Тёмный

Samsung 65 KS9590 (KS9800) mit HDR Plus und LG OLED 65 E6 im HDTV Shootout 

digitalfernsehende
Подписаться 22 тыс.
Просмотров 254 тыс.
50% 1

Christian Trozinski vom HDTV Magazin präsentiert euch den Bildvergleich zu LGs neuer OLED-TV- und Samsungs SUHD-Generation. Im Video werden der LG OLED E6 und Samsung SUHD KS9590 direkt miteinander verglichen.

Наука

Опубликовано:

 

26 июн 2016

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 302   
@ufone8710
@ufone8710 6 лет назад
Thank you for this! :) Even with the sound off, it was nice to see this shoot out. I wish more reviewers did a side by side comparison and showed on the spot setting adjustments like you have.
@istegal6739
@istegal6739 6 лет назад
Wirklich richtige Profis. GROßEN Respekt.
@SiyahKursun
@SiyahKursun 7 лет назад
Ihr seid die Besten! Bitte weiter so!!
@sebastiananschuetz2368
@sebastiananschuetz2368 7 лет назад
Hallo DF Team, erst einmal Danke für den Test. Das hat mir weiter geholfen aber wie stark ist das DSE bzw. Banding beim 9590 ausgeprägt?
@Sasukefanboy102
@Sasukefanboy102 8 лет назад
Danke für den Vergleich!!!!!!!
@shikha2005
@shikha2005 7 лет назад
Jui
@soiTasTic
@soiTasTic 7 лет назад
Richtig guter Vergleich, Danke!
@jasinskihd
@jasinskihd 8 лет назад
Danke. Es war Super!
@iM4CK
@iM4CK 6 лет назад
Gibt es für den E6D eventuell noch empfohlene Einstellungen?
@XHardi
@XHardi 8 лет назад
Super Video, Danke ;)
@sebastiankoch7627
@sebastiankoch7627 7 лет назад
Habe mir den 9590 65 z. gekauft. Habe clouding effekte die von den unteren Ecken einstehen wie Taschenlampen. Mit led dimming kann ich es unterdrücken. Habe das Gerät zum Umtausch gebracht.morgen kommt der neue da es bei direkt led nicht sein sollte. Wie sind eure Erfahrungen? Kann ich hoffen das es bei dem neuen Gerät nicht mehr ist. Oder ist das eher unwahrscheinlich und es ist auch bei direkt led normal und es könnte sogar schlimmer sein?
@XHardi
@XHardi 8 лет назад
Testet bitte das Input Lag vom Sony TV, der XD930 hat da nicht so gut abgeschnitten.
@thomyorke0radiohead
@thomyorke0radiohead 8 лет назад
Großartiger Test...
@arifiqbal4816
@arifiqbal4816 7 лет назад
Thanks sdd I 1 6p the same time
@gennadieckert7149
@gennadieckert7149 5 лет назад
Hast du eine optimale Einstellung für ein Samsung ue65mu6449? Vielen Dank
@112rorz
@112rorz 7 лет назад
@digitalfernsehen Can you please say what picture setting on Samsung you used for this test (movie/standard/natural/dynamic)? Was the backlight on 20/20 always? Thanks for the excellent comparison!
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Picture Mode HDR+ , Backlight 10 (SDR), 20 (HDR). (please look at 3:17)
@johnjordan7232
@johnjordan7232 8 лет назад
Wow the Samsung stands its ground here...You can see why they want the QLED Trade Mark. That's a close call in good viewing conditions. 2 superb TVs.
@TheTnaik
@TheTnaik 7 лет назад
yeah i was surprised it looks this close to the OLED , thats really impressive .
@1wibble2
@1wibble2 7 лет назад
It's just impossible to really tell the difference watching via a video and the limitations of whatever screen you're watching it on. In particular no way to properly gauge pixel response time/blurryness.
@johnjordan7232
@johnjordan7232 7 лет назад
Some videos yes, but this is a very high-quality 1080p video and looks very detailed when the reviewer loses focus on his HD camera, then focuses it, on my tv. Of course i'm not talking the assessment ability through a calman calibrator and the things you mention wouldn't be picked up the same by everybody as most folks eyes are different regards motion blur, it affects some people more than others. Obviously the Sammy won't have the blacks and contrast performance of the OLED, but LCD has really put up an excellent showing here, at least.
@ray0414
@ray0414 8 лет назад
for the sdr comparisons in this video, is the ks9590 at backlight 10 or 20? I'm guessing 10 but would like conformation. thank you.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
We showed maximum backlight brightness only once at 3:20, for the rest of the video, backlight setting for sdr was 9 or 10
@ray0414
@ray0414 8 лет назад
when the full white screen comparison is at the beginning (oled light 100, lcd backlight 20), is the oled under power saving mode to dim the picture?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
No power saving mode. In SDR mode the samsung can achieve more than 600 nits full screen brightness and 1400 nits peak brightness. The oled achieves 140 nits full screen brightness and 450 nits peak brightness (700 nits in hdr mode but only white peak brightness not colour brightness). What you see in these pictures is the typical brightness difference when both display operate at the highest setting.
@rayhjr3577
@rayhjr3577 8 лет назад
was there any footage compared of HDR10 vs HDR10 between E6 and KS9590?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
Yes, the last fullscreen pictures of "Pan" was HDR 10 content on both displays (runtime 9:15).
@leontiefmodell650
@leontiefmodell650 8 лет назад
Ein großes Lob für diese ausführliche Gegenüberstellung und auch die restlichen Videos des Kanals! Faszinierend, wie die Dolby Vision Technik letztendlich wahrscheinlich dafür sorgen wird, dass HDR 10 (plus diverser Bildverbesserungstechniken wie hier HDR+ beim Samsung) aufgrund der nicht vorhandenen Lizenzgebühren das Rennen machen wird. Mit der Aussage lehne ich mich jetzt natürlich weit aus dem Fenster, aber letztendlich entscheiden die meisten auch über das Budget. Und derzeit liegen die LG OLEDs in vertretbaren UHD-Größen - ab 65" aufwärts - weit über dem, was der Durchschnittsbürger bereit wäre auszugeben. Persönlich finde ich das sehr schade, denn der ausgebildete Fotograf in mir schreit geradezu nach einer szenenangepassten HDR-Mastering-Technik wie Dolby-Vision und es ist toll zu sehen, dass eine entsprechenede Methode bereits Massenmarkt-tauglich gemacht wurde. Prinzipiell ist das die einzig korrekte Art und Weise HDR darzustellen, da man beim Dreh ja auch unterschiedliche Belichtungszeiten und Blendenöffnungen verwendet. Da einfach eine Einstellung drüberzubügeln (wie es HDR 10 OHNE das "+" von Samsung ja bisher machte) ist da einfach nicht der richtige Weg... Nichtsdestotrotz ist die ganze Angelegenheit für mich ein zweischneidiges Schwert - wo ich hier mit meinem Samsung HU8290 auf verlorenem Posten sitze, den man mir vor zwei Jahren als "zukunftssicher dank Upgrades" verkauft hat. (Ist natürlich durch die Panel-Technik unmöglich - auch mit SEK 3500U Evolution Kit) Um HDR vernünftig genießen zu wollen, komme ich um eine Neuanschaffung nicht drum herum, das ist mir klar, aber der derzeitig monatlich anschwellende Formatkrieg im HDR-Bereich macht einem die Entscheidung da nicht gerade einfach :) Auch wenn mich dieses Video gedanklich wieder ein wenig von den OLEDs weg und wieder näher zu einem Samsung gebracht hat, werden wohl noch einige Monate ins Land ziehen, bis man hier eine qualifzierte Entscheidung treffen kann... Bis nach der IFA 2016 abzuwarten, scheint mir derzeit (auch wenn's schwer fällt) das richtige Mittel der Wahl :/ PS: Wie schlägt sich die LG OLED-Serie denn mit "normalem" HDR10-Material?
@stephanhohn7784
@stephanhohn7784 7 лет назад
TR Razor
@leontiefmodell650
@leontiefmodell650 7 лет назад
?????
@tanerp.3464
@tanerp.3464 7 лет назад
welchen würdest du von beiden Tvs empfehlen? Was war für dich der ausschlaggebender Punkt? Danke für die antwort im voraus
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Man sollte vorab entscheiden, ob man eher OLED bevorzugt (Schwarzwert, Blickwinkel) oder LCD (kein Nachleuchten, Helligkeit). Für Plasma-TV-Besitzer ist es beispielsweise sinnvoll, auf OLED statt auf LCD umzusteigen. Bei perfekter Sitzposition können sich beide TVs sehr stark ähneln, bei mehreren Zuschauern empfehlen wir OLED. Für Gaming-Anwendungen sehen wir LCD im Moment vorn, allerdings konnte LG durch Softwareupdates mittlerweile aufholen (HDR-Gaming-Modus). 3D und Dolby Vision sind ebenfalls Argumente für die 2016er-OLED-Generation, der 65KS9590 bietet aber nach wie vor die bessere Preis-Leistung. Da die OLED-Preise im Sinkflug sind, ist es am Ende eine 50:50 Entscheidung.
@TonyMontana-rv2yq
@TonyMontana-rv2yq 7 лет назад
@digitalfernsehen: ist der LG Oled auch ohne Bildschirmschoner als Computerbildschirm nutzbar, mehr als 12 Stunden/Tag web browser, oder gibt es da Probleme (Taskleiste etc.) mit Nachleuchten und Einbrennen? Danke im Voraus!
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Bei solch einer Nutzung würde OLED kaum Vorteile im Vergleich zu LCD bieten, die niedrige Flächenhelligkeit und das Nachleuchten wären je nach Bildinhalt problematisch. Werden Standbilder über einen längeren Zeitraum dargestellt, reduziert sich die Bildhelligkeit zusätzlich.
@TonyMontana-rv2yq
@TonyMontana-rv2yq 7 лет назад
digitalfernsehende Wird sich das in den nächsten Jahren evtl. ändern? Leider bringt Samsung sein Flaggschiff nur in Curved auf den Markt. Ich bevorzuge Flat. Danke nochmal.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Ob OLED im Monitorbereich eine Alternative darstellen kann, muss die Zukunft zeigen. Bislang lassen sich Standbilder und vollflächig helle Bilder besser mit LED-LCDs darstellen. Nachbilder sind aber auch mit LCDs (z.B. IPS-Displays in iPads) sichtbar.
