Тёмный

Risiken & Nebenwirkungen - Wieviel Wasserstoff wollen wir? 

Joul
Подписаться 55 тыс.
Просмотров 24 тыс.
50% 1

Ein Energieträger, um die alle zu kn... betreiben: Wasserstoff wird oft als große Lösung für die Energiewende angepriesen. Und tatsächlich, es hat Stärken in Bereichen, in denen andere Energieträger und -Speicher sich schwertun. Trotzdem stehen den Vorteilen auch Nachteile und Risiken entgegen, die in der gesellschaftlichen Diskussion oft untergehen.
Helft mir, das Thema einzuordnen und die Potenziale zu bewerten :)
Skript und Quellen: joul.de/unser-innerer-wassers...
Literaturempfehlung: www.umweltrat.de/SharedDocs/D...
Besten Dank an Lynn und Betty für die tatkräftige Hilfe bei der Produktion dieses Videos!
Wenn euch meine Arbeit gefällt und ihr dazu beitragen wollt, dass ich öfter und regelmäßiger solche Videos drehen kann, schaut doch mal, ob ihr mich dabei unterstützen möchtet: joul.de/Unterstuetzung/

Наука

Опубликовано:

 

5 авг 2023

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 497   
@edatabaseerror
@edatabaseerror 10 месяцев назад
Dein Beitrag sollte so wie er ist im TV und nächsten Plenum des Bundestages ausgestrahlt werden - super Recherche und auf den Punkt gebracht.
@Joulfreunde
@Joulfreunde 10 месяцев назад
Vielen vielen Dank! 😊
@Impossible2500
@Impossible2500 10 месяцев назад
Bisschen Naive Haltung, nur weil die Kausalitäten wie Inkompetenz wirken sollte man nicht denken die sind dumm und wüssten das nicht. Politik ist ein dreckiges Geschäft mit seinen verschiedensten Lobbies und Interessen Gruppen die alle schön was vom Kuchen wollen. Also ob es nicht möglich wäre Deutschland autark zu machen^^ Das ist ein Multimilliarden Euro Markt, da bekommt man jedes halbwegs brauchbare Konzept finanziert, sowieso bei den Strompreisen....
@kosovotraene
@kosovotraene 10 месяцев назад
nicht nur dort! Wir müssten das alle schauen!
@elkescheibelhut1209
@elkescheibelhut1209 10 месяцев назад
finde ich auch !!!!!
@dermews
@dermews 10 месяцев назад
Mit deiner ruhigen und konzentrierten Art Sachen und Dinge zu erklären, sehe ich dich als den Prof. Harald Lesch der neuen Generation. Sehr gutes Video mit überragender Qualität. Weiter so 👍
@peterlock669
@peterlock669 10 месяцев назад
Nur, dass Herr Lesch zum Thema Wasserstoff kompletten Unsinn erzählt hat.
@derhaderlump
@derhaderlump 10 месяцев назад
@@peterlock669 Wiso? Er sagt letztlich das gleiche.
@Joulfreunde
@Joulfreunde 10 месяцев назад
Oh, vielen vielen Dank! 🤓 Naja, Harald Lesch hat inzwischen einen ziemlich soliden Blick auf das Thema, soweit ich das beurteilen kann.
@johnsolar1150
@johnsolar1150 10 месяцев назад
​@@Joulfreundehat brim.lescho aber Lang gedauert! Der meint immer er wuesste Alles und tut er halt nicht!
@wernerderchamp
@wernerderchamp 10 месяцев назад
@@johnsolar1150 jo er hat inzwischen eingesehen, dass er da mal falsch lag. Zeugt aber von Character.
@cls9474
@cls9474 10 месяцев назад
Joul, ich bin selber ein inzwischen depressiver Ingenieur und bin erst bei Minute 5 und feiere die perfekten Darstellungen! Solche Menschen wie Dich brauche ich, damit ich nicht den Glauben an die Menschen verliere.
@coparni
@coparni 10 месяцев назад
100 % Zustimmung. Super verständlich erklärt und äußerst vollständig. Danke dafür!
@Joulfreunde
@Joulfreunde 10 месяцев назад
Vielen Dank, das freut mich sehr 😊
@RTW112Maik
@RTW112Maik 10 месяцев назад
Wirklich gut aufbereitet Analyse von Einsatz bis hin zu deren Problemen in Zukunft. Ich stimme hier allen Problemen und Chancen für Wasserstoff zu. Danke für dieses Video :)
@Joulfreunde
@Joulfreunde 10 месяцев назад
Sehr gerne - Ich danke dir! 😊 Ja, und ich glaube, viele der Probleme müssen auf Dauer gar nicht unbedingt Probleme bleiben. Solange wir die gesellschaftlichen Fragen mitdenken und gut beantworten.
@jojonks
@jojonks 10 месяцев назад
Danke für dieses tolle Video! Klasse zusammengefasst und vor allem einmal alle Aspekte von Wasserstoff für jedermann erklärt. Kommt auf jeden Fall in meinen Fundus zum weiter verteilen, falls Mal wieder sehr emotional über Wasserstoffheizungen und -PKW diskutiert wird.
@xycox3794
@xycox3794 10 месяцев назад
Schade, dass Du nicht die Zeit findest, wieder mehr Videos zu machen. Inhaltlich, Visuell, sprachlich und stimmlich perfekt. 😊
@Joulfreunde
@Joulfreunde 10 месяцев назад
Vielen Dank! Ich arbeite dran, Zeit umzulenken und hier wieder mehr zu machen :)
@quertz42
@quertz42 10 месяцев назад
Ich kann mich dem nur anschließen. Die Visualisierungen, die an den entsprechenden Stellen eingebauten Experimente, der Ansatz die Skalen in eine physikalische Umgebung zu bringen um so die Verhältnisse noch einmal viel eindrucksvoller zur Geltung zu bringen, die eingebauten reflektierenden Momente, der Wechsel zwischen dem wissenschaftlich informierenden Teilen und der Diskussion in die das alles eingebettet ist, die Story die aus all dem gebaut wird! Mal abgesehen von dem Set, der farblichen Gestaltung, der Beleuchtung und dem Framing. All diese kleinen Ideen, wie auf dem aufgeschlagenen Bericht der Bundesregierung links noch das Balkendiagramm passend zu den angestrichenen Stellen im Text erscheinen zu lassen. Ihr produziert so hochwertigen, ehrlichen Content, der sich von so vielen anderen Formaten einfach nochmal abhebt; Man erkennt die Einflüsse von Sendungen wie der Maus etc, die ihr aber erwachsener umsetzt ohne dabei trocken zu werden, die Neugier zu verlieren oder alle die zuschauen nicht mehr mitzunehmen. Danke für all das, auch an das ganze Team @@Joulfreunde
@Joulfreunde
@Joulfreunde 10 месяцев назад
@@quertz42 Oh, vielen vielen Dank für die Wertschätzung unserer Arbeit! ☺ Für solche Kommentare hat sich die Mühe schon gelohnt 🙂
@HT-vd4in
@HT-vd4in 10 месяцев назад
Wow, endlich wieder ein Video von Dir! ☺️👍
@emanym3909
@emanym3909 10 месяцев назад
Kann es auch kaum erwarten!
@Joulfreunde
@Joulfreunde 10 месяцев назад
Yay, ich freue mich auch, dass es mal wieder geklappt hat 😊
@Amplitude93
@Amplitude93 10 месяцев назад
Schade, dass nicht häufiger etwas von dir kommt. Trotzdem bin ich gespannt auf das neue Video! 😊
@Joulfreunde
@Joulfreunde 10 месяцев назад
Ich würde gern öfter Videos drehen, sie nehmen nur soo viel Zeit in Anspruch 😨Aber dafür freue ich mich, dass es für dieses Video mal wieder geklappt hat 🙂
@steffen1182
@steffen1182 10 месяцев назад
Deine Videos sind immer wieder ein wahres Fest zum Anschauen. Die analoge Visualisierung ist sehr anschaulich und leicht zu verstehen. Du kannst es nicht hören aber ich Klatsche Beifall. 👏👏👏
@marting1348
@marting1348 10 месяцев назад
Genau auf den Punkt gebracht. Stimme voll zu. Daumen hoch
@jpt3640
@jpt3640 10 месяцев назад
Wow. Bombastisch! Der reflektierteste Beitrag zu dem Thema, den ich je gesehen habe.
