Тёмный

Interview: "Der Bildungsföderalismus hat sich überlebt" 

tagesschau
Подписаться 1,5 млн
Просмотров 3,6 тыс.
50% 1

Zum ersten Mal können Schulen aller Bundesländer ihre Abitur-Aufgaben für vier Hauptfächer aus einem "gemeinsamen Topf" beziehen. So soll der Abschluss einen einheitlichen Standard erlangen. Doch für den Gymnasiallehrer Robert Rauh reicht das noch lange nicht aus, erklärt er im Interview mit dem ARD-Nachtmagazin.
Rauh fordert nicht nur die Einführung eines Zentralabiturs, er geht sogar noch einen Schritt weiter: Deutschland solle "den Bildungsförderalismus abschaffen". Dieses Modell habe sich "überlebt". Das spiegele sich auch in den G8- und G9-Reformen wider. "Wenn man auf die bildungspolitische Karte Deutschlands schaut, weiß man gar nicht, in welchem Land nach zwölf Jahren Abitur gemacht wird und in welchen nach dreizehn Jahren", führt Rauh aus. Zudem gebe es Schulen, an denen die Schule und die Eltern bestimmten, wie die Schüler zum Abitur geführt werden - breitgefächerte Unterschiede, die Gerechtigkeit unmöglich machten.
Abonnieren Sie hier unseren Kanal: bit.ly/2m7yCUu

Опубликовано:

 

31 май 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии    
Далее
Das deutsche Bildungssystem  | extra 3 | NDR
9:09
Просмотров 482 тыс.
Die Geschichte der deutschen Dialekte
12:43
Просмотров 911 тыс.
Psychologie der Nazi-Mitläufer | Terra X
23:35
Просмотров 953 тыс.
Die Ära Adenauer: Außenpolitik I Geschichte
11:01
Просмотров 640 тыс.
Unwetter: Große Sorgen vor Überschwemmungen
12:35
Просмотров 18 тыс.