Тёмный

Reisen mit doppelter Lichtgeschwindigkeit?! 

Terra X Lesch & Co
Подписаться 1,1 млн
Просмотров 448 тыс.
50% 1

Es klingt nach einer super Sache: Man steigt in ein abgespactes Fahrzeug - und reist mit doppelter Lichtgeschwindigkeit zum Ziel. Aber geht das überhaupt? Harald Lesch klärt auf.
Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.
Grafiken: Kurzgesagt - In a Nutshell - / kurzgesagt
Abonnieren? Einfach hier klicken - ru-vid.com_leschun...
Mehr Informationen zu Terra X findet ihr hier - www.zdf.de/dokumentation/terr...
"Leschs Kosmos" gibt es auf dieser Seite - www.zdf.de/wissen/leschs-kosm...
Terra X bei Facebook - / zdfterrax

Наука

Опубликовано:

 

1 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 453   
@klagwinnightwind9028
@klagwinnightwind9028 5 лет назад
Jetzt wo das 3 Jahre her ist, hat dieses Thema einen zweiten Anlauf verdient. Dasmal mit bessere Tontechnik.😉
@powerfulpugilistpredator
@powerfulpugilistpredator 5 лет назад
Bin auch dafür !
@SpandauJerry
@SpandauJerry 4 года назад
Unterstützt!
@vornamenachname906
@vornamenachname906 4 года назад
*r
@fishizu413
@fishizu413 4 года назад
Was?
@mjohninfo
@mjohninfo 4 года назад
Klagwin Nightwind Hab grad das Video gefunden und dachte erst mein Lautsprecher is hin. Inhalt ist aber top :)
@RLScience
@RLScience 8 лет назад
Bei Lichtgeschwindigkeit sind Tonprobleme wahrscheinlich standardmäßig mit dabei ;) Trotzdem danke für das interessante Video!
@tomhempel1852
@tomhempel1852 8 лет назад
Du auch hier? :) (Bin begeisterter Abonnent von dir.)
@farhadismail4821
@farhadismail4821 6 лет назад
RLScience mehr
@immaiimmai5450
@immaiimmai5450 8 лет назад
Halt stop! Niemand gibt hier Herrn Harald Lesch, einen daumen herunter! sowas kann passieren ;) Daumen Hoch!
@MrFreshdumble
@MrFreshdumble 6 лет назад
naja eigentlich eher durch alle zuschauer österreich und schweiz mal aussenvorgelassen. aber wenn man sich anschaut was andere gebührenabzocker verbrechen, ist das doch noch ganz in ordnung.
@Claude-Eckel
@Claude-Eckel 5 лет назад
Schöner Deutsch. Meine Fresse... Und wo sitzt denn Herr Lesch? Im Keller? Oder wo _'herunter'_ gebe ich ihm einen Daumen?
@paulmueller100x
@paulmueller100x 5 лет назад
Immai Immai du bist nicht witzig. Jeder gibt dem einen Daumen runter wo er es will.
@badhbhchadh
@badhbhchadh 5 лет назад
@@paulmueller100x wo?
@zorazont2400
@zorazont2400 5 лет назад
Falsch. Jemanden hat das Video so gefallen, dass er den Computer um 180 Grad gedreht hat und nochmal geliked hat
@FloSpielt
@FloSpielt 8 лет назад
Finde auch das sollte nochmal neu gemacht werden mit ordentlichem Ton, das passt einfach nicht von der Qualität her zu den anderen Videos.
@martinkupke2099
@martinkupke2099 6 лет назад
Ich glaube hier hatt der Herr Dr. Lesch einen Fehler gemacht. Ab 5:45 erklärt er, dass sich die Geschwindigkeit des Schalls mit der Bewegungsgeschwindigkeit addiert und gibt als Beispiel den Dopplereffekt an. Die Schallgeschwindigkeit hängt von der Dichte des Mediums ab und ist darin konstant. In Luft etwa v_0 = 333m/s. (Ich weiß, in Lehrbüchern steht 340m/s, aber mit 333m/s kann man besser rechnen, da genau 1/3 km/s.) Wenn sich nun ein Körper mit v_1 bewegt, dann ist die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Schalls nicht v_0 + v_1 sein sollte, dann gäbe es keinen Dopplereffekt, der die Frequenz bei einer Bewegung auf den Betrachter hinzu erhöht. Der Schall kommt einfach nur schneller am Ohr an aber die Frequenz bleibt gleich. Ebenso gäbt es keine Schallmauer, die man überschreiten müsste. Beim Dopplereffekt wird durch die Bewegung des Körpers die Druckwellen in Bewegungsrichtung in kürzeren Zeitabständen erzeugt, was die Frequenz erhöht. Bei Bewegung vom Betrachter weg, erfolgt die Erzeugung der Druckwellen in längeren Abständen, was die Frequenz reduziert.
@ChrisCrafter1703
@ChrisCrafter1703 5 лет назад
Nett, dass Albert neben Yoda im Regal steht :D
@sonnenscheinsommer4754
@sonnenscheinsommer4754 7 лет назад
Ich würde Prof. Lesch sehr gerne mal bitten, ernsthaft/halbwegs genau folgende Frage zu beantworten (in irgendeinem Video hat er mal nur einen Scherz als Antwort gegeben, was ich nicht schön fand): Das Licht, die Information von anderen Sternen und Galaxien erreicht uns zeitverzögert. Wenn nun Astronomen Sterne und Galaxien vermessen, kartographieren usw., bilden sie ja Positionen, Entfernungen und Zustände ab (Gaszusammensetzungen, Leuchtkraft etc.), die jetzt so gar nicht mehr existieren, da die Sterne sich verändert haben, seit ihr Licht sich von ihnen auf den Weg zu uns gemacht hat. Nun meine Frage: rechnen professionelle Astronomen für jedes Objekt, dass sie beobachten, die Werte um, um die tatsächlichen Daten zu haben, oder begnügen sie sich mit dem, was zeitmäßig verzerrt hier ankommt und erklären das einfach zur gegenwärtigen Realität?. Also etwa wenn sie den Durchmesser der Milchstraße messen/berechnen, extrapolieren sie wo die Sterne jetzt vermutlich tatsächlich sind, deren Licht vor tausenden oder millionen Lichtjahren ausgesandt wurde, und benennen dann anhand dieser Extrapolation einen Durchmesser oder nimmt man einfach nur die Werte gemäß dem jetzt hier ankommenden Licht und der scheinbaren Position von Sternen. Das ergäbe doch aber eine starke Verzerrung, weil manche Objekte sehr weit entfernt sind und andere viel näher und die Position der nahen Sterne real noch nicht so stark abweichen kann, aber das kann man dann doch nicht einfach entfernungsmäßig etwa in Relation setzen. Das Gleiche gilt für Zustände von Sternen oder anderen Objekten: wenn man sagt, in der und der Richtung bewegen sich einige Sterne auf eine andere Galaxie zu... wenn aber diese Galaxie entfernter ist als die Sterne, die scheinbar auf die Galaxie zu fliegen, dann sind vielleicht in der entfernten Galaxie viele Sterne tatsächlich schon gestorben oder ganz verändert und man kann eigentlich gar nicht sagen, auf was für ein Objekt die näheren Sterne da zu steuern (korrekt wäre gesagt: zusteuerten). Würde gerne ersthaft wissen, wie die Wissenschaftler mit diesem Problem der überall vorherrschenden zeitlichen Verzerrung umgehen.