@Joulfreunde
@Joulfreunde 10 месяцев назад
Vielen Dank, das freut mich sehr 😊
@Maralein.03
@Maralein.03 10 месяцев назад
Wasserstoff sollte wirklich nur da eingesetzt werden wo es nicht anders geht: •Industrie Prozesse •als Grundlage für ökologischen Treibstoff für Schiff- und Flugverkehr
@matthiasmayer7328
@matthiasmayer7328 10 месяцев назад
Auch hier etwas zu einfach. Vielfach braucht die Industrie nur Wärme zb beim trocknen. Nur selten wie bei Stickstoff Dünger oder Eisenreduktion wird Wasserstoff auch _stofflich_ genutzt. Die Tagesschau hatte Ende Juli da zB einen Papierhersteller der meint Wasserstoff zum trocknen von Papier zu brauchen...
@rege2754
@rege2754 10 месяцев назад
"Wo es nicht anders geht" ist zwar etwas unspezifisch, aber ich finde auch, dass wir Wasserstoff nicht sofort im großen Stil einsetzen sollten. Für manche Zwecke kann es sinnvoll sein, aber als ultimativen Gamechanger sehe ich es nicht. Auf jeden fall bin ich für transparenz und starke Regulierungen
@rege2754
@rege2754 10 месяцев назад
​@@matthiasmayer7328Ich glaube hier geht es eher um Wasserstoff als Energieträger. Ich habe fachlich kaum Ahnung, aber um das Papier effektiv zu trocknen muss er vermutlich irgendwass verbrennen. Ob Wasserstoff eher gut oder schlecht an der Stelle ist, weiß ich aber auch nicht.
@Maralein.03
@Maralein.03 10 месяцев назад
@@matthiasmayer7328 ja bei der Stahlproduktion wird die Wärme nur gebraucht- Aber welche erneuerbare Alternative außer Wasserstoff gibt’s da?
@AndersHenke
@AndersHenke 10 месяцев назад
@@Maralein.03Da scheint ein häufiges Missverständnis vorzuliegen: bei der Stahlproduktion findet letztlich eine chemische Reaktion statt, das „Erhitzen“ ist nur ein nötiger Prozessschritt, um die wenig reaktionsfreudigen Stoffe zur Reaktion anzuregen. Man will bei der Stahlproduktion dem Eisen Sauerstoff entziehen und bietet ihm dafür traditionell Kohlenstoff an, und das ganze unter hoher Hitze, damit die Reaktionsfähigkeit des Ganzen erhöht wird. Das Eisen gibt Sauerstoff-Moleküle an den Kohlenstoff ab, dafür oxidiert bzw. verbrennt der Kohlenstoff zu CO und CO2. Ersetzt man bei der Reaktion Kohlenstoff durch Wasserstoff, kann das Eisen seine Sauerstoffmoleküle an den Wasserstoff abgeben, es entsteht aber eben H2O statt CO/CO2. Ja, „Heissmachen“ muss man das Ganze weiterhin, „Erwärmen“ ist aber nur Mittel zum Zweck: damit der Sauerstoff aus dem reaktionsträgen Eisen weg-reagiert wird. Bei Koks-Kohle hatte man bislang eben beides in einem: macht „heiß“ und stellt Kohlenstoff zur Verfügung. Und ähnlich verhält es sich mit dem Wasserstoff: eigentlich würde man gern auf die Hitze verzichten, die Moleküle reagieren aber eben nicht so gut bei Raumtemperatur.
@s.backer5134
@s.backer5134 10 месяцев назад
Hab heute noch meiner freundin erzählt dass ich deine videos vermisse. Schön wieder was zu sehen :)
@Joulfreunde
@Joulfreunde 10 месяцев назад
Freut mich auch, dass es mal wieder geklappt hat 🙂
@uweregenbogen8305
@uweregenbogen8305 10 месяцев назад
Erst einmal vielen, vielen Dank für dieses Video. Ich kann mich der Einordnung durch die andreren User nur anschließen. Zu Deinen Fragen: a) Sinnvoll ist Wasserstoff in den Industrieprozessen, bei denen hohe Temperaturen erforderlich sind: Stahl, Edelstahl, Cracker in der Chemischen und oder Medizin-Industrie. b) Eine Anwendung als E-Fuels oder ähnlichem stehe ich skeptisch gegeüber, sofern es Pkw und Lkw betrifft, da hier die Speicherindustrie schnelle Fortschritte macht. c) Für die Luftfahrt mag ein Einsatz von E-Kerosin hilfreich sein. d) Für die Speicherung von überschüssiger erneuerbarer Energie würde ich auf die stetige Weiterentwicklung von Speichertechnologien (z. B. Nickel-Salz-Speichern) setzen. Der CAGR für solche Speicher liegt derzeit bei fast 100 % e) Der Import von Wasserstoff oder elektrischem Strom (Stichwort dessertec) schafft nur neue (instabile) Abhängigkeiten. Ziel müsste es sein, dass sich alle Länder unabhängig mit Energie versorgen können. Dafür bedarf es Speicher und einer schnellen Umstellung auf erneuerbare Energieträger und der damit vebundenen Technologien und nicht der Wasserstoffabhänigkeit der europäischen Industrien.
@wernerderchamp
@wernerderchamp 10 месяцев назад
zu b) Hier sehe ich eine Nische bei Langstrecke und Kühltransporten. Das wird aber der Preis regeln, daher rechne ich nur mit geringen Umsatz. zu c) Da Flugzeuge sehr lange im Einsatz sind, sehe ich das sogar als einzigen Weg. Bei Langstrecke würde man mit Wasserstoff auch Platzprobleme bekommen. Aber letztendlich ist Wasserstoff ja die Basis des E-Kerosins. Sonst Zustimmung.
@Joulfreunde
@Joulfreunde 10 месяцев назад
Sehr gerne und vielen Dank für deinen Beitrag zur Diskussion! 🤓
@divad2710
@divad2710 10 месяцев назад
Tolles Video, sehr hochwertig und kreativ produziert. Die Infos waren auch gut auf dem Punkt gebracht. Danke dafür
@Joulfreunde
@Joulfreunde 10 месяцев назад
Sehr gerne, vielen Dank für das Lob!
@fxlei1856
@fxlei1856 10 месяцев назад
Es kam mir von diesen Informationen tatsächlich nichts wirklich neu vor. Wissenschaftler wissen bestimmt schon lange, dass wir nicht all-in auf Wasserstoff-Energie gehen dürfen. Leider scheinen dass viele nicht einzusehen, deswegen feiere ich es wenn ein solches Video aufklärt.
@jojonks
@jojonks 10 месяцев назад
Total! Ist eigentlich nichts Neues, aber in der Öffentlichkeit geht's immer nur darum, dass man mit Wasserstoff ja viel mehr Reichweite hat und seine Gasheizung behalten kann... Darum genau das richtige Video zum richtigen Zeitpunkt!
@Joulfreunde
@Joulfreunde 10 месяцев назад
Das stimmt, neu ist das alles nicht. Ursprünglich hatte ich vor, das Ganze vor 3 Jahren zu drehen. Kam immer was dazwischen. Aber da sich die öffentliche Diskussion in der Zeit auch nicht wirklich weiterentwickelt hat, hab ich diesmal die Gelegenheit einfach genutzt 🙂
@TerraPeregrinus
@TerraPeregrinus 10 месяцев назад
​@@JoulfreundeJa, die öffentliche Diskussion hängt noch ziemlich hinter diesen Überlegungen und Einsichten hinterher. Deshalb finde ich deinen Einsatz bzgl dieses Videos als sehr wertvoll ❤, da es Anreize gibt, darüber zu reden.
@spongebobber1000
@spongebobber1000 10 месяцев назад
Wow was für ein gut aufbereitetes, interessantes und wahnsinnig gut produziertes Video. 😍 So viel mehr Aufmerksamkeit hättest du verdient…
@prte100
@prte100 10 месяцев назад
Endlich wieder ein Video, ich habe deine angenehme ruhige Stimme vermisst! Großartiges Video!
@Maralein.03
@Maralein.03 10 месяцев назад
Tolles Video ! Toll und anschaulich erklärt
@Joulfreunde
@Joulfreunde 10 месяцев назад
Vielen Dank, das freut mich sehr 😊 Und danke auch für deine Beiträge zur Diskussion! 🤓
@Maralein.03
@Maralein.03 10 месяцев назад
Ich finde Wasserstoff darf nur in Marokko und Co. für uns produziert werden, wenn die Regionen vor Ort auch direkt davon profitieren.. Ich finde es okay wenn dort solarparks gebaut werden und dann mit diesem Strom Meerwasser entsalzt und zu Wasserstoff verarbeitet wird, WENN die lokale Bevölkerung dafür entweder was von dem dem Solarstrom oder dem trinkbaren Wasser abkriegt. Also angenommen ein Unternehmen würde Solar aufbauen um zb. 10 Terrawattstunden Wasserstoff herzustellen; dann sollte der Deal sein dass sie stattdessen Solar für 12 terrawattstunden aufbauen und entweder den übrigen Strom oder das damit gewinnbare Trinkwasser zur Verfügung stellen. Nach dem Motto: „Wir“ dürfen „eure“ sonnige Flächen nutzen, dafür kriegt „ihr“ dann ein Stück vom Kuchen ab
@rubentarne641
@rubentarne641 10 месяцев назад
Richtig gute Visualisierung!
