Тёмный

Leben ohne Müll - Wir machen zu viel Dreck | reporter 

reporter
Подписаться 394 тыс.
Просмотров 59 тыс.
50% 1

Leben ohne Müll, also Zero Waste, liegt momentan im Trend. Ohne Tüte einkaufen oder gleich selber machen. Aber muss das überhaupt sein? Reicht es nicht, den Abfall zu trennen?
Deutsche sind Europameister im Müll: www.welt.de/politik/deutschla...
Laura findet ihr hier: / zerowaste_yourlife
Übersicht über Unverpackt-Läden in Deutschland: 11ie.de/uebersicht-der-unverp...
Beispielrezept für ein DIY Deo: www.smarticular.net/kokosoel-...
-------------------------------------------------------------
Ihr findet uns auch hier:
Twitter: / reporter
Facebook: / reporter.offiziell

Опубликовано:

 

20 фев 2018

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 135   
@reporter-offiziell
@reporter-offiziell 6 лет назад
Liebe Community, wir haben unseren RU-vid-Kanal aus organisatorischen Gründen in ein so genanntes Brand-Konto umgewandelt. Das hat leider zur Folge, dass all unsere eigenen Kommentare und Antworten unter den Videos gelöscht wurden. Eure Kommentare sind davon nicht betroffen. Alles, was ab heute kommt, bleibt dann auch :-)
@baumher4556
@baumher4556 6 лет назад
reporter ok
@onlythetruth9788
@onlythetruth9788 6 лет назад
Ich find Zero Waste richtig cool. Ich denke man kann nicht alles zu 100% umsetzen und sollte sich deshalb auch nicht fertig machen. Jeder Schritt in die richtige Richtung ist super. Toll wäre auch, wenn die Supermärkte Alternativen zu Plastik Verpackungen finden würden!
@anin889
@anin889 5 лет назад
Nur die Wahrheit Ist etwas spät, aber es gibt Unverpackt Läden in den Großstädten, das finde ich super! Leider bei mir, in der ländlichen Gegend nicht vorhanden.. würde mich freuen wenn in es mehr Unverpackt Läden in kleineren Städten geben würde.
@xjaninex4983
@xjaninex4983 6 лет назад
Finde das voll schön wie normal, höflich und selbstbewusst Laura spricht
@FloVloggt
@FloVloggt 6 лет назад
Zero Waste leben ist eigentlich gar nicht so schwer. Trotzdem muss man dafür wirklich seinen Po hochkriegen. Wäre das was für euch? Ich werd auf jeden Fall noch ein bisschen besser darauf achten, Verpackungen zu vermeiden!
@freshdumbledore8177
@freshdumbledore8177 6 лет назад
schwer Grammatik Bei dem Müllvermeiden geht es ja auch ums Ressourcenschonen und dem Vermeiden einen allzu großen Fußabdrucks. Indem du tierische Produkte konsumierst, tust du das nicht.
@gibskeinspass3743
@gibskeinspass3743 6 лет назад
Fresh Dumbledore prinzipiell hast du ja Recht aber wenn man sich vornimmt müll zu vermeiden um der Umwelt was gutes zu tun muss man nicht gleich vegan werden, nur noch regionale Produkte verwenden, seinen eigenen Ökostrom produzieren, etc Ich finde wenn man eine der Sachen tut dann macht man schon was für den Planeten. Es ist einfach eine riesen Umstellung alles auf einmal zu ändern. Ich persönlich finde auch dass ein jeder essen sollte was er will. Auch fleisch, wobei man hierbei mindestens darauf achten sollte dass das Tier nicht in Massentierhaltung, etc gelebt hat.
@tatianagruber9359
@tatianagruber9359 6 лет назад
Wir wollen und können uns kaum umstellen... Nur wenn das Leid groß genug ist, ändert "Mensch" etwas- so radikal (spürbar) wie die Umstände sind, so radikal kann bzw. will sich der Mensch dann plötzlich doch anpassen... Hier, heute, in den westlichen Industrienationen, ist das Kleid, die Not einfach noch nicht groß genug. So krass wie es klingt...es ist leider so... Wir sagen: Ja, ich krieg ja nicht meinen Lieblings- Joghurt im Glas... Oder: Ich trenne ja schon Müll...da kann ich ja wohl mei Bratwoscht essen... Erst wenn derjenige an seinem unersetzbaren Lieblings Joghurt in Form von Plastikstückchen im Fisch erstickt, weiß er, dass er doch hätte auf den Joghurt verzichten wollen... Erst wenn derjenige, der meint Fleisch zu brauchen, an von Antibiotika verseuchtem Fleisch erkrankt, weiß er, vegetarisch wäre vllt die nettere Variante gewesen... Erst wenn wir tagsüber unter die Erde kriechen müssen, da wir sonst von den ungehindert in unsere Erdatmosphäre dringenden tödlichen Strahlungen schier verätzt werden, wissen Wir, dass wir doch lieber nicht 2× im Jahr nach Mallorka hätten fliegen wollen, dann werden wir bereuen, nicht mit Rad oder wenigstens Zug zur Arbeit gefahren zu sein... Dann werden wir Wissen, ein noch größerer Flachbildschirm ist nicht wichtig... und vieles andere ebenso.... Aber... so weit sind wir noch nicht... Manche sagen ja gar, den Klimawandel gibt es nicht... Das Ozonloch sei von Terroristen erfunden... und Waffen seien ein probates Instrument um Konflikte zu lösen... Und die Weltprobleme ließen sich mit noch mehr egozentrischem , naivem, ignorantem Gehabe besser lösen... Nein... Wir werden unter die Erde gehen... lebend oder tot... Denn hier oben, wird es bald überall so aussehen wie vielerorts schon... verseucht... vermüllt...verkeimt... überschwemmt... überrannt... verschüttet... verwüstet... verbrannt...
@superOify
@superOify 6 лет назад
jemand mit deiner pose sollte garnicht leben = kein müll, ganz ehrlich wie alt bist du toyek
@tatianagruber9359
@tatianagruber9359 6 лет назад
Thyroz .... Es wird alles gut... Manchmal ist es gut die Sachen so zu sehen wie sie sind... Andererseits, das ist oft nicht sehr beflügelnd... Gebt einfach euer Bestes... Das kann ja jeder für sich versuchen. Was das eigene "Beste" ist, muss jeder selbst wissen... Erfahrungsgemäß ist der Mensch ja durchaus zu krassen Höchsleistungen fähig...... ;)
@toby6004
@toby6004 6 лет назад
Laura gehört zu den Menschen, über die unsere Kindeskinder mal sagen werden: "ja, es gab sie, die wenigen, die versucht haben, die Welt besser zu machen und den Planeten zu schützen". Doch da war es bereits zu spät und das Ökosystem kippte. Respekt an Laura.
