Тёмный

ist JEDES ZWEITE WOHNMOBIL ÜBERLADEN? Strafen & Probleme über 3.5t 

bergbrise-camping
Подписаться 31 тыс.
Просмотров 132 тыс.
50% 1

Kennt Ihr schon unseren Podcast INSIDE CAMPING?
bergbrise-camping.de/podcast
►►►►RABATTCODES und PARTNER
Die Links und Produktempfehlungen sind "Affiliate-Links". Das heißt Du zahlst nicht mehr, aber durch den Kauf über den Link unterstützt Du diesen Kanal ein wenig.
#########################################
►►►► BENT Sonnensegel
Wir sind schockverliebt in die wunderschönen Sonnensegel von BENT
bergbrise-camping.de/bent
►►►► SUPERSENSE / Comworks
Endlich den Überblick über Frisch und Grauwasser haben.
bergbrise-camping.de/supersense
►►►► CREABEST
Lithium Batterien
4% RABATT mit dem GUTSCHEINCODE: bergbrise2022
bergbrise-camping.de/creabest
►►►► WALDBIKE
E-Bikes für die ganze Familie nachhaltig im Schwarzwald produziert.
GUTSCHEINCODE Bergbrise: ABUS Schloß im Wert von 100,- zum Bike dazu!
bergbrise-camping.de/waldbike
►►►► SPANNGURTE vom GURTSHOP
Die wohl besten Spanngurte zum Abspannen Deiner Markise oder Deines Vorzeltes
GUTSCHEINCODE Bergbrise spart 5%
bergbrise-camping.de/spanngurte
►►►► WATTSTUNDE
Solarpanels und Camping-Elektrik haben
5% RABATT mit dem CODE: bergbrise5
bergbrise-camping.de/wattstunde
►►►► CARAVANMARKT24
Camper verkaufen? Nichts leichter als das - mit unserem Partner Caravanmarkt24.de bekommst Du kostenlos und unverbindlich eine erste Einschätzung und kannst Dein Fahrzeug innerhalb von 48h verkaufen
bergbrise-camping.de/caravanm...
►►►► ECOFLOW
Der Anbieter von Powerstations und Energiezubehör, Solarpanels, Solartaschen und Balkonkraftwerken
bergbrise-camping.de/ecoflow
►►►► VALLEYS & HILLS
unsere nachhaltigen Reisehandtücher von Valleys & Hills! Ultra leicht, super saugfähig und umweltfreundlich hergestellt.
bergbrise-camping.de/valleysa...
►►►► BETTWARENSHOP
Mach dein Campingabenteuer jetzt noch gemütlicher mit unseren maßgeschneiderten Bettlaken und Matratzenbezügen.
GUTSCHEINCODE BBC10 spart 10%
bergbrise-camping.de/bettwaren
►►►► AMAZON Zubehör-Shop
Entdecke jetzt unser umfangreiches Sortiment an Camping-Zubehör in unserem Amazon Shop!
bergbrise-camping.de/amazon
►►►► SPOTIFY Playlist:
Musik die Lust macht auf Camping:
bergbrise-camping.de/spotify
►►►► Zu viel Werbung?
das kann ich verstehen. Die Werbung ermöglicht es aber überhaupt erst, dass diese Videos gemacht werden können, und entschädigt wenigstens ein kleines Bisschen für den Aufwand.
Nervt trotzdem? Dann empfehle ich Dir ein RU-vid Premium Abo.
►►►► "WERBUNG"???
Ich bin immer transparent in meinen Videos. Bekomme ich etwas gestellt, so erwähne ich das ausdrücklich. Aber auch wenn ich keine gesponserten Produkte zeige, sondern selbst gekaufte, so blende ich doch immer “Werbung” ein. Das hängt mit einer sehr unklaren Rechtslage zusammen, was das Ausstrahlungsrecht von Produkt-Empfehlungen, oder gar Empfehlungen für meinen eigenen Kanal angeht. Ich möchte einfach keine Klage riskieren.
►►►► Über mich
Mein Name ist Mark, ich komme aus einer Region, die die Leute hier in Süddeutschland als Norddeutschland bezeichnen (Nähe Hannover). Ich arbeite als selbständiger Fotograf und Filmemacher im Lifestyle-Segment. Wer sich dafür interessiert, findet meine Webseite mit meinen Arbeiten hier: markkujath.com
►►►► Links:
Web: bergbrise-camping.de
Instagram: / bergbrise
Impressum: bergbrise-camping.de/impressum/

Опубликовано:

 

28 окт 2023

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 779   
@bergbrise
@bergbrise Месяц назад
Moin Leute, kleines Update: dieses Video ist Stand Oktober 2023. In der Zwischenzeit hat sich die EU darauf geeinigt, eine Anhebung des Klasse B Führerscheins auf bis zu 4.25t beschliessen zu wollen (für Krankenfahrzeuge und Wohnmobile sogar unabhängig von deren Antriebstwchnik). Eine konkrete Umsetzung wird frühestens NACH der EU Parlamentswahl im Sommer 2024 weiter diskutiert. Wann das konkret umgesetzt wird, ist unklar, die Regelungen für Maut und Fahrverbote / -Einschränkungen werden mit grosser Sicherheit jedoch NICHT fallen.
@fischer-classic2470
@fischer-classic2470 6 месяцев назад
Hallo Mark - wir haben seit letztem Jahr ein gebrauchtes teilintegriertes Womo - auf Basis Sprinter 903 (Baujahr 2002) - vom Vorbesitzer von 3850 auf 3500 kg abgelastet. Ich hatte mich informiert und wegen eines Österreich-Trips dann auch die Waage besucht. Gewicht: 3340 kg (inclusive Fahrer der 100 kg-Klasse😅, urlaubsfertig mit vollem Dieseltank und Fahrrädern) dazu kam dann noch die Frau (65 kg) - der Wassertank war leer (wir fahren immer nur mit 20 Liter + 5 Liter Leichtkanister für Kaffee usw. los. Ich wusste also wir bleiben für Österreich knapp drunter. Ich muss aber dazu sagen das wir beim „Gepäck“ absolut auf Leichtbau achten z. B. Stühle, Tische, Geschirr, Grill (klein und ohne extra Flasche da wir Außenanschluss haben.) Wir haben alles dabei was WIR (2 Personen) benötigen. Das Womo hat eine Standklima und ein 150w Solarpanel mit EINER Aufbaubatterie sowie Luftfederung an der Hinterachse. Was wir nicht haben ist eine Satellitenschüssel etc - wir schauen auf einen kleinen 19 Zoll Fernseher DVBT. Die Krux ist eigentlich das 4 ! Personen eingetragen sind - und DA würde es NIE und NIMMER reichen, auch mit 3850 oder mehr kg - was technisch ohne Umbau möglich wäre. Gerade deshalb war dein Video mal wieder nötig ! Ohne vorherige Info und Tipps von Freunden wären wir auch VOLL reingerasselt !!! Gerade Urlauber die nen 3,5 tonner mieten sind da völlig unbeleckt ! Auch Neukäufer die dem Gelaber der Verkäufer vertrauen und gar nicht merken das das Thema Zuladung gar nicht richtig angesprochen wird. Bitte weiter so - deine Beiträge sind nicht nur informativ sondern auch unterhaltsam 😅 Viele Grüße aus Oberfranken
@amigurumi_haekeln_f_anfaenger
@amigurumi_haekeln_f_anfaenger 7 месяцев назад
Hallo aus dem Allgäu, prima Beitrag! Was du leider nicht erwähnt hast, ist der wichtige Punkt, dass bei Kontrollen, immer die einzelnen Achsen zählen. Oft ist die Hinterachse, schon weit VOR erreichen, des erlaubten Gesamtgewichtes, überladen ist! 😉. LG Ela
@joachim2584
@joachim2584 4 месяца назад
Hallo Mark, dein Hinweis zur Verantwortung der Händler (und Vermieter) ist sehr wichtig und richtig. Wir (2 Menschen und 2 Hunde) bekommen unseren neuen Vollintegrierten (7,49 m) in den nächsten Wochen. Das Fahrzeug hatte der Händler vorbestellt (am Chassis war also nichts mehr zu ändern, nur Markise, Polsterung etc. konnten wir auswählen) und ich bin sehr froh, dass ich einen echt seriösen Händler habe, der fast alles seine Fahrzeuge (auch Kastenwagen) grundsätzlich mit dem Ducato Maxi (oder Heavy) mit 4,4 t bestellt. Da hatte ich gar keine Auswahl und das ist auch gut so. Und da ich mit meinem Wohnmobil REISE und das am Wochenende oder im Urlaub, fahre ich auch heute schon mit meinem 3,5 t Teilintegrierten normalerweise auf Autobahnen zwischen 90 und 100 km/h und fühle mich dabei sehr wohl. Lass doch die Deppen mit ihren überladenen Kisten mit 140 km/h an dir vorbei rauschen, mir Wurst. Ich komme erholt an und spare eine Menge Diesel.
@marwerno
@marwerno 2 месяца назад
Ich frag mich immer wie so lange Wohnmobil "nur" 3,5t wiegen sollen. SO viel hat sich in der Konstruktionstechnik auch nicht getan. Das WoMo meiner Eltern war 8,2m lang und wog leer 6,5t. Aber selbst das war dann (Tankerweiterung 200liter extra, 400liter Frischwasser, 80 Liter für die Toilettenspülung, 4 (alte) Surfbretter opben drauf, 5 Leute in der Familie, etc) war der meist eher mit 8t unterwegs...
@holgerforster5874
@holgerforster5874 7 месяцев назад
Wir haben unseren 4x4 Sprinter gleich mit 4,1t bestellt und aufgelastet. Auf der Waage war er dann 3,78t beladen. Alle richtig gemacht! Über 100 km/h frisst die Kiste ohnehin wie ein Loch, weil man eine Wand gegen den Wind fährt. Danke für das unterhaltsame Video!
@dieternur4118
@dieternur4118 Месяц назад
Wenn man nicht von vornherein die laschen Strafen fürs Überladen einkalkuliert, lässt sich ein Allradsprinter überhaupt nicht sinnvoll, als 3,5 Tonnen Wohnmobil fahren. Reisefertig mit vollen Tanks und normaler, üblicher Ausstattung bei einem Allradfahrzeug geht es einfach nicht. Sollte sich herausstellen, dass man feststellen, dass man das Fahrzeug nur maximal mit 2 Personen und nur im Sommer benutzt, kann man ja dann besser auf 3,5 Tonnen ablasten.
@michaelw.5080
@michaelw.5080 7 месяцев назад
Vielen Dank für das sehr gute Video! Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, die Überladung wird nicht vom erlaubten Gesamtgewicht gerechnet, sonder von der Zuladung! Das heißt bei einem 3,5t Fahrzeug mit einem eingetragenen Leergewicht von 3000kg und einem tatsächlichen Gewicht von 3,6t ist man bereits 20% drüber und nicht nur 3,5 %. Die erlaubte Zuladung wird hier als Basis genommen, also in meinem Beispiel 500kg.
@dreiauge4553
@dreiauge4553 7 месяцев назад
Gut, dass mal etwas Licht ins Dunkel gebracht wird. Die 4.2t-Grenze war eine Mogelpackung der EU, die uns für die möglichen Batterie-Camper begeistern soll. Als überzeugter Freisteher und von Ort zu Ort Fahrer kann ich mir nicht vorstellen, mit 20 l Frischwassert im 100-l-Tank zu fahren! Das Ding wird vor Abfahrt bis zur Oberkante gefüllt!
