Ich würde gerne mal wissen, welchen Sinn eine solche lineare Angebotsfunktion haben soll. Wenn ich Produzent bin und der Preis ist niedriger als meine Kosten, produziere ich gar nix, weil ich damit ja nur Verluste mache, und wenn der Preis höher ist, produzier ich soviel wie geht, das heißt, wie nachgefragt wird, da das meinen Gewinn maximiert. D.h. wenn ich ein einigermaßen rationaler Produzent bin, folgt meine Angebotsfunktion der Nachfragefunktion bzw. ist null, wenn die Kosten nicht gedeckt sind. Aus welcher Überlegung heraus sollte ich dann eine lineare Funktion wählen?