Тёмный

Soll die Ukraine kapitulieren? Hat Precht recht? (Beste Antwort und dominierte Strategie) 

Prof. Dr. Christian Rieck
Подписаться 403 тыс.
Просмотров 461 тыс.
50% 1

Der Philosoph Richard David #Precht empfiehlt der #Ukraine zu kapitulieren und löst damit einen Sturm der Entrüstung aus. Es wird hier ein spieltheoretisches Modell vorgestellt, das seinen Gedanken analysiert.
Zudem nenne ich die Ergebnisse einer Befragung, in der ich untersuche, wieso es einen so großen Widerspruch gegen die Aussagen Prechts gab.
Ich bitte um Entschuldigung, dass der erwähnte Text noch nicht fertig ist. Falls Sie sich dafür interessieren, dann sehen Sie bitte in ein paar Tagen nochmal vorbei. In der Zwischenzeit könnten Sie stattdessen mein Buch über Kriegslisten (Strategeme) lesen:
Die 36 Strategeme der Krise:
Print: www.amazon.de/exec/obidos/ASI...
Kindle: www.amazon.de/exec/obidos/ASI...
(Affiliate-Links)
Die Umfage ist beendet, aber hier ist das daraus entstandene Forschungspapier:
www.researchgate.net/publicat...
DOI 10.13140/RG.2.2.26534.70720
Hier war die Umfrage (Sie können nicht mehr mitmachen):
www.umfrageonline.com/s/ProfR...
Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter:
print: www.amazon.de/exec/obidos/ASIN...
Ebook: www.amazon.de/exec/obidos/ASIN...
Wenn Sie lieber nicht bei Amazon kaufen, können Sie gern diesen unabhängigen Anbieter unterstützen:
www.aha-buch.de
(Ich bekomme keine Provision, aber Aha-Buch hat meine Bücher fast immer vorrätig.)
Von mir erwähnte Produkte finden Sie hier: www.amazon.de/shop/profrieck
Dort sind auch ein paar andere Produkte, die ich empfehle (ich bin Buch- und Technik-Junkie;-)
Hier sind Affiliate-Links dabei, bei denen ich eine kleine Provision bekomme, ohne dass Sie mehr bezahlen. Vielen Dank, falls Sie diese Links nutzen!
Lust auf ein gutes Video jede Woche? Dann klicken Sie hier: ru-vid.com?s...
Mein Instragam-Account: / profrieck
Und zu Twitter: / profrieck
Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen ich eine Provision bekomme. Vielen Dank, falls Sie diese Links nutzen!
Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten. Sie ist auch keine Aufforderung zu irgendeiner Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.

Опубликовано:

 

18 мар 2022

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 4,9 тыс.   
@PilgernfuerAtheisten
@PilgernfuerAtheisten 2 года назад
wie weit darf man etwas vereinfachen bis man es als falsch bezeichnen muss?
@i.c.wiener2750
@i.c.wiener2750 Год назад
Hahaha...diese Frage fasst den Inhalt des Videos perfekt zusammen.
@michaelperlbach3438
@michaelperlbach3438 2 месяца назад
In etwa so weit wie in diesem Video demonstriert.
@Michael-km2jc
@Michael-km2jc 2 года назад
„Ich dachte immer , jeder Mensch sei gegen den Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen.“ E.M. Remarque
@maybeide8078
@maybeide8078 2 года назад
Exakt, das durfte ich selbst feststellen, als mir ein paar "alte Knacker" erklärt haben, dass es doch eine Selbstverständlichkeit sie, "die Frauen und Kinder" zu verteidigen mit meinen Kameraden und eine "Kriegsdienstverweigerung" daher keine Grundlage hätte.
@waltergotz6411
@waltergotz6411 Месяц назад
Da ist das Beste Beispiel Putin , Krieg anfangen und die Anderen müssen das ausbaden auf beiden Seiten !
@ManfredKern-zi6rl
@ManfredKern-zi6rl Месяц назад
Zum Beispiel: Frau Strack-Zimmermann 😁😁😁
@Softdattel
@Softdattel 3 месяца назад
Frieden ist ein legitmer Weg einen Krieg zu vermeiden oder zu beenden.
@manfredhobohm4859
@manfredhobohm4859 2 месяца назад
Immer
@Dr.Seltsam100
@Dr.Seltsam100 Месяц назад
Sieg auch.
@DerFreigeist
@DerFreigeist Год назад
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Rieck, vorab ein herzliches Danke für diesen Beitrag. Wie Sie bereits erwähnen, sind Ihre Bewertungen mittels Zahlen in der Relation zueinander und nicht in ihrer Größe zu betrachten. Ich fände es jedoch gut, wenn Sie einen Korridor festlegen würden (z. B. Werte von +10 (sehr gut) und -10 (sehr schlecht). Darüber hinaus gilt es meiner Ansicht nach auch, den Erkenntnishorizont der Spieler zu berücksichtigen. Ich stelle mir z. B. ernsthaft die Frage, ob Russland in die Ukraine auch dann einmarschiert wäre, wenn es von der bereits hohen Verteidigungs-fähigkeit der Ukraine gewusst hätte. Ganz offensichtlich hatte Putin die Situation völlig falsch eingeschätzt. Er dachte wohl tatsächlich, die Großoffensive in der Ukraine in sehr kurzer Zeit in vollem Umfang erfolgreich durchführen zu können. Was passiert wäre, wenn die Ukraine direkt kapituliert hätte, werden wir leider nie erfahren. Einem Volk, das sich kampflos ergibt, grundlos Gewalt anzutun, ist in meinen Augen politisch viel schwerer zu rechtfertigen, als wenn dieses Volk sich mit Zähnen und Krallen wehrt. Ferner gilt es zu berücksichtigen, was man unter aufgeben bzw. weitermachen versteht. Ist der Versuch, eine diplomatische Lösung des Krieges herbeizuführen als aufgeben anzusehen? Können sinnvolle und befriedigende, nachhaltige Lösungen nur mit Waffengewalt erzielt werden? Für mich ergibt sich folgendes Bild: Es darf in diesem Krieg keinen Gewinner oder Verlierer geben, denn nur so ist ein dauerhafter Frieden verhandelbar.
@schrimpf
@schrimpf 3 месяца назад
500.000 Ukrainer verheizt für den Kindergrabbscher und Demenz-Opa in den USA. Bis November muss das Abschlachten aber weitergehen, dann sind nämlich Wahlen in den USA.
@carolastahl4200
@carolastahl4200 Месяц назад
Wer bezahlt dieses Kriegstreiben ??? Wir..... ... und wenn ein Klitschko , in seiner Arroganz , ernsthaft nicht für sein Land sterben sondern leben möchte , jedoch dazu Aufruft , daß alle im Ausland lebenden jungen Ukrainer an die Front sollen , ist das patriotisch???😮 Friedensverhandlungen sollten das Gebot der Stunde sein .🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️
@markushahn9123
@markushahn9123 Месяц назад
Beim Lesen der ersten Hälfte musste ich schauen ob ich denn Kommentar selbst geschrieben hatte.
@mysterio952
@mysterio952 2 года назад
Ich wünsche mir Neutralität für die Ukraine. Und den Erhalt der Neutralität von Österreich
@user-yd6gu2do5p
@user-yd6gu2do5p 2 года назад
Vielen Dank für Kommentare, schreiben Sie oben Zahlen ⬆️ 👆👆, um die Gildenlinie zu erhalten, wie Sie Gewinne und Millionen in Kryptowährungen erzielen können. Ich bin bereit zu helfen
@mysterio952
@mysterio952 2 года назад
@@user-yd6gu2do5p Sie sind nicht Dr. Rieck Sie sind ein bot und schwindler. Dr. Rieck wird sie vernichten!!!! 😡👊
@mysterio952
@mysterio952 2 года назад
@Fingerzeig Militärisch neutral....Wenn Nehammer Sanktionen durchführt und stichelt ist Österreich natürlich nicht politisch neutral.
@fradan777
@fradan777 2 года назад
Die einzigen, die sich für die Ukraine etwas wünschen dürfen, sind die Ukrainer und die sehen das offensichtlich anders als du.
@theconnoisseur2346
@theconnoisseur2346 2 года назад
Falls die Ukraine kapitulieren würde, würde Putin als Nächstes Litauen oder Estland angreifen und dann hätten wir tatsächlich die Gefahr eines 3. Weltkriegs. Precht ist viel zu intelligent, um derartigen verantwortungslosen Quatsch ernst zu meinen. Aber klar: Er will sich wieder mal ins Gespräch bringen, da sind Provokationen ein probates Mittel
@Jerome_Powel
@Jerome_Powel 2 года назад
Faszinierend, wenn man Ihren Gedanken konsequent folgt, resultiert die aktuelle Spaltung der Gesellschaft eher aus unterschiedlichen Annahmen über die Realität, gepaart mit unterschiedlichen Gewichtungen von Freiheit, Würde, Existenz und hat eher wenig mit „Guten“ und „Schlechten“ Menschen zu tun. Schlussendlich sind unsere Handlungsentscheidungen häufig direkte Folgerungen der Annahmen. Umso wichtiger sind objektive Daten zur Plausibilisierung der Annahmen.
@heisenmountainb6854
@heisenmountainb6854 2 года назад
Die Spaltung resultiert aus Medienpropaganda
@TOMiX1024
@TOMiX1024 2 года назад
@Jerome Pow das würde ich so unterschreiben.
@MR-theoneandonly
@MR-theoneandonly 2 года назад
@@TOMiX1024 ich auch
@MR-theoneandonly
@MR-theoneandonly 2 года назад
@@heisenmountainb6854 lies den letzten Satz nochmal. Wir haben keine objektiven daten. Alle Medien sind zwangsweise IMMER Subjektiv (wir sind Menschen, keine Roboter)
@AB-vm2nz
@AB-vm2nz 2 года назад
@@heisenmountainb6854 das eine schließt das andere nicht aus.
@NewMoloch
@NewMoloch 3 месяца назад
Kleiner Denkanstoß Was ist mit dem seit 2014 gestarteten Angriff auf den Osten Seitens der Ukraine müsste man dies nicht miteinbeziehen bei diesem Gedankenspiel?
@Dr.Seltsam100
@Dr.Seltsam100 Месяц назад
Es war Verteidigung kein Angriff.
@davereich1284
@davereich1284 2 года назад
1. Wenn Dir körperliche Gewalt nicht nur angedroht, sondern auch "ausgeführt" wird, ist es doch nur allzu nachvollziehbar, dass Du Dich nach Mitteln sehnst, Dich wehren zu können. 2. Was wäre denn die wahrscheinliche Konsequenz daraus, wenn die Ukraine sich ergeben würde?
@rainerzufall9943
@rainerzufall9943 Год назад
Wie man diesen Krieg beendet: 1. - Der erste Schritt zur Beendigung des Konflikts besteht darin, dass Russland und die Ukraine an den Verhandlungstisch zurückkehren. Das erfordert gegenseitiges Vertrauen und den Willen, aufeinander zuzugehen. Eine unabhängige Vermittlungsinstanz könnte dabei helfen, die Gespräche zu moderieren und einander annähern. 2. - Sobald Verhandlungen stattfinden, muss ein Waffenstillstand vereinbart werden. Das würde den Konflikt vorübergehend eindämmen und es den Verhandlungspartnern ermöglichen, sich auf eine Lösung zu konzentrieren, anstatt sich gegenseitig zu bekämpfen. 3. - Im besten Fall würden die Verhandlungspartner zu einer Einigung kommen, die die folgenden Punkte beinhaltet: 3.1 - Ukraine bleibt neutral und wird nicht in die NATO aufgenommen. 3.2 - Ukraine darf unter Auflagen mit in die EU aufgenommen werden. 3.3 - NATO Osterweiterung wird gestoppt. 3.4 - Osterweiterung der EU darf unter Auflagen stattfinden. 3.5 - Sanktionen werden beendet. 3.6 - Die aktuelle pro-amerikanische Regierung wird abgesetzt, Neuwahlen finden statt. Die neue Regierung ist zur Neutralität verpflichtet. Jegliche Versuche, diese Regierung zu stürzen, um z.B. eine pro-amerikanische Regierung zu installieren, erlauben Russland wieder die Ukraine anzugreifen, so garantieren die Verhandlungspartner die Einhaltung der Verhandlungsmodalitäten. 3.7 - Russland zieht sich aus der Ukraine zurück. 3.8 - Der Krieg ist beendet. Das wäre zumindest in der Theorie eine Lösung. Eine Möglichkeit besteht darin, dass die USA einen Erstschlag mit einer Atomwaffe auf russisches Staatsgebiet ausführen, um so einen Krieg zu provozieren. Das würde evtl. dazu führen, dass Europa (NATO) und Russland in einen verheerenden Konflikt geraten und die USA Europa als Wirtschaftsgegner sowie Russland als Weltmacht eliminieren könnten. Dieses Interesse scheinen die USA zu verfolgen. Jedoch wird es Putin nicht so weit kommen lassen, da er sich der Tatsache bewusst ist, dass er einen solchen Krieg mit hoher Wahrscheinlichkeit verlieren würde. Ein solches Szenario würde den USA in die Karten spielen und dazu führen, dass sie gestärkt aus diesem Konflikt hervorgehen würden. Daher wird Putin sehr wahrscheinlich eine Eskalation mit der NATO vermeiden und auf diplomatische Lösungen setzen, um einen möglichen Konflikt mit der NATO zu entschärfen. Trotz allem bleibt die Situation in der Ukraine eine sehr komplexe Angelegenheit, die nur durch eine gemeinsame Lösung aller beteiligten Parteien entschärft werden kann. Eine Eskalation des Konflikts würde nicht nur zu einem erheblichen Schaden in Europa und Russland führen, sondern auch die internationale Sicherheit und Stabilität gefährden. Es ist daher von größter Bedeutung, dass alle Parteien besonnen handeln und eine friedliche Lösung des Konflikts anstreben.
@tolikt
@tolikt Год назад
Riesen Bodybuilder gegen MMA Mittelgewicht… was glaubt Ihr wer gewinnt?
@KongoOtto
@KongoOtto Год назад
​@@tolikt falsche Frage. 10 Bodybuilder gegen 1 MMA Mittelgewicht. Wer gewinnt?
@i.c.wiener2750
@i.c.wiener2750 Год назад
Zu 2.: Kompletter Verlust der nationalen Identität. Die Ukraine wird - genau so wie Tschetschenien nach dem Krieg - ein weiterer Marionettenstaat Russlands. Viele Menschen werden in die Weiten Russlands deportiert (oder getötet) und durch Russen ersetzt, damit kein Nationalgefühl in der Ukraine aufkeimt.
@Hroswitha_R___
@Hroswitha_R___ 3 месяца назад
Zu 1.: Jesus nicht. Wollte weder fliehen (obwohl er gekonnt hätte), noch sich wehren, noch dass seine Beschützer ihn gegen die Schergen verteidigen. Zu 2.: Im Falle Jesus folgte eine zweitausend Jahre alte Bewegung, die für Gewaltlosigkeit und gegen Sklaverei war. Im Falle der Ukraine: Nun, es würde etwas dauern und der Beitritt zur EU 🤑 wäre erstmal vom Tisch.
@dietermuller4321
@dietermuller4321 2 года назад
Ein wichtiger Punkt bei dem Auflösen des vordergründigen Widerspruchs: Freiheit vs. Menschenleben ist die Abgrenzung von persönlicher Freiheit von der Freiheit des Staates, bzw der Herrschenden. Oder als Frage: Vertritt der Staat meine Freiheit?
@ramonrevolt5175
@ramonrevolt5175 2 года назад
Bzw.stellt sich die Frage, ob der Staat die Freiheit der stärkeren oder, die der schwächeren Gruppierungen schützt. Die der ersten Gruppe tangieren ja oftmals die der zweiten negativ.
@harryp2084
@harryp2084 2 года назад
genau diese Frage habe ich mir auch gestellt, was ändert sich wirklich für einen ukrainischen Bauern in unterschiedlichen Systemen.
@francograpelli3060
@francograpelli3060 2 года назад
@@harryp2084 Nichts.
@xyz13
@xyz13 2 года назад
@@harryp2084 wie kommst du auf unterschiedliche Systeme?
@harryp2084
@harryp2084 2 года назад
@@xyz13 Diktaktur versus umgekehrten Totalitarismus
@StudioMModern
@StudioMModern 2 года назад
Kann man denn tatsächlich die möglichen Verhalten Russlands in diesem Szenario auf die zwei extreme "nichts" oder "Krieg" beschränken, ohne dass diese Vereinfachung zu einer starken Realitätsferne / Fehlerwahrscheinlichkeit bei dem Ergebnis auf die Frage was ist die beste Antwort führt?
@helmutmoreth5328
@helmutmoreth5328 2 года назад
Sagen wir es so Atommächte haben Sonderrechte. Als der Irak im August 1990 das selbe mit Kuwait Abzug, wie Russland mit der Ukraine heute. Dann wurde eine UN Resolution verabschiedet und das Land 1991 befreit. Russland hat in der UN ein Veto Recht zusammen mit 4 weiteren Atomächten, also passiert nichts. Mit dem Recht des stärkeren wird ein Land zerstört, es hat sich in 2500 Jahren nicht geändert damals sind Cäsar Legionen in Gallien eingefallen. Heute Putins Armee in der Ukraine.
@Pluto-55
@Pluto-55 3 месяца назад
Wenn man den Anfang betrachtet,dann hätte Russland die Wahl zu entscheiden, ob sie ein Verbrechen begehen oder nicht. Wenn sie sich für nicht entschieden hätten, hätten sie die Entscheidung zu treffen, ob sie überhaupt etwas tun. Wen ja, hätten sie die Möglichkeit zu entscheiden, ob sie die Ukraine vor dem internationalen Gericht in Den Haag anklagen oder ob sie andere politische Maßnahmen ergreifen. Rußland hat sich für den Genozid und die schlimmsten Kriegsverbrechen entschieden.
@user-pi6kh3zi4v
@user-pi6kh3zi4v 3 месяца назад
Die Annahme, die Coronamassnahmen würden Menschenleben retten, ist mehr als fragwürdig. Am Beginn Ihrer Analyse lagen Sie schon richtig, die Ukraine hätte tatsächlich , wenige Wochen nach Beginn des Krieges, einem Frieden zugestimmt. Leider haben wir mehr Spieler als nur die Ukraine und Russland.
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 3 месяца назад
Das nächste Mal lassen wir einfach all jene krepieren die sich nicht impfen lassen wollen. Nur so meine Meinung. Krankenhausbetten sind dann für die reserviert die sich auch helfen lassen wollen. Wenn Deine Töchter vergewaltigt und deine Frau ermordet wird mit dem 3. Kind im Bauch dann hältst Du natürlich die andere Backe hin. Gell? Natürlich kann die Ukraine nicht mehr aufgeben, außer sie wollen alle elendiglich und auf grausamste Art und Weise dahingemeuchelt werden.
@gottfriedmayrock1967
@gottfriedmayrock1967 3 месяца назад
Doch, doch während des Lockdowns gingen die Verkehrstoten stark zurück. Auch die der Geschlechtskrankheiten.
@schrimpf
@schrimpf 3 месяца назад
…die „U.S.-Freunde“ haben das verboten…
@gottfriedmayrock1967
@gottfriedmayrock1967 3 месяца назад
@@schrimpf man muß einfach sehen, daß die US nach dem Maidan Milliarden Rüstung der Ukraine 'geliehen' haben use it or loose it. 2014 hatte Putin gemerkt, dass ihm der Westen auf den Pelz rückt und den Cubamove auf Bärenart gemacht. Es genügten einige grüne Männchen um Krim und den halben Donbass einzunehmen, warum nicht mehr? Es folgten Aufrüstung, Sanktionen und ständiger Kleinkrieg an der Waffenstillstandslinie. Womöglich kam Putin zum Schluß, daß bei weiterem Zuwarten seine Armee bald die Ukraine nicht mehr überrennen könne. Auch westliche "Experten" sagten nach dem aktuellen Einmarsch einen schnellen Zusammenbruch des Widerstands voraus, vermutlich nicht einmal um Putin in die Falle zu locken. Das war der Moment, in dem"the shit hits the fan". Vielleicht hätte Trump einen Deal gemacht, incl echter 'Autonomie' von Donbass und Krim und Neutralisierung der Ukraine. Biden wird den Zustand heute auch nicht lustig finden. Leider gilt in der Politik eine alternative Spieltheirie 'wenn Kuh hi isch, solls Kälber o verrecke' wie wir sagen. Viele Spieler, die hohe Summen verlieren, haben das Gefühl, das sei nicht auszuhalten und man dürfe nicht aufgeben und müsse um jeden Preis die Chance erhalten, die Verluste wett zu machen. Das ist die nonrationale Spieltheorie. Evolutionär mag die Bereitschaft bis zum letzten Mann zu kämpfen, wenn die Auslöschung der Ethnie die Folge des Aufgebens normalerweise ist. Einzelne Gruppen werden so natürlich auch ausgelöscht, schädigen aber vielleicht den Gegner noch so, daß der beim nächsten Kampf unterliegt. Die Ethnie wird dann vielleicht als unangenehmer Gegner nicht angegriffen. Last stand als Atomwaffe der Steinzeit. Die Mongolen haben ganze Völker ausgelöscht. Einige hatten Glück, Europa zu.B. Der Tod des Khans ließ die Horde umkehren. Hitler hoffte auf so etwas in der Wolfsschanze. Friedrich der Große hatte mehr Glück als Hitler, Katl die Große ging die schwarzen Essensmarken holen. Vielleicht trifft Putin doch noch der Schlag. Nur würden die Russen die Ukrainer nicht ausrotten wie die Mongolen Bagdad und die grecoasiatischen Reiche.
