Тёмный

Sony OLED AF8 und Philips OLED 873 im Bildvergleich 

digitalfernsehende
Подписаться 22 тыс.
Просмотров 124 тыс.
50% 1

Christian Trozinski vom HDTV Magazin präsentiert euch einen XXL-Bildvergleich zwischen Sonys OLED AF8 und dem Philips OLED 873. Mehr TV-Tests, darunter zu Sonys XF85 und Panasonics FXW754, findet ihr in Ausgabe 3.2018 des HDTV Magazins.
Hinweis zum Thema HDR10+: Entgegen der Ankündigung zu Jahresbeginn werden die OLED-Modelle 873 und 973 kein HDR10+ Update mehr erhalten. Die OLED-Modelle 803 und 903 unterstützen den neuen HDR10+ Standard, weisen allerdings eine leicht abweichende Hardwarearchitektur auf, sodass eine Nachrüstung der älteren OLED-Modelle nicht möglich ist.
Folgt uns auf Facebook:
/ hdtvmagazin
Folgt uns auf Twitter:
/ hdtv_magazin
Hier gibt es die aktuelle HDTV:
www.heftkaufen.de/zeitschrifte...
Die HDTV als Lese-App:
itunes.apple.com/de/app/hdtv-...
play.google.com/store/apps/de...
Die HDTV als E-Paper:
www.amazon.de/HDTV-Magazin/dp...
www.united-kiosk.de/zeitschri...
www.onlinekiosk.de/index.php/...
www.ikiosk.de/shop/epaper/hdt...
Die HDTV in der E-Paper-Flatrate:
de.readly.com/hdtv

Наука

Опубликовано:

 

22 апр 2018

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 305   
@bartosch329
@bartosch329 6 лет назад
Aus meiner Sicht einer der besten TV Vergleiche hier auf RU-vid! Hier erfährt man Dinge die andere überhaupt nicht behandeln. Ein großes Lob von mir. Macht weiter so! Viele Grüße BroWal
@urkent4463
@urkent4463 5 лет назад
das jst hier input input input input input input input . . . . and so on
@ggdfggdfgdffgfddg34
@ggdfggdfgdffgfddg34 6 лет назад
Wie lange haben wir gewartet! Na endlich! Es war getan! Sound Review ist etwas! Ja, das ist die beste TV-Kritik der Welt!
@TheDjxell
@TheDjxell 6 лет назад
Hatte mir erst den 2017er Q8 von Samsung geholt, und dann erst denn Test auf diesem Kanal gesehen. Und für diesen Prei (2500€) war das Bild eine Frechheit. Konnte aber aufgrund eines Softwarefehlers ( Der TV kommt mit der PS4-Pro unter RGB nicht klar) den TV zurückgeben, und habe mich dann für denn zwar teureren, aber deutlich besseren 873 entschieden. Auch dank dieses Kanals. Hab diesen jetzt seit 3.Wochen und bin mehr als zufrieden. Habe als Ausgangstest die 55.Zoll Variante genommen, und scheine eine gute Wahl getroffen zu haben. Danke für die gute Beratung
@kubas9291
@kubas9291 5 лет назад
sooo which u prefer to buy?
@SonGoku544
@SonGoku544 6 лет назад
Irgendwie wirken eure Videos entspannend auf mich, i like it 😁
@timmkruger4551
@timmkruger4551 6 лет назад
Welcher OLED TV ist deiner Meinung nach denn der beste?
@flashandfango9344
@flashandfango9344 5 лет назад
Was mich interessiert..... Kann der af8 aufgehangen werden mit ner normalen halter oder brauchts da spezielle?
@caclclo
@caclclo 6 лет назад
Hallo Herr Trozinski, Erst einmal vielen Dank für den wie immer sehr guten Test. Ich habe eine Frage zu der HDR Perfect Funktion beim Philips Oled. Was bewirkt die Funktion und haben Sie diese im Test ein- oder ausgeschaltet? Ich meine beim Test des pos9002 war die Funktion ohne sichtbare Wirkung. Vielen Dank für die Info
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Die Funktion klappt mittlerweile und wir können empfehlen, diese zu nutzen. Man kann die Funktion als Kontrastanpassung bezeichnen - es ist keine Anpassung hinsichtlich der generellen HDR-Abstimmung, sondern nur ein Hilfsmittel, um helle Bereiche etwas stärker zu betonen. Stufe Niedrig ist ausreichend, sonst verliert man zu viele Details in hellen Bildbereichen. Gamma-Wert mit HDR am besten etwas absenken bzw. für eine geringe Aufhellung sorgen, da die Durchzeichnung ab Werk nicht optimal ist.
@MaximumFrames
@MaximumFrames 6 лет назад
@digitalfernsehende, wisst ihr ob nun das Update für die LG 2017 Reihe kommt (Pro Motion) oder eventuell bald mehr darüber bescheid wisst ? Technisch wäre es eigentlich machbar oder irre ich mich ? Da der B8 ja zu der 2017 reihe sehr ähnlich ist was der Hardware angeht. lg.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Ist uns nicht bekannt. Da die 2018er TVs einen neuen Bildprozessor besitzen, bezweifeln wir ein Update für die 2017er Modelle. Die größten Unterschiede 2018 zu 2017 sind das neue OLED-Panel, Dynamic HDR Nachbearbeitung auch im Spielmodus, BFI und eine Smooth Gradation Funktion.
