Тёмный

Musizierende brechen ein Tabu - Karriere auf Kosten der Gesundheit | Reporter | SRF 

SRF Dok
Подписаться 321 тыс.
Просмотров 77 тыс.
50% 1

Sie stehen unter Leistungsdruck und sind einem harten Konkurrenzkampf ausgesetzt: Professionelle Musikerinnen und Musiker zahlen einen hohen Preis, um von ihrer Musik leben zu können. Im Gegensatz zum Spitzensport ist ihre Gesundheit im Berufsleben oft ein Tabu.
_____________________________________________
🔔 Abonniere jetzt SRF Dok auf RU-vid
ru-vid.com?sub_co...
👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: dokonline@srf.ch
_____________________________________________
Anaïs Chens Finger machen nicht mehr mit. Jahrelang ging bei der Schweizer Violinistin alles gut. Doch nun steht die Karriere der international renommierten Künstlerin für Alte Musik auf dem Spiel. Sie leidet unter einer fokalen Dystonie, dem Musikerkrampf.
Gegenüber SRF «Reporter» bricht sie ein Tabu und zeigt ungeschönt, was es bedeutet, wenn bei einer Profi-Musikerin die Gesundheit nicht mehr mitspielt. Wird sie es schaffen, auf die Bühne zurückzukehren? «SRF Reporter» begleitet die 43-Jährige auf ihrem Weg zwischen Diagnose und Karriere.
_____________________________________________
▪ Ein Film von Lukas Schnyder
▪ Kamera: Lukas Schnyder, Thierry Graf
▪ Schnitt: Sabrina Inderbitzi
▪ Redaktion: Kathrin Winzenried
▪ Produktion: B&B Endemol Shine AG
▪ Produktionsleitung: Christine Rindisbacher
▪ Leitung: Anita Richner
_____________________________________________
Das ist «Reporter»:
Unsere Reportagen rücken einzelne Menschen ins Zentrum. Wir zeigen deren Schicksale und Abenteuer.
JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN
_____________________________________________
🔔 Jetzt SRF Dok auf RU-vid abonnieren und die Glocke aktivieren:
ru-vid.com?sub_co...
👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier:
👥 SRF Dok auf Facebook:
srfdok
🎧 Mehr Geschichten zum Hören:
www.srf.ch/audio/themen/mensc...
👀 Mehr Dokus auf Play SRF:
www.srf.ch/play/tv/themen/dok...
_____________________________________________
Kanalinfo:
Die Teams von SRF Dok berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen.
_____________________________________________
Social Media Netiquette von SRF:
► www.srf.ch/social-netiquette
#SRFDok #Reportage #Berufsmusiker #Reporter #SRF

Опубликовано:

 

28 май 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 198   
@MKdence_
@MKdence_ 20 дней назад
Ich habe in Berlin Cello studiert und kann ganz klar sagen, dass an Missbrauch grenzende Strenge nicht erforderlich und nicht förderlich für die Entwicklung erfolgreicher Künstlerpersönlichkeiten ist. Die besten Musiker/innen, die ich kennenlernen durfte, waren leidenschaftliche und ziemlich ausgeglichene Menschen, die einfach ihr Ding gemacht haben. Vor allem unter den Professoren gibt es aber doch einige schwarze Schafe, die man meiden sollte.
@ratamahatta1300
@ratamahatta1300 13 дней назад
stimme zu
@gian-andricuonz6559
@gian-andricuonz6559 22 дня назад
Tolle Reportage! Es ist sooo wichtig, dass wir mehr über diese Themen reden und die Tabus brechen, die an Musikhochschulen teilweise immer noch sehr gross sind. Ich bin selber Musikstudent und merke an meinem Umfeld, wie hoch die psychische Belastung wirklich ist. Und ich bin sehr wohl der Meinung, dass exzellente Ausbildung auch ohne Missbrauch und übertriebene Härte möglich ist oder möglich sein muss! Wie viel Leute ich kenne, die wegen des unprofessionellen und manipulativen Verhaltens ihrer Lehrpersonen das Handtuch geschmissen haben, obwohl sie zu Beginn mit einer grossen Liebe und Leidenschaft für die Musik ihr Studium begonnen haben....
@susawiesner2998
@susawiesner2998 3 дня назад
Danke für deinen Kommentar und das Teilen deiner Erfahrung. Insbesondere dein Satz zu der exzellenten Ausbildung zeigt die ganze Groteskheit der Sache auf. Und zwar, indem du sagst, dass du fest davon überzeugt bist, dass exzellente Ausbildung auch ohne Missbrauch und Härte möglich ist (dem ich vollkommen zustimme). Aber das ist genauso grotesk, wie wenn man das über die Kindererziehung sagen würde. So nach dem Motto: Es ist normal und erforderlich, seine Kinder zu misshandeln, um sie zu guten Menschen zu erziehen - aber es wäre auch möglich ohne dieses Leid. Bei so einer Haltung würde ja auch jeder Mensch heutzutage die Hände über dem Kopf zusammen schlagen. Deswegen gehe ich in meiner Formulierung noch weiter und sage: Eine Ausbildung, die auf emotionalen Missbrauch und Gewalt basiert, IST keine exzellente Ausbildung. Das kann sie nicht sein. Diese Leute haben doch nicht mehr alle Latten am Zaun! Diese Sätze, die sich der erkrankte Student abhören musste. Das ist psychische Gewalt und müsste eigentlich angezeigt werden. Der arme Mensch. Eine exzellente Ausbildung ist eine, die auf Wärme, Motivation, Entfaltung und Professionalität basiert. So sehe ich das zumindest. Ich möchte, dass es unseren Virtuos*innen gut geht und sie glücklich und entspannt sein können. Welchen Wert hat die virtuoseste Kunst, wenn sie von einem gebrochenen Menschen gespielt wird/werden muss? Für mich persönlich keinen mehr. Denn die Menschenwürde sollte immer an erster Stelle stehen. Ich finde, nur dann ist die Kunst gut und auch zum Genießen. Alles Gute dir weiterhin! ❤️
@p.s.129
@p.s.129 24 дня назад
Tolle junge Frau. Es stimmt genau, was sie sagt.
@christophegger29
@christophegger29 16 дней назад
Mein Respekt für Frau Chens Offenheit. Bei dem Krankheitsbild halte ich es für sehr ambitioniert bereits in zwei Monaten wieder konzertieren zu wollen. Ich kann mir vorstellen, dass dieser Druck die Therapiefortschritte mindert.
@RedHotSerenaders
@RedHotSerenaders 21 день назад
Das Schlimme ist doch auch, dass die Absicherung fehlt! Wer so erkrankt, bräuchte doch dringend eine möglichst unbelastete Pause zur Rehabilitation. Dafür bräuchte es bessere Möglichkeiten, sich als selbständige Musikerin gegen krankheitsbedingten Arbeitsausfall zu versichern! Dazu sollten sich auch die Musikhochschulen mal ein paar Gedanken machen. Das Problem ist hier ja nicht nur der individuelle Ehrgeiz, sondern auch die Notwendigkeit, die Familie weiterhin finanziell unterhalten zu müssen!
@susannehamm5298
@susannehamm5298 18 дней назад
Gelten die normalen Lohnausfall Versicherungen für Krankheit und Unfall für Musiker nicht auch? Leider wird man nur gesund aufgenommen, oder bestehende Krankheiten werden ausgeschlossen. Und all dies weit vor einem solchen Ereignis.
@livezurichlovekarin7089
@livezurichlovekarin7089 24 дня назад
Grossen Respekt allen Beteiligten für ihre Offenheit über dieses tabuisierte Thema! Als ich im Sport vor beinahe 20 Jahren den harschen Umgang mit Kindern und Jugendlichen anprangerte, meinten Musikliebhaber- Freunde, sie währen froh, dass es in der Kunst besser sei... Ich wünsche Anais von ganzem Herzen alles Gute und viel Kraft für die Genesung❤ NB Die Architektur der Musikhochschule Luzern trägt, meiner Meinung nach auch nicht gerade zur psychischen Gesundheit bei!
@ChatrinaEya-im9qe
@ChatrinaEya-im9qe 24 дня назад
Eine sehr sympathische Frau mit Mut und Ehrlichkeit. Ihr Geigenspiel ist so bezaubernd wie sie selbst und ihre Persönlichkeit. Ich bin mir sicher sie wird ihren Weg gehen und hoffe dass sie unterstützt wird, denn sie ist authentisch verbirgt nichts und zeigt dadurch mehr Stärke als viele andere Menschen. Wer würde sie nach ihrer Genesung nicht wieder engagieren wollen ? Auch den beiden Männern wünsche ich viel Glück auf ihrem Weg.
@gabi1342ful
@gabi1342ful 20 дней назад
Liebe Anais, herzlichen Dank, dass Sie uns Einblick gewährt haben in das, was Ihr Leben im Moment prägt. Das erfordert Stärke und Mut - vielen Dank dafür! Ich habe als Kind und Jugendliche auch SEHR viel Musik gemacht. Ein bisschen wie Leistungssport viellecht (ich war und bin weit davon entfernt, ein Wunderkind zu sein). Aber ein Wettkampf war es auf jeden Fall. Alles musste perfekt sein, der Leistungsdruck war immens. Eigentlich wollte ich Orchestermusikerin werden. Aber nach dem Abitur habe ich mich dagegen entschieden. Heute bin ich froh darüber. Doch das, was mir als Kind "eingeimpft" wurde ("Du bist nur okay, wenn Du perfekt bist!" oder: "Arbeite mehr und härter - du bist nicht gut genug!") verfolgt mich bis in die Gegenwart - in vielerlei Hinsicht. Bis zu dem Punkt, dass es mich krank macht. Heute mache ich nur noch Musik, um meine Seele und mein Herz zum Klingen zu bringen. Keine Leistung. Kein höher, schneller, weiter. Doch manchmal überkommt mich wieder dieser Druck - ich klappe den Deckel des Klaviers auf oder stimme mein Cello, und nichts geht mehr. Ich MUSS nicht spielen, um meinen Lebensunterhalt zu erwirtschaften. Aber ich kann ein kleines Stück nachempfinden, wie es Ihnen, liebe Anais, wohl gerade ergehen mag. Von Herzen wünsche ich Ihnen alles Gute. Und ich wünsche Ihnen, dass dieser elendige Druck verschwindet, der alle Freude an der Musik in Schwere erstickt.
