Тёмный
Energieforschung
Energieforschung
Energieforschung
Подписаться
Energiesystem, Wärmewende, Stromwende, Wasserstoff, Transfer: Auf diesem Kanal berichten wir über die Missionen der Forschungsförderung im Rahmen des 8. Energieforschungsprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Damit die Energiewende gelingt, unterstützt das BMWK gezielt die angewandte Energieforschung und -entwicklung. Wir bieten Einblicke in aktuelle Forschungsthemen, erklären Wege zur Forschungsförderung und stellen die Forschenden hinter der Energiewende vor. Der Kanal @energieforschung wird vom Projektträger Jülich (PtJ) im Auftrag des BMWK betrieben.

Bannerbild: © tonefotografia - stock.adobe.com
Mission Wärmewende 2045
4:05
12 часов назад
Комментарии
@holgerpohl1591
@holgerpohl1591 15 часов назад
Daumen runter, wegen Musik beim Sprechen! Skip Video!
@jupp2954
@jupp2954 3 дня назад
Top weiter so.
@ralfl.k.5636
@ralfl.k.5636 3 дня назад
Wir verwerfen immer mehr elektrischen Strom, zahlbar durch uns Bürger. Mittlerweile sind wir mangels Stabilisierung durch Akkus und Elektrolyseure zu chaotisch für Schweden, die HGÜ zu uns nun als Projekt stoppten.
@MsEliasc
@MsEliasc 5 дней назад
..Plug Power Tankstelle....hmmm. sieht alles nicht gut aus für Wasserstoff...einfach zu teuer alles...........................
@andripetkoo6564
@andripetkoo6564 7 дней назад
Co2 sparen?😂..die Pflanzen hungern, sind auf Co2-Diät. WIR BRAUCHEN MEHR CO2 IN DER ATMOSPHÄRE. Denkt mal an die armen Bauern in der Dritten Welt, die haben kein Geld für Kunstdünger...
@user-hx1ye9mq5p
@user-hx1ye9mq5p Месяц назад
Wir brauchen nicht mehr Windräder Wir brauchen Strom Speicher. Schand Flecke sind das .
@jakobhanson1443
@jakobhanson1443 Месяц назад
Noch nie so einen erleuchtenden Vortrag gehört!!
@jakobhanson1443
@jakobhanson1443 Месяц назад
Wow... Super Video!! Man merkt, dass Jutta Hanson Ahnung hat!!!
@tomebel1619
@tomebel1619 Месяц назад
Top-Forschung!
@Ovidius-
@Ovidius- Месяц назад
Ist leider nur null effizient
@bobhempf7944
@bobhempf7944 Месяц назад
CO² ist Leben wir brauchen mehr davon in der Luft !!! Der Kohlenstoffkreislauf ist wichtig für die Pflanzen um mehr Nahrung/Ertrag aus der Ernte zu erhalten fragt mal die grower was die ins zelt packen damit mehr ertrag erzielt wird ... CO² 🎉🎉
@thorstenfautz4611
@thorstenfautz4611 Месяц назад
Woher kommt der Wasserstoff und wie transportiert man ihn zu den Öfen?? Hört sich alles immer so schön an....in der Theorie! Aber das sind doch die gleichen die LNG für Umweltfreundlich halten!!!
@josefkohl82
@josefkohl82 Месяц назад
Das hört sich gut an... Aber.. Was kostet dann 1 Tonne Stahl? Gehen tun, tut Vieles... Wer soll DAS bezahlen, wer hat so viel Geld....
@fabian9511
@fabian9511 Месяц назад
Kann man bestimmt so machen aber wenn es kein anderes Land der Welt macht ergibt es keinen Sinn Unsummen an Geld zu verpulvern..
