Тёмный

Materie besteht nicht aus Materie | Harald Lesch 

Terra X Lesch & Co
Подписаться 1,1 млн
Просмотров 1,3 млн
50% 1

Was finden wir, wenn wir einen Kuchen endlos zerteilen? Jenseits der Krümel, sogar jenseits der Atome? Was die Physik heute dazu sagt, passt erstaunlich gut zu Ideen, die schon 2000 Jahre alt sind.
Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.
Abonnieren? Einfach hier klicken - ru-vid.com_leschun...
Mehr Terra X findet ihr hier - www.zdf.de/dokumentation/terr...
"Leschs Kosmos" gibt es auf dieser Seite - www.zdf.de/wissen/leschs-kosm...
Terra X bei Facebook - / zdfterrax
Grafiken: Kurzgesagt - In a Nutshell

Наука

Опубликовано:

 

15 янв 2019

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 2,2 тыс.   
@lunatic1988
@lunatic1988 5 лет назад
Niemand bringt so schön die Philosophie in die Wissenschafft wie Herr Lesch
@O-Kyklop
@O-Kyklop 4 года назад
Niemand bringt das alles so schön durcheinander, wie eben Lesch.
@tencent301
@tencent301 4 года назад
Lunä, Ehrenmann.
@FreshDumbledore57
@FreshDumbledore57 3 года назад
Er ist ja auch Physiker und Naturphilosoph. Absolute Traumkombination.
@olafschlomer3398
@olafschlomer3398 3 года назад
Ich finde ihn sympathisch als Physiker und seine Beiträge sind immer fesselnd
@siegfriedg.4361
@siegfriedg.4361 2 года назад
Ja nur ist >Philosophie< eine: Pseudowissenschaft
@Lechiffre100
@Lechiffre100 5 лет назад
der mann führt den bildungsauftrag am besten aus.
@big_wave2719
@big_wave2719 5 лет назад
Trotzdem, gibt es hier leider auch viele Bildungsverweigerer, Leugner, Verschwörungstheorethiker und die Hetzer von den Politischen Rändern, die in den Kommentaren ihren Müll ablassen. Traurig,Traurig! (Das ist lediglich eine Sachliche und Neutrale Feststellung. Bevor das einige hier wieder falsch Verstehen!)
@Austin-Danger-Powers
@Austin-Danger-Powers 5 лет назад
M.K. _Waves nicht traurig. So weiß ich gleich, wer einen an der Waffel hat und wer nicht. 👌
@alexandertheissl5517
@alexandertheissl5517 5 лет назад
@@big_wave2719 Ja besonders Flacherdler und andere, Verschwörungs Trottel. Bin überzeugt die meisten von denen haben nicht mal eine Arbeit , beziehen Harz 4.😉
@GreenEntertainment37
@GreenEntertainment37 5 лет назад
Bester Mann
@gutemusic1235
@gutemusic1235 5 лет назад
Nicht der Mann sondern das Team. ;)
@vivianeb90
@vivianeb90 5 лет назад
Ich werde mich für die Wissenschaft opfern und diesen Kuchen essen. Für die Wissenschaft!
@eddiepoole
@eddiepoole 4 года назад
wenn nur alle diese heroische opferbereitschaft hätten...
@AndreasHLux
@AndreasHLux 4 года назад
Achtung, da sind bestimmt Atome drin, die die gespeicherte Energie im Universum darstellen...
@tieukhavu8832
@tieukhavu8832 4 года назад
Guten Appetit
@gordanaprvulovic9106
@gordanaprvulovic9106 4 года назад
Hahaha... bravo.
@swisschocolateram
@swisschocolateram 4 года назад
hahaahah, auch wenn es Corona enthält?
@GamersHeavenTVeu
@GamersHeavenTVeu 5 лет назад
Harald du hast richtig Talent etwas enorm komplexes möglichst anschaulich zu erklären, so das man es auch nachvollziehen kann. Dabei stellst du dich nie über die Zuschauer mit deinem Wissen sondern hast immer eine tolle Begeisterung die einen mitzieht. Das schafft nicht jeder mit solch einer Expertise, einfach cool.👍
@deepfranz
@deepfranz Год назад
Nein, in den Erklärungen von Harald Lesch tauchen zunehmend Gedankensprünge und Inkonsistenzen auf. Zunächst einmal erklärt Lesch richtig, was es eigentlich physikalisch bedeutet, dass ein gebundenes System von Teilchen / Materie stabil ist: Es bedeutet präzise, dass der gebundene Zustand eine niedrigere Energie besitzen muss als der Zustand, in dem alle Teilchen ungebunden frei sind. Daraus ergibt sich nämlich, dass man einem gebundenen System von Teilchen (Zustand niedrigerer Energie) eine bestimmte (Mindest-)Energie zuführen muss, um die Bindung zu lösen und die Teilchen in einen ungebundenen Zustand (Zustand höherer Energie) zu überführen. Diese zum Zerlegen eines gebundenen Systems in seine einzelnen Bestandteile erforderliche (Mindest-)Energie definiert man als die Bindungsenergie des Systems, die ein Maß für die Stabilität der Bindung darstellt. Auch dies wird von Lesch korrekt erklärt. Gemäß der Einsteinschen Energie-Masse-Beziehung E=mc² hat ein gebundenes System (Zustand niedrigerer Energie) also eine geringere Masse als die Summe der Massen der ungebundenen freien Teilchen (Zustand höherer Energie). Zum Beispiel ist ein Atomkern somit leichter als die Summe der einzelnen Massen der ungebundenen Protonen und Neutronen, die man nach einer vollständigen Zerlegung des Kerns messen könnte. Auch dies wird im Video richtig erklärt. Dann jedoch kommt der Gedankensprung: Lesch beschreibt ein Proton als gebundenen Zustand aus Quarks. Er verweist darauf, dass die einzelnen Quarks eines Protons in der Summe ihrer Einzelmassen viel leichter sind als das gesamte Proton -- und erklärt den riesigen Massenunterschied zwischen gebundenem System und Einzel-Quarks als Folge der Bindungsenergie. Hier hätte ihm jedoch auffallen müssen, dass das Beispiel des Protons sich eigentlich nicht in das bis dahin besprochene gedankliche Konzept einfügt. Denn bis dahin war doch erklärt worden, dass das gebundene System eine GERINGERE Masse besitzt als die Gesamtheit der ungebundenen Einzelteilchen. Nun aber soll UMGEKEHRT das Proton als gebundenes System eine viel GRÖSSERE Masse besitzen als die Summe der Massen der ungebundenen Quarks. Folglich müsste das Proton also eine NEGATIVE Bindungsenergie haben, womit es gemäß der richtigen Erklärung vom Anfang des Videos gar nicht stabil sein dürfte. Hier ist also eine klare Inkonsistenz in der Erklärung. Tatsächlich hat ein Proton eine positive Bindungsenergie, denn für den Versuch einer Zerlegung eines Protons in einzelne Quarks ist wegen der extrem starken Wechselwirkung so viel (positive) Energie erforderlich, dass aus dieser Energiekonzentration gemäß E=mc² sogar neue weitere Quarks entstehen, die dann wieder gebundene Hadronen (3 Quarks) und Mesonen (Quark + Anti-Quark) bilden. Tatsächlich scheint es völlig unmöglich zu sein, experimentell einzelne Quarks voneinander zu isolieren -- Quarks scheinen in der Natur überhaupt nur in gebundenen Systemen (Hadronen bzw. Mesonen) vorzukommen (Quark-Confinement). Deshalb wäre an dieser Stelle des Videos eigentlich eine ausführlichere Diskussion des Problems erforderlich, wie in der Physik einzelnen isolierten Quarks überhaupt Ruhemassen zugeordnet werden können, da es sich experimentell gesehen gar nicht um real vorkommende Objekte handelt. Dass dieses riesige Fass an dieser Stelle nicht aufgemacht wird, kann ich sehr gut nachvollziehen, da dies ein Thema für ein eigenes Video wäre. Ich würde allerdings von einem ausgebildeten theoretischen Physiker erwarten, dass er das Wissen und die Sensibilität besitzt, dass ein Proton als gebundener Zustand von Quarks und Gluonen (manchmal spricht man von Quark-Gluon-Plasma) sich hinsichtlich Bindungsenergie nicht so simpel beschreiben lässt wie die Bindung eines Atoms aus Kern und Elektronen oder eines Atomkerns aus Nukleonen. Ich bin als Lehrer durchaus für Vereinfachungen (didaktische Reduktion) -- allerdings sollten diese Vereinfachungen nicht so weit gehen, dass sich dabei echte Widersprüche und Inkonsistenzen ergeben.
@rufustassiloschelmvontunic162
@rufustassiloschelmvontunic162 5 лет назад
Willst du einen Kuchen backen, brauchst du dafür sieben Sachen: Gluonen und Bindungsenergie, Kohlenwasserstoffe und Relativitätstheorie, Up Quarks und Down Quarks, Safran macht den Kuchen gel...
@marcusandrosz563
@marcusandrosz563 5 лет назад
Rufus Tassilo Schelm von Tunichtgut Ich hab ne Gluonenunverträglichkeit :/
@xyme1434
@xyme1434 5 лет назад
@@marcusandrosz563 sind nur 0,2% Gluonen drin 😂
@Seveq
@Seveq 5 лет назад
@@marcusandrosz563 ROFL! Da sollte man mal 'ne Verschwörungstheorie draus machen. Hey, schon gehört, in unserem Essen sind Gluonen drinne! Die tun die da extra rein, um uns alle zu vergiften! Kein Scheiß!
@rockrebell
@rockrebell 5 лет назад
Und für Brot brauchst Du noch Brotonen..?
@ralfrecknagel4760
@ralfrecknagel4760 5 лет назад
... nur mal sachte, ohne ein gerüttelt Maß Kohlenhydrate kommt kein guter schmackhafter Rührkuchen aus und ein Quark-Kuchen muss auch nicht "Strange" oder "Bottom" sein. Mit Lichtgeschwindigkeit c bewegte Strudelteige gehen langsamer (auf), das muß man beim Backen berücksichtigen.
@alexanderlanglife
@alexanderlanglife 5 лет назад
Immer wieder spannend, diese Hirnwindungen vor dem Bildschirm mitzumachen! Dass es einem dabei so wundervoll präsentiert wird, ja es sogar Freude macht zuzusehen ist diesem großartigem Team und Herrn Harald Lesch zu verdanken. Ihr macht eine sensationelle Arbeit, vielen Dank! Danke!
@martinbuschendorf9860
@martinbuschendorf9860 5 лет назад
Nun ja, vor ca 500 Jahren haben uns die Schlauen erklärt, die Erde is ne Scheibe. Wer was Anderes behauptete, wurde schlimmstenfalls getötet. In den 1970-ern habe ich noch in der Schule von den Schlauen das Atommodell mit den Elektronen auf unterschiedlichen Bahnen kreisend um den Atomkern gelernt bekommen. . . Als absolute wissenschaftlich geprüfte Wahrheit. .. Besser wäre, wenn er sagte "wir (die Wissenschaftler ) nehmen heute an" Wissen schaftler sind zweifelsfrei welche, die versuchen, Wissen zu schaffen. Sie sind aber nicht "Wissende". So tun sie nur halt gerne. Nun ja, jeder Mensch möchte halt immer ernst genommen werden. ..
@martinbuschendorf9860
@martinbuschendorf9860 5 лет назад
Das bedeutet schließlich auch - sofern meine 99, 8% das richtig verstehen - dass nur 0,2% von uns, von Allem, Form sind . Leider neigen sehr viele Wissenschaftler dazu, das, was sie (noch) nicht erklären können, für nicht existent zu halten. Da sind die Erfinder anders drauf.
@kevinschneider4200
@kevinschneider4200 4 года назад
Kk
@a.g.solascriptura.6880
@a.g.solascriptura.6880 2 года назад
Wie kan man Gott so ignorieren. Materie ist wegen der sünde(sündenfall) und das auch nur solange bist gottes gnadenzeit zuende ist...Er hat uns nicht im unklarren gelassen aber die wahrheit wollt ihr dort finden wo sie nicht ist und daher auch euer ergebnis. Denn es wird eine Zeit sein, da sie die heilsame Lehre nicht leiden werden; sondern nach ihren eigenen Lüsten werden sie sich selbst Lehrer aufladen, nach dem ihnen die Ohren jucken,2. Timotheus 4.3 Leute kehrt um und tut buße.Jesus kommr bald.