@romanski5811
@romanski5811 Год назад
Kannst du einen Varial Flip?
@Puddinqx3
@Puddinqx3 6 лет назад
Ich finde auch, dass dieser Zero Waste "Trend" was richtig cooles ist ! Mittlerweile haben einfach viel mehr Menschen als früher noch ein Bewusstsein dafür entwickelt, was es eigentlich heißt so viel Müll zu produzieren und das man was dagegen tun sollte! Außerdem denke ich, dass man mit kleinen Schritten am Anfang schon sehr weit kommt, vielleicht nicht aufs große Ganze betrachtet aber für einen selbst. Steigern kann man sich ja immer noch man muss nur erst einmal anfangen :) Super Thema übrigens !
@nerdwana5813
@nerdwana5813 6 лет назад
Ich habe angefangen, meinen Müll (aus praktikablen Gründen nur Papier- und Plastikabfälle) nicht direkt wegzuwerfen, sondern erstmal in einem Regal in meiner Wohnung sammle. Dadurch macht man sich eher bewusst, wieviel Müll man als einzelne Person so in der Woche ansammelt und kann sich gezielt überlegen, wo man wie Müll vermeiden kann.
@asapeazyxoxo2528
@asapeazyxoxo2528 6 лет назад
Nichts ist schwieriger zu ändern als Gewohnheiten. Stimmt auch irgendwie. War dann aber irgendwie doch überhaupt nicht schwer als Ich Vegetarier geworden bin und immer öfters einfach zu Plastiktüten angefangen habe Nein zu sagen. Ich bin nicht mal allzu lange 18 und ich kann mir vorstellen den Grünen Gedanken in meinem Handeln und Alltag in Zukunft noch mehr wahrzunehmen und ich glaube, dass das auch immer weiter gehen wird bis zum Veganismus vielleicht irgendwann. Einfach weil‘s so einfach bis jetzt war und einiges bewirken kann. Einfach anfangen. Heute. Nicht morgen. Und schon wird es klappen
@NurChrisi
@NurChrisi 6 лет назад
Ich finds super, dass ihr darüber berichtet! Selber probiere ich auch Müll zu vermeiden, wo es mir möglich ist. Sehr oft fällt mir aber auf, wie schwer es uns da gemacht wird. Im Supermarkt z.B. hat man die Wahl zwischen einer unverpackten Gurke - oder einer verpackten Bio Gurke. Was macht man da? Auch viele andere Produkte sind verpackt, obwohl das nicht immer nötig wäre. Ein ganz tolles Konzept finde ich sind Unverpackt-Läden. Der Nächste ist leider mit über einer Stunde Fahrtzeit immer noch keine Option für mich, aber ich hoffe dass sich dieser Trend fortsetzt und weiterverbreitet! :)
@NurChrisi
@NurChrisi 6 лет назад
Danke für die Tipps Victor & Carissima - An den Markt hab ich tatsächlich noch nicht gedacht, da ich dort noch nie einkaufen war. Werde ich mal machen :)
@HenchMarcin
@HenchMarcin 6 лет назад
Ich versuche immer mehr auf müll zu verzichten bin aber noch längst kein Vorbild.
@ReisenderRaumplaner
@ReisenderRaumplaner 6 лет назад
ja geht mir ähnlich
@clara-l.fl.8600
@clara-l.fl.8600 6 лет назад
Bei mir auch. Vor allem habe ich das Problem dass es vieles nur verpackt gibt. Zum Beispiel frisches Katzenfutter.
@burgnbg
@burgnbg 5 лет назад
Versuch macht doch klug, wo klappt's denn schon ganz gut und wo gar nicht :)?
@Suojelija
@Suojelija 6 лет назад
Habe auch schon damit angefangen weniger Plastik zu verwenden und will das möglichst noch ausbauen. Danke für das Video, soetwas bestärkt einen sehr in seinem Vorhaben.
@jasminfroh8702
@jasminfroh8702 6 лет назад
Ich denke, dass auch kleine Schritte helfen. Wenn jeder etwas mehr versucht, unverpackt einzukaufen, Stoffbeutel und eigene To-Go-becher zu verwenden, kann das schon helfen, die Unternehmen und die Gesellschaft weiter zum Umdenken zu bringen. Und bevor man gar nichts macht, weil "eine extreme Umstellung zu unbequem" ist, kann doch jeder einfach den Beitrag leisten, den er heute kann und will :) eine Plastiktüte weniger ist immerhin schon mal eine Tüte weniger :)
@menschenundtierfreund5198
@menschenundtierfreund5198 6 лет назад
Danke für die Doku! Mir war der Teil zu unserer Müllproduktion aber eigentlich zu kurz, ich habe mich z.B. schon länger gefragt, ob wir in Deutschland eig zu den riesen Müllteppichen in den Meeren beitragen. Und als ihr euren Einkauf gefilmt habt, hab ich mich gefragt, ob die Frau an der Theke eig die Tupperdose mitgewogen hat, das macht auf 100g nämlich echt einen Unterschied ;) Ich esse überwiegend vegan, saisonal und regional und kriege von 'Etepetete' eine Biokiste, so dass weniger weggeschmissen wird. Ist eine Entwicklung über ein paar Jahre aber ich finde, es lohnt sich, ist ressourcensparend und man entdeckt ganz viel verlorene Esskultur wieder.
@Sm0oTh92
@Sm0oTh92 6 лет назад
MenschenUNDTierfreund unser Beitrag zu den Müllteppichen dürften gering sein. Beispielsweise wird Verpackungsmüll in D zu 99% recycelt oder verwertet
@Anrious
@Anrious 6 лет назад
Starke Doku!! Weiter so! Zero Waste zu leben lohnt es sich total für Menschen und Tiere! Es ist mehr ein Win Win Situation.
@mustaphamond2564
@mustaphamond2564 6 лет назад
Like für den Oskar! ...Ich maaag Müll...
