Тёмный

Siebträger, Filter, French Press: Cremiger und aromatischer Kaffee | Preiswert, nützlich, gut? SWR 

Marktcheck
Подписаться 602 тыс.
Просмотров 210 тыс.
50% 1

Siebträger- oder Filtermaschine? Arabica oder Robusta Kaffeebohnen? Wir zeigen, was es für den perfekten Kaffee für zuhause braucht.
Wie bereitet ihr euren Kaffee zu?
----------- 
00:00 Intro
01:10 Bei Ines und David zu Hause: Der Wunsch nach besserem Kaffee
05:03 Filter, Vollautomat oder Siebträger: Welcher Kaffee schmeckt am besten?
10:06 Kaffeebohnen aus dem Supermarkt: Der Geschmackstest
13:32 Im Elektromarkt: Welche Siebträgermaschinen gibt es?
19:33 Baristakurs: Kaffee und Cappuccino wie im Café zubereiten
24:16 Qualität: Wie hochwertig sind die ausgewählten Siebträgermaschinen?
26:49 Tipps zur Espressozubereitung
34:53 Leckerer Milchschaum: So gelingt's
36:19 Alltagstauglichkeit der Siebträgermaschinen
38:54 Labor-Check: Stimmt die Temperatur beim Brühen?
41:53 Fazit: Diese Siebträgermaschine überzeugt
Hier geht’s zu weiteren Filmen der Reihe Preiswert, nützlich, gut? In der ARD-Mediathek: x.swr.de/s/140r 
Übrigens: Da Marktcheck zum SWR gehört, könnt ihr dieses Video kostenlos im WLAN herunterladen und unterwegs offline schauen! 
----------- 
TIPPS UND TRICKS FÜR DEN PERFEKTEN KAFFEE
Kaffee ist das beliebteste Getränk der Deutschen. Doch was ist bei der Zubereitung zu beachten?
SIEBTRÄGER, VOLLAUTOMAT ODER FILTER?
Bei Siebträgermaschinen kommt zusätzlich der Kostenfaktor Kaffeemühle hinzu. Damit der Kaffee aromatisch schmeckt, empfiehlt es sich die Bohnen direkt zuhause frisch zu mahlen. Zwischen 100 und 200 Euro sollten also dazu kalkuliert werden. Viele Siebträgermaschinen kosten allein schon über 1000 Euro. Doch inzwischen haben auch günstige Geräte den Markt erobert - es gibt bereits welche unter 100 Euro. Können diese überzeugen?
WELCHER KAFFEE SCHMECKT AM BESTEN?
Beim Geschmackstest sind sich unsere Tester einig: Der Kaffee schmeckt aus dem Siebträger und Filter am besten.
RÖSTEREI, SUPERMARKT ODER BIOLADEN: WELCHE KAFFEEBOHNEN SIND GUT?
Espresso- und Kaffeebohnen gibt es in den verschiedensten Preisklassen. Aber schmeckt man die Preisunterschiede? Ein Paar probiert für uns drei verschiedene Produkte:
- Kaffee aus der Rösterei für 16,99 €
- Bio-Kaffee vom Supermarkt für 10,99 €
- Kaffee einer Discountereigenmarkte für 8,99 €
Alle Sorten werden in der Frenchpress zubereitet. Im Geschmack überzeugt der Discounter-Kaffee. Die Röstqualität des teuersten Kaffees enttäuscht. Tipp: Gut geröstete Bohnen sind matt und nicht zu hell.
Das Fazit des Experten: Der Preis ist nicht ausschlaggebend für die Bohnenqualität.
Welche Siebträgermaschine überzeugt und einen Baristakurs, seht ihr im Film.
Autoren: Luisa Hartl, Marion Mayer
Redaktion: Hanspeter Michel
Bildquelle: Adobe Stock/Yakobchuk Olena
----------- 
► Mehr Infos zur Sendung auf unserer Homepage: www.swrfernsehen.de/marktcheck/
► Mehr zu Marktcheck auf unserer Facebook-Seite:  / marktcheck
► Zu unserem Kanal-Abo geht es hier: x.swr.de/s/13x1
► Mehr zu unseren Ökocheckern gibt es auf Instagram: / oekochecker
► Kommentare sind willkommen - aber bitte unter Beachtung der Netiquette: www.swr.de/home/netiquette-10...
► Impressum: www.swr.de/impressum/
#kaffee #barista #espresso

Опубликовано:

 

31 май 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 456   
@Stern-rm9ju
@Stern-rm9ju 8 месяцев назад
Super Beitrag und sehr informativ danke habe auch ein Kaffeeautomat aber mit Knopfdruck 👍
@BerndCode1a
@BerndCode1a 7 месяцев назад
Ist das Satire oder kann das weg?
@JoeDoe__
@JoeDoe__ 7 месяцев назад
@@BerndCode1a +1 für diese Frage....herrlich, konnte mich gar nicht einkriegen. Dieser Beitrage wurde sogar vom SWR mit einem Herzchen versehen....habe ich erst später gesehen....und mich dabei erstmal mit meinem eigenen Kaffee übergossen....was ein dummes Volk....
@sequenzchen3839
@sequenzchen3839 7 месяцев назад
Leider hat mir der Beitrag gar nicht gefallen, da hat Marktcheck schon Besseres geliefert. Die Informationen waren teils fachlich falsch (zB ist die Brühtemperatur und deren Konstanz während des Brühvorgangs sehr entscheidend für die Qualität des Getränks, die Temperatur in der Tasse ist völlig irrelevant), viele wichtige Hinweise haben mir gefehlt. Bei den gewählten Kaffees wurde zwar darauf hingewiesen, dass es sich um eine sehr kleine Stichprobe handelt, allerdings hätte man diese in der Vorbereitung für den Beitrag auch so auswählen können, dass die Ergebnisse die Gesamtheit der Auswahl im Supermarkt repräsentieren. Der Barista hätte die gekauften Kaffees für die Vergleichsverkostung mit einer Single Dose Mühle mit der Siebträgermaschine zubereiten können, um einen ehrlichen Vergleich zu ermöglichen... eine Espressoröstung (noch dazu aus dem Supermarkt, wo die Röstungen meist sehr sehr dunkel sind) in der French Press zu brühen, ist einfach eine sehr unglückliche Wahl. Diese Zubereitungsart ist für helle Röstungen gedacht, und die Testdrinker hatten so eigentlich keine Chance, den Geschmack einzuschätzen.
@mathiasm8768
@mathiasm8768 7 месяцев назад
Das einzig gute an dem Beitrag war die Ines, die sehr sympathisch rüber kommt
@evikocholl2636
@evikocholl2636 7 месяцев назад
​@@BerndCode1aq❤❤a😊PÖ(a
@flocke4439
@flocke4439 8 месяцев назад
Normalerweise halte ich relativ viel von Marktcheck-Reportagen, aber von dieser hier bin ich um ehrlich zu sein echt enttäuscht. Ich bin selbst ausgebildeter Barista mit 3 Jahren Berufserfahrung ergänzend seit nun fast 4 Jahren Hobbybarista. Und Barista ist dabei schon das richtige Stichwort. Ich weiß nicht, ob er für die Sendung einiges vereinfacht hat, aber den besten Barista habt ihr definitiv nicht ausgewählt. Das ganze fängt schon damit an, dass er einen Crema als Americano betitelt (Wie kann einem sowas passieren???? - Crema=langer Kaffee, Americano = mit Wasser verdünnter Espresso) und beim Tampen (nicht Tampern!!!) noch wunderschön die Hügelbildung ignoriert - Herzlichen Glückwunsch: Channeling. Als Erklärung dazu: Wasser sucht sich immer den Weg des geringsten Widerstandes. Dadurch das das Kaffeepulver ungleich verteilt war, wird das Wasser vermehrt durch die eine Seite gedrückt, gräbt sich eventuell Kanäle und als Resultat wird ein Teil überextrahiert und ein anderer Teil des Kaffees unterextrahiert. So: Genug gefachsimpelt - weiter geht es mit der Aussagen bezüglich der Bohnenwahl - Grundsätzlich stimme ich der Aussage "drink the coffee the way you like zu", aber in dem Video wird gerade mit den Aussagen des Baristas der Eindruck erweckt, dass es sich gar nicht lohnt, Geld in gute Bohnen zu stecken und das ist objektiv betrachtet falsch. Man muss hierbei klar sagen, dass das für den Supermarkt teilweise stimmen kann, aber es gibt ja noch mehr: kleine Röstereien. Bohnen haben unterschiedliche Qualitäten und hohe Qualität, gerade Handwerklich geröstet, ist einfach teuer. Preislich startet man hier dann bei 20-25€ pro KG, wobei nach oben dabei keine Grenzen gesetzt sind. Wenn man sich dabei den Weg der Bohne anguckt ist es elementar wichtig, diese hohen Preise aufzurufen, damit an jeder Stelle der Kette genug Geld ankommt. Da können 7€ pro Kilo einfach nicht funktionieren, zumal man bedenken muss, dass in Deutschland pro Kilogramm Kaffee 2,19€ Kaffeesteuer vom Preis abgezogen werden muss. Das die Bohnen im specialty Bereich dann auch deutlich aromatischer sind erklärt sich von selbst. Auch was die Maschinenauswahl angeht wurden einige wichtige Informationen vergessen, wobei mich auch hier das nicht einschreiten des Baristas wundert. First of all: die kleine Mühle mit dem Schlagmahlwerk ernsthaft in Betracht zu ziehen halte ich schon für Schwierig. Der Kaffee wird hier nicht gemahlen sondern mehr oder weniger zerhackt. Das ganze führt zu einem Problem, was in dem Beitrag kein einziges mal erwähnt wurde. Die Partikelverteilung. Natürlich sind Mahlgrad und Menge die wichtigen Stellschrauben, aber das Ergebnis muss auch Homogen sein. Darauf wurde bei keiner der Mühlen geachtet. Das schlimmste ist meiner Meinung nach aber das Ignorieren der Doppelwandigen Siebträger - auch hier hätte der Barista dringend was sagen müssen, unterstützt es aber mehr durch falsche Aussagen. Crema kann, muss aber nichts über den Kaffee aussagen. Bei doppelwandigen Siebträgern wird der Kaffee am Ende durch ein kleines Loch gepresst, was für eine Cremabombe steht, jedoch nichts über die Extraktion an sich aussagt - das hätte er eigentlich wissen müssen. Dadurch muss keine der Mühlen in der Lage sein, fein genug mahlen zu können, was im Übrigen auch der Fall ist. Sobald man bei der Delonghi die Siebe austauscht ist die Mühle fast komplett nutzlos. Hier hätte die Sage (die alternative all in one Maschine) ihre klare Stärke gehabt. Auch ist es inzwischen bewiesen, dass es nicht wirklich 20KG anpressdruck sein müssen - etwas weniger ist auch okay. Dementsprechend wäre die Sage also die deutlich bessere alternative gewesen. Ich hoffe sehr, dass beim nächsten mal wieder die gewohnte Marktcheckqualität zu erwarten ist und es sich hierbei nur um einen bedauernswerten Ausreißer handelt. Für die, die mehr am Thema interessiert sind empfehle ich vom ganzen Herzen die Kaffeemacher hier auf RU-vid!