@odukar2315
@odukar2315 7 месяцев назад
Um das Thema rund zu machen, muß man noch auf die Achslasten eingehen. Ich habe schon Camper gesehen, die eventuell die 3500kg insgesamt eingehalten haben, aber die Hinterachse durch Gepäck, Räder, Anbauten, etc.derart belastet oder sogar überlastet haben, dass das ganze Gefährt gefährlich hinten tief auf der der Strasse hing. Bei Notbremsungen hält keiner mehr die Karre auf der Strasse. Danke für den Beitrag!
@tritratrullalaela185
@tritratrullalaela185 7 месяцев назад
Tatsächlich mega wichtig! Wir wurden von unserm Händler drauf hingewiesen, weil wir überlegt hatten uns ein Miniauto auf den Hänger zu packen. Selbst beide GS könnten da schon ein Problem werden.
@maltevo3802
@maltevo3802 7 месяцев назад
Schön dass du was zu den Geschwindigkeiten >3,5t gesagt hast. Fahre selbst einen 7,49-Tonner und bei uns in der Gegend gibt es eine autobahnähnliche Landstraße, wo das Tempolimit von 120 km/h auf 100 km/h wechselt. Bei 100 km/h beginnt aber eine Kraftfahrstraße. Das heißt, ich darf von 80 auf 100 beschleunigen (und fahre dann so schnell wie die PKW), während die PKW abbremsen müssen. Werde da immer komisch angeguckt, warum ich Gas gebe und dann teils auch PKW überhole. Solche Sonderregeln kennen leider viel zu wenige.
@uli4316
@uli4316 7 месяцев назад
Das Beste, was ich bisher zum Thema gesehen habe. Sollte sich wirklich JEDER hinter die Ohren schreiben. Danke dafür ❤
@balu_vr6267
@balu_vr6267 7 месяцев назад
ich fahre auf meinem Heimweg von der Arbeit täglich durch eine 3,5 Tonnen-Sperre wegen eines Brückenschadens auf der A43. Es ist erschreckend zu sehen, dass da (und wie oft) jeden Tag die Schranke runtergeht wegen Wohnmobilen - manchmal mehrfach nur in dem Stau, in dem ich stehe, der sich deswegen bildet. Vor allem Freitag und vor Feiertagen nachmittags Richtung Norden...Würde da die Polizei stehen und diejenigen auf die Baustelle lotsen.. ja, da wäre wohl jeden Tag ein kleiner Caravansalon im Vorbeifahren zu bewundern 😉
@XLKlaus
@XLKlaus 7 месяцев назад
Errinnert mich an die Leverkusener Autobahnbrücke.......
7 месяцев назад
Lustig, ich bin genau dort am Mittwoch gefahren, genau vor mir ging die Schranke runter. Ich war bass erstaunt, bin ich doch mit meinem kleinen Hymer Sydney nur bis max 3100kg gekommen.. Des Rätsels Lösung: Es kam ein Krankenwagen auf der anderen Spur.. Aber im ersten Moment denkt man, man wird jetzt zum mistgehassten Autofahrer in NRW.
@janwichtmann2059
@janwichtmann2059 7 месяцев назад
Ist das evtl. auch noch fahren OHNE Fahrerlaubnis, wenn man 3,5to fahren darf und überladen hat?
@ollihilgers6138
@ollihilgers6138 7 месяцев назад
@@janwichtmann2059 Nein, ist es nicht: Im FS Recht gilt immer das ZGG des Fahrzeuges und nicht das wirkliche Gewicht. Ein 3,5 To mit 4 to ist gefahren mit FE Klasse B nur eine OWI wegen der Überladung. Ein Fz mit 4To ZGG dass 3,4 to auf die Waage bringt und mit Klasse B gefahren wird ist fahren ohne Fahrerlaubnis …
@hansjorgmoser1371
@hansjorgmoser1371 7 месяцев назад
Ich habe während Corona über ein Womo nachgedacht und dafür den C1 gemacht. Leider war/ist es so, dass die Fahrzeuge ab Stange nichts taugen oder wenn doch, ein Vermögen kosten. Zum Kaufpreis kommen in der Regel noch happige Umbaukosten auf die eigenen Bedürfnisse. Dazu kam die Lieferfrist von Jahren, nicht Monaten für solche Fahrzeuge. Obendrauf kommen häufig Qualitätsmängel und die im Video genannten Einschränkungen für Fz über 3.5 Tonnen. Ich habe mir deshalb eine Ducati statt einen Ducato zugelegt und gehe mit dem eingesparten Geld ins Hotel oder mit dem Zelt auf einen Campingplatz.
@yomelody7237
@yomelody7237 7 месяцев назад
Gute entscheidung. Nicht jeder ist so konsequent und bewandert in algebra.
@AmWalnussbaum
@AmWalnussbaum 7 месяцев назад
Und das wohl viele Jahre lang und ohne Ärger über den Schrott.
@hansjorgmoser1371
@hansjorgmoser1371 7 месяцев назад
In über 13k km in dieser Saison hatte ich kein auch so klitzekleines Problemchen mit der Maschine. Passt überall durch und Spass macht es obendrein @@AmWalnussbaum
@hansjorgmoser1371
@hansjorgmoser1371 7 месяцев назад
Na ja: Ich habe mir ein i für o vorgemacht. Algebraisch korrekt wäre eigentlich x für ein o. In der theoretischen Physik ginge wahrscheinlich auch i für o ☺@@yomelody7237
@AmWalnussbaum
@AmWalnussbaum 7 месяцев назад
@@hansjorgmoser1371 Na ich hoffe die wurde wenigstens für 2000 Euro "keramikversiegelt" 😅😅
@SB-if4mj
@SB-if4mj 7 месяцев назад
Fühle mich seit 10.23 genauso wie Du (4,25t). Du sprichst mir da wirklich aus der Seele. Da wir in Europa viel unterwegs sind und auch sonst bei Deiner angesprochenen Versicherungsthematik, gab es auch u.E. mit diesen 2 Punkten keine wirkliche Alternative. Top erörtert! Danke und mit hoffentlich viel …! Hier müsste insgesamt eine zeitgemäßere, vereinheitlichte Regelung her🌬️💨! Wer Preise von jenseits der XYk ausgibt, sollte aber eigentlich nicht wirklich ein Grund haben, hier am falschen Ende zu sparen. Zumal die Zeitersparnis (80/100kmh etc. pp) und Mautmehraufwand vs. nach unserer Erfahrung, entspannteres Reisen und 🚐⛽️Einsparungen, sich mit den „Einschränkungen“ in Grenzen halten. Wer den alten Lappen mit bis zu 7,5t hat, keine Angst davor. Alles halb so wild 🙏.
@walpro2599
@walpro2599 7 месяцев назад
Mark, danke für deine klaren und wahren Worte zu dem Thema. Du sprachst aber nur über das gesamt Gewicht des Fahrzeugs. Die Kollegen sollen aber beim Wiegen auch mal die Achslasten anschauen und mit ihren Papiere abgleichen. Da wird’s dann auch manchem die Tränen in die Augen treiben. Da die lieben Hersteller ja gerne große Heckgaragen bauen aber nicht nach den Achslasten schauen und zb. Zwillingsräder für Fahrzeuge über 3,5t verbauen. Danke für Deine Videos. 👍
@Niederbayern-Camper
@Niederbayern-Camper 7 месяцев назад
Super Video und Klasse Erklärt. Schaue deine Videos immer sehr gerne.
@gentlecamper
@gentlecamper 7 месяцев назад
Es sind viele unterwegs die (wie wir beide) einen alten Führerschein haben und dementsprechend bis 7.5 t fahren dürfen. Die aber wegen der "Einschränkungen" sogar auf 3,5 t ablasten. Ich fahre seit 1,5 Jahren ein 4,4 t WoMo und vorher einen 3,5 t Kasten. Ich persönlich habe kein Problem mit den "Einschränkungen", im Gegenteil, ich will reisen und nicht rasen. Ist doch egal ob ich 2 oder 3 Tage bis nach Italien brauche. Meiner Meinung nach müssten die Hersteller, Verkäufer und Vermieter vielmehr in die Haftung genommen werden. Bei Übergabe eines Fahrzeugs muss das tatsächliche Gewicht dokumentiert und durch den Fahrer mit Unterschrift bestätigt werden. Aus der Haftung darf nur der entlassen werden, der nachweißlich alles getan hat um den neuen Eigentümer, Fahrer entsprechend zu schulen.
@Cogar_HB
@Cogar_HB 7 месяцев назад
Wieder ein schönes Video. Wir lieben deine Art die Dinge auszusprechen. Ich finde das eines der Hauptprobleme der zunehmende Luxus ist, den alle fordern. Dadurch steigt natürlich das Leergewicht des Fahrzeugs und das Gewicht der Zuladung. Wer also allen Komfort haben will, der muss auflasten. Viele suchen erst ihr Traummobil ohne aufs Leergewicht zu achten und jammern dann hinter über die EU bezüglich Führerschein. Nach meiner kurzen Erfahrung benötigt man schon so 600 kg freie Zuladung, sonst wird es eng. Wir haben daher bewusst auf Markise (zur Not geht ein Pavillon), Sat-Antenne und E-Bike verzichtet. Das spart schon locker 100-120 kg. Bei unserem Teilintergrierten kommen wir so voll beladen mit vollen Tanks, 2x Solar und 2 Personen auf gewogene 3.350 kg (2.850 leer). Mann/Frau muss auch verzichten können. Das Leergewicht unseres Benimar war übrigens ein mitentscheidender Kaufgrund. Die meisten Hersteller liegen da schon erheblich höher. Da wir auch alte Klasse-3-Fahrer sind stört uns das Führerschein-Thema nur am Rande. Was ich aber über die Mautkosten für Fahrzeuge über 3,5to im Ausland Italien/Österreich/Kroatien gehört habe war schon heftig. Sind die Mehrkosten wirklich mehr als 200% im Vergleich zu unter 3,5to?
@manfredheyne
@manfredheyne 5 месяцев назад
Hallo Mark, super Video, vielen Dank. Wir kannten die Problematik zum Glück vor der Bestellung unseres Malibu640 und konnten uns bewusst mit Zubehör zurückhalten. Eigentlich geplante, schwergewichtige Dinge wie Solar auf dem Dach, Markise, Anhänger-Kupplung, Fahrradträger, zweite AGM-Batterie haben wir uns gespart. Wir fahren vor jeder Reise auf die Waage, wiegen beide Achsen und stimmen mit der Dieselmenge, das Gewicht so ab, dass wir unter 3500 kg bleiben. Mit dieser Strategie fühle ich mich wohl, obwohl ich leider immer rechnen muss, was mitgenommen werden kann. Dank netter Menschen wie Dir, die ihr Wissen teilen, konnte ich mich rechtzeitig vorbereiten und musste nicht bereits bezahltes Zubehör wieder abbauen.
@giuseppevocino8365
@giuseppevocino8365 5 месяцев назад
Sehr tolles Video! Sehr gut erklärt! Das ist tatsächlich vielen nicht bewusst.
