Тёмный

Wohnmobil oder Kastenwagen? Die Wahrheit nach 3 Jahren Camping 

Waldhelden
Подписаться 37 тыс.
Просмотров 234 тыс.
50% 1

Über 130 Stellplätze in ganz 🇩🇪 bis max. 10 Euro. Über 50 davon komplett kostenlos www.waldhelden.de/stellplatzfu...
Zur eBike Versicherung ➡️ helden.de/bike/
Code: WALD6
Was ist denn nun wirklich besser? Ein Kastenwagen oder ein Wohnmobil? Wir waren die letzten 3 Jahre mit beiden Varianten etwa gleich lang unterwegs und werden in diesem Video die Vor- und Nachteile und unsere Erfahrungen mit den jeweiligen Fahrzeugen mit euch teilen. Am Ende verraten wir euch dann noch, warum wir nach 1,5 Jahren vom Kastenwagen zum Wohnmobil gewechselt sind.
📌 Weiterführende Videos & Links:
Warum wir den Kastenwagen verkauft haben: • 🛑 Warum wir den Kasten...
Wohnmobil überladen: • Wohnmobil überladen? W...
💬 Wir sind jetzt auch über WhatsApp Business zu erreichen. Sendet uns Feedback, Fragen, Verbesserungsvorschläge usw. als Text- oder Sprachnachricht (KEINE Telefonate): wa.me/+4928729959670
⛽️🍪 Diesel- & Kekskasse
Unter folgendem Link könnt ihr uns ganz einfach via PayPal unterstützen. Insbesondere Herr Lehmann freut sich über jeden Euro, der in neue Hundekekse für ihn investiert werden kann 😁 Ganz herzlichen Dank für euren Support!
paypal.me/udotelaar
🙏🏻 Danke, dass ihr die Werbung schaut
Wir blenden vor dem Video und zwei Mal während des Videos Werbung ein. Ja, das nervt, aber es ist einfach ein kleiner finanzieller Ausgleich für die Zeit, die Arbeit und das Equipment was wir in diesen Kanal stecken. Pro Video investieren wir etwa 10-15 Stunden und wem das die paar Sekunden Werbung nicht wert ist, der darf gerne weiterklicken (oder sich einen Premium-Account zulegen 😉).
💚 Partner & Codes
Unser Strom-Setup ist powered by WATTSTUNDE. Mit dem Code WALDHELDEN spart ihr 5% auf eure Bestellung im Onlineshop:
www.waldhelden.de/wattstunde
Unsere E-Bikes sind versichert bei helden.de. Mit dem Code WALD6 spart ihr dauerhaft einen Monatsbeitrag auf alle Versicherungen:
bit.ly/xwald6
-- More Waldhelden ------------
❗️ WEB ⏩ www.waldhelden.de
❗️ INSTAGRAM: ⏩ / waldhelden
❗️ Komoot: ⏩ www.komoot.de/user/176671126404
----------o00o-°(_)°-o00o----------
Vielen Dank fürs zuschauen. Wenn dir das Video gefallen hat, freuen wir uns über einen Daumen nach oben 👍🏻 Und vergiss nicht, den Kanal zu abonnieren und die Glocke zu aktivieren❤️
-- Unsere Top10 fürs WoMo 🚐 -------------
✅ Omnia Backofen * ⏩ amzn.to/31tGB46
✅ Kalle das Kabel * ⏩ amzn.to/3x0ySFL
✅ SONOS Roam * ⏩ amzn.to/3EramAT
✅ IP44 Schutzbox * ⏩ amzn.to/3tEkTDm
✅ Qwirkle * ⏩ amzn.to/3rBlqYz
✅ Hydro Flask Thermosflasche * ⏩ amzn.to/3GaPK0r
✅ Fenix E20 Taschenlampe * ⏩ amzn.to/3EoDyIN
✅ 5 Liter Kanister * ⏩ amzn.to/3x1KmJa
✅ Auffahrkeile * ⏩ amzn.to/3eamZEB
✅ Sturmbandset * ⏩ amzn.to/3x6al23
✅ SuprerWurmis * ⏩ amzn.to/2QaLGsD
✅ Alu Gasflasche * ⏩ amzn.to/3uZb6IA
✅ 52 Eskapaden für Camper * ⏩ amzn.to/3rCHcvc
✅ Ersatzsicherungen * ⏩ amzn.to/3dtieH0
✅ Kabelbinder * ⏩ amzn.to/3agWhJe
✅ Gewebeband * ⏩ amzn.to/3uSqu9m
💰 Dauerwerbesendung?
Warum steht hier eigentlich überall Dauerwerbesendung? Aufgrund der unklaren Rechtslage ist es für uns schwer nachzuvollziehen, ob wir etwas als Werbung deklarieren müssen oder nicht. Es gab in der Vergangenheit bereits Urteile gegen Accounts, die selbst gekaufte Dinge vorgestellt haben ohne eine Gegenleistung dafür zu bekommen. Deswegen schreiben wir es einfach über jedes Video. Wenn wir etwas für unsere Videos bekommen (Geld oder Produkte) werden wir euch das aber natürlich immer im Video und/oder Text ganz transparent mitteilen.
Die mit * gekennzeichneten Links zu Produkten sind Affiliate-Links. Das heißt, wir erhalten eine kleine Provision für den Kauf, den du getätigt hast. Für dich fallen dadurch keine zusätzlichen Kosten an.

Опубликовано:

 

17 фев 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 420   
@Waldhelden
@Waldhelden 3 месяца назад
Über 130 Stellplätze in ganz 🇩🇪 bis max. 10 Euro. Über 50 davon komplett kostenlos www.waldhelden.de/stellplatzfuehrer
@petrageist6260
@petrageist6260 4 месяца назад
Was besser ist? Nach 20 Jahren Wohnmobil und Kastenwagen kann ich das ganz kurz und knapp beantworten: Besser ist immer das was zu den eigenen Reisegewohnheiten passt. Nicht mehr und nicht weniger!!!!! Es gibt einfach kein besser oder schlechter. Das Teil hat mindestens 4 Räder und die sind dazu gedacht damit herumzureisen. So zu reisen wie es einem ganz persönlich gefällt. Viele verkopfen sich in meinen Augen unnötig und machen sich Gedanken um Punkte die aber den Urlaub nicht beeinflussen. Oder manche lassen sich von Trend etc beeinflussen wie Vanlife, 4x4, angesagte Modelle usw. Oder manche meinen andere belehren zu müssen: Wenn man Kinder hat dann ist ein Wohnwagen besser weil man eh immer auf einem CP steht und die Kinder da den ganzen Tag mit anderen Kinder spielen wollen......oder: Wenn ein Wohnmobil als Familie dann muss das groß sein wegen der Regentage usw War bei uns immer ganz anders. Die Leute sollten viel öfter die Ohren auf Durchzug stellen und die Augen zumachen und in sich hineinhorchen und herausfinden was man denn selber gerne mag, will oder braucht. Ganz ohne, sicherlich meist gutgemeinte Tipps.
@a.a.5736
@a.a.5736 4 месяца назад
Super Beitrag, alles auf den Punkt. Danke. Das Märchen der Alltagstauglichkeit ist nur erfunden, um hinter den Hecken umsonst zu stehen. Probiert es mal mal beim Kardiologen in der Innenstadt. Jedem das Seine, ohne der Hammel Herde nach zu eilen, würde im Übrigen auch Preise beeinflussen. VG
@rahascha
@rahascha 3 месяца назад
👍
@Rabe1907
@Rabe1907 3 месяца назад
Deshalb nach 7 Jahren Wohnmobil wieder Wohnwagen...
@misss.455
@misss.455 3 месяца назад
1👏👏👏👍👍👍 genauso ist es! Jeder hat seine eigenen Ansprüche, eigene Reisegewohnheiten, eigene Vorstellungen etc. etc. Nicht zu vergessen: es hat auch jeder ein individuelles Budget! Selbst wenn man sich ein super Luxus Womo wünscht, so muss es halt auch zum Geldbeutel passen. LG
@wurstbrot1772
@wurstbrot1772 3 месяца назад
"In sich hineinhorchen" ist aber nicht dasselbe wie echte Erfahrungen zu machen. Und wenn man keine echten Erfahrungen hat, fragt man Menschen, die welche haben. Hier ist es dann sinnvoll, Leute zu befragen, die ein ähnliches Reiseverhalten und einen ähnlichen Charakter haben. Eltern sollten andere Eltern befragen, worauf man achten sollte. Paare andere Paare. Campingplatz-Urlauber andere Campingplatz-Urlauber. Freisteher andere Freisteher.
@MrMeckisteam
@MrMeckisteam 4 месяца назад
Ich glaube das es "besser" oder "schlechter" gar nicht gibt. Für den einen ist der MicroCamper optimal, der nächste findet den Kastenwagen zweckmäßiger, für den dritten ist das Wohnmobil passender. Und der nächste Punkt ist die Länge des Fahrzeugs ... Und jeder hat für sich Recht. Das Fahrzeug muss zu den Personen, deren Ansprüchen und den Reisegewohnheiten passen.
@m.d.6811
@m.d.6811 4 месяца назад
Lieben Dank für die eingängigen INfo's. Es beschreibt es für mich gut.❤😊
@christympunk2216
@christympunk2216 4 месяца назад
Hallo MrMeckisteam, ja genau so muss es auch sein. Jeder soll das für sich herausfinden und für sich und seine Lebensumstände, Vorlieben, Reiseverhalten, Budget, sein Fahrzeug, Zelt, Wohnwagen was auch immer wählen. Fehler bei der Fahrzeugwahl sind auch erlaubt, wieder verkaufen und sich was Neues suchen. Zum Glück sind ja auch wieder genug Fahrzeuge auf dem Markt. Viele Grüße, die Waldheldin
@levinobletter6297
@levinobletter6297 4 месяца назад
Eben 🤣: meine Frau und ich sind leidenschaftliche Rennradfahrer. Dementsprechend kam nur ein Teilintegrierter in Frage damit unsere Carbon-Schmuckstücke gut geschützt verstaut werden können. Das war unser Hauptkriterium, sonst hätte es auch ein Kastenwagen sein können. Allein der Gedanke unsere Räder könnten da irgendwie ungeschützt vor Nässe, Kälte, Schmutz oder Langfinger hinten am Kastenwagen hängen....
@MrMeckisteam
@MrMeckisteam 4 месяца назад
@@levinobletter6297 wir sind auch so ein Fall. Für uns kam nur ein Eigenbau auf Basis eines Kofferfahrzeugs in Frage da wir im Heck einen sehr schweren Elektro-Rollstuhl mitnehmen müssen.
@carstenconrads2460
@carstenconrads2460 3 месяца назад
@@levinobletter6297In einem 6,40 Ducato mit Hubbett gehen wunderbar zwei E-Bikes hinein und Platz zum Schlafen darüber ist auch vorhanden.
@louis8172
@louis8172 4 месяца назад
Ja endlich, die beste "Unterschietserklärung" überhaupt. Wir haben lange gerungen was für uns das beste Konzept ist. Jetzt, dank euch wird es ein Kastenwagen. Ihr habt wirkilch alles angesprochen was uns auch bewegt. Gut gemacht......wir bleiben bei euch.... und lernen weiter....
