, menschlich sowie fachlich, macht echt was her!
@andreaspetzoldt4466
@andreaspetzoldt4466 3 года назад
Lieber Dominik, wo findet man denn den 2. Teil?
@wolf214
@wolf214 3 года назад
"In echt wirkt das Ganze noch echter"..... dieser Satz geht in die Geschichte ein ...... :-)
@joachim5264
@joachim5264 2 года назад
Ich frage mich, was sollen manche der unterirdische schlechten Kommentare? Der Kanal vermittelt tolle Ideen und Anwendungsbeispiele. Die Beschreibung der einzelnen Arbeitsschritte durch Dominik erfolgt nüchtern und auch für Laien, wie mich z. B., verständlich, ohne den üblichen Klamauk, den andere You-Tube-Kanäle veranstalten. Danke für das und den anderen Videos!
@thebliss3337
@thebliss3337 3 года назад
Wer dachte auch, dass er mit der Wurst zeigen will wie Sawstop funktioniert ? 😂
@dietmarpotschka7250
@dietmarpotschka7250 3 года назад
Genial, Zapfenlöcher mit de Domino. Selbst, wenn ich mit meiner DF500 nicht ganz durchs Werkstück komme, habe ich eine schöne Führung für den Forstnerbohrer und den Stechbeitel. Danke für den Tipp.
@Patrick_Theiler
@Patrick_Theiler 3 года назад
Hervorragend erklärt, so eingesetzt ersetzt die große Dominofräse zumindest zum Teil einen Kettenstemmer oder Langlochbohrmaschine, habe nach dem Prinzip auch schon mein Vordach gebaut, habe mich zu dem Zeitpunkt auch auf Grund dessen für die Domino entscheiden weil ich die danach auch noch öfters brauchen kann und flexibler einsetzen kann im Vergleich zu nem Kettenstemmer.
@Patrick_Theiler
@Patrick_Theiler 3 года назад
@@DominikRicker hab das mal vor Jahren in nem Video gelesen wo die Amis ein Zapfenloch mit der Domino gemacht haben und ich dachte mir das gefällt mir, kann ich brauchen :D
@felixhoesler2125
@felixhoesler2125 3 года назад
10:51 voll die Spinne weggeschrubbt
@renefischer1532
@renefischer1532 3 года назад
Astreine Zapfen, konstruktiven Holzschutz erstellt und ne Spinne entbeint... wieder alles dabei in dem Actionstreifen!
@digitus888
@digitus888 3 года назад
Wer nicht genug mitgenommen hat, kann beim Tragen helfen 😂 - trockener Humor a la Dominik 👍 - sehr gerne ich trag die Dominofräse auch gerne bis zu mir nach Hause 😁
@AllesohneKabel
@AllesohneKabel 3 года назад
Schönes Video, ich freu mich schon auf den nächsten Teil 👍😀
@renescholz7259
@renescholz7259 3 года назад
Super Video.Vielen Dank, für den Gruß an die Metaller....deshalb, mag ich Euch !!!!
@woodworkinglenz4734
@woodworkinglenz4734 3 года назад
Wie immer kurzweilig und informativ, macht einfach Spaß dir zuzuschauen!
@dirkfederer7249
@dirkfederer7249 3 года назад
Schönes Video, leider ist so eine Domino nicht in meinem Buget, da die auch zu wenig Anwendung finden würde als Hobby. Aber den Trick am Ende mit LKW anrufen für das fehlende Holz, statt den Holzhändler, den merke ich mir😂👍
@sumpexxx3138
@sumpexxx3138 3 года назад
Habe ich irgendwas übersehen oder wann kommt endlich der zweite Teil?
@sigosigsamgla5886
@sigosigsamgla5886 3 года назад
Wieder mal ein klasse, informatives Video geworden 👌🏻👍🏼 Bin gespannt, wie's weiter geht 🤩✌🏻
@ladislavballa256
@ladislavballa256 3 года назад
Ich möchte fragen, und hätte gerne eine Antwort. Bei uns macht man immer ein diagonales Stuck Holz durch das Tor oder Tür. Es beginnt am außerrem Ende oben und endet am inneren Ende unten. So wird das Tor nie schief. Wieso sehe ich das hier nicht. Der Jonas winkler hat auch ein Tor ohne dieses Stuck gemacht. Ich würde es verstehen bei einer vollen Füllung, so sieht es aber hier nicht aus, und der Jonas hat auch nur Latten raufgeschraubt. .
@bjornhamburg1623
@bjornhamburg1623 3 года назад
Einmal im Maschinenpark von Festool schwelgen... Ach was sag ich.... Dekadent ist das... 😉
@patrickbruns3759
@patrickbruns3759 3 года назад
Richtig gutes Video! Freue mich schon auf die nächsten Teile! 😊 Grüße aus Göttingen 💪🏻
@MaBuKunsthandwerk
@MaBuKunsthandwerk 3 года назад
Wunder schönen guten Morgen es ist Samstag und endlich komme ich dazu das Video zu sehen Wünsche euch ein schönes Wochenende Gruß MaBu
@Knochenmann1
@Knochenmann1 3 года назад
2019 hab ich bei mir einen Teil von Holzzaun erneuert. Dazu hab ich mir aber einen Kettenstemmer ausgeliehen. Das macht solche arbeiten um einiges leichter.
@bubu11223
@bubu11223 3 года назад
Der Musikgeschmack passt auf jeden Fall! (AC/DC)
@kBasti4511
@kBasti4511 3 года назад
Wo ist denn jetzt Folge 2?
@bernd.b6288
@bernd.b6288 3 года назад
muss immer wieder feststellen, dass ich Deine Videos SEHR mag. Danke.
@sonjanieher7923
@sonjanieher7923 3 года назад
10:51 die Spinne kann nichts dafür
@TheZirod
@TheZirod 3 года назад
Danke Dominik, you made my day. Eine 10m Kabeltrommel für knapp 200 Euro und ein Bluetooth Lautsprecher für noch einmal den gleichen Preis ... 😁
@charnoldbronsonegger53
@charnoldbronsonegger53 3 года назад
2:07 AC/DC: beste Musik zum Arbeiten! 👍
@dirkf5904
@dirkf5904 3 года назад
Guter Geschmack. Ist meine erste gekaufte CD 1991 gewesenen, und bald gibt es eine neue von AC/DC.🤘🤘
@gugelhupf8955
@gugelhupf8955 3 года назад
Griff ins Klo. AC/DC ohne Bon Scott ist eben nicht AC/DC. ;-) So wie Queen auch seit dem Tode Freddys nur noch als Fata Morgana auftritt.
@nielsbrock3341
@nielsbrock3341 2 года назад
@@gugelhupf8955 habe Bon Scott live gesehen. Und dann noch 3 ohne Ihn. Gruß Niels
@zombiefromazombieworld4198
@zombiefromazombieworld4198 3 года назад
Jo du bist halt der Columbo auf RU-vid jedenfalls was die Holzwerker angeht :)
@hugokuhn5679
@hugokuhn5679 Год назад
Mit der 700er Domino könnte man gleich den 14er Bohrer verwenden, würde wohl auch gehen anstelle der 15 mm.
@derminatore3120
@derminatore3120 3 года назад
Für Eure Videos habt ihr doch die Geschichten von 1000 und eine Nacht als Vorbild. Immer neue Projekte starten und dann wenn es spannend wird kommt der Ausblick auf den nächsten Teil ;-) Nein, im Ernst, lieber mehrere Videos zu einem Projekt mit Details als alles huschhusch in einem Video ohne Details.