@carmentiert3912
@carmentiert3912 8 месяцев назад
Mehr durch diesen Kommentar gelernt als durch den eigentlichen Beitrag! Danke! 🫶🏼
@christophergehtdichnichtsa8241
@christophergehtdichnichtsa8241 8 месяцев назад
Aber der Mann trägt eine lustige Schiebermütze. Der muss doch Barista sein!
@tommi531
@tommi531 8 месяцев назад
@@christophergehtdichnichtsa8241 Die Holzfliege nicht zu vergessen.
@drmarkus1965
@drmarkus1965 8 месяцев назад
Danke für den Kommentar. Der ganze Bericht ist eine Katastrophe und führt wirkliche Espresso Liebhaber nur in die Irre.
@chris131286
@chris131286 8 месяцев назад
Wie kann ein so extrem schlecht recherchierter Artikel beim ÖR durchkommen.?
@youtubeetzio9211
@youtubeetzio9211 8 месяцев назад
Siebträger im MM kaufen, genau der richtige Humor 😂
@Sgt.Speed_III
@Sgt.Speed_III 8 месяцев назад
ich hätte denen noch als 4. eines der guten Profi Geräte mit Rotationspumpe dazu gestellt, die gibts so ab 1600€ plus Mühle
@pascalfivian8461
@pascalfivian8461 7 месяцев назад
Dann bleibst du besser beim Vollautomat😂
@nackedcannon
@nackedcannon 7 месяцев назад
@@Sgt.Speed_IIIeinen siebträger mit rota + mühle für 1.6? 😂 eine gute mühle bekommst du nicht unter 1000 und ne gute Maschine mit Rota nicht unter 2000 also deine Rechnung geht nicht ganz auf 😃
@Sgt.Speed_III
@Sgt.Speed_III 7 месяцев назад
@@nackedcannon Mühle Extra, etwa exemplarisch Rocket Espresso Mozzafiato Cronometro R plus wobei da einmal im Netz steht mit Vibrationpumpe und auf einer anderen Seite steht Rotationspumpe, oder Bezzera BZ16 PM beide so um 1800€ plus Mühle etwa eine Niche Zero, hat bei den Kaffeemachern total solide abgeschnitten, Preis 449Pfund plus Zoll, man hört 120€ Zoll (?) macht also grob 700€? einer der RU-vidr hat mal erzählt das es eine Siebträger mit Rotationspumpe für 1600€ gibt, finde aber keine, vielleicht war das ein Angebot, jedenfalls ist man in etwa mit 2500€ gut dabei
@danielblech1376
@danielblech1376 7 месяцев назад
⁠@@nackedcannonDoch es gibt definitiv einige gute Mühlen unter 1000€. Aber bei Maschinen mit Rotationspumpe wird’s tatsächlich schwierig, da fällt mir spontan keine groß unter 2k ein
@morsche1
@morsche1 8 месяцев назад
Für Laien, die sich mit der Herstellung eines Espressos nicht auskennen mag die Reportage informativ wirken. Leider werden die wesentlichen Faktoren (Mahlgrad, Kaffemenge, Tampen, Durchlaufzeit) zur Herstellung eines guten Espressos aber nur sehr oberflächlich behandelt. So hätte beispielsweise gezeigt werden können, dass die Wahl einer guten Mühle in Kombination mit der richtigen Dosierung und einem richtigen Mahlgrad insbesondere im niedrigeren Preissegment einen signifikanteren Einfluss auf die Espressoqualität hat, als die Wahl der Siebträgermaschine.
@achimstemmer889
@achimstemmer889 8 месяцев назад
Sehr richtig! 👍
@sequenzchen3839
@sequenzchen3839 7 месяцев назад
Da stimme ich dir voll und ganz zu! Ich persönlich habe eine 450-€-Mühle (Eureka) und - da ich zum Einstieg und wegen sehr wenig Platz in der Küche eine kleine Maschine wollte - eine DeLonghi Dedica um 170€ und dazu extra gekauft einen bodenlosen Siebträger und vernünftige Siebe... tja, bei dem Setup bin ich immer noch (das kleine Maschinchen scheint unkaputtbar), und der Espresso (vom Röster in der Gegend) schmeckt mir extrem gut. Das Budget von dem Beitrag habe ich damit unterschritten.
@mistakeapp
@mistakeapp 5 месяцев назад
ese pads und eine frog - fertg ;)
@kamipls6790
@kamipls6790 8 месяцев назад
Nach dem Geschmackstest war klar, dass der Filterkaffee persönlich am besten gefällt. Schlussfolgerung: Es wird eine Siebträgermaschine. Denn die ist morgens sehr leise beim mahlen, kostet in der Anschaffung 800€ von den Folgekosten mal ganz zu schweigen, in der Handhabung kompliziert und ein Klotz von 60x50 cm. Wenn show off wichtiger ist, als der Geschmack. Herzlichen Glückwunsch! Ich war 20% der Laufzeit des Beitrags herzhaft am Lachen. Vielen Dank 😂
@CYDAmity
@CYDAmity 8 месяцев назад
Wobei das auch so dargestellt wurde, als würde ein Filterkaffeeautomat den Kaffee machen, aber man konnte sehen, dass der Barister soetwas wie ein V60 da hatte. Der Unterschied ist nicht zu unterschätzen. Das Format hat halt den unangenehmen Beigeschmack, dass die Tester eigentlich doch schon genau wissen was sie haben wollen :D
@alberfranke9463
@alberfranke9463 8 месяцев назад
Solche berichte sind offt sehr gefakte und das scheinen aich schaupeiler oder so zu sein in dem bericht
@nancys_gamezone7898
@nancys_gamezone7898 8 месяцев назад
Die Leute scheinen nicht sonderlich helle zu sein.
@gr3g0r5
@gr3g0r5 8 месяцев назад
naja langer Kaffee ist jetzt auch nicht die Kernkompetenz von siebträgermaschinen. Der Filter hätte mir da definitiv auch am besten geschmeckt, auf meinen Zweikreiser will ich trotzdem nicht verzichten.
@christophergehtdichnichtsa8241
@christophergehtdichnichtsa8241 8 месяцев назад
Das fande ich auch lustig dass der Blindtest zwar gemacht wurde aber völlig ignoriert. Vermutlich wurde hier das Gerät vom SWR gesponsert, da nimmt man dann natürlich eher die teure Kiste anstatt eine Filterkaffeemaschine für max 200€.
@gr3g0r5
@gr3g0r5 8 месяцев назад
Eine vertane chance. In Landau wo die Familie wohnt, gibt es einen richtigen Fachhändler für Siebträgermaschinen. Dort hätte man viel mehr zeigen können als die Plastikkisten von Sage und Delonghi und die Berater hätten auch Ahnung gehabt. Man bekommt für 1000 euro sehr wohl ein Setup mit hochwertigen Gastrokomponenten aus Metall. Nur eben nicht mit den Traummargen für Mediamarkt. Von den vorgestellten Maschinen hat keine richtigen espresso gemacht.
@lemondrops69
@lemondrops69 8 месяцев назад
eine Rancilio Silvia wäre zB inkl. Mühle drin gewesen.
@timhaupenthal
@timhaupenthal 7 месяцев назад
Oder eine schöne QuickMill .. aber ja. Wie man mit solch einem Anliegen in den MM gehen kann, ist mir auch ein Rätsel.
@andinasenloch8360
@andinasenloch8360 6 месяцев назад
ich kenne den Betrieb sehr gut und kann nur Zustimmen. Und warum keine gute Gebrauchte vom Fachbetrieb wenn man nicht weiter sparen will...???
@clash8181
@clash8181 8 месяцев назад
Dieses Pärchen ist echt ne Herausforderung für die Nerven 😂
@derBurakTTV
@derBurakTTV 8 месяцев назад
So true
@krokulawa3999
@krokulawa3999 8 месяцев назад
Wie war. "Der schmeckt bitter", sagt wahrscheinlich jeder, der zum ersten mal Espresso (ohne Zucker) drinkt.
@andreasbreiden5837
@andreasbreiden5837 8 месяцев назад
Wer sich wirklich zum Thema Kaffee und Zubereitung informieren möchte, sollte mal bei den kaffemachern vorbeischauen. In diesem Beitrag werden leider viele Sachen nicht sachlich oder vollständig wiedergegeben, was ich für den öffentlich rechtlichen Rundfunk sehr schade finde. Leider ist der Beitrag so mangelbehaftet, dass die Zeichenbegrenzung in den Kommentaren einer detaillierten Kritik entgegensteht. Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, über Fakten und Objektivität jedoch nicht. Warum der Kaffee in jedem Fall aus dem Supermarkt kommen sollte und warum für das proklamierte Budget keine deutlich bessere Kombination eines Siebträgers und einer Mühle empfohlen wird, kann ich z.B. nicht nachvollziehen. Wenn schon ein Röstmeister bzw. Barista oder Experte mit von der Partie ist, sollte dieser wenigstens auch sein Wissen und mögliche Probleme objektiv darstellen.
@alexanderwerner1779
@alexanderwerner1779 8 месяцев назад
Ja für das Geld hätte man eine noch viel bessere Siebteäger bekommen können und eine brauchbare Mühle hatten sie ja bereits mit im Test. Auch finde ich, dass man Kaffeeröstereien viel mehr unterstützen muss, ein Kaffee kann so viel mehr sein als nur ein Wachmacher. Seit mittlerweile über 3 Jahren brühe ich meinen Kaffee ausschließlich von Hand, ich müsste mir eine neue bessere Mühle anschaffen für mehr Kontinuität und auch Feinabstimmung. Mein Kaffee kostet schnell mal über 50€ das Kilo, aber der ist regional geröstet und mein Röster kennt die Kaffeebauern, teilweise kauft er Nanolots, eine komplette Ernte eines einzigen Bauern.
