Тёмный

Kulturaustausch Deutschland - Namibia. Blutrote Steine, verschollene Klänge | SWR Doku 

SWR Doku
Подписаться 511 тыс.
Просмотров 9 тыс.
50% 1

Die Namibia-Initiative von Baden-Württemberg will mit Begegnungen zur Aufarbeitung des kolonialen Erbes beitragen. Mit Stipendiat*innen an der Akademie Schloss Solitude, einem Musik-Workshop in Windhoek und einer Ausstellung zur Musikkultur.
Ihr fandet die Doku interessant? Noch mehr Videos findet ihr in der ARD-Mediathek www.ardmediathek.de/dokus
Ein knappes halbes Jahr haben der Künstler Hage Mukwendje und die Künstlerinnen Nesindano Namises und Vitjitua Ndjiharine an der „Akademie Schloss Solitude“ bei Stuttgart gelebt und gearbeitet. Ermöglicht durch ein „Namibia-Stipendium“, das den künstlerischen und kulturellen Austausch zwischen Namibia und Deutschland fördern soll. Mittlerweile sind auch drei Kunstschaffende aus Deutschland nach Namibia gereist.
Das bilaterale Stipendium ist Teil der „Namibia-Initiative“ des Landes Baden-Württemberg zur Aufarbeitung des kolonialen Erbes und seiner Folgen. Dazu gehört auch der Austausch von Museen wie dem Lindenmuseum in Stuttgart, dem Literaturarchiv Marbach, der Filmakademie in Ludwigsburg, der Popakademie in Mannheim und anderen Archiven und Kultureinrichtungen mit Institutionen und Kunstschaffenden in Namibia. Zudem hat Baden-Württemberg mit der Rückgabe von Raubgut wie der Bibel und der Peitsche von Hendrick Witbooi 2019 eine Vorreiterrolle in Sachen Restitution eingenommen.
Wir haben zwischen 2020 und 2022 verschiedene Künstler und KünstlerInnen getroffen und berichten von Begegnungen in Kunst und Musik - Einblicke, die zeigen: Die Grausamkeiten der Kolonialzeit sind auch Generationen später noch spürbar und unvergessen - sie sind Teil der künstlerischen und individuellen Identität der jungen Generation von Kunstschaffenden. Doch die Begegnungen im Rahmen der Namibia-Initiative machen Hoffnung, dass Versöhnung durch Kultur wachsen kann.
Diese Doku des SWR von Katja Schalla wurde am 22.12.22 in die Mediathek hochgeladen. #swrdoku #swr
Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
Kanal abonnieren: / swrdoku
Mehr Dokus finden Sie in unserem Kanal oder in der ARD Mediathek unter
www.ardmediathek.de/swr/swr-d...

Опубликовано:

 

27 дек 2022

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 13   
@SWRDoku
@SWRDoku Год назад
Jetzt noch mehr Dokus in der ARD-Mediathek anschauen: www.ardmediathek.de/
@mylena3086
@mylena3086 Год назад
Wow, das war wirklich eine ausgezeichnete Dokumentation! Es freut mich sehr zu sehen und ich hoffe auf zahlreiche weitere (Zwischen-)Schritte 💚✨
@Annyok.
@Annyok. Год назад
Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich das erste Video gefällt mir!🙂
@mylena3086
@mylena3086 Год назад
Aha ok, ich hatte den Kommentar nach der ersten Minute geschrieben, das mit der Rückgabe der Bibel ist ein Anfang, das sollte aber die Regel werden und zwar bundesweit
@mylena3086
@mylena3086 Год назад
Man könnte damit anfangen, die gestohlenen Artefakte zurückzugeben, denn das waren soweit ich informiert bin, keine freiwilligen Leihgaben Bzw sich dahingehend kooperativ zeigen Und Reparationen
@kommentierefureinenfreund468
Mailand oder Madrid, Nigeria oder Namiba, eins wie das Andere.
@char4985
@char4985 Год назад
Ignoranter, rechter oder rassistischer Troll, einer wie der Andere… in der Schule einfach nicht aufgepasst. Passiert. Ist schwierig, fängt ja alles mit N/M an. Schnell zu verwechseln, wenn man nur bis zur Landesgrenze schauen kann. Hoffentlich klappt’s mit den Kontinenten.
@Hasssprechbeauftragter
@Hasssprechbeauftragter Год назад
Mein großes Südwest ❤
@MegaLaviT
@MegaLaviT Год назад
Man sollte die Exponate aus aller Welt wirklich zurückgeben. Von mir aus Digitalisieren und 3D Modelle anfertigen aber die Rückgabe ist eine moralische Pflicht finde ich!!
@MegaLaviT
@MegaLaviT Год назад
@Niklas Förster ja aber in vielen Ländern ist es auch sehr sicher.
@pikachujackson7630
@pikachujackson7630 Год назад
Deutsch-Afrika 😄
Далее
What Germans love about Namibia | Easy German 134
10:06
Barmherzigkeit - ein Friedhofsgärtner erzählt
1:22
Просмотров 3,4 тыс.
Windhoek (Namibia) | Easy German 136
9:43
Просмотров 222 тыс.