@generationelbdeich7991
@generationelbdeich7991 3 года назад
Moin Dominik, wann kommt der zweite Teil? Wann kommt der zweite Teil? Sind wir bald da? :-) Wie geil, ich brauche ein zweiflügeliges Gartentor und hätte letzte Woche fast schon für viel Geld einen Stahlbauer beauftragt. Jetzt, wo ich das sehe, könnte ich mir gut vorstellen selbst eins aus Holz zu bauen. Danke und weiter so. Daumen hoch. Der Schlosser/Mechaniker. Wann kommt der zweite Teil? :-)
@gugelhupf8955
@gugelhupf8955 3 года назад
0:21 Traditionen sind wichtig im Handwerk. Das Licht ist heute übrigens besser. Wie du siehst, kann man bei Regenwetter bestens drehen. Sonne ist da eher ungeil.
@meenzerbastelbude4154
@meenzerbastelbude4154 3 года назад
Hallo Dominik danke für das informative Video. Wie du sagst es geht ja nicht nur ums Hoftor sondern auch um das drum rum. Man lernt nie aus. Hoffe dir gehts gut . Bleib mit deinen liebsten gesund und passt auf euch auf . Liebe Grüße aus der Meenzer_Bastel_Bude von Stefan
@semtex2987
@semtex2987 3 года назад
3:38 das war doch ein 'scheisse, falsch abgelängt Blick' oder ? 😁 Ein bißchen lose die Verbindung oder ist da das aufquellen durch Feuchtigkeit schon eingerechnet ?
@detritus727
@detritus727 3 года назад
Dein original Göttinger Akzent göttlich. Da hört man gut dat du nich von da wech bist.
@detritus727
@detritus727 3 года назад
@@DominikRicker Als Münsterländer, welcher an der kannte zum Pott wohnt und Familiär von beiden Seiten wat wech hat, finde ich das einfach super. Ich mag das. Ach und der Tip mit dem Zapfen machen mit der Kantenfräse war super. Hätte ich den schon bei meiner Werkbank gekannt, wäre das nicht so eine Katastrophe geworden. Eigentlich super einfach, aber man muß drauf kommen (oder es gesehen haben).
@nielsbrock3341
@nielsbrock3341 2 года назад
Hallo Dominik, toller Festool Tag. Schönes Projekt. Gruß aus Kelsterbach Niels
@SvensWerkstube
@SvensWerkstube 3 года назад
Ein sehr gelungenes Video insgesamt. Da passt alles! Gruß, Sven
@SvensWerkstube
@SvensWerkstube 3 года назад
@@DominikRicker Vorher erklärst du aber nochmal den Satz "Das lösen wir mit einer Schraube" 😁
@Martinussaurus
@Martinussaurus 3 года назад
War mir heute leider deutlich zu viel Geräteeinsatz. Wer so viele semiprofessionelle Geräte besitzt kann, denke ich, auch ohne Anleitung ein Gartentor selber machen. Zielgruppe?
@JM-qx9sm
@JM-qx9sm 2 года назад
Hi. Tolles Video. Gibt es noch den zweiten Teil?
@karlpeters112
@karlpeters112 Год назад
würde mich auch gerne interessieren
@chilikadse5983
@chilikadse5983 3 года назад
Schönes Projekt - sowas im Kleinformat steht im kommenden Frühjahr bei mir an - aber ohne Dominofräse, Kapp- und Kreissäge - mal schauen ob es was wird.
@Uli_Krosse
@Uli_Krosse 3 года назад
Nur mit Handwerkzeugen? Wird sicher anstrengend, kann wohl aber auch erfüllend sein.
@chilikadse5983
@chilikadse5983 3 года назад
@@DominikRicker Liegt eher am Platzproblem. Kann mir erst im Frühjahr meine Werkstatt in unserem Gartenhaus (andere Möglichkeit gibt es leider nicht) einrichten. Das ist zwar mit 2,5 x 2,5 m nicht unbedingt klein, aber auch nicht wirklich groß. Eine Hobelbank ist definitiv eingeplant und auf die freue ich mich auch schon, ebenso auf die Arbeit mit Handwerkzeuge. Als Metall-Zerspaner bin ich genaues arbeiten gewohnt - auch wenn es bei Holzarbeiten nicht unbedingt auf 1/100 mm ankommt, aber ich nehme mir einfach die Zeit und Ruhe, damit alles vorzeigbar aussehen wird.
@Uli_Krosse
@Uli_Krosse 3 года назад
Ah, ein Perfektionist. Guter Mann.
@chilikadse5983
@chilikadse5983 3 года назад
@@DominikRicker Das weiß ich nur zu gut. Nach der Schule damals hatte ich Maurer gelernt - da ist der Millimeter kein Maß - mit Mitte 30 dann als Zerspaner umgeschult und nun geht es um 1/10 - 1/100 und 1/1000 Millimeter.
@T.Button
@T.Button 3 года назад
Hi Dominik, vorab, ich bin großer Fan eures Kanals und schaue mir nahezu jedes Video an. Ich finde die Tips und Tricks super und habe schon viel für mich selbst daraus mitgenommen. Eigentlich bin ich gelernter Werkzeugmacher aber seit knapp 10 Jahren bin ich (teilweise leider) hauptsächlich am Schreibtisch tätig und komme eigentlich nur nich an die Maschinen wenn ich die Azubis einlernen oder ein Mitarbeiter irgendwo ein Problem hat das es zu lösen gilt. Deshalb habe ich für mich privat zum Hobby Modellbau noch das werkeln mit Holz entdeckt das mir sehr viel Spaß macht. Bitte macht weiter so, ich freue mich auf jedes neue Video von euch! 👍🏻 Etwas Kritik habe ich aber doch noch, ich sehe dich immer wieder mit Gehörschutz was bei den Lautstärken der Maschinen auch empfehlenswert ist, was ich aber sehr oft vermisse ist deine Schutzbrille! Sorry aber hier kommt der Sicherheitsbeauftragte bei mir durch und als Verantwortlicher für meine Kollegen ist diese das oberste Gebot der PSA zusammen mit den Arbeitsschuhen. Ich weiß dass das ein extrem nerviges Thema sein kann aber ich bin geheilt seit ich selbst beim Drehen den ziemlich glühenden Span ins Auge bekam der glücklicherweise keine bleibenden Schäden hinterlassen hat. 🙈 Fände es super wenn ihr hier etwas mehr eurer doch recht großen community als Vorbild fungieren könntet. Jetzt können die Hater auch gerne los legen aber ich denke die Augen sind bei dem Hobby und den meisten Berufen die wichtigsten Werkzeuge und die sollte man so gut es geht schützen! In diesem Sinne, macht weiter so und danke für die gute Unterhaltung!
