Тёмный

LG G6 UHD OLED 65 Zoll mit Dolby Vision im Test 

digitalfernsehende
Подписаться 22 тыс.
Просмотров 160 тыс.
50% 1

Christian Trozinski vom HDTV Magazin präsentiert euch den Test zu LGs neuer OLED-TV-Generation mit Dolby Vision. Noch mehr Testberichte unter: www.heftkaufen.de/pdf-download...

Наука

Опубликовано:

 

2 май 2016

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 266   
@thilke86
@thilke86 8 лет назад
Großes Lob für eure Tests! Die sind wirklich sehr informativ. Man findet solche Test leider gar nicht bis nur selten. Weiter so. Was ich mir bei zukünftigen Tests noch wünschen würde, wäre ein Vergleich mit Sportmaterial (Fußball, eventuell Wintersport wegen der Helligkeit). Das würde eure Tests noch abrunden.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
+thilke86 Fußball ist für den OLED-TV kein Problem, das Resultat ist sogar besser als mit den meisten LED-LCDs. Wintersport bleibt natürlich die "Schwachstelle", da eine vollflächige Weißdarstellung weniger überzeugend ausfällt als mit LED-LCDs - Verfärbungen sind aber nicht zu befürchten.
@yappa6222
@yappa6222 8 лет назад
+digitalfernsehende Hier ist das Problem, dass es viele Berichte von Besitzern des 65G6 und 65E6 gibt, die beim Fußball DSE/Banding festgestellt haben. Ich selbst konnte davon im örtlichen Markt am von mir getesten 65E6 allerdings nichts sehen.
@yappa6222
@yappa6222 8 лет назад
Danke für den, wie gewohnt, umfassenden und informationsreichen Test. Ich bin überrascht, dass UHD Deep Colour beim G6V nur bei den ersten beiden HDMI Ports zur Verfügung steht. Beim E6D sind es alle vier. Hoffe, Ihr bekommt noch andere 2016 LG OLEDs in Euer Testlabor, da mich interessieren würde, inwieweit sich G6V, E6D, C6D und B6D voneinander unterscheiden, insbesondere in Sachen Processing, Helligkeit und Farbraumabdeckung.
@w4cht3l
@w4cht3l 8 лет назад
Super Video! Vielen Dank dafür. Schade, dass ihr nicht wie am Ende des DXW904 Test-Videos eure favorisierten Bild-Einstellungen kurz zusammengetragen habt. Das fand ich eine gute Sache.
@MaxMustermann21M
@MaxMustermann21M 7 лет назад
Habe den Tv gestern live angeschaut, das Bild ist der Wahnsinn - nur der Preis muss sinken.
@ExiSpawnferkel
@ExiSpawnferkel 7 лет назад
2999€ Saturn. Kann man machen ;)
@hi2204
@hi2204 7 лет назад
schizzoextrem in welchem Saturn gibt es den TV zu dem Preis?
@ExiSpawnferkel
@ExiSpawnferkel 7 лет назад
Gab es bis zum 5.12 nur Online. Leider verpasst, nicht ärgern ;) Oh, Sonntag war er auch noch mal im Angbot sehe ich gerade. Also wird der wohl eh bald permant billiger.
@jerryx2000
@jerryx2000 7 лет назад
2999€= ein 10 Jahresgehalt in Bangladesh
@Alias99.
@Alias99. 6 лет назад
der e6v genau gleich mit dem e6d kostet nur noch knapp 2000 und das nach einen jahr echt krass...
@P1A9D8D3Y
@P1A9D8D3Y 8 лет назад
Danke für die Rückmeldung, der E6 wird sich wahrscheinlich nur geringfügig vom G6 unterscheiden, dann drück ich mal die Daumen, die curved Variante wäre wirklich interessant, eure Tests sind top!
@G0rrn
@G0rrn 6 лет назад
Danke für den tollen Test. Hab heute im hiesigen MM zugeschlagen und den Ausstelller mitgenommen. Bin sehr gespannt1
@MovieZonk
@MovieZonk 4 года назад
Und noch zufrieden? Lohnt es sich heute noch so einen TV zu kaufen oder sollte man lieber auf die aktuellen Modelle setzen? Das Design der neuen finde ich leider im Vergleich zu diesem TV nicht so ansprechend. Ich finde, das ist einer der schönsten Fernseher... Grüße
@G0rrn
@G0rrn 4 года назад
@@MovieZonk hey. Also den G6V habe ich nicht mehr. Er hatte Einbrenn Probleme. LG hat mir aber dafür einen Nagelneuen G8 hingestellt. Megateil! Um Welten besser als der G6V. Ich würde bei einer Neuanschaffung immer auf ein aktuelles Modell setzen. Grüße
@MovieZonk
@MovieZonk 4 года назад
@@G0rrn Hey vielen Dank, dass Du mir geantwortet hast. Alles klar, dann werde ich auch lieber nach aktuellen Modellen schauen.. Nochmals Danke für die informative Antwort... Grüße
@Angelus_Krimphove
@Angelus_Krimphove 8 лет назад
Danke für den Testbericht... Format/Umfang/Inhalt ist mit Abstand das beste was ich in Deutschland kenne! Chapeau... Kleine Frage von meiner Seite: Würde ich bzgl. OLED noch bis zur IFA warten? Hoffe das hier nämlich LG einen OLED in 75 Zoll präsentiert... oder was meint ihr? Ziehen bei OLED andere Hersteller auch nach. Danke & Grüße
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
Andere Hersteller werden nachziehen, die Preisentwicklung wird am Ende entscheiden, wie sich OLED am Markt behaupten wird. Die Preisaufschläge zwischen Full HD und UHD sind aktuell noch enorm, ebenso zwischen 55 und 65 Zoll. 75 Zoll OLEDs sind nahezu unbezahlbar.
@familieschmitz3475
@familieschmitz3475 8 лет назад
Danke für den Test! Über den Preis kann man sicherlich stolpern, wenn man möchte, aber die Haltbarkeit stellt für mich noch immer das größte Problem da!!!
@phalassp8851
@phalassp8851 8 лет назад
+Familie Schmitz Für 8500 Euro kaufen keine Leute welche Interesse an 5 Jahren Dauerbetrieb-Haltbarkeit haben. Der neue LG soll zumindest 30000 Stunden halten, was fast 3,5 Jahre Dauerbetrieb entspricht....soviel muss man erstmal schauen. Vorher versagt vielleicht eher was anderes am TV... Da ist egal ob die LCD/LED 100k Stunden aushalten, wenn die Lebenszeit ja von fast keinem erreicht wird in Realität.
@robertschmitz4025
@robertschmitz4025 8 лет назад
+Phalas SP wenn es so wäre, OK. Leider gibt kein Hersteller eine Garantie dafür raus. Auch lassen die Farben unterschiedlich schnell nach. Das die Lebenszeit besser geworden ist, kann man wohl annehmen. Leider gibt es in meinem Bekanntenkreis einen LG Oled erster Generation, der dev. nach 2Jahre "fratze" war und nur durch eine Zusatzgarantie ersetzt wurde.
@markusgumbmann188
@markusgumbmann188 8 лет назад
Mich würde es interessieren ob Sie es für sinnvoll halten den G6 statt den E6 zu kaufen. Ich habe gelesen dass es sich hauptsächlich um Ästhetik und Sound handelt habe aber auch gelesen dass die BILD Helligkeit von G6 deutlich höher ist. Haben Die da eine Meinung zu? Super Videos allerdings! Schaue mir viele davon an.
@BaSiC47
@BaSiC47 8 лет назад
Sehr guter Test! Man wird ja mal träumen dürfen...
@Mroowol79
@Mroowol79 8 лет назад
@digitalferhsehende Daumen hoch für ein weiteres gute Test. Habe eine Frage, wird der Samsung 65 KS9590 bei euch im Test landen? Würde gerne wissen wie deutlich sind die Unterschiede zwischen Edge- und Direct-LED bei der 2016er Reihe von Samsung (ob der Mehrpreis von 700€ wert ist). Danke
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
+Mroowol79 Ja, wir versuchen den Samsung KS9590 im Mai zu testen.
@andreaspump74
@andreaspump74 8 лет назад
Genau das selbe Phänomen der Doppelbilder hatte ich mit dem völlig anders gebauten LG 55UF9509 auch wenn kleinere Objekte entweder von Seite zu Seite, oder von Höhe zu Höhe schnell durchgerauscht sind. Es kam mir vor wie eine Art Ghosting. Hatte ich bei Prometheus, Skyline und noch einem Film fest gestellt. Es sind pro Film nur sehr kurze Ärgernisse, man fragt sich aber schon warum sowas bei 3300€ teuren Fernsehern sein muss... Ausserdem ging mein UF9509 zurück weil die Schwarzdarstellung entweder mangelhaft war, oder so extrem das viele Details geschluckt worden sind (je nach Einstellung). MfG und ebenfalls danke für das tolle Video.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
+Andreas Pump Beim OLED ist es "nur" ein Problem der Zwischenbildberechnung bei 24p Content, d.h. ohne Zwischenbildberechnung bei purer 24p-Darstellung tritt das Problem nicht auf. Über Softwareupdates lässt sich da aber noch eine Menge herausholen. Dass der UF9509 keine besonders gute Bilddarstellung hatte, können wir bestätigen, ein ähnliches Panel hatte der X9005C von Sony, den wir in diesem Video mit einem OLED verglichen haben: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-AeN7E1VXP1M.html Bereits dieletztjährigen OLEDs waren deutlich besser als der UF9509, der G6 ist mit einem UF9509 in keinster Weise zu vergleichen.
@liebefur1
@liebefur1 8 лет назад
Which was refresh rate on the OLED TV when you were filming?That's perfect viewing.
@P1A9D8D3Y
@P1A9D8D3Y 8 лет назад
danke für die Rückmeldung, ist dann die frage ob die 2k euro aufpreis zum c6 model sich dann lohnen, 1000 euro wäre mir die bessere optic plus soundbar wert, aber 2k? die frage ist aber ob der preis des g6 bis zum release des c6 nicht noch was schrumpft, aber eins von den 4 oled modellel in zoll65 solls dieses jahr bei mir werden, bin bereit noch die em abzuwarten, danach gehen meist die preise etwas runter...
@meikefunke3209
@meikefunke3209 7 лет назад
Wie sieht es denn momentan mit der Lebensdauer eines Oled Tvs Modell 2016 aus? Eine Auskunft über einen HDR Gaming Modus für den LG G6 wäre auch interessant :)?Die Ps4 Pro sollte ja ordentlich funktionieren!
@twodollarsteam
@twodollarsteam 8 лет назад
Super Bericht! wie immer! danke dafür! Eine Frage - könnte man LG G6 vs Panasonic TX-65CZW954 überhaupt vergleichen?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
+Two Dollars Ja, sehr gut sogar. Der CZW954 war im letzten Jahr ein stark getunter EG9609. Der G6 ist dieses Jahr ein stark getunter CZW954, wobei die Unterschiede bei HDR durch die höhere Helligkeit, durch Dolby Vision und durch die deutlich breitere Farbraumabdeckung als gravierend zu bezeichnen sind - bei SDR-Inhalten sind der CZW954 und der G6 vergleichbarer. In Summe ist der G6 dennoch deutlich besser.
@twodollarsteam
@twodollarsteam 8 лет назад
+digitalfernsehende Danke für die rasche Rückmeldung! Also kurz: G6 ist zukunftssicher! Preislich sind die ja gleich.
@flomue6625
@flomue6625 8 лет назад
Super Video! Werde ihr auch noch die neue LG UH(7700, 8500, 9500) testen?Gruß
@Michbeck85
@Michbeck85 8 лет назад
Das würde mich ebenfalls brennend interessieren.
@christianbarkowsky3930
@christianbarkowsky3930 7 лет назад
Hallo Die Beiträge sind wirklich Super... Ist der G6 mit dem E6 zu vergleichen,wenn es um die Performance geht.(ohne Klang und Design zu berücksichtigen) Suche noch einen TV und kann mich nicht entscheiden oder habt ihr eine vergleichbare Empfehlung ?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Ja, Sie können sogar G6, E6, C6 und B6 gut miteinander vergleichen, da das verbaute OLED-Panel letztendlich bei allen Modellen die vergleichbaren Stärken und Schwächen aufweist.
