Тёмный

Ladebooster einbauen, EINFACH erklärt, Victron Ladebooster in Wohnmobil einbauen, DIY mit WATTSTUNDE 

Kastentouren
Подписаться 26 тыс.
Просмотров 28 тыс.
50% 1

Endlich auch autarker ohne Sonnenschein und Solar!! Wir haben mit der Hilfe und Unterstützung von WATTSTUNDE den Victron Ladebooster Orion-tr Smart12/12 - 30 bei uns im Wohnmobil eingebaut und zeigen euch in diesem Video wie wir es gemacht haben.
❗️Ihr überlegt etwas bei WATTSTUNDE zu kaufen??❗️
Ihr bekommt über unseren Rabattcode 5 Prozent Rabatt auf die Produkte von WATTSTUNDE
💚 Der RABATTCODE lautet: KASTENTOUREN5 💚
🔴 Hier gehts zum verbauten Ladebooster 🔴
solarkontor.de/Victron-Orion-...
Was wir sonst für unserer autarke Stromversorgung gemacht haben:
Einbauvideo Lithium-Batterie von WATTSTUNDE:
• Nach 5 Jahren wird es ...
🔴 Hier gehts zu unserer verbauten LifePo4 Batterie: solarkontor.de/WATTSTUNDE-Lit... 🔴
Einbauvideo Solar-Stromversorgung optimieren
• autarke Stromversorgun...
🔴 Hier gehts zum verbauten Solarregler (mit App-Funktion) 🔴
solarkontor.de/Victron-SmartS...
🔴Hier gehts zum gezeigten Solarpanel:🔴
solarkontor.de/WATTSTUNDE-WS1...
🔴Ihr wollt mehr Power vom Solarpanel?🔴
solarkontor.de/WATTSTUNDE-WS2...
Einbauvideo Solar otimaler nutzen
• Einfache Lösung das So...
🔴 Hier geht es zu WATTSTUNDE: www.wattstunde.de/ 🔴
🔴 Hier geht es direkt zum Online-Shop von WATTSTUNDE: solarkontor.de/ 🔴
❗️Denkt bei Interesse an unseren Rabattcode für euch❗️
Ihr bekommt über unseren Rabattcode 5 Prozent Rabatt auf die Produkte von WATTSTUNDE
💚 Der RABATTCODE lautet: KASTENTOUREN5 💚
_________________________________________________________________________________
Wenn Euch unsere Videos gefallen und Ihr uns ein klein wenig unterstützen wollt,
OHNE DAS ES EUCH ETWAS KOSTET, kauft doch einfach über diesen Link
amzn.to/2HFnLcl
bei eurem nächsten Amazon Besuch ein. Es ist für Euch absolut KOSTENLOS und Amazon PartnerNet zahlt uns für die Werbung ein paar Cent Provision auf den getätigten Umsatz.
🔴 Wir haben auf unseren Touren dabei: 🔴
Kompakt zusammengefasst: www.amazon.de/shop/kastentouren
unser Induktionskochfeld: amzn.to/3fSEf5M
🍳🍳NEUE Pfanne der Bordküche: amzn.to/3D7FjdR
unsere Teekanne: amzn.to/47Mhzdt
Solarpanel von Ecoflow: de.ecoflow.com/products/220w-...
Ecoflow DELTA 2: de.ecoflow.com/products/delta...
Pfeffermühle mit integriertem Salzstreuer: amzn.to/31x3jpb
Fiamma Frontabdeckung xxl amzn.to/2KMXGcw
multiAnker2.0: amzn.to/2KsV8lW
Mobiles Internet im Wohnmobil: amzn.to/3cF6eAj
kleine Zusatzantennen für mobiles Internet: amzn.to/3mWHw2Y
Cadac Gasgrill amzn.to/3DfeIgy
Paella-Pfanne amzn.to/3aWK9MP (wir haben es als Set gekauft)
LED Schrankleuchten mit Bewegungsmelder: amzn.to/3hviDbD
Fahrradschutzhülle für Fahrradträger: amzn.to/2qIgJ1X
unsere Solaranlage: amzn.to/2KtkC2E
Fahrradträger: amzn.to/2DAF7pX
Wasserkocher: amzn.to/3SunICY
Espressokocher Bialetti amzn.to/2xuL4k9
Omnia-Backofen amzn.to/2xxnFhV
Lenkradsperre amzn.to/2xtwiKH
Abspannseile für Markise: amzn.to/2YeBulE
CEE Adapter Stecker amzn.to/2PMwITH
Für guten Sound im Wohnmobil: amzn.to/2HuZZRu
Warntafel Fahrradträger: amzn.to/2BIh7ji
Sonnenschutz für Markise: amzn.to/36yDBU0
ACSI-Card: amzn.to/3QwCawp
#Wohnmobil #DIY #kastentouren
thanks for the music:
Cape Verde by Scandinavianz / scandinavianz
Creative Commons - Attribution 3.0 Unported - CC BY 3.0
Free Download / Stream: bit.ly/3ObQQPK
Music promoted by Audio Library bit.ly/3HOToA5
• Cape Verde - Scandinav...