@florian7947
@florian7947 2 года назад
@@a.g.solascriptura.6880 junge im sorry aber stfu... Ich bin jemand der sich gerne alle Meinungen anhört und deren Belegbarkeit nachvollziehen möchte. Ich respektiere alle Glaubensformen. Aber unter so einem Video so etwas zu schreiben sehe ich persönlich als absolute Ignoranz. Ich sage nicht das die aktuelle Wissenschaft das absolute Welt bild darspiegelt. Es ist ok wenn du in einem 2000 Jahre alten glauben bleibst. Fr. Absolut in ordung für mich. Aber was mich wirklich interessieren würde ist deine Erklärung für alles. Du sagst nichts anderes als "ist nicht erklärbar weil Gott" Mehr nicht. Dann sag doch mal woraus sich deine Meinung bildet.. (um es zu prognostizieren sage ich das keine antwort kommt) Aber deine Ansichten wurden teils vor mehr als 1000 Jahren widerlegt/erklärt. Wie bereits gesagt sage ich nicht das die Wissenschaft von heute zu 100% richtig ist. Aber an eine "Wissenschaft" von vor mehr als 2000 Jahren also mehr als 20 fcking Generationen zu glauben finde ich schlicht und ergreifend dumm.
@HobysVid
@HobysVid 4 года назад
7:42 "jetzt nehm ich mir ein Broton.." nein Herr Lesch. Es ist ein Kuchen!
@EvaSchwarzfuss
@EvaSchwarzfuss 2 года назад
1. Seinen Witz nicht kapiert! 2. Das heißt Proton!
@TheTitus999
@TheTitus999 5 лет назад
Sparkassenwerbung: "Erst suchen wir eine Lösung. Und dann gibts Kuchen!" Harald machts umgekehrt.
@r.o.5600
@r.o.5600 2 года назад
Es geht beim ALLEN um RAUMEIGENSCHAFTEN, die bis dato nicht annähernd, gründlich untersucht worden ist. Bei vielen physikalischen Ereignissen, ist der Raum und dessen Eigenschaft NICHT berücksichtigt worden, folglich dadurch in der Physik-Welt, einige Fehlinterpretationen und inkorrekte Denkweisen, bei einigen Physik-Themen entstanden. Tatsachen über die Formel E=mc2 und noch mehr mit harten Beweisen. Bitte auch an interessierte weiterleiten. Auch im heutigen Quanten-Zeitalter gibt es noch gravierende Physik-Neuheiten, die aktuelle, angeblich etablierte Physik, betreffend sind, es wird sie auch in Zukunft geben. Nichts ist unmöglich. THINK DIFFERENT! Weiß der Fisch von der Existenz des Wassers? Eventuell so wenig, wie wir über die Existenz vom Raum wissen! Physik-Neuheiten mit Beweisführungen, welches Sie in Erstaunen bringen wird! Es handelt sich in erste Linie, um folgende Themenbereiche: Raumeigenschaften Gravitation (detaillierte Funktionsweise) Beschleunigung (detaillierte Funktionsweise) Relative Bewegungen (wie ist es möglich, dass viele Objekte alle GLEICHZEITIG sich relativ bewegen, obwohl jedes einzeln betrachtet, in Ruhe befindlich sind, und damit nicht bewegen dürften? Auch hierfür detaillierte Funktionsweise/Antwort) Wie entsteht Materie Schwarze Löcher und wie sie entstehen und noch mehr… Das ALLES, unverbindlich als VORSCHAU zu lesen, dazu brauchen Sie im Internet nach „Remzi Öztürk epubli“ zu suchen und in dieser, VORSCHAU wählen. Besonders die Seiten im Buch ab 107 und im VORSCHAU ab Seite 27. In der Hoffnung, dass Sie es lesen, bitte ich Sie um Ihre Kommentare. Mit Freundlichen Grüßen Remzi Öztürk
@ccpspy4926
@ccpspy4926 5 лет назад
Ich bin nicht fett! Ich hab nur sehr viel Bindungsenergie!
@raadaurizeichnerderkonverg973
@raadaurizeichnerderkonverg973 5 лет назад
... Zu dir genommen. ^^
@AstorThalis
@AstorThalis 5 лет назад
D.h. magere Menschen leiden unter Bindungsangst?
@nicname7858
@nicname7858 5 лет назад
Hahaha 😂👍🏾
@MrAranton
@MrAranton 5 лет назад
Und wer nicht aus dem Quark kommt, hat Angst nur noch aus Bindungsenergie zu bestehen...
@kajakfahrerr
@kajakfahrerr 5 лет назад
Materie besteht zu 99,8 % aus Bildungsenergie, (Energie der Bindung) aha! Ich wiege 80kg, davon ist 99,8% Bildungsenergie, was bedeutet ich wiege 1,6Kg an Materie? Oder wie rechne ich das jetzt? Ungebunden wären die Materie ja schwerer....
@GERdogge1988
@GERdogge1988 5 лет назад
Aus 99,8% Bindungsenergie bestehen, aber Bindungsängste haben...
@bitconnect
@bitconnect 5 лет назад
Hahaaaaaa
@76erMC
@76erMC 5 лет назад
Hähä... made my day :-)
@lightsidemaster
@lightsidemaster 5 лет назад
LMFAO Das ist das Beste was ich die letzten Monate gehört habe xP
@seniorarubia
@seniorarubia 5 лет назад
so gehts meinem Essen auch immer in der Küche...
@bluewhitespartan5258
@bluewhitespartan5258 5 лет назад
Bildungsenergie?!
@eliasj.1420
@eliasj.1420 5 лет назад
Diese Äquivalenz von Masse und Energie ist wirklich faszinierend. Sehr anschaulich und verständlich dargestellt.
@HansDampf5
@HansDampf5 5 лет назад
Ich könnte dem Harald stundenlang beim Zerteilen eines Kuchens zusehen. 😍
@zorrothebug
@zorrothebug 5 лет назад
@7:22 "wenn ich den Kuchen jetzt wiegen würde, wenn ich ihn also total auseinander nehme, in seine Einzelteile, dann wäre er auf einmal schwerer geworden." Ach deswegen kann man durchs Essen von 250g Kuchen auch 1kg zunehmen...? 😁
@happyhans383
@happyhans383 3 года назад
Wenn du nicht so Schlingen würdest Vieleicht auch zwei Kilo, 😂😂😂
@kite2058
@kite2058 5 лет назад
Lesch ist einfach sehr gut im Erklären.
@r.o.5600
@r.o.5600 2 года назад
Es geht beim ALLEN um RAUMEIGENSCHAFTEN, die bis dato nicht annähernd, gründlich untersucht worden ist. Bei vielen physikalischen Ereignissen, ist der Raum und dessen Eigenschaft NICHT berücksichtigt worden, folglich dadurch in der Physik-Welt, einige Fehlinterpretationen und inkorrekte Denkweisen, bei einigen Physik-Themen entstanden. Tatsachen über die Formel E=mc2 und noch mehr mit harten Beweisen. Bitte auch an interessierte weiterleiten. Auch im heutigen Quanten-Zeitalter gibt es noch gravierende Physik-Neuheiten, die aktuelle, angeblich etablierte Physik, betreffend sind, es wird sie auch in Zukunft geben. Nichts ist unmöglich. THINK DIFFERENT! Weiß der Fisch von der Existenz des Wassers? Eventuell so wenig, wie wir über die Existenz vom Raum wissen! Physik-Neuheiten mit Beweisführungen, welches Sie in Erstaunen bringen wird! Es handelt sich in erste Linie, um folgende Themenbereiche: Raumeigenschaften Gravitation (detaillierte Funktionsweise) Beschleunigung (detaillierte Funktionsweise) Relative Bewegungen (wie ist es möglich, dass viele Objekte alle GLEICHZEITIG sich relativ bewegen, obwohl jedes einzeln betrachtet, in Ruhe befindlich sind, und damit nicht bewegen dürften? Auch hierfür detaillierte Funktionsweise/Antwort) Wie entsteht Materie Schwarze Löcher und wie sie entstehen und noch mehr… Das ALLES, unverbindlich als VORSCHAU zu lesen, dazu brauchen Sie im Internet nach „Remzi Öztürk epubli“ zu suchen und in dieser, VORSCHAU wählen. Besonders die Seiten im Buch ab 107 und im VORSCHAU ab Seite 27. In der Hoffnung, dass Sie es lesen, bitte ich Sie um Ihre Kommentare. Mit Freundlichen Grüßen Remzi Öztürk
@Sheytangc
@Sheytangc 2 года назад
Herr Lesch ist für mich (und viele andere) heute das, was damals Peter Lustig für uns war. Nach einem stressigen Abend dem Herrn Lesch zuhören, herrlich. Hätte ich ihn als Lehrer gehabt, ich bin sicher ich hätte weit bessere Noten gehabt. Es lehrt nicht der Inhalt, es lehrt ein Mensch. Und kompetenten Menschen, hört man lieber zu! Merken @ Deutsches Schulsystem!
@Wranuckl
@Wranuckl 5 лет назад
Herr Lesch, sie sind der Beste. Schon damals auf 3Sat. haben wir, damals noch zugekiffte Teenies ihnen nachts zugeschaut und uns gefragt, warum uns Schule eigentlich keinen Spaß macht. Es geht doch. Sie haben nichts von ihrem Drive verloren. Einfach ganz ganz toll und abgefahren.
@theq_1150
@theq_1150 5 лет назад
Das ist wirklich faszinierend
@nerdbot4446
@nerdbot4446 5 лет назад
D.h. wenn ich den Kuchen bis zum geht nicht mehr zerteile habe ich mehr Kuchen zum essen. Die Frage die sich daraus ergibt: Steigt die Menge des Kuchen schneller als mein Hunger darauf? Meine Hypothese ist, dass mein Hunger divergiert. Hm.. bin mal eben in der Küche, empirische Daten sammeln
@reasonablyobsessed
@reasonablyobsessed 5 лет назад
@Nerd Bot 😂 Und, wie weit bist du bis jetzt gekommen?
@michaelmohr7502
@michaelmohr7502 5 лет назад
Kann Gott einen so großen Kuchen backen das er ihn selber nicht aufessen kann?
@MrCuh
@MrCuh 5 лет назад
😂😂😂👍
@blauebazille8530
@blauebazille8530 5 лет назад
Wenn ich mich selbst auffresse, werde ich dann doppelt so dick oder bin ich einfach weg?
@thekiwiisalie
@thekiwiisalie 5 лет назад
Wenn du den Kuchen selbst zerteilst, kommt die Energie für den Zerteilungsprozess aus deinem eigenen Körper. Die Energie, die hinzukommt, ist die gleiche, die du vorher investiert hast. Dein Hunger würde also schneller steigen als die "Menge" des Kuchens (weil du als Mensch [du bist doch ein Mensch?] leider über einen schlechten Energieverwertungskoeffizienten verfügst und während des Schneidvorgangs oder Zerkrümelungsvorgangs sehr viel Wärmeenergie sinnlos an die Umgebung abgeben wirst). Schmeißt du den Kuchen einfach in den Mixer, könntest du Glück haben. Dazu stellst dich am besten in einen wohltemperierten Raum und wartest regungslos, bis der Mixvorgang beendet ist. Letztlich dürfte die Energie, die ein Kuchen gut verwertbar zur Verfügung stellt, aber den Tagesbedarf an Kalorien (samt ermüdendem Kauvorgang) mehr als decken. Wenn du allerdings auch zu den Individuen gehörst, bei denen Kalorienbedarf und Hungergefühl nicht linear zusammen wachsen oder schrumpfen, dann ist das alles eh egal. Iss den verdammten Kuchen, du unersättliches Geschöpf!
@axelgotz7959
@axelgotz7959 4 года назад
Ich finde es so toll das es Menschen gibt die auf jede Frage eine Antwort haben. Super. Danke Herr Lesch .