@gottfriedmayrock1967
@gottfriedmayrock1967 3 месяца назад
Am Anfang, die Bergamovariante, war das richtig, meine Hausärztin hat direkte Informationen von dort gehabt. Bei alpha war die Ansteckungsrate geringer und die Sterbequote viel höher. Es starben auch viele im Gesundheitsdienst, junge gesunde Ärzte und Pfleger. Der Virus entwickelte sich schnell, jede Variante wurde ansteckungsfähiger und besser darin, Immunhürden zu überwinden, aber weniger tödlich. Ab omega waren alle Maßnahmen kaum noch geeignet, die Infektion dauerhaft abzuwehren. Auch die Impfung bot immer weniger Schutz für den Geimpften und Dritte. Diesen Winter gab es keine Maßnahmen mehr und es ist nichts passiert. Im Winter davor war die Gefährdungslage auch ähnlich. Dazu kamen Lügen, wie die dass die Impfung keine Schäden verursachen würde. Übrigens hat meine Ärztin ihre Patienten letzten Herbst nicht mehr geimpft. Eine wissenschaftliche Aufarbeitung der Wirkungen der Maßnahmen steht aus. Leider.
@veronikaschonhals9103
@veronikaschonhals9103 3 месяца назад
Vielen Dank für diese ausführlichen, nachvollziehbaren Analysen ohne ablenkende Emotionen!! Das ist sehr wertvoll!
@konradutz
@konradutz 2 года назад
Ich finde das - mal wieder - sehr interessant und - mal wieder - arg vereinfachend. Sie subsumieren einfach unterschiedliche Optionen unter einen Begriff - „Freiheit“ - und behandeln diese dann gleich, ohne weitere Binnendifferenzierung des Oberbegriffs (bzw. seiner Negation) zu beachten: wie weit geht die betreffende Freiheitsbeschränkung, wie dauerhaft ist sie, etc. Insbesondere machen sie keinen Unterschied zwischen einer konkreten einzelnen Freiheitsbeschränkung in einer bestimmen Sache (z.B.: Gurtpflicht, Waffenbesitzverbot, Rauschmittelbesitzverbot, Rauchverbot in öffentlichen Räumen, Impfpflicht), die noch dazu auf demokratischem Weg, also unter (indirekter) Beteiligung der von der Entscheidung Betroffenen festgelegt wird (also mittelst deren indirekter und kollektiver Selbstbestimmung), und einem allgemeinen, grundsätzlichen Freiheitsentzug (z.B.: Versklavung, diktatorisches Regime, autokratisches Regime, Besatzungsregime), der die Selbstbestimmung ganz oder teilweise überhaupt aussetzt - und damit auch ganz allgemein und unbestimmt aussetzt (wenn ich mich einem Diktator unterstelle, dann weiß ich nicht, welche einzelnen Freiheiten er mir noch in Zukunft entziehen und welche Zwänge er mir auferlegen wird; wenn ich für Corona-Impfpflicht stimme, dann weiß ich recht genau, worum es geht und wie weit die Freiheitsbeschränkung geht). Nun ist es völlig unsinnig, gegen Freiheitsbeschränkung überhaupt zu sein, also auch unter (indirekter, verkollektivierter, nämlich z.B. demokratischer) Selbstbestimmung - denn ohne dies ist menschliches Zusammenleben praktisch undenkbar. Dagegen mag es durchaus vernünftig sein, gegen generellen Freiheitsentzug zu sein, also gegen Diktatur, Sklaverei etc. Aber nicht nur unter diesem grundsätzlichen Gesichtspunkt ist ihre Argumentation kurzschlüssig: selbst wenn es nur um unterschiedliche einzelne Freiheitsbeschränkungen geht (z.B. einmal Gurtpflicht, das andermal Tempo 30 in Städten), kann man ja durchaus im einen Fall dafür sein, im anderen Fall dagegen, ohne deshalb irrational sein zu müssen. (Vgl. auch Kant: Freiheit bedeutet nicht Gesetzlosigkeit, sondern dass ich mich (allein) solchen Gesetzen unterwerfe, die ich selbst als vernünftig einsehen kann bzw. einsehen muss (nämlich moralischen Gesetzen); in politisch-erweitertem Sinn kann man dann formulieren: … mich (allein) solchen Gesetzen unterwerfe, deren Zustandekommen auf einem Weg stattgefunden hat, den ich als vernünftig einsehen kann bzw. muss: nämlich z.B. durch Beschluss eines demokratisch gewählten Parlaments.)
@christian9540
@christian9540 2 года назад
Gehst du ernsthaft davon aus, dass du a) eine nicht stark vereinfachte Annahme in einem halbwegs kurzen Video darstellen kannst und b) es von den meisten verstanden wird? Für Entscheidungen, die uns nicht selbst nennenswert betreffen, treffen wir immer sehr einfache Entscheidungen, die massiv auf Vorurteilen und Inituition basiert. 9 von 10 beschäftigen sich nicht so mit einem Thema, dass sie eine wirklich standfeste Meinung vertreten können. Das Problem ist natürlich, dass widerum auch eine große Menge glaubt, das würde sie doch tun, allerdings fehlt es ihnen an Wissen zu Methodiken, die das auch wirklich ermöglichen. Insofern ist diese vereinfachte Darstellung durchaus vollkommen ok. Komplexe Entscheidungen sind auch nur eine Summe aus vielen einfachen Entscheidungen. Eine komplexe Entscheidung können wir "einfach so" auch gar nicht treffen. Gutes Management zeichnet sich dadurch aus, dass man alles in möglichst kleine und einfache Entscheidungen runter bricht, die man bewältigen kann. Aber wie gesagt, diese Methodiken lernt man für gewöhnlich nicht.
@utinah.6973
@utinah.6973 2 года назад
Sehe ich auch so, die Vereinfachungen gehen schon ins naive. Hinzu kommt, dass es von den Einschätzungen der einzelnen Spielwerte abhängt, was am Ende als scheinbar objektiv beste Strategie herauskommt. Und diese Einschätzungen sind zweifelhaft. Es gibt durchaus nicht wenige Leute, die lieber tot sind als sich kampflos zu ergeben (wonach man ja am Ende evtl. auch im Gefängnis oder tot ist). Diese "Entnazifizierung" ist ja nicht als Spaziergang zu sehen, sondern wird den Stalinschen Säuberungen entsprechen.
@kaulquappensocken
@kaulquappensocken 2 года назад
Sehr schön formuliert und detailliert begründet, danke für diesen Beitrag.
@erichfromm7400
@erichfromm7400 2 года назад
danke. bin genau ihrer meinung. da werden einfach äpfel mit birnen verglichen.
@konradutz
@konradutz 2 года назад
@@christian9540 Ich stimme Dir vollkommen zu, dass vernünftige und methodische (i.e. „nachvollziehbare“) Vereinfachung nicht nur ihren Sinn, sondern sogar ihr (beträchtliches) Verdienst hat. Trotzdem mag es dann AUCH ein sinnvoll sein, darauf hinzuweisen, wenn eine solche Vereinfachung von einer oder mehreren fundamentalen Differenzen abstrahiert (und sei es methodisch und vernünftig). Der Effekt mag dann u.a. sein, dass sich eine gewisse intellektuelle Demut einstellt. Ich z.B. halt mich für nicht kompetent, über die Impfpflicht zu entscheiden, obwohl mir die allgemeine Impfpflicht überzogen und damit unangemessen scheint, diejenige in besonderen Fällen (z.B. in der Altenpflege) dagegen adäquat. Müsste ich als Abgeordneter darüber entscheiden, dann hätte ich die Pflicht, mich weiter zu informieren. Aber nicht umsonst haben wir ja eine repräsentative Demokratie. Im Fall der Selbstverteidigung der Ukraine dagegen hat für mich die angemessene Demut eine andere Dimension: ob ein einzelner Mensch oder auch ein Volk sein Leben dafür einsetzen möchte, seine freiheitlichen Grundrechte (bzw. als Volk: seine Souveränität und demokratische Grundordnung) zu bewahren oder aber stattdessen diese Freiheit aufgeben möchte, um (möglicherweise) sein Leben zu bewahren (bzw. das seiner Mitglieder), das steht mir grundsätzlich nicht zu zu entscheiden, noch nicht einmal in dem Sinn, dass ich verlautbare, was er oder es tun sollte. Ich könnte allenfalls sagen, was ich selbst in dieser Situation tun würde (oder was wir meiner Meinung nach in Deutschland tun sollten, gerieten wir in eine vergleichbare Situation) - ohne jeden normativen Anspruch gegen andere.
@x0kosmus0x
@x0kosmus0x 2 года назад
Ich möchte gerne zwei Gedanken zum Video äußern. Erstmal zum Spieltheoretischen Modell, dass die Ukraine den Krieg nicht gewinnen kann und es deshalb Rational wäre, zu kapitulieren: M. E. lässt das Modell einen Aspekt etwas außer acht. Angenommen die Ukraine kann militärisch nicht gewinnen, ist es ihr möglich den Sieg für Russland so teuer zu machen, dass Russland nicht mehr gewinnen möchte, bevor die Verluste für die Ukraine so groß sind, dass eine Kapitulation die bessere Wahl wäre? Dann könnte es sein, dass es Russland den Angriff abbricht. Und dann noch ein Gedanke zur Präferenzumkehr. Der Verlust von Freiheit bewegt sich ja auf einem Spektrum. Man verliert ja in beiden Fällen (Krieg und Corona) nicht die gleichen Freiheiten. Möglicherweise bewerten die Menschen das Recht auf freie Wahlen anders als das Recht Samstags ins Fußballstadion zu gehen oder Recht sich nicht Impfen zu lassen.
@MsOkarius
@MsOkarius 2 года назад
Deswegen macht Spieltheorie für solche Sachen nur wenig Sinn. Das ist eigentlich nur ein Populärwissenschaftlicher Trick oder für 2. Semester eine nette Übung für 2,3 Vorlesungen im Semester. Dann hat man auch ne schöne einfache Frage für die Klausur ;D Ansonsten kann der gute Prof. Rieck in das Modell reinknallen was er will. Damit kann er dann das Model so "faken", dass es seine vorgefasste Meinung bestätigt. Es hat seinen Grund, warum er keine Quellen angibt wie er auf die Zahlen kommt :D Das ganze soll nur "intellektuell" wirken. So wie hier Spieltheorie verwendet wird ist, es nur ein kleiner Taschenspielertrick. Man gibt die Illusion zu argumentieren, aber eigentlich ist das nur herumwerfen mit Behauptungen. Aber sobald man das Word "Spieltheorie" unironisch verwendet, hat man eigentlich gezeigt, dass man seit 20 Jahren nichts veröffentlich hat. Für RU-vid ist Spieltheorie aber sicherlich auch unterhaltsam. Vielleicht bekommen so auch einige Kinder Lust auf Mathe, dann würde ich aber andere Themen nehmen.
@mr_ahron
@mr_ahron 2 года назад
Das Spiel-Theorie macht schon Sinn. Es ist nur vereinfacht als die Realität. Meine Gedanken (obwohl ich glaube das Ukraine hat Chance zu gewinnen) in diese Scenario... Als Ukraine muss ich Wählen zwischen -5 zu -9. Russland muss entscheiden zwischen +5 zu -4. Wenn ich Krieg wählen... Ich riskiere 4. Für Russland koste es 9.
@allesklar796
@allesklar796 2 года назад
Es muss enttäuschend sein diese Diskussion zu lesen. Eine logisch in sich geschlossene Argumentation noch einmal verteidigen zu müssen ist Zeitverschwendung. Das Mesh Gleichgewicht für "Antworte auf RU-vid Kommentare" liegt immer negativ.
@JohnDoe-bw3tz
@JohnDoe-bw3tz 2 года назад
@@MsOkarius Naja. Es geht hier wie beinahe überall im Internet halt um clicks. Geld, unterm Strich. Ergo Populismus. Der Inhalt wird der Wirkung angepasst, und Rieck ist ein Paradebeispiel.
@thomasschafer4187
@thomasschafer4187 2 года назад
Danke! Ich muss eine Maske tragen ist eine Birne und ich verliere dauerhaft die Freiheit und bin auf das Wohlwollen einer Besatzungsmacht angewiesen ist ein Apfel. Für die Besatzungsmacht gibt es kein Verfassungsgericht und keine parlamentarische Kontrolle. Wie die alten Römer gelernt haben: "Wehe dem Besiegten".
@johanneskrupsky2151
@johanneskrupsky2151 2 года назад
Warum geht man von einer Kapitulation aus, wenn es die Möglichkeit gäbe die Bedingungen (Neutralität, kein NATO und EU- Beitritt) anzunehmen 🤔
@gabrielegottwald4426
@gabrielegottwald4426 Год назад
Eu- und NATO-Beitritt stand vor dem Krieg gar nicht zur Debatte, weil die Ukraine der Voraussetzungen überhaupt nicht erfüllt hat.
@johanneskrupsky2151
@johanneskrupsky2151 Год назад
@@gabrielegottwald4426 🤣🤣🤣
@johanneskrupsky2151
@johanneskrupsky2151 Год назад
@@gabrielegottwald4426 Ihr Kommentar ist so realitätsfremd, wie Ihr Nachnahme 😉
@bjornsaul1808
@bjornsaul1808 2 года назад
Vielen Dank für dieses sehr aufschlussreiche Video, es erklärt mir einen Konflikt, von dem ich neulich ein Teil war.. Ein Gedanke der mir noch kam: die Konstellation, wie sie jetzt ist, wurde ja in dem Schema mit -9 für die Ukraine und -4 für Russland bewertet. Würde die Ukraine aufgeben, hätte sie in diesem Modell nur 4 Punkte zugelegt auf -5; Russland hingegen hätte von -4 auf +5 zugelegt, also 9 „Punkte“. Relativ würde es also viel mehr gewinnen. Ich habe mal von einem Experiment gehört, das teigt, dass es Menschen lieber ist, absolut weniger zu bekommen, wenn es nur „dem Gegner“ relativ mehr schadet. Also ich nehme lieber 50€ statt 100€ , wenn ich weiß, dass der andere 0€ statt ebenfalls 100€ bekommt. Vielleicht noch ein Umstand, den es zu berücksichtigen gilt..
@arneschneidermann8059
@arneschneidermann8059 Год назад
Nein. Es geht nicht um die absolute (relative) Punktzahl, nur um die Ordnung "besser als". Da könnte auch -100 stehen anstelle von -9.
@Zahriem
@Zahriem 3 месяца назад
Also das mit dem Geld ist absolut logisch. Denn weniger ist mehr wenn die Konkurrenz noch weniger hat. Bei einer Versteigerung könnte ich mehr bieten obwohl ich absolut weniger habe. Ich würde für weniger mehr bekommen bzw überhaupt bekommen was ich will. Es geht eigentlich nicht wirklich um den Schaden des Gegners sondern um meinen größeren Gewinn. Weniger ist manchmal doch mehr. Wenn ich aber am Verdursten bin und durch weniger den Wert des Wassers durch noch weniger beim Gegner aufwerten will aber dann sterbe ist es weniger logisch. Alles relativ.
@Alberich5335
@Alberich5335 3 месяца назад
Mit 12 oder 14 NATO-Kommandozentralen nahe der russischen Grenze und nun öffentlich gewordenen auch deutschen Angriffsplänen auf Russland über den Proxy Ukraine hätte "nichts machen" für Russland die Vernichtung bedeuten können. Mindestens war das so geplant. Die Weigerung "der Ukraine", konkret des ukrainischen Präsidenten Selenskyj, nur dann mit Russland zu verhandeln, wenn "Putin weg" sei, ist eine Fortsetzung der US-amerikanischen Regime Change Politik selbst nach einem wahrscheinlich verlorenen Krieg. Die USA werden für die Ukraine keine Soldaten in nennenswerter Zahl gegen Russland in den Krieg schicken, Frankreich und das UK wären dazu in gewohnter Selbstüberschätzung bereit. Zum Glück für uns Westeuropäer hält es der deutsche Bundeskanzler in diesem Punkt eher mit den US-Amerikanern.
@LunnarisLP
@LunnarisLP 3 месяца назад
@@Zahriem Naja das ist ja relativ zu verstehen. Ich erklär es dir mal so, du und ein anderer finden die gleiche Frau Attraktiv. Jetzt kannst du entweder haben dass ihr beide 80.000€ Netto verdient oder du bekommst 60.000€ Netto und er 40.000€ Netto. Natürlich stehst du bei letzterem Realtiv betrachtet besser da. Und darum geht es in diesen Fällen dann auch.
@Zahriem
@Zahriem 3 месяца назад
@@LunnarisLP korrekt. ich habe dann nicht diese 80000 € sondern nur 60000 € aber bekomme die Frau. Es geht nicht ums Geld ( um einen Betrag) sondern um das, was ich dafür bekomme. Hätte ich die 80000 und mein "Konkurrent" 240000 dann bekomme ich eben nicht, die auf finanzielle Sicherheit bedachte, attraktive Frau. Wir sind quasi derselben Meinung. Ich gebe Dir Recht. ;-)
@steve1216
@steve1216 2 года назад
Da fählt mir der super Film "War Games " ein, da wo sich ein Schüler in den Computer des Verteidigungsministerium ein Hackt und fast einen Atom Krieg aus löst. Zu Schluß spielt der Computer "Tic tac to" und kommt auf das Ergebnis - es ist besser das Spiel nicht zu spielen. Wäre Cool diesen mega geilen Film mal zu analysieren- würde zum Thema passen.
@thomaswunsch4037
@thomaswunsch4037 3 месяца назад
@steve1216 Hallo Steve , Tic Tac To🔁 : "Hmm... Ein Interessantes Spiel..." Kennen Sie DARK STAR U.S.A.1974 ? 😎... "Bombe 20 🤖 : Hmm...in 9Sekunden"...💥...? ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-WYWpQPU1Wfw.html
@jenswiemeyer8996
@jenswiemeyer8996 2 года назад
Wieder eine sehr gute geistige Anregung. Es lohnt sich das Video bis zum Ende anzusehen, denn es zeigt das Menschen komplexer sind als die öffentliche Meinung uns zeigt.
@theconnoisseur2346
@theconnoisseur2346 2 года назад
Also der Precht ist zu intelligent, um derart abgrundtiefen Blödsinn ernst zu meinen. Bei einem leichten Sieg Putins in der Ukraine würde er als nächstes die Baltischen Staaten angreifen, mit potentiell katastrophalen Folgen für den Westen. Zudem verteidigen die UkrainerInnen ihr Land nicht aus Jux und Dollerei: Sie wissen zu genau, was eine Russische Besatzung bedeuten würde und wollen in Freiheit leben. Nochmals: Precht provoziert bewusst und gegen besseres Wissen, um in die Schlagzeilen zu kommen. Das ist eigentlich unter seinem Niveau.
@theconnoisseur2346
@theconnoisseur2346 2 года назад
@ironpluma Man muss die Position von Putin nicht unbedingt moralisch werten (obwohl das durchaus auch Sinn macht). Leider ist bei ihm klar erkennbar, dass auch die Baltischen Staaten auf seinem Einkaufszettel stehen. Falls er zum Beispiel in Litauen einmarschieren sollte, weiss er: Die NATO wird NIE als erster Atomwaffen einsetzen, auch keine taktischen. Ein derartiger Angriff wäre für Putin daher von beschränktem, wenn auch erheblichem Risiko. Der Westen muss ein solches Szenario unbedingt verhindern und der beste Ansatz ist wahrscheinlich, dass man es Putin in der Ukraine möglichst schwer macht via Waffenlieferungen. Für Joe Biden wäre es ein Riesenerfolg, wenn Putin mit der Ukraine ein Fiasko erlebt. Und Biden weiss natürlich wie jeder informierte Analytiker: Einen 3. Weltkrieg kann Putin nicht einfach willkürlich auslösen, dazu fehlt ihm die objektive Macht (siehe Nukleardoktrin Russlands vom Juni 2020).