@arcimist1
@arcimist1 7 лет назад
warum habt ihr dolby vison nicht angesprochen ?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Ab 13:51
@Galaxy281
@Galaxy281 7 лет назад
Werden die Testgeräte von den Herstellern zur Verfügung gestellt oder unabhängig Gekauft?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Die Testgeräte werden von den Herstellern zur Verfügung gestellt, die Testmuster kommen aus den gleichen Fabriken wie die normalen Endgeräte. Teilweise erhalten wir Produkte früher, sodass sogar mehr Fehler bei Verarbeitung und Software auftreten können, als beim Endprodukt. Wenn wir sämtliche Geräte kaufen müssten, bräuchten wir einen Sponsor, der jährlich sechsstellige Beträge überweist - die getesteten Einzelgeräte kosten zur Einführung teilweise 8000 Euro und mehr.
@Dfens2008
@Dfens2008 7 лет назад
Gibts dieses Samsung Modell auch in der flachen Variante oder nur als Curved modell?Falls ja,wie heist es dann?vielen Dank
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Nur als Curved-Modell. Der KS8090 ist Samsungs flaches SUHD-Modell, allerdings ist der KS8090 vergleichbar zum KS9090, also ein Edge-LED-LCD.
@theoneandoldi7894
@theoneandoldi7894 7 лет назад
Was mich etwas erschrickt ist die Weißdarstellung des LG. Gerade bei z.B. 17:12, 18:31 oder 18:50 finde ich die bläuliche Verfärbung doch extrem. +digitalfernsehende sind diese Bilder schon mit optimaler Einstellung? Für mich würde hier klar der Samsung gewinnen,da ich die Weißdarstellung als wirklich gravierenden Makel empfinde, zunindest so wie es im Video dargestellt ist. Wenn diese beiden Fernseher sich ähnlich sind und Sonys ZD9 den Samsung noch aussticht, würdet ihr dann am ehesten zu diesem raten? Gerade weil 3D schonnnice to have wäre. Diesbezüglich wäre wahrscheinlich der E6D vorne oder? Aber dieses Weiß...
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Für 3D können wir den ZD9 nicht empfehlen, hier sind die 2016er OLED in allen Bereichen besser. Die Verfärbungen sind zwar auch in der Realität da, aber im Foto können bestimmte Bildmerkmale verstärkt erscheinen. Die vollflächige Weißdarstellung gehört aber nicht zu den Stärken der 2016er-OLEDs, daran lässt sich leider nichts ändern.
@mohaya4714
@mohaya4714 7 лет назад
Can someone please tell me what track they are running in the background
@christianzieske6533
@christianzieske6533 8 лет назад
Toller Bericht, wie immer Top.Finde das der KS9590 den neuen Oled Tv's in nichts nach steht wenn man mal den Betrachtungswinkel aussen vor lässt.Finde sogar, dass einige Szenen besser aussehen als auf dem LG Auch das HDR+ gefällt sehr gut. Aber wie immer liegt das im Auge des Betrachters.
@Krumschi
@Krumschi 8 лет назад
Wenn Sie nur auf Schwarzwert stehen, sollten Sie den TV ausschalten. Was bringt das, wenn die Helligkeit und Durchzeichnung leidet? Der LE55A959 ist eher ein durchschnittlicher EdgeLED gewesen, der das sicherlich nicht so gut konnte... Der Vergleich im Video ist top. OLED macht vieles richtig, aber wäre noch nichts für mich. Das wird in paar jahren aber sicherlich anders aussehen.
@Gentleman0986
@Gentleman0986 6 лет назад
hey, ich hoffe du siehst die nachricht früh genug. Ich habe ein angebot bekommen und könnte den 65xe9305 für 1900 kaufen inkl. 5 jahren garantie.sollte ich da zuschlagen? der wird ja nicht mehr produziert. wird wohl die letzte chance sein den so günstig noch zu bekommen. würdst du den xe93 dem xf90 bevorzugen? oder sollte ich august september abwarten auf neue modelle?oder gar abwarten bis die oled preise runtergehen...
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Wenn Sie einen OLED wollen, wäre der XE93 der falsche TV. Ansonsten kann man mit dem Angebot nichts falsch machen, Android kann man notfalls durch externe Zuspieler umgehen. Ein XE93/XF90 Nachfolger wird es erst 2019 geben, dieses Jahr kommen noch die Nachfolger zum ZD9 und A1.
@mikhailalexandrovich482
@mikhailalexandrovich482 7 лет назад
Shame this wasn't in english. Watched most of it not understanding a word anyways. Very nice and deep comparisons, this is exactly what YT needs.
@InChristJesus87
@InChristJesus87 7 лет назад
Haha I was thinking about writing the same thing but I guess you did it for me. Saw the majority of it without understanding a word. You can't find a full comprehensive review of these two anywhere and when you do like digital triads it's a lame 5 min video that doesn't tell you anything if you have half a brain
@eRa-jpt
@eRa-jpt 7 лет назад
Was heisst mittig central auf Augenhöhe aufgestellt? Für mich wäre auf Augenhöhe das die Oberkante des TV mit der Höhe meiner Augen übereinstimmt.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Die TV-Mitte sollte der Augenhöhe entsprechen. Angenehmer ist es, wenn die Augenhöhe circa 2/3 der Bildhöhe entspricht, also 1/3 unterhalb der Oberkante des TVs liegt. Augenhöhe Oberkante könnte bereits zu extrem sein, das hängt aber auch maßgeblich vom Sitzabstand ab.
@Fr0stkeule
@Fr0stkeule 8 лет назад
super test werde mein Oled gegen denn Samsung tauschen nur hätte ich eine fragen, könnt ihr mal den samsung entsättigen oder so einstellen dass er neutrale farben zeigt? oder ist das nicht möglich.
@ejder9710
@ejder9710 8 лет назад
welches Modell hast du?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
Zunächst sollte man wissen, dass der Samsung LED-LCD einen LG OLED nicht 1:1 ersetzen kann. Die Neigung beim Samsung TV zur Übersättigung ist unregelmäßig: Es gibt bestimmte Bereiche, die zur Übersättigung neigen, während andere Bereiche absolut neutral sind. Dies lässt sich nicht komplett vermeiden, da die Bildregler alle Bereiche einer Farbe erfassen, d.h. man entsättigt dann auch Bereiche, die vorher neutral waren. Zudem ist äußerste Vorsicht geboten, da umfangreiche Korrekturen Helligkeitsabrisse verursachen können, d.h. man sieht dann im schlimmsten Fall Abstufungen, wo vorher keine waren.
@tylerdurden1416
@tylerdurden1416 7 лет назад
1. Ihr seid Klasse! 2. zur meiner Frage : Bei Minute 12 wird gesagt das die Zwischenbildberechnung des KS9590 sehr gut funktioniert. Bei meinem KS9590 ist es bei schnellen Bewegungen leider eine Katastrophe. Könntet ihr mir vielleicht sagen welche Firmware zurzeit des Test auf dem TV war ? Das mit der Judderminderung funktioniert bei Samsung überhaupt nicht. Kein butterweiches Bild leider. Sehr schade =(
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Wir sind mit der Zwischenbildberechnung leider auch nicht mehr zufrieden, generell kann es sich durch die Firmware ändern. Dennoch sollte es kein Problem sein, die Darstellung über die Judderminderung flüssiger zu gestalten, die Samsung-Zwischenbildberechnung erzeugt aber leider deutliche Artefakte, das machen die 2017er-Modelle besser. Probleme bereiten meist gewandelte Bildsignale, also 24p oder 25p Quellen dargestellt in 60p.
@tylerdurden1416
@tylerdurden1416 7 лет назад
digitalfernsehende Eine weitere Frage wäre : Wenn ich eine Bluray über die Ps4Pro abspiele sind die "Kinobalken" richtig Schwarz aber wenn ich eine UHD(HDR) über die XBoxOneS abspiele sind die "Kinobalken" eher Grau und Milchig. An was kann das liegen sollten HDR Quellen nicht das bessere schwarz bieten ? Vielen Dank jetzt schonmal =)
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Es gibt kein besseres Schwarz durch die Quelle, das Schwarzwertniveau gibt der Fernseher vor (bei Weiß ist es meist nicht anders). HDR bedeutet mehr Abstufungen, also mehr Details, vor allem in dunklen und hellen Bildbereichen. Sie müssen darauf achten, dass der Schwarzwertabgleich zwischen Konsole und TV korrekt eingestellt ist, bei der Xbox wäre es Farbraum Standard, beim TV HDMI-Schwarzpegel auf Auto oder Gering. Versuchen Sie das LED-Dimming mit HDR-Quellen einmal auf Stufe Niedrig zu verwenden, bei Hoch kann es passieren, dass der TV dunkle Bereiche überbelichtet darstellt.
@eronett9287
@eronett9287 7 лет назад
Eure Tests sind echt super und haben mir sehr bei meiner Kaufentscheidung geholfen. :-) Es ist wirklich schade, dass Samsung auf 3D verzichtet hat - da dieses Feature für mich das wichtigste ist, fällt allein deswegen der LCD/LED-TV direkt raus.
@miyagiracer
@miyagiracer 8 лет назад
@ digitalfernsehende hy, wann habt ihr mal den samsung ks8090 im test ?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
Wenn uns Samsung einen TV zur Verfügung stellen kann - bislang waren die Anfragen nicht erfolgreich, gut möglich, dass es aber noch vor der IFA klappt.
@soa-marco2139
@soa-marco2139 7 лет назад
kann der samsung von den schwarzwerten her mit dem oled mithalten, wenn smart-led auf "hoch" ist ?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Nein, kein LED-LCD kann mit OLED bei den Schwarzwerten mithalten. Die Frage ist aber: Wie häufig ist OLED-Schwarz tatsächlich notwendig? Oftmals werden zu viele helle Bilddetails gleichzeitig dargestellt oder der Raum ist nicht optimal abgedunkelt, sodass man den OLED-Vorteil in der Schwarzdarstellung kaum erkennt. Am auffälligsten sind die LCD-Aufhellungen im Schwarz, wenn der Blickwinkel nicht optimal ist, dann erkennt man den OLED-Vorteil bei der Schwarzdarstellung auch bei Umgebungslicht.