@klausroth1974
@klausroth1974 7 месяцев назад
Hallo Marc, sehr guter Bericht hat mir sehr gut gefallen! Die meisten lügen sich selbst in die Tasche mit 3,5 t auf die Reise zu gehen. Ich habe mein Fahrzeug gleich auf 4,25 t auf gelastet. Es hat die technischen Voraussetzungen dafür und somit kann ich immer mit ruhigen Gewissen in Urlaub fahren! bleib gesund, mach weiter so. Viele Grüße aus Frankfurt👍🚍🍀
@olafstern7467
@olafstern7467 7 месяцев назад
Toller Beitrag 👍Sind viele Jahre 3,5 Tonnen Wohnmobil gefahren und bestimmt oft überladen! Passiert uns jetzt nicht mehr mit dem Heavy- Fahrwerk ! Ps: Die Art wie Du berichtest finden wir Mega. LG aus Ostfriesland
@stefangehring6803
@stefangehring6803 7 месяцев назад
Hallo Mark, wir fahren ein Wohnmobil der Marke Knaus MEG 650 Vansation. Mit Sonderausstattungen wiegt er im „fahrbereitem“ Zustand schon über 3000 kg. Daher fahre ich vor jeder Fahrt auf die Waage und prüfe explizit das Gesamtgewicht. Wir schaffen es aber immer wieder, trotz zweier Elektrofahrräder, unter dem zulässigen Gesamtgewicht von 3500 kg zu bleiben. Sicherlich überlegen wir uns auch vorher, was wir auf die Reise mitnehmen. Getränke und Speisen kaufen wir jeweils vor Ort, so dass wir dadurch u.a. unnötiges Gewicht sparen. Zusätzlich lässt sich weiterhin Gewicht einsparen durch den Austausch von herkömmlichen Gasflaschen mit Alu-Gasflaschen und auch Lithium-Batterien. Aber ich stimme Dir voll und ganz zu, dass es ungemein wichtig ist, das Gesamtgewicht vor jeder Fahrt zu prüfen. Schon der eigenen Sicherheit zu liebe. Dankeschön für Deine Arbeit. 👍
@jans.5174
@jans.5174 7 месяцев назад
Ich gebe dir absolut Recht, dass man das Gewicht einhalten kann. Das setzt aber Arbeit und ein Wollen voraus. Und eine entsprechende Ausstattung in Hinsicht auf die Extras. Alles auf leicht umstellen und Unbequemlichkeiten in Kauf nehmen. Alu-Gasflaschen bekommt man nicht überall getauscht. Unser WoMo sollte 2,8t wiegen, mit 1000 Extras 3,6 t, komplett Beladen, alle Tanks Gas/Wasser/Diesel voll und Hundefutter für 4 Wochen für 2 große Hunde ergab dann mit Sommer- und Regen- Klamotten und E-Bikes + Hundeanhänger ein Gesamtgewicht von 4,4t, bei Einhaltung der jeweiligen Achslasten. Für uns wäre das also nichts, nach dem Gewicht planen zu müssen.
@franky7843
@franky7843 7 месяцев назад
Hinterachse ist meist überladen.....das wiegt die Polizei einzeln. Darauf ist zu achten, auch wenn das Gewicht insgesamt stimmt.
@snowbirdsontour7973
@snowbirdsontour7973 7 месяцев назад
@@franky7843 danke das du das mit achsgewicht erwähnt hast. Wir haben Ducato-heavy chassis mit 4,25t- und ne recht grosse heckgarage, die wir aber nicht nach Herzenslust beladen dürfen !!! Da wir sonst hoffnungslos die Achslast überschreiten würden. Wie bekommt man dann Gewicht auf die Vorderachse ...., denn die wird ja bei voller heckgarage gefährlich entlastet, und da ein Ducato kein " Traktionsathlet " ist ... Passt auf Euch auf!
@wurstbrot1772
@wurstbrot1772 7 месяцев назад
Ich denke, der Hauptfaktor ist die Anzahl der Reisenden. Zu zweit passt das mit den 3,5t i.a.R. ganz gut, da haben wir mit einem 6m Kasten auch null Problem. Problematisch wird es eben ab der dritten Person, da ist dann oft noch ein Aufstelldach Pflicht, das allein 130kg wiegt, plus Bettwäsche, Klamotten, Vorräte und die 3. Person selbst, das macht dann ruck zuck die 200 Extra Kilo voll, und die brechen dir das Genick.
@jans.5174
@jans.5174 7 месяцев назад
@@snowbirdsontour7973 Man bekommt Gewicht nur auf die Vorderachse, wenn der Hersteller dies konstruktiv bedacht hat. Doppelachser mit Frontantrieb und riesiger Heckgarage, die Tanks allesamt vor der Hinterachse……da kannst du dann maximal noch Gehwegplatten hinter den Vordersitzen stapeln. Also schon beim Kauf drauf achten, wo zB die Tanks sitzen und ob genügend Stauraum im vorderen Fahrzeugteil genutzt werden kann.
@gesundheitdigitalgedacht
@gesundheitdigitalgedacht 6 месяцев назад
Echt informativ.👍🏻 Habe viel Neues aus deinem Video mitgenommen.🤔🙂
@TheMrTOBE
@TheMrTOBE 7 месяцев назад
Ich finde es sehr wichtig das man darüber spricht und darauf Aufmerksam macht. Wir sind gerade dabei einen Wagen mit Absetzkabine zu kaufen und das mit dem Gewicht und Zuladung war eine echte Hürde. Ein Amarok oder ähnliches hat ohne zusätzliche Maßnahmen viel zu wenig Zuladung aber selbst mit Auflastung oft viel zu wenig Restladung um das Fahrzeug so nutzen zu können. Jetzt haben wir einen T6 Doka - Pritsche aufgelastet auf 3,5t + Lastenfahrwerk und einer Bimobil-Kabine im Auge. T6 Leergewicht ca 2000Kg Kabine mit ca. 40l Wasser und vollem Gas ca 850Kg Frau, Hund und ich kommen auf ca 190Kg kommen wir auf 3040Kg Dann haben wir noch 400Kg und paar zerquetschte für Zuladung... Wir haben aber gezielt so gesucht... Aber man merkt echt häufig das die Verkäufer (Privat oder Händler) da überhaupt nicht drüber Nachdenken oder reden wollen.
@steffenbreitenbach2621
@steffenbreitenbach2621 7 месяцев назад
Super Video, ich habe wieder ein paar Sachen gelernt... DANKE
@lutzfleischhauer807
@lutzfleischhauer807 7 месяцев назад
Moin Mark, interessanter Beitrag, wichtig ist auch zu wissen wenn man erwischt wird mit Übergewicht muss man bezahlen und "trotzdem" ausladen. Daran denken viele nicht. Habe schon mehrmals volle Container auf den Kontrollplätzen gesehen, da konnte man sich mehrere Womo's einrichten. Bin als LKW Fahrer unterwegs und kenne die Misere Gruß Lutz
@martinschmoelzer6900
@martinschmoelzer6900 7 месяцев назад
Sehr gutes Video und schlüssige Infos. Vor dem letzten Urlaub mit dem Mietauto haben wir uns eine Drüberfahrwaage gekauft. Da sehe ich nicht nur, wieviel die Karre wiegt, sondern auch die Lastverteilung. Für die Fahrdynamik nicht ganz unwichtig. Bei der Konfiguration unseres Kastenwagens haben wir bewußt auf ein paar Dinge verzichtet. Z.B. Gasflaschen sind sauschwer. Ein Gaskasten wiegt auch zusätzlich. Diesel habe ich eh dabei. Vor allem beim Hausrat läßt dich viel Gewicht sparen. Brauche ich Lebensmittel an Bord? Wieviel Getränke? Geschirr: wieviel und welches Material? Kaffeemaschine oder FrenchPress? Bücher oder eBook Reader? Überladen zu fahren ist verantwortungslos, gefährlich und in Deutschland viel zu billig. Markiert im nächsten Urlaub einfach mal alles, was ihr benutzt mit einem Klebepunkt und laßt dann alles daheim, was keinen hat. Das Auto wird zum Raumwunder😂
@michaeltiemann0815
@michaeltiemann0815 7 месяцев назад
Recht hast du. Wir haben im Januar einen 6,36 m Fiat La Strada Avanti F mit 3,5t aus 2020 von Privat gekauft. Aussage vom Verkäufer „ das hat immer gut geklappt „. Uns war aber beim Kauf, bei dem Möbelbau !, schon klar, dass es nicht stimmen kann . Und der erste Besuch auf der Waage,mit einem bei weitem nicht reisefähigen Auto, hat es bestätigt. 3360 kg ohne Mitreisende und kaum Zubehör! Jetzt läuft er als 4,25t und wir fügen uns der Obrigkeit 🤪 allerdings mit 110 km/h und wenn es Not tut mit einem Überholvorgang im nicht erlaubten Bereich. 👍 super Video
@Wuenschdirfass
@Wuenschdirfass 7 месяцев назад
Klar, die 110 km/h fahre ich auch… Realgeschwindigkeit lt. Navi dann 103 Km/h… das passt!
@dieternur4118
@dieternur4118 7 месяцев назад
@@Wuenschdirfass ich auch.
@haidukvistara562
@haidukvistara562 7 месяцев назад
Hallo Marc, gute Zusammenfassung dessen was ich mir vor dem Kauf meines Womos alles herausgefunden hatte. Ich fahre 3,5t und vor jeder großen Fahrt beim Kompostierplatz oder beim Recyclinghof. auf die Waage. Bis jetzt hat es bis aufs Kilo gepasst. Da ich gerade wieder das Womo wechsle befasse ich mich gerade als bekennender Equipmentjunkie mit Minimalismus und prüfe jedes Teil auf Notwendigkeit dauernd im Womo mitzufahren. Interessant welche Schrankleichen da zum Vorschein kommen😮😅
@archenoatontour
@archenoatontour 6 месяцев назад
Vielen lieben Dank für das erstklassige Video. Ein ganz wichtiges Thema was hier so super ausführlich mal beleuchtet wurde. Wir bauen selbst gerade einen Kastenwagen aus (3,5to.) und wir haben das mit dem Gewicht natürlich auf dem Schirm. Abo steht und Like natürlich. Wir bleiben🙏👍👏 dran.
@bjornknuppel6267
@bjornknuppel6267 7 месяцев назад
Ich finde es echt Informativ tolles Video. Ich selbst bin Faltcaravan-Fahrer. Und bin selbst erschrocken wie schwer mein Anhänger damals gewogen hat. Bin nie erwischt worden aber ich war bei erlaubten 650kg über 950kg schwer und bin froh dass es 3 Jahre nie was passiert ist. wenn ich dann an die schweren Wohnmobile denke und Wohnwagen, da wird mir schon mulmig. Wenn ich in Rente bin plane ich schon einen Wohnmobil und bin froh dass ich bis 7,5 Tonnen fahren darf.
@jensgrafe6430
@jensgrafe6430 7 месяцев назад
Ein wichtiges Thema aufgegriffen! Richtig ordentlich und vollständig erklärt! Prima 👍 Und genau so ein Thema gehört auch auf Messen in Foren wo darüber gesprochen wird und nicht nur über Reiseziele und Verkäufe. Gut gemacht 👍👍💯
@xxx3xx6
@xxx3xx6 7 месяцев назад
Die Hersteller und vor allem die Händler werden sich gerade jetzt vor diesem Thema hüten. Wer jahrelang Schrott hergestellt und verkauft hat, wird alles tun, um die Aufdeckung dieses Missstandes zu verhindern! Es muss ja immer alles "schön" und "toll" sein!