@christianbarkowsky3930
@christianbarkowsky3930 7 лет назад
Welchen 65 Zoll TV würdet ihr zur Zeit empfehlen .... Gruß
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
2016er OLEDs, KS9590, ZD9
@lifebreather
@lifebreather 8 лет назад
Sehr tolles Video! Darf ich fragen, warum das Video heute Nacht gelöscht wurde? Hatte es schon gesehen und war danach dann erstaunt! Gruesse
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
+Metal Klobo Es gab ein technisches Problem mit RU-vid, weshalb wir das Video komplett neu hochladen mussten.
@lifebreather
@lifebreather 8 лет назад
Cool, vielen Dank für die Antwort! Ich habe übrigens schon Smurfs 2 und The Revenant aus den USA erhalten und kann Euch sagen, dass natives 4K wirklich um einiges stärker ist und das ist, worauf wir alle warten!
@P1A9D8D3Y
@P1A9D8D3Y 8 лет назад
danke, ich hab in eurem anderen video zu hdr vs. dv gelernt das man dv nicht auf tvs nachrüsten kann, chipsatz etc. aber wie schauts mit hdr ich nenns mal 2.0 oder dynamisch aus? ich weiss genau kann es keiner sagen , aber ihr könnt es wahrscheinlich besser abschätzen als ich, wenn ich mir dieses jahr ein top oled model anschaffe, wird eine neue hdr10 version paar softwareupdate nachrüstbar sein? ich hab etwas die befürchtung das hdr in einer neuen varinate von samsung oder sony nächstes jahr das rennen macht und man dann evtl. mit einen 7k teueren tv wieder blöd da steht:)
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
+PATrickX Club Da es sich auch Anbieter von HDR-10-only-TVs kaum werden leisten können, bisherige Besitzer von HDR TVs im Regen stehen zu lassen, gehen wir davon aus, dass sich die neue Version (wenn sie denn tatsächlich kommt), per Software nachrüsten lässt. Der Knackpunkt könnten wie immer die HDMI Chipsätze sein, hier gab es bereits in der Vergangenheit Unterschiede bei Modellen und Herstellern, d.h. wir gehen davon aus, dass es manche TVs können werden und manche nicht, Gewissheit hat man leider erst, wenn neue Standards final eingeführt werden.
@ejder9710
@ejder9710 8 лет назад
Ist der lg eg 920v zu empfehlen? oder doch lieber etwas mehr investierten und den Ef 950 v kaufen? mfg
@oezerjackson
@oezerjackson 7 лет назад
Jedes Jahr kommen die neuen Perlen aus ihren Muscheln gerollt und man würde sofort wieder zuschlagen wollen aber ich bin mit meinem Samsung Ks9090 vollkommen zufrieden...das einzige was Stört ist das Clouding Effekt bei Abgedunkelten Bereichen. Meist sehr gut sichtbar, wenn der TV gerad kein Signal empfängt. Aber sobald man ein Bild hat , ist es Diamant Klar und ich glaube seine 10 Jahre hält das Dingen schon aus 😀
@fabioelia1627
@fabioelia1627 8 лет назад
Wie habt ihr gamut kalibriert? Ich habe den E6 und wie einige aus dem HiFi Forum und dem avs herausgefunden haben ist es besser das CMS des TV nicht anzufassen sondern mit dem Regler Farbtiefe und Farbton die Farben anzupassen
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
Ja, es ist häufig so, dass man bei gezielten Korrekturen eher gegen die Signalverarbeitung als mit der Signalverarbeitung arbeitet, sodass es speziell bei punktuellen Farbkorrekturen passieren kann, dass es zu Abstufungseffekten und Problemen bei den Farbverläufen kommen kann. Farbtiefe und Farbton sind Regler, die wesentlich einfacher zu handhaben sind, allerdings wird man dadurch keine punktuellen Korrekturen durchführen können - für subjektive Bildeinstellungen eignen sie sich besser.
@fullhd5277
@fullhd5277 6 лет назад
Hi ,,, can you use its speakers as a stand ? answer me please .
@P1A9D8D3Y
@P1A9D8D3Y 8 лет назад
guter test, wie scheidet die soundbar ab, lieber ein e6 model und eine externe soundanlage anschaffen oder nur g6 mit der 80 watt bar, eine kleine Einschätzung wäre super
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
+PATrickX Club Man sollte wie bei allen integrierten Audiolösungen keine Wunder erwarten, sicher findet man ab 400 Euro externe Lösungen, die vor allem im Bassbereich mehr bieten. Spielt neben dem Klang auch die Optik eine große Rolle, ist das Audiokonzept des G6 dennoch empfehlenswert.
@Patrick-ou9xn
@Patrick-ou9xn 8 лет назад
Toller Test. Leider für mich unbezahlbar. Werden denn alle LG OLED der 6er Serie also auch zB der B6 Dolby Vision haben ?
@yappa6222
@yappa6222 8 лет назад
+Hallo Johni Ja, so zumindest LGs Ankündigung.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
+Hallo Johni Ja, Dolby Vision sollen alle OLEDs unterstützen.
@Patrick-ou9xn
@Patrick-ou9xn 8 лет назад
Hi, wann testet ihr den LG B6 ? Ich wollte mir jetzt eigentlich den EF9509 kaufen weil es den teilweise sogar für unter 3000€ gibt.?Hab dann aber den B6 die Tage im Örtlichen Saturn stehen sehen und habe deshalb doch erstmal mit dem Kauf gewartet. Jetzt muss ein Test von euch her ! Liebe Grüße
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
Derzeit befindet sich ein E6 im Test. Wann wir einen B6 testen, können wir leider noch nicht sagen.
@Patrick-ou9xn
@Patrick-ou9xn 8 лет назад
+digitalfernsehende das hört sich auch schon mal gut an. Danke für die schnelle Antwort. Mal eine andere Frage rein aus Interesse. Wieso macht ihr eure Test's eigentlich nicht in 4K ? Wäre ja auch ganz schön anzusehen. Grüße
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
Ein kompletter 4K-Workflow würde die Produktionszeit pro Video deutlich verlängern und die Datenmengen (Rohdaten) würden sehr stark ansteigen. Am Ende ist es eine Zeit/Kosten/Nutzen-Rechnung - der HD-Workflow ist aktuell für uns sinnvoller.
@widdl1975
@widdl1975 8 лет назад
Wisst ihr schon, welche 2016er OLEDs ihr noch zum Test bekommen werdet? Für viele preislich interessanter wird ja der E6 sein. Da wäre ein Vergleich sehr hilfreich, vielleicht in 65 Zoll, da ja bei den 55ern die Helligkeit nicht so hoch sein soll.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
+David „Widdl“ Z-Widdl Wissen wir leider noch nicht.
@phalassp8851
@phalassp8851 8 лет назад
+David „Widdl“ Z-Widdl der E6 ist von dem Panel genau das gleiche, nur die Soundbar ist anders.
@martini6184
@martini6184 7 лет назад
Hallo Digitalfernsehen, habe 2 Fragen an die Fachmänner: 1. Habt ihr schon Unterschiede in der Bildqualität/Panel zum 65 E6 festgestellt? (Laut Fact Sheet ist es nur die Soundbar; hab im Forum aber von 650 statt 750 nits peak (bei HDR) gelesen..) 2. Mir wird von Panasonic eine Rückerstattung für den 65DXW904 wegen Streifen/DSE angeboten. Ich überlege entsprechend auf den LGE6 upzugraden, da es technikbedingt bei LED immer wieder zu Streifenbildung in unterschiedlichen Ausprägungen kommt und ich mir ein erneutes Hin und Her ersparen möchte: welche häufigen Fehler treten bei aktuellen OLEDs auf? Gelbstich? Oder wurde das weitestgehend beseitigt?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Wir haben beim E6 ca. 700 Nits erreicht, beim G6 ca. 750 Nits - ca. 650 Nits haben wir beim C6 erreicht (SDR Messung ist identisch in Sachen Helligkeit). Wir konnten beim E6 zwei schwach sichtbare vertikale Schatten ausmachen, die leider mittig platziert waren und deshalb auffallen können - diese Schatten hatten wir beim 65G6 und 55C6 nicht. Verfärbungen konnten wir nur selten ausmachen (Türkisverfärbung nur bei seitlicher Betrachtung), der E6 zeigte bei gelben Farbflächen sogar eine etwas bessere Leistung, unser G6-Modell zeigte leicht rötliche Randverfärbungen.
@martini6184
@martini6184 7 лет назад
Wow, danke für die ultraschnelle Beratung! Habe mir eben euer Video 65KS9590 vs. 65E6 angeschaut und war leicht "schockiert": nicht nur, dass "mein" Pana DXW aufgrund nachvollziehbarer Gründe nicht in den Vergleich aufgenommen wurde, der Samsung bietet hier das klar bessere Preis-Leistungsverhältnis bei nur kleinen Unterschieden zum OLED - einzig das 3D fehlt leider.. Jetzt wäre eure Einschätzung nochmal goldwert: Welchen TV haltet ihr denn nun für den besten in 2016? Der Sony ZD9 scheint ja dafür auch noch ein heißer Kandidat - mit 3D ^^
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Sony könnte mit dem ZD9 einen neuen Benchmark setzen, aber wir müssen auf ein Testmuster warten, um die Qualitäten richtig einordnen zu können. Metz und Loewe wollen dieses Jahr noch mit OLED-TVs punkten. Philips dürfte ebenfalls eine Überraschung auf der IFA zeigen. Bei den bislang getesteten TVs schränkt sich die Bestenliste ein. SDR: Panasonic DXW904, LG OLED 2016er TVs, Samsung KS9590, Sony 75X94C oder Nachfolgemodell XD94 (konnten wir aber nicht testen, nur den X94C). HDR: Samsung KS9590 mit HDR+ und LG 2016er OLED TVs mit Dolby Vision. Den besten TV 2016 können wir erst benennen, wenn wir sämtliche High-End-Modelle testen konnten.
@thebossnocompetition8757
@thebossnocompetition8757 8 лет назад
damn that oled dimmed down on that white field. LCD is still king for linear light output amazing how dim the OLED looked compared to the LCD on the scene with the fish. ABL must be really agressive this year
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
+Patrik Gårdewall Please keep in mind, that we've compared the G6 with a 1000+ Nits LED-LCD - most people will not use the backlight at the maximum level. Compared to backlight-level 60% the oled tv holds up very well.
@thebossnocompetition8757
@thebossnocompetition8757 8 лет назад
+digitalfernsehende the loled is dimmer and so is it even if oled light is turned down. ABL has nothing to do with peak brightness. its how much it dims down from peakbrightness thats important. when ABL is in use gamma screws up the image.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
+Patrik Gårdewall No TV is perfect. With a local dimming LED-LCD you will get different ABL because the led zones are not capable to adress every pixel. And full screen ABL is even used with modern LED-LCDs or so called 1000+ Nits tvs, because full screen brightness is between 400 and 800 Nits and 10% size white pattern brightness is between 1000 and 1400 nits. But if you measuring 1% size (or lower) white field, you will get way less brightness. And with VA LCD-panels every measurement you make is only valid at one exact sweet spot - if three persons look at one VA-LED-LCD at the same time, only one will get a HDR like contrast impression, or all people will have to sit 5-6 meters away from the tv to reduce the viewing angle issue.
@familieschmitz3475
@familieschmitz3475 7 лет назад
Hallo noch einmal. Werden Sie auch einen Loewe Bild 7 in die Finger bekommen? Denken das wäre ein interessanter Vergleich zudem LG's!
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Wir hoffen es. Die Gespräche mit Loewe laufen, allerdings können wir noch nichts garantieren.
@P1A9D8D3Y
@P1A9D8D3Y 8 лет назад
kann man schon absehen wohin die reise die nächsten jahre geht, würdet ihr sagen jetzt sind erstmal die standarts soweit festgelegt dann mal mal ein paar jahre up2date ist?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
+PATrickX Club 8K, HFR und voller Rec2020 Farbraum werden sicher kommen, vielleicht kommt auch 3D wieder zurück. Allerdings sollte man die Frage umgekehrt stellen: Wie lang dürfte es dauern, bis der aktuelle Standard (4K HDR) Normalität wird? Wir glauben: Bis es soweit ist, wäre ein aktueller TV sowieso am Ende seiner Lebensdauer angelangt.