@Red05x
@Red05x 7 лет назад
Hi: Please... someone can tell Me which one is the better?
@harekrishna5603
@harekrishna5603 7 лет назад
Ein wirklich sehr gutes review, aber der Preisvergleich hinkt. Realistisch wäre nur die UVP des LG 65OLEDB6D, denn er besitzt halbwegs die selbe Ausstattung wie der E6, doch ihm fehlt wie beim Samsung das 3D Feature. Der B6 ist bei Amazon aktuell für um die 5800€ zu haben. Hier ist die Preisdifferenz dann wieder stimmig. Aber ich finde gut, dass du auf den unverschämten Preisunterschied zu den USA hinweist. Das ist natürlich ein absolutes Unding.
@stephankoch7858
@stephankoch7858 8 лет назад
ich habe seit 1 woche den samsung UE60KS7090 und finde nicht so recht die passenden bildeinstellungen. könnt ihr mir vielleicht ein passendes setup nennen?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
Wir haben den TV bislang leider noch nicht getestet.
@niro1960
@niro1960 7 лет назад
Super Vergleich ! Mich erstaunt das LCD so gut mithält bzw. OLED gar nicht in allen Punkten so davon prescht - ich ging bislang davon aus ! Ist die maximale Helligkeit wirklich so "schlecht" wie sie im Video optisch im Vergleich mit dem LCD rüber kommt ? (sehen bei MediaMarkt so hell aus) Wollte einen OLED für Musik Produktion (DAW) am Rechner betreiben und da gibt es einige ruhende Objekte im Bild die auch schon mal 1-2 Stunden stehen - also derzeitige OLED wegen "temporary image retention" keine gute Lösung ?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Wenn Sie Standbilder stundenlang anzeigen, dann ist OLED tatsächlich nicht optimal (neben dem Problem des Nachleuchtens kommt es auch zu einem zusätzlichen Helligkeitsverlust). In den Präsentationen sehen die Bilder so hell aus, weil meist Demosequenzen präsentiert werden und diese bestehen aus schwarzen und hellen Bildinformationen. Häufig läuft der TV im Dynamikmodus, wodurch viele Bilddetails verloren gehen. Wenn Sie ein OLED-Panel vollflächig mit hellen Bildinfos belasten, dann bricht die Helligkeit wie im Video gezeigt ein. Allerdings gibt es einen Unterschied zwischen Helligkeitswahrnehmung und Kontrastwahrnehmung: Im Normalfall stehen nicht zwei unterschiedlich helle Displays nebeneinander und ohne Vergleichspunkt kann das OLED-Bild meist immer überzeugen, da der TV insbesondere mit dunklen Bildinhalten keine Kontrastschwächen aufweist. Zudem ist der Samsung-TV, genau wie ein DXW904 von Panasonic oder ZD9 von Sony, wirklich sehr hell - im Vergleich zu normalen Edge-LED-LCDs ist das OLED-Bild nicht dunkel.
@niro1960
@niro1960 7 лет назад
Sehr Interessant. Wodurch erklärt sich der Doppel-Effekt scharfer Konturen bei schnellen Bewegungen - Software-seitiger Bug ? OLED sollen doch mit erheblich kürzerer Latenz erleuchten und erlöschen können als LED. Auch konnte ich bzgl. OLED in keiner Szene die angeblich sehr viel bessere Grauton -Abstufung im Vergleich mit LED ausmachen - zumindest nicht deutlich, höchstens gefühlt. Beeindrucken tut da in erster Linie nur das tiefst mögliche Schwarzwert-Schwarz welches in der Gleichung eine der Variablen schon mal auf nahezu 0 setzt.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Die Grauton-Abstufung ist auch nicht besser, meist haben ältere OLED-TVs mehr Probleme Abstufungen korrekt anzuzeigen als LCDs. Mit der 2016er-OLED-Generation ist das aber behoben. Der Doppel-Effekt ist ein Problem der Zwischenbildberechnung - ohne Zwischenbildberechnung tritt der Fehler nicht auf.
@Tekk00
@Tekk00 7 лет назад
Seit gestern besitze ich den OLED65B6D. Mich stört es jetzt schon, dass die Helligkeit zusammen bricht, wenn sehr viel weiß zu sehen ist. Ein sonniger Tag sieht dann nur noch grau aus. Bei Werbung ist es sehr auffällig. Werbung hat sehr oft, sehr helle Flächen. Es sieht dann nur noch grau aus. Explosionen gehen irgendwie vollkommen unter. Der Schwarzwert ist allerdings absolut genial. Ich bin noch am überlegen, ob ich es zurück geben. Allerdings möchte ich keinen Samsung haben, das dann schlecht ausgeleuchtet ist und cloudings besitzt. Perfekt, dann werde ich erst einmal ohne einen Fernseher leben müssen, bis die "QLEDS" erscheinen und die 2017er OLEDS. Die sollen ja 25 % mehr Licht besitzen. Ob das allerdings reicht, um ein besseres weiß zu produzieren? Und bei den "QLEDS" wird die Ausleuchtung doch auch nicht perfekt sein oder?
@Tekk00
@Tekk00 7 лет назад
"In den Präsentationen sehen die Bilder so hell aus, weil meist Demosequenzen präsentiert werden und diese bestehen aus schwarzen und hellen Bildinformationen" Genau darauf bin ich reingefallen, obwohl ich von diesen Demo Videos nicht viel halte. Nie sind dort komplett helle Szenen zu sehen...
@abdurrahmansz5531
@abdurrahmansz5531 5 лет назад
War ich Brutal gerne sehen würde ist ein Vergleich vom Samsung KS9590 gegen den Samsung Q9FN.
@8X2X
@8X2X 7 лет назад
Ist der Helligkeits-Unterschied mit dem bloßen Auge auch so deutlich wie im Video? Oder ist das durch die Aufnahme bedingt?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Das Helligkeitsempfinden ist nicht linear, auffällig wird es immer dann, wenn ungefähr die vierfache Bildhelligkeit des OLED-TVs erreicht wird. Dies ist der Fall, wenn vollflächig viel Helligkeit erzeugt werden muss oder wenn stark gesättigte Farben hell leuchten sollen - dann zeigt KS9590 ein sichtbar helleres Bild. Das OLED-Panel wird zudem nur mit HDR-Quellen zur vollen Leistung getrieben, der KS9590 kann theoretisch auch mit SDR-Quellen die Maximalhelligkeit erreichen. Im eigenen Wohnzimmer hat man aber nicht zwei Displays im Direktvergleich, somit dürfte es kaum jemanden geben, der sich über zu wenig Helligkeit beklagt.
@8X2X
@8X2X 7 лет назад
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe gerade noch einen Artikel gefunden bei dem die Helligkeit der einzelnen LG Modelle verglichen wurden (www.cnet.com/products/lg-oledb6p-series/2/). Der E6 scheint hier nochmal besser abzuschneiden, aber eigentlich dachte ich das die Panels der Serie alle ziemlich gleich sind? Ich hatte bei Geizhals mal nach guten Angeboten gesucht und habe überrascht festgestellt, das es die internationale Version? den E6V fast 800€ günstiger gibt als den E6D. Worin unterscheiden sich diese Versionen?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Die Helligkeitsangaben beziehen sich immer auf den HDR-Modus und nur auf Weißlicht, die Farblichthelligkeit ist bei OLED-TVs deutlich geringer. Auch wir konnten Unterschiede messen, mit dem bloßen Auge fallen derart geringe Unterschiede aber kaum auf. Die Produktunterschiede beschränken sich meist auf Apps und Tuner, so können die vorsortierten Kanallisten abweichen oder es kann Probleme geben, HbbTV-Dienste oder VoD-Apps abzurufen. Die deutschen UVPs sind leider viel zu hoch angesetzt, Sie sollten sich deshalb an den US-Preisen orientieren und abwarten, bis die Preise in Deutschland ein vergleichbares Niveau erreichen: Ein 65E6 sollte nicht mehr als 4000 Euro kosten, ein 55E6 nicht mehr als 2500 Euro. www.lg.com/us/oled-tvs
@bastee9615
@bastee9615 6 лет назад
Hallo Liebe Digitalfernsehende, da ihr den KS9590 immer wieder zu Vergleichen heranzieht, habe ich vor einer Woche einen Austeller für 1950 Euro erstanden. Leider hat diese in den beiden unteren Ecken so ein bisschen Einleuchten, von vorne sieht man es nur selten von der Seite etwas mehr. Hat euer Testmuster auch solche kleinen Schwerter in den unteren Ecken ? Und denkt ihr das 1950 Euro ein guter Preis sind, es gibt ja mittlerweile auch sehr gute Oleds wie den B7. Grüsse Bas
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Der Preis ist sicher gut, der KS9590 ist ja auch abseits des Bildes ein guter Allround-TV, auch der Ton ist gut. Einen OLED ersetzen Sie natürlich nicht, wenn Sie solche LED-Einleuchteffekte stören, bleibt nur OLED als Alternative. Unser Modell hat an einer Stelle einen ähnlichen Effekt, je nach Einstellung fällt es aber kaum auf, mit HDR-Inhalten ist es häufiger zu sehen als mit SDR-Inhalten. aktuelle OLEDs werden Sie zu diesem Preis nur in 55 Zoll bekommen.
@bastee9615
@bastee9615 6 лет назад
digitalfernsehende Vielen Dank für die Antwort, es ist auch so das es bei meinem TV eben auch beim Spielen auffällt in dunklen Games bzw dunklen Scenen. Ebenso ist es so das z.B. bei Star Wars Episode 7, ziemlich am Anfang wenn der Druide durch die dunkle Wüste rollt das Backlight garnicht damit klar kommt, weder im Film noch im HDR+ Mode, man muss den TV im Standart Mode betreiben, dann werden die LEDs irgendwie anders angesteuert. Ich habe in einem englischen Forum gelesen dass einige den TV über das Service Menu in den 'DAY MODE' versetzen , und so dann auch bei geringer Smart LED ansteuerung die volle Helligkeit 'Freischalten'. Dadurch verliert man aber die Garantie oder ?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Service Menü ist immer auf eigene Gefahr. HDR+ Mode oder die hohe Smart-LED-Einstellung können die Effekte verstärken, meist ist es besser, Smart-LED auf Stufe niedrig einzusetzen. Je höher Ihr Anspruch bei dunklen Kinofilmszenen, desto eher lohnt sich OLED.
