Тёмный

PHYSIK IM THEATER: Gefangen auf Ewigkeit - Das kosmische Antimaterie-Rätsel (14.09.2019) 

Uni Mainz
Подписаться 9 тыс.
Просмотров 57 тыс.
50% 1

Wenige Augenblicke nach dem Urknall entstand Materie und Antimaterie in gleichen Mengen - um sich gegenseitig wieder auszulöschen. Doch ein kleiner Materieüberschuss überlebte und formte das uns heute bekannte Universum aus Sternen, Planeten und Galaxien. Die Ursache dieses kleinen Überschusses gehört zu den größten Rätseln der Physik. Ein präziser Vergleich der Eigenschaften von Materie und Antimaterie könnte zu seiner Lösung beitragen, denn bereits ein winziger Unterschied in der ansonsten so perfekten Spiegelsymmetrie könnte die Erklärung liefern. Zu diesen Eigenschaften zählen die Massen und die magnetischen Eigenschaften der Kernbausteine der Materie, Elektron und Proton, und deren Antiteilchen. In seinem Vortrag "Gefangen auf Ewigkeit - das kosmische Antimaterie-Rätsel“ gibt Prof. Dr. Klaus Blaum vom Max-Planck-Institut für Kernphysik in Heidelberg einen Überblick über Präzisionsexperimente mit gefangenen und gekühlten Ionen in Penning-Fallen und widmet sich der Frage, ob Protonen und Antiprotonen gleich schwer sind oder ob es einen winzigen Gewichtsunterschied gibt.
Klaus Blaum studierte Physik in Mainz. Nach Forschungsaufenthalten am Pacific Northwest National Laboratory (PNNL) in Richland, USA, und der Promotion war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der GSI Darmstadt und am CERN in Genf tätig. Zwischen 2004 und 2008 lehrte Blaum an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Für seine Lehrtätigkeit wurde er im Jahr 2006 mit dem Lehrpreis des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. 2007 wurde er als Direktor Max-Planck-Instituts für Kernphysik in Heidelberg berufen. Zudem ist er Honorarprofessor der Ruprechts-Karls-Universität Heidelberg. Die wissenschaftliche Arbeit des Experimentalphysikers konzentriert sich auf Präzisionsexperimente an gespeicherten und gekühlten Ionen sowie die Erforschung elementarer Prozesse molekularer Ionen. Auch die Entwicklung neuer Speicher-, Kühl- und Nachweistechniken für Zukunftsexperimente ist ein wichtiger Bereich seiner Forschung.
Der Vortrag von Prof. Dr. Klaus Blaum beginnt bei Minute 7:30.
Das MITP wurde im November 2012 im Rahmen des Exzellenzclusters PRISMA gegründet und bietet Physikerinnen und Physikern aus aller Welt die Möglichkeit, in Mainz auf Zeit zusammenzuarbeiten und interdisziplinär zu forschen.
Weitere Informationen zum MITP unter www.mitp.uni-mainz.de/

Наука

Опубликовано:

 

