Тёмный

Prof. Dr. Hans-Ulrich Wiemer: Theoderich der Große - König der Goten, Herrscher der Römer 

Katholische Akademie in Bayern AUDIO-Kanal
Подписаться 3,2 тыс.
Просмотров 9 тыс.
50% 1

Die Goten gehörten zu den ostgermanischen Volksverbänden. Ihre genaue Herkunft ist schwer zu bestimmen, jedoch war ihre Geschichte stark von Wanderungsbewegungen durch Europa geprägt, die sie zunächst in den Schwarzmeerraum führten. Auf dem Boden des Imperium Romanum gelang ihnen die Gründung eigener Reiche.
So trieb es einen Teil des Gotenvolkes unter dem Ansturm der Hunnen im 4. Jahrhundert ins römische Reich, wo sie im Jahr 378 bei Adrianopel (Edirne) die Römer vernichtend schlugen und 410 Rom plünderten, bevor sie zunächst nach Gallien, dann unter dem Druck der Franken nach Hispanien zogen. Die muslimischen Mauren beendeten dieses westgotische Reich zu Beginn des 8. Jahrhunderts. Ein anderer Teil der Goten beherrschte von Ravenna aus große Teile Italiens.
Dieses ostgotische Reich zerfiel im Kampf gegen die Truppen Kaisers Justinians in der Mitte des 6. Jahrhunderts. Die Goten brachten einige bedeutende Persönlichkeiten hervor. So ragt in der frühen Kulturgeschichte Europas Bischof Ulfila (311-383) heraus, der eine eigene Schrift schuf, in die er die Bibel übertrug. Die Gotenherrschaft in Italien ist mit Theoderich dem Großen (454-526) verbunden, der mit Geschick, aber auch harter Hand bestehende Konfliktpotenziale auszutarieren verstand und durch seine Bautätigkeit Ravenna geprägt hat.
Die historischen Tage in der Katholischen Akademie in Bayern versuchen, die Spuren der Goten nachzuzeichnen und aufzuzeigen, welche Rolle sie als Vermittler zwischen Antike und Mittelalter in der Geschichte Europas gespielt haben.
Prof. Dr. Hans-Ulrich Wiemer ist Professor für Alte Geschichte an der Universität Erlangen-Nürnberg.

Опубликовано:

 

12 май 2020

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 10   
@vt5290
@vt5290 3 года назад
19:40 (beachtet es nicht, das ist nur für mich, da das Herrschaftsprinzip Theoderichs für die nächste Klausur relevant sein könnte)
@j13l38
@j13l38 4 года назад
Ihr habt meine Klausur gerettet😂😂
@kaib-audio
@kaib-audio 4 года назад
Prima!
@samael7867
@samael7867 Год назад
Mann merkt das Tolkien Historikar war, Valamir und Vidimier, das sind doch auch namen aus Herr der Ringe oder irre ich mich hier? :)
@sylejmanbytyqi2392
@sylejmanbytyqi2392 2 года назад
wie es möglich ist, dass Yllirien an Rom grenzt, mit den Thrakern, mit den Griechen, und keiner von Ihnen hat den Mund gehalten, um die Illyrer zu erwähnen, oder Ihnen wurde von den Slawen verboten, Yllirien zu erwähnen
@KybernetikSchmiede
@KybernetikSchmiede Месяц назад
Slawen gab es später, die Thraker waren womöglich die Protoslawen/Germanen, verwandt mit den Skythen bei denen sich die baltische Sprache entwickelt haben könnte.
@ispodistine7032
@ispodistine7032 Год назад
THEODERICH? Nein, das ist und war nie korrekt: THEODEMIR ist richtig, und germanisch ist auch nicht wahr.
@PaulPinguin
@PaulPinguin Год назад
Quelle?
Далее
220 volts ⚡️
00:16
Просмотров 639 тыс.
My little bro is funny😁  @artur-boy
00:18
Просмотров 8 млн
Became invisible for one day!  #funny #wednesday #memes
00:25
#14 Militärhistorie und Mythos - Mit Sönke Neitzel
46:39
Der Held von Verona: Dietrich von Bern | MittelAlter
8:51
Prof. Dr. Harald Lesch: Kosmos, Gott und Mensch
42:39
Просмотров 2,8 тыс.