@Ontourwithdog
@Ontourwithdog 7 месяцев назад
Vielen Dank für das tolle Video. Wir hatten uns tatsächlich vorm Kauf damit beschäftigt. Fahren nun 7,45m auf Ford mit Heavy Chassis. 4,1 to vom Werk aus. Wollten es ursprünglich auch ablasten aufgrund der Einschränkungen. Nun waren wir kürzlich 1 Wochen in Bayern und sind auf eine Waage. 3420kg mit 2 Leuten und Hund + voller Wassertank. Respekt sag ich, aber ablasten machen wir trotzdem nicht, da wir bei 3 Wochen Urlaub sicher drüber wären.
@rolandfinkenzeller8036
@rolandfinkenzeller8036 7 месяцев назад
Servus, danke für das Video! Wir haben unser 4to. WoMo seit 8/22 und über den Winter habe ich angefangen mich mit dem Thema zu beschäftigen. Das Gewicht ist bei uns nicht das Thema, ABER die Hinterachslast! Da dürfen wir werkseitig 2,3 to. haben und sind deutlich drüber… Würde mich freuen wenn Du das Thema zusätzlich noch aufgreifen würdest. Schönen Abend! Roland
@deajay2222
@deajay2222 7 месяцев назад
Hallo Mark, danke für das super informative Video. Ich habe mir einen Bulli gekauft, mit dem komme ich Platzmäßig nicht über mein zulässiges Gesamtgewicht.😅 Habe mich wegen des Gewichts gegen einen 5.40m Kasten entschieden 😜 Man hat in einem Bulli natürlich nicht den Komfort von einem Womo, für mich aber momentan genau das richtige.
@AkubraCamper
@AkubraCamper 4 месяца назад
Gleich nen 4,5 Tonner gekauft und den dann auch noch auf 4,8to aufgelastet. Reisefertig, Besatzung an Bord und 150l Wasser lt. Waage der Hubstützenanlage 4,3to. Wichtig aber in dem Zusammenhang auch immer die jeweilige Achslast zu berücksichtigen! Ich denke, wenn da 2 Ebikes hinten drauf hängen, wird es da schon knapp. Super Video!
@wetterauercopter2673
@wetterauercopter2673 7 месяцев назад
Hi Mark , nachdem ich wie erwähnt auf der Waage war und festgestellt hatte dass ich trotz Auflastung nur noch 100kg Spielraum auf der Hinterachse hatte, hab ich mir den Spaß gegeben und den Inhalt meiner Heckgarage verwogen. Diese ist jetzt nicht übermäßig voll und ohne echte Schwergewichte. Ich war aber trotzdem schon gut 15kg über der zulässigen Beladung ! Hab mich dann noch mit der Berechnung der Achslasten ein wenig auseinander gesetzt und musste feststellen, das ist ein spannendes Thema. Hier gilt es auch echt aufzupassen, denn es ist nicht wirklich einfach genug Gewicht nach vorne zu bringen. Die Stauräume im vorderen Bereich sind ja nicht gerade üppig. Mach doch mal ein Video darüber. Die richtige Lastverteilung trägt ja zu einem erheblichen Teil auch zu einem sicheren Fahrverhalten bei. Grüße und weiter so Andreas
@muskelpaulkleber7413
@muskelpaulkleber7413 7 месяцев назад
Gilt übrigens auch für so Fragen, wie: Fahre ich mich in Matsch und Sand fest oder komme ich wieder raus? Gewicht auf der Antriebsachse ist da schon hilfreich.
@sixxbeeers6309
@sixxbeeers6309 6 месяцев назад
Welche Auflastungensmöglichkeiten gibt es überhaupt und was sind die Unterschiede?
@Haag1975
@Haag1975 7 месяцев назад
Super Video, erklärt die bestehenden Probleme richtig gut. Wir haben auch einen Sun Living als S75SL. Wir haben es mit 2 Personen und 2 E-Bikes mit Hund auf 3480 Kilogramm geschafft gerade weil es über Österreich nach Italien ging. Wenn man nicht drauf achtet ist man schnell bei 3.800 Kilogramm.
@Fabienne01071988
@Fabienne01071988 7 месяцев назад
Mein Mann darf bis 7,5t und ich mache nun den großen LKW Schein. Unser Wohnmobil ist nicht überladen. Da wir 4,25t dürfen. Definitiv ein gutes Gefühl ❤
@smaker3d
@smaker3d 4 месяца назад
Sehr sehr gutes Video zu dem Thema und kein bisschen übertrieben. Wir haben das Heavy allein wegen der Bremse und der Tatsache, dass die Karosserie maximal belastet ist und dafür ist das Light nicht ausgelegt. Zu oft wird über die Leistung vom Motor für die Beschleunigung gesprochen und zu selten über die Verzögerung bergab. Ich habe leider auch schon mal einen Ausflug an die Leitplanke unternommen und bin froh, dass wir gerade so unter 3.500kg wiegen, wobei es mir ein Rätsel ist, wie man bei einem minimal größeren Wohnmobil hinbekommen soll, da wir mit unserem Kompakt-Camper bereits sehr gut balancieren müssen. Was sehr viele dabei völlig unterschätzen ist die Trügerische Souveränität, wenn man mit 130 so dahin rollt, bekommt man das Gefühl, das Auto fährt sich gut, aber wehe man muss dann spontan etwas ausweichen. So einen Unfall haben wir aus nächster Nähe gesehen und verändert im Denken alles.
@svenhinrichsen2134
@svenhinrichsen2134 8 дней назад
Moin moin, was auch nicht zu verachten ist, dass man über 3,5t jährlich zum TÜV muss. Ich habe jetzt entschieden mit Anhänger zu reisen. Da kann ich die Last verteilen und bin save mit Versicherung und Co. Geschwindigkeit ist ja auch nicht alles.
@FitLine.Torsten
@FitLine.Torsten 7 месяцев назад
Moin Mark, danke für dein interessantes Video. Neben dem ZgG sollte man auch immer auf die zulässige Last der einzelnen Achsen achten. Wieder ein toller Beitrag 👍 VG Torsten
@markusschmidt90
@markusschmidt90 7 месяцев назад
Ganz richtig...und hier besonders auf die Hinterachse....das ist m.E. bei 99% Überladenen Fahrzeuge das Problem. Es hilft wenn man im Physikunterricht aufgepasst hat und an das Hebelgesetz denkt. In der Heckgarage ist zwar viel Platz aber je weiter hinten ich viel Gewicht reinpacke umso mehr belaste ich die Hinterachse - ganz toll in dem Zusammenhang: Fahrradträger und E -Bikes. Umso mehr ich die Hinterachse belaste umso mehr entlaste ich die Vorderachse. Die Folge: instabiles Fahrverhalten. Nicht nur die Bremsen, auch die Reifen und auch die Felgen sind meist nicht auf solche Überladung ausgelegt und es kommt zu Felgenbruch oder/und Reifenplatzern wie von Mark geschildert. Bitte nehmt euch das Video zu Herzen und überprüft eure Womos. Es geht um Eure Sicherheit und um die Sicherheit von allen anderen die um euch herum unterwegs sind. Es sind also nicht nur die Strafen wenn man erwischt wird...die sind oft das kleinere Übel...
@norbertgoerns7234
@norbertgoerns7234 5 месяцев назад
Bei 30% Überladen wird die Weiterfahrt untersagt bis das Fhz. die gesetzlichen Bestimmungen erfüllt.
@stbau
@stbau 7 месяцев назад
Deshalb immer mit genug Sicherheitsabstand und angepasster Geschwindigkeit fahren. Bei den Gewichten die unsere Womos wiegen, über 100Kmh zu fahren macht eh wenig Sinn, aber wer will kann es halt machen. Für mich gilt, lieber 100Kg Überladen und dafür 10Kmh weniger schnell fahren. Auf weniger breiten Landstraßen fahre ich ebenfalls nur max. Tempo 80, auch wenn ich mehr könnte. Ich bin aber im Urlaub und hab wenig Lust auf Stress und Angst um auf der Straße zu bleiben.
@rolandbreuer5754
@rolandbreuer5754 7 месяцев назад
Hallo Mark, mal wieder ein sehr Informelles Video, über dieses Thema, leider achten zu wenige auf die eigene Sicherheit (Eigengewicht), Wir haben unser Womo (Dethleffs Just go) gleich aufgelastet (4T) , ebenfalls Luftfederung, verstärkte Federbeine vorne sowie auch die passenden Felgen dazu. Sonst hätte es uns zuwenig spielraum gegeben. Daher nochmals vielen Dank für die Einblicke. Mach weiter so, Grüße aus Dithmarschen
@Commander-Presto
@Commander-Presto 7 месяцев назад
Hallo Mark, tolles Video! Ich fahre zur Zeit einen kleinen Bus mit dezentem Camperausbau und wollte mich ein wenig vergrößern. Also schaue ich mir die vielen Videos von neuen Fahrzeugen an und hätte da auch schon den ein- oder anderen Favoriten. Was mir aber auffällt, sind die vielen Verkaufsversprechen der Händler. Da wird gleich heraus posaunt, der Wagen ist nur ein 3,5tonner.... Und es wird mit dem Leergewicht gemogelt bis sich die Achse verbiegt. Da geht es meiner Meinung nach schon los. Dem Käufer wird ein Fahrzeug angepriesen, dass beim Zusteigen des Beifahrers quasi schon überladen ist. Ob sich die Angaben im Fahrzeugschein sich überhaupt mit der Realität decken ist fraglich. Also Reisegruppe + Gepäck kalkulieren + zusätzliches Gewicht wie... ich mache meinen Wassertank immer voll + ich fahre immer mit 100% vollem Treibstofftank in den Urlaub und dann vor dem Kauf des gwünschten Fahrzeugs das Gewicht abchecken. Der Hinweis mit dem Heavy Fahrgestell ist genauso super wie der Rest deines Videos. Dankeschön!
@XLKlaus
@XLKlaus 7 месяцев назад
Schöner und informativer Bericht. Gefällt mir vor allem weil Du immer so schön noch Vorschriften aus dem Regelwerk mit einbringst......da fühl ich mich wieder auf dem neusten Stand. Das Beispiel mit dem Reifen passiert dir auch mit aufgelasteten Fahrzeugen bzw. eigentlich allen Fahrzeugen. Gerade aufgelastete Fahrzeuge haben maximal ne Zusatzluftfeder und noch angepasste Reifen. Da ist die Lösung mit dem Heavy-Fahrwerk deutlich besser.Trotzdem, selbst wenn man alle Vorschriften einhält garantiert das garnichts.Du hast mit den geschätzten 50% überladenen Fahrzeugen sehr niedrig angesetzt, da würde ich locker mal 75% draus machen. Die Eigentümer von Wohnmobilen wissen alle genau Bescheid und es geht hier ja nicht nur um Überladung sondern auch um Achslasten.Da kann mir keiner erzählen nichts gewusst zu haben. Bei den Vermietfahrzeugen sieht es anders aus. Gerade Neucamper oder Probecamper tappen da schnell in die Falle.Solange es möglich ist das Hersteller z.B Alkovenfahrzeuge mit 7 eingetragenen Sitzplätzen als 3,5to anbieten und verkaufen dürfen und solange die Gesetzeslage nicht vernünftig angepasst wird ,bleibt das Problem was eben nur durch Auflastung und entsprechender Fahrerlaubnis zu beheben ist.