@blaubar
@blaubar 24 дня назад
Ich musste meine Klassikkarriere (Gesang) nach 25 erfolgreichen Jahren abbrechen. Ich habe von einem Tag auf den anderen dutzende Konzerte abgesagt und alles beendet. Die Stimme hatte sich zunehmend verweigert bis gar nichts mehr ging. Erst durch dieses Ereignis und einem sehr langen, holprigen Weg mit vielen Umwegen, entdeckte ich meine Stimme neu und erlangte erst dann ein viel tieferes Verständnis dafür. Ich merkte, dass die ganze Herangehensweise innerhalb der Klassik für mich viel (!) zu eng war. Nach einigen Jahren kam eine neue Stimme zurück und ein Erinnern an meine Anfänge in der Rockband. Ich betrachte den Klassikbetrieb, der ja fast nur auf Reproduktion setzt, als für mich ungesunde, viel zu enge Schatzkammer! Ich werde da nie mehr zurückkehren. Es gibt ein musikalisches Leben auch ausserhalb der wunderbaren Klassik! Aber da muss man halt ein paar Dinge nachholen…
@vitabella6481
@vitabella6481 23 дня назад
Tja die liebe schlechte Gesangstechnik. Das liegt nicht an der Klassik .
@blaubar
@blaubar 23 дня назад
@@vitabella6481 Das finde ich recht überheblich und ziemlich arrogant von Dir. Ich hatte lange Freude am klassischen Gesang, ich habe meinen Beruf geliebt und gewiss eine „gute Technik“ innerhalb der Klassik gehabt, sonst wäre das alles nicht möglich gewesen. Falls es dich interessiert: Das Problem ist vielschichter als du glaubst. So werden beim Alterungsprozess bei manchen (ab ca. 45-50) die Schleimhäute weniger tragfähig (aber das weisst du als Fachmann bestimmt alles schon). Ausserdem ist der ganze Inhalare-la-voce-Ansatz m.E. sehr artifiziell und ev. vergeht einem die Lust - ähnlich dem Spitzentanz - mit der Zeit. Dann kommen viele psychische Komponenten dazu (z.B. die ewig immer gleichen Werke, wenig wirkliche Kreativität bei 2-3 Proben pro Projekt und 50-100 Auftritten im Jahr) und die Tatsache, dass der Mensch sich generell verändert und den überfälligen Wandel erst vollzieht, wenn der Körper den Riegel schiebt. Das ist der einzige Vorwurf, den ich mir machen könnte: etwas vorher aufhören. Das ist aber einfacher gesagt als getan, wenn man sein Leben damit finanziert. Mehr schreibe ich nicht dazu. Ich habe keine Lust, mich in diesen heiklen und emotional fragilen Themen auch noch verteidigen zu müssen. Falls dies nicht respektiert wird, werde ich meine Zeilen hier allesamt wieder löschen. Danke fürs Verständnis.
@Quitschenteli
@Quitschenteli 22 дня назад
@blaubar es ist offensichtlich hast du einen weiteren Weg zurückgelegt als vitabella… mit “schlechter” Technik ist eine Karriere in der Klassik heutzutage nicht mehr machbar (schon gar nicht 25 Jahre lang) - jeder welcher auch nur einen Fuss im Business hatte weiss das… lass deine Zeilen stehen - sie sind wichtig!
@vitabella6481
@vitabella6481 22 дня назад
@@blaubar ich bin absolut Fachmann und habe über 40 Jahre Gesangserfahrung in der Klassik mit weltweiter Karriere. Und kam mit nicht wirklich funktionierender Technik auf viele grosse Bühnen und habe mitcden grössten Dirigenten gesungen. Und das NICHT im Chor. Heutzutage singen praktisch alle mit nicht effizienter Technik, darum wird überall so schlecht gesungen, dramatische Rollen sunfd nicht mehr anständig besetzbar, ständige Stimmprobleme etc. Ab 40 reicht die jugendliche Kraft nicht mehr, das zu kaschieren und dann gibts 100 Ausreden wie trockene Schleimhäute etc etc. . Ich habe es selbst auch gehört und durchlebt. Und dann habe ich verstanden, dass es diese verdammte Maskensingerei und Stimme projezien ist! Ich empfands auch immer als Spitzen- oder Seiltanz! Die Kehle muss offen sein und dann wird die Stimme stabil, man kann Töne wie Säulen produzieren, die Stimme wird klar und strahlt, es gibt auch im Alter kein gewobbel. So sangen sie früher, so konnte Frau Nillson 500 Isolden und 300 Turandots singen! Ich habe mir das erarbeitet und die Stimme ist viel grösser , schöner geworden und klingt mit 60 jung wie heute kaum eine mit 35 im dramatischen Fach. Das Business ist dann eune andere Frage. Und ob man osychisch genpgend stabil ist auch. Schon vor 30 Jahren waren sehr viele Sänger und Musiker psychisch nicht gesund, auch nicht als sie anfingen. Aber auch das zeigt sich allgemein meist erst ab ca 40, 45.
@vitabella6481
@vitabella6481 22 дня назад
@@Quitschenteli da kann ich nur lachen. Im klassischen Gesang singt heute kaum einer mit effizienter, tragfähiger Stimme. Darum muss man sie überall mit Mikrophonen verstärken, Stimmops noch und nöcher, ein gewobbel , die Höhe wird geschrien etc etc. Die grossen Sänger von früher hatten das nicht. Die Orchester spielten bestimmt nicht leiser und sehr viel gesungen und gereist wurde auch. Es ist die Technik, ich weiss sehr genau wovon ich spreche, mein Weg war viel weiter als der von Blaubar. Aber Oofer sein ist halt Mode und bequemer. Insofern sind wir Sänger heutzutage Opfer, als dass uns eine falsche, nicht effiziente Gesangstechnik gelehrt wird. Mit Schwarzkoof Genäsel und den lieben Mikrophonen gings damals los. ...
@Erikaschmidt2000
@Erikaschmidt2000 24 дня назад
Alles Gute liebe Anais du bist eine wunderbare und starke Frau ❤️ Danke SRF für die tolle doku 🫶🏻
@junetaylor5098
@junetaylor5098 24 дня назад
Ich muss sagen, ich habe genau gegenteilige Erfahrungen gemacht. Aber ich studiere auch gerade noch und glaube, dass die Musikwelt gerade stark im Wandel ist. Es gibt noch einige ältere Lehrer, die nicht so ganz auf dem aktuellen Stand sind, aber der größte Teil ist sehr darauf aus, dass es uns gut geht. Es gibt Musiker Gesundheitskurse (bei denen man verpflichtend so und so viel belegt haben muss) Alexander Technik wird angeboten, es gibt super viele Workshops für das Thema. Alle meine Geigenlehrer, Mentor, Kollegen haben mir jahrelange vorgebetet weniger zu machen und wie wichtig Gesundheit ist. Ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht, wie es funktioniert, wenn es einem nicht gut geht. Gerade die Geige verzeiht das eigentlich gar nicht und wenn man verkrampft ist oder mental ausgebrannt, hört man das sofort. Trotzdem ist der Druck sehr groß, das stimmt. Es wird von uns gefühlt erwartet, dass wir schon als fast perfekte Profimusiker zur Aufnahmeprüfung kommen. Wettbewerbe, Stipendien usw. gehören (für manche mehr, für andere weniger) zum Alltag. Wer nicht extrem gut ist findet keinen Platz im Orchester und die sind ja schließlich sehr umkämpft. Und diese Idee, dass man, wenn man es nicht ins Orchester schafft, dann „nur als Lehrer“ arbeiten kann hilft auch nicht. Erstmal brauchen wir Lehrer, 2. gibt es noch 10000 andere Möglichkeiten, als im Orchester zu arbeiten, aber das ist eben das bild. Entweder Orchester oder Lehrer und das stresst viele, davor haben viele Angst. Es ist wunderbar, dass Anaiis darüber spricht, vieles was sie sagt kann ich nachvollziehen, auch wenn mein Druck immer nur von mir kam. Was ich sagen will: Wunderbare Doku, danke an die Protagonisten. Haltet alle durch, achtet auf eure Gesundheit, vor allem auf die mentale (das geht schnell, unsere Instrumente sind unser ganzes Leben, wir atmen Musik, für einige ist es die ganze Persönlichkeit). Nicht jeder Student hat so viel Glück wie ich, nicht jede Hochschule ist so gut ausgestattet, wir müssen weiter dafür kämpfen. Also werdet auch Lehrer, damit wir die guten, besseren Lehrer sein können.
@MKdence_
@MKdence_ 20 дней назад
Super Kommentar. Genauso habe ich das auch erlebt. Bei aller berechtigter Kritik wird doch allzu häufig das Bild der "gnadenlosen Klassik" reproduziert und auf die Art auch die Musik selbst in den Hintergrund gedrängt.