@Kreith32
@Kreith32 3 года назад
Ich denke jeder sollte selbst abschätzen und entscheiden können welchen Schutz er braucht. Grüße Arne von #kreith32
@T.Button
@T.Button 3 года назад
@@Kreith32 hallo Arne, das sollte man meinen, sehe ich auch so. Was jeder für sich im dunklen Keller macht sei hier ja auch nicht angesprochen sondern eher die Vorbildfunktion die bei 81000 Abonnenten ja mit Sicherheit vorhanden ist. Gruß, Thomas
@T.Button
@T.Button 3 года назад
@@DominikRicker Hi nochmal, ich find erst mal gut dass du dem Thema gegenüber jedenfalls aufgeschlossen bist und ob ihr das macht ist ja auch gänzlich eure Entscheidung, ich werde jedenfalls Abonnent bleiben ob ihr Brillen tragt oder nicht. 😂 Hätte das Thema bei mir auch, habs mit ner "Gummibrille" gelöst die keinen Bügel hat sondern ein Gummiband und selbst bis auf die Gläser auch ziemlich elastisch ist. Da die Dinger aber meist rundum zu sind habe ich die ganz an der Seite mit nem Cuttermesser mit ein paar Löchern versehen (von unten kommen Späne, von oben regnet es rein😆) seitlich hatte ich bisher keine Probleme. Die Idee kam mir beim Mähen von ~1500qm Hang mit dem Freischneider (laut, die Fetzen fliegen und man schwitzt wie ein Eumel)
@denniso8003
@denniso8003 3 года назад
Gut Festool bezahlt es, es ist Werbung, aber was mich interessiert: Merkst du den Unterschied? Gerade bei nicht einzigartigen Geräten wie einer Domino? Bin selber sehr begeistert von dem schwarzgrünen Stoff und finde den Unterschied selbst bei identischen Geräteklassen immer wieder enorm. Aber du als Profi?
@pianova5825
@pianova5825 3 года назад
@@DominikRicker bei mir hat die Reparatur 2 Wochen gedauert ;)
@pianova5825
@pianova5825 3 года назад
Es sei dir gesagt, dass viele Festool Geräte trotz des hohen Preises eine schlechte Ergonomie (scharfe Kunststoffkanten etc.) und eine unnötig starke Wärmeentwicklung haben...
@pianova5825
@pianova5825 3 года назад
@@DominikRicker Hi Dominik, das mit der Reparatur haben sie seitens Festool standardmäßig auf Corona geschoben. Geglaubt habe ich das jedoch nicht, war es ja bloß eine Kleinigkeit an der Elektronik des Cleantec Saugers, die es zu reparieren galt... :) Was scharfe Kanten anbelangt, so sind mir diese an der DF 500 Domino und am Rotex 150, ferner auch an der Kapex 120 (jeweils immer an Schaltern und an den Graten der Kunststoff-Gehäusehälften) aufgefallen. Natürlich ist das schon sehr pingelig von mir, angesichts des hohen Preises hätte ich mir da teilweise trotzdem eine bessere Haptik gewünscht. Speziell an der kleinen Domino sind die Grate am Ein-/Aus-Schalter aber schon sehr stark, sodass ich mir ernsthaft überlege, da etwas nachzuarbeiten. Danke dir für deine schnelle Reaktion auf meinen Kommentar :D
@PowerTom286
@PowerTom286 3 года назад
Tragen helfen, hahaha, der war gut, Dominik
@tobiaskurz7853
@tobiaskurz7853 3 года назад
Hallo Dominik, bisher habe ich die Flanken der Zapfen immer mit dem Grundhobel bearbeitet. Funktioniert auch super. Deine Idee hierfür die MFK 700 zu verwenden finde ich super. Werde ich demnächst auch mal machen. Um Dübel oder ähnliches Bündig zu einer Fläche ab zu Fräsen verwende ich die MFK gerne senkrecht im 0° Grad Anleimer Tisch (Stirnseitiges fräsen). LG Tobias
@schlaubiderzweite2144
@schlaubiderzweite2144 3 года назад
Wellasbest? ... Schön, dich kennengelernt zu haben Dominik. ... ;) Das Verhältnis der beiden Felder könnte man nach dem Goldenen Schnitt aufteilen ... wegens der Ästhetik.
@schlaubiderzweite2144
@schlaubiderzweite2144 3 года назад
@@DominikRicker Alles gut. Wir haben das auch noch auf dem Hallendach liegen. :)
@TheAllmightyHansa
@TheAllmightyHansa 3 года назад
😑 Warum mache ich mir das mit Zapfen und Überplattungen eigentlich so schwer, wenn es mit der MFK offensichtlich so leicht geht? Danke Dir für die Idee.
@AC-bi2fx
@AC-bi2fx 3 года назад
Hallo Mit der DF 500 sind aber keine 60mm Tiefe möglich oder? MfG
@AC-bi2fx
@AC-bi2fx 3 года назад
@@DominikRicker die Idee ist auch super.
@nicoleantons1736
@nicoleantons1736 3 года назад
Wie immer alles super..... aber: Wolltest du uns nicht dein kleines Werkzeugschränkchen bauen???
@FormWerkstoff
@FormWerkstoff 3 года назад
Hallo danke für das Video, Ich kenne aus dem Metall bereich Spielpassung und Presspassung da wird dann mit Reibahlen bei Rundlöscher gearbeitet. Gibt es dieses auch bei Holz? So das mann keine Leim benutzen muss? Oder ist das Material Holz dafür nicht geeignet? Grüße von Peter
@666like616
@666like616 3 года назад
Presspassung (übermaßpassung) ist beim dübeln auch möglich, allerdings stark in abhängigkeit vom holz mit dem du gerade arbeitest.
@FormWerkstoff
@FormWerkstoff 3 года назад
@@666like616 Gibt es da auch ein Tabellenbuch mit angaben von Holz und die Durchmesser mit Toleranzen?
@666like616
@666like616 3 года назад
@Form Werkstoff 1970 es gibt meines wissens nach ein tabellenbuch für holz(technik), ja. aber ein tabellenbuch mit passungen und toleranzen, das glaube ich eher weniger. holz hat eben nicht die homogenität des werkstoffs stahl. den einzigen erfahrungswert den ich dir da geben kann ist, je weicher das holz umso großzügiger darf die bohrung sein. und immer die faserrichtung beachten, dass es dir nicht das holz spaltet. fichte oder zeder habe ich schon gedübelt mit 10'er dübel und gebohrtes loch mit 9. auf der andern seite ist mit ein stück ebenholz schon gebrochen bei einem übermaß von 15 zehntel. (da allerdings metallstift in ebenholz)
@FormWerkstoff
@FormWerkstoff 3 года назад
@@666like616 Ok Danke Dann sind es Praktische Erfahrungen so macht es vermutlich Sinn verschiedene Hölzer zu verwenden je nach Luftfeuchtigkeit und Temperatur so das die unterschiedliche Ausdehnung die Passung hält. Ich sehe gerade einen Vortrag von Erwin Thoma der hat sich auf Holzhäuser spezialisiert. Er war auch mal Förster kennt die Quelle der Rohstoffe. Wenn Du so etwas magst: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-fwnSFbkHlGM.html Grüße von Peter
@michaels.1556
@michaels.1556 3 года назад
#Dominik .... 15:27 ... habe zwar [noch] keine Dominofräse, ABER Deine Eklärung konnte ich trotzdem verständlich nachvollziehen. [Hätte ich auch nicht anders gemacht / gerechnet!] fg Hab ich jetzt eine Dominofräse von Festool gewonnen? lach Bin schon auf Teil 2 gespannt. ;-)
@michaels.1556
@michaels.1556 3 года назад
#Dominik .... Hab ich alles zusätzlich gemacht [ das Video, geliket, teilen, Abo ist schon lange da, 30 Freunde und Verwandten haben ebenfalls ein Abo und klatschend im Kreis laufen mach ich bei jedem Video. lach Also her mit der Dominofräse. ätsch.
