Тёмный

🔴 6 CAMPING Fehler [die nur Anfänger machen!?] 🚐 

Waldhelden
Подписаться 37 тыс.
Просмотров 147 тыс.
50% 1

Über 130 Stellplätze in ganz 🇩🇪 bis max. 10 Euro. Über 50 davon komplett kostenlos www.waldhelden.de/stellplatzfu...
📌 Weiterführende Videos & Links:
Video Zuladung ➡️ • Wohnmobil überladen? W...
Urteil Wildcampen 1 ➡️ www.kommunen.nrw/informatione...
Urteil Wildcampen 2 ➡️ rsw.beck.de/aktuell/daily/mel...
💬 Wir sind jetzt auch über WhatsApp Business zu erreichen. Sendet uns Feedback, Fragen, Verbesserungsvorschläge usw. als Text- oder Sprachnachricht (KEINE Telefonate): wa.me/+4928729959670
⛽️🍪 Diesel- & Kekskasse
Unter folgendem Link könnt ihr uns ganz einfach via PayPal unterstützen. Insbesondere Herr Lehmann freut sich über jeden Euro, der in neue Hundekekse für ihn investiert werden kann 😁 Ganz herzlichen Dank für euren Support!
paypal.me/udotelaar
🙏🏻 Danke, dass ihr die Werbung schaut
Wir blenden vor dem Video und zwei Mal während des Videos Werbung ein. Ja, das nervt, aber es ist einfach ein kleiner finanzieller Ausgleich für die Zeit, die Arbeit und das Equipment was wir in diesen Kanal stecken. Pro Video investieren wir etwa 10-15 Stunden und wem das die paar Sekunden Werbung nicht wert ist, der darf gerne weiterklicken (oder sich einen Premium-Account zulegen 😉).
💚 Partner & Codes
Unser Strom-Setup ist powered by WATTSTUNDE. Mit dem Code WALDHELDEN spart ihr 5% auf eure Bestellung im Onlineshop:
www.waldhelden.de/wattstunde
Unsere E-Bikes sind versichert bei helden.de. Mit dem Code WALD6 spart ihr dauerhaft einen Monatsbeitrag auf alle Versicherungen:
bit.ly/xwald6
-- More Waldhelden ------------
❗️ WEB ⏩ www.waldhelden.de
❗️ INSTAGRAM: ⏩ / waldhelden
❗️ Komoot: ⏩ www.komoot.de/user/176671126404
----------o00o-°(_)°-o00o----------
Vielen Dank fürs zuschauen. Wenn dir das Video gefallen hat, freuen wir uns über einen Daumen nach oben 👍🏻 Und vergiss nicht, den Kanal zu abonnieren und die Glocke zu aktivieren❤️
-- Unsere Top10 fürs WoMo 🚐 -------------
✅ Omnia Backofen * ⏩ amzn.to/31tGB46
✅ Kalle das Kabel * ⏩ amzn.to/3x0ySFL
✅ SONOS Roam * ⏩ amzn.to/3EramAT
✅ IP44 Schutzbox * ⏩ amzn.to/3tEkTDm
✅ Qwirkle * ⏩ amzn.to/3rBlqYz
✅ Hydro Flask Thermosflasche * ⏩ amzn.to/3GaPK0r
✅ Fenix E20 Taschenlampe * ⏩ amzn.to/3EoDyIN
✅ 5 Liter Kanister * ⏩ amzn.to/3x1KmJa
✅ Auffahrkeile * ⏩ amzn.to/3eamZEB
✅ Sturmbandset * ⏩ amzn.to/3x6al23
✅ SuperWurmis * ⏩ amzn.to/2QaLGsD
✅ Alu Gasflasche * ⏩ amzn.to/3uZb6IA
✅ 52 Eskapaden für Camper * ⏩ amzn.to/3rCHcvc
✅ Ersatzsicherungen * ⏩ amzn.to/3dtieH0
✅ Kabelbinder * ⏩ amzn.to/3agWhJe
✅ Gewebeband * ⏩ amzn.to/3uSqu9m
💰 Dauerwerbesendung?
Warum steht hier eigentlich überall Dauerwerbesendung? Aufgrund der unklaren Rechtslage ist es für uns schwer nachzuvollziehen, ob wir etwas als Werbung deklarieren müssen oder nicht. Es gab in der Vergangenheit bereits Urteile gegen Accounts, die selbst gekaufte Dinge vorgestellt haben ohne eine Gegenleistung dafür zu bekommen. Deswegen schreiben wir es einfach über jedes Video. Wenn wir etwas für unsere Videos bekommen (Geld oder Produkte) werden wir euch das aber natürlich immer im Video und/oder Text ganz transparent mitteilen.
Die mit * gekennzeichneten Links zu Produkten sind Affiliate-Links. Das heißt, wir erhalten eine kleine Provision für den Kauf, den du getätigt hast. Für dich fallen dadurch keine zusätzlichen Kosten an.

Опубликовано:

 

25 май 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 225   
@Waldhelden
@Waldhelden 6 дней назад
Über 130 Stellplätze in ganz 🇩🇪 bis max. 10 Euro. Über 50 davon komplett kostenlos www.waldhelden.de/stellplatzfuehrer
@polonius9595
@polonius9595 28 дней назад
Frei stehen ist in vielen Fällen kein Anfängerfehler sondern eine bewusste und wohlüberlegte Entscheidung. In Deutschland ist freies Stehen nach unserer Erfahrung (abgesehen von Tourismushochburgen wie Ostsee oder den Alpen) auch überhaupt kein Problem.....wenn man sich vor Ort vernünftig und rücksichtsvoll verhält.
@hans-dirkkumpfert234
@hans-dirkkumpfert234 Месяц назад
Hallo wir sind seit 32 Jahren Camper und haben sehr viel erlebt und auch gesehen. Fuer eine laengere Tour als Uebernachtung stehen wir auch schon mal auf einem grossen Parkplatz bei einem Supermarkt oder Bauwmarkt, weil diese auch meistens Cameraueberwachung haben 👍👍hatten damit in all den Jahren noch niemals Probleme 🙏🙏 Autorasthoefe meiden wir, da sind die Verbrecher schnell wieder weg 🤑🤑 Allen Campingfreunden wuenschen wir viel Spass und schoene Reisen 🌹🌹🌹🌹
@fiatlux2004
@fiatlux2004 20 дней назад
Meine Frau kommt aus einer Camper Familie und wir waren 1986 (!) das erste Mal mit einem VW Bus ( ca. 50PS) unterwegs. Und trotz der Ratschläge des Vaters meiner heutigen Frau, war unser VW Bus maximal überladen und dann noch der Hänger mit unseren Motorräder drauf. Am Großglockner ging es nicht mehr vorwärts, sondern wir sind rückwärts gefahren/ gerutscht. War damals eine sehr schöne Zeit. Ach und mit der Länge der Tagesetappen hatten wir auch Probleme. Über 1000 km am Tag sind etwas zuviel. Aber wie langweilig wäre das Camperdasein ohne diese kleinen, oder größeren Dramen, bei dem einem fremde Menschen beiseite stehen, oder du einem Kollegen hilfst. Perfektes Camping ist doch langweilig.
@tanastaling
@tanastaling Месяц назад
"Freies Stehen, Übernachten außerhalb von Camping- und Stellplätzen ist zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit für alle Verkehrsteilnehmer erlaubt, wo die StVO oder Verkehrsschilder es nicht ausdrücklich untersagen. Jedoch ist das Wildcampen verboten." Ich hatte das immer so verstanden, dass das Campen verboten ist; also kein Aufstellen von Tisch, Stühlen, Markise etc. Natürlich kommt es auch darauf an, wo man sich hinstellt. Kürzlich waren wir im dünn besiedelten Osten der Republik unterwegs. Da war es überhaupt kein Problem, fernab von Wohnbebauung eine kleine Nische neben einem Feldweg zu finden, wo wir definitiv niemanden gestört haben. Und natürlich gilt grundsätzlich: keinerlei Müll oder sonstiges zurücklassen. Sonst werden die Regeln bzw. deren Auslegung sicher immer strenger.
@Waldhelden
@Waldhelden Месяц назад
Moin Moin! Das ist ja auch soweit korrekt. Nur kommt es auf die Definition "Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit" an und an die damit verknüpften Bedingungen: - nicht selbst herbeigeführt z.B. durch Alkohol - X Stunden Reisezeit unterwegs, damit Ermüdung begründet ist - max 1 Nacht - in der näheren Umgebung keine Alternativen wie Stell- und Campingplatz Lies dir dazu gern die verlinkten Artikel durch. Wie gesagt, ob und wie stark das in den Kommunen letztlich umgesetzt wird, mag auf einem anderen Blatt Papier stehen, aber im Streitfall sitzt man am kürzeren Hebel. Und es lässt sich ja auch inzwischen sehr einfach umgehen. Es gibt viele kleine Örtchen, die günstige oder sogar kostenfreie Stellplätze zur Verfügung stellen.
@RingSucher
@RingSucher Месяц назад
Artikel hin oder her, es geht ja nicht was irgendjemand irgendwo und irgendwann in einen Artikel geschrieben hat. Es geht ums Gesetz. Und es gibt kein Gesetz in Deutschland was das übernachten im Auto verbietet, solange man seine Parkgebühr etc. bezahlt...
@Waldhelden
@Waldhelden Месяц назад
@@RingSucher in den Artikeln geht es um konkrete Urteile, die bei OLGs dazu gefällt wurden 😉
@RingSucher
@RingSucher Месяц назад
Ich kann doch für nichts verurteilt werden was nicht verboten ist. Dann standen die im Wald oder irgendwo, wo parken nicht erlaubt ist. Zeig mir das Gesetz wo steht, das man auf Parkplätzen nicht übernachten darf. DAS GIBT ES NICHT!!!
@Waldhelden
@Waldhelden Месяц назад
@@RingSucher Mach wie du meinst. Du bist (vermutlich) alt genug ;)
@Steven0512
@Steven0512 26 дней назад
Ich habe mir die Maße vom Womo mit einem Labeldrucker ausgedruckt und auf's Armaturenbrett geklebt. So hab ich das immer im Blick.
@kikoglobetrotter1654
@kikoglobetrotter1654 28 дней назад
Für mich ist der Wassertank auch ein kleiner Lastenausgleich. Dennoch überlege ich mir, ob ich den Tank vollmache. Ich nehme lieber frisches Wasser…und sind wir doch mal ehrlich…vier Mal mit der 10l Gießkanne laufen hält auch fit und vermindert die Thrombosegefahr 😉
@wunschpunkt49
@wunschpunkt49 26 дней назад
Wenn ich mich fahruntüchtig fühle ( egal aus welchem Grund ) sei es Kopfschmerzen , übermüdung, unwohlsein.... bleibe ich stehen . Es geht ja um meine Sicherheit !!!
