Тёмный

LED Matrix mit WLED ansteuern (+ Grundlagen) 

haus:automation
Подписаться 120 тыс.
Просмотров 29 тыс.
50% 1

⬇ ⬇ Alle Befehle und weitere Informationen im Blog-Beitrag ⬇ ⬇
➤ 👨‍🎓 ioBroker-Master-Kurs: haus-automatisierung.com/iobr...
➤ 👨‍🎓 Gratis MQTT-Kurs: haus-automatisierung.com/mqtt...
➤ 📝 Blog-Beitrag: haus-automatisierung.com/soft...
- WLED: kno.wled.ge
- LED-Controller: shop.codm.de/automation/wled/... (Affiliate-Link)
• SK6812 LED-Strip
→ AliExpress: haus-auto.com/p/ali/SK6812 (Affiliate-Link)
→ Amazon: haus-auto.com/p/amz/SK6812 (Affiliate-Link)
• WS2812B Matrix
→ AliExpress: haus-auto.com/p/ali/WS2812BMa... (Affiliate-Link)
→ Amazon: haus-auto.com/p/amz/WS2812BMa... (Affiliate-Link)
• WS2812B LED-Strip
→ AliExpress: haus-auto.com/p/ali/WS2812B (Affiliate-Link)
→ Amazon: haus-auto.com/p/amz/WS2812B (Affiliate-Link)
• 5V Netzteil (6A)
→ Amazon: haus-auto.com/p/amz/5VNetztei... (Affiliate-Link)
→ Conrad: haus-auto.com/p/con/5VNetztei... (Affiliate-Link)
→ Reichelt: haus-auto.com/p/rei/5VNetztei... (Affiliate-Link)
🕘 Time-Codes:
00:00 Intro
02:21 Grundlagen / Aufbau
04:21 Einrichtung WLED
06:38 Erster Test
09:48 Apps
11:17 ioBroker-Integration
12:29 Home Assistant Integration
13:37 LED-Matrix konfigurieren
17:02 Zweite Matrix anhängen
18:55 maximale Stromaufnahme
20:14 Eigene Texte darstellen
▬ Mehr zum Thema ▬▬▬▬▬▬▬
Tutorials / Online-Kurse:
👨‍🎓 haus-automatisierung.com/kurse/
Podcast (Draht zu smart):
🔈 haus-automatisierung.com/podc...
Newsletter:
✉️ haus-automatisierung.com/news...
Zweitkanal:
🎬 / @kleineszuhause
▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬
Instagram: / haus_automation
Facebook: / hausautomatisierungcom
LinkedIn: / hausautomatisierungcom
Patreon: / haus_automation
GitHub: github.com/klein0r
#smarthome #homeautomation #wled

Наука

Опубликовано:

 

1 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 79   
@haus_automation
@haus_automation 3 месяца назад
Und was denkst Du? Soll ich mehr Matrizen kaufen und ein größeres Display bauen? Doppelt so hoch wäre schon nett...
@frank_bastelt
@frank_bastelt 3 месяца назад
Wenn du damit was konkretes bauen möchtest - ja, gerne 😉. Ich wäre sehr daran interessiert, so etwas wie die La'Metric (oder wie das Ding heißt, was Du da stehen hast 😎) selbst zu bauen und beliebige Inhalte per WLAN anzeigen zu können. Und dabei könnte man ja den Ansatz fahren, dass eine beliebige Display-Größe unterstützt werden soll.
@haus_automation
@haus_automation 3 месяца назад
@@frank_bastelt Das große Problem ist ja die dynamische Größe. Wenn man sagt "Icon + Text", dann ist ja alleine die Größe des Icons gar nicht klar definiert. Hat man nur 8x32 Pixel, ist das Icon z.B. 8x8. Habe ich aber 16x32 Pixel, könnte das ganze Display ja zweizeilig werden (und das Icon 8x8 bleiben) oder man hat größere Icons. usw. Daher wird es recht schwierig, eine generische Schnittstelle zu bauen.