@MaximumFrames
@MaximumFrames 6 лет назад
Schade, aber danke für die schnelle Antwort ❤️
@DoABarrilRoll
@DoABarrilRoll 6 лет назад
Bei 3:05 scheint der OLED mit Verfärbungen zu kämpfen wie mein 65B7. Ist Ihnen das bei OLEDs auch schon aufgefallen? Gerade bei unterschiedlichen Sitzpositionen ist eine rot/gelb Verfärbung zu erkennen die je nach Sitzposition über das Panel wandert.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
In diesem Fall ist es nur ein Effekt einer unterschiedlichen Farbtemperatur bei seitlicher Betrachtung (Blickwinkel bezogen auf rechte und linke Bildseite ist nicht identisch), die Bilder der OLEDs erscheinen dann leicht türkis. Was Sie meinen ist bei 4:43 beim Philips am linken Bildrand sichtbar: Es kommt zu einer Verfärbung (meist rötlich violett) in dunkleren Bildbereichen.
@rotcupotcu6946
@rotcupotcu6946 4 года назад
Welches ist für mich am besten Sony AF8 55 zoll oder Sony KD 65 XF 9005 oder Phillips 873 wenn ich viel Zocke und Serien per Usb schaue?
@chevchellius6101
@chevchellius6101 6 лет назад
Liebes Digitalfernseh Team ich hab da mal ne Frage und zwar könnt ihr mir einen oder mehrere TV Geräte empfehlen bis 43 zoll? Preis ist egal und es soll möglich eine scharfe und satte Bildqualität haben und es muss gute Werte fürs Gaming haben sprich Input Lag und Hdr Gaming
@injoeps3
@injoeps3 6 лет назад
was sind denn die größten Unterschiede hinsichtlich der Bilqualität zwischen AF8 und dem letztjährigen A1?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Das Panel macht den Unterschied aus: Ausleuchtung ist besser, Durchzeichnung im Schwarz ist besser, minimal bessere Helligkeit. Bildverarbeitung, Android-Hardware etc. ist auf dem gleichen Niveau.
@luca1249
@luca1249 6 лет назад
Wie finden sie den Tv : PHILIPS 49PUS7272
@themgtowneet1369
@themgtowneet1369 6 лет назад
Is there clipping / dimming on very bright seems like the sunset or looking up at the Sun on sony? I'm not seeing too much of it. I cannot get a Philips because I live in der burger land
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
It depends on the picture mode/hdr tone mapping. If you choose maximum contrast and hdr tone mapping for 1000 nits content, 4000 or 10000 nits content will show clipping in bright scenes. If you lower the contrast setting or choose cinema mode, you can avoid clipping, but hdr pictures become darker. philips chooses a very nice contrast enhancement, to get bright hdr pictures with less clipping but this contrast enhancement can cause banding. Neither sony nor philips has a dynamic hdr mapping for hdr10 signals.
@julianschneider143
@julianschneider143 6 лет назад
Wird es auch einen Vergleich zwischen dem LG C8 und den beiden Geräten hier geben. Denke das ist für viele eine interessante Frage. Ob der LG mit dem neuen Alpha 9 mit denen hier mithalten kann, z.B. was Upscaling und ZBB anbelangt. Da war LG bei den 2017er Modellen ja leicht hinter der Konkurrenz hinterher.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Wir werden im Video leider keinen direkten Vergleich zeigen können, da der Philips OLED bereits auf dem Rückweg ist und der LG OLED wohl nicht vor Mai eintreffen wird. Allerdings werden wir sämtliche Tests 1:1 mit dem LG wiederholen und klare Aussagen treffen, ob die Bildverarbeitung mit der Konkurrenz mithalten kann.
@julianschneider143
@julianschneider143 6 лет назад
So war das auch gemeint. Das man nicht eine handvoll Fernseher nebeneinander in einem Video präsentieren kann, ist schon klar. Wäre aber super, wenn ihr in dem Video vom LG dann darauf eingehen könntet, wie sich dieser im Hinblick auf die Konkurrenzmodelle schlägt. Und vor allem, das interessiert nicht nur mich, sondern aus vielen Gesprächen einige Leute als wichtiges Kaufargument: Wie schlägt sich der Fernseher bei der Aufbereitung von nicht 4k Material (Full HD BluRay, Fernsehprogramm, Streaming), wer holt da am meisten/die beste Bildqualität raus. Da gibt es ja schon Unterschiede zwischen den Herstellern. Wäre super, wenn man darauf eingehen könnte. Das interessiert einen Großteil mehr als das Bild bei 4K HDR Material. Denn da sehen nur die wenigstens Modelle schlecht aus, auch wenn der eine vielleicht noch etwas mehr rausholt als der andere. Vielen Dank und Lob für Eure tollen Berichte/Videos.
@widdl1975
@widdl1975 6 лет назад
Toll wäre auch, wenn ihr auf das AutoCal Feature der 2018er LGs kurz eingehen könnt. Was es bringt, ob es sich lohnt dafür Sensor + Calman anzuschaffen usw. Danke schon mal und weiter so!
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Das Thema spielt nur für uns intern eine Rolle, aber nicht für den TV-Test. Die Kosten für Endverbraucher für Software, PC, Sensor stehen in keinem Verhältnis zum Ergebnis. Wenn man einen Fachhändler um die Ecke hat, der den Job übernehmen kann, ist das etwas anderes. Die Autocal-Funktion spart Zeit bzw. Sie können in der gleichen Zeit (Vergleich manuelle Kalibrierung) viel mehr Messpunkte abgleichen. Extreme Genauigkeit ist eher ein Thema für Produktionsstudios oder wenn ein spezieller Farbraumabgleich notwendig ist, der sich grundlegend von den gängigen Videostandards unterscheidet.