@brho0m13
@brho0m13 8 лет назад
great review
@Watchmyarm
@Watchmyarm 7 лет назад
@digitalfernsehende also welchen von beiden kaufen wenn man Filme guckt und gamen mit konsole will?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Beim Gaming mit Konsole ist Samsung derzeit besser, die Eingabeverzögerung ist geringer. Der KS9590 ermöglicht auch vollflächig helle (bunte) Bilder, beim OLED erscheinen dagegen Filme plastischer, wenn helle Details auf dunklem Untergrund dargestellt werden müssen. Die Blickwinkelabhängigkeit des LED-LCDs darf man aber nicht unterschätzen: Bereits bei drei Personen, die zur gleichen Zeit auf die Bildfläche schauen, kann das OLED-Bild kontrastreicher erscheinen - beim LCD wird nur die Person in der Mitte den bestmöglichen Kontrast wahrnehmen.
@markuscordes2112
@markuscordes2112 7 лет назад
digitalfernsehende AA
@xxmajidmsxx
@xxmajidmsxx 7 лет назад
Wich is better??
@furivs
@furivs 8 лет назад
How long shall we wait for Sony X940D review ???
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
Sony germany has no review units at the moment.
@GERRaze
@GERRaze 7 лет назад
Ich hätte da eine Frage: Wie heißt der Film, der bei 19:40 gezeigt wird?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Pan.
@GERRaze
@GERRaze 7 лет назад
digitalfernsehende Vielen Dank!
@mastakilla9783
@mastakilla9783 8 лет назад
werdet ihr auch die neuen super uhd von lg testen also uh7709 oder uh8509
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
Würden wir gern, allerdings stellt LG derzeit keine LCD-Testmuster zur Verfügung.
@peangtawan91
@peangtawan91 8 лет назад
+digitalfernsehende จฒทวลลช
@christoph1939
@christoph1939 8 лет назад
testet ihr irgendwann den sony xd94?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
Würden wir gern, allerdings kann Sony Deutschland aktuell keine Testmuster des XD94 bereitstellen.
@MrJohnsann
@MrJohnsann 7 лет назад
Moin, kurze Frage meinerseits. Kann der TV nur 30Hz per PC Anschluss? Danke für kurzes Feedback.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Der KS9590 kann, wie die meisten aktuellen UHD TVs am Markt, 60 Hz bei 4K RGB PC Zuspielung. Die Einschränkung 30 Hz gilt meist für UHD TVs mit veralteter HDMI-Hardware (10 GB/s statt 18 GB/s).
@MrJohnsann
@MrJohnsann 7 лет назад
digitalfernsehende Danke für die Auskunft. hm, dann mache ich was falsch. Habe im Rechner eine GTX1080 und verbinde diese per HDMI 2.0 mit der DockingBox des Samsung. Trotzdem zeigt mir der TV lediglich 30 Hz an. Vielleicht n Tipp?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
UHD HDMI muss zunächst für den jeweiligen HDMI-Eingang in den Bildeinstellungen aktiviert werden.
@fabioelia1627
@fabioelia1627 8 лет назад
Habe ich das richtig verstanden das man beim E6 den HDMI EINGANG an dem der Bluray Player hängt auf PC stellen muss damit das chroma upscaling sauber funktioniert? Habe meinen UB900 nämlich auf 4:4:4 stehen danke für die Info tolles video
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
Wenn Sie den Panasonic Player auf 4:4:4 gestellt haben, dann muss der HDMI Eingang des LG TVs umgestellt werden, sonst wird das Signal mehrfach gewandelt. Sie verlieren dadurch aber den Zugriff auf die Zwischenbildberechnung.
@fabioelia1627
@fabioelia1627 8 лет назад
+digitalfernsehende okay vielen Dank für die Info. Was ist in dem Falle zu bevorzugen? Korrektes Farb Mapping Oder die Zwischenbildberechbung?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
Wir bevorzugen die Zwischenbildberechnung. Der Panasonic Player kann auch nur ein 4:4:4 Videosignal künstlich erzeugen, denn die Videodaten werden in 4:2:0 komprimiert, d.h. echtes 4:4:4 wie z.B. bei PC Grafiken bekommt man eh nicht zu sehen. Wenn ein PC 4:4:4 mit 60 echten Bildern pro Sekunde liefert, lohnt sich hingegen der PC-Modus.
@fabioelia1627
@fabioelia1627 8 лет назад
+digitalfernsehende dann macht es doch eher sinn den Panasonic Player auf 4:2:2 zu stellen und demzufolge muss ich den HDMI Port auch nicht umstellen? 4:2:0 kann man ja nicht auswählen beim Player
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
Im Endeffekt wird sich die Bilddarstellung nicht sichtbar unterscheiden.
@dennisr334
@dennisr334 8 лет назад
was lohnt sich denn mehr für puren filmgenuss, ein full hd oled oder ein 4k im naheliegenden preisbereich? geschaut wird nur abends / im dunkeln :X
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
Wir würden einen Full HD OLED einem Edge-LED-UHD-LCD vorziehen, wenn keine 4K-Quellen in den nächsten Jahren geplant sind (z.B. UHD Blu-ray-Player, 4K Streaming oder Xbox One S, PS4 Neo etc.). Filme im dunklen Zimmer spielen OLED sowieso in die Karten. Wenn man neue 4K- und HDR-Quellen ansprechend nutzen möchte, macht ein guter HDR-TV dagegen Sinn, dann landet man automatisch im UHD-Segment. Preislich liegen Full HD OLEDs bereits bei
@dennisr334
@dennisr334 8 лет назад
Danke für die ausführliche Antwort :)
@dennisr334
@dennisr334 8 лет назад
PS: super informative Videos, kein Schnickschnack - sehr gut weiter so
@wolf5quad158
@wolf5quad158 8 лет назад
Can someone tell me wich one is better in english
@ray0414
@ray0414 8 лет назад
what's up with the pinkish tint on the ks980? can that be fixed by calibration?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
Yes. Quantum Dot Displays look more pink in camera pictures than in "real life". We tried to compensate this effect but it is very difficult. The oled on the other hand looks a little bit more cyan than it should.
@ray0414
@ray0414 8 лет назад
+digitalfernsehende so it's not pink in person? otherwise the KS looks excellent.
@jens3545
@jens3545 8 лет назад
@ray0414 you can see it in real life i had 3x Sony W905 with the same Quantum Dot Technology and they had all the same pink issue.
@BlammoGer
@BlammoGer 8 лет назад
Fehlt bloß noch der Vergleich mit dem Panasonic OLED oder hab ich den Test übersehen?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
Den Panasonic OLED haben wir 2015 getestet, bevor HDR-Quellen wie die UHD Blu-ray verfügbar waren. Einen erneuten Test wird es nicht geben. Generell ist die neue LG-OLED-Generation durch Dolby Vision, höhere Weißlichthelligkeit und größeren Farbumfang dem CZW954 überlegen.
@BlammoGer
@BlammoGer 8 лет назад
Das bedeutet der neue LG-OLED hat den Panasonic als Flaggschiff-OLED TV abgelöst?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
Ja, insbesondere was das Thema HDR angeht. Bei SDR sind die Unterschiede deutlich geringer.
@forme6411
@forme6411 7 лет назад
Thanks
@TheL0rdi
@TheL0rdi 8 лет назад
Sind oled's mit höherer Leuchtkraft in Zukunft in Sicht ?
@trollpatrick1979
@trollpatrick1979 8 лет назад
willst du deinen TV als Licht im Zimmer oder ne 2te Sonne im Zimmer ? der hat genug Leuchtkraf
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
Ob die Farblichthelligkeit mit der aktuellen OLED-Fertigung signifikant gesteigert werden kann, bleibt abzuwarten, LG wird sicher alles daran setzen, die Farbhelligkeit zu erhöhen, schleißkich ist dies ein Bereich, der im HDR Zeitalter von Bedeutung ist. Parallel wird an alternativen Technologien geforscht, um eine hohe Farblichthelligkeit zu erreichen: Apple will Micro LED voranbringen, Samsung QLED.
@CooperCologne
@CooperCologne 8 лет назад
aber echt... Ich habe neulich auf meinem 2016er OLED LG E6 Bosch in HDR gesehen, da brauchst man nicht mehr Leuchtkraft, ich musste schon runterregeln, weil Scheinwerfer, etc. unangenehm geblendet haben.
@MW-ii5nb
@MW-ii5nb 7 лет назад
English captions please
@JackUnivers
@JackUnivers 7 лет назад
Hallo, ich hätte mal eine Frage, Ich habe eine LG65UH650V und der hat HDR Pro, was bedeutet das "Pro", ich weiß ja es gibt Hdr 10 und Dolby Vision, das eine ist mit 10 Bit und das andere mit 12 Bit glaub ich, kenn mich jetzt auch nicht so aus :)) aber ich find nirgends eine gute beschreibung von dem HDR "Pro", hab schon bei LG Kundenservice gefragt aber da kam nix. I hoffe mir kann jemand Helfen. Danke im Vorhinein Mfg
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Wir haben das Gerät nicht getestet und können dazu nichts sagen. Allerdings sollte man nicht davon ausgehen, mit solch einem TV HDR-Qualität zu sehen. UH850 oder UH950 sollten das absolute Minimum sein, wenn Sie HDR darstellen wollen, noch besser wären die OLEDs.
@P1A9D8D3Y
@P1A9D8D3Y 8 лет назад
heißt das das man beim lg bei allen HDMI Eingängen auf den PC modus schalten sollte? besserer farbraum? was hat es deep color in diesem Zusammenhang auf sich? danke und grüße
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
Nein. Die volle Farbauflösung macht nur Sinn, wenn Computersignale ohne Komprimierung dargestellt werden. Videosignale werden in der Farbauflösung reduziert, selbst HDR 10 Bit Signale bieten nicht die volle Farbauflösung. Ein Blu-ray Player kann zwar ein HDMI Signal im 4:4:4 Modus erzeugen, doch diese Interpolation wird letztendlich auch vom TV durchgeführt, wenn die Zuspielung in 4:2:0 erfolgt. Da im PC-Modus die Zwischenbildberechnung nicht mehr funktioniert, sollte man bei Videosignalen eher auf den PC-Modus verzichten.