@AK-kq2sv
@AK-kq2sv 25 дней назад
Und die der anderen
@MarkoBohme
@MarkoBohme 28 дней назад
Thema Vorbuchen in Hochzeiten. Hauptziele buchen wir, Zwischenübernachtungen nicht. Allerdings fahren wir Plätze nicht einfach an, sondern nutzen während der Anfahrt Park4Night oder Stellplatzradar und telefonieren die Plätze ab. Das klappt eigentlich immer und man hat die nervige Sucherrei nicht. Kleiner Tipp: Wir waren dieses Jahr im Mai in Südtirol, alles sehr voll, aber dank eines Tipps vom Schlosshof (Hauptziel, Mega) hat es uns nach Tisens verschlagen. Den Platz hatten wir nicht auf dem Schirm und es war grandios. Also: Camping Tisens, Klasse Platz, wenn Hunde dabei sind ideal zum wandern und kurzen Hunderunden, Sanitär ein Traum. Service unfassbar gut, der Shop auf dem Platz ist ein Traum… Wein, regionales Essen, geiles Restaurant! Das gibt es auch, wenn einen der Zufall dort hin bringt. Tipp also: während der Fahrt mittels App freie Plätze telefonisch abfragen oder im besten Fall gar online buchen.
@rouvendahlhoff
@rouvendahlhoff Месяц назад
Hey Ihr Lieben, vielen Dank für das Video Feature 😀 Tolles Video, super gut erklärt 👍🏻 Das mit den 3 Nächten irgendwo stehen können wir auch so unterschreiben, ist echt der perfekte Kompromiss aus entspannt die Gegend erkunden und noch genügend Zeit um andere Orte zu sehen. See you in 🇳🇱✌🏻
@Waldhelden
@Waldhelden Месяц назад
Moinsen! Danke, dass ich mal wieder so schamlos bei euch "klauen" durfte 😁 Dieses Mal in 🇳🇱 also kein Skotti Aufbau-Battle? Wir schauen uns nachher auf dem Fernseh mal an, ob wir auch wechseln "müssen" ✌🏼
@daspatoumobil1022
@daspatoumobil1022 Месяц назад
Hallo, wieder ein informatives Video! Meine 3. Anmerkungen: 1. Zeit, z.B. als Rentner kein Thema. 2. Jahreszeitliche Mitnahme von Kleidung, u.s.w. 3. Wieviel Verpflegung für den Start. Wir haben ein paar Jahre gebraucht um für uns zu wissen, welche Kriterien uns für ein mobiles Zuhause wichtig sind. Herzliche Grüße aus dem Patoumobil zur Zeit in der Normandie.
@Waldhelden
@Waldhelden Месяц назад
Moin Moin! Ich habe irgendwie immer das Gefühl, dass die Rentner am wenigsten Zeit haben!? :) Schöne Grüße nach Frankreich! 🇫🇷
@barbarapregger8526
@barbarapregger8526 Месяц назад
Wir sind Neucamper und haben unsere erste längere Tour ganz gut hinbekommen. Teilweise spontan Plätze gesucht und gefunden oder vorher gebucht. Für uns waren 2 Übernachtungen am Stück ganz ok. Sind aber etwas mehr gefahren als wir wollten der Sonne entgegen. Wasser hatten wir eher zu knapp dabei. Denke 50-60% sind schon ganz ok. Danke für das informative Video. 😊
@Waldhelden
@Waldhelden Месяц назад
Moin Barbara! Danke für eure Erfahrungen ✌🏼
@Wolfgang56-lw9vv
@Wolfgang56-lw9vv Месяц назад
Beim Wassertanken möglichst immer den großen Tankdeckel etwas aufschrauben! Die Entllüftung bewirkt Wunder!
@Waldhelden
@Waldhelden Месяц назад
Moin Wolfgang! Der Tipp ist zwar gut, aber bei uns müsste ich dafür die halbe Dinette zerlegen, weil die Polster so verschachtelt sind. Beim Kastenwagen früher wäre das gut gegangen.
@muskelpaulkleber7413
@muskelpaulkleber7413 Месяц назад
Geiler Tipp! Warum kommt man da nicht selbst drauf? Ist doch eigentlich voll naheliegend! Danke! :)
@noway8828
@noway8828 Месяц назад
​@@WaldheldenEinen Trinkwasserschlauch der im Einfüllrohr bis in den Tank reicht verhindert den Rückstau beim befüllen.😊
@janlippmann2176
@janlippmann2176 27 дней назад
Dieser Tipp ist äußerst schlecht und nicht anzuraten. Während der Fahrt kommt das Wasser in Bewegung und tritt über den "offenen" Tankdeckel aus. Die Folge ist am Ende ein katastrophaler Wasserschaden mit allen Drum und Dran. Ganz schnell entstehen so durch Feuchtigkeit aufquellende Möbel und einsetzende Schimmelbildung - ein Totalschaden. Dafür hat jeder Tank eine eigene Entlüftung. Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Der Deckel war zwar zugedreht aber eben nicht richtig fest zugedreht.
@Waldhelden
@Waldhelden 27 дней назад
@@janlippmann2176 Ich denke, dass jedem klar ist, dass man den Tank danach wieder schließen sollte!? Hätte ich jetzt zumindest angenommen.
@Europareise
@Europareise 13 дней назад
Ich nehme auch immer einen vollten Tank. Auch wenn ich einen Platz verlasse, fülle ich den Wassertank noch einmal auf. Seit eineinhalb Jahren lebe ich im Wohnmobil und es hat immer gepasst. Danke fürs Video, LG
@thomasreiter4728
@thomasreiter4728 Месяц назад
Vielen Dank für das super Video 👍👍 den Wassertank ist immer voll bei der Abreise weil wir wenn’s geht irgendwo stehen, aber besser das der Kühlschrank leer ist und dort vor Ort was einkaufen 😉👍
@janlippmann2176
@janlippmann2176 27 дней назад
Ja, sehen wir genau so. Allerdings hängt das auch alles von der möglichen Zuladung ab. Wenn vom Gewicht noch das Wasser passt, dann sollte man "voll" fahren. Mit vollständigem Gepäck, 2 Personen und 100 l Frischwasser liegen wir beim 6m Kasten bei etwa 3300 bis 3400 kg. Da haben wir also noch Luft. Mit einem 640-er Kasten geht das dann schon nicht mehr. Der muss schon aufgelastet sein oder eben Tank "leer". Und liebe Neucamper, denkt bitte daran, wie schon im Beitrag angedeutet, dass die viele Womos bereits mit 2 Personen ab Werk überladen sind. Bitte fahrt zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer vor Reisebeginn auf eine Waage. Wenn es bei einer Kontrolle für Euch schlecht läuft (besonders in Österreich mit vielen Kontrollen) müsst ihr ausladen oder abschleppen lassen.
@MarkoBohme
@MarkoBohme 28 дней назад
Zum Thema Wasser: Wir Campen seit 11 Jahren mit Womos, bei 3,5 To zulässiges Gesamtgewicht kommen wir heute ohne die Kids an unsere Grenzen. Mit den eBikes, dem Hundehänger und unserem Zeug zeigt die Waage ohne Wasser im Tank 3380 kg, dabei 1980 kg auf der Hinterachse (2 To zulässig). Da der Wassertank unter den Heckbetten verbaut ist, sind dann mehr als 20 Liter nicht drin, obwohl das Gesamtgewicht noch passen würde. Größter Camping-Fail: Luftdruck. Den Angaben in de Fahrertür vom Basisfahrzeug geglaubt (5,5 Bar). In Kombination mit alten Reifen und hohem Gewicht auf unsrer ersten Fahrt… Reifenschaden. Nicht wirklich viel passiert, aber der Schock auf der Autobahn, der Stress mit dem Reifentausch auf der Urlaubsfahrt und der potentiell hohen Gefahr (Reifenplatzer, auf dem Standstreifen auf den ADAC warten, Kids dabei, Abschleppen bei hoher Aufbauhöhe, Werkstatt mit den richtigen Reifen und Zeit für uns, …) achten wir jetzt auf Achslast, Luftdruck und Gesamtgewicht penibel. Bester Funfail: erste Probeübernachtung mit Womo 2013… wo sind eigentlich die Stützen der Markise? Die sind gar nicht dabei gewesen… 😂 Als der Nachbar die aus seiner Markise klappte, haben wir das heimlich im Dunkeln nachgeholt…. nachdem ich aus alten Zeltstangen mühsam 2 Stützen gebastelt hatte (es war 2013) 😂😂😂
@jos.1415
@jos.1415 24 дня назад
Fehler falsch machen, der neue Camper-Hype! Bin dabei! 😊
@sammlerfreak6994
@sammlerfreak6994 Месяц назад
Hallo. wie immer sehr informativ und strukturiert. Also zum Wasser management: Wir fahren seit über 30 Jahren mit einem Womo. Von Anfang an haben wir nicht mehr, als 40 Liter Wasser "getankt". Das ist für Toilette etc und sollte dafür reichen.. Als Frischwasser nehmen wir 2 x 5 Liter in zwei kleinen Tanks mit. Das reicht, weil man es immer wieder auch auffüllen kann.
@Waldhelden
@Waldhelden Месяц назад
Moin Moin! Danke für dein Feedback ✌🏼
@francabettinelli4051
@francabettinelli4051 Месяц назад
Haben uns auch wiedergefunden in dem Viedeo ,natürlich waren wir beim ersten wiegen überladen hatten viel zu viel mit ! Wasser füllen wir nur 20 Liter auf und füllen unterwegs immer nach . Haben eine Clesana uns brauchen fürs Klo kein Wasser . Wieder ein sehr interessantes Video
@Waldhelden
@Waldhelden Месяц назад
Moin Moin! Ja, die Clesana spart bestimmt viel Wasser ein, das kann ich mir vorstellen. Aber 20 Liter würde bei uns knapp werden. Das trinkt ja der Herr Lehmann schon weg :-D
@walterhagen3206
@walterhagen3206 Месяц назад
Danke für das Video, es hilft sicher sehr vielen Camper Fehler zu vermeiden. Das Thema "Gewicht" habe ich vor 9 Jahren schon beim Kauf unseres Wohnmobil berücksichtigt und es gleich mit 4,5 t bestellt. Da es aber nicht reicht das zulässige Gesamtgewicht einzuhalten sondern auch die zulässige Achslast berücksichtigt werden muss, habe ich hinten noch Luftfedern einbauen lassen und kann jetzt die Hinterachse mit 200 kg mehr belasten. Das Problem ist meistens eine überladene Hinterachse. Zuladungsprobleme habe ich jetzt mit der Aufrüstung auf 4,8 t überhaupt keine mehr. Deshalb fahre ich grundsätzlich mit vollem Wassertank (170 l) los. Man weiß ja nie ob es an einem Stellplatz Wasser zu tanken gibt oder in welchem Zustand die Versorgungseinheit ist.
@Waldhelden
@Waldhelden Месяц назад
Moin Walter! Das stimmt, die Achslast gehört natürlich auch mit berücksichtigt. Da unser Wassertank vorne sitzt und wir außer den Rädern kaum was in der Garage haben, ist das bei uns aber auch kein Problem.
@etontour
@etontour 22 дня назад
Mein Tank ist immer voll weil ich nur Frei stehe.