@andreasbreiden5837
@andreasbreiden5837 8 месяцев назад
@@alexanderwerner1779 exakt! Diese Infos hätte ich zumindest auch vom Röstmeister erwartet
@maxweber1307
@maxweber1307 8 месяцев назад
Ist das wirklich ein Barista? Schön das kaffeemehl im siebträger als Berg getampt und am Rand Channeling.. Grandios
@gr3g0r5
@gr3g0r5 8 месяцев назад
Am besten noch mit dem tamper Dranklopfen zum schluss^^ Haben wir früher im Cafe alle so gelernt 😅 Die Wende zum evidenzbasierten arbeiten ist beim Kaffee noch gar nicht so lange her.
@Degula_TV
@Degula_TV 8 месяцев назад
und Kaffepulvermenge per Auge bestimmen klingt jetzt für die Reproduzierbarkeit auch eher spannend 😅 Das wären wichtige Tipps für einen guten Espresso gewesen der hier ja produiziert werden wollte. Aber sonst war der Beitrag im Vergleich zu den letzten im Bereich Kaffee deutlich informativer!
@abc-cl3rb
@abc-cl3rb 8 месяцев назад
das sind gastro muehlen als auch maschinen. da musst du deinen puck nicht so preparieren wie am siebtraeger zu hause. das ist schon in ordnung was der da macht.
@gr3g0r5
@gr3g0r5 8 месяцев назад
@@abc-cl3rb naja die e71 nimmt einem eigentlich nicht die Puck vorbereitung ab. Ich glaube auch dass das in der Gastro Praxis überbewertet ist, aber nicht wegen dem Equipment, sondern weil der mit Sicherheit eine relativ dunkle 70/30 Mischung anbietet. Da kann man kleine Fehler ruhig vernachlässigen. Wenn ich einen hellen single Origin aus Kenia mache, sollte die Vorbereitung auch bei sehr hochwertigem Equipment sehr gut sein..
@BerndCode1a
@BerndCode1a 7 месяцев назад
@@abc-cl3rb mal nicht zu vergessen, dass man in der Gastro auch schon echt miserablen Espresso bekommen kann, trotz bester Technik, wenn die Kollegen nicht wollen - ist es Katastrophe.
@danysf3310
@danysf3310 6 месяцев назад
mal wieder geniale "Beratung" der MediaMarkt-"Fachverkäuferin"...
@crackacc
@crackacc 8 месяцев назад
Leute Leute Leute: Kaffee/Siebträger/Mühlentest mit einer 30€ Mühle wo der Mahlgrad nicht mal bestimmt werden kann sprich (Partikelverteilung)…Wahrscheinlich doppelwandige Siebe verwendet die den Druck (und damit die Crema) künstlich erzeugt. Ich bin kein Barista aber für 1000€ Budget und meinem Wissen hätte ich einen Einkreiser mit guter Mühle oder zumindest die Sage Barista Express (mittiges Gerät im Markt) empfohlen. Am liebsten hätte ich vom Barista gehört das Sie doch bitte noch 2-300€ drauflegen sollen und damit dann wirklich was gescheites (sprich Zweikreiser und gute Mühle) kaufen. Aber nein, null Kritik und wenig Aufklärung. Achja, es gibt keine „nassen“ Bohnen, Bohnen werden bei hoher Rösttemperatur und Dauer „ölig“ was nicht unbedingt ein schlechtes Qualitätsmerkmal ist (wie angedeutet). Bei der Espresso zubereitung ist es wichtig so viele Parameter wie möglich selbst zu bestimmen. Keine abgespeicherten „Rezepte“ oder sonstiges. Es geht um Mahlgrad und Durchfluss menge des Wassers. Sprich 18g gemahlener Kaffee und in der Tasse dann das 2 - 2,5fache an Espresso in 25-35Sekunden bei 90-96Grad (Brühtemp.) je nach Bohne/Röstung/Geschmack. Kein Wort über Wasserqualität (macht eben 95% des Espressos aus) oder sonstiges. Das wichtigste im gesamten Beitrag sagte der Laborprüfer: „Siebträger vorheizen“ Ich bin enttäuscht.
@rocco1
@rocco1 4 месяца назад
Ich muss dazu auch mal was sagen. Ich durfte den „barista“ mal in Bühl treffen und ich habe mit ihm geredet. Ich bin selber Barista und habe schnell gemerkt, dass bei ihm vieles mehr schein als sein ist. (man sieht das recht gut, als er den „kaffeeberg“ direkt tampt ohne ihn zu verteilen) So extrem „neben der Spur“ wie in dieser reportage war er in echt jedoch nicht. Dass er mit diesen chinaschrott maschinen arbeitet, liegt wohl daran, dass das SWR Team wahrscheinlich von Media Markt bezahlt wurde. Nichtsdestotrotz eine sehr schlechte reportage mit vielen fehlern (siehe andere kommentare)
@paolodinorscio8872
@paolodinorscio8872 8 месяцев назад
Der Barista hat überhaupt keinen Plan. Alles falsch gemacht. Allein schon die günstige "Kaffeemühle" zu verwenden sagt alles.
@Iceman231181
@Iceman231181 8 месяцев назад
Ich find's richtig, dass die dabei war. Und wenn es nur als schlechtes Beispiel war. Die richtige Aussage á la "Ich kann mit dem Teil ja gar keinen richtigen Mahlgrad einstellen" kam ja dann irgendwann auch
@paolodinorscio8872
@paolodinorscio8872 8 месяцев назад
@@Iceman231181 Soweit ok. Spätestens wenn man anfängt Bohnen miteinander zu vergleichen sollte eine richtige Kaffeemühle mahlen. Das wurde hier verhauen.
@dtv4251x
@dtv4251x 8 месяцев назад
@@Iceman231181 Ich finde der Barista hätte gleich am Anfang sagen sollen, dass man mit dieser Häckselmühle im Espressogame überhaupt nicht anfangen muss, da man selbst mit einer Stoppuhr und einer Wage (mega umständlich im Alltag btw) niemals reproduzierbare Ergebnisse rausbekommen wird.
@maru_cjentus9440
@maru_cjentus9440 6 месяцев назад
so isses.. totaler Anfänger
@svenk6035
@svenk6035 6 месяцев назад
Eine simple Quickmill 600,- + Eureka Silencio Mühle 300,- = 900,- + Kleinkram (Matte, schöner Tamper) kommt man knapp unter 1.000,- raus und hat wunderbaren Kaffee zu Hause.
@radekrakete1883
@radekrakete1883 6 месяцев назад
Lange nicht mehr so viel gelacht. Danke SWR. Jetzt weiß ich, dass meine Rundfunkgebühren gut angelegt sind😅 Bin erstmal zu MM und hab die "Mühle" für 30 Euro gekauft. Kann man auch super Nüsse mit hacken. Meine Waage hab ich auch direkt in den Müll geworfen. Ich zähle jetzt auch einfach bis 20. Seitdem kriege ich auch ne haselnussbraune Crema hin. Zwinkersmiley
@jwwebnaut7045
@jwwebnaut7045 6 месяцев назад
Falsch. Man fängt bei 21 an und zählt von dort. But so schafft man einen gleichbleibenden Takt.
@Blue18Sky10
@Blue18Sky10 7 месяцев назад
Verstehe nicht warum Ihr nicht nach Landau zur Kaffeerästerei KFE geangen seid, denn die sind absolute Spitze. Die Kunden wohnen doch auch in Landau. Des weiteren wurden die beiden nicht richtig informiert von dem Röster. Denn dann wüßten Sie das es auch keine gute Crema gibt wenn man alte Bohnen hat. Im Beitrag sagt die Frau das es am Mahlgrad liegt ;-). Verstehe auch nicht warum SuperMarkt Bohnen verwendet werden. Ohne Worte.
@sequenzchen3839
@sequenzchen3839 7 месяцев назад
Ich bin auch enttäuscht... bei dem Beitrag hätte man so vieles besser machen können.
@jingiskahn3466
@jingiskahn3466 8 месяцев назад
Ich schließe mich mal den Kommentaren vieler Vorgänger an. Dieser Beitrag leistet leider keine Hilfe dazu eine gescheite und subjektiv richtige Kaufentscheidung zu treffen. Die objektiven Kriterien lassen sich nicht in 45min erläutern.Allerdings wäre auch die Methodik für ein solches Video natürlich zu trocken. Ich empfehle hier kurz und Knackig sich den Kanal der Kaffeemacher zu genehmigen. Hier wird vernünftig beraten.
@BoardRockerz
@BoardRockerz 8 месяцев назад
Einen Filterkaffee mit einem Espresso (oder Longo) vergleich…. Genau mein Humor 😅. Das sind zwei verschiedene Getränke. Alles in allem für daheim ruhig einen nicht so teuren Siebträger nehmen, aber bei der Mühle auf Qualität achten.
@abc-cl3rb
@abc-cl3rb 8 месяцев назад
es ging doch darum zu zeigen wie unterschiedlich derselbe kaffee bei unterschiedlichen zubereitsunmethoden schmecken kann.
@HolgerJakobs
@HolgerJakobs 8 месяцев назад
Separate Mühle ist doch sinnvoll. Falls mal etwas kaputt geht, kann man es einzeln ersetzen. Und zwei Heizkreise (für Kaffee und für Dampf zum Aufschäumen getrennt) sind auch von Vorteil.
@SofaReview
@SofaReview 7 месяцев назад
Wird bei 1000€ inkl. Mühle und Zubehör aber schon schwierig 🤔
@aixot_3073
@aixot_3073 7 месяцев назад
Dem Kaffee bekommt es auch nicht so gut, direkt neben der Heizung zu lagern ...
@danbo967
@danbo967 6 месяцев назад
Separate Mühle ist notwendig. Kaffee (insbesondere Espresso) hängt sehr von der Mahlqualität ab (wie gleichförmig sind die einzelnen gemahlene Körnern). Ich würde grundsätzlich eher einen billigeren siebträger aber dafür eine gute Mühle kaufen. Es gibt bereits für 300-500 euro gute Mühlen wie die Eureka Mignon, Commandante, Kinu m47 und für etwas mehr eine Niche Zero. Maschinen die mit einer Mühle kommen sind fast immer minderwertigere Mühlen. Deshalb haben auch die labor tests gezeigt dass das Mittlere Modell den Kaffee besser extrahiert (dank der separaten mühle). Leider ist der Barista ein Vollpfosten der vieles einfach nicht erklärt oder komplett falsch erklärt.