@Joulfreunde
@Joulfreunde 10 месяцев назад
Vielen Dank! Freut mich, dass die hier auf so viel Wertschätzung treffen 😊
@SteffenRunne
@SteffenRunne 10 месяцев назад
Bei keinem meiner wenigen Abonements freue ich mich mehr, wenn der kleine blaue Punkt aufleuchtet um ein neues Video von Dir zu verkünden. Das passiert nicht so oft, aber dafür immer mit richtig Qualität und Tiefe! Super, dass der Kanal Joul lebt!
@Joulfreunde
@Joulfreunde 10 месяцев назад
😊
@isastar9509
@isastar9509 10 месяцев назад
Mega! Wieder ein klasse Video von dir. Bitte weiter so ☺
@Joulfreunde
@Joulfreunde 10 месяцев назад
Danke dir! 😊
@Jaldi1989
@Jaldi1989 10 месяцев назад
Über Umwege auf dein Video aufmerksam geworden. Direkt ein Like und ein Abo da gelassen! Wahnsinnig gut und verständlich erklärt. Bitte mehr davon!
@laellesVOD
@laellesVOD 10 месяцев назад
Hervorragendes Video! Ich kann mir garnicht vorstellen wie aufwändig die Produktion war. Vielen Danke dafür!
@DraconUncut
@DraconUncut 10 месяцев назад
Phänomenaler Beitrag, vielen Dank dafür!
@olafgoebel7837
@olafgoebel7837 10 месяцев назад
Sehr gutes Video. Schön und kurzweilig erklärt. Inhaltlich stimme ich voll und ganz zu. Ich bin Energietechnik-Ingenieur mit 34 Jahren Berufserfahrung.
@Joulfreunde
@Joulfreunde 10 месяцев назад
Vielen Dank, das freut mich! 😊
@rosto.4712
@rosto.4712 10 месяцев назад
Joul, deine Beiträge sind einfach einzigartig gut! Danke für die sachliche Aufarbeitung des komplexen Themas.
@wolfgangwunsch6261
@wolfgangwunsch6261 10 месяцев назад
Ein hervorragender Beitrag, welcher gerade durch seine Sachlichkeit besticht und nicht vor emotionaler Rhetorik strotzt. Die Fragestellung, wo wir uns als Gesellschaft denn sehen, ob wir bereit sind mehr Primärenergiebedarf zu akzeptieren oder aber uns mehr auf die effiziente Nutzung von Energie konzentrieren, ist genial. Ich bin und war schon immer ein Freund effizienter Prozesse. So sehe ich den gesellschaftlich besten Weg darin, verlustreiche Energienutzung zu vermeiden, wo es nur möglich ist. In meinen Augen wird der Individualverkehr zukünftig Batterieelektrisch sein und nicht mit e-Fuels oder Wasserstoff. Diese beiden Energieträger sehe ich in der Industrie oder im Off-Highway Sektor. Gerne zukünftig mehr Beiträge dieser Art von dir.
@rotecrl9719
@rotecrl9719 10 месяцев назад
wunderbar klarer und stringenter Transport der Informationen und Zusammenhänge!
@HerrMittmann
@HerrMittmann 10 месяцев назад
Oh yes, wieder ein neues Jooouuuul Video 😭🫶 Ich finde es schwierig, da wirklich mehr zu zu sagen. Auf einer sachlichen Ebene scheint mir das alles seit langem schon recht klar gesteckt. Das Ganze scheitert eigentlich an der Realität bzw. an uns, der Gesellschaft, den Menschen. Es sind z.B. Lobbies, die den Diskurs manipulieren können. Sei es aus eigenen, finanziellen Interessen, oder einfach nur, um zu destabilisieren. Und das nicht nur bei Wasserstoff, sondern im Prinzip bei fast allen Themen. Die Wasserstoff-Diskussion ist also letztlich nur eines von vielen Symptomen für ein geundlegendes, gesellschaftliches Problem. Man könnte jetzt sagen, man könnte z.B. eine Gemeinwohlökonomie einführen und deutlich konsequentere CO2-Preise. Das sollte indirekt diverse der Probleme rund um Wasserstoff auch lösen (z.B. faire Bedingungen im Ursprungsland). Aber auf sowas können wir uns nun mal auch nicht einigen. ...klingt jetzt alles wahnsinnig pessimistisch 😃 Aber hey, letztlich sind wir da, wo wir sind, wegen solcher Systematiken. Technologie war nie das Problem - es lag immer an "uns". Was tun also beim sinnvollen Umgang mit Wasserstoff? Das Beste, so gut man kann, und hoffen, dass zumindest ein bisschen was hängen bleibt.
@wernerderchamp
@wernerderchamp 10 месяцев назад
Das "Herauszögern" ist leider eine recht erfolgreiche Taktik. Habe schon oft gehört "ach, diese E-Mobility verschwindet in 10 Jahren eh wieder wenn der Wasserstoff kommt. Solange fahre ich erstmal weiter Diesel." Auch die "Technologieoffenheit" baut darauf auf, ja nichts festlegen und erstmal warten, könnte ja was anderes das Rennen machen. So wird man dann von anderen Ländern links und rechts überholt...
@Joulfreunde
@Joulfreunde 10 месяцев назад
"Technologie war nie das Problem - es lag immer an "uns"." ist auch genau mein Blick auf die Dinge. Man kann das jetzt pessimistisch sehen - aber ebenso optimistisch. Denn an der Technologie scheitert's nicht. Wir müssen nur an einem Strang ziehen 😊 (Ja, ich weiß, ist wahrscheinlich ist das sogar viel schwerer als ein paar neue Technologien zu entwickeln 😅)
@HerrMittmann
@HerrMittmann 10 месяцев назад
@@Joulfreunde Mh, ja, das ist wohl in der Tat schwerer 😅 Aber wie gesagt, ich glaube, des ist die vielleicht wichtigere Erkenntnis. Bringt ja nichts, wenn man immer und immer wieder in Ruhe und sachlich irgendwelche Wasserstoff-Pläne ausarbeitet, aber einfach nicht vorankommt... Wenn man das Problem z.B. in der Kommunikation sieht, dann scheitert es (bei uns in Deutschland) oft daran, den persönlichen Nutzen nicht in den Vordergrund zu stellen. Schönes Negativ-Beispiel dafür sind die Impfkampagnen, die Marketing-technisch zum Haareraufen waren. Für die optimale Wasserstoff-Strategie muss man eigentlich ein gutes, prägnantes Bild finden, das die Leute emotional packt, damit sie sagen "Geil, das will ich!". Und wenn Wasserstoff nur deswegen genommen werden soll, weil die Leute Angst vor Alternativ-Technologie XY haben, dann müsste man vielleicht eher bei eben jenen Alternativen ansetzen. Beim PKW beispielsweise die Ladeinfrastruktur vor allem für Mieter verbessern - und natürlich für günstige Strompreise sorgen. Oder noch besser: Einen extrem gut funktionierenden ÖPNV, der das eigene Auto unnötig macht 😬Aber wenn du - salopp gesagt - mit einer Tankladung von 5€ 300km weit kommst und an jeder Laterne laden kannst, dann erledigt sich die Wasserstoff-Diskussion von selbst.
@Joulfreunde
@Joulfreunde 10 месяцев назад
@@HerrMittmann Jaa, sehr sehr gute Punkte! Das Mieter-Ladethema könnte wirklich einen Flaschenhals lösen, wenn man das attracktiv lösen würde.
@mogolottis7719
@mogolottis7719 10 месяцев назад
co2 preis? ich weiß ja nicht wie es dir so geht, aber meine kosten haben sich im letzten jahr für gas, wasser und strom auf 420euro monatlich verdoppelt. und lies mal bitte meinen beitrag oben.
@ExRazR
@ExRazR 10 месяцев назад
Sehr schön und anschaulich. Sollten sogar FDP-Wähler verstehen :D
@dtek-Otto
@dtek-Otto 8 месяцев назад
Danke für das Video! 👍 Wirklich super erklärt.
