Es ist doch immer wieder erstaunlich, wieviele Hanomag-Schlepper noch im Einsatz, bzw. noch vorhanden sind. Und das, obwohl der letzte Schlepper bei der HANOMAG im März 1971 vom Band lief! Allein das sagt doch schon alles über die Langlebigkeit und Qualität dieser Treckermarke aus!
Gibt halt auch viele markenfans die die restaurieren und am Leben halten. Und ja, der letzte wurde anfang der 70er gebaut aber bei uns in unserem 500 Einwohner Dorf laufen locker allein schon 10 bis 15 Hanomags aus den 50er Jahren. Insgesamt gibt es glaube ich fast 40 Hanomags bei uns. Die Marke hat hier auch echt Tradition 😉
@@berndthiel613 Spritverbrauch beim Hanomag Schleppern ??? Gib ihm was er braucht und gut. Da man mit Traktoren und Baumaschinen selten 100km am Stück fährt um den Verbrauch zu ermitteln nimmt man die Betriebsstunden als Grundlage. Das hängt jetzt aber davon ab ob dein Schlepper im Leerlauf auf die wartet oder ob Du mit dem 4 Scharpflug die nähere Umgebung auf links machst. Es gibt eine Faustformel zu Kalkulation: 100-175 g/Kwh , oder wenn leer dann tanken......
@@berndthiel613 also ich kann da auch schlecht was zu sagen^^ tanken wenn leer ist, also nach dem ersten Schnitt heu habe ich etwa einen Halben Tank verbraucht... also ca. 20 l man muss bedenken es ist nun mal ein fahrzeug mit 4 zylindern aus den 1960er. :) mein kramer mit 1 zylinder verbraucht bedeutend weniger weil nur 1 zylinder, weniger gewicht und wenn man nach km sieht auch weil der gutes stück schneller ist. Und was man mit macht bzw zieht. fährt man nur durch die gegend dann hast du auch wenig verbrauch. wenn mein kramer anhänger zieht voll mit holz braucht der mehr als doppelt so viel, also zumindest kann man dann auch sehen das der Tank weniger wird
Ich habe das Gefühl dass hanomag sehr sparsam ist, auch wenn Wirbelkammer Motoren ja angeblich 30 Prozent mehr brauchen. Aus Erfahrung kann ich sagen dass das kompletter Schwachsinn ist.
Kann ich Ihnen gerade so nicht sagen, gibt von Büchner bzw erbedol extra Lackfarben abgestimmt auf die jeweiligen Modelle bzw marken Das müsste meine ich hanomag grün gewesen sein.