@sb-wf6kc
@sb-wf6kc 3 месяца назад
@@frank_basteltWenn Du sagst etwas wie die La'Metric, dann wäre doch die Ulanzi eine Alternative mit Awtrix Light? Dazu hat Matthias ja auch schon zwei Videos gemacht und mit etwas Basteleinsatz kann man das auch für wenig Geld selbst machen.
@luckyleffe2242
@luckyleffe2242 2 месяца назад
Jajajaa 😂
@andreasbosch843
@andreasbosch843 3 месяца назад
Zur Zeit haust Du aber ein Video nach dem anderen raus 👍👍👍
@prodcon3875
@prodcon3875 3 месяца назад
Sieht man ihm auch ein wenig an, ohne das ich das negativ meine. Vielleicht mal ein paar Tage pause...würde es ihm gönnen. Dennoch ist der Inhalt wie immer.... Erstklassig.
@Leif_YT
@Leif_YT 3 месяца назад
Ich hab meine doppelt so hoch gebaut, da da gewinnt man dann wirklich Spielraum in der Darstellung. Manchmal überlege ich selbst die nochmal zu verdoppeln. Richtig schön wird es wenn man dann noch ein gedrucktes Raster dahinter legt damit die Leds besser separiert sind und schwarzes durchscheinendes Acrylglas davor. Ich hab mit der Artikelnummer 61300 vom AcrylGlas Shop gute Erfahrung gemacht.
@haus_automation
@haus_automation 3 месяца назад
Ah cool, danke für den Tipp mit dem Acryl. Hatte mich schon gefragt welches man da am besten verwenden könnte. Eine Reihe mehr wäre sicherlich interessanter, ja. Und das dann in einen schönen Rahmen… sieht sicher gut aus
@Leif_YT
@Leif_YT 3 месяца назад
​@@haus_automation Das obige Glas kann ich wirklich empfehlen. Für meine 32x16 Pixel Matrix hab ich damals ein Glas in der Größe 33x17cm mit 3mm Stärke bestellt und es hat mich inklusive Zuschnitt unter 5€ gekostet. Damals lag der Quadratmeter bei 80€ oder so. Wo ich mich damals schwer entscheiden konnte war der Abstand zwischen LEDs und Acrylglas. Möchte man die PIxel eher eckig oder rund .... die Qual der Wahl. Aber das probiert man am besten selbst aus. Häufig habe ich in der einen Hälfte die Uhrzeit und in der anderen je nach Situation flexible Daten wie das Wetter, den Druckfortschritt, oder einen Sound Effekt. Im Alltag reichen mir da oft 5-10% Helligkeit völlig aus - dementsprechend läuft es bei mir nur über 5V / 3A USB-C. Für Statusinfos oder dezente dekorative Effekte langt das locker.
@DWeyer
@DWeyer 7 дней назад
Tolles Video ! Suche so etwas schon länger (in bezahlbarem Rahmen) … für Kneipe/ Club : “offen, zu, Eventhinweise, besondere Angebote -> letzte Runde , Geschlossene Gesellschaft am tt.mm.jjjj , wegen Urlaub (Krankheit) geschlossen Etc. etc. >> kommerziell nutzbar-= einfach viel zu TEUER (bisher)
@DWeyer
@DWeyer 7 дней назад
Für ein kleines Lokal bisher unbezahlbar…🤑
@Bratwurstdealer
@Bratwurstdealer 3 месяца назад
Bro, hab mich schon gefragt, ob zu so einem Panel mal was kommt. Werde ich mir näher ansehen. Danke!
@michaelschneekloth1706
@michaelschneekloth1706 3 месяца назад
Hallo Matthias, vielen Dank für das Video. Eine Umsetzung muß noch warten, denn ich bin noch mit deinem sehr guten ioBroker-Kurs beschäftigt, für den ich hier gerne Werbung mache!