@Manda_rina
@Manda_rina 4 месяца назад
der nieser mit anschließender entschuldigung war so sympathisch 😊
@mildurared248
@mildurared248 3 месяца назад
Wir haben auch mit beiden Erfahrung und freuen uns, dass wir uns für den Kastenwagen entschieden haben aus den folgenden Gründen: 1. Länge/Breite Kastenwagen > Einfacheres Parken, Wendigkeit 2. Lüften Kastenwagen -> Wurde im Video erwähnt, bei heisser Witterung kann das mobile Heim besser runter gekühlt werden. Und seihen wir ehrlich, man/frau sind eher bei höheren Temperaturen unterwegs 3. Kältebrücken -> Wohnraum besser isoliert, aber die schlimmste Kältebrücke bei beiden war die Fahrerkabine. Im Kastenwagen haben wir eine handelsübliche Montierbare Isolierung und grosse Kirschkernkissen für die Tritte bei den Türen (Zug). Für die hintere Tür und die Seitentür kann man auch je nach Witterung isolieren. TIPP: Schwimmnudeln für die Ritze, sind übrigens auch praktisch um das Flegengitter unten zu fixieren. Im Übrigen kann die Heck- und Seitentürverkleidung am Anfang der kühleren Saison montiert werden und können bleiben, bis es wieder wärmer wird. Einzig die Fenster der Hecktüre sind verdeckt. Es gibt aber auch Lösungen, die den Gbrauch der hinteren Fenster ermöglicht. Es ist aber allgemein etwas dunkler im Kastenwagen im Winter mit den erwähnten Lösungen. 4. Garage: Wir haben E-Klappräder, mit denen man auch gut Touren machen können; habe ich fast lieber als mein ˋnormales‘ E-Bike, da sie leichter sind. Wir haben beim Kastenwagen darauf geschaut, dass der Stauraum unter dem Bett gross genug ist, die Räder zu verstauen. Wir benötigen dadurch keinen Fahrradhalter an der Tür, die Räder sind drinnen und wir haben noch genug Platz für SUP, xtra grill, Möbel usw. Wir haben, zugegebenerweise einen 6m Kastenwagen mit Längsbett. 5. Bett: Mit einem Längsbett haben wir ein grösseres Bett als daheim. Mega bequem. 6. Nutzung: wir nutzen es mehr, weil es einfacher ist loszufahren. Wir fahren auch zu Festen usw. mit dem Kastenwagen und haben unser Schlafzimmer dabei und können vom Fest sofort ins Bett. Auch super zum Besuch der Tochter. Wir nutzen den Wagen viel öfter wegen der Vielseitigkeit. 7. Heizen -> es wird schneller warm und man verbraucht weniger Gas dadurch. Kombiniert mit der Zusatzisolierung durchaus wintertauglich. 8. Kleinere Küche 9. Stauraum -> Wir können nicht wahllos irgendwo was reinschmeissen, sondern haben uns ein Verstausystem überlegen müssen. Wir haben auch uns damit ausseindersetzen müssen mit der Frage, was man/frau tatsächlich braucht. Interessanterweise benötigen wir in der Küche weniger Platz mit gleicher Menge (!) dank unserem Konzept. Und wir haben mehr Equipment mit für dem Aussenbereich wie im Wohnmobil, der (altes Model) weniger Stauraum für Tische usw. bot. 9. Der Platz ist kleiner und es ist enger im Kastenwagen. Wir haben uns daran gewöhnt. Für unseren Lebens- und Reisestil eignet sich der Kastenwagen besser, weil die Vorteile die Nachteile mehr als wett machen.
@rentner1762
@rentner1762 3 месяца назад
Toll geschrieben, volle Zustimmung. Wir lieben unseren 540er.
@michelledirelle
@michelledirelle Месяц назад
Interessant. Was ist denn dieses durchgestrichene? Korrigiert das RU-vid so, oder kann man das hier so schriftzeichen mässig gestalten?🤔
@derrentner129
@derrentner129 28 дней назад
Die meisten Wohnmobile sind auf dem Fahrgestellen von Kleintransportern aufgebaut, wie Kastenwagen eben auch. Wo ist da bis auf die Fahrzeugbreite der Unterschied beim Parken oder Rangieren? Weiße Fahrzeuge, noch dazu gut gedämmt, heizen sich weniger auf, wie dunkle Kastenwagen mit deutlich geringerer Dämmung. Kühlen auch langsamer aus. Unser Liberty 700 mit 4940kg zul. Gesamtgewicht gönnt sich 10,4l Diesel auf 100km. Ist der vergleichbare Kasten/LKW sparsamer unterwegs? Ja, wir sind meistens mit Tempo 80 unterwegs, weil wir nicht schneller dürfen, aber WoMo und Autobahn? Was sieht man da? Unser Weg ist das Ziel. Wir kommen nie irgendwo an, sondern nur irgendwann wieder zurück. ...und mobil in Innenstätte kommt man auch. Mit kleine Elektro-Roller bis in die City. Man kann jeden Nachteil kompensieren und mancher Vorteil entpuppt sich auch für andere Nutzer dann als Nachteil. Letztlich ist das das Beste, was den Nutzer glücklich macht. ...es war auch mal vor nicht all zu langer Zeit bei uns nur einfach ein Zelt.
@markusk.0815
@markusk.0815 4 месяца назад
Hallo, wir hatten als 1. einen T4 Coach. Mit diesem waren wir nur sporadisch unterwegs keine Dusche keine ( richtige)Toilette und wenn das Bett ausgeklappt war konnte man nur noch bedingt die Schränke öffnen. Daher folgte 3 Jahre später ein Kastenwagen Pössl Roadcamp ( 5,60m) . Dieser war super als Alltags Auto und auch gut zum Campen ( zwar relativ kleines Bad aber festes WC und kleine Dusche) allerdings war uns das für mehrtägige Reisen nach 7 Jahren zu klein. Seit knapp 2 Jahren haben wir einen Teilintegrierten Challenger 250 ( 6,40m) und wir finden das Raumangebot perfekt ( vor allem bei Regen ). Aber jedes Fahrzeug hat/hatte seine vor und Nachteile
@chze7210
@chze7210 3 месяца назад
Ich glaube das ist schwer zu sagen was besser oder schlechter ist einfach Geschmackssache. Danke für euer Video. Macht weiter so😊
@friesencamper
@friesencamper 3 месяца назад
Beides geil! Jeder nimmt das was aktuell am besten zu seinen Bedürfnissen passt💪🏼 Gutes Video!
@juergenkapfer2880
@juergenkapfer2880 4 месяца назад
Top Video, weiter so!!
@martinag.9199
@martinag.9199 4 месяца назад
Danke für den interessanten Vergleich. Wir haben vom Zelt zum Faltcaravan zum 7,50m Caravan alles gehabt und auch wirklich genossen. Inzwischen sind wir Team Kastenwagen. Hauptgründe sind die Alltagstauglichkeit auch auf engen Straßen und die große Tür! Man sitzt drinnen wie im Freien! Das feiern wir am meisten 🌿🌲🎉
@Waldhelden
@Waldhelden 4 месяца назад
Moin Martina! Ja, das stimmt. Dieser Aspekt der Tür, ist wirklich ein sehr großer Pluspunkt für den Kastenwagen. Das war schon cool.
@holger3635
@holger3635 17 дней назад
Uns geht's so ähnlich. Wir sind vom 7.50m Wohnmobil zum 5.40m Kastenwagen gewechselt und haben es nicht bereut!
@jokrause2454
@jokrause2454 4 месяца назад
Top Bewertung jeder wie es möchte , bin seit fünf Jahren Kastenwagen Fahrer und top zufrieden.
@Waldhelden
@Waldhelden 4 месяца назад
Moin Jo! So siehts aus. Hauptsache die Besitzer sind happy... alles andere ist egal :)
@dexcore.
@dexcore. 4 месяца назад
Schön wie ihr die Unterschiede ausgeführt habt. Für mich habe ich den Kompromiss aus allen was ihr besprochen habt gefunden. Eine Wohnkabine auf einer verschmälerten vw T5 Pritsche. Mit Ausgang nach hinten. Ich liebe es. Ein Stück mehr Privatsphäre. Mit Markise und auf der Treppe nach oben kann ich sitzen, ohne zu Campen.😂 Die kabine ist vom wohnlichkeits Faktor, mir warm Wasser Heizung, Klima und Geräuschen wahrscheinlich noch angenehmer als in vielen integrierten. Durch die erhöhte sitz und Fenster Position kann keiner rein schauen. Selbst wenn ich die geteilte Ausgangstür offen habe. Abgesetzt ist das ganze in 20min. Und dann habe ich ein allrad t5 der durch die verschmählerung der Pritsche eine Rahmen verkleidung hat, und mehr aussieht wie ein Pickup. Stauraum zu der Rückstiureie, die jetzt Fahrrad und Gleitschirm beherbergt, konnte mein kajak noch in den Zwischenrahmen integriert werden. Das ist Alltagsfahrzeug wo du überall rein fahren kannst. Fernreise tauglich und komfort auf ganz hohem Niveau.
@m.d.7803
@m.d.7803 4 месяца назад
Schönes Video von euch beiden und wird sicherlich einigen helfen. Zum Thema Kasten/Ti kommt es immer auf das persönliche empfinden und Vorlieben an. Aktuell passt für uns der Kastenwagen aber das kann sich durch unser Reiseverhalten oder die persönlichen Umstände auch wieder ändern
@christympunk2216
@christympunk2216 4 месяца назад
Hallo m.d.7803, danke für dein positives Feedback. Schön wäre es auf jeden Fall, wenn wir dem Einen oder Anderen da draußen bei der Entscheidungsfindung helfen konnten. Was für einen Kastenwagen fahrt ihr. Viele Grüße, die Waldheldin
@berndschwartzel1837
@berndschwartzel1837 4 месяца назад
Hallo zusammen, Danke für ein wieder schönes Video. Wir haben nur ein Fahrzeug und das ist seit August letzten Jahres unser Kastenwagen. Vorher hatten wir, zweieinhalb Jahre, ein Ford Nugget mit AD, haben uns dann aber etwas mehr Platz und einer Toilette gewünscht. Und als Alltagsfahrzeug kam für uns somit nur ein Kastenwagen in Betracht. Unsere Entscheidung viel auf einen Tourne 6.0, winterfest und erfüllt somit all unsere Bedürfnisse😃.