@r.o.5600
@r.o.5600 2 года назад
Es geht beim ALLEN um RAUMEIGENSCHAFTEN, die bis dato nicht annähernd, gründlich untersucht worden ist. Bei vielen physikalischen Ereignissen, ist der Raum und dessen Eigenschaft NICHT berücksichtigt worden, folglich dadurch in der Physik-Welt, einige Fehlinterpretationen und inkorrekte Denkweisen, bei einigen Physik-Themen entstanden. Tatsachen über die Formel E=mc2 und noch mehr mit harten Beweisen. Bitte auch an interessierte weiterleiten. Auch im heutigen Quanten-Zeitalter gibt es noch gravierende Physik-Neuheiten, die aktuelle, angeblich etablierte Physik, betreffend sind, es wird sie auch in Zukunft geben. Nichts ist unmöglich. THINK DIFFERENT! Weiß der Fisch von der Existenz des Wassers? Eventuell so wenig, wie wir über die Existenz vom Raum wissen! Physik-Neuheiten mit Beweisführungen, welches Sie in Erstaunen bringen wird! Es handelt sich in erste Linie, um folgende Themenbereiche: Raumeigenschaften Gravitation (detaillierte Funktionsweise) Beschleunigung (detaillierte Funktionsweise) Relative Bewegungen (wie ist es möglich, dass viele Objekte alle GLEICHZEITIG sich relativ bewegen, obwohl jedes einzeln betrachtet, in Ruhe befindlich sind, und damit nicht bewegen dürften? Auch hierfür detaillierte Funktionsweise/Antwort) Wie entsteht Materie Schwarze Löcher und wie sie entstehen und noch mehr… Das ALLES, unverbindlich als VORSCHAU zu lesen, dazu brauchen Sie im Internet nach „Remzi Öztürk epubli“ zu suchen und in dieser, VORSCHAU wählen. Besonders die Seiten im Buch ab 107 und im VORSCHAU ab Seite 27. In der Hoffnung, dass Sie es lesen, bitte ich Sie um Ihre Kommentare. Mit Freundlichen Grüßen Remzi Öztürk
@Matthias1172
@Matthias1172 5 лет назад
Herr Lesch, meines Erachtens nach haben Sie den Nobelpreis verdient. Ich hoffe eines Tages kommt jemand verantwortliches auch auf diese Idee. Ich würde mich sehr für Sie freuen. Ich schaue ihre Sendungen schon seit Jahren an und keine einzige davon war langweilig. Ich würde sogar soweit gehen zu behaupten, Sie sind in großem Maße an meinem Intellekt verantwortlich. Danke dafür! :-)
@Matthias1172
@Matthias1172 5 лет назад
@@TerraXLeschundCo das würde mich sehr freuen. Vielen Dank und auch ein Danke an das ganze Team.
@printrovert6276
@printrovert6276 5 лет назад
Ja toll jetzt will ich Kuchen. Ich bin so beeinflussbar
@chanty9020
@chanty9020 5 лет назад
Der Kuchen sieht echt lecker aus. Aber das eigentlich schlimme ist ich war so von dem Kuchen abgelenkt dass ich nicht mehr verstanden habe was der gute Harald uns erklären wollte.
@tarondarcy7195
@tarondarcy7195 5 лет назад
@@TerraXLeschundCo Gebt uns das Rezept für den Kuchen, so als Entschädigung. 😅
@MarpoLoco
@MarpoLoco 5 лет назад
@@chanty9020 x-D Das kommt mir so bekannt vor.
@s.cookie1136
@s.cookie1136 5 лет назад
Arno Dübel sein Sohn xD @ timmy
@stevewilson20
@stevewilson20 5 лет назад
Ja, und zwar genau DIESEN Kuchen
@Jan12700
@Jan12700 5 лет назад
The Cake is a Lie
@moomin2162
@moomin2162 5 лет назад
Witzig. Vor ungelogen zwei Minuten habe ich ein Portal let's play gesehen :'D
@LeXx_LeCryce
@LeXx_LeCryce 5 лет назад
Also mir war nie klar, wie wahr diese Aussage wirklich ist. Aber ja "The Cake is a Lie" (Aus Phyiker sicht)
@AstorThalis
@AstorThalis 5 лет назад
This cake is the truth.
@desarankoe3939
@desarankoe3939 5 лет назад
The cake is real, but there is no spoon.
@jbarninatus5898
@jbarninatus5898 5 лет назад
Mist zu spät 🙂
@MonkeyDRuffy-pn2nt
@MonkeyDRuffy-pn2nt 5 лет назад
Schön zu sehen, dass so ein Kontent auch die Trends kommt! Super Video, wie immer.
@Retro-Gamer666
@Retro-Gamer666 5 лет назад
Wie schön es doch ist das es solche Menschen wie den Harald gibt. Sehr bedauerlich das ich ihn nicht als Lehrer hatte. Vielen Dank für die Videos.
@deepfranz
@deepfranz Год назад
In den Erklärungen von Harald Lesch tauchen zunehmend Gedankensprünge und Inkonsistenzen auf. Zunächst einmal erklärt Lesch richtig, was es eigentlich physikalisch bedeutet, dass ein gebundenes System von Teilchen / Materie stabil ist: Es bedeutet präzise, dass der gebundene Zustand eine niedrigere Energie besitzen muss als der Zustand, in dem alle Teilchen ungebunden frei sind. Daraus ergibt sich nämlich, dass man einem gebundenen System von Teilchen (Zustand niedrigerer Energie) eine bestimmte (Mindest-)Energie zuführen muss, um die Bindung zu lösen und die Teilchen in einen ungebundenen Zustand (Zustand höherer Energie) zu überführen. Diese zum Zerlegen eines gebundenen Systems in seine einzelnen Bestandteile erforderliche (Mindest-)Energie definiert man als die Bindungsenergie des Systems, die ein Maß für die Stabilität der Bindung darstellt. Auch dies wird von Lesch korrekt erklärt. Gemäß der Einsteinschen Energie-Masse-Beziehung E=mc² hat ein gebundenes System (Zustand niedrigerer Energie) also eine geringere Masse als die Summe der Massen der ungebundenen freien Teilchen (Zustand höherer Energie). Zum Beispiel ist ein Atomkern somit leichter als die Summe der einzelnen Massen der ungebundenen Protonen und Neutronen, die man nach einer vollständigen Zerlegung des Kerns messen könnte. Auch dies wird im Video richtig erklärt. Dann jedoch kommt der Gedankensprung: Lesch beschreibt ein Proton als gebundenen Zustand aus Quarks. Er verweist darauf, dass die einzelnen Quarks eines Protons in der Summe ihrer Einzelmassen viel leichter sind als das gesamte Proton -- und erklärt den riesigen Massenunterschied zwischen gebundenem System und Einzel-Quarks als Folge der Bindungsenergie. Hier hätte ihm jedoch auffallen müssen, dass das Beispiel des Protons sich eigentlich nicht in das bis dahin besprochene gedankliche Konzept einfügt. Denn bis dahin war doch erklärt worden, dass das gebundene System eine GERINGERE Masse besitzt als die Gesamtheit der ungebundenen Einzelteilchen. Nun aber soll UMGEKEHRT das Proton als gebundenes System eine viel GRÖSSERE Masse besitzen als die Summe der Massen der ungebundenen Quarks. Folglich müsste das Proton also eine NEGATIVE Bindungsenergie haben, womit es gemäß der richtigen Erklärung vom Anfang des Videos gar nicht stabil sein dürfte. Hier ist also eine klare Inkonsistenz in der Erklärung. Tatsächlich hat ein Proton eine positive Bindungsenergie, denn für den Versuch einer Zerlegung eines Protons in einzelne Quarks ist wegen der extrem starken Wechselwirkung so viel (positive) Energie erforderlich, dass aus dieser Energiekonzentration gemäß E=mc² sogar neue weitere Quarks entstehen, die dann wieder gebundene Hadronen (3 Quarks) und Mesonen (Quark + Anti-Quark) bilden. Tatsächlich scheint es völlig unmöglich zu sein, experimentell einzelne Quarks voneinander zu isolieren -- Quarks scheinen in der Natur überhaupt nur in gebundenen Systemen (Hadronen bzw. Mesonen) vorzukommen (Quark-Confinement). Deshalb wäre an dieser Stelle des Videos eigentlich eine ausführlichere Diskussion des Problems erforderlich, wie in der Physik einzelnen isolierten Quarks überhaupt Ruhemassen zugeordnet werden können, da es sich experimentell gesehen gar nicht um real vorkommende Objekte handelt. Dass dieses riesige Fass an dieser Stelle nicht aufgemacht wird, kann ich sehr gut nachvollziehen, da dies ein Thema für ein eigenes Video wäre. Ich würde allerdings von einem ausgebildeten theoretischen Physiker erwarten, dass er das Wissen und die Sensibilität besitzt, dass ein Proton als gebundener Zustand von Quarks und Gluonen (manchmal spricht man von Quark-Gluon-Plasma) sich hinsichtlich Bindungsenergie nicht so simpel beschreiben lässt wie die Bindung eines Atoms aus Kern und Elektronen oder eines Atomkerns aus Nukleonen. Ich bin als Lehrer durchaus für Vereinfachungen (didaktische Reduktion) -- allerdings sollten diese Vereinfachungen nicht so weit gehen, dass sich dabei echte Widersprüche und Inkonsistenzen ergeben.
@Mywheel
@Mywheel 5 лет назад
Aber Harald, mit Essen spielt man doch nicht 😄🙈
@dXXPacmanXXb
@dXXPacmanXXb 5 лет назад
Das ist kein Spielen, das ist Wissenschaft
@JumpingFlapjack
@JumpingFlapjack 5 лет назад
@@dXXPacmanXXb Der Kuchen hat die Aufnahme nicht lange überlebt XD.
@tarondarcy7195
@tarondarcy7195 5 лет назад
@@JumpingFlapjack 😅
@MarpoLoco
@MarpoLoco 5 лет назад
Manchmal ist es zu verführerisch :-P.
@borntoclimb7116
@borntoclimb7116 5 лет назад
Den kann man doch dennoch essen,ob es schmeckt ist ne andere Frage
@arnoldluft2462
@arnoldluft2462 5 лет назад
Harald ist der beste ❣️
@ammonn9930
@ammonn9930 5 лет назад
Eine lebende legende !💪
@Metagross31
@Metagross31 5 лет назад
Ich glaube bei den 99.8% ist ein kleiner Rechenfehler unterlaufen. Die Masse von 2u+d Quarks sind ca. 10MeV, ein Proton hat aber eine Masse von ca. 1GeV, also wären nur 99% Bindungsenergie. Das ist natürlich auch nur überschlagen, aber da habt ihr vermutlich ein einzelnes Quark mit einem Proton verglichen. Dennoch ein super Video, wie immer!
@spikeman5103
@spikeman5103 2 года назад
Ohne viel mehr darüber zu wissen, wird das immer missverständlich, bzw. falsch erklärt. Das Proton und auch das Neutron besitzen zwar drei sogn. Valenzquarks, aber im Inneren sind noch viel mehr sogn. Seequarks.
@ScaramouchedaVinci
@ScaramouchedaVinci 14 дней назад
@@spikeman5103 Und woraus bestehen die Seequarks?🙂
@frittenfett2932
@frittenfett2932 Год назад
Faszinierend: in zehn Minuten mehr gelernt als in diversen Jahren Physikunterricht.
@gedankenexport9133
@gedankenexport9133 5 лет назад
Ehren Kanal
@zeg2651
@zeg2651 5 лет назад
Eigentlich mag ich diese Ausdrucksweise nicht, aber wo du Recht hast, hast du Recht...
@MrSebinatorTV
@MrSebinatorTV 5 лет назад
Ehrenhaft, dass du für so einen Kommentar ein Herz bekommst!
@flowdiemoe
@flowdiemoe 5 лет назад
@no name Erdkraftwerke könnte man auch Vulkan nennen. Nur zapft niemand Vulkane ab, oder gar Pyramiden, oder was für eine Art von Kraftwerk meinst du?
@jon3s3n94
@jon3s3n94 5 лет назад
@@flowdiemoe atomkraftwerke meint er vermutlich, die generieren nämlich energie indem sie atomkerne spalten, wobei die massensumme der produkte niedriger ist als die des edukts d.h. die übrige masse wird als energie frei
@brathorun9922
@brathorun9922 5 лет назад
Was habt ihr mit den Wort "Ehre"?
@the_real_toni85
@the_real_toni85 5 лет назад
Diesen Mann hätte ich mir damals in meiner Schulzeit als Lehrer gewünscht. Er kann schwierige Dinge so erklären, dass es jedes Kind versteht. Mein allergrößten Respekt für Herrn Lesch.
@HansjuergWuethrich
@HansjuergWuethrich 5 лет назад
Ich bin gar kein Fan von Harald Lesch. ABER dieses Video ist wunderbar und die Erklärung sehr gut visualisiert und der Schluss mit der Liebe und der Bindung wirklich sehr sehr schön. Danke Herr Lesch , da haben Sie sich mal wieder Mühe gegeben ! Bitte mehr davon !!
@Bierstuebel
@Bierstuebel 5 лет назад
Ich muss schon sagen das ich euren Kanal liebe! Immer sehr informativ und nicht zu kompliziert erklärt. Einfach nur Top! Aber ich habe eine Frage bzw. eine Bitte. Aktuell bin sehr an den Mars interessiert und es ist ja bekannt, dass irgendwann in den 2030ern eine Mars Mission stattfinden soll. Habt ihr bereits ein Video dazu gemacht? Wenn ja habe ich es leider nicht gefunden. Wenn nicht könntet ihr bitte ein Video dazu erstellen wie realistisch diese Mission ist, welche Probleme es aktuell noch zu lösen gibt und die Risiken für so eine Mission? Ich würde mich sehr darüber freuen Herrn Leschs Erklärungen zu diesem Thema zu hören.