@crazyvideos7121
@crazyvideos7121 5 лет назад
Terra X Lesch & Co halt dj die fresse und lass den lesh antworten
@DeVito92
@DeVito92 5 лет назад
crazy videos hahahahaha
@artemis_fowl44hd92
@artemis_fowl44hd92 4 года назад
@@crazyvideos7121 Herr Lesch ist ein Teil des Teams von Terra X Lesch & Co. Das heißt, dass es auch Herr Lesch sein könnte, der geantwortet hat. Und was hast du dagegen, dass Herr Lesch nicht geantwortet hat? Er ist auch nur ein Mensch, der nicht jedem Thema unendlich viel Zeit schenken kann. Außerdem ist es nicht sinnvoll, irgendwie andere Leute zu beleidigen, wenn man etwas haben will. Außer natürlich, man will, dass er das doch nicht macht, was aber unlogisch wäre, wenn man es will. ;) Und außerdem (Bitte nicht als Argument oder Beleidigung oder sonst was ansehen, das soll nur eine kleine Berichtigung sein.), es heißt Lesch.
@AndreasHLux
@AndreasHLux 4 года назад
Die Antwort bleibt aber aus.
@innozenzfreiburg
@innozenzfreiburg 7 лет назад
Wurde hier beim Doppler-Effekt 5:45 nicht etwas verwechselt? Da addieren sich doch nicht die Schallgeschwindigkeit und die Geschwindigkeit des Senders, sondern für den Empfänger nimmt die Frequenz zu und die Wellenlänge entsprechend ab (Wellenlänge = Schallgeschwindigkeit x Frequenz), wenn der Sender sich auf den Empfänger zu bewegt. Die Schallgeschwindigkeit bleibt aber konstant, weil sie ja vom Medium (Luft) abhängt. Heißt: Nur weil sich ein Krankenwagen auf mich zubewegt, höre ich den Ton der Sirene nicht früher, sondern ich höre ihn höher. Von daher besteht eigentlich auch kein Unterschied zur Rotverschiebung durch relative Bewegung (hier spielt aber zusätzlich noch die Zeitdilatation eine Rolle).
@tidloc
@tidloc 7 лет назад
Muss Harry etwas korrigieren (falls das nicht in den Kommentaren schon erwähnt wurde, hab zwar geschaut, wäre mir aber nicht aufgefallen...) Der Vergleich von Licht- und Schallgeschwindigkeit(um 6:00) stimmt nicht, der Dopplereffekt hat nichts mit einer Veränderung der Schallgeschwindigkeit zu tun, sondern mit der Frequenz des Schalls, genauso wie die Blau-/Rotverschiebung! Die Schallgeschwindigkeit ist ebenso eine Materialkonstante wie die Lichtgeschwindigkeit, es gilt sogar praktisch die selbe Formel wie beim relativistischen Addieren von Geschwindigkeiten! Des weiteren gäbe es keine Schallmauer, wenn sich der Schall praktisch mit beliebiger Geschwindigkeit ausbreiten könnte ( v < c sei mal natürlich vorausgesetzt bezüglich beliebig) Ausserdem gibt es die Tscherenkow-Strahlung, wenn sich geladene Teilchen in einem Medium schneller als das Licht ausbreiten (streng genommen Überlichtgeschwindigkeit) und es können auch Geschwindigkeiten größer als c mit Licht in Medien mit einem Brechungsindex n < 1 gemessen werden - Für die Raumfahrt bringt beides selbstverständlich keine Vorteile zum Reisen mit Überlichtgeschwindigkeit, da muss man wohl hoffen, dass man einen umsetzbaren Ansatz zum Antrieb von Miguel Alcubierre findet...
@BlackyLaila
@BlackyLaila 8 лет назад
Ich verstehe leider echt wenig. Könntet ihr bitte einen Untertitel hinzufügen?
@mk_camora7498
@mk_camora7498 5 лет назад
Trotz Tonproblemen, bester Mann.👑
@sacriHaru
@sacriHaru 8 лет назад
Wie schnell muss man auf eine rote Ampel zufahren, damit die für einen grün erscheint? = D
@m4furalle824
@m4furalle824 8 лет назад
Das weiß nur Dominic Toretto ;))
@scievery2305
@scievery2305 8 лет назад
+sacriHaru Habe ich hier nicht eine Antwort geschrieben gehabt?
@nagakabouros2464
@nagakabouros2464 7 лет назад
so schnell, dass du danach nie wieder ein Auto fahren darfst/kannst
@abigonzales8829
@abigonzales8829 7 лет назад
sacriHaru : wenn man mit einer Geschwindigkeit, die 1/4 der Lichtgeschwindigkeit beträgt, also ganz grob in etwa 75000 km/s, sich auf eine "rote Ampel" zubewegt, erscheint das Licht tatsächlich grün... Dafür bräuchtest du aber mehr als ein schnelles Auto ; )
@michaelkauzner8978
@michaelkauzner8978 7 лет назад
Diese Geschwindigkeit könnte aber niemand auf der Welt messen.
@Puffbulette
@Puffbulette 3 года назад
Ist doch egal mit dem Ton. Jedem passieren Fehler. Wie immer verdammt gutes Video. Ihr macht einen tollen Job!
@uwose
@uwose 6 лет назад
Die Aussage über den Schall (5:45) ist so nicht richtig. Auch dessen Geschwindigkeit überlagert sich nicht mit der der Schallquelle. Nur wenn sich auch die Luft bewegt, wird der Schall in einer bestimmten Richtung schneller - und langsamer in der Gegenrichtung (im Gegensatz zum imaginären Medium "Äther", das die Lichtgeschwindigkeit in alle Richtungen gleich lässt). Beim Überschallknall hat sich der Schall in Flugrichtung aufgestaut, solange das Flugzeug fast so schnell war wie der Schall. Und wenn es die Schallmauer durchbricht, dann fliegt der gesammelte, niederfrequente Schall sogar dem Flugzeug hinterher (der Machsche Kegel). Diese Wellenfront ergibt dann den Knall in den Ohren und sonstigen empfindlichen Objekten. In einem Ententeich kann man sowas wunderbar sehen, wenn die Enten schneller schwimmen als die Wellen sich ausbreiten.
@userwhosinterestedin
@userwhosinterestedin 8 лет назад
Hr. Lesch ist mit seinem eigenen RU-vid-Account wirklich jung geblieben und auf der Höhe der Zeit :)
@ladyvashj86-worldofartcraf7
@ladyvashj86-worldofartcraf7 6 лет назад
Noch ein klasse Video von euch, vielen Dank! Toll, dass ihr Untertitel hinzugefügt habt, so kann man das Video ganz entspannt schauen.
@lululx3760
@lululx3760 7 лет назад
Ich arbeite gerade eure ganzen Videos auf, jedes einzelne mit dem Lesch ist super! Absolut sympathisch :-) Und die Tonprobleme machen euch authentisch ;-) Gerade bei Überlichtgeschwindigkeit ist das doch nichts neues.