@annemariefrank
@annemariefrank 15 дней назад
Ich gebe Dir Recht. Die Generation, die jetzt gerade studiert, erlebt es völlig anders als die Generation noch vor 20 Jahre. Und um Glück verstehen die jüngeren Menschen heute auch besser, Grenzen zu ziehen und auf sich zu achten! Trotzdem gibt es immer noch viel zu viele Missstände und Disaster als Professoren (siehe die aktuellen Skandale rund um Houston und Canada Phil), Ego, Misogynie, Rassismus und Narzissmus. Das muss angeprangert und aussortiert werden. Und dann gibt es natürlich auch regionale Unterschiede, die mit Kultur und Bildungsstand zusammenhängen.
@letters_of_bach
@letters_of_bach 15 дней назад
dem kann ich nur zustimmen. Man darf auch nie vergessen, dass wir sehr sehr viele Musikschaffende sind, und es eben nicht für alle diesen Platz im Orchester gibt! Man sollte immer so lernen, das beste zu erreichen. Und das ist in der Musikwelt völlig selbstverständlich mit (unangenehmer) Arbeit an sich selbst verbunden. Niemand kann für mich vorarbeiten eine bestimmte Geläufigkeit zu bekommen, anders als z. B. in der Wissenschaft, in der ich nicht mit jedem Problem bei 0 und bei mir beginnen muss.
@iona-sh
@iona-sh 15 дней назад
@junetaylor5098 Wo studierst du?
@annulrsolformrkelse4023
@annulrsolformrkelse4023 21 день назад
Ganz starke Doku zu diesem wichtigen Thema. Ich wünsche Anaïs auf ihrem Weg alles Gute und dass sie einen Weg für sich finden kann.
@melanief4860
@melanief4860 21 день назад
Hallo, ich bin auch Geiger, habe eine Barockgeige gespielt, ich verstehe nicht alles, was gesagt wird, weil ich Franzose bin und noch nicht den gesamten Bericht gesehen habe, aber was schon auffällt: Der Hals seiner Geige ist sehr breit! Auch seine Barockgeige finde ich sehr groß! Die Größe des Halses und des Instruments hat Auswirkungen auf das Auftreten von Schmerzen und Gelenk-/Muskelproblemen (ich spreche mit Sachkenntnis!). Die Größe der Geigen ist Standard, es gibt jedoch Unterschiede von einigen Millimetern von einer Geige zur anderen Und doch ist es ein großer Unterschied/ein erheblicher Komfortgewinn, die Geige entsprechend Ihrer Körperform anzupassen/auszuwählen! Ich hoffe, dass diese Nachricht gelesen wird, denn das hat mir noch nie jemand gesagt und ich musste es durch meine eigene professionelle Musikerfahrung entdecken !
@brigitte951
@brigitte951 18 дней назад
Kenntniße die zu einer soliden Grundausbildung gehören; als Djembevirtuosin weiss ich wie Sie dass es laut meiner Erfahrung von Anbeginn wesentlich ist, stets das individuell passende Instrument zu wählen.
@annemariefrank
@annemariefrank 15 дней назад
Physiotherapeutin hier. Sie haben vollkommen recht. Biomechanische Aspekte im Sinne eines Konflikts zwischen Instrument und Körper sind eine große Komponente bei Überlastungsstörungen! Dies MUSS anerkannt und bewusst gemacht werden (siehe Initiativen zu Klavieren mit kleineren Tasten. Bei Streichinstrumenten ist es dtl. einfacher). Allerdings: bei der fokalen Dystonie sind wiederholte Muskel-Sehnen-Überlastungen nur ein kleinerer Faktor. Genetik, Perfektionismus und was ich persönlich "neurale Überlastung" nenne (zu wenig Erholung, viel Stress, mentaler Hochanspruch) sind deutlich entscheidender. Meist erwischt die FD Musiker, die eine höchst angepasste Biomechanik haben.
@sandrameier9721
@sandrameier9721 13 дней назад
Leider gibt es immer noch kein bedingungsloses Grundeinkommen...😢
@josephinpeemoller474
@josephinpeemoller474 3 дня назад
Danke, das ist mir auch aufgefallen! Der Hals ist enorm breit. Ich bin auch Geigerin und habe eine "Notfall-Geige" mit breiterem Hals als mein normales Instrument, das einen besonders schmalen Hals hat. Ich habe schmale Hände mit langen Fingern und wenn ich auf dem Ersatzinstrument spiele, muss ich sehr vorsichtig sein, dass ich keine Probleme bekomme. Ich würde das an Anais Stelle unbedingt ausprobieren mit einem anderen Instrument. Möglicherweise würde das auch sonst einen positiven Einfluss auf die Dystonie haben, da die Probleme ja nur bei den spezialisierten Bewegungen auftreten. Würde sie die Bewegungendurch andere Abstände ändern müssen, könnte das vielleicht helfen. Alles, alles Gute!
@tanjabacktonature
@tanjabacktonature 23 дня назад
Anais Chen ist sehr mutig. Innere Themen zu lösen, kann helfen. Ich wünsche ihr alles gute🙏
@ViktoriaVanteeva
@ViktoriaVanteeva 19 дней назад
Ich bin gerade von einer Orchestertournee zurückgekommen und habe Schmerzen am ganzen Körper und im Nacken (ich habe Osteochondrose), und da sehe ich dieses Video. Das ständige Spielen bringt meine Gesundheit wirklich um und ich habe viel darüber nachgedacht, ob ich überhaupt versuchen sollte, einen Teil- oder Vollzeitjob in einem Orchester zu bekommen. Ich bin Bratschistin.
@susannehamm5298
@susannehamm5298 19 дней назад
Sie haben mit der Bratsche auch ein grösseres, schwereres Instrument.... Wichtig finde ich, dass nebst dem vielen Spielen regelmäßig und genügend Ausgleichsbewegungen für den ganzen Körper stattfinden mit z.B. Schwimmen, Qi Gong usw. Und auch Entspannung, Massagen und Ruhen, einfach auch Tapetenwechsel. Vielleicht finden Sie eine weitere Arbeit innerhalb der Musik, aber ohne das Spielen.
@annemariefrank
@annemariefrank 15 дней назад
Physio hier, meine Schwester in Professorin für Geige und Bratsche. Ganz kurze Info: "Osteochondrose" ist eigentlich nichts besonderes, es sind "normale" degenerative Veränderungen an den Gelenken, die man ab dem 20. Lj langsam zunehmend entwickelt, je nach Genetik, Analog zu einer "faltigen Haut". Da hat ihnen jemand zuviel Angst eingejagt. Wenn Sie generalisierte Schmerzen haben, liegt es HöCHSTWAHRSCHEINLICH an etwas anderem. Ich empfehle, einen Rheumatologen oder Schmerzmediziner aufzusuchen bzw. sich gründlich untersuchen zu lassen, um ein besseres Verständnis Ihrer Schmerzmechanismen zu bekommen. Dann die Betreuung durch einen Physiotherapeuten mit Erfahrung in chronischen Schmerzen, dann geht es am schnellsten. Wenn Sie merken, dass die Situation Ihnen seelisch zu schaffen macht oder Karrierezweifel haben, empfehle ich unbedingt eine Psychotherapie. Leider ist dieser Bereich in Europa sehr stigmatisiert und tabuisiert - hier in Brasilien hat jeder seinen Psychologen, es ist wunderbar und hilft immens, es gehört einfach zu einer guten Pflege der Gesundheit dazu und man geht DEUTLICH leichter durchs Leben! Zuletzt: schauen Sie auf Lebensstilmedizin: Schlaf, Stressreduktion, Bewegung. Alles andere muss durch eine genaue Untersuchung und Behandlung durch Fachkräfte erfolgen. Ich wünsche Ihnen alles Gute!
@akelei9318
@akelei9318 24 дня назад
Alles Gute!❤
@Josefowiczfan
@Josefowiczfan 19 дней назад
Danke für's Thema berühren. Leider sind sehr wenige Lehrer an der Gesundheit der Schüler interessiert. Oder viele wissen vielleicht gar nicht auf was und wie man aufpassen muss. Ich hatte das Glück aber erst im Berufsleben, mit jemandem arbeiten zu können, der genau auf die Sachen achtet. Besonders wie man sein Instrument körperlich optimal spielen kann um im Orchester noch die ganze Karriere spielen zu können. Das geht durch Materialanpassung, wie man tatsächlich spielt technisch und morphologisch gesehen. Wenn man für eine Oper 6 Stunden im Graben sitzen soll oder als Streicher einen Figaro durchhalten soll, ist es lebenswichtig. Wenn man 20 ist, ist das längst kein Problem... aber näher an der Rente ist das eine andere Geschichte. Und wenn ich meine Kollegen ansehe, sehe ich leider viel zu viel leiden und Schmerzen und auch bei junge Leute. Man spricht immer mehr über das Thema und es gibt auch immer mehr Kurse. Aber ich finde es erstaunlich, dass man vor dem Studium und während der Studium sich fast nie Gedanken darüber macht. Schließlich geht es um unseren Berufsleben und da spielt die Gesundheit eine wichtige Rolle. Was Psychologie angeht, haben wir auch noch einen weiteren Weg aber langsam bricht dieses Tabu auch.
@juebaitube
@juebaitube 21 день назад
Danke für die offenen Worte der Künstler und den gut gemachten Beitrag. Der „Weg des Herzens“ führt aus dem Leid heraus, zurück in die Freude. Loslassen, es lassen, sich lassen ist der erste Schritt. Der Rest folgt von selbst. Alles Gute für das, was noch kommt.