@paroh301
@paroh301 5 лет назад
Je mehr man über das Universum und seine Beschaffenheit lernt, desto weniger weiß man. Ich habe das Gefühl mit jeder Theorie, jeder Beobachtung, jeder Erkenntnis werden mehr und mehr unklarheiten geschaffen. Das ist einfach so unglaublich interessant ... 😍
@Knom
@Knom 5 лет назад
Wenn man bei 00:21 das Bild anhält bekommt man Angst. Alles gut bei Ihnen Herr Lesch? :D
@zetazieta2061
@zetazieta2061 5 лет назад
😂😂😂
@yzyzyz44
@yzyzyz44 3 года назад
Hahaha Der Blick + Messer, ich hatte so ein Lachflash grade 😂
@thomkong11
@thomkong11 4 года назад
lieber prof.lesch. seit jahren sehe ich alle möglichen sendungen mit/ von ihnen. aber diese ist für mich so top, weil sie so leidenschaftlich auch in grenzbereichen der naturwissenschaften philosofieren. bindungsenergien als masse! großartig. ich verstehe die welt immer besser. tausend dank dafür! für alles. herz
@amnesie6615
@amnesie6615 5 лет назад
Harald! Super, ich freu mich immer wenn ein neues Video kommt! :)
@a.g.solascriptura.6880
@a.g.solascriptura.6880 2 года назад
Wie kan man Gott so ignorieren. Materie ist wegen der sünde(sündenfall) und das auch nur solange bist gottes gnadenzeit zuende ist...Er hat uns nicht im unklarren gelassen aber die wahrheit wollt ihr dort finden wo sie nicht ist und daher auch euer ergebnis. Denn es wird eine Zeit sein, da sie die heilsame Lehre nicht leiden werden; sondern nach ihren eigenen Lüsten werden sie sich selbst Lehrer aufladen, nach dem ihnen die Ohren jucken,2. Timotheus 4.3 Leute kehrt um und tut buße.Jesus kommr bald.
@Mightyhell91
@Mightyhell91 5 лет назад
Jedes Video super informativ und spitze erklärt. Selbst mein kleiner Bruder (10) versteht diese Videos, natürlich mit kleinen Hilfen bei Bezeichnungen aber es wird selbst von jüngeren verstanden. Einfach top
@deepfranz
@deepfranz Год назад
Nein, in den Erklärungen von Harald Lesch tauchen zunehmend Gedankensprünge und Inkonsistenzen auf. Zunächst einmal erklärt Lesch richtig, was es eigentlich physikalisch bedeutet, dass ein gebundenes System von Teilchen / Materie stabil ist: Es bedeutet nämlich, dass der gebundene Zustand eine niedrigere Energie besitzen muss als der Zustand, in dem alle Teilchen ungebunden frei sind. Daraus ergibt sich nämlich, dass man einem gebundenen System von Teilchen (Zustand niedrigerer Energie) eine bestimmte (Mindest-)Energie zuführen muss, um die Bindung zu lösen und die Teilchen in einen ungebundenen Zustand (Zustand höherer Energie) zu überführen. Diese zum Zerlegen eines gebundenen Systems in seine einzelnen Bestandteile erforderliche (Mindest-)Energie definiert man als die Bindungsenergie des Systems, die ein Maß für die Stabilität der Bindung darstellt. Auch dies wird von Lesch korrekt erklärt. Gemäß der Einsteinschen Energie-Masse-Beziehung E=mc² hat ein gebundenes System (Zustand niedrigerer Energie) also eine geringere Masse als die Summe der Massen der ungebundenen freien Teilchen (Zustand höherer Energie). Zum Beispiel ist ein Atomkern somit leichter als die Summe der einzelnen Massen der ungebundenen Protonen und Neutronen, die man nach einer vollständigen Zerlegung des Kerns messen könnte. Auch dies wird im Video richtig erklärt. Dann jedoch kommt der Gedankensprung: Lesch beschreibt ein Proton als gebundenen Zustand aus Quarks. Er verweist darauf, dass die einzelnen Quarks eines Protons in der Summe ihrer Einzelmassen viel leichter sind als das gesamte Proton -- und erklärt den riesigen Massenunterschied zwischen gebundenem System und Einzel-Quarks als Folge der Bindungsenergie. Hier hätte ihm jedoch auffallen müssen, dass das Beispiel des Protons sich eigentlich nicht in das bis dahin besprochene gedankliche Konzept einfügt. Denn bis dahin war doch erklärt worden, dass das gebundene System eine GERINGERE Masse besitzt als die Gesamtheit der ungebundenen Einzelteilchen. Nun aber soll UMGEKEHRT das Proton als gebundenes System eine viel GRÖSSERE Masse besitzen als die Summe der Massen der ungebundenen Quarks. Folglich müsste das Proton also eine NEGATIVE Bindungsenergie haben, womit es gemäß der richtigen Erklärung vom Anfang des Videos gar nicht stabil sein dürfte. Hier ist also eine klare Inkonsistenz in der Erklärung. Tatsächlich hat ein Proton eine positive Bindungsenergie, denn für den Versuch einer Zerlegung eines Protons in einzelne Quarks ist wegen der extrem starken Wechselwirkung so viel (positive) Energie erforderlich, dass aus dieser Energiekonzentration gemäß E=mc² sogar neue weitere Quarks entstehen, die dann wieder gebundene Hadronen (3 Quarks) und Mesonen (Quark + Anti-Quark) bilden. Tatsächlich scheint es völlig unmöglich zu sein, experimentell einzelne Quarks voneinander zu isolieren -- Quarks scheinen in der Natur überhaupt nur in gebundenen Systemen (Hadronen bzw. Mesonen) vorzukommen (Quark-Confinement). Deshalb wäre an dieser Stelle des Videos eigentlich eine ausführlichere Diskussion des Problems erforderlich, wie in der Physik einzelnen isolierten Quarks überhaupt Ruhemassen zugeordnet werden können, da es sich experimentell gesehen gar nicht um real vorkommende Objekte handelt. Dass dieses riesige Fass an dieser Stelle nicht aufgemacht wird, kann ich sehr gut nachvollziehen, da dies ein Thema für ein eigenes Video wäre. Ich würde allerdings von einem ausgebildeten theoretischen Physiker erwarten, dass er das Wissen und die Sensibilität besitzt, dass ein Proton als gebundener Zustand von Quarks und Gluonen (manchmal spricht man von Quark-Gluon-Plasma) sich hinsichtlich Bindungsenergie nicht so simpel beschreiben lässt wie die Bindung eines Atoms aus Kern und Elektronen oder eines Atomkerns aus Nukleonen. Ich bin als Lehrer durchaus für Vereinfachungen (didaktische Reduktion) -- allerdings sollten diese Vereinfachungen nicht so weit gehen, dass sich dabei echte Widersprüche und Inkonsistenzen ergeben.
@Anonymous-ju3mr
@Anonymous-ju3mr 5 лет назад
Ich sehe Kuchen, ich like ;)
@kimkleiner9577
@kimkleiner9577 5 лет назад
🎂🎂🥧🥧🎂🎂🥧🥧🎂🎂🥧🥧🎂🎂🥧🥧🎂🎂🥧🥧🎂🎂🥧🥧🎂🎂🥧🥧🎂🎂🥧🥧🎂🎂🥧🥧🎂🎂
@schusterlehrling
@schusterlehrling 5 лет назад
Mir dagegen gefällt sein Vortrag. Ich bin nicht wegen des Kuchens hier.
@Anonymous-ju3mr
@Anonymous-ju3mr 5 лет назад
@@schusterlehrling ...Ich finde jene Vorträge mindestens genauso gut wie Kuchen ;)
@gowhat9458
@gowhat9458 5 лет назад
Hallo Herr Lesch, können Sie bitte mehr Videos machen, ich hab nichts mehr zum gucken 😬 Vielen Dank 😊
@spiritkingmonkey6649
@spiritkingmonkey6649 5 лет назад
Das Ying und Yang ultramikroskopischenultrakleinen und noch kleineren Maßstab, setzt Maßstab für die vermutlich bedeutendste Dualität im Leben: Hass und Liebe
@highcap4952
@highcap4952 5 лет назад
Danke, jetzt habe ich hunger auf Kuchen ^^
@sapkra
@sapkra 5 лет назад
*Appetit 😉
@ichsagdochnichtmeinennamen1761
@@sapkra Klugscheißer, geht beides.
@sapkra
@sapkra 5 лет назад
@@ichsagdochnichtmeinennamen1761 Streite ich ja gar nicht ab. Ist halt nen inhaltlicher Unterschied.
@ichsagdochnichtmeinennamen1761
@@sapkra ,,Hunger" wenigstens noch Deutsch, während ,,Appetit" im 15. Jahrhundert aus dem Lateinischen ,,appetitus" (,,verlangen") übernommen wurde. Viele andere Sprachen haben dasselbe gemacht. Haben auch einfach ,,appetitus" übernommen und ein neues Wort daraus gemacht. Dänisch - appetit Französisch - appétit Portugiesisch - apetite [weiters Land einfach, in dem das Wort ,,Appetit" so ähnlich heißt]
@sapereaude9737
@sapereaude9737 5 лет назад
Super interessant! Und mit dem (offensichtlich leckeren) Kuchen auch noch gut veranschaulicht :) Außerdem finde ich es super wie man bei Herrn Lesch diese Faszination für Naturwissenschaft sehen kann. Genau das hatte mir immer in der Schule gefehlt. Ein Lehrer der seinen Job gerne macht, weil er etwas teilen kann wofür er/sie sich offensichtlich interessiert.
@ClemensAlive
@ClemensAlive 5 лет назад
Ich bin nicht dick - das ist alles nur Bindungsenergie!
@nessundorma44
@nessundorma44 3 года назад
Ich bin dick und das ist angefressen!
@jimmyp7683
@jimmyp7683 3 года назад
HAHAHAHA LUSTIG HAHAHAHAHHA DU SCHEZKEKS;)) XD LOL ROFL HAHAHA LMAOO
@hitheking9423
@hitheking9423 3 года назад
hahaha köstlich, ich musste wirklich schmunzeln
@AngelKiss267
@AngelKiss267 Год назад
So macht lernen Spaß 🤩 einfach nur genial erklärt 🎉
@deepfranz
@deepfranz Год назад
Nein, in den Erklärungen von Harald Lesch tauchen zunehmend Gedankensprünge und Inkonsistenzen auf. Zunächst einmal erklärt Lesch richtig, was es eigentlich physikalisch bedeutet, dass ein gebundenes System von Teilchen / Materie stabil ist: Es bedeutet präzise, dass der gebundene Zustand eine niedrigere Energie besitzen muss als der Zustand, in dem alle Teilchen ungebunden frei sind. Daraus ergibt sich nämlich, dass man einem gebundenen System von Teilchen (Zustand niedrigerer Energie) eine bestimmte (Mindest-)Energie zuführen muss, um die Bindung zu lösen und die Teilchen in einen ungebundenen Zustand (Zustand höherer Energie) zu überführen. Diese zum Zerlegen eines gebundenen Systems in seine einzelnen Bestandteile erforderliche (Mindest-)Energie definiert man als die Bindungsenergie des Systems, die ein Maß für die Stabilität der Bindung darstellt. Auch dies wird von Lesch korrekt erklärt. Gemäß der Einsteinschen Energie-Masse-Beziehung E=mc² hat ein gebundenes System (Zustand niedrigerer Energie) also eine geringere Masse als die Summe der Massen der ungebundenen freien Teilchen (Zustand höherer Energie). Zum Beispiel ist ein Atomkern somit leichter als die Summe der einzelnen Massen der ungebundenen Protonen und Neutronen, die man nach einer vollständigen Zerlegung des Kerns messen könnte. Auch dies wird im Video richtig erklärt. Dann jedoch kommt der Gedankensprung: Lesch beschreibt ein Proton als gebundenen Zustand aus Quarks. Er verweist darauf, dass die einzelnen Quarks eines Protons in der Summe ihrer Einzelmassen viel leichter sind als das gesamte Proton -- und erklärt den riesigen Massenunterschied zwischen gebundenem System und Einzel-Quarks als Folge der Bindungsenergie. Hier hätte ihm jedoch auffallen müssen, dass das Beispiel des Protons sich eigentlich nicht in das bis dahin besprochene gedankliche Konzept einfügt. Denn bis dahin war doch erklärt worden, dass das gebundene System eine GERINGERE Masse besitzt als die Gesamtheit der ungebundenen Einzelteilchen. Nun aber soll UMGEKEHRT das Proton als gebundenes System eine viel GRÖSSERE Masse besitzen als die Summe der Massen der ungebundenen Quarks. Folglich müsste das Proton also eine NEGATIVE Bindungsenergie haben, womit es gemäß der richtigen Erklärung vom Anfang des Videos gar nicht stabil sein dürfte. Hier ist also eine klare Inkonsistenz in der Erklärung. Tatsächlich hat ein Proton eine positive Bindungsenergie, denn für den Versuch einer Zerlegung eines Protons in einzelne Quarks ist wegen der extrem starken Wechselwirkung so viel (positive) Energie erforderlich, dass aus dieser Energiekonzentration gemäß E=mc² sogar neue weitere Quarks entstehen, die dann wieder gebundene Hadronen (3 Quarks) und Mesonen (Quark + Anti-Quark) bilden. Tatsächlich scheint es völlig unmöglich zu sein, experimentell einzelne Quarks voneinander zu isolieren -- Quarks scheinen in der Natur überhaupt nur in gebundenen Systemen (Hadronen bzw. Mesonen) vorzukommen (Quark-Confinement). Deshalb wäre an dieser Stelle des Videos eigentlich eine ausführlichere Diskussion des Problems erforderlich, wie in der Physik einzelnen isolierten Quarks überhaupt Ruhemassen zugeordnet werden können, da es sich experimentell gesehen gar nicht um real vorkommende Objekte handelt. Dass dieses riesige Fass an dieser Stelle nicht aufgemacht wird, kann ich sehr gut nachvollziehen, da dies ein Thema für ein eigenes Video wäre. Ich würde allerdings von einem ausgebildeten theoretischen Physiker erwarten, dass er das Wissen und die Sensibilität besitzt, dass ein Proton als gebundener Zustand von Quarks und Gluonen (manchmal spricht man von Quark-Gluon-Plasma) sich hinsichtlich Bindungsenergie nicht so simpel beschreiben lässt wie die Bindung eines Atoms aus Kern und Elektronen oder eines Atomkerns aus Nukleonen. Ich bin als Lehrer durchaus für Vereinfachungen (didaktische Reduktion) -- allerdings sollten diese Vereinfachungen nicht so weit gehen, dass sich dabei echte Widersprüche und Inkonsistenzen ergeben.
