Liebe Ricarda, das ist ein wirklich tolles Video. Es ist authentisch und ich werde mich dann auch mal an die Nadel wagen. Es wäre super, wenn du mehr Videos machen würdest. 😍
Liebe Ricarda, mein erstes Teil im letzten Jahr, das ich jemals genäht habe, war ein Bergen. Mittlerweile habe ich schon viele Bergen, Rügen, Limas, Oslos genäht und jetzt habe ich mir auch mal eine Zwillingsnadel bestellt und mir das Video angesehen weil ich nicht wusste, wie 2 Rollen einfädelt werden, es ja nur eine Spule gibt. Jetzt habe ich gesehen, dass meine Nähmaschine nur einen Garnhalter hat. Was mache ich mit der anderen Garnrolle? Mal sehen, wann ich es dann das erste Mal probiere :-)
Liebe Ricarda, vielen Dank für das tolle Video! Jetzt weiß ich was ich immer falsch gemacht habe 😊. Kannst du bitte noch in einem Video zeigen wie man den Halsausschnitt von diesem Shirt ohne Bündchen näht? Würde mich riesig freuen!
Bei meiner Pfaff geht das tatsächlich sehr gut. Wenn es bei Deiner nicht ganz so gut klappen sollte, würde ich einmal ins Handbuch schauen, ob da etwas zu drinnen steht oder das einmal mit der Marke Deiner Maschine googeln. :)
Liebe Ricarda, ich nähe inzwischen oft mit der Zwillingsnadel. Bin früher daran verzweifelt. Aber dank einiger guter YT- Videos und Ausprobieren (da in meiner NM- Anleitung nichts über die Nutzung einerZwillingsnadel steht) klappt es gut. Nur in Deinem Video vermisse ich u.a. Infos zur Fadenspannung und zur Stichlänge, auch zur Verwendung der unterschiedlichen Nadelbreiten und zum Nähtempo . . . Ich verriegele z.Bsp. die Naht nicht, sondern übernähe am Ende mit ein paar Stichen den Anfang. Das hält und sieht schöner aus. Schade, daß viele nützliche Infos fehlen, die gerade einem Anfänger hilfreich sein könnten. Denn es ist nicht einfach nur damit getan, die Nadel zu wechseln und loszulegen. Liebe Grüße Manu
Liebe Manu, vielen lieben Dank für Dein Feedback. Das ist leider von Maschine zu Maschine sehr individuell. Bei meiner muss man zum Beispiel weder die Fadenspannung noch die Stichlänge manuell verändern, um ein schönes Ergebnis zu bekommen. Lediglich den Anfang mit ein paar Stichen übernähen würde ich nicht empfehlen, da bei mehrmaligen Waschen und auch beim an- und ausziehen die Naht dann doch wieder aufgehen kann. Liebe Grüße, Ricarda