@user-fi7dv7ip4d
@user-fi7dv7ip4d Месяц назад
cooooooooooooooooooooool
@user-fi7dv7ip4d
@user-fi7dv7ip4d Месяц назад
coooooooooooooooooooooooool
@user-fi7dv7ip4d
@user-fi7dv7ip4d Месяц назад
cooooooooooooooooooooooooooool
@willelektroauto2658
@willelektroauto2658 Месяц назад
Herr Weinberg fasst es zusammen "H2 ist der Treibstoff für die Industrie".. Meine Ergänzung: "Und nicht für irgendwelche "technologieoffenen" Träumereien auf der Straße" Wenn wir erstmal für die Industrie genug H2 produzieren könnten wäre das schon ein Riesen Schritt. Wenn wir aber schon 17 Bürgerinitiativen dagegen haben, bevor die Worte "Netzausbau, Windkraft oder Solarpark" überhaupt komplett ausgesprochen worden sind, und irgendwelche selbsternannten Naturschützer überall da, wo Windanlagen hin sollen, auf einmal seltene Kniekehlchen und Fliegenfürze gesehen haben wollen, sehe ich da aber keine Chance.
@wolfgangrenner4152
@wolfgangrenner4152 Месяц назад
Lieber die europäische Stahlindustrie zerstören und nach China verlagern, als den CO2-Einsparwahn zu beenden. Ist Importstahl aus China ''umweltfreundlicher", weil dann die CO2 Emissionen in China getätigt werden ? Diese Grüne Energiewende zerstört den Wohlstand in Europa ohne dem Klima auch nur einen Pfurz zu nutzen. Der chinesische Stahl muss auch noch mit Schiffen nach Europa transportiert werden. Thyssenkrupp ist inzwischen eine ökonomische Leiche, die kurz vor dem Komplettkollaps steht. Und dafür ist maßgeblich die "Grüne" EU-Politik verantwortlich. Es ist ja begrüßenswert neue Technologien zu entwickeln. Aber der Ansatz der Ampelregierung funktioniert mit der Brechstange, ist fachlich unklug, zerstört die europäische Industrie und Wohlstand und nutzt dem Klima überhaupt nicht !!
@Caphalor7
@Caphalor7 2 месяца назад
Ein tolles und informatives Video!
@wolfgangrenner4152
@wolfgangrenner4152 2 месяца назад
Ein essentielles Problem ist die Wohlstandserhaltung in Europa. Das wäre nur mit einer Reindustrialisierung möglich. Jedoch geht die Reise zur kompletten Auslieferung an China. Das ist besonders brutal in den regenerativen Energietechniken zu sehen. Keine Solarzelle wird mehr in Europa produziert. Kein Windradgenerator oder Flügel. Alles nur noch "Made in China". Das gilt auch für die Wasserstofftechnologie. Das kann so nicht weiter gehen ! In den USA versucht man neue volkswirtschaftliche Ansätze, um die heimische Industrie wieder zum Leben zu erwecken. In Europa ist dass noch immer ein Tabuthema. Vielleicht äußert Meloni ihren Unmut darüber. Aber erkennbare Weichenstellungen auf Europäischer Ebene sind nicht erkennbar. Europa hat inzwischen ein Handelsdefizitvolumen von 500 Milliarden Euro pro Jahr gegenüber China. Das kann so nicht weiter gehen !!!
@DJEx1980
@DJEx1980 3 месяца назад
Ein sehr guter Beitrag. Vielen Dank. So sehe ich es auch einzeln stark, zusammen unschlagbar, jedoch halte ich das Thema nicht für akut, umso mehr wichtig, es ist ein Evergreen hier kontinuierlich einen saubere Energie zu gewährleisten, und sich stetig zu verbessern. Die große Herausforderung um saubere Energie zu erzeugen, ist die Energiebilanz, d.h. die saubere Stromerzeugung ist nicht die Herausforderung, die saubere Energiespeicherung umso mehr, und vor allem die Entsorgung der überholten Speicherträger.
