Тёмный

Selbsttest: Bewusster leben - Wie teuer ist Nachhaltigkeit wirklich? 

Y-Kollektiv
Подписаться 1,1 млн
Просмотров 536 тыс.
50% 1

Im Kapitalismus regiert das Geld? Kein Problem, schließlich sind wir als Konsumenten im Besitz eben dieses Kapitals und können zumindest teilweise entscheiden, wohin die Reise geht. Doch bei den Themen wie Ausbeutung, Kinderarbeit, Waldrodungen, Massentierhaltung, unnötiger CO2-Ausstoß, privatisierte Wasserreserven sind wir uns sicher einig, dass wir das nicht wollen. Und ja, die Stimmen für einen Wandel, angestoßen durch Politik und Wirtschaft werden immer lauter. Aber sind wir nicht eigentlich alle selbst verantwortlich? Wie die Marktwirtschaft funktioniert wissen wir schließlich alle: Angebot und Nachfrage. Felix M. macht den Selbsttest und stellt seinen alltäglichen Konsum auf die Probe. Er versucht konsequent und radikal, sein Geld in die ethisch korrekt auszugeben. Konsum als Boykott und Unterstützung. Er geht in einem Unverpacktladen einkaufen, tritt einer Solidarischen Landwirtschaft (kurz: SoLawi) bei, eröffnet ein Konto bei der Umweltbank GLS, wechselt den Stromanbieter und steigt auf das Fairphone um. Er trifft eine Expertin für Nachhaltigkeit von der Verbraucherzentrale, die seinen Kühlschrank prüft. Auf dem Wochenmarkt spricht er mit einem Wirtschaftswissenschaftler über Ethik und Konsum und interviewt Thomas Jorberg, der sich seit 42 Jahren mit ethischen Geldanlagen beschäftigt.
Mit seinem Selbstexperiment beantwortet er die Frage, ob das gute Gewissen ein Luxusprodukt ist.
------------
Reporter: Felix M.
Kamera: Oliver Rusanov, Jurek Veit, Felix M.
Schnitt: Oliver Rusanov, Eike Bartsch
CvD: Lea Semen
------------
Musik aus dem Film:
Bas & J. Cole - Tribe // Flantier - Azur // Joch Martinez - One More Sucka // Sampa the Great - Blue Boss // Kummer - Wie viel ist dein Outfit wert
------------
Weiterführende Artikel zum Thema:
NDR: Bankberater auf "Nachhaltigkeit" vorbereitet? www.ndr.de/nachrichten/info/B...
Wirtschaftswoche: Ist die Mode-Industrie auf dem Weg zu echter Nachhaltigkeit?www.wiwo.de/unternehmen/hande...
Kriterium Nachhaltigkeit wird wichtig wie die Bonität: www.welt.de/print/die_welt/wi...
Utopia: 5 Tipps, wie du sofort nachhaltiger leben kannst
utopia.de/ratgeber/5-tipps-wi...
GEO-Interview: Wie „grün“ ist Ökostrom wirklich?
www.geo.de/natur/oekologie/70...
Zeit: Ich muss min Leben ändern: www.zeit.de/2013/05/Lebenssti...
Sueddeutsche: Interview nachhaltig Reisen -
www.sueddeutsche.de/reise/nac...
TAZ: Öko ist (k)ein Luxusproblem taz.de/Oekobilanz-und-Einkomm...
DLF-Nova: Vom Stress die Welt zu retten- www.deutschlandfunknova.de/be...
------------
Wir sind Y! - ein Netzwerk von jungen JournalistInnen. In unseren Web-Reportagen zeigen wir die Welt, wie wir sie erleben. Recherche machen wir transparent.
► Hier kannst Du uns ABONNIEREN: goo.gl/8yBDdh
► FACEBOOK: / ykollektiv
► INSTAGRAM: / y_kollektiv
► TWITTER: / y_kollektiv
► SPOTIFY: spoti.fi/2L7CGNc
------------
► #ykollektiv gehört zu #funk:
RU-vid: / funkofficial
funk Web-App: go.funk.net
Facebook: / funk
► Eine Produktion der sendefähig GmbH / sendefaehig // sendefaehig.com

Опубликовано:

 

8 янв 2020

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 1,6 тыс.   
@ykollektiv
@ykollektiv 4 года назад
Hallo liebe Community, wie ist es bei Euch? Seid Ihr bereit Euren Lebensstil zu ändern und mehr Zeit und Geld zu investieren um nachhaltiger zu konsumieren? Und wo kommt Ihr (vielleicht) an Eure Grenzen? ------------ Hier geht's zum Q&A zu Reportage: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-kAnASQvhAo4.html
@Officialnorio
@Officialnorio 4 года назад
Ja. Vor einer Weile fiel mir auf, dass ich nicht so lebe, wie ich es eigentlich von der Gesamtheit erwarte! Ich will nämlich das der Klimawandel nicht exisitert, Tierausbeutung kein Geschäft ist, Menschen fair bezahlt werden und Ökosysteme geschützt sind. Ich habe vor einer Weile meine Ernährung umgestellt (lebe vollwertig vegan) und jetzt arbeite gerade daran weniger Plastik zu verbrauchen. Nach dem Umzug werde ich Hafer und co. nur noch aus dem örtlichen Unverpacktladen beziehen! LG Norio • Science & mehr
@duschphobie
@duschphobie 4 года назад
commuinity?
@v1kt0r159
@v1kt0r159 4 года назад
Nicht einen Euro werde ich mehr ausgeben um nachhaltiger zu sein. Mein Geldbeutel erlaubt es mir nämlich nicht
@kolnerkampfradler7743
@kolnerkampfradler7743 4 года назад
Ich komme bei der Ernährung an meine Grenzen, da ich es nicht schaffen auf Käse zu verzichten.
@user-zq8xn6tm8l
@user-zq8xn6tm8l 4 года назад
Nö. Was juckt mich Umwelt wenn ich spätestens in 80 Jahren tot bin?
@sunshinekid871
@sunshinekid871 4 года назад
Für mich bedeutet Nachhaltigkeit vorallem, alles bis zum "Ende" zu gebrauchen und wenn möglich gebraucht zu kaufen (Elektrogeräte, Kleidung, Möbel etc.). Für mich also ein wenig irritierend zu sehen, dass du dein noch funktionierendes iPhone ersetzt durch ein FairPhone. Auch wenn das Fairphone fair und ökologisch nachhaltiger produziert ist, wäre es nachhaltiger das erst zu kaufen, wenn dein altes den Geist aufgibt, oder es sogar gebraucht zu erwerben.
@sunshinekid871
@sunshinekid871 4 года назад
Also erstmal alles bis "geht nicht mehr" aufbrauchen, neues nur wenn nötig und gebraucht kaufen. Wenn das nicht möglich ist, immer nachhaltige und faire Varianten bevorzugen, aber sich zum Beispiel auch im Klaren sein darüber, dass auch unnachhaltige Sachen erworben werden können wenn man weiß, dass sie besser zu einem passen, um unnötigen neuen Konsum zu vermeiden.
@einfachnurleo7099
@einfachnurleo7099 4 года назад
Reparieren gibts da auch noch... muss ja nicht immer alles gleich weggeworfen werden.
@j.n.9960
@j.n.9960 4 года назад
Das stimmt! Ich denke in der Doku sollten einfach mehrere Alternativen aufgezeigt werden. Aber man hätte auf dein Argument hinweisen können.
@chrisv4112
@chrisv4112 4 года назад
Oder Selbst Machen, Deo, Spülmittel & Co . Recyceltes Toilettenpapier. Wasser aus dem Wasserhahn nicht in Flaschen kaufen. Wenn man Unterwegs ist, eine Thermoskanne mit einem Getränk und etwas zum Essen mitnehmen in einer Brotdose. Wenig oder Verzicht von tierische Produkte. ✌🌻🥦
@thumka3654
@thumka3654 4 года назад
Chris v Du meinst kein Wasser kaufen aus Plastik sondern in Glasflaschen? Oder meinst du mehr weil grosse Firmen anderen das Wasser klauen? Hab dazumal ne Doku gesehen, aber ganz Bescheid zu dem Thema weiss ich nicht. Wir kaufen einfach meistens Wasser im Glas, für den Fall wen die Wasserleitung abgestellt wird oder so. Sonst brauchen wir aber auch viel Leitungswasser
@DoYouEvenGambitBro
@DoYouEvenGambitBro 4 года назад
Der 2nd hand Markt ist Glasklar der nachhaltigste Markt den es gibt. Nichts ist so nachhaltig wie altes weiter zu benutzen.
@3SuperTree
@3SuperTree 4 года назад
Das Frage ich mich immer ob sowas Massentauglich ist... Irgendwoher müssen die Second Hand Sachen ja kommen
@Quaabo
@Quaabo 4 года назад
Ich denke, das kann man so nicht ganz so generell ausdrücken. Das kommt dann schon noch auf das einzelne Produkt an, gerade bei Elektrogeräten. Da hat sich in der effizienz schon einiges getan bei der Energieeffizienz. Man spart sich dann zwar den Energieverbrauch der Herstellung, aber wenn z.B. der alte Kühlschrank doppelt so viel Energie im Betrieb verbraucht, dann ist die ursprüngliche Energie-Einsparung schnell wieder weg. Trotzdem stimme ich dir natürlich zu, finde aber man sollte es trotzdem etwas differenzierter betrachten.
@Quaabo
@Quaabo 4 года назад
@@xoxozorroKlar. Bei einem relativ neuen Produkt ist second Hand in den meisten Fällen die bessere Wahl. Vergleicht man jetzt aber einen kleinen modernen Fernseher mit einem uralten Röhrenbildschirm, der Unmengen Energie frisst, ist second Hand nicht die bessere Wahl.
@MS-dz1di
@MS-dz1di 4 года назад
@@QuaaboAuch da kommts aber drauf an, wieviel TV man letztendlich schaut.
@Moooiee
@Moooiee 4 года назад
Da ist aber alles hässlich.
@tommyhaumi
@tommyhaumi 4 года назад
Grundsätzlich finde ich das Thema und die Doku sehr gut. Aber z.B. beim Smartphone wäre es sinnvoller das Handy das man schon hat so lange zu benutzen, bis es kaputt geht, weil ja die Ressourcen schon verbraucht wurden, anstatt ein neues zu kaufen, da natürlich auch das Fairphone Ressourcen verbraucht. (Ähnlich wie beim Keks)
@shinobi-7476
@shinobi-7476 4 года назад
Das Problem ist, dass die Handys heutzutage einfach nach 2 Jahren schon kaputt gehen und Reperaturen sind so teuer oder lohnen sich nicht da kann man sich fast ein neues Handy von kaufen
@tommyhaumi
@tommyhaumi 4 года назад
@@shinobi-7476 Naja ich denke wenn man aufpasst und gut damit umgeht können Handys schon länger halten, mein letztes Handy hat über 5 Jahre gehalten. Aber natürlich kann es auch immer sein, dass es einem runterfällt und das Display bricht oder Ähnliches. Ein anderes Problem sind auch fehlende (Sicherheits)updates..
@EmelieAmber69
@EmelieAmber69 4 года назад
@@shinobi-7476 Das stimmt nicht, zumindest meiner Erfahrung nach. Ich weiß nicht was du mit deinem Handy anstellst aber meine Handys halten deutlich länger. Was die Hersteller allerdings tatsächlich machen ist dass das betriebsystem langsamer wird mit der Zeit. Kann man lösen in dem man stock android oder was auch immer drauf flasht :)
@Vlis-sunshine
@Vlis-sunshine 4 года назад
MrFreymi ja das wollte ich auch sagen. vor allem, dass apple 6 jahre updatet im gegensatz zu android. nachhaltigkeit= apple.
@stfn1218
@stfn1218 4 года назад
Ich bin der Meinung man sollte gar keine neuen handys mehr kaufen, auch wenn es ein Fairphone ist. Es gibt mehr als genug gebrauchte handys auf dem Markt, da es viele Menschen gibt die jedes Jahr (bespielsweise) das neue iPhone kaufen. Diese Ressourcen wurden schon verbraucht und sollten noch bis zum Totalschaden genutzt werden.