@wollkneulsockenbart8896
@wollkneulsockenbart8896 10 месяцев назад
Cool das mal wieder ein Video von dir kommt.
@Joulfreunde
@Joulfreunde 10 месяцев назад
Ja, freut mich auch, dass es mal wieder geklappt hat 😊
@Netzlosdrahtwerk
@Netzlosdrahtwerk 10 месяцев назад
Dieses Video war mir ein sinnliches Erlebnis! Ich wünsche uns allen alsbald ein dank Wärmepumpe wohltemperiertes Zuhause zu jeder Jahreszeit.
@germinal8966
@germinal8966 10 месяцев назад
Was für ein außerordentlich guter Beitrag! Das sollte nun doch jeder kapieren…..vielen Dank !
@michaeloppliger2518
@michaeloppliger2518 10 месяцев назад
Danke für das tolle und übersichtliche Video! Ich denke, du hast deine (und somit auch die gesellschaftliche) Dissonanz sehr refektiert und klar dargelegt. Ich empfinde, dass insbesondere die Wasserstofftechnologie für den individuellen Verkehr (Autos) als "Blendgranate" der Industrie verwendet bzw. verkauft wird. Zu oft höre ich von Menschen in meinem Umfeld "sobald es Elektroautos mit Wasserstoff gibt, überlege ich mir eins zu kaufen". Wie du m. E. richtig dargestellt hast, gibt es bereits marktreife Lösungen welche erst noch im Betrieb deutlich effizienter sind. Hier müssen wir, denke ich, als Gesellschaft Sorge tragen, uns nicht vom Schein neuer Technologien blenden zu lassen und dadurch den Wechsel bereits Vorhandenes und Funktionierendes hinaus zu zögern (wie im Video erwähnt - Zeit ist unsere wichtigste Ressource). Ich kann mir vorstellen, dass Wasserstoff insbesondere im stark regulierten Flugverkehr seinen Platz finden könnte. Für die Verwendung im alltäglichen (Berufs-) Verkehr halte ich die Hürden insbesondere was Lagerung, Transport und die damit verbundene Sicherheit (z.B. vgl. Videos dazu von Thunderf00t) für massiv zu hoch. Was den Gütertransport (40t LKW +) anbelangt bin ich noch unschlüssig - den Teil, welcher nicht auf die Schiene ausgelagert werden kann, könnte sich je nach Strecke und den dadurch unter Umständen kurzen Transportwegen des Wasserstoffs, lohnen auf Wasserstoff- anstatt batterielektrischen Antrieb zu setzen. Aber auch hier: Wir müssen die Energiewende JETZT angehen - dies geschieht nur mit den Technologien, die HEUTE vorhanden sind.
@Tron5342
@Tron5342 10 месяцев назад
Vielen, vielen Dank für dieses Video! Wie immer "on point" und leicht verständlich. Mach weiter so 🙂
@norbertwielage6222
@norbertwielage6222 10 месяцев назад
Lieber Klaus, vielen Dank, dass Du Deine Reichweite dazu nutzt, dieses Thema in den Fokus zu rücken. Und bevor ich meine von Dir gewünschte Einschätzung dazu schreibe ein dickes Lob an Dich, dass Du alle Faktoren nüchtern darlegst, ohne eben eine Meinung sofort mit in das Video einfließen zu lassen. ❤ Und hier meine Einschätzung: Du hast zwar alle Punkte sehr schön zusammengefasst und auf Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken verteilt. Ich bin mir nur nicht ganz sicher, ob diese Einteilung nicht bereits eine Meinung oder noch treffender formuliert eine Beeinflussung darstellt. 🥸 Beispiel Risiken: Das Wort Risiko allein suggeriert, dass die Punkte ähnlich wie bei einem Glücksspiel zutreffen können oder eben auch nicht. Und das ist aber nicht so. Die künstliche Verlängerung des Erdgas-Geschäftsmodells, die teure Energiewende oder auch die Importabhängigkeit werden auf jeden Fall da sein. Die kann man nicht weg reden. Aus Risiken kann- und sollte man also durchaus Nachteile machen. ☝ Und das Wort Schwäche verharmlost einfach die viel zu aufwändige Herstellung. Niemand würde auf die Idee kommen, sich zwei Stunden lang in die Küche zu stellen, und einen Kuchen zu backen, mit viel Sahne, die geschlagen- und mit Zucker verrührt werden muss, um dann aus diesem Zuckergemisch seinen Kaffee zu süßen. Man sollte dafür einfach reinen Zucker nehmen, fertig. Beim Wasserstoff macht man aber genau das. Man benötigt ca. drei Teile Energie, um nachher einen Teil Energie herauszubekommen. Jedes kleine Kind kann bestätigen, dass das sinnfrei ist, spätestens wenn man in dieser Formel Energie mit Geld austauscht. Dann wollen nämlich nur noch Leute bei Wasserstoff Autos bewegen, die Geld im Überfluss haben. 😕 Technologieführer werden als Chance? Ja klar, das stimmt. Wir haben ebenfalls die Chance, die ungerechte Geldverteilung auf der Welt zu korrigieren. Aber das wird ebenfalls nie passieren. Hierauf wette ich ALL-IN. 💰💰💰 Die Vielseitigkeit ist in meinen Augen der einzige "echte" Pluspunkt von H2. Aber die negativen Punkte überwiegen deutlich in dieser Rechnung. Ich bin also Team Contra Wasserstoff. 🤷‍♂
@pilgerpeter3307
@pilgerpeter3307 10 месяцев назад
Contra Wasserstoff? Das wäre zu einseitig. Kontra Nutzung für PKW-LKW , Heizbetrieb JA. Für Schwerindustrie, Flugverkehr, Schiffsverkehr und Langzeitspeicherubg NEIN. Immer vorausgesetzt es ist grüner Wasserstoff.
@kaltentrivial8379
@kaltentrivial8379 10 месяцев назад
Stimme dir zu, so wenig wie möglich so viel wie nötig. Spaß haben wir in Freizeitparks mit jeder Bahn und die fahren alle elektrisch. Wer denkt H2 zu brauchen um ein besseres leben führen zu können, lässt sich auf einen Holzweg führen.
@Mr.Schnittlauch
@Mr.Schnittlauch 10 месяцев назад
Für mich ist es immer wie Geburtstag wenn ein neues Video von dir kommt. Es ist so schön dargestellt und dabei noch Sachlich erklärt. Nach deinen Videos habe ich immer richtig Bock mich mit diesen Themen zu befassen und fühle mich echt super ^^
@Joulfreunde
@Joulfreunde 10 месяцев назад
Ein Joulvideo ist erst dann ein richtiges Joulvideo, wenn es einen Mr.Schnittlauch-Kommentar hat. Willkommen zurück 😄
@Ghandmann1
@Ghandmann1 5 месяцев назад
Sehr gutes und sehr wertvolles Video! Danke für die Mühe! :)
@Joulfreunde
@Joulfreunde 5 месяцев назад
Sehr gerne, vielen Dank!
@Konrad_K.
@Konrad_K. 10 месяцев назад
Wie die Sendung mit der Maus nur für große Menschen!
@Joulfreunde
@Joulfreunde 10 месяцев назад
😍 (Aber die Sendung mit der Maus ist auch für große Menschen 😉)
@timddd5492
@timddd5492 10 месяцев назад
Starkes Video und schöne differenzierte Betrachtungsweise😌
@Joulfreunde
@Joulfreunde 10 месяцев назад
Danke für die Wertschätzung der differenzierten Betrachtung 🤓
@timddd5492
@timddd5492 10 месяцев назад
@@Joulfreunde Sehr gerne und gerne wieder :D
@Janaaay
@Janaaay 7 месяцев назад
Fantastisch, ein richtig gutes Video. Die genannten Ansichten teile ich mit dir. Ich arbeite als Projektingenieur in einem Wasserstoffprojekt, bei dem 1MW PEM Erzeugungsleitung errichtet wird. Es ist einerseits super spannend diese innovativen Projekte mitzuerleben, aber andererseits auch ernüchternd, wenn deutlich wird wie aufwendig und kompliziert diese Technik (noch) ist. Ein Hochlauf dieser Technologie wird einiges an Zeit in Anspruch nehmen. Zeit, von der wir nicht mehr viel haben. Deswegen sollte man sich beim Wasserstoff keine falschen Illusionen als Wundermittel machen, genau wie du es im Video beschreibst.