@Mikrofarad
@Mikrofarad 3 месяца назад
Zufällig dein Video entdeckt und ich bin begeistert 👍 Das mit der Matrix wusste ich nicht.
@StefanWolfrum
@StefanWolfrum 3 месяца назад
Prima Video! 😊 Vielen Dank! 👍 Ich bastel auch schon länger mit WLED und hatte mir vor einigen Monaten vier 16x16 LED Matrixen bestellt, also 1024 LEDs insgesamt. Was ich auf RU-vid nicht so finde, sind Video zum "Drumherum" von derlei Setups. Du hast in Deinem Video ein fettes Labornetzteil benutzt, was ausreichend Strom liefert. Aber man will ja seine WLED Installationen dann im Wohnzimmer oder anderen Räumen platzieren, da braucht man andere Lösungen. Auch das Thema "an mehreren Punkten Strom einspeisen" und das Thema Kabelquerschnitt und das Thema Sicherungen wird leider etwas stiefmütterlich behandelt. Neben diesen elektrischen Themen kämen dann noch bauliche Themen dazu, also z.B. gibt es ja Alu-Profile/-Kanäle und "Vertrübungsfolien" (keine Ahnung, ob man das so nennt). Also, will sagen: Ein Video, was sich weniger mit dem Setup der Software WLED an sich und auch weniger mit der Integration in Home Assistant beschäftigt, sondern mehr mit dem, was man dann tatsächlich braucht, wenn man aus dem "Labor-Stadium" heraus will, DAS fände ich mal interessant. Also: Wie macht man's denn nun konkret fit für den produktiven Einsatz im Haus? Wie montiert und verblendet man z.B. LED-Ketten, die Treppenstufen beleuchten sollen? Für LED-Matrixen kann man sich Gehäuse 3D-drucken, die das Licht besser streuen, aber auch die einzelnen "Pixel" schärfer voneinander trennen. Wie geht das *genau*? Oder: Ich habe drei Strips zurecht geschnitten, so dass sie in der Küche unter die Hängeschränke passen. Nur leider ist eine Küche mit all dem Wasserdampf beim Kochen schon eine herausfordernde Umgebung; da hält der normale Kleber leider auf Dauer nicht so gut, nach einigen Monaten hängen die Strips an den Enden. Doof. Also: Praxistipps all dieser Art würden mir helfen. 😉
@Leif_YT
@Leif_YT 3 месяца назад
Ich kann dir für solche Fragen den WLED Discord nur wärmstens empfehlen. Dort gibt es neben den vielen englischen Kanälen auch einen deutschen und bei ~4.000 Leuten wurden da schon unzählige Themen behandelt die man gut durchsuchen kann. Bei spezifischen Fragen sind die Nutzer dort aber auch äußerst hilfsbereit. Auf der offiziellen WLED Webseite findest du oben einen Link dazu. Ich hab bei mir eine 32x16 Matrix und betreibe die über USB-C mit 5V/3A max. Würde man die maximale Helligkeit der ganzen LEDs ausnutzen wollen wäre es viel zu wenig, aber als Statusdisplay und für subtile Effekte ist es mehr als genug. Für solche Zwecke lässt sich bei WLED in den LED Einstellungen auch ein Power Limit einstellen damit grob kalkuliert welche Helligkeiten bei welchen Farben / Effekten und der Pixelanzahl möglich sind. Wie man seine Installation also verkabelt, absichert und welche Querschnitte empfehlenswert sind hängt auch extrem von der individuellen Anwendung ab. Soll es eine primäre Raumbeleuchtung werden oder doch nur ein schönes dekoratives Licht welches Akzente setzt etc... So etwas ähnliches wie bei deinem Küchenszenario hab ich auch. Bei mir auch wieder eher ein dezentes Licht zur Gestaltung und leichten Ausleuchtung welches vor allem in den Dämmerungsstunden angeht sobald man die Küche betritt. Ich habe hierfür Streifen verwendet die IP68 Rating haben und diese dann noch in Alu Profilen unter die Schränke / Regale befestigt. So sind sie bei mir seit einigen Jahren im Einsatz und bisher hatte ich keine Ausfälle obwohl sich ein Kochfeld direkt darunter befindet. Vertrübungsfolien und sowas hängen stark vom verwendeten LED Typ ab. Strahlen die LEDs direkt auf den Diffusor und man möchte einzelne LEDs nicht mehr erkennen gab es früher bei normalen Diffusoren mal die ganz grobe Daumenregel dass der Abstand von der LED zum Diffusor so groß sein sollte wie der Abstand der LEDs zueinander. Aber mittlerweile gibt es ja auch ganz viele Alu Profile die für Indirektes Licht sorgen oder die neueren LED Streifen im COB Stil wo die individuellen LEDs schon ab Werk kaum noch zu erkennen sind.