@P1A9D8D3Y
@P1A9D8D3Y 8 лет назад
+digitalfernsehende danke für die schnelle rückmeldung, verstanden;) könnte ihr auch noch was zu der einstellung deep color sagen? macht es sinn diese einstellung für die ps4 zu aktivieren? habe mir jetzt den oled c6 angeschafft und stehe da bei einigen einstellungen noch ratlos da.
@DoABarrilRoll
@DoABarrilRoll 8 лет назад
servus PATrick, ich habe mir vor den B6 zu kaufen und werde ihn auch zu 50% für PS4 gaming nutzen. Daher meine Frage an dich wie zufrieden du mit deinem TV bist :) War es ein großer schritt nach oben mit dem OLED TV?
@P1A9D8D3Y
@P1A9D8D3Y 8 лет назад
+DoABarrelRolll komme vorher von einem guten plasma, von daher in vielen bereichen verwöhnt. von 50 zoll auf 65 hat sich gelohnt und die curve gefällt mir besser als gedacht, beim b6 musst du wissen das der input lag etwas höher ist als bei den anderen oleds 2016, und ohne 3d auch kein dual play falls interessant. da fast gleich im Preis würde ich dir zum c6 oder wenn umbedingt flat zum e6 raten...
@DoABarrilRoll
@DoABarrilRoll 8 лет назад
PATrickX Club okay vielen dank aber woher hast du die Info mit der schlechteren Reaktionszeit des B6? Der bleibt für mich der interessanteste aber wie viel langsamer wäre er?
@TonyMontana-rv2yq
@TonyMontana-rv2yq 7 лет назад
Hab mir das Video nochmal ganz in Ruhe angeschaut und das Bild des OLED sieht um einiges besser und natürlicher aus. Die Farben sind richtig schön kräftig. Helligkeit ist nunmal nicht alles. Ich freue mich schon auf die QLED TVs von Samsung, die vermutlich schon nächstes Jahr erscheinen werden. Daher lohnt es sich mit einem Kauf noch zu warten. Ich bin von der KS-Serie enttäuscht. Vorallem da es das Top-Model nur in Curved gab. Ein absolutes Armutszeugnis.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
QLED ist ein Projekt, das erst 2019/2020 spruchreif werden wird, bislang gibt es nicht einmal im Labor einen funktionsfähigen TV-Prototyp und selbst wenn auf der CES ein Ausblick gegeben wird, muss solch eine Technik erst einmal in Masse produziert werden können. In den nächsten Jahren bleibt es bei der LED-LCD-Technik, auch wenn es Samsung 2017 schaffen könnte, den passiven Zusatzfarbfilter zu eliminieren, um den Farbraum Richtung BT.2020 auszudehnen - die Helligkeit könnte ebenfalls auf 2000 Nits ansteigen. Der technische Sprung wird nächstes Jahr auf alle Fälle größer ausfallen als dieses Jahr, wir erwarten auch ein neues Design.
@TonyMontana-rv2yq
@TonyMontana-rv2yq 7 лет назад
digitalfernsehende Danke für die Infos. Da habe ich mich wohl zu früh gefreut? Mal sehen was das nächste Jahr so bringt. Vielleicht lohnt sich trotzdem ein Kauf. Bin gespannt. Zu viel sollte man aber denke ich wohl nicht erwarten.
@TonyMontana-rv2yq
@TonyMontana-rv2yq 7 лет назад
***** Völlig falsch mein Freund. Der KS9590 ist ein deutsches Modell. Im Gegensatz zum KS9090 hat er bspw. ein Direct-LED-Backlight und kein Edge-LED. Es gibt noch weitere Unterschiede. Der KS9590 ist dem KS9090 technisch deutlich überlegen. Das EU-Modell vom KS9590 heißt übrigens KS9500.
@onbekendhh2020
@onbekendhh2020 8 лет назад
Gibt es von SONY Infos darüber, ob es noch in diesem Jahr ein TV-Modell oberhalb des XD94 geben wird, sprich: mit dem Backlight Master Drive? Außerdem: Bietet SONY eine Technologie vergleichbar mit dem HDR+ von SAMSUNG?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
Sony bietet aktuell keine Technik wie HDR+. Es wird ein High-End-Modell über dem XD94 mit der Backlight-Master-Drive-Technik geben. Die offiziellen Infos erhalten wir Mitte Juli. Inoffizielle Infos gibt es bereits: Es dürfte sich um den 65ZD9 handeln, der in 65 Zoll erscheinen soll. Es soll ein Direct-LED-LCD mit 1000 Dimming Zonen sein (40x25 Zonen). Der TV soll 1000 Nits (und etwas mehr) erreichen, aber nicht die 4000 Nits des Demogeräts auf der CES.
@rayhjr3577
@rayhjr3577 8 лет назад
ZD9 will be 65" only?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
Maybe. Only rumors at the moment.
@widdl1975
@widdl1975 8 лет назад
Bezüglich HDR-Gaming ab August mit der XB1s: Da schaltet der TV ja automatisch in den HDR-Modus. Man kann TrueMotion beim LG deaktivieren, aber es ist nicht der Spiele-Modus. Könnt ihr den Input Lag im HDR-Modus messen?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
Der Spielemodus ist bei LG (wie auch bei Samsung) ein eigener Modus. Wenn man TrueMotion deaktiviert verringert sich die Eingabeverzögerung auf ca. 50ms.
@widdl1975
@widdl1975 8 лет назад
Aber ohne HDR, nur SDR, oder? Mir geht's um HDR-Gaming und die Auswirkungen auf das Input Lag.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
Der Spielemodus lässt sich auch bei der HDR-Zuspielung aktivieren.
@gabdeg793
@gabdeg793 8 лет назад
Auch im PC-Modus? (Für volles 4:4:4) Sind denn die Vorteile von HDR (Größerer Dynamikumfang und bessere Farbwiedergabe) auch bei HDR-Zuspielung mit aktiviertem Game/PC-Modus gegeben? Mir persönlich geht es hier eher um Samsung-Geräte, ich denke es wäre aber auch für andere Hersteller interessant zu wissen. Vielleicht nach dem Release der XB1S ein Video zu der Thematik? :)
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
Der PC-Modus hat meist eine etwas höhere Eingabeverzögerung als der Spielemodus. Bei manchen Herstellern ermöglicht der Spielemodus wiederum die volle 4:4:4 Darstellung. Wir können dazu zu gegebener Zeit ein Videospecial veröffentlichen.
@DoABarrilRoll
@DoABarrilRoll 8 лет назад
@digitalfernsehen: macht das Bild beim OLED in der Realität auch so einen "schmutzigen Eindruck" wie in diesem Video bei 3:40? Ich würde mir diesen TV wahnsinnig gerne zulegen, würde aber bei der technology erwarten dass ich kaum mit Banding oder ähnlichen Ärgernissen zu kämpfen habe. Könnt ihr den TV außerdem empfehlen wenn er zu 50% für gaming genutzt wird?
@CooperCologne
@CooperCologne 8 лет назад
Ich habe den E6 in 65 Zoll und habe keine Probleme mit Banding, PS4 zocken ist ein Hochgenuss...
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
Bei Laufzeit 3:40 ist der Hintergrund nicht 100% gleichmäßig - das liegt nicht an den TVs. Die Ausleuchtung des OLEDs ist besser als mit LED-LCDs. Die beiden Streifen in der Mitte hatten wir beim E6, aber nicht beim G6, laut zahlreichen Nutzerberichten scheint es aber geräteunabhängig zu sein, d.h. die Streifen sind eher die Ausnahme und treten im Normalfall nicht auf. Gaming ist mit beiden TVs exzellent: Der OLED bringt es auf knapp 35ms Eingabeverzögerung, der Samsung auf knapp 20ms im Spielemodus.
@DoABarrilRoll
@DoABarrilRoll 8 лет назад
Vielen herzlichen Dank!
@DoABarrilRoll
@DoABarrilRoll 8 лет назад
Eine kleinigkeit noch: ist es wirklich offiziell bestätigt, dass die G6,C6,B6... Modelle das gleiche Panel haben? Beim B6 fehlt das 3D aber sonst kann man bei den Preisen ja nur den B6 für 3999,- empfehlen wenn man auf 3D verzichten kann oder?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
Das ist die Info, die uns die Entwickler von LG gegeben haben. Wenn man auf 3D verzichten kann, dann ist der B6 sicher eine Überlegung wert.
@Ano-Nymos
@Ano-Nymos 5 лет назад
Wie ist das eigentlich bei den TV-Funktionen, kann der LG OLED E6 alles was ein Linux-Receiver mit Enigma2 kann? Der kann: * Softcam (für HD+): Wohl nicht, aber kann der LG mit einem "Unicam" oder ähnlichem Modul betrieben werden, um die HD+-Karte OHNE Restriktionen zu nutzen? * Beliebige Anzahl von Aufnahmen zugleich. Bei E2 gibt es praktisch keine Grenze, in Tests gingen eher die Sender der zwei Transponder aus, als dass das nicht ging. Mittlerweile FBC-Tuner. Mit zwei Tunern hat man praktisch gleichzeitig Zugriff auf alle Sender zweier Ebenen (statt früher nur Frequenzen/Transpondern). * Streaming der Sender ins Heimnetzwerk oder Weltweit. So kann man auch auf der anderen Seite der Erde alle Deutschen Sender live empfangen. * Speicherung in eine Freigabe eines NAS oder PC statt einer angeschlossenen Festplatte. * Zugriff auf die Aufnahmen, also unverschlüsselt. Sony ist wohl besonders irre mit der Verschlüsselung als Filmstudio... als ob Aufnahmen von Filmen aus dem TV auf deren Geräten gemacht und online gestellt werden ;-D. Das macht man mit anderen Geräten oder gleich von BluRay 1:1... Das sind die Dinge die mir schnell einfallen die einen Linux-Receiver ausmachen. Wenn dies ein TV selbst könnte, das wäre toll. Alles auf EINER Oberfläche. Bei Android-TV auf Sony kann man aber wenigstens die beiden Menüs schnell öffnen, kann sofort die Spracherkennung nutzen und bekommt RU-vid-Videos und Apps angezeigt. Geht man zurück ist wieder das HDMI-Bild da, also z.B. der Satreceiver.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 5 лет назад
Sie können einen TV, der durch offizielle CI Plus Einschränkungen bei den Aufzeichnungsfunktionen limitiert wird, nicht mit einem Linux Receiver vergleichen, bei dem offizielle Einschränkungen durch alternative Software ausgehebelt werden kann. Bleiben Sie bei Ihrem Receiver für TV-Inhalte und Speicherung und nutzen Sie den TV einfach nur für Apps und zur Bild- und Tonausgabe.