@TheGunterled
@TheGunterled 7 лет назад
Hallo, meinst du es wäre möglich, dass ihr in nächster Zeit (1-3 Monate) den Bild 7 von Loewe testet? Loewe verbaut im Bild 7 wohl das derzeit beste OLED Panel von LG und angeblich soll Loewe noch mehr aus dem Panel rausgeholt haben als LG z.B bzgl. Details in dunklen Szenen, Upscaling und Zwischenbildberechnung. Des Weiteren liegt der Bild 7 im Hinblick auf den Preis unter dem G6. MfG
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Loewe hat uns ein Testmuster Ende des Jahres in Aussicht gestellt, mit Sicherheit können wir einen Test 2016 aber noch nicht bestätigen.
@TheGunterled
@TheGunterled 7 лет назад
digitalfernsehende Gibt es schon etwas Neues bezüglich dem Test des Bild 7 ?
@hi2204
@hi2204 7 лет назад
Hallo +digitalfernsehende, vielen Dank für die Beratung zum Sony ZD9. Dieser hat sich aufgrund seines Android Betriebssystems disqualifiziert. Jetzt also ein LG, nur welcher? Gibt es Unterschiede zwischen dem E6v und dem G6v? Bei LG finde ich als Unterschied lediglich der Sound und das Gewicht sowie Abmaße. Jetzt nutzte ich sowieso eine externe Sound Anlage weshalb ich auf den besseren Sound des G6 verzichten kann. Gibt es sonst keine Unterschiede in der Technik? Wie sieht es mit Verformungen der Glasplatte aus? Bei Amazon findet man Berichte über verzogene Geräte bis hin zu Pixelfehlern. Mein TV würde Sonnenlicht abbekommen, da er neben einer Terrassentür steht und ich nicht vorhabe wegen einem TV den ganzen Tag in einer Dunkelkammer zu verbringen. Kann sich eine Glasblatte tatsächlich so verziehen? Wenn dem so ist wären wir wohl doch beim Loewe Bild 7?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Wir konnten Unterschiede bei der Bilddarstellung feststellen, allerdings könnten solche Unterschiede auch bei einem Test von zwei G6-Modellen auftreten. Bei unserem 65G6 war die Darstellung streifenfreier als beim 65E6, noch besser hat uns allerdings der 55C6 gefallen - 55-Zoll-OLED-Panel dürften generell weniger Probleme zeigen als die 65-Zoll-Varianten. Unterschiede bei der Helligkeit waren messbar, dürften aber nicht sichtbar ausfallen. Verformungen, Pixelfehler etc. traten im Test nicht auf, wir setzen die Testgeräte aber auch nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Der Loewe TV verwendet ein vergleichbares Panel, da uns Loewe kein Testmuster zur Verfügung stellt, können wir zur Qualität des TVs nichts sagen.
@hi2204
@hi2204 7 лет назад
digitalfernsehende Das Problem ist nur, dass wir ca. 4,5m vom TV entfernt sitzen. Dafür ist denke ich ein 55“ zu klein, klar für anständiges 3D ist bei der Entfernung auch 65“ zu klein aber ich möchte keine 20TEuro oder mehr in einen Fernseher investieren. Nach diesem Gesichtspunkt wäre der ZD9 als 75“ natürlich wieder interessant aber das Betriebssystem und das damit verbundene einfrieren des Gerätes sind für mich ein no-go, leider
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Ja, definitiv, eigentlich sind schon 65 Zoll zu klein, 75 Zoll wären sehr gut, alternative Modelle wären ein 75ZD9 oder 78KS9590 (die entweder kein 3D unterstützen oder kein gutes 3D zeigen). Ob 2017 ein passendes Modell dabei ist, ist zu bezweifeln, da 3D im TV-Segment auf dem Rückzug ist. Bis zur CES 2017 ist es nicht mehr lang hin, dann sind wir alle schlauer.
@hi2204
@hi2204 7 лет назад
digitalfernsehende Das ist eben das Problem. Irgendwie gibt es im Moment kein wirklich für mich passendes Modell. Der Sony 75ZD9 scheidet leider aufgrund des trägen Betriebssystems aus. Der Samsung aufgrund fehlendem 3D auch. Ich schaue ja auch nicht viel 3D, möchte aber dennoch die Möglichkeit erhalten die Filme wie Avatar weiter in 3D anschauen zu können. Wenn 3D im TV Markt auf dem Rückzug ist fragt man sich doch warum nach wie vor die Filme auf 3D Blu-ray raus kommen. Denke vielleicht wäre es klug auf die CES 2017 zu warten. Entweder ist dann etwas passendes dabei oder die 2016er Modelle werden zumindest günstiger. Dann muss erstmal der 40“ Samsung weiter treue Dienste leisten, was er bereits seit,10 Jahren tut. Er ist eben jetzt nur durch geänderte Wohnverhältnisse deutlich zu klein geworden.
@Genjuro77
@Genjuro77 8 лет назад
Wie gut ist denn die Skalierung der LG bei Zuspielung von SD Content (z.b. von älteren Videospiel-Konsolen 480p / 576i, SD TV Sender) oder auch "normalem" 720P per DVB-C? Vor allem im Vergleich zur Konkurrenz von Samsung/Sony/Panasonic, gibts da große Unterschiede?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
Ja, es gibt Unterschiede, wir halten die Skalierung bei Panasonic und Sony im Detail für besser, allerdings nur bei extrem geringen Betrachtungsabständen. LG hat beim neuen Modell einen guten Job gemacht und die Signalverarbeitung verbessert sich Jahr für Jahr. Natürlich ist aber auch klar, dass bei 65 Zoll Bildgröße nicht nur die Auflösung mindestens 720p betragen sollte, sondern das Material generell eine gute Qualität aufweisen sollte - bei Artefakten etc. ist der TV machtlos, zumal durch die OLED-Technik Schwächen durch die Komprimierung in dunklen Bildbereichen deutlicher aufgedeckt werden, was man insbesondere bei Internetcontent erkennt.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
Was ältere Konsolen angeht, holen externe Videoprozessoren immer mehr heraus als die interne Elektronik bei TVs, vor allem bei Wandlung analoger Signale. Wenn die Bildqualität mit alten Quellen "perfekt" sein soll, benötigt man externe Boxen wie "Framemeister" oder "DVDO iScan", da diese Geräte genügend Einstellungen bieten, um die Signalbearbeitung auf die Quelle abzustimmen. Das passende Kabel zu finden kann aber auch schon eine Wissenschaft für sich sein, zumal die Preise für derartige externe Lösungen bis zu 1000 Euro betragen können. HD-Remaster von alten Spielen sind da meist unkomplizierter. Kurz gesagt: Wer in einen UHD-OLED-TV mit HDR investiert, sollte auch die Quellzuspielung perfektionieren.
@thomyorke0radiohead
@thomyorke0radiohead 8 лет назад
Zwischenbild Berechnung ist viel wichtiger als HDR oder Schwartz wert. Was nützt das beste Bild mit Artefakten bei 24p
@hans-j.3733
@hans-j.3733 8 лет назад
Super TV: Benötigt man für Dolby Vision HDR 12-bit ein AV Receiver mit mindestens HDMI 2.0b und einen entsprechenden UHD Blu Ray Player oder reichen dafür die aktuellen mit HDCP 2.2? Ich schätze es heißt wieder abwarten und Tee trinken... Beim Netflix Marco Polo Stream erkannte der TV ein Dolby TrueHD Sound. Gibt es eine Lösung Sound Formate wie z.B. DD+, Dolby TrueHD, DTS-HD oder 3D Soundformate vom TV zum AV Receiver zu schicken? Über HDMI ARC ging es bisher nicht.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
+Hans-Jürgen Sduntzig Für Dolby Vision gibt es derzeit noch keine UHD Blu-ray Player, sodass Tests einer kompletten HDMI-Kette derzeit schwierig sind. Wir können Dolby Vision Signale zwar für Tests erzeugen, aber finale Aussagen würden wir dadurch nicht treffen wollen - hier heißt es abzuwarten, wie sich neue UHD Blu-ray-Player mit Dolby Vision verhalten. Interessant ist in diesem Zusammenhang jedoch, dass in den USA Dolby Vision TVs anderer Hersteller erhältlich sind, die (noch) nicht HDMI 2.0a bieten. HD Audioformate lassen sich über ARC auch mit dem G6 nicht zum AV-Receiver leiten, es werden die entsprechenden Core-Streams abgespielt. Eine Lösung können wir deshalb nicht nennen.
@hans-j.3733
@hans-j.3733 8 лет назад
+digitalfernsehende TV Hersteller sollten auch ein HDMI out anbieten. Dann könnte man die integrierten Receiver besser nutzen.
@parri111
@parri111 7 лет назад
brauche ich spezielles HDR Filmmaterial um auf den neuen HDR TVs HDR zu sehen oder sind auch die Videos die ich z.b. mit meiner DSLR mache und über eine USB Festplatte abspiele in HDR genießbar?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Ja, Sie benötigen komplett neuen Content, z.B. UHD Blu-ray-Discs mit HDR-Content (so ziemlich alle UHD Blu-ray Filmdiscs) oder Videospiele für PS4/PS4 Pro und Xbox One S, die einen HDR-Patch besitzen. Selbst erstellter HDR-Content funktioniert nur, wenn HDR-Parameter (z.B. Metadaten, 10 Bit, EOTF) eingehalten werden. Der meiste selbst erstellte Content ist aber nur SDR (die Aufnahme ist HDR, aber die Speicherung der Daten erfolgt nach dem bekannten SDR-Schema). Da wir die Weiterentwicklungen im Bereich der Foto- und Videoschnittprogramme nicht kontinuierlich mitverfolgen, können wir dazu leider keine detaillierten Aussagen treffen.
@parri111
@parri111 7 лет назад
digitalfernsehende ah okay, na dann lohnt es sich für mich definitiv nicht so ein Gerät anzuschaffen. So viele uhd dvds gibt es noch gar nicht und spiele spiel ich auch nicht. Vielen Dank für die Auskunft
@rmthx
@rmthx 7 лет назад
Hallo digitalfernsehende Ist der G6 besser als der Sony ZD9? Wenn ja warum? Danke für die Info
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Es ist ein komplett anderer TV, der den ZD9 nicht ersetzen kann, die Unterschiede bei der Farbhelligkeit sind z.B. viel zu groß. Wir sehen den G6 in Summe dennoch vorn, weil: Ultraflaches Design, besserer Klang, deutlich besseres 3D, bessere Schwarzdarstellung, bessere Blickwinkeleigenschaften, sehr flexible Bild-in-Bild-Darstellung, Dolby Vision Support usw. Für Gaming-Anwendungen und hellere Wohnzimmer ist der ZD9 aber besser geeignet oder wenn man HDR10 Material mit sehr hellen Bildinhalten darstellt.
@adriangraf8432
@adriangraf8432 7 лет назад
HalloIch besitze derzeit einen DXW904 und bin vor allem in dunklen Szenen alles andere als zufrieden. Die Dimming Zonen sind in dunklen Szenen um helle Objekte und Personen zu sehen. Wenn ich das adaptive Backlight auf Mittel stelle, verbessert sich das ganze. Weshalb schlägt ihr jedoch "niedrig" vor? Da ich sehr oft Serien und Filme mit dunklen Szenen schaue nervt mich das obige Problem sehr. Nun kann ich mir einen Wechsel zum B6 von LG vorstellen (C6 nicht, da ich absolut kein Fan von Curved bin). Denkt ihr, dass ich mit dem B6 besser fahre als mit dem DXW? Sind die Bildverbesserer ebenbürtig? Kann man das Panel resp. die Bildqualität des B6 mit dem des E6 oder G6 vergleichen?mfg
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Ja, die Bilddarstellung ist mit der Qualität der teureren Modellen vergleichbar, allerdings scheint LG unterschiedliche Chipsätze zu verbauen, so wurde z.B. ein Update in den USA für die Modelle G6, E6 und C6 veröffentlicht, nicht aber für die B6-Serie. Die Bildqualität der OLED-TVs ist in Summe besser als die Bildqualität des DXW904, die Bildverarbeitung (Upscaling, Zwischenbildberechnung) ist bei LG aber nicht perfekt. Bei den Dimming-Einstellungen des DXW904 gibt es leider nicht eine Einstellung, die optimal ist, derzeit nutzen wir die Dimming-Einstellung auf mittlerer Stufe und den Schwarzwert ebenfalls auf Mittel, auch wenn vollflächig dunkle Bilder dann aufgehellter erscheinen.