@stripesANDpoints
@stripesANDpoints 4 года назад
In den Kommentaren stehen teils leider fast besser recherchierte Aussagen als in der Reportage. Wenn du kaum kochen kannst ist es auch nicht so einfach von heute auf morgen nur mit lokalem und saisonalem Gemüse zu leben. Ich glaube Schritt für Schritt geht einiges einfacher und schlussendlich auch nachhaltiger. Hätte man ein wenig mehr recherchiert, hätte man in der doku auch anbringen können, dass es z.B. Immmmer sinnvoller ist second hand zu nutzen. Dann ist auch das H&M shirt noch nachhaltiger als das 90€ shirt neu. Aber trotzdem gut, dass du dich da mal so mutig reingestürzt hast.
@k4s461
@k4s461 4 года назад
Gesamtgesellschaftlich gesehen ist das aber Unsinn, da nicht jeder second hand kaufen kann. Irgendwer muss ja first hand abgeben.
@stripesANDpoints
@stripesANDpoints 4 года назад
K4S4 naja, mit allem was wir momentan auf dem Planeten haben würden wir mit second hand schon echt echt weit kommen. Und wenn‘s nicht mehr geht, dann kann man ja wider weiterschauen. Zu diesem Zeitpunkt hätte sich ja das ganze Konsumsystem schon verändert, weil der First Hand Konsum dermassen einbrechen würde.
@k4s461
@k4s461 4 года назад
@@stripesANDpoints puh das ist natürlich deine persönliche Einschätzung, die ich mit Blick auf Millionen von Menschen, die bisher sogut wie gar nichts besitzen, absolut nicht teilen kann.
@stripesANDpoints
@stripesANDpoints 4 года назад
Aber teilen wir die ansicht, dass millionen menschen hier im Westen mindestens doppelt so viel besitzen, wie sie brauchen?
@not-a-ghost2206
@not-a-ghost2206 4 года назад
@@k4s461 Es geht nicht um die Millionen Menscjen, die nichts besitzen. Es geht um dich, hier im Westen, was DU tun kannst. Wenn alle ein bisschen was tun, ist das schon sehr viel.
@everydaysebra
@everydaysebra 4 года назад
Ich finde schade, dass nicht einmal der Einfluss unserer Ernährung thematisiert wurde.
@enyab.89
@enyab.89 4 года назад
Absolut!
@amtresus
@amtresus 4 года назад
Ich finde es sehr schade, dass du nicht erwähnst das es sich beim Fairphone um ein stink normales Android Handy handelt. Deine persönlichen Umstiegsprobleme machen dort leider das Fairphone schlechter, als es für Android Gewöhnte ist. lg, sonst sehr gute Doku. EDIT: Rechtschreibfehler
@Micha-ej8ul
@Micha-ej8ul 4 года назад
Ist das Android auf dem Fairphone nah am Orginal von Google oder stark verändert (was ich mir nicht Vorstellen kann)? Da liegen oft ja Welten zwischen den Herstellern.
@rainerwinkler7535
@rainerwinkler7535 4 года назад
Android Handys sind einfach schlecht
@MrKusoyaro
@MrKusoyaro 4 года назад
@@Micha-ej8ul Soweit ich das nach kurzer Recherche sagen kann, ist es nah am Original, wenn nicht sogar Android One. Somit also die wahrscheinlich beste Variante. Muss hier auch Elias zustimmen. Wer mit Android nicht klar kommt, sollte vielleicht lieber erstmal sich selbst hinterfragen.
@MrKusoyaro
@MrKusoyaro 4 года назад
@@rainerwinkler7535 Danke für deine produktive und hilfreiche Aussage.
@ijo8254
@ijo8254 4 года назад
Das ist hier nur pure Ideologie zwischen Android und Apple. Die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo dazwischen
@Outbreak001
@Outbreak001 4 года назад
Jeder Tag ist Wahltag. Wir haben als Endverbraucher auch ein Wörtchen mitzureden, aber die großen Veränderungen erreicht man durch politische Maßnahmen.
@flippa4220
@flippa4220 4 года назад
Nein, große Änderungen kann man auch als Endverbraucher erbringen. Politische Maßnahmen haben allerdings eine schnellere Durchsetzungskraft. Das Umweltbewusstsein der heutigen Gesellschaft braut sich schon seit Jahrzehnten zusammen!
@ekio3572
@ekio3572 4 года назад
@@flippa4220 ganz meiner Meinung!
@DonC876
@DonC876 4 года назад
Das sollte hand in hand gehen. Aber in unserer neo liberalen Industrie Oligarchie, klappt das mit der Politik nicht so gut leider
@kerstint7441
@kerstint7441 4 года назад
@@flippa4220 Klimaschutz ist was anderes als Umweltschutz bevor hier wieder irgendwelche Idioten beleidigen.
@flippa4220
@flippa4220 4 года назад
Tim Ihr Kommentar scheint mit sehr aus dem Kontext der sonstigen und des meinen Kommentars zu sein. Ich habe keines der beiden Wörter erwähnt, aber danke, dass Sie das Offensichtliche nochmal verdeutlicht haben.
@Pseudynom
@Pseudynom 4 года назад
Ein gebrauchtes Handy ist nachhaltiger als ein Fairphone.
@e.t6605
@e.t6605 4 года назад
Erklär wieso
@Franziskaloewel
@Franziskaloewel 4 года назад
@@e.t6605 weil das gebrauchte Handy schon da ist, schon gekauft wurde, und sowieso nicht mehr benutzt wird. Ein neues faires handy ist eben neu und es wird neu hergestellt. :)
@Pseudynom
@Pseudynom 4 года назад
@@Franziskaloewel Dies! 👌👏👏
@e.t6605
@e.t6605 4 года назад
@@Franziskaloewel danke für die Antwort :) da hast du recht
@Pseudynom
@Pseudynom 4 года назад
@Hans Vader Mein altes Handy war 6 Jahre alt, als ich es weiterverkauft habe. Und mein gebrauchtes S7 funktioniert auch noch tadellos. Mit ein bisschen Geschick kann man auch bei den nicht-modularen Handys einiges selbst austauschen. Besonders bei iPhones ist das noch relativ leicht.
@patrickhighspeed
@patrickhighspeed 4 года назад
Für die Doku folgende Regel z. B. wegen des Handys: 1. Vermeiden (also gar nicht erst konsumieren) 2. Wiedernutzen (Gebraucht z. B.) 3. nachhaltig kaufen Also z. B. gar nicht erst ein neues Handy kaufen, weil deines ja noch funktioniert.
@oskaroner3444
@oskaroner3444 4 года назад
Reparieren 😊
@7784000
@7784000 4 года назад
Reduce, reuse, recycle. 👆
@burnedvegantoast2431
@burnedvegantoast2431 4 года назад
Reduce, reuse, repair, recycle ♻️
@0Educator0
@0Educator0 4 года назад
Nachhaltig wäre es gewesen das iPhone noch 10 Jahre zu nutzen und in stand zu halten, bis es entweder auseinanderfällt oder Apple den Support für das Modell einstellt. Genauso ist nichts nachhaltig daran ein verbrauchsarmes Auto zu kaufen, wenn die Produktion eines Neuwagens mehr Emissionen verursacht als das bereits gekaufte und produzierte Auto noch >10 Jahre zu fahren.
@DoYouEvenGambitBro
@DoYouEvenGambitBro 4 года назад
Dazu muss man aber auch sagen das die Instandhaltung von Apple Produkten nicht in deren Geschäftskonzept eingeplant ist. Im Gegensatz zu Fairphone und Shiftphone.
@honestyisthegucci
@honestyisthegucci 4 года назад
Danke
@Alternatoast
@Alternatoast 4 года назад
@@DoYouEvenGambitBro Aber deswegen direkt ein neues Handy kaufen, obwohl das eigene noch gut funktioniert und es einem sogar besser gefällt?
@nukularpictures
@nukularpictures 4 года назад
@@DoYouEvenGambitBro Das ist Quatsch. Bei Apple hast du noch 5 Jahre Software Support. Bei Fairphone heißt es man bemüht sich 5 Jahre zu bieten. Reparatur ist bei dem IPhone auch möglich. Klar nicht so einfach wie bei dem Fairphone, vor allem da das IPhone wasserdicht ist, das Fairphone nicht, aber auch da kann man eigentlich jedes Bauteil tauschen wenn man will. Bis auf das Display ist nichts verklebt. Und ich denke das IP68 das Verkleben durchaus rechtfertigen. Vor dem IPhone 7 (erstes IPhone mit Schutz vor wassereintritt, war es auch sehr einfach die Teile zu tauschen. Im übrigen ist mit AppleCare und den Reparaturen im Store es sehr wohl eingeplant. Da sind alle anderen Androids doch deutlich schlechter.
@ykollektiv
@ykollektiv 4 года назад
Hi, Udo! da hast Du natürlich recht. Mir war es aber für den Film wichtig, herauszufinden ob nachhaltig und fair produzierte Smartphones, so wie zum Beispiel das Fairphone oder das Shiftphone, gute Alternativen sind und dafür musste ich eines kaufen. Ich hätte es auch sehr gerne behalten, aber leider komme ich mit Android als Betriebssystem einfach nicht gut klar. Liebe Grüße, Felix
@pollypocket2810
@pollypocket2810 4 года назад
Ich hab mich echt gefreut, dass der Wirtschaftswissenschaftler sich auf Kant bezogen hat, da der kategorische Imperativ auf so vieles wunderbar anwendbar ist. Philosophie hat mir immer Spaß gemacht. Tolles Video!
@Officialnorio
@Officialnorio 4 года назад
Mit Konsum ist es wie mit Wahlen. Der Einzelne bewegt auf den ersten Blick nicht viel, doch betrachten wir das Ganze so fällt auf, dass nichts wichtiger ist als die Stimme der einzelnen Personen. Wir gehen jedes mal in den Supermarkt, unsere Einkausliste ist nichts anderes als ein Stimmzettel! Gehen wir auch im Geschäft bewusst wählen. Warum importiere Äpfel kaufen, wenn es auch hier welche gibt? Warum Milch kaufen, wenn man auch Hafermilch nehmen kann? Warum Duschgel mit Mikroplastik kaufen, wenn es auch Seifenstücke gibt? LG Norio • Science & mehr
@vaesh7854
@vaesh7854 4 года назад
Wenn wir keine Tomaten aus z.B. Marokko kaufen dann würden doch viele Kleinbauern dort Pleite gehen.
@hannahsch3796
@hannahsch3796 4 года назад
@@vaesh7854 die könnten dann ihre Tomaten dort verkaufen.. Oder sich eben einen anderen Job suchen 💁🏼‍♀️ das ist die gleiche Begründung wie wenn man Kleidung die von kindern produziert wird kauft, weil die kinder ja sonst kein geld verdienen würden 😅
@vaesh7854
@vaesh7854 4 года назад
@@hannahsch3796 Versuch mal mit dem Verkauf von Gurken in Deutschland deinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Die Kleinbauern im Marokko könnten doch niemals mit den lokalen Großkonzernen mithalten.
@helgemeff5555
@helgemeff5555 4 года назад
@@vaesh7854 Dann spende den Kleinbauern in Marokko doch etwas. Es gibt zahlreiche Organisationen, die Spenden samnmeln.
@Gustav_der_III
@Gustav_der_III 4 года назад
Und wie bei Wahlen muss man meistens zwischen einem giant douche und einem turd Sandwich wählen😉
@otis121212166677722
@otis121212166677722 4 года назад
Kleideekreisel ist eine gute Alternative für gebrauchte Klamotten
@drunkmorrison
@drunkmorrison 4 года назад
konsument Man sollte aber nicht vergessen, dass die Verkäufer von gebrauchten Klamotten wohl größtenteils neue Klamotten davon kaufen. Somit finanziert man also indirekt deren “verschwenderischen” Lebensstil mit. Außerdem steigert das Wissen, dass eh jemand meinen neuen Nike Hoodie gebraucht kaufen wird, meine Bereitschaft mir ständig neue Klamotten zuzulegen. Es ist halt nicht alles immer so schwarz und weiß wie es einige Leute hier in den Kommentaren darstellen. Manchmal ist gebraucht kaufen besser, manchmal aber eben auch nicht.