@michaelpeifer6891
@michaelpeifer6891 4 месяца назад
Moin ihr beiden. Wir haben nach 7 Jahren TI auf einen Kastenwagen mit H3 Dach gewechselt. Aufgrund einiger Urlaube in Norwegen und im letzten Jahr in Schottland, die beste Entscheidung ever! Die schönsten Plätze und Strecken sind die kleinen und somit besser befahrbar. Für laute Nachbarn mit Schiebetür gibt es eine AST Zuziehhilfe, die wir verbaut haben. In Sachen Bildern aus den Hecktüren könnten wir euch so einige senden, nur leider nicht hier auf dieser Plattform….😂 Schlußendlich ist es gut, dass es diese Vielfalt gibt und ein jeder für sich entscheiden kann, was das richtige Fahrzeug ist. 😊
@christympunk2216
@christympunk2216 4 месяца назад
Hallo Michael, mal schauen ob wir in ein paar Jahren auch wieder zum Kasten wechseln werden. Wer weiß was der Markt bis dahin noch rausbringt. Ja da stimmen wir natürlich zu, wie langweilig wäre es doch wenn wir allem mit dem gleichen Fahrzeugtyp umherfahren würden. Danke für einen Beitrag. Die Waldheldin
@michaelpeifer6891
@michaelpeifer6891 4 месяца назад
@@christympunk2216 Hej Christina, vielleicht einen TI mit Schiebetür oder Flügeltür für mehr „Draußensein feeling“ ……😂
@torstencarstensen1001
@torstencarstensen1001 4 месяца назад
Hallo Ihr Beiden, Wir sind mit einem Kastenwagen unterwegs seid 4 Jahren mit Hund, Wir denken das man es nicht vergleichen kann. Jeder hat sein eigenes Reiseverhalten. Wir sind mehrmals in Norwegen, Sardinien Schottland etc. Wir haben für uns festgestellt das wir vieles nicht hätten anfahren können mit einem Teil-oder Vollinteregierten, da es oft sehr schmal und eng wurde. Unser Kastenwagen ist 3,15 m hoch so dass wir ein sehr gutes Raumgefühl dadurch haben. Zum Kommentar ob wir Bilder zu offenen hinteren Türen haben : ohne Ende und es ist so ein mega schönes Gefühl. Es gibt inzwischen so tolle Möglichkeiten für Kastenwagen zum Transport vieler Freizeitgeräte. Aber wie gesagt ein objektiven Vergleich gibt es unserer Meinung nicht genau wie es nicht DAS Wohnmobil gibt. Irgendeine besagte Kröte muss man immer schlucken. Lieben Gruß Moni & Torsten
@christympunk2216
@christympunk2216 4 месяца назад
Hallo Torsten und Moni, danke für dein Feedback, und da gibt es sie doch,die Camper mit den schönen Bildern mit Blick aus der Hecktür. Mit was für einer Rasse Hund seid Ihr unterwegs? Viele Grüße, die Waldheldin
@albrechtkorner8482
@albrechtkorner8482 4 месяца назад
Nix geht über den Kastenwagen! Einfach Schiebetür und Seitentür auf und Du sitzt gemütlich auf Deinem Balkon mit Frischluft/Aussicht! Windgeschützt und auch bei kühleren Tagen ohne Probleme! Ideal vor allem im Winter in Spanien/Portugal, wenn es Abends etwas frischer ist! Wendigkeit, geringer Spritverbrauch, Ladefâhigkeit, Unfallschutz, Dichtigkeit, Campinggefühl - Kastenwagen forever!
@michaelrosskopf717
@michaelrosskopf717 4 месяца назад
Hallo, danke für ein weiteres informatives und sympathisch vorgetragenes Video. Nach vielen Jahren mit einem Wohnwagen haben wir jetzt zusätzlich einen 6m Kastenwagen. Für uns ist das die optimale Lösung. Wir haben einen Zweitwagen, einen für spontane Kurztrips und viel Platz für lange Reisen, wo wir dann mit dem Kasten auch wieder mobil sind(Einkäufe, Ausflüge, etc.). Deutlicher Nachteil sind bei einer Gespannlänge von 13,40m die Einschränkungen bei den Zwischenstops.
@christympunk2216
@christympunk2216 4 месяца назад
Hallo Michael, wow euch sollte es an Platz somit nicht mehr fehlen. Ihr könnt dann sogar noch wählen wo ihr schlaft. Heut im Wohnwagen morgen im Kasten ;-) und bei Streit kann sich bestimmt gut aus dem Weg gehen. Mit was für einen Wohnwagen/Kastenwagen seid ihr on Tour? Viele Grüße, die Waldheldin
@michaelrosskopf717
@michaelrosskopf717 4 месяца назад
@@christympunk2216 Hallo Christina, die Lösung ist prima, da wir auch 2 Hunde haben, wovon einer recht groß ist. Auch 2 Kühlschränke sind von Vorteil. Wir fahren Clever Celebration mit 165 PS und LMC Style 450 d. Liebe Grüße Michael
@martinstrohmeier4697
@martinstrohmeier4697 4 месяца назад
Hallo aus dem hohen Norden wo sich die Windräder drehen, wir haben es genau so gemacht wir haben genau so gedacht wie ihr mit freundlichen Grüßen Martin und allzeit schöne Zeiten
@Manda_rina
@Manda_rina 4 месяца назад
das wär auch mein traum 🥰 ein kastenwagen, der unseren wohnwagen zieht 😊 allerdings haben wir nur den führerscheinzusatz code 96 (gibts sowas überhaupt in deutschland?) und dürfen nur 4.250kg ziehen. also bei kastenwagen + wohnwagen müssten wir irgendeinen anderen führerschein machen 😏
@camperausleidenschaft7598
@camperausleidenschaft7598 4 месяца назад
Sehr guter Beitrag entspricht genau meiner Erfahrung. Bin nach wie vor Fan des Kastens wegen Optik und Handlichkeit. Nichts desto trotz fahre ich nach Kasten und Wohnanhängern einen kompakten Teilintegrierten.
@Steph-rj6tq
@Steph-rj6tq 4 месяца назад
Cool, dass ihr das so genau auflistet - ich fang jetzt erst mal mit nem Kastenwagen an.. - Tür auf/ Zu beim Kastenwagen gibt es jetzt das AST - Zuziehhilfesystem
@berndvolmer5315
@berndvolmer5315 4 месяца назад
Wir haben nach vielen Testen uns für einen 6,40 Kastenwagen mit Hubbett entschieden, da wir einen großen Hund haben der im TI immer im Gang lag und nicht hinten in der umgebauten Heckgarage, natürlich mit Durchgang nach vorne liegen wollte. Im Kastenwagen hat er die Fläche unter dem Hubbett und sobald wir drinnen sind zieht er sich dorthin zurück und liegt nicht im Gang.Auch im Winterurlaub kein Problem, hinten eine 2 teilige Isoliermatte, an der Schiebetür zieht bei uns nichts und die Dieselheizung ist so gut,das es nach dem Schließen der Schiebetür direkt wieder warm ist. Für uns die Beste Entscheidung, zumal wir den Wagen auch im Alltag nutzen,brauchen nur noch einen Zweitwagen.
@HannesSchleeh
@HannesSchleeh 4 месяца назад
Hallo Ihr Zwei, wir haben ähnlich Erfahrungen gemacht. Hatten vor unserem Eura Mobil PT695EB einen Bavaria Camp Sol Y Sombra. Der Grund für den Wechsel waren drei Dinge. 1. Wintertauglichkeit 2. Getrennte Längsbetten 3. Garage , damit nichts mehr außerhalb des Mobils bleiben muss. Grüße vom Smartwomo Blogger.
@rahascha
@rahascha 3 месяца назад
Hallo, die Schiebetüre meines PÖSSL 2WIN R hat ein "soft close" System... kein nerviges "ritsch - ratsch - schepper" sondern smooth & angenehm leise schließend 👍
@Abi-qf9vf
@Abi-qf9vf 3 месяца назад
Hallo Ihr beiden. Danke für das nette Video. Ich bin n sich Bulli Fan, auch so einige Jahre gefahren. Zuletzt den T6 California. Irgendwann war uns dieser aber dann doch zu klein und wir fahren jetzt seit3 Jahren einen 640er Kastenwagen. Es gibt an sich kein besser oder schlechter aber für uns persönlich kommt nur ein KW in Frage. Es ist einfach mehr CAMPEN. Die große Schiebetür mit Fliegenschutz und Z uziehhilfe ist einfach genial. Nun zu den Hecktüren. Es gibt nichts schöneres mit offenen Hecktüren aufs Wasser oder auf die Berge zu schauen. Wir haben hinten den Fliegenschutz der Firma Hindermann montiert, wird einfach mit Magneten befestigt und passt zu 100%. Dieser Fliegenschutz hat zwei senkrechte Reisverschlüsse die von drinnen sowie von draußen benutzt werden können. Da ich als Fahrradträger den Busbiker benutze, können die e- bikes drauf bleiben und ich kann trotzdem die Hecktüren aufmachen da er zur Seite klappbar ist. Durch die 2 Reisverschlüsse komme ich auch ganz einfach an meinen Heckauszug dran, indem ich einen Reisverschluss öffne. Wir waren übrigens bis letztes Jahr auch mit einem Hund unterwegs und hatten auch einen Hundeanhänger mit da er schon sehr alt war. Der Aufbau des KW ist entscheidend. Wir fahren den Roadstar 640 DK von Pössl. LG Abi
@andreab318
@andreab318 15 дней назад
Super ehrliches Video - vielen Dank dafür - endlich mal sagen wie es wirklich ist - für uns spricht danach alles für eine Ferienwohnung- keine weiteren Fragen 😅
@MikeHansen-mh8pf
@MikeHansen-mh8pf 3 месяца назад
Der erste der richtigerweise von Wärmebrücken und nicht wie die meisten von Kältebrücken spricht! Danke dafür 🥰. Schönes Video!
@HolgerJakobs
@HolgerJakobs 3 месяца назад
Es gibt eben keine Kälte, nur mangelnde Wärme. 😊
@MikeHansen-mh8pf
@MikeHansen-mh8pf 3 месяца назад
@@HolgerJakobs nicht ganz richtig, es gibt eine Temperatur die kalt ist, -273,15 ° C. Ansonsten hast Du Recht, denn alle anderen Temperaturen sind war.😁
@elke9460
@elke9460 3 месяца назад
Wir haben zwar nie Fotos aus der Hintertür heraus gemacht, aber abends liegen wir fast immer so und genießen die Aussicht im Liegen.
@fischi1907
@fischi1907 4 месяца назад
Ich teile die wenigsten Meinungen von euch. Ihr vergleicht „euren“ Kastenwagen mit „eurem“ TI. Der Unterschied der einzelnen Marken ist gravierend und nicht pauschal zu sehen. Z.B. ist der Grundriss sehr entscheidend was den Platz angeht. Sowohl der Platz zum Wohnen als auch Verstaumöglichkeiten. Was das Geräuschempfinden angeht sind auch viele Faktoren verantwortlich. Glasfenster vs. Kunststofffenster, Wandstärke, Dachstärke, Möbelanordnung, …… . Was noch nicht betrachtet wurde ist der Radstand. Ein Kastenwagen hat meistens einen langen Radstand und einen kurzen Überhang. Ein langer Radstand ist beim Wendekreis störend, ein langer Überhang stört zwar evtl. bei Fährauffahrten aber bringt beim Parken evtl mehr Platz wenn das Heck schön über die Grünstreifen ragen kann. Zum Schluss möchte ich noch auf das Platzangebot kommen. Das ist auch wieder sehr stark vom Grundriss abhängig, also nicht so pauschal zu beantworten. Jetzt wünsche ich noch viele weitere Erfahrungen im Womo-Bereich und bin gespannt ob eure Meinung so bestehen bleibt 😂
@user-pr2cl6fm2l
@user-pr2cl6fm2l 4 месяца назад
Gutes Video mit vielen Infos die ich durchaus bestätigen kann. Noch zwei Anmerkungen. Es gibt für Kastenwagen seit einiger Zeit Fliegengitter für die Hecktür im Zubehör. Diese werden durch Magnete befestigt und haben Reisverschlüsse zum problemlosen beladen. Positiver Nebeneffekt, wenn es regnet und die Tür geöffnet ist, fällt der Regen nicht direkt aufs Bett sondern wird vom Fliegengitter zurückgehalten. Punkt zwei ist der Lärm durch dass schließen der Schiebetür. Bei Pössl gibt es ein Softclose für die Schiebetür. Diese wird hierbei elektrisch zugezogen. Nicht zu verwechseln mit der Elektrischen Schiebetür die komplett elektrisch verfährt.