@jenswiemeyer8996
@jenswiemeyer8996 2 года назад
@@theconnoisseur2346 Das stimmt. Precht hat natürlich immer auch das Interesse in den Medien seinen öffentlichen Auftritt zu bekommen.
@theconnoisseur2346
@theconnoisseur2346 2 года назад
@ironpluma Die NATO wird NIE Atomwaffen als erste einsetzen, weil die Eskalationsgefahr viel zu hoch ist. Jemand wie Putin ist da eher bereit, ein Risiko einzugehen. Einen Erstschlag seitens des Westens werden wir in diesem Jahrzehnt nicht sehen. Von Seiten Russlands kann man da nicht so sicher sein. Im übrigen darf man sich darauf verlassen: Wenn der ganze Westen eine einhellige Politik fährt, ist da ziemlich viel Vernunft dahinter. Kennedy hat sich 1962 gegen die Russen durchgesetzt, Reagan 1983 in der Nachrüstungsgeschichte, beide Male durch vernünftige Härte. Punkto Ukraine wäre Appeasment das Dümmste, was man jetzt tun könnte. Und Sandkastenspiele in akademischen Modellen helfen uns kaum weiter. An Sie persönlich: Sie sollten Putin nicht auf den Leim kriechen, das ist etwas peinlich...passen Sie auf, was Sie lesen und wer der Absender ist.
@theconnoisseur2346
@theconnoisseur2346 2 года назад
Precht möchte endlich eine Einladung zu Maybritt Illner und Markus Lanz zum Thema "Ukraine". Dazu verkündet man am besten eine abstruse, oberstussige und extrablöde These, um endlich wieder mal Aufmerksamkeit zu kriegen. Das ist eigentlich nicht das Niveau von Precht. Gebt ihm mehr Sendezeit !
@markushahn9123
@markushahn9123 3 месяца назад
Lieber Herr Dr. Rieck in Anbetracht des Ukraine Konflikts sowie alltäglichen Situationen hätte ich gerne eine spieltheoretische Analyse zu folgendem Problem: Aufgeben oder weiter Investieren Folgendes Szenario: man hat in eine Sache viel investiert, Zeit, Geld, Emotionen, Mühe in eine Beziehung, in Aktien in ein Fahrzeug einen Krieg in ein Studium, Projekt. Dann kommt man an einen Punkt wo man meint es sei alles zum Scheitern verurteilt. Kann man dies spieltheoretische aufschlüsseln, wann aufgeben, wann weiter machen und wie? Reite ich ein totes Pferd oder braucht Pferd und Reiter nur eine Restauration?
@headbomer
@headbomer 2 года назад
Ich find den Vergleich der beiden Sachen etwas schwierig, bei den Corona Maßnahmen war das abzusehen das sie nach ein oder zwei Jahren enden. Wenn die Ukraine aufgibt und Russland sie anektiert oder besetzt wird das wahrscheinlich nicht in 5 Jahren vorbei sein oder in 10 Jahren. Im schlimmsten Fall wird das Generationen von Menschen treffen.
@Gabriel.A.L.
@Gabriel.A.L. 3 месяца назад
Die Frage ist, ob die Ukraine überhaupt anektiert werden soll. Bei den istanbuler Friedensverhandlungen kurz nach Ausbruch des Krieges wollte Russland dir Krim, teile des ehemals russischen Donbas und keinen Natobeitritt der Ukraine bis 2025. Sonst nichts. Und wenn Russland die Ukraine anektiert, hat vermutlich immernoch mehr Freiheiten als wir bei Corona.
@LunnarisLP
@LunnarisLP 3 месяца назад
Nicht zu vergessen dass die Logik Kapitulation -> Menschenleben gerettet auch einfach nur eine Ausgedachte ist. Wir haben Historisch tausende Beispiele in denen das echte Leid erst mit der Kapitulation angefangen hat. Offensichtlichstes Beispiel ist z.B. Frankreich im 2. Weltkrieg, hier waren die Zivilen Opfer deutlich höher als die Verluste bei Soldaten.
@MrKlebeband
@MrKlebeband 24 дня назад
Nein, die Corona-Maßnahmen soll es in Zukunft öfter geben, nachdem man sie nun etablieren konnte. Die WHO darf in Zukunft noch eher Pandemien ausrufen als bisher und nächstes Jahr wird man sich auch darauf einigen, dass die Länder verpflichtet sind, die Maßnahmen durchzuführen, die die WHO beschließt und ihr in beliebiger Höhe Geld für sogenannte Impfstoffe zu bezahlen. Sehen Sie sich einmal die Diskussion um den WHO-Pandemievertrag an und was die WHO gefordert hat. Im schlimmsten Fall würde das Generationen von Menschen treffen.
@dafab1427
@dafab1427 2 года назад
Ich finde die Entscheidungsinkonsistenz der Gruppe 4 absolut nachvollziehbar. Diese entsteht, weil die Gruppe zwischen kurzfristiger und langfristiger Freiheitseinschränkung unterscheiden kann. Wenn die Ukraine oder ein Teil dessen in Russland integriert wird wären Freiheitseinschränkungen dynastischer Dauer zu befürchten.
@davidburkle210
@davidburkle210 2 года назад
Corona Regeln bleiben anscheinend auch für immer. Oder dann halt irgendeine andere Krankheit.
@danielb.5465
@danielb.5465 2 года назад
Danke. Wollte ich auch gerade anmerken. Hier wird "die Freiheit" gegen "die Menschenleben" gestellt ohne dass da Abstufungen gemacht werden - Herr Rieck hat hier einfach nicht korrekt gewichtet und kommt dann zum dem falschen Schluss es handle sich um eine Inkonsistente Haltung. Die Corona-Maßnahmen, schneiden die Freiheit aus meiner Sicht eher überschaubar ein. Man muss halt eine Maske tragen. Man kann halt nicht immer alles so machen, wie es früher eben ging, aber wie du schon korrekt anmerkst: das ist eine vorübergehende Maßnahme. Wir können uns aber immer noch weitestgehend frei bewegen, können an der politischen Gestaltung partizipieren und unsere Meinung frei äußern (jetzt kommt sicher ein "Spaziergänger" der mir da widersprechen möchte, aber das liegt halt auch wieder an einer gewissen Wahrnehmungsverzerrung was die Ursachen angeht). Was den Ukrainern blüht, wenn das Land unter russische Besatzung fällt ist eine Einschränkung von Freiheitsrechten in einem völlig anderen Ausmaß. Zu Beginn des Krieges wäre ich allerdings auch der Ansicht gewesen, dass dieser Krieg für die Ukraine nicht zu gewinnen ist und hätte es !eher! befürwortet, wenn die Ukraine zum Schutz von Menschenleben keinen Widerstand geleistet hätte. Allerdings ist das eine Entscheidung der Ukrainer selbst und mittlerweile bin ich mir sicher, dass Russland sich mit den Kriegskosten sich massiv verkalkuliert hat. Die Ukrainer sind offensichtlich bereit einen hohen Preis für ihre Freiheit zu bezahlen - das muss man irgendwie respektieren.
@zervalu6313
@zervalu6313 2 года назад
Und die Freiheit, nicht geimpft zu sein, wäre dem Einzelnen immerhin für den Rest seines Lebens genommen ...
@berndruckert2636
@berndruckert2636 2 года назад
Ihre Antwort finde ich sehr befremdlich. Es ist doch eigentlich genau andersherum als Sie es hier annehmen. Staatliche Willkür und Vetternwirtschaft herrschte auch schon vor dem Krieg in der Ukraine, sie unterschied sich in diesem Punkt nicht von Russland. Der Krieg führt zu hunderttausenden Toten und einer tiefgreifenden Zerstörung der Wirtschaft. Die Coronaeinschränkungen sind dauerhaft implementiert, wenn Sie zwangsgeimpft sind sind Sie zwangsgeimpft. Sie können sich nicht mehr entimpfen. Ein Impfzwang gegen was auch immer wird gerade implementiert, die Regierung kann das alleine entscheiden. Die Maßnahmen retten keine Menschenleben zerstören aber die Wirtschaft.
@franke.215
@franke.215 2 года назад
Ich gehe mit bei der Zustimmung in beiden Fällen, da als Entscheidungsargument m.E. nach auch die langfristigen Aussichten zählen. Wenn die Ukraine unterjocht wird, befindet sich die Bevölkerung aus ihrer berechtigten Sicht nicht mehr in einem lebenswerten Leben. Das gleiche gilt bei den Coronamaßnahmen, wenn die Krankheit zuschlägt und man hat nicht alle gebotenen Mittel eingesetzt, bedauert man u.U. das nun nicht mehr lebenswerte Leben. Immer aus der Sicht von der Lebenssituation vor der eintretenden Bedingung gesehen. Also gilt für mich, sich in beiden Situationen auf die drohende Lebensbeeinträchtigung vorzubereiten und Massnahmen AKTIV zu ergreifen. Ansonsten großes Lob an Prof. Dr. Rieck !
@srecke74
@srecke74 2 года назад
Es gibt ja neben "Krieg" und "Sich Ergeben" noch weitere Optionen, wie z.B. "Erfolgreich zu Verhandeln". Und es steckt eine weitere Annahme in den Betrachtungen dieses Videos: "Sich Ergeben" = "Sein Land verlieren" ...
@user-gm5br5zm6t
@user-gm5br5zm6t 2 года назад
Vielen Dank für Kommentare, schreiben Sie oben Zahlen ⬆️ 👆👆, um die Gildenlinie zu erhalten, wie Sie Gewinne und Millionen in Kryptowährungen erzielen können. Ich bin bereit zu helfen
@mysterio952
@mysterio952 2 года назад
Da wird weder Russland noch die Amis... Äh ich meine Ukraine nachgeben
@markushahn9123
@markushahn9123 Месяц назад
Was gäbe es den für Putin zu verhandeln wenn er militärisch durchmaschieren könnte?
@martinmuller2935
@martinmuller2935 3 месяца назад
„Stell Dir vor es gibt Krieg und niemand geht hin.“ Tolle Arbeit Herr Prof. Dr. Christian Rieck. Hoffentlich gibt es schnell Frieden. Nur mit Worte kann man Frieden schließen und nicht mit Waffen.
@arnereykowski1985
@arnereykowski1985 2 года назад
Eine solche Analyse bezeichnet man unter Ingenieuren "Garbage in, Garbage out".
@DE-jt1pu
@DE-jt1pu 2 года назад
Interessant, um das Prinzip zu erklären. Aber, ob es in dieser Einfachheit auch taugt, um die Realität abzubilden, da habe ich so meine Zweifel. Erstens, weil noch zahlreiche Parameter mit einfließen können, die das Geschehen massiv beeinflussen und zweitens, weil die Bezifferung der Höhe des Gewinns/Verlustes relativ und willkürlich ist. Was ist es einem wert, in einer Demokratie zu leben, die dazu noch perspektivisch auch großen Wohlstand erlangen könnte? Oder eben auf der anderen Seite in einer immer extremer werdenden Lügendiktatur, die auch vor Völkermord nicht zurückschreckt? Wie hoch ist der Altruismus von Eltern, um ihrem Nachwuchs ein lebenswertes Land zu überlassen? Wie unerträglich ist es, den Aggressor mein ganzes späteres Leben bestimmen zu lassen? Das ließe sich nahezu unendlich fortsetzen. Hier nur: Ich wehre mich nicht, dann bleibe ich wahrscheinlich am Leben (und sei es nur im Knast). Die Freiheit gegenüber einer Diktatur ist dann doch etwas ganz anderes als die Freiheit bei einer Impfung.
@marsa74
@marsa74 2 года назад
Interessante Herangehensweise. Als Mathematiker hätte ich mich selbst der Sache wohl mit Bayes Netzen genähert und dabei einen detaillierten Überblick angestrebt, wie sich ändernde Annahmewahrscheinlichkeiten auf den Erwartungswert des Ergebnisses auswirken. Und gerade das Ergebnis (Gewinn von Einfluss, Verlust von Reputation, Handelspartnern etc.) scheint mir erheblich komplexer zu sein, als eine einfache Bewertung mit +5 Nutzen für Russland bei Annahme "Krieg wird gewonnen". Nimmt man dann noch Erfahrungen der Historie hinzu (Russland vs. Afghanistan, Besetzung der Krim), wäre als "optimale" Strategie für Russland wahrscheinlich heraus gekommen, die Ukraine in kleinen Stücken einzunehmen, anstatt sie ganzheitlich anzugreifen. Ob die Strategen im Kreml tatsächlich methodisch vorgegangen sind? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass sie eben genau dies nicht gemacht haben. Aber egal, hier geht's ja um Spieltheorie, und ich glaube, dass Menschen in der Ukraine genau wissen, dass der eigentliche Verlust von Leben so richtig "Fahrt aufnimmt", wenn Putin das Land nach einer bedingungslosen Kapitulation "von den Nazis säubert" . Ergo: Kapitulation -> -30 Punkte.
@jonasfringe2793
@jonasfringe2793 2 года назад
Feedback einzubauen erscheint in jedem Fall notwendig. Das ist auch der Grundgedanke bei der Betrachtung von Eskalations-Spiralen und Konflikt-Dynamiken - etwa den Wandel der Taktik im Feld (Waffen, Asymmetrie, Zermürbung...); ggf. der strategischen Ziele; sowie die Grenzen des "Spielfelds" (bzw. Spill-over) betreffend. Letzteres kann man stark verkomplizieren (oder gamifizieren, i.S.v. "containment"). Sagen wir: Was Pandemien betrifft, ist es (makro-ökologisch) nicht ganz abwegig, die Evolution von Viren als bedingt abhängige Variable zu behandeln (Globaldimension). Das grauslige "Ukraine-Wargame" jedenfalls wirkt überaus komplex: - Die Einheit der Lager ist, entgegen der hier getätigten Vereinfachung (auch Precht ggü.), nicht an und für sich gegeben. Dass Selenskyj auf ein Referendum über ein Friedensabkommen besteht, ist ein wichtiger Spielzug. - Offensichtlich sind Dritte involviert: Schon auf dem Feld kämpfen Verbände mit unterschiedlicher Assoziation (vgl. Russlands "Inszenierungs-Spiel" um besonders rücksichtslose (Auslands-)Bataillone und die Kontrolle über dieselben). - Der polit-ökonomische Aspekt (Sanktionen usw.) eröffnet alle möglichen, z.T. kaum kalkulierbaren Risiko-Dynamiken. - Schließlich Geopoltik: Zielt Russland auf die formale oder faktische, gegenseitige Anerkennung von Einfluss-Sphären (ggü. USA, EU, VR China)? Das sieht das existierende Völkerrecht nicht vor; und erscheint m.E. auch nicht gerade verlockend. Kommunikation bleibt der wichtigste Feedback-Mechanismus. Und bzgl. der Chiffre "Entnazifizierung" stimme ich Ihnen absolut zu: Die verweist potenziell auf eine Säuberungsaktion, die die Führung der Ukraine und ihre Unterstützerinnen einschließt; oder eine Farce von einem Tribunal, das die Nürnberger Prozesse zu diskreditieren droht (wie T. Snyder bemerkte, der sonst etwas pathetisch wurde). Ein *riesiges* Minus! Die Kapitulationsbedingungen sind entscheidend. Nochmal zum Spiel: Kriege sind ein besch****nes. Bei ("realistischer") Orientierung an relativen Macht-Positionen kann es ggf. "attraktiv" erscheinen, wenn alle verlieren, die andere Seite aber mehr. Geopolitisch betrifft das allerdings die Stellung ggü. Dritten. Was also glaubt Russland hier "gewinnen" zu können?
@perosusinger6239
@perosusinger6239 Год назад
Die Sache mit der Präferenzumkehr finde ich sehr interessant. Ich gehörte vor und auch nach diesem Video zu der 1/1 Fraktion. Sprich: Pro Corona-Maßnahmen und pro Selbstverteidigung. Wieso ist das so? Nun, weil mir das hier viel zu vereinfacht dargestellt ist. Corona ist eine Naturgewalt. Mir scheint, dass die vernünftigste Handlungsweise bei Naturgewalten das Ausweichen und Aussitzen ist. Bei einem Gewitter geht man auch rein. Klar kann man draußen bleiben, nass werden und sich eine Erkältung holen, aber die meisten Menschen gehen rein. Oder wenn ein Auto auf einen zu fährt, geht man einfach aus dem Weg. Die Freie Entscheidung, stehen zu blieben und sich überfahren zu lassen führt absehbar zu sehr negativen Konsequenzen. Und so auch bei Corona: Ich dämme lieber ein anstatt die volle Konsequenz zu spüren zu bekommen. Ergo: Bei einer Naturgewalt stehen sich die Konsequenzen entgegen. Auf der einen Seite erhält man geringe Konsequenzen zum Preis geringfügiger Freiheitseinbußen, auf der anderen Seite erfährt man heftige Konsequenzen zum Preis der Aufrechterhaltung von Freiheit. Beim Krieg ist das mitnichten so. Wo steht geschrieben, die Ukrainer hätten ihre Freiheit erhalten können, wenn sie besetzt worden wären? Spätestens nach Butscha, Irpin und den anderen befreiten Städten sehen wir, was die Ukrainer erwartet hätte. Und das war auch davor absehbar. Mir ist kein einziger Besatzungskrieg bekannt, bei dem die Besatzungsmacht nicht Mord, Folter, Vergewaltigung, Inhaftierung, Deportation und sonstige unmenschliche Willkür hätte walten lassen. Es hätte sich eine Untergrundbewegung gebildet und der offene Krieg wäre zu einem Partisanenkrieg geworden. Und das ist auch nicht abwegig. Man schaue sich doch nur an, wie Russland mit seinen eigenen Bürgern umgeht. Alleine die Vorstellung, was ein solches Russland als Besatzungsmacht mit den Besetzten anstellen würde, reicht aus, um sich mit allen möglichen Mitteln dagegen zur Wehr zu setzen. Wenn ich als Familienvater vor der Wahl stehe, meine Frau und meine Töchter vergewaltigt und meine Söhne zu Zwangsarbeit und Schlimmerem gezwungen zu sehen, dann greife ich zur Waffe und riskiere mein eigenes Leben, um dieses Schreckensszenario abzuwenden. So dünn auch die Chance sein mag. Ich finde die Annahme, dass die Ukrainer besser dran gewesen wären, hätten sie sich ergeben, nicht haltbar. Und so kommt es zur Präferenzumkehr. Bei Corona stehen sich die Konsequenzen im Kontrast zueinander, während bei der Selbstverteidigung die Konsequenzen ähnlich schlecht sind.
@MrKlebeband
@MrKlebeband 24 дня назад
1. Bei welchem Krieg, bei dem sich die Verteidiger SOFORT ergeben haben, kam es zu Mord, Folter und Vergewaltigung? 2. Auch in Ihrem Szenario wäre Verteidigung nicht sinnvoll, sondern stattdessen sollten alle fliehen. 3. Die Frage ist, ob man alle Menschen, die sich bei einem Gewitter draußen aufhalten, dafür hinterher vor Gericht stellen sollte oder ob es jedem selbst überlassen bleibt, welche Risiken er eingeht. Falls es nicht jedem selbst überlassen bleibt, sollten wir alle Raucher und Alkoholtrinker vor Gericht stellen, denn dort ist die Schädlichkeit unumstritten.
@globeztar
@globeztar 2 года назад
Kommt das angesprochene Paper noch? Oder habe ich den Link eventuell übersehen?
@solcamina
@solcamina 2 года назад
Der Punkt das "Revierverteidigung" in den Menschen instinktiv verankert ist, ist hier wohl der Knackpunkt und weshalb eine Meinung wie die von Precht, die an die Vernunft und Rationalität des Menschen appeliert, natürlich für Aufschrei sorgt.
@mattdaniels6430
@mattdaniels6430 2 года назад
Ich glaube, der Aufschrei ist aus zweierlei Gründen so laut: das Precht es gewagt hat, darauf hinzuweisen, dass die militärischen Vorkommnisse und Methoden leider nicht neu sind, sondern Bestandteil vieler Konflikte sind und waren. Unter anderem auch in Konflikten, in denen "der Westen" auf der "Täter" Seite stand. Und der zweite Grund ist, dass aus unerfindlichen Gründen davon ausgegangen wird, dass man als der "Gute" den Kampf gegen "das Böse" ja nur gewinnen kann. War ja bei Herr der Ringe und Transformers am Ende auch immer so...