@mr_torle
@mr_torle 24 дня назад
Naja, das Fach "Nähe - Distanz" wird offensichtlich von ein paar Dozierenden der HSLU - Musik nicht besucht. Da kursieren immer wieder Geschichten über Dozierende, die keine Konsequenzen tragen müssen, die Studierenden aber schon...
@prokastinatore
@prokastinatore 22 дня назад
Ich bin vollkommen Ihrer Meinung. Ich kenne in Deutschland 3 "Professoren" ( für das künstlerische Hauptfach Klavier), die eine Vergangenheit auf der Hauptschule haben. Klar kann man sich auf den Standpunkt stellen, sie bräuchten kein Abitur. Es gehört aber weitaus mehr dazu, ein profunder und professioneller Künstler zu werden. Und "Unterricht", indem Demütigung und ständiger Vergleich mit "den Anderen" Gegenstand ist, ist kein Unterricht sondern eine Farce. Jemand sagte mal "Es gibt viele Berufene und wenig Auserwählte"- da ist was dran. Und fast keiner von diesen Musikhochschulen-Dozenten hätte eine ernsthafte Chance auf dem Markt. Die sind doch selbst froh, dass sie an der Hochschule untergekommen sind.
@lysannnobst9110
@lysannnobst9110 21 день назад
Danke für diese wertvolle Dok🎻❤️
@ursularedeke2230
@ursularedeke2230 21 день назад
Ich wünsche der jungen Violinistin alles erdenklich Gute und gute Besserung. Es gibt Ärzte, die sich auf Musikermedizin spezialisiert haben z.B. gibt es eine Institutsambulanz in Freiburg (Deutschland) Einige Ärzte haben ein Doppelstudium absolviert, haben Musik und Medizin studiert und sich auf derartige gesundheitliche Probleme spezialisiert.
@kathiviolin
@kathiviolin 11 дней назад
Ich war in Freiburg wegen meiner fokalen Dystonie. Aber die können dort halt auch nicht zaubern. Ich wurde verwiesen an einen Trainer, der mit mir Retraining versucht hat, aber ich muss sagen, es war für mich ein bisschen eine Barriere, dass er vom Cello kommt, und ich von der Geige. Am Ende des Tages bin ich nicht beschwerdefrei, und einen riesigen Ausschlag zur Besserung hat meine Schwangerschaft gegeben, aber das kann ja nicht für jeden das Mittel der Wahl sein 😅
@ytb40
@ytb40 23 дня назад
Frau Chen, Sie sind fantastisch! Nicht "allein" als Musikerin, sondern auch als Mensch.
@brigitte951
@brigitte951 22 дня назад
Hohe klassische Musikkunst ist wie Spitzensport, gesundheitsschädigend; und davor muss man sich hüten..was übrigens bei allen Extremaktivitäten gilt.
@richardsoldan5535
@richardsoldan5535 17 дней назад
Andererseits kann man in vielen Sportarten beobachten, dass Sportler heute sehr viel länger aktiv und konkurrenzfähig sein können als vor zwanzig oder dreißig Jahren. Es scheinen also erhebliche Verbesserungen möglich zu sein.
@esmeralda42
@esmeralda42 20 дней назад
Vielen Dank für das authentische Porträt.!❤️🙏 Alles Gute für Anais🙏🙏🙏
@uwehirayama9544
@uwehirayama9544 23 дня назад
Es ist immer gut, falsche Tabus anzugehen. Möchte noch da Publikum und die Musikkritik als Beteiligte hinzufügen. Alles Gute für die Menschen, die in dem Beitrag erscheinen und ihn ermöglicht haben! PS: Es gibt eine Welt außerhalb des Extremsports!
@sylviejenni8641
@sylviejenni8641 13 дней назад
Oh: meine ganze Empathie gilt Euch allen; sprechenden & nicht sprechenden ! Danke für diesen solch wertvollen, ehrlichen & authentischen Beitrag 🙏 ! Leide unter derselben „Berufsmusiker- Krankheit“; nebst einer unheilbaren Borreliose. Die Musik 🎶 ist unsere Passion; war bisher vielleicht unsere ganze Lebensbestimmung / unser Daseins - SINN … WAS, wenn dies nun plötzlich- aufgrund von gesundheitlichen Gründen - wegfällt & zusammenbricht ? Hier geht es um eine Neu - Orientierung. Das klingt so einfach, ich weiss. Als Musikerseele geboren zu sein ist ganz & gar nicht einfach, wenn einem diese Lebenspassion plötzlich - aus welchen Gründen auch immer „abgeschnitten“ wird. Euch allen viiiel Kraft, Mut & Hoffnung 🫶🌹🎻
@aliyaturetayevapiano
@aliyaturetayevapiano 20 дней назад
Danke für die Reportage und die Mut!!
@kate-1
@kate-1 21 день назад
Sie tut mir so von Herzen leid. Es muss schrecklich sein in ihrer Situation zu stecken. Im Musikstudium hatte ich fast zu nichts anderem Zeit. Im dritten Jahr hatte ich schlapp gemacht und ab mir dann vorgenommen nicht mehr als 2 Stunden pro Tag am Instrument zu üben, egal ob es reichen würde oder nicht. In den zwei Stunden war ich voll bei der Sache. Ab dann ging es mir besser und ich konnte mein Studium nach insgesamt 6 Jahren gut beenden. Ich hatte sehr verständlisvolle, menschliche Lehrer, durch die Bank. Ich kann die Hochschule , mittlerweile Uni, nur empfehlen: Lemmensinstituut in Leuven bei Brüssel /Belgien
@maximilianenorwood8371
@maximilianenorwood8371 19 дней назад
Oh nein, das tut mir so leid für Anaïs. Sie ist eine seo wunderbare Barockgeigerin. Ich habe selber auch viel mit körperlichen Beschwerden gekämpft, vor allem mit Schulter und Armschmerzen, so stark dass ich nur max. 10 Minuten am stück die Geige halten konnte, dann ging es vor lauter Schmerzen einfach nicht mehr. Den Schultermuskel konnte ich auch im Alltag nicht mehr entspannen, lief oft mit einer einseitig hochgezogenen Schulter rum (auch Barockgeige). Ich bin sehr dankbar für diese tolle Dokumentation. Oft wenn man in Musikerkreisen darüber redet, meint man, man ist ganz alleine. Keiner spricht über die körperlichen Probleme. Viele trauen sich nicht, ich auch lange nicht. Ich wünsche ihr möglichst baldige Genesung. Sie ist eine so wunderbare Musikerin und ich würde mir sehr wünschen sie wieder auf der Bühne zu sehen. Vielen Dank für diesen Beitrag!!!
@FamilieOutdoor
@FamilieOutdoor 24 дня назад
Das tut schon beim Zuschauen weh!
@sandraenderle4998
@sandraenderle4998 9 дней назад
Danke für deine Offenheit! So viele Menschen fallen heute aus dem Raster und das System schaut weg und die Gesellschaft macht weiter bis es einem selber einholt!
@svenhuber6533
@svenhuber6533 24 дня назад
Jeder Job hat beide Probleme, die die Frau beschreibt. Es sollte nur genauso behandelt werden wie andere Berufskrankheiten.
@prokastinatore
@prokastinatore 22 дня назад
Leider gibt es nur sehr enge Kriterien ( je nachdem, in welchem Staat man lebt), solche Erkrankungen als "Berufskrankheiten" anerkennen zu lassen. Ich bin ausgebildeter Pianist (Hochschulabschluss) und Facharzt für Chirurgie mit mehreren Operationen am Rücken und Schwerbehinderung. Klar könnte ich sagen, dass die "sitzende Tätigkeit" als Pianist nicht gut waren für die Wirbelsäule und den Bewegungsapparat. Allerdings sieht die BG das ganz anders.
@joanaloneathome
@joanaloneathome 20 дней назад
Ich habe selbst im Alter von fünf Jahren mit der Geige begonnen und könnte mir kein schöneres Instrument vorstellen. Obwohl das Geige spielen für mich nie mehr als ein Hobby wurde, kenne auch ich in einem begrenzteren Ausmass Situationen wie solche, die in der Reportage beschrieben wurde. Meine Beziehung zur Geige ist gelinde gesagt schwierig, teilweise gestört. Der Druck und die Ansprüche von Seiten der Lehrpersonen wie auch der Eltern, der emotionale Missbrauch im Unterricht, ziehen sich von der ersten Unterrichtsstunde bis in die Konzertsäle, vom Laien bis zum Profi. Dahinter stehen verlorene Träume der Lehrenden, der Eltern oder der Familie und ein Ausbildungssystem, dass um jeden Preis in jeder neuen Generation möglichst viele Talente schöpfen muss. Die Lehrpersonen (oft selbst gescheiterte Profimusizierende) stützen sich auf das ‚Können‘ ihrer Schüler*innen, um ihr eigenes Ansehen zu steigern. In dieser Welt des Wettbewerbs um Perfektion bleibt kein Platz für das psychische und physische Wohlergehen der Beteiligten. Anstelle von Begeisterung und Passion für die Musik rücken nicht zu selten Pflicht und Schuldgefühle, begleitet von chronischer Panik. Traurig, wie jungen Menschen das Musizieren so verdorben wird. Ich wünsche Anaïs eine gute Genesung und Maxime weiterhin viel Kraft auf seinem Weg.
@LeydiKatheryneRamirezLopez
@LeydiKatheryneRamirezLopez 20 дней назад
Wie schrecklich, das tut mir so Leid!