@_mr_wednesday_
@_mr_wednesday_ 6 лет назад
Ich fand diesen Beitrag nicht so gut. Hier werden viele Themen vermischt und auch teilweise nur angeschnitten und nicht unbedingt kritisch betrachtet. Ich streite nicht ab, dass es viel zu viel Müll gibt und das ein bewussterer Umgang mit Ressourcen nötig ist, jedoch wird zu Beginn von Restmüll geredet und dann der Schwenk auf Verpackungen gerichtet. Viele Verpackungen sind aus Polyethylen oder Polypropylen, das sind Thermoplaste, die, wenn sie kristallisiert werden schmelzbar und somit recycelbar sind (Ob die Recyclet werden ist dann noch einmal eine andere Frage). Grundsätzlich sind Verpackungen aus Kunststoff also nicht zwingend schlecht. Ebenso Verpackungen aus Metall. Natürlich sind viele Verpackungen schlichtweg unnötig und verbrauchen sinnlos Energie und Ressourcen, aber alles pauschal als schlecht darzustellen ist sicher auch nicht der Richtige weg. Dazu kommt gerade beim Zero Waste-Konzept dann, dass das Konzept hier mMn nicht gut erklärt wurde. Zero Waste in allen Bereichen würde bedeuten, dass dann nicht nur der Strohalm nochmal gebraucht wird, sondern dass dann in der Bar auch sichergestellt wird, dass keine Verpackung für die ganzen Zutaten eines Drinks verpackt wurden? Beispielsweise sämtliche Säfte in Tetrapacks etc. Auch bei der Herstellung von Lebensmittel und beim Transport fallen Abfälle an - teilweise alleine schon aus Hygienegründen. Komplett ohne geht sicherlich nicht. Die Frage ist hier also eher nach Alternativen und nach einem größeren Bewusstsein. Und "Öko-Baumwolle" ist leider auch nicht so toll und Umweltfreundlich, vor allem im Vergleich zu synthetisch hergestellten Textilien ist die Umweltbilanz meist vernichtent. Klingt aber irgendwie besser... Ich verstehe auch nicht so ganz, warum man so viel Wert auf das alles legt, aber dann Zutaten nicht Regional und Saisonal einkauft und vor allem, warum man irgendwelche Spezialsachen um die halbe Welt schifft (natürlich mit Verpackung) nur um behaupten zu können, man habe sie selbst gemacht. Damit belügt man sich am Ende immer nur selbst.
@mathiiilr
@mathiiilr 6 лет назад
Dominik N. Das ganze Thema Nachhaltigkeit ist einfach so kompliziert...zb denkt man oft, es wäre am besten regional zu kaufen, aber wenn man zb Äpfel nicht saisonal einkauft, ist es vom CO2 Ausstoß besser, Äpfel vom anderen Ende der Welt zu kaufen, da die deutschen in Kühlhäusern gelagert werden...
@MrsYukke
@MrsYukke 6 лет назад
Nachhaltig zu leben bzw. herauszufinden, was nachhaltig ist, finde ich sehr schwer. Kaufe ich mein Mineralwasser (was man rein theoretisch auch aus seinem Wasserhahn haben kann) aus Glasflaschen, die vom anderen Ende Deutschlands kommen, oder dann doch lieber die aus Plastik, die von ähnlich weit herkommen? Für den Transport der gleichen Menge der Flaschen, werden bei Glasflaschen mehr Lkws bzw Größere benötigt, da diese sehr schwer sind. Dann die Sache mit dem Rücktransport, Spülen etc. Tetrapacks brauchen noch weniger Platz beim Transport und so gibt es so viele Punkte, die man gar nicht überschauen kann x.x Ich bin völlig überfragt, seit ich mich mit dem Thema auseinandersetze... Den Transport zu vermeiden, wird wohl am besten sein. Aber dann ist das Regionale Produkt wieder in Plastik und das andere ohne Verpackung. Welches ist besser? Was heißt Regional überhaupt? Das ist auch selten klar zu erkennen, woher es genau kommt. Schon auf dem Wochenmarkt finde ich das schwierig. Dann verbieten es wieder Hygienevorschriften, z.B. beim Bäcker, dass ich meine eigene Verpackung mitbringe. Einen Unverpackt-Laden gibt's in der Kleinstadt nicht. Faire Mode kann ich hier nur im Internet bestellen. Dafür fährt extra ein Postauto bei mir vor. Vielleicht sogar mehrmals, weil ich nicht daheim war. Dann ist es wieder extra verpackt... Fragen über Fragen. Ich werd verrückt 😭
@feisty8800
@feisty8800 6 лет назад
Interessanter Beitrag und ja, es ist erschreckend wie viel nicht verwertbarer Müll täglich anfällt und dann gelagert werden muss oder noch schlimmer in andere Länder verschifft/transportiert wird. Wie heißt es so schön aus den Augen, aus dem Sinn. Ich finde es sehr gut, dass ihr zeigt, wie man es besser machen kann. Der Tipp mit dem saisonalem Gemüse und Obst ist Klasse.
@AUGENBLICKmal-uh7pc
@AUGENBLICKmal-uh7pc 2 года назад
Auch Natron, Kokosöl und sonstige Hausmittel sind in Verpackungen verpackt. Ich denke, man kann oft Plastik einsparen, aber nicht unbedingt ne Verpackung. Womit man sicher viel bewirken kann, ist eine Ernährung ohne Fertigfutter. Einkaufen mit selbst mitgebrachten Beuteln/Kisten/Behältnissen. Auch bei Haushaltsartikeln oder Drogerie kann man einiges anders machen. Statt Plastik natürliche Materialien - statt Wegwerfprodukte wiederverwendbare Materialien oder Produkte wählen. Statt Flüssigwaschmittel Waschpulver, statt Plastikkleidung natürliche Stofffasern wählen (damit würde automatisch das Powershopping reduziert werden) usw. - wenn man Werte und Prinzipien hat, dann sind Entscheidungen und Verhalten schnell getroffen und umgesetzt. Dazu braucht es dann lediglich Disziplin und Konsequenz.