@neob8366
@neob8366 2 года назад
Nein, der Aufschrei ist deshalb, weil Precht hier viel zu einfach denkt. Laut der Logik von Precht bräuchte die Ukraine nur aufgeben, alle Menschenleben wären gerettet und die Ukraine würde nur von einer anderen Regierung regiert werden. Das ist aber eine völlig falsche Annahme, allein schon weil Putin selbst etwas anderes angekündigt hat. Eine von Russland besetzte Ukraine würde bedeuten das man alle Menschen "verschwinden" lassen würde die gegen Russland aufbegehen könnten. Bedeutet es würden wahrscheinnlich erst mal alle Ukrainer getötet welche sich der russischen Besatzung widersetzen oder aktuell irgendeine höhere Funktion in der Verwaltung oder Armee inne haben. Des Weiteren würde man versuchen alles ukrainische zu vernichten um die Region zu assimilieren. Bedeutet am Ende könnte es sogar bedeuten das mehr Menschen sterben oder leiden müssen als bei einem langen Krieg. Der Schaden für die Welt, wenn andere Autokraten und Diktatoren sehen wie leicht man eine Land überfallen und einnehmen kann, darüber sprechen wir erst gar nicht.
@mattdaniels6430
@mattdaniels6430 2 года назад
@@neob8366 Ich finde es amüsant, dass Du Precht ein "zu einfaches Denken" unterstellst und dann selbst ein Szenario malst, in dem Putin in einer Reihe mit Sauron steht. Nochmal: ich sage nicht, dass das, was Du da vermutest, nicht eintreten kann. Aber es muss nicht eintreten. Die Hälfte deiner Voraussagen scheint mir auch sehr unlogisch zu sein - warum sollte man alles Ukrainische vernichten wollen, wenn man vorher drauf hinweist, dass man gemeinsame Ursprünge hat. Und selbst wenn Putin das ja vielleicht gerne so hätte, meinst Du er geht selbst los mit der AK und ermordet alle? Für solche Dinge brauchst du Helfer und die Augen der Welt sind gerade auf diesen Ort gerichtet. Also wie wahrscheinlich ist es, dass er in die Ukraine einmarschiert um sich die NATO vom Hals zu halten um dann dort Verbrechen zu begehen, die die komplette Weltgemeinschaft nur verurteilen könnte?
@thiloreichelt4199
@thiloreichelt4199 2 года назад
@@mattdaniels6430 Da es für Putin grundlegend ist, dass es keine eigenständige Ukraine gibt, würde er selbstverständlich als erstes die ukrainische Sprache verbieten, wie es 1876 schon mal der Fall war. Denn eine eigenständige ukrainische Sprache kann es ja nicht geben! (Ich spreche fast kein Russisch und gar kein Ukrainisch, kann das also selbst nicht beurteilen, ob ukrainisch als eigene Sprache angesehen werden sollte. Es scheint keine echte wechselseitige Verständlichkeit zu bestehen - das spricht für eine separate Sprache)
@daxasd3270
@daxasd3270 2 года назад
@@mattdaniels6430 1. Du hast ein viel zu tolles Bild von Putin. Der steht mit irgendwelchen Pseudo-Verbrechen der NATO einfach gar nicht in einer Reihe. Eher so bei Milocevic. 2. Alles in Richtung brutaler Genozid ist absolut drinn. Dafür haben wir das in der Ukraine zu oft erlebt - inklusive Holodomor, 1876+, wie hier jemand geschrieben hat, inklusive post-WK2-Säuberungen, Staatsterror der 30er und, und, und. Das ein zweites mal "riskieren"? Nein Danke.
@felixlilienthal1138
@felixlilienthal1138 2 года назад
Wieder einmal ein grandioses Video! Vor allem die Umfrage und die psychologische Analyse hat mich auch wirklich zum Nachdenken angeregt. Drei Anmerkungen hätte ich jedoch: 1. Im Falle des Krieg/Krieg-Szenarios würde ich argumentieren, dass die Auszahlung nicht bei -4/-9 liegt, sondern eher beispielsweise bei +1/-9. Mit anderen Worten: Für Russland würde es sich dennoch lohnen Krieg zu führen, weil die "Beute" trotzdem größer ist als die Verluste. Dann käme man bei der fortlaufenden Analyse zu einem anderen Ergebnis. 2. Es lohnt sich aus meiner Sicht immer noch ein Stück weit im Hinterkopf zu behalten, dass "das Spiel des Lebens" nach dem Krieg in der Ukraine ja nicht wirklich vorbei ist. Denn was würde es auf lange Sicht für Europa und den Rest der Welt bedeuten, wenn Russland einfach ohne spürbare Verluste ein Land in die Knie zwingt. Dementsprechend ist das Spiel mit Sicherheit mehrstufig und es gibt auch eigentlich viel mehr Spieler. Beispielsweise hat auch die NATO zwischen "Krieg" und "Nichtstun" eine Strategie zu wählen. 3. Bei der Abwägung zwischen Menschenleben und Freiheit ist meiner Ansicht nach ebenfalls zu bedenken, dass man den Einfluss auf das persönliche Leben berücksichtigen muss. Die Corona-Maßnahmen schränken mich persönlich ein, während ich von den Geschehnissen in der Ukraine vorerst keinen unmittelbaren Effekt auf mein Leben spüre (solche Trivialitäten wie erhöhte Spritpreise mal außer Acht gelassen). Dieser Gedanken kann auch die eine oder andere Präferenzumkehr erklären. Es ist superleicht anderen zu raten sie sollen auf ihre Freiheit zu Gunsten von Menschenleben verzichten während ich meine eigene Freiheit um keinen Preis einschränken möchte.
@user-yd6gu2do5p
@user-yd6gu2do5p 2 года назад
Vielen Dank für Kommentare, schreiben Sie oben Zahlen ⬆️ 👆👆, um die Gildenlinie zu erhalten, wie Sie Gewinne und Millionen in Kryptowährungen erzielen können. Ich bin bereit zu helfen
@1Oneko
@1Oneko 2 года назад
Möglicherweise ist bei der Bewertung die Differenz wichtiger. also unten Links haben wir eine Diff. von 10 zu Gunsten von Russland. unten Rechts eine Diff. von 5 auch zu Gunsten von Russland, wenn das Spiel mehrere Runden hat ist das für ein Gesamtergebnis wichtig. Mit den Werten sollte man außerdem noch Feintuning betreiben, wenn man ernsthaft so seine Entscheidung treffen möchte.
@elgoogelgoog1575
@elgoogelgoog1575 2 года назад
dumme frage: wieso ändert sich die untenstehende analyse nicht, wenn sich eine der annahmen ändert (ukraine kann ihr revier verteigen; salopp "den krieg gewinnen"). ich finde die analyse zwar interessant und sie eröffnet auch neue denkweisen, allerdings lässt sie so viele dinge außen vor (wie auch in vielen früheren kommenraten schon angemerkt), dass sie mir am ende trotzdem als absolut untauglich erscheint, aktion und reaktion treffend zu bewerten.
@eypower8647
@eypower8647 3 месяца назад
So würde halt Russland am wenigsten davon profitieren... doch denk mal an die Ukraine, was dann wäre, wenn sie sich lediglich nicht einnehmen lassen, aber der Krieg weiter geht... Den Krieg zu beenden wäre die einzige Lösung. Aber ernsthaft möglich?
@EJSchneider47
@EJSchneider47 2 года назад
Die strategische Analyse ist interessant, aber leider fehlt der dritte mächtige Spieler im Hintergrund: die USA
@thomaskalfar5403
@thomaskalfar5403 2 года назад
Wie immer ,brillant geschildert Ich würde mich.über eine neue Spieltherorie freuen. 1.Mann ist verheiratet, Frau trennt sich 2.mann ist verheiratet, hat Kinder,Frau trennt sich. Diese Spieltheorie interessiert mich sehr.
@themoonsea9893
@themoonsea9893 2 года назад
Ja, das fände ich auch sehr interessant!
@Piflaser
@Piflaser 2 года назад
Ende mit gewissen Spielen, spieltheoretisch ganz einfach. Neue Spielpartner suchen.
@mysterio952
@mysterio952 2 года назад
Bist du verheiratet? 😂 Egal in jeden Fall gewinnt die Frau
@theconnoisseur2346
@theconnoisseur2346 2 года назад
Falls die Ukraine kapitulieren würde, würde Putin als Nächstes Litauen oder Estland angreifen und dann hätten wir tatsächlich die Gefahr eines 3. Weltkriegs. Precht ist viel zu intelligent, um derartigen verantwortungslosen Quatsch ernst zu meinen. Aber klar: Er will sich wieder mal ins Gespräch bringen, da sind Provokationen ein probates Mittel
@limonade2684
@limonade2684 2 года назад
Dafür braucht man keine Spieltheorie, das lässt sich empirisch erforschen. Ergebnis in beiden Fällen: alle verlieren, der Anwalt gewinnt.
@andyx8440
@andyx8440 Год назад
Tolle Arbeit, Danke.
@ColdysOwnage
@ColdysOwnage 2 года назад
Die Freiheit als absoluten Wert festzulegen und die Einschränkungen der Freiheit wegen nicht medizinischen Interventionen bei Corona gleichzusetzen mit dem Verlust der Freiheit durch einen Krieg ist völlig absurd. Dennoch finde ich Ihr Video sehr interessant auch wenn die Theorie sehr vereinfacht ist. Ich habe einen neuen Art gelernt, auf ein Problem zu schauen - vielen Dank.
@i.c.wiener2750
@i.c.wiener2750 Год назад
Bei dem Coronavergleich hat Rieck jegliche Kredibilität verspielt.
@drezzoni
@drezzoni 2 года назад
Es wäre interessant, die Analyse der „Payouts“ auch Verhandlungstechnisch anzugehen. Was/Wie viel könnte jede Partei im Fall von erfolgreichem, mässigem, bzw erfolglosem Angriff/Kampf in einer Friedensverhandlung „herausholen“?
@ZardoDhieldor
@ZardoDhieldor 2 года назад
Ich bin mit der Beschreibung "konsistent Freiheit wichtiger" eigentlich ganz zufrieden. Danke für die Analyse.
@mepipe7705
@mepipe7705 2 года назад
Was die Antwortmöglichkeiten dieser kleinen Umfrage angeht - es ist schon schwer, den Begriff von "Freiheit" auf beiden Seiten miteinander zu vergleichen. Auf der einen Seite ist Freiheit dadurch bedroht, dass man zeitlich begrenzt in Innenräumen eine Maske tragen muss. Auf der anderen Seite steht zu erwarten, dass man nie wieder seine eigene Meinung über die repressive Regierung in sonstdawo (Moskau) äußern darf und tatsächlich in einer Propaganda-Blase gefangen sein wird, in der man nur noch die Lügen erfährt, die einen in einen Angiffskrieg auf das nächste "Bruderland" treiben wollen.... Die Frage um die Menschenleben ist auch nicht ganz klar - wer sagt, dass die Putinisten nicht nach einer Kapitulation erstmal gründliche Säuberungen vornehmen um vorzubeugen, dass ukrainische Patrioten oder sogar noch - ihh - Demokraten später aufmüpfig werden?
@aurichemden2020
@aurichemden2020 2 года назад
2 Stunden zum Thema Ukraine die sich lohnen: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-_sMfNmx0wKo.html
@theconnoisseur2346
@theconnoisseur2346 2 года назад
Precht möchte endlich eine Einladung zu Maybritt Illner und Markus Lanz zum Thema "Ukraine". Dazu verkündet man am besten eine abstruse, oberstussige und extrablöde These, um endlich wieder mal Aufmerksamkeit zu kriegen. Das ist eigentlich nicht das Niveau von Precht. Gebt ihm mehr Sendezeit !
@steffenkorn9650
@steffenkorn9650 Год назад
Ich folge den Anwendungen der Spieltheorie zum ersten mal. Interessant ist die Anwendung auf das Thema Kapitulation der Ukraine und in diesem Zusammenhang auf Äußerungen von R.D. Precht zum Thema. Die Analyse macht klar, dass Precht, man kann ja zu ihm stehen wie man möchte, eine spieltheoretisch valide Option kommuniziert hat, genau so valide wie die zweite Option, die quasi eine Gegenposition darstellt, wenn auch nicht spieltheoretisch. Interessant ist, dass die 2. Option massenmeinungstauglicher zu sein scheint, als die von Precht kommunizierte. Auch interessant ist der Vergleich der Meinungen zu beiden Optionen aus der Umfrage mit der dargestellten Präferenzumkehr und der Frage, wie diese motiviert sein kann. Mit Precht könnte man antworten, dass es die jeweils veröffentlichte Mehrheitsmeinung war. Diese hat halt diese Präferenzumkehr vollzogen, die sich dann auch bei Rezipienten abbildet. Ein anderer Aspekt ist, dass uns die Frage nach den Menschenleben in der Corona-Pandemie natürlich wesentlich unmittelbarer betraf, weil wir oder Angehörige und Bekannte betroffen waren. Eine garstige These, ich weiß, aber aus diesem Grunde a priori falsch? Macht mich auf alle Fälle nachdenklich aber macht auch Lust auf weitere Folgen des Casts.
@Stoiker-up8mh
@Stoiker-up8mh 3 месяца назад
Ich würde Ihnen folgen, wenn Precht dies als "valide Option" kommuniziert hätte. Er hat es jedoch als "einzige Sinnvolle" Option dargestellt. Natürlich kann man das so sehen, wie manch deutsche General A.D. übrigens auch, dass die Ukraine niemals eine Chance hätte den Krieg vorteilhaft für sich zu gestalten. Aber seit der Versenkung der Moskwa müsste doch klar sein, dass die Ukraine, bei notewendiger Unterstützung des Westens durchaus eine reelle Chance hat. Das Problem ist daher das sich Deutschland weigert entsprechend voran zu gehen und Putin einhalt zu gewähren. Das Russische Volk und deren Soldaten sind wie die Ukraine selbst Opfer in dem zynsichen Spiel.
@nedimsimsek4326
@nedimsimsek4326 2 года назад
eins ist zu hinterfragen, Wer ist der Nutznießer aus dem Geschehen?
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 3 месяца назад
Der Russ. Wer sonst?
@whitevader1160
@whitevader1160 2 года назад
Vielleicht sollten wir unsere östlichen Nachbarn fragen, wie es mit deren Sicht auf das Verhältnis von Freiheit oder kämpfen aussieht. Wer erstmal Erfahrungen mit russischer/sowjetischer Besatzung machen musste, wird diese Werte sicher anders gewichten, als ein links-sozialisierter Philosoph (den ich sonst im Übrigen äußerst schätze). Was in dieser Analyse m.E. zu kurz kommt, ist der strategische Ausblick. Würde sich die Ukraine sofort ergeben, wäre sie für mindestens ein-zwei Generationen ein Vasallenstaat der Russen. Kämpfen sie, haben sie zumindest die Chance, sich selbstbestimmt in ihre eigene Richtung weiterzuentwickeln. Und wenns schon philisophisch wird: stellen wir uns vor, nur weil der Aggressor vermeintlich stärker ist, würden sich alle angegriffenen Staaten sofort kampflos ergeben...wer würde die Welt regieren? Zum Glück haben aber zwei drei Leute den Kant doch gelesen und verstanden 🙂
@MJ-xl5jz
@MJ-xl5jz 2 года назад
Als Westeuropäer unterschätzt man schnell, wie viel Revanchismus noch einige Osteuropäer haben (übrigens auch anderen gegenüber, z.B. kämpfen mental noch einige Polen einen Krieg gegen Deutschland). Einige würden am liebsten direkt einen Krieg gegen die Russen anzetteln, wenn sie könnten, und haben ein böses Auge auf die russische Minderheit im eigenen Land. So wie Georgien 2008 die russische Minderheit bekämpfte und in die NATO wollte, so tut das die Ukraine derzeit. Wenn die Ukraine in der NATO wäre, könnte sie sehr leicht die Krim und die Separatistenregionen zurückerobern (sonst Dritter Weltkrieg). Was der Stoltenberg mit seiner erneuten NATO-Expansion bezweckt, sollte er besser erklären. Nach seinem Fiasko 2014 hätte man ihn absetzen sollen. Auch hätte Scholz und Baerbock sich gegen einen Eintritt der Ukraine in die NATO aussprechen sollen. Stattdessen behaupteten sie bloß der Beitritt wäre bloß nicht "auf der Tagesordnung" (das soll wen überzeugen?). Letztendlich haben alle Akteure weiter kalten Krieg gespielt und man kann daher keinem alleinig die Schuld geben, mitzuspielen, wenn das Spiel weitergeht und die anderen mitmischen. Wo waren denn die Proteste, als die Ukraine 2017 Beitrittskandidat wurde? Wo waren sie, als die NATO ukrainische Soldaten ausgebildet hat, die gegen die Separatisten vorgingen? Wen hat es gekümmert, als die Ukraine das Ziel der NATO-Mitgliedschaft in die Verfassung geschrieben hat? Wo waren sie letztes Jahr, als der ukrainische Präsident sogar mit nuklearer Aufrüstung drohte, falls sie nicht bald aufgenommen würden? Wer sowas nicht weiß, muss durch den Einmarsch überrascht worden sein.
@danielsun6566
@danielsun6566 2 года назад
Wieso sollte die nachfolgende Besatzung weniger schlimm bzw. kürzer sein wenn bis zum letzten Mann gekämpft wird und alles zerstört ist? Für Deutschland wäre es im Nachgang auch besser gelaufen, hätte es im 2WK frühzeitig kapituliert.
@honkytonk4465
@honkytonk4465 2 года назад
@@MJ-xl5jz in deiner Logik hat die Ukraine wohl kein souveränes Entscheidungsrecht,oder wie?Welches Recht hat Russland eigentlich den Beitritt der Ukraine zu bestimmen oder die Krim einzuverleiben oder die Separatisten zu unterstützen?
@Pyriander
@Pyriander 2 года назад
Gut argumentiert, aber das alles gilt nur unter der Annahme, dass die Ukraine eine Chance hätte-sonst bliebe es eben weitestgehend sinnlos. Vor zwei Wochen sah das so aus; leider könnte es in zwei Monaten auch wieder so aussehen. Hoffentlich natürlich anders.
@wpi4653
@wpi4653 2 года назад
@White Vader Beim ersten Teil bin ich bei Ihnen, doch kämpfen sie, haben sie die Chance, ein US-amerikanischer Vasallenstaat zu werden,
@fatimao9988
@fatimao9988 2 года назад
Ich hätte nie gedacht, dass ich mich mal für die Spieltheorie so begeistern werde 😊... Vielen Dank! 👍
@mysterio952
@mysterio952 2 года назад
Wir sind gamer
@peterg.8941
@peterg.8941 2 года назад
@@mysterio952 was?
@timotheuskoch1854
@timotheuskoch1854 2 года назад
ich liebe Ihre scharfe Logik und höre Ihnen gerne zu!
@maurice2759
@maurice2759 3 месяца назад
Zwei Beispiele der Parade, Herr Precht und Herr Riek: DENKEN HILFT. Vielen Dank für die Arbeit.
@ingeborgschmidt5206
@ingeborgschmidt5206 2 года назад
Es steckt auch die Annahme drin, dass nach Kapitulation nicht weiter gemordet wird. Das weiß aber niemand.
@Shadow25720
@Shadow25720 2 года назад
Russland hat aufgrund des schlechten Fortschritts des Krieges seine Forderungen stark heruntergeschraubt. Jetzt verlangen sie nur noch, dass die Ukraine die Krim als russisch und Luhansk und Donezk als unabhängig anerkennt und die Ukraine sich nicht der Nato anschließt und keine Nato-Truppen in der Ukraine stationiert werden. Ergeben wäre also gar nicht nötig. Ich denke, die Ukraine sollte diesen Kompromiss annehmen, damit können beide Seiten ihr Gesicht wahren, die Ukraine wäre frei und das Blutvergießen würde enden.
@ingeborgschmidt5206
@ingeborgschmidt5206 2 года назад
@@Shadow25720 wo kommt das denn her? Da hat er aber ne ganz andere Ansprache gerade gehalten.
@alexanderhein5188
@alexanderhein5188 2 года назад
Zu der Auswertung der Umfrage: Die beiden Fragen sind in meinen Augen nur bedingt miteinander Vergleichbar, weil zwischen Corona und Krieg (wie Sie selber sagten) mehrere Größenordnungen liegen. Beispielsweise ist der Einsatz der Freiheit ein ganz anderer: Im einen Fall geht es um Freiheitseinschränkungen, die auf wenige Jahre begrenzt sind und im anderen Fall um Freiheitseinschränkungen, die noch mehrere Generatrionen bestehen bleiben werden. Insofern kann ich schon verstehen, dass viele Menschen sagen, in einem Fall sind Menschenleben wichtiger, im anderen die Freiheit.