@s0lin065
@s0lin065 3 года назад
Sowas ist mir auch schon passiert. Bei einer Wattwanderung wollte mein Kameramann keine Rückstrecke. Was ist passiert: schon zu Beginn des Drehs ist der Kameramann gegen einen Schalter an seiner Kamera gekommen und der ganze Ton war dann verzerrt. Kaputt sozusagen, unbrauchbar, unsendbar. Aber das hat man erst am nächsten Tag beim Schnitt bemerkt, wie das ebenso ist. Und was hat man nun gemacht? Nochmal drehen? Nein. Das Kopfmikrofon der Kamera hat ja auch aufgezeichnet. Zwar nicht direkt an der Schallquelle und mit starken Windgeräuschen, aber immernoch ein Zacken besser. Es wurde versendet und jeder der da sprach klang ähnlich leise, wie der Herr Lesch. Sowas passiert den besten und erfahrensten Menschen. Man kann sich darüber ärgern, nutzt aber nix.
@klauskinski679
@klauskinski679 8 лет назад
Zitat: "Nochmal sorry an alle für den Ton. Hatten leider Tonprobleme und haben sie erst bei der Postproduktion festgestellt. Wir haben nun für das Video Untertitel hinzugefügt." Sorry Leute, was ist das denn? Wo ist das Problem, das nochmal aufzunehmen. Unterirdischer gehts ja kaum noch. Da könnt ihr gleich die Videos als PDf zum Download anbieten, ist noch billiger, spart Ton und Videotechnik.
@MrManfredkohl
@MrManfredkohl 3 года назад
Wie immer, ein tolles Video von Prof. Lesch, ABER: der Ton war heute sehr schlecht. Das kennen wir sonst nicht von seinen Episoden. Aber trotz allem vielen Dank Herr Prof. Lesch.
@DanielKuhne1976
@DanielKuhne1976 7 лет назад
"Reisen mit doppelter Lichtgeschwindigkeit" vs. "RU-vidn mit halber Tonqualität" :D Ich hätte da in der Post noch einen Vintage-Filter drüber gelegt, um das Bild dem Ton anzupassen; klingt ja wie frisch aus dem Grammophon. Dachte erst, das Sound-Budget wäre aufgebraucht, weil ein paar Reichsbürger ihre GEZ-Gebühr nicht gezahlt haben ;-)
@Strak64
@Strak64 7 лет назад
das video ist eher ne zusammenfassung, wie man historischen auf die lichtgeschwindigkeit kam und nur der letzte teil setzt sich wirklich mit dem eigendlichen thema ausseinander. wie währs mit einer Fortsetzung des videos, bei der dann wirklich mal theorien distkutiert werden, wie man die spaßbremse-lichtgeschwindigkeit umgehen kann (z.b. durch krümmumg des raumes oder sowas)?
@tom-sw9pu
@tom-sw9pu 4 года назад
Nehmen wir mal an, ich steige in ein abgespactes Fahrzeug - und reise mit 90% der Lichtgeschwindigkeit (laut Angabe der Mondwerft) nach Proxima Centauri. Nach 2 Jahren erreiche ich bereits mein Ziel, das ist ja cool, die Werft-Freigabe mehr als verdoppelt, mit Überlichtfaktor 2 gereist :) Nun schaue ich mich da etwas um und fliege dann zurück. Nach circa 4,5 Jahren komme ich wieder im Sonnensystem an. Hin und zurück also zweimal 4 Lichtjahre und nur 4,5 Erdenjahre gebraucht, dass soll mir einer nachmachen. Die Ernüchterung kommt beim Datums- und Uhrenabgleich mit der Heimatbasis auf der Erde, hier sind 10 Jahre vergangen. Meine nagelneuen Erkenntnisse über Proxima Centauri sind schon 5 Jahre alt :( und zum großen Teil durch aktuelle Beobachtungen des (neueren) Lichts veraltet. Auch ich konnte keine Information schneller als das Licht überbringen. Das Problem der Lichtgeschwindigkeit ist ein Problem des "ruhenden" Beobachters, für den Reisenden selber (vom utopischen Antrieb und anderen technischen Details abgesehen) stellt sie keine Barriere dar. Mit einem Raumschiff, welches 99,999% der Lichtgeschwindigkeit erreicht, kann der Reisende innerhalb von Stunden oder Tagen von Sonnensystem zu Sonnensystem reisen und sich umsehen, er darf halt nur nie wieder Heim wollen, weil dort dann Jahrtausende vergangen sind. Sein gesammeltes Wissen kann nur mit maximal Lichtgeschwindigkeit ankommen.
@S_Pille
@S_Pille 6 лет назад
Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber resultiert der Doppler-Effekt nicht gerade daraus, dass sich die Geschwindigkeit der Schallquelle und die des Schalls (welche doch in einem gleichbleibenden Medium sowieso unveränderlich sein sollte) eben NICHT addieren? Einfach unglücklich ausgedrückt?
@jensphiliphohmann1876
@jensphiliphohmann1876 6 лет назад
Die Annahme der konstanten Lichtgeschwindigkeit ist selbst aber keine ad-hoc-Annahme Einsteins. Sie kommt direkt von Galileis Relativitätsprinzip. Das auf Maxwells Elektrodynamik anwendet ergibt die SRT. Dass die Lichtgeschwindigkeit maximal ist, kommt erst daher. Es hängt damit zusammen, dass es zeitartige, lichtartige und raumartige Abstände gibt und raumartig getrennte Ereignisse keine feste zeitliche Reihenfolge haben.
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 4 года назад
Kannste knicken, das musste sogar Hawking einsehen, welcher ein großer Fan der Zeitreisen war, aber in eine seiner Letzte Beiträge feststellte, dass die benötigte Energiemenge hierfür so groß wäre, dass sie eine eigene Singularität erzeugen würde. Also keine Zeit-Reisen und kein Warp-Antrieb, denn beim Raum-Falten haben wir das gleiche Problem und das ist auch gut so, den ich wäre ziemlich sauer wenn mich ein Idiot beim Frühstück in die Sonne faltet, denn da ist es nicht mit einem Sonnen-Brand erledigt. Deshalb theoretische Physik, auch wenn eigentlich gar keine Physik drin ist. Mit freundlichem Gruß Ralf Paul
@davidb2885
@davidb2885 7 лет назад
5:59 Die Schallwellen dürften doch gar nicht gestaucht sein, wenn sich die Geschwindigkeit des Schalls mit der der Quelle addieren würde.
@Takao0815
@Takao0815 6 лет назад
zu Minute 1:16 Bei Honor Harrington hat man schön umgesetzt. Da legt man nach der Entdeckung eine eine feindliche Raumschiff ruhig noch mal schlafen. Damit man ausgeruht ist wenn wen der Funkspruch kommt / das Gefecht beginnt.
@Hogojub
@Hogojub 8 лет назад
Wenn das hochladen mit normalem Ton nicht geht, dann veröffentlicht doch das Skript bzw. eine schriftliche Version des Videos. :) Das Thema ist nämlich echt interessant :/
@JJoschy
@JJoschy 8 лет назад
+Terra X Lesch &amp; Co die automatischen Untertitel sind eher Bescheiden......
@andr-e1681
@andr-e1681 8 лет назад
Allen Meckerern zum Trotz habe ich mir das ganze Video angesehen. Sehr interessant und mit gutem Willen kann man auch die Tonprobleme überstehen.