@Siebenstein31
@Siebenstein31 3 года назад
Wie immer schönes Video
@Uli_Krosse
@Uli_Krosse 3 года назад
Muss zugeben - ihr hattet mich direkt mit dem Opener am Haken. Für eine gewisse australische Band, die ihr hier aus GEMA- oder sonstigen Gründen nicht wirklich spielen konntet, gibt's Pluspunkte. 🤘
@tarpanliegtgerne2845
@tarpanliegtgerne2845 3 года назад
@@DominikRicker von mir für den Wechselstrom/Gleichstrom👍🤩🤩👍👍👍👍👍👍👍👍 Aber meiner Meinung nach gibt es nicht nur eine, sondern noch andere schöne klangliche Genüsse die das Arbeiten auf eine höhere Ebene erhöht! Wenn ich nur an den Boss denke oder an Q****, Weiße Schlange oder den Regenbogen 👍👍👍 MfG Tarpan liegt gerne
@chilikadse5983
@chilikadse5983 3 года назад
@@DominikRicker Tief Lila? Find ich auch gut. Kennst Du eigentlich Leo Moracchioli (ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-R15vgoKk7K8.html) - seine Metal-Cover kann ich wärmstens empfehlen.
@Uli_Krosse
@Uli_Krosse 3 года назад
+1 für den verrückten Norweger. Wer die Frogleap Studios noch nicht kennt, sollte sich das unbedingt anschauen. Hören. Ihr wisst schon.
@matthiaslasowski6706
@matthiaslasowski6706 3 года назад
In echt wirkt das auch noch ein bisschen echter.. Echt? Wenn du meine Haus- und Hofmarke benutzen würdest, hätte es auch eine Kaffeemaschine 😄
@narcorex
@narcorex 3 года назад
Ich liebe meine Domino (Ich nenne sie Domina ;-)
@chilikadse5983
@chilikadse5983 3 года назад
Hier (ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-CT-Mlh8_BnU.html) dachte ich kurz, dass Würstchen muss gleich für den SawStop sein Leben Opfern - aber Du hast es sinnvoller eingesetzt. Wobei ohne Senf schmeckt das schon recht fad. :D
@gugelhupf8955
@gugelhupf8955 3 года назад
erinnert ein wenig an die perversen Schweineschwänzchen-Filme der Berufsgenossenschaft.
@markusfichtinger1301
@markusfichtinger1301 3 года назад
Gibt es die Spinne auch bei @festtool zu kaufen? :D
@ricoblueeye
@ricoblueeye 3 года назад
@@DominikRicker 🤣
@Thor_Stein
@Thor_Stein 3 года назад
Etwas ab vom Thema... So ohne Leim, Dübel, Schrauben, würde es Sinn machen, einen Zapfen als Haken zu machen? Z.B. bei Querstreben für ein Regal um ein wenig Stabilität zu bekommen. Oder wäre das überflüssiger Aufwand?
@Thor_Stein
@Thor_Stein 3 года назад
@@DominikRicker Gemeint war, wie bei einem Metallregal, nur halt aus Holz. Den Zapfen um 45 Grad abwinkeln, den Schlitz entsprechend einlassen. Die Belastung ist da ja von oben auf die Regalbretter. Ist so eine Konstruktion sinnvoll, bzw. stabil? Der Gedanke dabei ist, ohne Leim, Dübel, Schrauben auszukommen. Ich konnte soetwas nicht finden, darum die Frage, ob das überhaupt Sinn macht.
@Thor_Stein
@Thor_Stein 3 года назад
@@DominikRicker jö, so ganz ist es das noch nicht. Vielen Dank für deine Mühe mir zu helfen! Da es das anscheinend nicht gibt, ist es schwer zu beschreiben. Ich meinte schon den Zapfen, wie aus dem Video, als richtigen Haken. Den man dann nicht 90 grad einführt, sonder 45 grad schräge. So das wenn Belastung von oben ist, es nicht mehr rausrutschen kann.
@Thor_Stein
@Thor_Stein 3 года назад
@@DominikRicker Öhm, nein!? Altnordisch Donnergott Thor + Stein = Thors Hammer. Die du meinst heißen auch anders...
@1südtiroltechnik
@1südtiroltechnik 3 года назад
Ein Lärchenbrett ohne Äste gibts nicht.
@1südtiroltechnik
@1südtiroltechnik 3 года назад
@@DominikRicker Ja. ^^
@axelurbanski2828
@axelurbanski2828 3 года назад
Moin moin Dominik Als Teilmetaller kann ich das bestätigen. Mein Vater war Werkzeugmacher und manchmal war eine Schublade so passend das sir nur einmal reinpasste.
@axelurbanski2828
@axelurbanski2828 3 года назад
@@DominikRicker noch keine presspassung
@spitz_pass_auf6816
@spitz_pass_auf6816 3 года назад
H7 - Passung.....
@axelurbanski2828
@axelurbanski2828 3 года назад
@@spitz_pass_auf6816 genau
@axelurbanski2828
@axelurbanski2828 3 года назад
@@spitz_pass_auf6816 stimmt.. für alle holzewürmer, es geht nicht um Autoscheinwerfer
@killa1183
@killa1183 3 года назад
und die Diagonale?
@georghofmann1782
@georghofmann1782 3 года назад
6:30 "Gruß an die Metaller" also Dominik so langsam fühl ich mich persönlich angegriffen (2te mal schon) 😁 ist genauso als wenn ich sage: alle Holzer arbeiten nur auf'n Zentimeter genau 😉 (6cm = von 56-65mm) .. kein Schlosser baut Tore auf's Zehntel genau, jeder lässt genug Luft für Dehnung etc, Wärmedehnung bei Stahl und Alu noch schlimmer, ist genauso zu berücksichtigen wie das Quellen von Holz. Selbst wenn wir Säulen ca 80 cm tief Fundamentieren, schwanken die über die Jahreszeiten um bis zu 5 Millimeter (60cm ist Frostgrenze), auch bei Schließblechen wo Falle und Riegel vom Schloss greifen ist nach oben und unten je ca 5-10mm Luft um Schwankungen aus zu gleichen, bei einem 12er Dorn nutzen wir Bänder mit nem 13er Loch usw. Die einzigen Metaller die Tore usw übergenau arbeiten würden sind Maschinenbauer/Werzeugmacher usw (wenn sie dies das erste mal tun, ohne sich vorher zu informieren, da hab ich schon so einige Geschichten funktionsfähig machen müssen). Ein wichtiger Grundsatz (weil zeitsparender Faktor) ist: so genau wie *nötig, nicht* so genau wie möglich. ... Gruß ^^
@MaschinenhandelMeyer
@MaschinenhandelMeyer 3 года назад
@@DominikRicker wers glaubt....... Wenn die Metaller nicht so auf Ihr genaues Werkzeug angewiesen wären, hätten Sie Dir (verdient) schon längst den ein oder anderen Schlosserwinkel um die Ohren gehauen !!!
@chilikadse5983
@chilikadse5983 3 года назад
"Die einzigen Metaller die Tore usw übergenau arbeiten würden sind Maschinenbauer/Werzeugmacher usw (wenn sie dies das erste mal tun, ohne sich vorher zu informieren, da hab ich schon so einige Geschichten funktionsfähig machen müssen)." Naja, bin selbst Zerspaner und wir können - mit Hilfe unserer CNC-Maschinen schon sehr sehr genau arbeiten und tun dies auch - aber dann müssen auch die Zeichnungen stimmen, die wir bekommen. Selbst mitdenken ist zwar Pflicht (bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist) aber im Normalfall müssen wir uns zwangsläufig auf vorgegebene Zeichnungen verlassen.