@wolfgangrenner4152
@wolfgangrenner4152 3 месяца назад
Produziert überhaupt noch wer Solarzellen in Deutschland ? Was mich besonders interessieren würde, sind Hybridsolarmodule, bei dem ein klassischer Flächen Solarthermie Kollektor mit Solarzellen belegt wird. Das System soll ein komplettes Dachdecksystem ergeben, bei dem der Glaskasten, der Wärmetauscher und die Zellen einzeln ausgetauscht werden können. Der Glaskasten soll die Dachfläche bilden. Vom Dachinnenraum kann der Solarkollektor eingesetzt und für Wartungsarbeiten entnommen werden. Jedes Kollektormodul hat zwei Rohranschlüsse und zwei Stromanschlüsse. Es wäre ein Zukunftsweisendes Dachdecksystem, das Wartungsfreundlich sein soll. Für die Niedertemperaturwärme, die insbesondere im Sommer auftritt, ist jedoch ein Schwimmbad oder ein Eisspeicher als Wärmesenke notwendig.
@Caphalor7
@Caphalor7 3 месяца назад
Tolle Botschaft, genau so muss es sein 💪🏻
@bluestar3163
@bluestar3163 3 месяца назад
Zum Weltfrauentag gehört auch deren Sicherheit. Diese ist selbst tagsüber nicht mehr gewährleistet. !!!
@andykohlibri7143
@andykohlibri7143 5 месяцев назад
Sehr schöne Projekte! Let‘s move on! Vielen Dank und beste Grüße Andy
@platin2148
@platin2148 5 месяцев назад
Tja gemacht hat Niemand was und jetzt wirds wohl QCell 2.0 geben mit Meyerburger ie Politik ist so kontrovers..
@ralfl.k.5636
@ralfl.k.5636 6 месяцев назад
Heute 'verstopft' lokal bereits das Leitungsnetz und bei sonnigen oder windigen Tagen ist völlig offen wohin mit dem ganzen el. Strom. Da war es bisher schaurig, dass Elektrolyseure fehlen. Auch in Deutschland wären locker 2.000 GWp Agri-PV drin, also davon 90% nur für Wasserstoff-Herstellung im Hochsommer nutzbar. Dafür früh am Morgen bis spät am Abend EE-Strom im Netz, günstige Tag/Nacht-Akkus und ein signifikante Autarkie von H2-Importen. Bei 400 kWp/ha würden wir 5 Mio. ha für Agri-PV benötigen, bzw. die Bauern könnten auch etwa der Hälfte ihrer Ackerflächen Agri-PV errichten (16,5 Mio. ha Agrar, 10 Mio. Acker) . Bei 3-5 ct/kWh Erlös also 400.000 kWh * (0,03-0,05€)/ kWh = 12-20.000€ je ha, also das Doppelte der Erlöse Getreide je ha. Dazu noch Potential wenn es CO2-Prämie wie 100€ je to CO2 bei Getreide und Stroh, was auch etwa 15-20 to CO2/ha = 1,500 € bis 2.500€ je ha bedeutet.
@paulmengert5067
@paulmengert5067 6 месяцев назад
Wirkungsgrad? - KOSTEN? 🎓EXPERTEN forschen…🎺🙈🎓🥁🎬
@plumpaquatsch283
@plumpaquatsch283 6 месяцев назад
guter Beitrag!