@myactive7767
@myactive7767 3 месяца назад
Im Grunde genau das, was ich vorhatte :-) Danke an Matthias für die tolle Zusammenfassung der „neuen“ Möglichkeiten. Zum einen um eine Ulanzi „nachbauen“ und zum anderen in meinem Garten diverse Leuchten mit Effekten aber auch sinnvollen Hinweisen und Anzeigen zu versehen. Es sind mehrere Gartenlampen vorhanden, die z. B. eine 16 x16 Matrix als Leuchtfläche haben, bzw. sich dazu umrüsten lassen. Stimmungsvolle Effekte und Farben, aber auch eine nützliche Wegbeleuchtung scheinen/sind so „relativ leicht“ realisierbar. Interessanter wird es bei den Informationen, die man mit diesen Leuchten übermitteln kann. Denke dabei in erster Linie an meinen Rasenmähroboter. Bin schon öfter durch den Garten vor und hinter dem Haus gelaufen, um ihn zu suchen! Selbst ein Low Budget Modell kann man für ~20€ mit einem GPS versehen, mit NodRed die Position auswerten und somit sollte es möglich sein auf einer 16 x 16 Matrix in etwa anzugeben, wo er sich gerade befindet oder gar Hilfe braucht, weil er sich mal wieder festgefahren hat. Es sind auch Gartenlampen vorhanden, die nur einen Ring aus LED's haben, bzw. lassen sich leicht nachrüsten, so könnte die Laufrichtung der Anzeige einen Hinweis darauf geben, wohin man suchen soll. Viel Spielerei, aber bunte Lichtschlangen sind auch nichts anderes. ;-) Etwas „Sorgen“ macht mir noch die 16 x 16 Matrix in meinen Gartenlampen. So ganz passen die „handelsüblichen“ nicht in den Ausschnitt, aber eine "wasserfeste" 2812 LED-Kette um eine 1l oval abgeflachte Bierdose kommen der Sache schon näher ;-) hätte dann aber eine 32 x 16 Matrix, die sich in Vor- und Rückseite die Matrix teilt und wohl eher als 14 x 16 Matrix sichtbar sind 🤔Ob WLED sowas auch kann? (M)Eine Ulanzi hat mich rund 50 € gekostet und man kann sich nun streiten, ob man dafür nicht auch ein „hochauflösendes“ Display (altes Handy oder Tablet) bekommt, aber es hat schon eine gewisse Faszination mit dieser groben Pixelgrafik neben Uhrzeit und Datum etwas anzuzeigen ( z.B. „der Trockner hat fertig" ;-) ) Auch wenn die einzelnen Komponenten in der Summe nicht unbedingt soviel kosten bleibt immer noch die Frage nach (soliden, halbwegs schickem) Gehäuse und Deckplatte mit LED Separation für eine kontrastreiche Anzeige. Mit dem "code.m Controller" ist man schon drüber und das "Rad" immer wieder neu zu erfinden bringt meist auch nicht sooo viel, es sei denn, man möchte sich damit intensiv beschäftigen.