@floppykampfkeks
@floppykampfkeks 6 лет назад
Nur wenn Deine Mutter Frisörin in Droyßig ist
@elbowz3077
@elbowz3077 6 лет назад
Hallo Gabs denn Abstürze des Android Systems bei beiden Herstellern und sind beide davon betroffen, oder laufen die mittlerweile Stabil?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Komplettabstürze hatten wir mit den Android 7 Systemen nicht mehr im Test, was nicht bedeutet, dass es keine mehr geben kann. Hänger gibt es definitiv noch und generell empfehlen wir weiterhin, mit UHD Playern wie z.B. dem M8500 das Samsung Smart-Hub-System nachzurüsten (den Player gab es bereits für 100 bis 150 Euro). Externe TV-Receiver und insbesondere Linux-Boxen sind konkurrenzlos, wenn man möglichst flexibel TV-Aufnahmen durchführen möchte. Insofern kann man alle Probleme sehr einfach umgehen und die externen Geräte per HDMI CEC steuern. Wenn man alles komplett im TV haben möchte, sehen wir die Systeme von LG, Samsung oder Panasonic im Vorteil, aber auch mit den aktuell besten Smart TVs wird man in einigen Jahren vor dem Problem stehen, dass man um externe Geräte nicht herumkommt, wenn man aktuellste Formate nutzen möchte (neue Codecs wie AV1 sind bereits in der Erprobung). Wer Nintendo oder Sony Games spielen möchte, muss sich auch entsprechende Konsolen kaufen, insofern sehen wir das nicht als kaufentscheidend an.
@sebastianbrakop6463
@sebastianbrakop6463 6 лет назад
Schöner Test! Wie immer! Warte schon auf das Testvideo von den neuen Panasonic Playern 900/800! Ist da schon ein Datum raus? Mfg Brakop
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Nein, aber man hat uns die neuen Player für Mai versprochen, somit dürfte es nicht mehr lange dauern.
@MaximumFrames
@MaximumFrames 6 лет назад
@digitalfernsehende wann kommt ein Video vom LG OLED C8 bzw. vlt auch noch ein vergleich zu den 2017er Modellen ? LG.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Bis Ende Mai, es wird ein Vergleich mit zwei weiteren High-End-TVs.
@jamesbond-dj4sk
@jamesbond-dj4sk 5 лет назад
Wow richtig guter Vortrag
@stephanhoffmann3265
@stephanhoffmann3265 6 лет назад
Himmel, da muss man ja fast nen Studium belegen, um sämtliche Einstellungen richtig vornehmen zu können :(
@stephanhoffmann3265
@stephanhoffmann3265 6 лет назад
AYMB ich lege mir den Panasonic 65FZW954 ab Mai zu. Und trotzdem sind mir die zig Einstellungen ein Rätsel. Gamma, Schärfe hoch oder nich, Farbton, Weissabgleich ...das ganze dann noch mit HDR ja/nein. Zudem unterschiedliche Einstellungen bei UHD oder HD....
@stephanhoffmann3265
@stephanhoffmann3265 6 лет назад
AYMB das meinte ich ja. Man muss sich extrem damit befassen. Was bedeutet es, wenn man den Regler höher oder niedriger stellt. On oder off. Usw.
@infernork4343
@infernork4343 6 лет назад
@AYMB bullshit.. wieso.. ? wer sagt das..
@ichheienomad2494
@ichheienomad2494 6 лет назад
Meine Fresse. Für jedes Bild eine neue Einstellung vornehmen...Das kann ein langer Videoabend werden...
@wladek110
@wladek110 5 лет назад
😂
@StephanBusse
@StephanBusse 4 года назад
😂😂
@GamePat96
@GamePat96 6 лет назад
Dachte schon das ist ein Q9FN Video, aber trotzdem wie immer sehr gut geworden. Bei der Gelegenheit Frage ich doch gleich mal. Habt ihr den Samsung GQ-Q9FN bekommen, und dürfen wir in den nächsten Wochen ein Review erwarten? Warte extra deswegen noch mit dem kauf. Und vielen dank für die immer sehr hohe Qualität eurer Tests :)
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Samsung hat die bereits getroffene Zusage kurzfristig zurückgezogen, angeblich gibt es beim Q9 technische Probleme, vergleichbar zum letzten Jahr. Wir sind aber dran, zeitnah ein Testmuster zu erhalten. Im Moment gehen wir eher davon aus, dass LG und Panasonic schneller mit den neuen OLEDs sein werden als Samsung mit dem Q9, aber vielleicht passiert ja noch ein Wunder.
@GamePat96
@GamePat96 6 лет назад
Danke für die Aufklärung, dann weiß ich jetzt zumindest bescheid. Hoffe Samsung bekommt es langsam mal in den Griff mit ihren Problemen. Und Wunder gibt es bekanntlich immer wieder :)
@yurimadio7499
@yurimadio7499 6 лет назад
Patrick James hallo kaufst du dir das neue Samsung q9fn ? In welche grösse wirst du es kaufen :D
@MrJuergen2009
@MrJuergen2009 6 лет назад
Gibts denn vom Stromverbrauch 2018 positives? Also neue Negativrekorde?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Wie 2017 also sehr guter Durchschnittsverbrauch zwischen 150 und 250 Watt bei voller Helligkeit. Typischer OLED-Nachteil: Wenn das gesamte Bild helle Farben bei voller Sättigung zeigt, kann sich der Verbrauch verdoppeln, dann liegt man beim Maximum bei 350 bis 450 Watt, je nach Bildgröße. Dieser Maximalverbrauch würde aber nur erreicht werden, wenn man extrem bunte Spiele wie The Witness spielt.