@georghofmann1782
@georghofmann1782 3 года назад
@@chilikadse5983 bevor du es falsch verstehst, ich wollte nicht sagen das ihr weniger könnt, nur habt ihr einen anderen Spezial-Bereich der auf Tore, Balkonanlagen, Zaune usw nicht anwendbar ist, weil dort ganz andere Faktoren entscheidend sind. Und das ist das Problem dabei, Wir Metaller haben viele unterschiedliche Spezial-Bereiche Metallbauer FR Konstruktionstechnik (was ich gelernt hab) ist halt der Bauschlosser, der auch mit Holz können muss, auch mit Flüssigstein aka Beton und Glas, der von vielen ne Ahnung haben muss und auch wenn ich dir ne h7 Passung drehen kann und auch den unterschied zwischen h7 und H7 kenne werde ich nie an dich in Sachen Drehen/Fräsen/CNC ran kommen. Von daher, ich habe in *meinem* Bereich schon viel witziges gesehen, Einzelteile auf NC gefertigt, Bänder und Dornen mit Bronze-Gleitlagern auf h7 - G7 gedreht die dann nach dem Anschweißen schon gesperrt haben usw, für den Dreher war das schon viel Luft, für die Natur noch nicht ^^
@georghofmann1782
@georghofmann1782 3 года назад
@@DominikRicker ​ @MHM ich mag euch .. wenn ich mecker dann weil ihr mir wichtig seit 😁
@chilikadse5983
@chilikadse5983 3 года назад
@@georghofmann1782 Nee, hab ich nicht falsch verstanden und ich hab mich auch nicht angegriffen gefühlt. Ihr Schlosser habt Eure Meinung zu uns Zerspaner und natürlich auch umgekehrt. Ich schaff in einer kleinen Firma, eher spezialisiert auf Einzelteile, Kleinserien und Prototypen (zum Glück nicht für die Autoindustrie) - hauptsächlich Edelstahl. Hin und wieder wenn es die Auftragslage zulässt, machen wir auch für eine größere Schlosserei Teile - wie vor ein paar Wochen. Sind sehr lange aber schmale Stahlteile gewesen - alle mittels Brennschnitte bzw. Wasserstrahl geschnitten, obendrein auch noch ab und an mit der Flex entgratet. Links und rechts sollte 60mm ein Absatz gefräst werden - kein Problem - aber wenn es links und rechts keine gefräste Kante hat und auch kein Bedarf dafür seitens des Schlossers gibt - wird halt mit Anschlag gearbeitet. Je nachdem wie winkelig die Kante ist sind es halt mal 60mm, mal 59mm etc. Das der Schlosser bzw. Metallbauer dann ab und an mal mit seiner geliebten Flex etwas nacharbeiten muss - bleibt somit nicht aus. Daher nehme ich solche Aufträge mit Humor - auch wenn es mir lieber ist, wenn ich wirklich sehr genau jede Seite fräsen kann.
@metamod1
@metamod1 3 года назад
10:45 das arme Spinnchen!
@olivermeissner5198
@olivermeissner5198 3 года назад
ja, kein Respekt vor dem Leben... :D :D
@gugelhupf8955
@gugelhupf8955 3 года назад
@@olivermeissner5198 hätte er mal ein Stecheisen mit Cut-Stop genommen...
@gonzo_pix
@gonzo_pix 3 года назад
Nägel oder Schrauben im Holz sind ja schon mal generell doof beim Sägen, aber würde Saw Stop in dem Fall auch auslösen?
@karlaugustfischer998
@karlaugustfischer998 3 года назад
Meines Erachtens nach: Ja. Das Prinzip funktioniert aufgrund von der Leitfähigkeit des Fingers. Deswegen löst es auch bei nassem Holz aus und dürfte damit auch bei einem Nagel auslösen.
@gonzo_pix
@gonzo_pix 3 года назад
@@karlaugustfischer998 Das wäre halt die Frage, also wie das System im Detail arbeitet. Wenn der Nagel in an sich nicht oder nur schlecht leitendem, trockenem Holz eingebettet ist, wie sollte dann der Prüfstrom abgeleitet werden 🤔
@chilikadse5983
@chilikadse5983 3 года назад
Generell wäre es mal interessant, wie hoch die Leitfähigkeit sein muss, damit dieses System überhaupt auslöst. Laut Festool-Seite sollte man im Vorfeld das zu sägende Material bei stehendem Sägeblatt auf Leitfähigkeit überprüft werden (siehe auch Dominiks Erklärung ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-CT-Mlh8_BnU.html&t=1361). Ist halt die Frage ob dieses System in einem wirklich trockenen Holz einen tiefsitzenden abgebrochenen Nagel, Schraube etc. erkennt und beim durchsägen - ohne das die eigenen Finger im Spiel sind - vielleicht auslösen wird. Im Zweifelsfall kann man die SawStop-Technologie auch abschalten - was nur bedingt im Sinne des Erfinders ist. Aber so eine neue Patrone kostet rund 80,- € + die Kosten für ein entsprechendes neues Sägeblatt. Muss man halt in dem Fall abwägen, wenn man es nicht 100% ausschließen kann, dass mit einer SawStop-Auslösung zu rechnen ist.
@chilikadse5983
@chilikadse5983 3 года назад
@@DominikRicker Klar das macht Sinn. Habe jetzt mal etwas gegoogelt und auf Holzwerken (www.holzwerken.net/Wissen/News/SawStop-wird-Schwester-von-Festool) dazu etwas gefunden, was mir die SawStop-Funktionsweise nun etwas plausibler macht. "...Bei SawStop liegt am rotierenden Sägeblatt ein ständiger, schwacher Strom an. Berührt das Blatt (schlecht leitendes) Holz, so geschieht nichts. Gerät aber gut leitendes Fleisch (gleich, ob Finger oder Würstchen) ans Blatt, sinkt der Mess-Strom ab und ein angeschlossener Mikro-Prozessor entriegelt eine Schmelz-Sicherung...." Du schriebst weiter oben, dass selbst ein komplett nass gemachtes Stück Holz SawStop nicht ausgelöst hat - wie sieht es mit z.B. Aluminium aus? Einige sägen ja auch dünne Aluprofile an der Kreissäge.
@gonzo_pix
@gonzo_pix 3 года назад
Es ist auf jeden Fall eine sehr spannende Technologie. Vielleicht kommt die ja auch mal im unter 1000€ Bereich.
@13RF964
@13RF964 3 года назад
hast Du da gerade bei 10:50 die kleine Spinne 🕷 gekillt 😱 Gutes Video, sehr informativ und lehrreich. Könnte Dir Stundenlang zuschauen 🙂, mmh mach ich ja auch 🤔. Egal 🙂👍👍 der hoschtenbacher
@13RF964
@13RF964 3 года назад
@@DominikRicker sah aus als würd Sie Dir in die Klinge springen 🙂👍
@13RF964
@13RF964 3 года назад
@@DominikRicker Stimmt , genau , also wär ich euer Meister, Ihr würdet die Zinken mit dem Löffel auskratzen 😂🤣😂
@DerFotospezialist
@DerFotospezialist 3 года назад
Ja Moin, Grüße vom Metaller zurück :) wollen wir mal zusammen ein Projekt bauen? Ich habe viele Möglichkeiten zur Stahl/ Edelstahlverarbeitung und stehe total auf die Kombination aus Holz und Metall. Meldet euch gerne :)
@moserbua
@moserbua 3 года назад
Wann kommt Teil 2 ?