Can't Stop by LiQWYD / liqwyd
Creative Commons - Attribution 3.0 Unported - CC BY 3.0
Free Download / Stream: bit.ly/3Sy7jB5
Music promoted by Audio Library bit.ly/471s10o
• Can't Stop - LiQWYD (N...
Fortune Of Life - Tobjan / tobjanmusic
Creative Commons - Attribution 3.0 Unported - CC BY 3.0
Free Download / Stream: bit.ly/3BQpnMx
Music promoted by Audio Library • Fortune Of Life - Tobjan (No Copyrigh...
• Fortune Of Life - Tobj...

Опубликовано:

 

8 фев 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 79   
@Altcamper
@Altcamper 4 месяца назад
Wieder ein tolles Video was man kaum besser machen kann, dazu hervorragend erklärt. Handwerkliches Geschick vorausgesetzt, sollte das zu zweit nach dieser Anleitung, jetzt jeder schaffen. Ein Ladebooster, als Ergänzung zur Solaranlage, ist fast ein Muss im Womo! Schöne Grüße von der Ruhr, P+F
@Kastentouren
@Kastentouren 4 месяца назад
Vielen Dank für euren Kommentar und das schöne Lob. Gerade auch wenn man im Winter unterwegs ist, kommt man um einen Ladebooster nicht herum. Wir sind sehr froh, das wir jetzt auch als "Winterfahrer" noch autarker geworden sind. Viele Grüße zu euch😊
@mikka9750
@mikka9750 4 месяца назад
Schön erklärt, danke für das Video !!
@Kastentouren
@Kastentouren 4 месяца назад
Danke für das Feedback und natürlich auch fürs reinschauen 👌👍🙏
@T4LiebeHeike
@T4LiebeHeike 4 месяца назад
Super hilfreich ,danke fürs zeigen.
@Kastentouren
@Kastentouren 4 месяца назад
Sehr gerne, viele Grüße zu dir 👌👍
@kurtlenherr1112
@kurtlenherr1112 4 месяца назад
Ein super tolles Video. Danke. Sehr hilfreich. Danke
@Kastentouren
@Kastentouren 4 месяца назад
Vielen Dank für die Nachricht und das schöne Feedback! Viele Grüße senden Christa und Josch
@MrNossi123
@MrNossi123 Месяц назад
Sehr gut und einfach erklärt 👍
@Kastentouren
@Kastentouren Месяц назад
Danke 👍
@camptours
@camptours 4 месяца назад
Hallo Ihr Beiden, schön das ihr nun auch dank Lüneburg autark geworden seid. Ich hab dort eine LiFePo4 erworben mit 180 Ah und bis minus 10 ° ladefähig. Geladen wird sie bei mir über 200W Solar mit Victron MPPT Regler und alternativ über Ladebooster Victron 30A. Da mein Euro 6 D temp kein D+ Signal hat, hab ich das per Schalter simuliert und kann so nur bei Bedarf den Booster einschalten. Klappt seit 4 Jahren einwandfrei. Viel Spass euch beiden noch weiterhin. 👍 LG, Alfred
@Kastentouren
@Kastentouren 4 месяца назад
Moin Alfred, ja jetzt sind wir stromtechnisch wirklich gut dabei. Hab dein Video damals gesehen, wo du das mit deinem Ladebooster erklärt hast. Das war super! Lädst du mit Solartasche ? Aber was für ein unterschied zwischen Lithium und den alten AGM die wir bis letztes Jahr noch drin hatte.... Viele Grüße senden Christa und Josch
@camptours
@camptours 4 месяца назад
@@Kastentouren Nein, keine Solartasche. Hab 2 100W Bretter auf dem Dachzelt und kann die durch Fahrzeugdrehung optimal ausrichten wenn das Zelt aufgeklappt ist. LG, Alfred
@geroldflessner6122
@geroldflessner6122 4 месяца назад
Moin,Moin Sehr wichtig ist es, das man nicht mehr die Zündung einschaltet wenn die gelben Stecker von den Sitzen abgezogen wurden. Sonst bekommt das Steuergerät eine Fehlermeldung der Airbags und muss in der Werkstatt wieder ausgelesen werden...Liebe Grüsse aus Jümme..