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 4 года назад
Per Definition, wäre jede Reise mit ÜLG auch eine Zeitreise, wozu sich jemand wie folgt geäußert hat. "Da Zeit die höchste bekannte Energie-Form ist, wäre die benötigte Energie-Menge für eine Zeit-Reise so hoch, dass sie eine eigene Singularität erzeugen würde, was Zeitreisen praktisch ausschliesst!(Hawking) soll ziemlich klug gewesen sein. MfG Ralf Paul
@o815michi3
@o815michi3 6 лет назад
Hallo, ...Die Tonprobleme... Ich habe dazu eine andere Theorie. Die Lichtgeschwindigkeit ändert sich nicht mit der Bewegung der Lichtquelle, weil die Materie der Lichtquelle keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit des Lichts selbst hat. Die Begriff von absolut und Relativ verwirren mich immer im Zusammenhang mit der Lichtgeschwindigkeit. Wenn man auf einem Lichtstrahl sitzt und sieht den Lichtstrahl gegenüber (der aus der anderen Richtung kommt), dann ist er relativ gegenüber meiner Geschwindigkeit 600.000 km/s schnell. Die absolute Geschwindigkeit kann man ja nur messen, wenn man absolut seine Position nicht verändert. Die absolute Position wird aber Ständig geändert. Die Erde dreht sich um sich selbst, um die Sonne, das Sonnensystem um Das Galaxiezentrum. Die Galaxien bewegen sich auseinander ... Und wer weis, ob das Universum still steht. Vielleicht bewegt sich ja das Universum mit ~300.000 km/h pro Sekunde und das Licht steht still ^^ ... Grüße
@TheXenoNeon
@TheXenoNeon 8 лет назад
Ich finde es gut, dass ihr die Farben in den Transitions geändert habt :D
@RacerVX220
@RacerVX220 6 лет назад
Ist das was Harry bei 5:45 sagt wirklich so ? Ist nicht die Schallgeschwindigkeit in Luft bei einer bestimmten Temperatur und Druck auch immer die Selbe ? Bezogen auf die Erdoberfläche natürlich, wenn wir von dem Bezugssystem Erde ausgehen. Durch die Bewegung der Schallquelle wird doch quasi nur die Schallwellenlänge in Bewegungsrichtung "komprimiert" (Dopplereffekt). Wenn die Geschwindigkeit der Schallquelle auf meine Schallgeschwindigkeit aufaddiert werden würde, wie es im Video heißt, dann müsste sich der emittierte Schall von dieser Quelle ja mit Überschallgeschwindigkeit ausbreiten. Ich denke damit war dann eher folgendes Scenario gemeint: Wenn sich ein geschlossenes System (z.B Flugzeug) mit sagen wir zweifacher Schallgeschwindigkeit bewegt und sich in dem Flugzeug eine Schallquelle befindet. Innerhalb des Systems wird die Schallgeschwindigkeit die bekannte Größe haben. Bezogen auf die Erdoberfläche breiten sich die Schallwellen der Quelle dann aber mit dreifacher Schallgeschwindigkeit aus. Und das funktioniert eben mit der Lichtgeschwindigkeit nicht.
@RawreyGames
@RawreyGames 7 лет назад
Schönes Video :) Nun hab ich allerdings einen Gedankengang, den ich schon seit Jahren selbst nicht wirklich Begreife... Gegeben sei der Fall, wir haben eine Scheibe, mit einem Durchmesser von 190.000km. Das entspricht einem Umfang von ca.600.000km Ist es möglich, diese Scheibe mit einer Umdrehung pro Sekunde zu drehen? Eine Markierung am äußeren Rand, würde dann ja 600.000km pro Sekunde zurücklegen müssen, was wiederum der doppelten Lichtgeschwindigkeit entsprechen würde. Was würde passieren? Würde die Scheibe zerreissen? Würde mich sehr interessieren. Diese Frage geistert mir schon ewig im Kopf. Und ja, ich weiß. So eine Scheibe ist unmöglich zu bauen, alles mal rein Theoretisch betrachtet :) Mfg; Rawrey
@hansmitdemflammenwerfer3325
@hansmitdemflammenwerfer3325 7 лет назад
RawreyGames die Frage hatte ich mir auch schon oft gestellt
@o0OJustinGoldO0o
@o0OJustinGoldO0o 7 лет назад
Das Gleiche wie bei einem Stab der 4 Lichtjahre lang ist. Man könnte denken da der Anfang des Stabes bei uns und das Ende des Stabes bei einem Planeten in einem anderen Sonnensystem ist, könnte man mit kleinen Stößen, Morsecodes ohne Verzögerung über Lichtjahre hinweg übertragen aber sowohl bei deiner Scheibe als auch dem Stab, würden sich einfach die Zwischenräume zwischen den Atomen stauchen und woanders dehnen. Beim Stab würde sich ein Stoß sogar nur mit Schallgeschwindigkeit fortbewegen und die Scheibe würde sich nur in sich selbst verdrehen
@LukasFink1
@LukasFink1 7 лет назад
Durch die Beschleunigung wird auch die Masse der Scheibe erhöht. Je näher man der Lichtgeschwindigkeit kommt, umso höher steigt die Masse, während sich die Geschwindigkeit nur noch immer geringer ändert. Um Lichtgeschwindigkeit zu erreichen wäre also unendlich Energie nötig. (Hier eine Zusammenhang der Geschwindigkeit (in Vielfachem der Lichtgeschwindigkeit mit der Bewegungsenergie: upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/52/E_Kin.jpg klassisch: wie es sich nach newtonschen Formeln verhalten würde, relativistisch: Wie es sich tatsächlich verhalten würde)
@schachsommer12
@schachsommer12 5 лет назад
Ist es dann überhaupt noch eine Scheibe oder reden wir hier über ein Schwarzes Loch, wenn genug Masse vorhanden ist, dass den Zentrifugalkräften entgegengewirkt werden kann? Würde die Scheibe einfach auseinander fliegen, wenn die vorhandene Masse nicht den Zentrifugalkräften trotzen kann?
@marcus.s.
@marcus.s. 5 лет назад
Herr Lesch, der Dopplereffekt bescheibt etwas ganz anderes! Die Schallgeschwindigkeit ändert sich nicht wenn die Quelle sich bewegt! Da auch der Abstand zum Empfänger verkürzt oder verlängert hat die Quelle einen auch verändernden Punkt an dem die Wellen ausgestrahlt werden. Dass bewirkt eine scheinbare Veränderung der Frequenz. Die Schallgeschwindigkeit bleibt trozdem konstant, sonst gäbe es nicht den Überschallknall. Der würde sich dann erheblich nach vorne verlagern.
@BreakRank
@BreakRank 7 лет назад
Bezüglich des Vergleiches mit der Schallwelle und dem Dopplereffekt. Also ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-E3FOWdNmBYg.html "[...]Lichtgeschwindigkeit [...] plus die Geschwindigkeit mit der die Quelle sich bewegt. So ist es ja beim Schall auch. Da hab ich die Schallgeschwindigkeit plus die Geschwindigkeit der Schallquelle." Die Geschwindigkeit des Schalls in einem Medium ist auf die Schallgeschwindigkeit begrenzt. Sie wird nicht größer bei bewegter Schallquelle. Der Dopplereffekt folgt aus der Stauchung bzw. Streckung der Schallwellen ebenso wie bei elektromagnetischen Wellen. Sonst könnte man einfach eine Schallquelle mit nahe Lichtgeschwindigkeit bewegen und der Schall bewegte sich mit Überlichtgeschwindigkeit. Die herablassende Art als wären alle doof, ist ja immer ganz unterhaltsam, aber dann überprüft doch bitte eure Behauptungen. Gerade wenn ihr euch in einem anderen Video über Fake News über die menschliche Unfähigkeit mal was zu überprüfen beklagt.