@moserbua
@moserbua 3 года назад
So wie es scheint gar nicht 😂😂
@SmoeskitoFrequency
@SmoeskitoFrequency 3 года назад
Ja AC⚡️DC gehört in jede Werkstatt😎👊🏼!
@daggisamgla4853
@daggisamgla4853 3 года назад
@@DominikRicker Nur gehört habe ich nix 🙉
@daggisamgla4853
@daggisamgla4853 3 года назад
@@DominikRicker Dann musst einfach selber trällern 🤣 da können sie dir gar nix 🤟🏿 Setz einfach die Mickymäuse auf, dann hörst's wenigstens selber nicht 😜🤣
@SmoeskitoFrequency
@SmoeskitoFrequency 3 года назад
Ich steh leider zu sehr drauf😅🤷🏻‍♂️! Hab das Best of auch auf iTunes👊🏼!
@SmoeskitoFrequency
@SmoeskitoFrequency 3 года назад
Razors Edge ist eines meiner Lieblinge. 😎🤘🏼⚡️⚡️⚡️
@vebwerker9242
@vebwerker9242 3 года назад
Der Drehoet ist ja Euserst gut gewählt! Da kanst du gleich das Bearbeutete Brenholtz gleich einreumen! es grüst ein Metalkloper. Doch sofil Aufwand für Benholtz ist echt Beindrukend nur gut das es da nicht aufs milimererchen ankommt, den millimerer ist kein maß sondern eine grobe schetzung! ( Grinse seilie/ Lachender smeilie / Winkender zwinkersmeilie)
@vebwerker9242
@vebwerker9242 3 года назад
@@DominikRicker hahahha Jetzt hat er mich Lachanfall hahahahahaha
@robertberger4820
@robertberger4820 3 года назад
Also mit Festool kannst sägen,schrauben,bohren,schleifen und fräsen. Aber zum aushobeln haben sie nix gescheites😐
@Timshowtomake
@Timshowtomake 3 года назад
Hey Dominik, ja die Metall-klopper immer ;-). Das wird ein sehr tolles Gartentor. Freue mich schon auf Teil II. Das Festtool gerappel hat mich jetzt nicht interessiert (bin da kein Fan von) aber deine technik sehr wohl. Bist ein super Lehrer LG Tim
@derholzpapi2492
@derholzpapi2492 3 года назад
Festool hat schon toöle Maschinen. Wäre auch doof wenn nicht is ja ne Profimarke. Aber wenn ich mir das Setup für das Video ansehe wird mir gar Angst wenn ich den Preis sehe was alles kostet. Aber sind Profimaschinen also jedem das seine..
@derholzpapi2492
@derholzpapi2492 3 года назад
@@DominikRicker ja das stimmt auch wieder. Jeder muss seinen Weg gehen.
@alias_not_needed
@alias_not_needed 3 года назад
Es geht zum Glück ja eigentlich immer ums Prinzip. Also um zu zeigen, was man machen kann und wie. Es hindert mich ja niemand daran, den Zapfen aufm Küchentisch mit dem Fuchsschwanz auszusägen und die Schlitze mit einem Stemmeisen auszuhöhlen :D Selbst Schrauben bekomme ich auch ohne Elektrowerkzeug in ein Stück Holz gedreht.
@sbraumgestaltung1737
@sbraumgestaltung1737 3 года назад
ich sag es immer wieder die LaLa darf net fehlen auch wenn man sie nach 5 min arbeit nich mehr Wahr nimmt... 😁😁🤣🤣🤣🤣🙈
@sigosigsamgla5886
@sigosigsamgla5886 3 года назад
Moin Dominik 🙋🏻‍♂️ "Fußwärmer" 🙈 du Warmduscher 🙃🤪
@christiann.4120
@christiann.4120 3 года назад
Hi, die Baustellenkaffeemaschine gibt es von Makita :-))
@karlaugustfischer998
@karlaugustfischer998 3 года назад
Ist aber großer Mist. (Meinung basiert auf persönlichen Erfahrungen)
@christiann.4120
@christiann.4120 3 года назад
@@karlaugustfischer998 hast Recht, gibt nur Kaffee oder Kaffee
@herbertfritsche
@herbertfritsche 3 года назад
Festool hat doch sicherlich eine "Dransäge"....also wenn nicht ...dann weiß ich auch nicht
@TheArea51
@TheArea51 3 года назад
Mach mal das Hols etwas nass und Säge mal mit dem Saw Stopp 😂 Ich brauch sowas nicht und will sowas auch nicht und vor allem nicht bezahlen müssen, wer es haben will soll dafür alleine zahlen und nicht alle, ich will die Wahl haben die mir Festool genommen hat! Die Kapex hört sich aber kaputt an 🙄 Die DF 500 steht auch auf meiner Wunsch- Kaufliste 👍
@GNU_Linux_for_good
@GNU_Linux_for_good 2 года назад
Tor hin, Tor her.. auf jeden Fall hört der Dominik die *richtige* Musik. 07:49 Äh.. ich glaube das hat was mit der Geometrie des Sägeblattes zu tun - das ist nämlich *rund* , ha.. ha.. 08:59 machste mit dem *Chisel* 10:47 sag ich doch..! [aber das Fräs-Teil ist natürlich Oberaffentittengeil]
@1südtiroltechnik
@1südtiroltechnik 3 года назад
03:04 Wenn man alles in mm macht, aber leider die Hersteller ihre Maschinen immer noch mit cm Skalierungen ausliefern...und ich dachte Festool wären die Besten. Der gleiche Fehler von Ihnen wie bei anderen (billigeren) Herstellern. (ja das umrechnen im kopp ist nicht schwer, aber wenn man KAIZEN anwendet, dann ist dieses Arbeitsmittel ineffizient!)
@1südtiroltechnik
@1südtiroltechnik 3 года назад
@@DominikRicker Komplettes Chaos herrscht heute doch auch nicht mit der Tischkreissäge die cm-Skalierung (und mm sind natürlich auch angegeben) hat und z.b Winkeln die mm Skalierung haben, außerdem müsste es heute noch chaotischer sein denn die Pläne macht man in mm, von Chaos aber keine Spur. Es macht für mich und andere keinen Sinn, dass all unsere Pläne mit mm erstellt werden, aber dann man cm Messinstrumente benutzt. Hier 2 interessante Artikel: themetricmaven.com/metamorphosis-and-millimeters/ www.metricationmatters.com/docs/centimetresORmillimetres.pdf (pdf) von metricationmatters.com/why_metrication.html Die Australier haben ja bekannterweise ein metrische System (genauer das SI-System) 1970 eingeführt, wir Europäer schon "etwas" früher, 1700-1900. Sie konnten also auf den ganzen Erfahrungsschatz anderer Länder und technologischen und philosophischen Fortschritt zurückgreifen. Diese Vorteile hatte man vor 200 bis 300 Jahren leider nocht nicht. Sie entschieden sich also das Präfix Zenti(auch andere z.b deka und dezi, die ja heute niemand mehr benutzt) möglichst nur zu verwenden wo es nötig ist. Altendorf und Martin empfehle ich Messgeräte mit mm Skalierung einzuführen, da man diese zurzeit leider aus Australien importieren muss. Liebe grüße! :)
@axelurbanski2828
@axelurbanski2828 3 года назад
Ich komme tragen helfen 😎 und schon ist es wech. Ich hoffe die mail zum Meisterstück war tragbar
@christiankoch5646
@christiankoch5646 3 года назад
Hm... können wir uns denn darauf verlassen, dass auch das Innere des feuchten Holzes "Saw-Stop" nicht auslöst nur weil die Stirnseite es nicht tut?