@casualnerdin372
@casualnerdin372 6 лет назад
Ein unglaublich spannendes Thema. Inzwischen hat dieses Thema auch mal mehr Aufmerksamkeit bekommen. Mir ist es am schlimmsten aufgefallen, als ich noch Kaninchen hatte. Sie bekamen täglich, frisches Gemüse und Obst und nach dem Füttern hatte ich immer eine kleine Tüte voll mit Plastik und ich hab mich stark gewundert, wie das denn sein kann. Ein Apfel hat doch eine Schale? Ein Salat ist durch seine äußeren Blätter geschützt? Manches Gemüse und Obst ist nicht nur in Plastik eingewickelt sondern in Plastikschalen/Pappschalen und dann Plastik drumherum. Ich fände es interessant wenn Ihr noch mehr zum Thema machen würdet und zum Beispiel auch mal einen Unverpacktladen besucht, oder auch Menschen besucht, die komplette Selbstversorger sind. Ich finde das Thema spannend, weil es unglaublich facettenreich ist und ich mich immer frage, wie die Menschen den Spagat zu diesem Leben geschafft haben :)
@rich9519
@rich9519 6 лет назад
SUPER! Das ist mittlerweile (leider) ein extrem wichtiges Thema geworden. Sehr gut, dass ihr darauf aufmerksam macht! Es reicht ja schon erstmal darauf zu achten und gucken was man wirklich an Plastik braucht. So extrem wie die Dame da muss man ja auch nicht sein.
@sophien.7131
@sophien.7131 6 лет назад
Ich beschäftig mich seit ca. nem Jahr auch mit dem Thema. Seitdem hab ich meinen Stoffbeutel fast immer beim Einkaufen dabei und, ne eigene Trinkflasche für unterwegs mitzunehmen, kenn ich schon seit Schulzeiten und habs auch so ins Arbeitsleben übernommen. Außerdem benutz ich die Rückseite von bedrucktem Papier immer als Schmierpapier, weil davon hab ich, v.a. an der Arbeit Unmengen (ich geb deshalb teilweise auch Schmierpapier an Kollegen ab :D). Und ich versuch, möglichst wenig online zu shoppen, und stattdessen die Sachen vor Ort zu kaufen, wenn's geht, sogar Second Hand. Trotzdem will ich meinen Müllverbrauch noch weiter reduzieren, weil es immer noch so viel is. Vielleicht werd ich auch mal mit darüber mit Freunden und Familie reden, um zu erfahren, wie die darüber denken. Klar, ist es einerseits denen selbst überlassen, aber die Konsequenzen (also die Umweltverschmutzung) gehen ja alle was an. Und es is einfach so leicht, zumindest bisschen was zu ändern.
@NurSteven
@NurSteven 6 лет назад
Insgesamt ordentliches Video! Als jemand, der sich zumindest etwas mit dieser Thematik/Problematik auseinadersetzt, waren da jetzt leider nicht viele neue Information zu bekommen. Aber ich finde es trotzdem wichtig, dass durch genau solche Videos auch vor allem Menschen sensibilisiert werden für dieses Thema, die sich damit eher nicht befassen. Dafür alleine schonmal Daumen hoch! Man hat am Ende gemerkt, dass du (Flo?) wirklich nicht den Moralapostel spielen wolltest, da sowas letztendlich ja meist eh nur einen gegensätzlichen Effekt hätte. Trotzdem denke ich dein Abschlussstatement könnte kritischer ausfallen. Aus eigener Erfahrung denke ich, dass wir unsere oft nur sehr halbherzigen Bemühungen (keine Plastiktüte, kein Pappbecher, usw.) oft überbewerten und uns als umweltbewusster einschätzen als wir es wirklich sind. Angesichts der nicht weniger werdenden Umweltzerstörung durch unseren westlichen Lebensstil würde ich schon behaupten wir müssen konsequenter ökologisch handeln! Wie gesagt trotzdem vielen Dank für das Video, was hoffentlich auch ein Anstoß für viele Leute ist ihren eigenen Lebensstil zumindest etwas zu hinterfragen und zu optimieren (mich ja nicht ausgeschlossen). Macht weiter so! :)
@irrelevantes
@irrelevantes 6 лет назад
Ich find das ist ein mega wichtiges Thema! Zumindest sollte sich jeder bewusst sein, wie viel Müll er/sie produziert! Wenn wir uns damit auseinandersetzen bekommen wir ein viel besseres Gefühl dafür. Ich bin noch weit von Zero Waste entfernt, aber mein Freund und ich versuchen im Haushalt wo es geht, Müll wegzulassen, kaufen meistens regional ein und machen uns da drüber Gedanken:) Aber natürlich sind wir da lange noch nicht perfekt. Ich denke hauptsache man tut, was man kann:) und das kann ja bei jedem was anderes sein:)
@DoktorOste
@DoktorOste 6 лет назад
Wieder mal ein sehr hochwertiger und spannender Beitrag!
@miak2497
@miak2497 2 года назад
Was mir leider immer wieder auffällt ist, dass Obst und Gemüse, das ohne Verpackung im Supermarkt erhältlich ist, vorher doch in Plastik eingepackt war, welches dann vor dem Auslegen der Produkte entfernt wird, um dem Verbraucher zu suggerieren, dass er weniger Plastik „verbraucht“, welches dann natürlich aber an anderer Stelle anfällt!
@reporter-offiziell
@reporter-offiziell 2 года назад
Hast du die Erfahrung gemacht, weil du selbst in dem Bereich arbeitest oder wie hast du das festgestellt?
@fairtrauen4739
@fairtrauen4739 5 лет назад
Woher ist die coffetogo Keramik Becher ? Die gefällt mir sehr gut ! Ich wünschte es würde mehr unverpackt Geschäfte geben!
@rovanvanhooven6773
@rovanvanhooven6773 5 лет назад
Ich "produziere" jeden Monat (als EinMannBetrieb in meinem Haus) ca. 0,5 Restmülltüten (also die kleinen Tüten) und ca. 1 kleine Tüte Plastik/AluAbfall. Ich denke das ist einigermaßen OK. Ich achte sehr darauf unnötigen Müll zu vermeiden. Morgens auf dem Weg zum ersten Termin mache ich mir meinen Tee / Kaffee in einem normalen Glas um dies im Auto mitzunehmen. Etc. etc. etc. Apfelschorle, Wasser, etc. hohle ich in Plastikflaschen - dies wird später zerschreddert, granuliert und wieder recycled. Ich fühle mich gut dabei - erst recht, weil ich weiß, dass ich den Umständen entsprechend sozial und planetenfreundlich handle - was natürlich ausbaufähig ist.