@cherylswoboda3698
@cherylswoboda3698 21 день назад
Unfassbar viele hoch-UNqualifizierte Kommentare hier. Wünsche dir vollkommene Wiederherstellung deiner Motorik, liebe Anaïs
@nomistraveller780
@nomistraveller780 24 дня назад
Das Schlimme ist ja, dass der/die schärfste Kritiker:in der/die Musiker:in selbst ist. Allfällige technischen Unzulänglichkeiten fallen dem Gros der Zuhörenden gar nie auf. Valentin Gloor hat bedenklich schlecht gesprochen, als Verantwortlicher einer Hochschule, die sich dieses Problems anscheinend bewusst sein will.
@FamilieOutdoor
@FamilieOutdoor 24 дня назад
Lass das Gendern, wenn du es nicht kannst!
@fpvx3922
@fpvx3922 24 дня назад
Das gibt es doch in anderen Berufen auch... jemand der 20 Jahren Fliesen legt und Knie und Rückenprobleme hat, sich auf einmal etwas anderes suchen muss... Sich Schulter, oder Rücken operieren lassen muss... Der Pilot bei der Luftwaffe der nicht umsonst mit 41 in Rente muss, der Hubschrauberpilot, der Koch, der mit 42 sich Arme und Schultern operieren lassen muss weil er jede Woche Tonnen an Waren in den Kipper kippt und da auch wieder rausholen muss... Ich finde es gut das Anais vor die Kamera kommt und über Ihr Problem spricht. Ich wünsche Ihr, dass es keine negativen Folgen für sie hat und sie Ihre Probleme in den Griff bekommt. Alles Gute!
@prokastinatore
@prokastinatore 22 дня назад
Völlig richtig!
@anaischen5312
@anaischen5312 19 дней назад
Da stimme ich Ihnen völlig zu, und ich bin mir dessen sehr bewusst. Deswegen habe ich in dem Vortrag in der Kaserne Basel auch Kritik an dem heutigen Wirtschaftssystem geübt. und betont, dass mein Problem in allen Berufssparten vorhanden ist, dass es schlicht vor der scheinbaren Oase der Kunst keinen Halt macht. Das konnte in der Doku leider nicht ausführlicher zur Sprache kommen.
@fpvx3922
@fpvx3922 19 дней назад
@@anaischen5312 Existenzängste sind sehr schlimm, auch seinen Traum zu verlieren. Mein Kommentar war nicht als Kritik gegen Sie, sondern gegen die Konnotation im Video, wie auch schon in den anderen Videos über Machtmissbrauch in der Oper. Es klingt so als wären die Künstler/Musiker "schlechter dran" als alle anderen, während meine Meinung ist, dass wir alle mit diesen Problemen kämpfen. Ich habe Ihre Aussage im Video durchaus gehört! Von Herzen, drücke ich Ihnen alle Daumen, wünsche Ihnen, dass es Ihnen bald wieder besser geht und Sie sich bald wieder ganz auf die Musik konzentrieren können. Alle Liebe.
@annemariefrank
@annemariefrank 15 дней назад
@@fpvx3922 und bei jedem dieser Berufe gibt es spezifische Faktoren, die es bei anderen nicht gibt. Die Reportage hier trifft exakt den Kern: Druck, Perfektionismus, ein fehlerhaftes System und höchstansprüche an die Feinmotorik. Das ist der "Mix", der in der klassischen Musik (und auch beim Jazz) die Probleme bereitet. Genau deshalb ist hier auch die fokale Dystonie ein Thema. Beim Fliesenleger sind es die Knie und der Rücken. Jeder Beruf ist es wert, angesprochen zu werden, und Anaïs hat VOLLKOMMEN Recht, wenn sie auf das gesamte wirtschaftliche System zeigt: da läuft grundsätzlich zuviel schief.
@timokhinaviolin
@timokhinaviolin 14 дней назад
Klar gibt es das bei den anderen auch, aber nicht vergessen, die Profi Musiker beginnen bereits im Alter von 5 Jahren (!), manchmal sogar schon mit 3 Jahren ein Instrument zu spielen. Im Alter von 30Jahren haben sie schon 25J hinter sich...
@elzbietasajka8830
@elzbietasajka8830 12 дней назад
Danke ❤
@annarolowskaja9103
@annarolowskaja9103 22 дня назад
Traurig...😢
@user-ix7ec8hc4k
@user-ix7ec8hc4k 17 дней назад
Das heisst Musiker oder Musikanten, oder wollt Ihr Journaillierende bzw. Stümpernde genannt werden?
@lisaschwarz-funke5176
@lisaschwarz-funke5176 15 дней назад
Mir scheint, du hast ein Problem mit dem Partizip I. Möchtest du hier Sprachpolizei spielen und den Menschen ihre Sprache verbieten bzw. ihnen die Verwendung bestimmter Wörter vorschreiben? 🤦
@user-ix7ec8hc4k
@user-ix7ec8hc4k 15 дней назад
@@lisaschwarz-funke5176Kaum bekommen die woken Sprachfaschisten Gegenwind beginnen sie Ihre Probleme zu projizieren.
@jeremymia4949
@jeremymia4949 24 дня назад
Nice SRF Dok...
@MarliesRohrer
@MarliesRohrer 23 дня назад
🙏🏻💜💙💚💖 Meine energetisches Hin-sehen zu Menschen und ihre Instrumente ist vielmals von mir wie folgt beobachtet worden: Es ist "Hass-Liebe". So zu musizieren, mit Erfolgs-Druck, und viel und grossem Talent erzeugt Hass-Liebe. Gesegneten Dank für die Offenheit, dies ans Tageslicht zu bringen. Und weil die Seele über das Körperwesen spricht, ist Seelen-Arbeit wichtiger, als jegliches "Wollen und Hoffen". 💖❤️🧡💛🙏🏻
@alixvhessen
@alixvhessen 23 дня назад
Tief erschütternd - und leider Alltag von so vielen Musikern. Wenn die Liebe und die Identifikation umschwenken und zerstörerisch wirken. Aber sie wird es schaffen - ich bin mir sicher. Die Musikhochschule in Luzern ist ja der letzte Bunker - da bekomme ich ja vom Zuschauen schon Beklemmungen...
@Teresa-lm9tw
@Teresa-lm9tw 24 дня назад
Finde es so traurig, dass sie irgendwie gar nicht auf ihren Körper hört... 😢
@prokastinatore
@prokastinatore 22 дня назад
Ich glaube schon, dass sie "auf ihren Körper hört". Ich glaube sogar, dass sie "zu viel" auf ihn hört und die Antwort ihres Körpers ausblendet. Es gibt zahlreiche Beispiele. Der französische Pianist Michel Beroff ist neben Keith Jarret ein Virtuose, der plötzlich 5 Jahre keinen Ton mehr spielen konnte.
@vitabella6481
@vitabella6481 23 дня назад
Missbrauch, in jeder Beziehung. Ganz oft.
@HausofKinney
@HausofKinney 23 дня назад
Ich finde es tragisch, wie etwas so Schönes wie Musik durch Wettbewerbe, Druck, Kritik durch andere etc. so kaputt gemacht werden kann. Jede*r sollte seine Daseinsberechtigung in der Musik haben. Der eine spielt so, die andere spielt so. Und das ist auch gut so! Aber diese ständigen Wettbewerbe und der Drill sind absurd!
@prokastinatore
@prokastinatore 22 дня назад
Schauen Sie sich doch die "Stars" aus China an: da fällt direkt ein "Lang Lang" oder eine "Yuyia Wang" auf- Tastendrücker, die keine falschen Töne produzieren und alles rasend schnell spielen. Das lenkt ab vom wesentlichen. Und es findet irre viele "Musiker", die das kopieren wollen. Und leider auch sehr viele "Professoren", die von vornherein lieber jemanden aus Japan nehmen bei der Aufnahmeprüfung, da sie wissen, dass diese Leute wie irre 10-12 Stunden ihr Cello/ihre Geige/Ihr Klavier et cetera "üben". Mechanisch. Hat nichts mit Kunst zu tun. Leider.
@richardsoldan5535
@richardsoldan5535 17 дней назад
Wenn es Berufsmusiker geben soll, muss es auch Selektionsprozesse (=Wettbewerb) geben, egal ob das zu der Natur von Kunst passt. Über Details der Ausgestaltung kann man streiten.
@prokastinatore
@prokastinatore 17 дней назад
@@richardsoldan5535 Ich stimme Ihnen -ungern - aber in der Sache inhaltlich zu. Je nach Genre gibt es den Internationalen Chopin-Wettbewerb für Pianisten und den Internationalen Tschaikowsky-Wettberwerb für nahezu alle Instrumente. Wer den gewinnt, braucht sich i.d.R. keine Sorgen mehr machen.Aber dort geht es vielfach um Politik und es ist extrem schwer, einer Jury in jeder Hinsicht zu gefallen. Bis auf ganz marginale Ausnahmen werden so Karrieren entweder generiert oder im Keim erstickt.
@HausofKinney
@HausofKinney 17 дней назад
@@richardsoldan5535 Und warum genau muss es "Selektionsprozesse" wie du schreibst geben? Davon abgesehen, dass es Selektionsprozesse nur in der Nazizeit gab... Wettbewerbe haben nichts mit Fixanstellungen irgendwo zu tun und auch nichts mit Berufsmusikern.. Dafür gibt es Probespiele.
@sandrameier9721
@sandrameier9721 13 дней назад
Ich glaube, wenn es mir so gehen würde, würde ich einfach Musik Unterricht geben und die tollen Stücke als Hobby spielen... Von Kunst zu leben ist schwierig...und ein gesundes Leben ist wichtiger, als von der Kunst zu leben... Leider gibt es immer noch kein bedingungsloses Grundeinkommen...😢
@prokastinatore
@prokastinatore 22 дня назад
Minute 18:00: kann man nicht wenigstens mal ein paar Gemälde an diese hässlichen Betonwände hängen und Blumen aufstellen? Vielleicht ein paar Spiegel? Das Gebäude mutet an wie ein Atom-Bunker. Grausam!