@adriangraf8432
@adriangraf8432 7 лет назад
Besten Dank für die Antwort. hmm so scheint mir ein Wechsel noch nicht Sinnvoll. Denke der DXW904 gehört nach wie vor zu den besseren Geräten. Warte mal noch die CES ab! :) Aber werde auch mal beides auf Mittel switchen. So werden die Dimming Zonen wahrscheinlich nicht mehr so schnell zu erkennen sein.
@Fr0stkeule
@Fr0stkeule 8 лет назад
ja ich habe jetzt den B6D genomen kommt morgen. Wist iher ob es auch Dolby UHD Blurays geben wird bzw ob dolby Vision immer neben HDR auf der BD drauf sein wir. Und kann man beim G6 auch das HDR unabhängig vom farbraum deaktivieren also SD/2020
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
+Fr0stkeule HD/2020 geht nicht, wird UHD in den HDMI Einstellungen deaktiviert gibt die Quelle BT709 aus. Dolby Vision ist bislang auf keiner UHD Blu-ray drauf, wann erste Dolby Vision Titel auf Scheibe kommen, wissen wir nicht, es könnte noch bis Ende 2016/Anfang2017 dauern. Dolby Vision bekommt man aktuell z.B. bei Netflix und der Serie Marco Polo zu sehen, wenn man das bestmögliche Abo für UHD abgeschlossen hat.
@Fr0stkeule
@Fr0stkeule 8 лет назад
+digitalfernsehende schade also kann man nicht wie bei Pana eben HDR einfach nur aus machen aber weiterhin 2020 nutzen schade .
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
Nein, Panasonic und Sony TVs bieten diese Möglichkeit, Samsung und LG TVs leider nicht. Vielleicht wird es zukünftig per Softwareupdate möglich gemacht.
@Fr0stkeule
@Fr0stkeule 8 лет назад
Sorry das ich so oft frage werdet ihr auch die kleinern modele testen? da ich immer mehr auf OLED gehe wenn ich die nachzieheffekte sehe beim DXW904. Ist das echt scho schlimm wie ihr es zeigt? gerade der B6D ist interessant wenn er Bildtechnisch genau so gut ist wie der G6 so lange muß ich warten.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
+Fr0stkeule Wir werden versuchen unterschiedliche OLED-Modelle zu testen, allerdings sind wir auf die Hersteller bzw. Testmuster angewiesen. Bislang gibt es noch keine Aussage, welche Modelle wann getestet werden können.
@robertneu6392
@robertneu6392 8 лет назад
Auf meinem g6v 65 Zoll erscheint die Meldung dass ich ein her 10 fähigen Bildschirm anschließen soll, dass mein pana ub 900 das perfekte Bild wiedergeben kann. Die Techniker vom Media Markt wissen nicht weiter. Update Firmware auf beiden Geräten durchgeführt. Was kann ich tun?
@thomass.6613
@thomass.6613 8 лет назад
Ich habe einen Panasonic 65" von April 2011 mit ca. 23000 Std. auf der Uhr. Jetzt sollte er dieses Jahr durch einen Neuen ersetzt werden. Ist der LG dafür geeignet mit den Betriebsstunden oder sollte ich auf was anderes nehmen? Vielen Dank
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
OLED ist generell gut dafür geeignet, einen Plasma-TV zu ersetzen. Wann dafür der richtige Zeitpunkt ist, ist eine persönliche Entscheidung. Die neue LG OLED Generation ist sehr gut (in Summe aktuell kaum zu schlagen), perfekt ist aber kein TV. Die OLED-Preise in Deutschland haben sich bislang noch nicht auf das internationale Niveau eingepegelt, hier kann es sinnvoll sein, auf eine Preisanpassung zu warten - die Preisunterschiede zu den LED-LCDs sind in Deutschland zu hoch.
@RolfSoika
@RolfSoika 7 лет назад
Hallo, testet ihr auch den Metz Novum 65 OLED twin R ?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Ja, der Vorabtest ist bereits in gedruckter Form im aktuellen Magazin erschienen: www.onlinekiosk.de/index.php/catalog/product/819.13718.756196.html Ein Testvideo macht derzeit noch keinen Sinn, da die Software noch nicht final ist und viele Sonderfunktionen noch nicht nutzbar sind.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
LG veröffentlicht Update, um Input Lag zu reduzieren (HDR Game Mode). Das Update gilt für OLEDs G6, E6 und C6. B6 wird nicht unterstützt. www.lg.com/us/support-product/lg-OLED65G6P#
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
LG HDR Update Ergänzung: LCD-TVs UH95, UH85 und 75UH65 erhalten ebenfalls HDR-Game-Mode
@negronumber69
@negronumber69 8 лет назад
man liest vermehrt, dass bei den 2016er oleds hin und wieder weiße blitze im bild auftauchen. habt ihr diese blitze auch wahrgenommen?
@lordberti
@lordberti 8 лет назад
Ja kann ich Bestätigten. Mein 55E6D-Z (605) hat diesen Blitz Bug auch, ist aber nicht Störend, ist nur komisch. Passiert mir aber komischerweise nur bei Amazon Instant Video App. Und dort auch nur bei Film Material mit vielen Dunklen/Schwarzen Bildern, wie z.B. Game of Thrones. Und dann auch nur so nach 2 Stunden. Also immer wenn ich 2 Folgen nacheinander Schaue und da am Ende der 2. Folge. Bei UHD Blu-Ray Disk in HDR und Blu-Rays usw. bis jetzt kein Blitz, auch nach mehreren Stunden Betriebsstunden.
@fritzbrause2928
@fritzbrause2928 8 лет назад
Wow, das ja mal ein Teilchen. Kann man den eigentlich auch an die Wand hängen, oder nur so hinstellen ?
@yappa6222
@yappa6222 8 лет назад
+fritz brause Wandmontage ist bei allen 2016er OLEDs möglich, also auch beim G6V.
@phalassp8851
@phalassp8851 8 лет назад
+fritz brause Der Fuß, sprich die Soundbar, ist die integrierte Wandhalterung. Kann man beim G6 einfach nach hinten klappen und an die Wand händen an dieser
@fritzbrause2928
@fritzbrause2928 8 лет назад
+Yappa & +Phalas SP Danke euch für die Antworten bzw Erklärung ;-)
@yappa6222
@yappa6222 8 лет назад
+Phalas SP Die Wandhalterung kommt an den umgeklappten Fuß.
@DerPaulPfaff
@DerPaulPfaff 7 лет назад
Hallo, gibt es irgendeine Möglichkeit den Bildschirmschoner des LGs zu deaktivieren ?
@Scott190489
@Scott190489 7 лет назад
Paul Pfaff Ja gibt es
@thebossnocompetition8757
@thebossnocompetition8757 8 лет назад
can you explain in english what those color fields are around 21:49 that yellow field as an example. is it 100% yellow or lower saturation? also what Direct LCD LED tv is that? is it the Panasonic DX902? as i see it it does an amazing job with the contrast and blacks hard to tell from the photos which one is OLED and which one is LCD. last question in your opinion which one is the winner if you compare all tests?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
+Patrik Gårdewall 100% saturation but very low luminance level at around 5% and less. The LED-LCD is the DX902. OLED and Direct LED-LCDs can show great pictures but you have to keep in mind that the LED-LCD is only capable of showing this quality in one sweet spot whereas the OLED tv produces nearly the same quality for all viewers. The G6 has the better 3D and even the better HDR at the moment - the winner is the G6.
@thebossnocompetition8757
@thebossnocompetition8757 8 лет назад
+digitalfernsehende winner is the G6 lol? if you compare the slides its not. slides/test fields is the core for a perfect image it fails on several of them and so must the final image do. if not the slides are perfect you never get an perfect image. are you sponsored by LG? :)
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
+Patrik Gårdewall We are not sponsored by anyone. You are referring to synthetic test patterns and that's ok, a lot of people are trying to review a tv solely on test patterns. But if you watch a soccer game or a movie, you will get a better picture with the oled tv for a lot of reasons. ABL is a problem maybe with colourfull animation, video game, wintersport or arctic scenes. And yes: OLED is not capable of showing 1000 Nits at the moment. But as you can see in the video: OLED is superior in terms of HDR quality even against a local dimming LED-LCD with 1000+ Nits and OLED is way more energy efficient and has no problems with trailing or smearing artifacts. OLED is also the only tv-technology at the moment to achieve HDR contrast impression for different seats - with a VA-Panel you have only one sweet spot and all the measurements you make, will only work at one exact position, otherwise everything is screwed (colors, gamma, contrast, etc.). We are not saying that OLED is better than LED-LCD in every aspect (LCDs can get way brighter and have no ABL problems with very bright images).
@thebossnocompetition8757
@thebossnocompetition8757 8 лет назад
ok i get it i know tvs as i have calibrated several over the years. i also sent back the 880W gallery oled 2 years ago because it didnt beat my previous KRP-500A now i have a 500M which is better. i havnt seen the DX902 but i belive it still cant produce the contrast that the OLEDs can right. black floor is still higher on that LCD. contrast is still nr1 so im going to get the B6 i one week lets hope its better than the 2013 oled i had ;)
@maege2685
@maege2685 7 лет назад
Liegt der Unterschied zwischen dem G6 und dem E6 nur im design und der Soundbar. Oder auch noch Bildtechnisch?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Wir hatten beim 65G6 etwas bessere Messwerte, allerdings könnte man beide Modelle nebeneinanstellen und würde vermutlich keinen Unterschied erkennen (der 65G6 zeigte eine etwas bessere Ausleuchtung und etwas höhere HDR-Bildhelligkeit, eventuell selektiert LG beim G6 nach strengeren Vorgaben). Das Design und die Soundbar sind auf alle Fälle die größten Unterschiede. Da der G6 sehr früh auf den Markt kam, sind nicht alle HDMI-Ports für UHD HDR Quellen geeignet.
@maege2685
@maege2685 7 лет назад
Danke für die Antwort. Will meinen Toshiba ZL1 ersetzen. Muss nur noch überlegen welchen.
@Fr0stkeule
@Fr0stkeule 8 лет назад
Mal ne frage sind aktuelle spielekonsolen geeignet zum blu ray schauen? da bei mir egal was ich einstelle das Bild immer ruckelt bei schnellen bewegungen? mir wir immer gesagt das es am zuspieler liegt wenn ich jetzt einen 1000€ Blu-ray player hätte ruckelt da nix. Ich habe ja den E6 und ich muß TruMotion aus machen.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
+Fr0stkeule Das mit dem Hinweis eines 1000 Euro Players ist Quatsch, obwohl auch wir schon festellen mussten, dass TVs bei eingeschalteter Zwischenbildberechnung Unterschiede zeigen, d.h. auch wir mussten feststellen, dass z.B. eine PS3 mehr Probleme bereiten kann als ein Panasonic Blu-ray-Player. Allerdings benötigt man keinen 1000 Euro Player, es kann ein ganz normaler, guter Player im Preisbereich 200-400 Euro bereits ausreichen. Beim E6 kann es helfen neben den manuellen True-Motion-Einstellungen auch die Voreinstellungen auszuprobieren und bei Spielekonsolen und Blu-ray-Playern sollten die echte 24p-Ausgabe und die gewandelte 60p-Ausgabe ausprobiert werden, wenn mit einer Zwischenbildberechnung gearbeitet wird - sonst natürlich 24p ausgeben lassen.
@Fr0stkeule
@Fr0stkeule 8 лет назад
ja es ist ehr ein schatten der bei fussball oft ersichtlich ist und bei blau/weiß in Tv wenn bewegung da ist. Habt Iher evt ein ISF setting (kalibrierung).
