Danke für das Video. Das Thema mit dem Frostschaden am Wasserhahn hatten wir auch an unserem Pössl summit. Die Armatur im Bad war betroffen. An den Anschlüssen für die Schläuche kam das Wasser raus, trotz korrekter Entleerung im Herbst. Dafür musste eine neue Armatur eingbaut werden. Grüße aus SH.
Selbst der Hersteller würde das Auto nicht wiedererkennen 😊 Uns würde interessieren, wie der Kamin im Bad aufgeht ohne etwas abzubrechen Mirko für Japan bauen die einen kleinen Maxxvan da ein,dass würde ich auch gerne. LG 👩🦰
Tolles Fahrzeug mit super gemachten Einbauten vor allem die USB Anschlüsse und die Anschlüsse für die Kühlboxen finde ich gut. Leider bin ich was das Thema Strom betrifft der totale Laie und traue mir das gar nicht zu. Was mich noch interessieren würde ist wie der Vorhang befestigt wurde ? Vielleicht kann sich ja @Schnogehoge ja mal bei mir melden. LG Kerstin
Ganz toll gemacht...der Besitzer kann stolz auf sich sein.... Deine ewigen Unterbrechungen beim Gesprächspartner, sind nicht nur extrem unhöflich, sonder nerven nur...
Danke für Dein Lob zu meinem Fahrzeug, so ist Mirko halt, stört mich nicht, bin Außendienstler, steh ich drüber. Für mich hat er das Video gut gemacht.
Mein Geschmack sind die vielen Aufkleber nicht, auch würde ich selbst mir nicht die viele Arbeit mit dem Licht machen, ich weiß blind, was in meinen Ablagen ist. Aber um zu zeigen was geht ist auch dieser Clip interessant. Schade, dass die Clips vom Camp erst rauskommen nachdem alles vorbei ist. Hätte gerne von dem Bastler erfahren, wo er den Strom für die 12V Steckdose rechts an der Hecktür abgezapft hat?
@@Bernhard3087 12V kannst Du abnehmen entweder unter der untersten Schublade des Küchenblockes und dann nach hinten verlegen oder vom Hecklicht, da gibt es auch ein Kabel mit Dauerstrom.
@@SchnogehogeHallo, alles super ausgebaut. Was ich genial gefunden habe, ist die Schubladenverlängerung in der Garage. Könntest Du mir darüber mehr Infos geben, bzw wo man dies erwerben kann. Gruß Axel
@@OlafsCamperLounge und du gehst davon aus, dass den niemand hat der professionell vorgeht… besser ist der unter dem Sitz, das dauert ewig den auszubauen . Leider sind die Schlüssel das eigentliche Problem. Sind zu einfach gehalten, daher keine Herausforderung.
Das Produkt heißt Tank O2 - generiert über Strom Ozon was O3 ist. Problem bei dem Teil die permanente Verkalkung der Erzeuger Elektroode - daher leider zu unpraktisch wenn ein paar Krümel Schnellchlor das selbe bewirken und unkomplizierter ist.