Neulich kurz geguckt in einer relativ kleinen Stadt. 3 potentiell lukrative Immos gesehen. Preis im Portal war zu teuer aber wenn mans ein bisschen runterhandelt (aktuell nicht schwer) dann passt das (jetzt so auf den ersten Blick; muss man sich im Detail ansehen). Was aktuell eher das Problem ist ist der Leitzins von der EZB. Der verunmöglicht an billiges Geld zu kommen. Also die Strategie 20k ansparen und 80k auf Kredit nehmen für 1 Wohnung und damit dann durch die Miete noch zu verdienen... weiß ich nicht ob das noch geht (für Einsteiger). Aktuell würde ich sagen man sollte möglichst viel aus eigenem Kapital finanzieren (aber das muss man dann auch haben, natürlich).
@@joethesheep4675Ich finde auch nicht wirklich etwas. Beispiel war in Mainz 125k und für kalt 320€ vermietet. Hausgeld geht noch ab also ca. 280€ Netto kalt mtl. Damit es sich rechnet habe ich ein Angebot von 75k€ abgegeben und nichts mehr gehört 😄. Finde die Preise der Verkäufer noch utopisch Faktor 30 und mehr
@@galaxys2mobile naja. Was soll ich dazu sagen? Das ist jetzt 1 Beispiel was du bringst. Ich hab, wie gesagt schon Wohnungen gesehen, zb. 35qm für 120k wo man 400-500 Euro kalt bekommt. Wenn man den Verkäufer auf 90k-100k sowas runterhandelt dann müsste sich das rechnen (ich habs nicht genauer angesehen weil ich selbst erst noch eine Fix&Flip Geschichte verkaufen muss um überhaupt das EK zu haben; bin spät dran, ich weiß) Wenn die Verkäufer noch zu hohe Vorstellungen haben, das legt sich wenn sie sehen, dass sie die Immos einfach nicht verkauft bekommen. Einfach dran bleiben. Aktiv bleiben. Saubere Angebote machen, also nicht unverschämt sondern so dass es noch passt etc. und dann wird sich irgendwann einer zurückmelden. 🤷♂️ Grundsätzlich ist jetzt eine gute Zeit zu kaufen. Eben weil die Realpreise unten sind.
Hallo Gerald, könntest du ein Video machen, wo du uns deine Gedanken und deine Kalkulationen für eine von dir gekaufte Wohnung aufzeigst? Am besten eine von deinen zuletzt gekauften Wohnungen? Welche Anforderungen muss ein Investment konkret erfüllen, damit du zuschlägst? Ein großes Danke für deine Inhalte. Für mich bist Du ein moderner Aufklärer. Auf einer Ebene mit Voltaire und Kant. Früher wurde durch Religion versklavt, heute durch finanziellen Analphabetismus. Sapere Aude !
Meine Bekannten haben 2 bis 3 Wohnungen besichtigt und dann gekauft. 20 bis 30 scheint mir da doch etwas mehr Sicherheit zu bieten. Vielen Dank für die knackige Zusammenfassung, und behalte bitte den Aufbau deines aktuellen Buches bei. Die wichtigsten Punkte hast du z. B. bereits fett aufgeschrieben. Das Buch ist sehr angenehm zu lesen.
Wichtig ist auch Nachts die Gegend zu erkunden, um zu sehen, wie die Lage Nachts ist. Dann braucht man noch die jährliche Nebenkostenabrechnung und dann sollte man auch am Tag nochmal hinfahren, um sich mit Anwohnern zu unterhalten, insbesondere mit dem Hausmeister, weil der sich jeden Tag mit der Immobilie befassen muss.
Genau, am besten Freitag- und Samstagabend nachts, wenn es nicht ganz kalt ist. Es gibt Quartiere, wo die Polizei sehr oft wegen lärmenden Jugendlichen ausrücken muss.
Was man auch unbedingt beachten muss, ist die chemische Zusammensetzung der Bausubstanz. Es gibt neben Asbest auch andere Materialien, die sehr fragwürdig sind, wo man dann bei der Sanierung nur mit ABC Schutzanzug die Wohnung betreten darf.
Habe das Buch von Gerald von meiner 13 jährigen Schwester dieses zu Weihnachten bekommen und es ist einfach echt klasse. Ein paar 1 Zimmer Whg. möchte ich mir auf jeden Fall zulegen, um eine Diversifikation zu haben. Verfolge seit mehreren Jahren den Immobilienmarkt in Hamburg + Umgebung und muss sagen, hätte es das Buch schon vor 10 Jahren gegeben, wäre ich noch früher finanziell frei. Danke für das tolle Buch
Lasse dir von einem Bankberater ein paar Proben ausrechnen damit du weißt, was du monatlich aus eigener Tasche dazusteuern musst. Die Kaufpreise sind dermaßen aufgeblasen, dass sich ein Investment kaum lohnt.
