1:13 Im Hintergrund die Metallbänke, die in der Sommersonne zu heiß werden um drauf zu sitzen, sodass man extra Holz drauf bauen musste. Noch so ein Paderborn Spezial.
Du verwechselst Aufregung mit Lächerlich machen. Man amüsiert nur darüber und das ist berechtigt. Besonders wenn so ein Stadtdepp meint man vergleiche sich mit Pisa. Dabei sollte der Dom das Aushängeschild sein.
@@flipsgraf1335 Wenn das jemand von der Stadt sagt, dann definitiv. Der meint das ernst Der findet das toll und findet sich dabei selbst sicher noch geil.
Man muss eins stehen lassen: Ihr habt dieses Video gemacht und schon wissen ich und viele andere von den schiefen Laternen. Und wenn man irgendwann dort ist, wird man es auch noch wissen.
Sind doch nett die Laternen, weiß nicht warum man sich darüber aufregen sollte. Der Lichtausfall ist vielleicht sogar besser und es ist natürlich ein interessantes städtebauliches Merkmal.
In erster Linie ists doch egal, ob die Laterne nun gerade oder schief ist. Man regt sich ja auch nicht auf, wenn irgendwo gebogene Laternen stehen. Nur wenn das durch einen Architekturwettbewerb entstanden ist, wird das etwas mehr gekostet haben. Respekt an den Architekten, der hier sch**ße zu Geld gemacht hat.
Habt ihr nix mehr zu senden oder warum regt ihr euch über son Schwachsinn auf? Ihr geht doch auch nicht in n Kunstmuseum und macht nen Beitrag über n Bild wo einfach nur wild Farbe drauf geschmissen wurde.
Und jetzt? Ich meine wo ist das Problem? Das war ja anscheinend nicht wahnsinnig teuer, zumindest wurde dazu nichts gesagt und die Laterne funktioniert. Wo ist da jetzt der Fail? Bisher der schlechteste Beitrag von realer Irrsinn.
Verstehe als Architekturstudent nicht, was an diesen Laternen so verwerflich ist. Hier hat der Architekt etwas unkonventionelles gemacht, was weder Pfusch am Bau ist, oder redundant ist. Viel mehr handelt es sich um eine stilistische Frage (Formensprache). Es ergibt auch konzeptionell Sinn Laternen zum Platz hinzuneigen um Fokus auf diesen zu legen, oder Dynamik zu erzeugen, um den Platz aufzulockern... etc... .Wie auch immer, das Geplante funktioniert aus mehren Blickwinkeln. Ebenso gibt es auch schräggestellte Stützen. Am Park am Gleisdreieck gibt es ebenso abgeknickte Laternen und sie passen zum Ort. Ehrlich gesagt Entsetzen mich solche Beiträge bzw. auch die Reaktion der Passanten. Es zeigt, wie sehr Deutschland architektonisch noch aufzuholen hat und wie konservativ die Sicht in Deutschland zum Thema Architektur ist. Überall auf der Welt entstehen faszinierende Bauten und wir konstruieren noch immer Würfel. Vielleicht sollten wir als Architekten in Zukunft nur Häuser mit vier Außenwänden, einem Satteldach mit Schornstein, aus dem Rauch aufsteigt Bauen, um garnicht den Anschein zu erwägen, den Status zu hinterfragen, oder möglicherweise etwas zu wagen, um möglicherweise Qualitäten zu verbessern. Natürlich kann das Haus auch eine Farbvarianz aus Weiß, Grau, knalligem Signalgelb, oder auch seit letztem in Deutschland wieder im Trend, Braun angestrichen sein. Letztendlich wird sich da auch kein Außenstehender Gedanken darum machen, denn es sind ja vertraute Elemente: Ist halt n Haus. Die Letze Frage die da noch offen Bleibt ist: Finde ich es schön oder nicht. Etwas was nur noch diese Frage offen lässt, ist nicht mehr Architektur.
Wie kleinbürgerlichen kann man eigtl sein? Ich find das sogar Recht schick. Mal was anderes. Denen wär wohl am liebsten wenn alle Menschen gleich aussehen, gerade und christlich sind.
depp... es geht um die extrakosten... bei auschreibung, planung und ausführung. STEUERGELDER sollen sinnvoll eingesetzt werden. und das beginnt eben auch schon im "kleinem Maße". Paderborn ist einer der vorbilder in sachen steuergeld-verschwendung...nochmal schnell fördergelder abrufen ansonsten gibts die nächstes jahr nicht mehr! pfhhh des gesamte system funktioniert nur fürn scheiß kapitalismus. wacht endlich auf.