@Stefan-jw6do
@Stefan-jw6do 3 месяца назад
Wie immer tolles Video. Keiner bei RU-vid erklärt besser !!!!
@haus_automation
@haus_automation 3 месяца назад
Unwahrscheinlich 😅 aber danke
@sb-wf6kc
@sb-wf6kc 3 месяца назад
Da hast Du voll und ganz recht *THUMBSUP*
@timot5111
@timot5111 3 месяца назад
Danke für deine ständig neuen Ideen
@janbuben3027
@janbuben3027 3 месяца назад
Wie immer ein super Video. 👍👍 vielen Dank
@heikowillenbacher8773
@heikowillenbacher8773 3 месяца назад
Hi, ich habe mehrere WLED Projekte bereits vor 2 Jahren fertiggestellt. Damals habe ich die WLED App von Aircookie installiert, die ich bis heute nutze. Läuft einfach perfekt. Bin mit dem System sehr sehr zufrieden.
@stephaneckermann9728
@stephaneckermann9728 3 месяца назад
Toller Content, super erklärt
@mavtech8336
@mavtech8336 3 месяца назад
Habe ich auch schon seit längerem im Einsatz und bin begeistert. Eine Einbindung nach Loxone/KNX MDT Glasstaster wäre noch super. Das steht bei mir noch auf meiner Todo.
@olkov426
@olkov426 3 месяца назад
Wie immer. Perfekt erklärt. Man kann es gut selbst schnell anwenden. Gruß
@thomas77477
@thomas77477 3 месяца назад
Klasse Video! Genau das habe ich gesucht! Ist bestellt ^^
@elektron8362
@elektron8362 3 месяца назад
Danke 🤗
@katzetomsagichnedd1883
@katzetomsagichnedd1883 3 месяца назад
Hey Matthias ,sehr cooles Video und für mich als Spielkind ein tolles Projekt, mal schauen was draus wird.
@colossos1071
@colossos1071 3 месяца назад
15:11 Wenn mehrere Matrix Panels angesteuert werden sollen, müssen die Data-Ausgänge aufgeteilt werden, damit der ESP mit dem Nachschieben hinterher kommt. Ich habe ein Panel mit 8 solcher Segmente gebaut. Das ergibt 2048 LEDs, die anzusteuern sind. Dafür habe ich zwei GPIO Pins definiert, für je 4 Panels einen. Das kann man in der LED Konfiguration auch bequem einstellen. Für ein solches Projekt auch bitte einen ESP32 einsetzen, keinen 8266. Der hat mehr Dampf. Den Panels habe ich selbstverständlich auch einzeln die 5V aus einem dicken Versorgungsstrang zugeführt. 😉
@haus_automation
@haus_automation 3 месяца назад
Was genau möglich und empfehlenswert ist, steht ja in der WLED Doku. 512 LEDs pro GPIO ist ohne Probleme möglich. Darüber hinaus besser aufteilen (falls möglich). Und klar, alles im Video basiert ja auf dem ESP32
@MrCzellnik
@MrCzellnik 3 месяца назад
Mhhh ich feier und schätze deine Videos aber ich bin (noch) heiß aufs UNIFI VLAN Part 2 Video ... Ich hoffe noch auf diese Wintersaison.
@silviomallatube
@silviomallatube 2 месяца назад
Bin zufällig auf dein Video gestoßen. Gut und genau alles erklärt. Das einzigste was mich stört ist der absurde Preis von dem LED-Controller. Da bist ja trotz DIY bei Philips Hue Preisen angelangt. Da gibts genug andere Hersteller wesentlich günstiger. 👍
@haus_automation
@haus_automation 2 месяца назад
Einfach die Alternativen nennen. Interessiert ja sicherlich viele. War von mir ja nur ein Vorschlag für ein in Deutschland entwickeltes und hergestelltes Produkt, wo ich weiß dass die Qualität stimmt.