@juliaclaire42
@juliaclaire42 2 года назад
Genau. Masken tragen gegen das Leben in einer Diktatur.
@AB-vm2nz
@AB-vm2nz 2 года назад
Wie kommen Sie zu der Annahme das die C Massnahmen nur wenige Jahre andauern werden? Oder das die Russen nicht wieder abziehen?
@leif_9538
@leif_9538 2 года назад
@@AB-vm2nz Ich weiß nicht ob sie aktuelle Nachrichten kennen. Aber die Coronasonderlage läuft aktuell aus. Ab April soll es in den meisten bereichen auch keine Maskenpflicht mehr geben und auch 2 und 3G werden beendet (Entgegen der Annahme von so manchen "Spaziergängern"). Um zu sehen was mit der Ukraine passieren wird kann man sich ja andere Staaten ansehen, bei denen Russland seine Finger im Spiel hat: Die Diktatur von Belarus; die annexion von Georgien und den missachteten menschenrechten dort oder der Freiheitslage die dort vorherrscht.
@AB-vm2nz
@AB-vm2nz 2 года назад
@@leif_9538 …wurde gestern in abgeänderter Form verlängert, während die meisten anderen Staaten in Europa bereits alles aufgehoben haben. Jetzt entscheiden die Länderparlamente selbst über die Maßnahmen in Hotspots, wobei nicht ausreichend definiert ist was Hotspots sein soll und wie es begrenzt wird. Beispiel Ampel unter Berücksichtigung der Krankenhausbelegung, da in BY die Krankenhausbelegung zu niedrig war in den letzten Monaten um Massnahmen zu rechtfertigen wurde diese Kriterium still und heimlich wieder kassiert… nachdem es pompös angekündigt wurde. Nur wenige aufmerksame Journalisten haben überhaupt darüber berichtet. Sie verzeihen mir, wenn ich nach meinen Erfahrungen der letzten 2 Jahre nicht mehr daran glaube.
@AB-vm2nz
@AB-vm2nz 2 года назад
@@leif_9538 also soweit ich weiß ist Georgien immer noch ein unabhängiger Staat in dem Leute frei aus und einreisen dürfen. Vor ein/zwei Jahren hab ich Videos eines Digitalen Nomaden/Finanzyoutuber gesehen der dort für paar Monate gelebte hat… sah alles normal aus.
@Rechnerstrom
@Rechnerstrom 2 года назад
Wirklich sehr schöne Analyse! Man könnte sie natürlich noch erweitern, aber dann passt es nicht mehr gut in ein Video. Fragen, die man betrachten könnte: was passiert, wenn man den Ausgangsannahmen Wahrscheinlichkeiten des Zutreffens zuordnen würde? Z. B. der Frage, ob der Krieg tatsächlich von vornherein aussichtslos wäre? Das würde die Auszahlungsmatrix mit Sicherheit beeinflussen. Absolute Wahrheiten gibt es in solchen Annahmen selten, daher sollte die Ungewissheit der Voraussetzungen berücksichtigt werden. Man könnte auch berücksichtigen, ob die Auszahlungsmatrix zwischen Regierung und Regierten verschieden aussieht. Z. B. hatte Putin zur Rechtfertigung des Krieges angeführt, dass er die Ukraine "entnazifizieren" und "entmilitarisieren" wollte. Wenn das die Regierung der Ukraine so versteht, dass sie auch im Fall einer Kapitulation verhaftet und möglicherweise hingerichtet wird, dann verändert sich die Auszahlungsmatrix für die Kapitulation für die Regierung der Ukraine möglicherweise auf -20 oder noch schlechter, weil sie bei einem verlorenen Krieg immer noch hoffen könnte, unter Nutzung ihrer Resourcen zu entkommen und eben die Regierten die Last des verlorenen Krieges zu tragen hätten. Es wäre nicht die erste Exilregierung, die sich so bildet. Dadurch hätte die Regierung der Ukraine eine hohe Motivation, den Krieg zu führen selbst bei einer geringen Erfolgswahrscheinlichkeit, während die Regierten eine höhere Motivation hätten, sich zu ergeben. Das Militär hätte dagegen auch eine hohe Motivation zur Verteidigung, weil es im Fall einer Kapitulation seine Lebensgrundlage verlieren würde. Die Frage ist dann, wie sehr die Bevölkerung Aussichten hätte, ihre Regierung zu beeinflussen oder wie sehr sie sich mit ihrer Regierung und ihrem Militär identifiziert. Diesen Faktor könnte man Kriegsmoral nennen. in der Frage zwischen den Konsequenzen eines Krieges und den Konsequenzen von Corona-Bekämpfungsmassnahmen kann man betrachten, dass die Schwere der Freiheitseinschränkungen verschieden ist und auch die Erwartung ihrer Dauer. Dann spielen Mengen eine Rolle und wir bekommen eine Nutzenfunktion, die die Entscheidung beeinflusst. Die Frage ist dann, welcher Nutzen ist zu welchen Kosten zu erwarten? Durch die Wahrnehmung unterschiedlicher Nutzenfunktionen lassen sich Präferenzumkehren erklären.
@rudolfquetting2070
@rudolfquetting2070 3 месяца назад
Den Shitstorm gab es wohl nicht nur bei Precht, sondern so ähnlich auch beim Pabst. Interessant und gleichzeitig erschreckend, wie inkonsistent die Leute auf verschiedene Szenarien reagieren. Deutet das nicht auch darauf hin, dass sich viele von aktuellen Meinungsströmen beeinflussen lassen? Ich verstehe, dass die Annahmen und die möglichen Züge sehr vereinfacht dargestellt sind, da es hier weniger um Details als um prinziekle Sicht- und Vorgehensweisen geht. Trotzdem würde mich grundsätzlich interessieren, wenn auch Verhandlungen als zusätzliche mögliche Spielzüge einbezogen wären. Ich gehe davon aus, dass das insbesondere dann eine wesentliche Rolle spielt, wenn sich die Ausgangsannahmen ändern, weil eine fest eingeplante Unterstützung (Z.B. nach einem unerwarteten Wahlausgang) wegfällt und sich „das Spiel“ dadurch grundlegend ändert.
@thinktwice5035
@thinktwice5035 2 года назад
Zur Umfrage: Die Fragen sind so unpräzise (multipolar interpretierbar) gestellt, wie sie ein professioneller Motivforscher im Sinne eines validen Ergebnisses nie stellen dürfte.
@Harry-tb8yo
@Harry-tb8yo 2 года назад
Die Folgerungen daraus sind schlicht und einfach nicht richtig. In der Frage zu Coronamaßnahmen kommt z.B. der Begriff Freiheit gar nicht vor, wird aber für die Auswertung herangezogen. Das ist höflich ausgedrückt unsauber.
@gartlabwma3514
@gartlabwma3514 2 года назад
@@Harry-tb8yo "In der Frage zu Coronamaßnahmen kommt z.B. der Begriff Freiheit gar nicht vor, wird aber für die Auswertung herangezogen"" Aber genau da ist ja der Hase im Pfeffer begraben: es gibt ja Leute die eben IN den Corona-Maßnahmen eine Einschränkung ihrer Freiheit sehen.
@Harry-tb8yo
@Harry-tb8yo 2 года назад
@@gartlabwma3514 Ja, es gibt solche Leute, aber sind das alle? So wird es nämlich in der Auswertung dargestellt. Die Frage ist einfach nicht korrekt formuliert, wenn man aus den Antworten darauf auf Freiheit abzielen will.
@DerKaste
@DerKaste 2 года назад
Die Präferenzumkehr könnte auch extrem durch die öffentliche Meinung beeinflusst sein (Herdentrieb) oder durch unterschiedliche Prämissen. Wenn man den Krieg für aussichtslos hält, die Coronamaßnahmen aber für wirksam, dann erklärt sich das ja recht schnell. Ich hätte gegen den Krieg und gegen die Maßnahmen gestimmt, da ich beides für unwirksam bzgl. der Zielerreichung halte bzw. die Kollateralschäden sehr hoch Gewichte, was den ausgezahlten Betrag und damit die Effizienz verringert.
@VarouEx
@VarouEx 2 года назад
genau so sehe ich es auch. das problem ist die BEtrachtungsweise. Man darf freiheit vs sicherheit hier nicht als den alleinigen Maßstab annehmen, sondern muss die Erfolgswahrscheinlichkeit der Entscheidungen mitbetrachten.
@Marsoopilami
@Marsoopilami 2 года назад
Die Wirksamkeit der Corona-Maßnahmen ist aber nun mal empirisch belegt.
@anonymousgoogleuser5961
@anonymousgoogleuser5961 2 года назад
@@Marsoopilami Sie haben einen Schreibfehler: bei ihrem > nur < haben sie AUSVERSEHEN¿? ein n statt ein r. 🤣😆👍❣💗❤💗🙏🏻
@nasowas2972
@nasowas2972 2 года назад
Die emotionale Richtung und Intensität der einzelnen Wahrnehmungen, wie sie z.B. auch durch Desinformation und (dramatischen) Fehleinschätzungen entstehen können, sollte man nicht außer Acht lassen.
@Skyfighter94
@Skyfighter94 2 года назад
@@Marsoopilami Ein empirischer Beleg für die Wirksamkeit von Maßnahmen reicht aber noch nicht, um tatsächlich Maßnahmen zu rechtfertigen. Die Verhältnismäßigkeit ist ja gerade der große Diskussionspunkt. Wenn man konsequent Menschenleben über Einschränkungen durch Maßnahmen stellt, dann müsste es nach der Corona -Pandemie weiterhin eine dauerhafte Maskenpflicht geben. Es ist nämlich empirisch belegt, dass Masken vor der Verteilung von Viren schützen können. Und es gibt eben viele verschiedenen Viren, die ein hohes Gesundheitsrisiko für Menschen darstellen.
@ericdraven292
@ericdraven292 Год назад
02:30 Könnten Sie vielleicht mal ein Video zu diesen „besonderen Zahlen der Spieltheorie“ machen? Sagt mir leider gar nichts und finde ich äußerst spannend. 😬☺️
@Stoiker-up8mh
@Stoiker-up8mh 3 месяца назад
ist das nicht klar? Die Zahlen symbolisieren die Gewichtung. Man könnte auch eine Range von -100 bis +100 nehmen. Aber -9 bis +9 reicht doch um ein positiv oder negatives Resultat darzustellen.
@ericdraven292
@ericdraven292 3 месяца назад
@@Stoiker-up8mh ähm, hast du dir die Stelle angesehen, welche ich verlinkt habe (02:30)? Ich denke nicht 😅 das hat damit 0 zu tun..
@ScaramouchedaVinci
@ScaramouchedaVinci 2 года назад
Interessante Spieltheorie, allerdings mit großen Mängeln, da nicht alle relevanten Komponenten mit einbezogen wurden. Beispiel: Es macht einen sehr großen Unterschied, wie ist das Wesen eines Führers eines Landes. Kann man mit ihm verhandeln und einen Friedensvertrag schließen oder denkt dieser nur ein Schwarz&Weiß und ist auf Gewinn aus, ohne Skrupel zu kennen? Dann die Frage der Dauer eines Krieges, die unterschiedliche Verhältnisse schafft. Die Frage, löst etwas einen Flächenbrand aus, dass am Ende alles brennt oder ist etwas ohne großes Risiko durchzuführen? Ich finde in diesem Zusammenhang das Interview mit Putin sehr interessant, der den Westen eingehend vor dem Krieg gewarnt hat und gefragt hat, was will der Westen? Oder bei der Frage zur Krankheit. Hier ist es auch nicht Schwarz& Weiß, denn die Letalitätsrate und Mortalitätsrate spielt eine große Rolle. Bei den Pocken oder der Pest bin ich bereit, bestimmte Einschränkungen in Kauf zu nehmen, nicht aber bei C mit so einer niedrigen Mortalitätsrate. Das Verhältnis stimmt nicht mehr. Es macht doch einen Unterschied, ob ich meine Maske beim Abreissen einer Mauer trage oder wenn gerade wenn ich einen Nagel in die Wand schlage oder der Wind etwas Sand oder Bodenstaub aufwirbelt. Es kommen also andere Faktoren hinein, die eine Abstimmung völlig unterschiedlich aussehen lassen kann. Und man sieht, die Wirklichkeit ist viel vielschichtiger als manche Theorie, in der man nicht alle Komponenten mit einbezieht.
@wolflarsen1900
@wolflarsen1900 2 года назад
Was mir nach sehr langem beobachten ihrer Videos immer wieder auffällt, ist die extreme übersimplifizierung der Annahmen, Analysen und Modellen. Natürlich muss jede spietheoretische Analyse stark vereinfacht sein, aber oft fällt mir auf, dass ihre Analysen durch die Auswahl der Annahmen und Modelle jeden Bezug zur Realität verlieren. Ein Modell sollte eigentich im idealfall, die rationalsten wechselseitigen Entscheidungen unter einem in der Realität mehr oder weniger vorhandenen Kontext offenbaren. Dieser idealisierte Kontext muss aber so sein, dass er wenigstens vom Prinzip her oder in schwacher Annäherung in der Realität vorliegen könnte. Das größte Problem ihrer Analysen ist, dass sie hochverzahnte, unheimlich komplexe Abhängigkeiten und Zusammenhänge in Form einfachster Auszahlungen pie mal daumen inidividuell behanden, als ließen sich die Entscheidungen und ihre Auszahlungen aus ihren Abhängigkeiten herauslösen. Das kann hilfreich sein, aber nur dann wenn die Analyse dadurch von ihrem Aussagegehalt zumindest unter entsprechenden Vorausetzungen irgendwie hilfreich oder relevant bleiben. Ich könnte eine ganze Liste von Gründen und Kontexten, in denen selbst unter dem alleinigen limitierten Beweggründen Freiheit und Menschenleben (schon das ist so schwammig.. brrr), keine Preferenzumkehrungen stattfinden würden, wenn Krieg befürwortet und Maßnahmen abgeleht würden, und ungekehrt. Für jemanden, der Umfragen beruflich konzipiert muss diese Statistik ein wahrer Alptraum sein.
@DerCriticer
@DerCriticer 2 года назад
Kann Ihre Argumentation gut nachvollziehen. Ich bin grundsätzlich für härtere Coronamaßnahmen, wenn ich keine milderen Alternativen sehe, um eine Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern. Hielte ich die Maßnahmen jedoch für ineffektiv oder gar wirkungslos, wäre ich nicht für härtere Maßnahmen. Die Gewichtung Freiheit vs. Menschenleben bliebe davon unberührt. Und beim Ukrainekrieg kommt für mich eine sofortige Kapitulation nicht in Frage, weil Kriege auch für den Angreifer maximal unangenehm sein müssen. Der Preis für Krieg muss so hoch sein, dass niemand ihn führen will.
@johannalange802
@johannalange802 2 года назад
Es sollen hier nur knackige vereinfachte Beispiele fuer das Thema Spieltheorie und Strategeme gegeben werden, es geht nicht um intensive Analysen der Situation. Vermutlich ist diese Herangehensweise fuer sehr viele hier zu oberflaechlich, weil diese Simplifizierung alle Ergebnisse verfaelscht. Das ist in normalen Zeiten mit harmlosen Themen ja ok, hier empfinde ich es als extrem unangemessen. Vermutlich hat das Umfeld Putins aehnlich vereinfacht analysiert.
@wolflarsen1900
@wolflarsen1900 2 года назад
@@DerCriticer Richtig es gibt unzählige weitere Faktoren, die sogar bei Anwendung allein der Kriterien Freiheit und Menschenleben die Resultate beliebig verändern können. Wenn jemand für Masken ist, wie ich, weil mir Menschenleben wichtig sind, kann ich trotzdem dafür sein, dass nicht kapituliert wird, weil in einem viel weiteren Kontext, eine viel größere Zahl an Menschenleben auf dem Spiel steht. Eine Preferenzverschiebung (die man zwar durchaus bei vielem beobachtet) tritt dabei überhaupt nicht auf. Wie viele Menschenleben wurden gerettet, weil China nun nicht in Taiwan einmarschieren wird und Putin nun nicht in Georgien etc. einmarschiert. Ich bin kein Spieltheoretiker (obwohl wir viel damit zutun haben und sie oft brauchen) Ich bin Doktorand der theoretischen Phiosophie. Und wir fangen immer damit an, uns über die Bedeutung unserer Begriffe Gedanken zu machen. Wenn ich sehe, dass direkt von der Festellung einer stark überlegenen Armee zu "nicht gewinnen können" übergegangen wird, ohne sich darüber mal eine Sekunde Gedanken zu machen, was "gewinnen" in dem Kontext überhaupt heißt (und das von einem Philosophen Kollegen wohgemerkt) ist es wirklich eine Schande. Ich war entsetzt, nicht unbedingt nur über die Position, die er vertritt, sondern wegen der massiven Unrefektiertheit der Gründe aus denen er dazu gekommen ist.
@riesenpurzel
@riesenpurzel 2 года назад
@@wolflarsen1900 Prechts Unrefektiertheit der Gründe ist immer wieder erschreckend.
@CM-mo7mv
@CM-mo7mv 2 года назад
@@wolflarsen1900 Ihrer Grundaussage (simplifiziert) stimme ich zu, aber nicht den Ausführungen. In der Tat ist die dominante Entscheidung "Ergeben bei Krieg" quasi eine Einladung, und wie dieses "Recht des Stärkeren" wegerklärt wird ist unzureichend. Die Wahrheit ist, die Souveränität der Staaten muss im 21. Jhd. allgemein anerkannt werden. Die Staatengemeinschaft muss sofort bei Abweichen passende Sanktionen erklären und erst aufheben, wenn diese Konflikte einvernehmlich aufgelöst wurden. (z.B. Krim durch Vertrag, EUGH* durch Wahlen) Die Konsistenz-Frage hier ist natürlich schon berechtigt, wenn auch etwas hinkend. Wer Souveränität gelten lassen möchte, dann aber die Spielregeln außer Kraft setzt um Souveränität einer Minderheit einzuschränken (mit beliebiger Rationalisierung), der hat natürlich schon das "Recht des Stärkeren" im Sinne. Bürger die sich "westlichen Werten" zugehörig finden sollten daher auch die Rechte des Schwächeren und nicht die des Stärkeren hochhalten. Und ja, auch bei Covid sehe ich die Gefahr für eine Minderheit, die es so gut abzuwenden gilt wie möglich und seit den verfügbaren Impfstoffen auch so individuell nach eigener Entscheidung abgewendet werden kann. Der mehr oder minder übrige Rest ist wie bei jeder individuell nicht begegneten Krankheit zu behandeln: so gut wie möglich Ärztlich behandeln, aber freie Entscheidung respektieren. Und das egoistische Argument der "Freihaltung" der Intensivstationen (offensichtlich für einen selbst) ist die Umkehr der Notversorgung zu einer Regelversorgung. Regulär für die dominierende (stärkere) Mehrheit. PS: offensichtlich können Sie Effekt-Ketten einschätzen. Wenn Notversorgung für unzureichend Geschützte bei Corona illegal wird, dann auch bei Adipositas, Ski-Unfall, Überhöhte Geschwindigkeit ... Wo hört das also auf?! *Der. EUGH erkennt z.B. Deutschlands Souveränität nicht an.
@alemandealemania
@alemandealemania 2 года назад
Interessant wäre jetzt eine Analyse mit einem 3. Spieler. In der Realität gibt es den ja.
@gaylord.b.cockburn
@gaylord.b.cockburn 2 года назад
Ping, USA, Europa oder NATO? 🤷 Warum nur drei?! Es gibt auch noch die Russen selbst. Trotz einiger Meldungen in westlichen Medien nur und Festnahmen, sollen die meisten immer noch für diese "Spezialaktion" sein.
@logresvonauenwald7171
@logresvonauenwald7171 2 года назад
Herr Prof. Rieck, Ihre Analysen sind immer hoch interessant. Beim Thema Corona scheiden sich bekanntlich die Geister. Sie zeigen sehr schön auf, dass menschliches Handeln/Denken nicht immer konsistent sein muss, zumindest bis man sich selbst die Vernetzung vor Augen hält. Beim Thema Corona sehe ich die Prämisse einer Verkürzung auf Freiheit und Menschenleben allerdings kritisch, da die vermeintliche Freiheit auch die Freiheit einschränken kann, nämlich im Falle einer Erkrankung ggf mit long Covid und einer Weitergabe der Krankheit, die andere in der Freiheit einschränkt. Der Ausgang der Krankheit mit Tod ist Prozentual der kleinere Prozentsatz und kann zudem als Freiheit = Null interpretiert werden. Das nur als Skizze. Die Prämissen sind wie stets ein entscheidender Punkt. Viele Grüße
@sabinefleischer1000
@sabinefleischer1000 Год назад
Hochinteressant? Sich über Precht Gedanken machen, ich weiss nicht.