@73smoo
@73smoo Месяц назад
Mein Campingleben hat schon pränatal begonnen - noch im Bauch meiner Mutter war ich schon in Süditalien, einen Monat später kann ich zur Welt - schon als Camper würd ich sagen. Seitdem quasi jedes Jahr im Campingurlaub und auf -touren gewesen. Erst im Wohnwagen mit den Eltern und Bruder, später selbst mit Bussen, Campern und Wohnmobilen. Ich war nie Anfänger, daher wüsste ich tatsächlich nicht, wann ich Anfängerfehler gehackt haben könnte.😂
@sandram.1182
@sandram.1182 Месяц назад
Das mit den drei Tagen pro Platz werde ich mir für die Planung unseres Sommerurlaubs merken, das könnte auch zu uns passen.
@joba5001
@joba5001 Месяц назад
Zum Thema Maße, viele kennen nur die Fahrzeugbreite (steht im Fahrzeugschein). Relevant auf der Straße ist meistens aber die Gesamtbreite (mit Spiegeln). Die muss man meist etwas aufwendiger recherchieren. Die Gesamtbreite gilt streng genommen auch für die linken Spuren in Baustellen. Da darf in Deutschland kein WoMo drauf. Ich fahre "nur" einen Kastenwagen und habe damit schon 2,5m. Ich sehe regelmäßig sogar Teilintegrierte auf der linken Spur bei ausgeschilderten 2,1m oder 2,2m.
@w.junginger280
@w.junginger280 Месяц назад
Ja, diesen Wert der Breite eine Fahrzeuges mit Spiegeln kennen die wenigsten. Bin immer wieder überrascht wieviel sich auf der Autobahn bei einer Fahrbahnverengung mit 2.10m auf der linken äußeren Spur aufhalten. 70% der SUVs müsste rechts fahren. Wie du sagst jeder Transporter müsste sich rechts einordnen. Also ich möchte keine Bekanntschaft mit den LKW Rädern und der Leitplanke machen. Gruß Wolfgang
@Waldhelden
@Waldhelden Месяц назад
Moin Moin! Ich glaube, die Hälfte weiß wirklich nicht, dass auch Spiegel zur Fahrzeugbreite gehören und die andere Hälfte ignoriert es einfach. Wundere mich auch immer wieder, wovon man in Baustellen alles überholt wird.
@jorggothe5029
@jorggothe5029 Месяц назад
Moin Udo, wir halten es mit dem Wassertank auch wie ihr. Maße des Kastenwagens stehen auf einem Spickzettel hinter der Sonnenblende, zusammen mit der Motor-Ölsorte und Reifendrücke für VA und HA. So hat man immer alles in Sichtweite. Gruß Jörg
@uweschletterer5321
@uweschletterer5321 21 день назад
😅Wann immer es geht und es nicht verboten ist übernachten wir frei. Der Wassertank ist bei der Abfahrt immer voll. Wenn wir dann doch mal länger an einem Standort sind gehen wir natürlich der Annehmlichkeiten wegen auf einem Stell- /Campingplatz. Waren grade erst 3 Wochen in Schottland unterwegs und nur 1x auf einer Farm mit Campground. Mit einem 6m Kastenwagen ist man auch flexibler als mit mit eimen Schlachtschiff. 😂
@markus1672
@markus1672 15 дней назад
Wenn Gas im Auto mitgeführt wird, muss ein Zettel mit den Standorten in der Sonnenblende des Fahrers angebracht sein. Das ist der erste Ort, wo die Feuerwehr im Notfall nachschaut. Bei uns stehen dort auch die Masse des Fahrzeugs drauf. Da kann man schnell mal nachschauen. Sonnenblende herunterklappen und lesen. Fertig
@Waldhelden
@Waldhelden 15 дней назад
Moin Markus! Mit "muss" meinst du, dass es sinnvoll wäre!? Mir ist zumindest nichts bekannt, dass es da eine Vorschrift gäbe. Sonst müsste das doch auch ab Werk schon so gemacht werden? So eine Rettungskarte fürs Auto ist aber auf jeden Fall eine gute Sache!
@annikaforster9955
@annikaforster9955 24 дня назад
Man darf durchaus auf einem Parkplatz übernachten, aber eben nicht campen, also nix vor die Tür stellen. Und wenn die Polizei nachts klopft, muss man nicht aufmachen. Pech ist, wenn man es doch tut.
@juttawehren5534
@juttawehren5534 Месяц назад
Hallo ihr lieben, wir sind neu Camper hsben seit Dezember ein Womo das waren so viele brauchbare Tips ☺ und einiges was ich echt nicht wusste. Danke dafür
@Waldhelden
@Waldhelden Месяц назад
Moin Jutta! Freut uns, dass du was mitnehmen konntest! Danke für dein Feedback ✌🏼
@markusmarz8448
@markusmarz8448 7 дней назад
gutes Video und gute Tipps für Anfänger. Bezüglich Wasservorrat sehe ich das etwas anders, da wir mit einem 3,5T WoMo unterwegs sind füllen wir i.d.R. max 20-25Ltr. Wasser in den Tank. Damit kommen wir mit 2 Erw. + 1K locker 3 Tage damit klar. Unter dem Beifahrersitzt haben wir eine faltbare 10L Gießkanneb mit der wir dann vor Ort zwischendurch nachfüllen. Das hat sich die letzten >10 Jahre so bewährt. Beste Grüße und Frohes Campen!
@gentlecamper
@gentlecamper Месяц назад
Lieber haben als brauchen ist eine gute Einstellung. Leider ist es aber so, dass viele WoMos die 3,5t nur mit der Fahrwassereinstellung so gerade einhalten können. Wir reisen in der Regel nicht dahin wo die anderen gerade auch hin wollen, daher brauchen wir auch nicht zu buchen. Ein fast leerer Stellplatz ist ein guter Stellplatz.
@Waldhelden
@Waldhelden Месяц назад
Moin Moin! Wenn das eigene Reiseverhalten eh antizyklisch ist, dann ist das ja perfekt :)
@christoph7697
@christoph7697 27 дней назад
Ein tolles informatives Video 👍 Wir fahren seit knapp 1 Jahr unser erstes Womo (Eura Mobil mit 4,4 t) Vorher Wohnwagen. Wir sind sofort zu einer Waage bei einem Landhandel gefahren, um das tatsächliche Leergewicht zu haben. Als wir dann urlaubsfertig gepackt hatten und Wasser-/Dieseltank zu 100 % gefüllt waren sind wir zu einer kleinen privaten TÜV Station bei uns im Ort gefahren. Die können auf dem Bremsenprüfstand auch achsweise wiegen. Hat nur eine Kleinigkeit für die Kaffeekasse gekostet. Vielleicht als Tipp für den einen oder anderen interessant. Alles Gute Christoph
@Waldhelden
@Waldhelden 27 дней назад
Moin Christoph! Danke für den zusätzlichen Tipp 👍🏻
@eriksinz3723
@eriksinz3723 Месяц назад
Hallo Udo, wir haben ein zulässiges Gesamtgewicht von 4,4 t in unserem Profila, daher bevorzugen wir auch, immer mit gefülltem Wassertank loszufahren. LG Erik
@Whity_Vagabond
@Whity_Vagabond Месяц назад
Mit dem vollen Wassertank halten wir es wie ihr. Bei reichlich Zuladung sehe ich keinen Grund fast leer loszufahren und dann an einer versifften V+E nach Wasser zu suchen. Gefühlt fahre ich bei jeder 2. Zapfstelle lieber weiter oder der Wasserhahn ist sowieso defekt. 👍🏼Viele Grüße!
@roland8976
@roland8976 Месяц назад
Genau so. Besser haben als brauchen.
@rudiehr5295
@rudiehr5295 Месяц назад
Wir haben 80 Liter und machen den vor Fahrtantritt immer voll, keine Lust direkt bei Ankunft Stress zu haben wegen der Versorgung
@busgabide
@busgabide Месяц назад
Als wir noch mit unserem alten Kastenwagen unterwegs waren, sind wir nur mit halbvollen Wassertank los. Jetzt haben wir das Problem nicht mehr, haben aufgelastet.
@volker9230
@volker9230 Месяц назад
Moinsen, wiedermal ein tolles Video 👍🏻 Wassertank (140l) ist nah an der VA und immer voll. 🫣 Achslast und Gesamtgewicht passt. Der Ducato hat 4,5 Tonnen, die HA mit 2,4 ist zu Beginn kritisch gewesen. Inzwischen mehrmals umgeräumt und ausgemistet, nun passt alles. Zum Füllen habe ich einen „Gardena-Anschluss Adapter„ - Wasser mit Vollgas rein - so wird auch immer gleich der Überlauf geprüft & gespült. 😁 In der Windchutzscheibe habe ich von innen ein Aufkleber mit Höhe, Breite und Gewicht. Grade bei 3,44 m Höhe sollte man aufpassen. Als Tip kann ich das ADAC Fahrsicherheitstraining in Grevenbroich empfehlen. Neben der Ladungssicherung erfährt! Man eine Menge über sein Fahrzeug und das eigene Talent 🫣. 🚐💨 Liebe Grüße vom Niederrhein Seid Ihr übernächstes WE beim Technik Carawane Camp?
@Waldhelden
@Waldhelden Месяц назад
Moin Volker! Vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar! Wir sind die nächsten 2 Wochen in Süddeutschland und Österreich auf Wellness-Camping Tour unterwegs. Dir viel Spaß beim Camp, falls du dort bist!
@volker9230
@volker9230 Месяц назад
@@Waldhelden bin dabei! Viel Spaß im Süden!
@wonneproppen-jb2jm
@wonneproppen-jb2jm Месяц назад
Als ich noch ein WoMo hatte, bin ich nie leer (Wasser) gefahren. Ich hatte immer ca. 70% drin... Ganz wichtiger Tip, fertigt eine Ladeliste an - bei mir waren es 4 Din A4 Seiten --> diese kopieren und abhaken. Seite 1 war Hardware rund ums Fahrzeug (Kabel,Werkzeug, Bikes mit Zubehör) , 2. Klamotten/Ausrüstung 3. Küchenutensilien - Geschirr usw. 4. Lebensmittel - frische und Konserven, wobei ich darauf geachtet habe, zumindest 2-3 Tage erstmal autark zu sein , bis ich am Zielort alles erkundet habe, wo man z.B . gut einkaufen kann...guter Bäcker...guter Mezger usw.