@n.e.145
@n.e.145 5 лет назад
Herr Dr. Prof. Lesch. so begeistert ich von Ihren Videos auch immer wieder bin, ich hätte da doch noch 'ne Frage: Also Einstein sagt, die Lichtgeschwindikgeit ist Konstant, ok. Und er sagt sie könne nicht überschritten werden, sie wäre die schnellste Wirkungsgeschwindigkeit. Meine Frage nun; Woher weiß man (sicher), dass es nicht doch irgendwo, irgendwas gibt, das schneller ist. In den tiefsten Tiefen des Universums oder gar in Teilchen. Sagt man das, weil es einfach so gut in unsere anderen physikalischen Theorien passt und man noch nichts anderes gefunden hat, oder gibt es einen klaren Beweis( (#Popper alle Schwäne u.s.w.) Event. gibt es ja auch noch etwas, das wir einfach nicht detektieren können. bzw. nicht wahrnehmen können (vllt. etwas aus diesen vermuteten, aber nie gesehenen/wahrgenommenen Mehr-Dimension)
@xandar7154
@xandar7154 8 лет назад
ich finde es sehr gut das sie auch wenn nur kurz den TUNNELEFEKT angesprochen haben bei dem wellen sich mit überlichtgeschwindigkeit bewegen ... meiner meinung nach verdient dieses experiment mal ein eigenes video :) würde mich riesig darüber freuen...sonst klasse video nur am ton müsst ihr noch ein wenig basteln.
@7vampirycprf6d32
@7vampirycprf6d32 6 лет назад
Die Schallgeschwindigkeit addiert sich nicht zu der Geschwindigkeit der Schallquelle. ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-E3FOWdNmBYg.html
@grossadmiralthrawn8769
@grossadmiralthrawn8769 8 лет назад
Mal wieder etwas neues gelernt. Schönes Video.
@j-mr-t4025
@j-mr-t4025 6 лет назад
Mich würde interessieren wieso die quantenverschränkung keine Wirkung hat? Können damit nicht in Überlichtgeschwindigkeit Informationen übertragen werden? Wenn man zum Beispiel zwei verschränkte Teilchen hat und den Spin des einen auf der einen Seite des Universums ändert, so ändert sich ja auch der Spin des verschränkten Teilchens auf der anderen Seite des Universums sofort(oder vielleicht einfach nur so schnell das bisher kein Zeitabstand festgestellt werden könnte) wenn man nun den Spin eines Teilchens als 0 oder 1 interpretiert könnte man doch theoretisch 2 Computer bauen die in „unendlicher“ Geschwindigkeit miteinander kommunizieren, oder habe ich da was falsch verstanden?
@jerrybean4615
@jerrybean4615 7 лет назад
Die Schallgeschwindigkeit bleibt aber auch immer gleich, egal ob sich ein Objekt auf einen zubewegt, oder entfernt. Deswegen hört man ja auch überschallschnelle Flugzeuge erst nachdem sie vorbeigeflogen sind. Also verhält es sich ja mit der Schallgeschwindigkeit in einem Medium von bestimmter Dichte genauso, wie mit der Lichtgeschwindigkeit, oder?
@rolfs5854
@rolfs5854 2 года назад
Wenn der Raum sich mit Überlichtgeschwindigkeit ausdehnt, so das sich zwei Galaxien mit Überlichtgeschwindigkeit von einander entfernen, dann können sie sich ja gar nicht sehen. D.h. ich kann nur so weit in das Weltall schauen bis zu dem Punkt an dem sich der Raum mit Lichtgeschwindigkeit von mir wegbewegt. Das ist dann der Horizont.
@singingblueberry
@singingblueberry 8 лет назад
Sehr interessantes Thema, und ich persönlich finde, die Tonqualität kann man überleben. Passiert halt :)
@han0669
@han0669 7 лет назад
Du bist mein Löwenzahn Ersatz
@StrongbowJava
@StrongbowJava 6 лет назад
Er ist eher ein Löwenzahn Upgrade. :-D Mehr Content und Ermutigung sich seines Verstandes zu bedienen. Bei Peter war's dann doch ab und zu zu infantil (man denke an diesen idiotische Nachbarn und diese bizarre Gitarre am Bauwagen). :-)
@michelmichelson5440
@michelmichelson5440 4 года назад
Wie immer ein sehr guter Vortrag! Denke mal weil die Lichtgeschwindigkeit auf ca.300000 km/s begrenzt ist,ist auch unsere Zeit wie sie ist! Wäre es nur etwas anders gäbe es uns nicht oder ? Zum Thema Kommunikation in Echtzeit über lange Distanzen mit "Überlichtgeschwindigkeit" : Wie weit ist da die Technik mit Signalübertragung mit Quantenverschränkung (spukhafte Fernwirkung) .
@Galamasunrise
@Galamasunrise 5 лет назад
Ich bin ja voll erstaunt wie schnell die Enterprise fliegen kann. 5 Lichtjahre in 3 Stunden. O ha, schon man ausgerechnet was für eine Lichtgeschwindigkeit das wäre? Jules Verne würd glaube ich anfangen zu weinen.
@ladyrace2566
@ladyrace2566 6 лет назад
Tolles Video, wie alle anderen eben..aber Mann hey..Yoda neben dem Einstein 😊..ich liebe Sie noch mehr 😜
@Kinnzipfel
@Kinnzipfel 7 лет назад
mal quergedacht. Wenn der Raum sich ausbreitet erschafft er damit ja die möglichkeit das etwas dort hinkommen kann. Ist das allein nicht schon eine wirkung? Zur frage ob der Raum sich mit überlicht ausbreiten kann.
@RedTigerGermany
@RedTigerGermany 8 лет назад
habt ihr das kamera Interne Mikrofon benutzt oder ein Fehler beim Konvertieren oder rendern ?
@manfredgebhardt6562
@manfredgebhardt6562 9 месяцев назад
Hervorragend
@drachenheart1406
@drachenheart1406 6 лет назад
ich glaube da muss ich meine Kenntnisse nochmal überprüfen .. ich hab mal irgendwo gelesen das in der Quantenphysik die verschränkten Teilchen die Wirkung augenblicklich übertragen .. wie funktioniert den da die Kommunikation zwischen den teilchen genau ?
@l3p3
@l3p3 8 лет назад
Ich fand den Beitrag trotzdem gut. Danke für das Hochladen. Ich weiß wie doof das ist, wenn nach einem solchen Vortrag jemand einen darum bittet, ihn hu wiederholen... ;-)
@vienyish
@vienyish 7 лет назад
Wenn man den Zustand von verschraenkten Teilchen irgendwie messen wuerde, und je nach dem welchen Zustand es hat eine andere Lampe aufleuchten laesst. Oder so. Dann bedeutet die Veraenderung des Zustands eines der verschraenkten Teilchen gleichzeitig die gleiche Veraenderung bei dem anderen Teilchen. Dadurch wuerde eine andere Lampe leuchten und es gaebe eine Wirkung, die mit Ueberlichtgeschwindigkeit uebermitelt wurde. Oder nicht?