@Kastentouren
@Kastentouren 4 месяца назад
Moin 😊, da hast du vollkommen Recht! Hatten wir im anderen Video wo wir den Sitz ausgebaut haben, auch schon mal gesagt. Haben wir dieses mal nicht dran gedacht, es noch mal zu sagen! Danke für den Hinweis! Viele Grüße senden Christa und Josch
@Reiselust_statt_Alltagsfrust
@Reiselust_statt_Alltagsfrust 4 месяца назад
schönes interessantes Video hat uns gut gefallen lg Reiselust statt Alltagsfrust
@Kastentouren
@Kastentouren 3 месяца назад
vielen Dank
@grumpfcatarso2453
@grumpfcatarso2453 4 месяца назад
Ein für mich wirklich interrressantes Video, danke Euch dafür. Ich möchte die zwei 80AH AGM Aufbaubatterien unseres VW T5.2 Californias durch zwei 100AH LiFePo4 ersetzen, denn nach 10 Jahren sind sie wohl bald fällig. Einen Ladebooster wird es dann auch geben, falls der jetzige ungeeignet ist, MPPT für das Solarpanel kommt dann auch hinein. Für die kommende Saison muss der neue EcoFlow Delta 2 mit 200W-Panele aus Lüneburg reichen. Im nächsten Winter wird dann wieder gefrickelt. Die Delta 2 wirdanschließend unseren knutschigen Eriba Touring autark machen. Solche Aktionen machen doch zusätzlich und als Ergänzu ng zum Reisen immer wieder Spaß - so wie Eure Videos. LG Bernd
@Kastentouren
@Kastentouren 4 месяца назад
Moin Bernd, vielen Dank für deine Nachricht und das Feedback. Da rüstest du aber ordentlich auf, von nutzbaren 80 Ah auf dann nutzbaren fast 200 AH. Wir haben von 2 x 90 AH AGM auf den 150 AH Untersitz von Wattstunde gewechselt. Da kommen wir mit Solar auf dem Dach, Solartasche und Ladebooster für die Sonnenlosen Zeit super mit klar( mit Kompresserkühlschrank) ABER mehr ist natürlich nie verkehrt!! Ne Ecoflow haben wir auch immer dabei, da wir keinen Wechselrichter haben, sind wir super mit zufrieden. Schönen Umbau und bis dahin viele tolle Touren wünschen Christa udn Josch
@grumpfcatarso2453
@grumpfcatarso2453 4 месяца назад
@@Kastentouren Ja, danke, den Gedanken habe ich auch. Ich teste das im der kommenden Saison mit der Delta 2 und entscheide dann. Wir haben aber auch vor, Wintercamping auszuprobieren und vielleicht Elektrogeräte einzusetzen. Nachrüsten wäre ja auch eine gute Option, der Platz ist ja da. Probieren geht über studieren😄.