@patrickmutke3865
@patrickmutke3865 3 месяца назад
"Ein kleiner Tipp zur Steuerung der Effekte: Wenn du möchtest, kannst du die verfügbaren Farben auch statisch leuchten lassen, ohne Effekt. Das funktioniert folgendermaßen: Wähle den Effekt "Solid" aus und dann Schwarz als Farbe. Anschließend wählst du den Effekt "Blink" aus und wechselst jetzt zu den Farbeffekten. Nun kannst du die gewünschte Lichtstimmung auswählen und sie wird statisch leuchten." 😁😁😁😁
@martl745
@martl745 3 месяца назад
Könntest du bitte für die nicht so fitten zeigen wie man in HA oder iobroker eine Schleife erstellen kann in der die datenpunkte und Farbe wechseln? Zeit, PV Ertrag, Temperatur oä.
@bennothoma7120
@bennothoma7120 3 месяца назад
Super Video, habe ich das richtig verstanden: Du hast die zweite Matrix einfach vom gleichen Netzteil noch einmal neu eingespeist? Wenn ja dann sind doch die beiden Matrizen parallel geschaltet wenn ich mein Schulwissen noch richtig im Kopf habe, oder nicht?
@haus_automation
@haus_automation 3 месяца назад
Richtig
@janzahler395
@janzahler395 2 месяца назад
Die Strombegrenzung kann in der WLED Software eingestellt werden. Aktuell ist dein Display bei voller Helligkeit nicht voll angesteuert. Die Software berechnet den benötigten Stom je Pixel und steuert diese somit nur bis zu einer gewissen Helligkeit an. Das ganze muss unter Config/LED Preferences und dann Maximum Current angepasst werden. Ich habe bei mir mit 5V und voller ansteuerung knappe 4,5A
@haus_automation
@haus_automation 2 месяца назад
Ja, so wie im Video gezeigt 😉
@janzahler395
@janzahler395 2 месяца назад
Okay. Dann habe ich das wohl übersehen🙈. Weil du am Ende bei Minute 18:35 bei der Matrix trotz maximaler Ansteuerung in der Software nur 0,76A hattest und sie auch nicht maximal Hell wurde. @@haus_automation
@haus_automation
@haus_automation 2 месяца назад
@@janzahler395Siehe Kapitel 18:55 maximale Stromaufnahme
@MB-qx3cf
@MB-qx3cf 3 месяца назад
Für was nutzt man den sowas? Ich kann mir da irgendwie nicht so richtig einen use case vorstellen der das Invest irgendwie rechtfertigt 😆 aber das ja beim Smart Home meistens so.
@SebKub
@SebKub 3 месяца назад
Danke für das Video. Was für ein Labor-Netzteil ist das?
@haus_automation
@haus_automation 3 месяца назад
Dieses: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-EkDhh6YuaDM.html
@Kamik_ze
@Kamik_ze 10 дней назад
Wie hoch der Standby Stromverbrauch ist wäre interessant. Gibt Müll der 15 Watt permanent verbraucht.
@Schmattek85
@Schmattek85 3 месяца назад
Ich habe mehrere deiner Platinen im Einsatz und auch noch welche über. Mit der neusten WLED Version sollte ich doch auch damit solche Matrix-Panels angesteuert bekommen, oder?
@Schmattek85
@Schmattek85 3 месяца назад
@haus_automation Kannst du mir dazu eine Information geben?
@docbrown5160
@docbrown5160 3 месяца назад
Wenn ich wegen der Länge neu einspeise, schleife ich die grüne Steuerung durch, trenne aber 5V und gnd?
@michaelstolz4016
@michaelstolz4016 3 месяца назад
Hallo Matthias, danke für das Video. Spannend wäre, das ganze mit Loxone zu verknüpfen und dann Loxone Textmeldungen oder Werte über das Matrixdisplay anzuzeigen. Wäre das machbar?
@marvinrupp114
@marvinrupp114 3 месяца назад
Wie würdest du solch eine Matrix in KNX einbinden? Eher über den Gira X1 oder über die IP Schnittstelle und IoBroker?