@maccooley70
@maccooley70 4 месяца назад
Danke für die ganzen Infos zu den gesetzlichen Bestimmungen. Gerade für das Ausland recht wichtig mal zu wissen. Mit "mal zu wissen" meine ich nicht die Sorglosigkeit, sondern zu wissen was blüht, wenn das Gesamtgewicht zu hoch ist und welche Strafen drohen. Ich habe zumindest für mich das Gewicht sehr sehr im Blick beim Camperausbau: Kastenwagen Ford Transit L2H2 max.3,5t. Aktuell mit ein paar wenigen Ausbauten wiegt er noch 2260kg. Leichte Materialien sind für mich super wichtig, da ich das Auto neben Camping auch noch für andere Transport verwende, muss noch Reserve dafür da sein. Außerdem wird noch ein schweres Motorrad (300kg +) mitgenommen werden. Einzugrampe, Winde etc. Was mir meist bei Ausbauvideos von Campern etwas abgeht ohne, dass ich jetzt den Zeigefinger in die Runde heben möchte, ist die ahnungslose Verankerung von schweren Einbauteilen. Ganz oft sehe ich kleine ungenügende Befestigungshaken für Wassertanks. Egal ob "nur 60L" oder über 100kg. Was mit der Masse von 100kg bei einem Auffahrunfall passiert ist den meisten nicht bewusst. Und dazu wird meist noch die Trennwand ausgebaut. 🙈 Ich bin am Ende auch überhaupt nicht für Verbote oder Einschränkungen etc., sondern für Aufklärung und Verantwortungsbewusstsein. Und da ist dein video mit deiner Reichweite echt super. Als Dipl.Ing. Kraftfahrzeugtechnik/Karosseriebau, ausgebildeter Hebezeugführer und LKW-Führerschein Besitzer meine ich das einschätzen zu können. Viele Grüße!
@bensteinborn3348
@bensteinborn3348 7 месяцев назад
Wie schon gemailt, war ich gespannt auf das Video. Sehr gut geworden und gut erklärt, das jeder 2. ein Gewichtsproblem hat 😊, mit dem WoMo. Ich habe mich am Anfang auch direkt damit auseinander gesetzt, als wir das WoMo (V337 ) gekauft haben. ( MifZ 2740,- Kg) Und dann kommen noch ne zusätzliche Aufbau Batterie dazu, ne Duo Control, ein Fahrradträger, etc..., dann hat das Ding auf der Waage, mit etwas Diesel und paar Liter Wasser, direkt mal 2850 gehabt, ohne Lebens-Zubehör, Klamotte, Reisegruppe Fahrräder etc... Vor dem ersten Urlaub, komplett mit allem, vor allem alles was man nicht braucht, 25% Wasser, Dieseltank voll und so, war ich dann auf der Waage und war bei 3270 Kg, ohne Reisegruppe. Seitdem habe ich alles überdacht und neu strukturiert in einzelnen Boxen, vor allem in der Garage. Nun kommt nur mit, was gebraucht wird. Also wir sind safe, aber jedes Mal auch nur so beladen wie wir müssen. Spart auch bestimmt ön Schnapsglas voll Diesel. Also, Deinen Apell kann ich nur wärmstens unterstützen. Grüße Der Ben😂
@heinohass1892
@heinohass1892 7 месяцев назад
Danke für den gute gemachten Film, verständlich und alle fakten die nötig sind
@ollihilgers6138
@ollihilgers6138 7 месяцев назад
Gut aufgearbeitet. Bei den Sicherheitsrisiken für überladene 3,5 o wird aber oft übertrieben. A: Sind die meisten 3,5 to zulassungstechnisch abgelastet , da auch beim light Chassis das technisch zugelassen Gewicht bei 3650 oder gar 3850KG liegt. . B: Die Auflastung oft nur auf dem Papier oder technische Änderung erfolgt oder max Zusatzluftfedern verbaut werden , Bremsen aber unverändert bleiben. Allein durch Änderung der Papiere wird kein Fahrzeug sicherer oder auch unsicherer..
@deutzfan450
@deutzfan450 7 месяцев назад
Was dabei aber gerne vergessen wird ist die damit einhergehende Geschwindigkeitsreduzierung! Nur weil das Auto mehr als 3,5t darf wenn es unter 100 bleibt, heißt das nicht, dass man also auch getrost 150kmh mit 4t fahren kann ohne sich Gedanken zu machen. Und andere Federn oder zusätzliche machen am Fahrverhalten eine Menge aus!
@klausseidel5047
@klausseidel5047 7 месяцев назад
Wir fahren nur zu zweit im 3,5tonner mit 7,5 m Länge.Habe die Gurthalterung in der L-Sitzgruppe entfernt, bringt ca. 25 kg. Die Hersteller geben das Risiko der Gewichtsstreuung einfach an die Kunden weiter. Das ist nicht i.O. Dann sollte der Gesetzgeber auch diese Gewichtstolleranz berücksichtigen. Was ist mit dem ungebremsten Anhänger von 700 kg. Das wären ja dann bei Einhaltung der 3,5 Tonnen auf einmal für die Bremsen in Ordnung? Die 3,5 t-Regel ist meines Erachtens nicht mehr zeitgemäß. Kontrolle hin oder her. Wir fahren vernünftig mit entsprechenden Abstand zum Vordermann mit ca. 3,6 Tonnen. Sollte es einmal zu einer teuren Kontrolle (in Österreich)kommen, wird bezahlt und trotzdem nicht aufgelistet.
@camperausleidenschaft7598
@camperausleidenschaft7598 7 месяцев назад
Sehr gutes Video. Öffnet vielleicht so manchem die Augen. In Gesprächen auf Stellplätzen mit anderen Wohnmobilfahrern kam ich ebenso zu der Vermutung,dass wohl ca. 40% der Fahrer keine Ahnung vom Gewicht ihres Fahrzeuges haben. Übrigens bin ich der 3500 kg dankbar in den 70er Jahren musste ich mich noch mit der 2,8 Tonnen Regelung abfinden und fuhr daher immer mit Anhänger um nicht total überladen unterwegs zu sein.
@aluheinzel
@aluheinzel 6 месяцев назад
Ich nehme lieber die Einschränkungen in kauf die bei einem über 3,5 to Mobil nicht unerheblich sind, dafür aber stressfrei durch jede "Wiegekontrolle" komme. Wie Mark schon erwähnte wird das im Ausland sehr ungemütlich für die Urlaubskasse, von der Unfallgefahr mal ganz zu schweigen.
@markusjenni4804
@markusjenni4804 7 месяцев назад
sehr gutes Video! Genau deshalb habe ich von Anfang an, ein Fz mit 4.1to gekauft und wir sind nur zu zweit unterwegs.
@Stefan-mg5gl
@Stefan-mg5gl 6 месяцев назад
ich freu' mich immer, wenn ein Video von Dir in meinen Benachrichtigungen auftaucht (jawohl, abonniert und geglockt). Ich schaue dann nicht jedes. Ich interessiere mich selten für Produktvorstellungen und mehr für Deine Generalplaudereien und auch hier wieder beide Daumen hoch; - großartiger staubtrockener Humor bei fundierter Sachplauderei.
@martinaschilmann2090
@martinaschilmann2090 6 месяцев назад
Hab nach einem leichten Fahrzeug gesucht und gefunden. Gewichtsproblematik kannten wir aus Wohnwagenzeiten. Auch rechts/links immer gewogen. Das Gespannt läuft deutlich ruhiger. Aus diesen Zeiten stammt die Überfahrwaage. Wir wissen immer, welche Last auf jedem Reifen liegt. Bleiben immer unter 3,4 to. Ob Norwegen, mit Bier und Wein in der Garage oder Spanien mit ebikes und SUB-Board. Dabei haben wir beide noch die alte Fläppe. Wir denken auf an den Verbrauch auf 100 km, liegen mit 8,5 ltr/100 km ganz gut. Nicht wg. der Kosten. Wollen den Planeten so wenig wir möglich strapazieren. Die Lösung liegt im Verzicht. Aber hab ich früh gelernt. In den 60 und 70ern mit Zelt, Schlauchboot und vier Personen im PKW gecampt. Danke heute noch meinen Eltern für die Lehre.
@d.f.545
@d.f.545 6 месяцев назад
Moin moin und Hallo Mark, danke für dein tolles, informatives und ehrliches Video. Wir fahren so`nen typischen Drei ein Halbtonner Amundsen 6 Meter mit Längsbetten. Vor einem Monat sind wir nach Kroatien gefahren und vorher mit allem Krempel, Bikes und Diamant (Frau) bei einem Kumpel auf die Waage gefahren. 3460 kg. Aber wir waren schon erstaunt, was in Summe das ganze Gedöhns wiegt. Lieben Gruß 🍺und noch einen schönen Abend🍷❤😅
@ingohubner747
@ingohubner747 7 месяцев назад
Sehr lehrreicher und hoch interessanter Clip. Prima verständlich. 👍🏻👏🏻👏🏻
@andreasschmidt3082
@andreasschmidt3082 6 месяцев назад
Moin, danke für das Video und die vielen Tips.Hast du das Video über den Vision schon gedreht ? Finde ich irgendwie nicht.. Grüsse Andi
@thomasroder1309
@thomasroder1309 7 месяцев назад
Hallo Marc, ja, schwieriges Thema. Da ich auch gerade am Überlegen bin mir ein Wohnmobil zuzulegen habe ich mich damit auch beschäftigt. Auch ich bin in einem Alter, welches es mir erlauben würde bis 7,5 T zu fahren, möchte aber auch die ganzen anderen Einschränkungen (Mout, Ablösung auf längeren Strecken etc.) nicht annehmen. Leider musste ich aber auch feststellen dass eigentlich schon jeder Kastenwagen gewichtsmäßig recht grenzwertig ist. Erstaunt bin ich auch dass die meisten Wohnmobilhersteller selbst bei teilintegrierten Wohnmobilen mit einer Länge von 7,50m gar kein Heavy-Fahrwerk anbieten. 🤔🙈 Komischerweise bieten die gleichen Hersteller für ihre Kastenwagen aber schon ein entsprechendes Fahrwerk an. Deinen Vorschlag in jedem Fall das Heavy-Fahrwerk zu nehmen würde ich eigentlich sofort unterschreiben, das Problem dabei ist leider dass dieses Fahrwerk auch schon wieder mit 40 Kilo zu Buche schlägt, die mir am Ende bei der Einhaltung meiner 3,5 Tonnen vielleicht wieder fehlen. Schwieriges Thema, schwierige Entscheidung. Danke für das Video. LG Thomas Röder
@jans.5174
@jans.5174 7 месяцев назад
Das ist für mich als erfahrener Wohnmobilist gar keine Frage. Realistisch kommt man bei einem voll ausgestatteten WoMo mit Markise, Automatik usw, gepackt und mit E-Bikes, geht es immer über 4,5t. Für mich nur Maxifahrwerk bei Fiat und 4,4t. Alles darunter ist nicht realistisch, das haben wir beim Wiegen diverser Womos bisher fest gestellt.