@ailevel5677
@ailevel5677 5 лет назад
Bester Kanal überhaupt, so anschaulich und mit so viel Mühe erklärt, einfach nur klasse. Vielen Dank Herr Lesch, weiter so, wirklich fantastisch.👍
@deepfranz
@deepfranz Год назад
Nein, in den Erklärungen von Harald Lesch tauchen zunehmend Gedankensprünge und Inkonsistenzen auf. Zunächst einmal erklärt Lesch richtig, was es eigentlich physikalisch bedeutet, dass ein gebundenes System von Teilchen / Materie stabil ist: Es bedeutet präzise, dass der gebundene Zustand eine niedrigere Energie besitzen muss als der Zustand, in dem alle Teilchen ungebunden frei sind. Daraus ergibt sich nämlich, dass man einem gebundenen System von Teilchen (Zustand niedrigerer Energie) eine bestimmte (Mindest-)Energie zuführen muss, um die Bindung zu lösen und die Teilchen in einen ungebundenen Zustand (Zustand höherer Energie) zu überführen. Diese zum Zerlegen eines gebundenen Systems in seine einzelnen Bestandteile erforderliche (Mindest-)Energie definiert man als die Bindungsenergie des Systems, die ein Maß für die Stabilität der Bindung darstellt. Auch dies wird von Lesch korrekt erklärt. Gemäß der Einsteinschen Energie-Masse-Beziehung E=mc² hat ein gebundenes System (Zustand niedrigerer Energie) also eine geringere Masse als die Summe der Massen der ungebundenen freien Teilchen (Zustand höherer Energie). Zum Beispiel ist ein Atomkern somit leichter als die Summe der einzelnen Massen der ungebundenen Protonen und Neutronen, die man nach einer vollständigen Zerlegung des Kerns messen könnte. Auch dies wird im Video richtig erklärt. Dann jedoch kommt der Gedankensprung: Lesch beschreibt ein Proton als gebundenen Zustand aus Quarks. Er verweist darauf, dass die einzelnen Quarks eines Protons in der Summe ihrer Einzelmassen viel leichter sind als das gesamte Proton -- und erklärt den riesigen Massenunterschied zwischen gebundenem System und Einzel-Quarks als Folge der Bindungsenergie. Hier hätte ihm jedoch auffallen müssen, dass das Beispiel des Protons sich eigentlich nicht in das bis dahin besprochene gedankliche Konzept einfügt. Denn bis dahin war doch erklärt worden, dass das gebundene System eine GERINGERE Masse besitzt als die Gesamtheit der ungebundenen Einzelteilchen. Nun aber soll UMGEKEHRT das Proton als gebundenes System eine viel GRÖSSERE Masse besitzen als die Summe der Massen der ungebundenen Quarks. Folglich müsste das Proton also eine NEGATIVE Bindungsenergie haben, womit es gemäß der richtigen Erklärung vom Anfang des Videos gar nicht stabil sein dürfte. Hier ist also eine klare Inkonsistenz in der Erklärung. Tatsächlich hat ein Proton eine positive Bindungsenergie, denn für den Versuch einer Zerlegung eines Protons in einzelne Quarks ist wegen der extrem starken Wechselwirkung so viel (positive) Energie erforderlich, dass aus dieser Energiekonzentration gemäß E=mc² sogar neue weitere Quarks entstehen, die dann wieder gebundene Hadronen (3 Quarks) und Mesonen (Quark + Anti-Quark) bilden. Tatsächlich scheint es völlig unmöglich zu sein, experimentell einzelne Quarks voneinander zu isolieren -- Quarks scheinen in der Natur überhaupt nur in gebundenen Systemen (Hadronen bzw. Mesonen) vorzukommen (Quark-Confinement). Deshalb wäre an dieser Stelle des Videos eigentlich eine ausführlichere Diskussion des Problems erforderlich, wie in der Physik einzelnen isolierten Quarks überhaupt Ruhemassen zugeordnet werden können, da es sich experimentell gesehen gar nicht um real vorkommende Objekte handelt. Dass dieses riesige Fass an dieser Stelle nicht aufgemacht wird, kann ich sehr gut nachvollziehen, da dies ein Thema für ein eigenes Video wäre. Ich würde allerdings von einem ausgebildeten theoretischen Physiker erwarten, dass er das Wissen und die Sensibilität besitzt, dass ein Proton als gebundener Zustand von Quarks und Gluonen (manchmal spricht man von Quark-Gluon-Plasma) sich hinsichtlich Bindungsenergie nicht so simpel beschreiben lässt wie die Bindung eines Atoms aus Kern und Elektronen oder eines Atomkerns aus Nukleonen. Ich bin als Lehrer durchaus für Vereinfachungen (didaktische Reduktion) -- allerdings sollten diese Vereinfachungen nicht so weit gehen, dass sich dabei echte Widersprüche und Inkonsistenzen ergeben.
@codingphysics695
@codingphysics695 5 лет назад
Glaubt man der Stringtheorie, ist selbst die Restmasse der Quarks einfach nur die _Schwingungsenergie_ einer vibrierenden Saite. Die Strings selbst wären vollkommen masselos. Elementarteilchen ergeben sich dabei als unterschiedliche Schwingungszustände der Strings. Die Materie entspricht sozusagen den Noten eines Orchesterstücks, das das Universum spielt.
@alestbest
@alestbest 5 лет назад
Du bist aber auch eines der ganz seltenen Lichtern hier. Den allermeisten Materialisten darf man nicht mal erwähnen, dass es Materie gar nicht geben könnte. Was wurde ich schon aufs übelste beschimpft.
@quentorium
@quentorium 5 лет назад
Nur ist die M-Theorie ja gar keine empirisch bewiesene Theorie sondern eben nur eine Hypothese. ;)
@michaelmohr7502
@michaelmohr7502 5 лет назад
Materie besteht aus Gravitation :)
@codingphysics695
@codingphysics695 5 лет назад
@@quentorium Damit hast du natürlich vollkommen recht. Es ist sogar zweifelhaft, ob sich die Stringtheorie überhaupt experimentell beweisen oder widerlegen lässt. Ich wollte nur deutlich machen, dass man gedanklich noch einen Schritt weiter gehen und komplett ohne die klassische Vorstellung von Masse auskommen kann.
@codingphysics695
@codingphysics695 5 лет назад
@@alestbest Nun, unsere Vorstellung von Materie ist geprägt von unserer Alltagserfahrung. In unserer Wahrnehmung erscheint ein Stein als ein kompaktes und massives Objekt. Auf der Skala eines einzelnen Atoms ist der Stein aber alles andere als kompakt und massiv. Atome haben eine diffuse Elektronenwolke als Hülle, die keinen definierten Rand hat. Das Elektron gehorcht den Gesetzen der Quantenmechanik und hat keine definierte Bahnkurve, sondern verhält sich wie eine Welle. Praktisch alle Eigenschaften, die wir mit (fester) Materie verbinden, treffen auf die Elementarteilchen nicht zu. Es ist nur konsequent, dass die elementarste Eigenschaft von Materie - die Masse - selbst keine intrinsische Eigenschaft der elementaren Bausteine ist. Vielmehr ist die Masse ein Effekt, der erst dann auftritt, wenn man mehrere Bausteine kombiniert. Fazit: Entweder müssen wir unsere Alltagsvorstellung von Materie aufgeben, oder wir dürfen Elementarteilchen nicht als Materie bezeichnen.
@TopSebastian
@TopSebastian Год назад
Wieder mal super erklärt! Genau so macht lernen Spass! Danke Harald!
@RockstarsIWARI
@RockstarsIWARI 5 лет назад
Finde es echt toll zu sehen dass auch Männer der älteren Generation (nicht böse nehmen:D) sich die Zeit dafür nehmen um in so einer Regelmäßigkeit und Professionalität solche informativen Videos darzustellen und hochzuladen!
@Melly-nk8ew
@Melly-nk8ew 5 лет назад
Mir fehlt Leschs Kosmos😕 Der beste seiner Zeit! Danke❤
@Rumpelfurz08
@Rumpelfurz08 5 лет назад
Jetzt hätt ich gern noch das Rezept von dem Kuchen. So als Belohnung für's gelernte ;)
@MrLOLametro
@MrLOLametro 5 лет назад
Wow, ihr seid Platz 12 in den Trends! Wirklich toll, dass dort auch mal gute Videos landen.
@Rico-px2px
@Rico-px2px Год назад
Lang lebe Harald Lesch! Hoffentlich bleiben sie und alles was ihr Gehirn uns mitteilen möchte noch sehr lange erhalten! Weiter so.
@gerritf.5174
@gerritf.5174 5 лет назад
Krass. In den Trends. Ich freue mich
@AstorThalis
@AstorThalis 5 лет назад
Super verständlich und sympathisch erklärt, danke Herr Lesch! :)
@deepfranz
@deepfranz Год назад
Nein, in den Erklärungen von Harald Lesch tauchen zunehmend Gedankensprünge und Inkonsistenzen auf. Zunächst einmal erklärt Lesch richtig, was es eigentlich physikalisch bedeutet, dass ein gebundenes System von Teilchen / Materie stabil ist: Es bedeutet präzise, dass der gebundene Zustand eine niedrigere Energie besitzen muss als der Zustand, in dem alle Teilchen ungebunden frei sind. Daraus ergibt sich nämlich, dass man einem gebundenen System von Teilchen (Zustand niedrigerer Energie) eine bestimmte (Mindest-)Energie zuführen muss, um die Bindung zu lösen und die Teilchen in einen ungebundenen Zustand (Zustand höherer Energie) zu überführen. Diese zum Zerlegen eines gebundenen Systems in seine einzelnen Bestandteile erforderliche (Mindest-)Energie definiert man als die Bindungsenergie des Systems, die ein Maß für die Stabilität der Bindung darstellt. Auch dies wird von Lesch korrekt erklärt. Gemäß der Einsteinschen Energie-Masse-Beziehung E=mc² hat ein gebundenes System (Zustand niedrigerer Energie) also eine geringere Masse als die Summe der Massen der ungebundenen freien Teilchen (Zustand höherer Energie). Zum Beispiel ist ein Atomkern somit leichter als die Summe der einzelnen Massen der ungebundenen Protonen und Neutronen, die man nach einer vollständigen Zerlegung des Kerns messen könnte. Auch dies wird im Video richtig erklärt. Dann jedoch kommt der Gedankensprung: Lesch beschreibt ein Proton als gebundenen Zustand aus Quarks. Er verweist darauf, dass die einzelnen Quarks eines Protons in der Summe ihrer Einzelmassen viel leichter sind als das gesamte Proton -- und erklärt den riesigen Massenunterschied zwischen gebundenem System und Einzel-Quarks als Folge der Bindungsenergie. Hier hätte ihm jedoch auffallen müssen, dass das Beispiel des Protons sich eigentlich nicht in das bis dahin besprochene gedankliche Konzept einfügt. Denn bis dahin war doch erklärt worden, dass das gebundene System eine GERINGERE Masse besitzt als die Gesamtheit der ungebundenen Einzelteilchen. Nun aber soll UMGEKEHRT das Proton als gebundenes System eine viel GRÖSSERE Masse besitzen als die Summe der Massen der ungebundenen Quarks. Folglich müsste das Proton also eine NEGATIVE Bindungsenergie haben, womit es gemäß der richtigen Erklärung vom Anfang des Videos gar nicht stabil sein dürfte. Hier ist also eine klare Inkonsistenz in der Erklärung. Tatsächlich hat ein Proton eine positive Bindungsenergie, denn für den Versuch einer Zerlegung eines Protons in einzelne Quarks ist wegen der extrem starken Wechselwirkung so viel (positive) Energie erforderlich, dass aus dieser Energiekonzentration gemäß E=mc² sogar neue weitere Quarks entstehen, die dann wieder gebundene Hadronen (3 Quarks) und Mesonen (Quark + Anti-Quark) bilden. Tatsächlich scheint es völlig unmöglich zu sein, experimentell einzelne Quarks voneinander zu isolieren -- Quarks scheinen in der Natur überhaupt nur in gebundenen Systemen (Hadronen bzw. Mesonen) vorzukommen (Quark-Confinement). Deshalb wäre an dieser Stelle des Videos eigentlich eine ausführlichere Diskussion des Problems erforderlich, wie in der Physik einzelnen isolierten Quarks überhaupt Ruhemassen zugeordnet werden können, da es sich experimentell gesehen gar nicht um real vorkommende Objekte handelt. Dass dieses riesige Fass an dieser Stelle nicht aufgemacht wird, kann ich sehr gut nachvollziehen, da dies ein Thema für ein eigenes Video wäre. Ich würde allerdings von einem ausgebildeten theoretischen Physiker erwarten, dass er das Wissen und die Sensibilität besitzt, dass ein Proton als gebundener Zustand von Quarks und Gluonen (manchmal spricht man von Quark-Gluon-Plasma) sich hinsichtlich Bindungsenergie nicht so simpel beschreiben lässt wie die Bindung eines Atoms aus Kern und Elektronen oder eines Atomkerns aus Nukleonen. Ich bin als Lehrer durchaus für Vereinfachungen (didaktische Reduktion) -- allerdings sollten diese Vereinfachungen nicht so weit gehen, dass sich dabei echte Widersprüche und Inkonsistenzen ergeben.