@mariie1743
@mariie1743 4 года назад
Das trifft auf manche Verkäufer zu und es gibt auf Kleiderkreisel auch neue Artikel. Aber die meisten Sachen sind gebraucht und schon länger getragen. Und es ist doch immerhin besser den gebrauchten Nike Hoodie vom jemandem zu kaufen als sich selbst ebenfalls einen neuen zu holen. Außerdem sind Fairtraide Klamotten oft nicht sehr modisch und auch teuer, was sich vor allem Schüler echt nicht leisten können. Deshalb finde ich Kleiderkreisel ist eine super Alternative :)
@xxcarolinxx2517
@xxcarolinxx2517 4 года назад
Ich kann ubup nur empfehlen, ist ein online Secondhand Shop aus Berlin. Bestelle dort gelegentlich gerne mal.
@madeleinegottler7884
@madeleinegottler7884 4 года назад
Total gut aber der Kleider Tausch per Post ist nicht gerade nachhaltig, allerdings wenn man sich trifft dann ja
@lecramdldrow
@lecramdldrow 4 года назад
Man muss doch nicht immer von "die Welt retten" spechen. Reicht es nicht, wenn jeder sie ein Stückchen besser machen will und wir alle zusammen die Welt irgendwann gerettet haben?
@geetjuhhisdebeste
@geetjuhhisdebeste 4 года назад
Die Welt "retten", tun wir sowieso nicht, denn die kommt prima ohne uns aus. Hat sie Millionen von Jahren und wird sie auch nach unserem Untergang - selbst wenn Atomkrieg die Oberflaeche fuer hunderde von Jahren verpesten wuerde .. die Erde dreht weiter und irgendwann entsteht wieder Leben. Wenn dann schaffen wir uns nur schneller ab - und das waere vielleicht gar nicht mal so schlecht.
@wustenfuchsin3489
@wustenfuchsin3489 2 года назад
Da stimme ich dir zu, jeder einen Beitrag in vielen Bereichen, muss ja auch nicht immer gleich von vegan die Rede sein, erst mal sensibilisieren für weniger statt gleich komplett weg.
@ILooveeuuu
@ILooveeuuu 4 года назад
tipp für den zero waste shop: mich nervt das ganze glas tragen immer. Einfach schwer auf dem Fahrrad. Aber ich habe doch schon ganz viele verpackungen zuhause, die für das gleiche produkt bereits benutzt wurde. Sprich: ich nehme schon lange mein alte Nudelplastikpackung für nudeln, ich nehme alte pappschachteln von tee und keksen für nüsse, kekse etc. und dann st das gewicht direkt halbiert, dass man tragen muss
@Partario
@Partario 4 года назад
Gute Idee!
@wolfsmilan42
@wolfsmilan42 3 года назад
Jop zumal wenn so nen gefülltes glas mal kaputt ginge will ich die glasscherben ja auch nicht aus dem reis raus picken :/ wären wachstuch beutel nicht noch ne option?
@majahellmiss637
@majahellmiss637 4 года назад
Es ist seltsam... Er konsumiert eigentlich nur und will die Message übermitteln, dass wir weniger konsumieren sollen
@JamesBrown-ux9ds
@JamesBrown-ux9ds 4 года назад
Genau, die Rückmeldung zum Markt und die Kenntnis des Gedankens von politisch- gesellschaftlicher Mitverantwortung kommt völlig zu kurz. Auch der Hinweis darauf, dass es unterschiedlich lange oder kurze Hebel gibt, etwas zu bewegen, fehlt anscheinend völlig. Vermutlich weil ARD und ZDF das so gewollt haben. Nicht nur rein theoretisch gibt es ja die Möglichkeit seine Eier zum niedrigsten Preis bei Lidl zu kaufen und in der ersparten Zeit, denn Geld ist Zeit, sich einer Organisation anzuschließen, die auf Lidl und auf den deutschen Staat einwirkt, den Hühnern aus der preiswertesten Eiergruppe viel bessere Lebensbedingungen zu verschaffen. Aber offensichtlich sind wir da schon am Rand der Wahrnehmungsfähigkeit der westdeutschen Eliten angelangt - die Frage warum produziert der US-amerikanische Kapitalismus in größten Stile Multi-Milliardäre, die dann wiederum mit Philanthropie für die Vereinigten Staaten von Amerika als Imperium 'außen an der Front andere Nationen und Erdteile als potenzielle Kulturträger Amerikas bearbeiten', die Frage bleibt vollkommen außen vor. Die ökologische Frage, ob Europa solche Art von Philanthropie Made in Europe bräuchte, bleibt völlig ungesehen anscheinend - und es wird leider auch nicht diskutiert wie ökologisch die Wege waren, mit denen der US-Philanthrop überhaupt an seine Kohle kam. Bei Bill Gates meint man z.b. das hätte einen extrem schlechten Wirkungsgrad gehabt. 'Auf dem Weg zu Multimilliardär sein hat der an die Umwelt doch noch gar nicht gedacht'. ('Aber auf russische Oligarchen schimpfen'). ARD und ZDF müssen sich vom Anschauer solcher Filme schon die Frage gefallen lassen, ob sie damit eigentlich verantwortliche Weltbürger und zukünftige Unternehmer groß ziehen wollen, oder lediglich ökologisch besser unterrichtete abhängig Beschäftigte Deutsche, wie wir sie schon immer hatten, die brav ihre GEZ bezahlen 'herstellen wollen'. Man sieht es reicht an allen Ecken und Enden überhaupt nicht. Die Jugend muss raus in die Welt! 'Wir sind Globalisierung!'
@madeleinegottler7884
@madeleinegottler7884 4 года назад
Er selbst möchte villeicht nachhaltiger leben aber weiß einfach nicht wie, so wie viele andere auch
@nadineganseblumchen4967
@nadineganseblumchen4967 4 года назад
Hier geht es um anders konsumieren, nicht zwingend weniger.
@emegaly1526
@emegaly1526 3 года назад
Ich wüsste nicht wo hier dazu aufgefordert wurde weniger zu konsumieren
@lewdya2682
@lewdya2682 4 года назад
Also ersteinmal muss ich sagen, dass ich es wirklich klasse finde, dass ihr euch diesem Thema gewidmet habt und damit auf den immer wichtiger werdenden Aspekt der Nachhaltigkeit eingegangen seid. Da mir das Thema selbst sehr am Herzen liegt aber ich noch nicht an dem Punkt angekommen bin, an dem ich mich mit meinem Konsumverhalten wohlfühle hatte ich gehofft, dass ich eventuell ein paar neue Infos oder Tipps aufschnappen kann, die ich in meinen Alltag und in mein Leben generell integrieren könnte. Recht schnell habe ich gemerkt, dass ich in dem Bereich eventuell bereits etwas mehr Erfahrung gesammelt habe aber nichts desto trotz habe ich mir dieses Video weiter unvoreingenommen angesehen. Ich hatte mich im vorab schon gefragt, ob eventuell etwas über die Essgewohnheiten bzw. den Konsum tierischer Produkte gesagt wird und ob deren konkrete Auswirkungen auf den Bereich der Nachhaltigkeit thematisiert werden. Ich denke, das wäre für viele vielleicht noch sehr interessant gewesen, wenn ihr dies behandelt hättet :). Schade fand ich, dass second Hand Kleidung bzw. Konsum ganz untergegangen ist. Viele jüngere Leute, die sich mit diesem Thema befassen, haben oft nicht das Geld , um sich fair Trade Kleidung zu kaufen, vor allem muss diese ja auch erst produziert werden, wobei erneut Ressourcen verbraucht werden. Mir ist klar, dass sich dieses Video nicht an alle Menschen wendet aber ich hoffe, dass jene die sich mit diesen Thema noch nicht auseinandergesetzt haben dieses Video vielleicht als Anlass nehmen, um sich weiter zu informieren :).
@DieFrage
@DieFrage 4 года назад
Interessante Doku! Finds super, dass du den Versuch gemacht hast! Meine Erfahrung: Fair Fashion muss nicht immer mega teuer sein. Habe mal auf meinem Kanal ein Experiment gemacht und versucht, Klamotten aus den üblichen Läden in einer vergleichbaren Version - aber nachhaltig - zu finden. Gerade online oder im Sale waren die Teile ähnlich teuer. Natürlich ist die Auswahl beschränkter und man findet eher Basics - aber das ich ja schon mal was. Und vielleicht kann es ja auch mal Second Hand sein...
@ykollektiv
@ykollektiv 4 года назад
Hi, Die Frage! Freut mich, dass Dir der Film gefallen hat! Ich denke auch, es schadet nicht, hier und da ein paar Abstriche in der Auswahl zu machen. Für die 80er Jahre Trainingsjacken gibt es ja dann immer noch den Second-Hand-Laden ;) Liebe Grüße, Felix
@vornamenachname9144
@vornamenachname9144 4 года назад
Seit wann kannst du von Nachhaltigkeit sprechen, wenn du die Kleidung im Sale kaufst? Sprich...wenn die Masse bereits den Großteil der Kosten einer Serie bezahlt hat und der Händler lediglich die Restposten loswerden möchte? Wenn man nachhaltig kauft, muss man auch den fairen preis zahlen und nicht dann zuschlagen, wenn dies andere bereits gemacht haben. Wenn alle nur noch im Angebot kaufen würden, gäbe es keine Angebote mehr, also kann man auch nicht von Nachhaltigkeit sprechen, wenn man auf Kosten Anderer einkauft... Zudem wäre es wesentlich sinnvoller, einmal einen höheren preis für ein qualitativ hochwertiges Kleidungsstück zu kaufen und dafür in Summe deutlich weniger Kleidungsstücke zu besitzen und erst neue zu kaufen, wenn die alten kaputt sind und sich nicht mehr flicken lassen.
@casyio6670
@casyio6670 4 года назад
Hey, wie heißt die maus bei 16:02 ? Hab dir bereits bei nen Freund gesehen und finde die mega gut
@sojabohne9021
@sojabohne9021 3 года назад
Übrigens eine super wichtige Doku. Ich hab sie auch gesehen. Und du hast sicher damit den ein oder anderen zumindest zum nachdenken gebracht. Mich auf jeden Fall. Hatte mir danach eine Strickjacke gekauft aus 100 % Bio-Baumwolle, und die war auch noch gebraucht. Also nachhaltiger geht nich mehr :D
@Vicky-yh4pl
@Vicky-yh4pl 2 года назад
@@vornamenachname9144 Das sind keine Restposten, sondern geplante Sale-Aktionen um Kunden anzulocken. Fast nichts im Nschhaltigkeitssektor wird einfach aus dem Sortiment genommen nach dem Sale. Außerdem ist das Problem ja nicht, dass die unfairen Marken so schlechte Qualität verkaufen, sondern Sachen weggeschmissen werden lange bevor sie kaputt sind, weil man Trends folgt oder seinen Stil verändert oder zum Spaß shoppen geht. Ein Top wird durchschnittlich 1,6 mal getragen. Das ist ökologisch das Problem, nicht die fehlende Qualität (also klar, wenn man Sachen 10 Jahre statt 2 Jahre trägt ist das super, aber wenn man Sachen 2 Jahre statt 2 Tage trägt macht das mehr aus) Kleiner hoffnungsvoller Wirtschafts-Exkurs: Die Produktion fairer Kleidung ist eigentlich nicht viel teurer als unfaire Produktion. Jede KLEINE Marke ist teuer. Wenn H&M faire Kleidung etablieren würde, könnten die das für ein paar Euro mehr machen (werden sie nicht, weil sie ja durch die Preiserwartung der Kunden die Gewinnspanne erhöhen können, aber wäre machbar). Das Problem ist, dass Armed Angels und co nicht auf etablierte Lieferketten zurückgreifen können, da es keine gibt und sie zu klein sind, um selbst welche zu schaffen. Das macht die Produktion vor Allem teuer, nicht hauptsächlich der Lohn und die sicheren Arbeitsbedingungen. Dennoch ist das natürlich unterstützenswert, da die Lieferketten etabliert werden müssen, damit sich das ändert und dafür brauchen diese fairen ökologischen Unternehmen Geld von uns Konsumenten, damit es dann langfristig günstiger wird.