@BalkanAllStars89
@BalkanAllStars89 5 месяцев назад
Siebträger von KitchenAid 😂😂😂 im Media Markt ab hier endete die Dokumentation für mich 😂
@marktcheck
@marktcheck 5 месяцев назад
Hallo @BalkanAllStars89! Leider können wir nicht immer alle Geschmäcker treffen, versuchen aber stets auf die Wünsche unserer NutzerInnen einzugehen. Welche konkreten Vorschläge hätten Sie denn für uns? Ihr Marktcheck Team
@tg70039
@tg70039 4 месяца назад
Alle drei Maschine scheinen mit einem "pressurized basket " ausgestattet zu sein. Das ist ein Punkt, der in der Espresso Community eher negativ gesehen wird.😄 Für so einen Beitrag erwarte ich zumindest einen Hinweis darauf, also eine bessere Recherche. Gleiches Thema bei den Mühlen. Mit einer einfachen Recherche via RU-vid bei diversen Kaffeeinfluenceren sollte man sich für so einen Beitrag in das Thema Siebträger einarbeiten. Aber man kann auch einfach zu Mediamarkt gehen und das Pärchen ohne Beratung drei Maschinen aussuchen lassen.
@Nasahatapimapetilan
@Nasahatapimapetilan 8 месяцев назад
Wer in die Welt der Siebträger einsteigen möchte, dem kann ich aus eigener Erfahrung nur davon abraten eine Sage Maschine zu kaufen (Barista Express, Pro oder Touch). Diese Geräte suggerieren einen einfachen Einstieg durch einfache Bedienung, jedoch haben die Geräte eine entscheidende Schwäche: Inkonstanz. Die Mühle mahlt nicht präzise jedes mal den eingestellten Mahlgrad und die eingestellte Menge. Die Temperatur beim Brühen schwankt ebenfalls. Als Nutzer kann ich so viel einstellen wie ich möchte, es bringt mir nichts wenn die Maschine diese eingestellten Werte nicht halten kann. Dadurch gelingt es vielleicht mal 1-2 gute Bezüge zu machen aber die nächsten Bezüge werden wieder sauer oder bitter. Genau das sorgt vor allem bei Einsteigern dann schnell für Frustration. Ich kann nur jedem raten lieber etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und eine Mühle und Maschine einzeln von renommierten Herstellern zu kaufen. Und nicht an der Mühle sparen. Eine gute Mühle mit einem vielleicht nicht so guten Maschine wird immer noch bessere Ergebnisse liefern als anders Herum. Zum Preis von 800-1000€ kriegt man bereits eine sehr gute Mühle und Gerät von etwa Lelit oder Gaggia. Diese sind zudem wesentlich besser Verarbeitet und haben ein hochwertigeres Innenleben.
@Iceman231181
@Iceman231181 8 месяцев назад
Von nem Barista die Häckselmühle mal im Vergleich zu demonstrieren, lass ich mir noch gefallen... Aber den TDS Wert auf das Maschinenmodell zu reduzieren... 🤔🤣 Ich empfehl euch einfach mal den Kanal der "Kaffeemacher" hier auf YT. Da hab ich sehr viel gelernt, im Gegensatz zu diesem Format hier, was wohl eher reine Unterhaltung sein soll
@krokulawa3999
@krokulawa3999 8 месяцев назад
Und die Kaffemacher vertreiben auch vorzüglichen Kaffee, fair gehandelt, sortenrein, teilweise Bio und schonend geröstet. Kein Vergleich zum Industrie-Kaffee aus dem Supermarkt.
@sequenzchen3839
@sequenzchen3839 7 месяцев назад
Oh ja, von den Kaffeemachern kann man alles lernen, was man braucht! 🥰
@Iceman231181
@Iceman231181 7 месяцев назад
@@sequenzchen3839 Ganz genau! Schon angefangen bei den Maschinentests sind so viele versteckte Informationen enthalten, die so nützlich sind!
@Follesa-A.
@Follesa-A. 7 месяцев назад
Das hygienische Problem mit dem Kaffeesatz, welches aus dem Behälter quillt, ist nicht in der Maschine sondern dem Bediener zuzuordnen. Immer ausleeren, sonst Schimmelbildung. Einen Americano bereitet man zu, indem der Espresso (nicht verlängert durch Bezug) mit heißem Wasser verlängert wird. Beim Verlängern des Espressos durch den Bezug, gelangen nicht erwünschte Zusatzstoffe in die Tasse, die den Geschmack negativ beeinflüssen. Die Frische der gekauften Kaffeesorten spielt eine große Rolle. Obwohl sich die Bohnen in einer Luftdichten Verpackung befinden, nimmt die Qualität mit der Zeit ab. Ein Kaffee, der noch ein paar Monate des Mindesthaltbarkeitsdatum aufweist, kann schon ungenießbar sein. Schlecht für einen Vergleich, wenn die teuersten Bohnen potenzielle Ladenhüter sein könnten. Teilweise etwas naiver Beitrag, sorry. Zu viele Fehler.... nicht gut.
@sloops4398
@sloops4398 6 месяцев назад
Luftdicht stimmt nicht. Jede Tüte mit Bohnen hat eine Loch da der Kaffee über Zeit ausgast.
@Jagdpanther93
@Jagdpanther93 5 месяцев назад
Ich hab die selbe Maschine...könnte ich na jeder Anwendung komplett reinigen, weil die halt wirklich an der Brüheinheit vorbei mahlt.
@MrBoxershorts16
@MrBoxershorts16 8 месяцев назад
Warum verwendet man auch Espressobohnen für eine French Press? Ist ja klar das da der Kaffee bitterer schmeckt, weil ein Espresso ansonsten zu sauer wird.
@TheDusty0ne
@TheDusty0ne 8 месяцев назад
Als "cupping Ersatz" sicherlich sinnvoll. Aber dass das nicht unbedingt schön schmeckt, ist offensichtlich. Der Test war in dem Zusammenhang nicht wirklich aussagekräftig 😂.
@gr3g0r5
@gr3g0r5 8 месяцев назад
Wieso? Espresso und French press sind brühmethoden, keine Kaffeesorten. Wenn einem der bittere dunkle Kaffee in der french press nicht schmeckt, ist es doch sehr wahrscheinlich dass er es als Espresso auch nicht tut. "Zu sauer" ist Ansichtssache. Ich trinke gerne helle röstungen als Espresso. Die schmecken dann nicht nach Kakao und Karamell, sondern eher nach Beeren und Zitrusfrüchten.
@TheDusty0ne
@TheDusty0ne 8 месяцев назад
@@gr3g0r5 Sind sie, aber verschiedene Brühmethoden extrahieren anders und die Wasser/Kaffeemenge, Mühle etc. sind alles wichtige Faktoren. Espressoröstungen schmecken selten gut als Filterkaffee. Sie sind so ausgewählt und geröstet, dass sie als Espresso schmecken.
@gr3g0r5
@gr3g0r5 8 месяцев назад
@@TheDusty0ne ich halte das für grundsätzlich falsch. Dunkle Espressoröstungen schmecken manchen Menschen gut als Espresso. Mir zum Beispiel nicht. Mir schmecken sie gar nicht. Anderen schon. Viele Menschen mögen diesen bitteren Café Creme. Das warum sollten die keinen Filterkaffee aus "Espressobohnen" mögen? Sie trinken es doch die ganze Zeit. Die kaffeenerd-szene ist zum Glück mittlerweile deutlich mehr evidenzbasiert unterwegs und lehnt die ganzen Mythen und das Halbwissen um Kaffee immer mehr ab. Es wurde nur durch merketing schon viel schaden angerichtet und es wird lange dauern, bis sich das gesamtgesellschaftlich durchsetzt.
@pascalfivian8461
@pascalfivian8461 7 месяцев назад
Ob sauer oder bitter hängt primär ab von der Extraktionszeit.
@himmelgruen89
@himmelgruen89 8 месяцев назад
ich finde man braucht keinen vollautomaten. ein einfacher siebträger zb von gaggia oder delonghi + extra-mühle machen super kaffee bzw espresso
@PeterLuzifer
@PeterLuzifer 8 месяцев назад
Luxusproblem der heutigen Gesellschaft 🤦
@Deniz-mf5qr
@Deniz-mf5qr 8 месяцев назад
@@PeterLuziferDarf man sich nichts gönnen? Soll Menschen geben die noch Ansprüche haben und nicht tot durchs Leben laufen.
@anne-kathrins2721
@anne-kathrins2721 8 месяцев назад
​@@Deniz-mf5qr😂😂😂 viel Spaß mitm Schimmel im Mahlwerk. Ansprüche muss man sich erarbeiten... Wir könnten auch 10 Lambos kaufen, machen wir aber nicht. Wir haben andere Werte, einen kontrollierten Geist und eine freie Seele. Konsum und Bequemlichkeit war schon immer für die Lemminge.
@GlenDevan1970
@GlenDevan1970 8 месяцев назад
2 Knöpfe drücken und ein Espresso ist in unter einer Minute trinkfertig in meiner Tasse.. für mich führt nichts an ein KVA vorbei..
@__u__9464
@__u__9464 8 месяцев назад
​@@anne-kathrins2721Hauptsache du kannst dich von den anderen abheben 👍
@Nash_Bridges
@Nash_Bridges 2 месяца назад
Irgendwie verstehe ich das Konzept von Marktcheck wohl nicht so ganz. es geht darum sich eine Siebträgermaschine zu kaufen oder? 1. Wofür ist dann der Test mit dem Kaffee aus der Filtermaschine und dem French Press nötig? 2. gekauft werden wohl 10 Kaffeesorten und getestet am Ende nur 3. Wer trifft hier die Auswahl und warum ist zum Beispiel der Kaffee von Moevenpick nicht dabei? Warum ist weder Segafredo, Lavazzo oder Schwiizer dabei? 4. Die beiden möchten bis zu 1000 Euro ausgeben und beginnen bei Geräten um die 400 Euro? Am Ende kommt man dann in dieser Range noch mit dem Billiggerät von Krupps um die Ecke was überhaupt nicht in das Suchraster passt. 5. warum wird plötzlich eine Kaffeemühle gebraucht ? Warum macht ihr das nicht als Tipp am Rande? 6. Bei jeder Sendung werden am Ende nur 3 Geräte vorgestellt. Das günstige, das mittelpreisige und das hochpreisige Gerät. Warum werden nicht auch einmal die Geräte wenigstens erwähnt die am meisten verkauft werden? Die sogenannten Marktführer? 7. am Ende der Sendung entscheidet immer ein wildfremdes, Fachunkundiges Pärchen was nun das Beste sein soll? Tut mir leid, aber das erschließt sich mir nicht. Warum macht man keine Zusammenarbeit mit der Stiftung Warentest? Gut, Kaffeegeschmack ist sehr subjektiv, aber eine leichte Bedienung, eine lange Garantie, eine gut erreichbare Hotline sind nützliche Informationen.