@Waldhelden
@Waldhelden Месяц назад
Moin! Die meisten Sachen haben wir inzwischen redundant immer im Fahrzeug. Wir laden eigentlich immer nur Klamotten & Futter ins WoMo und dann gehts los :)
@ireneseib5081
@ireneseib5081 Месяц назад
ich bin Camper Anfängerin, da ich noch keine Erfahrungen mit der Wasserversorgung auf Plätzen habe, würde ich sicherheitshalber mit einem vollen Wassertank losfahren. Mit Bad und Strom im Camper bin ich bei der Platzsuche dann etwas flexibler. DANKE auch für den Hinweis, ich wusste nicht dass freies Übernachten in D verboten ist 🥲😀
@Waldhelden
@Waldhelden Месяц назад
Moin Moin! Freut uns, dass dir das Video gefallen hat und du was mitnehmen konntest! ✌🏼
@torstenkabe3348
@torstenkabe3348 17 дней назад
Ist nicht grundsätzlich verboten. Mein Gott🙄 Stehe zu 90% frei, natürlich nicht überall. Etwas sensibel für die Bedürfnisse der Mitmenschen sollte man schon sein. Es gibt, wie schon erwähnt regionale Einschränkungen. Gerne im Landeskulturgesetz verankert. Sinngemäß: Übernachten in Freizeitfahrzeugen außerhalb v. Stell/Campingplätzen verboten. Das führt dann zu solchen paradoxen Erscheinungen: Auf dem Parkplatz Mittelmole in Warnemünde stehen Schilder: Bitte nicht im Fahrzeug übernachten ! Ich fahre da seit 25 Jahren hin und stehe 1-2 Tage dort. Zahle dicke Kohle auf dem Areal für Reisemobile. Mit mir hunderte von Artgenossen. Alle übernachten dort. Hier greift offensichtlich dieses schwachsinnige Gesetz, das Gelände gilt als Parkplatz, ein Stellplatz erfordert bauliche Veränderungen bzw. Anpassungen. Allerdings kontrolliert bzw. sanktioniert das keiner. Die Einnahmen aus Parkgebühren scheinen wichtiger zu sein.🤷
@klaus-dieterschmolke7439
@klaus-dieterschmolke7439 Месяц назад
Hallo Waldhelden, wir haben uns bei dem Video auch schmunzelnd wiedergefunden, viel zu viel eingepackt, Fahrzeug mal gewogen und ups 3,6 t, haben jetzt aufgelastet auf 4t und Luftfahrwerk verbaut, fahren jetzt mit ruhigen Gewissen. Muss dazusagen es ist jetzt die 2. Saison und machen dies Jahr ab Mitte Juni die große Bayernrundfahrt und haben auch viiiiel ausgemistet😂 Schönes hilfreiches Video und wir sehen uns ja im Oktober beim Treffen👍👍👍👍Schöne Grüße aus Zeuthen bei Berlin von Klaus und Karin 👋👋👋
@Waldhelden
@Waldhelden Месяц назад
Moin ihr zwei! Wir starten auch nächste Woche in Richtung Süddeutschland. Aber Mitte Juni sind wir schon zurück. Wir sehen uns dann ja aber eh im Oktober ✌🏼 Viel Spaß auf eurer Tour!
@Fred100ProCamping
@Fred100ProCamping Месяц назад
Wir fahren meisten auch mit fast vollem Wassertank. Mit unserem 5,40 m Fahrzeug haben wir weniger mit Gewichtsproblemen zu kämpfen.
@holgerwischhusen7462
@holgerwischhusen7462 Месяц назад
Wir stehen bei Wettkämpfen oft ohne Versorgung ein Wochenende auf Parkplatz oder Wiese. Da braucht man den vollen Tank zum duschen.
@Waldhelden
@Waldhelden Месяц назад
Moin Holger! Das freut sicherlich auch die anderen Teilnehmer bei diesen Wettkämpfen 😁
@axelschmidt1059
@axelschmidt1059 Месяц назад
Moin Udo, wir haben auch ein Gesamtgewicht von 4,4 t. Der Wassertank ist bei uns auf der Vorderachse und beim Losfahren immer voll. Man kann ja nie sicher sein, was einem am nächsten Stellplatz erwartet. Schöne Grüße Axel aus Bocholt
@Waldhelden
@Waldhelden Месяц назад
Moin Axel! Da sitzt er bei uns auch. Schöne Grüße nach Bocholt! ✌🏼
@wonneproppen-jb2jm
@wonneproppen-jb2jm Месяц назад
Na ja, ich habe da immer schon vorher gut recherchiert (div. Camping/WoMo Führer usw.) was mich vor Ort erwartet. Auch mal mit einer Kartenapp + Streetview usw. drüberschauen. Niemals einfach ins Blaue losfahren...👋
@morelovagabund
@morelovagabund Месяц назад
Der Wassertank ist zumindest beim Start der Reise immer voll.
@larsreinirkens5038
@larsreinirkens5038 27 дней назад
Moin. Sagen wir mal so… Wenn nur eine Übernachtung geplant ist, bleibt der Tank komplett leer und nur Frischwasser im Kanister wird mitgenommen. Sonst fahren wir auch mit vollem Tank (100l) und 20l + 5l Trinkwasser im Kanister los (TI, 7m, 4,4to). Da weiß man, was man hat. Trotz gefiltertem Wasser wird zum Kochen, für Kaffee, Tee und Co. sowie der Hundeversorgung immer frisches Wasser aus dem Kanister verwendet - darum der 5l im Fahrzeug + 20l in der Garage zum Nachfüllen. Der Tank ist zum Waschen und Duschen da. Wir stehen zwar kaum frei, nutzen aber neben Campingplätzen auch Stellplätze, Landvergnügen oder so, wo es halt nicht immer eine Versorgungsoption gibt. Aber wo immer es geht, werden Abwassertank und ggf. Toilette geleert. Das spart auch Gewicht. Und bei längeren Touren wird grundsätzlich nur mit dem eigenen Schlauch (Trinkwasser geeignet und mit Filter) an Versorgungsstationen und nie mit dem vor Ort angeschlossenen Schlauch aufgefüllt. Oft genug gesehen, dass der vorhandene Schlauch achtlos auf dem Boden rumliegt oder auch gerne mal zum Ausspülen der Abwassertankes/Eimer oder gar der Kassettentoilette benutzt wird 🤢 wenn Ver- und Entsorgung sehr nah beieinander sind. Aufgefüllt wird nur an „vertrauenswürdigen“ Stationen (dann komplett). Daher fahren wir immer mit ausreichend Reserve rum. Und das Argument Mehrverbrauch ist für mich Quatsch. 80 statt erlaubten 100 km/h auf der Autobahn fällt hier mehr ins Gewicht. Und das kann ich jederzeit beeinflussen. Zudem sollte man immer wieder Mal Wohnmobilinventur machen und angesammelte aber überflüssige Dinge aus Garage und Staukästen entfernen.
@Waldhelden
@Waldhelden 27 дней назад
Moin Lars! Danke für deine ausführlichen Erfahrungen!
@christophalsbach6646
@christophalsbach6646 Месяц назад
Hallo ihr zwei, habe mal eine ganz andere Frage… ihr habt vom Basis Fahrzeug genau den Gleichen wie ich Fiat Ducato 2019 mit 2,3 L 150 Ps… wisst ihr ob in dem Fahrzeug eine intelligente Lichtmaschine verbaut ist… habe mir n Ladebooster von Victron verbaut und muss das in den Bluetooth Einstellungen einstellen. Danke vorab und liebe Grüße
@rogerstalder1496
@rogerstalder1496 Месяц назад
Hallo Udo, na ja, meinen mickrigen 80 Liter Wassertank fülle ich auch immer auf. Der ist dann nach 2x zähneputzen schon fast leer😂. Bezüglich längerer Tour werde ich im Juli/August mit Bekannten 3 Wochen Dänemark, Norwegen und Schweden bereisen und ich habe schon mal klar gemacht, dass es für mich nicht in Frage kommt, jeden Tag durchschnittlich mehrere hundert Km zu fahren. Bin doch kein asiatischer Pauschaltourist😉.
@Waldhelden
@Waldhelden Месяц назад
Moin Roger! 3 Länder in 3 Wochen klingt ja ein wenig wie die Tour von Rouven und Nici. Aber gut, kommt dann natürlich auch immer drauf an, wie viele Stellen man anfahren will und wie weit die jeweils von den Grenzen entfernt sind. Wir wünschen euch auf jeden Fall eine schöne Tour!
@markodassler
@markodassler Месяц назад
Hinsichtlich der Zeit welche man beim Fahren verbringt und der Nächte dann auf dem Campingplatz ist meine Faustformel im groben: 1h fahren eine Nacht übernachten. Da ich eher ein kleines Fahrzeug fahre welches von außen eher aussieht wie eine normale Familienkutsche hatte ich bis jetzt noch nie Probleme das mich jemand weg scheuchen wollte. In der Regel bleibe ich an einer Stelle eine bis drei Nächte.
@peterhasel4083
@peterhasel4083 25 дней назад
Was nicht verboten ist muss muss doch nicht auch noch explizit extra erlaubt sein? Wer sich so verhält dass er keinen Anstoß erregt oder Rechte Anderer verletzt wird auch keine Probleme bekommen, egal wo! So halte ich das seit mehr als 40 Jahren in bisher 23 Ländern.
@stefanm.2981
@stefanm.2981 8 дней назад
Wir müssen ein wenig darauf achten, dass wir nicht schwerer als 3,5 t werden. Deshalb tanken wir bei der Abfahrt ca. 20 Liter, damit wir für den Notfall gerüstet sind, voll machen wir den Tank dann am Zielcampingplatz. Hat bisher immer prima funktioniert.
@CosmoTravelinaBox
@CosmoTravelinaBox Месяц назад
Hi zusammen. Das Mehrverbrachsthema sehe ich bei einem vollen Wassertank auch nicht so kritisch. Das Unfallthema aber schon. Wenn der Wassertank, wie bei vielen von uns im Innenraum des Mobils verbaut ist, dann machen sich 100 oder mehr Kilo bei einem Crash ganz schön auf die Reise. Einbauten und Halterungen sind dafür nicht ausgelegt. Ich gehe da auf Nummer Sicher.
@thomaslangkabel
@thomaslangkabel Месяц назад
Beim Gewicht kämpfen wir weniger mit dem zul. Gesamtgewicht (4,43t) als mit der Hinterachslast, je nach dem, was wir mitnehmen (e-bikes, Kajak, Seitenwände Markise…) Danach entscheiden wir dann, wieviel Frischwasser wir bunkern können.
@abronsius79
@abronsius79 Месяц назад
Ich glaube, genau diesen Punkt, nämlich die Hinterachslast, vergessen ganz viele in ihrer Kalkulation. Aufgrund der häufig langen Überhänge am Heck kommt da schnell richtig viel "Druck" auf die Hinterachse, obwohl das Gesamtgewicht eingehalten wird.
