Eine kleine persönliche Anmerkung zur Art der Bestigung der Armaturentafel: Ich persönlich bin froh wenn noch Blechschrauben verwendet wurden. Man sieht ja bei 13.12 wie super die ganzen Befestigungen halten, die nicht geschraubt sind. Mich stören keine Blechschrauben, sehr wohl aber abfallende Leisten oder Verkleidungen, welche nur gesteckt sind. Erfahrungsgemäß halten die maximal bis zum ersten Lösen und danach nie wieder.
Schönes Video! Der 105er ist einfach ne sehr geile Karre. Das Turboheulen liebe ich total. Was ich sehr cool finde ist, dass du genauso detailverliebt bist wie ich und auf so kleine Dinge achtest wie z.B. das es beim "neuen" Facelift den Euro 6 Schriftzug unter dem XF nicht mehr gibt. Viele würden das nicht erwähnen oder es wäre vielen gar nicht aufgefallen.
Sehr tolles Video, hier ein paar Anmerkungen aus der DAF Werkstatt: Das mit dem Getriebe hängt vermutlich damit zusammen das es bei den neuen E6 Modellen keinen Kickdown mehr gibt, wenn man beim 105er das Pedal bis zum Boden drückt Spührt man das richtig. Das Getriebe das im 105erverbaut ist lässt sich genau so im E6(vor Facelift) wieder finden, müsste ZF AS Tronic heißen, beim Facelift ist es das Traxon. Die Hinteren Radkästen sind nur deshalb gleich wie beim E6 weil das die letzten 105er DAF´s waren (speziell die Limited Edition) und sie keine E5 Radkästen mehr verbauen wollten.
Da kommen Erinnerungen auf, habe bis 2015 so ein 105 er gefahren, als Anhängerzug und mit Handschaltung,habe ihn gerne gefahren.Schönes Video Freddy,mach weiter so.
Der 105er (und auch 95er) waren sehr fahrerorientierte Autos, gerade wenn man bedenkt das er halt ein "Flottenfahrzeug" ist. Da kams natürlich ganz stark auf die Kosten an für. Und da hat DAF einfach einen Kompromiss gefunden der einen für Fuhrparkleiter sehr attraktiven Preis mit einem sehr angenehmen Wohn- und Arbeitsplatz für Fahrer kombiniert hat.
Ich finde den 105 einfach geil und dann kommen so geile alte Erinnerungen wieder wieder hoch wie ich mit meinem Vater gefahren bin und dann weine ich fast weil ich erst 15 bin und wenn ich anfange zu fahren nur noch wind zuhören ist.
Freddy die Kupplungsbetätigung funktioniert beim 105er anders als beim 106er. Beim manouvrieren sollte man beim 105er eigentlich immer den Schildkrötenmodus vom Getriebe verwenden. Probiers man aus, sollte gut funktionieren wenn die Kupplung soweit in Ordnung ist. Also ich persönlich meine, für seine Zeit war der 105er ein etwas einfacher aber gut gemachter LKW. Bezüglich sichbare Schrauben, seh dir mal die Kotflügel beim MAN an😂
Also ich fahre immer noch 105.460 SSC. Gerade Tüv neu und vor 2 Tagen die Million voll gemacht. Läuft top und der Sound is einfach herrlich,der läuft bei uns auch noch nen bisschen
Hallo Freddy, schönes Video. Bei uns in der Firma laufen noch 10 bis 15 105er DAF. Einer wurde letztes Jahr mit 1,8 Millionen Kilometer verkauft. Die getrennte Seitenscheibe hatten aber auch die MAN F90, F2000, F8 und auch die DAF CF haben diese Scheibe.
Die Ablage am Kopfteil vom Bett gibt es nicht mehr. Die ist beim 106er an die Rückwand gewandert. Dort hat DAF auch noch eine 12V Dose angebracht (aber leider auf Zündungsplus gelegt). Beim Facelift ist die Klimasteuerung etwas anders. Angefangen habe ich mit dem 105.410 Schalter. War das ein tolles fahren (ich habe den Schalter geliebt und habe geheult als ich ihn abgeben musste) dann hab ich ihn als Automatik gefahren. Das gehoppel hat mich auch immer gestört beim Rückwärtsfahren. Dann kam der 106.440 (nur laufen war schöner 🤣) und zuletzt kam der 480er. Auch ein supertolles Auto
Ich bin seit Freitag fertig mit der BFK Ausbildung😎Werde wohl in deiner alten Firma anfangen😂Bei mir in der Gegend fährt leider keiner mehr Int.Fernverkehr😑
Der 105er 460 als Variante ATe hat im Gegensatz zum "Normalen" einen Längere Achsübersetzung und eine andere Getriebe Software, das sollte damals ein Verbrauchsoptimiertes Fahrzeug sein. Der normale 460er ohne ATe hatte damals auf Grund einer Kürzeren Übersetzung richt Kraft am Berg, der musste ein Scania R500 schon ganz schön dicke Backen machen um dran zu bleiben. Warum war das so? der 460er DAF hatte mit dem 13L Motor 2350 Nm, der R500 mit seinem 16L Motor im Verhältnis nur 2400 Nm . Der DAF Motor war damals einfach Top👍 Die neuen Motoren von heute 480-530 sind nicht so gut gelungen, Max. Drehmoment nur in Verbindung mit 12er Gang usw. Das sind richtige Luftpumpen geworden.
Zum Thema Kupplungsruckeln: Könnte sein das die Kupplung etwas verölt ist, einfach mal manuell im höchstmöglichen Gang mit schleifender Kupplung anfahren.
@@okinrettig / meinst Du jetzt generell oder speziell diesen hier aus dem Video? Weil der muss es ja nicht unbedingt sein.. gibt ja auch 105er mit weniger Jahren aufm Buckel und weniger Laufleistung.
Du kannst von der bremse weg rutschen das ist der Grund das die bremse so gebaut ist. Viele Busse haben das auch so. Die kannst nicht verfehlen. Sichereitsfaktor.
Allein die Front sieht beim 105 imho erheblich besser aus - gerade in Kombination mit hellem Hauptlack - gerade Linien haben einfach wesentlich mehr Charakter. Der 106er ist mir da zu rundlich, zu eben...
Hallo Freddy mal wieder ein gutes Video aber ganz ehrlich welche Spedition fährt heutzutage noch 105 DAF. Finde DAF an sich keine schlechte Marke aber meistens billiges Plastik schlechte Verarbeitung das einzige plus an diesem Auto ist der leistungsstarke Motor und der Platz
Ich glaube es gibt noch mehr als man denkt. Aber die werden so langsam aussortiert. Die letzten 105er für Zentraleuropa liefen glaub ich 2013 vom Band. Produziert werden sie ja heute noch für Brasilien, Austrailen und ich glaube auch noch für Russland.
TBLP Ja du hast recht genau so sieht es aus die Fahrzeuge die nicht mehr für den europäischen Markt gebaut werden oder zur Verfügung stehen werden häufig noch in anderen Ländern gefertigt zum Beispiel der Actros MP drei zu seiner Zeit der beste LKW als V8 wird noch gefertigt für die dritte Welt genauso wie der alte darf sind ja grundsolide Motoren
@@0815-l9j ich hab zwar mit LKW's fast oder garnichts am Hut aber ich glaube das V8 Motoren nicht als Alleinstellungsmerkmal für Scania ist das könnte man auch in andern Trucks finden