@@investmentpunkacademy Ich hoffe es sehr. Ich besitze selbst Immobilien. Aber die Prognosen hinsichtlich Agenda stimmen mich mittlerweile eher negativ. Es wird viel Kapital nötig sein.
Hallo Gerald, was ich aus aktueller Sicht einfach nicht verstehe: wo ergibt sich denn in der aktuellen Marktphase eine attraktive Rendite bei Immos? Wenn ich 4%ige mietrendite (Netto-Kaltmiete) habe und eine Finanzierung mit 4% Zins + 1% Tilgung habe ich einen negativen Cashflow. Klar die Abschreibung gibt es auch, dann komm ich auf +/- 0€. Und ja ich kann Wertsteigerung und Mietpreissteigerung unterstellen. Aber das sind alles Perspektiven...Übersehe ich etwas oder sind nur Immos mit einer höheren Rendite interessant?
Absolut richtig gedacht. Und genau diese Frage beantwortet er einfach nicht. Habe diese Frage auch schon öfters gestellt. Meines Erachtens sind seine Tipps in einer Marktlage wie dieser besonders für Anfänger (extenziell) gefährlich.
Existenziell? Es wird schwierig, aber man kann ueberleben. Die Erfahrung hebt denjenigen exponentiell hoch, verändert Einen nicht theoretisch sondern praktisch und am Ende bleibt doch der Wert, was man erwirtschaftet hat. Gehen Sie in die Versteigerungen bei Gerichten, vieles wird sicherer, aber ob das ein Gewinn wird? Im Jahr 2024 wird es nicht. Wenn Sie andere Meinung sind, schreibt es in den Kommentaren 😅
Deine Rechnung ist richtig , du musst dir ( geschätzt) die ersten 10 Jahre den negativen Cashflow leisten können , danach soll’s bergauf gehen. Aber natürlich kann es auch anders kommen. Sollten die Zinsen in 10 Jahren höher sein und die Miete unverändert bleiben , wirst du länger brauchen. Sollten die Zinsen sinken und die Miete gesteigert sein, schaut es besser aus. Aber all dies kann dir keiner (auch kein erfolgreicher Investor ) beantworten. Ich selbst schaue meist in die Vergangenheit um die Zukunft zu sehen 😂. Hat bis vor zwei Jahren gut funktioniert. Aber die neue Zukunft ist auch nicht mehr die alte. Es ist und bleibt ein Glücksspiel Aber nichts machen ist auch keine Lösung.
Top erklärt. In der schweiz, je nach Kanton. Thurgau in dem moment, wo du zum Grundbuch gehst, löst der Grundbuchverwalter die Zahlung aus, (unwiederrufliches zahlungsversprechen einer Bank) Und in der selben Stunde wird der Eintrag ins GB gemacht, 2 Tage später kommt der GB auszug per Post. Erledigt. Wallis dauerts 2-5 Monate bis besitz antritt, / bezahlung... Mit GB Eintrag
hallo Gerald, vielen Dank für dein tolles + interessantes Video. Würdest du Wismar als einen interessanten Immobilienstandort bezeichnen, um dort in eine renovierte 1 Zi Whg zu investieren ? Und kaufst du ab und zu auch in einer ZVG eine Wohnung ein ? Danke im Voraus für deine Antwort. GLG Evi 🤩🙏👌
Ich liebeugel mit dem Standort Chemnitz. Dort bekommt man kleine Wohnungen mit 1 bis 2 Zimmern unter 50.000€ Mit allen Nebenkosten, wie Provision, Grundbuch usw. Das Risiko ist überschaubar, mit ueber 40% Eigenkapital geh ich demnächst rein.
Habe ich auch geguckt. Allgemein in Sachsen scheint es sehr gute Deals zu geben. Letztens 55 qm für 33.000€ gefunden. Bereits vermietet für 550 Kalt. 6K Anzahlung bei der Bank ergibt nach Steuern etc. 4500€ ca. an Profit im Jahr
@@preach9914 ich bin der Meinung das die Städte ihren Boom im Osten in den nächsten 15 Jahren erreichen werden. Einfach die Preisentwicklung von Leipzig in den letzten 15 Jahren vergleichen. Im Westen wandern Jobs für Facharbeiter ab. Im Osten dürfte das weit weniger der Fall sein.