@Magerquark
@Magerquark 4 года назад
Den Weg den ich selber gehe ist, anstatt mich zu quälen und überall irgendwelche nachhaltige Produkte zu kaufen, schränke ich meinen Konsum ein. Ob Kleidung , Elektronik oder Möbel immer wirklich ausnutzen bis zum Ende oder dann versuchen zu verkaufen/abzugeben
@madeleinegottler7884
@madeleinegottler7884 4 года назад
Super 👍🏼
@c.g.1799
@c.g.1799 4 года назад
Gutes Video😊 Ich bin immer überrascht zu sehen, dass viele nicht gewohnt sind jeden Tag zu kochen . Ich koche jeden Tag für mich alleine und kochen hab ich mit 7 Jahren angefangen. Find ich schade das viele nicht ein Bezug zum kochen/Ernährung haben.
@segka8536
@segka8536 4 года назад
Wenn man alleine lebt, muss man ja nicht täglich kochen. Man kann auch für drei Tage kochen.
@maxmustermann8167
@maxmustermann8167 4 года назад
@@segka8536 Das kann man mit mehreren auch.
@segka8536
@segka8536 4 года назад
@@maxmustermann8167 Zu mehreren kann man leider nicht gut für mehrere Tage kochen. Aber da kann man ja die Arbeit teilen und alle 2 Tage kochen. Es ist alles zumindest nicht so viel Arbeit wie viele denken.
@segka8536
@segka8536 2 года назад
@@kathrinanna Klar geht das. Ich meinte ja nicht, dass es unmöglich ist, aber es ist schon schwierig. Aber natürlich machbar. Ich wüsste gar nicht, wo ich einen Topf herbekomme für fünf meiner Sorte 😀. Was seid ihr denn für fünf Leute, dass das funktioniert? Sind da Kinder dabei?
@lordofleaves
@lordofleaves 4 года назад
Bitte ein zweiter Teil mit deutlicherem Fokus darauf, was die Wissenschaft an Verhaltensweisen für den Einzelnen vorschlägt - allem voran die erwiesenen Vorteile einer veganen Ernährung für diverse Umweltbereiche.
@aventh1114
@aventh1114 4 года назад
Das fände ich auch interessant, aber wenn es um Nachhaltigkeit geht muss Vegan nicht die optimale Lösung sein. Mein Fisch wird am Wochenende aus dem kontrolliertem Weiher hinterm Haus geangelt, das Fleisch aus dem Forst wo zur Regulierung des Wildbestandes die Tiere eh bejagt werden. Wenn es einem um das Leben der Tiere geht ist das sicher keine Alternative, aber defenitiv sogar Nachhaltiger als Produkte die am anderen Ende von Deutschland hergestellt werden :)
@PipRap
@PipRap 4 года назад
@@aventh1114 Nur, dass diese keine verallgemeinerbare, also "massentaugliche" Nachhaltigkeit ist.
@wustenfuchsin3489
@wustenfuchsin3489 2 года назад
Da kann ich dir nur zustimmen, es gibt so viele Bereich die genauer betrachtet werden können. Wie hat er, der Reporter seinen Ökostromtarif gefunden, wie viel kann ich sparen wenn ich selber koche, einmal essen gehen fürs Lebensgefühl sollte aber auch nicht fehlen, einmal im Monat vlt. Sich besser auf selber kochen vorbereiten, ist es nachaltiger Gemüse beim Hofladen oder doch auf dem Wochenmarkt zukaufen, Betrachtung von regional, saisonal. Wenn mir erstmal nur hier in Deutschland weiger Fleisch essen, das wäre doch auch schon was, muss es immer gleich vegan sein. Bin auch für vegetarische Lebensweise, aber vegan ist doch für viele ein großer Schritt. Darf ich auch mal in den Urlaub fliegen ist auch eine gute Frage, nachhaltig sein ist wichtig und richtig aber gut leben mit Genuss wollen wir ja auch.
@nomoregears
@nomoregears 4 года назад
"Es ist viel zu anstrengend!" Genau DAS ist der springende Punkt! Weshalb kauft man z. B. einen elektrischen Dosenöffner? Na, weil es damit leichter ist, eine Dose zu öffnen! Warum schiebt man was in die Mikrowelle anstatt selber zu kochen? Es wäre müßig, weitere tausend Beispiele aufzuführen. Wir sind darauf geeicht, etwas "Höheres" zu erlangen. Und es ist verdammt erstrebenswert, sich sein Leben immer einfacher zu gestalten UND möglichst viel Besitztümer anzuhäufen. Genau deshalb wird kaum ein Zivilisationsbürger bereit sein, irgendwelche Komforteinbußen hinzunehmen. Von konsequentem Umdenken und Handeln ganz zu schweigen.
@alexandramellkov3344
@alexandramellkov3344 4 года назад
Du als Reporter bist mega sympathisch;)es macht richtig Spaß dir zuzuhören Sehr aktuelles Thema 💪🙌
@cani4338
@cani4338 4 года назад
Ohne Informatikstudium hätte das Philipp nicht geschafft. Danke Philipp!
@ykollektiv
@ykollektiv 4 года назад
Hi, cani4338! Er ist einfach der Beste!
@linda02619
@linda02619 3 года назад
Letztendlich ist alles Gewöhnungssache! Ich habe einfach Stück für Stück über die letzten Jahre meine Lebensmittel, Kosmetikprodukte, Reinigungsmittel etc. umgestellt und es fühlt sich kein Bisschen nach einer Einschränkung an! Bin happy so 👍🏼🙂
@Vanillesauce
@Vanillesauce 4 года назад
So ein wichtiges Thema. Vielen Dank! Hoffe, dass mehr Menschen zum Umdenken angeregt werden.
@fj4723
@fj4723 4 года назад
Und wieder eine tolle Reportage. Allesamt kompetente Reporter und Reporterinnen. Sei es vom Y-Kollektiv, STRG_F, etc.. Leute wie Eich brauchen wir im Fernsehen.
@samiii385
@samiii385 4 года назад
sammelt 4 wochen lang jeden kassenbon geht einmal zum ohne verpackung umweltladen, holt keinen bon und fragt sich dann wie teuer was war..
@googleisnhurensohn
@googleisnhurensohn 4 года назад
Ich weiß nicht, ob die Quittungen raus geben, klingt nach Müll und gegen deren Mantra
@andreasrs69
@andreasrs69 4 года назад
Brave Man Jeder laden muss Dir nh Quittung geben wenn du das willst seit 2020, ist Gesetz
@mustermannm.e.2025
@mustermannm.e.2025 4 года назад
@@andreasrs69 Nicht nur wenn du das willst
@anny8652
@anny8652 4 года назад
@@mustermannm.e.2025 die Quittung muss aber seit 2020 trotzdem gedruckt werden. Wenn du sie nicht willst, wirft sie halt der Laden weg. Ich denk aber, dass die Reportage noch in 2019 aufgenommen wurde, da gabs die Bonpflicht noch nicht.
@mustermannm.e.2025
@mustermannm.e.2025 4 года назад
@@anny8652 Habe ich etwas anderes behauptet?
@Sopthelan
@Sopthelan 4 года назад
Ich finde es super wichtig, dass man sich mit dem Thema beschäftigt und nach und nach sich darum kümmert, in einzelnen Bereichen nachhaltiger und fairer zu werden. Alles auf einmal umzustellen ist super schwer und meiner Meinung nach zum scheitern verurteilt. Die Konsumgesellschaft macht uns dieses Vorhaben nicht leicht, deswegen glaube ich, jeder kann etwas dafür tun, dass sich etwas ändert, aber es wird dauern.
@KirmesimGehirnADHS
@KirmesimGehirnADHS 4 года назад
Wieder mal ein sehr tolles und informatives Video! Das ist so schön auf dieser Plattform!
@stiller_jungmann
@stiller_jungmann 4 года назад
Sehr gut den kategorischen Imperativ zu der Thematik zu etablieren. Tolle Doku! Weiter so!
@pmb90
@pmb90 4 года назад
Genauso könnte man aber auch mit Konsequentialismus/Utilitarismus argumentieren, oder? Demnach wäre der Konsum, wie er heute stattfindet, trotzdem ethisch, da die Summe der Handlungen (unserer Einkäufe) größeren Nettonutzen für das Gemeinwohl schafft als wenn alle "ökologisch nachhaltig" konsumieren (da so z.B. Arbeitsplätze in Bangladesh wegfallen, sozial schwache weniger konsumieren können etc.). Was denkst du? :)
@leliliked
@leliliked 4 года назад
@@pmb90 Warte... Kannst du noch mal genauer erklären, was du meinst? Wenn mehr Leute in Deutschland "ökologisch nachhaltig" konsumieren, fallen Arbeitsplätze in Bangladesch weg und das ist dann schlecht fürs Gemeinwohl? Und falls du mit dem 2. Punkt in der Klammer meinst, dass "ökologisch nachhaltig konsumieren" unfair für sozial schwächer gestellte Menschen sei, finde ich das irgendwie zu kurz gedacht. Aber vielleicht kannst du ja erst nochmal erklären, was du genau meinst bevor ich hier unnötig irgendwas erkläre und wir aneinander vorbeirreden :'D
@stiller_jungmann
@stiller_jungmann 4 года назад
@@pmb90 Wenn wir alle ökologisch nachhaltig leben würden, dann könnte in Bangladesch auch stabiles System aufgebaut werden, da es dort dann wesentlich weniger Großkonzerne gibt, welche die Menschen ausbeuten und den Lebensstandard somit niedrig halten. Außerdem würde sich die gesamte deutsche Wirtschaft auf ökologisch nachhaltige Produkte ausrichten, was bedeuten würde, dass die Preise sinken, da die Nachfrage und das Kundenfeld nun größer sind und man nun das Geld mit den höheren Verkaufszahlen ausgleichen könnte, was gleichzeitig dazu führen würde, dass diese Produkte auch mit einem geringeren Einkommen erschwinglich wären...
@Onename555
@Onename555 4 года назад
Es ist ja schon etwas, wenn man ein bisschen was tut. Ich kauf Gemüse unverpackt und kaufe meine Grundnahrungsmittel (Reis, Nudeln, Linsen, Nüsse) im Unverpacktladen. Einfaches Putzmittel, Seife, Bodylotion oder Spülmittel kann man easy selbst machen, Shampoo und Duschzeug gibt es als festes Seifenstück. Das sind keine Einschränkungen, sondern kleine Sachen, die keinen großen Aufwand bedeuten. Würde jeder eines kleines bisschen was tun, wäre das ein riesen Schritt. Ich möchte noch ein paar weitere Dinge umstellen, allerdings braucht das Zeit. Alles von Heute auf Morgen zu ändern, wäre schon extrem teuer. Aber wenn man Schritt für Schritt ändert, ist es preislich kaum ein Unterschied. (Im Gegenteil, selbst gemachtes Putzmittel ist super billig) Der Unverpacktladen ist natürlich teuerer, daher kaufe ich auch nur ein paar Dinge dort (aber immerhin!). Z.B. 500 g Nudeln kosten dort 2 €. Das ist noch human, klar teurer als die 0,55€ Penne ausm Rewe, aber damit eben nicht vergleichbar.
@nothingbetterthanagoodbook8187
@nothingbetterthanagoodbook8187 3 года назад
Dein Kommentar hilft mir sehr weiter, weil ich selbst nachhaltiger leben will, aber sehr wenig Geld habe. Danke für die Ideen! ☺
@g00st62
@g00st62 4 года назад
Appel fanboy will die welt retten aber scheiter an fremden Betriebsystem... Schöne Doku aber an der Stelle musste ich schon ein bischen lachen, ist sowieso nicht besonder ökologisch sich extra ein neues handy zu kaufen nur weil es fair trade ist ^^
@therealdrachi12
@therealdrachi12 4 года назад
Apple User haben aber auch nicht den Ruf besonders technikaffin zu sein.