@Kastentouren
@Kastentouren 4 месяца назад
Denk aber dran, das die Batterien alters und zyklenmässig nicht so weit auseinander liegen sollen/dürfen. Viele Grüße 😄
@grumpfcatarso2453
@grumpfcatarso2453 4 месяца назад
@@Kastentouren Ein wichtiger Aspekt beim Parallelbetrieb! Es ist sicher auch empfehlenswert, gleiche Typen zu verwenden (schätze ich), wenn sie parallel an einem Booster betrieben werden.👍
@lProLet
@lProLet 4 месяца назад
Tolles Video 👍🏼 welchen Schalter habt ihr hierfür verwendet? Danke und Gruß Marcel
@Kastentouren
@Kastentouren 4 месяца назад
Moin Michael, das ist ein ganz normaler Ein-Ausschalter den wir noch in Garage gefunden haben 😀 Viele Grüße senden Christa und Josch
@volkerz7391
@volkerz7391 Месяц назад
Danke für das tolle detaillierte Video. Habe bloß nicht genau verstanden wo ihr die Masse angeschlosden habt. Direkt vom Minus der Starterbatterie? Außerdem, wenn ich ein simuliertes D+ hätte, könnte ich es schon anschliessen, oder? Danke und viele Grüße Volker
@Kastentouren
@Kastentouren Месяц назад
Moin Volker, das Massekabel haben wir direkt an Minus Fahrzeugbatterie angeschlossen. Kannst aber auch direkt an Fahrzeugmasse abschließen. Das D+ wird bei diesem Ladebooster gar nicht benötigt. Das Gerät erkennt das selbstständig und beginnt nur zu laden, wenn das Fahrzeug auch wirklich läuft und die Starterbatterie über die Lichtmaschine lädt. So wird die Starterbatterie nicht 'aus versehen ' leer gesaugt. Viele Grüße
@volkerz7391
@volkerz7391 Месяц назад
Super, vielen Dank! Wenn das so ist, dann kann ich mir das D+ Gedöns ja sparen! 😊 Grüße Volker
@kallegrabowski3520
@kallegrabowski3520 7 дней назад
Hallo, sehr tolles Video Hat mir sehr weitergeholfen Wo habt ihr denn den Minuspol der Aufbaubatterie angeschlossen ? Geht der auch an den Minuspol der Strterbatterie?
@agolifestyle2721
@agolifestyle2721 3 месяца назад
Hallo, super Video. Wonach habt ihr die Sicherungen ausgelegt?
@Kastentouren
@Kastentouren 3 месяца назад
Wird von Victron so in der Beschreibung vorgegeben, ebenso wie auch die Kabelquerschnitte
@Simonsmukke
@Simonsmukke 3 месяца назад
Super video! Eine kleine Frage: Ich habe den unisolierten Ladebooster an meinem Messshunt, welcher mit Minus zur Aufbaubatterie geht und von da zur Karosseriemasse. Da jetzt aber die Starterbatterie auch auf der Karosseriemasse liegt, zeigt mir der Messshunt es nicht an, wenn der Ladebooster lädt. Lässt sich das Problem mit der isolierten Version beheben oder habe ich das ganze falsch durchdacht?
@Kastentouren
@Kastentouren 3 месяца назад
Moin, wir haben auch den unisolierten ladebooster verbaut, den anderen kennen wir insofern nicht. Messshunt haben wir nicht verbaut, ruf doch einfach eben bei WATTSTUNDE an, die können dir bestimmt weiterhelfen
@harald4744
@harald4744 3 месяца назад
Der unisolierte ist für Absetzkabinen gedacht, da hat die Kabine einen Masseanschluss und das Basisfahrzeug einen Masseanschluss.
@sylvia3218
@sylvia3218 8 дней назад
Guten Abend gut erklärt, bitte nicht lachen aber uch komme da nicht hin wo man das einstellen muss und was muss höher sein eingang oder Ausgang? LG sylvie ( ich habe genau den gleichen )
@goldijoey4166
@goldijoey4166 3 дня назад
Hallo, Ich habe Büttner Solarregler MT 200-S Kann ich lithium batterie 12v 100ah oder 200ah anschließen? Danke Familie Schön
@radelnundwandern
@radelnundwandern 4 месяца назад
Hallo Christa, Hallo Josch, bin über die Ankündigung in der Facebook Gruppe hierher gekommen, denn ich liebe Womo Technik Videos (mache auch gerne selber welche). 😊 Wir hatten in unserem Summit bereits einen Schaudt Ladebooster ab Werk, der wurde jetzt im Zuge wird dem Wechsel auf LifePO auch gegen ein stärkeres Modell getauscht. Jetzt seid ihr ja strommäßig super ausgestattet! Wir haben inzwischen nur noch ein kurzes Notfallkabel dabei, die Kabeltrommel haben wir ausgeladen. Wir haben schon vor 2 Jahren bei Wattstunde eingekauft, kann ich auch wirklich empfehlen 👍 Andere Frage: wie und wo habt ihr das Anschlusskabel für die Solartasche angeschlossen? Uns wurde gesagt, dafür bräuchten wir noch einen weiteren Solarregler, was ich nicht glauben kann. Vielen Dank für das ausführliche Zeigen und allzeit gute Fahrt damit 👏 Viele Grüße Karen