@dinohammacher1667
@dinohammacher1667 25 дней назад
Das mit den "zu" langen Strecken ist bei uns kein Fehler, sondern geplant. Wir können, in den Schulferien, jeweils nur 14 Tage fahren. Zur Vorbereitung auf die kommende Rente wollen wir einfach mal sehen wo es schön ist und es sich dann später lohnt monatelang zu bleiben. Dementsprechend sehen unsere Touren Beispielhaft so aus, dass wir über Amsterdam / Newcastle einmal an der Schottischen Küste lang sind (ja gut 16 Tage). Hier hatten wir aber einen Linksverkehranfängerfehler eingebaut. Wir sind gegen den Uhrzeigersinn gefahren. Dass hatte zur Folge, dass wir immer zur landesinneren Seite gefahren sind. Ja klar meine Frau hat was gesehen, und ich nicht 😞. Naja gut hab doch was gesehen. Es war tatsächlich anstrengend. Aber geil. Wir haben viel gesehen. Viel frei gestanden (da war sonst nichts, nichts offen). V/E ging aber. Drohne bei zu starkem Wind versenkt (hab ich neu und bin in Zukunft vorsichtiger). Vorbereitung war super: Im Kofferraum meines Kasten, unterhalb der Betten, eine Kleiderstange angebracht und nasse Klamotten und Schuhe zum trocknen reingehängt / gestellt (Kofferraum ist beheizt). Wassertank war übrigens immer voll (besser haben als nicht haben). Bei den Schlaglöchern solltet ihr Euch unbedingt kundig machen ob und wo in Eurem Fahrzeug ein Crashsensor verbaut ist. Wenn ich das gewusst hätte, hätte wir uns 5 Stunden Standzeit mitten in der Pampa erspart. Außerdem mal die Servicebedingungen Eures Automobilclubs überprüfen. In Schottland wäre unser Kasten nur in den nächsten Ort geschleppt worden (nicht zur nächsten Citroen Werkstatt. Wir hätten mit einem Taxi dahinfahren müssen. Mitfahrt beim ASD ist dort nicht erlaubt) Gottseidank hat ein hilfreicher KFZ-Mechaniker angehalten und den Crashsensor gefunden. Dann konnten wir weiter. Ansonsten hätten wir einen Citroen Partner beauftragen müssen unsere Karre abzuschleppen. Dann läuft das allerdings so. Fahrzeug kommt in die Werkstatt. Dort in die Garage bis ein Termin frei ist. Die Rückreise, nach Deutschland - ohne Wohnmobil, organisiert man selbst. In Deutschland bekommt man Nachricht: So Karre ist fertig! Bitte abholen, oder sollen wir die Verschiffung organisieren? (bei uns ist es gut gegangen - aber manchmal läuft es nicht so - also wirklich beim Club nachfragen bevor man fährt. Die nächste Reise im April 24: Deutschland, Luxemburg, Frankreich, Spanien, Portugal (Algarve - wird besser dargestellt als sie tatsächlich ist), Spanien Mittelmeer, Frankreich, Luxemburg, Deutschland (5.700 km) war dann ganz entspannt. Ach noch was: Nehmt Ersatzteile mit: Tauchpumpe (ist leicht selbst zu wechseln), Silikonnippel für das Herdgitter (wenn das während der Fahrt rappelt werdet ihr wahnsinnig. Akkupumpe für Reifen, Fahrrad, Boot (was auch immer) Jetzt bleibt nur noch zu wünschen: Gute und sichere Fahrt euch allen!!! (sorry, dass es so viel geworden ist)
@between5and6
@between5and6 19 дней назад
Ich habe mir ein Bild des Campers mit den Daten Höhe, Breite und Länge UND Luftdruck Vorne und Hinten auf dem Computer gemacht und in die Sonnenblende innen geklebt...
@lunol6165
@lunol6165 Месяц назад
Dankeschön;-)
@Waldhelden
@Waldhelden Месяц назад
Gerne 😊
@AMoser-nr2hw
@AMoser-nr2hw 19 дней назад
Ich habe einige Wohnmobilisten getroffen, die ansonsten keine Wohnung haben und praktisch immer frei stehen. Ich fände es auch nicht in Ordnung, wenn diese gegenüber dem "normalen" Obdachlosen benachteiligt würden....
@hjecoelln5980
@hjecoelln5980 23 дня назад
Wenn man 'frei' an Wanderparkplätzen, Sportanlagen oder auch Friedhöfen steht und die Markise eingerollt und den Tisch und die Bodenmatte im Wagen lässt, gibt es eigentlich nie Probleme. Und in aller Regel steht man dort auch sehr ungestört. Friedhöfe haben zudem noch den Vorteil, dass man doch Wasser bekommt (wir nutzen eine Gießkanne, keinen Schlauch), da wir meisten nur 30 Liter tanken, weil unser Kastenwagen nur 3,5 Tonnen Gesamtgewicht haben darf.
@ralfarmbrust6139
@ralfarmbrust6139 19 дней назад
Gerade Friedhöfe sind nicht gerne gesehen.
@svenoelgart9092
@svenoelgart9092 Месяц назад
Halli Hallo zusammen, ich behaupte mal, dass man es beim Thema Wasser so handhaben sollte wie es für jeden Einzelfall passt. Mit nem 3,5t Womo wird es bei diverser Ausrüstung schwierig 100l Wasser mit zu nehmen aber bei über 1000kg Zuladungsreserve nehme ich definitiv mindestens 80 bis 90 % des möglichen Wasservolumens mit. Da Frischwasser mancherorts Geld kostet hält es sich beim Mehrverbrauch beim Sprit in Waage.
@flo3245
@flo3245 19 дней назад
Schön dass es control Freaks gibt😂
@gebrauchtestempo
@gebrauchtestempo 28 дней назад
Wir haben ein Wohnauflieger. Deswegen haben wir uns ein LKW-Navi gekauft. Da können wir Höhe, Breite, Länge eingeben und es zeigt uns an, wo wir gefahrlos durchfahren können.
@Waldhelden
@Waldhelden 28 дней назад
Moin Moin! Das haben wir auch. Aber blind darauf verlassen würde ich mich auch nicht. Wenn irgendwo Beschränkungen sind, gleiche ich die schon noch schnell im Kopf mit den Maßen ab.
@gebrauchtestempo
@gebrauchtestempo 28 дней назад
@@Waldhelden das stimmt schon, selber denken ist trotz Navi wichtig.
@HannesSchleeh
@HannesSchleeh 29 дней назад
Wir haben genau das gleiche Wohnmobil wie Ihr, aber auf 3,5 t abgelastet. Deshalb müssen wir speziell in bestimmten Ländern ohne Toleranzen auf das Gewicht achten. Mein Tipp für Reisen nach Italien. Mit minimaler Wasserfüllung (in unserem Fall in Bayern) starten und dann oben am oder nach dem Brenner mit gutem Bergwasser den Tank befüllen. Spart Sprit und man hat auch besseres Wasser an Bord.
@Waldhelden
@Waldhelden 29 дней назад
Moin Hannes! Hätte nicht gedacht, dass man den Profila mit 3,5t fahren kann. Müsste mit unserem wirklich mal auf die Waage. Wäre auch interessant mal zu sehen, was der mit der Hubstützanlage, Stromsetup usw. leer wiegt. Gutes Bergwasser findet Herr Lehmann auch gut. Zuhause ist der richtig trinkfaul, aber sobald wir unterwegs sind, säuft der den Tank fast alleine leer :-D Vielleicht sollte ich mal unser Trinkwasser zuhause untersuchen lassen 🙈
@HannesSchleeh
@HannesSchleeh 29 дней назад
@@Waldhelden Wir sind nur zu Zweit und unserer hat ein Leergewicht von 2.800 Kilo. Ich habe auch schon schwere Einbauten ausgebaut, wie die aus meiner Sicht überflüssige Duschtür. Wir haben jetzt einen Duchvorhang und viel mehr Platz. Kopfstützen hinten, Fiat Wagenheber und die schweren Abdeckplatten auf dem Waschbecken sind auch raus geflogen. LiFePO4-Akku bringt auch ein paar Gramm. Man muss schon auf das Gewicht schauen, das braucht Ihr nicht. Wenn wir das auch wollen, können wir jederzeit auflasten.
@GregorPQ
@GregorPQ Месяц назад
...aber wenn man Fehler falsch macht, wird es dann richtig? 🙂 Gutes Video, danke!
@Waldhelden
@Waldhelden Месяц назад
Nur bei Mathematikern 😜
@UGO4X4
@UGO4X4 День назад
Höhe und Breite bei Fahrten nach UK und Schottland umrechnen in Inch, Zoll und Yard! Könnte sonst schon mal knapp werden!
@christophs.3196
@christophs.3196 16 дней назад
Hallo zusammen! Wieder mal ein sehr informatives Video, danke dafür! Hab mich selbst darin ein paar mal wiedergefunden. ;-) Eine andere Frage: Welcher Teppich und welcher Tisch ist denn das bei 07:47? Hättest du da einen Link bzw. die Abmessungen für mich? lg vom Attersee
@Waldhelden
@Waldhelden 16 дней назад
Moin Christoph! Ist beides von Obelink. Kann dir die genaue Bezeichnung leider nicht sagen. Der Tisch ist aus Bambus und dadurch recht stabil. Die vier Beine lassen sich einzeln in der Höhe einstellen. Beides begleitet uns jetzt seit über 3 Jahren und macht noch nen guten Eindruck. Kann ich also empfehlen. Einfach mal die Obelink Eigenmarken durchschauen :)
@christophs.3196
@christophs.3196 16 дней назад
@@Waldhelden Danke für die rasche Antwort!
@AK-kq2sv
@AK-kq2sv 25 дней назад
Thema Wasser, immer zu 90% voll da wir auch spontan an Stellplätzen stehen wo keine Versorgung gegeben ist...geht es direkt zum Campingplatz ist immer Wasser für einen tag drin..
@w.d.8455
@w.d.8455 7 дней назад
Wir fahren einen Kastenwagen mit einen 100 l Wassertank. Aus Sicherheit füllen wir für die Fahrt nur ca.50l Wasser ein. Davon gehen 10l in die Truma. Das reicht für Zähneputzen und zum Waschen. Bei einer Vollbremsung oder gar Auffahrunfall machen sich sonst 100kg auf den Weg ☝🏻. Ich bin mir nicht sicher ob die Tankbefestigung dafür ausgelegt ist. Gruß aus Düsseldorf
@andrealeuchtmann6163
@andrealeuchtmann6163 24 дня назад
Ach, da war die Ortsdurchfahrt in Glurns ! Wunderschönes Örtchen❗👍
@Waldhelden
@Waldhelden 24 дня назад
Messerscharf erkannt 👍🏻 :-)
@eberhardlenz3284
@eberhardlenz3284 20 дней назад
Da waren wir auch schon auf dem Platz. Sind aber aussen rum gefahren. Gehen da 3,15 m Höhe..? 😳
@andrealeuchtmann6163
@andrealeuchtmann6163 20 дней назад
Müsste eigentlich klappen, der Linienbus fährt auch da durch ❗👍👍
@martinhuehnerbein2497
@martinhuehnerbein2497 13 дней назад
deutschland und seine gesetze 😀 also ich fahre keine 8 stunden nach hause wenn ich total übermüdet bin. nachdem ich einmal wach wurde als ich fast bei der leitplanke angekommen bin (waren ja nur noch 20km... schaff ich schon) hab ich mir geschworen sofort ne pause zu machen wenn es nicht mehr geht. hab danach sogar schonmal 10 minuten gepennt obwohl ich so gut wie zuhause war. das es nurnoch wenige kilometer gewesen wären nützt weder einem selber noch den unbeteiligten die man im gegenverkehr getroffen hat
@Andi_mit_i_am_Ende
@Andi_mit_i_am_Ende Месяц назад
Thema Wasser. Wasser immer voll, dann zur Waage und je nach Ergebnis lieber den Dieseltank nur zu 75% voll tanken. Diesel gibt es überall, sauberes Wasser nicht.