@RubenKelevra
@RubenKelevra 6 лет назад
Gnorv ja, so in etwa. Die Chinesen experimentieren mit Informationstransfer via Satellit und verschränkten Teilchen schon seit einer Weile. Die Idee ist, das man beide Teilchen gleichzeitig durch einen Polfilter schickt mir einem Sensor dahinter. Es passieren nur beide Teilchen oder keins, je nachdem wie man auf einer der beiden Seiten, den Pol-Filter verdreht. Damit kann man Informationen übermitteln. Natürlich würde es immernoch erfordern, dass Teilchen "übermittelt" werden, aber man kann quasi beim Empfang des Teilchens ein Signal in Überlicht-Geschwindigkeit zurück schicken, mit diesem Versuchsaufbau. Wie die Chinesen es nun genau aufgebaut haben, weiß ich allerdings nicht mehr aus dem Kopf.
@sebastianbrings
@sebastianbrings 7 лет назад
Die Quantenverschränkung wird in dem Video ja erwähnt. Besteht aber nicht theoretisch die Möglichkeit durch Manipulation des Spins am ersten Quantum und zeitgleicher Messung am zweiten Quantum Informationen zu übertragen?
@MrFastel
@MrFastel 7 лет назад
Eine Sache verstehe ich nicht. Warum er bei 05:30 ff sagt dass sich die Schall-Geschwindigkeit mit der Geschwindigkeit der Schallquelle addiert? Es ist doch beim Licht genauso wie beim Schall mit dem Doppler Effekt. Äußert sich beim Schall in der "Tonhöhe" und beim Licht in der "Farbe". Hmm?
@myromancewithanangel9729
@myromancewithanangel9729 4 года назад
Vielleicht ist das mit der blau und rot Verschiebung auch mit der Längenverschiebung zu erklären. Die Lichtgeschwindigkeit muss konstant bleiben, deswegen ändert sich die Wellenlänge. Was hält man von diesem groben und unausgereiften Gedanken?
@lasse5179
@lasse5179 5 лет назад
Ich bin Teilchen A und bin bei Teilchen B. Es heißt ja, dass sich Geschwindigkeit immer Relativ zu einem anderen Objekt gesehen wird, welches man gerade im Fokus hat. Nun bewegen sich ich (Teilchen A) und Teilchen B beide gegenseitig mit jeweils Lichtgeschwindigkeit von einander weg. Würde ich dann nicht, relativ zu Teilchen B, mit zweifacher Lichtgeschwindigkeit fliegen?
@eugenbill6128
@eugenbill6128 5 лет назад
Wie ist denn das beim Urknall gewesen? Da hat sich doch der Raum und damit auch Energie innerhalb von 10^-32 sec auf mehrere hunderttausend Lichtjahre ausgebreitet. Oder ist das keine richtige „Wirkung“ im eigentlichen Sinne?
@LunaStrawberry
@LunaStrawberry 7 лет назад
Mit Untertiteln ist es vollkommen in ORDNUNG! wieder ein sehr spannendes Video:)
@nessundorma44
@nessundorma44 5 лет назад
Zusatzbemerkung: Eine doppelte Lichtgeschwindigkeit ( Transportgeschwindigkeit ) könnte man erreichen, wenn man zwei gleichgroße Raumzeiten parallel schalten könnte, da sich damit deren Gesamtwiderstand halbieren würde! ( Leitwertverdoppelung ) Das Ganze bezieht sich auf das strickte Kausalitätsverständnises meines intellektuellen- bzw. philosophischen Vorbildes Karl Valentin!
@ScienceMessiah
@ScienceMessiah 7 лет назад
Hab mich kürzlich erst gefragt: Gilt die Wirkungstransportgeschwindigkeit auch bei der Quantenverschränkung? Einerseits müsste es, andererseits wär das irgendwie witzlos..
@nessundorma44
@nessundorma44 5 лет назад
Das Raum - Zeitgefüge stellt der in ihr bewegten Materie und deren Sekundärprodukten, wie quantisierten Wellen, Photonen, einen gewissen Widerstand bzw. Leitwert entgegen. Dieser Widerstand wird durch die Raumerhaltungsenergie bzw. Raummaterie ( Strings ) bestimmt! Da dieser Widerstand gegenüber den Photonen am geringsten ist, können diese eben mit Lichtgeschwindigkeit durch die Raumzeit wuzeln ! ( Der Beweis dafür, daß die 3,5 - dimensionale - Raumzeit, auch wenn sie leer ist, eben doch nicht leer sein kann! )
@eloises.4668
@eloises.4668 7 лет назад
Sehr interessantes Video!! Weiter so!😉
@desel8737
@desel8737 7 лет назад
die Lichtgeschwindigkeit kann nicht überboten werden PUNKT der raum kann sich aber mit beliebiger Geschwindigkeit ausdehnen da kommt der warp- antrieb ins spiel: nicht das Raumschiff bewegt sich mit x facher Lichtgeschwindigkeit, sondern der raum. de.wikipedia.org/wiki/Warp-Antrieb
@Sunny-mh7et
@Sunny-mh7et 7 лет назад
Ah schade, an meinem Pc verstehe ich kein Wort. Hätte mich echt interessiert. Trotzdem danke für all die coolen Videos! Ich bin Schüler und nebenbei Unternehmer und bei euren Videos kann ich entspannen und dennoch neues dazu lernen!
@Sunny-mh7et
@Sunny-mh7et 7 лет назад
Oh vielen Dank!
@stinkbart6089
@stinkbart6089 5 лет назад
Wenn ein Körper auf mich zufliegt und Licht aussendet dann kann ich noch nachvollziehen, dass es nicht mehr als die LG ist. Was aber ist, wenn zwei Lichtstrahlen von Punkt A und Punkt B in Punkt C aufeinander treffen. Das müsste ja relativ doppelte LG sein. Wenn es nicht so ist dann hätte ich mal das WARUM gewusst und nicht nur es ist so.
@stirbmathebuchstirb
@stirbmathebuchstirb 8 лет назад
Also mit ein paar kleinen Tricks bekommt man auch aus der verkorksten Aufnahme noch deutlich mehr raus. Also alleine die Lautstärke ist mir deutlich zu gering. Dazu noch etwas Rauschentfernung, EQ villeicht ein vorsichtiger Einsatz eines Kompressors, und es ist deutlich verständlicher.
@stirbmathebuchstirb
@stirbmathebuchstirb 8 лет назад
+Terra X Lesch &amp; Co Ich hab mich jetzt selbst mal dran probiert und muss sagen, dass da wirklich nicht mehr allzuviel zu machen ist, das Rauschen bekommt man noch gedrosselt, aber die Stimme bekommt man in der Tat kaum besser hin, viel zu mittenlastig und kratzend, leider viel zu weit weg vom Mikro (vermute ich mal). Die Lautstärke ist glaube ich noch das Einzige, dass man hätte verändern können, nämlich etwas lauter. Also viel Glück bei den nächsten Aufnahmen :P
@PhoenixGames575
@PhoenixGames575 8 лет назад
Ich habe mal aus Langeweile die Untertitel teilweise hinzugefügt. Also nur den Part, der sehr unverständlich ist ;)
@Lana0301
@Lana0301 6 лет назад
Hallo Herr Lesch, sie sagten wenn wenn jemand am anderen Ende der Galaxie ist und man mit denen kommuniziert, das dann etwa 300000 Jahre später erst die Antwort käme. Mal angenommen, wir hätten ein Kommunikationssystem mit verschränkten Quanten, müsste es dann nicht in Echtzeit möglich sein zu kommunizieren?