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
+Fr0stkeule Der Fehler hat mit ISF nichts zu tun. Die Pixel/Panel-Korretkur im Stand-by-Modus könnte helfen, den Effekt abzuschwächen. Eine ISF-Kalibrierung sollte man für das spezielle Gerät und den Raum durchführen.
@Fr0stkeule
@Fr0stkeule 8 лет назад
Könnt ihr sagen was der unterschied zu den kleineren modellen ist bitte.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
+Fr0stkeule Der C6 ist curved, der B6 hat keine Doppeltuner und kein 3D. Die OLED-Panel-Qualität ist laut LG bei allen neuen OLED-Modellen identisch, Dolby Vision wird ebenfalls von allen unterstützt. Allerdings weisen der C6 und B6 ein anderes Chipsatzdesign auf, was die Bildqualität aber nicht schmälern soll. E6 und G6 sollen mit Ausnahme des Standfußes bzw. Soundsystems komplett identisch ausfallen.
@lordberti
@lordberti 8 лет назад
Finde es aber Echt Komisch warum beim Großen Modell G6 Deep Colour nur bei HDMI 1 und 2 geht. Habe mir Gestern den E6 in 55 Zoll gekauft und dort geht das an allen 4 Eingängen. Aber vielleicht liegt es auch daran das ich eine Spezielle Version habe. Meiner lautet OLED55E6D-Z. Steht auch so in der Beschreibung wie auf Verpackung. Was das "Z" Bedeutet weis ich nicht. Habe ihn im Media Markt gekauft. Achso Version 605.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
Vielleicht lag es eher an der frühen Software, bei unserem Modell gab es ja auch noch die Bildeinstellung LED-Local-Dimming. Gut möglich, dass sich auch G6-Modelle mit aktueller Software anders verhalten.
@fabioelia1627
@fabioelia1627 8 лет назад
Ich habe auf der HDTV UK Seite gelesen das man den HDR als auch den Dolby Vision Modus nicht Kalibrieren kann im Menü ist lediglich eine Zahlenfolge zu sehen ist das richtig?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
Wir wissen nicht, was mit "Zahlenfolge" gemeint ist, allerdings ist es normal, dass im Dolby Vision Modus nicht alle Bildregler zur Verfügung stehen, da Dolby die Optimierung selbst vornimmt, damit am Ende die Bildbearbeitung und der dynamischen Metadatenabgleich des Dolby Vision Signals korrekt ablaufen. Dadurch sind einige Regler, die Gamma und das Farbmapping betreffen, nicht verfügbar. Wie man im Video allerdings sehen kann (Laufzeit 12:55) bietet der TV auch im Dolby Vision Modus mehr als genug Einstellungsmöglichkeiten. Wichtiger ist, ob die Bildkorrekturen, die möglich sind, das Bild nicht übersteuern und das ist aktuell nur bei Dolby Vision der Fall, während mit HDR 10 Details schnell ausbrennen können.
@Tolik0108
@Tolik0108 8 лет назад
hey wann kommt den der Bericht zu Sony XD94?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
+Anatolij Lungrin Wir sind bislang von Mai ausgegangen, haben aber noch keine Bestätigung von Sony erhalten - könnte somit auch erst Juni werden.
@johndoe-qp2ys
@johndoe-qp2ys 8 лет назад
That 512 zone LCD doesn't stand a chance. This video proves it yet again, that OLED is far superior.
@Fr0stkeule
@Fr0stkeule 8 лет назад
Ja ich habe auch gestern beim fussball 2 dunkle vertikale streifen im bild gesehen die auch bei blau zu sehen sind ist das normal oder soll ich ein neugrät bestellen?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
+Fr0stkeule dunkle vertikale Streifen sind definitiv nicht normal, vor allem nicht, wenn diese Streifen über die komplette Spieldauer zu sehen waren. Vor dem Austausch des Geräts unbedingt einmal die Pixelkorrektur im Stand-by-Mode ausprobieren, der Prozess dauert ca. 40 Minuten.
@brho0m13
@brho0m13 8 лет назад
We want to compare ks9800 vs lg oled g6
@starwatcher73
@starwatcher73 7 лет назад
wäre die E6D Variante für euch eine aktuelle Kaufempfehlung bei rd. 5.000 Euro? oder hier noch auf 2017 warten bzw. bis es mehr 4k Inhalte gibt. Habe irgendwie das Problem, dass ich bis auf Grösse noch keinen richtigen Mehrwert sehe zu meinem 52LCD. UHD Disk beziehe ich nicht, wenn dann stream Netflix
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Wenn Sie aufgrund fehlender Inhalte keinen Mehrwert sehen, lohnt sich die Investition nicht. Normale Full-HD-Inhalte von Blu-ray, PS4, Xbox One sehen allerdings bereits sehr gut aus, mit UHD-HDR-Quellen läuft der TV dann zur Hochform auf. Der 65E6 kostet in den USA aktuell 4000 Dollar, somit sind 5000 Euro immer noch ein stolzer Preis.
@starwatcher73
@starwatcher73 7 лет назад
digitalfernsehende vielen Dank, bin auf eure 2017er Tests gespannt
@jurngosselaar3958
@jurngosselaar3958 7 лет назад
Hallo,haben sie auch andere OLED Modelle von LG getestet ? Bin nah dran mir den 65B6 zu kaufen. Oder für das Geld lieber ein anderes Gerät ? Derzeitiger TV ist ein 65dxw784 Gruß
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Ja, C6 und E6 ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-vLVPX7y1uvI.html ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-H69sscB4z2A.html
@P1A9D8D3Y
@P1A9D8D3Y 8 лет назад
werdet ihr dem Lg oled C6 auch testen?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
Das kommt darauf an, ob Testmuster vom C6 zur Verfügung stehen. In den kommenden Wochen werden wir zunächst den E6 testen.
@Wilt_Chamberlain
@Wilt_Chamberlain 8 лет назад
Hallo, kommt ein Test zum LG UH950V? Wäre mal interessant zu wissen, da ich aktuell am Überlegen bin, ob ich mir diesen oder den OLED E6D kaufen soll.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
+FifaFreak100001 Testmuster sind bei LG angefragt, was kommen wird, wissen wir aber noch nicht.
@Wilt_Chamberlain
@Wilt_Chamberlain 8 лет назад
+digitalfernsehende Ist ein OLED vom Preis her denn empfehlenswert oder reicht ein 2000 Euro teurer UHD LCD Fernseher aus?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
Man sollte sich zusätzlich die Frage stellen, wie oft man aktuell und in den nächsten Jahren UHD-Content pro Tag abspielt, denn im Preisbereich von
@Michbeck85
@Michbeck85 8 лет назад
+digitalfernsehende ein Vergleich des DXW784 und des UH8509 wären momentan sehr interessant. Wird es denn in absehbarer Zeit einen Test des UH8509 geben? Abgesehen von der Dolby Vision Unterstützung scheinen beide durchaus in der selben Liga zu spielen.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
+FifaFreak100001 Der getestete G6 markiert das derzeitige Optimum, d.h. da stellt sich weniger die Frage nach dem Preis, sondern das Gerät zeigt, was technisch möglich ist. Im Preisbereich um 2000 Euro bekommen Sie gute TVs, allerdings sollte man die letztjährigen Oberklasse-LCDs und OLEDs in 55 Zoll nicht außer Acht lassen, denn die UVPs sind in den letzten 12 Monaten stark gesunken.
@einznzweiisdrei
@einznzweiisdrei 7 лет назад
Hallo, kann man dieses künstliche Abdunkeln bei Min. 21:00 irgendwie umgehen ? Ich habe momentan den OLED55B6D zu Hause, betreibe auch einen PC dran und viele Seiten beim Browsen und Windows selbst haben oft große Weißflächen, sodass der TV runterregelt und diese Flächen eher grau erscheinen. Das finde ich sehr störend, weil es deutlich weniger hell ist als wenn die Weißflächen wesentlich kleiner sind. Danke im Voraus
@VideoreviewInfo
@VideoreviewInfo 7 лет назад
Nein das geht leider nicht. Frag mich aber auch was genau dieser SCHUTZ bewirken soll, weil ja bei kleineren Flächen die OLEDs Heller leuchten... also im Prinzip kann eine OLED heller... nur wenn voll Weiß dann eben nicht... kp wieso.. Netzteil zu schwach? Frag mich wieso LG das getan hat... müsste man mal die Pressestelle Fragen oder auf einer Messe. Du kannst halt nur die OLED Helligkeit generell regeln. Aber bei voll weiß regelt es halt stark runter. Hoffe Zukünftige OLEDs packen das besser. Schwarz = OLED , weiß = LCD ... so sieht es aktuell aus.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Dieser Effekt tritt bei allen OLEDs und Plasma TVs auf und kann nicht deaktiviert werden. Dadurch soll die Lebensdauer verbessert und die Energieaufnahme gesenkt werden - das Energielabel würde sonst deutlich schlechter ausfallen. Tests von aktuellen OLEDs belegen allerdings, dass der automatische Helligkeit-Limiter teilweise außer Kraft gesetzt werden kann, beispielsweise wenn helle Farbflächen (Gelb oder Magenta) dargestellt werden. Dann kann sich die Energieaufnahme eines OLED-TVs im Vergleich zu einer Weißflächendarstellung verdoppeln.
@phalassp8851
@phalassp8851 7 лет назад
Hallo, kann man bei dem E6D im Spielemodus irgendwie Truemotion aktivieren? Wenn man dieses nicht an hat, und man steht z.b. in Uncharted4 vor einem Bücherregal, und bewegt die Kamera von links nach rechts hin und her, so sieht man die Bücher immer verschwommen. Wenn man jetzt in einen anderen Modus wechselt mit Truemotion, so ist das Bücherregal scharf und nicht verschwommen, allerdings bilden sich bei dem Charakterumriss bei Bewegung Pixelfehler bzw. Schatten, welche im Spielemodus nicht da sind. Dieses fällt vor allem bei Sachen auf, welche im Hintergrund in diesem Spiel stehen. Dieses ist wahrscheinlich dem Spiel geschuldet, weil es 30fps nur liefert...die Frage ist wie macht man diese verschwommenheit weg ohne die anderen negativ Effekte bei dem TV? Das muss Euch doch in einem Test normal auffallen. Was kann man Eurer Meinung nach da machen? Hab jetzt mit Deep Color den HDR modus aus einem Modus mit TM aktiviert und die PS4 ist in den HDR Modus gewechselt wie auch der TV. Und in HDR Standard sind die Unschärfen um den Charakter jetzt fast verschwunden und TM ist in dem HDR Modus aktiviert mit "klar" und damit läuft es nicht schlecht. Aber ist der HDR Modus ein eigenständiger Modus? Oder bezieht der sich immer auf den Modus aus dem man in dem TV wechselt oder ist es wenn die PS4 dranhängt immer der Spielemodus als Grundlage? Weil jetzt sind keine anderen Bildoptionen mehr wählbar ausser die 3 HDR funktionen, aber im Vergleich zu vorher mit den anderen Bildoptionen ist es im HDR Modus besser geworden.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Sämtliche Probleme sind im Testvideo korrekt beschrieben, wir können aber nicht jede erdenkliche Bildquelle durchspielen. Zu Ihrem Fall: Sobald Sie bei einem TV den Spielmodus aktivieren, ist die Zwischenbildberechnung nicht mehr anwählbar - das ist bei allen TVs der Fall. Uncharted 4 läuft mit 30 FPS, deshalb die Ruckler bei der 60-Hz-Darstellung - vergleichbar zu einer Kinofilmdarstellung ohne Zwischenbildberechnung. Sie können im TV-Modus oder HDR-Modus die Zwischenbildberechnung aktivieren, dann werden zusätzliche Frames interpoliert und die Darstellung ist deutlich schärfer und im Idealfall ruckelfreier, es steuert sich durch die höhere Eingabeverzögerung aber deutlich schwammiger. In den USA ist bereits ein Softwareupdate erschienen, um im HDR-Modus in den Spielmodus zu wechseln - dann hätten Sie aber wieder das Problem mit der verschwommenen Wiedergabe bei Kameraschwenks. Pixelfehler entstehen wiederum durch die Zwischenbildberechnung.