@andreresties9302
@andreresties9302 3 месяца назад
Super Video, kann man die Platinen die du am Anfang zeigst, also die du entworfen hast, noch irgendwo kaufen? Und bitte den link zu deinem Labornetzteil.
@haus_automation
@haus_automation 3 месяца назад
Die kannst Du überall selber bestellen. Gerber Dateien liegen auch auf GitHub
@marcel151
@marcel151 3 месяца назад
KNX Anbindung wäre nett, leider gibt es ja nichts aktuelles was solche Strips direkt auf den Bus bringt. Projekt ALEDD1 mit Konnekting (siehe KNX User Forum) ist ja irgendwie tot (falls Bedarf besteht, hab hier noch einen ungenutzt liegen). Aber über ioBroker ist das mit WLED ja auch möglich, vielleicht zeigst Du zu KNX noch etwas?
@matthiash.454
@matthiash.454 3 месяца назад
Ich finde den „Scrolling Text“ Effekt nicht ❓
@haus_automation
@haus_automation 3 месяца назад
Aktuellste Firmware installiert?
@johanneswich-heiter4037
@johanneswich-heiter4037 3 месяца назад
Hi Community, kann ich mit einem WLED Strip auch eine große Digit-Anzeige bauen und damit z.B. einen Spielstand anzeigen?
@derderneburger
@derderneburger 2 месяца назад
Kann ich mir mit WLED auch nur die Uhrzeit anzeigen lassen? Ohne das Datum?
@german1966
@german1966 3 месяца назад
Tolles Video - Danke dafür. Kann man irgendwo die Schriftart ändern? Bei mir werden seltsame kryptische Zeichen angezeigt... Geht um die Laufschrift. VG Hardy
@stg1308
@stg1308 3 месяца назад
Du hast wahrscheinlich die Rheinfolge der LEDs falsch eingestellt
@german1966
@german1966 3 месяца назад
@@stg1308 ich denke nicht, aber werde mal etwas testen. danke dir für den Hinweis.
@kafkaorepublikug6315
@kafkaorepublikug6315 2 месяца назад
Toll erklärt, Danke! Ich quäl mich an einer Matrix: Ich möchte zwei 8*32 Panels waagerecht übereinander betreiben, nicht horizontal neben einander, und finde einfach nicht die korrekte Konfiguration für Panel 0 und Penal 1. Wär schön, wenn ich den passenden Tip bekommen kann . . .
@kafkaorepublikug6315
@kafkaorepublikug6315 2 месяца назад
Bug gefunden. . . Ich hatte presets verwendet, die ich für ein Panel erstellt hatte. . . .die stoppen dann Y:8 . . . .dann bleibt natürlich das zweite Panel dunkel. . . .
@LED-Umbauten
@LED-Umbauten 3 месяца назад
Wenn Du die WLED App auf dem Handy hast, dann findest Du die Adresse auch ohne Router und kannst direkt ohne Browser auf die jeweilige Seite gehen.
@Starfire.-
@Starfire.- 3 месяца назад
Tolles Video! Ich suche eine Möglichkeit das Datum mit Uhrzeit im Format dd-hh:mm-MM-yyyy (taktische Zeit) anzuzeigen. Hat jemand eine Idee, wie ich das umsetzten kann? Wenn ich das richtig sehe, kann ich hier nur statischen Text vorgeben. Kann man die Darstellung der Uhrzeit eventuell anpassen?
@Keksdose83
@Keksdose83 3 месяца назад
Mich würde eine Matrix mit höherer Auflösung bzw. dpi interessieren. Die LaMatric oder Ulanzi haben mir zu wenig Pixel, ich will aber auch ungerne etwas, was direkt 4x so groß ist.