@ibrahim7777saad
@ibrahim7777saad 6 лет назад
Philips 😍👍👍👍
@sivas93
@sivas93 5 лет назад
könntet ihr eventuell zum af8 ein Video machen wo man die optimale Bild einstellung erreicht
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 5 лет назад
Die Einstellungen zeigen wir am Ende des Videos. Sie finden die Einstellungen auch in unserem Testbericht: www.heftkaufen.de/sony-kd-65af8-5-2018.html Alternativ finden Sie die Einstellungen auch in unserer aktuellen Top10 im aktuellen Heft: www.heftkaufen.de/hdtv-ausgabe-6-2018-2923.html
@1techreview632
@1techreview632 6 лет назад
Guter Test !
@naftyloescher
@naftyloescher 6 лет назад
16:15 Was genau ist denn da geplant, weiß man da schon was? Hab nämlich vor mit im September etwa einen OLED zu kaufen und wenn es sich lohnt auf die neuen Geräte zu warten werde ich das tun
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Es wird noch ein Nachfolger des A1 erscheinen (AF9).
@ghostpjaca82
@ghostpjaca82 5 лет назад
Wann könnte der Af9 kommen ?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 5 лет назад
Alle Infos hier: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-xFxNdFQXpZE.html Testmuster erhalten wir zeitnah.
@naftyloescher
@naftyloescher 6 лет назад
5:00 hat der LG65C8 auch schon diesen neuen Panel Typ?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Ja, siehe Testvideo zum C8.
@slows728
@slows728 6 лет назад
Im interested too.
@MrRechtSo
@MrRechtSo 6 лет назад
hat der 873 jetzt kein BFI? oder taugt es einfach nix(und wenn nicht warum)
@MrRechtSo
@MrRechtSo 6 лет назад
komplett sogar. hab ich wohl was übersehen. gib mir doch bitte nen Zeitstempel. bekommst auch n keks^^
@OndyTHX
@OndyTHX 5 лет назад
Was noch zu sagen ist das der TV Ständer von Philips sehr stört denn die Reflexionen vom Bildschirm sind recht stark. mich persönlich hat es so sehr gestört das ich ihn nach einer Woche wieder zurück gegeben habe.
@Blackvoodoo35
@Blackvoodoo35 6 лет назад
Ich bin auch auf der Suche nach einem neuen TV, will meinen Samsung KS9590 gegen einen OLED tauschen, weil mich das doch arg graue schwarz inzwischen nervt, der LCD oben links, unten links und oben rechts deutlich back light bleeding (glaube ich das es das ist) hat. Welcher TV ist besser für 4k HDR Inhalte, Sky HD TV, Netflix/Amazon Streaming und etwas Gaming? Der Sony AF8 oder der neue Panasonic FZW954/804? Oder doch lieber zu LG, Phillips, Loewe... greifen?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Die Bildunterschiede sind deutlich geringer als die Ausstattungsunterschiede, Panasonic, LG und Sony setzen dieses Jahr auf das identische OLED-Panel und gerade mit HDR-Inhalten sind die Unterschiede minimal. Letztendlich können Sie selbst größere Unterschiede erzeugen, indem Sie die TVs unterschiedlich einstellen. Tests zu C8 und FZW954 folgen.
@mastakilla9783
@mastakilla9783 6 лет назад
empfeht ihr mir lieber den philips 973 oder den pana fzw954?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Bei Panasonic würden wir die 2018er OLED empfehlen, da diese preislich sehr fair ausfallen (z.B. FZW804). Ob Panasonic oder Philips müssen Sie entscheiden, wir können im Test nur die Stärken und Schwächen der jeweiligen Hersteller nennen. Ganz einfache Lösung: Wenn Sie Android nicht wollen, dann Panasonic. Wenn Sie Ambilight mögen, dann Philips. Ansonsten müssen wir auf unsere Tests verweisen, denn wir können in den Kommentaren nicht noch einmal alle Infos wiederholen.
@GamemovieportalChGMP
@GamemovieportalChGMP 6 лет назад
Hallo. Tendiere zwischen LG OLED65B7V (oder LG OLED65E7V) und Philips 65OLED873. Was könnt ihr empfehlen? Wie ist das Gaming- und Film-Erlebnis auf dem Philips 65OLED873? Geht einem das Ambilight nicht irgendwann auf die Nerven? Kann man es auch ausschalten? Wenn man noch den SONY KD-75XF9005 dazu nimmt. Zwischen welchen der drei würdet ihr entscheiden bzw. welchen würdet ihr nehmen, für maximales Blu-ray und 4K UHD sowie Gaming-Erlebnis (PS4/Xbox One)? 75 Zoll ist von der Grösse halt doch sehr cool, aber topt es einen 65er OLED? Sound ist für uns zweitrangig, da Home Cinema Set Anlage.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Gaming ist bei den LG-TVs etwas besser, wenn man den Spielmodus verwendet. Wenn Sie 30 FPS Games flüssiger darstellen wollen, ist allerdings der Philips-TV besser geeignet. Das Ambilight geht nur auf die Nerven, wenn es falsch eingestellt wird. Der Modus Standard arbeitet sehr dezent und sollte nicht stören, als Deckenleuchte eignen sich Hue-Lampen, um das Ambilight-Erlebnis zu erweitern. XF90 ist ein LED-LCD mit ganz eigenen Stärken und Schwächen. Bei Sony und Philips würden wir einen externen Player verwenden, um das interne Smart-TV-System zu umgehen, LGs WebOS empfinden wir als angenehmer als Android. Den größten Wow-Effekt erzeugt unserer Meinung nach der Philips-TV, da Philips auf eine sehr gute Kontrast- und Farboptimierung setzt, wenn man keine HDR-Quellen zuspielen kann. Sonys LED-LCD punktet durch die deutlich bessere Flächenhelligkeit, die OLEDs liegen in unserer Bildwertung aber deutlich vorn - ein AF8 wäre zum Vergleich sinnvoller als ein XF90. Detaillierte Infos finden Sie in unseren Tests im Heft oder in den Videos, wir können an dieser Stelle keine Zusammenfassung schreiben.