Das waren bestimmt die gleichen Planer wie bei den Kupfer Bänken, die man noch so schön im Hintergrund sieht. Bei denen ist ja sichtbar nix passiert, obwohl man das damals zugesagt hatte. Peinlich und traurig. Aber geile Ausrede. Absichtlich schief. Ist klar. Der Architekt hat sich was dabei gedacht. ^^ Und dann vergleicht man sich mit Pisa. Das ist echt peinlich. Und das ist meinem Paderborn. Zum Glück wohne ich jetzt in Berlin, da ist alles anders und besser. ^^ Nicht.
Heutzutage geht auch gar nichts mehr ohne einen Architektenwettbewerb oder? Egal ob Laterne, Toilette oder Mülleimer alles muss erst durch eine Wettbewerb der 6-stellige Summen an Steuergeld kostet.
bei uns in Kronach gibts auch sowas, nur heisst das Metallkunst und ist in der Innenstadt aufgestellt. Ausserdem zahlt das die Stadt und nicht der Staat
@@Buddha-eb5yl 1. Es gibt schlimmerers, 2. man kann sich auch über jeden scheiss aufregen. Fakt ist, der Staat entscheidet wohin die Steuer gehen soll. Kannst auch gerne auswandern wenn du willst.
also diesmal finde ich es etwas übertrieben. wer sagt denn, dass Laternen immer gerade sein müssen. gerade wenns so von der Architektur geplant war und die Dinger funktionieren, verstehe ich nicht , dass darüber eine Folge gemacht wurde, in der man sich uber diese Variation lustig macht, als sei es realer Irrsinn.
Irgendwie wirkt die Empörung über die schiefen Laternen doch arg konstruiert. Das Konzept dahinter kann ich kann ich gut nachvollziehen, schließlich sind die Sitzbänke auf dem Platz auch schief. Das kann man sehr schön im Video sehen, aber Sprecher erwähnt es natürlich nicht.
Ich sollte aufhören mir diese Videoreihe anzuschauen es ist zwar sehr unterhaltsam, aber um ehrlich zu sein versteh ich inzwischen JEDEN der Steuerhinterziehung begeht 🤦🏼♂️
1:13 ist das nicht die "Sitzgelegenheit" mit Messing was im Sommer kochen heiss ist und sich dadurch jeder verbrennen kann? War in einem anderem Beitrag soweit Ich denken kann....?
Wenn die Laternen sicher und fest in der Erde verankert sind, ist es doch nicht tragisch, wenn diese nicht im 90 Grad - Winkel zum Boden stehen. Seid nicht immer so spießig.
@WhiteShadow2k1, " seid nicht spießig " 2. Pers. Pl. Imperativ, das Verb " sein " wird in der 2. und 3. Person Plural mit seid gebildet. Das Wort " seit " ist eine temporale Bezeichnung in Verbindung mit einem Dativobjekt.
Auch ein öffentliches Auspeitschen von Beamten auf dem Rathausplatz bei Freibier und Würstchen, kann durchaus ein überregionales Ereignis sein, dass so manche Stadt über deren engen Grenzen hinaus, zu mehr Bekanntheit verhelfen würde. 🤷♂️🤣
Ist das nicht der gleiche Platz, wo auch diese Bänke sind, wo man nen Spiegelei drauf braten kann? Also wo auch schonmal ein Beitrag von Extra3 zu gemacht wurde?
Die Schieflage wird aber etwas stimmiger wenn man sich das Gesamtbild anschaut, die laterne schauen alle zum Platz und deren Verlängerung trifft sich im Zentrum des Platzes. Man sieht da durchaus ein Konzept, man muss es nicht toll finden aber ich vermute die Baukosten sind dadurch auch nicht explodiert. Die Baukosten ahben 6000€ pro Stück gekostet, ich kann das nicht richtig einordnen finde das aber nicht teuer. Ich finde eher die Lampen etwas hässlich, aber das ist geschmackssache.
Finde ich jetzt nicht schlimm, wer sagt denn, dass immer alle Laternen im rechten Winkel sein müssen? Habe ich häufiger gesehen. Ausserdem ist das doch praktisch, dann können sich die ganzen Frustrenter über sowas Belangloses wie schiefe Laternen aufregen und stören niemanden mit erfundenen "Neuigkeiten", weil denen zu langweilig ist und die Rentner sich irgendwie ja interessant machen müssen...
Direkt davor gesehen: Das Video mit den Messinghochbeeten, auf dem gleichen Platz. Da hat man sich auch auf findige Architekten berufen. Vielleicht, aber nur vielleicht, sollte man nicht blind alles fressen, was die Architekten so vorlegen.