@RalfJacoby-vg2el
@RalfJacoby-vg2el 6 месяцев назад
Es wird (insbesondere immer wieder durch Mayer Burger) viel und sehr vage und unkonkret von „Maßnahmen“ gesprochen, die umgesetzt werden müssen oder von extremen Vorteilen , die aber nicht konkret mit Fakten erklärt werden), um die PV-Industrie wieder nach Deutschland zu holen - auch ohne konkret zu sagen welche das sind und wie weit wir mit der Umsetzung der Maßnahmen sind oder welche Ziele genau noch gesetzt werden müssen um an das Ziel (welches eigentlich genau?) zu kommen. Wenn Mayer Burger hier als Leuchtturm genannt wird, so ist das zwar in Sachen Produktion in D und EI richtig und auch wichtig. Es kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Modulleistung, die erreichbaren Wirkungsgrade, die Garantien etc., von chinesischen Herstellern ebenfalls erreicht und sogar schon übertroffen werden. Wir hinken also weiter hinterher, anstatt voranzugehen. Was bleibt ist eine teurere europäische (oder bei Meyer Burger zukünftige mehr amerikanische) Produktion, die durch fragwürdige staatliche Zuschüsse und Subventionen (IRA=Inflation Reduction Act der USA) mit Milliarden € zeitlich befristet am Leben gehalten wird. Und was kommt danach? Wird die PV-Industrie also immer am Tropf der staatlichen Zuschüsse hängen? Preise wie chinesische Hersteller zu erreichen, wird ohne Subventionen nicht funktionieren! Andererseits machen wir auch in anderen Industriebereichen keinen solchen Aufriss, um deren Produktion wieder nach D zu holen. Immerhin bestehen unsere Autos schon zu über 50% aus Bauteilen, die nicht in D hergestellt werden.. Und was ist mit Baustoffen, elektronischen Bauteilen, Textilien etc. ? Was macht die PV-Module so besonders und systemkritisch, dass wir sie unbedingt in D haben müssen? In einer globalen Welt kann man nicht mehr so agieren wie in einer Wirtschaft des frühen 19. Jahrhunderts. Vielversprechend klingende Forschung Richtung OPV etc. könnte hier zukünftig durchaus den Unterschied machen, liegt aber von der Marktpreise und den Effizienzausbeuten (noch) weit hinter der klassischen PV zurück. Es bleibt spannend!
@platin2148
@platin2148 5 месяцев назад
Die Globale Welt gibt es so stark vernetzt nicht mehr und der US Amerikaner wird sich auch überkurz oder lang das nicht mehr Leisten können. Naja was mich immer wundert ist was die Solar Produktion so teuer macht hab die Panels von MB aber auch nicht viel Teurer als Premium PRC Module gesehen. Naja nachdem die Politik die Energieversorgung an Solar/Wind hängen will wäre es schon toll, wenn lokale denn vorzug kriegen macht man in China auch nicht anders.
@willelektroauto2658
@willelektroauto2658 8 месяцев назад
Im prinzip gute Ansätze, nach der nächsten Wahl erleben wir aber sicher Altmeyer 2.0, und dann wars das wieder für die Solarbranche..
@ms-te8gl
@ms-te8gl 8 месяцев назад
Sie trauen sich nicht, die Wahrheit zu sagen! Photovoltaik ist nicht "eingeschlafen"! FDP-Rösler und SPD-Gabriel haben systematisch die deutsche Solarindustrie und damit tausende Arbeitsplätze zerstört. CDU-Altmaier hat das mit der Windenergie in den Folgejahren wiederholt "Altmaierknick" genannt.
@heiko3048
@heiko3048 8 месяцев назад
Toller Kanal und super interessanter Beitrag. Infos aus erster Hand. Klasse, macht weiter so 👍
@phantomerror
@phantomerror 9 месяцев назад
neu gebaute Gebäude sollten aus Mondholz(Holz100) bestehen .... für viele viele Vorteile ^^
@biedermann-und-die-Gruenen
@biedermann-und-die-Gruenen 9 месяцев назад
Und jede Menge Trinkwasser
@ralfl.k.5636
@ralfl.k.5636 9 месяцев назад
Wer Fernwärme incl. Großwärmepumpen will, der muss im Winterhalbjahr um 100 GW el. via Wasserstoff herstellen. Das bedeutet auch niedrige Herstell- bis Lagerkosten.
@LordApfelsaft
@LordApfelsaft 10 месяцев назад
Ich würde es begrüßen, wenn wir (um Zeit für Ausbau & Integration der Erneuerbaren zu gewinnen), noch möglichst viele bestehende Kernkraftwerke 5-10 Jahre weiterlaufen könnten. Dies würde sich dämpfend auf die Strompreise auswirken, und würde die energieintensiven Industrien entlasten. Es nützt uns wenig, wenn energieintensive Wertschöpfung von Deutschland in Länder mit niedrigeren Umwelt- und Emissionsstandards abwandert. Ganz zu schweigen von kleinen und mittleren Unternehmen, welche die Möglichkeit der Standortverlagerung nicht haben, und denen nur das Aufgeben bleibt.