@xmorgaine
@xmorgaine 6 лет назад
Ich versuche nicht zero waste zu leben, aber dafür zumindest sparsam. Zum Beispiel beschreibe ich Papier immer zweiseitig und auch Papiereste wie Briefumschläge oder Rechnungen benutze ich als Notizblätter weiter. Ne Tüte oder meinen Rucksack habe ich beim einkaufen immer mit dabei und Obst und Gemüse packe ich auch nicht in extra Plastiktüten. Außerdem versuche ich immer wo es geht, Recyclingprodukte zu verwenden (Taschentücher, Küchenrolle, auch Verpackungen von Kosmetik sind von bio-Marken oft recylced). Kleidung/Schuhe trage ich eigentlich auch so lange wie es geht oder versuche sie zu reparieren, anstatt sie wegzuschmeißen. Gebrauchte Gegenstände oder Kleidung kaufe ich auch öfters, damit diese nicht weggeschmissen werden.
@FazzelLp
@FazzelLp 6 лет назад
Auch wenn der Energiegehalt von Müll und Braunkohle massetechnisch gleich ist, muss man miteinberechnen, welcher Energieaufwand betrieben wurde um beides herzustellen beziehungsweise zu fördern.
@DiegoWerder10
@DiegoWerder10 6 лет назад
Top video. Weiter so!
@cosma-sophie5740
@cosma-sophie5740 6 лет назад
Schöne Doku!
@pachamama526
@pachamama526 6 лет назад
Ich mache gerade einen Schüleraustausch in Kanada und es fällt mir mega auf, dass es einem hier besonders schwer gemacht wird, seinen Müll zu vermeiden oder reduzieren. Die geben sich hier schon echt Mühe viel zu recyclen und so aber ganz ehrlich wenn man irgendwas kauft werden einem ganz automatisch Plastiktüten dazu gegeben obwohl das echt nicht sein muss. Alles Gemüse ist in plastik eingepackt und wenn man unterwegs was essen will, gibt es hier keine kleinen Imbisse oder so, sondern halt nur irgendwelche fastfood ketten. Und das nervt mich halt mega weil schon in Deutschland ist es nicht leicht immer auf nachhaltigkeit und gesundes essen und so zu achten aber hier hat man gar nicht die Möglichkeit und das macht mich ein bisschen sauer.
@Progwale
@Progwale 6 лет назад
Hippie kommt von Hip. Hippie macht happy. :3
@simonreverb
@simonreverb Год назад
Loses Gemüse kann man z. B. in wiederverwertbaren Netzen kaufen.
@breathLP
@breathLP 6 лет назад
Beim Einkaufen nehme ich meine eigenen Einkaufstaschen (oder schlickt nen Rucksack) mit. Obst nehme ich nur lose und packe es oben auf meine sonstigen Einkäufe. Aufs Gröbste verzichte ich schon, Müll und Verpackungen sind für einen selbst ja auch unpraktisch. Wenn ich ein Kaffeetrinker wäre, hätte ich auch nichts gegen so einen Becher einzuwenden. Soweit zu gehen, mir z.B. selbst Deo herzustellen würde ich aber nie gehen. Leider bestelle ich viel im Internet, wobei mit Sicherheit am meisten Verpackungsmaterial verschwendet wird, im lokalen Einzelhandel würde ich diese Produkte aber auch nicht finden.
@keeeksmonster
@keeeksmonster 6 лет назад
Also ich gebe mein bestes. Es gibt immer noch sachen wo es ein wenig hakt (das selbstgemachte deo funktioniert nhalt einfach nicht so gut, aber mit glasroller naturkosmetik kann ich leben) Zum Beispiel in der prüfungsphase wo es halt dann doch mal schnell der schokoriegel aus dem snackautomaten sein muss oder wenn ich gegen ende des monats halt einfach nicht mehr die unverpackte gurke aus dem bioladen kaufen kann und doch zu rewe gehe. Auch auf tofu möchte ich einfach nicht verzichten, und ich werde sicher nicht wegen ein paar unverpackter bohnen die mein unverpacktladen nicht hat in die nächste stadt fahren Aber mei, nobodys perfect, I'm working on it!
@Steffenkrue
@Steffenkrue 6 лет назад
9:30 ich kann diese Meinung nicht teilen. Ich habe nur eine begrenzte Lebenszeit und ich kann nicht in allem Spezialist sein das muss man anders lösen als zu sagen "ihr habt einfach nur keine Lust". Immerhin bezahl ich auch eine Firma dafür die könnte auch ein Produkt produzieren welches diese Bedingungen erfüllt.
@artuselias
@artuselias 6 лет назад
Ich habe kein Problem mit dieser Muellasche. Viel wichtiger ist, dass bei diesen Prozessen der Abfallverwertung moeglichst wenig Treibhausgase freigesetzt werden.
@Christian-mf2fg
@Christian-mf2fg 5 лет назад
Solange die Industrie nicht im großen Stil umdenkt, bringt es leider wenig das wir Verbraucher uns Gedanken machen und uns bemühen...-.- Man wird regelrecht dazu gezwungen Plastik zu kaufen, egal in welcher Form.
@oeko_fjs
@oeko_fjs 5 лет назад
Wieviel von den 100 Tonnen ist Wasser, das verdampft wird? Wieviele Tonnen CO2 enstehen dabei? Wieviel CO 2 wird erzeugt, um alle diese Stoffe neu herzustellen bevor die verbrannt werden? Wieviel CO 2 kann gespart werden, wenn man optimal Recycelt? Brennt der Ofen noch gut genug, wenn man optimal recycelt oder muss man da Dinge hinzufügen, die man eigentlich aufarbeiten könnte? Was ist alles in der Schlacke eingeschlossen, was es vorher im Müll gar nicht gab? Und was passiertv mit den Filterstäuben? ...... sites.google.com/site/kryorecycling
@spatzsturm2375
@spatzsturm2375 6 лет назад
Ganz ehrlich, die Müllvermeidung in Deutschland ist grossartig. Zum einen wird der Müll ordentlich eingesammelt und weiter verarbeitet. Zum anderen liegt bereits ein hervorragenden Bewusstsein für die Müllproduktion vor. Ich lebe seit Jahren in Chile und kenne von daher zumindest den Unterschied zwischen diesen beiden Ländern. Hier bekommt man im Supermark ungefragt alles in Plastiktüten eingepackt. Wenn ich einen Apfel kaufe, kommt an der Kassen der Apfel in eine Tüte (das ist keine Überspitzung. Das meine ich ernst). Wenn ich eine Flasche Wasser kaufe; 2 Plastiktüten. Will ich das nicht, muss ich explizit darum bitten. Was die Müllverarbeitung angeht... ich glaube die gibt es garnicht. Das wird einfach alles ins Meer gekippt oder hinter irgend einen Berg gesammelt. Hin und wieder brennen dann die Müllhalden _ausversehen_ ab ;) Ich selber, inspiriert durch den "Müllkulturschock" versuche mein bestes um zumindest Plastik weitesgehend zu vermeiden. Dank mangelder Angebote ist dies jedoch nicht immer leicht. Versucht mal hier einen Stoffbeutel im Supermarkt zu bekommen. Viel Glück. Und man kommt sich immer ein bisschen wie der Arsch vom dienst vor, wenn man den Jugendlichen am Supermarktband sagt, dass man keine Tüte haben will. Dann können sie deine Sachen nicht einpacken und bekommen dafür auch keinen kleinen obolus. (Sie verdienen damit Geld). Ich will aber nicht immer der Arsch vom Dienst sein. Ich habe mal versucht den Jungs einfach nur Geld dafür zu geben, dass sie mein Scheiss zurück in den Waagen legen. Habe irritierte Blicke geerntet ;_;!