@yogapate7032
@yogapate7032 7 месяцев назад
Namastechen...Wir haben uns vor drei Jahren genau dieses Thema 3,5t angenommen. Und es geht.. Wir haben ein Knaus Boxlife 630me H3 Dach und Hubbett hinten mit Maxifahrwerk und 9GANG WANDLER 160PS. Wenn wir ( zwei Personen und Dackeldame Frieda). Wir haben auch zwei Falträder ohne e und Hundeanhänger dabei. Um Gewicht einzusparen haben wir Lithium Batterien kein Fernseher keine Solarplatten und Schüssel auf den Dach. Also es geht😊 Namastechen
@Eric2303
@Eric2303 12 дней назад
Du solltest Dir erstmal an diesen Überladenen UmzugsCampern kein Beispiel nehmen. Überlege was Dir beim Campen wichtig ist. Rechne zusammen was das ganze wiegen kann. dann wird es etwas einfacher. Ich bin Jahrelang mit einem 3,5 Tonner gefahren. war nie überladen. Warum soll das nicht gehen? Uns hat nie was gefehlt. Ich muss doch nicht meine Wohnungseinrichting in den Urlaub karren. Du fährst auf einen Campingplatz, fährst die Markise aus stellst den Tisch und die Stühle raus, der Kühlschrank hat kalte Getränke und schon hast Du die Grundausstattung. Deine E-Bikes mit 70 Kg. machen den Kohl nicht fett. Wassertank ist während der Fahrt grundsätzlich nur mit 20 Liter gefüllt. Kauf Dir einen Kompressor Kühlschrank, dann kannste schon mal eine Gasflache sparen. Zum Kochen ALU Gas. Wenn man nicht sicher ist miete Dir doch mal so ein Teil, dann weißt Du in welche Richtung Du gehen musst. Alles nicht so schwer!!
@aseras81
@aseras81 7 месяцев назад
Achtung. Fehl Info Gesamtgewicht minus Leergewicht Ergibt das Ladegewicht Und von dem Ladegewicht werden die 5/10/20..% Überlastung berechnet Ich selbst wurde mal am Tegernsee angehalten und hatte 85 kg Zuviel mit dem Concorde 600XS. Hab dann Frischwassertank abgelassen „200L“. Und dann hat es gepasst. Und kostete mich 2017 ,…65€
@petersteiner7838
@petersteiner7838 7 месяцев назад
Hallo Marc! Ich hab seit nunmehr 5 Jahren ein Adria-Gefährt mit 7,5m Länge. Beim Kauf hat der Händler schon gesagt, mitder Ausstattung wirds eng, hat aber alles geklappt mit 3,5t. Dann hab ich hydraulische Hubstützen mit Wiegefunktion dazugenommen und siehe da, ich war auf fast genau 4t! Und Vorsicht, auch die Achslasten darf man nicht vergessen!!! Ich hab auflasten lassen was geht und beim Ducato sind das mit Luftfederung 4,4t. Klar ist es sch... wenn man auf die Autobahn will, ich bin in Österreich, aber was solls... . Und bei uns ist der B-Führerschein schon immer bis 3,5t, den C1 kriegt man nur befristet, man muß alle paar Jahre zum Arzt. alles nicht lustig. Trotzdem ist es mir lieber als illegal unterwegs zu sein, man muß halt gewisse Ziele oder Strecken meiden. Liebe Grüße aus Österreich, Peter
@mischsee
@mischsee 7 месяцев назад
Super Video zu einem problematischem Thema. Bin im Urlaub einfach mal auf einen Schrottplatz zum wiegen gefahren…3582 kg ohne Fahrer aber mit Beifahrerin. Ich tausche nächstes Jahr die schweren Bleiakkus gegen Lithium aus. Ist nicht berauschend viel, aber jedes Kilo zählt. Ich empfehle jedem mal die „Ecken“ zu durchforsten um nach Sachen Ausschau zu halten die man vielleicht unterwegs „brauchen “ könnte. Da kommt bestimmt einiges zusammen.
@carlcamper3
@carlcamper3 7 месяцев назад
Unser Kasten 6,40m wiegt fertig beladen 3280kg. Ich weiß immer was alles wiegt. Für 3 Wochen Sommerurlaub kommen wir auf 3450kg so fahren wir auch damit wir noch etwas spiel haben.
@dirkludwig9873
@dirkludwig9873 7 месяцев назад
Ja prima Video! Was leider nicht erwähnt wurde ist das Problem der überladenen Hinterachse! Gesamtgewicht stimmt aber die Heckgarage ist brechend voll und noch 4 Fahrräder am Heckträger… 🎉
@bergbrise
@bergbrise 7 месяцев назад
Absolut richtig! Guter Hinweis
@heidibasch4343
@heidibasch4343 7 месяцев назад
Das Problem mit dem Gewicht, gab es schon immer beim Camping, deshalb haben wir unseren letzten Wohnwagen extra auflasten lassen. Mit unserem Kastenwagen waren wir auf der Waage und hatten noch Gut 200 kg bis zu 3500 kg. Wir sind aber nur 2 Personen und zwei Hunde. Wir haben ein Lightchassis und nur wenig Antauteile. Unsere E-Bikes waren auch dabei. Es geht schon mit 3500 kg, aber man muss vorher überlegen, was man wirklich braucht.
@Jimmy0815
@Jimmy0815 7 месяцев назад
Hallo. Erschreckend das sich so viele keine Gedanken über ihr Gewicht machen. Unsere Womo ist 30Jahre alt, ein 7m Schiff in top Zustand. Letztes Jahr im September gekauft und umgebaut. Das erste was ich gemacht habe nach dem Umbau war der Besuch auf der Waage. Danach noch bissl optimiert und nun eine Zuladung von 300kg. Damit kommen wir gerade so hin. Was ich damit sagen will, ich kenne unser Gewicht genau und weiß auch was rein darf und was nicht.
@Concorde4Ever007
@Concorde4Ever007 7 месяцев назад
Hallo Mark, das ist ein ganz ausgezeichnetes Video! Ich bin mit meinem 3,5 to Alkoven Wohnmobil 8 Jahre überladen gefahren. Immer 200 - 300 kg Inzwischen bin ich auf eine gebrauchte 8 m Concorde umgestiegen, auf Iveco Daily, habe im Sommer dabei: 1 Vespa 125 1 Zodiak mit 15 PS 50 L Benzin 350 L Wasser Mehrere Kisten Wasser, Bier, Wein Prosecco Und wenn mein Sohn mitfährt, noch eine 2. Vespa, und bin immer noch unter 6,0 to, denn meine Concorde hat 1,4 to Zuladung. Mein Nachbar in Kroatien wurde mit seinem 3,5 to Kasten bei Pula gewogen. 100 kg zuviel haben ihn 1.000 EUR gekostet, und er mußte Abladen! Grüße Frank
@Concorde4Ever007
@Concorde4Ever007 7 месяцев назад
@@myfullpull8546 Wie bitte?
@CharlyLupo1
@CharlyLupo1 6 месяцев назад
Einem Kroaten wäre nichts passiert.
@Eric2303
@Eric2303 12 дней назад
Fährst Du in Urlaub oder hast Du eine Spedition? Warum hast Du nicht auch noch ein Flugzeug dabei? Sorry, wer fährt 350Liter Wasser und 50Liter Benzin nach Kroatien????? Genau solche Kandidaten sind es, die die Nase ganz oben haben und meinen mir kann sowieso keiner was ich fahre schließlich Concorde. Sicherheit für mich doch nicht, dafür sind andere zuständig. Sorry, Du solltest mal Überlegen was Du hier veröffentlichst. Was Du letztendlich machst ist Deine Sache. Man muss sich doch nicht öffentlich als Vollhonk hinstellen.
@wolfrudnik
@wolfrudnik 6 месяцев назад
Habe mein Fahrzeug auf 3,85 T auflasten lassen, das reicht jetzt wirklich gut (voll beladen mit E-Bikes , vollen Tanks etc. Knapp unter 3, 7 t) ärgere mich aber natürlich über die Maut. Tempo 100 ist kein Problem, über 100 steigt der Verbrauch massiv an und ich will reisen, nicht rasen. Genau wie Du wundere ich mich über Fahrzeuge, die garantiert mehr als 3,5 T wiegen und locker an mir vorbeirasen.
@michaelpopke7365
@michaelpopke7365 7 месяцев назад
Alles richtig und sehr gut erklärt! Ich fahre tatsächlich vor jeder großen Urlaubsfahrt auf die Waage. Wir haben einen TI und waren bislang immer unter 3,5t. Ich bin seit 30 Jahren mit WoMo unterwegs und wurde unterwegs noch nie gewogen und ich habe auch noch nie gesehen das andere WoMo gewogen wurden. Es aber auf jeden Fall eine Sicherheitsfrage!
@gunthercamper598
@gunthercamper598 7 месяцев назад
Hallo farhe mal in Ferien Zeit. Hinter Salzburg in Österreich auf dem Parkplatz ist eingebaut feste wage (wie auf Kies Grube) und auf die Autobahn haben auf allen 3 Spuren Verkehr schilder, Ale Auto über 2,1 tone auf die wage. Ich muss auch wigen habe alles ok, meiner Deisel Tank war😊 grade leer 😊
@eddyvandenoetelaar5693
@eddyvandenoetelaar5693 7 месяцев назад
Zusätzlich zum regelmäßigen Wiegen verfolge ich das ein- und ausgehende Gewicht in einer Excel-Tabelle. So behalte ich den Überblick über das Gesamtgewicht und die beiden Achslasten.
@chameochameo9641
@chameochameo9641 6 месяцев назад
Österreich, nähe Villach, nachts halb zwei, zwei schlafende Kinder auf der Sitzbank... und ab zum Wiegen: statt 3,5t hatten wir 4,2t. Mir war zwar klar, dass wir wohl drüber sind aber das hat mich dann doch geschockt. Der Beamte nahm uns mit rein zeigte auf die Straftabelle (ca. 400€ und Fahrzeug stehen lassen) und sagte "Ich hab Sie hier nicht gesehen, kümmern Sie sich drum....". Damit hatte ich nicht gerechnet, war ihm in dem Moment aber SEHR dankbar. Das Kümmern war jedoch gar nicht so einfach. Für meinen Transit BJ 2007 gab es keine technische Möglichkeit zur Auflastung. Ich habe dann im Netz ein käufliches Gutachten (vom TÜV Austria) für mein Fzg. gefunden und konnte so auf 4,1t auflasten.
@bergbrise
@bergbrise 6 месяцев назад
eine schöne, wenn auch krasse geschichte, Danke dafür!!!
@christianlehner2295
@christianlehner2295 6 месяцев назад
Als unter anderem A Staatsbürger, kann ich Ihnen mitteilen, Sie hatten viel Glück diesbezüglich und einen sehr netten Beamten erwischt. Den Grund, ich habe Sie gar nicht gesehen etc. kann ich auch erklären: kommt es danach zu einem Unfall und der Beamte hat sie überladen weiterfahren lassen, läuft das Amtshaftungsverfahren los. D ist bezüglich Strafen für mich immer wieder eine Komödie, schaut man sich zB Nachbarländer von D an, zB NL, CH, etc. Gefährlich ist/wird es bei einem Unfall, dann wenn alles kontrolliert wird, dann wird es spannend (kleiner Kratzer interessiert niemanden, Schwerverletzter etc. dann wird es spannend)
@ta-zj4xq
@ta-zj4xq 27 дней назад
Habe auch einen Ford Bj. 2007. Wo kann man das Gutachten "kaufen"? Wäre für den Hinweis dankbar.
@Carou2012
@Carou2012 6 месяцев назад
Sehr interessanter Beitrag, wir sind auch zuerst in die 3,5t Falle gegangen und lasten jetzt auf. Was in einzelnen Fällen vielleicht noch wichtig sein könnte ist die zulässige Achslast, die auch nicht überschritten werden darf! Wenn ich vorne und hinten jeweils 2100kg habe, muss ich die 4,2t auch gleichmäßig verteilen! 1900kg vorne und 2300kg hinten geht nicht.