@phalassp8851
@phalassp8851 7 лет назад
Danke für die Antwort. Aber woher kommt dann die Verbesserung im HDR Modus gegenüber den Bildmodi welche ohne Deep Color aktivierbar sind? Da gibts ja auch HDR Effekt, Sportmodus etc. , aber mit TM zeigen sie ein schlechteres Bild um den Charakter als der HDR Modus durch die Deep Color Option, welche HDR auf der PS4 aktiviert, wo man nur noch 3 Modi ( Standard,Hell,Dunkel) zur Auswahl hat.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Wir verstehen die Frage nicht. Wenn Sie in Spielen HDR aktivieren und beim TV nur noch die drei HDR-Bildmodi anwählbar sind, dann stellen Sie ein echtes HDR-Signal dar. Wenn Sie beim TV HDR Effekt auswählen können, dann spielen Sie das Signal in SDR zu (der HDR-Effektmodus ist nur eine Kontrastoptimierung, die nichts mit echtem HDR zu tun hat). Dass Sie bei einer echten HDR-Zuspielung das Bild als besser empfinden, soll auch so sein, sonst hätte HDR keinen Sinn.
@phalassp8851
@phalassp8851 7 лет назад
Ich meinte, dass wenn ich das Spiel im HDR Modus spiele hat es keine Schatten oder Pixel Fehler um den Charakter. Und dadurch das der TM im HDR aktivierbar ist, sind die Hintergründe nicht am ruckeln oder Unscharf. Das keine Schatten oder Bildfehler bei Bewegung um den Charakter sind zeigt sonst nur der Spielemodus. Die Frage ist nun wieso sind sie auch im HDR Modus nicht da, obwohl dieser kein Spielemodus aktiviert hat.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Evtl. greift Trumotion bei unterschiedlichen Signalen unterschiedlich stark ein, wir können es aktuell leider nicht nachprüfen.
@champagnebabi
@champagnebabi 8 лет назад
Super 👍🏻
@oShowTEKo
@oShowTEKo 7 лет назад
Ich möchte mir ein neuen TV kaufen und schwanke zwischen 2 Modellen. Ich hätte 2 Fragen dazu und hoffe das mir geholfen werden kann. Welche Unterschiede gibt es zwischen dem LG OLED65G6V und den LG OLED65E6D ? Haben beide Geräte dieselbe Bildqualität? Nun stellt sich für mich auch die Frage, Flat oder Curved? Man sagt ja, dass man beim Curved so mittig wie möglich sitzen muss, befinde sich der Zuschauer nicht in diesem sogenannten „Hotspot“, führe dass zu Farb- und Kontrastverlusten. Stimmt die Aussage immer noch oder spielt, dass bei einem Olded Modell keine Rolle mehr? Man, möchte den fernseh Abend, auch mal mit 3-5 Personen genießen können, ohne dass es für die Personen, die Außen sitzen müssen, zur Farb und Kontrastverlusten kommt. Vielen Dank im voraus :)
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Blickwinkeleinschränkungen haben Sie bei OLED prinzipiell nicht, egal ob flach oder curved. Bei einem LED-LCD mit starker Blickwinkelabhängigkeit kann eine gebogene Bildfläche Vorteile bringen, dann sollte man aber mittig sitzen. E6 und G6 unterscheiden sich hinsichtlich der Tonqualität und der Anzahl der UHD-HDR-kompatiblen HDMI-Schnittstellen. Im Test beider Modelle konnten wir beim G6 eine etwas bessere Ausleuchtung und minimal höhere Spitzenhelligkeit messen, beim E6 hatten wir eine leichte vertikale Schattenbildung. Das verbaute OLED-Panel dürfte aber identisch sein, sodass es eher eine Frage ist, wie LG die Bauteile in der Produktion selektiert.
@oShowTEKo
@oShowTEKo 7 лет назад
Also kann ich mir ruhigen Gewissens einen Curved kaufen? Danke für die Beantwortung meiner Fragen.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Sie hatten nach G6 und E6 gefragt, beide Modelle sind flach. Bei einem Curved-Display erscheinen Spiegelungen verzerrt. Um welches Modell geht es denn konkret?
@oShowTEKo
@oShowTEKo 7 лет назад
LG OLED65C6D 164 cm (65 Zoll) Curved
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Bei der Bildqualität werden Sie kaum einen Unterschied bemerken, sodass der C6 in Sachen Preis-Leistung deutlich attraktiver ist. Bezüglich curved: Es ist vor allem eine Designfrage, Nachteile ergeben sich nur bei Spiegelungen (durch die Bildkrümmung spiegeln sich auch seitlich aufgestellte Objekte und Spiegelungen erscheinen verzerrt). Einfach im Elektronikmarkt einmal das Bild ausschalten und vergleichen. Den B6 können wir aktuell nicht empfehlen, da das Modell nicht die gleichen Updates wie G6, E6 und C6 erhält, was auf unterschiedlich verbaute Chipsätze hindeutet.
@nephilix4027
@nephilix4027 7 лет назад
hallo, ich hab eine frage zu dem künstlichen Helligkeitsregler. kann man den ausschalten?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Was verstehen Sie unter einem künstlichen Helligkeitsregler? OLED-TVs reduzieren vollautomatisch die Helligkeit, wenn z.B. vollflächig helle Bildinhalte dargestellt werden müssen, dieser Effekt lässt sich nicht ausschalten.
@nephilix4027
@nephilix4027 7 лет назад
Ok, schade. Das anschauen von animes ist dadurch ein bisschen problematisch
@Fr0stkeule
@Fr0stkeule 8 лет назад
Wenn man normales Tv schaut wie würdet ihr die helligkeit einstellen und wie bei Blu ray beim Lg ohne jetzt die Oled zellen zu sehr zu beanspruchen wegen der lebendauer. Wie ist den eigendlich die leben dauer 40000 oder 60000st Oled. Ich schaue auch recht viel Tv(Netflix und so) deswegen bin ich unsicher da LCD doch weit aus länger halten . Wenn die hersteller jetzt hdr optimieren, sollte dann nicht er dxw besser sein weil er ja 800nitz immer schaft und nach obern mehr luft hat
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
+Fr0stkeule Niemand weiß im Moment, wie sich HDR 10 weiterentwickelt. Dass sich HDR 10 weiterentwickelt, hat Samsung auf der NAB bereits gezeigt, d.h. es könnte eine Weiterentwicklung mit dynamischen Metadaten geben, um näher an Dolby Vision heranzukommen. Allerdings können wir nicht in die Zukunft blicken, sondern nur das bewerten, was aktuell verfügbar ist. Über die Lebensdauer können wir im Test keine Auskunft geben, 24h Dauertests wären nicht praxisnah. CRT und Plasma TVs boten eine sehr gute Lebensdauer und wir sehen keinen Grund, weshalb OLED TVs schlechter sein sollten.
@albithere8572
@albithere8572 8 лет назад
HALLO... Hatte gestern im Media Markt in meiner Nähe den LG OLED EF9509 für relativ "günstige" 3000€ (extremer Preissturz!!!) gesehen! Da ich eigentlich am neuen E6 5500€ bzw C6 4500€ intesessiert bin frage ich mich ob sich der erhebliche Mehrwert überhaupt lohnt?!?! Wie schneidet denn der EF9509 im HDR Modus ab? MFG
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
+Robert Albrecht Wir konnten den EF9509 damals nicht mit HDR-Filmcontent testen, generell ist OLED aber gut für HDR-Filmcontent geeignet. Das Problem sehen wir eher im Bereich Dolby Vision: Die Kombination aus OLED und Dolby Vision ist derzeit unser Favorit beim Thema HDR, Dolby Vision wird aber nur von den neuen Geräten unterstützt. Ansonsten bietet der EF9509 nicht ganz das Niveau bei der verfärbungsfreien Darstellung und Durchzeichnung und der Farbraum ist limitierter - das sind je nach eigenem Anspruch aber Detailfragen. Die Preis-Leistung spricht durch die Preisnachlässe für die Vorjahres-OLEDs.
@albithere8572
@albithere8572 8 лет назад
+digitalfernsehende dann wird es ne Bauchentscheidung! vielen Dank
@knutmagnegursli1941
@knutmagnegursli1941 8 лет назад
How is the burn in/image image retention while playing games?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
+knut magne Gursli It is visible like we showed in the video runtime 13:50 but we don't think it is a major deal breaker. After images are only visible in a short timeframe if you switch between high contrast scenes and full colour/grey/white scenes but you will no see image retention e.g. in black bars. lg has implemented an additional feature to "reset" the panel in stand-by mode (video runtime 13:30).
@knutmagnegursli1941
@knutmagnegursli1941 8 лет назад
+digitalfernsehende Thanks for the answer! :-)
@knutmagnegursli1941
@knutmagnegursli1941 8 лет назад
+knut magne Gursli So do you think it is safe to play a game for long periods of time with a static health bar, mini map? Or wathing a tv channel with a logo in the upper corner of the screen?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
+knut magne Gursli We had no problems with logos but even if you will see image retention or differences in luminance, you will have options to reset the panel. it depends if you can tolerate this effect or not. we played games, watched sports and 21:9 movies and we had no serious problems with after images (if some static elements were visible, they disappeared within 1 minute). maybe you can ask people who own 2015 oleds and use this tv technology on a daily basis.
@knutmagnegursli1941
@knutmagnegursli1941 8 лет назад
+digitalfernsehende Im thinking about buying the LGOLED65E6P and i was worried about gaming on it. This helped a lot thank you for good anwers!
@Fr0stkeule
@Fr0stkeule 8 лет назад
Wist ihr schon was ob Panasonic etwas machet um das HDR bild besser aussehen zu lassen oder könnt ihr das mal anfragen, sonst müßte ich immer ohne HDR die filme schauen.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
+Fr0stkeule Wir sind uns sicher, dass sich alle Hersteller mit der HDR-Problematik befassen und zeitnah Updates zu erwarten sind.
@Fr0stkeule
@Fr0stkeule 8 лет назад
WIe sieht das eigendlich aus mit HDR wenn man jetzt den DXW mit 1200 nitz anschaute und daneben ich sage mal einen mit 700nitz ist das bild beim Pana im hdr bertieb heller? rein von der leistung müßte das bild ab ja anders ausshen da 1200nitz aber ich sehe kein unterschied. Zu meinem LG man sieht immer noch die dnklen schaten trotz Pixelkorrektur, und ich weiß nicht was ich machen soll. Mal seheh ich sie mal nicht je nach hintergrund (Fussball).
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
Der G6 OLED erzeugt mit Dolby Vision häufig hellere HDR-Bilder als der DXW904 mit HDR 10 - die 1200 Nits ruft der DXW904 im HDR-Betrieb eigentlich nie ab, Spitzenwerte waren je nach Filmdisc 600, 750 und 900 Nits, dies betrifft aber nur Spitzenlichter, die keine Details beinhalten. Der Großteil des Bildes wird häufig mit weniger als 100 Nits dargestellt - die absolute Helligkeitsvorgabe des HDR-Signals "bremst" den DXW904 sozusagen aus.
@zeki5
@zeki5 7 лет назад
Hallo, das Gerät hat eine Spracheingabe. Hat es auch eine Sprachausgabe? D. h. also kann man sich die Menüs vorlesen lassen?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Ja, beides ist möglich. Um Menüs vorlesen zu lassen, muss im Systemmenü "Barrierefreiheit" der betreffende Punkt erst aktiviert werden - ab Werk ist dies nicht voreingestellt.
@zeki5
@zeki5 7 лет назад
Vielen Dank für Ihre Antwort
@zeki5
@zeki5 7 лет назад
Wäre es möglich ein kleines Video darüber zu machen? Nur um den klang der Sprachausgabe zu hören.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Wir werden es beim Test des UH950V zeigen, die Sprachausgabe ist identisch.
@zeki5
@zeki5 7 лет назад
Vielen Dank in Voraus
@DickVanPaiton
@DickVanPaiton 5 лет назад
Bei den Tests zur Blickwinkelabhängigkeit war der Winkel vom Oled zur Kamera DEUTLICH größer als zum LCD und dennoch...dieses Ergebnis!