@RanDieBam
@RanDieBam 6 лет назад
Spatz Sturm Hatte ich auf Kuba auch mal, da sind wir nen Weg in Feld langgefahren und als ein paar Hügel kamen mit kleinen Wiesen dazwischen, lag da überall einfach ein Berg voll Müll herum. Hat einen schon ziemlich schockiert. Da sind wir wirklich besser was das angeht. Nicht perfekt, aber trotzdem.
@fjellyo3261
@fjellyo3261 6 лет назад
RanDieBam same in Indien.
@civishamburgum1234
@civishamburgum1234 6 лет назад
Ich kann dir garantieren, dass die Asche des Müllwerkes nicht in Bergwerken endgelagert wird, sondern beispielsweise auf dem Bau weiterverwendet wird.
@keeeksmonster
@keeeksmonster 6 лет назад
Civis Hamburgum ja, aber so viel Asche und Schlacke wie wir produzieren kannst du gar nicht bauen
@hobbitilius
@hobbitilius 6 лет назад
Naja, so gut ich das auch finde wenn man auch nur nen kleinen Schritt macht um weniger Müll zu produzieren, finde ich es dann doch etwas komisch für Gemüse in einen Supermarkt zu gehen. Wenn man wirklich konsequent Müll vermeiden will ist man auf nem Wochenmarkt doch besser aufgehoben.
@viisovari4544
@viisovari4544 5 лет назад
Ganz ehrlich ich bin Student für Medizin am Tag und danach Teilzeit Kellner bis zum Abend in einer Großtstadt und habe auch keine Zeit “Ökonomisch” zu leben. Das verleiht halt dazu in den nächsten Supermarkt zu rennen und einzukaufen.
@reporter-offiziell
@reporter-offiziell 5 лет назад
Meist du ökologisch?
@viisovari4544
@viisovari4544 5 лет назад
reporter Ja mein ich ja. Selbst in den Vorlesungen werden wir immer wieder von den Dozenten auf Bio Produkte hingewiesen. Aber Bio Produkte haben halt ihre Qualität und Qualität = Geld - und das Geld reicht halt gerade so um die WG, Semesterkosten zu bezahlen und über die Runden zu kommen. und glaub mir 80% des Hörsaal von ca 130 Studenten hat die Hand gehoben als gefragt wurde Kantinenessen/Fertiggerichte oder Bio Produkte. Die anderen 20% sind die, die reiche Eltern haben aber hat ja nunmal leider nicht das Glück. 🤷‍♀️ Natürlich wurde angesprochen welche Folgen es für die Umwelt hat und wie es unsere Arbeit beeinflusst nach dem Studium zB. auf Station, im OP, in der Notaufnahme etc. Was da alles an Verpackungen verbraucht und weg geschmissen wird ist nicht normal. Eine Verbandsrunde bei allen Patienten auf einer Chirurgischen Station und der Müllsack muss gewechselt werden 🙄
@reporter-offiziell
@reporter-offiziell 5 лет назад
Wir haben neulich eine Doku von den Kollegen vom SWR gesehen, in denen billig Bio-Produkte gecheckt wurden ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-hZ9TY1EKoc0.html Die sind bio, billig aber meistens nicht so gut für die Ökobilanz weil sie aufgrund der großen Nachfrage zum Teil importiert werden. Das einzige was wirklich helfen kann ist zu versuchen sich nachhaltig und gesund zu ernähren auch wenn man wenig Geld zur Verfügung hat. Und für die Plastikbilanz einfach zu versuchen als Verbraucher ein bisschen Einfluss auszuüben, indem man versucht Plastikverpackung so gut es geht zu vermeiden.
@minhlede
@minhlede 6 лет назад
ich bin seit jahren dabei mich schritt für schritt in die richtung zu bewegen. als dude, der sich nicht schminkt und auch sonst nicht viel von pfelegeprodukten hält, ist es aber auch deutlich einfacher. die größte hürde sind bei mir noch die lebensmittel, da müsste ich für zero waste etwas rumfahren. im supermarkt versucheche ich zumindest möglichst plastikfrei einzukaufen.
@HuesingProductions
@HuesingProductions 6 лет назад
welche Männer schminken sich denn regelmäßig??
@minhlede
@minhlede 6 лет назад
die gibt es. es fällt nur nicht auf.
@yui_ni689
@yui_ni689 5 лет назад
Ich bin seit einigen Wochen jetzt dabei meinen Müll zu reduzieren.. Dadurch das wir keinen unverpackt laden im Ort haben und der nächste erst 2h Autofahrt entfernt sind ist es für uns aber nicht sehr einfach.. Wo wir können achten wir natürlich auch drauf und werden diesen Weg weiter beschreiten und wer weiß.. Vielleicht kriegen wir das ganze auch ohne unverpackt laden irgendwann alles hin.. Schaffen andere ja auch 😂 #ausliebezurumwelt
@durchatmen9656
@durchatmen9656 5 лет назад
und woher kommt ihr puder? und an wem wurde es getestet? gut spielt nicht zur sache aber ihre haare sind fettig und ihre haut zerstört....das wär es mir also nicht wert. aber das kann ja jeder für sich selbst entscheiden.
@easyakt4593
@easyakt4593 6 лет назад
Hey Leute beim Thema Müll ist mir mein Aushilfsjob im Supermarkt eingefallen. Dort war ich Getränke Bereich tätig gewesen. Nach dem ich die Regale aufgefüllt hatte, musste ich die Reste die nicht reingepasst haben, auf eine Palette stellen und dick mit Plastikfolie( sowas wie Frischhalte Folie) umwickeln und das jeden Tag. Im nach hinein war das Müll der gut vermieden werden kann.