@oliverbaumhofer4662
@oliverbaumhofer4662 4 месяца назад
Tolles und auch sehr differenziertes Video. Ich bin noch in der Findungsphase, aber es wird auf einen Kasten hinauslaufen. Ich bin mit Wohnmobil aufgewachsen und meine Eltern haben mit Mitte 70 immer noch eins und wir leihen es uns regelmäßig. Ich kenne das tolle Raumgefühl und bin davon auch begeistert. Dennoch finde ich die "Modularität" eines KW für meine Bedürfnisse deutlich besser. Die Durchlademöglichkeit ist für mich wichtig, und die Alltagstauglichkeit als "Daily Driver" ist der größte Pluspunkt. Darum verzichte ich notgedrungen auf Stehhöhe und werde ein Klappdach nehmen. Somit habe ich einen vollwertigen PKW mit der Möglichkeit, in Parkhäuser zu fahren. Dafür muss ich dann auf ein Bad verzichten. Für meine Mountainbiketrips ist das aber die perfekte Lösung.
@thomaskramer2184
@thomaskramer2184 3 месяца назад
Hallo Holger, den ersten Fiat Ducato Carthago hatten wir auch neu gekauft, so wie er da stand. Als dann der Boom kam konnten wir einen sehr guten Preis erzielen und haben uns dafür ein Fahrzeug nach eigenen Vorstellungen und Erfahrungen konfiguriert. ( Wandlergetriebe, neue Fiat Technik, Innenausstattung etc). Jetzt sind wir sehr zufrieden. LG Thomas
@ollebolle1978
@ollebolle1978 4 месяца назад
Es gibt mittlerweile Zentralverriegelung, wo Garage und Aufbautüre und alles mit bedient wird. Aber bedenke, wenn ihr Aufbautüre „klick klack“ auf macht, auch auf der Gegenüberliegenden Seite Fahrertüre und Garage offen ist. Ich glaube nicht, dass man merkt wenn sich einer der Garage bedient. Gerade Spanien und Frankreich. Wir haben auch TI und alles schön einzeln manuell. Zuviel Technik ist auch nix, wenn es mal versagt 😂
@petermichel6779
@petermichel6779 2 месяца назад
...allzeit Gute Fahrt!
@tobiasbrommann5268
@tobiasbrommann5268 4 месяца назад
Zur Hellhörigkeit: Der Luftschall wird durch schwerere Materialen besser abgeschirmt als durch leichte. Ein GFK-Aufbau ist deswegen hellhöriger als der schwerere Stahlaufbau
@HansWurst-iq9xe
@HansWurst-iq9xe 4 месяца назад
Wenn er nicht isoliert ist🤪
@manucavimom4840
@manucavimom4840 2 месяца назад
ich bin vom TI umgestiegen auf Kastenwagen. Für mich mit 3 kleinen Hunden ist der Kastenwagen praktischer und auch alltagstauglicher. Unter dem Heckbett Kofferraumgröße 100x150cm hab ich eine Hundebox mit Schiebetür zum Wohnraum hin und habe trotzdem noch Platz dahinter für Utensilien. Im TI hatte ich keine Möglichkeit für eine Box. Beide Fahrzeuge waren von Knaus
@ov6989
@ov6989 4 месяца назад
Schöner Vergleich aus dem wahren Leben 👍
@Waldhelden
@Waldhelden 4 месяца назад
Moin Moin! Danke für euer Feedback :)
@ParkourTeamDE
@ParkourTeamDE 4 месяца назад
Lebe seit 2016 Vollzeit mit Hund im Kastenwagen und stimme euch in vielen Punkten zu, aber einige eurer Punkte sind natürlich auch abhängig vom jeweiligen Fahrzeug. Was die Dämmung angeht, ich persönlich habe selbst ausgebaut und meiner ist besser gedämmt als jeder günstige Kastenwagen von der Stange oder Wohnmobil. Wer aber beim Kastenwagen auf ne Superdämmung wert legt, muss halt tiefer in die Tasche greifen zum Beispiel Kabe ist dort eine Referenzadresse. Ich persönlich nutze auch gerne die offenen Hecktüren und was das zuknallen der Schiebetür angeht, da gibt es von AST eine Zuziehhilfe, kann man auch recht gut nachrüsten. Was das Raumgefühl angeht, ich selber habe mich jetzt für 6 m Länge mit H3 Dach entschieden und habe selbst nach einem dicken gut gedämmten Fußboden (im Winter barfuß) und gut gedämmter Decke immer noch 2,05 m Innenraumhöhe. Das ist schon ein tolles Raumgefühl. Zum Thema Werkstätten, bei Arbeiten am Motor oder Reifenwechsel (wobei das Fahrzeug nicht oder nur wenig angehoben werden muss, spielt es fast keine Rolle bis auf die Tragfähigkeit der Hebebühne und der Größe der Einfahrtstore. Muss das Fahrzeug allerdings auf die Hebebühne um unterm Auto zu arbeiten, gibt es tatsächlich viele Einschränkungen bei den Werkstätten aufgrund der Deckenhöhe und dann natürlich in Kombination mit der Traglast der Hebebühne. Ich persönlich habe mit dem Boschdienst sehr gute Erfahrung gemacht. Was die Sicherheit von Fahrrädern auf dem Fahrradträger angeht, habe ich ein Anker hinten an der Tür befestigt (diese werden normalerweise an Hauswänden befestigt) und kann mein Fahrrad daran anschließen. Eine Firma in England hat ein Bügelschloss entwickelt, wofür man mindestens vier Scheiben Braucht um mit der Flex ein Bügel auf zu kriegen, dann ist das aber auch noch verdrehe sicher und man muss noch mal vier Scheiben verwenden, um die zweite Seite auf zu Flexen. Ich würde also alle eure genannten Vorteile für den Kastenwagen unterschreiben und sogar noch einige oben draufsetzen. Ich persönlich Fahrer allerdings auch noch einen Kastenwagen der nicht als Wohnmobil ersichtlich ist. Statt Camping Fenster habe ich voll flächige Glasscheiben die auch in Handwerkerfahrzeugen eingesetzt werden, keine Strom Wasser oder Toilettenanschlüsse die außen sichtbar sind und den ganzen Wagen auf Handwerker oder Werkstatt Wagen getrimmt (rot weiße Markierungen einmal ums Fahrzeug). Also da muss ich euch widersprechen, man kann ein Fahrzeug wirklich unauffällig machen dass es als Campingfahrzeug nicht auffällt😁 Mit besten Grüßen aus Norddeutschland, Stephan von Vanlife.Nord (nur auf Instagram)
@stefanw.65
@stefanw.65 4 месяца назад
Hallo ihr Beide, sehr informatives Video über eure Erfahrungen mit den beiden Fahrzeugtypen. Für uns ist der Kastenwagen ideal, wir haben ein 6m-Modell mit Längsbetten. Ich möchte unsere Erfahrungen zu der Platzierung des Fahrzeuges mit dem Heck zum Meer mitteilen. Das einzige Mal im Jahr, bei dem wir 14 Tage auf dem selben Platz stehen, ist es tatsächlich so, das wir das Heck Richtung Meer ausrichten. Wir haben einen Platz in der ersten Reihe am Meer und schlafen, wenn es nicht regnet, mit offen Hecktüren. Du schläfst mit Meerrauschen ein und wachst damit auf. Wir genießen das sehr.
@Waldhelden
@Waldhelden 4 месяца назад
Moin Stefan! Klingt gut :) Wo ist dieser Platz? :)
@stefanw.65
@stefanw.65 4 месяца назад
Servus Udo und Christina, das ist auf der Insel Cres im Camp Slatina.
@Hildigard
@Hildigard 4 месяца назад
Sehr interessantes Video. 👍 Vielen Dank dafür. Wir haben uns aufgrund der allgemeinen Nutzung, unserer Ansprüche und der Art unserer Urlaube für einen Kastenwagen 6 m entschieden. Nur welcher es wird wissen wir noch nicht zu 100 %. 🙋‍♀
@Waldhelden
@Waldhelden 4 месяца назад
Moin Hildigard! Da wünschen wir viel Spaß und Erfolg bei der Fahrzeugsuche :)
@Rainer_Irrsihn
@Rainer_Irrsihn 4 месяца назад
Haben bei unserem Kasten die Winterfähigkeit mitgebucht. Somit bleibt für uns einzig das Argument PLATZ. Wie ihr sagt, alles subjektiv. Aber die Alltagstauglichkeit wollten wir auf keinen missen und sind der Meinung, das Freistehen mit einem cleanen weißen Kasten deutlich einfacher ist. Wir fahren auf Anreisen einfach in ein Wohngebiet zum Übernachten und werden eher als Personentransporter (Seiten schwarz foliert, so dass es wie eine gesamte getönte Fensterfront wirkt) wahrgenommen und haben gleichzeitig die urbane Sicherheit. Wir persönlich wollten diese Flexibilität nicht missen.
@christympunk2216
@christympunk2216 4 месяца назад
Hallo Rainer, danke für dein Feedback, auch hier wieder, bei deinem Reiseverhalten, bzw. Auswahl der Übernachtungsplätze, ist dein Fahrzeug, perfekt für dich gewählt. Im Wohngebiet haben wir meist nur in Rücksprache mit Anwohnern irgendwo genächtigt. Weiterhin gute Fahrt. Viele Grüße, die Waldheldin
@user-xk3em2em1e
@user-xk3em2em1e 4 месяца назад
Das, für mich Entscheidene habt ihr zum Ende gesagt, man kann ein aufgebautes Wohnmobil einfach viel länger nutzen und wir haben in unseren Breiten nunmal 7-8 Monate im Jahr kühle-kalte Temperaturen. Klar ich habe im Winter auf Sylt auch schon eine 4 köpfige Familie mit 2 großen Hunden im Kastenwagen gesehen aber das macht man sicher nur 1x im Leben ;).Kastenwagen sind unbestritten wendiger und man kommt noch an den ein oder anderen Ort wo ein TI. vlt nicht mehr hinkommt aber ich finde, man muss auch nicht überall die Natur mit Autos "verschandeln". Alle anderen Pro KW Argumente sind von sehr subjektiver Relevanz, lüften im TI geht wunderbar mit einem Dachventilator, sitzen bei offener Tür habe ich noch nie vermisst, wenn es machbar ist bin ich draussen, wenn schlechtes Wetter ist drinnen und dann ist die Tür sowieso zu. Transportaufgaben, OK ich lebe in Berlin, da steht an jeder Ecke ein Sharing Crafter rum, dafür hole ich mein Womo nicht aus der Halle. Die von euch erwähnten kompakteren TI finde ich auch sehr interessant, unser jetziger ist mir mit 7,25 x 2,30 schon etwas zu groß, ich denke 6,50 x 2,15 wäre ganz gut
@user-vm9gx5wq1p
@user-vm9gx5wq1p 4 месяца назад
Schönes Video….Dankeschön… ich bin von einem TI auf einen 640er Kastenwagen umgestiegen weil für mich die Alltagstauglichkeit und Flexibilität überzeugt hat… man kommt überall hin und kann sich einfach auf die kleinsten schönen Plätze stellen…ich nutze ihn auch für jede Städtereise, Geburtstagsfeier, Weinproben usw…aber irgendwie hat ja auch das Womo seine Vorteile…
@sonni6801
@sonni6801 3 месяца назад
Das Durchlüften beim Kastenwagen ist ein großer Vorteil. Und wir konnten immer in die Garage greifen von innen- das ist auch vorteilhaft. Kältebrücken hatten wir bei unserem Malibu nicht. Der war richtig gut von Werk aus gedämmt. Er war auch beim Parken praktischer.