@Waldhelden
@Waldhelden Месяц назад
Moin Andi! Auch ein guter Punkt! 👍🏻 Danke für dein Feedback ✌🏼
@a.a.5736
@a.a.5736 Месяц назад
Hallo, wenn wir schon bei Mythen sind liebe Waldhelden. 5 Euro für die Kaffee Kasse an der Waage ist ein längst historisches Mythos. Selbst hier auf dem Land gibt es inzwischen Anmeldelisten und saftige Preise. Wenn früher ein bis zwei Wohnmobil, Wohnwagen pro Woche kam, kommt heute eine Vielzahl. "Meine" Waage beim Biogas Bauern ist inzwischen zu für Firmen fremde. Gruß
@Waldhelden
@Waldhelden Месяц назад
Moin! Interessant. Hab ich so noch nicht gehört. Muss ich mal hier bei "meiner" Waage hinterfragen :)
@eisenschmeisser3959
@eisenschmeisser3959 15 дней назад
Es würde schon helfen, wenn einige mal verstehen, was der Unterschied zischen Parken und Campen ist.....
@gernotreipen37
@gernotreipen37 8 дней назад
Wir haben bis jetzt noch nie Probleme beim Freistehen in Deutschland gehabt. Zum Übernachten suchen wir z.Bsp. Wanderparkplätze (natürlich nicht in einem Naturschutzgebiet), Sportplätze oder Parkplätze bei Friedhöfen auf. In letzter Zeit bevorzugen wir aber mehr und mehr das Stehen auf privaten Stellplätzen. Es kombiniert die Vorzüge des Freistehens (oft steht man alleine auf einer Wiese) mit den Annehmlichkeiten, dass man unbesorgt Markise und Campingmöbel nutzen kann. Zum Thema Wasser bunkern. Wir fahren immer mit 90 Liter im Wassertank los. Damit sind wir 4 bis 5 Tage autark. In den meisten Fällen ist nicht das Wasser, sondern der Fäkalientank der zeitlich limitierende Faktor.
@fxdbi123
@fxdbi123 Месяц назад
Wasser nehme ich reichlich mit, da weiß ich ob der guten Qualität. Der Spritverbrauch mag etwas höher sein, ist aber bei einem sensiblen Gasfuß schnell ausgeglichen. Bin schon immer Camper....Fehler habe ich nie gemacht😆...oder doch: das Auto nach Gefühl gekauft, Kopf und Vernunft zurückgestellt, immer wieder falsche Anschaffungen (Gadgets), leider auch unnötige Dinge gekauft, usw.
@Waldhelden
@Waldhelden Месяц назад
Moin! Na das wäre doch auch mal ein gutes Video-Thema. Unsinnige Dinge, die man nie benutzt hat :)
@muskelpaulkleber7413
@muskelpaulkleber7413 Месяц назад
@@Waldhelden Verbandskasten! ;)
@Waldhelden
@Waldhelden Месяц назад
@@muskelpaulkleber7413 der erfüllt nicht das Kriterium "unsinnig". Und ausnahmsweise bin ich da auch nicht traurig, den noch nie benutzt zu haben :)
@muskelpaulkleber7413
@muskelpaulkleber7413 Месяц назад
@@Waldhelden Airbag? :D
@bomzhizn
@bomzhizn Месяц назад
Bin mal auf von der Polizei nachts beim Übernachten kontrolliert worden (auf die Anweisung eines wachsamen Mitbürgers). SIe hatten überhaupt nichts auszusetzen, obwohl es noch zu den Corona-Hysterie-Zeiten war. Das war bis heute der einzige Fall in meiner 5 Jahre Wildcamper Geschichte.
@bernhard7658
@bernhard7658 Месяц назад
👍👍👍
@rudiehr5295
@rudiehr5295 Месяц назад
Ordentlich Wein in die Figur geschüttet, hab ich so noch nicht gehört 😂👌
@Waldhelden
@Waldhelden Месяц назад
😁
@mcgerdy
@mcgerdy 21 день назад
Ein weiterer Anfängerfehler ist folgender: Im Herbst läßt man ja das ganze Wasser ab, aber zumindest ich vergesse dann, auch den Duschkopf der Heckdusche zu entleeeren. Im nächsten Frühjahr stelle ich die Pumpe an und es spritzt hinten aus diesem Duschkästchen. Ich ärgere mich dann über die schlechte Qualität, aber der Grund ist, daß der Brausenkopf im Winter befroren und geplatzt ist. Dieses Jahr denke ich dran, die Brause zu entleeren oder ich nehm sie gleich mit ins Haus.
@petergrzybowski5567
@petergrzybowski5567 Месяц назад
Da ich auch mit vollem Wassertank nicht überladen bin,ist er auch immer voll.
@Waldhelden
@Waldhelden Месяц назад
Gut, da sind wir ja schon mal nicht alleine :)
@m.g.8049
@m.g.8049 Месяц назад
alles gut und schön erklärt, keiner oder nur wenige weisen auf das abwickeln der Kabeltrommel hin. Auch ein großer Fehler die Neulinge und auch "Profis" vergessen. Eine nicht abgewickelte Kabeltrommel wirk wie eine Spule und kann sich bei Stromentnahme erwärmen bis hin zum verschmelzen oder soger entzünden. in diesem Sinne immer eine Handbreit platz bei einer Vollbremsung zum Vordermann😅 LG Martin
@Waldhelden
@Waldhelden Месяц назад
Moin Martin! Guter Hinweis. Ich glaube, in meinem "Strom für Anfänger" Video hatte ich das mit drin ✌🏼
@bernharddiener2735
@bernharddiener2735 Месяц назад
sich nicht trauen frei zu stehen ist auch ein Anfängerfehler. Mache das seit 3 Jahren. Es gab noch nie Ärger. Nimm halt dienen Müll mit.
@elke9460
@elke9460 Месяц назад
Wir seit zwölf Jahren. In ganz Europa, noch nie Ärger gehabt.
@abronsius79
@abronsius79 Месяц назад
Zum Thema Wassertank: Wenn das Gewicht keine Rolle spielt, dann sehe ich keinen ernsthaften Grund, mit leerem oder halb leerem Tank loszufahren. Eine Ausnahme könnte sein, dass ich mein Ziel, welches auch nicht allzu weit weg ist, GANZ genau kenne und weiß, dass ich dort direkt an meinem Stellplatz einen funktionierenden, sauberen Wasserhahn habe. Ich musste wegen eines Defektes selbst schon mal zwei Tage ungeplant rumstehen und war dankbar für volle Tanks und Batterien. Übernachtungen: Da stimme ich zu, auch wenn man in kurzer Zeit möglichst viel sehen möchte, sind drei Übernachtungen für uns das Minimum, falls es nicht nur ein Übernachtungstopp sein soll. Je nach Ort gerne auch mal vier Nächte. Darunter kommt für mich Stress auf und ich komme emotional gar nicht erst richtig an. Buchungen: Leider mittlerweile ein absolutes Muss. Bis ca. 2018/2019 sind wir selbst an Wochenenden mit Feiertagen/ Brückentagen noch ohne Buchung an die Ostsee gefahren und haben unterwegs per Telefon einen Platz reserviert. Heutzutage leider undenkbar. Daher bin ich froh und dankbar über jeden Mitmenschen, der Camping kacke findet und mir nicht den Platz wegnimmt! 🙂 Mein persönlicher größter Fehler bisher: HEKTIK beim Aufbruch! Ich wäre beinahe mal mit eingestecktem Stromkabel losgefahren. Seitdem drehe ich vor dem Losfahren IMMER noch mal eine Runde ums Auto, selbst wenn es regnet.
@Waldhelden
@Waldhelden Месяц назад
Moin Moin! Besten Dank für das ausführliche Feedback ✌🏼
@BayernIstSchoen
@BayernIstSchoen 18 дней назад
4,4 Tonnen Gesamtgewicht sind meines Erachtens nicht der entscheidende Punkt, sondern die zulässige Achsenlast. oftmals ist das zulässige Gesamtgewicht noch nicht überschritten, aber insbesondere die hintere Achslast ist überschritten.
@sunnymas2656
@sunnymas2656 Месяц назад
Ja, bei "zuviel mitgenommen" ist bei mir immer noch ein Risiko. Denn ich bin unterwegs gerne unabhängig = haben ist besser, als nicht haben. Falls man es braucht. Ich fahre einen Minicamper. Da ist Gewicht kein soo großes Problem. Und schon beim Ausbau auf wenig Gewicht geachtet. ABER innen der Platz ist sehr begrenzt. Und Dachzelt nicht mein Ding. Aber egal, was man fährt. Es ist IMMER zuwenig Platz ? Oder bis man kennenlernt , dass ein 7,5 m. Wohnmobil ... doch nicht das Passende ist ?
@Waldhelden
@Waldhelden Месяц назад
Moinsen! Zu wenig Platz, können wir seit dem Umzug in Wohnhilde nicht sagen. Viele Schränke, bzw. Staumöglichkeiten sind sogar noch leer bei uns. Aber wer weiß, vielleicht ändert sich das nach der nächsten Tour. Da sind wir mit einem etwas anderen Wohnmobil unterwegs :-D
@sunnymas2656
@sunnymas2656 Месяц назад
@@Waldhelden Ok, danke. Gerade beim Camping muss man bei so Manchem .... selber ausprobieren. Besonders beim Innen-Grundriss.
@w.junginger280
@w.junginger280 Месяц назад
Hi, die Zeiten vom schönen unbeschwerten Reisen mit dem Womo sind leider vorbei. Also ist Buchen für die Meisten unumgänglich. Da ist die Frage, was für die Campergemeinschaft falsch oder richtig ist. Meiner Meinung nach ist Buchen falsch, da ich unsere Reisen hauptsächlich vom Wetter abhängig mache. Würde keiner buchen, wären die Preise auch nicht so rasant gestiegen. Campingplatzbetreiber freuen sich über jeden" Bucher". Beim Frischwasser bin ich für jeden Tropfen aus unserem Tank mit Heimwasser gefüllt dankbar. (130l) Erstens weiss ich wo es herkommt, zweitens haben wir kein Gewichtsproblem, drittens wie hier auch schon genannt, sind viele VE Stationen nicht meins. Ekelig oftmals. Schon das Umfeld vom Wasserhahn ekelt mich. Jeder lässt da sein Grauwasser britscheln. Fahre nur mit elektr. Grauwasserventil über die Stationen, hab ja sonst den ganzen Schmodder an den Schuhen. Könnte Bücher schreiben was ich da schon gesehen habe. Das mit vollem Tank ein Anfänger Fehler sein soll, kommt wohl eher von der Womo Lobby um ihre geringe Zuladung rechtzufertigen. Kann mir nicht vorstellen, mit 20 Liter Wasser loszufahren. Ist ja schon beim ersten Abend weg, außer ich Dusche nicht. Frischwasser hole ich nur mit meiner Gießkanne im Duschhaus oder wenn ein Wasserhahn auf der Parzelle ist. Ordentlich Micropur Classic mit Chlor rein. Zum Kaffee und Zähneputzen wird stilles Mineralwasser verwendet. Keine Filter die verkeimen können. Wir hatten noch nie Schleim o.ä. im Tank oder den Leitungen. Machen wir schon seit 35 Jahren so. Hier in Deutschland ist Wasser das am höchsten kontrollierte Lebensmittel. Möchte nicht wissen wie das im Ausland gehandhabt wird. Unabhängig von den von dir vlt. aufgeführten "Fehler " erkenne ich jeden Anfänger auf 100m. Geht schon beim Grüßen los und endet bei der fehlenden Rücksichtnahme bei Lärm und Grillfeuerrauch. Finde das Video super und hilfreich. Vielen Dank dafür. Camper Gruß Wolfgang
@Waldhelden
@Waldhelden Месяц назад
Moin Wolfgang! Danke für dein ausführliches Feedback ✌🏼
@ifrankiede
@ifrankiede Месяц назад
Beim losfahren hab ich Wasser immer voll. Wer weiß, ob es da, wo ich hinfahre, Wasser gibt. Touren mache ich für mich immer mit Dingen, die ich anschauen möchte und dann mal sehen wie weit ich komme. Ggf. lass ich dann was aus, kann ja nochmal hinfahren. Bei meiner allerersten Tour war ich jedoch schon etwas gestresst am Anfang , ob ich herumkomme, da wollte ich noch unbedingt alles auf einmal sehen. Heute bin ich da sehr viel gelassener .