@thomasw7919
@thomasw7919 Год назад
Erst mal ein grosses Danke für Ihre anregenden Video-Beiträge. Bei der jetzigen scheinen Sie ab Minute 28 über die beobachtete (vermeintliche) Präferenzumkehr etwas ratlos zu sein. Ich vermute, dies folgt aus der vereinfachten Grundannahme der ganzen Aufstellung. Ich liste völlig unvollständig (ich bin nicht Wissenschaftler) auf, was ich meine: 1. Bei der Kriegsfrage geht es nicht nur um Freiheit versus Menschenleben, sondern auch um Fragen wie: Lassen wir dem Aggressor freie Bahn? Erlauben wir einem einzigen (relativ mächtigen) Player, die Regeln der Respektierung von Landesgrenzen zu brechen? Wo mag so etwas hinführen (nimmt er zum Schluss auch Berlin ein?) Oder diktiert er, der offensichtliche Macho, in der Zukunft jedem "Schwächling" seinen Willen? Welches Gewicht messen wir unseren westlichen Werten (nicht nur) Freiheit (sondern auch) Rechtsstaatlichkeit und Demokratie (und Wehrhaftigkeit) bei? Sind wir grundsätzlich bereit, diese zu verteidigen, auch wenn es etwas kostet? Und weitergehend: Wo wäre Europa angekommen, wenn man sich 1944/45 nicht gegen Hitler auch mit kriegerischen Mitteln und der Hilfe durch die USA gewehrt hätte? Die Aufzählung könnte verlängert werden. 2. Zu Corona: Impfen ist nichts Neues (Polio, Diphtherie, Tetanus, etc.) und hat schon viele Menschenleben gerettet. Wessen Freiheit war dadurch wesentlich eingeschränkt? Eine allgemeine Impfpflicht bei Corona gab es nicht, die Freiheit, sich nicht impfen zu lassen war immer gegeben - ausser partiell bei gewissen Tätigkeiten. Also so sehr viel Freiheit stand nicht auf dem Spiel wie für die Ukraine durch eine fremde, diktatorisch aufgebaute Besatzung, welche notabene mit Sicherheit auch Menschenleben gekostet hätte (man denke an politische Morde unter Diktatoren). Fazit: Die vorgetragene Analyse konnte eben nicht sehr detailliert sein, sonst hätte sie wahrscheinlich noch mehr erklärt. Aber dann wäre sie wohl zu komplex geworden. Daraus allerdings - so meine Annahme - resultiert die (vermeintliche?) Ratlosigkeit angesichts der (vermeintlichen) Wechselhaftigkeit bei der untersten Gruppe (37%).
@ProfRieck
@ProfRieck Год назад
Vielen Dank für diese Überlegungen!
@pinkpanther0001
@pinkpanther0001 2 года назад
Vielen Dank für Ihre ausführliche Arbeit. Komentiert für den Algorithmus 🙃😊🔥
@stefanweigel412
@stefanweigel412 2 года назад
Die Darstellung, Freiheit oder Menschenleben, ist bei den Ergebnissen der Befragung natürlich auch etwas verkürzt dargestellt. Die Ukrainer würden wohl auf lange Zeit ihre Freiheit verlieren. Bei den Corona-Maßnahmen war sowohl die Art der Freiheitseinschränkung, als auch die Dauer dieser Einschränkungen begrenzt.
@LarsEllerhorst
@LarsEllerhorst 2 года назад
Ich denke auch, dass die beiden "Freiheitseinschränkungen" doch wohl eine sehr unterschiedliche Qualität haben. Ich akzeptiere sogar, dass einige weniger Probleme mit dem Leben in einer autoritären Diktatur haben als mit dem Tragen einem Mundmaske, hingegen andere einige Einschränkungen zeitweise in Kauf nehmen, um eine Pandemie zu bekämpfen und durchaus bereit sind, gegen einen russischen Angriff sich militärisch zu wehren. Das Ergebnis der Befragung halte ich daher für aussageschwach.
@meisternadelohr9922
@meisternadelohr9922 2 года назад
Welche Freiheit haben die Ukrainer ?
@stefanweigel412
@stefanweigel412 2 года назад
@@meisternadelohr9922 z.B. die Freiheit, Putin einen Diktator und Kriegsverbrecher zu nennen 🤦‍♂️
@Whler63
@Whler63 2 года назад
@@meisternadelohr9922 die Frage ist berechtigt. Letztlich ging es denen gerade durch die aktuelle Situation mit einer durch und durch korrupten Regierung und Justiz nicht wirklich gut. Unser Russischer Führung ginge es ihnen zumindest nicht schlechter- nur der Westen würde ein Land verlieren, in dem sie ihre krummen Geschäfte mit Billigung der Regierung durchführen können.🤷
@Hai2021
@Hai2021 2 года назад
Warum sollte der einzelne Ukrainer seine Freiheit verlieren? Meinst du jeder, nur weil er Ukrainer ist, muss ins Gefängnis? Das war bei Kriegen noch nie so.
@torstenziegler4826
@torstenziegler4826 2 года назад
Ich hätte gerne die weitere Entwicklung "Züge" nach Kriegsbeginn und heute gesehen. Da wären dann schon gute Gründe zur weiteren Verteidigung der Ukraine aufgetaucht/entstanden. Vielleicht sogar vorausgesehen worden von ukrainischer Seite.
@martinwehning2518
@martinwehning2518 Год назад
14.09.22: Ich schätze sehr Prechts Meinung. Allerdings frage ich mich, was Precht zur heutigen, nämlich für die Ukraine deutlich hoffnungsvolleren Lage sagen würde....
@rudiralla9630
@rudiralla9630 Год назад
Nachher sind wir alle schlauer...
@gerigoat3685
@gerigoat3685 Год назад
er hätte wohl gesagt: schieß Selbstverteidigungswillen, total unlogisch ist das in philosophischer Hinsicht .-)
@matthiask.6031
@matthiask.6031 2 года назад
2 wichtige Punkte, die die Prävalenzumkehr (teilweise) erklären: 1. Bei Coronamaßnahmen geht es um einen temporären Freiheitsverzicht, im anderen Fall um einen Freiheitsverlust im Bereich von Generationen. 2. Viele Menschen spüren instinktiv, dass im Kontext eines noch viel größeren Spiels, es zu weiteren kriegerischen Auseinandersetzungen kommen wird, wenn Russland mit einer positiven Auszahlung durchkommen würde.
@akat1203
@akat1203 2 года назад
sagt ein deutscher, der unter der Unfreiheit des Wertewestens groß wurde... 😉
@SawChaser
@SawChaser 2 года назад
Freiheitsverlust im Bereich von Generationen? Das würde bedeuten, dass die Sanktionen auch über Generationen hinweg keine Wirkung zeigen werden. Warum gibt es sie dann überhaupt?
@einruberhardt5497
@einruberhardt5497 2 года назад
Sehe ich genauso die Umkehr wird meines erachtens primär aufgrund der zeitlichen Betrachtung erklärt. Beim "Ergeben" geben haben wir einen kumulierenden "schaden" über die Zeit welcher zu immer steigenden negativen Auszahlungen führt. Bei Corona ist es ein ganz klarer Temporärer welcher je nach Politik eine Mischung verfolgt aus Zeitverschaffen für Impfstoff und Therapie oder wie bspw. in China oder Neuseeland zusätzlich die ggf. komplette Eindämmung/Auslöschung als Ziel hat. Wie dem auch sei geht es bei Corona darum kurzfristig die Freiheit einzuschränken um dann zu einer vollen Freiheit zurückkehren zu können und dabei wenig Menschenleben zu verlieren, den der Tot ist eben auch "Kumulativer schaden".
@chefadm
@chefadm 2 года назад
...temporärer Freiheits ! Verzicht ! Ach, einmal ist es ein temporärer Freiheitsverzicht, im anderen Fall um einen Freiheitsverlust. Über einen Freiheitsverzicht bestimme ich selber. Nicht andere und auch keine reGIERung. Lt. Verfassung sind es Grundrechte die niemals der Bevölkerung verweigert werden können. Wer das anders sieht ist in meinen Augen ein Anti Demokrat, also ein Verfassungsfeind, ein Fall für den Verfassungsschutz. Aber hier in Merkel Land ist das Bundes Verfassungsgericht genauso unabhängig wie der Volksgerichtshof unter Vorsitz des "Ehrenwerten" Richters Roland Freisler von den Nazies unabhängig war. Unser BVG urteilt in Sachen Klima und Covid natürlich total unabhängig. Da ändert auch ein Abendessen mit der Gottgleichen Kanzler*_INN nichts. Ein Schelm der Böses dabei denkt. Ja ja das eine ist das eine und das andere ist das andere. Wie war das noch mit dem Internationalen EU weiten Haftbefehl? Im Mai 2019 hatte der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass deutschen Staatsanwälten die notwendige Unabhängigkeit fehle, um einen Europäischen Haftbefehl auszustellen. Das sagt doch alles über unser demokratisches Rechtssystem. Viele Dritte Welt Länder sind da DLand gegenüber weitaus Rechtsstaatlicher.
@raiklaub975
@raiklaub975 2 года назад
gut gesagt. Ich finde es auch bedenklich, hier Corona vergleichend in die Diskussion zu bringen. Man kann die einzelnen Maßnahmen sicher kritisieren, aber die Notwendigkeit einer Reaktiion auf eine neue Erkrankung ist gegeben. Es gibt mehrere bedeutende Unterschiede, die eine Vergleichbarkeit extram fragwürdig machen. 1. Während die Coronamaßnahmen zur Bekämpfung der Seuche gemacht wurden, also in wirklicher (oder vermeintlich) bester Absicht für die Betroffenen, ist ein Krieg, der die Betroffenen tötet, nicht in bester Absicht gemacht. 2. Im Kriegsfall ist es so, das einer (Putin) seine eigenen egoistischen Interessen durch Aktion gegenüber anderen Menschen ausweitet. Im Fall der Coronapolitik sind es nicht die eigenen Interessen dsr Politiker, sondern genau das, wozu sie gewählt wurden: die Gesellschaft zu gestalten. Das bedeutet selbstredend auch Eingriffe. 3. Der nächste ganz große Unterschied ist, dass Putin seine "Sonderoperation" Krieg auf Leute ausweitet, die nicht in seinem Machtbereich liegen. So als ob deutsche Politiker Krieg in Frankreich beginnen, weil die dort nicht die deutschen Coronaregeln befolgen.
@mosw5
@mosw5 2 года назад
Halte diese Verknüpfung mit Corona für schwierig, weil die Ausgangslage bzgl. unmittelbarer Betroffenheit eine ganz andere ist
@skjelm6363
@skjelm6363 2 года назад
Ist das so? Bei beiden Entscheidungen geht es um andere Menschen zu retten. Erst in zweiter Linie um das eigene Leben. Der Vergleich ist schon treffend.
@hlodri
@hlodri 2 года назад
@@skjelm6363 Wo ist der endgültige Beweis dass diese Maßnahmen auch wirklich Menschenleben gerettet haben oder einfach nur Freiheiten sinnlos bzw schädigend beschnitten haben?!
@skjelm6363
@skjelm6363 2 года назад
@@hlodri Das ist die gleiche Argumentation, warum wir bald alle in den Krieg ziehen werden. Wenn keiner dabei stirbt, wäre Krieg ja langweilig, nicht?
@hlodri
@hlodri 2 года назад
@@skjelm6363 Interessant Verknüpfungen die Du da anstellst... Stell Dir vor es wird der Krieg ausgerufen und niemand nimmt eine Waffe in die Hand... Fordern passive Aktionen wie Sanktionen nicht auch Opfer... Nicht nur materiell sondern menschliche? Aber ist der Feind identifiziert hat der Tag Struktur...
@thomasvonbaum5667
@thomasvonbaum5667 2 года назад
@@hlodri Was soll denn bitte ein endgültiger Beweis sein? In der Regel gibt es immer nur starke Indizien.
@ModellpilotEU
@ModellpilotEU 2 года назад
Sehr gut, Danke.
@e2rdo297
@e2rdo297 2 года назад
Spannende Analyse. Im Grunde geht es bei 3) darum wie selbstbezogen das eigene Weltbild ist - unter der Annahme dass meine persönliche Freiheit des anderen Leid sein.
@r.k.2128
@r.k.2128 2 года назад
Mir gefällt der Vorschlag, komplexe Fragen in einem so einfachen Schema darzustellen. Wenn man das auf Entscheidungen aus der Vergangenheit anwendet - bei denen man also den Ausgang kennt - kann man feststellen, dass es funktioniert. Auch lässt sich damit überprüfen, ob Ratio und Bachgefühl beim Treffen von Entscheidungen miteinander im Einklang sind. Die Anwendung auf den Krieg ist hier nur hinterfragenswürdig, weil ich Zweifel daran habe, wer die Spieler sind. Putin ist einer der Spieler, doch daran, dass der Spielgegner wirklich die ukrainische Regierung ist, habe ich Zweifel. Die könnte auch ein Läufer sein, der kreuz und quer über das Schachbrett zieht und auf beiden Seiten die Soldaten und die Bevölkerung als Bauernopfer sieht.
@ObeySilence
@ObeySilence 2 года назад
Die Spieltheorie hat den gesamten kalten Krieg geprägt.
@ObeySilence
@ObeySilence 2 года назад
Auch bitte nicht auf den sogenannten Rückschaufehler reinfallen.
@r.k.2128
@r.k.2128 2 года назад
@@ObeySilence da muß man wirklich aufpassen. Die Begebenheiten, mit denen ich es ausprobiert habe, kamen besser oder schlimmer als ich es erwartet hatte. Aber mir ging es um richtig/falsch ohne die Quantitäten.
@fritzwagner9342
@fritzwagner9342 2 года назад
Genauso ist es. Wer bedroht wen?
@q3ve116
@q3ve116 2 года назад
wäre es nicht vieleicht möglich, dass die ukraine sich bewusst wäre früher oder später zu verlieren, doch netrachtet nicht nur die eigene ausschüttung, sondern auch die des gegners. dadurch wäre, da der eigene verlust klar wäre, das einzige ziel also dem gegner ein grösseren verlust zuzufügen. ich weiss nicht ob mein gedankengang verständlich ist, hoffe es jedoch; mir ist ebenfalls nicht klar, ob ’rache’ mit der spieltheorie vereinbar ist.
@mattdaniels6430
@mattdaniels6430 2 года назад
Natürlich ist es grundsätzlich damit vereinbar. Ist halt nur die Frage, wie hoch man den "Gewinn" gewichtet, der durch "erfolgreich Rache genommen" erzielt wird. Ich bezweifle auch, dass man allzuviele Soldaten damit motivieren könnte "kämpft mal und sterbt heldenhaft, wenigstens hats dem Gegner weh getan". Das basiert halt alles auf der Annahme, dass Putins Ziel die vollständige Vernichtung des ukrainischen Militärs ist. Wäre das das Ziel, hätte er den ersten Schlag vermutlich nicht nur gegen die Luftwaffe gerichtet. Meine Vermutung ist, sobald der Widerstand aufhört, wird demilitarisiert und dann ist Ruhe. Was nicht heißt, dass es dann nicht immer noch zeitweilig zu Scharmützeln kommen kann, aber dann vielleicht sicherlich nicht auf eine Art, dass ganze Städte ins Visier geraten.
@firstclaw1
@firstclaw1 2 года назад
Rache ist im Prinzip irrational. Andererseits ist die Vorgehensweise, eine Sache bis zum Ende mit unbedingten Siegeswillen durchzukämpfen, auch irrational. Putin wird von den Medien und nach eigenen Aussagen aber so dargestellt. So gesehen wäre es wiederum rational aufzugeben, da das russische Militär mehr Manpower und Material hat. Doch der Wunsch nach Selbstbestimmung und Freiheit sind eben im Westen und in der Ukraine extrem groß. Wer beobachtet was intern in Russland passiert und dann immernoch nicht bereit ist für die eigene Freiheit - und die der eigenen Kinder - zu kämpfen, der verdient auch keine Freiheit.
@Shadow25720
@Shadow25720 2 года назад
@@mattdaniels6430 Die erzählen ihren Soldaten natürlich, dass sie den Krieg gewinnen können. Zelensky verkündet ja auch ständig neue Erfolgsmeldungen, auch wenn sie sich ständig im Rückzug befinden. Die Soldaten zahlen den Preis, nicht Zelensky, der sitzt irgendwo in einem Bunker in Kiew und kommt nur ab zu raus um sich pressewirksam als mutiger Kämpfer zu inszenieren
@musicmarf
@musicmarf 2 года назад
Hey, willst du wirklich wissen warum das hier alles gerade passiert? Dann schau mal hier vorbei ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-vmzleeuAtVk.html Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag 😊🌞
@theconnoisseur2346
@theconnoisseur2346 2 года назад
Also der Precht ist zu intelligent, um derart abgrundtiefen Blödsinn ernst zu meinen. Bei einem leichten Sieg Putins in der Ukraine würde er als nächstes die Baltischen Staaten angreifen, mit potentiell katastrophalen Folgen für den Westen. Zudem verteidigen die UkrainerInnen ihr Land nicht aus Jux und Dollerei: Sie wissen zu genau, was eine Russische Besatzung bedeuten würde und wollen in Freiheit leben. Nochmals: Precht provoziert bewusst und gegen besseres Wissen, um in die Schlagzeilen zu kommen. Das ist eigentlich unter seinem Niveau.
@Niki007hound
@Niki007hound 2 года назад
Es ist nicht gleich, die Freiheit temporär bei der Dauer der Pandemie aufzugeben, als beim russischer (analog sovietischer) Besatzung permanent aufzugeben. Das ist der eklatanter Fehler bei dieser Analyse bzw. ANNAHMEN. Aber die Methodik finde ich gut. Das Problem bei der Methodik, ist dass die meisten Menschen nicht Qualifiziert sind die richtigen Annahmen zu treffen.
@lilaluke7020
@lilaluke7020 2 года назад
Bei deiner Annahme (Russland hat die Absicht, die gesamte Ukraine zu unterwerfen und von Moskau aus regieren) richtige Schlussfolgerung. Gibt da aber wesentlich mehr Annahmen, die teilweise mehr Sinn ergeben. Um den Widerspruch, ob das Menschenleben nun das Maß aller Dinge ist oder nicht, kommt ein Mensch der für die Coronamaßnahmen und Waffenlieferungen an die Ukraine gleichzeitig ist einfach nicht herum. Außer er nimmt an, dass die Russen bei Frieden mehr Leute in den besetzten Gebieten töten als die Kriegshandlungen selbst fordern. Dies halte ich für absurd. Ich war 2015 auf der Krim und habe mehrere Ortschaften besucht (Feodosia, Sudak, Alusta, Hursuf, Jalta, Sevastopol ). 1. war von Militärpräsenz oder gar Gewalt überhaupt nichts zu spüren. 2. waren 7 von 8 befragten froh jetzt zu Russland zu gehören (dazu sei gesagt, dass auf der Krim eine russische Mehrheit lebt, ähnlich wie in der Donbass Region).
@carlgallagher6710
@carlgallagher6710 2 года назад
Schöner gemacht als erwartet. Ich bin mir nicht sicher, dass alle Menschen klar genug geworden ist, dass die Annahmen tatsächlich fraglich sind. Insbesondere das eine Aufgabe auch zu Deportation, Verschleppung und Leid führt. Ich vermisse einen schwulen chatfreund aus St. Petersburg seit einiger Zeit. Danke an die Freiheitskämpfer in Russland.
@petraseiler7142
@petraseiler7142 2 года назад
Tja so sind eben "Spieltheoretiker" die spielen hier oder an Putins Tisch...glauben selbe...bis auch deren "Spiel" mal gestört wird...
@WstlR
@WstlR 2 года назад
Sehr interessant. Ich finde trotzdem, dass die Irrationalität und Impulsivität der Menschen nicht zu unterschätzen ist und nicht in einer Spieltheorie berücksichtigt werden kann. Da sollte man eher psychologische Analysen machen. Außerdem ist die Komplexität der Situation sehr hoch. Ich denke Precht hat eher aus einer pazifistisch-emotionalen Überzeugung heraus sein Statement gegeben.