@t3chb0y67
@t3chb0y67 10 месяцев назад
Das Video wird revolutionär
@Joulfreunde
@Joulfreunde 10 месяцев назад
😈 (naja, dafür wars dann doch wahrscheinlich zu diplomatisch 😉)
@t3chb0y67
@t3chb0y67 10 месяцев назад
@@Joulfreunde haha, ja leider schon. Aber trotzdem gut. Andreas Schmitz hat ein inhaltlich sehr ähliches Video zur ,,Zerstörung der Wasserstoff Strategie" gemacht. Auf jeden Fall auch sehenswert
@Joulfreunde
@Joulfreunde 10 месяцев назад
@@t3chb0y67 Jaa, über das Video haben wir uns kennengelernt :) Er hat das auch sehr gut gemacht! Aber ich bin da einfach von der Art anders drauf und wäre nicht authentisch, wenn ich in die gleiche Kerbe hauen würde ;)
@pvande
@pvande 10 месяцев назад
Ein ganz hervorragendes Video. Vielen Dank dafür. Zwei Dinge, die mich zusätzlich umtreiben: Ja, die Nutzung von Wasserstoff für Strom/Wärmeprozesse ist energetisch gesehen um den Faktor 5 ineffizienter als die direkte Verwendung von PV/Windstrom. Das relativiert sich aber, wenn man die Produktionseffizienz in die Rechnung einbezieht. In Saudi-Arabien bspw. Gibt es mehr als 3000 Sonnenstunden pro Jahr, bei uns in DE nur 1700. Außerdem haben wir in DE im Sommer lange Tage mit hohen PV-Peaks, im Winter kurze Tage mit extrem flacher PV-Erzeugung. Das erschwert die Verwendung als Strom (und noch mehr zum Heizen, weil antizyklisch zum Heizzyklus). In Saudi-Arabien könnte ein Elektrolyseur viel effizienter laufen als bei uns, weil der PV-Strom berechenbar gleichmäßig anfällt. Ähnlich verhält es sich mit Windstrom. Ja, offshore in der Nordsee scheint recht stabile Beiträge zu liefern - onshore im bayerischen Wald wird es schon wieder eng. Da hat der Süden Chiles eine um den Faktor drei höhere WIndausbeute und das auch wieder unstetig vs stetig. Macht man sich die im Prozess entstehende Abwärme auch noch nutzbar (Fernwärmenetze), dann schwindet der Effizienznachteil von importierten Wasserstoff zusätzlich. Ein weiterer Punkt, der in meinen Augen viel zu wenig beachtet wird, ist die Frage des „Wo“ zur Stromerzeugung. In Deutschland haben wir zunehmend eine Flächenkonkurrenz der Stromerzeugung durch PV/Wind zu Nahrungsmittelerzeugung oder Wald. In anderen Teilen der Welt existiert dieser Konflikt nicht. Auch dies sollte in eine Rechnung einbezogen werden. Natürlich muss auch nicht H2 als Medium verwendet werden - Singapur beweist ja gerade, dass man auch Strom über mehrere tausend km aus dem sonnenreichen Nord-Australien über Unterseekabel transportieren kann. Kurzum: Ja, H2 ist technisch ineffizienter. Unter Berücksichtigung der natürlichen Gegebenheiten und der technischen Möglichkeiten zur Nutzung der Abwärme nähert es sich aber sehr nah an direkt in DE erzeugten PV/Windstrom an. Finanziell gesehen sieht es nochmal anders aus, weil eine Stromerzeugung in weniger dicht besiedelten Ländern mit weniger kostbarem Boden (weil unfruchtbar) deutlich geringere Kosten aufweist.
@DerPasi
@DerPasi 10 месяцев назад
Danke! Danke für dieses großartige Video! Kannst du dich nicht bei Funk bewerben um das Vollzeit zu machen damit häufiger Videos kommen👀? Diese Visualisierung die Tonlage und einfach alles finde ich großartig! Wirklich 10/10
@Joulfreunde
@Joulfreunde 10 месяцев назад
Vielen Dank! :) Ich arbeite auch so ab und an mit öffentlich-rechtlichen und halte es aus der Erfahrung für eher unwahrscheinlich, dass meine Videos hier für die interessant wären. (Bzw. um für die interessant zu sein, müsste ich sie anders drehen) Aber ich arbeite auch so dran, wieder mehr Zeit hierhin umzulenken und öfter zu posten :)
@DerPasi
@DerPasi 10 месяцев назад
@@Joulfreunde hm... Also eine Mai mit MaiLab ist meiner Meinung nach nicht wirklich weit von dem was du hier gemacht hast entfernt(Allerdings finde ich deine Darstellung cooler)🤷‍♂... Da gibt es garantiert Möglichkeiten! Die Qualität ist halt so krass👀👍 Das geht ja in dieselbe Sparte wie @Officialnorio @BreakingLab @DoktorWhatson etc. Und das finde ich großartig! Also weiter so🥰
@my403
@my403 10 месяцев назад
Super Video. Inhaltlich hervorragend erklärt.
@markuslapp3101
@markuslapp3101 10 месяцев назад
Sehr ansprechend und sehr verständlich erklärt. Top Video. Das Video müsste für jeden Politiker und Wähler der FDP, der AfD und der CDU zwei mal täglich zum Pflichtprogramm gehören. Solange bis sie es verstanden haben.
@marcelrichter9459
@marcelrichter9459 10 месяцев назад
Super strukturiert und verständlich das Für und Wider dargestellt. Sehr wertvoller Beitrag für die Energiewende-Diskussion. Danke dir. Ich sehe das schon lange ähnlich wie du. Wasserstoff benötigen wir für die Chemie und bestimmte Produktionsprozesse schon genug. Für Strom, Mobilität und Wärme haben wir in 99 % der Fälle bessere, weil effizientere Lösungen! Ich weiß es braucht viel Zeit, aber bitter mehr so tolle Videos. Gerne auch über RU-vid und Twitter monetarisieren, damit du mehr Zeit dafür hast. Wir brauchen solche Beiträge für sachliche gesellschaftliche Diskussionen.
@Nieko2k10
@Nieko2k10 10 месяцев назад
Gut aufgearbeitet, sehr gute Zusammenfassung zum Thema, vielen Dank.
@MigE99755
@MigE99755 10 месяцев назад
Ich bin fasziniert, richtig schön gemachtes Video! Sollte genau so mal von allen Leuten gesehen werden. Vieles für mich bereits bekannt, aber trotzdem Neues gelernt. Danke dafür!
@florian2119
@florian2119 10 месяцев назад
Endlich mal wieder Videos von Ihnen. Ich habe mehrere Jahre gewartet
@blasserdunnertroll5564
@blasserdunnertroll5564 10 месяцев назад
Das war auch mein erster Gedanke.
@peterlock669
@peterlock669 10 месяцев назад
Danke, Du hast das nur scheinbar einfache, aber in Wirklichkeit sehr komplexe Thema gut aufgebrochen. Ich werde immer, sagen wir, sehr misstrauisch, wenn Wasserstoff als Lösung vorgeschlagen wird, weil, wie Du erwähnst, häufig die falschen Interessen dahinter stehen. Wasserstoff, insbesondere importiert, nutzt denen, die wie bisher von der Energieversorgungskette profitieren. Bei einer dezentralen Gewinnung und Speicherung mittels Akkumulatoren, Wärme, Kälte, wird diese Kette gebrochen und eben das wollen die bisherigen Energiehändler nicht. Daneben wäre es doch wünschenswert, Energieträger eben nicht importieren zu müssen und dadurch Diktatoren und militärische Konflikte zu finanzieren, wie es mit Öl, Gas und Uran heute oft der Fall ist. Tatsächlich gibt es Fälle, wo wegen zum Beispiel wegen starken Windes mehr Strom als genug vorhanden ist. Da ist es ohne Frage gut, Elektrolyse zu betreiben, anstatt das Windrad anzuhalten.
@IwasMitAnanas
@IwasMitAnanas 10 месяцев назад
Danke für dein Video. Ich hab mich das länger schon gefragt warum wir so wenig über den Energieverlust bei Wasserstoff reden und wofür wir es eigentlich brauchen ✨
@jojonks
@jojonks 10 месяцев назад
Danke!
@Joulfreunde
@Joulfreunde 10 месяцев назад
Ooh, ich hab zu danken! 😊 (Dafür gibts demnächst nen Whisky zurück 😉)
@entenwerfer6234
@entenwerfer6234 10 месяцев назад
Starker Beitrag! deine ruhige und sachliche Art zu Erklären, finde ich einfach großartig! Ich sehe die Wasserstoff, in der Zukunft, als Speicher für Überschußstrom bei Wind und Wasserkraft (W2H) und evt. nur evt. als Treibstoff für die Brennstoffzellen in LKWs und Busen, da ich hier Akkus, nicht sehr sinnvoll finde.