@Kastentouren
@Kastentouren 4 месяца назад
Moin Karen, Danke für deine Nachricht! Strommäßig passt es jetzt echt super bei uns, wir sind total zufrieden. Bei euch ist dann ja auch alles soweit perfekt. Zu deiner Frage mit der Solartasche: Wir haben das in einem Video gezeigt wie es da gemacht haben. Es muss ein Solarregler eingebaut werden, sonst geht das nicht. Wenn du Lust hast, kannst ja mal in das Video reingucken ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-eGz8igHPuSg.html Viele Grüße senden Christa und Josch
@radelnundwandern
@radelnundwandern 4 месяца назад
@@Kastentouren schau ich rein! Wir haben ja schon einen Solarregler für die 480wp auf dem Dach, aber da wollte deren Einbauer die Strippe nicht mit anschließen 😉
@Kastentouren
@Kastentouren 4 месяца назад
Wir haben auch Solar auf dem Dach mit mppt regler. Für die Solartasche brauchst du noch einen extra Solarregler🤷
@radelnundwandern
@radelnundwandern 4 месяца назад
@@Kastentouren danke, dann war die Aussage keine Geldschneiderei 😉👍da wir bisher die Solartasche gar nicht mehr gebraucht haben (300er Lifepo), haben wir es erstmal gelassen.
@cedricuhl6626
@cedricuhl6626 28 дней назад
Guten Tag, Kommt da kein massekabel an die zweitbatterie ?
@Kastentouren
@Kastentouren 25 дней назад
Der Ladebooster wird so verkabelt wie gezeigt. Die Zusatzbatterie ist ja schon mit Masse verbunden
@Basti_Sum
@Basti_Sum 4 месяца назад
Wie unterschiedlich die Fahrzeuge doch sind. Mein Summit hat ein Ladebooster ab Werk. Der Wagen ist Bj. Ende 2019. Welches Bj. ist eurer?
@Kastentouren
@Kastentouren 4 месяца назад
Unser ist von 2018, da haben sie den noch vergessen 😀
@Basti_Sum
@Basti_Sum 4 месяца назад
@@Kastentouren Ah ok. Da hatte ich ja Glück. Ich hab auch noch die 2x95 ah agm drin. Bis jetzt funktionierten die tadellos. 48h Autark wenn ich nicht unter 50% gehe. Hab den Victron Batterie Computer nachgerüstet. Somit hab ich volle Kontrolle. Werd noch ein Solar Regler und ne Solarmatte nachrüsten 👍
@Kastentouren
@Kastentouren 4 месяца назад
Wir hatten bis letztes Jahr auch noch die beiden AGM drin, dann wurde es aber Zeit zu tauschen. Jetzt mit der neuen Lithium batterie macht es schon deutlich "mehr Spaß " . Aber so lange sie noch funktionieren, laufen lassen 😀
@Frank.Wagner
@Frank.Wagner 3 месяца назад
Frage - ist man mit einem mobile EcoFlow Delta 2 oder River 2 Pro Akku (oder anderem) und einem Autoladekabel auf XT60 und 1 bis 2 mobilen Solarpanel beim Wohnmobil am Ende nicht wesentlich flexibler unterwegs ? PS: außerdem bekommt man doch aktuell schon zwei mal Lithium 100Ah LiFePO4 für ca. 400 € (versus dem verlinkten Wattstunde Produkten)
@Kastentouren
@Kastentouren 2 месяца назад
Moin Frank, so richtig beantworten können wir dir deine Frage nicht. Letzlich ist ja alles auch immer irgendwo eine Geschmackssache und jeder Camper und seine Bedürfnisse sind sehr unterschiedlich. Unsere Flexibiliät besteht darin, dass wir unsere Aufbaubatterie über das Dachsolar und über flexible Module laden können. Unsere Powerstation können wir ebenso über das Dachsolar und flexible Module direkt laden. Scheint die Sonne nicht, können wir während der Fahrt mit 30 Amp unsere Aufbaubatterie mit dem Ladebooster laden. Für uns persönlich reicht das so an Flexibiliät. Für welche LiFePo4 man sich entscheidet, ist natürlich auch Geschmackssache und sehr wahrscheinlich auch eine Qualitätsfrage. Viele Grüße senden Christa und Josch
@manfredlenz5365
@manfredlenz5365 3 месяца назад
Super Anleitung, aber eine Frage bei mir ist im meinen Kaus Boxstar ein DS 300 verbaut mit einem Trennrelais Widerstand R37 ! . Muss der Widerstand getrennt werden oder nicht????? Da bei diesem Video nichts von anderen arbeiten oder Lösungen zu sehen sind. Danke für eine Antwort
@Kastentouren
@Kastentouren 3 месяца назад
Moin, bei uns ist der CB516 verbaut. Wir haben das, was wir im Video gezeigt haben gemacht, nicht mehr. Wir haben den Ladebooster direkt an die Starterbatterie, und vom Ladebooster direkt zur Aufbaubattrie angeschlossen. Wir haben sonst keine Veränderungen vorgenommen. Es läuft bei uns so alles prima und der Booster macht was er soll.