@Basketballbayern
@Basketballbayern 4 года назад
Dumb Dubs das ist ein dämliches Vorurteil. MacBooks sind gerade bei Programmierern und Video/Musikproduzent sehr beliebt...! Apple hat noch einen vergleichsweise kleinen CO2 Fußabdruck im Vergleich zu Samsung etc. Ein paar Freunde von mir hatten ein Fairphone und war recht unzufrieden da es nicht lange gehalten hat. Das ist halt dann auch nicht nachhaltig...
@g00st62
@g00st62 4 года назад
@@Basketballbayern Stereotypen sind halt nie akurat sondern Zeingen wenn überhaupt einen Trend an. Linux Benutzer sind eingebildete Schnösel die sich für was besseres halten und lieber unnutzbare Software benutzen als "mainstream" zu sein. Appel nutzer sind Idioten die nur auf Markennamen und schönes desing achten und und keine ahnung von Technik haben, und wenn doch sind das alles web frontend Entwickler und jeder weiß das die alle dumm sind! . Windows nutzer und Android nutzer sind eh nur zu arm um sich Apple leisten zu können und deshalb sauer. Tldr, Alle sind dumm!
@FUsumisu
@FUsumisu 4 года назад
So ähnlich ging es mir auch an anderen Stellen des Beitrags. Da wird die Bushaltestelle verpasst weil man selbst nicht aufmerksam genug ist und der Kommentar abgegeben, dass das mit dem Auto nicht passiert wäre (obwohl man sich da auch verfahren könnte) oder auch generell, dass er so viel einkauft, obwohl es um Nachhaltigkeit gehen soll, das widerspricht dem ganzen an sich schon.
@psyysp171
@psyysp171 4 года назад
@@Basketballbayern "MacBooks sind gerade bei Programmierern [...] beliebt". Ähm? Okay? Also zumindest bei uns an der Uni haben nicht viele Studenten Macs. Sehe auch nicht den Vorteil eines Macs beim Programmieren. Das Vorurteil ist trotzdem dämlich.
@Schlummerfee94
@Schlummerfee94 4 года назад
Toller Beitrag, vielen vielen Dank! Jetzt kann ich alles in meinem Alltagsleben angleichen, was noch in meinem persönlichen Bereich des Möglichen liegt und wo ich noch den Bedarf an Verbesserung verspüre
@papasokratis
@papasokratis 4 года назад
Reihenfolge für Nachhaltigkeit: 1. Mobilität (kein Fliegen, Auto) 2. Ernährung (kein Fleisch) 3. Heizkosten senken Alles andere ist dann weitgehend Kosmetik.
@arthur3816
@arthur3816 4 года назад
Klamotten machen auch viel aus
@MaxGrassfed
@MaxGrassfed 4 года назад
Weniger heizen, Haus isolieren, weniger Heißwasser nutzen und Ökostromtarif abschließen sind auch noch verhältnismäßig große Stellschrauben. Und dann kann man seine Jahres CO2-Emissionen noch kompensieren.
@papasokratis
@papasokratis 4 года назад
@@recbos8184 dass politiker und andere wichtige leute beruflich weiterhin fliegen müssen ist klar, aber da die meisten Leute nicht milliadäre sind wäre das ein bedeutender Schritt für den Klimaschutz. falls man dann keine Verbote will (was den Grünen immer nachgesagt wird) kann man so hohe steuern drauf setzen, dass die reichen wenigstens ordentlich viel zahlen müssen, was dann wiederum in die kompensation der Flüge gesteckt werden könnte.
@papasokratis
@papasokratis 4 года назад
@Scovillo technisch gesehen stimmt das natürlich, aber ich habe mich auf praktikable Maßnahmen beschränkt
@flake324
@flake324 4 года назад
1:52 der Alkoholkonsum ist auf jeden Fall vorhanden😂
@ylime5544
@ylime5544 4 года назад
@Balu_der_Judenbaron Aber die Frage ist: Ist denn auch Obst im Haus?
@Dimitri.1312
@Dimitri.1312 4 года назад
@@ylime5544 ja, aber frag nicht was für Obst
@holzkoppp
@holzkoppp 4 года назад
@@ylime5544 Obstler garantiert
@burnedvegantoast2431
@burnedvegantoast2431 4 года назад
Ylime HALT STOPP!!
@shikusigma1668
@shikusigma1668 4 года назад
Ich habe bei der GLS deutlich bessere Kreditkonditionen bekommen als bei anderen sehr bekannten Banken, die sich z.B. an der Rüstungsindustrie beteiligt ist..
@weropfermag
@weropfermag 4 года назад
Die Öko-soziale Bank mit San Pellegrino (Nestle) Wasser auf dem Tisch. Bruder muss los :D
@Ka-ly8oi
@Ka-ly8oi 4 года назад
Oh, blöd! ;-)
@AK-rk6cd
@AK-rk6cd 4 года назад
Sehr gut aufgepasst! Nestle geht gar nicht!
@LeonidasBefeldt
@LeonidasBefeldt 4 года назад
Ich bin mir gerade nicht sicher woran du fest machst das das Wasser von San Pellegrino ist. Ich sehe eine grüne Glasflasche wie man sie im lokalen Getränkemarkt normalerweise kaufen kann?
@Ka-ly8oi
@Ka-ly8oi 4 года назад
@@LeonidasBefeldt Hab jetzt nochmal nachgeguckt, das muss wirklich nicht San Pellegrino sein...
@lindafischer5498
@lindafischer5498 4 года назад
Bruder, einmal Bochum Mineralswasser Grüne Glasflasche googeln, schon kommt man auf landpark-bioquelle. Produziert in Dorsten, 50 km von Bochum
@myslae818
@myslae818 4 года назад
Interessantes Video, allerdings hätte mich gefreut, wenn nochmal (wenn auch nur kurz) auf die Ernährungsweise eingegangen wäre (z.B. welchen Einfluss der Konsum von tierischen Lebensmitteln hat)
@wustenfuchsin3489
@wustenfuchsin3489 2 года назад
Richtig, auch die Gegenüberstellung von selber kochen und das nicht so oft tun, der Reporter schien das ja nicht so oft zu machen
@f1n4lfr3ak
@f1n4lfr3ak 4 года назад
Ehrenmann👌🏻Auf jeden Fall interessantes Thema
@namenoname1369
@namenoname1369 4 года назад
Auf Kosten der Steuerzahler so ne scheiße zu machen... Ehrenamtlich
@bitzlibutzli1004
@bitzlibutzli1004 4 года назад
@@namenoname1369 Ja, auf Kosten der Steuerzahler wurde eine Werbefreie und neutrale Reportage gemacht. Der Reporter musste sich nur an die ethischen Richtlinien eines Journalisten und nicht an die Vorgaben der Wirtschaft halten um sich systemkritisch mit dem Thema des Konsums auseinander zu setzen.
@namenoname1369
@namenoname1369 4 года назад
@@bitzlibutzli1004 natürlich werbefrei.. erwarte ich aber auch für unser geld.. jedoch wie einer mit down Syndrom muss er deswegen Namen von Ländern und Firmen nicht erwähnen... Allgemein verstehe ich nicht wie einer über zu kleine Gehälter was sagt.. aber der Sklavenhalter mit dem größten Gehalt wird verschont.. obwohl es ja wegen ihm Armut gibt..
@bitzlibutzli1004
@bitzlibutzli1004 4 года назад
@@namenoname1369 wie bitte, was?
@swantjeshakespeare6284
@swantjeshakespeare6284 4 года назад
Super Thema :) Bin schon seit Jahren bei der GLS Bank, nachdem meine Schwester mich drauf aufmerksam gemacht hat - kann ich nur weiterempfehlen :) Wir haben hier auch einen unverpackt Laden, in dem ich mich schon regelmäßig einkaufen gesehen habe. Nach dem ersten mal war mir dann aber klar, dass das nicht meine Preisklasse ist. Stattdessen plane ich unser Essen für die Woche vorraus und versuche, möglichst unverpacktes und regionales Gemüse zu kaufen. Ich hab Freunde bei der SoLaWi und sobald die Finanzen besser aussehen machen meine Tochter und ich auch mit - solange aber erstmal ein No buy/ Low buy Jahr und sowieso selten neu kaufen. Tatsache ist aber, dass große Konzerne, das 1% und manche Regierungen sich deutlich mehr in der Verantwortung fühlen sollten, als der Endverbraucher.
@lillyda3924
@lillyda3924 4 года назад
Sehr interessant wie du an das Thema herangehst. Es wirkt als hättest du dich noch nicht häufig mit Nachhaltigkeit im Alltag auseinander gesetzt und man kann deine Entwicklung extrem gut nachvollziehen!
@austinity
@austinity 4 года назад
Mega gutes Video, sympathischer Typ und gute Aufbereitung!
@maxmustermann8167
@maxmustermann8167 4 года назад
Echt? Wo? Hast du einen Link? Das hört sich interessant an.
@hundefein8674
@hundefein8674 4 года назад
Oh man...du warst im Vorfeld aber wirklich sehr uninformiert... Kochen lernen und clean eating sind sehr zu empfehlen, eher bio Produkte kaufen bio Fleisch oder vom Metzger um die Ecke und nicht Edekas Fleischabteilung, Dinge mal länger benutzen und vom Mainstream einen schritt zurücktreten und dein eigenes Ding machen. Sowas macht dann auch schon so einiges aus 🙂👊
@l.m.9458
@l.m.9458 4 года назад
Na ja, Bio muss auch nicht unbedingt gleich besser sein. Man kann sich ja trotzdem nicht sicher sein woher das Fleisch kommt und wie die Bedingungen dort sind. Es wäre eigentlich besser gewesen komplett darauf zu verzichten.
@carinapeters8173
@carinapeters8173 4 года назад
@UCG_02xmiAN1n3MPbxY7FRyw Dass die Öko-Kuh mehr Treibhausgase produziert stimmt nicht wirklich, hier wurden von Vertretern der konventionellen Industrie Tatsachen verdreht bzw. Fakten einfach weggelassen. So wurde eine reduzierte Milchleistung mit der gleichen Fütterung wie in der konventionellen Landwirtschaft berechnet, d.h. es wurde nicht honoriert, dass z.B. kein Soja aus Übersee (mit dazugehöriger Regenwaldabholzung) verwendet wird. Ebenfalls wird natürlich weggelassen, dass Mist ein erheblich klimafreundlicher Dünger als Mineraldünger ist (der beruht auf Erdölbasis, ist also sowieso endlich und setzt massiv Lachgas bei der Produktion frei, was 200mal so klimaschädlich ist wie C02). Mal abgesehen davon, dass die Tierhaltung im ökologischen Landbau immer flächengebunden sein muss, deswegen wird bei einer Umstellung auf Öko die absolute Tierzahl schon massiv reduziert, selbst wenn die Öko-Kuh jetzt tatsächlich mehr Emissionen hätte. Eine ökologische Landwirtschaft ohne Tierhaltung ist flächendeckend nicht möglich, da du die Kreislaufwirtschaft brauchst, um die Nährstoffverfügbarkeit herzustellen. Wenn die Tiere nicht in Nahrungskonkurrenz zum Menschen stehten und mit Grünlandbewirtschaftung oder Zwischenfruchtanbau, Kleegrasanbau etc. gefüttert werden, ist das auch ökologisch kein Problem. Mal abgesehen davon gibt es noch weitere ökologische Faktoren außer der Klimabilanz, das sind z.B. Biodiversität, Wasserschutz, Ressourcenschonung, Stickstoffbilanz usw. Hier hat der Öko-Landbau ganz klar die Nase vorne. Und mal zum Thema Biodiversität/Insektenschutz: Im Grünland lebt 50% unserer gesamten Artenvielfalt, bei den Insekten- und Wildbienenarten sind es 70-80%, deutlich mehr als im Wald. Grünland ist in unseren Breiten ein Ökosystem, das durch menschliche Nutzung, insbesondere Beweidung durch Wiederkäuer entstanden ist und so erhalten wird. Wichtig hierbei: Es handelt sich um Extensivgrünland. Also auch aus ökologischer Sicht ist eine (extensive) Tierhaltung wichtig und diese Tiere müssen dann sowieso deutlich naturnäher gehalten werden.