@andreaslandfunk5495
@andreaslandfunk5495 6 месяцев назад
Eine Kaffeemaschine bei Mediamarkt zu kaufen, ist eine absurde Idee. Dort hab ich noch nie irgendeinen kompetenten Menschen angetroffen. Da kann man höchstens mal ein paar Batterien besorgen, und die sind auch teurer. Ich war in einem Fachgeschäft in Wien, die beiden Barista nahmen sich richtig viel Zeit. So einen Kaffeemühlenquirlzerhacker gibt es dort gar nicht. Geworden ist es dann eine Lelit mit Mahlwerk, weil meine Küche sehr klein ist. Die Maschine macht seit vielen Jahren wirklich hervorragende Arbeit, jetzt hab ich ihr mal ein Service gegönnt. Sie ist wie neu. Auch den passenden Kaffee kann man sich in einem Fachgeschäft dazu aussuchen, meiner ist Bio und Fairtrade, aus einer kleinen Rösterei. Teuer, aber ich trink ihn ja nicht literweise.
@marcomommsen1971
@marcomommsen1971 8 месяцев назад
Die Maschine würde vermutlich einwandfrei funktionieren, wenn die Eigentümer sich um die Pflege des Gerätes mehr Mühe gemacht hätten. Wässriger Kaffee deutet sehr auf verdreckte Brüheinheit bzw verdreckte Siebe hin. Aber wegwerfen und neu Kaufen ist natürlich viel besser :(
@sequenzchen3839
@sequenzchen3839 7 месяцев назад
Das hat mich auch sehr gestört... in der heutigen Zeit ist so ein Verhalten einfach alles andere als vorbildhaft. Ein Vollautomat braucht einfach sehr viel Pflege. Vielleicht war die Maschine einfach nicht ausreichend entkalkt. Oder die Heizung ist kaputt gegangen, dann wäre der Kaffee auch wässrig. Oder der Mahlgrad wurde mehrfach verstellt, ohne die Mühle dabei laufen zu lassen und nun ist das Mahlwerk beschädigt, etc. Da wäre mir ein "vernünftiges" Märchen lieber gewesen: Die Maschine ist fünf Jahre alt, jetzt ist sie kaputt, und das benötigte Ersatzteil wird leider nicht mehr hergestellt... irgendwas in die Richtung.
@dtv4251x
@dtv4251x 8 месяцев назад
Bin eigentlich großer Marktcheck Fan, aber hier wurde so dermaßen viel Mist in Bezug auf Siebträger erzählt, dass ich gar keine Lust habe, alles einzeln aufzuzählen (wurde ja hier schon von vielen anderen erledigt).
@marktcheck
@marktcheck 8 месяцев назад
Vielen Dank für dein ehrliches Feedback.
@sequenzchen3839
@sequenzchen3839 7 месяцев назад
So ging es mir auch.
@SilentMephisto
@SilentMephisto 8 месяцев назад
Alles klar, jetzt bin ich mir sicher das das alles nur Fake ist, die haben niemals in echt einen Verkäufer in einem Media Markt gefunden 😂
@whosthatgirl8062
@whosthatgirl8062 5 месяцев назад
In nen barista Kurs gehen mit einer kitchen aid. Der ganze Beitrag ist doch Satire pur, oder? :D
@HEITER-BIS-WOLKIG
@HEITER-BIS-WOLKIG 7 месяцев назад
@ Ines & David: Was jetzt, stressiger Morgen, knapp dran vs. Kaffeezubereiten zelebrieren - im Stress am Morgen?
@DuerrliDD
@DuerrliDD 8 месяцев назад
Wenn man sich einen Vollautomaten für 200 Euro kauft kann man leider nicht erwarten, dass dieser ewig läuft. Da muss man wohl tiefer in die Tasche greifen. Wenn ich aber sehe, wieviel Kaffeesatz im Behälter liegt, sollte man diesen vielleicht mal eher leeren und das Gerät nicht mit Kaffeeresten volllaufen lassen. Wenn kaum noch Kaffee hinaus läuft scheint die Maschine wohl zu selten entkalkt worden zu sein. Ist eine reine Vermutung aus der Ferne.
@alberfranke9463
@alberfranke9463 8 месяцев назад
Die haben den doch mit absicht für die kamera so voll gemacht man sieht ja auch das die kaffeereste frisch sind das sind die typischen pressefakes
@christophbindel1823
@christophbindel1823 8 месяцев назад
Kaffeemaschinen mit Knöpfen drücken kommt für mich nicht in Frage. Ich fahre gut mit dem Hallo V Hario 6O Handfilter, Nach der 4:6 Methode nach Tetsu Kasuya. Bin der Meinung dass im Bereich guter Kaffeezubereitung auch die Japaner die Nase vorn haben. Die Voll Automaten sind absolute Keim Schleudern. Kaffee kaufe ich nur vom Röster. Knapp 24 € pro Kilo gebe ich für Kaffee aus. Außerdem habe ich einen Kaffee Siphon (Vakuum Kaffeebereiter) der Kaffee steigt durch den Überdruck nach oben vermischt sich mit dem Kaffee Pulver. Kühlt dort ab und fließt wieder nach unten in die Glaskanne. Sieht ein bisschen nach einem Labor Gerät aus. Zum Mahlen nehme ich eine Hand Mühe welche gut Funktioniert. Kann ich auch auf Reisen mit nehmen. Leider kaufen viele Menschen eher Kaffee der mit einem Aroma nach Krötenteich um die Ecke kommt. Ich bevorzuge Qualitäten welche mit Aromen nach Früchten, Nüssen, Schokolade, Tee, was Florale Noten die Nase betöhren. Batista feeling stellt sich wieder ein wenn man wieder wie die Profi Baristas sich mit einem guten Handfilter, einer Feinwaage und einer Glaskanne eindeckt, mehr braucht es nicht. Empfehle den V 60 von Hario, für die 4:6 Methode gibt es einen Filter der von Tetsu Kasuya entwickelt wurde. Diese Methode halte ich für eine Methode welche auch von eher ungeübten ausgeführt werden kann. Im Internet und bei RU-vid findet man Videos die diese Technik ausführlich erklären. A Aber auch Chemex oder Kalita Wave sind Filter welche gute Ergebnisse und Kaffee Genuß garantieren. Für die erwähnten Methoden gibt es entsprechende Papier oder auch Stoff-Filter. Für alle denen das Original Filter Papier zu teuer ist ein 1* 4 Papier Filter lässt sich auch entsprechend falten. Und passt dann zumindest in den Hario V 60 Filter. Ich nutze gebleichtes Filterpapier, weil dieses weniger Papier und Holz Geschmack an den Kaffee abgibt. Stoff-Filter kann ich nicht empfehlen da sie mit der Zeit einen Beigeschmack haben der auch nicht nach dem Waschen verschwindet. Habe früher schon mit einer professionellen Siebträger Maschine gearbeitet, bin aber der Meinung dass guter Kaffee aus dem Handfilter leicht und sehr kostengünstig zu bekommen ist. Ich würde lieber Geld in gute Kaffeebohnen als in eine teure Kaffeemaschine investieren. Da ich lieber helle Röstungen bevorzuge, welche ein reines fruchtiges Aroma haben und wenn es Natural oder Honey Processed Coffee ist auch eine schöne natürliche Süße mitbringen der Natural ist ungewaschen, also trocken fermentiert, der Honey Processed ist nur leicht gewaschen. Die meisten Kaffees die angeboten werden sind washed also gewaschene Kaffees. Ich weiß dass viele nicht so tief in die Thematik einsteigen wollen es lohnt sich aber. Ist auch viel entscheidender für das Aroma als die Kaffeemaschine. Der Kaffe kann unterschiedlich geröstet werden helle Röstung bis zum first Crack oder dunkle Röstung 2. Crack das bedeutet die Bohnen knacken beim rösten Unterschiede Bohnen Farbe muss kein Zeichen schlechter Qualität sein oft werden unterschiedliche Röstungen gemischt gerade bei Espresso und Crema Mischungen. Bei sortenreinen Plantagen Kaffee, sollte dies aber nicht der Fall sein. Wer eine Siebträger Maschine kaufen will und dies für kleines Geld kann auch eine gebrauchte aus Italien kaufen dann bekomme ich eine einfache für 100 bis 200 € , hier einfach Mal in den einschlägigen Foren informieren. Eine Mühle mit Schlagmesser ist nicht empfehlenswert dann lieber eine gebrauchte Hand Mühe vom Flohmarkt oder aus dem Internet. Für knapp 40€ Euro gibt es auch brauchbare Modelle neu aus Aluminium mit Edelstahl Mahlwerk. Wichtig ist dass die Achse gut gelagert ist und der Mahlkegel nicht schlackert, sonst gibt es kein homogenes Kaffee- Pulver. Da ich meinen Kaffee nur schwarz trinke brauche ich keine Maschine mit einer Aufschäumdüse. Kaufe nur Kaffees auf denen ich erkennen kann woher der Kafee stammt. Meine Lieblings Länder sind Äthiopien, Ruanda, Kongo, Kenia, Papua-Neuguinea, aber auch Vietnam, Indonesien, Thailand und Myanmar. Mit einem Kleinen vietnamesischen Edelstahl Filter lassen sich auch sehr gute erzielen, dieser Kaffee ist sehr stark und intensiv, außerdem ist ein solcher Filter praktisch für unterwegs z.B. Outdoor und fürs Camping. Auch der Aero Press Kaffee bereitet macht guten Kaffee das bei überschaubaren kostet und lässt sich auch gut mitnehmen. Kauft guten Kaffee nicht teure Maschinen!!!!!!!!!!!
@BiGSnapeFan645
@BiGSnapeFan645 7 месяцев назад
Juckt
@Mrtom947
@Mrtom947 8 месяцев назад
Der Barista war echt cool und macht vielleicht auch guten Kaffee. Der ganze Bericht ist gefakter Totalkack. Erschreckend dabei, wieviel grundsätzliche Fehler in dem Filmchen sind. Im Übrigen hab ich neulich eine Abate gegessen und war total enttäuscht, wie wenig die nach Elstar geschmeckt hat. Habe das Machwerk bis zum bitteren :) Ende gesehen, eigentlich ist jede Auseinandersetzung damit Zuviel .