Hey Gerald, ich möchte meinen Dank aussprechen für deine wertvollen Beiträge als Videos, Bücher und Trainings. Auch möchte ich die Gelegenheit nutzen, um Dich nach der Fachmeinung zu fragen: es gibt ein 3-Zimmer-Objekt in Uni-Nähe in KO mit Potential für eine 3er-WG. Was hältst Du prinzipiell von so etwas? BG Em Sez
Mein Vater hat 2 Mietwohnungen und muss immer wieder Wohnung herrichten wenn es so weit weg geht das nicht und Handwerker machen die Rendite kaputt. Und wo ich wohne mindestens 200000€ eine alte Wohnung. Sehr oft sehr hohe Hausgeld und die Miete recht wendig für 200000€ Wohnung bekommt man wenn man Glück hat Max 600€ . Das soll keine Ausrede Schein aber das ist sehr schwer.
Hallo Gerald Ich habe ein Grundstück in Österreich verkauft und beim Ausfüllen der Unterlagen beim Notar wollte dieser direkt den Gewinn mit versteuern und ans Finanzamt abführen Dem habe ich widersprochen. Mit der Begründung, wenn das Finanzamt Geld von mir bekommt, soll es sich melden, weil ich wusste, wie lange Behörden brauchen, und ich in derzeit mit dem Geld arbeiten kann! Das ist jetzt 23 Monate her und das Finanzamt hat sich bis heute nicht gemeldet. Wie kann sowas sein? Natürlich habe ich darauf spekuliert, dass sie 3,4 oder fünf Monate brauchen und ich mit dem Geld in der Zeit arbeiten kann aber sowas? Der Notar meinte noch, als ich das angegeben habe, das wird automatisch passieren. Da können Sie gar nichts machen, womit ich ja auch einverstanden bin aber ich wollte einfach auf Zeit spielen. Hast du sowas schon mal erlebt?
habe ca 120k, bin noch azubi, habe ganzes depot verkauft, da ich mit der aktuellen situation nicht zufrieden bin, was kann ich am besten tun mit dem geld
Sehr geehrter Herr Hörhahn, falls Sie zu dieser doch sehr persönlichen Frage Auskunft geben möchten, würde mich bitte einmal ihre Meinung zur derzeitigen Wohnungsknappheit interessieren, und ggf. geeigneten Instrumenten dagegen. Und würden sie die erste eigene Wohnung selbst bewohnen, oder vermieten?
Hab schon ein paar Ein-Zimmerwohnugen mit 400 bis 500 € Hausgeld gesehen. Da wollen wohl noch paar ihre alten Immobilien zu den alten Preisen loswerden.
wie hoch sollte mindestens die Mietrendite sein? gibt es da einen Pauschalwert oder kommt es auf die einzelne Immobilie an? Gibt es einen Überblick über den Inhalt Ihres neuen Buches?
Was würdest du jemandem raten, der sich aufgrund von großen (finanziellen) Dummheiten, größtenteils aus Unwissenheit, mit seiner Selbständigkeit in den Ruin getrieben hat, aber gerne wieder Land sehen würde, bzw. wieder auf die Beine kommen würde, um sich wieder etwas aufzubauen.
Hallo Wie gehtst du strategisch mit Schadstoff belasteten Immobilien um. Z.B. Aspest oder Teer Kork Isolation. Bei einer Renovation treiben die genannten Schafstoffe die Kosten signifikant nach oben. Irgenwann muss man auch etwas in einem billigen Loch renovieren.
In Deutschland für mich das größte Problem: extremer Mieterschutz. Altmieter mit 4 Euro/qm, keine Chance auf halbwegs sinnige Mieterhöhung (gute Mieter sind ja gut, aber halt kostendeckend...) und endlos Kündigungsschutz. Da kann ich den ja gleich adoptieren.
@@investmentpunkacademy Bei uns in Berlin, dem riesigen und teuren Sozialexperiment, hängt in dem Bereich einiges schief. Aber ich beschwere mich nicht, meine Finanzen laufen gut. 30 Jahre Börse machen einen auch ruhiger.
Ich würde gerne in der Stadt, in der ich studiert habe (Großraum Nürnberg), eine Ein-Zimmer-Wohnung kaufen und mir sukzessive ein Immobilienportfolio aufbauen. Die Stadt hat ca. 25.000 Studenten bei einer Einwohnerzahl von knapp unter 120.000, d.h. der Bedarf ist sehr hoch. Hinzu kommen Universitätsklinik und verschiedene Firmen (darunter Siemens), die in der Stadt angesiedelt sind. Was hältst du davon?
@@investmentpunkacademy Vielen Dank. Die Wohnungen in der Kölner Innenstadt sind natürlich richtig hochpreisig, es gibt hier ein Hochhaus (Herkuleshochhaus) , das ist mitten in der Innenstadt, aber etwas verrufen. Von sowas besser die Finger lassen?