@hundefein8674
@hundefein8674 4 года назад
@Luna Mayer Bio ist aber "besser", und darauf zu achten wo die von dir konsumierten Güter herkommen liegt in deiner Verantwortung. Womit auch ein grundlegendes Problem angesprochen wird, nämlich das Nachhaltigkeit für viele mit "Verzicht" gleichgestellt wird, was es ja aber garnicht ist, sondern es geht ja viel mehr darum etwas "bewusst" zutun, z.b. konsumieren.
@carinapeters8173
@carinapeters8173 4 года назад
@@l.m.9458 Es geht abgesehen davon nicht nur um Fleisch, sondern auch um andere Produkte wie Gemüse. Wenn du wissen willst, welche Zustände hinter einer ganz normalen Zucchini im Supermarkt stecken, empfehle ich dir die Doku "Europas dreckige Ernte". Kann man kostenfrei hier auf RU-vid ansehen. Und leider ist auch das EU-BioSiegel betroffen, deswegen immer von deutschen Verbänden (Bioland, Naturland und Demeter) kaufen. Wenn das Geld für hochwertiges Bio wirklich nicht reicht, dann von EU Betrieben oder konventionellen Betrieben aus Deutschland. Lieber das, als mit einem unbewussten Kauf im Supermarkt Ausbeutung und mafiöse Strukturen zu unterstützen.
@l.m.9458
@l.m.9458 4 года назад
@@hundefein8674 absolut falsch. Bio MUSS nicht besser sein. Also mir ist es ehrlich gesagt lieber das Obst und Gemüse zu kaufen was möglichst aus der Nähe kommt als die Bio Gurke von sonst wo mit Plastik umhüllt. Zu sagen Bio ist besser ist viel zu pauschalisiert.
@karlintabbara9322
@karlintabbara9322 4 года назад
Die Frage ist warum in diesem Video unnötig viel konsumiert wird. Ein neues Handy obwohl das iphone noch funktionstüchtig erschien. Kleidung, die nicht zwangsläufig notwendig war. Auch sind mehrere Kilo Gemüse, Eier und Milch innerhalb weniger Tage wohl kaum von einem Zwei-Mann-Haushalt zu verzehren. Ein bewusster Konsum ist das wohl kaum.
@ykollektiv
@ykollektiv 4 года назад
Hi, karlin tabbara! Was das Smartphone angeht war es mir für den Film wichtig, herauszufinden ob nachhaltig und fair produzierte Smartphones, so wie zum Beispiel das Fairphone oder das Shiftphone, gute Alternativen sind und dafür musste ich eines kaufen. Meine Kleidung war ehrlich gesagt ziemlich notwendig, meine alten Socken und T-Shirts hatten nämlich eine ganze Menge Löcher vorzuweisen. Und die SoLaWi Lieferung haben wir problemlos innerhalb 3-4 Tagen aufgegessen und sind auch nicht geplatzt :) Liebe Grüße, Felix
@larafranziska1392
@larafranziska1392 4 года назад
Du schreibst "wir". Ist es nicht schwierig die Kosten zu kalkulieren, wenn du mit deinem Mitbewohner teilst? Waren das jetzt deine oder eure Kosten?
@segka8536
@segka8536 4 года назад
@@ykollektiv Ich weiß jetzt nicht, warum du ein Fairphone kaufen musstest. Das ist ein ganz normales auf Android basiertes Handy. Das funktioniert ziemlich ähnlich wie alle anderen Android-basierten Handys. Da hättest du vielleicht ein Android-Phone eines Kumpels testen können. Worum es geht, ist ja die Hardware, nicht die Software.
@maxmustermann8167
@maxmustermann8167 4 года назад
@@ykollektiv Guter Einwand, wenn ich wissen will wie z.b ein Auto ist kaufe ich es auch immer sofort, denn anders kann ich es natürlich nicht testen, ist ja logisch.
@MeisterHaar
@MeisterHaar 4 года назад
@@xoxozorro ja irgendwo muss man ja anfangen, aber der Einwand, dass sich ein neues Smartphone zu kaufen, wenn das alte nach gut funktioniert eben gerade das Gegenteil von Nachhaltig ist sollte erlaubt sein. Ähnliches trifft möglicherweise auch auf Klamotten zu, wobei der YKollektiv Felix da ja sagt, dass es nötig war (hätte vielleicht im Video deutlich werden sollen). Bei den Lebensmitteln wäre es spannend zu sehen wie er seine 75 Euro Mehrkosten berechnet hat. Da er hier im Kommentar ja schreibt, dass er gemeinsam mit seinen Mitbewohnern gegessen hat wäre es ja spannend ob er trotzdem die vollen 70 Euro SoLaWi berechnet oder nur 1/3 davon, gleiches gilt für die 23(?) Euro LoseLaden.
@nemo1987b
@nemo1987b 4 года назад
Mir wurden bereits mehrfach videos von euch vorgeschlagen hab dann heute gedacht schau dir den Kanal mal genauer an und was soll ich sagen mega gut direkt ein Abo da gelassen.!
@AbdallahElAlmani
@AbdallahElAlmani 4 года назад
Danke für die Doku. Sehr interessant. Hat mich auch zum nachdenken gebracht.
@lindaetmelina
@lindaetmelina 4 года назад
Das mit dem Fairphone war unnötig + Second Hand ist immer eine Lösung 😁 ansonsten gute Doku 👍
@Altair00001
@Altair00001 4 года назад
Vor allem weil es ja nicht nötig war. Das beste ist erstmal seine Smartphones solange zu benutzen, wie es wirklich hält. Es ist nicht nötig alle 2-3 Jahre ein Neues zu kaufen. Das Fairphone hat natürlich den Vorfall, dass man es gut reparieren kann und es sehr sehr lang leicht austauschbare Ersatzteile gibt.
@macarondepistache9891
@macarondepistache9891 4 года назад
Ingwer kommt aus Peru, China oder Afrika? Also aus welchem der 54 verschiedenen afrikanischen Ländern?
@timkornes7242
@timkornes7242 4 года назад
Tolle Doku. Danke für die Einblicke in die Sozialökonomie und wie unsere Marktwirtschaft funktioniert. Ich fand die Dokumentation sehr interessant und würde mir mehr wünschen von Solchen.
@freiwerkhofgbr7660
@freiwerkhofgbr7660 4 года назад
Finde es richtig schön, dass sich mittlerweile so viele Formate mit diesem Thema auseinandersetzen! Jeder Schritt in die richtige Richtung ist wichtig und sollte wertgeschätzt werden. Wir sind schon lange bei der GLS Bank, erhalten unseren Strom von der Naturstrom AG, heizen nachhaltig, kaufen faire Mode, benutzen möglichst nur Naturmaterialien, benutzen die Dinge bis es nicht mehr geht, und vieles mehr. Unser ökologischer Fußabdruck hat sich dadurch drastisch verbessert. Wo der Durchschnittsdeutsche 11 T CO2 produziert, haben wir es auf 3 T gesenkt. Und das OHNE groß verzichten zu müssen oder wesentlich mehr Kosten zu haben. Es ist also durchaus möglich mit dem eigenen Konsumverhalten etwas zu ändern und ich hoffe, viele Menschen trauen sich Schritt für Schritt diesen Weg einzuschlagen. Daumen hoch für das Filmchen und dass du weiterhin auf Nachhaltigkeit achten wirst!
@mr.meeseeks5225
@mr.meeseeks5225 4 года назад
Habe mein altes Smartphone 5 Jahre genutzt bis es dieses Jahr endgültig den Geist aufgegeben hat und mir das neue FP3 geholt - die Größe des Smartphones wäre früher noch ein Ausschluss-Kriterium gewesen, jedoch ist es die einzige derzeit bezahlbare Alternative auf dem "Markt". Klamotten kaufe ich grundsätzlich second hand. Außer Unterwäsche und Socken - diese beziehe ich aus dem OnlineStore mit der Avocado bei dem nach seinen eigenen Nachhaltigkeitskriterien filtern kann. Im Supermarkt sofern möglich grundsätzlich Bio und so gut es geht Regional bzw. Vegan Großartig umgestellt habe ich mich dafür nicht, sobald man sich einmal Gedanken macht und versucht bewusster und vor allem nicht unnötig zu konsumieren pendelt sich das im Alltag schritt für Schritt ein. Klar ich weiß auch dass das längst nicht "perfekt" ist aber jeder kleine Schritt in die richtige Richtung ist mMn ein guter.
@zin_3695
@zin_3695 4 года назад
Ich versuche so gut wie möglich nicht nachhaltig zu leben. Kinderarbeit ist auch gut. Was bocken mich denn andere, Hauptsache mein tshirt kostet nicht mehr als 2 Euro :)
@seniri610
@seniri610 4 года назад
Ich interessier mich wahnsinnig für Nachhaltigkeit und alles was dazu gehört. Gleichzeitig hab ich keine Lust immer mit schlechtem Gewissen durch die Welt zu laufen - schließlich ist runtergebrochen nichts nachhaltig genug. Richtige Nachhaltigkeit würde sich darin äußern die Überbevölkerung in Schach zu halten bzw. Nicht zu fördern...
@dominikelias9714
@dominikelias9714 4 года назад
Und was machen wir da? ;)
@seniri610
@seniri610 4 года назад
@@Eskapismus Definitiv! Jeder soll das machen, was er mit seinen Mitteln und unter seinen Lebensumständen zur Nachhaltigkeit beitragen kann :) meinte damit nicht, dass man es komplett lassen sollte ;) hab damit andeuten wollen, dass große Veränderungen von der Politik als Basis umgesetzt werden müssen.
@zauberfrosch11
@zauberfrosch11 4 года назад
Super, dass ihr ne Reportage drüber macht! Ich möchte nur kurz darauf hinweisen, dass es deutlich günstiger werden kann, wenn man Sachen einfach Second Hand kauft. Jedes Second Hand Standardhandy ist besser als ein neu Hergestelltes, auch wenn das Neue unter besseren Bedingungen produziert wurde. Und was die Ernährung angeht: Da sind tierische Produkte tatsächlich ein sehr sehr großer Faktor, da auch z.B. Tierfutter super oft importiert wird und die Umwandlung von Tierfutter zu Körpermasse oder Milch einfach weniger effizient ist als direkt Gemüse/Getreide anzubauen und das dann selber zu essen. Und Respekt dafür, wie konsequent du das auch durchgezogen hast.
@TheBlackFruits
@TheBlackFruits 4 года назад
Hey super Reportage! Vielen Dank, dass du dich so viel mit nachhaltigem Konsum beschäftigt hast und zeigst, dass jeder einzelne Macht darüber hat, was in der Welt geschieht. Das wird leider viel zu oft abgestritten. Noch eine kleine Ergänzung, die ich wichtig finde, wenn man nicht so viel Geld hat, aber dennoch nachhaltig sein möchte. Bei Lebensmitteln kann man über Foodsharing oder Containern ziemlich viel Geld sparen, sodass dann auch Waren aus dem Unverpacktladen ergänzend wieder möglich sind. Bei Kleidung ist es auch super nachhaltig über Flohmärkte oder Kleidertauschpartys und Kleiderkreisel zu gehen, da findet man mehr als man so denkt und es ist meistens wesentlich günstiger als die fairen Ökolabel. Wobei ich dazu noch sagen muss, dass eine faire Ökojeans meistens genauso viel kostet wie eine herrkömmliche Markenjeans. Es kommt einfach immer drauf an. :)
@feelfree2beunlikeme
@feelfree2beunlikeme 4 года назад
Fetten Respekt für die Jungs von der GLSbank!
@penthooose6280
@penthooose6280 4 года назад
Gute Doku aber es mangelt halt in Deutschland oft an Akzeptanz und Kaufbereitschaft, da es sich viele nicht leisten können oder zu geizig sind
@fredw8631
@fredw8631 4 года назад
"da es sich viele nicht leisten können" du hast die doku nicht zu ende geschaut oder?