@mikka9750
@mikka9750 4 месяца назад
Ich bin aktuell auch auf Fahrzeugsuche. Ursprünglich wollte ich einen Kastenwagen haben, bin dann mit meinen Überlegungen doch beim TI angekommen. Gestern war ich beim Händler und hatte mir mein 2,15m breites und 6m langes "Traummobil" angeschaut. Daneben stand eine größere 7,40m Variante und das Raumgefühl war um Welten besser. Ich möchte eventuell dauerhaft auf Reisen sein, daher ist für mich jetzt Platz und Bewegungsmöglichkeit entscheidend. Es wird wohl ein 7m TI werden.
@Waldhelden
@Waldhelden 4 месяца назад
Moin! Puh, 1,40 Meter sind ja auch Welten bei einem Wohnmobil :) Fürs dauerhafte Reisen würde ich persönlich auch immer mehr Platz wählen und dafür vielleicht den ein oder anderen Ort auslassen bzw. vor Ort andere Möglichkeiten (Öffis, Fahrrad etc.) suchen, um dorthin zu gelangen. Von dem Platz hast du 24/7 was, von der Beweglichkeit nur in wenigen Moment etwas. Aber muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Viel Erfolg bei der Suche!
@c.k7770
@c.k7770 4 месяца назад
Für jeden ist auf jeden Fall was dabei, sind mit unserem Kasten zufrieden, klar hat man bei den TI mehr Platz. Für uns reicht der 6m 594 Premium von Chausson - derzeit :-) - Liebe Grüsse aus KK
@christympunk2216
@christympunk2216 4 месяца назад
Hallo c.k.7770, danke für dein Feedback, unser alter Boris war ein V594 VIP. Wie findet ihr die Duschwand? Uns hat die immer etwas gestört. Viele Grüße, die Waldheldin
@brunoeberspacher7026
@brunoeberspacher7026 4 месяца назад
Ich fahre viele Straßen, die ein 3,5 to-Limit haben, insofern hat der Kastenwagen für mich absolute Priorität. Ich habe mehrere Situationen erlebt, wo auch ein 2,12 m breites Womo an seine Grenzen gestoßen wäre! Die Art des Reisens bestimmt die Wahl des Fahrzeugs. Für Familien mit kleineren Kindern ist sicher ein Wohnwagen die bessere Wahl!
@RuhrpottTraveller
@RuhrpottTraveller 3 месяца назад
Genau diese Entscheidung steht für uns noch aus, Kastenwagen oder Teilintegriert. Wir besitzen derzeit nichts von beiden. Wir haben uns bereits vor 2 Jahren einen 5,40m Kastenwagen geliehen, letztes jahr einen 6,00m Teilintegrierten, und für dieses Jahr Sommer leihen wir uns einen 7,00m Teilintegrierten aus. Nachdem wir dann alle 3 getestet, gefahren und gelebt haben, kommt dann hoffentlich in den kommenden Jahren die Entscheidung bzw. Der Kauf eines eigenen Fahrzeugs. Alle Vor- und Nachteile die ihr erwähnt habt sowohl für Kasten als auch Ti haben wir auch durchgesprochen und tendieren, wegen mehr Platz zum Ti. Oder doch nicht???? Man man man. Längsbetten sind für uns ein muss, aber auch viel Zuladung ist uns wichtig. Alltagstauglichkeit weniger wichtig. Ein etwas größerer Innenraum ist schon auch besser.... es ist garnicht so leicht. Danke an Euch für viele schöne Videos. LG Mario😊
@biggi61big
@biggi61big 4 месяца назад
Wir haben uns nach vielen Jahren Wohnwagen für eine Ti entschieden und bereuen es nicht. Aus gesundheitlichen Gründen kam der Wohnwagen mit dem An -und Abkuppeln, Stützen runter kurbeln….. nicht mehr in Frage. Es war und ist eine gute Variante. Den T4 Multivan hatten wir auch nicht so lange. Ohne Aufstelldach und WC zu unbequem . Seit 3 Jahren jetzt Ti . Wir sind sehr zufrieden. Mein Mann ist 2,00m groß und kräftig ( und nicht mehr so jung und fit) da ist etwas mehr Platz sehr wichtig für uns. Die „Beweglichkeit“ eines Kastenwagen ist ein großer Vorteil. Aber wir will es lieber geräumig. Für den Allrag haben wir noch einen Auto. Es ist doch sooo schön das jeder für sich -und nur für sich!- die beste Entscheidung treffen kann. GLG
@HolgerJakobs
@HolgerJakobs 3 месяца назад
Mit Mover wäre Wohnwagen vielleicht noch möglich gewesen.
@Otto-br1nx
@Otto-br1nx Месяц назад
Wohnwagen ankuppeln geht hervorragend mit dem Mover, ohne Kraftaufwand. Stützen gehen völlig leicht mit dem Akkuschrauber innerhalb von 5 Minuten hoch- runter zu kurbeln, oder wer ganz faul ist nimmt einen Wohnwagen mit elektrischer Stützen und Fernbedienung! Es gibt keine Probleme, nur Lösungen!😊
@user-lp7xf2lv4u
@user-lp7xf2lv4u 4 месяца назад
Hallo.... Interessanter Beitrag. Ich denke besser, oder schlechter gibt es nicht, das eine hat die Vorteile, was beim anderen fehlt. Man kann halt nur selber gucken ,was einem beim Reisen wichtig ist und was nicht. Wir haben mit Zelt und vollgepacktem PKW angefangen, dann kam irgendwann der Bulli, mit dem wir tolle Reisen hatten . Das wurde uns aber irgendwann zu eng und wir kauften einen Wohnwagen dazu, das ist eine sehr coole Kombi, man hat reichlich Platz und immer ein fahrbares Vehikel dabei. Vor 2 Jahren haben wir uns dann auch noch ein gebrauchtes, vollintegriertes Wohnmobil gekauft und das ist für uns jetzt super passend..... mega viel Stauraum und Komfort. Einen Kastenwagen/Van so als Vergleich, hatten wir jetzt zwar noch nicht , aber das kommt für uns auch eher nicht in Frage, da wir den Komfort & Platz des Wohnmobils doch sehr schätzen . P.S. Noch 2 Wochen , dann geht die Saison wieder los👍😃
@christympunk2216
@christympunk2216 4 месяца назад
Hallo User-lp, vielen Dank für dein Feedback. Auch eine spannende Reise die du da gemacht hast. Wer weiß vielleicht irgendwann noch ein Kastenwagen mit Wohnwagen ;-) Viele Grüße, die Waldheldin
@axelmetzger9055
@axelmetzger9055 4 месяца назад
Ein Buscamper ist natürlich nicht "stealth", aber er kann optisch relativ unauffällig sein. Ich fahre einen ganz normalen Büstner Campeo 6m auf Ducato. Er ist grau, alle Sticker runter, schwarzes Plastik, Stahlfelgen, Fahrradträger, Faltdach und Markise. Eindeutig ein Wohnmobil, aber eben optisch nicht so aufdringlich. Wohnmobile, meistens weiss, stehen da wie ein Block und fallen auf (gepimpte Vans allerdings auch). Jedem das Seine, meine Vorstellung ist es, unterwegs, wo man Gast ist, nicht zu verleugnen, dass man Tourist ist, sich aber möglichst unauffällig zu bewegen. Das geht mit dem Ducato ganz gut.
@RonaldJaksch
@RonaldJaksch Месяц назад
wir stehen in Lanterna auf Istrien immer mit dem Kastenwagen mit den hinteren Türen zur Adria, einfach genial.