@TheL0rdi
@TheL0rdi 6 лет назад
Ich habe jetzt einen LG C7 und irgendwie die Bewegung bei 24 frames etwas ungewohnt. Die Oleds scheinen fast zu gut zu arbeiten so das Bewegung nun unsauberer wirkt. Tipps was man machen könnte um diesen Effekt zu verringern. Der Soap Effekt stört mich nicht daher habe ich bisher vor allem an den beiden TM Einstellungen herumgespielt.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Wenn Sie der 24p Judder Effekt stört, können Sie nur über die Zwischenbildberechnung für eine zusätzliche Glättung sorgen, mehr Optionen gibt es nicht. Probieren Sie auch die Voreinstellungen aus, diese können evtl. von den manuellen Vorgaben abweichen. 2018 wird LG eine Black Frame Insertion anbieten, mehr dazu dann im Test.
@MrRechtSo
@MrRechtSo 6 лет назад
falsch: ultra kurze Schaltzeiten der Pixel und dementsprechend LANGE Haltezeiten der einzelenen Frames ;-)
@0newithmisery
@0newithmisery 5 лет назад
Was soll an violetter Spiegelung eigentlich negativ sein?
@sven7832
@sven7832 6 лет назад
@digitalfernsehen Ich habe mich jetzt entschieden doch einen OLED zu kaufen statt eines LCDs. Es soll bis jetzt der Philips 873 werden in 65 Zoll. Gibt es irgendwas, was der Philips schlecht macht und was kann er besonders gut sozusagen ? Ich nutze den TV eigtl für alles. TV in HD und UHD, PS4 Pro und Filme gucken.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Ton ist nicht gut und für Apps empfehlen wir externe Systeme wie UHD Player oder Smart TV Boxen. Was der TV gut und nicht so gut kann, können Sie in diesem Video sehen und im Test des POS9002, damals (beim Test des POS9002) hatten wir aber noch nicht Zugriff auf die aktuelle Android Software.
@debe735
@debe735 6 лет назад
Hallo liebes digitalfernsehende team, habe im moment einen lg 55eg9609 der ja jetzt fast schon 3 generationen alt ist ,meine frage wäre lohnt es sich für mich auf die neueste generation umzusteigen ? Habe mir in verschiedenen märkten auch schon diverse neuere geräte angeschaut nur konnte ich da keinen gross nennenswärten unterschied feststellen die einen kauf rechtfertigen würden !? Ich weiss das es im geschäft auch immer so ne sache ist mit vergleichen! Da ich ein ZD modell habe kann ich auch hdr inhalte nutzen was ich aber auch nicht einschätzen kann wieviel besser das in der heutigen gen ist ? was würdet ihr mir empfehlen ? jetzt was kaufen oder noch 1-2 jahre denn eg9609 nutzen ? ist ja trotz allem immer noch ein mega fernseher
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Die größten Unterschiede wird man mit HDR-Content bemerken, es hängt also auch davon ab, ob Sie aktuelle Quellen verwenden, die vom EG9609 nicht mehr im vollen Umfang unterstützt werden. Mit den neuen Modellen haben Sie eine automatische Kontrastkorrektur für HDR10 Quellen und natürlich Dolby Vision Support. Auch die Eingabeverzögerung im Spielmodus ist geringer. Wenn Sie einfach nur HD-SDR-Content nutzen, können Sie noch warten, dafür ist der EG9609 gut genug. Bestimmte Dinge, wie die RGB-Farblichthelligkeit, ändern sich nicht, dafür müsste man den Grundaufbau des OLED-Panels ändern. Die Schwarzdarstellung ist auch mit Ihrem OLED optimal, allerdings zeigen die neuen OLEDs in dunklen Bildbereichen mehr Details, was bei schwachen Quellen aber nicht immer erwünscht ist.
@ggdfggdfgdffgfddg34
@ggdfggdfgdffgfddg34 5 лет назад
Hallo, Wie ich gehört habe, kann Philips SDR in HDR umwandeln. Wie kann Panasonic das machen?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 5 лет назад
Bei Panasonic nennt sich diese Funktion Kontrast-Remastering, die Funktionsweise ist aber nicht identisch zur Philips-Lösung.
@berdan8781
@berdan8781 6 лет назад
Hallo Digitalfernsehende ich hab da mal wieder ein paar Fragen: Ich bin mir unschlüssig ob ich mir lieber Ein Q8 oder Einen LG C8 holen sollte. Was für Vorteile und Nachteile bieten diese Tvs? Und noch eine allgemeine Frage zum OLED ich hab gehört das sich OLED Displays nach ner Zeit abnutzen ( Die Farben) kann man dann irgendwann z.b das Display wechseln? Wie sind die Farbkraft unterschiede zwischen dem Q8 und C8, Input lag beim gaming etc.? Und wie ist es jetzt mit Dolby Vison HDR und HDR10+? Was wäre z.b Zukunftssicherer und was wäre davon Vorteilhafter? LG Berdan
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Sie werden in Kürze einen Test des Q9FN und C8 im Videochannel vorfinden und dort werden nahezu alle Frage beantwortet. Wenn Sie mit OLEDs konkurrieren wollen, brauchen Sie einen High-End-TV wie den Q9FN, ein Edge-LED-LCD wie der Q8 reicht dafür nicht aus (einen Q8FN mit Direct LED Backlight gibt es in Europa leider noch nicht). Einen Bildvergleich zwischen 2017er Q8 und XE93 finden Sie hier: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-LEt5cPZYfaA.html
@berdan8781
@berdan8781 6 лет назад
digitalfernsehende Danke dann warte ich erfreut auf den Test ^^ LG Berdan.