@Djtotomelodictrance
@Djtotomelodictrance 4 года назад
Hallo Harald, Du bist mein Vorbild in Sachen Wissenschaft, danke Dir
@mikeanderson1660
@mikeanderson1660 5 лет назад
Unteilbare Teilchen, köstlich. Letztendlich werden wir wohl immer an unserem eigenen Verstand verzweifeln.
@minoname9621
@minoname9621 5 лет назад
unfassbar schön ❤️
@TheLPN05Fan
@TheLPN05Fan 5 лет назад
Schön. Einfach nur schön. Dunkle Materie gerade wieder angesehen (Lach).
@BosdagAslan
@BosdagAslan 5 лет назад
Die dunkle Materie ist sehr mächtig (stark) und besitzt mit (der dunklen Energie) mehr als 96% des Universums!
@annonum1103
@annonum1103 5 лет назад
Ist immer noch NUR(!!) eine Hypothese! Keine THEORIE! Sie existiert deshalb, weil "sie" (die Gravitations-BigBang-Kosmologen) die Rotation von Galaxien nicht erklären können. "Dark matter is a hypothetical form of matter [...]". "The primary evidence for dark matter is that calculations show that many galaxies would fly apart instead of rotating, or would not have formed or move as they do, if they did not contain a large amount of unseen matter." en.wikipedia.org/wiki/Dark_matter Das "Electric Universe" oder "Plasma Cosmology" ist in dieser Hinsicht sehr spannend. Da diese Elektromagnetische Kraft in die Berechnung der Rotation mit einbeziehen. Auf YT unter "Thunderbolt Project" zu finden. "It is an embarrassment that the dominant forms of matter in the universe remain hypothetical!" - Jim Peebles
@annonum1103
@annonum1103 5 лет назад
Im Gegenteil. Die letzten NASA Missionen zu Kometen/Asterioden sind erst Recht Beweise für die Vorhersagekraft der "Idee" der Plasma Cosmologie. Ich halte sie nicht für eine erschöpfende Theorie, des Universums, allerdings ist sie in ihrer Erklärungs- und Vorhersagekraft dem aktuellen Paradigma deutlich überlegen. Deinen Empirismus kannst du dir schenken im Bezug auf Dunkle Materie. Das ist nichts mehr als ein Patch, für ein dysfunktionales Paradigma, längst überholt von den hausgemachten Mysterien, die gezwungenermaßen auftreten müssen, wenn die Vorhersagen aufgrund fehlerhafter Denkgerüste scheitern. Die gravitationsbasierte Kosmologie muss die bekannte Physik auf 4% der Materie reduzieren und eine Ad-hoc Erklärung für 96% der "Materie/Energie" des Universums produzieren, um das Verhalten der Galaxien zu erklären. Pah! Platzhalter, da hast du Recht, dennoch Bullshit. (Elektromagnetismus ist 10^39 mal stärker, als Gravitation. Ist letzteres übrigens eine Kraft nach Newton oder doch Raumkrümmung? Beides kann es ja wohl nicht sein.) Es sind Geschenke unter dem Weihnachtsbaum => Der Weihnachtsmann hat sie gebracht. ("Weihnachtsmann" ist hier übrigens nur ein Platzhalter, für etwas, das empirisch bewiesen ist. Geschenke sind offensichtlich da!) Vielleicht solltest du das Buch von Thomas Kuhn lesen "The Structure of Scientific Revolutions", vielleicht verstehst du dann, warum die "obsolete" Idee der PC/EU noch nicht im Mainstream angekommen ist, trotz dessen, dass die NASA immer mehr in die Richtung der PC/EU Erklärungen geht. Ein fehlerhaftes Paradigma kann, trotz überwältigender Beweislage zum Gegenteil, lange von der wissenschaftlichen Gemeinschaft gehalten werden. plato.stanford.edu/entries/scientific-revolutions/ Beispiel: Die Ultima Thule Mission hat wieder einen erdnussförmigen Gesteinsbrocken enthüllt, dessen Form in keiner gravitationsbasierten Simulation hergestellt werden konnte. Die Form konnte jedoch im Labor hergestellt werden, unter Einfluss von Plasma/Elektrizität. Ein experimenteller, reproduzierbarer Beweis trumpft jede Theorie, die dasselbe Phänomen nicht vorhersagen kann. Die PC/EU Theorien sind weder vor 50 Jahren stehengeblieben, noch ist ihre Herkunft rein theoretischer Natur. Sie ist ein Erklärungsgerüst aus dem Experiment gewonnen. ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-9x5_y3IZV_g.html Und deine miesen Ad hominems kannst du dir ebenfalls schenken, von wegen Verschwörungstheorien. Du solltest dich ein bisschen in Geschichte und Machtstrukturen belesen, anstelle dummen Quatsch von dir zu geben. Wissenschaft war IMMER ein Mittel der Macht, daher ist Skepsis nur angebracht, vor allem bei dem vielen Geld, das in diese Forschung gesteckt wird. Die religiösen Züge haben die reduktionistisch materialistischen Naturalisten, der modernen Wissenschaft, übrigens selbst angenommen, was auch nicht verwunderlich ist. Der Mensch tendiert dazu seine Werkzeuge und Technologien, wie die Wissenschaft zu idolisieren und zu religiösem Status zu erheben. Dein Vertrauen in Dunkle Materie / Energie ist glaubensbasiert, wie der Glaube in göttliche Kreation der Christen, immerhin hast du keine Sinneserfahrung (empirisches Wissen) von dieser Sache. Du vertraust in die idealisierte Vorstellung einer selbstkorrigierenden, objektiven Unternehmung der Wissenschaft, die sich durch empirische Observation und Validierung/Falsifizierung immer weiter der Wahrheit nähert, deren Teilnehmer (Wissenschaftler) sich der Wahrheitssuche verpflichtet haben und religiöse, emotionale und subjektive Urteile/ Empfindungen nicht die strikt rationale Interpretation der "nakten Fakten" (die ihnen die "Natur" enthüllt) beeinflussen lassen. Dennoch ist die Wissenschaft - wie jede Tätigkeit zur Sinnschöpfung auch - ein menschliches Treiben, daher ist "Objektivität" unmöglich. Das bedeutet nicht, dass es kein Absolut/Objektive Realität gibt! Das angenommene Weltbild ist die Linse der Interpretation dieser "nakten Fakten". In diesem Fall muss Gravitation ein wesentlicher Faktor sein im gravitationsbasierten Kosmos, wodurch dogmatisch eine Gravitations-Lösung fällig ist, wenn auch ad-hoc erzeugt. So kommst du zu deiner Dunklen Materie. Da ist nichts empirisch belegt, noch ist da irgendeine Existenz bewiesen worden. Verstehe mich nicht falsch, ich bin selbst in der Wissenschaft tätig und verdiene hier mein Geld, aber ich maße mir nicht an, die Wissenschaft über seine Erkärungskraft, als reines Werkzeug zur Wissenschaffung, hinaus zu verklären. Das Vertrauen in die Wissenschaft, als einzige valide Quelle des menschlichen Wissens, ist höchst religiös und kultähnlich. Nicht alles Wissen lässt sich durch empirische Datenerhebung oder über die natürliche Wissenschaft erfassen. Und das was Lesch von sich gibt, ist auch nur aufgewärmter Atomismus der Sophisten.
@pepeartz6533
@pepeartz6533 5 лет назад
Wie verrückt is es eigentlich, dass man vor so langer Zeit schon ein Plan davon hatte, aber erst in der Neuzeit wieder drüber nachgedacht wird. Ich find das immer faszinierend, was die schon vor so langer Zeit alles wussten.
@chriskovi8585
@chriskovi8585 5 лет назад
Vielen Dank für das tolle Video. Ich hab Mal wieder was neues gelernt. Es ist absolut erstaunlich zu was die Natur in der Lage ist.
@xperfix
@xperfix 5 лет назад
8:54 das finde ich ja besonders spannend, dass die starke WW mit steigendem abstand (bis zu einem gewissen abstand) in stärke zunimmt. im studium lernt man ja als erstes gravitationskraft, elektr-magnetische kraft, verschiedene chemische bindunden kennen und die nehmen alle mit dem abstand zu einer gewissen potenz ab. ist also doch etwas recht "neues" und hat mich als davon das erste mal gelesen habe echt verwundert.
@langweilig1950
@langweilig1950 5 лет назад
Naja so ist es eben nicht, es ist nur ein MODELL damit das auch jeder versteht. und selbst das komplizierte, was er uns nicht erzählt ist nur eine Theorie! selbst wenn diese Bewiesen werden, sind diese Modelle und Theorien nicht so wie sie auf dem Papier stehen! Physik kann man nicht verstehen man muss sie glauben.
@xperfix
@xperfix 5 лет назад
habe ich irgendwo behauptet dass es etwas anderes als ein modell ist? die ganze physik besteht nur aus theorien die durch mathematische modelle beschrieben werden und versuchen die natur zu beschreiben. im übrigen kannst du eine theorie/ein mathemisches modell niemals BEWEISEN, lediglich sagen ob sie nicht falsch bzw. falsifizieren. das ist ein großer unterschied. in meinem kommentar habe ich lediglich die verblüffende mathematik verschiedener modelle verglichen, sonst nichts.
@langweilig1950
@langweilig1950 5 лет назад
@@xperfix nein " besonders spannend, dass die starke WW mit steigendem abstand (bis zu einem gewissen abstand) in stärke zunimmt." zeugt davon das du nicht so ganz weißt was dies bedeutet. Wenn UP und DOWN Quark nahe bei einander sind (über Protonen radius) passiert gar nichts. aber sobald sie nah genug sind (halber Protonenradius) sind sie sogut wie nicht mehr zu trennen, eine Feder ist da nicht einmal ein gutes Modell 2 steine die zusammen geklebt werden, wären ein besseres Modell.
@xperfix
@xperfix 5 лет назад
zugegeben mein studium ging nur bis einschließlich quantenmechanik. mit QED und QCD habe ich mich nur aus interesse in meiner freizeit beschäftigt. trotzdem ist an meiner aussage dass die anziehende wechselwirkung zwischen quarks, mit steigendem abstand zunimmt im gegensatz zu den von mir im ausgangskommentar aufgeführten kräften/bindungen welche mit dem abstand abnehmen nichts falsch. wenn man bei google nach "infraroter sklaverei" sucht, findet man deutsche literatur wo man dies nachlesen kann.
@xperfix
@xperfix 5 лет назад
kannst du dich noch an den titel erinnern?
@lars9925
@lars9925 5 лет назад
Ist es denn wissenschaftlich erwiesen, dass sich die Up- und Downquarks nicht mehr teilen lassen oder ist es nicht auch möglich, dass man, wie vorher schon so oft, nur aktuell nicht die Technologie dazu hat?