@christiankoch5646
@christiankoch5646 3 года назад
@@DominikRicker Danke für die Antwort! Die schlechteste Leiter in unserer Werkstatt ist übrigens aus Holz. ...sorry. Der musste einfach..
@karlaugustfischer998
@karlaugustfischer998 3 года назад
16:28 Bei der Fräse sieht es so aus, als ob der angelegte Strich obendrauf nicht deckungsgleich mit der Mittelmarkierung auf dem Metall wäre. Ist das so, oder ist das nur durch die Kameraperspektive verschoben?
@karlaugustfischer998
@karlaugustfischer998 3 года назад
@@DominikRicker Genau da, habe ich die Differenz das erste Mal bemerkt. :D Solange es passt ist es auch gut. Hatte mich nur etwas gewundert... Aber wo du mir schon einmal geantwortet hast: Würdest du eher zum Kauf der kleinen Dominofräse oder der großen raten? Bei der großen gibt es wohl solche Adapterstücke um auch die kleinen Fräser zu verwenden. Damit hat man den vollen Funktionsumfang mit nur einem Gerät. Ich habe aber die Befürchtung, dass durch das höhere Gewicht und vielleicht auch dem Umbau mit diesem Adapterstück (ich hab das nur gehört und weiß nicht, was man da umbauen/anbauen muss) das ganze so umständlich wird, dass man es ungern verwendet. Und dazu noch die abschließende Frage: Braucht man denn die großen Fräser im Arbeitsalltag regelmäßig, oder ist das eher vernachlässigbar?
@cibworks4003
@cibworks4003 3 года назад
Das ist jetzt aber die domino 700 nicht die 500 lieber Dominik oder hab ich das falsch verstanden 🤔
@cibworks4003
@cibworks4003 3 года назад
@@DominikRicker ah dann hab ich das falsch verstanden. Weiter so Jungs 👍
@tomtomsn1941
@tomtomsn1941 2 года назад
Die 500er Fräst 28mm tief,keine vernünftige Verbindung
@peacekeeper5119
@peacekeeper5119 3 года назад
Kappsäge mit rolli und Wings das einzig wahre. Allerdings nur in Gross mit der 120 Zeiger und Laser. Sawstop ist nicht mein Liebling im Vergleich zu Bosch mit Patronen. Letzteres zerstört nicht dass sägeblatt. Fingerschutz ist natürlich immer super. Allerdings würde ich für Längsschnitte ein Panther Blatt nehmen (klugscheiss Ende) 🤣 Welches Programm nehmt ihr für die Konstruktion ? Hmm, domino würde ich für Dominos nehmen und nicht fürs stemmen von Löchern. Wie wärs mal mit dem langlochfräser am dickenhobel ? Ja klar nich im ausenbereich.... Super Werkbank aus Paletten.
@peacekeeper5119
@peacekeeper5119 3 года назад
@@DominikRicker naja, die reaxx könnte man re-importieren, aber dann hat man den blöden 110v 🔌 . Ja, aber prinzipiell ist die Bosch doch besser aus Sicht des Sägeblatt. Hmm, da ist es wieder: kein Vergleich mit langloch, weil es das System im eigenen Umfeld nicht gibt- schade ! Ka120eb: Kauf nie bereut. Allerdings würde ich heute nur im set empfehlen. Mein Ikea mod funktioniert zwar, aber besser is andere
@gugelhupf8955
@gugelhupf8955 3 года назад
inwieweit wird denn das Sägeblatt zerstört? Das habe ich auch im Video nicht kapiert.
@karlaugustfischer998
@karlaugustfischer998 3 года назад
@@gugelhupf8955 Das Sägeblatt rastet bei der Saw Stop Technologie innerhalb von Millisekunden in einem Block von Aluminium ein. Das Sägeblatt kann man danach wegwerfen, wenn man es denn überhaupt aus dem Block herausbekommen sollte.
@chilikadse5983
@chilikadse5983 3 года назад
@@gugelhupf8955 Schau dir das hier an - ist zwar keine Festool-Säge (magst Du ja eh nicht) - aber so funktioniert das Saw-Stop-Prinzip): ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-SYLAi4jwXcs.html Sobald dies auslöst, kannst Du das Sägeblatt wegschmeißen, brauchst ein neues und auch natürlich eine neue SawStop- Patrone.
@gugelhupf8955
@gugelhupf8955 3 года назад
@@chilikadse5983 heftig. Da fliegen auch die aufgelöteten Hartmetallzähne durch die Gegend. Wenn das nicht mal ne Zusatzgefahr ist. Demnächst stehen wir nur noch in Vollmontur an den Maschinen. Helm, Visier, schußsichere Weste etc...
@xxPEPExx1988
@xxPEPExx1988 3 года назад
Wann kommt denn das nächste Video zum alten Handwerk raus?
@xxPEPExx1988
@xxPEPExx1988 3 года назад
Cool, dass ist nämlich eine echt spannende Kategorie auf eurem Kanal
@gugelhupf8955
@gugelhupf8955 3 года назад
@@xxPEPExx1988 jo, ohne Festo. ;-)
@gugelhupf8955
@gugelhupf8955 3 года назад
@@DominikRicker Verkauft doch Schellack und Knochenleim. ;-) Die Videos sind aber klasse. Hoffentlich macht der neue Kameramann die ehemals geniale Beleuchtung nicht kaputt.
@BlackLagoonGUN
@BlackLagoonGUN 3 года назад
Gibt es einen Grund warum die Säge unten gehalten wird, nachdem der Balken durchtrennt wurde. Zeit 3:36
@tomdorn1734
@tomdorn1734 3 года назад
Macht man halt "eigentlich" so. Ich mache das auch meist nicht. Der Grund ist der, dass beim hochziehen vom Sägeblatt das Werkstück mit angehoben werden kann, wenn man es nicht richtig festhält. Das noch drehende Blatt könnte es dir dann durch die Gegend schießen.
@turbocad3050
@turbocad3050 3 года назад
@@DominikRicker Hallo Dominik Das ist mir sofort angenehm aufgefallen das du das Sägeblatt nach dem schnitt unten gehalten hattest. Alles wieder mal sehr gut und bodenständig erklärt. Deine Videos sind immer wieder gerne anzusehen. Gruß Turbocad
@mahmut123456
@mahmut123456 3 года назад
Oh ich merke dass ihr jetzt Festool führt. Da müsst ihr natürlich mit den Videos aufholen... 😂
@MaschinenhandelMeyer
@MaschinenhandelMeyer 3 года назад
@@DominikRicker quatsch, Ende Januar also 9.