@mastakilla9783
@mastakilla9783 5 лет назад
gibt es unterschiede im ton zwischen af8 und af9?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 5 лет назад
Kaum, der AF9 bietet aber einen zusätzlichen Center-Channel und lässt sich als Center-Channel innerhalb eines Surround-Sets nutzen. Der AF9 bietet zudem eARC für die Dolby Atmos Weiterleitung zum AVR.
@Porformer
@Porformer 6 лет назад
Wenn ich euch richtig verstehe, dann muss der C8 auch über das neue Panel (wie der Af8) mit der neuen Subpixel-Struktur verfügen? Was meint ihr mit neuer "TV Generation", an der die Hersteller bereits arbeiten? Neue Paneltechnologie oder nur Softwareverbesserung?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
LG und Panasonic OLEDs sollen ebenfalls mit dem 2018er Panel ausgestattet sein. Mit neuer TV-Generation ist gemeint: Neues Panel + komplett neue Bildverarbeitung + neue Prozessoren + neue Schnittstellen. Philips und Sony haben bereits einen vagen Ausblick gezeigt, mehr dann im Zeitraum der IFA.
@Porformer
@Porformer 6 лет назад
digitalfernsehende lohnt es sich dann mit einem Kauf zu warten? Stichwort HDMI 2.1?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
HDMI 2.1 ist ein Thema für die Zukunft, wenn 4K120p Quellen oder 8K60p Quellen zur Verfügung stehen. Bis 4K60p oder 2K120p lässt sich über aktuelle Schnittstellen eine Menge machen, wenn es die verbaute Videohardware erlaubt. Wenn es HDMI 2.1 am Markt gibt, werden Sie eine ähnliche Frage erneut aufwerfen können, denn HDMI 2.2 wird irgendwann auch kommen usw. Fragen Sie sich lieber, was Sie an aktuellen Quellen verwenden und was für Sie eine praxisnahe Rolle spielt - alles andere ist nur Theorie. Und ja: Wenn Sie heute einen Fernseher kaufen, wird es TVs im nächsten Jahr geben, die besser sind - das passiert aber jedes Jahr.
@Porformer
@Porformer 6 лет назад
digitalfernsehende Okay, wenn diese TVs ein neues Panel im Vergleich zu den 2017ern haben, dann werden die kommenden TVs, von denen eben die Rede war, noch ein neueres Panel bekommen?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Bei Philips wäre ein 2018er OLED Panel ein neues Panel, da aktuell 2017er Panel genutzt werden. Es werden nicht nur OLEDs, sondern auch LED LCDs erscheinen. Bislang können/dürfen wir dazu noch nicht viel sagen, aber bis zur IFA und im Zeitraum der IFA werden Sie die notwendigen Infos erhalten.
@LucasBeatz
@LucasBeatz 6 лет назад
Good one guys, I`would like to see C8 vs 2018 Q9F!
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
We too! :-)
@LucasBeatz
@LucasBeatz 6 лет назад
haha, I understand..hope soon you will have them for testing. Big up from Czech!
@downstagephoto
@downstagephoto 5 лет назад
Hello, Why nobody talks about basic specs like CPU chipset or RAM? I have installed app AIDA64 and it shows a quad core up to 1.1 GHz max and 2 GB RAM. The brand only public internal memory (16 GB) but AIDA64 only shows around 8GB available due to partition. IMHO this is under-sized configuration for a high-end smart TV of end of 2018. If you ask they say they cannot give you that information, which is really important for the consumer. I don't believe that configuration can manage 4K properly. Cheers.
@marcotorreggiani6428
@marcotorreggiani6428 6 лет назад
I'm an italian guy and i don't understand German. Can someone explain me what's the pros and the cons of that 2 tv's and what's the best for the reviewer? thank you
@ReinholdSonntag
@ReinholdSonntag 6 лет назад
Have a look what I wrote to Goldorak.
@oddballsok
@oddballsok 5 лет назад
in short: Philips has at several points the slightly better picture qualities. But the sound of the Sony is NOTICeABLY better. I found that the philips is 300 euro cheaper.. For me,still, I go for the better sound: thus Sony. Aaaand at the end of 2018 both come with new models with improved features, which means that these 2 models will sell cheaper ?
@amigoz3201
@amigoz3201 5 лет назад
Hi, i like how philips P5 processor works on ps4pro, when 30fps games look like 60fps, does sony has the same level of smoothness or any other tv. As far as i tried few of them Philips has best motion for ps4pro RDR2, GOW and other exclusives. Would go with oled 803 but it doea not support dolby vision..
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 5 лет назад
Smoothness yes, but you will see more stutter if movement is too fast. If you activate motionflow, input lag will be also a lot higher than philips natural motion. For 30fps games, the philips solution is very good. Samsung offers a good alternative in game mode with even lower input lag, but smoothness and sharpness is not as good as the philips oled solution. If you want dolby vision with a philips tv, you'll have to wait for the new 2019 philips oled804 that supports dolby vision.
@amigoz3201
@amigoz3201 5 лет назад
@@digitalfernsehende yes i know this, regarding 804. I had c8 but gaming for me was not pleasant as much as i tried afer this PUS8303 but IPS panel with clouding in corners / backlight bleed killed me - after oled it was disaster. I normally want C8 bit that gaming would be like on Philips with P5 processor, but there is no such tv, maybe sony x1 ultimate chipset handles it like philips? Webos was way better than philips android. How do you think maybe new C9 - black frame insertion will help mento get this smooth feeling like on P5? As there will ve 3 levels of BFI, on C7 BFI was too strong, my eyes could not handle this flicker - but maybe with setting low in new model it can be decision? Or otherwise Philips should implement something good in their tv's as tv even can not read normally 4k files, disaster for 2018 year...