@volkerwadle3941
@volkerwadle3941 7 месяцев назад
Hallo Mark. Ja, das ist schon so ein schwieriges Thema. Scheinbar bilden wir wohl den geringen Prozentsatz, der sich VOR dem Kauf Gedanken zum Thema Zgg gemacht hat. Wir hatten uns im Vorfeld sogar den Spaß gemacht und einfach mal alles gewogen und aufgeschrieben was denn so mitkommen sollte. Also von der Erasco-Dose bis zum Grill und noch viel mehr. Dann haben wir uns die Lebensmittel mal auf ca. 3 Wochen hochgerechnet. Was soll ich sagen, rechnerisch(!) hätten wir dann 3450kg gewogen! Wohlgemerkt rechnerisch! Wenn man dann noch bedenkt, dass der Hersteller von seinen Angaben 5% +/- abweichen darf, dann macht man sich Gedanken. Na ja, minus kann ich mir nicht vorstellen, also lieber mal mit plus gerechnet. Und ab da wirds dann echt erschreckend.... Na ja, wir haben uns dann direkt für ein Heavy-Chassis Ducato entschieden den man ab Werk schon auf 4,4t auflasten konnte. Da wir beide auch zu den "Alten" gehören war das kein Thema. Und ja, die Nachteile haben wir nach einiger Abwägung auch so in Kauf genommen. Aber es ist einfach ein gutes Gefühl wenn man sagen kann, so ne Hubstützenanlage wollen wir ja auch noch. Und noch so einiges mehr... Und wenn man ein Heavy-Chassis fährt, ob mans braucht oder nicht, ist die Bremsanlage auch ne andere. Ich geb dir auch recht was du mit den WoMo-Fahrern sagst. Wenn ich sehe wie die an uns vorbeirauschen, ob überladen oder nicht, dann möcht ich weit weg sein wenn die ne Leitplanke knutschen! Da wird sich im Stau auf die linke Spur gedrängelt, nach dem Motto dem Porsche zeig ichs jetzt aber. Leute, WIR fahren in Urlaub. Wir nehmen uns Zeit und genießen schon den Trip zu unserem Ziel... Das einzige was uns echt Kopfzerbrechen bereitet ist noch immer die Mautgeschichte. Da ist zum Thema einig Europa doch schon wieder alles gesagt... (Anmerkung entfernt! Danke "TheRaKu63") Aber wie immer ein interessantes Thema von dir sehr gut aufbereitet. Weiter so und danke. Volker
@TheRaKu63
@TheRaKu63 7 месяцев назад
Kann von berufswegen sagen, dass das kein Fahren ohne FE ist.😎
@martinschmoelzer6900
@martinschmoelzer6900 7 месяцев назад
Lass die Erasco Dose weg😂Bei unserem ersten Womo Urlaub hatten wir auch Lebensmittel dabei und genauso wieder mit nach Hause gebracht, wie wir sie eingeladen haben.
@philherb3843
@philherb3843 7 месяцев назад
Wir sind keine Camper, aber fahren zu sechst mit Van in Urlaub. Da der aber auch an der Auslastungsgrenze ist, haben wir uns einen Urlaubsanhänger gekauft. Und das hätte ich auch gedacht, wäre die beste Lösung für überladene Wohnmobile: Kleiner 750kg-Anhänger im Windschatten, 100er-Zulassung und am Besten gebremst. Denn der B-Führerschein mit B196 darf mit 3,5 t Zugfahrzeug und 0,75t Anhängelast gefahren werden. Das wissen nur die wenigsten. Und das ist nur ein Seminar und einmal ankuppeln. ABER: Schau die mal die Straftabelle für zu schnelles Fahren mit Anhänger an, daneben die Tabelle für zu schwere 3,5-Tonner. Wenn du mit dem 500kg überladenen WoMo 130 fährst, kostet es nicht viel. Wenn du das Gewicht in den Hänger packst und 130 fährst, wird es richtig teuer und kostet Punkte. Und der Anhänger ist für 130 km/h ausgelegt, darf z.B. in Frankreich auch so bewegt werden. Es liegt also nicht an der Technik.
@norbertwolf4617
@norbertwolf4617 7 месяцев назад
Hallo Mark, wer in Österreich mit über 3,5 t gewogen wird und mit vignette fährt wird zum Mautpreller erklärt, da man ja dann mit Go-Box fahren müsste. Es gibt als Inhaber eines alten Führerscheins noch die Möglichkeit mit Anhänger zu fahren, was die Einschränkung mit der Geschwindigkeit aber mit sich bringt. Die beste Lösung wäre ein Wohnmobil als 3Achser 5t bzw 5,5t die haben im Durchschnitt eine Zuladung von 1t bis 1,4t , mit 6 Bremsscheiben nicht wie dei 2 Achser mit 4,8t Auflastung .
@user-mh1kn1qr5q
@user-mh1kn1qr5q 2 месяца назад
Bei Wohnmobilen, Krankenwagen und Sonderfahrzeugen (wie Feuerwehrwagen) soll die Gewichtsgrenze der Klasse B - unabhängig von der Antriebsart - auf 4250 kg angehoben werden. Für alle anderen Fahrzeuge der Klasse B soll sich die zulässige Gesamtmasse von maximal 3500 kg auf 4250 kg erhöhen. Wichtig: Diese Änderung soll nur bei alternativen Antriebsarten kommen. Ein Betrieb mit Anhängern über 750 kg zGM ist nicht vorgesehen. Quelle: ADAC vom 08.03.2024
@bergbrise
@bergbrise 2 месяца назад
richtig, zur Zeit dieses Videos war das allerdings alles noch in weiter Ferne, also noch weiterer Ferne als heute.
@albertbuessow9164
@albertbuessow9164 6 месяцев назад
Moin du spricht mir aus der Seele, wir haben uns ein Knaus travel liner zugelegt mit 3,5 t.. Auf der Waage mit mir und vollen Tank sonst leer, 3480. Ind der Zulassung steht 3.5 t gesamt, aber wenn ich mir meine Typenschilder an sehe komme ich auf 3 85 t das Cool Werde das Teil im Frühling auf 4 Tonnen auf Lasten. Danke für deine gut reportage. Gruß A.Büssow
@nellymaus7397
@nellymaus7397 7 месяцев назад
Gut dass du das mal so deutlich ansprichst. Wir fahren einen Knaus Sun-traveller Bj.2001. Schon da wurde vom Hersteller nicht gut überlegt mit dem Aufbau. Wir haben das Problem ,dass alles Schwere, Küche, Kühlschrank, Heizung,Ersatztad, Bad und Batterie hinter der Hinterachse aufgebaut ist. Das heisst, wir sind auf der Hinterachse immer über dem Limit. Und wenn ich mir dann ansehe was manche aus ihrer Heckgarage so rausholen, dann wird einen übel. Es wäre wichtig , auch mal das Problem Achslasten anzusprechen
@maikelmolto8986
@maikelmolto8986 2 месяца назад
Danke Dir für die Sachlichkeit. Bei mir war dieser Beitrag ein „eye opener“. Ich hatte das Thema zwar immer vage im Hinterkopf und dachte (!), ich sei drunter. Aber dass die Fahrt zur Waage dringend geboten ist … Dein Verdienst. 👍🏻
@user-xn6ng6kn3r
@user-xn6ng6kn3r 7 месяцев назад
Hallo Mark. Toller Beitrag, sehr interessant. Wir haben nicht aufgelastet, haben uns für einen Anhänger entschieden. Eine Frage zum Heavy-Chassis, was bedeutet es genau? Wir könnten unseren Challenger auch auflasten, lese aber immer wieder, daß die Bremsen und auch andere Dinge besser sind, wenn man das WoMo sofort aufgelastet bestellt. Sind die Bremsen schlechter bei späterer Auflastung?
@helmutschneider9237
@helmutschneider9237 7 месяцев назад
Grosser Nachteil bei Kraftfahrzeuge über 3,5 to Gesamtgewicht die dann jährlich zum TÜV müssen.
7 месяцев назад
Gutes Thema anschaulich erklärt. Mit unserem Ducato 3,5 Tonner L2H2 Selbstausbau, Leichtgewicht habe ich marschklar für 2 Personen, Willi Wood Chuck Box-Küche mit Hocker, Trockentrenntoilette, festem 1,6 Meter Querschläferbett einigen Leichtbauschränken, D2 Standheizung und 2 x 15 Liter Wasserkanister, Solarkoffer 180 Watt und Solartasche 195 W + 100 Ah AGM Batterie 2420 Kilo beim Sandlager in unserer Region auf die Waage gebracht inklusive modularem Kajak auf Schwerlastauszug Bettzeug und Klamotten für 2! Ich wunder mich immer, wie Wohnmobile mit gigantischen Wasser- und Schmutzwassertanks ausgerüstet werden für Dusche und all dem anderen Gedöns. Ohne Kajak und mit elektro Bootsmotor epropulsion Spirit 1.0 Plus mit Taschen und Ladegerät plus 50 Kilo Schlauchboot unterm Bett liege ich bei 2446 Ktilo ohne Fahrer*In-/Beifahrer*In. Den Hinweis, dass ein Wassertank zum "Dumdum-Geschoss" wird finde ich absolut zutreffend, würde ich nie anbauen. Genauso wenn Leute "expeditionstauglich für Langzeit-Freistehen", 300 Liter Wasser unter die Kiste ballern. Na damit fahr mal eine Passstraße :D Wenn das Teil dann nur noch 250 Liter im Tank hat oder 200, toben 200 - 250 Kilo "freie Radikale" unter der Kiste hin und her, da kommt Freude auf, die ich uns erspare. Campervan ist in unserer Mentalität aber auch keine fahrende Luxuswohnung, sondern ein Fahrzeug um die tollsten Wassersportreviere zu erreichen, dort übernachten zu können und ggfs. noch einen Anhänger mit Kajaks oder Boot mitnehmen zu können. Das können wir dank der Gnade früher Geburt und einer Busfahrerin als Partnerin. Anhängerbetrieb ist ja auch nochmal ein Thema der Führerscheinklassen :D P.S. Ebensowenig würde ich Fichten- Nut und Federbretter als Decken- und Wandverkleidung benutzen. Wer mal erlebt hat, wie Nadelholz bei extremer mechanischer Belastung entlang der Maserung bricht und splittert, erkennt, dass er sich die Speere, die einen bei einem Unfall auf der Auobahn, durch den Sitz von hinten her aufspießen schon eingebaut hat.
@VanTasticTales
@VanTasticTales 7 месяцев назад
Wichtiges Video. Grundsätzlich jeder Kastenwagen mit Aufstelldach (gedacht für junge Familien) und Markise kommt niemals unter 3,5T. Wird aber jedem so angepriesen auf diversen Messen. Wir haben einen 6m Malibu HC 180PS Automatik liegen MFZ bei 2860 kg und kompetent vollgepackt bei 3420 kg. Und wir sind sehr minimalistisch unterwegs. Zum Thema neuer Führerschein könnte ich mir vorstellen das vielleicht Mercedes einen Hybrid Sprinter aus dem Hut zaubert und dank diesem tollen alternativen Antrieb dann alle 4,25 T fahren dürfen. 😉
@Steffen9976
@Steffen9976 6 дней назад
Sehr gutes Video 👍 was genauso auch für Wohnwagen gilt. Ein Führerscheinpunkt vielleicht noch für "die Alten". Wenn ihr den Führerschein früher oder später gegen das Kärtchen tauschen müsst, dann bekommt eure C1 ein Ablaufdatum. Spätestens ab dem 50. Geburtstag muss man dann einen ärztlichen Attest mit zur Führerscheinstelle bringen um seinen C1 Führerschein zu verlängern. Wenn ich so auf dem Campingplatz die Fahrer der Liner sehe, weiß ich nicht immer ob die das auch wissen. 😉 Dann wäre es auch gleich noch Fahren ohne gültigen Führerschein...