@manfredlenz5365
@manfredlenz5365 3 месяца назад
@@Kastentouren Hallo, das CB 516 ist bei mir auch verbaut aber das ist ja das Ladegerät!!!! Hast da keine DS 300 bei dir da wo die Sicherungen fürn Wohnraum sind??? Da schreiben manche man soll den Widerstand R 37 Trennen???? Frage hast du ein DS 300 verbaut????? Danke für eine Antwort. LG fred
@Kastentouren
@Kastentouren 3 месяца назад
@@manfredlenz5365 sorry war ein wenig zu schnell mit dem Tippen, wollte eigentlich schreiben ein CB 516 und DS 300. Wir haben keinerlei Veränderungen vorgenommen. Bei uns läuft es wie es soll und der Victron 12 12 /30 ist so angeschlossen, wie im Video gezeigt. Viele Grüße
@manfredlenz5365
@manfredlenz5365 3 месяца назад
@@Kastentouren okay Danke dann werde ich das auch so machen, eine Frage noch haben Sie beim CB 516 Ladegerät auch keine Umstellung vorgenommen zb. Gel oder Blei???? LG fred
@Kastentouren
@Kastentouren 3 месяца назад
@@manfredlenz5365 als wir von agm auf Lithium Batterie gewechselt haben, da haben wir auf Gel umgestellt. Eine Lithium-Kennlinie hat das Teil ja noch nicht ( zumindest unserer)
@vmaxfighter1
@vmaxfighter1 4 месяца назад
hallo schönes video, mich intresiert aber auch was das für ein auto unter der plane ist😀 mfg
@Kastentouren
@Kastentouren 4 месяца назад
Das ist ein grünes Auto 😅 Nee im Ernst, ich kann es dir gar nicht genau sagen, was das für ein Teil ist. Wir waren da nur zu Besuch
@vmaxfighter1
@vmaxfighter1 4 месяца назад
@@Kastentouren ok danke also ein e-auto (grün)😂
@Kastentouren
@Kastentouren 4 месяца назад
Ja nee😅, der mag noch richtig Blei im Tank
@TS-ok1mb
@TS-ok1mb 4 месяца назад
Moin, das "grüne" Auto ist schwarz und ein Triumph Spitfire 1500 von 1977
@Kastentouren
@Kastentouren 4 месяца назад
Mit Farben hab ich es ja nicht so 😂😂
@christophalsbach6646
@christophalsbach6646 15 дней назад
Hallo ihr zwei, habe mir jetzt auch nach eurer Anleitung den Ladebooster verbaut, vielen lieben Dank dafür. Habt ihr eigentlich die die standardmäßige + Verbindung zwischen Starter und Aufbaubatterie entfernt oder ist diese noch vorhanden? Und wird euer Ladebooster auch so heiß? Kann man nicht anfassen im Betrieb. Liebe Grüße
@Kastentouren
@Kastentouren 12 дней назад
Moin, wir haben im Prinzip das gemacht was wir auch zeigen den Anschluss des Ladeboosters betreffend. Unser Ladebooster wird auch sehr heiß, scheint normal zu sein. Daher sicher auch die Angaben wie und wo der Booster plaziert werden soll. Hast du auch einen Ein-Ausschalter angeschlossen? Das finden wir wichtig, so können WIR entscheiden, wann der Booster arbeiten soll. Jetzt im Früling/Sommer nutzen wir eigentlich nur Solar um aufzuladen. Heiß wird er, funktioniert aber super! Viele Grüße senden Christa und Josch
@christophalsbach6646
@christophalsbach6646 12 дней назад
@@Kastentouren hallo ihr zwei, vielen lieben Dank für die Antwort. Nein einen An und Ausschalter habe ich noch nicht nachgerüstet. Bin aber gerade dabei mir einen Lüfter in der Nähe des Boosters zu befestigen. Liebe Grüße Chris
@Kastentouren
@Kastentouren 12 дней назад
Das wollte ich eigentlich auch noch schreiben mit dem Lüfter. Das bringt bestimmt eine Menge. Haben wir auch bei unserem Balkonkraftwerk zu Hause gemacht, das Teil fing auch was an zu glühen. Jetzt mit Lüfter ist es super .