@TheDusty0ne
@TheDusty0ne 8 месяцев назад
Man hat hier mal echt die Möglichkeit gehabt, auf den Kaffee als solchen einzugehen und den Leuten mal echte Qualitätsbohnen näher zu bringen. Aber nein, was macht man? "Preis sagt nichts über die Qualität aus und es müssen nicht immer die teuren Bohnen sein." - Sicherlich nicht grundfalsch (gerade im Supermarktbereich), aber Preis kann trotzdem ein Qualitätsindikator sein: Guter, fair produzierter Kaffee kann per Definition nicht billig sein. Und solche Kaffees von einer guten Rösterei schmecken auch einfach besser als Supermarkt Kaffee. Wurde hier nicht wirklich in den Fokus gestellt. Es geht (mal wieder) nur darum, wie man das "fancy Baristafeeling" mit einer Plastiksiebträgermaschine imitieren kann. Einen Filterkaffee von Hand brühen ist mindestens genauso ein "Ritual". Kann ich als jemand der beides macht, echt nur mal jedem Siebträgerrituallover empfehlen ;).
@VictorATSari
@VictorATSari 6 месяцев назад
Ich bin selber Kaffee-Fan mit guter Ausstattung, die es nicht unbedingt bei MM gibt. Dennoch ist es eine gute Sendung mit vielen guten Informationen für Durchschnittsverbraucher. Nicht unbedingt für viele Kaffe-Nerds (zu denen ich mich zähle), aber ein guter Start in die Kaffee-Welt. Hauptsache es schmeckt, Hauptsache es macht Spaß 😊
@katzenverhaltenkatzengesun9589
@katzenverhaltenkatzengesun9589 8 месяцев назад
Nachdem unser Bosch-Einbauvollautomat nach 3 Jahren den Geist aufgegeben hat, kaufte ich letztes einen günstigen Siebträger von Lidl und eine Mühle dazu. 80 €, leckerer Cappuccino, bin zufrieden, habe aber auch keine Ahnung 😂
@BoardRockerz
@BoardRockerz 8 месяцев назад
Ist jetzt nicht so schlimm, wenn ich mir das nicht zu Ende angucken kann? Da wird laut gezählt, Null was zur Grammzahl des Kaffees gesagt und dann die billigste Mühle ever… man man man
@e.m.9759
@e.m.9759 8 месяцев назад
Der beste Kaffee: handgemacht mit Porzellanfilter oder türkisch , also Kaffeepulver brühen. Und dann sollte der Kaffee fair gehandelt sein. Ich kaufe meist Intention , Bio und fair von darbofen oder von Zapatista‘ aus der Rösterei ‚La Gota Negra‘ eine Kollektiven Kaffeerösterei....
@Mervxxe
@Mervxxe 8 месяцев назад
Absolut
@axsup7g140
@axsup7g140 6 месяцев назад
Die Protagonistin Ines ist extrem attraktiv.
@martinlehmbrock4835
@martinlehmbrock4835 26 дней назад
Guten Tag Frau Brennikmeyer. Ich habe die Sendung über Espresso genossen. Endlich macht eine einen Film nicht über Super teure Espressomaschinen (über 5000€) die nach 5 Jahren kaputt gehen und sündhaft teuren Espresso Bohnen. Mann kann mit überschaubaren Mitteln ebenso Kaffee Genießen. Die Gäste waren sehr sympathisch rübergekommen. Mann brauch für den Anfang keine Kaffeewaage mit Stoppuhr.
@E.G2492
@E.G2492 7 месяцев назад
Als Tee trinkerin habe ich keine Ahnung von der richtigen Art der Kaffeezubereitung, aber mag ab und zu ins Cafe zu gehen und Kaffe mit milch zu trinken, und den Geruch ist auch super. Aber welche Cafes (die wie starbucks Filialen in DE haben) guten kaffee anbieten, würde ich noch gerne wissen.
@BeatsByBeast
@BeatsByBeast 8 месяцев назад
Wenn einer das Prädikat „Unikat“ verdient hat, dann der Barista. Allein der war mir die Sendung wert. Sensationell. Wo habt ihr den her?
@HEITER-BIS-WOLKIG
@HEITER-BIS-WOLKIG 7 месяцев назад
. . . und nicht vergessen: Die gute alte 'Moka Express' von Alfonso Bialetti erfunden im Jahre 1933
@Patri-ciaVB
@Patri-ciaVB 7 месяцев назад
Geht doch nichts über meine Cafetiere. Die wird auf die Herdplatte gestellt. Ist schnell gereinigt und schmeckt immer. Das Wasser spielt eine grosse Rolle, genauso wie der Cafe selbst. Für ne gute Edelstahlcafetiere zahlt man ca 120 Euro. Gutes Mahlwerk gibts für 100 Euro. 6 Tassen ergeben 2 bis 3 Tassen Milchcafe oder Cappucino. Für mich der Kompromiss zwischen Zeitaufwand und Geschmack. Ausserdem reist man mit ihr problemlos in jedes Ferienhaus. Cafe ist Geschmackssache und eine Frage des ausgebildeten Gaumens sowie der kulinarischen Bildung. Wenn es wirklich eine gute Siebträgermaschine sein soll, dann ist die Höhe des Drucks auch von grosser Bedeutung. Ich denke da gibt es attraktivere Marken, wenn man wirklich guten Espresso trinken möchte. Aber für den privaten Haushalt schon sehr zeitaufwendig und kostspielig.
@i_need_more_coffee6050
@i_need_more_coffee6050 8 месяцев назад
Bitte nochmal abdrehen und bessere infos sammeln . Jeder der einwenig Ahnung vom Kaffee game hat wird die Hände über den Kopf zusammenschlagen . Bsp als barista würde ich die Mühle mit einer rotierenden Klinge entsorgen, da die Partikel Verteilung extrem riesig ist und besonders viele feins hat -> das der Puck einen größeren wiederstand hat . Die feins überextrahieren und es wird bitte und die anderen viel zu groben Stücke extrahieren kaum und geben kein Geschmack ab -> Plörre . Zur Blindverkostung , grundsätzlich muss jeder Kaffee eingestellt werden , dies erfordert min 2 extraktionen , damit der Kaffee schmeckt. Leider gibt es noch mehr Punkte , die besser dargestellt werden müssen und es wird nicht auf die wichtigen Punkte eingegangen.
@marcb.4518
@marcb.4518 8 месяцев назад
Natürlich nehmen wir das Lifestyle Produkt von Kitchen Aid bei Mediamarkt 😂😂😂
@dietrichsteinert8761
@dietrichsteinert8761 3 месяца назад
Auch ein 1000€ Gerät muss regelmäßig gereinigt werden !!!!!!
@user-he9kv5ep6n
@user-he9kv5ep6n 8 месяцев назад
Weswegen testet man scheußliche Bohnen und Maschinen - und zwar beim Röster. Ich Würde mal den Kaffee vom Röster kaufen und keine der drei Kaffee maschinen. Wenn es doch espresso sein muss aber auch mal beim Pour over, braucht man eine GUTE mühle (separat) und Espressomachine. Die Krups taugt nichts, die Kitchenaid wahrscheinlich auch nicht. Die Delonghi ist schrott ebenfals...
@-cobainsson-31
@-cobainsson-31 8 месяцев назад
Für die beiden hätte es allemal eine Frenchpress und eine gescheite Mühle getan 🤷🏼‍♂️
@krokulawa3999
@krokulawa3999 8 месяцев назад
Oder als Steigerung eine gescheite Mühle, V60 Filter, einen Wasserkocher mit Temperaturregelung und eine Feinwage.
@sequenzchen3839
@sequenzchen3839 7 месяцев назад
@@krokulawa3999 ... und ein Tischwasserfilter. ;-) Mit dem Budget von 1000€ gäbe es so viele Möglichkeiten, wirklich leckeren Kaffee zuzubereiten.
@bavariandave5627
@bavariandave5627 6 месяцев назад
Man hätte diesen ganzen Beitrag einfach kürzen können, indem man dem Paar zu einer Handmühle, einem Milchaufschäumer und einem Handfilter geraten hätte. 🤣
@marcb.4518
@marcb.4518 8 месяцев назад
Mensch die Ines ist sowas von aufgesetzt oder ganz schlechte Schauspielerin
@alberfranke9463
@alberfranke9463 8 месяцев назад
schlechte schauspieler ^^ Kein nirmaler mensch redet noch mit der presse Die zwei könnten auch angestellte sein vom swr Müsste man mal googeln findet sich sicher was
@571M_5H4DY
@571M_5H4DY 8 месяцев назад
Die ist total überdreht, weil sie so viel Kaffee trinkt.
@weicheisen9999
@weicheisen9999 5 месяцев назад
Wer das zelebrieren will sollte sich ne Herdkanne und ne Kaffeemühle kaufen. Am besten ein Handmahlwerk. Die kann man recht leicht Einstellen. Wem das zu stark ist sollte noch ne French Press nehmen. Da ist alles abgedeckt. Nur halt leider nicht teuer genug für die meisten..... Andere Alternative: Der gute alte Porzellanhalter für die Filter und selber brühen. Gemahlen natürlich mit der Handmühle. Portionsweise. So geht auch weniger Aroma verloren durch das Lagern. Ist das von mir ? Nein. Deutschlandfunk hatte einen Barista/Kaffeesommelier geladen. Die Tips sind von Ihm.
@mdotmertens
@mdotmertens 8 месяцев назад
Jeder Beitrag über Kaffee ist ein guter Beitrag. Ich finde aber, dass man an manchen stellen echt faul gewesen ist. Warum hat man den Barista/Röster nicht den Kauf mitentscheiden lassen? Wer schon mal bei MediaMarkt war, der weiß, dass die wenigsten sich wirklich mit dem Thema auskennen und eher nur ein Verkaufsskript verfolgen. Dann werden nur Bohnen von großen Röstern vorgestellt. Es wird kein bisschen auf saisonalität oder die Erzeuger eingegangen. Genau so hätte man das Thema Klimawandel und Kaffee anschneiden können. Dann zuletzt die Methodik. TDS ist nicht der heilige Gral. Ein Kaffee muss schmecken. Klar kann ich extrem fein mahlen und dann den Katffee eine Minute deruchlaufen lassen und erreiche da durch einen hohen TDS schmecken wird es aber nicht. Schade, dass hier der reine Wert genommen worden ist.
@marktcheck
@marktcheck 8 месяцев назад
Hallo mertens, vielen Dank für dein konstruktives Feedback.
@aldeen1982
@aldeen1982 6 месяцев назад
Als ich im Intro gesehen habe, dass der Mediamarkt und eine der billigsten Siebträgermaschinen gezeigt werden, wollte ich schon abschalten. Im Mediamarkt kann man einfach keine gute Siebträgermaschine kaufen, weil diese keine namhaften Hersteller mit guten Brührgruppen im Sortiment haben.