Ich wohne in der Gegend und habe davon die Finger gelassen. Die Hälfte der Wohnungen in den Haus stehen leer und es gab Probleme mit Ungeziefer. Du wirst dort nur schwierige Mieter haben. Würde ich auf keinen Fall machen zumal Hochhaus meist hohes Hausgeld bedeutet (da gibts ein Schwimmbad in dem Haus soweit ich weiß). Ist das Gleiche wie Kölnberg… viel zu riskant und furchtbare Klientel…
Kann mir mal einer für Ungläubige erklären, wieso man überhaupt nocht in Immobilien investieren sollte? 5% Rendite wenn man Gkück hat + Kapital ist illiquide und vom eigenen Verwaltungsaufwand will ich garnicht erst reden.
Eine Menge guter und nützlicher Ratschläge. Allerdings, Minute 4:15: Es ist nicht ganz leicht für den Kaufinteressenten, ein paar Dutzend Wohnungen zu besichtigen und dann eine Entscheidung zu treffen. Der Wohnungsmarkt hat viele hässliche Ladenhüter - und ganz wenige Schnäppchen! Letztere finden auch Freunde unter anderen Käufern. Da heißt es dann: Schnell zugreifen!
Puh, weil du Eingangs das Inntal erwähnst: ich verstehe, dass man hier gute Renditen einfahren kann, aber ist's Deiner Meinung nach wirklich als Startergegend geeignet? Um 100k bekommt man hier einen Autoabstellplatz 😅
Warum sollte es nach der dritten Wohnung fast unmöglich sein? Wenn du keinen Schrott kaufst, finanzieren die Banken gerne. Ich habe bisher keine Grenze festgestellt
Man kaufe also irgendein Loch ohne Qualität und lässt die Gemeinde 800 Euro pro untergebrachtem Ukrainer zahlen, mehr als ich auf dem freien Markt bekäme. Good game. Bevor einer die Moralkeule auspackt (die er sich metertief ins Mokkastübchen schieben kann btw): das ist kein bösartiger Sarkasmus, sondern weit verbreitet.
Muss man zu einer Bank gehen ? Ich würde das lieber Bar kaufen. Bei einem Kredit von 4% bleibt doch kaum noch 1% Rendite übrig oder sehe ich das falsch?
Naja, wenn du alles in Bar zahlst, läuft das ganze nicht so, wie es optimal laufen könnte. Mach doch mein Betongoldtraining oder lies mein neues Buch was bald herauskommt, dann weißt du warum 👍
genau so ist es deshalb reichen 15 bis 20 kEUR nicht aus, um auf 20 % mindest EK Anteil zu kommen. 🙂 Es sind wohl eher 40 kEUR nötig und selbst dann trägt sich die Immobilie nicht selbst. Ausser du verkaufst mir eine gute Wohnung in Ostend für 70 k. 😀
Wo bekommt man 3,5 % Zinsen? Der 3 Monatseuribor liegt derzeit schon dort. Da hat die Bank keine Marge mehr. Unter 4,8 habe ich nichts gefunden für eine 90% Finanzierung
3 Monats euribor wird für variable Finanzierungen genommen. Schau dir den 10 Jahres swapsatz an, der gibt dir einen Eindruck für ne 10 jährige Zinsbindung
@@MrIncredible7 der liegt auch bei 3,1%. Da hat die Bank noch nix verdient. Mag sein das ein Beamter bei einer 50% Finanzierung mit einem 500 k Volumen 4 % bekommt aber nicht bei 100 k und 90-100 % Finanzierung. Alles andere macht auch keinen Sinn da die EK Rendite ins Bodenlose sinkt.
Man muss eine gute Bonität haben und beim Gespräch mit dem Bankberater den Eindruck vermitteln, dass man noch mit anderen Banken im Gespräch ist. Derzeit beginnen die publizierten Richtzinssätze für 10 Jahre fest bei 3,51 Prozent. Bei Richtzinsen ist immer noch Luft nach unten. (Zinsvergleich Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ)
Die Frage, die ich mir hier oft stelle, warum die Banken das nicht selber machen können? Sei es bei Immobilien oder auch bei ETFs. Das Risiko ist hier geringer, als der Ertrag. Oder doch etwa nicht?
Naja die Bank kann gegen sehr wenig Einbußen das gesamte Risiko auf dich übertragen. Zahlst du den Kredit nicht zurück, verwertet die Bank einfach die Immobilie. Du trägst aber das Risiko dass der Mieter zahlt, etwas kaputt wird, ggf Leerstand hast und var. Verzinsung auch noch noch das Zinsrisiko.