@rakappolf
@rakappolf 3 месяца назад
Hallo Matthias und wieder vielen Dank für das neue Video. Kannst du in den Kommentaren oder in deinem Video ergänzend noch auf ein Update der Firmware eingehen? Vielen haben noch eine ältere Version des gezeigten Controller und stehen (wie ich gerade) vor jeder Menge .bin und keiner lässt sich nutzen. Vielen Dank
@shartmann1336
@shartmann1336 3 месяца назад
Moin Matthias, Vielen Dank für das Video, perfekt. Ich habe so eine Matrix in der Küche über WLED am laufen Datum und Uhrzeit "Klassen" und das man es über ioB steuern kann und hier dann meine ? Kann man es irgendwo so einstellen das man einen Text vom ioB an WLED sendet? z.b. der nächste Bus fährt in xx min. 😮 Wenn du da ne Info zu hättest, dann backe ich dir einen 🎂 🎉
@stefanecker74
@stefanecker74 3 месяца назад
Vielen Dank für das Video, damit hab ich nun endlich auch meine Matrix die ich schon seit 1/2 Jahr hier rumliegen habe zum laufen gebracht. Natürlich mit deiner Platine ;-) . Ich nutze auch die IObroker Integration dafür. Leider hab ich noch kein Weg gefunden eine Text über die Matrix auszugeben per Iobroker. Gibt es da einen Trick ? Das wäre super.
@haus_automation
@haus_automation 3 месяца назад
Wollte mir den Adapter noch genauer anschauen
@losfritzos825
@losfritzos825 2 месяца назад
ich habe den WLED Adapter ebenfalls installieret und nutze ihn auch für verschiedene Szenarien mit normalen LED Streifen. habe jetzt auch mal mit der 32x8 Matrix experimentiert, finde aber keine Möglichkeit die Matrix direkt über ein Objekt zu füttern. seid ihr da schon weiter gekommen?
@docpayce1
@docpayce1 3 месяца назад
Ich bin ein einfach gestrickter Mensch: Ich seh ein neues Video von Matthias... ich hau auf den Like Button. ❤❤❤
@marcusunivers
@marcusunivers Месяц назад
Hi, wir wollen uns eine Matrix bauen mit über 2x2 Meter 60LEDs/m als Filmlicht. Woran weiß ich wie hell ich werden darf ohne das ne LED durchbrennt? Da wir etwa 2500 LEDW LEDs nutzen wollen, haben wir uns ein 90A 450 Watt Netzteil besorgt. Deshalb haben wir genug Luft nach oben nur wie Hell dürften wir werden? 😅
@haus_automation
@haus_automation Месяц назад
Du speist ja nicht nur an einer Stelle ein, sondern regelmäßig. Also sollten die Querschnitte überall zur Stromstärke passen. Die LEDs können nicht durchbrennen. Die nehmen nur das was sie brauchen
@jlegen
@jlegen 3 месяца назад
Kleiner Vorteil der App gegenüber Browser - man kann mit einem Klick/Touch die Firmware updaten…
@DWeyer
@DWeyer 7 дней назад
Bei iOS kann man sein Land recht einfach im Handy (oder am Mac mit VPN) wechseln und einstellen…😇😎
@haus_automation
@haus_automation 7 дней назад
Weil ich alles auf Englisch habe? Nutze alle meine Geräte seit Jahrzehnten auf Englisch. Es gibt einfach zu viele schlecht übersetzte Apps. Dann ist „Port“ plötzlich „Hafen“ usw. Kann man sich echt nicht antun
Далее
Заметили?
00:11
Просмотров 2,2 млн
LightSmtihs Pixel Sticks LED Lights
1:01
Просмотров 44 тыс.
Wassergebundene Wegedecke anlegen | Anleitung
30:06
Просмотров 201 тыс.
KNX per Funk erweitern? KNX-RF ist echt stark!
11:49
Просмотров 11 тыс.
Электрофорная машина
11:05
Setting up an LED MATRIX in WLED!!
13:47
Просмотров 61 тыс.
Полезные программы для Windows
0:56