@featdoener
@featdoener 5 лет назад
Quantenverschränkung bricht dann doch dieses Gesetz ? Wenn zwei Quanten über eine entfernung von sagen wir 1 lichtjahr verschränkt sind, dann brauchen sie für eine informationsübermittlung doch viel weniger zeit als das licht
@sdkinslayer
@sdkinslayer 7 лет назад
Wo sind bitte die sogenannten Belege für die Behauptung, dass die Lichtgeschwindigkeit die Grenze bildet? Es gibt angeblich dazu diverse Experimente aber bisher gab es dafür keine Erklärungen die diese Theorie bestätigen, noch konnte ich jemanden finden der mir das erklären kann, einschließlich Physik Studenten & Co.
@scarlet2k189
@scarlet2k189 7 лет назад
Also wenn die Krümmung der Raumzeit keine Verletzung der Relativitätstheorie darstellt, dann sollte so etwas wie der Warpantrieb, der durch eben diesen Effekt (in der Theorie) ein Objekt "beschleunigt" ja eigentlich funktionieren. Genauso wie eine Art Wurmloch, was ja auch nicht anderes ist, als eine Krümmung von Raum und Zeit... Oder liege ich da falsch?
@jclo4
@jclo4 4 года назад
Nun, vielleicht stimmt das ja mit der "Konstante" gar nicht... Ist es vielleicht nur die eigene Beobachtungs-und Messgeschwindigkeit, die uns diese "Grenze" vor gaukelt? All unsere Technologien und unsere eigenen Sinne können doch auch nur maximal mit Lichtgeschwindigkeit arbeiten.. Hm... Fragen über Fragen...
@FANofFS2004
@FANofFS2004 6 лет назад
Also mit Schallgeschwindigkeit liegt er aber ein bischen daneben. Der Schall bewegt sich nicht schneller auf mich zu, wenn mir die Schallquelle entgegenkommt.
@christian.derr_official
@christian.derr_official 6 лет назад
Jetzt wo sie das Funken ansprechen... wie verhält sich das eigentlich mit den ausgesendeten Wellen? Dehnen sich diese eigentlich nicht auch immer weiter aus, umso weiter sie durchs All fliegen? Welche Konsequenzen könnten diese Wellen auf irgendwelche Reaktionen haben, die im Universum seit eh und je stattfinden?
@reinholdsuter6750
@reinholdsuter6750 7 лет назад
Was schneller ist als Lichtgeschwindigkeit sind unsere Gedanken, sie sind unmittelbar.
@davejacob5208
@davejacob5208 7 лет назад
das argument, laut dem aus möglicher unbegrenzter geschwindigkeit die unmöglichkeit von gedanken oder klaren gedanken folgt, scheint extrem lückenhaft zu sein. dazu hätte ich gerne eine genauere schlussfolgerung...
@rohaa6197
@rohaa6197 4 года назад
Lieber Harald, hab dank für diese plausible Erklärung, nur frag ich mich dann wieso in Spaceballs von der so genannten "lächerlichen Geschwindigkeit " die Rede war? 🤙😘
@rebell1742
@rebell1742 8 лет назад
Entweder Untertitel hinzufügen oder noch besser aber aufwendiger Reupload
@DerBrotmeister
@DerBrotmeister 7 лет назад
mit dem verschränkten teilchen würde immerhin überlichtschneller funk gehen und glaxisweites internet ohne verzögerung :) (wenn man irgentwann die verschränkung der teilchen dauerhaft hinbekommt , natürlich nur :))
@Einauge1987
@Einauge1987 7 лет назад
Also, soweit ich es bisher verstehe: Wirkung kann maximal mit Lichtgeschwindigkeit übertragen werden. Überlichtschnelle Phänomene übertragen keine Wirkung, sondern nur eine Information. Ich einem Science Fiction wurde einmal erzählt, die Menschen würden fernste Planeten erforschen, indem sie eben NICHT dorthin reisen, sondern nur die Information ihrer selbst dorthin übertragen. Abgesehen von der Information würde alles deutlich langsamer als mit Lichtgeschwindigkeit passieren. Wäre es nach der theoretischen Physik möglich eine Sonde zu bauen und ihr ein Paket verschränkter Quanten beizufügen, so daß wir auf diese Weise ohne wesentliche zeitliche Verzögerung die Informationen dieser Sonde erhalten?
@lorenzodileo8517
@lorenzodileo8517 7 лет назад
Ohne den Dopplereffect bei Licht und mit der immer konstanten Geschwindigkeit von Licht. Könnte man gar keinen Überlichtkegel Filmen wie in einem Anderen Video mit ihnen Gezeigt. Und die Photos existieren wirklich (also nicht nur in der Theorie)
@lowekonig8007
@lowekonig8007 5 лет назад
Lorenzo Di Leo das sind Experiment des Lichts in Materialien und was du meinst, dass ist das Tscherenkow Licht . In dem Beitrag geht es um die Ausbreitung von Licht Vakuum. Es gibt Experiment in dem man Licht in verschieden Materialien, das Licht filmt und Effect des Tescherenkow Licht beobachten kann. In dem Beitrag geht es um die Überschreitung der Lichtgeschwindigkeit im Vakuum und nicht durch Materialien. Nämlich Licht bewegt sich Vakuum am schnellsten. Wenn du dich fragst was das Tscherenkow Lichts? Zum Beispiel, wenn sich Elektronen im Wasser sich schneller als das Licht im Wasser bewegt, dann entsteht vor dem Elektronen eine Art kegelförmiges Licht. So ähnlich verhält sich der Schall.
@MysterX79
@MysterX79 6 лет назад
Moment mal ... was hat denn der Dopplereffekt mit der Schallgeschwindigkeit zu tun? Nur weil der Ton eine höhere Frequenz hat, weil die Schallquelle auf mich zu kam, hat doch die Schallfront keine höhere Geschwindigkeit oder doch? ... Und den Dopplereffekt also Red- oder BlueShifting gibt es auch beim Licht, wenn wir Sterne oder Galaxien beobachten.
@badhbhchadh
@badhbhchadh 5 лет назад
Gefehlt hat mir auf jeden Fall der Punkt, dass die einfache Geschwindigkeitsaddition an sich falsch ist. Also auch beim Schall, nur dass der Unterschied zwischen simpler und relativistischer Geschwindigkeitsaddition nicht merkbar ist.
@davidg.7093
@davidg.7093 8 лет назад
Ich würde mal nen reupload empfehlen.
@user-zz6fk8bc8u
@user-zz6fk8bc8u 8 лет назад
Die Qualität des Tons würde sich bei einem reupload aber nicht verbessern ;-)
@davidg.7093
@davidg.7093 8 лет назад
doch wenn man sich die arbeit macht und ein paar Filter reinhaut, könnte man da noch was retten.
@genkaorenburg3490
@genkaorenburg3490 8 лет назад
Also wenn das Licht bei vorbeizischen an einem Planeten sich krümmen tut, dann kann die Licht-Geschwindigkeit nicht absolut sein, denn wen es von ihrem Kurs abweicht, kommt es an dem gegebenem Punkt zum späterem Zeitpunkt, oder nicht?