@reporter-offiziell
@reporter-offiziell 6 лет назад
Hattest Du das dem Supermarkt auch mal so sagen können?
@easyakt4593
@easyakt4593 6 лет назад
reporter leider nicht. War aber eh schon genervt genug von denen und war nur für 2 Monate beschäftigt, weil ich dann mit meinem BFD gestartet habe
@leaschork3296
@leaschork3296 4 года назад
Ich vermeide Müll indem ich keine Plastikflaschen kaufe meine Klamotten die zu klein sind auf einem Flomarkt verkaufen und habe und benutzt auch solche Obst/Gemüse Netze
@reporter-offiziell
@reporter-offiziell 4 года назад
Da gehst du ja schon mit ziemlich guten Beispiel voran! 👍
@blblalalbla
@blblalalbla 5 лет назад
Die wievielte Reportage über sowas ist das jetzt?
@deathmetalhablo
@deathmetalhablo 6 лет назад
Ich lebe fast müllfrei. Hab meinen Plastikmüll seit nem Jahr nimmer ausleeren müssen.
@VincenzoSp
@VincenzoSp 6 лет назад
Und dafür hat Laura wahrscheinlich den doppelten Wasserverbrauch, weil sie alles immer spülen muss!
@jaloley9138
@jaloley9138 3 года назад
#ecosia
@regnumteutonicum8188
@regnumteutonicum8188 6 лет назад
Grüße gehen raus an all die Asiaten :)
@Chuckomat5000
@Chuckomat5000 5 лет назад
ganz informativer Beitrag, jedoch dein Abschiedsplädoyer find ich eher schwach. Klar musst du nicht den kompletten Ökoappell rausdonnern. Aber der "eine" 2 go Becher oder die "eine" Tüte in die 20-30 plastikverpackte Sachen passen, ist viel mehr eine Scheinlösung fürs gute Gewissen =/
@reporter-offiziell
@reporter-offiziell 5 лет назад
Danke für deine Kritik! Das stimmt natürlich, aber irgendwo muss man ja erstmal anfangen🙂
@Chuckomat5000
@Chuckomat5000 5 лет назад
@@reporter-offiziell und danke dir für deine Antwort. =) das stimmt auch wiederum, es ist wirklich schwer, bzw kostet es den Normalo eher Überwindung. Da die meisten nicht dieses Bewusstsein haben, oder die Umsetzung eine komplette Veränderung unseres Konsumverhaltens ist.. Fass ohne Boden. Beste Grüße =)
@barischenge
@barischenge 6 лет назад
Ich frage mich bei so Leuten die eine sehr sehr eingeschränkte Ernährung haben und alles irgendwie bewusst machen ob sie überhaupt Zeit für Kinder oder Arbeit haben..
@sandhexe2
@sandhexe2 6 лет назад
Baris Sagichnicht aus welchem Grund sollten sie das nicht? Wenn du Behälter, Rezepte und Zutaten einmal hast, weißt wo du zum einkaufen hingehen musst etc. ist es doch nicht aufwendiger. Manche Dinge sind sogar schneller selbst gemacht, als du sie einkaufen kannst. Man muss sich nur einfach mal da rein lesen
@Chuck_vs._The_Comment_Section
@Chuck_vs._The_Comment_Section 6 лет назад
Und wie kauft sich die Dame dann ihre flüßigen bzw fettigen Lebensmittel? Wie zB Butter, Magerine, Yoghurt, Dressing, Saft, Milch. Mir diese und ähnliche Lebensmittel ohne Verpackung zu kaufen stell ich mir schwierig vor. Oder macht sie das alles selber?
@eveschwarz467
@eveschwarz467 5 лет назад
Nun ja, Milch, Sahne, Yogurt und Saft bekommt man in Glasflaschen. Glas ist unendlich recycelbar.
@Chuck_vs._The_Comment_Section
@Chuck_vs._The_Comment_Section 5 лет назад
Mir ist kein Laden bekannt wo es so etwas in Glasflaschen gibt. Sogar im örtlichen Bio-Laden gibt es diese Produkte fast ausschließlich nur in Plastepackungen. Abgesehen von Obst & Gemüse. Das kann man dort in Papiertüten kaufen.
@Aniqa101
@Aniqa101 5 лет назад
@@Chuck_vs._The_Comment_Section Gibt es alles in jedem Rewe und Edeka, in dem ich war. Teilweise sogar beim Aldi.
@eveschwarz467
@eveschwarz467 5 лет назад
ordentliches Video, nichts Neues. Der Reporter wirkt interessiert, aber nicht motiviert, noch etwas bei sich zu optimieren, als wäre es zu anstrengend. Ich hätte mir ein Video mit mehr Struktur gewünscht, ein paar Dinge wurden nur kurz angerissen, aber es gibt noch so viel mehr.
@lalelu9722
@lalelu9722 5 лет назад
Wie witzig " das heisst du isst im Restaurant mit deinem eigenen Besteck" .. :) klar macht Sinn.
@garnsdorfcountycustoms3688
@garnsdorfcountycustoms3688 5 лет назад
Ob Sie schon einmal erfahren hat, wie Natron ``gewonnen´´ wird?!
@battlerapcupofficial
@battlerapcupofficial 5 лет назад
Also der Reporter hat ja mal null Bock und stellt es als totalen Verzicht dar, auf seine Müllproduktion zu achten... Da hätte man sicher mit etwas mehr Begeisterung den ein oder anderen doch überzeugen können.
@shinsu69
@shinsu69 6 лет назад
Ganz ehrlich, was bringt es? Ich möchte etwas ändern, aber dann sehe ich Videos von RU-vidrn, die über 1000 Plastikbecher in der Wohnung verteilen weil es witzig ist und es ein "PRANK" ist. Ich konnte es einfach nicht fassen... Da kann ich, du und der Rest der Welt noch so sparsam leben, irgendein Idiot zerstört das wieder (danke Rewi und alle vom "Team Ufo" / gibt aber mit Sicherheit viele die das nachmachen). So ein Mist sollte echt eine Straftat sein.