@AndersHenke
@AndersHenke 10 месяцев назад
Auch die Überschussproduktion hat ihre Grenzen: denn normalerweise lohnt es sich ja für Windkraftanlagen Betreiber nicht, „mehr als nötig“ zu produzieren und für Betreiber von Hydrolysanlagen nicht, die Anlage 24 Stunden am Tag vorzuhalten, aber nur für eine Stunde oder alle paar Tage mal zu nutzen. Möglicherweise könnte man das eher miteinander verbinden, damit es wirtschaftlich wird: Windkraftanlagen mit lokalem Speicher (Akku, Wasserstoff, Wasserkraftwerk, …), die dann eben auch bei Flaute „grünen“ Strom liefern können. In Baden-Württemberg gibt es bereits eine Windkraftanlage auf einem Berg, bei dem im Fundament ein großer Wasserspeicher für ein Pumpkraftwerk gebaut wurde und mit dem dann auch bei Dunkelflaute für mehrere Stunden grüner Strom geliefert werden kann, wenn viele andere andere Kraftwerke nichts liefern können.
@hansdampfff2076
@hansdampfff2076 10 месяцев назад
Als Risiko bei riesigem Import von Strom und H würde ich auch sehen, dass sowohl Pipelines als auch Kabel durch viele Länder gehen müssen und dass sie leicht abgeknipst werden können. Deshalb bin ich dafür soviel wie möglich der benötigten Energie im eigenen Land her zu stellen. Außerdem finde ich es unmöglich Dinge die man selbst nicht vor der Haustüre haben möchte, dann anderen zuzumuten, schön unter dem Deckmantel, dass es wo anders wirtschaftlicher ist. Mal wieder ein super tolles Video.
@DailyThinking
@DailyThinking 8 месяцев назад
Das beste Video zu dem Thema, was ich bisher gesehen habe! Vielen Dank für Deine Arbeit! Du hast es mit deiner SWOT Analyse perfekt auf den Punkt gebracht. Es kann keine eindeutige Prognose zu dem Thema abgegeben werden, weil nicht klar ist, wie so eine Nutzung/Herstellung am Ende aussehen würde. Fakt ist jedoch, dass das Missbrauchpotential sehr groß ist, weil die Rückverfolgung wie der Wasserstoff hergestellt wurde, sehr schwer sein wird (ähnlich wie mit Strom). Da die ethablierten Industrien rund um die fossilen Energieträger sehr mächtig sind, ist dieses Missbrauchsszenario entsprechend groß. Aus meiner Sicht ist die Technologie für all die Situationen hilfreich, in der Überschussenergie "haltbar" gemacht wird. Das hat aber zur Folge, dass solche Anlagen mit hoher Leistung gebaut und mit wenig Auslastung über die Zeit betrieben werden. Sowas will natürlich kein Investor hören und damit sind wir dann wieder beim grauen Wasserstoff. Bei der Rückumwandlung in Strom ist es natürlich besonders vorteilhaft, wenn die restliche Energie, die in Wärme verfügbar ist, ebenfalls mit abgenommen werden kann.
@joachimweiken3196
@joachimweiken3196 10 месяцев назад
Vielen Dank! Das sind genau die Themen und Erkenntnisse unseres Netzwerks Energiedrehscheibe in Wilhelmshaven. Und auch ich frage mich, wie wir uns als Gesellschaft auf einen Weg verständigen können. Das Hauptproblem sehe ich darin, dass die Materie kompliziert ist und widersprüchliche Behauptungen im Umlauf sind, die die Leute verunsichern und letztendlich blockieren.
@PaulPaulPaulson
@PaulPaulPaulson 10 месяцев назад
Tolles Video! Hoffe, es sehen viele Leute!
@Superflowification43
@Superflowification43 10 месяцев назад
Top aufbereitet! Wie gewohnt… war ja auch für ein neues Video 🎉
@stefank.1585
@stefank.1585 10 месяцев назад
Mal wieder ein super Video, Danke.
@user-vu8us7hg3y
@user-vu8us7hg3y 10 месяцев назад
Das von einem Kollegen empfohlen bekommen, echt toller Beitrag. Vor allem die Präsentation sehr bildlich.
@teen-at-heart
@teen-at-heart 10 месяцев назад
Super Video, stimme voll zu. Fühle mich jetzt nur leider etwas niedergeschlagen, weil mir (mal wieder) bewusst wird, wie extrem schwierig die ganze Umstellung fürs Klima ist/wird, vor allem durch Industrie & Politik….ich sehe unsere “Köpfe” in Deutschland da als soooo inkompetent und industrie-nah an, dass das doch nie was wird….oder? Manchmal verzweifle ich echt daran. :(
@ruzzifuzz75
@ruzzifuzz75 10 месяцев назад
Nie würde ich nicht sagen, aber es braucht wohl leider einer langen Reifezeit. Zunehmend bauen sich jetzt doch ehemalige Skeptiker PV aufs Dach. Und zunehmend gibt es auch echtes Interesse bei Unternehmen grüner zu werden statt nur Greenwashing aus der Marketingabteilung zu betreiben.
@TerraPeregrinus
@TerraPeregrinus 10 месяцев назад
Aufgabe der Politik ist es, den Rahmen zu setzen. Mittel sind Anreize geben und Restriktionen zu setzen - den "CO2-Preis" verstehe ich auch als restriktive Maßnahme. Die eigentliche Umsetzung von der politisch-gewollten Energiewende muss aber dann von den Bürgern, Unternehmen... erfolgen. So im Groben die Idee von marktwirtschaftlich orientierter, liberaler Demokratie. In diesem Rahmen sehe ich durchaus die Möglichkeit einer 'vermünftigen' Entwicklung, da über den Preis die Info der Kostbarkeit von Wasserstoff vermittelt wird und so aufgrund des Preises Wasserstoff nicht unnötig verplembert wird.
@tooneepoo
@tooneepoo 10 месяцев назад
Wunderbar gemacht! Danke!
@bernhardspirig8042
@bernhardspirig8042 10 месяцев назад
Vielen herzlichen Dank. Genau so sollten wir das angehen. Nochmals herzlichen Dank
@frankwollers1198
@frankwollers1198 10 месяцев назад
Grossartig, danke...........
@blaumeisenkasten
@blaumeisenkasten 10 месяцев назад
Das Beste zum Thema Wasserstoff, was in den Medien zu finden ist! Vielen Dank! Sehr fundiert und so professionell gemacht. Wofür sollen wir Wasserstoff verwenden? Da ist zunächst mal das, wofür in der Industrie heute schon Wasserstoff benötigt wird, wohl 50 bis 60 TWh im Jahr. Dann die Prozesse in der Industrie, die von Gas oder Kohle auf Wasserstoff umgestellt werden müssen, und mit Strom nicht effizient machbar sind: Stahl, Zement etc. Und die Dunkelflauten-Absicherung des Stromnetzes, also etwas längerfristige Stromspeicherung. Dann der Flug und Schiffsverkehr, der natürlich gleichzeitig drastisch reduziert werden muss. Dafür brauchen wir also schon viel mehr Wasserstoff, als wir auf absehbare Zeit bei uns erzeugen können. Du sprichst mehrfach von "wir als Gesellschaft". Da scheint mir das größte Problem zu liegen: wie kommen wir runter von der Haltung "das steht mir zu" (z.B. Urlaub auf Malediven, Steak, SUV)? Nur über den Preis ist unsozial.
@PatrickNiedermayer
@PatrickNiedermayer 8 месяцев назад
Wieder großartige Arbeit! Wie kommt es, dass du nicht mehr Videos veröffentlichst? Du weißt offenbar wie man gute Videos macht und Leute stehen drauf.
@Joulfreunde
@Joulfreunde 8 месяцев назад
Danke dir! Naja, die kurze Antwort lautet: Zeit 😛 (Würde gern mehr machen - aber wann? Das dauert alles so lange 😅)
@PatrickNiedermayer
@PatrickNiedermayer 8 месяцев назад
​@@Joulfreunde true. Ich könnte auch mehr Zeit für die die vielen Ideen brauchen :D - Arbeitest du (noch) Vollzeit neben deinem Kanal?
@Joulfreunde
@Joulfreunde 8 месяцев назад
@@PatrickNiedermayer Ja, ich produziere sonst Auftragsarbeiten für Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Und nur wenn Zeit übrig ist, arbeiten ich an Projekten hier für diesen Kanal.