@Ano-Nymos
@Ano-Nymos 5 лет назад
Beeinflusst die offizielle HD+-Lizenz auch die Nutzung eines Universal-CAM wie dem Unicam? Und was ist mit den restlichen Punkten? Denn die haben ja nichts mit HD+/CI+ zu tun. Ich glaube es ist Loewe, da gibt es auch Streaming. Der Ton ist völlig egal, wird eh nicht benutzt.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 5 лет назад
Loewe und Metz bieten bei Aufnahmen meist mehr Funktionen als gängige globale TV-Hersteller, bei Metz-TVs konnte man Aufnahmen z.B. kopieren, ob das bei aktuellen Modellen immer noch der Fall ist, wissen wir nicht. Bei Loewe gab es Festplatten, um die Daten mit anderen Loewe-TVs abspielen zu können. Panasonic bietet zusätzliche TV-Streaming-Optionen. Das Problem sind allerdings USB-Aufnahmen, die häufig ausschließlich verschlüsselt abgelegt werden. Man kann auf den Datenträger häufig nicht mit anderen Geräten zugreifen und selbst ein baugleicher TV des gleichen Herstellers kann die Daten nicht auslesen - man ist meist an den TV gebunden, der die Aufzeichnung durchgeführt hat. Bei solchen Spezialfällen macht es immer Sinn, alternative Systeme zu nutzen. Evtl. ist mit Android-TVs über Sideload-Funktionen auch mehr möglich, aber da sind wir überfragt. Wie eingangs erwähnt: Wenn Sie die Freiheiten eines Linux-Receivers schätzen, macht es keinen Sinn, die integrierte Funktionen eines TVs zu verwenden.
@armandohernandez1879
@armandohernandez1879 7 лет назад
which one is better for gaming?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
We prefer the KS9590 because of the lower input lag (especially with hdr games) and higher peak brightness. In space games or FPS-games like doom we prefer the higher pixel contrast of the oled panel.
@armandohernandez1879
@armandohernandez1879 7 лет назад
digitalfernsehende ok thanks
@rizle
@rizle 7 лет назад
Hilfe - warum finde ich besagten LG E6P nur auf der amerikanischen Seite? Heist das Modell in De anders?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Ja, E6D.
@rizle
@rizle 7 лет назад
unter was ist der unterscheid zwischen e6d und b und v?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Wir können die Frage nur allgemeiner beantworten: Angepasste Modelle bieten meist abgestimmte Tuner und somit optimierte Senderlisten. Auch beim App-Zugang, der HbbTV-Nutzung und der Garantieleistung kann es Probleme geben, wenn man ausländische Modelle erwirbt. Prinzipiell sind solche Modellreihen aber nahezu 1:1 baugleich. Es gibt nur sehr seltene Fälle bei LED-LCDs anderer Hersteller, bei denen z.B. ein anderes Panel zum Einsatz kommen kann.
@rizle
@rizle 7 лет назад
oh war mir. nichts bewusst das ich ein auslandisches modell aufgezeichnet habe. ich wollte nur wisen ob die aktuellen modelle alle das gleiche bild liefern. im vergleich samsung ks 8090 und 9090 liefern ganz unterschiedliche bilder.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Über was sprechen wir: LG OLED oder Samsung KS-Modelle? Warum liefern KS8090 und KS9090 ganz unterschiedliche Bilder?
@eelvissk
@eelvissk 7 лет назад
Welcher erlaubt BT2020 obwohl HDR im 4K Blurayplayer deaktiviert wurde? (Ja,ich will natives 4k in SDR geniessen) Der OLED ist interessant wegen Schwarzdarstellung, 3D und Blickwinkelstabilität. Was spricht für den KS9590 wenn man Plasmabesitzer ist? Am Plasma stört mich die Helligkeit, dass es nicht mal FHD hat, DSE usw. Ich mache wohl mit keinem der beiden Geräte einen Fehlkauf, aber wie schlägt sich der KS9590 gegen den E6 im SDR Betrieb in Puncto Zwischenbildberechnung Upscaling und neutraler Farbdarstellung, vorrangig für normale Fernsehprogramme(meist 720p und 1080p) Fussball (ohne Nachzieheffekt) und Bluray ( Balken sollen Pechschwarz sein) MfG
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Wenn Sie z.B. bei einem Panasonic UHD-Blu-ray-Player die HDR-Bildausgabe deaktivieren, sollte der erweiterte Farbraum dennoch ausgegeben werden. Wenn man Plasmabesitzer ist, wäre der E6 geeigneter. Zwischenbildberechnung ist bei beiden Modellen nicht optimal, hier liefern die 2017er Geräte bessere Ergebnisse. Das Upscaling hat LG bei den 2017er-TVs verbessert, in diesem Vergleich wäre der KS9590 in dieser Hinsicht etwas besser. Für Fußball oder Blu-ray würden wir dennoch den E6 vorziehen. Der KS9590 kann sehr hell sein und bietet bei perfekter Sitzposition auch eine sehr gute Schwarzdarstellung. Allerdings sind teilweise Aufhellungen, Local-Dimming-Artefakte, ausbleichende Kontraste etc. sichtbar, alles Dinge, die Sie beim Plasma bislang nicht gesehen haben. Der E6 wäre somit geeigneter. Die 2017er OLEDs bieten eine deutlich bessere Flächenhelligkeit und Spiegelungen erscheinen weniger stark violett verfärbt.
@commanderbond9118
@commanderbond9118 7 лет назад
smart LED muss nicht auf hoch stehen, auf gering ist schon der volle dimming Umfang erreicht und somit auch der beste schwarzwert. Auf hoch erhöht sich meines Erachtens nochmals die panelhelligkeit
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Ja, bei Hoch wird die Maximalhelligkeit erreicht. Bei Niedrig werden bereits alle Zonen voll angesteuert, sodass man auch bei Niedrig die Vorteile bei der Schwarzdarstellung durch das Local Dimming zu sehen bekommt.
@eRa-jpt
@eRa-jpt 7 лет назад
Sony zd9 vs ks9590 wäre mal was
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-5Q8EZnFr8nc.html
@brincandocomgabipontes
@brincandocomgabipontes 8 лет назад
Please samsung 4k hdr vs sony 4k hdr
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
LG veröffentlicht Update, um Input Lag zu reduzieren (HDR Game Mode). Das Update gilt für OLEDs G6, E6 und C6. B6 wird nicht unterstützt. www.lg.com/us/support-product/lg-OLED65G6P#
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
LG HDR Update Ergänzung: LCD-TVs UH95, UH85 und 75UH65 erhalten ebenfalls HDR-Game-Mode
@dre1z3hn
@dre1z3hn 8 лет назад
Wie immer ein sehr umfassendes und interessantes Video. Was mich aber verwirrt ist die Uhd color Funktion des Samsung. Ich dachte immer das diese nur für PC Signale bei 4:4:4 a60 Hz benötigt wird. Ihr sagt das diese fundamental für die uhd hdr wiedergabe ist? Echt verwirrend. Angeblich gibt der Samsung nur im Film Modus uhd hdr korrekt wieder!? 🙁😩
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
Nein, ohne UHD Color funktioniert HDR nicht, auch der Farbraum wird limitiert. Die 4:4:4 Darstellung ist dagegen nur möglich, wenn der PC Modus über die Eingänge aktiviert wird. "Korrekt" ist ein dehnbarer Begriff: Im HDR-Modus lassen sich sämtliche Bildmodi nutzen, vielleicht ist damit "originalgetreu" gemeint.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
Wir haben das hier Schritt für Schritt erläutert, auch mit Einblendungen des Eingangssignals: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-_gFM64BPa-8.html (ab Laufzeit 6:15)
@dre1z3hn
@dre1z3hn 8 лет назад
+digitalfernsehende ok. Vielen Dank für die Antwort. Das Video werd ich mir gleich noch mit anschauen. ☺️👍
@Fr0stkeule
@Fr0stkeule 8 лет назад
Ich habe einen 65E6D und habe streifen habe 2 andere tv hier gehabt und das ist schon ne frechheit da hier panels selektiert werden da mein freund sich den G6 gekauft hat und der hat nix. Bei MM habe ich mal den G6 auch angeschaut und der hat auch nix.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
Das wäre in der Tat frustrierend. Leider war es bei uns ebenfalls so: Der G6 hatte die Streifen nicht, der E6 hatte zwei vertikale Streifen mittig. Zudem war der G6 50 Nits heller im HDR-Modus. Obwohl die Streifen beim E6 nur in bestimmten Helligkeitsbereichen auftreten, sieht man sie in Filmen bei Kameraschwenks eindeutig.
@cantoplar
@cantoplar 7 лет назад
I wish it may be in English will soon .. I enjoy playing ps4 and using my pc watching Blueray on my TV . Which one is a right choice ? Oled panel (LG-OLED65G6V or Led panel ( Samsung UE-78KS9500) . Sizes are different but their prices are aproximately same . Thank you very much for all comments. Has anyone have different choice for different TV units beside of this two models it is good to be know .. @digitalfernsehende
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
For Blu-rays we prefer the G6, but for Gaming we prefer the KS9500. Tough choice, maybe you should consider curved vs flat, 3D or no 3D and 65 inch vs. 78 inch. G6 also supports Dolby Vision. For HDR gaming LG has released a software update.
@cthis4786
@cthis4786 8 лет назад
Just bought this OLED TV. Found the whites having more bluish green tint than I want. You can tell 0:20 the LG has bluish whites whereas Samsung has pinkish whites. Sony has the best whites IMO - pure bright whites without any tinting.