@mcmmvector
@mcmmvector 7 месяцев назад
Moin Mark, ich bin zwar aus der Wohnwagen Fraktion, aber auch hier ist es ähnlich. Viele wissen nichts von Anhängelast, Zgg, Gesamtgewicht des Zuges, ETC. Zudem denke viele auch, wenn auf der Wohndose der 100er Aufkleber dran ist, dann darf ich ja auch 100 fahren. Nene, das geht auch nur, wenn du einige Regeln einhälst. Wie z.B. das dein Fahrzeug unter anderem mindestens genau so schwer sein muß, wie das Zgg der Wohndose. Und die Anhängelast muß passen. Vielen dank für deinen Beitrag. Du hast einen Abonenten mehr 🤗
@sandrawillgalis6978
@sandrawillgalis6978 7 месяцев назад
Als wir unser gebrauchtest Wohnmobil vom Händler gekauft haben, sind wir direkt danach zum Wiegen gefahren. 2 Gasflaschen mit je 11 kg, Tank war nur halb gefüllt. Noch kein Wasser (voll Wasser wäre 120 kg extra,). Gewicht 3160 kg mit fast Vollausstattung ohne Klima und Solar, er durfte 3500 kg für die Vermietung beim Händler. Wer nur für Wochenendtouren ein paar "Schlüppi" mitnimmt, dann geht es. Daher gleich auf 3850kg angemeldet. War ohne Änderung möglich, da das Wohnmobil schon abgelastet war. Dann denkt man ja , da passt ja noch was, wenn man aber alles einlädt ist man da schnell am Limit. Nur mit Fahrer gewogen. Danach war uns klar, da müssen wir noch was drauflegen. Da wir eh über 3,5 t waren, noch auf 4 t aufgelastet. Bei der letzten Tour, über einem Monat Reisezeit, wieder zum Wiegen 3860 kg mit Beifahrer. Hinten noch Rollerbühne mit 125iger Roller drauf, Wasser halb, Tank auch halb voll, Gasflaschen voll. Achslast hinten stimmte genau, es fehlte nur noch Bekleidung und Lebensmittel unterwegs. Vordere Achslast war noch Luft nach oben. Also Lebensmittel und Bekleidungg soweit wie möglich nach vorne und mehr Wasser bunkern, damit das Wohnmobil hinten aus dem "Quark" kommt. Natürlich gibt es da Einschränkungen, aber 100 km/h auf der Autobahn ist nicht schlimm. Es reicht um LKW zu überholen, wenn man dann darf, da ja auch für über 3,5 t Überholverbot gilt. Das zulässige Gesamtgewicht stimmte. Zum Thema Landstraße: Mit Fahrzeugen (z. B. Wohnmobil) über 3,5 t gilt auf Landstraßen MIT Anhänger 60 km/h, nicht 80 km/h. Hat etwas Geld gekostet (guten Anwalt) 😉 und zwei Punkte, aber kein Fahrverbot. Man lernt immer dazu ☺
@rainerschroer6739
@rainerschroer6739 7 месяцев назад
Hi Mark, mir ist noch was eingefallen, gibt es auch verlässliche Naviapps für Fahrzeuge über 3,5 tonnen ?
@clemens6807
@clemens6807 7 месяцев назад
Ein Freund von mir hat sich vor ein paar Jahren ein neues WoMo gekauft. Er hatte es noch keine 2 Tage, da habe ich ihn überzeugen können, mal auf eine geeichte (!) Waage zu fahren. Es war noch nichts eingeladen, Tank ca. halb voll und er saß mit im Fahrzeug. 3380 kg bei erlaubten 3500kg. Keine Frau, keine Kinder, kein Hund, kein Gepäck, keine Campingmöbel, kein Wasser, kein... Es gab viel Streit mit dem Verkäufer, aber nach Drohung mit Rechtsanwalt und Presse konnte er das Fahrzeug zurückgeben.
@robertliebscher830
@robertliebscher830 6 месяцев назад
Das Problem Übergewicht betrifft auch Wohnwagen. Ein deutlicher Hinweis wäre schön gewesen. Wenn bei einer Kontrolle 15 % überladung festgestellt werden wird die Weiterfahrt untersagt. Dann liegt es an Dir was du unternimmst um weiterfahren zu dürfen. Die Geldstrafe ist dir auf jeden Fall sicher.
@ekkiseisenwerk260
@ekkiseisenwerk260 7 месяцев назад
Sehr detailliert, alles drin was wichtig ist! 6,35m Kastenwagen, Füllung wie bei Dir: 3450 ohne Fahrer, 3550 mit Fahrer sagte der Steinbruch! Dann Luftfedern hinten, 4,25t aufgelastet. Jetzt federt der hinten, viel stabiler in Kurve und Kreisel!! CS sagte, ab 3.2 t steht der Ducato/Jumper mit einteiliger Blattfeder hinten auf den Anschlägen auf und federt nicht! Das sowas überhaupt zugelassen wird, denkt mal nach 🙈
@lehmanns_chris
@lehmanns_chris 6 месяцев назад
Tolles informatives Video. Ein sehr wichtiges Thema welches mit viel Humor vorgetragen wurde,, einfach Top! Und es gibt immer mehr Kontrollen in D genau wegen diesem bekannten Problem!
@derrentner129
@derrentner129 4 месяца назад
Danke für das gute Video. Ich hatte in D mal das zweifelhafte Vergnügen unterwegs "abzulasten". Das Frischwasser ablassen hat aber schon gereicht... brauchte aber die Toulette. 🤐 Jetzt haben wir uns Eins gekauft und auf 4.950 kg (Ducato) aufgelastet und Luftfedern rein. Wir sind Rentner, haben Zeit und jährlich TÜV ab dem 6. Jahr nuss man halt schlucken. Kam mit mündlicher Verwarnung davon. Also nur Grundlast mit dem Nötigsten an Geschirr, Töpfe,... ohne Personen, Wäsche und Essen hätte das zulässige Gesamtgewicht 3.5t ausgeschöpft. Viele vergessen dann noch nachträgliche An- und Ausbauten. Sat-Anlage, Solar, Speicheakkus... Da kommt schnell einiges an Last zusammen. Voll beladen reisefertig mit Oma und Opa an Bord zuzüglich Hund habe ich noch 260kg Puffer und zwei freie Sitzplätze jetzt. Kann auch mal Frischwasser drin lassen. Das gibt ein gutes Gefühl. Lieber auflasten... der Weg zur Waage lohnt. Berlin verlangt bei der BSR Gradestr. ganze fluffige 6,-€.
@MichaelSPIEKER-nq8yz
@MichaelSPIEKER-nq8yz 16 дней назад
Hallo zusammen bei uns in Bochum gibt es beim USB die Möglichkeit für 5€ zu wiegen mit Wiegeschein der Stadt ...
@mikep7676
@mikep7676 7 месяцев назад
Danke für dieses informative Video !
@AchimThomae
@AchimThomae 7 месяцев назад
Wichtiges Thema - ich habe mich zum Glück gleich für 4.5t entschieden und ärgere mich auch darüber, dass so viele völlig gedankenlos unterwegs sind. Dein Kommentar zu Frankreich lässt allerdings Raum für Missverständnisse. Ja, es gibt ganz viele Einschränkungen ab 3.5t - allerdings gilt das in Frankreich nicht für uns, wenn 3.5t zusammen mit einem LKW abgebildet sind. Die Einschränkung für WoMos gilt nur, wenn ausschließlich eine Gewichtsbeschränkung mit 3.5t angegeben ist.
@wetterauercopter2673
@wetterauercopter2673 7 месяцев назад
Du hast absolut recht. Unser 7,4m Teilintegrierter wog bei Übernahme 3t mit leeren Tanks ohne Solar und Ausrüstung. Hubbet auch nicht drin. Daher haben wir gleich auflasten lassen. Jetzt soweit ausgerüstet sind wir immer noch ohne Solar, Fahrräder, Fahrer, Frau und Hund usw. bei 3570. Sprich Urlaubsbereit werden wir auch knapp unter 4t. kommen. Ja macht mehr Aufwand aber an muß es wissen und danach handeln.
@caroxxi6617
@caroxxi6617 5 месяцев назад
danke, war sehr imteressant! Obwohl wir dachten, wir wissen darüber alles😅. Wie ist das mit dem Spritgewicht?
@GuenterSandmannBlackForest
@GuenterSandmannBlackForest 7 месяцев назад
Tolles Video ❤ Mark! Das Thema kann nicht genug gestresst werden. Mit unserem ersten Womo auch ein Kastenwagen, war ich wohl ein Jahr (eben unwissend), deutlich drüber unterwegs. Schade auch, dass man eben vom Händler nicht darauf hingewiesen wurde. Hätte mich zu Recht nicht meiner Verantwortung entzogen. Schlimm war dann, dass mein Gedanke auf ein 4,5to zu gehen nicht belohnt wurde und ich auf der Waage feststellen musste, dass ich dennoch nur 420kg Zuladung hatte. Mit dem 7,5to dann waren es vor dem Kauf gewogenen 1,3to und jetzt mit dem 12to sind es 3.5to. Da bleibt trotz Smart in der Garage noch genügend übrig.
@friedrichjanson6737
@friedrichjanson6737 7 месяцев назад
Wir haben von 3,3 T auf 3, 5 T aufgelastet, mit Zusatzfedern an der Hinterachse. Reisefertig wiegt der Karmann Kasten knapp 3,5 T. Wiege ich die Achslast, habe ich an der Vorderachs 40 kg übergewicht. Wir konnten den Van vor 7 Jahren mit einen 120 l. Tank bestellen. Vollgetankt fahren wir somit trotz Auflastung illegal. Also jede Achse einzeln wiegen! LG
@peterschneider4807
@peterschneider4807 6 месяцев назад
Wir fahren einen 6m Kasten. Ich hab ihn auf 4t aufgelastet mit Fahrwerk. Reisefertig hat er 3t. Mit 3 Personen einem Schweren Hund mit Futter, Fahrräder mit Träger und Trallala haben wir die 3,5t charmant gerissen. Dieses Jahr hab ich wieder auf 3,5t abgelastet, da wir nur noch mit 2 Personen und 40 Kg leichterem Hund unterwegs sind. War zwar alles ein sehr teures Vergnügen wenn man alles zusammen rechnet, aber besser wie dumm in die Röhre schauen wenn´s kracht. Es sollte eigentlich jeder mal auf eine Waage fahren - ist sehr aufschlussreich.
Далее
Tragic Moments 😥 #2
00:30
Просмотров 3,6 млн
Mythos LiFePO4 - Lithium Batterie Lügen
30:32
Просмотров 79 тыс.
Die geheimen Strukturen der Wohnmobil Hersteller
36:08
Просмотров 140 тыс.
Vor und Nachteile Auflasten Wohnmobil
15:32
Просмотров 28 тыс.