@hessu3
@hessu3 20 дней назад
In der HSLU gibt es einige freundliche Stellen und Ecken mit Teppichen, die ist noch recht angenehm. Wirklich schlimm ist die ZHdK = ein Fabrikbau in Beton, den man möglichst schnell wieder verlassen will.
@annarolowskaja9103
@annarolowskaja9103 22 дня назад
Furchtbar diese Musikbunkerschule...und unnötig dieser Druck. Es sollte um Freude gehen...die wenigsten Zuhörer hören Nuancen heraus...das hören nur Hochsensible...
@letters_of_bach
@letters_of_bach 15 дней назад
Das stimmt. Aber, wenn diese Nuancen nicht stimmen fehlt oft die Seriosität Hochleistung zu geben. Sie zahlen 20 € um 1h Musik zu hören, das können Sie auch zuhause für 0 € am Rechner, da sollte man sich als Musiker:in dann schon entsprechend vorbereiten.
@l.a.415
@l.a.415 10 дней назад
@@letters_of_bach Vielleicht liegt das Problem auch darin, dass man sich die Hochleistung mittlerweile für 0 € zu Hause anhören kann? Solange Perfektionismus das wichtigste Kriterium für Kunst ist (befeuert durch Tonträger etc.), ist und bleibt Musik ein Knochenjob. Aber ist sie nicht viel wertvoller, wenn man den Gedanken zulässt, dass es Menschen sind, die musizieren? Wenn es um die Authentizität der Interpretation geht und Freiheiten gibt? Um das Ereignis, die Emotionen, die Kommunikation? Wenn Künstler und Publikum daran Freude haben, ohne dass nur die eine Seite den Preis dafür zahlt?
@Denise-vv9ns
@Denise-vv9ns 19 дней назад
Vielen Dank Anaïs, dass du so mutig und offen bist. Es ist unter uns MusikerInnen gang und gäbe, dass man ständig über seine Grenzen und Schmerzen hinweg geht. Der Beruf ist für unseren Körper, unsere Finger und unsere Psyche Hochleistungssport, wie sollte man ohne hartes Training die Perfektion erreichen, die jeder im Publikum hören will? Und die man auch selber hören will, wenn man performt. Aber was für ein Segen, wenn eine Musikerin wie Anaïs StudentInnen unterrichtet und ihre Erfahrungen weitergeben kann, vielleicht ist es nötig, dass gerade sie diese Aufgabe in nächster Zeit intensiver weiter verfolgt und sich Zeit dafür nimmt. Vielleicht findet Anaïs Methoden, die für zukünftige Musikergenerationen von unschätzbarem Wert sein können. Ich wünsche dir alles Beste und glaube mit aller Kraft, dass du bald auch wieder in wunderbarer Form auf der Bühne stehen wirst!
@dorisreisingerschwarz8335
@dorisreisingerschwarz8335 16 дней назад
Karriere auf Kosten der Gesundheit, nicht nur Musiker.
@julianewolf701
@julianewolf701 20 дней назад
Liebe Anaïs, könntest du dir vorstellen, auf lange Sicht Linkshänder-Geige zu lernen? Das ist zwar viel Arbeit, wird aber eine Stimulation der Nerven hervorrufen und auf lange Zeit auch wieder Spaß am Spielen, da man tatsächlich wieder Fortschritte beim Üben erreichen kann. Natürlich bitte viel Zeit und Entspannung beim Linkshänder Geige lernen einplanen. Ich glaube, dass ein Plan zur zeitnahen Rückkehr in den Konzertbetrieb zuviel Stress macht! Könntest du dir vorstellen vorübergehend für ein paar Jahre etwas Anderes zu arbeiten? Dir alles Gute!❤ PS: Und vor laufender Kamera ist es klar, dass es mehr krampft. Das ist ja quasi noch mehr Druck als sonst. Viele liebe Grüße aus Hannover, Germany
@carlab.8924
@carlab.8924 23 дня назад
Meine Hochachtung an die Leute, die so mutig waren, ihre Geschichte zu teilen! Ich wünsche mir sehr, dass sich die Industrie positiv nach vorne entwickelt und Anaïs sich hoffentlich die Zeit nehmen kann, ganz (in Ruhe!) zu genesen :)
@prokastinatore
@prokastinatore 22 дня назад
Ich verstehe bis heute nicht, warum das nicht völlig offen thematisiert werden darf?
@richardsoldan5535
@richardsoldan5535 17 дней назад
Wer nicht funktioniert, kann leicht ausgetauscht werden (Konkurrenz). Wäre das vielleicht eine plausible Erklärung?
@prokastinatore
@prokastinatore 17 дней назад
@@richardsoldan5535 Absolut. Der Markt ist knallhart und gnadenlos. Ein enger Freund studierte am renommierten Berkley-College Of Music (Boston/MA/USA) Jazz und kann unfassbar viel. In Europa wird sein hochqualifizierter Abschluss nicht anerkannt und beruflich kriegt er kein Bein an die Erde. Die wollen nur Gesunde und Musiker, die dem hohen Druck physisch und emotional standhalten können. Grausam!
@artmusic8914
@artmusic8914 13 дней назад
As the parent of two children who both learn an instrument (the piano and the violin) I must admit that: 1. From the first class at the music school it requires lots of work, discipline and unquestionable belief in the teacher. If any of these three aspects is not OK, all the sweat and tears go for nothing. It also means that even if the child works and is super disciplined, but the teacher is abusive and does not respect the pupil, the child will probably not love music - and without love you cannot honestly work as a professional musician, the audience will not feel goose and bumps while listening to such a musician. 2. If the parent does not make time limits for the child's practice (Oh mum my teacher ordered me to play at least four hours a day - says a 9yo...) it may harm the child's health (where is time for sport and relax when there is also a normal everyday school cirruculum? 3. In my country there are two types of music schools: one is a full-day music school with the normal cirruculum and the pupils spend there form 8 to 10 hours a day, the other is an evening music school where the pupil goes after the normal school every second day and in that evening school the pupil has two instrument lessons a week and music theory lessons plus the choir or the orchestra lessons. The second type of the music school is as good as the first type and at the same time gives the child the opportunity to concentrate not only on music, but also on science, math etc. And after 12 years (or earlier) the pupil is experienced enough to assess his/her skills and know if the professional music is better for him/her or not - when the pupil ends the normal school and the evening music school he/she gets two diplomas and may choose to study at the music academy or at the university (maths, engineering, medicine, English ot whatever) or even both which is even safer for the young people.
@daftcuba3573
@daftcuba3573 23 дня назад
Probleme welche Menschen anderswo nicht finanzieren können, ganz abgesehen vom Zeitaufwand
@m.st.6657
@m.st.6657 21 день назад
Flötenstudentin hier! Man fühlt's 😂 Aber liebe die Musik und den Beruf zu sehr...
@roblesoncrusoe9254
@roblesoncrusoe9254 22 дня назад
Vllt mal 10 Jahre Schafe hüten und dann mal ganz von vorn anfangen...... Vllt. Mit Musiktherapie ? Alles gute Anais
@susannebrenner9616
@susannebrenner9616 22 дня назад
Osteopathen an den Musikhochschulen wären super: Suchen Sie sich einen Osteopathen und evtl. helfen B-Vitamine.
@prokastinatore
@prokastinatore 22 дня назад
Wofür halten denn dieses Mal die "B-Vitamine? her? "Osteopathie2 ist nicht für jeden Musiker die Lösung und ich kenne genügend Osteopathen, die nicht einmal die Anatomie, über die sich nicht wenige erheben, kennen. Was sollen die Ihrer Meinung nach denn behandeln?
@susannebrenner9616
@susannebrenner9616 22 дня назад
Das sind einfach Tipps von mir. Die Osteopathen haben zum Ziel, die Funktionalität des Körpers wieder herzustellen. Und die Funktionalität ist je nach Beruf komplett unterschiedlich. Ich habe immer sehr gute Erfahrungen mit Osteopathen gemacht. Für die Flexibilität der Muskeln habe ich auf Empfehlung meines Osteopathen Kapseln, aber die Marke darf ich hier wohl nicht bekannt geben. *-Life #rotect
@aloec
@aloec 20 дней назад
😢alles gute!!
@faithhealer3154
@faithhealer3154 23 дня назад
Kann sie Beidhändig spielen?
@maxheadshot3287
@maxheadshot3287 17 дней назад
Respekt.
@ratamahatta1300
@ratamahatta1300 13 дней назад
Leider ein gängiges Problem, nicht nur in der Musik. Ich habe selber zwei Universitätsabschlüsse als klassischer Musiker und habe zu meiner aktiven Zeit weit über Schmerzgrenzen hinaus trainiert. 8 bis 12 Stunden Üben waren keine Seltenheit. Keine Feiertage - an denen performt man. Kein Tag ohne üben... Dennoch - auch in anderen Berufen gibt es SCHWERE Berufskrankheiten. Seien es Rückenprobleme durch zu schwere körperliche Arbeit, oder zuviel Bürosessel. Mittlerweile bin ich in einer anderen Branche tätig und sehe dieselben Probleme. Da Problem in der Musik ist, dass hier vor allem bei freischaffenden Künstlern meistens eine Absicherung fehlt. Das andere Extrem sehe ich im Sport. Da sind Athleten trotz kaputter Gelenke, gebrochenen Rippen und sämtlichen Blessuren auf den Matten und trainieren. Selbstmitleid kennt man da nicht...