@playlistzbw
@playlistzbw 8 лет назад
You can calibrate it or adjust the color temperature.
@rayhjr3577
@rayhjr3577 8 лет назад
the samsung whites show up as pink in the pictures because of quantum dot film. samsung will have the brightest whites for sure.
@playlistzbw
@playlistzbw 8 лет назад
Yeah, they mention that what you see on picture is not always what you see in real life. The Samsung will definitely not have these "wrong" colors and if there is most likely a way to calibrate it.
@cthis4786
@cthis4786 8 лет назад
I did calibrate it. No matter what settings, it will have a bit of bluish tint. IMO my old 1080p Panasonic plasma still has the better overall picture than this LG OLED. OLED has excellent black levels, but sometimes there's too much picture noise in dark scenes. My plasma delivers better colors, much less noise, smoother motion, and much better at rendering low resolution sources including cable tv. Watching cable through plasma is like watching Blu-ray, whereas the upscaled picture in OLED is terrible with a lot of noise and artifacts. My friends, plasma is still the best no matter what the experts tell you. For 4K, it is great, but everything else plasma is much better even til this day. The best TV ever- that's marketing crap. Panasonic plasma was the best TV ever. I have both and still choose the Panasonic in terms of picture quality. Watching OLED feels like watching a really good LED TV, not as organic as what the 'O' in OLED stands for. Plasma was crystal clear with 1080P youtube videos. 1080P youtube videos look awful on OLED, but 4K content looks great. I'm actually disappointed at the money I spent on this TV compared what I paid for my plasma.
@playlistzbw
@playlistzbw 8 лет назад
How did you calibrate it? I never, ever would do it myself with the integrated picture wizard and you have to be really careful with the changes you are applying. I would say the Kuro was the best Plasma overall. Despite that Panas TVs in general are awesome if you ask me. Newer technology always will suffer with older material since it shows all the weaknesses the original sources have more clearly. Can´t you return the TV if you are not satisfied? I mean that is a lot of money you spent when you are not satisfied :-/
@mangold81
@mangold81 7 лет назад
Interessanter Vergleich. Doch mein Oho-Effekt war als ich dann erfuhr dass ich meine 3D-Filme auf dem Samsung halt nur noch in 2D schauen kann - für mich ein No-Go. Klar. Man hört nur all zu oft wie tot 3D wäre. Doch ich hab halt rund 40-50 Filme in 3D und die will ich auch entsprechend anschauen können. Darum, jetzt wo auch die 2017er Modelle von LG kein 3D mehr unterstützen, kommt fast nur noch der LG OLED E6 in Frage, für mich...
@Potalot
@Potalot 7 лет назад
the camera u use to film the oled in this videom doesent do it justice my man.
@truerogue76
@truerogue76 8 лет назад
So which one is better? I don't speak german... the old is NOT wowing me here
@RKoen2006
@RKoen2006 8 лет назад
Lg won the 2016 HD shootout at value tv in New York City Sony was second and Samsung was third and Visio was 4th oledtv is the best you can get!
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
Yes but please keep in mind that the UHD shootout only counts, if you want to compare the panel performances (signal processing like motion interpolation, contrast and sharpness filter, colour conversations etc. are nearly irrelevant in such a shootout because most of the settings are turned completely off). Every year OLED and plasma tvs will win the shootout because the calibration process makes it impossible for an LED-LCD to compete. The panel contrast of an led lcd is lower, but to get better contrast, you need to manipulate the backlight and the gamma. Because of the "perfect calibration" led lcds will not be able to achieve their best contrast, because the local dimming process in this shootout is limited to achieve perfect gamma in the calibration process. Also hdr+ from samsung is not usable in such a shootout, because you can't calibrate the display in the same way. The value tv shootout is very theoretical and the bad viewing angle of led-lcds makes a picture comparison in a group nearly impossible. We are not saying that the shootout is wrong: The people at value tv are doing a great job and to calibrate every tv to the same video standard is a very time consuming task. But the impression you get from these kind of shootouts will tell only one side of the whole story - the actual usage of a tv at home can be very different from that. But for pure movie lovers, the value tv shootout is a good way to compare tvs.
@RKoen2006
@RKoen2006 8 лет назад
+digitalfernsehende yes but Sony came close to oled their top tv beats all brands almost as good as lg G6 alsome tv
@ThirdLife86
@ThirdLife86 7 лет назад
In der Schweiz ist der aktuell für knapp unter 4800CHF zu haben, umgerechnet etwa 4300-4400€. Der Samsung kostet hingegen 4000. Kann man sich also auch gleich den OLED holen, oder eine Serie tiefer gucken, einen C6 oder B6 z.B. gibts für deutlich unter 4000 und somit hat der Samsung irgendwie seine Existenzberechtigung verloren...fürs gleiche Geld oder gar weniger hol ich mir sicher keinen LED-LCD.
@zanjesamir7034
@zanjesamir7034 7 лет назад
nice
@cristianzex
@cristianzex 7 лет назад
Hello, who wins ?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
It depends on what you prefer: OLED has better blacks, no halos, excellent viewing angle, better 3D. KS9590 has better brightness, better colour brightness, we prefer samsungs motion interpolation, it is better for gaming (lower input lag) and it is cheaper (in germany).
@cristianzex
@cristianzex 7 лет назад
Lg has Dolby Vision ..
@canadaspy007
@canadaspy007 7 лет назад
digitalfernsehende lg just added an input lag reduction update on the c6 e6 and g6 also added a hdr game mode that beats the Samsung's in input lag now. fyi
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Input lag is reduced to ca. 35ms with the new update, Samsung input lag in hdr mode is ca. 22 ms.
@InChristJesus87
@InChristJesus87 7 лет назад
Wish this was in English!!!!!!!
@Crusoe0922
@Crusoe0922 7 лет назад
kwazykilla87 I wish the chinese reviews with the english headlines were english :p
@jerryx2000
@jerryx2000 7 лет назад
come to Köln they offer free Integrationskurse.
@stephanhoffmann3265
@stephanhoffmann3265 6 лет назад
Jayden Valentine 😂🤣🤣🤣😂
@victorcarr5994
@victorcarr5994 7 лет назад
color samsung I like
@TheG102
@TheG102 6 лет назад
Add English subtitles please
@jackdolah2031
@jackdolah2031 7 лет назад
English subtitles please
@maxpowerkit
@maxpowerkit 7 лет назад
Ich plane mir diesen LGOLED TV zu kaufen, Da ich einen 3-D Enthusiast bin, frage ich mich, ob der Fernseher trotzdem hell genug ist und ob es sich um den LG OLED55E6"V" oder den LG OLED55E6"D" handelt, da zwischen diesen beiden "Buchstaben" 1000€ liegen. :-)
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Wir haben schon mehrfach beide Versionen getestet und konnten keinen Unterschied feststellen. Es kann Probleme mit vorab eingespeicherten Senderlisten geben und Sie sollten vorab die Anzahl der verbauten Tuner kontrollieren, aber wir konnten immer sämtliche TV- und Smart-TV-Funktionen nutzen. Die Polfilter-3D-Wiedergabe ist heller als mit jedem anderen Shutter-3D-TV.
@Konvex13
@Konvex13 7 лет назад
Ich bekomme übermorgen den 55C6. Nach der Kalibrierung werde ich u.a. ausführlich 3D-Blurays wie Gravity und Avatar testen. Dann kann ich gerne eine Rückmeldung geben, sofern daran noch Interesse besteht. Der Unterschied zwischen 'D' und 'V' liegt darin, dass der 'D' einen Twin-Tuner und einen Helligkeitssensor besitzt. Beides Dinge, die ich nicht brauche, da ich das Bild ausschließlich über Sky Pro Receiver, PS4 und Internet zuspiele. Einen Helligkeitssensor möchte ich auch nicht, da der Fernseher mir nicht in dunkler Umgebung die Weißtöne runterregeln soll. Da konnte ich also als Student noch gut ein paar Euro sparen und die Performance bzw. Bildqualität ist exakt die gleiche. Und noch einmal zur Sache Helligkeit: Meiner Meinung nach alles Marketing! Die meisten meiner Freunde und ich besitzen LED/LCD-TVs der Mittelklasse (also
@maxpowerkit
@maxpowerkit 7 лет назад
Konvex13 Du und Digitalfernsehn konnten mir auf jeden Fall helfen! Ich würde mich sehr über deine ersten Eindrücke mit deinem neuen C6 freuen, wenn du sie mir mitteilst..
@Konvex13
@Konvex13 6 лет назад
So, da bin ich wieder. Ich habe den LG OLED 55C6 mittlerweile seit ein paar Tagen in Betrieb. Zuerst einmal komme ich zu dem Punkt, der dich am meisten interessiert hat: Der Fernseher ist wirklich sehr, sehr hell. Deutlich heller als mein vorheriger Samsung LCD. Abends drehe ich die Helligkeit sogar meist ein ordentliches Stück runter, weil es sonst fast blendet. Tagsüber sind die sind die 3 Fenster in meinem Zimmer auch kein Problem. Avatar 3D habe ich getestet und ich kann wirklich sagen, dass ich noch nie so ein scharfes, kontrastvolles 3D-Bild genießen durfte - einfach toll! Am stärksten war ich aber eigentlich vom Betriebssystem überrascht. Apps wie Netflix, Amazon Prime oder RU-vid öffnen sich im Bruchteil einer Sekunde. Keine Banner erscheinen. Klick und offen. Unglaublich. Nun muss ich leider auch noch einen negativen Punkt ansprechen. Die Zwischenbildberechnung 'TruMotion' ist Stand jetzt wirklich nicht gut (ich hoffe es kommt zeitnah ein Firmware-Update, welches das Problem löst oder zumindest stark eingrenzt). Man muss dazu sagen, dass ich ein sehr 'ruhiges' Bild ohne Ruckler preferiere. Eine Leute stört es nicht so sehr, mich aber enorm. Man hat nun 2 Möglichkeiten: Entweder muss man mit Rucklern im Bild leben (ganz schlimm z.B. bei Panorama-Schwenks) oder man bekommt ein flüssiges Bild, welches dann aber recht viele Bildfehler (Artefakte) um bewegte Objekte aufweist. Gestern abend habe ich die neue Folge Game of Thrones geguckt und die Bildfehler um z.B. brennende Fackeln im Dunkeln haben mich fast in den Wahnsinn getrieben. Es ist wirklich schlimm. Stellt man TruMotion allerdings wieder aus oder nur sehr niedrig, wird das Bild sehr unruhig und zuckt permanent (dafür aber zumindest ohne Bildfehler). Die größte Schwäche sind dabei 24p-Filme (z.B. Blurays), da die Zwischenbildberechnung dort ziemlich stark arbeiten muss, damit das Bild 'flüssig' werden kann. Wie gesagt: Ich liebe flüssige Bilder, auch wenn sie andere eher als unnatürlich empfinden. Bei einem TV für so viel Geld hätte ich mir eine deutlich bessere Zwischenbildberechnung gewünscht. Das können andere Anbieter um Welten besser, ist aber zum Teil auch der superschnellen Reaktionszeit der OLED-Panels geschuldet, da es kein 'Verwaschen' mehr gibt, wodurch Bewegungen etwas ruhiger wirken. --- FAZIT: + tolle Optik, überragende Farben/Schwarzwerte, gute Helligkeit, rasend schnelles System, toller 3D-Effekt - schwache Zwischenbildberechnung (TruMotion) (damit bin ich übrigens nicht alleine, die Foren sind voll mit Leuten, die es genau so stört wie mich) --- Puh...ganz schön langer Text geworden. Ich hoffe ich konnte Dir oder einigen anderen helfen!