@pathfiner6346
@pathfiner6346 4 месяца назад
Moin, ich bin auch schon beides gefahren und fahre jetzt einen KW. Ich gehe im Grunde allen Euren Gründen für das Ein und gegen das Andere mit, aber für mich ist der KW erstmal ein Schönwetterfahrzeug. Man ist gezwungenermaßen mehr draußen (hat ja Marc von Bergbriese auch als ein Argument zu dem Wechsel zum KW genannt.) Aber der Kasten ist eng. Das ist halt of Tetris wenn man mal aneinander vorbei will. Von daher bin ich mir nicht sicher ob wir uns wieder für einen KW entscheiden würden, wenn wir müssten oder wollten. Schönes Video. Danke Euch beiden 😊 Gruß aus Bremen
@beatedanisch1234
@beatedanisch1234 3 месяца назад
Bei La Strada ist die Dämmung richtig gut gelöst. Wie sind mehrfach im Winter unterwegs gewesen und haben keinerlei Probleme mit Kälte bzw. Zug hinten im Bett gehabt. Lg
@jensbodenstein1041
@jensbodenstein1041 4 месяца назад
Moin, ja das Bild mit Bett und offenen Hecktüren hab ich gemacht. Aber selbst so genutzt? Nein, nie!😅 Was die Dämmung von Serienkasten angeht, so ist die einfach nur gruselig. Und die große Schiebetür möchte ich nicht missen! Gemütlich fast wie auf der Terrasse sitzen ist schon schön. 100 Punkte hier für den Kasten. Und mit Allrad auch für matschige Wiesen und schlechte Wege geeignet. Und mit einigen Extras ist auch ein Kasten schnell bei 160.000 Euro. Klar, mit Allrad, 4.1 Tonnen, viel Strom, und, und, und. Innenraum, also Platz ist natürlich ein Argument. Zu zweit wäre mir mein Sprinter vielleicht zu klein. Für mich ist er jedenfalls perfekt. Beste Grüße
@04nic62
@04nic62 Месяц назад
Wir fahren seit 2023 ein Womo mit 6,98m mit nur einem Hubbett, vielen Fenstern, viel Platz und Heckraumbad. Die große Garage ist natürlich auch super, denn so müssen wir nichts hinten anders Womo machen und bekommen das SUP, 2 E-Bikes und den ganzen anderen Kram gut verstaut mit. Das ist toll, aber es ist für uns eigentlich zu groß. Wir gucken gerade nach einem Kastenwagen, da sich endlich was in der Aufteilung tut. Also, auch nur ein Hubbett, darunter Essplatz. Sind sehr gespannt, was uns im September in Düsseldorf erwartet. Es bleibt eine schwierige Sache, den eigentlich liebe ich mein Womo🤷‍♀️
@thomaskramer2184
@thomaskramer2184 4 месяца назад
Hallo Ihr Beiden, die Punkte habt Ihr sehr detailliert und sachlich prima dargestellt. Als Langzeit Reisende ( Rentner ) haben wir uns nach 4 Jahren Kastenwagen ( Carthago Malibu 6,40 Fiat Ducato ) wieder das Gleiche Modell gekauft. Die Argumente , wie Alltagstauglichkeit, Flexibilität bei Übernachtungsplatz, Städtetauglichkeit, Raumwunder in Sachen Staufächer und unter Bett Staufach sowie die Wendigkeit sind unschlagbar. Wer lieber der Camper ist und länger an einem Ort steht, oder mit mehr als 2 Personen oder größeren Tieren reisen möchte , dem raten wir weniger zum Kastenwagen da das Raumangebot doch begrenzt ist und man sich schnell mal, gerade bei schlechtem Wetter, auf den Keks gehen kann. Wichtig ist es vor der Kaufentscheidung erstmal möglichst viele Varianten zu mieten und dann erst kaufen um ein sicheres Gefühl zu bekommen 👍😉 Allen Reisenden und Campern viel Freude. Beste Grüße .Thomas
@christympunk2216
@christympunk2216 4 месяца назад
Hallo Thomas, dem können wir auf jeden Fall zustimmen. Solange das Wetter mitspielt und sich auch viel draußen abspielt ist der Kastenwagen perfekt. Würden wir nochmal zuschlagen, würde es auch eher eine 6,40 Variante werden. Das Thema mieten macht auf jeden Fall Sinn, um für sich das richtige Reisemobil zu finden. Danke für den Tipp. Viele Grüße, die Waldheldin
@honkori
@honkori 4 месяца назад
@@christympunk2216 Das Thema WoMo mieten gerät sehr schnell zum Disaster, wenn man beim Mietversuch auf seinen Hund deutet. Im Grunde kann man schon froh sein nicht ausgelacht zu werden (da machte es KEINEN Unterschied ob es um unsere Bulldogge ging oder den Jagdteckel meiner Schwester ging). Selbst das Angebot einer zusätzlichen Grund-/Komplettreinigung wurde kopfschüttelnd abgelehnt. So ging es jedenfalls uns (Berlin) in den Jahren 2017 bis 2020...zwischenzeitlich hat mein Schwager dann ein WoMo gekauft.
@katszabo3994
@katszabo3994 4 месяца назад
Wir haben auch mehrmals gemietet und ich finde das auch extrem wichtig. Kann das immer gar nicht verstehen dass ich Leute ohne je etwas ausprobiert haben hunderttausend Euro mobile kaufen. Als wir das erste Mal gemietet haben in Europa, (und wir waren vorher schon in USA unterwegs) haben wir festgestellt dass Dinge die uns wichtig erschienen überhaupt nicht wichtig waren, und Dinge die wir für gut befunden haben eigentlich schlecht waren. Wir haben großes Wohnmobil kleines Wohnmobil Kastenwagen Längsbett und Querbett ausprobiert und uns dann für ein Seitenbett entschieden. Andere sagen das geht überhaupt nicht wie kann man in so einem schmalen Bett gut schlafen. Und das meine ich. Jeder ist doch anders und man sollte es vorher ausprobieren. Wir haben dies gerne am Anfang und Ende der Saison gemacht, wenn man sich viel im Mobil aufhalten muss und die Mieten waren da günstig.
@HolgerJakobs
@HolgerJakobs 3 месяца назад
Warum habt ihr neu gekauft, wenn das Fahrzeug erst 4 Jahre alt war?
@benhadschiabulabbasibnhads2886
@benhadschiabulabbasibnhads2886 3 месяца назад
Ich hab selbst einen Kasten ausgebaut ... extra für schlechtes Wetter. Da hast du soviel Platz drin, da willst du gar nicht mehr raus. 😂 Mit vollwertigen Bett, Dusche, SofaLounge, Minidinette und einer riesen Küche. Geht halt nur wenn man es selber baut.😉
@haraldquicker7045
@haraldquicker7045 3 месяца назад
Wir hatten die ersten zwei Jahre auch einen 6 Meter Pössl mit Querbetten. Sehr schöner Kasten und mit 165 PS auch souverän zu fahren. Alpentouren und kleine Ortschaften sind unproblematisch. Wir wollten jedoch Längsbetten wegen dem Schlafkomfort und haben dann auf einen Knaus Vansation mit MAN Fahrgestell gewechselt. Wir sind in der Länge auf Max. 7 Meter begrenzt und der Knaus ist mit 6.89 Länge und 2.20 breite Ideal für uns. Mit 177 PS und Automatic fährt sich der Wagen spielerisch einfach und ist durch den kürzeren Radstand auch wendiger. Die Wohnqualität ist wesentlich höher und die gefühlte Größe durch die steilen Wände erheblich besser. Wir sind Womoreisende und keine Langsteher. Für uns hat sich der Knaus Vansation nach einem Jahr als idealer Begleiter für ein Paar herausgestellt. Ganzjahrestauglich und leicht zu fahren. Natürlich muss der Preisunterschied auch fühl und spürbar sein. Kastenwägen haben aber mittlerweile auch ein sehr hohes Preisniveau erreicht. Der Wiederverkaufswert ist beim Kastenwagen wohl etwas stabiler. Hatte meinen nach der Einstellung in Mobile nach 3 Stunden zu einem sehr guten Preis verkauft. Wie schon öfters erwähnt ist das alles Geschmackssache und sehr individuell. Wir sind mit unserem Knaus glücklich und können ihn als Alternative zum Kastenwagen bestens empfehlen.
@gonefilming2020
@gonefilming2020 4 месяца назад
Tolles Video, ihr zwei! 😊 Nach sehr vielen (Miet-) Reisen mit TIs und KaWas haben wir uns vor 2 Jahren zum Kauf eines 2014er VW Crafters und dem Selbstausbau entschieden. TIs waren komfortabel aber, wie auch die "fertigen" KaWas, relativ schlecht isoliert. Das macht sich nicht nur in der kalten Saison, sondern auch in der Sommerhitze bemerkbar. Weiter sind wir 2 Personen, sodass die schwere Sitzbank und Dinette relativ überflüssig sind, aber in fast jeder Kaufversion von TI oder KaWa zur Grundausstattung gehören. Dafür erhält man dann minimale Duschräumlichkeiten, die an Körperverletzung grenzen. TTT und gaslos ist auch nicht der Standard im Fertigmobilbereich. Unsere 7m Kathedrale ist als Zweitfahrzeug eine ziemliche Wumme und hat nur eine begrenzte Alltagstauglichkeit - c'est la vie. 🤷‍♂ Euer Vergleich ist absolut valide, wenn es um Fertigversionen der Kandidaten geht und für jeden, der diese Wahl hat, eine wertvolle Information. Viele Grüße aus Herne und bleibt sicher. 🚐☁🍀
@Waldhelden
@Waldhelden 4 месяца назад
Moin Moin! Ja, auch ein interessanter Ansatz. Wenn man die Möglichkeiten hat, sich ein Fahrzeug "maßgeschneidert" selbst zu bauen, ist das vermutlich die beste Lösung 👍🏻
@thomasschulze2921
@thomasschulze2921 Месяц назад
Super Beitrag 👍Möchten allerdings trotzdem auf einen Kasten 6,40m.Die Vorteile überwiegen für uns.Wir haben schon oft die Erfahrung gemacht das wir mit unseren Wohnmobil 7,40m oft schon Probleme beim buchen hatten,da das Fahrzeug einfach zu lang ist.😏
@Renne-Elche25
@Renne-Elche25 4 месяца назад
Moin, wir haben ein Frankia Alkoven mit Rundsitzgruppe. Wir sind sehr zufrieden mit dem Fahrzeug, sind zu zweit unterwegs mit Hund. Das klappt alles Super.
@Waldhelden
@Waldhelden 4 месяца назад
Moin Moin! Davon bin ich überzeugt. Um dieses Fahrzeug schwänzeln wir ja auch schon lange herum. Habt ihr den 680er oder den 740er? :)
@Asaya911
@Asaya911 2 месяца назад
Danke euch 👌
@marionsimonis8621
@marionsimonis8621 4 месяца назад
Hallo Ihr Helden, Ihr habt zwei Punkte genannt, die uns tatsächlich sehr wichtig sind. Die große Tür und der Blick hinten raus. Wir lieben insgesamt dieses „Draußengefühl“. Hinzu kommt noch das Fenster hinten auf der Fahrerseite. Morgens der erste Kaffee im Bett und dann der fast Panoramablick. Wohnmobile haben auf jeden Fall einige Vorteile gegenüber dem Kasten. Aber das nehmen wir gerne in Kauf.
@marsu4828
@marsu4828 3 месяца назад
Pössl Summit Prime 640: DAS schicke Raumwunder; wir lieben dieses autarke Reisemobil 🚐
@Donnerbalken.ontour
@Donnerbalken.ontour 4 месяца назад
Also da ich ja bekanntlich zum Wohnmobil gekommen bin wie die Jungfrau zum Kinde, habe ich da nicht lange drüber nachgedacht. Wichtig war es für uns damals das es ein vernünftiges Bad mit einer vernünftigen Toilette hatte. Alles andere hat sich erst mit der Zeit ergeben und ich weiß das mir heute ein Kastenwagen zu eng wäre. Klar da ich mein Wohnmobil als Alltagsfahrzeug nutze wäre ein Kastenwagen da vielleicht auch okay, aber er ist einfach in allem enger. Und mit zwei großen Hunden von 63 und 66 cm ist es da drin definitiv zu eng
@extreme7th
@extreme7th 4 месяца назад
Wir sind Team VI. Zu zweit mit Hund. Ich mag den Patz nicht missen, allerdings gibt es auch Situationen in denen ich denke, jetzt wäre ein Kastenwagen besser (weil kleiner). Insofern gibt es keine ideale Lösung.
@Waldhelden
@Waldhelden 4 месяца назад
Ja, ist wirklich so. Gibt natürlich immer Momente, wo ein kleineres Fahrzeug praktischer wäre. So muss man halt für sich das "kleinste Übel" oder den "größeren Nutzen" wählen :)
@wolfgangvenhoff9190
@wolfgangvenhoff9190 4 месяца назад
Hi, ich denke es kommt auf die Ansprüche und das Camping Verhalten an. Wir starteten mit einem vollintegrierten Carado i338, sind damit seit 2021 unterwegs. Meine Gattin hatte letztes Jahr die Idee auch alleine unterwegs zu sein, somit kaufte sie sich einen Pössl mit 5,40m Länge. Beide sind zufrieden und können ihre Vorlieben leben! Bin zur Zeit im Süden Spaniens unterwegs, dem kalten entflohen. Liebe Grüße Wolle
@MH-qv9wc
@MH-qv9wc Месяц назад
Die perfekte Ehe - nur möglich, wenn man getrennte Wege geht^^😂
@coleslaw767
@coleslaw767 4 месяца назад
Jetzt für ein Jahr Team Kastenwagen (Grand California 600) und Daumen hoch für Dorfromatik! 😀
@Waldhelden
@Waldhelden 4 месяца назад
Sehr gut aufgepasst 👍🏻😁
@m.lehmann6648
@m.lehmann6648 4 месяца назад
Die Frage ist einfach, will man eher Wohnen oder Entdeckungsreisen. Wir sind (noch) auf Entdeckungsreisen mit E-Bikes, Roller etc. Und die sog. Handlingsprobleme lassen sich mit angepasstem Ladekonzept leicht lösen.