@Gnarux
@Gnarux 5 лет назад
Meines Wissens nach ist es nicht bewiesen; wir bräuchten nur leider Erdgroße Teilchenbeschleundiger um es herauszufinden
@multirazah3791
@multirazah3791 5 лет назад
Also das frage ich mich auch. Soweit ich weiß, ist das mit den Up- und Downquarks ziemlich schwammig und eher theoretisch und modellhaft gemeint. Dazu sollte es mal ein eigenes Video geben.
@physikus7888
@physikus7888 5 лет назад
@@multirazah3791 Wooooah, Kollege bring hier mal nicht das Standardmodell der Teilchenphysik zum einstürzen. Quarks sind experimentell bestens nachgewiesen, Stichwort: inelastische Proton Proton Streuung.
@AnonfreakTV
@AnonfreakTV 5 лет назад
Wenn man weiter runter möchte wird es unscharf. Durch die Messung wird das Messergebnis also verfälscht de.wikipedia.org/wiki/Heisenbergsche_Unschärferelation
@Shiynu
@Shiynu 5 лет назад
das problem ist das man im gegensatz zu protonen quarks nicht isolieren kann das heißt das man quarks immer nur im verbund antrifft - es ist nähmlich so dass die kraft zwischen quarks wenn man sie von einander trennt immer stärker wird anstand abzunehmen und sollte man dann doch mal eines trennen wird aus der freien energie sofort ein neues quark das den alten platz wieder einehmen würde
@222supernico
@222supernico 4 года назад
Kannst du vielleicht mal ein Video über die Unteilbarkeit von Elektronen machen?
@Daniel-ct2xx
@Daniel-ct2xx 4 года назад
Schön das es auch noch vernünftige Dokus gibt
@YISP7
@YISP7 5 лет назад
Wir alle kennen doch das fünfte Element aus dem gleichnahmigen Film von Luc Besson :P
@danno9907
@danno9907 5 лет назад
what is Love....🎵
@michaelhildebrandt1898
@michaelhildebrandt1898 5 лет назад
Materie anhand einer Rübchen-Torte erklärt = EPIC Und ich hab jetzt hunger :-)
@DiegoNascimento724
@DiegoNascimento724 Месяц назад
Das Video beschreibt wie göttlich alles ist, schönes Video.
@driggo912
@driggo912 5 лет назад
Das Video ist großartig! Das würde bedeuten, dass das Gesetz der Resonanz und alles, was damit zusammenhängt, tatsächlich existent ist. Denn alles ist Bindungsenergie und daraus ergeben sich unsere Emotionen, die wir fühlen. Im Englischen ist es das Wort "Emotion", also 'E- nergy in MOTION', 'Energie in Bewegung'. Und dann am Ende erwähnt Herr Lesch "Hass und Liebe" im Zusammenhang mit der Energie der Bindung. Ich glaube Herr Lesch ist sich der Zusammenhänge seiner gesagten Worte auf spiritueller Ebene gar nicht bewusst. Aber genau das macht Sinn. Unglaublich!
@Normgerecht
@Normgerecht 5 лет назад
Genau das haben wir gerade im Unterricht, sehr gutes Timing!
@MrMarpra
@MrMarpra 5 лет назад
Die alten Griechen hatten es echt drauf! Damit ist und bleibt die (Natur-)Philosophie die Mutter aller Wissenschaften.
@benjaminklein8697
@benjaminklein8697 Год назад
Super interessant und echt gut erklärt. Herr Lesch erklärt die Faszination Physik echt gut
@bellijoel5009
@bellijoel5009 Год назад
Ja,diese 10min.42 waren wieder mal nicht umsonst!Vielen Dank für ihre Bi(L)dungsenergie Herr Lesch und L.G.
@adrianac6446
@adrianac6446 5 лет назад
Gracias! He vuelto a ser curiosa. Gran Trabajo. Saludos.
@lenabehrendt1812
@lenabehrendt1812 5 лет назад
Schon krass wie gut herr lesch da beschreiben und formulieren kann..dan versteht es einfach jeder
@MarpoLoco
@MarpoLoco 5 лет назад
Nur vorstellen kann ichs mir trotzdem nicht.
@lenabehrendt1812
@lenabehrendt1812 5 лет назад
Echt nich?😂
@MarpoLoco
@MarpoLoco 5 лет назад
@@lenabehrendt1812 Wirklich nicht :-). Selbst wenn ich abstrakt verstehe, was da vor sich gehen soll und es auch mit Formeln berechnen könnte, kann ichs mir nicht plastisch vorstellen. Es ist zu klein. Mit den gegenseitigen Wechselwirkungen im All (Makrokosmos) gehts mir da ähnlich.
@-carstenschumann-6240
@-carstenschumann-6240 5 лет назад
Hallo Harald Lesch, einfach TOLL- in der kurzen Zeit, sehr gut und einfach erklärt > besser geht´s wohl kaum !
@oscarahlke1585
@oscarahlke1585 5 лет назад
@Terra X Lessch & Co Wie lautet das Kuchenrezept? :-D
@franklin6749
@franklin6749 5 лет назад
Habe in 10min mehr gelernt als in 3 Jahren Chemieunterricht auf einem Gymnsasium :D Vielen Dank, Herr Lesch
@byBanjobear112
@byBanjobear112 5 лет назад
Je mehr ich über unsere Physik nachdenke und deren Größenverhältnis im Universum, habe ich immer einen Satz im Kopf: Ich weiß dass ich eigentlich nichts weiß :D
@kyriderkleine6921
@kyriderkleine6921 2 года назад
Ja ich auch es ist einerseits befreiend neue Dinge zu lernen, jedoch kann das auch bedrückend sein, wenn man sich überlegt dass nicht einmal die Wissenschaft viel weiß
@justsomeone899
@justsomeone899 5 лет назад
Super erklärt, tolles video👍🏼
@emmaclusserath6403
@emmaclusserath6403 4 года назад
Wenn mir das ein Lehrer erklärt hätte, hätte ich es entweder nicht verstanden oder es direkt wieder vergessen. Sie erklären etwas so kompliziertes so einfach, dass man alles versteht. Mein Problem: Wie groß ist der Unterschied der Masse eines Wasserstoffmoleküls und zwei einzelnen Wasserstoffatomen? Wir berechnen momentan Massen und Volumen etc. im Chemie LK und eine der Regeln war, dass sich die Masse nicht verändert, d.h. zwei H-Atome haben dieselbe Masse wie ein Wasserstoffmolekül. Das wiederspricht aber dem, was sie gesagt haben. Die Begründung meiner Lehrerin war, dass der Unterschied der Massen so gering ist, dass es für die Rechnung nicht relevant ist. Stimmt das? Zweite Frage: Bestehen Elektronen und Neutronen auch aus Up- und Downquarks? Vielen Dank für die tollen Videos😊😊😊
@musashi5096
@musashi5096 5 лет назад
Habe es zwar schon im Buch gelesen aber trotzdem gut
@matthiasb.p.8834
@matthiasb.p.8834 5 лет назад
Sehr geehrter Herr Prof Lesch, könnten Sie mal ein Video zum Higgs-Teilchen und dessen Geld produzieren?
@matthiasb.p.8834
@matthiasb.p.8834 5 лет назад
Ich meinte selbstverständlich Feld statt Geld
@Stefan-Monz
@Stefan-Monz 5 лет назад
ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-Si6ZpGde3uA.html Nicht ganz Prof. Lesch, aber Prof Gassner ;-)
@ottensackpeters1287
@ottensackpeters1287 3 года назад
Das ist einer, welchem man gefahrlos Glauben schenken darf.
@mary-annkieckhaben5026
@mary-annkieckhaben5026 2 года назад
Vielen Dank für alle Ihre Videos echt toll vor allem sehr interessant.
@unitittii
@unitittii 5 лет назад
Newton spekulierte über Gummibänder welche die Materie zusammen bindet, Lesch kommt jetzt mit Stahlfedern. Toller Fortschritt.
@ge_five
@ge_five 5 лет назад
Bei Gott wie kann er die ganze Zeit neben dem Kuchen sitzen, ohne ihn zu esse?? Mein Respekt, mein Freund.
@b14ckyy
@b14ckyy 5 лет назад
Andere Menschen wollen mal Ihren Promi-Star Treffen... Ich will einmal eine Vorlesung mit Herrn Lesch erleben. Fantastisch wie ein hochintelligenter Mensch solche Themen für Laien anschaulich erklären kann :O
@johannunterlass1317
@johannunterlass1317 5 лет назад
Nichts fasziniert mich mehr als Ihre Art Sachen zu erklären. Sobald Sie anfangen ziehen sie mich in einen Bann der Wissensbegierde. Freue mich auf jedes Video, Weiter so 👍
@raulduke5057
@raulduke5057 5 лет назад
LP 4e Rem
@julian-roboexsoundlab5392
@julian-roboexsoundlab5392 5 лет назад
Genau auch Platon, Sokrates, Leonardo Davinci. Die Quantenphysik war den Atlantern schon bekannt, es wird zeit sich für die Veden Schriften zu öffnen, es wird Zeit sich mit der Genisis Blume zu beschäftigen.
@silaszizou77
@silaszizou77 5 лет назад
guckt euch das Video mal bitte auf geschwindigeit 0.25 an !
@Schroeder3000
@Schroeder3000 5 лет назад
oder halt auch einfach nicht :D
@silaszizou77
@silaszizou77 5 лет назад
oder halt nicht
@DreckbobBratpfanne
@DreckbobBratpfanne 5 лет назад
@King Schultz soweit ich weiß, sind die alle bisher nicht nachweisbar, daher ist eine Erwähnung zwar okay, aber darauf eingehen würde ich nicht, in einem extra video höchstens
@EduardHora
@EduardHora 3 года назад
Harald, bleib wie Du bist... Deine Beiträge sind 99,999999% Spitze... (das fehlende Millionstel liegt aber an meiner Person, weil ich manche Dinge nicht wirklich verstehe ;-D) Aber die Kombination Griechische Philosophie und (Astro-)Physik sind einfach genial. Gerne hätte ich Dein Bildungsniveau ... darum bewundere und beneide ich Dich.
@dermull103
@dermull103 Год назад
Ich merke schon dass ich etwas hinterher hinke, aber ich muss jetzt einfach mal sagen: Die Comedy Show vom Herrn Lesch ist ja klasse. Sehr anschaulich, sehr selbstsicher .... Inhaltlich natürlich nur blödsinn, aber echt toll erzählt. Hab gelernt dass man Konstanten einfach weglassen kann, E=m*c². Heisst ja dann auch dass beim Kreisumfang ( A=Pi*r² ) das Pi einfach weggelassen werden kann. Hm... eben mal fix durchgerechnet und stimmt nicht. Kann man evtl doch nicht einfach Teile einer Gleichung weglassen damit die wirre Theorie überhaupt irgendeinen Sinn ergibt ? Und wie sieht das aus, Energie = Masse. Dann bestehen wir ja aus 100% Energie und nicht nur aus 98% !?!? Wie schon gesagt, hab viel über den Mist lachen können, als Pausenclown ist er ja wenigstens zugebrauchen. Danke für den Vortrag !
@Hyperus
@Hyperus 5 лет назад
Wartet mal.... ist das Karrottenkuchen? Shut up and take my money
@f1prfoggo944
@f1prfoggo944 5 лет назад
Ja, sah danach aus 300g gemahlene Mandeln 100g Mehl 6 Eier / getrennt 200g brauner Zucker 1/2 Tl Zimt 1 El Backpulver 250g geraspelte Karotten, fein. Springform, buttern, mehlieren 170 Grad ca 45 bis 50 Minuten Oder Gas Stufe 4
@MarpoLoco
@MarpoLoco 5 лет назад
Sieht für mich nach einem Zitronenkuchen aus.
@markandreessen3218
@markandreessen3218 5 лет назад
@@f1prfoggo944 Ich würde aber eine Marzipandecke darüber legen. Dieses Zuckerzeugs finde ich nicht so lecker.
@Hyperus
@Hyperus 5 лет назад
@@MarpoLoco niemals, siehst du die orangenen Stückchen?
@f1prfoggo944
@f1prfoggo944 5 лет назад
@@markandreessen3218 klassisch wäre eine frischkäsemischung, marzipan wäre ein wenig zu dominat von der süsse her. Ist aber Geschmackssache. Aber eins steht fest, der Trend auf sämtliches Zuckerguss zu pampen ist widerlich.
@robbb512
@robbb512 5 лет назад
10 Minuten mit Harald? Jaaaaaaaa!
@cluster_formation7149
@cluster_formation7149 5 лет назад
Beim Zähneputzen ist mir eine Idee gekommen: Was würde gegen die Idee sprächen die Dunkle Energie ist eine Art Ansamlung von reiner Bindungsenergie oder so? Oder Dunkle Materie? O.K. nun bin ich selbst verwirrt. Ist aber mal wieder ein sehr interessantes Video! Besten Dank!