@yourservice6868
@yourservice6868 4 месяца назад
Bitte als nächstes "Lohnt sich eine 5.000-Euro-Kaffeemaschine", damit auch die Hobby-Experten auf ihre Kosten kommen.
@emilwrest
@emilwrest 8 месяцев назад
Thermoblock für Leute, die es morgens eilig haben, so wurde es im Beitrag begründet. Und dann Siebtträger, wo ich vorher erst den Kaffee mahlen soll und dann noch den Milchschaum manuell aufschäumen muss. Und die beiden haben "spontan" genau die drei Maschinen ausgewählt haben, die zuvor (!) bereits ins Labor gebracht wurden. Aha.
@sloops4398
@sloops4398 6 месяцев назад
Milchschaum geht nicht über den Thermoblock sondern über den Boiler. Hat die Maschine auch mit drin denn über den Thermoblock bekommst keinen Dampf. Musst also trotzdem warten bis der heiß ist. Thermoblock ist halt Energieeffizienter für den Kaffee als Maschinen mit zwei Boiler.
@nibbo2598
@nibbo2598 4 месяца назад
Tut mir leid SWR konnte ich mir als Hobby barista nicht ganz ankucken. Hab jetzt Muskelkater vom Lachen.👍
@jonasjay9570
@jonasjay9570 6 месяцев назад
Dass man da als Barrista bei den Supermarktbohnen nichts sagt.... unfassbar
@NoName-rp6ww
@NoName-rp6ww 6 месяцев назад
Wenn Siebträger, zu einem vernünftigen PLV, dann eine Gaggia! Ich koche meinen Kaffee immer mit einer Bialetti auf der Herdplatte.
@DonaldMcRoland
@DonaldMcRoland 6 месяцев назад
Wieso nehmt ihr eigentlich nicht den Barista mit zu dem Beratungsgespräch? Wäre doch sinnvoller als eine Media Markt Mitarbeiterin zu fragen, die sowieso nur das möglichst teuere, was am meisten auf Lager ist zu verkaufen? In solchen Märkten wird man niemals neutral beraten.
@fozzy310
@fozzy310 8 месяцев назад
welche App-Version ist aktuell ?
@danielamuller7886
@danielamuller7886 6 месяцев назад
Trinken die alle aus einem Glas?
@donalonso2785
@donalonso2785 3 месяца назад
Sehr spannend, danke.
@marktcheck
@marktcheck 3 месяца назад
Sehr gerne! Danke für dein Feedback.
@alberfranke9463
@alberfranke9463 8 месяцев назад
nich euer ernst schauspieler? Oder was sind das für angebliche verbraucher?
@Geist1435
@Geist1435 7 месяцев назад
Der Aufwand wär' mir viel zu groß. Vor allem müsste man ja nach Ausführung immer erst mal 'ne Proberunde machen, um zu sehen, wie sich der reifende Kaffee unter welcher Luftfeuchtigkeit wie verhält. Zeit- und Geldverschwändung meiner Meinung nach. Da tut's der gute alte Filter auch. Ist ja auch rausgekommen beim ersten Test. Alles andere ist wohl eher etwas für Liebhaber von technischer Handhabung und in meinen Augen teurer, zeitaufwändiger Spielkram.
@lelopid6426
@lelopid6426 7 месяцев назад
den Kaffe den ich kaufe ist in der Schweiz geröstet und da kostet 1 Kilo 35 Fr. aber ist sehr sehr lecker.
@hanswurst98521
@hanswurst98521 6 месяцев назад
Ist die Fliege des Baristas aus Holz? Finde ich echt cool.
@zuplex8933
@zuplex8933 7 месяцев назад
Die meisten mit einer Siebträgermaschine wollen damit ausschließlich angeben und merken garnicht den Unterschied zum klassischen Filterkaffee. Find das overhyped für die eigenen vier Wände aber was weiß ich schon..
@alexandrak5972
@alexandrak5972 8 месяцев назад
Ich wurde damals von vielen Freunden ausgelacht, weil ich keine italienische Maschiene sondern die von KitchenAid gekauft habe. Deshalb hab ich mich sehr über diesen Beitrag gefreut. Auch, dass die Mühle nicht integriert ist finde ich sogar besser, weil man nicht gleich das ganze Gerät in die Tonne hauen muss, wenn eine Komponente kaputt geht.
@abc-cl3rb
@abc-cl3rb 8 месяцев назад
also der test war schon ziemlicher bullshit. wenn ich gescheiten espresso will dann brauch ich zu aller erst mal nen gescheiten grinder wie ne eureka mignon. die billiggrinder im test da da kannts du keinen guten epresso erwarten. die kitchenaid naja also damit kriegst du auch mit ner guten muehle schwer nen gescheiten espresso hin. aber wems schmeckt... nur wenn man mal nen richtig guten espresso getrunken hat dann wundert man sich vllt.
@St0neman311
@St0neman311 8 месяцев назад
​@@abc-cl3rbIst immer noch besser als billige Vollautomaten und nicht jeder will 1000+€ ausgeben. Deine Aussage ist übertrieben, als ob der Kaffee dann schlecht wäre
@jingiskahn3466
@jingiskahn3466 8 месяцев назад
Ich muss dem Kollegen zustimmen. Für guten Kaffee brauch es ne gescheite Mühle. Ich denke wenn man mit den in der Kaffeebubble gängigen Methoden an die Extraktion herangeht lässt sich aus der Delongi noch was rausholen. Allerdings erhält man mit ner Eureka oder besserem eine deutlich höhere wiederholbarkeit. Dafür gibt man letzten Endes auch das meiste Geld bei den Mühlen aus. Und ja der Kaffee aus der Schlagmühle ist schlecht. Hier wird nicht gemahlen sonder geschrotet. Der Kaffee wird hier tatsächlich verschlechtert. Dies wird durch die hohen Temperaturen beim mahlen verursacht.
@Daddelgame
@Daddelgame 6 месяцев назад
@@St0neman311es ist leider fast egal wo man hin geht, der Kaffee ist meistens schlecht. Auch wenn die Leute eine richtige Siebträgermaschine und eine richtige Mühle haben. Bei uns schmeckt der Kaffee mittlerweile fabelhaft, das war aber nicht immer so und hat viel Arbeit und Übung benötigt. Auch unsere Gäste sagen das immer wieder. Ich bereue die Investition nicht, hat sich mit 2500€ auch in Grenzen gehalten. Die Maschine ist aus Stahl und Messing. Die überlebt so manch einen Vollautomaten. (Bezzera Magica + Eureka Magnifico). Man kann meiner Meinung nach aus den Plastikkisten keinen guten Kaffee bekommen. Dann lieber einen guten Filter, V60, Chemex oder French Press.
@philipmaiworm8074
@philipmaiworm8074 6 месяцев назад
Die Kitchenaid Espressomaschinen sind anders verpackte Gaggia Maschinen. Also hast du doch einen italienischen Siebträger 😅
@TheCaptainLeonard
@TheCaptainLeonard 8 месяцев назад
Ein verlängerter Espresso ist ein Lungo und kein Americano, oder was ist gemeint?
@kirroyale2101
@kirroyale2101 7 месяцев назад
Wenn man alle paar Tage die Brüheinheit saubermacht und die Kaffeesatzbehälter dann ist die Maschine top! Zuvor hatte ich teure grosse Saeco. Und in der Firma die „Prinzessin auf der Erbse“- eine Jura. Ich liebe meine Tchibo Esperto Kaffeemaschine 😇
@kirroyale2101
@kirroyale2101 7 месяцев назад
Sohn schwört auf seine Bialetti Zeremonie mit vorhe4 Kaffee frisch mahlen....kommt aber ins schwitzen wenn er fast Gäste dann doch mal mehr Kaffee kochen muss 😅
@krokulawa3999
@krokulawa3999 8 месяцев назад
Die 31€ Mühle ist in Wirklichkeit ein Häcksler. Das Problem ist, egal wie lange man damit mahlt/häckselt, das Ergebnis ist nie gleichmäßig. Die Streuung zwischen Fein- und Grobanteilen ist viel zu groß. Wenn man zu lange mahlt, leidet der Kaffee, weil das Mahlgut durch die Reibung zu heiß wird. Ein solches Gerät würde ich höchstens mit einer French Press verwenden, wo man nur grobes Mahlgut nutzen kann.
@kaptnkirk2740
@kaptnkirk2740 8 месяцев назад
Bei feiner (also langer) Mahlung, wird das Pulver schon recht gleichmäßig.
@sequenzchen3839
@sequenzchen3839 7 месяцев назад
@@kaptnkirk2740 Dass es dann gleichmäßiger wird, stimmt natürlich... allerdings steigt der Anteil an extrem feinen Partikeln (fast wie Staub) dann so stark an, dass der Kaffee sehr unangenehm bitter wird.
@r.b.8061
@r.b.8061 8 месяцев назад
Gibt’s den Rundfunkbeitrag zurück? Jeder trinkt Kaffee wie er mag; leider ist der Beitrag gar nicht gut gebrüht. Da nutzt man besser eine Steigrohrkanne, wenn man nicht so viel Geld ausgeben mag. Eine traditionelle La Pavoni mit einer Mühle kommt ungefähr auf den Preis der Delonghi.
@himmelgruen89
@himmelgruen89 8 месяцев назад
und bei bohnen sollte man auf jeden fall auf faire bezhlung der bauern bzw fair trade achten - das kostet halt
@alexanderwerner1779
@alexanderwerner1779 8 месяцев назад
Und das funktioniert am besten bei einer kleinen lokalen Rösterei.
@alberfranke9463
@alberfranke9463 8 месяцев назад
Das is nie fair
@johannesroger5741
@johannesroger5741 3 месяца назад
OK 1. Kaffee Satz Sensor wohl nicht vorhanden oder Defekt soviel düfte da nicht drin sein. dann hat es wohl die ganze Maschine verstopft und kommt deswegen weniger raus. zur Reparatur zu bringen ist glücksache ob sie danach wieder funktioniert.
@Braisin-Raisin
@Braisin-Raisin 4 месяца назад
Kleine Kaffeemahlmaschine, Edelstahl-French Press - besser geht es kaum.