@minhlede
@minhlede 6 лет назад
lol die verrückte mit dem eigenen strohhalm
@superOify
@superOify 6 лет назад
allet kla prinz pi
@birgitkung
@birgitkung 4 года назад
Paprika gibts überall unverpackt und lose
@miak2497
@miak2497 2 года назад
Kommt aber meistens nicht aus Deutschland, was auch nicht gut für die Umwelt ist.
@birgitkung
@birgitkung 2 года назад
@@miak2497 aber man muß anfangen sonst wirds nichts
@regnumteutonicum8188
@regnumteutonicum8188 6 лет назад
Nen eigenen Strohhalm... Geile Idee :) Doch ich bin einer der Typen die sich dan einfach 2 nehmen. Ist halt 4 free :) Und schon war der "Öko" Strohhalm fürn Arsch
@gerthubner7725
@gerthubner7725 6 лет назад
Ein kleiner Tipp an alle die ihre eigenen Strohhälme in die Bar mitnehmen: Wenn Müll zu wenig Energie (Plastik/Papier) enhält hat eine Müllverbrennungsanlage Probleme. Dann wird dort extra sortierter Plastikmüll/Papiermüll oder Öl verbrannt um sich des Mülls zu entledigen. Lösung: Ökologisch denken ja, aber bitte nicht wie die Frau übertreiben.
@sturmpinguuu3702
@sturmpinguuu3702 6 лет назад
Gert Hübner Oh nein dann würden die Müllverbrennungsanlagen irgendwann nicht mehr funktionieren. Das würde dann irgendwann nicht mehr die Umwelt zerstören... WIE SCHLIMM, KEIN ZERO WASTE MEHR
@Aniqa101
@Aniqa101 5 лет назад
@@sturmpinguuu3702 Gibt es denn fuer Restmuell eine Alternative, ausser verbrennen?
@sturmpinguuu3702
@sturmpinguuu3702 5 лет назад
@@Aniqa101 Nein, im Restmüll sind verschiedenste Dinge und in dieser Mischung lässt es sich nicht recyclen. Aber man kann ja genau auch diese Abfälle reduzieren.
@Aniqa101
@Aniqa101 5 лет назад
@@sturmpinguuu3702 Es geht doch darum, dass es nicht schlimm ist, wenn ab und zu mal Plastik oder Papier im Restmuell landet, u. a. weil dieser oft sehr nass ist und deswegen "reiner Restmuell" schlecht brennt. Restmuell wird immer anfallen, auch wenn jeder Konsument auf Zero Waste setzt.
@superOify
@superOify 6 лет назад
zero waste - ballert 3000kcal am tag die alte :((((((((
@Unbekannteruser1
@Unbekannteruser1 6 лет назад
Aber kauft bei h&m ein 🤣🤣🤣 Frag mal ob deine tampons auch ohne verpackung bekommst
@TheStreetsBeats
@TheStreetsBeats 6 лет назад
Frag Nach dann nimm halt ne Menstruationstasse
@keeeksmonster
@keeeksmonster 6 лет назад
Oder waschbare stoffbinden
@Chamitammy
@Chamitammy 6 лет назад
Ganz ehrlich? Ich bin zu bequem für zero waste. Ich greif nicht mehr zu Plastiktüten, hab meine Becher und meine Trinkflasche und das wars. Der meiste Abfall kommt bei mir in der Küche zusammen. Würden Supermärkte alles unverpackt anbieten, würde ich ganz automatisch zero waste einkaufen! Aber so ist es nicht und ich bin zu bequem für den Wochenmarkt und deren Papiertüten. Schade, aber ist leider so.
@mormonenchief1272
@mormonenchief1272 6 лет назад
MrsTammyTami also ich kaufe gerne auf nem Markt ein, ist ja eigentlich auch nicht anstrengender bzw. aufwendiger als im Supermarkt oder?
@glitzerplastikchichi
@glitzerplastikchichi 6 лет назад
+Jack Herer Völlig richtig. Allerdings finden viele Wochenmärkte je nach Region oft nur Vormittags statt. Viele können aber um diese Uhrzeit nicht ihren Wocheneinkauf erledigen und nicht jeder wohnt in einem Ballungsgebiet.
@mormonenchief1272
@mormonenchief1272 6 лет назад
Glitzerplastik Chichi ja stimmt daran hab ich nicht gedacht. Da ist man als Student etwas flexibler
@debramorgan6331
@debramorgan6331 6 лет назад
Ich habe aufgrund meiner Arbeitszeit auch keine Gelegenheit, um auf den Wochenmarkt zu gehen. Außerdem müsste ich noch in die nächste Stadt fahren, um ihn zu besuchen. Aber ich kaufe fast mein gesamtes Obst und Gemüse in den verschiedenen Hofläden, die es im Umkreis meines Wohn- und Arbeitsortes gibt. Ich habe stets einen Korb dabei und Stoffbeutel in der Tasche und im Auto, damit ich auch spontan einkaufen kann. Und selbst im normalen Supermarkt kann man eine Menge Obst- und Gemüsesorten unverpackt einkaufen. Ich kaufe so gut wie alles lose und kleinere Dinge wie Pilze oder Beeren fülle ich in ein mitgebrachtes Stoffbeutelchen ab. Mancherorts werden von regionalen Höfen auch Biokisten angeboten, tlw. nicht nur mit Obst und Gemüse sondern auch mit Brot und Milchprodukten. Auch beim Bäcker kann man einfach auf Verpackungen verzichten, indem man das Backwerk entweder lose oder im Baumwollbeutelchen mitnimmt. Ich backe aufgrund der vielerorts verwendeten fragwürdigen Zusatzstoffe jedoch immer selbst. Bei Milchprodukten und Getränken kann man auch sehr einfach auf Müll verzichten, indem man sie in Pfandgläsern kauft. Zum Milchverkauf halten manche Höfe Milchtankstellen bereit.
@tomo13571
@tomo13571 6 лет назад
Man kanns auch übertreiben
@allarie1995
@allarie1995 6 лет назад
Man kanns auch untertreiben ;)
Далее
Leben ohne Plastik
14:56
Просмотров 142 тыс.
Metaflow - Shake Zubereitung (in 2 Minuten)
2:04
Просмотров 1,6 тыс.
Tragic Moments 😥 #2
00:30
Просмотров 3,2 млн
Hunde und Katzen vegan ernähren - muss das sein?
8:59
Essen ohne Geld: Die Food-Rebellen | SPIEGEL TV
15:20
Просмотров 431 тыс.
Tragic Moments 😥 #2
00:30
Просмотров 3,2 млн