@CDFotografik
@CDFotografik 10 месяцев назад
Vielen Dank für das Tolle Video.
@Pierre-vom-Meer
@Pierre-vom-Meer 10 месяцев назад
Klasse ausgearbeitet .100% zustimmung
@crashTdummy
@crashTdummy 8 месяцев назад
Wunderschön dargestellt.
@feuerkugelfischyt7109
@feuerkugelfischyt7109 10 месяцев назад
Ein sehr gutes Video, Chapeau
@Chloe_Priceless
@Chloe_Priceless 10 месяцев назад
Wow krass gut und vor allem extrem Anschaulich zusammengefasst was ich auch so bisher mitbekommen habe über das Thema. Aus meiner Sicht sollte wenn wir den Wasserstoff importieren , der nur für mangelnde Alternativen genutzt werden wo es nichts vergleichbares gibt - wie die genannten Bereiche. Also Praktisch konträr zu der aktuellen Diskussion wo diese Bereich fast nicht genannt werden. Dazu müssten wir den Wasserstoff auf Augenhöhe beziehen - was es ihn für uns dafür nochmal Teurer macht, bestimmt nicht gleichteuer als wenn wir ihn selbst produziert hätten aber annähernd so teuer (Transport will auch bezahlt werden) - nur weil die Energiekomponente günstiger ist, muss es nicht heißen dass die Allgemein und Gemeinkosten dabei nicht günstiger sind. Dieser Teil sollte gleichgesetzt sein wie wenn er bei uns Inlädisch hergestellt werden würde - nur dadurch sind gleiche Faire Bedingungen möglich - wenn wir unsere Arbeits/Produktionsbedingungen als Standard als Basis ansehen.
@manfredp.6279
@manfredp.6279 10 месяцев назад
Mal wieder ein tolles Video und sehr gutem Inhalt
@MoneyForFuture20
@MoneyForFuture20 10 месяцев назад
Hammer Video. Ich sehe das wie du. Wasserstoff ist eine Lösung aber eben nicht für alles und nur für besondere Anwendungen wo es anders nicht besser geht. 👍👍👍
@fuik2502
@fuik2502 10 месяцев назад
Super Beitrag und sehr gut gemacht. Ein bisschen Knoff-Hoff Feeling kam da auf. Auch die größtenteils analoge Darstellung der Studien fand ich mega beeindruckend!
@OliHerrlich
@OliHerrlich Месяц назад
Unglaublich starkes Video!
@norbertwielage6222
@norbertwielage6222 10 месяцев назад
YEAH - ich freue mich 😍
@Joulfreunde
@Joulfreunde 10 месяцев назад
Und ich erst! 🤓
@Zeptilicious
@Zeptilicious 10 месяцев назад
Super Beitrag und verständlich und sachlich rübergebracht! In Industrien oder Anwendungsfällen, wo es keine Alternative gibt, können wir (langfristig) nicht auf Grünen Wasserstoff verzichten. Namentlich wären das Stahlindustrie aber auch Chemieindustrie, die H2 als Rohstoff einsetzen. Im Transportsektor sehe ich ihn als eher unrelevant, kann mir da aber noch kein klares Bild zu Vor- und Nachteilen im Vergleich zur E-Mobilität machen. In meinen Augen ist genau die Chance des "fehlenden Puzzleteils" die absolute größte Stärke von H2. In Zukunft müssen (Energie-)Systeme ganzheitlich gedacht werden. Wärme, Strom und Mobilität immer im Gesamtkontext; und hier könnte H2 eine zentrale Rolle spielen. Die Fragestellung des H2-Kollonialismus finde ich aber wirklich eine wichtige! Man könnte sie im ähnlichen Kontext zur Klimadebatte und Co2-Zielen sehen, denn auch hier wollen "wir", dass ärmere/weniger industrialisierte Länder unseren Bedarf decken. Jedoch haben sie im ersten Schritt keinen eigenen Anreiz dazu... Man könnte stundenlang über das Thema debattieren und philosophieren, deswegen Hut ab für den kurzen und informativen Einblick :)
@hausmaus34
@hausmaus34 10 месяцев назад
sehr cooles video zu einem sehr wichtigen thema.
@derhaderlump
@derhaderlump 10 месяцев назад
Interessant ist, dass die Komentare fast alle positiv sind. Da ich davon ausgehe, dass negative Komentare hier nicht gelöscht werden, kann ich nur daraus folgern, dass diejenigen, die es nötig hätten über die Sachverhalte aufgeklärt zu werden, das Video gar nicht erst anschauen, oder erstaunt über die gezeigten Fakten vor Staunen gelähmt sind :-) Gratulation zu deiner Arbeit.
@Arcturus367
@Arcturus367 10 месяцев назад
Och, das Video muss nur in gewissen (Telegram-)Kanälen verbreitet werden, dann gibt es eine große Flut negativer Kommentare.
@M.vanHouten
@M.vanHouten 10 месяцев назад
Mir gefällt deine Art der Darstellung mit den Papierrollen. Dafür gibt es drei Bienchen ins Muttiheft, für die Fleißarbeit.
@ChrisBigBad
@ChrisBigBad 10 месяцев назад
OMG. Ich wusste ja, dass h2 keinen Sinn macht. Aber dass es SO schlimm ist?! Krass. Danke! :D Auch geil eine SWOT Analyse zu sehen!
@Janaaay
@Janaaay 7 месяцев назад
Naja, das ist ja nicht die Aussage des Videos. Es kommt halt darauf an, wofür der Wasserstoff verwendet wird.
@tammoprien8021
@tammoprien8021 10 месяцев назад
Hey, unglaublich gutes Video wieder. Du hast jedes mal WIRKLICH was zu Erzählen und brinst das inhaltlich und qualitativ mega rüber. danke dafür :)
@kullatnunu2087
@kullatnunu2087 10 месяцев назад
Sehr gute und anschauliche Präsentation des Sachverhalts. 👍 Damit solte es wirklich Jedem technologieoffen möglich sein die Täuschungen und Absichten der Lobbyisten und deren Wirkung auf Politik und Medien bei diesem Thema zu erkennen.
@hotzra6878
@hotzra6878 10 месяцев назад
gutes Video zum Thema, danke dafür
@georghodel8397
@georghodel8397 10 месяцев назад
Deine Meinung ist meine Meinung.
@toom.k
@toom.k 10 месяцев назад
Endlich ist das H2-Video da! Na da wird‘s dich bei dem Thema in den Kommentaren aber zerreißen :D Ich freue mich drauf! Tolles Video, Glückwunsch! 🎉
@Joulfreunde
@Joulfreunde 10 месяцев назад
Jaa, endlich endlich! 😅 Wie lang ist das her? Über 2 Jahre bestimmt! Habs in der Zeit auch 3-mal gedreht, aber halt auch 2-mal wieder verworfen, weils mir zu lame war. Ja, bin auch gespannt auf die Diskussion! Diskutier gerne mit - Du hast ja auch Erfahrungen dazu und sicher eine fundierte Meinung 🤓
@Kribji
@Kribji 10 месяцев назад
Ich hab erst jetzt diesen Kanal entdeckt. Top Video, super Visualisierung!! Habs sofort an meinen Wasserstoffvernarrten Bruder geschickt. Ein Teil seiner Antwort war: Schade, dass er die Abwärme nicht mit berückstichtigt im Video. Da kann man einiges an Verlust reduzieren, wenn diese zB zur Fernwärme genutzt wird. 🤔
@Joulfreunde
@Joulfreunde 10 месяцев назад
Dankeschön, das freut mich! :) Ja, die Abwärme kann teilweise nutzbar gemacht werden, das ist aber nicht grundsätzlich der Fall. Dafür müsste ja die Elektrolyse immer in räumlicher Nähe der Wärmenutzer sein. Es wäre also irreführend, wenn ich die Abwärme pauschal dazugerechnet hätte. Trotzdem gehe ich ja später drauf ein, dass man Abwärme in Wärmenetzen nutzen kann (auch wenn ich in dem Kontext leider die Elektrolyse nicht als Wärmequelle mit aufgezählt hab, das hätte ich eigentlich mal machen sollen). Aber man sollte diesen Punkt auch nicht überbewerten - an der Aussage im großen und Ganzen ändert das nicht allzu viel.