@SandraVanTraundorf
@SandraVanTraundorf 4 месяца назад
hihi Xundheit!🤣🤣😉Super Vid thx, bei uns wird's wohl eher ein Kastenwagen werden
@beatedanisch1234
@beatedanisch1234 3 месяца назад
Ja es gibt viele solche Plätze 😊
@jans.5174
@jans.5174 4 месяца назад
Für jeden Anspruch und für jede Art der Nutzung gibt es zum Glück passende Fahrzeuge; ob nun Wohnwagen, Van, Kasten, TI, VI, Luxusliner oder Expeditionsmobil. Richtig oder falsch gibt es nicht generell, sondern immer nur für sich selbst und das eigene Nutzungsverhalten. Und das kann sich komplett ändern. Nach WW, TI sind wir zur Linerklasse gewechselt, dann zurück zum kurzen TI und jetzt zur Vanklasse. Jedes Fahrzeug war und ist zu seiner Zeit das Richtige.
@christympunk2216
@christympunk2216 4 месяца назад
Hallo Jans, erstmal danke für dein Feedback. Da habt ihr ja schon fast alles getestet was es so auf dem Markt gibt? Bei welcher Vanklasse seid ihr nun gelandet? Wir finden der Chausson X 650 ist ganz gut gelungen. Viele Grüße, die Waldheldin
@jans.5174
@jans.5174 4 месяца назад
@@christympunk2216 Nachdem wir nun eine Möglichkeit zu Duschen im Fahrzeug gefunden, einen Ausbauer der die Schlafbank aus einer Bettmatratze fertigt, einen generell mega tollen Ausbauer gefunden haben und das Fahrzeug als Alltagsfahrzeug (bis aufs Aufstelldach komplett unauffällig) nutzen wollen, wird es tatsächlich ein VW Bulli 😂
@sonja3281
@sonja3281 14 дней назад
Danke für den Hinweis mit der Van-Klasse bzw. Kompakt Klasse 👍 kannte ich bis jetzt gar nicht
@pradesda
@pradesda 2 месяца назад
Für uns gilt, so gross wie nötig, so klein wie möglich. Sind überzeugte Kastenwagenfahrer als Hauptgrund wegen der Wendigkeit, Alltagstauglichkeit, hauptsächlich aber wegen der deutlich besseren Offroadfähigkeit.
@rainersta7073
@rainersta7073 3 месяца назад
Hab 5 Jahre lang mit einem Robel 540 als Hauptauto gelebt. Der VW T4 mit Fünfzylinder als Basis fuhr fast wie Auto von der Federung und Innengeräusch. Ich nehme stark an , das der Kastenwagen unter 5,50 m genauso alltagstauglich ist. Wohnmobil ist innen halt luftiger und wohnlicher vom Raumgefühl....der Kastenwagen eher ein grösseres Zelt.
@daspatoumobil1022
@daspatoumobil1022 4 месяца назад
Hallo, wir sind Team TI. Danke für diesen Bericht. Unsere Wahrheit: Oft denke ich darüber nach, wie wir -2017- ohne Vorerfahrung unser Mobil (5,99m) gekauft haben. Heute, nach 14800km, ist dieses Mobil so, wie wir es auch bestellen würden. Fazit: Praxistauglichkeit, aber im 65+ Leben wären für uns Längsbetten beim nächsten Mobil schon gut. Herzliche Grüße aus dem Patoumobil
@Waldhelden
@Waldhelden 4 месяца назад
Moin! Längs- oder Querbetten haben wir in diesem Video außen vor gelassen, war aber letztlich auch ein Grund, warum wir den Kastenwagen wieder verkauft haben. Klar, geht dieses Übereinanderklettern irgendwie, nervt aber auf Dauer doch ein wenig. Und was viele vergessen, bei einem Querschläfer hat man auch keinen Mittelgang. Das heißt, jedes Mal, wenn man an die hinteren Schränke möchte, muss man über das Bett klettern. Geht alles, geht aber auch komfortabler :)
@sandrawinkelmann5820
@sandrawinkelmann5820 4 месяца назад
Gerade mit unserem Van aus dem Jammertal zurück! Video geguckt und zack noch schnell eine Nachricht. Also wir haben klein Angefangen mit einem T2 mit Aufstelldach. Danach als sich unsere Tochter angekündigt hat, hat mein Mann angefangen ein Wohnmobile mit Alufrass auszubauen und nach einem Kabinen Bauer geschaut. Dann nam alles seinen Lauf. Nach 21 Jahren mit unserem Selbstausgebauten ist unsere Tochter nun groß und geht ihre eigenen Wege, wir haben zu Corona unser geliebtes Wohnmobile verkauft und uns einen Van bestellt. Nach einer stornierung während 2 Jahre Wartezeit haben wir uns vor 2 Jahren einen Pössel Trenta gekauft er wird in 15 Tagen 2 Jahre und wir wollen Ihn nicht mehr missen. Die Zeit mit jeden unserer Womo's war für sich eine Tolle Zeit aber der Lebenssituation angepasst. Was als nächstes kommt und ob wir überhaupt noch mal was größeres kleineres etc. bekommen werden wir sehen 😊😊 LG
@Waldhelden
@Waldhelden 4 месяца назад
Moin Sandra! Oh, das Jammertal... da müssten wir auch mal wieder hin. Bei dem Wetter sicherlich die perfekte WE Beschäftigung :)
@sandrawinkelmann5820
@sandrawinkelmann5820 4 месяца назад
@@Waldhelden ja das dachten sich aber eine Menge andere Camper und nicht Camper auch ;)
@Waldhelden
@Waldhelden 4 месяца назад
@@sandrawinkelmann5820 Das kann ich mir vorstellen :)
@gaaantz
@gaaantz 4 месяца назад
Huhu, nur Kastenwagen, auch mit Hund , Hundeanhänger , E-Bike (Fahrradträger auf der Kupplung,Türen gehen auf) und auch noch einiges was mit genommen werden kann.Grüsse aus Mönchengladbach
@dorotastrozyk9789
@dorotastrozyk9789 4 месяца назад
Wir haben im Moment eine ganz andere Variante und zufrieden damit. Einen citroen jumpy, mit dem war ich jetzt alleine in Belgien, ca 2000km,perfekt um zu Reisen.. Wenn es mehr Platz soll sein oder zu zweit dann hole ich meinen klappwohnwagen mit. Im Sommer wenn wir am atlantik sind ,dann unseren Wohnwagen. Alle Kosten überschaubar und der dauerende Ärger über die schlechte Qualität (hatten einen Laika)ist nicht mehr. Es grüßt aus Südfrankreich.
@christympunk2216
@christympunk2216 4 месяца назад
Hallo Doro Tastrozyk, erstmal vielen Dank für deine Meinung. Du nimmt einfach immer dass was du gerade brauchst. Wenn wir irgendwo noch Platz hätten und Geld keine Rolle spielen würde, hätte ich glaube ich noch gerne ein kleines 4x4 Fahrzeug mit Dachzelt und einen selbstausgebauten Bulli, vielleicht ein älterer T4. Und für schlecht Wetter würde ich dann noch einen kleiner Wohnwagen hinter meinen Bulli ziehen. Viele Grüße, die Waldheldin
@dorotastrozyk9789
@dorotastrozyk9789 4 месяца назад
@@christympunk2216 Jumpy gekauft mit 6 Monat und ca 800 km,sollte umgebaut werden als camper...Preis 24.000€ Klappwohnwagen ist 38 Jahre alt,gekauft für 1200€ und dann liebevoll renoviert und autark. Wohnwagen 10 Jahre, sondermodell caravelair, mit mouver, vorzelt,Zustand neu für 6.000€. Also es braucht nicht viel. Liebe Grüße aus Südfrankreich.
@alexanderauns7068
@alexanderauns7068 Месяц назад
Die Seite türen einfach mit Zapfen und Schlössern tauschen mit Anbindung an Zentral Verriegelung!! Möglich ist das mit 2Zapfen und einem Schloss zu verbauen ❗😉
@alterfritz9604
@alterfritz9604 3 месяца назад
Es gibt einen Teilintegrierten mit großer Klappe hinten. Gibt es mit zwei oder vier Schlafplätzen. Als der neu rauskam, war er mir zu teuer, aber jetzt müßte es ihn ja gebraucht geben. Von Bürstner.
@manfredschumann7554
@manfredschumann7554 4 месяца назад
Hallo ihr beiden, WCS in Goch rüstet Zentralverriegelung für sämtliche Türen und Klappen nach. Grüße Manfred
@Waldhelden
@Waldhelden 4 месяца назад
Moin Manfred! Danke für den Tipp! Dann muss es da ja irgendwelche fertigen Module geben. Einbauen kann ich die auch selbst, daran soll es nicht scheitern :)
@oskarandreoli2833
@oskarandreoli2833 4 месяца назад
Hallo wir sind im Team Wohnmobil, habein einen Teilintegriten von Hymer Liebe Grüsse aus der🇨🇭
@michaelpieper8553
@michaelpieper8553 4 месяца назад
Hallo, wir sind Team Kastenwagen. Wir sind vor 4 Jahren umgestiegen
@enricoschulz2614
@enricoschulz2614 3 месяца назад
Freistehen am Mittelmeer geht super, in den Alpen über 2000m auch und Dänemark funktioniert das auch😅 also Tür auf und Genießen ist machbar
@jurgenbe7954
@jurgenbe7954 4 месяца назад
Je kleiner das Fahrzeug, desto mehr draußen. Wenn also Campingverhalten erlaubt ist, man den Tisch draußen aufstellen kann, dann ist der Kastenwagen klar im Vorteil. Muss ich aber auf die Markise verzichten weil das Campingverhalten ist, muss drinnen kochen und essen, dann ist das Plus an Platz durchaus vorteilhaft. Da muss jede/r entscheiden nach dem persönlichen Bedarf.
@sylvia2726
@sylvia2726 4 месяца назад
Wir sind noch bei Berlingo mit Vorzelt. Hier gibt es keine Parkplätze, wo wir wohnen und die Straßen sind eng. Falls wir was ändern, würde es ein kleiner Kastenwagen L1 H1.
@HolgerJakobs
@HolgerJakobs 3 месяца назад
An den habe ich auch schon mal gedacht. Dazu gibt es ein (oder gar mehrere) tolle Ausbauvideos hier bei YT.