@WstlR
@WstlR 2 года назад
Ich sage nur, es gibt schlimme Dinge, die nicht verstanden werden können, so wie ihr Kommentar. Herr Precht ist ein Philosoph und Pazifist. Er versucht Dinge zu verstehen. Wenn er es nicht schafft, besinnt er sich auf seine Überzeugungen, wie die meisten Menschen. Ich bewerte nicht ob das richtig oder falsch ist. Im Unterschied dazu ist Herr Riek (hier auf RU-vid) Entertainer, er möchte interessante und unterhaltsame Inhalte bieten. Ich vermute, ohne Anspruch (P)Recht zu haben. Mein Kommentar gehört zu dieser Unterhaltung.
@jorgmeltzer9234
@jorgmeltzer9234 2 года назад
@@WstlR Spieltheorie ist mehr als Entertainment. Die ungleichen Gleichgewichte herzuholen, um den Shitstorm auf Precht zu untersuchen fand ich gut für das Verständnis der Andersdenkenden. Wenn man das soziale Chaos wieder eindämmen will muss man die Gründe versuchen zu verstehen, auch wenn man den anderen Standpunkt nicht teilt.
@hugosbalder6139
@hugosbalder6139 2 года назад
Ich denke Precht ignoriert einfach das Offensichtliche, nämlich dass Putin nach einem Sieg in der Ukraine sofort beginnen würde, für den nächsten Krieg zu rüsten. Das heißt, umso schwerer es ihm gemacht wird umso schwerer hat er es in Zukunft. Deshalb ist der Widerstand der Ukraine zu 100% rational. Putin ist nicht Hitler, aber man muss mit dem Klammerbeutel gepudert sein wenn man die Parallelen nicht sieht: Mit Putin wird es keinen dauerhaften Frieden geben..................
@jorgmeltzer9234
@jorgmeltzer9234 2 года назад
@@germany6627 frag einfach mal Georgien, Tschetschenien. Wo die Russen auch angreifen. Oder die Baltischen Staaten, da ist zumindest der Cyberkrieg voll im Gange. Die Russen schaffen konsequent mit Desinformation Kriegsgründe und marschieren dann ein. Wer das noch nicht geschnallt hat nimmt wirklich harte Drogen.
@hugosbalder6139
@hugosbalder6139 2 года назад
@@germany6627 Das ist lustig. Du solltest Dir mal Putins Blut und Boden Reden ansehen. Da muss man schon sehr blind sein um nicht zu kapieren. Im übrigen zieht sich das mit den Eroberungen von 1999 bis heute. Da muss mir keiner was einreden. Zu denken, dass ein Diktator plötzlich aufhört ein Dikator zu sein, da muss man wirklich dumm sein.............
@filmemacher9876
@filmemacher9876 2 года назад
Wie wertvoll dieser Kanal ist, kann man an diesem Beitrag mehr als deutlich bemessen!
@aurichemden2020
@aurichemden2020 2 года назад
2 Stunden zum Thema Ukraine die sich lohnen: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-_sMfNmx0wKo.html
@thinktwice5035
@thinktwice5035 2 года назад
Hm, ist das jetzt sarkastisch gemeint?
@filmemacher9876
@filmemacher9876 2 года назад
@@thinktwice5035 berechtiger Gedanke 😊 ...think Positiv
@michaelaburger8156
@michaelaburger8156 3 месяца назад
Es kann nur gut tun Dinge theoretisch zu betrachten und zu analysieren und eigene Einstellungen zu überdenken, danke dafür. Auch wenn die Eigendynamik der Wirklichkeit noch zusätzliche Aspekte birgt, kann ich nur empfehlen den Gedanken vor der Tat zuzulassen.
@1290DR
@1290DR 2 года назад
Ich habe das Interview mit Precht nicht gesehen aber dem was Sie hier wiedergeben stimme ich zu 100 Prozent zu
@Joergundtoene
@Joergundtoene 2 года назад
Man kann auch argumentieren, dass die Freiheit in beiden Fällen wichtiger ist, und deshalb ukrainische Männer das Land verlassen dürfen müssten - also, nur wer will, muss kämpfen. Das ist leider nicht so, soweit mir bekannt ist, dürfen nur Frauen und Kinder gehen. Dadurch wird auch eine Haltung konsistent, die gegen den Krieg und gegen die Maßnahmen ist. Das Problem bei Befragungen ist oft, dass sie Fragen stellen, die nicht zu jedem Befragten passen.
@caeciliusmetellus3038
@caeciliusmetellus3038 2 года назад
DIE FREIHEIT, was für ein Blödsinn, die deutsche Armee hat im 2. WK für Lebensraum gekämpft. Diese Worte sind nur wie Alkohol, sie benebeln die Sinne. Glaubt wirklich jemand, das hier für Freiheit gekämpft wird. Noch nie wurde in einem Krieg für Freiheit gekämpft. Kein Soldat kämpft für Freiheit. Er kämpft für seine Kameraden, für seinen Besitz, seine Kinder, seine Frau , oder weil er nicht erschossen werden will. Aber noch nie hat einer für Freiheit gekämpft. Weil was hat er von der Freiheit wenn er tot ist und seine Familie in der Gosse landet.
@Joergundtoene
@Joergundtoene 2 года назад
@@caeciliusmetellus3038 Ich sehe da keinen Widerspruch zu meiner Aussage. Eine freie Entscheidung würde wohl meistens darauf hinauslaufen, mit Familie und Freunden zu fliehen - und wenn es dafür zu spät ist, kämpft man um sein Leben, unfreiwillig.
@caeciliusmetellus3038
@caeciliusmetellus3038 2 года назад
geil aber möglichst europa soll in den 3. WK für Ukraine verrecken, danke
@theconnoisseur2346
@theconnoisseur2346 2 года назад
Falls die Ukraine kapitulieren würde, würde Putin als Nächstes Litauen oder Estland angreifen und dann hätten wir tatsächlich die Gefahr eines 3. Weltkriegs. Precht ist viel zu intelligent, um derartigen verantwortungslosen Quatsch ernst zu meinen. Aber klar: Er will sich wieder mal ins Gespräch bringen, da sind Provokationen ein probates Mittel
@theconnoisseur2346
@theconnoisseur2346 2 года назад
Precht möchte endlich eine Einladung zu Maybritt Illner und Markus Lanz zum Thema "Ukraine". Dazu verkündet man am besten eine abstruse, oberstussige und extrablöde These, um endlich wieder mal Aufmerksamkeit zu kriegen. Das ist eigentlich nicht das Niveau von Precht. Gebt ihm mehr Sendezeit !
@bornieb8147
@bornieb8147 2 года назад
Wie immer ein sehr gelungenes Video! Ein Problem habe ich allerdings mit der Entscheidung zwischen Coronamaßnahmen und Menschenleben. Viele Maßnahmenkritiker bezweifeln die Effektivität der Maßnahmen und sehen den Freitsverlust als unnötig an und fordern deswegen die Beendigung. Da wird also der Freiheitsgedanke nicht stärker gewichtet als Menschenleben, weil davon ausgegangen wird, dass es nach Beendigung der Maßnahmen nicht zu einem größeren Verlust von Menschenleben kommt.
@scentia_est
@scentia_est 2 года назад
Es gibt unzählige Metastudien, in denen sich der Effekt der Maßnahmen (je nach Maßnahme) nur als sehr gering herausgestellt hat. Da die meisten aber keine Paper lesen und interpretieren können, müssen sie sich auf eine "kollektive Vermutung" stützen. Es gibt mittlerweile starken Gegenwind, der wissenschaftlich sattelfest ist, falls sie das mitbekommen haben. Ich will hier nicht vom Thema ablenken, aber ganz so klar, wie es in Ihrem Beitrag dargestellt wird, ist es ganz sicher nicht.
@carolamitzka-maassberg293
@carolamitzka-maassberg293 2 года назад
Er hat ja gesagt, dass vorausgesetzt wird, dass die Annahmen stimmen. Das wird voraus gesetzt.
@timbaumann464
@timbaumann464 2 года назад
@@scentia_est Börnie B äussert sich überhaupt nicht dazu, ob die Massnahmen effektiv sind oder nicht. Oder wo sehen Sie diese Aussage im Kommentar?
@bornieb8147
@bornieb8147 2 года назад
Während die Frage, ob es bei einem Krieg zu einem Verlust von Menschenleben kommt, unstrittig ist, ist es das jedoch nicht bei der Beendigung der Coronamaßnahmen. Maßnahmenbefürworter argumentieren, dass sie sagen, dass viele Menschenleben mit den Maßnahmen gerettet werden können und die Freiheitsrechte zweitrangig sind. Maßnahmenkritiker jedoch erklären mehrheitlich, dass sie die Maßnahmen für untauglich halten oder dass der Virus nicht so gefährlich ist, wie es in Medien und in der Politik beschrieben wird. Ich hatte noch nie eine Diskussion, in der sich ein Kritiker für die Beendigung der Maßnahmen ausgesprochen hat und dabei den Tod vieler Menschen billigend in Kauf genommen hätte. Ich denke, dass deswegen der Vergleich zwischen den Positionen "Kriegsbeendigung" und "Maßnahmenbeendigung" deutlich hinkt. Einfach eine Annahme zu akzeptieren, von deren Gegenteil man überzeugt ist, ist eine psychische Hürde, die von vielen maßnahmekritischen Umfrageteilnehmer mutmaßlich nicht genommen wurde. Meine persönliche Meinung, ob die Maßnahmen zur Viruseindämmung wirken, sind hierbei nicht relevant. Danke, Tim!
@scentia_est
@scentia_est 2 года назад
@@bornieb8147 Ich begrüße es sehr, mit dem Kommentarersteller in DI-alog zu treten! Danke für die Schilderung IHRER Sichtweise!
@gabrielegottwald4426
@gabrielegottwald4426 Год назад
Was bedeutet es eigentlich "sein Land zu verlieren"? Ist das das gleiche wie "ein Spiel zu verlieren"? Demnächst verlange ich dann Revanche und bin besser vorbereitet und habe die Chance das Spiel zu gewinnen! Meiner Meinung nach wird total unterschlagen, was tatsächlich "auf dem Spiel" steht: viele Menschen in der Ukraine sind eher dem Westen zugeneigt. Sie wollen am liebsten in die EU, wozu die Ukraine aber absolut noch nicht "reif" war (u. a. zu viel Korruption). Wenn sie "ihr Land verlieren", heißt das, dass sie in einem ganz anderen System "aufwachen", ein System, das von Unterdrückung geprägt. Immerhin gab es in der Ukraine freie Wahlen und man konnte einen Machthaber davon jagen. Von einem westlich geprägten Land war sie trotzdem weit entfernt. In Putins Ukraine wird es Säuberungen geben, d. h. viele Menschen werden hingerichtet, viele in Gulags landen und viel deportiert, wie es in den besetzten Gebieten bereits passiert ist. Könnten Sie das bitte auch noch in Ihre Spieltheorie einarbeiten?
@i.c.wiener2750
@i.c.wiener2750 Год назад
Säuberung muss nichtmal Gulag oder Tod bedeuten. Russland ist riesig, die Menschen werden einfach deportiert und durch Russen ersetzt. Diese Methode gab es schon zu Zeiten des zweiten Weltkrieges. Ich vermute, um ein Aufkeimen eines Nationalgefühls der verschiedenen Nationen in der UDSSR zu verhindern.
@youshallnotpass2156
@youshallnotpass2156 11 месяцев назад
Wo gibt es in russland jetzt gulags?
@thomaskruse6004
@thomaskruse6004 8 месяцев назад
Ich unterstelle nicht, dass es die Gräueltaten in einer von Russland besetzten Ukraine geben wird. In Einzelfällen mag das so sein, aber relativ zu den vielen Toten, die es jetzt täglich gibt, ist das nach meiner Vermutung vernachlässigbar.
@sigridqwq5198
@sigridqwq5198 7 месяцев назад
@@youshallnotpass2156, ueberall, dass weiss doch jeder........ Wo ein Russe ist, ist ein Gulag nicht fern, die ganze Ostzone war doch ein Gulag, Mit den Deutschen ist es aehnlich, wo ein Deutscher ist, ist ein Nazi nicht fern, bzw. ein Straflager. Leider keine Satire...2023 nach Christi Geburt......
@stephantrentzsch2237
@stephantrentzsch2237 5 месяцев назад
... "freie Wahlen" mit US-Dollar und unter deren Regie. Die Ukraine ist ein durch und durch korruptes Land mit Bio-Laboren, die im Auftrag der USA und Dollar (Fam. Biden) an biologischen Waffen und Kampfmitteln forschen. Nazis ( Assow-Regiment, jetzt in die ukr. Armee eingegl.) und Bandera-Anhänger gibt es. Gezeigt bei Phönix, vor Putins Angriff. Diese Truppen begingen ebenfalls Kriegsverbrechen. Da hat Putin mit seinem Argument Recht.
@7680loki
@7680loki Год назад
Ich denke das verschiedene Aspekte noch mit angeführt werden müssten. Die Ukraine hat weit vor Kriegsbeginn bereits Schützengräben, Bunker etc gebaut. Wie sehe dann das Ergebnis aus?
@happyhouse4948
@happyhouse4948 2 года назад
Es macht einen großen Unterschied ob man den Krieg als einzelnes Spiel betrachtet oder im Zusammenhang mit weiteren Spielen (der Krim Annektierung, etc.). TLDR News EU hat dazu ein interessantes Video gemacht!
@wilfriedsigle3062
@wilfriedsigle3062 2 года назад
Die Tabelle zum Schluss ist interessant. Im großen Teil des Videos werden aber Trivialitäten wortreich erklärt.
@hans-joachimkindler2760
@hans-joachimkindler2760 2 года назад
Stimmt und zwar der Hintergrundspieler USA und Nato
@dersonnenputzer4745
@dersonnenputzer4745 3 месяца назад
Es gibt nicht nur Gewinnen und verlieren. Es gibt auch Kompromisse infolge von Verhandlungen. Die Annahmen der Spieltheorie vereinfachen zu stark. Die Schlussfolgerungenen sind deswegen teilweise abstrus.
@chris57687
@chris57687 2 года назад
Würde es die Argumentation/die Schlussfolgerung ändern, wenn man annehmen würde, dass Menschen, die bzgl. Krieg zwar "Menschenleben retten" präferieren aber bei Corona die Freiheit wählen, davon ausgehen, dass die Corona-Maßnahmen überhaupt nicht dazu führen, dass (signifikant) Menschenleben gerettet werden und in diesem Fall deshalb deren Entscheidung in Richtung "Freiheit" geht?
@sz3318
@sz3318 2 года назад
Gutes Video, aber der direkte Vergleich zwischen Krieg und Corona finde ich schwierig und ein bisschen oberflächlich. Ich würde mich definitiv bei "1 1" einordnen, da ich der Meinung, dass ergeben neben dem Verlust des landes dennoch einen hohen Verlust an Menschenleben zur Folge hätte - vielleicht nicht im gleichen Ausmaß, aber man würde Pro-Ukrainern (Verteidiger des Landes) sicher keine Amnestie gewähren und sich dieser Leute in form von Lagern oder Todestrafe entledigen.
@kaipirinha8871
@kaipirinha8871 2 года назад
Analogie, nicht Vergleich bzw. Gleichsetzung.
@anonymousgoogleuser5961
@anonymousgoogleuser5961 2 года назад
@SZ Sie haben leider nur noch nicht verstanden, daß Prof. Dr. durch die Blume spricht. Denn er geht mit dem Symbohl "Kapitulation" sofort von einer viel höheren fast Göttlichen Theorie seiner Spielwelttheorie aus. Ich empfehle: RU-vid: Kapitulation Tocotronic Wir machen alle Fehler ❤💗👍🙏🏻
@nonmicusstuporus3559
@nonmicusstuporus3559 2 года назад
Die Parallele zwischen Corona und der feindlichen Übernahme durch ein anderes Land empfinde ich schon als eine Frechheit. Dass ein Freigeist wie Precht sich traut sowas zu sagen, obwohl er in Russland im Gefängnis stecken würde, falls er nicht rechtzeitig flieht, da kann man doch nur den Kopf schütteln.
@wernerwaran3330
@wernerwaran3330 2 года назад
@@nonmicusstuporus3559 Sie haben den Sinn der Aussage nicht verstanden.
@KOrbiid
@KOrbiid 2 года назад
@@wernerwaran3330 Was ist denn dann der Sinn der Aussage?
@hansdampf5217
@hansdampf5217 2 года назад
Auch wenn die Analyse ein guter Einstieg ist, so greift sie in vielerlei Hinsicht zu kurz. Alles deutet meiner Meinung nach darauf hin, dass wir uns hier in einem Mehrrundenspiel befinden, in welchem die Ukraine nur der Anfang sein könnte. Dieses Spiel hätte ich dann gerne einmal von Ihnen von hinten gelöst. Trotzdem vielen Dank für Ihre Arbeit und Analysen.
@Abramis007
@Abramis007 Год назад
Ganz klar eine Annahme! Mit Angst als Grundhaltung.
@i.c.wiener2750
@i.c.wiener2750 Год назад
@@Abramis007 Vielleicht einfach mal ein bisschen mit der Geschichte Russlands befassen. Da reicht es sogar nur bis 1990 zu gucken. Seit 1990 hat Russland Kriege in Europa in bzw. gegen Georgien, Moldau, Tschetschenien, Dagestan, Kosovo und Ukraine geführt. Gegen Georgien, Tschetschenien und die Ukraine sogar mehrere Kriege. Alles SEIT 1990. Belarus kann man auch noch da reinwerfen. Da haben sie zwar keinen Krieg geführt, aber erfolgreich einen Marionettenstaaat erschaffen. Die Annahme, dass Russland nicht in der Ukraine stoppt, sollte man Russland diese geben, ist also begründet. Mehr macht Herr Rieck auch nicht oder denkst du, alles was er sagt, ist ein Fakt?
@sputzelein
@sputzelein 10 месяцев назад
@@Abramis007 Geschürt durch die Medien, das sollte man auch dazu sagen.
@SOLAR-C68
@SOLAR-C68 2 года назад
Vielleicht ist der Unterschied oder der Widerspruch bei der Einschätzung der Corona Massnahmen verglichen mit Ukraine Krieg darauf zurückzuführen, dass uns die Einschränkung der persönlichen Freiheit selber betrifft; dass hingegen die Ukrainer auch für unsere eigene Freiheit einstehen, ohne dass wir heute grosse Opfer selbst erbringen müssen. Vielen Dank für ihr Video!
@RolandBierlein
@RolandBierlein 2 года назад
So sehe ich es auch, im Falle Corona ist möglicherweise Angst um das eigene Leben im Spiel, nicht nur abstrakt "Menschenleben".
@klaus.adalbertdemelanda1865
@klaus.adalbertdemelanda1865 Месяц назад
Recht auf Selbstverteidigung, sehe ich darin, meinen persoenlichen Besitz, meine Familie, meine persoenliche Freiheit, ect auch mit Waffengewalt verteidigen zu duerfen. Dieses Recht verweigert einem der deutsche Staat. Zur "Selbstverteidigung" gehoert sicher nicht, meinen Kopf zu riskieren,fuer irgendeine Regierungsform, das schliesst auch die Demokratie mit ein. Gruss aus Brasílien
@lattemacchiato1231
@lattemacchiato1231 2 года назад
Die Umfrage befragt die Zuschauer zu komplett unterschiedlichen Dingen: a) Krieg in der Ukraine: betrifft Menschen in einem fremden Land b) Coronapolitik in Deutschland: betrifft den Zuschauer selbst Ich denke, dass macht durchaus einen Unterschied. Man denke an die NIMBY-Menschen, die zwar eigentlich für irgendetwas sind (z.B. Windräder, Atomkraftwerke), aber dann doch dagegen, dass dies bei ihnen im Ort gebaut wird. Ob man persönlich betroffen bin, ist absolut relevant für die Antwort. Eine bessere Umfrageformulierung wäre gewesen, die Zuschauer bezüglich der Coronapolitik in der Ukraine zu befragen. Lustigerweise wird damit genau der Punkt aus dem Anfang des Videos nochmal illustriert. Eine spieltheoretische Analyse ist nur so gut wie die Annahmen, auf der sie basiert. Rußland hatte falsche Annahmen bezüglich der Wehrfähigkeit der Ukraine und Herr Rieck hatte leider auch falsche Annahme bezüglich der Meinung der Zuschauer, weil die Umfrage verkürzt formuliert war. Sicher auch, weil es hier nur um ein vereinfachtes RU-vid-Video geht und nicht um eine Beratung der Bundesrepublik bezüglich Krieg und Frieden. Die Frage wäre nun für mich: - Wie reagiert man in der Spieltheorie auf unsichere Annahmen? Angenommen der Spieltheoretiker muss entscheiden, ob er dem Staatsmann raten soll, den Krieg zu beginnen. Er weiß aber nicht, wie stark die Armee ist. Wie wirkt sich dies aus? - Wie baut die Spieltheorie ein, dass der Gegenakteur denkt, er habe vollständige und richtige Informationen, aber in Wirklichkeit falsche Annahmen trifft? - Wie baut die Spieltheorie ein, wenn der Gegner nicht rational entscheidet, sondern z.B. religiös?
