Тёмный

Podiumsdiskussion Kommunale Wärmeplanung: Stärken nutzen, Schwächen kennen 

Energieforschung
Подписаться 310
Просмотров 85
50% 1

Seit dem 1. Januar 2024 ist das neue Wärmeplanungsgesetz in Kraft. Bis Mitte 2028 sollen demnach alle Kommunen Deutschlands über eine Wärmeplanung verfügen. Auf dem Podium des Symposiums zu kommunalen Wärmeplanung diskutieren Expertinnen und Experten über die Stärken und Schwächen einer solchen Planung. Sie besprechen außerdem Strategien, Quartierslösungen und die Systemanalyse dahinter.
Zuvor gab es Impulsvorträge von Tobias Beckhölter, RWTH Aachen, zu Ergebnissen aus der Begleitforschung Energiewendebauen und Sarah Henn, Enerko GmbH, über Praxiserfahrungen aus der Systemanalyse zur kommunalen Wärmeplanung.
Das Symposium zur kommunalen Wärmeplanung fand vom 17. bis 18. April 2024 in Berlin statt und wurde vom Projektträger Jülich im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz organisiert.
Weitere Informationen:
- Zum Impulsvortrag von Tobias Beckhölter: • „Perspektiven und Roll...
-Zum Impulsvortrag von Sarah Henn: • „Was kann kommunale Wä...
- Weitere Videos zum Symposium der kommunalen Wärmeplanung: • Symposium der kommunal... - Weitere Informationen zum Symposium der kommunalen Wärmeplanung:www.forschungsnetzwerke-energ... Mehr Informationen zu den Forschungsnetzwerken Energie: www.forschungsnetzwerke-energ... - Mehr Informationen zu Fördermöglichkeiten und Fakten rund um die angewandte Energieforschung: www.energieforschung.de/ Produktion: Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH, 2024

Наука

Опубликовано:

 

2 май 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии    
Далее
Lid hologram 3d
0:32
Просмотров 8 млн
FullHD в 8К БЕЗ ПОТЕРЬ? | РАЗБОР
20:42
iPhone 16 - КРУТЕЙШИЕ ИННОВАЦИИ
4:50