@Michael-iu7xv
@Michael-iu7xv 7 лет назад
Hallo Leute, kann der Lg Oled HDR im Spielemodus? Gruss.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
LG bietet aktuell keinen Spielmodus bei einer HDR-Zuspielung - dies gilt für alle LCD- und OLED-TV-Modelle. Angeblich arbeitet LG aber an einem Update, unsere Anfrage hat LG bislang nicht beantwortet.
@u.s.761
@u.s.761 8 лет назад
Kenne mich LG gar nich aus, Kann mir einer die Logik / Unterschiede zwischen B/C/E/G erklären ? Vielen Dank
@u.s.761
@u.s.761 8 лет назад
+U. S. also c scheint für curved zu stehen, und der B scheint keinen Twintuner und 3D zu haben ? Ist das wirklich der einzige Unterschied (und Soundbar) ... würde für mich heissen, da ich externen Receiver nutze und nutzen will, 3D und SOund (zwecks Anlage) für mich uninteressant ist der Mehrpreis nicht wert ist. Vorrausgesezt es sind sonst keine Unterschiede in Bildqualität und Geschwindigkeit Menu ..
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
+U. S. G+E sollen nahezu indentisch sein (Soundsystem ist der Unterschied). Die B+C Modelle sollen über das identische OLED-Panel, aber eine etwas abweichende Chipsatzlösung verfügen - ob das zu sichtbaren Unterschieden führt, bleibt abzuwarten. Der B6 ist flach, hat aber kein 3D und keine Doppeltuner, der C6 ist curved. Mehr wissen wir ohne Tests der anderen OLEDs auch noch nicht.
@Markus55351
@Markus55351 7 лет назад
Wie schlägt sich der LG im Vergleich zum Sony KD65XD9305?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Der G6 im Vergleich zum XD93? Das kann man nicht vergleichen, der G6 spielt in einer anderen Liga. G6 kann man eher mit dem ZD9 vergleichen.
@Markus55351
@Markus55351 7 лет назад
Ok, dachte nicht das der LG so überlegen ist ^^
@Markus55351
@Markus55351 7 лет назад
digitalfernsehende Wie schlägt er sich dann gegen den ZD9?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Es sind zwei komplett gegensätzliche TVs: Der LG bietet das bessere Filmbild in abgedunkelten Räumen, der ZD9 ist eher für hellere Räume geeignet. Blickwinkelstabilität und 3D sind für den G6 wichtige Vorteile, auch die Lautsprecher sind beim G6 besser. Dafür ist der ZD9 in unseren Augen für Gaming und HDR 10 Quellen etwas besser geeignet. Bei der Bildverarbeitung bevorzugen wir den ZD9, gerade die Funktion "weiche Übergänge" ist bei Internetvideos mit geringer Datenrate sehr hilfreich. Bei gleichem Preis würden wir den G6 in Summe vorziehen, allerdings ist der G6 deutlich teurer.
@Fr0stkeule
@Fr0stkeule 8 лет назад
Habe alle neuen oleds HDMI 2.0a oder da ja evt 2.0b kommen soll wegen HDR dynamische metadaten
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
+Fr0stkeule Bitte nicht verwechseln: Das Dolby Vision System mit dynamischen Metdaten wurde beispielsweise schon im letzten Jahr bei US-TVs von Vizio verwendet, bevor der HDMI2.0a-Standard final auf den Markt kam - das Dolby System ist nicht zwingend daran gebunden. Dolby hatte sich damals eine eigene Lösung ausgedacht, um bereits mit HDMI 1.4 HDR zu ermöglichen.
@w4cht3l
@w4cht3l 8 лет назад
+digitalfernsehende Was Nutzer Fr0stkeule meint, ist HDR10 mit dynamischen Metadaten. FlatpanelsHD berichtete davon, dass HDR10 via Update bald auch über dynamische Metadaten verfügen soll. Wohl eine Reakation auf erste Kritiken an der UHD BluRay. Der Haken an der Sache ist, dass HDR10 mit dynamischen Metadaten ein HDMI-Update verlangt (HDMI 2.1, HDMI 2.0b, HDMI 2.0c, oder wie auch immer). Nicht klart ist, ob es sich bei diesem HDMI-Update um ein softwareseitiges oder hardwareseitiges Update handelt. In verschiedenen Foren kommt nun Angst um die Zukunftssicherheit der 2016er TVs mit HDMI 2.0a auf.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
Wir können nicht die Zukunft vorhersagen, sondern nur das bewerten, was aktuell zur Verfügung steht und da sehen wir Dolby Vision vorn. Sollten Dolbys Aussagen stimmen, dann dürften binnen 12 Monaten mehr Dolby Vision TVs, Dolby Vision Blu-ray Player und Dolby Vision UHD Blu-rays erscheinen. Wie es aussieht, bahnt sich ein Formatwettstreit bei der UHD Blu-ray an, Ausgang völlig offen. Ob es mit dynamischen Metadaten bei HDR 10 mit einem HDMI-Upgrade getan ist, wissen wir nicht, evtl. sind wie bei Dolby Vision neue bzw. angepasste Chipsätze notwendig. Im Broadcast-Bereich wird an anderen HDR-Lösungen gearbeitet, auch da kann nicht vorhergesagt werden, wie sich aktuelle HDR-TVs verhalten werden. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass eine Menge über Softwareupdates möglich ist (auch im Hinblick auf HDMI), aber die Updates sind nicht nur hersteller-, sondern auch modellabhängig.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
+digitalfernsehende Wir haben uns das genannte Video angeschaut (stammt von digital daily) und es scheint zwei Entwicklungen zu geben, die teilweise auch mit unseren Infos übereinstimmen. Samsung hat bereits mitgeteilt, dass man Dolby Vision nicht als Option sieht. Samsung hat auch schon bestätigt, dass ein Softwareupdate für aktuelle HDR-TVs kommen wird, um die Helligkeitsproblematik mit HDR 10 Quellen auszumerzen - wie gut diese neue Bildverarbeitung funktioniert, muss sich noch zeigen. Nun scheint es zusätzlich eine weitere Entwicklung Richtung dynamischer Metadaten bei HDR 10 zu geben - somit hätte Samsung für aktuelle HDR 10 Quellen eine hauseigene Anpassung und für zukünftige HDR 10 Quellen würde ein neuer Standard entstehen, der zu Dolby Vision aufschließt. Die Äußerungen im Video zum Dynamic Tone Mapping mit HDR sind aber nicht ganz eindeutig, weshalb wir hier abwarten müssen, wie sich Samsung dazu äußert.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
Samsungs System wurde bereits 2015 diskutiert (Seite 28 in der PDF): www.smpte.org/sites/default/files/Study%20Group%20On%20High-Dynamic-Range-HDR-Ecosystem.pdf
@Fr0stkeule
@Fr0stkeule 8 лет назад
Was wüdet iher nehmen 904 oder B6D 3d brauch ich nicht.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
+Fr0stkeule Sollte der B6 die Leistungen des G6 erreichen, dann wäre unser Favorit der B6 - da wir den B6 noch nicht getestet haben, können wir die Frage aber nicht abschließend beantworten.
@Scott190489
@Scott190489 7 лет назад
Sind die Helligkeitswerte wie beim C6D?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Wir konnten beim G6 etwas bessere Helligkeitswerte im HDR-Modus messen, allerdings ist der Unterschied kaum sichtbar und somit wenig relevant.
@Scott190489
@Scott190489 7 лет назад
Ok vielen dank erneut. Dann verstehe ich eine Sache nicht: In dem VIdeo hier sagt ihr ja das die Helligkeitswerte in der Praxis das Nonplusultra sind und vergleichbar mit einem 1500 nits TV. Im Video "LG OLED 55C6D UHD HDR mit Dolby Vision im Test" indem ihr das mit einem LCD vergleicht (Minute 16) seit ihr da weniger positiv gestimmt was die Helligkeit betrifft.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Man muss zwei Dinge unterscheiden: Kontrast und Helligkeit. Es gibt Situationen, da erzeugt OLED gleichzeitig einen nahezu perfekten Schwarzwert und eine sehr hohe Helligkeit (500+ Nits). Selbst wenn Sie einen LED-LCD mit 1500 Nits danebenstellen, ist der Kontrasteindruck nicht besser, da die Schwarzdarstellung des LED-LCDs schlechter ist - somit ist der Kontrasteindruck auf dem OLED-TV besser. Das Helligkeitsempfinden ist auch nicht linear, d.h., bei doppelter Bildhelligkeit empfindet man das Bild nicht als doppelt so hell. Wenn man allerdings vollflächig helle oder bunte Bilder darstellt, dann zählt nur noch die Helligkeit und dann erscheint ein LED-LCD kontrastreicher. Wenn Sie zwei TVs nebeneinanderstellen, wird man sich zudem immer am helleren TV orientieren, d.h. aber noch lange nicht, dass Sie die Bilddarstellung im Einzelfall als kontrastreicher empfinden.
@Sezo_Mezo
@Sezo_Mezo 8 лет назад
Wie hoch ist die Lebenserwartung der OledTVs ?
@Sezo_Mezo
@Sezo_Mezo 8 лет назад
??????
@albertocartini9422
@albertocartini9422 7 лет назад
?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Laut LG sollen ältere OLED-Panel nach mehr als 30000 Stunden die Hälfte ihrer Leuchtkraft verlieren, aktuelle OLED-Panel sollen erst bei 100000 Stunden 50% Leuchtkraft einbüßen. Derartige Langzeittests können wir nicht durchführen, weshalb wir solche Zahlen nicht kommentieren.
@albertocartini9422
@albertocartini9422 7 лет назад
Danke
@mandchuks
@mandchuks 7 лет назад
gibt es auch Einstellungen für den lg oled b6d
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Die Einstellungen ähneln sich bei den OLEDs, deshalb können Sie auch die Vorgaben aus diesem Video übernehmen (ab Laufzeit 9:00)
@mandchuks
@mandchuks 7 лет назад
digitalfernsehende das klappt ganz gut danke.
@mandchuks
@mandchuks 7 лет назад
digitalfernsehende es bilden sich aber manchmal Artefakte oder nachzieh bilder weis gar nicht wie ich das beschreiben soll hast du dafür eine Lösung?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Das sind Artefakte der Zwischenbildberechnung, siehe Laufzeit 25:12. In diesem Fall TruMotion abschalten.
@mandchuks
@mandchuks 7 лет назад
digitalfernsehende trumotion sieht aber schick aus gibst da auch ein zwischen Ding?
@Fr0stkeule
@Fr0stkeule 8 лет назад
hehe schwer zu erkären. Nehmen wir mal die szene von der Marsianer das ihr immer benutzt wo er kniet. Sieht das hdr bild besser aus 904 oder 734, da ja filme auf 1000nitz gemastert werden müste doch in dem meisten szene ein tv mit 400-500 doch viel dunkler sein oder nicht? wenn an der stelle jetzt z.b 800Nitz gebraucht werden oder 900nitz. Samsung hat schon bestätigt das es ein HDR softwareupdate geben wird vimeo.com/164619204.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
Nein, diese Szene ist auf einem DXW904 und DXW734 fast identisch hell, obwohl der DXW904 extrem heller sein sollte - das Signal gibt einfach keine höhere Helligkeit vor und der DXW904 hält sich daran, trotz Backlight max im HDR 10 Modus (und gleichzeitig enorm hoher Energieaufnahme). Genau das bemängeln wir ja in unserem HDR Video: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-1CfyO-WiT4c.html Immerhin lässt sich die HDR-Helligkeit beim DXW904 durch einen Trick fast verdoppeln, das geht mit dem DXW734 nicht, aber dann brennen Details aus, was auch nicht sein sollte. Samsung reagiert bereits und wird ein Update für die SUHD TVs bringen, damit diese das HDR 10 Signal nachbearbeiten. Wann die im genannten Video neue HDR 10 Version mit dynamischen Metadaten kommt, kann bislang niemand vorhersagen, klar ist dadurch aber auch: Dolby Vision macht sehr viel richtig und die Entwicklung des HDR 10 Formats scheint noch längst nicht abgeschlossen zu sein.
@antonioortegamorante1541
@antonioortegamorante1541 7 лет назад
Película 🎥 Española
@panval90
@panval90 7 лет назад
Was bedeutet 24p? Bitte um Antwort
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Zuspielung von Kinofilmcontent (Blu-ray, UHD-Blu-ray), 24 Bilder pro Sekunde.