@maxpowerkit
@maxpowerkit 6 лет назад
Konvex13 Also wenn ich jetzt mit meinem aktuellen LG LED TV einen 3D/2D Film gucke, verwischt das Bild in schnellen actionreichen Szenen (was ja absolut normal ist). Und ich dachte durch ein OLED Panel, würde das Bild flüssiger wirken, so auch wie in dem Testvideo mit dem "Weinflaschenvergleich" dargestellt. Deshalb habe ich mich gefreut 24fps Blu Rays, oder im Allgemeinen 30fps Content allein durch die OLED Pannel Technologie flüssiger darstellen zu können. Aber so wie du jetzt berichtet hast, ist dem nicht so?! Es treten so wie ich das nun verstanden habe, unabhängig von der Auflösung Bildruckler, oder bei ausgeschalteter Zwischenbildberechnung Gosting-Effekte auf. Ich möchte ja nicht primär 4K Blu Rays , sondern 3D Full HD Discs abspielen, bei denen ich dann auch mit diesen Fehlern rechnen muss? LG Lukas
@JuJu-zb3zn
@JuJu-zb3zn 8 лет назад
tausche Sterne gegen Planetenoberfläche ;D
@brho0m13
@brho0m13 8 лет назад
please g6 vs ks9590
@Rm345hhhyi45
@Rm345hhhyi45 8 лет назад
G6 Has same picture spec as E6 just different soundbar and sound output
@brho0m13
@brho0m13 8 лет назад
+Richard Melbourne It is different g6 800 nit e6 just 700 nit
@Rm345hhhyi45
@Rm345hhhyi45 8 лет назад
Where you getting your info from cause cant find anything online that says has difference apart from sound?
@Rm345hhhyi45
@Rm345hhhyi45 8 лет назад
Both the E6 and G6 can reach up to 800 nits but nothing about there being a difference in the two modals. The only difference from speaking to LG is the Sound quality output. They both have the same chips, spec and panel on glass.
@bobkilla430
@bobkilla430 7 лет назад
+Richard Melbourne from the rtings review, which imo is one of the best tv review sites, the e6 can only get 650 nits @ 2%-10% screen, goes down to 410 @ 25%, 220 @ 50% and 130 @ 100% samsung ks9500 gets 1400 to 525 nits depending in both % of screen and how long it stays bright. from seeing this video (on an oled screen) samsung has me impressed with the comparison pics in the brightness and in some shots the color. and wasnt impressed with some of the wight from the oled. however definitely notice the lighter black on the samsung and idk if the added brightness from the sammy would be really noticed in real life as ive read the oled is plenty bright. of course those gorgeous oled blacks make the contrast truly pop. wish i could compare in a completely dark room in store. the dimly lit section at best buy is the best i have and what ive seen oled wins hands down not just with the blacks but to my eyes the picture moves more naturally if that makes sense. though havent seen direct comparison with same source and hdr. the sony 940d looked good too but again not in pitch black room.
@norbertvontszemu636
@norbertvontszemu636 7 лет назад
Oled ist ziemlicher mull... it is just good for movies from usb or for gaming... if you watch a regular tv program (prosieben,sat...) more than a hour daily, you burn out the logo in the panel...
@cashcash6939
@cashcash6939 7 лет назад
norbert vontszemu if oled will burn in hour daily .. then why they give 2 years warranty ? :D i don't think it's true .. and i have lg oled and have kids using it
@niro1960
@niro1960 7 лет назад
So you had a B6 and tested it ? is the max brightness lv really that bad ? Did you experienced the double effect with sharp contours moving fast across the screen ? Sounds bad, wanna buy a oled :/ maybe the 2017 mod are better...they're already looking great in the shop
@BoredToDeath182
@BoredToDeath182 7 лет назад
Was juckts mich ob die Spiegelung im TV verzerrt ist??
@kyoufukoso3537
@kyoufukoso3537 8 лет назад
Farpoint 9:54
@snajibstanikzai9278
@snajibstanikzai9278 8 лет назад
K
@SovetUnion63
@SovetUnion63 6 лет назад
If you put a review on RU-vid, make it is English. It is the international language. If you make presentation somewhere in Germany school, speak German.
@brho0m13
@brho0m13 8 лет назад
lcd better oled light
@ab.su.7797
@ab.su.7797 8 лет назад
OLED ist wirklich klasse. Nur zu teuer. Verstehe auch nicht warum EDGE LED noch so stark unterstützen werden. Full LED ist deutlich besser dimmbar
@ThirdLife86
@ThirdLife86 7 лет назад
Weil Edge LED natürlich billiger ist als ein komplettes Array an LEDS hintendran zu klatschen. Und wenn ein Highend-LED soviel kostet wie ein OLED, dann kauft sich ja keiner der noch klar denken kann einen so sackteuren LED.
@ab.su.7797
@ab.su.7797 7 лет назад
Auch in Geräten unter 3.000 € sind noch Edge Leds verbaut. Was mich echt ärgert.
@ThirdLife86
@ThirdLife86 7 лет назад
Abdurrahman Suz Das mein ich ja. Gerade bei den günstigeren Geräten nimmt man natürlich EDGE LED statt ein riesen Array an dimmbaren LEDS hinten dran zu stecken. Kann man halt günstiger fertigen und somit auch günstiger verkaufen. Der Markt für Leute die 4.000€+ ausgeben ist halt nicht so riesig wie für die 1000-1500€ Klasse.
@ab.su.7797
@ab.su.7797 7 лет назад
ThirdLife86 Der KS9590 hat ein Wahnsinns Bild. Gibt es aber leider nur ab 65" was für mich zu viel ist und den Platz habe ich auch nicht.
@ThirdLife86
@ThirdLife86 7 лет назад
Abdurrahman Suz Je nach Land ist der aber eben teurer als ein LG 65 C6...grad hier bei mir in der Schweiz kostet ein C6 aktuell 3200€, ein KS9590 rund 4000. Da wär man schön doof sich den Samsung zu holen... In DE ist das Preisgefüge teils komplett unterschiedlich. Versteh die Logik hinter den Preisen ohnehin nicht. Insbesondere wenn schaust was die Teile in den USA kosten, da gibts den für 2999$, quasi hinterhergeschmissen...
@juquinhabero
@juquinhabero 7 лет назад
Mit ps4 pro ich empfehle Samsung65 KS9590 😉😉
@harekrishna5603
@harekrishna5603 7 лет назад
Both are crap at the moment and not worth a dollar. It's better to wait 5 years. In the future Oled will certainly be the better technology if they have fixed the issues with afterglow and burn in. A $1,000 flat entry model for the waiting time is more than enough. I would never buy such a curved banana.
@ab.su.7797
@ab.su.7797 7 лет назад
ich hasse es. ich will immer lg Modelle kaufen. keine Ahnung warum, Samsung gefällt mir einfach nicht. :/
@Konvex13
@Konvex13 7 лет назад
Da muss man gar nicht lange überlegen. Ich bin von vielen Heimkino-Fans umgeben, die gerne für das komplette Setup aus Ton und Bild über 20.000€ ausgeben und selbst diese sagen, dass an OLED kein Weg vorbei geht. Seien wir doch mal ehrlich: Wer wirklich Wert auf Heimkino-Feeling legt, wird seine Filmkollektion in dunkler Umgebung genießen und nicht im Garten, wenn die Mittagssonne am höchsten steht. Und da ist OLED einfach unerreicht. Tagsüber konnte ich zwischen OLED und QLED quasi keinen Unterschied feststellen und der QLED hat mir in der Farbdarstellung fast einen Hauch besser gefallen. Aber im dunklen Raum liegen zwischen den Technologien noch Welten (schon rein physikalisch bedingt). QLED wirbt mit 'ziemlich gutem Schwarz', wohingegen das des OLEDs einfach perfekt ist. Und das macht einen riesigen Unterschied. OLED erzeugt ein viel plastischeres Bild mit mehr Tiefenwirkung und diesem gewissen 'WOW-Effekt'.
@dejgasrat
@dejgasrat 7 лет назад
papperlapapp review!
Далее
Нюша на премии МУЗ-ТВ 2024 #нюша
00:11
Dust car 🚗 drawings #art #punamartacademy
0:17
Просмотров 6 тыс.
LG G6 UHD OLED 65 Zoll mit Dolby Vision im Test
29:58
Просмотров 160 тыс.
Galaxy S24 ULTRA: TOP 14 TIPPS & TRICKS  (deutsch)
25:34
Эпоха Intel и AMD заканчивается?!
0:46
ПОКУПКА ТЕЛЕФОНА С АВИТО?🤭
1:00
Face ID iPhone 14 Pro
0:59
Просмотров 12 тыс.
сюрприз
1:00
Просмотров 1,3 млн