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 5 лет назад
The first problem is input lag: Philips natural motion has the lowest input lag in the oled space. Second problem is catching up with the movement: Natural motion is very fast even if you move the camera in different directions. We have to wait and see, if other oled manufacturers will have a alternative solution in 2019.
@Elixs2396
@Elixs2396 6 лет назад
Wann kommt das hdr 10 plus update für phillips?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Ein Datum kennen wir nicht, evtl. ist es ein Thema zur IFA.
@Elixs2396
@Elixs2396 6 лет назад
Wird netflix usw hdr 10 plus unterstützen?
@Elixs2396
@Elixs2396 6 лет назад
Eine Frage noch habt ihr in eurem test eine pixel verschiebung festgestellt beim philips und kann man es abschalten?
@anonymousprimius1747
@anonymousprimius1747 6 лет назад
Hi, gegen Ende des Videos wurde erwähnt das beide Hersteller an einer neuen TV Technologie arbeiten. Gibt es dazu mehr Informationen?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Bei Sony wird es voraussichtlich kurz vor der IFA dazu mehr zu sagen geben, bei Philips nach der IFA. Es werden aber weiterhin LED-LCDs und OLEDs sein.
@anonymousprimius1747
@anonymousprimius1747 6 лет назад
digitalfernsehende danke für die Antwort. Ich hatte mehr auf die mikroLEDs gehofft.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Micro-LED ist für Consumer TVs kein Thema, auch bei Samsung nicht. In diesem Video erfahren Sie mehr zum Thema Micro-LED: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-TMMdyLya8FA.html
@anonymousprimius1747
@anonymousprimius1747 6 лет назад
Danke, das erklärt alles und zerschlägt gleichzeitig meine Träume ;-)
@Fortress07
@Fortress07 6 лет назад
Welchen fernseher für ca. 1500 Euro könnt ihr mir empfehlen?
@klimbimbel6446
@klimbimbel6446 6 лет назад
XE9005er von SONY (Letztjahresmodell) - glaub der 65er war mal dafür bei MM oder Saturn... Hab den. Der ist top. Kam auch hier gut weg :)
@olivermosauer85
@olivermosauer85 6 лет назад
Sony xe9005 oder xe9305
@iSkLFoReiiGn
@iSkLFoReiiGn 6 лет назад
Ich empfehle dir den LG SJ 800V. Er ist ab 55Zoll mit einem 100Hz IPS Panel ausgestattet, das HDR 10 samt HLG und Dolby Vision unterstützt. Mit den richtigen Einstellungen ein super Fernseher für Filmliebhaber und auch Gamer. Im Vergleich zum hier genannten Sony XE 9005 ein echter Preisleistungssieger.
@Fortress07
@Fortress07 6 лет назад
Daniel Borchert was ist mit oled fernsehern?
@SirFarnkeJ
@SirFarnkeJ 6 лет назад
Hallo, Hattet ihr beim Af8 auch das Problem, dass bei weißer Schrift auf schwarzem Hintergrund die direkte Umgebung leicht mit leuchtet? Bzw. Aufgehellt wirkt. Macht weiter so!
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Nein, allerdings kann es ein rein optischer Effekt sein, denn wenn der Kontrastunterschied zu groß ist, erscheint es so, als würde eine Aura um helle Bereiche entstehen. Sie können die Szene einmal anhalten und die leuchtende Schrift abdecken - Sie werden sehen, dass dunkle Bereiche nicht aufgehellt erscheinen.
@SirFarnkeJ
@SirFarnkeJ 6 лет назад
digitalfernsehende vielen Dank für die super schnelle Antwort. Der AF8 ist klasse! ;-)
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Was Sie vermutlich meinen sind Aufhellungen in dunklen Bildbereichen und Schatten in hellen Bildbereichen, wenn Sie z.B. bei der Netflix App Overlay-Elemente wie die Laufzeit oder die Datenrate einblenden. Das ist nur der Effekt von Sonys Overlay-Grafiken. Wenn in einer Serie direkt Untertitel oder Infos eingeblendet werden, treten solche Effekte nicht auf, das hat auch mit OLED nichts zu tun, sondern das ist schlicht eine UI-Design-Frage.
@SirFarnkeJ
@SirFarnkeJ 6 лет назад
digitalfernsehende Super danke.
@webinatic216
@webinatic216 6 лет назад
Can someone do a quick summary? Which is better? Is gaming really 68ms on Phillips?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
64ms in TV mode with frame interpolation enabled, otherwise (game mode) 38ms. See 3:30.
@webinatic216
@webinatic216 6 лет назад
Thank you. I really want a Phillips TV because of the ambi light. I think the POS9002 had lower input lag than the 873 in both modes. Awesome channel btw. I subbed and need to work on my German. :)
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
In tv mode input lag was lower (55ms), game mode was the same (38ms). If you combine ambilight with philips hue, you can expand the ambilight effect - it is like surround-sound with light :-)
@WhatTheFragrance
@WhatTheFragrance 6 лет назад
digitalfernsehende which tv out of these two is better based of picture quality? also please review 2018 panasonic oled vs philips when you can
@DarkCloud360
@DarkCloud360 6 лет назад
Ich versteh bis heute nicht, warum die Hersteller nur 2 von den 4 HDMI Eingängen voll ausstatten (4K HDR @ 60Hz) Das wäre für mich schon Grund genug den TV nicht zu kaufen. LG scheint es zum Glück richtig zu machen.