@derwildelarry6655
@derwildelarry6655 4 года назад
Nur zu geizig
@MrMastermeier
@MrMastermeier 4 года назад
Ben W naja 75€ geben manche Leute eben lieber für Urlaub aus wenn sie knapp bei Kasse sind
@penthooose6280
@penthooose6280 4 года назад
@@fredw8631 doch aber meine Aussage bezieht sich natürlich auf die Lebensmittel bzw. bewusstes Einkaufen
@SwiIFTIRoIN
@SwiIFTIRoIN 4 года назад
75€ von 300€ sind nunmal ganze 25%. Das Problem ist nunmal dass man den Mehrwert nicht direkt sieht. Zudem haben viele Leute denke ich einen anderen Fokus. Ich schaue auch häufig auf den Preis, unterhalte aber einen 4000€ PC (i9 9900ks + RTX 2080ti) der komplett unnötig ist und nicht dem Potential nach genutzt wird. Ich versuche darauf zu achten gute Lebensmittel zu kaufen, gleichzeitig sind die Bio Produkte manchmal man meisten verpackt... es ist kompliziert...
@rymp_music
@rymp_music 4 года назад
Super Thema. Klar ist es, dass Unternehmen umdenken müssen, um externe Kosten nicht ausarten zu lassen (Umweltbelastung etc.), aber der Konsument trägt noch immer die Entscheidung, wer sich am Markt weiter hält und wer nicht.
@MrBlindLife
@MrBlindLife 4 года назад
Ein absolut spannendes Thema. Eine komplette Umstellung wird sicherlich schwierig. Aber hier und da an den Stellschrauben drehen, macht sicherlich viel Sinn. Muss natürlich jeder für sich schauen.
@Maralein.03
@Maralein.03 4 года назад
Vegan zu leben kann auch einen großen Teil zur Nachhaltigkeit beitragen 🙏🏽💪🏽
@maxberlin3425
@maxberlin3425 4 года назад
Die Ernährung macht im Druchschintt 15% des ökologischen Fußabdrucks aus und auch dieser Anteil wird zwar stark reduziert aber auch nicht auf null runter gefahren durch einen Veganen Lebensstiel. Vegan ist super für das Tierwohl aber hat nur indirekt etwas mit Klimaschutz zu tun.
@Maralein.03
@Maralein.03 4 года назад
Max Berlin natürlich fällt durch veganismus der CO2 Fußabdruck nicht direkt auf null 😉 aber die „Nutztierhaltung“ sorgt weltweit für mehr Treibhausgasemissionen als alle Verkehrsmittel (Autos, LKWs, Bus/Bahn, Flugzeuge und Schiffe)🤷🏾‍♂️ Deshalb ist es nur logisch nicht nur im Verkehr und Strom&Wärme die Emissionen zu senken , sondern auch in der Landwirtschaft ... und das bedeutet halt den Konsum von tierischen Produkten( ganz besonders den von Rindern) drastisch zu reduzieren ☺️ LG
@peetapanem2282
@peetapanem2282 4 года назад
Rein faktisch gesehen ist Veganismus aber nicht das beste in Hinsicht auf Umweltschutz. Vielleicht sagt dir ja die planetary health Dieter etwas. Aber natürlich ist es besser als grenzenloser Fleischkonsum.
@Maralein.03
@Maralein.03 4 года назад
Peeta Panem aber Fleisch (besonders Rindfleisch) + Milchprodukte sind doch sehr umweltschädlich 🤷🏾‍♂️ zum einen produzieren Rinder (und auch anderes Vieh) sehr viel Methan (=klimaschädlich) , dazu brauchen sie sehr viel Platz und Wasser , weil man den Tieren deutlich mehr Futter geben muss als sie in Fleisch „verwandeln“ (ich glaube es war das man 50 Kilo Soja verfüttern muss um 1 Kilo Fleisch „zuerzeugen“, und warum essen wir dann nicht Soja, Mais und Weizen direkt als diesen ineffektiven Umweg zu gehen🤷🏾‍♂️) für den Anbau von Futtermitteln der Tiere wird deshalb zb. der Regenwald gerodet😕 dazu kommt das die Gülle der ganzen Tiere die zum Einen das Grund- und Meerwasser versauern lassen, und dazu einen Großteil des klimaschädlichen Lachgas verantworten. Was Massentierhaltung und Co. Für die Tiere bedeutet will ich jetzt gar nicht erst anfangen..... Bei all dem muss man sich klar machen, dass wir weder Fleisch, Milch noch Eier brauchen um ein gesundes und gutes Leben zu führen 😉 Lg Tobi
@Maralein.03
@Maralein.03 4 года назад
Peeta Panem ich kann dir hierzu auch Dokus wie Cowspiracy und Co. empfehlen. Auch hier auf YT gibt es sehr tolle Beiträge zu dem ökologischen Desaster Vieh😉haltung
@lemuecke1598
@lemuecke1598 4 года назад
"Auf Bio- und Fairhandelssiegel darf ich mich verlassen". Da da kann man definitiv nicht für alle Produkte mit Biosiegel sprechen...
@athinianoname8628
@athinianoname8628 4 года назад
Besonders bei Tier"produkten".
@xyaobitsss
@xyaobitsss 3 года назад
Fairhandel auch,da reicht es wenn ein bestimmter kleiner Teil davon fair gehandelt wurde um das Siegel zu bekommen
@athinianoname8628
@athinianoname8628 3 года назад
@@xyaobitsss ich finde, fair gehandelter Kakao in der Schokolade ziemlich gut. Eigentlich sollten bio und fair sowieso der Standard sein und kein Luxus.
@world-yb7eb
@world-yb7eb 4 года назад
Tolle Doku!
@annas9807
@annas9807 4 года назад
Super cooles Projekt! Ich glaube, dass es für viele Menschen die größte Hürde ist, den Schritt zu einem "Konsum-Wandel" zu wagen. Halt raus aus der Comfort-Zone. Letztendlich, wenn man weniger extrem an die Sache herangeht und wenn die ersten Änderungen gemacht sind, ist das ganze ziemlich simple. Bestimmt könnte es dann monatlich auch noch weniger kostenintensiv als bei dir sein :). Reflektierter leben und konsumieren bringt echt riesigen Mehrwert laut meiner Erfahrung.
@larsnachhaltigkeitimalltag3013
@larsnachhaltigkeitimalltag3013 4 года назад
Sorry, aber hier geht es darum mit Ökoanstrich in der Komfortzone zu bleiben und das möglichst günstig.
@KingMeruem
@KingMeruem 4 года назад
Schade das Hans Werner Sinn nicht zu Wort kam. Ich finde er hat recht, dass man bei der Angebotsseite anfangen sollte und nicht bei der Nachfrage. Was nützt es uns, wenn wir in Europa kein Öl etc nicht mehr nutzen, dadurch die Preise davon sinken und andere Länder das Öl einfach zum Strom erzeugen verwenden?
@monkeydank7842
@monkeydank7842 4 года назад
Texas Bloodmoney Fortschritt statt Verzicht! Neue Formen der Kernenergie, Gentechnik für mehr Ertrag aus kleineren Flächen und neue Formen der Fleischzucht.
@ykollektiv
@ykollektiv 4 года назад
Hi, Texas! ich denke, wir tragen alle eine Verantwortung. Sowohl die Verbraucher, als auch Wirtschaft und Politik. Weil ich das Gefühl hatte, über Politik und Wirtschaft wurde im Zusammenhang der Nachhaltigkeit und Verantwortung für den Planeten schon viel erzählt, wollte ich mal die Rolle der Verbraucher beleuchten. Liebe Grüße, Felix
@segka8536
@segka8536 4 года назад
Das ist richtig. Und in The green Paradox geht es eben sehr stark um Deutschland als kleine Nation. Allerdings soll dieses Video ja zeigen, dass wenn jeder seinen bescheidenen Beitrag leistet und umdenkt, die Welt besser wäre.
@yeiamlit
@yeiamlit 4 года назад
1min schon geil mit J Cole im Hintergrund
@lutzhenningk
@lutzhenningk 4 года назад
cooles Experiment. Ich finde auch dein Fazit echt gut!
@Anna-zm3vs
@Anna-zm3vs 4 года назад
Alleine schon wegen der Spiekeroog Tasche und der Laramie Mütze Daumen hoch! 😍👍
@iJuenger
@iJuenger 4 года назад
4Rs - reduction, reuse, recycling and recovery
@benediktweinmann
@benediktweinmann 4 года назад
Solawi kann man gut ergänzen mit containern, gerade Südfrüchte landen im Winter viele in der Tonne
@crazystraw6erry37
@crazystraw6erry37 4 года назад
Dokus dieser Art gibt es ja so einige, doch du hast alle wichtigen Themenbereiche abgedeckt. Vor allem die Gespräche mit dem Wirtschaftsexperten und der Bank haben mir sehr gut gefallen. Dort wurde nochmal klar, dass selbst derjenige mit wenig Geld durch kleine Dinge eine Veränderung erreichen kann. Und ich fand es schön, dass du gezeigt hast, dass nachhaltiger Konsum garnicht unglaublich teuer sein muss. Hätte mir allerdings gewünscht, dass der Punkt "so lange benutzen wie möglich" und "gebracht kaufen" noch bedeutet würde. Die Verbraucherschützerin hat das zwar in ihrem Fazit gesagt, doch leider nur als Nebensatz. Damit spart man nicht nur Geld, sondern auch Ressourcen.
@ykollektiv
@ykollektiv 4 года назад
Hi, CrazyStraw6erry! Schön, dass Dir der Film gefallen hat. Du hast Recht, das ist ein entscheidender Punkt für die Schonung von Ressourcen! Liebe Grüße, Felix
@xxxanimefanxxx98
@xxxanimefanxxx98 4 года назад
Tolles, informatives Video. Beim Thema Lebensmittel kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass es hilft einen Essensplan zu schreiben. D. h. einfach mal für eine Woche planen, was man etwa essen möchte und auch nur dafür die Einkaufsliste schreiben. Ich werfe dadurch sehr viel weniger weg. Manchmal gar nichts, außer Bananenschale 😂 und Geld spare ich auch.
@ykollektiv
@ykollektiv 4 года назад
Danke für das Lob und den gute Tipp :)
@ARRA05
@ARRA05 4 года назад
Wieso holt man sich das Fairphone, wenn man noch ein gutes Handy hat das ist genau so wie bei dem Kecks wenn er schon gekauft ist kann man den nicht mehr zurück geben also muss man denn essen damit der nicht im Müll landet ich hoffe das alte Handy wurde verkauft/verschenkt
@ykollektiv
@ykollektiv 4 года назад
Hi, Ihre! Mir war es aber für den Film wichtig, herauszufinden ob nachhaltig und fair produzierte Smartphones, so wie zum Beispiel das Fairphone oder das Shiftphone, gute Alternativen sind und dafür musste ich eines kaufen. Ich hätte es auch sehr gerne behalten, aber leider komme ich mit Android als Betriebssystem einfach nicht gut klar. Mein altes Handy habe ich natürlich verkauft und mir auch nach dem Fairphone wieder ein gebrauchtes Gerät zugelegt. Liebe Grüße, Felix
@ARRA05
@ARRA05 4 года назад
@Y-Kollektiv Danke das du dir die Zeit und den Aufwand gemacht hast mir zu Antworten und gute Entscheidung das Handy zu verkaufen Noch viel Glück LG
@larafranziska1392
@larafranziska1392 4 года назад
Ich verdiene auch nicht viel, aber kaufe fast immer Bio. Alle sind immer schockiert, wenn sie in einem Bioladen einkaufen, vorallem wenns keine Kette ist. Überlegt mal woher diese Preise kommen, bevor ihr euch beschwert. Warum gibt man über 1000 Euro für ein Smartphone aus und regt sich über paar Euro mehr fürs Essen auf? Prioritäten 🤷🏻‍♀️
@clrsfv
@clrsfv 4 года назад
Immer spannend solche Reportagen!! Ihr macht eine so gute Arbeit. Super, dass es euch gibt. Noch eine Frage: Woher ist denn der Pulli bei 18:05? :)
@jakobschultz1663
@jakobschultz1663 4 года назад
Den Gedanken den Kategorischen Imperativ auf Konsum- und Umweltverhalten anzuwenden hatte ich auch schon mal und wurde dafür belächelt. Cool, dass ich nicht der Einzige mit dem Gedanken bin.