@Waldhelden
@Waldhelden Месяц назад
Moinsen! Danke für dein Feedback ✌🏼
@Dirk67
@Dirk67 25 дней назад
Da ich autark sein will, fahre ich lieber ein Auto oberhalb 3,5 Tonnen, zahle Maut und muss das Tempo drosseln, als das ich unterwegs ständig Wasser und Co nachladen muss. Aber ja, wer neu ist, oder ein neues Auto hat, sollte nach dem beladen ruhig mal zu einer Waage fahren und nachwiegen bevor es los geht. 200 Liter Wassertank machen für mich auch kaum Sinn, wenn man dann nur mit 40 Liter rumfährt, aber dann muss halt was andres raus, wenn ich zu schwer bin 🙈😂 Ich denke, der Tipp weniger Wasser mitzunehmen beruht auf 2 nie dabei genannten Thesen: 1. Ich fahre ein paar Stunden und dann bin ich auf einem Campingplatz mit Wasserversorgung 2. Ich fahre ein Auto das nur sehr knappe Zuladung hat und ich muss dringend Gewicht sparen (All die 3,0t Camper haben da Probleme) Das man in Europa kaum noch wo frei stehen darf, das ist ja nicht nur bei uns verboten, sollte jedem klar sein. Das wird so oft und überall berichtet, das man das Thema eigentlich kaum übersehen haben kann. ABER: wenn ich müde oder krank bin, darf ich natürlich stehen bleiben wo ich bin, anstatt den Verkehr und damit mich und andere zu gefährden. Man muss halt schon wissen, was man im Zweifel wem sagt und man kann natürlich nicht eine Woche irgendwo stehen und fett Tisch, Stühle und Vorzelt aufbauen. Alternativ kann man auf dem Land auch Bauern fragen, ob man auf ihrem Feld(weg) stehen darf. Gibt ja kaum Wege, in Wald und Feld die nicht privat sind. Und da steht es sich im Zweifel auch schöner als auf nem Parkplatz. Viele Gemeinden in Touristenregionen haben inzwischen übrigens auch Stellplätze mit Grundversorgung. Es muss also nicht immer der Campingplatz sein. Mit dem Wohnmobil Urlaub machen ist für mich schon Roadtrip. Ansonsten kann ich auch einen Wohnwagen am Ziel abstellen oder ins Hotel gehen. Aber ja klar, man will ja nicht nur im Vorbeifahren die Aussicht genießen, sondern auch ein Stück weit Land, Region und Leute kennenlernen. Das lässt sich aber gut kombinieren. Man bleibt da wo es einem gerade gefällt ein, zwei, drei Tage, erkundet Land und Region und dann geht es halt weiter. Wie gesagt, mal nen Bauern fragen, Stellplatz in der Gemeinde oder eben auch mal über Nacht frei, sind nirgends ein Problem. Touristenhochburgen fahre ich nicht an, schon gar nicht in der Hochsaison. Da lerne ich Touristen kennen und Arbeiter die von Touristen leben, nicht Land und Leute.
@jessy8974
@jessy8974 5 дней назад
Ich bin zwar selber kein Camper, aber ich arbeite seit inzwischen über 6 Jahren Vollzeit an der Rezeption eines Campingplatzes in Luxemburg (Quereinsteigerin) Ich kann also lediglich die Anfängerfehler auf dem Platz selber beurteilen. Ich zähl' jetzt nicht die gröbsten, sondern die häufigsten auf: fehlende Keile - besonders bei gemieteten Fahrzeugen erlebe ich immer wieder, dass im Fahrzeug keine Keile vorhanden sind. Da unsere Plätze lagebedingt fast alle eine Neigung haben, ist es insbesondere bei Campern mit langem Radstand schwierig, auszugleichen. Zum Glück haben die neueren Campingcars alle hydraulische Hubstützen.... Stromprobleme - einer der häufigsten Meldungen: "Strom geht nicht" - kann man das als Anfängerfehler bezeichnen ? Oder ist es nur mangelnde Erfahrung ? Jedenfalls sind hierfür die häufigsten Ursachen: aufgerollte Kabeltrommeln bei hohen Temperaturen, ausgefallene Sicherung im Camper oder schlicht: Stecker nicht drin. Reservieren - vor Corona hatten wir nie Probleme, wir haben für jeden Camper immer irgendwo ein Plätzchen gefunden. Seit dem Camping Boom 2020 müssen wir fast täglich leider sehr viele Camper ohne Buchung abweisen. Allerdings sehe ich das nicht zwangsläufig als Anfängerfehler, im Gegenteil, es ist inzwischen ein Veteranenfehler. Wie oft musste ich bereits Gäste, die uns regelmäßig besuchen, weiterschicken, weil sie nicht reserviert haben...
@Waldhelden
@Waldhelden 5 дней назад
Moin Jessy! Vielen Dank für deine "Fehler" aus Platzbetreiber Sicht. Das wäre bestimmt mal ein eigenes Video wert, was ihr so alles erlebt :)
@jessy8974
@jessy8974 5 дней назад
@@Waldhelden haha, oh mann.. obwohl ich ja erst 6 Jahre dabei bin, könnte ich jetzt schon ein Buch darüber schreiben, was für kuriose Geschichten ich bereits erlebt hab' xD - zum Glück gibt's in den allermeisten Fällen ein happy end :)
@MichaelLuiking
@MichaelLuiking 16 дней назад
Wo fange ich an, wo höre ich auf!? xd Also. Das mit der Übernachtung z.B. am Salzgitersee 2016 mit den Kindern, da hatte ich eine Ausnahme. Ansonsten hätte man dort tagsüber bleiben dürfen, Auto hätte sogar ab 22 Uhr da parken dürfen, aber normalerweise hätte man dann im Hotel oderso übernachten müssen. Fehlerhaft war auch Strom. Ich dachte.. naja.. ein Hipp Gläschen, und das war der Anfang mit einem Wohnwagenanhänger 2004, könnte man ja locker mit einer Mikroweille erwärmen. Spannungswandler von 300 Watt hatte ich ja dabei. Leider musste ich erfahren, daß die Mikrowelle die kompletten 3000 Watt benötigt und dann auf 330 Watt runterschraubt. Die Mikrowelle hat sich... in Zeitlupe... aber bewegt. Das Hipp Glas musste kalt gegessen werden. Strom. Man sollte immer diesen Adapter dabei haben und genug Kabel. Denn mir fehlten einmal 1m um das WE Strom zu bekommen. Denn nicht jeder Stellplatz/Pazelle hat einen Stromkasten gleich dabei. Wasser. Jupp. Das kenne ich auch bei grenzüberschreitenden Verkehr. Und da wird es dann teilweise nicht lustig. Ablassen und trotzdem Kohle bezahlen. Achja. Übernachtung im Auto in Holland/Niederlande ist sau teuer. Pro Person bezahlst Du 110 Euro Strafe, wenn Du erwischt wirst... Dort ist man verpflichtet eine Unterkunft oder einen Campingplatz aufzususchen, ggf. Privatplatz, wobei wir das versucht haben aber keiner auf fremde Bock hatte. Was auch viel vernachlässigt wird... Viele fahren an den Baggersee... oder auch öffentliche Seeen, bauen ihre Campingzubehör auf.. schon das zählt als Camping. Fahrzeug hinstellen. Decke draußen hingelegt.. kein Camping. Diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht... Und wildes Camping ist halt verboten. Ja, es wird zu Tageszeiten meist geduldet... aber lasst mal einen Ordner oder Polizei schlechte Laune haben.. Der nimmt Jeden auseinander und verteilt Tickets...
@Waldhelden
@Waldhelden 15 дней назад
Moin Michael! Danke für deine ausführliche Antwort 👍🏻
@user-nw5bc5kk6y
@user-nw5bc5kk6y Месяц назад
Ich bin heute eine Autobahnbaustelle gefahren, max. 2.00 m und würde laufend von SUV, Kleinbussej und Wohnmobilen überholt, Sie meinen die Leute wissen ihre Autoabmessungen nicht nicht?
@senioriltis
@senioriltis 23 дня назад
Ich habe schon xx mal mit meinem ersten Miniwohnwagen als Freisteher sogar in Städten übernachtet , und dabei noch keine Probleme mit irgendjemand gehabt.
@markuskretschmann3174
@markuskretschmann3174 22 дня назад
Hallo, welche Länge hat (D)ein Miniwohnwagen bzw. was ist es für einer? Danke.
@senioriltis
@senioriltis 21 день назад
@@markuskretschmann3174 Ich würde sagen das hängt von ihrer Phantasie und ihren Geschick ab / meinen Pudu.1 habe ich auf einer Ladefläche von 105 x 125 cm gebaut .
@kikoglobetrotter1654
@kikoglobetrotter1654 28 дней назад
Zitat: Fehler werden falsch gemach?! 😎
@Blackthump
@Blackthump Месяц назад
00:00 Wenn Fehler selbst in Deutschland falsch gemacht werden, dann ist das der Untergang des Abendlandes :-)
@dinohammacher1667
@dinohammacher1667 25 дней назад
Ich bin froh, dass so viele Fehler falsch gemacht werden. Sonst würde ja gar nichts nicht mehr laufen
@guidoneunkirchen6762
@guidoneunkirchen6762 29 дней назад
Wenn man Fehler falsch macht, macht man keine Fehler, oder?
@DZille
@DZille 15 дней назад
"Ein paar Fehler werden immer wieder falsch gemacht." 😂 Doppelte Verneinung = alles richtig.
@Stefan_WG
@Stefan_WG Месяц назад
Hallo, mit dem Wiegen ist das so eine Sache. Wir waren auf drei Waagen und hatte 180kg unterschied. Von 3320kg bis genau 3500kg. Nach welchem Wert sollten wir uns richten? Alles waren geeichte Waagen. Schließlich haben wir den Mittelwert genommen. Helfen und eine exakte Aussagen haben wir von keinem bekommen.