@FutureSapiens
@FutureSapiens 2 года назад
Die Spieltheorie baut das gar nicht ein. Sie blendet das einfach aus. Es ist eine Analyse die voraussetzt, dass Menschen sich rational verhalten. Das hat die Verhaltensökonomie aber längst widerlegt. Ich empfehle das Buch "Schnelles Denken, langsames Denken" von Daniel Kahneman. Ich persönlich finde es immer wieder interessant spieltheoretische Überlegungen anzustellen, manchmal sind ein paar kluge Gedankengänge dabei. Aber man sollte immer im Hinterkopf haben, dass diese Analysen in den meisten Situationen für die Übertragung auf die Realität ungeeignet ist.
@dimad866
@dimad866 2 года назад
Das ist ein völlig absurder Vergleich und die Menschen verstehen das offenbar. Die Kapitulation an Russland ist doch keine Wahl FÜR Menschenleben. Genauso könnte man behaupten die Russen hätten sich im WW2 den Nazis ergeben sollen, um Menschenleben zu retten. Unfassbar.
@MrPainfulTruth
@MrPainfulTruth 2 года назад
Die Spieltheorie kann mit fehlenden oder falschen Informationen umgehen. Stichwort Bayes' Regel. Ich denke, gerade religiöse Motivation ist i.S. der Spieltheorie hochgradig rational, da vorhersehbar. Es gibt eine klare Nutzenfunktion.
@Dennis-fp3kb
@Dennis-fp3kb 2 года назад
@@dimad866 Kompletter blödsinn den du da schreibst. Wenn die Ukraine kapituliert und mit Rußland über Land, Politik usw. verhandelt, dann wird auf jedem Blatt Papier stehen, dass wenn Rußland diese nicht einhält, dass dann die Nato bzw. EU eine Friedensmission starten wird. Im WW2 gab es niemanden der diese Dinge kontrolliert.
@Anonymos321
@Anonymos321 2 года назад
@@Dennis-fp3kb geh mal davon aus dass so etwas nicht in diesem Protokoll stehen wird
@assimil8or
@assimil8or 2 года назад
Freiheit ist doch nicht ein abstraktes Konzept wo man die Einschränkung durch Coronamassnahmen einfach gleichsetzen kann mit Einschränkung durch russische Besetzung.
@peterpan5581
@peterpan5581 2 года назад
Du hast es nicht gecheckt. Das ist nicht, was gleichgesetzt wird. Es geht darum, dass sich die Menschen zu dem Thema ähnlich verhalten.
@matarr222
@matarr222 2 года назад
@@derichbin1918 Sie können jetzt aufhören, ständig den selben Text in die Kommentare zu kopieren. Man fragt sich, was ein emotionaler Schwafler wie Sie überhaupt auf diesem Kanal zu suchen hat; Sie verstehen doch offensichtlich bereits die besprochenen Grundlagen nicht.
@michaelfeuerberg6326
@michaelfeuerberg6326 3 месяца назад
Diese Gedanken sollten auf 2024 aktualisiert werden. Freiheit ist 10, kapitulieren ist immer Null.
@MihaelKoep
@MihaelKoep 2 года назад
Definitiv interessantes Video und interessante Überlegungen,, gerade der Vergleich zu Revierverhalten von Tieren war sehr plastisch. Jedoch halte ich sowohl das spieltheoretische Modell als auch die Umfrage für zu stark vereinfacht, um die Entscheidungen der jeweiligen Parteien schlüssig zu begründen oder zu bewerten. Bei der Umfrage z.B. gibt es ja auch solche Faktoren wie die zeitliche Dauer der Einschränkung der Freiheit. Im Fall der Ukraine müsste man von permanent oder zumindest vielen Jahren ausgehen, die Corona-Maßnahmen sind jetzt jeher bis zur "Endemisierung" begrenzt, als maximal wenige Jahre. Wie auch andere Kommentatoren festgestellt haben, gibt es eine ganze Reihe von zusätzlichen Faktoren, die sehr leicht die "inkonsistenten" Antworten erklären können. Ohne solche Betrachtungen würde man sich jedoch wahrscheinlich nicht so viele Gedanken machen und nur aus dem Bauch heraus entscheiden.
@wurstsalatx299
@wurstsalatx299 2 года назад
Da bin ich jetzt aber froh, dass ich bestätigt bekomme, in meinen Prinzipien konsistent zu sein.
@john-christianeilert7650
@john-christianeilert7650 2 года назад
Ich glaube beide vielen sind beide Werte wichtig. Es hängt also davon ab wie viele Menschenleben eine Option kostet im Vergleich zum Verlust an Freiheit. Bei einer Kapitulation ist nach meinem Empfinden der Verlust an Freiheit annähernd maximal und vermutlich lange bis sehr lange anhaltend, während die wegen der Pandemie ergriffenen Maßnahmen nur zu einer partiellen Einschränkung der Freiheit führen und das auch für einen relativ kurzen Zeitraum.
@levana2443
@levana2443 Год назад
Sie vergessen dabei, dass bei einer, auch nur ansatzweise andeutenden Niederlage, Putin zum Atomschlag übergehen wird. Er wird niemals eine Niederlage akzeptieren! Und ich frage mich ernsthaft, ob dass bei den Menschen und vor allem bei dem wahnsinnigen Biden, nicht ankommt.
@websnail
@websnail 2 года назад
Was ist das mit der 222222. Bitte um eine einfache Erklärung? Vielen Dank!
@mipebs
@mipebs 2 года назад
Hallo Herr Dr. Rieck, das ist mein erstes Video, das ich von Ihnen sehe und versuche zu verstehen. Erster Eindruck: sehr gut. Eine Bitte: etwas langsamer sprechen, dann sind Sie meiner Meinung nach viel besser verständlich und der Inhalt Ihrer Gedanken wird noch mal besser. Einen ähnlichen Übermittlungsfehler macht z.B. auch Rezo, dessen Beiträge mir sehr gut gefallen, dass er zu viel Information pro Zeiteinheit gibt ... Gefunden habe ich Ihren Kanal durch den Beitrag von Herrn Precht zum Thema Kapitulation. Gedanken, die ich selbst auch seit Wochen habe. Gedanken, die aber emotional, z.B. wegen des Gerechtigkeitssinn (Auge um Auge usw.) schwer zu ertragen sind. Inhaltlich hat er Precht aber absolut recht. Zum Thema: derzeit ist es ja so, wenn die Ukraine jetzt kapitulieren würde, wäre der Scherbenhaufen bereits jetzt riesengroß (verlorene Einwohner (tot oder geflüchtet), kaputte Städte, wirtschaftlicher extremer Downgrade, Umweltkatastrophe, stark gestörte Infrastrukturen, vermintes Terrain und vieles mehr). Das als Konsequenz, dass das Spiel sich ausschließlich auf ukrainischem Terretorium abspielt. Heißt, was immer jetzt auch passiert: die Ukraine hat das Spiel verloren und im Grunde geht es nur noch darum, wie heftig am Schluß das Verlieren wird. Was nutzt einem die Freiheit in einem verminten Land, nur mal so ganz grob als Argument. Umstände, mit denen sich immer noch die jetzt lebenden Vietnamesen herumschlagen müssen, während vermutlich sehr viele der damaligen Verursacher gar nicht mehr am Leben sind. Das wäre auch noch ein Aspekt der Spieletheorie: wer, was die lebende Generation betrifft, verliert oder gewinnt? Und welche künftigen Generationen gewinnen und verlieren. Ein Gedanke, der sich beim Thema Wirtschaft und Umwelt auch aufdrängt. Weiterer Gedankengang: als Folge der bewußten Nicht-Gleichaufstellung der Spieler - die Weigerung, die Ukraine in die Nato aufzunehmen - bekommen die Nato-Länder bzw. die ganze Welt auch "was" (negativ gemeint) vom Spiel mit. Wie negativ das wird (Teuerung, Energieprobleme, Flüchtlingsströme, Welthunger mit noch mehr Flüchtlinen als Beispiele), weiß heute noch niemand. Als Konsequenz meiner beiden vorherigen Abschnitte wäre dann, jetzt und sofort alle noch verbleibenden kritischen Nachbar-Länder von Russland in die Nato aufnehmen. Und somit könnte man den Gleichstand erreichen, der den russischen Spieler davon abhält, das Spiel mit neuen Spielteilnehmern weiter zu spielen. Das ist eine völlig unpolitische Aussage von mir, es geht mir nicht um den Gedanken einer politischen "Expansion" der Nato, sondern möglichst einen Gleichstand im Sinne des Spiels aufzubauen um dieses in allen Aspekten katastrophale "Spiel" zu vermeiden.
@thomaszeh9099
@thomaszeh9099 2 года назад
Irgendwie ist da der Wurm drin. Es werden weitere "versteckte" Annahmen vorausgesetzt, die nicht alle Befragten so teilen müssen: 1. Die Maßnahmen der Regierung schränken die Freiheit ein. 2. Die Maßnahmen der Regierung retten Menschenleben. 3. Krieg in der Ukraine kostet Menschenleben. 4. Krieg führen in der Ukraine führt zu größerer Freiheit. Zumindest Punkt 2 und 4 sind meines Erachtens sehr diskussionswürdig.
@SammYLightfooD
@SammYLightfooD 2 года назад
Putin hat gestern und heute verkündet dass prowestlich Denkende Volksverräter sind und die russische Gesellschaft jetzt einen sogenannten "Selbstreinigungsprozess" machen soll. Er benutzte den Vergleich "dass man kleine Fliegen am besten einfach auf den Asphalt spuckt". Soviel zu Punkt 4.
@thomaszeh9099
@thomaszeh9099 2 года назад
@@SammYLightfooD Es geht ja hier um Spieltheorie. Und, soweit ich diese verstanden habe, darum, dass die Teilnehmer rational handeln, um eine möglichst große Auszahlung zu erhalten. Die Schlussfolgerung war, soweit ich das erinnere, dass die Befragten mit zweierlei Maß urteilten. Das ist aber nur korrekt, wenn alle dazu dieselben voraussetzenden Annahmen haben. Ich verstehe aber auch Ihre Emotion, die sich irgendwie Luft verschaffen muss. Das geht mir oft genauso.
@theconnoisseur2346
@theconnoisseur2346 2 года назад
Falls die Ukraine kapitulieren würde, würde Putin als Nächstes Litauen oder Estland angreifen und dann hätten wir tatsächlich die Gefahr eines 3. Weltkriegs. Precht ist viel zu intelligent, um derartigen verantwortungslosen Quatsch ernst zu meinen. Aber klar: Er will sich wieder mal ins Gespräch bringen, da sind Provokationen ein probates Mittel
@bernhardszecsodi6335
@bernhardszecsodi6335 2 года назад
Versteckte Annahmen, inwiefern?! Bei Punkt 2 kann ich ja noch zustimmen. Die Regierung behauptet mit dem Wegsperren von Menschen und Zusperren von Geschäften - sie behauptet ja auch, dass die experimentellen Substanzen eine Vollimmunisierung bewirken sollen - Menschenleben retten bzw. ein Virus ausrotten. Mittlerweile wissen wir, kaum bis gar nicht wirksam, vor allem nicht sinnvoll. Gleichermaßen könnte, man demnach den Individualverkehr vollständig verbieten. Es sterben bei Unfällen Menschen, sogar Kinder?! Bei Punkt 4 allerdings. Es geht um die Souveränität einer ganzen Nation. Russland würde, wenn die Ukraine kapituliert, entmilitarisiert wird, die Kontrolle, Macht wie zu Zeiten der Sowjetunion?! Das will bis auf Separatisten in der Ostukraine wohl kaum jemand in der Ukraine?! Daher kämpfen sie wie die 🦁 Löwen, verteidigen bis zum Schluss ihre Freiheit! Ich verstehe das....
@whitewolf3601
@whitewolf3601 2 года назад
Die Dauer der Freiheitseinschränkung war bei mir die Begründung für pro coronamaßnahmen und pro verteidigung der ukraine... corona stellt eine wissentlich begrenzte freiheitseinschränkung da (Corona-Virus verhält dich durch Impfung und Infektionen irgendwann endemisch und Maßnahmen können fallen gelassen werden)... beim Ergeben im Krieg kommt es zu einer Freiheitseinschränkung auf unbestimmbare Zeit, die nach meiner Einschätzung länger dauern dürfte als bei corona
@schranzerder6345
@schranzerder6345 2 года назад
Die Schlussfolgerung aus Brecht und Ihrer Analyse ist also: 1. Jede Atommacht sollte sofort alle nicht Atommächte angreifen und eingliedern. 2. Sklaverei gehört wieder eingeführt. Zur Umfrage: Diese Ergebnisse sind weder unlogisch noch unerwartet, da der Begriff "Freiheit" in der Umfrage nicht definiert wurde und somit die Definition jeder selbst vornehmen musste.
@geroschimansky8047
@geroschimansky8047 2 года назад
Diese Schlussfolgerung kann man nur ziehen, wenn man seinen Blick auf militärische Interventionen beschränkt und denkt, das schlimmste, was Russland passierten kann, ist, dass jemand zurück schießt. Dabei werden vollkommen die wirtschaftlichen Sanktionen außer Acht gelassen, die zur Zeit auf Russland liegen und das Land für kommende Generationen wirtschaftlich prägen werden. Das ist Wirtschaftskrieg auf höchster Stufe.
@schranzerder6345
@schranzerder6345 2 года назад
@@geroschimansky8047 Dieses Argument geht am Inhalt der Aussage vorbei. Es geht in der Aussage (und in diesem Video) nicht darum, dass Russland sich bei einem militärischen Angriff von der Ukraine, der Ukraine ergeben soll, sondern der schwächere (Ukraine) dem Stärkeren (Russland). Diese Aussage wurde lediglich auf die ganze Welt erweitert. Wer sollte dann, warum, wem gegenüber Sanktionen verhängen, wenn die Starken die Welt unter sich aufteilen?
@schranzerder6345
@schranzerder6345 2 года назад
@ironpluma Stimmt, Sanktionen und ein militärischer Konflikt mit Russland ist so viel billiger, als die Rohstoffe dort einfach nur zu kaufen und Wirtschaftsbeziehungen zu pflegen.
@schranzerder6345
@schranzerder6345 2 года назад
@ironpluma Was ich bei Euch wie-die-Welt-in-Wirklichkeit-funktoniert-Wissenden nie verstehe: Ihr schaut genau auf die USA, wisst was diese alles macht, gemacht hat, woher sie kommt, wohin sie will, was wahr ist, was Lüge ist, was das Endziel der USA (und ggf. des "Westens") generell ist ... aber solch eine "Tiefenanalyse" von z.B. Russland oder China lese ich nie von diesen Menschen. Woran liegt das? Gerne wird bei der Faktendabietung auch eine höhere Flughöhe gewählt, wenn es gerade nicht ins Bild passt. Weil ich es mir nicht verkneifen kann - ohne Dir etwas unterstellen zu wollen - von welchem Golfkrieg sprichst Du denn? Vom ersten, in welchem der Irak Kuwait angegriffen hatte? Oder vom zweiten, in welchem die USA gelogen hat, um den Job zu Ende zu bringen. Und nur ein augenzwinkerndes Wort zu dem von Dir verlinkten Video - wer hatte denn vor den USA in Afghanistan gekämpft?
@schranzerder6345
@schranzerder6345 2 года назад
@ironpluma Ich sage das gleiche, was ich oben schon gesagt habe. Ich lese und sehe immer in z.B. youtube, Telegram, "alternativen" Medien von Weltverstehern immer nur "Tiefenanalysen" über die USA (und den Westen), aber von eben diesen Autoren nie eine Tiefenanalyse über andere globale Player wie z.B. Russland, China. Und dann fragte ich, warum das so ist - nicht mehr, nicht weniger. Wo habe ich denn diskreditiert und wen? Zudem hat das, worüber wir gerade schreiben, auch nichts mehr mit meinem Ausgangspost zu tun. In diesem ging es um die von Herrn Prof. Dr. Rieck zitierte bzw. bezogene Aussage von Herrn Brecht. Ferner hatte ich weder etwas von Russland geschrieben, noch von der USA.
@N3tw0rkPunk
@N3tw0rkPunk 2 года назад
Ich habe keine Ahnung von Spieltheorie, deswegen die Frage: Muss man beidseiting nicht auch mit einbeziehen, was sich daraus ergibt nach dem Krieg je nach Ausgang? (Sieg/Niederlage/Aufgabe; beidseitig) Oder wird das nicht mehr so tief analysiert?
@ProfRieck
@ProfRieck 2 года назад
Doch, natürlich. In dieser verkürzten Form muss man das in die Auszahlungen mit reinnehmen.
@thorstenwilhelmi8076
@thorstenwilhelmi8076 2 года назад
Mein neuer Liebling s Prof 👍👍🔝🔝🔝 Take it easy
@peterstark28
@peterstark28 2 года назад
in der Realsituation stellt sich die Frage, ob das Ergeben das Leben rettet ?
@Shadow25720
@Shadow25720 2 года назад
Russland hat aufgrund des schlechten Fortschritts des Krieges seine Forderungen stark heruntergeschraubt. Jetzt verlangen sie nur noch, dass die Ukraine die Krim als russisch und Luhansk und Donezk als unabhängig anerkennt und die Ukraine sich nicht der Nato anschließt und keine Nato-Truppen in der Ukraine stationiert werden. Ergeben wäre also gar nicht nötig. Ich denke, die Ukraine sollte diesen Kompromiss annehmen, damit können beide Seiten ihr Gesicht wahren, die Ukraine wäre frei und das Blutvergießen würde enden.
@Fabian-fe7ev
@Fabian-fe7ev 2 года назад
Vlt nicht das Leben der Politiker, aber das der meisten Bürger, sofern sie nicht gegen die Pro-Russische Regierung rebellieren.
@theconnoisseur2346
@theconnoisseur2346 2 года назад
Precht: Wir brauchen jetzt dringend Nordstream 3 ! Und bitte endlich den Friedensnobelpreis für Putin ! Prechtig !
@Sogeking495
@Sogeking495 2 года назад
Richard david precht hat nicht der ukraine empfohlen direkt aufzugeben!!! Er sagt selbst im podcast, dass er froh ist nicht solche schweren Entscheidungen selbst treffen zu müssen und dass das, was sie besprechen nur eigene Erklärungen und Einschätzungen für die aktuelle politische lage sein sollen...
@zeitgestig
@zeitgestig 2 года назад
Nein bei „lanz & precht“ sagt er in zwei folgen dass die Ukraine am besten aufgibt, weil sonst nur noch mehr Menschen auf beiden seiten sterben. In der zweiten Folge wiederholt er das und Lanz weist explizit darauf hin das er selber da „nicht mitgeht“ wohlwisseb was da auf Precht zukommt. Weiterhin reded Precht dann viel von den bösen amerikanern und deren schlimme Kriege usw. Ist ja ok nur das fühlt sich für mich an wie whatsboutism und so in der Art „ Ja die amis wareb so oft agressor jetzt haben die „Roten“ mal einen schuss frei…“ Hätte denn der vietkong auch aufgeben solle ? Hätte der Irak aufgeben sollen ? Hätten die Alliierten Europa nicht befreien solleb weil ja da auch „noch mehr“ Menschenleben draufgegangen sind?
@dimakessler247
@dimakessler247 Год назад
Eine Analyse, die auf falschem Annahmen beruht, ist nichts wert. Da kann man noch so ein Professor hoch 3 sein. Sieht man nach 9 Monaten sehr gut.
@hyperborean84
@hyperborean84 2 года назад
Super interessante Befragung, die Spielanalyse auch schön.
Далее
Stray Kids <ATE> UNVEIL : TRACK "MOUNTAINS"
00:59
Просмотров 949 тыс.
Самоприкорм с сестрой 😂
00:19
Просмотров 281 тыс.
Öffentlich rechtlicher Rundfunk: abschaffen?
35:25
Просмотров 179 тыс.
Stray Kids <ATE> UNVEIL : TRACK "MOUNTAINS"
00:59
Просмотров 949 тыс.