Wie herrlich! Noch dazu mit einem Hanomag! Hab in den 50/60 ger Jahren das Bulldogfahrer auf einem "Ackermoped" gelernt ud mit meinem Vater auch einige Tagesreisen gemacht, da wir damals noch kein Auto haben. Ich danke Ihnen und wuensche noch viele schoene, gemuetliche Reisen und alles Gute zum Geburtstag. Hoch sollen Sie und Ihr Schlepper leben!
Der Herr hat bei 0:48 echt ein wenig Ähnlichkeit mit Franz-Joseph-Strauß .... und von den Haaransätzen (Geheimratsecken) her - die übrigens mein Großvater, Vater hatten und auch ich habe - denke ich sogar, daß Er gebürtig aus der Gegend Ostpreußen stammt, da viele männliche Menschen dort dieses Merkmal besitzen! Ansonsten ... coooles Unternehmen!
Naja, das ja auch kein richtiger Traktor. Das lief ja damals schon eher unter LKW. Die Kabine ist ja deutlich angenehmer als bei nem richtigen Traktor.
Der wurde doch nicht verschandelt... Falls er den Hanomag mal verkauft, können die ganzen Umbauten ohne große Probleme zurückgebaut werden. Er hat ja keinen Pulling Trecker raus gemacht
Tja, ich seh das etwas anders. Der Traktor ist ein landwirtschaftliches Gerät, die erreichbare Geschwindigkeit dem Verwendungszweck angepasst. Es mag ja Spaß machen, mit dem Gerät als Verkehrshindernis durch halb Europa zu fahren. Die anderen Verkehrsteinehmer haben das sicher nicht so spaßig erlebt. Es ist sicher nicht lustig, hinter einer Kurve plötzlich so ein langsames Gerät vor sich zu haben. Hat er eine Strichliste gemacht, wie oft hinter Ihm die Reifen radiert haben?