@Channel875
@Channel875 2 месяца назад
ich hätte trotzdem ganz gerne noch den vergleich zu nem neueren guten vollautomat ebenfall in der 800€ preisklasse gesehen... ob da wirklich noch alles so viel schlechter ist
@barcodeguy7627
@barcodeguy7627 8 месяцев назад
Es gibt einen Grund warum 9/10 Haushalte in Italien täglich ihren Kaffee mit einen klassischen Moka Kaffeekocher machen. Günstig, zuverlässig, schmeckt gut und ist einfach zu benutzen und reinigen. Kauft euch für euren täglichen Kaffee für 30-50€ lieber nen Moka Kocher von Bialetti o.ä. der hält euch auch mal gerne 15-30 Jahre. Falls ihr "echten" Espresso wollt und mehr investieren möchtet empfehle ich den 9Barista oder Flair 58, sind aber teuer.
@dtv4251x
@dtv4251x 8 месяцев назад
9/10 Italienern wissen, dass es für richtigen Espresso (den man dort überall für einen Euro bekommt) hochwertiges Equipment braucht, welches sich dort viele nicht leisten können und dann lieber auswärts ihren Espresso trinken. Bialetti ist ohne Frage praktisch und günstig, aber über "schmeckt gut" kann man streiten.
@YewGeni4711
@YewGeni4711 8 месяцев назад
Ganz schön wenig Ahnung für so viel Meinung.
@barcodeguy7627
@barcodeguy7627 8 месяцев назад
@@YewGeni4711 was soll ich sagen, jeder der meint ne Mokka kann keinen guten Kaffee machen weil sie günstig ist hat einfach skill issues. Für solche Leute gibt's dann ja Tab Maschinen
@barcodeguy7627
@barcodeguy7627 8 месяцев назад
@@dtv4251x Geschmack ist allgemein subjektiv, aber wer mit einem Mokka keinen vernünftigen Kaffe hinbekommt ist wohl besser mit teuren Vollautomaten bedient.
@karenannemaier863
@karenannemaier863 6 месяцев назад
Ich habe echt etwas gelernt. Danke
@olivero.7521
@olivero.7521 5 месяцев назад
Herr Heizmann verkauft seine Bohnen übrigens für 40€ pro Kilo 😅
@manuel0578
@manuel0578 6 месяцев назад
Das Problem vieler Thermoblock-Maschinen ist doch eher dass sie viel zu heiß brühen als zu kalt.
@lukashaase1077
@lukashaase1077 8 месяцев назад
Ein Test mit noch mehr verschiedenen Kaffeebohnen wäre sehr interessant
@marktcheck
@marktcheck 8 месяцев назад
Danke für die Anregung! Welche Kaffeebohnen würdest du noch im Test sehen?
@lukashaase1077
@lukashaase1077 8 месяцев назад
Ich habe geade keine bestimmte Sorte die ich kaufe. Aber ein Vergleich mit Bio Bohnen und Normalen Kaffe würde ich interessieren.
@alexanderwerner1779
@alexanderwerner1779 8 месяцев назад
@@marktcheck wirklich Bohnen von kleinen lokalen Röstereien mit reinnehmen, die verdienen es unterstützt zu werden, auch damit die Leute erkennen wie groß die Aromavielfalt bei Kaffee eigentlich ist. Kaffee war mal ein Luxusgut und sollte es auch wieder werden zum Wohle unserer Erde.
@kamipls6790
@kamipls6790 8 месяцев назад
​​@@alexanderwerner1779nein das wird leider nichts. Es muss Wasser gespart werden. Kaffee fällt somit aus. Zum Wohle unserer Erde. Du gehst mit gutem Beispiel voran! Dein Glaube ist mein Gesetz. 🛐 Fleisch, Mobilität, verpackte Lebensmittel, aus Kunststoff gefertigte Utensilien, Flüssigwaschmittel und Seifen, Akkugeräte, erschwingliche Kleidungsstücke und so ziemlich alles made in China übrigens auch. Du machst das schon!
@alfred6486
@alfred6486 8 месяцев назад
Wer kann Mövenpick schlagen? :)
@thomaskunze8626
@thomaskunze8626 8 месяцев назад
Leider fehlt der Test: French Glas + Sieb Ital. Cafetera Kocher
@alberfranke9463
@alberfranke9463 8 месяцев назад
Der fehlt mit absicht
@thomaskunze8626
@thomaskunze8626 8 месяцев назад
Es sind altbewährte billige Alternativen mit Qualität!
@marktcheck
@marktcheck 8 месяцев назад
Danke für die Anregung!
@christophergehtdichnichtsa8241
@christophergehtdichnichtsa8241 8 месяцев назад
Mal im Ernst, der technische Check nimmt einen Bruchteil der Folge ein und ist wirklich oberflächlich, während man gefühlt 30 Minuten dem Pärchen zuschaut wie sie Kaffee trinken und dabei irgendwelchen Nonsense reden. Gibt es jetzt Qualitätsunterschiede zwischen den Maschinen?
@fpvx3922
@fpvx3922 4 месяца назад
Freunde haben einen Siebträger für 1500€ und dazu noch mal 1200 für die Mühle... Ist schon ok... aber es dauert imme erst mal 10 min bis temperatur und Druck aufgebaut sind :D Dann muss man das auch noch können, d.h. in der richtigen Geschwindigkeit, richtiger Druck (auch beim anpressen des Kaffees im Siebträger) und dauer des durchlaufens Mich würde so was nerven
@e.m.9759
@e.m.9759 8 месяцев назад
P.S. und Milchschaum geht fix mit dem Aufschäumer von WMF. Da mach ich z.B. auch Milch heiss für den Kartoffelbrei. Ohne Quirleinsatz. Und man kann auch erkalteten Kaffee mit Milch im Aufschäumer schnell heiss machen u. schäumen. So kann man sich eine teure Anschaffung sparen u. der Aufschäumer ist schnell sauber gemacht. Tja u. für Espresso hab ich den kleinen italienischen Edelstahl-Espressokocher...
@fischmeister78
@fischmeister78 8 месяцев назад
Damit kann man Bauschaum machen, aber keinen Schaum für einen Cappuccino.
@urss.1070
@urss.1070 6 месяцев назад
Haben die zwei echt eine Mühle für 30€ gekauft?
@prg.1751
@prg.1751 8 месяцев назад
Liebes SWR Team, aus meiner Sicht gehören in derartigen Beiträgen im Sinne der Transparenz zwei Informationen zwingend in die Infobox: ob die TesterInnen das gewählte Gerät schließlich selbst bezahlen und/oder ob sie für ihre Mitwirkung ein Honorar erhalten. Es ist doch offensichtlich, dass eine Kostenübernahme bzw. Aufwandsentschädigung die Wahl maßgeblich beeinflusst. Ich freue mich auf eure Antwort.
@sarahoenemann5064
@sarahoenemann5064 8 месяцев назад
Ok Boomer
@YewGeni4711
@YewGeni4711 8 месяцев назад
​@@sarahoenemann5064 Very weird flex ...
@HansBuschpilot
@HansBuschpilot 8 месяцев назад
Beratung im Media Markt? Ich lach’ mich weg! Warum? Habe schon entsprechende Erfahrungen gemacht, wurde lediglich belabert.
@herrrose6039
@herrrose6039 6 месяцев назад
Leute Leute… die Gramm Menge für einen Espresso sagt mir schon alles… richtiger Experte 😂 Und die Tchibo Maschine am am Anfang völlig vergammeln lassen. Pflege Problem! So viele Puks… völlig gestellt die scene
@michaelmandernach
@michaelmandernach 6 месяцев назад
Ich selbst benutze eine Moccamaster. Ich werde das Gefühl nicht los, dass es bei diesem Beitrag Sponsoring gab. Nach kurzer Recherche habe ich zig andere Hersteller gefunden, die bis 1000€ Espressemaschinen herstellen. Unter anderem ECM oder Italiener. Kein Wort über "professionelle" Hersteller, sondern nur Mainstream. Bin sehr enttäuscht.
@Bull56.
@Bull56. 4 месяца назад
Bester Kaffee aus dem Discounter, dazu noch der beste Siebträger - natürlich aus dem Elektromarkt... 😂
@MarianTheKing
@MarianTheKing 8 месяцев назад
Kann man sich leider wirklich nicht anschauen wenn man sich etwas mit der Thematik beschäftigt! Wer sich wirklich gut informieren möchte, der sollte sich zB bei den Kaffemachern informieren. Die vermeintliche „Fachverkäuferin“ in einem Mediamarkt?! Warum geht man hierfür nicht in ein echtes Fachgeschäft…?! Tolles Thema. Der Beitrag ist aber wirklich schlecht. Schade…
@philthechiller7026
@philthechiller7026 8 месяцев назад
Da würde das günstigste Modell aber bei 1000€ losgehen, Mühle natürlich noch nicht dabei. Wahrscheinlich hätten die tester einfach beim Vollautomat bleiben sollen…
@sequenzchen3839
@sequenzchen3839 7 месяцев назад
Die Kaffeemacher sind super, von denen hab ich schon viel gelernt! 🙂
@Steeler-wg5zo
@Steeler-wg5zo 6 месяцев назад
Die alte KRUPS T10 macht immer noch (für mich) den schmackhaftesten Kaffee (druckgebrüht!)
@schmittipaldi
@schmittipaldi 8 месяцев назад
Aus Ackergäulen kann man nun mal kein Rennpferd machen...
@gernotkwaschnievski5901
@gernotkwaschnievski5901 13 дней назад
3:20 Kaffeesatz im Motoren-und Maschinenraum
@MischkoPhotographer
@MischkoPhotographer 4 месяца назад
Schade, das ist wirklich ein irreführender Beitrag. Wie hier schon erwähnt, die Kaffeemacher auf You Tube treiben es zwar auf die Spitze, aber hier kann man am meisten lernen und sympathisch ist das Ganze auch noch.
@ziyanide
@ziyanide 6 месяцев назад
Kaffee > Mühle > Maschine Erstmal guten und frischen Kaffee kaufen von lokalen Röstereien. Damit holt man definitiv am meisten raus und unterstützt zugleich kleinere lokale Unternehmen und auch Kleinbauern in den Anbaugebieten. Wer 16,99€ als "teuersten" Kaffee definiert, der unterschlägt halt nochmal eine ganze Reihe an WIRKLICH gute Kaffeebohnen....
Далее
Carbonara under PRESSURE @Lionfield
00:44
Просмотров 3,9 млн
can you repeat it? #tatyanadiablo ##shorts
00:11
Просмотров 806 тыс.
ЭТО ВООБЩЕ НЕ БОЛЬНО !
00:15
Просмотров 320 тыс.
Geld oder Liebe
18:37
Просмотров 96
Der lange Weg des Kaffees | Mit offenen Karten | ARTE
12:00
Carbonara under PRESSURE @Lionfield
00:44
Просмотров 3,9 млн