@martinvonderheydt8860
@martinvonderheydt8860 8 дней назад
Ein wichtiger, viele Gedanken anregender Beitrag über ein heikles, manchmal totgeschwiegenes Thema, großen Dank dafür! Als Berufsmusiker bin ich selber zwar, zum Glück, von solchen Schäden verschont geblieben, doch weiß ich, wie verbreitet Probleme dieser Art sind, und wie schwierig es für Betroffene häufig ist, offen darüber sprechen zu können (aus vielen Gründen) und wirklich kompetente Hilfe zu bekommen - manchmal mit sehr gravierenden persönlichen Folgen. Anaïs Chen verdient höchste Achtung für ihre Ehrlichkeit. Gewiss hat es sehr viel Mut gebraucht, diese Dinge öffentlich zu machen. Es ist in dem Bericht deutlich zu spüren und hat mich nicht unberührt gelassen, wie verzweifelt sie ist, und dass ihre Leiden sich nicht auf die rein körperliche Seite beschränken. Ich kann Frau Chen nur herzlich wünschen, dass sie ganz viel Zuspruch und alle Hilfe und Unterstützung erfährt, die sie benötigt!
@dehrk9024
@dehrk9024 17 дней назад
10:19 kann da so gut relaten als software entwickler mit Schlafstörungen jeden tag eine andere Intelligenz oder Fähigkeitslevel zu habe ist so frustrierend:(
@prokastinatore
@prokastinatore 24 дня назад
Minute 30.00 : das waren keine Autos, die die Dame improvisierte, sondern sie zitierte die "Chaconne" von J.S. Bach...
@syheydel8230
@syheydel8230 21 день назад
Zuerst waren es "Autos" und dann "Kirche",dargestellt durch den Anfang der Chaconne.
@prokastinatore
@prokastinatore 21 день назад
@@syheydel8230 "zitierte" aber nicht "improvisierte".
@ventana100
@ventana100 15 дней назад
All my respect and admiration to Anais Chen. She's been so brave to speak about her health, but also to break the silence about the non sense on music education, and education in general, competitiveness. Abuses have been hidden in music scenes under the argument that it's an art. It is, but it´s also a job, and all considerations of health in the workplaces need to be addressed in music schools. I wish her a soon recovery, and that she resumes her activities as soloist in the near future. But mostly, I wish her a healthy and joyful life whether she plays as soloist or not. She has tremendous skills other than performing in concerts, and many would pay for taking classes with her, listening to her talking about music, about music and health, etc. She's so smart, sensitive, and articulated person, all unique qualities hard to find in one person.
@nanadi4365
@nanadi4365 19 дней назад
Das kann geheilt oder mindesten verbessert werden, nur noch braucht man sehr viel Geduld und einen richtigen Musikermediziner. Ich kenne Einer, aber er ist Deutschland und schon in Pension.
@YesItsAnanias
@YesItsAnanias 5 дней назад
wonderful
@vitabella6481
@vitabella6481 23 дня назад
Die ganze Gesellschaft ist schwer krank. Musiker zu sein ist kein Spaziergang. Willi Gohl, eine musikalische Istitution in der Schweiz im letzten Jahrhundert, fing seine Rede an die neuen Musikstudenten jeweils so an: "Musiker darf man nur werden, wenn man nicht anders kann. Jeder der anders kann soll das andere machen." Nur die wenigsten werden Erfolg haben. Die wenigsten sind wirklich genügend begabt. Zur Begabung gehört viel mehr als das Musik machen alleine. Viel zu viele werden ausgebildet, viel zu viele, bei denen von Anfang an abzusehen ist, dass es nicht reichen wird.. Da wird dann blödsinnig viel geübt um auszugleichen, was einem an Talent fehlt und irgendwann hat das seine Konsequenzen. Ist leider so.
@richardsoldan5535
@richardsoldan5535 17 дней назад
Talent ist ein schwieriger Begriff, da alles, was man messen kann eine Kombination aus Veranlagung, persönlichem Einsatz und Einfluss des Umfeldes ist. Wenn man es nicht auf klare physiologische Ausprägungen zurückführen kann, ist es äußerst schwierig, belastbare Aussagen über "Talent" zu machen.
@vitabella6481
@vitabella6481 17 дней назад
@@richardsoldan5535 in der Musik, bei Sängern ist das keinesfalls schwierig! Stimmmaterial, Gesundheit, psychische Robustheit, Ausdrucksfähigkeit, Musikalität, Ausstrahlung, Disziplin, Intelligenz, Gedächnis, absolute Hingabe zb gehören alle dazu. Das merkt man alles recht schnell. Ich habe 2x Sängern eine Weltkarriere vorausgesagt, beide haben sie gemacht. Die meisten Aspiranten bei Hochschulaufnahmeprüfungen hätte ich nicht genommen. Wurden praktisch alle schlechte Gesangslehrer oder hörten ziemlich bald auf, zu singen. Aber die Hochschulen müssen halt gefüllt werden, sonst gibts weniger Geld und Professorenstellen werden abgebaut. Dann nimmt man halt vieles, was nie was wird.
@richardsoldan5535
@richardsoldan5535 17 дней назад
@@vitabella6481 Sie argumentieren jetzt mit anekdotischer Evidenz (Sie haben mutmaßlich zweimal richtig gelegen mit positiven Prognosen). Können Sie ein Verfahren beschreiben, mit dem jeder Mensch bei einem Mensch beliebigen Alters zuverlässig das "Talent" (was genau ist das?) bewerten kann?
@Me-vf9np
@Me-vf9np 11 дней назад
Mis mami au
@andreab.8984
@andreab.8984 24 дня назад
❤️👌🏻❤️
@annarolowskaja9103
@annarolowskaja9103 22 дня назад
Diese Elitenauslese ist unmenschlich/widernatûrlich und hat nichts mit dem Ursprung von Musik zu tun...nämlich Freude und Selbstausdruck...ich würde der Musikerin empfehlen, mit etwas anderem Geld in Festanstellung zu verdienen. Etwas, was ihr Freude macht...vielleicht findet sich was in ihrer nächsten Umgebung...und Musik würde ich an ihrer Stelle nebenbei machen...ganz ohne Druck & mit Freude...das eröffnet ihr neue Möglichkeiten...🎻🧑‍🌾💛
@l.a.415
@l.a.415 10 дней назад
Es fällt nicht jedem leicht, die Musik an zweite Stelle zu drängen. Dann ist das Hobby wichtiger als der Beruf/die Ausbildung und man endet in einer Sackgasse. Für manche mag es funktionieren, wenn die Not groß ist wohl auch für andere, und ich kann die Überlegung unheimlich gut nachvollziehen. Ich möchte nur aufzeigen, dass das "einfach was anderes machen" nicht unbedingt so einfach ist.
@sandraschroeder4382
@sandraschroeder4382 16 дней назад
Vielleicht dürfen Barock-Musiker auch mal Hilfen verwenden? Kinnstütze und Schulterstütze?? Der Verzicht darauf ist doch für die meisten Profis Quark. Und, wie der Kollege aus Frankreich sagt, ist das Instrument vielleicht zu klobig? Sieht an der zierlichen Frau aus wie eine Bratsche.
@mariak.1945
@mariak.1945 14 дней назад
…das Gefühl hatte ich auch
@HonzaNovak-uw1pg
@HonzaNovak-uw1pg 24 дня назад
98% aller Arbeitnehmer machen das!
@olgam4884
@olgam4884 19 дней назад
Machen was
@AndreaMarchhartChannelmedium
@AndreaMarchhartChannelmedium 17 дней назад
Große Künstler sind fast immer hochsensibel. Wenn die Bühne zuviel wird, gibt es andere Berufe, mit denen der Musiker sehr wohl wirtschaftlich leben kann. Natürlich ist es nicht dasselbe, aber die Gesundheit braucht auch ein Musiker(in) das ganze Leben lang.
@doderiolarkisso4038
@doderiolarkisso4038 24 дня назад
Als ob nur Musiker ihre Gesundheit für die Karriere auf's Spiel setzen..
@user_user1337
@user_user1337 24 дня назад
Ne, aber ich kann mir schon vorstellen, dass das schwierig ist, mit der Anmeldung bei der IV usw.
@jeromelester8
@jeromelester8 23 дня назад
SRF Dok beleuchtet verschiedenste Beufsgattungen, welche diese Thematik betrifft - einfach mal reinschauen.
@prokastinatore
@prokastinatore 22 дня назад
Da haben Sie völlig recht!
@liloruf2838
@liloruf2838 19 дней назад
Natürlich nicht, überall im Spitzensport ist es ebenso.
@olgam4884
@olgam4884 19 дней назад
Wird es hier irgendwo behauptet, dass „nur“ die Musiker es tun? Ich bin aber dankbar, dass Musiker anfangen darüber zu sprechen.
@Noa.Shakti
@Noa.Shakti 18 дней назад
Ist das deutsch? 😮
@srfdok
@srfdok 18 дней назад
Liebe @Noa.Shakti Deutsche Untertitel findest du in den Videoeinstellungen. :) Unser Kanal ist Teil des öffentlichen Medienhauses SRG. Dieser Beitrag ist auf Schweizerdeutsch. Liebe Grüsse Das SRF Dok-Team
@valboolin3538
@valboolin3538 23 дня назад
Они ёе заставляли в детстве гаммы делать, но потом она привыкла
@petraweise6494
@petraweise6494 21 день назад
Wer nicht auf seinen Körper und seine Seele hört, der muss die Konsequenzen akzeptieren. Oft sind sie von Ehrgeiz zerfressen und können nicht loslassen. Ich spiele, schreibe und male nur mir zur Freude und Entspannung, weshalb es mir auch gut geht.