12 окт 2019

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 44   
@gl3906
@gl3906 4 года назад
7 Minuten Vorstellung --> Selbstdarstellung. skipped ;-) dafür dann ein toll gehaltener und hochinteressanter Vortrag. Und Gratulation zur herausragenden wissenschaftlichen Leistung!
@IgorCyclist
@IgorCyclist Год назад
Sehr interessant. Danke!
@whatdehekproducktions614
@whatdehekproducktions614 4 года назад
Wieder ein sehr interessanter Vortrag! Aber bitte, wenn ihr nur eine Kamera habt. Hört bitte bitte bitte auf mit dem sehr nervigen ein und auszoomen! Einfach mit einer totalen Filmen. Aber so lenkt das nur ab. Trotzdem danke für den Beitrag!
@MrTR909
@MrTR909 4 года назад
vincent dehek der Kameramann/Frau ist beratungsresistent, nicht das erste Video, wo einem beim hin und herzoomen fast schlecht wird.
@whatdehekproducktions614
@whatdehekproducktions614 4 года назад
@@MrTR909 i know. Normalerweise gebe ich auch selten ein Kommentar auf RU-vid. Aber vileicht hilft es ja. Weil es echt schade um die guten Beiträge ist.
@MrTR909
@MrTR909 4 года назад
vincent dehek ich mag diese Vorträge auch sehr gerne, schade das die Kameraführung nicht dem Vortrag gerecht wird.
@Max27653
@Max27653 4 года назад
das ist echt sehr nervig. Schade, dass man da keine Fachleute einsetzt. Ist nicht gerade gute PR für die Uni Mainz, wenn der Film wie von einem 5jährigen aussieht
@uweneuhaus315
@uweneuhaus315 4 года назад
Ich schaue das nicht, ich höre nur.
@MrFreedom41
@MrFreedom41 4 года назад
Klasse Mann
@rainermielitz9774
@rainermielitz9774 4 года назад
Warum sollte das Antiteil anders sein als das Protonteil ????
@thomassattler3142
@thomassattler3142 4 года назад
Vielen Dank für diesen interessanten Vortrag. Sehr gut erklärt und präsentiert von Prof. Blaum. Sehr spannend diesen Einblick in den aktuellen Stand dieser Experimente und der Physik dahinter zu bekommen.
@XXxx-dq8ur
@XXxx-dq8ur 2 года назад
G6ģģ
@XXxx-dq8ur
@XXxx-dq8ur 2 года назад
5jahren 66
@guntherhaertel3632
@guntherhaertel3632 2 года назад
@@XXxx-dq8ur ich
@mukundalini
@mukundalini 4 года назад
1:21:00 Das Geschenk, was ist da drin ein Einstein- Bosse Kondensat?
@13Berzerker
@13Berzerker 4 года назад
Ich hoffe es war eine Rolex - wäre angemessen ;3
@KarlStubam
@KarlStubam 5 месяцев назад
Ich glaub, der Urknall ist nur unvollständig verstanden. Wenn Raum und Zeit für baryonische Materie entstanden sein soll, warum nicht ein unabhängiger Raum für Antimaterie⁉️
@dersteppenwolf3120
@dersteppenwolf3120 4 года назад
1:05:40 Wie abgefahren ist denn diese Frage :-)
@matthiaskaiser7299
@matthiaskaiser7299 3 года назад
Die erste Sternengeneration fusionierte in ihrem Inneren Elemente bis hin zu Eisen, und massereiche Sterne gaben sie bei ihrer Explosion als Supernova angereichert mit noch schwereren Elementen an ihre Umgebung. Die zweite Generation steigerte die Anreicherung - im Astronomenjargon die »Metallizität«. Die Gas- und Staubwolke, aus der sich unser Sonnensystem bildete, wurde offenbar auch mit Transuranen aus der Verschmelzung zweier Neu­tro­nen­ster­ne angereichert - eine weitere Quelle schwerer und schwerster Elemente. Zeugnis der damaligen Isotopenverhältnisse geben Meteoriten. www.spektrum.de/news/tote-sterne-verhuetten-gold/1201706
@Juraberg
@Juraberg 4 года назад
👍🏻
@phoenicef.3903
@phoenicef.3903 3 года назад
Vorwort zu lang
@juniatamc
@juniatamc 2 года назад
So romantisch, das mit dem Herzchen. Ich hoffe, Frau Blaum besteht nicht aus Antimaterie.
@rogerschwab4981
@rogerschwab4981 4 года назад
Der Ankündigung des Systemlings Rahmstorf zur Klimadebatte hat die ganze Glaubwürdgkeit dieses Theaters beeinträchtigt.
@dario9642
@dario9642 4 года назад
Schwirr ab Aluhutträger
@bastianconrad2550
@bastianconrad2550 3 года назад
Kommt einem Laien verhältnismässig unwichtig und langweilig vor....warum nicht wesentlich mehr zur frage : wozu könnte / sollte das ganze gut sein?
@juniatamc
@juniatamc 2 года назад
Das ist dazu gut, dass es uns gibt.
@bastianconrad2550
@bastianconrad2550 2 года назад
@@juniatamc Ich gehe davon aus, dass sie ihre eigene Antwort befriedigt. Mich seltsamerweise nicht.....
@juniatamc
@juniatamc 2 года назад
@@bastianconrad2550, wenn das schon alles wäre, hätte ich nicht Physik studiert, aber das ist die naheliegendste Antwort. Der Mensch interessiert sich aus vielfältigen Gründen für das Warum. Technischer Nutzen ist häufig, aber nicht immer unmittelbar ein Nebenprodukt der Grundlagenforschung.
@borusbalt5711
@borusbalt5711 4 года назад
Ach, er ist also "Von seiner Ausbildung her MAINZER"! Nun dann bin ich von meiner Ausbildung her Berliner und Meissener? Was auch immer das heißt!
@josiw1844
@josiw1844 2 года назад
Ah man kann nur durch den Freien Willen das nächste Element erreichen 🤭freier Wille =wie Eisen 🤣
@olavkrueger
@olavkrueger 2 года назад
Äh äh ähh
@sinaheuer1917
@sinaheuer1917 4 года назад
Könnt ihr Physiker nicht mal Lithium aussprechen, wie es wirklich heißt? Es ist kein SiliZium. Sondern LiThium.....sorry! Ein genervter Chemiker...;-)
@13Berzerker
@13Berzerker 4 года назад
Unsere Chemielehrer haben es auch immer so ausgesprochen, pardon Kemielehrer ;p
@sinaheuer1917
@sinaheuer1917 4 года назад
@@13Berzerker Ja, es heißt ja auch so. Aber unser Außenminister (und viele andere) sagen ja auch Lübien statt Libyen...
@hbecker123
@hbecker123 3 года назад
Kobold ist in der Batterie
Далее
PHYSIK IM THEATER: Kälter geht (fast) nicht (05.06.2019)
1:37:38
СНЕЖКИ ЛЕТОМ?? #shorts
00:30
Просмотров 2,3 млн
Was gibt's Neues zu Dunkler Materie und Dunkler Energie?
1:12:36
Wissenschaft für jedermann -  Die Masse macht's
1:26:00
гений починил ноутбук
0:29
Просмотров 2,6 млн
Неразбиваемый экран!
0:23
Просмотров 47 тыс.
😱НОУТБУК СОСЕДКИ😱
0:30
Просмотров 3,3 млн
ВСЕ МОИ ТЕЛЕФОНЫ
14:31
Просмотров 45 тыс.