@ratogei3752
@ratogei3752 4 месяца назад
Hallo, folgende Frage: die Aufbaubatterie wurde vor dem Umbau doch auch geladen; sehr wahrscheinlich durch den Serienmässig verbauten Schaudt Block unter dem Fahrersitz, muss da nicht irgendwas ausser Betrieb genommen werden? Ansonsten Super Video (wie üblich)!
@Kastentouren
@Kastentouren 4 месяца назад
wir haben noch den alten cb 516 bei uns drin. die Aufbaubatterie laden wir direkt von Starterbatterie über Ladebooster in die Aufbaubatterie. Es läuft so alles prima.
@wpako7706
@wpako7706 4 месяца назад
Da ist doch vermutlich ein Trennrelais drin. Dies verbindet direkt Starter- und Aufbaubatterie. wenn der Motor läuft. Wenn jetzt ein Booster eingebaut wird, liegt es parallel dazu und der Strom fließt wieder von der Aufbaubatterie zur Starterbatterie zurück. Daher liest man oft, dass das Trennrelais deaktiviert werden muß. ,
@Pommesbube123
@Pommesbube123 3 месяца назад
Hi. Reicht ein 10mm² Kabel?
@Kastentouren
@Kastentouren 3 месяца назад
Moin, ja das reicht (in unserem Fall) In der Beschreibung kann man in einer Liste nachgucken, welche Querschnitte Victron vorgibt. Je länger der Weg, um so höher der Querschnitt. Ab einem Meter werden 10mm2 empfohlen
@rolandtrautmann8
@rolandtrautmann8 3 месяца назад
👍
@marcelschafer8138
@marcelschafer8138 3 месяца назад
Ist Das Holz als Befestigung nicht ein Problem wegen der Wärme den der Ladebooster macht?
@Kastentouren
@Kastentouren 3 месяца назад
Moin Marcel, wir haben ein Reststück von so einer Siebdruckplatte genommen. Konnten bislang keinerlei Probleme feststellen.
@jensnerlich9542
@jensnerlich9542 2 месяца назад
Wird der Ladebooster bei euch auch so heiß?
@Kastentouren
@Kastentouren 2 месяца назад
@@jensnerlich9542 ja der wird gut warm. Wir werden demnächst noch mal hinten wo die Kühlrippen sind das Holz aussägen. Aber die Teile werden richtig warm
@harald4744
@harald4744 3 месяца назад
Hier ein Link für den der sich mehr für Lithiumakkus interessiert. Ist auch für Wohnmobilisten sehenswert ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-2I-QdZFQqP8.htmlsi=DoTkK38-V0s0h-ma
@Kastentouren
@Kastentouren 3 месяца назад
Danke für die Info den Link
Далее
NEU - LADEBOOSTER Victron Smart Orion XS 50 Buck Boost
23:07
#kikakim
00:11
Просмотров 5 млн
Arcane Season 2 | Official Teaser Trailer
01:32
Просмотров 3,4 млн
Mit dem Wohnmobil an die Ostsee 2023
9:30
Просмотров 1,9 тыс.
Alles zum Ladebooster - Das muss man wissen!
44:50
Просмотров 206 тыс.
Strom Setup im Wohnmobil: Vermeide diese Fehler
23:05
🔴 6 CAMPING Fehler [die nur Anfänger machen!?] 🚐
12:43