@joachimruber3652
@joachimruber3652 10 месяцев назад
Für das Video würde ich gerne 5 Daumen hoch vergeben. Ich möchte es kurz halten. Wasserstoff wird viel zu teuer sein als das er für den privaten Nutzer bezahlbar wird. Zur Speicherung von Überschussstrom finde ich hier spielt die Effizienz keine Rolle das dieser Strom eh "nichts kostet"/abgeriegelt wird. Bei entsprechendem Ausbau der EE sollte es dann möglich sein eine Vorratshaltung für 3 Monate zu etablieren. Zum Thema Import finde ich die Zusammenarbeit mit Namibia ganz gut gelungen. Zum Thema Speicherung geht das Thema Ammoniak etwas unter, war es nicht so das man dies als Schiffskraftstoff nutzen kann? Auf jeden Fall feiere ich deine Videos 👍👍👍👍👍
@move4472
@move4472 10 месяцев назад
Wow danke, hab da noch nie so drüber nachgedacht. und btw WHEEEE ENDLICH EIN NEUES VIDEO 🥳
@seymouralcolaya9116
@seymouralcolaya9116 15 дней назад
Klasse Dein Video und irgendwie hast Du auf dem Weg die Brennstoffzelle verloren. Interessiert mich wirklich, wie Du darüber denkst.... Von Deiner Sorte können wir mehr gebrauchen!! Danke für Deine Zeit!
@horstgotta1326
@horstgotta1326 10 месяцев назад
Wow! Dies ist eine der "schönsten" Darstellungen zum Thema Wasserstoff(Konflikt)! Dafür einen Daumen hoch ... wie mache Vorredner würde ich mir solche Beiträge z. B. auch mal im TV wünschen.Dieser hätte es verdient! ... Mir gefällt deine Neutralität und auch der Blick hinter die Kulissen (auf die Konzerne und so)! Zum Wasserstoff selbst: ich selbst würde mir nie - selbst wenn ich alles geschenkt bekäme - eine Wasserstoffheizung ins Haus holen oder mit einem Wasserstoff-Auto leben. Ich empfinde das als Rückschritt. Und hier hätte ich auch eine Kritik und eine Frage zu deinem Beitrag. Die Kritik: es fällt kein Wort darüber, was Wasserstoff als Gefahrengut im Alltag bedeutet. Heutige Medien berichten - wo es nur geht - über z. B. Batteriebrände bei Elektroautos, weil die ja so gefährlich sind. Ich bin da mal gespannt, wie das in Zukunft sein wird, wenn in deutschen Großstädten dann hier und da mal ganze Tankstellen und vielleicht auch Häuserzeilen einfach so verpuffen. Und ich stelle mir die Frage: was ist "gerecht"? Angenommen, wir würden nun 50 Jahre lang eine Wasserstoffwirtschaft z. B. mit einigen afrikanischen Ländern betreiben und bezahlen dafür nun ca. das dreifache, als zuvor für die alten Öl- und Gaslieferanten. Wäre das dann schon gerecht? Oder wäre es erst gerecht wenn unsere "neuen Lieferanten" immer reicher werden und wir verarmen? Wie findet man hier den Ausgleich? ... Und wer bestimmt den? ... Der Gedanke ist nicht unwichtig, denn es wird in den kommenden 50 Jahre immer auch das klassische Gas für uns oder eben auch die afrikanischen Länder parallel zur Verfügung stehen (uns werden manche den Wasserstoff verkaufen - selbst aber Gas und Öl verbrennen!). Die Idee der Wasserstoffwirtschaft ist ein Konstrukt, welches nicht aus der Angebotssituation entsteht.
@hofgerken7114
@hofgerken7114 10 месяцев назад
Deine Fragestellung, wie viel gewähren wir dem Erzeugerland finde ich sehr wichtig. Von Kolonialstil 2.0 bis Verarmung Deutschlands wird bestimmt alles von verschiedenen Menschen hier gefordert werden. Ich befürchte, es gibt keine Lösung, die alle mitreißt.
@horstgotta1326
@horstgotta1326 10 месяцев назад
@@hofgerken7114 Jep! Es wird halt nur auf die reine Machbarkeit geschaut. Fast nichts, von dem wo wir uns in Richtung Wasserstoff und e-Fuels "energiehinwenden", wird zu Ende gedacht. Da vertraue ich lieber einem Elon Musk, der meist davon spricht, wo wir in 50 Jahren sein werden ... und das sind Solardächer everywhere und angegliederte Mega-Akkupacks. Nur das scheint mir eine neue gut funktionierende Infrastruktur zu sein, die er imho schlüssig thematisiert.
@Hanabidesu
@Hanabidesu 10 месяцев назад
Endlich mal wieder ein Video von dir. Ich teile deine Meinung/deinen Blickwinkel generell eigentlich komplett, ABER^^ ich befürchte man muss in die Rechnung auch mit aufnehmen, was sind denn die Kosten (und ich meine nicht finanziell) für die Technologien die wir mit Strom als Primärenergie nutzen wollen - also batterieelektrische Fahrzeuge und Wärmepumpen. Auch z.B. wie gut es möglich ist, die Energiewende an diesen Punkten ganz praktisch umzusetzen - z.B. Auftragslage bei Handwerkern usw. Und ich glaube nicht, dass man dann zu einem anderen Ergebnis kommen würde, aber ja vielleicht würde es die Rechnung ja doch nochmal verändern. Grüße und mach weiter so :)
@wernerderchamp
@wernerderchamp 10 месяцев назад
Das sollte man nicht vergessen, in den meisten Fällen dürfte sich das aber dennoch rentieren, wenn man nicht vorzeitig austauscht.
@Joulfreunde
@Joulfreunde 10 месяцев назад
Ja, auf jeden Fall, das gehört zur Gegenüberstellung dazu. Mit Blick auf Kosten, auf Fläche, auf Umweltimpacts und soziale Aspekte. Aber wie du schon schreibst, gehe ich auch davon aus, dass diese Punkte nicht zu einem anderen Ergebnis führen. Zu den Handwerkern und deren Auftragslage: Das wird, glaube ich, noch ein echter Flaschenhals, den wir noch gar nicht richtig im Blick haben...
@lgvgo
@lgvgo 10 месяцев назад
Bester Beitrag zu dem Thema!
@Hlkpf
@Hlkpf 10 месяцев назад
Hier mein Gebet an den RU-vid-Algo, dass er dieses Video mehr Leuten zeigt.
@dominikisele4688
@dominikisele4688 10 месяцев назад
Endlich wieder ein video.und dann noch so ein gutes. 😊 Ein riesiges problem neben der aufwandigen verteil Infrastruktur, sind noch die sind die gigantischen Aufwandungen für Elektrolyseure die dann nur bei Überschussstrom betrieben werden dürfen, und das halbe Jahr stehen bzw auf Sparflamme laufen. Wer soll da investieren? Die Hersteller müssten dafür mit unglaublichen Subventionen bedacht werden. Das alles gesetzt den Falles es ist technisch überhaupt möglich die hoch optimierten Elektrolyseure ständig hoch und runter zu fahren. Wär cool wenn du das auch mal in einem Video aufarbeiten könntest.
@Joulfreunde
@Joulfreunde 10 месяцев назад
Vielen Dank! 🤓 Ich bin nicht so tief im Thema, dass ich einzelne Eletrolyseure kenne und vergleichen könnte, aber ich würde mal davon ausgehen, dass es "nur" eine Frage der technischen Entwicklung wäre, ganz flexible Elektrolyseure herzustellen. Geht ja mit BHKW und anderen Kraftwerkstypen auch. Nichtsdestotrotz: DIe Laufzeit der Anlagen ist natürlich auch entscheidend für die Wirtschaftlichkeit, ja...
@frankschrewe4302
@frankschrewe4302 10 месяцев назад
Deshalb macht der Aufbau einer derartigen Infrastruktur mMn auch erst dann Sinn, wenn es regelmäßige Überschüsse für die Langzeitspeicherung gibt. Das dürfte ab einem durchschnittlichen Anteil erneuerbarer Energien von etwa 80% am Strommix der Fall sein - in 2022 lagen wir bei rund 50%. Die Konstellation muss so sein, dass die Anlagen die meiste Zeit des Jahres laufen und Stromüberschüsse in Wasserstoff umwandeln - und möglichst nur während der Dunkelflauten stillstehen.
Далее
Warum Holz doch (nicht) klimaneutral ist
9:42
Просмотров 41 тыс.
С Анджилишей на тусе💃
00:15
Просмотров 139 тыс.
Wie aus unserem Abfall Dünger wird
10:59
Просмотров 12 тыс.
Der faszinierende Mechanismus hinter Wärmekissen
9:46
Warum Wasserstoff unverzichtbar ist
12:39
Просмотров 71 тыс.
Die größten Lügen über Elektroautos
18:33
Просмотров 217 тыс.