@timeditor8423
@timeditor8423 4 года назад
Also den Front gegen Android, den blende ich mal für die Bewertung des Videos aus.
@SuperYertleTurtle
@SuperYertleTurtle 4 года назад
fand ich leider schlecht dargestellt. Für mich wirkte das als wäre es ein un nutzbares 3. Betriebssystem. Mir war nicht klar das es um Android geht was für die Mehrheit der Handynutzer kein Problem darstellt.
@technikhusky2054
@technikhusky2054 4 года назад
@@SuperYertleTurtle Die Mehrheit der Handynutzer zahlen auch kein Geld für ihr Betriebssystem.
@segka8536
@segka8536 4 года назад
Einfach nur schwachsinnig. Android hätte er auch an einem Handy vom kameramann testen können. Es geht ja um die Hardware.
@segka8536
@segka8536 4 года назад
@@technikhusky2054 Hat er das gesagt?
@technikhusky2054
@technikhusky2054 4 года назад
@@segka8536 Ja hat doch gesagt, das er ein iPhone genutzt hat. Da zahlt man eben mit Geld für das OS und nicht mit Daten.
@Chillerwork
@Chillerwork 4 года назад
Kleiner Geheimtipp: ethische, nachhaltige Bank die KOSTENLOS ist: TOMORROW Schaut's euch mal an. Bin da selbst seit einem halben Jahr Kunde und sehr zufrieden mit allem.
@drunkmorrison
@drunkmorrison 4 года назад
Sebastian Schneider “If you don’t pay for the product you are the product” Lieber zu einer vernünftigen und etablierten Bank gehen. Auch da gibt es nachhaltige Banken: Ethikbank, GLS Bank, Umweltbank und Triodos Bank
@Chillerwork
@Chillerwork 4 года назад
@@drunkmorrison Würde ich so nicht zustimmen. Ich kenne mich da nicht im Detail aus, vermute aber das Tomorrow eine andere Kostenstruktur hat als "etablierte" Banken. Informier' dich doch einfach mal über die Bank und schau' ob sie nicht vielleicht doch eine attraktive Alternative sind. Und bedenke mal wie ungerne Leute ihre Bank wechseln. Wenn aber der Wechsel noch Geld sparen kann, wird das deutlich attraktiver. Bedeutet, das mehr Leute zu nachhaltigen Banken wechseln und konservative Banken sich anpassen müssen. Google mal Dirty Profits, ist eine interessante Sammlung von Banken und ihren Investments.
@williamjohn90
@williamjohn90 4 года назад
Danke für diese ausgewogene Berichterstattung!
@HoTiVaN80
@HoTiVaN80 4 года назад
Informativ und unterhaltsam! Weiter so...
@CaptainKrokette
@CaptainKrokette 4 года назад
Dieser Unverpackt Laden ist leider viel zu teuer. Für knapp 30€ ist das zu wenig. Das sah jetzt von der Menge nicht nach einem Wocheneinkauf aus. Es gibt genug Geringverdiener in Deutschland die sich das nachdem Miete etc. vom Gehalt abgegangen sind schlicht nicht leisten können. Natürlich gehen die dann lieber zum Discounter. Ich selber achte schon darauf auch mal Bio etc. zu kaufen und würde auch sagen das ich nicht unbedingt schlecht verdiene, aber man geht ja nicht nur arbeiten um seine Fixkosten + Nahrung / Getränke / Drogerie Artikel bezahlen zu können.
@givnri8223
@givnri8223 4 года назад
Erzähl das mal den Bauern wofür man nicht arbeiten geht ;)
@givnri8223
@givnri8223 4 года назад
Aber hast Recht, ist schon nicht viel Essen für das Geld.:(
@RubyPhoxx
@RubyPhoxx 4 года назад
Naja, aber auch nur weil man auf spezielle Lieferanten angewiesen ist und die Prozesse noch nicht ausgereift sind. Es gibt langsam erste Supermärkte die eine Unverpackt Abteilung haben. Umso mehr Unverpackt Alltag wird, umso mehr wird es auch finanziell händelbarer werden. Man muss im Unverpackt Laden derzeit noch sehr darauf achten was man kauft. Wenn man gezielt kauft, ist es gar nicht so teuer.
@vanessasophie3172
@vanessasophie3172 4 года назад
Kleine Anmerkung, man kann die Preise von unverpackt Läden meist nur mit anderen bio Läden vergleichen, nicht mit dem Discounter. :)
@bonetlu5063
@bonetlu5063 4 года назад
Wie naiv ist der ist der Reporter bitte in der Szene mit dem Keks? Alleine so eine Frage zu stellen...
@maxberlin3425
@maxberlin3425 4 года назад
Fragen die in einer Reportage gestellt werden werden immer auch für die Zuschauer gestellt. Und es gibt aus meiner Erfahrung viele Leute die einen Wiederspruch darin sehen wenn man sagt: ich stelle mir eine Ernährungsregel auf aber wenn es einen guten Grund gibt die Regel zu brechen dann breche ich sie. z.B. etwas wird sonst weg geschmissen.
@SignOfTheWarrior
@SignOfTheWarrior 4 года назад
Ja, das denke ich mir auch oft. Aber dann wird mir wieder klar, dass es sich weniger um Fragen als eher um Stichworte für den Experten handelt.
@maryt2882
@maryt2882 4 года назад
Sehr cooles Experiment, inspiriert mich wieder noch mehr auf meinen ökologischen Fußabdruck zu achten! Ich bin auf jeden Fall bereit für eine "so radikale Umstellung" ich lebe und auch liebe sie jeden Tag ein bisschen mehr und fühle mich gut dabei so einen Teil zu einer bisschen besseren Welt zu leisten! :)
@skgixnrl5158
@skgixnrl5158 4 года назад
Extrem gute Doku!!
@lukasklaus6704
@lukasklaus6704 4 года назад
Es ist Donnerstag, ich kauf' mir Supreme!
@katzevonhank4641
@katzevonhank4641 4 года назад
Und die Stadt hat ein Termin.
@johanness6545
@johanness6545 4 года назад
Sehr interessantes Thema! Weiter so
@flokor4713
@flokor4713 4 года назад
Echt gutes Thema und guten Einblick in dein Selbstexperiment gegeben, danke dafür :)
@plumbergk.3840
@plumbergk.3840 4 года назад
Super content -> bitte mehr davon
@RubyPhoxx
@RubyPhoxx 4 года назад
Es gibt mittlerweile auch Ingwer aus Deutschland 😊 neulich im Alnatura gesehen.
@jochen_schueller
@jochen_schueller 3 года назад
Wofür ist dieses Gewächs gut? Es gibt Lebensmittel, die schmecken mir persönlich nicht, aber ich kann mir gut vorstellen, dass andere das gerne essen. Aber Ingwer, Rhabarber.. da könnte man böse Geister mit vertreiben, aber doch nicht essen, bäh
@moss5450
@moss5450 4 года назад
Finde ich wichtig, dass man dieses Thema anspricht👍😀💕
@hannah752
@hannah752 4 года назад
Tolles Video! Schön, dass ihr eure Reichweite dafür nutzt :) Ich hab erst zur Tomorrowbank gewechselt, was super einfach war und kaufe fast nur bio, allerdings bei meinem Supermarkt um die Ecke ein. Bei Kleidung bin ich auch totaler Fan von fair fashion, allerdings kaufe ich das meiste Second Hand über Kleiderkreisel, weil das noch nachhaltiger und vor allem günstiger ist. Was die Technik angeht bin ich auch das klassische Apple Opfer, das man leider oft ist, wenn man „irgendwas mit Medien“ macht, aber ich kaufe eigentlich alle Produkte auch Second Hand über rebuy, was ich mit meinem Gewissen ganz gut vereinbaren kann! Und in einer Studentenstadt ist man ja bekanntlich eh am besten mit Öffis und Rad unterwegs. Also bisher schlage ich mich ganz gut 😇 Man muss aber auch sagen, dass ich es mir bisher ganz gut leisten kann und auch so aufgewachsen bin, daher fällt mir das deutlich einfacher als jemandem, für den das Neuland ist!
@LoonaLovex3
@LoonaLovex3 4 года назад
Sehr interessante Doku! Toll das du viele Bereiche der Nachhaltigkeit beleuchtet hast und nicht wie oft nur den Verkehrssektor! Ich hätte mir beim Thema Ernährung noch gewünscht das noch klarer darauf hingewiesen wird, wie umweltschädlich tierische Produkte sind. Das wird sehr oft unterschätzt. Ansonsten fand ich die Doku richtig gut! :)
@lilekimp
@lilekimp 4 года назад
das andere handy hätteste ja auch nicht holen müssen, wenn dein iphone noch funktioniert. das ist nicht der sinn der nachhaltigkeit haha
@Tenkichan
@Tenkichan 4 года назад
Doooch! Weil das ist fair gemacht! Nicht so wie seine Apple-Produkte, die aber voll bessa sind!
@_DD1PW_
@_DD1PW_ 4 года назад
Longboard fahren in der Reportage... Feier ich. Bitte mehr von sowas ich finde das Lockert alles etwas auf
@juliebaker2195
@juliebaker2195 4 года назад
Danke für die Reportage und das Thema. Ich finde sie sehr differenziert und vor allem auch dein Fazit ausgewogen und durchdacht. ich stimme dir zu, dass besonders der Dogmatismus ein Problem darstellt bei die diesem Thema, aber es ist trotzdem gut und wertvoll, sein Konsumverhalten immer mal wieder zu hinterfragen und es bei Kleinigkeiten "besser" zu machen. Wenn das die Mehrheit täte, wäre schon sehr viel gewonnen. Dennoch muss die Politik wesentlich stärker handeln, denn sie haben die eigentliche Macht neben den Konsumenten, das muss man leider sagen und sich eingestehen. Es gibt für die meisten sozialschwachen Menschen die ums Überleben kämpfen in jeglichen Bereichen gar nicht die Kapazitäten sich mit Nachhaltigkeit zu beschäftigen. Und dafür ist die Politik verantwortlich. Es werden immer mehr Menschen gesellschaftlich abgehängt, sei es durch Krankheit, das Alter, Alleinerziehende. Wenn es mir so schlecht geht dass ich nicht weiß, ob ich noch neuen Wohnraum finde oder meine Miete bezahlen kann, dann ist es mir scheiß egal dass mein T-Shirt von Kik nur 2,99 € kostet und unter furchtbaren Bedingungen produziert wurde. Dann freue ich mich als Verbraucher, dass ich mir dieses Shirt leisten konnte. Aber ich finde es wirklich sehr wertvoll dass du keine Extreme eingenommen hast bei diesem Thema sondern die verschiedenen Seiten aufzeigst.
@baddiii
@baddiii 4 года назад
tolles video - sehr wichtiges thema -- weiter so ♥
@TheGinkis
@TheGinkis 4 года назад
0:05 ich am nächsten morgen wenn ich meine Ausgaben anschau nach dem ich feiern war
@ButyrskiComedy
@ButyrskiComedy 4 года назад
Gute Bank! Man denkt nicht immer dran dass die Bank das Geld verwendet während man es hinterlegt
@ingoburbach814
@ingoburbach814 4 года назад
Schön das Hr das Thema spielt!
@ForzaBremen1899
@ForzaBremen1899 4 года назад
Ach, cool den Herrn Bass zu sehen. Kann mich noch an den Vortrag über China von ihm letztes Jahr erinnern. Sehr netter und kompetenter Mann :)
Далее
Die Konsum-Aussteiger: nachhaltig und achtsam leben
19:56
Реальнее чем в жизни ( Bodycam )
14:10
IQ über 130 - Wie ist es, hochbegabt zu sein?
23:09
Просмотров 3,5 млн
Rente mit 40? | ARTE Re:
32:14
Просмотров 1,2 млн
Depression - Von Selbstzweifel bis Suizidversuch
27:46