@xeenon
@xeenon 3 года назад
Wenn das nicht Werbung ist Perfektion ist, dann weiß ich es auch nicht ^^
@stephanlendrich
@stephanlendrich 3 года назад
Moin Dominik Bei so viel Hightech, stellt sich mir doch eine Frage. WAS IST MIT DER 100 JÄHRIGEN WERKSTATT? 😊 Aber, ich glaube, jetzt muss ich mir erstmal die ganzen Kommentare durchlesen. Die sind ja teilweise sehr lang. Is bestimmt interessant. 🤣
@stephanlendrich
@stephanlendrich 3 года назад
@@DominikRicker Bin gespannt
@Uli_Krosse
@Uli_Krosse 3 года назад
Hübsches Projekt. Verzicht auf Kleber ist ein wenig speziell, aber interessant. Ein normaler Weißleim wäre hier sicher eh nicht die richtige Wahl gewesen, oder?
@chilikadse5983
@chilikadse5983 3 года назад
@@DominikRicker Ich weiß warum kein Kleber für dieses Projekt verwendet wird, der Titebond Holzleim ist bestellt, aber noch nicht da :D.
@MaschinenhandelMeyer
@MaschinenhandelMeyer 3 года назад
@@chilikadse5983 ist jetzt da. Wenn der Zaun montiert ist, und Dominik weg - wird kräftig verklebt. Sicher ist sicher !!!!
@Phenom9600
@Phenom9600 3 года назад
11:00 Dominik 1 : Spinne 0. K. O. In der ersten Runde
@dwpw267
@dwpw267 3 года назад
Bop Bop Bop Bop Bop Bop Bop🤣
@wernerrazulu
@wernerrazulu 3 года назад
Ich dachte es gibt ein schönes Video zum Tor, statt dessen nur ein Festool Werbe Video!
@clausdreckmann7688
@clausdreckmann7688 3 года назад
Lieber Dominik, ich schätze Deine Videos sehr. Habe als hauptberuflicher Journalist auch kein Problem mit Tests. Aber wenn Ihr Festool-Werbevideos dreht, solltet Ihr „Werbevideo“ beziehungsweise@Dauerwerbesendung“ einblenden. PS: Mir ist das als Privatperson egal. Als Medienrecht/Dozent an der HS Ansbach rate ich Euch DRINGEND zu einem Anwalt! PS: das ist ein Tipp! Ich werde einfach nur Freude an Deinen Videos haben und habe nichts gesehen...!
@AlbiWiedersberg
@AlbiWiedersberg 3 года назад
Das scheint so best practice zu sein aber lächerlich finde ich es trotzdem ... Im Prinzip könnte man auch argumentieren dass hier ein als Maschinenhändler deklarierter RU-vid Account ein Video posted. Also müsste ein Consumer davon ausgehen dass der Content auch zum Thema Maschinenhandel ist.
@gugelhupf8955
@gugelhupf8955 3 года назад
@@DominikRicker er hat dich gewarnt, nicht kritisiert. Das Problem sind nicht deine Follower, sondern die Abmahnindustrie. Wenn Du von denen einen Brief bekommst, ist der nichtmal von Hand unterschrieben, sondern maschinell. So viel "Arbeit" hat dieses Gesindel.
@Uli_Krosse
@Uli_Krosse 3 года назад
Es besteht ein deutlicher Unterschied zwischen einem offiziellen Händler und einem "Influencer". Zwar könnte man rein aus Vorsichtsgründen diese Kennzeichnung vornehmen, aber das wird dem Video an sich ja nicht gerecht. Ein Anwalt hilft da auch nichts - es gibt kaum bzw. keine Präzendenzurteile.
@clausdreckmann7688
@clausdreckmann7688 3 года назад
Mein Einwand war keineswegs böse gemeint. Wenn Du als Händler auftrittst ist das klar. Ich habe das Video gewohnheitsgemäß als Influencer-Video verbucht und wollte Dich nur vor der Gefahr warnen, dass gehässige Konkurrenz sich auf den Klageweg macht. Hatte das nur als gutgemeinren Rat gedacht. Beste Grüße Claus@@DominikRicker
@fatihfresh92
@fatihfresh92 3 года назад
Wieviel hast du von festool bekommen für das Video?
@fatihfresh92
@fatihfresh92 3 года назад
@@DominikRicker das sage ich auch immer wenn Ordnungsamt vor der Tür steht 😅
@Royberification
@Royberification 3 года назад
Leute, MHM ist immernoch ein Gewerbetreibender und Dominik ist kein hauptberuflicher RU-vidr. Es soll gezeigt werden, was die Maschinen können und was möglich ist. Natürlich will man als Händler auch auf den Hersteller hinweisen, der einem die Maschinen geliehen hat, zumal Festool gute Maschinen herstellt, wie in dem Video zu sehen. Mit Einhell oder LUX hätte Dominik wohl mehr Probleme gehabt. Und dafür, dass MHM ein Händler ist, ist recht wenig Werbung in den Videos. Dominik und MHM bringen darüber hinaus, trotz gewerblichen Hintergrunds, mehr fachlichen Inhalt in die YT Community, als so manch Anderer, der sich unabhängig sieht.
@gugelhupf8955
@gugelhupf8955 3 года назад
@@Royberification hömma: er hat eine harmlose Frage gestellt. Warum gleich so eine Rechtfertigungsorgie? Ich persönlich würde jedenfalls keine Reklame nur für's Ausleihen machen. Da müssten die Maschinen schon dableiben. :-)
@MaschinenhandelMeyer
@MaschinenhandelMeyer 3 года назад
@@gugelhupf8955 ja das wäre eine feine Geste :-) Da wir die Maschinen für unsere Videos ansonsten immer aus unserem Lager nehmen oder zukaufen war es uns hier wichtig zu zeigen dass es in diesem Video anders ist. Nur für einen Außendreh macht es für uns eben keinen Sinn eine Sawstop zu kaufen die wir sonst eben im normalen Betrieb nicht verwenden. Die Domino werden wir sicher öfter nutzen, daher z.B. aus unserem Lager. Und vielleicht auch wichtig, dass es nicht Maschinen von Festool selbst waren, sondern Privatbestand von unserem zuständigen Festool-Außendienstler.
@Aladeen279
@Aladeen279 3 года назад
@@Royberification ja ich würde auch meinen, MHM macht deutlich weniger Werbung als andere. V.a. wenn man bedenkt, dass sie die Maschinen verkaufen. Ich muss sagen, ich finde MHM erstaunlich objektiv und neutral.
@phili9918
@phili9918 5 месяцев назад
Naja dafür, dass du gesagt hast du willst keinen Leim verwenden, sind deine Zapfen aber viel zu locker.
@axelurbanski2828
@axelurbanski2828 3 года назад
Blöde Frage sind die Dominolöcher nicht rund..
@axelurbanski2828
@axelurbanski2828 3 года назад
@@DominikRicker top
@ymfemptyb6967
@ymfemptyb6967 Год назад
Ciao Spinne
@myaccount9745
@myaccount9745 3 года назад
Das ist echt fiese Werbung für die Domino. Egal, ich mach das einfach weiter mit meiner Oberfräse und Stemmeisen. Irgendwann, vielleicht.
Далее
Should You Buy a Festool Domino? An Honest Opinion
20:22
ОНО СУЩЕСТВУЕТ?? #shorts
00:19
Просмотров 1,3 млн
How to carpenter a yard gate | SWR Craftsmanship
44:58
Building a Cabinet - Festool Domino DF 500 Q
20:10
Просмотров 10 тыс.
Domino for Dummies
35:27
Просмотров 154 тыс.
How to make and and install a wooden window
15:28
Просмотров 274 тыс.
Щенок Нашёл Маму 🥹❤️
0:31
Просмотров 2,3 млн