@elsegonzo9671
@elsegonzo9671 4 месяца назад
Für mich eine komische Wahl, ihr scheint mehr Vorteile des Kastenwagens zu kennen und trotzdem der Wechsel zum Wohnmobil wegen des Platzes. Ich finde es lustig das mehr Platz die ganzen anderen Vorteile schlägt. Euch weiterhin viele schöne Stunden.
@DirkB.69
@DirkB.69 4 месяца назад
Moin Ihr Drei, wir sind in den ersten Jahren mit einem Knaus Boxstar 630 H3 Hochdach gefahren. Das klappte auch alles ganz gut, bis der zweite große Hund dazukam, dann wurde es uns schlicht zu eng in dem Kasten. Jetzt fahren wir seit 2020 einen TE mit 7,40m. Ich jammere dem Kasten gerne immer wieder hinterher, weil es irgendwie anders war damit zu reisen. Auch war es damals alles viel spontaner, ich kann gar nicht richtig sagen warum. Zwei Sachen die ich etwas hervorheben möchte ist, das der Kasten dann doch wesentlich besser gedämmt war, sei es Geräusche mäßig und auch Wärme mäßig, da haben wir ganz andere Erfahrungen gemacht als Ihr anscheinend und natürlich das Fahren auf Pässen und engeren Straßen, das ist mit dem TE schon sehr abenteuerlich manchmal. Nun denn, zu Zeit gebe ich mich noch auf Grund des Platzes zufrieden mit dem TE, würde aber lieber heute als morgen wieder zum Kasten zurückkehren. Wie gesagt aus vielerlei Gründen, die aber die Plattform hier sprengen würde. Zudem sind die Womopreise zur Zeit dermaßen absurd, das sich das Thema Wechsel eh im Augenblick erledigt hat ;-) LG
@christympunk2216
@christympunk2216 4 месяца назад
Hallo Ms Tanzwut, vielen Dank für dein ausführliches Feedback, an manchen Tagen, weine ich unserem Kasten Boris ehrlich gesagt schon das ein oder andere Tränchen hinterher. Es war eine schöne Zeit. Viele Grüße, die Waldheldin
@michaberlin7549
@michaberlin7549 3 месяца назад
))
@eyeswideopen7450
@eyeswideopen7450 3 месяца назад
Wenn man einen Wohnmobil hätte das ähnlich Außenmaße wie ein Kastenwagen und größere Türen hätte man die Vorteile von beidem kombiniert. Sowas müssten die Hersteller mal bringen!
@kikirkir7003
@kikirkir7003 4 месяца назад
…wir wollten 2020 auch einen Kastenwagen kaufen….aber bei unserem Händler um die Ecke (Knaus) waren die TIs damals billiger…deshalb haben wir einen TI gekauft und auch wegen der Garage.
@MrHeinerT
@MrHeinerT 4 месяца назад
Bei mir stand vor ein paar Wochen die Wahl zwischen Knaus Boxdrive (hat auch ein Fliegengitter an der Schiebetür ;-) ) oder VanTi Premium Selection auf Crafter. Der Boxdrive hat eine Breite von 2,04 (ohne Spiegel) und eine Länge von 6,84 der VAN TI 2,20 auf 6,99. Da der VAN Ti mit vergleichbarer Ausstattung etwas unter 10.000€ weniger kostet, allerdings deutlich mehr Wohnraum bietet, war die Entscheidung einfach. Trotz allem, jeder wie es beliebt - letztlich möchten die Händler alle Fahrzeuge vom Hof haben. P.S. Da ich in der Firma einen IVECO-Kasten fahre, kenne ich beides an Fahrgefühl. Den Unterschied der Größe beim fahren, empfinde ich als so gering, dass ich auch hier ganz klar den größeren Wohnraum und das deutlich bequemere Bett vorziehe.
@yourfoodcrush_de
@yourfoodcrush_de 3 месяца назад
Also, um ehrlich zu sein 😊 habt ihr so viele Vorteile für den Kastenwagen aufgezählt, dass eigentlich außer dem Platz für den Möter nichts für das Wohnmobil spricht, zumindest nichts was man am Kastenwagen nicht ändern kann (Hecktüren abdichten wie z.B. beim Kabe Van). Wir sind vom TI 7.25 mtr. zurück auf einen Kastenwagen mit 5.99. Es ist ein gutes und unterschätztes Gefühl sich zu räumlich und von den mitgeführten Klamotten reduzieren 😅. Der Lohn ist mehr Flexibilität und z.B. enge Gassen in Spanien, die wir vorher niemals hätten befahren können. Viele Grüße!
@ralfwitte4334
@ralfwitte4334 4 месяца назад
Moin, ist irgendwie Lustig, wir haben auch vom 6,40m Kastenwagen im letzten Jahr auf Wohnmobil gewechselt, allerdings auf einen kompackten Vollintegrierten (Hymer Exsis 678) Auch wir sehen den Kastenwagen als Alltagstauglicher. Haben uns damalig aus den gleichen Gründen für einen Kasten entschieden, wollten aber auch mehr Platz im Innenraum, eine Heckgarage für die Fahrräder und im Winter fahren können. Selbst die Schwirigkeiten mit der engen Einfahrt (bei uns mit Carport) haben wir auch. Bei uns ist der Benzinverbrauch allerdings nur ca. 1 Liter angestiegen. Zu den Kompakten, dazu zählt unserer Hymer ja, obwohl 7,49 m lang, muss ich sagen, nein die fahren sich nicht wie ein Kastenwagen. Sie sind Windanfälliger und das Fahrwerk ist labiler. Ich würde es so ausdrücken, Kastenwagen hat was von PKW und Teil- bzw. Vollintegriert hat was von kleinem LKW. Ist schon ein grosser Unterschied. Danke für eure tollen Videos. Weiter so!
@Waldhelden
@Waldhelden 4 месяца назад
Moin Ralf! Ja, da sind wir ja tatsächlich "Leidensgenossen" :) Wir sind vom KaWa mit LightChassis zum WoMo mit HeavyChassis gewächselt. Für uns hat sich das Fahrverhalten also nicht verschlechtert... vielleicht sogar eher das Gegenteil :-)
@ralfwitte4334
@ralfwitte4334 4 месяца назад
@@Waldhelden Bei mir ist es genau umgekehrt. Im Kasten hatte ich das Maxi, jetzt im Vollintegrierten zwar den Alkorahmen aber vorne das normale Lightchassi. War ein fertiges Fahrzeug, musste ich so nehmen.
@marliesc3215
@marliesc3215 6 дней назад
Unser Laika Kreos 5009 ist sehr sehr leise innen, weil er innen mit einer 3lagigen Wärme- Isomatten - Stoffschicht total ausgekleidet ist. Das bedeutet, im Winter hält die Wärme besser innen, im Sommer bleibt er länger kühler, und Geräusche werden absolut minimiert. Liegt also an dem Ausbau eines Herstellers. Rauchen würde aber darin sehr schädlich wirken, wir sind zum Glück Nichtraucher. Dafür war er schon etwas teurer, aber wir brauchen auch sehr wenig heizen, wenn wir mal im kalten stehen, es ist ein Energiesparwomo und hat innen noch zwei feste Türen, eine Schiebetür teilt den Schlafraum ab und die Badtür. Da reichen vorn 3 Teelichte und der Raum ist warm. Thule Veloslide ist ebenfalls in unserer Garage, die beiden 28ger E Bikes gehen ohne verstellen perfekt rein = feine Sache.. Ein Kastenwagen käme bei uns nie in die Tüte, mein Mann hat sich beim Versuch einen zu besichtigen den Kopf krass gestoßen. 😢😊 er nennt Kastenwagen nur Ritsch-ratsch-Autos Danke für das Video Gruß Marlies
@rogerstalder1496
@rogerstalder1496 4 месяца назад
Moin, moin (mache jetzt auch mal einen auf Norddeutschen obwohl ich Schweizer bin😂). Ich habe einen Clever Runner (Billigheimer unter den Kastenwagen), welcher nicht mal so schlecht isoliert ist. Vorne und hinten Vorhänge und eine 6kw Dieselheizung, die einfach voll reinhaut (auch bei -20 Grad). Hinten ist ausserdem ein Doppelboden, in den von der Truma auf kürzester Distanz 2 Auslässe reinpusten. Vorne und hinten am Doppelboden hat es jeweils ein Lüftungsgitter, wo die Wärme auch noch verteilt wird, was den Effekt hat, dass hinten warme Luft an den Hecktüren aufsteigt. Luftzug hinten = Fehlanzeige. Mein Hund liegt immer bei der Schiebetüre, hinten wäre es ihm viel zu warm😊.
@Waldhelden
@Waldhelden 4 месяца назад
Moin Roger! So Norddeutsch sind wir ja auch nicht. Aber hier im Münsterland sagt man auch Moin! :) Dass man den Kasten warm bekommt, steht außer Frage. Da hatten wir so gesehen auch kein Problem. Die Frage ist halt, wie viel die Heizung dafür ballern muss. In der Wohnhilde läuft die selbst im Winter bei Minusgraden sehr wenig, weil der Aufbau an sich gut isoliert. Wenn die einmal auf Temperatur ist, springt die nur noch selten an. Das ist zumindest im Vergleich zu unserem Kastenwagen ein enormer Unterschied. Schöne Grüße in die Schweiz!
@pandadriver58
@pandadriver58 3 месяца назад
Moin reicht, Moin Moin ist Gesabbel ;-) hab ich mir sagen lassen...Gruss aus der Schweiz ;-)
@user-wm1ht9kd9q
@user-wm1ht9kd9q 4 месяца назад
Danke für das Video! Wir sind über VW Bus m. Aufstelldach, Kastenwagen zum Teilintegrierten gekommen und kurz vor dem Umstieg auf Kastenwagen.
@Waldhelden
@Waldhelden 4 месяца назад
Moin Moin! Warum gehts wieder zurück zum Kasten?
@user-wm1ht9kd9q
@user-wm1ht9kd9q 4 месяца назад
@@Waldhelden kleiner, handlicher und generell wieder reduzierter Reisen, noch mehr in Städte und Schlechtwege oder schmale Strassen! Das Fahrzeug noch öfter nutzen. Die Zeit nur zum Urlaub machen ist rum. Winter wird dann wieder herausfordernd aber ging früher auch. LG Christiane
@Jrgn
@Jrgn 4 месяца назад
Gesundheit!
@christympunk2216
@christympunk2216 4 месяца назад
Vielen Dank Jürgen 🙈
@muschu01
@muschu01 4 дня назад
Hi ihr zwei. Also ganz ehrlich für mich (Monteur) ist es egal ob Kastenwagen oder Wohnmobil. Ich fahre mit unserem Wohnmobil auch in jede Gasse rein. Genauso in jede Stadt oder Straße. Platz und Ausstattung ist das Wohnmobil einfach immer besser. Meiner Meinung.
@dietmargrun6162
@dietmargrun6162 3 месяца назад
Ich find die Hecktüren toll, fürs BEttenmachen. Einmal raus ausschütteln und wieder rein
Далее
Warum VANLIFE nicht glücklich macht...
16:04
Просмотров 683 тыс.
treasure hunt | luxury camper for 20K
36:55
Просмотров 214 тыс.
🔴 6 CAMPING Fehler [die nur Anfänger machen!?] 🚐
12:43