@Waldhelden
@Waldhelden Месяц назад
Moin Stefan! Das ist ja interessant. Bei geeichten Waagen hätte ich diese Unterschiede jetzt nicht erwartet. Den Vergleichstest haben wir nicht gemacht, deswegen kann ich leider nicht sagen, ob hier die Waagen synchroner laufen 🙈
@muskelpaulkleber7413
@muskelpaulkleber7413 Месяц назад
Jeder, wie er oder sie möchte, für uns ist der klassisch deutsche Campingurlaub aber eher nicht erstrebenswert. Vorbuchen, auf einer kleinen Parzelle stehen, mit Gemeinschaftsklos und Münz-Dusche, dazu noch eine knackige Platzordnung. Verstehe ich nur so halb, warum man dann nicht lieber eine Ferienwohnung mietet. Aber wie gesagt, wem das Spaß macht, gern. Für uns besteht der Sinn und Zweck eines Campingmobils ja gerade in der Mobilität. Angewiesen sein auf Wasser, Landstrom und Stellplatzparzelle? Irgendwie kontraintuitiv. Daher gilt für uns: Wassertank ist immer voll bei Abreise. Frei stehen bevorzugt. Touri-Hotspots werden zur Hauptsaison gemieden. Kastenwagen statt Straßenschiff. 3,5t Grenze steht.
@fastler2000
@fastler2000 11 дней назад
Genau so ist das bei uns auch.
@papaschnitzi482
@papaschnitzi482 28 дней назад
Tschuldigung vielleicht hab ich es zu flüchtig angesehen. Ich versuche mal die 6 Fehler zu benennen. 1. Fehler: Freicampen ist in den meisten Fällen nicht erlaubt. Ja das stimmt. Ist also Richtig 👍 2. Fehler: Man hat die Masse des Fahrzeuges nicht im Kopf. Beachte, auf der Autobahn nie die Linke Spur mit 2-2,2 Meter benutzen. Die Höhe unbedingt im Cockpit gut sichtbar anbringen, sonst wird es sehr teuer. 3. Fehler: Gesamtgewicht beachten, sehr wichtig! Am besten im leeren Zustand auf die Waage fahren und dann noch mal voll geladen. In Österreich ist ab 3,5 Tonnen die Go-Box für die Maut erforderlich! 4. Fehler: Nur Anfänger fahren mit vollem Wassertank. Das kommt erstens von Punkt 3, zulässiges Gesamtgewicht und zweitens davon ab wo man hinfährt. An die Adria, durch Österreich durch, fahre ich nur mit minimal Wasser, ca. 20 Liter, damit ich mir die Hände waschen kann und die WC Spülung funktioniert. Auf dem Campingplatz mache ich dann den Tank voll. Wäre ich ein Wildcamper und würde in Deutschland ein Wochenende frei stehen wollen würde ich die 100 Liter voll machen. PS: Kaffee und Tee mache ich NIE mit dem Tankwasser! 5. Fehler: Zu weite Etappen und zu viel auf Einmal. Ja, sehe ich auch so. Ich fahre auch auf einer richtigen Reise ins Blaue 2-3 Tage auf einen Platz und stehe dann halt eine Nacht mal auf dem Parkplatz dann mal ohne Dusche und dann geht‘s auf den nächsten Platz. Buchen im voraus fällt mir schwer, weil ich ja dann zwangsweise Zeitdruck habe und schon weiter muss obwohl ich spontan noch länger bleiben möchte. 6. Fehler: ? Helft mir bitte, Was war gleich noch mal Fehler Nr. 6? Was habe ich bei zwei mal sehen übersehen? Grüsse von Papilou
@Waldhelden
@Waldhelden 28 дней назад
Moin Papilou! In der Hauptsaison ohne Reservierung auf Top Plätze oder Touri-Gebiete zu fahren 🤷‍♂️
@joerg7327
@joerg7327 27 дней назад
"Die Fehler werden falsch gemacht"... alles klar
@Waldhelden
@Waldhelden 27 дней назад
Für alle, die sich inzwischen daran aufgegeilt haben, mal eine kleine Anekdote: Ein Professor der Mathematik schrieb Folgendes an die Tafel: 1x9 = 9 2x9 = 18 3x9 = 27 4x9 = 36 5x9 = 45 6x9 = 54 7x9 = 63 8x9 = 72 9x9 = 81 10x9 = 91 Erst erscholl leises Gekicher, dann lachten viele der Student*innen los, weil der Professor sich offensichtlich verrechnet hatte. 10x9 = 91! Irgendwann lachte der ganze Raum. Der Professor wartete, bis Alle wieder still waren. Dann sagte er: "Ich habe diesen Fehler absichtlich gemacht, um ihnen etwas zu demonstrieren. Ich habe neun Aufgaben richtig gelöst, und nur einen Fehler gemacht. Statt mir zu gratulieren, dass ich neun von zehn Aufgaben richtig gelöst habe, haben sie über meinen einen Fehler gelacht. Und damit zeigen sie sehr deutlich, wie unser Bildungssystem funktioniert. Und das ist sehr traurig, aber leider wahr. Wir leben eine Fehlerkultur, die dazu führt, dass Menschen verletzt und teils sogar gedemütigt werden, nur, weil sie sich mal irren. Wir müssen lernen, Menschen für ihre Erfolge zu loben, und auch, sie für ihre kleinen Fehler zu schätzen. Glauben sie mir, die meisten Menschen machen viel mehr richtig, als falsch. Und dennoch werden sie nach den wenigen Fehlern beurteilt, die sie machen. Ich möchte ihnen damit nahe legen, dass es gut ist, mehr zu loben, und weniger zu kritisieren. Daraus resultiert nämlich noch so viel mehr. Mehr Zuneigung, mehr liebevolles Miteinander, und weniger Gehässigkeit. In diesem Sinne, kommen sie gut nach Hause."
@joerg7327
@joerg7327 27 дней назад
@@Waldhelden Naja, sonst war in dem Video halt nix drin ... also an neuen Erkenntnissen. Wurde alles schon 1000-fach auf YT thematisiert.
@Waldhelden
@Waldhelden 27 дней назад
@@joerg7327 Naja, es gibt anscheinend auch noch Leute, die weniger Zeit haben und RU-vid noch nicht komplett durchgeschaut haben ;) Zumindest gibt es hier auch genügend Kommentare von Leuten, die etwas mitnehmen konnten oder den Community-Spirit hatten ihre eigenen Erfahrungen hier einzubringen. Aber halt jeder so wie er kann ✌🏼
@joerg7327
@joerg7327 27 дней назад
@@Waldhelden 🤣
@OlafFichtner
@OlafFichtner 26 дней назад
@@joerg7327 ich fand das eigentlich einen sehr lustigen Fehler. Es war kein sachlicher Fehler, niemand konnte sich also über den Inhalt beschweren, sondern en ganz normaler Fehler, wie ihn jeder mal macht. Meiner Meinung nach hätten wir uns alle eine Runde freuen können, weil wir heute was zu lachen hatten und dann hätten wir alle weitergemacht. Jeder macht Fehler und wenn es ein lustiger Fehler ist, warum dann nicht ein wenig Spaß haben?
@DaggiMicha
@DaggiMicha Месяц назад
Moin Ihr Beiden! Unser WoMo hat 4,8t. Die Waage sagt, wenn alles drin ist haben wir zu zweit noch reichlich Reserven. Deshalb fahren wir immer mit vollem Wassertank los. Wir planen die Strecke und die Stellplätze zwar vor, aber halten uns dann selten exakt an den eigenen Plan. Kann also durchaus passieren, dass am Übernachtungsort kein Wasser verfügbar ist. Wenn wir einen Platz verlassen und es ist eine Entsorgung vorhanden, dann entsorgen wir. Auch wenn vielleicht der Abwassertank nur 1/3 voll ist. Aus gleichem Grund. Man weiß nie genau wo man abends steht und ob dort Entsorgung möglich ist. LG aus Velen Michael
@Waldhelden
@Waldhelden Месяц назад
Moin Michael! Entsorgung nutzen wir auch immer bei der Abfahrt. Was weg ist, ist weg :) Außer die Warteschlange ist sehr lang. Dann nehmen wir auch schon mal die nächste.
@frank-rainerwolter9021
@frank-rainerwolter9021 4 дня назад
Eure Probleme möchte ich haben.
@Waldhelden
@Waldhelden 4 дня назад
Das kann ich mir gut vorstellen. Aber die sind hart erarbeitet 😉
@michaelh5942
@michaelh5942 7 дней назад
Durch den fürchterlichen Wohnmobil/Camping boom und dadurch das immer mehr meinen Campen sei Hip, die große Freiheit! werden irgendwann die Gesetze strenger! Lasst es einfach sein mit dem Wildcampen. Seht es ein das Camping eben nicht die große Freiheit ist!
@uwekuetterer9507
@uwekuetterer9507 Месяц назад
Liebe Zeit, wenn ich CP buchen müsste, ohne Wasser fahren, jeden 4. Tag mit An- und Abreise vertrödeln und dann noch bis zu 50,- für den CP zahlen sollte, würde ich es lassen. Wir reisen nach Laune und Gefühl, haben immer einen vollen Tank und stehen selbstverständlich frei. Nätürlich nehmen wir unseren Müll immer mit (und den von Anderen), entleeren weder Toi noch Grauwasser in der Natur und haben ein Gefühl dafür was geht und was nicht. Selbstverständlich sind wir nicht überladen und haben aufgelastet.
@dominikhubner378
@dominikhubner378 29 дней назад
Finde es befremdlich, wenn Sie scheinbar stolz sind gegen das Gesetz zu verstoßen, wenn das alle machen ist es eine große Belastung für die Umwelt, auch wenn Sie Ihren Müll wieder mitnehmen, was selbstverständlich ist. Finde ich traurig.
@uwekuetterer9507
@uwekuetterer9507 29 дней назад
@@dominikhubner378 Da sind Sie derart beim Falschen, ich fahre weder mit zu schweren Wagen, fahre nicht mal 5 km/h zu schnell und sammle den Müll von andern ein und halte mich auch sonst an alle Gesetze. Und die Umwelt belaste ich schon gar nicht. Schon unerhört!
@ChristinaBrickenstein
@ChristinaBrickenstein 23 дня назад
@@dominikhubner378 Wo ist das Belastung für die Umwelt . Nimmt doch alles mit
@it-chemiker
@it-chemiker 20 дней назад
Vielleicht ist 6 Camping Fehler als Titel etwas irreführend. Der einzige gute Tipp ist, statt jeden Tag 300 km zu eiern, lieber ein bis 2 Tage bleiben. Allerdings fallen mir dutzende "Camping Tipps" ein, die ich hier gesucht hätte. LG
Далее
Fiat Ducato 8 das wusste ich nicht!!!(gut zu wissen)
8:36
Самоприкорм с сестрой 😂
00:19
Просмотров 281 тыс.
это самое вкусное блюдо
00:12
Просмотров 2,1 млн
Warum VANLIFE nicht glücklich macht...
16:04
Просмотров 684 тыс.
7 Spartipps, die jeder Camper kennen sollte 🚐💰
18:27