@panval90
@panval90 7 лет назад
Das ist aber wenig. Mehr schafft er nicht?
@panval90
@panval90 7 лет назад
digitalfernsehende ich kenne mich nur wenig aus aber kann ich dann nichts in 60fps schauen? sprich, blurays, oder content vom PC zum TV? Wo ist der Unterschied zwischen fps und p?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
FPS bedeutet Bilder pro Sekunde, p bedeutet progressive, darunter versteht man eine Vollbildzuspielung: Der TV muss nicht erst aus Interlaced-Material (Halbbilder) durch eine Konvertierung Vollbilder erzeugen. Der TV verarbeitet Eingangssignale bis 60 Bilder pro Sekunde. Wenn Sie TV-Sender darstellen, werden meist 50 Bilder pro Sekunde geliefert, bei PC und Videospielquellen meist 60 Bilder pro Sekunde (je nach Spiel werden nur 30 Bilder pro Sekunde effektiv berechnet). Über UHD-Blu-ray-Player können Sie auch 50p und 60p Content darstellen, aber Kinofilme laufen nun einmal nur mit 24 Bildern pro Sekunde und genau das kann Probleme bei der LG Zwischenbildberechnung verursachen. Enorm problematisch wird es, wenn 24p Content in 60p gewandelt vorliegt, dann kommt die LG-Zwischenbildberechnung häufiger aus dem Takt. 24p gewandelt in 60p liegt häufig vor, wenn Sie Kinotrailer oder Filme über Videoapps bzw. Internetstreams anschauen.
@panval90
@panval90 7 лет назад
digitalfernsehende vielen Dank. Nochmal für dummies,... Ich habe Interesse am TV. Muss ich bedenken haben? Ist es etwas außergewöhnliches? Ist die Helligkeit akzeptabel und soll ich bedenken wegen burn in haben? LG
@mohaya4714
@mohaya4714 7 лет назад
Can someone please tell me what track they are running in the background
@Jylakir
@Jylakir 8 лет назад
Hat sich LG schon dazu geäußert ob die Lebenszeit der OLED verlängert werden konnte? Für mich leider immer noch ein Punkt der mich vom OLED abhält.
@w4cht3l
@w4cht3l 8 лет назад
Das ist eine unbegründete Sorge. In dieser Hinsicht scheinen viele falsch informiert zu sein. Kurze Grundlage: blau ist bei OLED der Bottleneck, da die blaue OLED eine phosphoersziernede ist und die geringste Lebensdauer hat - im Gegensatz zu den fluoreszierenden roten und grünen OLEDs. Dass diese Gegebenheit für LGs WRGB-OLEDs irrelevant ist, ist ein weiterer Irrglaube. Es stimmt, dass alle OLEDs "weiße" OLEDs sind, dieses weiß wird aber durch eine Schichtung von rot, grün und eben blau erreicht. Das sterben des blauen Anteils bestimmt also auch bei LG die Lebensdauer. Laut LG hat man es geschafft, das blaue PHOLED auf 40.000 Stunden Lebensdauer zu bringen - schon vor zwei oder drei Jahren. Dabei handelt es sich um die Halbwertszeit, also die Zeit nachdem der blaue Anteil nur noch halb so hell strahlt. Das sind bei 6 Stunden am Tag mehr als 18 Jahre. Ein RU-vidr hat einen Praxistest zur Lebensdauer mit einem EA980 gestartet. Der Channel heißt TV Calibration with Darko. Sehenswert.
@Jylakir
@Jylakir 8 лет назад
+w4cht3l Laut dem Test gibt es schon nach 2700 Stunden eine Verschiebung der Grün- und Rottöne, das die Blauen LEDs der Knackpunkt sind ist bekannt aber das Thema mag zwar Gefühlt schlimmer sein als es ist. Nur bei diesen Preisen will man halt erstmal sicher gehen. Nicht das in zwei Jahren denn das böse Erwachen kommt.
@w4cht3l
@w4cht3l 8 лет назад
+Jylakir In einem der beiden Videos wird aber auch erwähnt, dass Helligkeitsverlust und Farbveränderungen bei einem ebenfalls langzeitgetesteten Panasonic LCD extremer ausfielen. Solche Abnutzungserscheinungen treten also unabhängig von der Displaytechnologie auf und OLED scheint auf den ersten Blick sogar langlebiger als LCD zu sein bzw. geringere Abnutzungserscheinungen aufzuweisen. Die genannte Farbverschiebung ist selbstverständlich ärgerlich, aber nichts, was man durch erneutes Kalibrieren nicht ausgleichen könnte.
@phalassp8851
@phalassp8851 8 лет назад
+w4cht3l Nur haben die LCD/LED eine Haltbarkeit von 100k Stunden und die OLEDs von LG hatten letztes Jahr noch 15-20k! Die aktuellen sollen 25-30k Stunden haben. Was immer noch wesentlich schlechter ist als ein LCD/LED nur muss man 30k Stunden Dauerbetrieb erst einmal erreichen...das sind 3,5 Jahre Fernsehen, dass muss man erstmal schauen. Vorher geht vielleicht der Ein-Aus-Schalter kaputt...
@w4cht3l
@w4cht3l 8 лет назад
"When we first started manufacturing OLED TVs in 2013, their lifespan was some 36,000 hours. Technological development has extended it to 100,000 hours now. This is equal to 30 years, if a user watches our OLED TV for 10 hours a day." Aussage von LGs Lee Byung-chul gegenüber der Korea Times. Quelle ist mit einer Googlesuche sehr leicht zu finden. 100000 Stunden. 30 Jahre lang täglich 10 Stunden.
@Face83Time
@Face83Time 7 лет назад
Fragen zum OLED LICHT : Kann man wirklich das OLED Licht auf 100 drehen sowie Kontrast auf 100 ohne in der Bildqualität zu leiden ? Verringert ein hohes OLED Licht die Langlebigkeit der OLED ZELLEN?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Kontrasteinstellung sollte im Bereich 90 liegen, im Filmmodus sind meist höhere Werte möglich, im Dynamikmodus sollte man den Regler niedriger ansetzen. OLED-Licht steuert die Leuchtintensität, je höher, desto heller das Bild. Natürlich bauen die OLED-Zellen bei hoher Einstellung schneller ab als bei geringen Werten, allerdings läuft das OLED-Display nur sehr selten auf voller Leistung, selbst wenn OLED-Licht auf 100 steht. Im SDR-Modus ist es nahezu unmöglich, die volle Bildhelligkeit abzurufen, erst mit HDR-Quellen erreicht man die Maximalhelligkeit des Panels. Mit Dolby Vision Inhalten sollte man die OLED-Lichteinstellung in der Voreinstellung verwenden, da zu hohe Werte zum Detailverlust mit Dolby-Vision-HDR-Quellen führen können.
@Face83Time
@Face83Time 7 лет назад
Also würde der tv sobald er ein Dolby Vision oder hdr 10 Signal empfängt automatisch meinen vorher eingestellt Expert Modus verlassen und einen eigenen verwenden ? Den könnte ich das separat auch wieder einstellen? Aber nur solange hdr läuft... sehe ich das richtig ? :)
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Das ist korrekt.
@Face83Time
@Face83Time 7 лет назад
digitalfernsehende Danke sehr :)
@sturmi999
@sturmi999 7 лет назад
kannst du mir einen guten 4k tv (48-55 zoll )unter 1000€ empfehlen, der keine ruckler bei schnellen Bewegunen hat und damit ps4 zocken kann?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Ruckler sind häufig erkennbar, wenn die Videospielkonsolen intern nur 30 Bilder pro Sekunde rendern, obwohl das Videosignal 1080p60 ist. Dadurch kommt es bei schnellen Kameradrehungen immer zu Problemen, d.h. man müsste die Bildrate verdoppeln, um die Ruckler zu vermeiden. Dieses Video erklärt das sehr gut: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-f4zPhAEmkNo.html Da die PS4 und Xbox One häufig nur 30 Bilder pro Sekunde rendern besteht die einzige Möglichkeit darin, einen TV mit Zwischenbildberechnung zu wählen - das hilft bei Kameraschwenks enorm. Sobald die Bildrate im Spiel aber nicht konstant 30 FPS ist, sondern schwankt, kommt es dennoch zu deutlichen Rucklern (dann ist es besser, die Zwischenbildberechnung auszuschalten). In diesem Preisbereich können wir keine Empfehlungen geben, ein TV mit Zwischenbildberechnung kann jedoch je nach Spiel helfen. Im niedrigen Preisbereich fällt die Zwischenbildberechnung aber häufig weg, deshalb müsste man vor dem Kauf darauf achten, ob das TV-Modell eine Zwischenbildberechnung bietet. Panasonic und Sony bieten mit aktivierter Zwischenbildberechnung zumindest ab dem Mittelklasse-TV-Bereich die geringste Eingabeverzögerung. Samsung bietet im Spielemodus ohne Zwischenbildberechnung die geringste Eingabeverzögerung.
@Fr0stkeule
@Fr0stkeule 8 лет назад
Ok Sagt ma,l hat euer LG kein Banding?? da anscheinend die E6 alles banding haben immer mehr leute beschwerde sich weil alle 65 anscheinend banding haben ich selber bin auch betroffen. Könnt ihr die ersten 3 zahlen eures gerätes sagen. www.avsforum.com/forum/40-oled-technology-flat-panels-general/2461106-lg-oled-55-65e6-info-issues-settings.html#post44209098
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 8 лет назад
Wir konnten bei unserem G6-Testmuster kein störendes Banding ausmachen, auf alle Fälle war es die beste Bildausleuchtung seit langer Zeit, selbst im Vergleich zu einem DXW904 oder JS9590. Allerdings haben sich auch bei uns mehrere Besitzer eines E6 gemeldet, die Banding-Probleme haben, d.h. wir man kann davon ausgehen, dass es Probleme gibt. Im Moment sind wir überfragt, wie groß die Anzahl der Modelle mit diesem Problem ist und wir warten derzeit auf ein anderes aktuelles OLED-Modell, vielleicht können wir nach dem Test dann mehr dazu sagen. Die Nummer beginnt mit 604.
@hacku1973
@hacku1973 7 лет назад
Wie sind denn die graustufen bei diesem oled ? davon redet keiner. kommt er an einen Plasma heran. ?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Plasma war in dieser Disziplin auch nicht optimal. Wenn Sie Durchzeichnungsschächen in dunklen Bereichen meinen: LG bietet bei den 2016er-OLEDs eine exzellente Durchzeichnungsqualität, teilweise sollte der TV sogar über die Bildeinstellungen gezügelt werden, da insbesondere Internetcontent in dunklen Bildbereichen Schwächen zeigt, die mit den 2016er-OLED-Displays überdeutlich sichtbar werden. Wenn Sie dunkle Bildbereiche direkt am Display überprüfen, werden Sie eine etwas unruhigere Pixelansteuerung wahrnehmen, dies fällt bei normaler Sitzdistanz aber nicht auf.
@Andyw1228
@Andyw1228 6 лет назад
Da bleibt wohl nur noch LG, wenn man einen neuen TV mit 3D haben möchte. Gut so, dass wenigstens LG noch 3D macht.
@stodd539st
@stodd539st 8 лет назад
That's one expensive soundbar. Moral of the story is - if you have your own sounds - do not buy this model.
@themgtowneet1369
@themgtowneet1369 8 лет назад
>not speaking english
Далее
Prototypen, Versuchsloks und Flops
56:00
Просмотров 122 тыс.
Screen Burn Fix stuck pixel any oled and amoled screen
3:10:29
Gregor Gysi im Gespräch mit Gerhard Schröder
2:17:54
Просмотров 1,3 млн
Das CD-i war eine Geschichte der Fehlschläge!
3:08:50
Просмотров 116 тыс.
Der Letzte seines Standes: Der Stukkateur
27:18
Просмотров 190 тыс.
Face ID iPhone 14 Pro
0:59
Просмотров 12 тыс.
ЛУЧШИЙ ПОВЕРБАНК ОТ XIAOMI
0:39
Просмотров 15 тыс.
AI от Apple - ОБЪЯСНЯЕМ
24:19
Просмотров 116 тыс.