@prokastinatore
@prokastinatore 24 дня назад
Diese Violinistin scheint in einer tiefen, ernsten Krise zu stecken und sollte mal 10 Jahre pausieren, Es ist kein natürliches Spielgefühl mehr vorhanden und ein Zuviel an Eigen-Analyse. Das ist dramatisch für die junge Dame und nachvollziehbar. Grausam.
@Quitschenteli
@Quitschenteli 22 дня назад
und wie soll sie das finanzieren?
@prokastinatore
@prokastinatore 22 дня назад
@@Quitschenteli Ich will Ihnen was sagen: ich bin ausgebildeter Konzertpianist und konnte auf einmal nicht mehr spielen. Ich habe alles. probiert und mich mehr und mehr verkrampft. Anschließend habe ich Medizin studiert und bin mittlerweile Facharzt für Chirurgie. Ich habe mien Instrument 10 Jahre nicht angerührt und spiele heute befreit auf allerhöchstem Niveau ohne all zu viel üben zu müssen- wahrscheinlich weil ich als damaliger "Profi" vorab genug geübt habe. Sozusagen fand ein "reset" statt und das Unterbewusstsein hat unfassbar viel aufgenommen und unbewußt "gelernt". Ich war dann Taxifahrer, Aushilfskellner und alles mögliche, um mich zu finanzieren. Wenn man sich zu sehr an dem, was man gelernt hat, festbeißt, verkrampft man noch viel mehr. Eine echte Begabung setzt sich immer auf kurz oder lang durch. Ausserdem ist der komplette Druck weg, mit Musik mein Geld verdienen zu müssen und nunmehr bin ich "nur" noch "Diener der Kunst" und das ist phantastisch.
@prokastinatore
@prokastinatore 22 дня назад
@@Quitschenteli Ich schreibe es noch einmal ( scheint nicht gepostet worden zu sein). Ich bin ausgebildeter Konzertpianist und hatte massive Probleme mit dem Spielapparat und massive Schmerzen. War bei sämtlichen Physiotherapeuten und Handchirurgen und probierte alles mögliche. Dann studierte ich Humanmedizin und heute bin ich Facharzt und selbst Chirurg. Ich spiele Klavier auf allerhöchstem Niveau und ohne Druck und ohne Schmerzen bei sehr geringem Zeitaufwand, da ich früher als Musikstudent genug geübt zu haben scheine. Der Druck ist weg, mein Geld mit Musik verdienen zu müssen und das ist gut so. Als Student fuhr ich Taxi, jobbte und arbeitete auch schon im Krankenhaus als "Haken-Halter" im OP. Damit machte ich keine großen Sprünge, aber es ging. 10 Jahre kein Instrument angerührt und das Unterbewusstsein hat in dieser Zeit unfassbar viel gelernt...Es geht, wenn man sich nicht nur auf einen Beruf' versteift.
@roblesoncrusoe9254
@roblesoncrusoe9254 22 дня назад
Was andres machen vllt mal 10 Jahre Schafe hüten...
@mariak.1945
@mariak.1945 19 дней назад
10 Jahre????? Wer nicht mehr übt oder spielt ist schon nach kurzer Zeit weg vom Fenster. Das ist leider so. Und der Zwang, spielen zu müssen um seinen Lebensunterhalt zu verdienen, geht an die Psyche.
@faithhealer3154
@faithhealer3154 23 дня назад
Man(frau)sollte halt nix übertreiben....
@susannescheinpflug1124
@susannescheinpflug1124 18 дней назад
Eine sehr gute Doku... wie kann in diesem Hochschulbau Musik entstehen, grauenhafte Architektur 🥺
@giannamilo216
@giannamilo216 20 дней назад
Super interessant. Untertitel wären gut. Ich bin aus Deutschland und verstehe trotzdem nicht alles. 😭😱
@srfdok
@srfdok 20 дней назад
Deutsche Untertitel findest du in den Videoeinstellungen oder einfach «cc». klicken :)
@tyskerbarn5171
@tyskerbarn5171 17 дней назад
wer oder was sindenn "Musizierende"?
@tyskerbarn5171
@tyskerbarn5171 15 дней назад
@@SonjaBruenzels nee. Ich haben noch DEUTSCH gelernt.
@tanteedelgard1921
@tanteedelgard1921 24 дня назад
die Musiker = weiblich, männlich oder divers
@l.513
@l.513 24 дня назад
Gäähn, langsam wird das Gender Gejammer so richtig längwilig, unger jedem Video der glych Kommentar. wosch nid langsam akzeptiere, ds sech d Wäut gänderet het? de hättisch me Kapazität für angers und villech o mau öppis gschids zum Jammere...
@mr_torle
@mr_torle 24 дня назад
die Musizierenden = weiblich, männlich oder divers Weiss aber nicht was dieser Kommentar mit der Thematik vom Video zu tun hat.
@Leporello61
@Leporello61 21 день назад
Trotz der Anteilnahme, die dieses Video beim Zuschauer hervorruft, darf man nicht anmerken, dass die Protagonisten nur von Musikern, Dozenten und Lehrern sprechen, während der Moderator ständig von "lehrender Person" (!) "Dozierenden" (!!) und "Musizierenden" (!!!) spricht?
@tanteedelgard1921
@tanteedelgard1921 11 часов назад
@@mr_torle Musiker sind etwas anderes als Musizierende. Ein Musiker, der gerade beim Abendessen sitzt, ist kein Musizierender. Jemand, der im Moment Gitarre spielt, ist Musizierender, aber noch lange kein Musiker. Das Partizip Präsens hat seine ganz eigene Funktion, und das ist nicht der Ersatz für das bereits bestehende Substantiv durch Substantivierung.
@maierhans8586
@maierhans8586 23 дня назад
"Musizierende" 🤡
@mariak.1945
@mariak.1945 14 дней назад
Das ist eine schweizer Ausdrucksweise „Musik praktizierende Personen“ so zu bezeichnen!
@user-ep5ck4mj4x
@user-ep5ck4mj4x 18 дней назад
Musizierende🏳‍🌈
@kwesibin6767
@kwesibin6767 20 дней назад
Frau Chen möchte Geige spielen, ihr Körper aber nicht mehr. Es ist wohl Zeit sich neu zu orientieren. Das kann sehr bereichernd sein. Mann sollte es immer positiv sehen, in ihrem Fall kann die Geige im Winter zum anfeuern benützt werden 😂😂😂😂
@mariak.1945
@mariak.1945 14 дней назад
…. super , so schreibt nur einer der keine Ahnung hat 🤡😂
@kaptnkirk2740
@kaptnkirk2740 24 дня назад
Können die gar kein Deutsch?
@screew708
@screew708 24 дня назад
Das ist ein Mittel/Hochallemännischer Dialekt. Es gibt genug Hochdeutsche Reportagen. Es soll für Schweizer auch ein Angebot in unsere Landessprache geben. Wir bezahlen schliesslich auch dafür.
@junetaylor5098
@junetaylor5098 23 дня назад
Mach doch einfach Untertitel an? Ich hab in zwischen so viele Dokus von SRF gesehen, dass ich das gut verstehe, aber manchmal noch Untertitel mitlesen muss. Passt doch bei ner Doku
@Halimarah
@Halimarah 23 дня назад
@kaptnkirk2740 oberpeinlicher Kommentar!
@mariak.1945
@mariak.1945 19 дней назад
Das ist Schwitzerdütsch 😉
@az-bp7ns
@az-bp7ns 14 дней назад
Ich finde den Dialekt ziemlich charmant. Man muss sich ein bisschen konzentrieren beim zuhören aber man versteht sie
@komasaeufer
@komasaeufer 23 дня назад
Sowas lohnt sich doch nicht, Haftbefehl ist 1'000 Mal besser also solche "Musik".
@Gugelhopf
@Gugelhopf 23 дня назад
Nope
@prokastinatore
@prokastinatore 22 дня назад
Nur weil Sie keinen Zugang zu den sogenannten "Klassik" haben, heißt das nicht, dass "Haftbefehl" ..."bessere" Musik ist. Das ist Ihr individueller Geschmack und der steht Ihnen auch zu. So, wie es Menschen gibt, die musikalisch sehr viel breiter aufgestellt sind.
@komasaeufer
@komasaeufer 22 дня назад
@@prokastinatore Haftbefehl ist objektiv besser als Mozart, akzeptier es einfach, Bruda.
@hessu3
@hessu3 20 дней назад
@@komasaeufer Was für ein Haftbefehl? Für was wird man verhaftet? 🤔Ich weiss zwar nicht, von was Sie sprechen, aber Mozarts Musik ist und bleibt genial 👍
@mariak.1945
@mariak.1945 14 дней назад
@komasaeufer und Du willst ein Philosoph sein !?!?🤡🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣
@wawita1811
@wawita1811 23 дня назад
Ya el cuerpo no es una màquina, y los dedos tienen finos y delgados huesositos y una vez tiene que caducar tanto movimiento.
Далее
ОБНОВА В БРАВЛ СТАРС?!😱
1:35:07
Просмотров 1,3 млн
would you eat this? #shorts
00:21
Просмотров 652 тыс.
I wish I could change THIS fast! 🤣
00:33
Просмотров 22 млн
Warum Wunderkinder keine Wunder sind | DW Doku Deutsch
26:01
ОБНОВА В БРАВЛ СТАРС?!😱
1:35:07
Просмотров 1,3 млн