@PartOfBacon
@PartOfBacon 5 лет назад
Cooles Video! Ich weiss nicht, ob das bereits andere geschrieben haben, aber das Intro dieses Kanals empfinde ich als Meisterwerk! Ich könnte dieses Jingle ewig in der Endlosschleife hören! EINFACH NUR EPISCH!!!
@a.g.solascriptura.6880
@a.g.solascriptura.6880 2 года назад
Der verführer ist nicht dumm und giebt den menschen die traumhaftesten gedanken ein..er weiss was was in den ohren kitzelt... Wie kan man Gott so ignorieren. Materie ist wegen der sünde(sündenfall) und das auch nur solange bist gottes gnadenzeit zuende ist...Er hat uns nicht im unklarren gelassen aber die wahrheit wollt ihr dort finden wo sie nicht ist und daher auch euer ergebnis. Denn es wird eine Zeit sein, da sie die heilsame Lehre nicht leiden werden; sondern nach ihren eigenen Lüsten werden sie sich selbst Lehrer aufladen, nach dem ihnen die Ohren jucken,2. Timotheus 4.3 Leute kehrt um und tut buße.Jesus kommr bald.
@fielnixful
@fielnixful 2 года назад
@@a.g.solascriptura.6880 Wie kann man die Rechtschreibung so ignorieren . . .
@a.g.solascriptura.6880
@a.g.solascriptura.6880 2 года назад
@@fielnixful ganz einfach, weil Jesus jeden Moment wieder kommt und noch viele Menschen in die Hölle kommen wenn sie so bleiben wie sie sind...deshalb keine Zeit zu verlieren Und weil ein Korrektur Programm in einem spanischen Land nicht greift wenn der P C nicht in deutsch eingestellt ist. In keinem anderen Land wie bei euch in de. Ist so viel Gottlosigkeit wie im Land von Darwin, das Meisterwerk des Teufels. Über Generationen verirren die Menschen immer mehr und meinem Herrn und mir jammert es, Leute sucht Erlösung, Jesus wartet.
@a.g.solascriptura.6880
@a.g.solascriptura.6880 2 года назад
@@fielnixful Die Menschen stehen am Abgrund zur Hölle und haben keine anderen Sorgen als Deutsch. Wie in den Tagen Noahs...sie assen und tranken freihten(wenigstens noch) und liessen sich freien bis Noah in die Arche ging und rafte sie alle dahin...also wird auch sein wenn des Menschensohn wiederkommen wird. Nur wenige werden gerettet.
@hq6270
@hq6270 5 лет назад
Jetzt weiß ich auch warum´s so viele Singles gibt ,da fehlt die Bindungsenergie ....und immer ist der Quark schuld....😂
@Feaharn
@Feaharn 5 лет назад
"Bei der Bildung muss Energie frei werden" Harald mal wieder bei seinem Lieblingsthema
@r.o.5600
@r.o.5600 2 года назад
Es geht beim ALLEN um RAUMEIGENSCHAFTEN, die bis dato nicht annähernd, gründlich untersucht worden ist. Bei vielen physikalischen Ereignissen, ist der Raum und dessen Eigenschaft NICHT berücksichtigt worden, folglich dadurch in der Physik-Welt, einige Fehlinterpretationen und inkorrekte Denkweisen, bei einigen Physik-Themen entstanden. Tatsachen über die Formel E=mc2 und noch mehr mit harten Beweisen. Bitte auch an interessierte weiterleiten. Auch im heutigen Quanten-Zeitalter gibt es noch gravierende Physik-Neuheiten, die aktuelle, angeblich etablierte Physik, betreffend sind, es wird sie auch in Zukunft geben. Nichts ist unmöglich. THINK DIFFERENT! Weiß der Fisch von der Existenz des Wassers? Eventuell so wenig, wie wir über die Existenz vom Raum wissen! Physik-Neuheiten mit Beweisführungen, welches Sie in Erstaunen bringen wird! Es handelt sich in erste Linie, um folgende Themenbereiche: Raumeigenschaften Gravitation (detaillierte Funktionsweise) Beschleunigung (detaillierte Funktionsweise) Relative Bewegungen (wie ist es möglich, dass viele Objekte alle GLEICHZEITIG sich relativ bewegen, obwohl jedes einzeln betrachtet, in Ruhe befindlich sind, und damit nicht bewegen dürften? Auch hierfür detaillierte Funktionsweise/Antwort) Wie entsteht Materie Schwarze Löcher und wie sie entstehen und noch mehr… Das ALLES, unverbindlich als VORSCHAU zu lesen, dazu brauchen Sie im Internet nach „Remzi Öztürk epubli“ zu suchen und in dieser, VORSCHAU wählen. Besonders die Seiten im Buch ab 107 und im VORSCHAU ab Seite 27. In der Hoffnung, dass Sie es lesen, bitte ich Sie um Ihre Kommentare. Mit Freundlichen Grüßen Remzi Öztürk
@wolfgangsworld6074
@wolfgangsworld6074 3 года назад
Vielen Dank. Super erklärt und ich hoffe, dass der Kuchen nach der Aufnahme gut geschmeckt hat. :-) Meine Theorie oder Fantasie ist nun folgende: Wenn nun die Materie aus 99,8% Bindungsenergie. Dann könnte man doch die Formel e=m*c^2. Auch so umformen, dass die Formel folgend heißt: e=(0,998*Eb + 3*mq)*c^2 (Eb...Bindungsenergie; mq...Masse von einen Quark) Wenn nun die Quarks an einander ziehen, dann könnte man auch dazu sagen, dass ist so was ähnlich wie die Gravitation. Also die Masse der Quarks ziehen sich an und anderseits wird diese durch Energie abgestoßen. Nehmen wir nun an, dass die Quarks selber aus (verdichtet) Energie besteht. Diese sind unterschiedlich geladen, dann gibt es hier diese Anziehung und dadurch auch eine Masse (eben dies 0,02%) D.h. Damit besteht die Materie aus 100% Energie. Mit den Energieerhaltungsgesetz (Energie geht nicht verloren, sondern kann nur umgewandelt werden) kann man die Relativitätsformel auch als Energieumwandlungsgesetz ansehen: e=(0,998*Eb + 3*Eq)*c^2 d.h. Beim Urknall war sehr viel Energie da. Diese Energie war nun auf einen sehr kleinen Raum "zusammengepresst". Nun hat sich diese Energie in die "Quark-Energie" und Bindungsenergie umgewandelt und da diese Umwandlung sehr oft passiert ist entstanden daraus die Protonen/Elektronen/Neutronen. Die Energie beim Urknall kann nun auch von einen vorherigen Universum entstanden sein Die Masse hat sich über die Mrd von Jahren immer mehr in Energie umgewandelt. Diese Energie hat sich immer mehr angezogen und an einen Punkt verdichtet. Irgendwann ist es dann zu dem Urknall gekommen: also die Energie hat sich in Bindungsenergie und Quarks-Energie umgewandelt.
@applepine1048
@applepine1048 4 года назад
diese videos sollte man in schulen zeigen. verstehe nicht, warum das bildungssystem so unverantwortlich sein kann. das video ist wunderbar. es gibt sogar lehrer und lehrerinnen die treiben schüler in den wahnsinn.
@deepfranz
@deepfranz Год назад
Nein, in den Erklärungen von Harald Lesch tauchen zunehmend Gedankensprünge und Inkonsistenzen auf. Zunächst einmal erklärt Lesch richtig, was es eigentlich physikalisch bedeutet, dass ein gebundenes System von Teilchen / Materie stabil ist: Es bedeutet präzise, dass der gebundene Zustand eine niedrigere Energie besitzen muss als der Zustand, in dem alle Teilchen ungebunden frei sind. Daraus ergibt sich nämlich, dass man einem gebundenen System von Teilchen (Zustand niedrigerer Energie) eine bestimmte (Mindest-)Energie zuführen muss, um die Bindung zu lösen und die Teilchen in einen ungebundenen Zustand (Zustand höherer Energie) zu überführen. Diese zum Zerlegen eines gebundenen Systems in seine einzelnen Bestandteile erforderliche (Mindest-)Energie definiert man als die Bindungsenergie des Systems, die ein Maß für die Stabilität der Bindung darstellt. Auch dies wird von Lesch korrekt erklärt. Gemäß der Einsteinschen Energie-Masse-Beziehung E=mc² hat ein gebundenes System (Zustand niedrigerer Energie) also eine geringere Masse als die Summe der Massen der ungebundenen freien Teilchen (Zustand höherer Energie). Zum Beispiel ist ein Atomkern somit leichter als die Summe der einzelnen Massen der ungebundenen Protonen und Neutronen, die man nach einer vollständigen Zerlegung des Kerns messen könnte. Auch dies wird im Video richtig erklärt. Dann jedoch kommt der Gedankensprung: Lesch beschreibt ein Proton als gebundenen Zustand aus Quarks. Er verweist darauf, dass die einzelnen Quarks eines Protons in der Summe ihrer Einzelmassen viel leichter sind als das gesamte Proton -- und erklärt den riesigen Massenunterschied zwischen gebundenem System und Einzel-Quarks als Folge der Bindungsenergie. Hier hätte ihm jedoch auffallen müssen, dass das Beispiel des Protons sich eigentlich nicht in das bis dahin besprochene gedankliche Konzept einfügt. Denn bis dahin war doch erklärt worden, dass das gebundene System eine GERINGERE Masse besitzt als die Gesamtheit der ungebundenen Einzelteilchen. Nun aber soll UMGEKEHRT das Proton als gebundenes System eine viel GRÖSSERE Masse besitzen als die Summe der Massen der ungebundenen Quarks. Folglich müsste das Proton also eine NEGATIVE Bindungsenergie haben, womit es gemäß der richtigen Erklärung vom Anfang des Videos gar nicht stabil sein dürfte. Hier ist also eine klare Inkonsistenz in der Erklärung. Tatsächlich hat ein Proton eine positive Bindungsenergie, denn für den Versuch einer Zerlegung eines Protons in einzelne Quarks ist wegen der extrem starken Wechselwirkung so viel (positive) Energie erforderlich, dass aus dieser Energiekonzentration gemäß E=mc² sogar neue weitere Quarks entstehen, die dann wieder gebundene Hadronen (3 Quarks) und Mesonen (Quark + Anti-Quark) bilden. Tatsächlich scheint es völlig unmöglich zu sein, experimentell einzelne Quarks voneinander zu isolieren -- Quarks scheinen in der Natur überhaupt nur in gebundenen Systemen (Hadronen bzw. Mesonen) vorzukommen (Quark-Confinement). Deshalb wäre an dieser Stelle des Videos eigentlich eine ausführlichere Diskussion des Problems erforderlich, wie in der Physik einzelnen isolierten Quarks überhaupt Ruhemassen zugeordnet werden können, da es sich experimentell gesehen gar nicht um real vorkommende Objekte handelt. Dass dieses riesige Fass an dieser Stelle nicht aufgemacht wird, kann ich sehr gut nachvollziehen, da dies ein Thema für ein eigenes Video wäre. Ich würde allerdings von einem ausgebildeten theoretischen Physiker erwarten, dass er das Wissen und die Sensibilität besitzt, dass ein Proton als gebundener Zustand von Quarks und Gluonen (manchmal spricht man von Quark-Gluon-Plasma) sich hinsichtlich Bindungsenergie nicht so simpel beschreiben lässt wie die Bindung eines Atoms aus Kern und Elektronen oder eines Atomkerns aus Nukleonen. Ich bin als Lehrer durchaus für Vereinfachungen (didaktische Reduktion) -- allerdings sollten diese Vereinfachungen nicht so weit gehen, dass sich dabei echte Widersprüche und Inkonsistenzen ergeben.
@applepine1048
@applepine1048 Год назад
@@deepfranz wusste garnicht, dass man soviel schreiben kann auf youtube
Далее
This duo #UFC302
00:13
Просмотров 494 тыс.
Backstage 🤫 tutorial #elsarca #tiktok
00:13
Просмотров 2,6 млн
запомни а то забудешь
00:46
Просмотров 705 тыс.
Das Higgs-Boson - Gottes Teilchen? | Harald Lesch
12:56
Ungelöste Rätsel der Physik | Quarks
40:27
Просмотров 6 млн
Quantenmechanik für Einsteiger | Harald Lesch
1:02:49
Просмотров 3,4 млн
Gibt es Zufall? | Harald Lesch
14:39
Просмотров 1,2 млн
Юмор AirPods Max 😃
0:36
Просмотров 17 тыс.
Юмор AirPods Max 😃
0:36
Просмотров 17 тыс.
Полезные программы для Windows
0:56
iPhone 12 socket cleaning #fixit
0:30
Просмотров 15 млн