@titanraven3013
@titanraven3013 4 года назад
Deine Videos sind Echt Super bin ein Riesen Fan :)
@4TwEnti-
@4TwEnti- 8 лет назад
Es ist natürlich durch den Ton sehr schwer zu verstehen! Schade da das Thema echt Interessant ist. Aber Fehler passieren ;) Wäre schön, wenn es nachträglich irgendwann mit normalen Ton hochgeladen werden würde! Mfg Justin
@captoinrexx
@captoinrexx 8 лет назад
wäre klasse, wenn ihr das Video nochmal mit "normalem" Ton Hochadel könntet.. :/
@captoinrexx
@captoinrexx 8 лет назад
+Terra X Lesch & Co Okay, das wäre klasse! :) P.s Ist denn bekannt was das "Tonproblem" ausgelöst hat?
@user-zz6fk8bc8u
@user-zz6fk8bc8u 8 лет назад
+too__fast Klar ist das bekannt, das sieht man auch im Video. Hr. Lesch hat ein Ansteckmikro und die Kamera hat ein Mic. Das in der Kamera taugt meistens auf Distanz nichts, daher werden auch Ansteckmikros verwendet. Dieses wurde jedoch nicht aufgezeichnet/angeschlossen bzw. war defekt, daher hat man die sehr leise und qualitativ nicht so hochwertige Kamera Tonspur genommen und versucht da noch etwas zu retten. ;-)
@7vampirycprf6d32
@7vampirycprf6d32 6 лет назад
Die Schallgeschwindigkeit ist in dem jeweiligen Medium konstant+ steigt NICHT in der Richtung an, in die sich die Schallquelle bewegt. ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-E3FOWdNmBYg.html Anderenfalls, müßten wir das Geräusch 1 Überschallobjektes, unterwegs in unserer Richtung, hören können, bevor es uns erreicht.
@justkarl2922
@justkarl2922 6 лет назад
Ich bin mehr oder weniger überzeugt davon, das man Lichtgeschwindigkeit mithilfe beispielsweise der Singularität eines schwarzen Lochs auf einen Körper übertragen kann. Da die Singularität per Definition unendlich hohe Masse besitzt (aufgrund der unendlich hohen Dichte im Quantenraum), müsste es möglich sein einen Körper in eine extrem kleine Umlaufbahn zu schicken, sodass die Umlaufgeschwindigkeit der Lichtgeschwindigkeit entgegenstrebt.(Ich rede von einer konstanten/kontrollierten Verkleinerung der Umlaufbahn.) Somit könnte ein Körper auf die Lichtgeschw. beschleunigen. (Mir ist durchaus klar, dass erstmal eine solche Singularität gefunden und beobachtet werden muss, bevor man so etwas versucht.) Nur leider würden wir falls wir es schaffen sollten wohl nie erfahren, da das ausgesendete (reflektierte) Licht des Körpers dann seinem gegenwärtigen Zustand hinterher wäre. Somit könnten wir wahrscheinlich keine klaren Ergebnisse erhalten. :/
@duif4b
@duif4b 5 лет назад
justkarl also 1. ist die Masse von S.L. nicht unendlich sondern sehr unterschiedlich groß. und 2. befindet sich die gewünschte Umlaufbahn hinter dem Ereignishorizont, wo Zeit und Raum die Rollen tauschen. Wird also leider schwierig.
@benjaminrennicke
@benjaminrennicke 4 года назад
Wenn man zum Himmel schaut und sich fragt, wie lange ein Lichtstrahl von einer Galaxie zur anderen braucht, merkt man, daß Licht fast unendlich LANGSAM ist..
@JonnesTT
@JonnesTT 8 лет назад
Apropos verschränkte Teilchen: die Zustände dieser werden doch sofort, ohne Verzögerung, übertragen nicht wahr? Dann wäre es dann nicht möglich verschränkte Teilchen zu nutzen um über sehr hohe Entfernungen zu kommunizieren, natürlich wäre das wie diese Luftdruckröhren nicht um zu Jederman zu verbinden aber es wäre eine möglichkeit, eventuelle Kolonien oder Generationenschiffe zu kontaktieren, und mit ihnen Forschungsdaten aus zu tauschen.
@user-zz6fk8bc8u
@user-zz6fk8bc8u 8 лет назад
Vereinfacht dargestellt: Du kannst damit über beliebige Entfernung zeitgleich gleiche Zufallszahlen erzeugen, aber keine Information übertragen!
@JonnesTT
@JonnesTT 8 лет назад
***** Wie kann ich mir das vorstellen das es mit Lichtgeschwindigkeit funktioniert? Hatten diese Übertragungen dann plötzlich Verzögerungen?
@JonnesTT
@JonnesTT 8 лет назад
science Ich hab gehört das man für Quantencomputer die Zustände ändern können muss, sollte das dann nicht auch auf das verbundene Elektron Auswirkungen haben?
@JonnesTT
@JonnesTT 8 лет назад
***** Zitat: "Es gibt ja auch schon funktionierende Systeme, die verschränkte Quanten zur Kommunikation benutzen, aber bezeichnenderweise arbeiten die alle nur mit Lichtgeschwindigkeit" darauf wollte ich hinaus, nicht darauf wie es funktionieren würde ^^ Ich bin mir ja im klaren das einige sagen sie hätten ihre Zustände bereits seit ihrer Entstehung gespeichert.
@Creating-Unique-Moments
@Creating-Unique-Moments 8 лет назад
Könntet ihr vielleicht ein Video zu dunkler Energie machen, ob es in einem schwarzen loch dunkle Energie gibt und ob es möglich ist, dass wir bereits in einem ganz großen schwarzen loch sind. Denn das interessierte mich. Danke im voraus :)
@matorum4654
@matorum4654 8 лет назад
Wenn die Begrenzung nicht die Lichtgeschwindigkeit wär, wär es die Energie im gesamten Universum die diese Begrenzung liefern würde.
@Thomas-bm9kv
@Thomas-bm9kv 4 года назад
Aber hätte man damals gesagt , es gibt nichts schnelleres als den Schall, und es trotzdem gelungen ist diesen einzuholen, dann ist es beim Licht vielleicht auch nicht anders . ??
@easyeasy71
@easyeasy71 3 года назад
Was war denn mit diesem Opera Projekt 2011/12 ? Neutrinos, welche man von Genf nach Süd Italien schoss und diese immer ca. 50 Nanosekunden zu schnell waren. (Egal wie gross die Einheiten waren) -
@elyot2000
@elyot2000 7 лет назад
Sehr geehrter Herr Lesch, Mein Problem, das ich habe, ist so groß, das ich nicht weiß, wie ich es schreiben soll. Aus diesem Grund habe ich auf RU-vid, einen Beitrag veröffentlicht, um hoffentlich so, mein Dilemma zu Erklären und die Frage zustellen. Hier der Link: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-V2ERHcGyDYg.html Vielen Dank für Ihre Mühe. Mit freundlichen Grüßen. LotharBHV
Далее
Cyclic universe - eternal life? | Harald Lesch
9:54
Просмотров 809 тыс.
ИМПРОВИЗАТОРЫ | Нам 8 лет
1:57:59
Просмотров 488 тыс.
Relativitätstheorie für Laien
36:30
Просмотров 8 млн
Das Higgs-Boson - Gottes Teilchen? | Harald Lesch
12:56
Die dunkle Seite des Universums
8:16
Просмотров 575 тыс.
#miniphone
0:18
Просмотров 11 млн
Мой странный компьютер 2024
18:33
What’s your charging level??
0:14
Просмотров 7 млн