@DarkCloud360
@DarkCloud360 6 лет назад
kaj kajsen 1 x PS4 Pro, 1 x Xbox one X und 1 x Apple TV 4k. Bei diesen TV Modellen müsste ich also auf einen Adapter zurückgreifen und das ist bei einem TV die schon genug kosten wirklich nicht schön
@Miskule2002
@Miskule2002 6 лет назад
Wann kommst der Test zum LG C8??
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Hoffentlich bald, voraussichtlich aber erst im Mai. Bislang haben wir noch keinen finalen Termin.
@dennisarzt6540
@dennisarzt6540 6 лет назад
Hallo, ob ihr wohl die für euch besten Einstellungen für den 873 nennen könnt?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Siehe Einstellungen am Ende des Videos.
@dennisarzt6540
@dennisarzt6540 6 лет назад
digitalfernsehende Noch eine Frage, wie Stelle ich eine Bildeinstellung so ein das HD Sat sowie hdr netflix gut ausschauen ohne den bildmodus wechseln zu müssen. Bzw wenn ich im HDMI Bild bin und der Sat Receiver läuft und ich das Bild einstelle ist es dann anders als wenn ich netflix auf habe und das Bild einstelle oder nimmt er die Daten dein für beide Inhalte?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
HDR-Quellen lassen sich unabhängig von SDR Quellen einstellen, selbst wenn Sie den gleichen TV-Eingang verwenden (wenn Sie Apps über den TV abrufen, ist die Voreinstellung aber sowieso nicht identisch zum HDMI Eingang). Die Einstellungen im Video lassen sich auch auf HDR Signale übertragen, allerdings empfehlen wir die Perfect HDR Funktion in geringer Stufe einzuschalten und beim Gammawert mit HDR Quellen einen geringeren Wert (z.B. -1 oder -2) einzustellen, um in dunklen Bildbereichen die Sichtbarkeit von HDR Details zu verbessern, insbesondere bei Raumlicht oder Verwendung von Ambilight.
@Verschiedene_Themen
@Verschiedene_Themen 6 лет назад
Welcher oled ist besser fürs gaming mit der Ps4pro? Der sony a1 oled,sony af8, oder lg c8?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Der Spielmodus bietet bei Sony einen besseren Bildabgleich und eine verlustfreie RGB-Bildausgabe, allerdings ist die Eingabeverzögerung beim C8 spürbar geringer und durch die Dynamic HDR Funktion bietet der C8 mehr Potenzial mit HDR-Games. Wir sehen den C8 bei Games in Summe knapp vorn. Eine BFI Funktion bieten alle genannten TVs, falls Sie mit 60 FPS Games eine exzellente Bewegtbildschärfe erreichen wollen (aber geringere Helligkeit, leichtes Flimmern). Schauen Sie sich einfach zusätzlich unseren C8 Test im Channel an.
@Verschiedene_Themen
@Verschiedene_Themen 6 лет назад
Danke für Ihre Antwort, sehr sympathisch! Machen Sie noch ein vergleichstest zwischen dem Sony af8 oled und lg c8 oled? Ich glaube, das würde viele beim Kauf helfen....
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Nein, aber die entsprechenden Punkte kann man aus den einzelnen Tests entnehmen.
@steffenhildebrandt2323
@steffenhildebrandt2323 6 лет назад
testet neue Spielzeuge
@Loremos1
@Loremos1 6 лет назад
Danke für den informativen Test. Ich vermisse bei beiden TV die Funktion " (LG) Active HDR" wie im Video erwähnt. Wird es möglich sein extern durch einen Panasonic UB424 /824 diese Funktion zu bekommen bzw. ist ein Test mit Panasonic UB424 /824 geplant?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Ein Test ist geplant, wie gut die Funktion in der Praxis arbeitet, können wir noch nicht sagen. Wir konnten einen Panasonic FXW754 testen (HDTV Magazin Ausgabe 3.2018 ab 27.4.), der erstmals eine dynamische Kontrastkorrektur für HDR-Signale bietet, aber die Funktion ist eher als Kontrastanpassung für sehr helle Bildbereiche zu verstehen, HDR10-Abstimmungsfehler wie zu dunkle Bilder lassen sich damit nicht vermeiden.
@goldorak5282
@goldorak5282 6 лет назад
Anyone kind enough to give us highlights of this video in English please Looks very interesting Thanks in advance
@goldorak5282
@goldorak5282 6 лет назад
Come on dear German friends, one of you surely nice enough to give us the highlights please!!! Thank you in advance
@ReinholdSonntag
@ReinholdSonntag 6 лет назад
Hi Goldorak + Marco: RU-vid can use subtitles and translate the german text into english. Please use the options under the video to arrange this. If it works you can have a look at my channel too. Thank you! By the way probably I shall buy the AF8.
@goldorak5282
@goldorak5282 6 лет назад
Reinhold Sonntag thank you but can’t find the option via my iPhone. Probably a desktop option. I will have to check. Glad you are going for af8, it will be c8 or af9 for me hopefully or q9. Shame zf9 is not 65
@ReinholdSonntag
@ReinholdSonntag 6 лет назад
I don't know about the iPhone, but with Android smartphones/tablets you can use subtitles too. Just check the 3 points above the video. Anyway a desktop or laptop is the better choice for this. The AF8 is ordered.
@FTW1000
@FTW1000 6 лет назад
Hi mal eine frage, will mir ein 4k tv 55-65 zoll holen für max 2500 euro. Die meiste zeit wird der tv fürs zocken mit der ps 4 pro verwendet. Was könntet ihr mir da empfehlen bin schon lang auf der suche. Letzte geräte die ich im kopf hatte waren der samsung q7g oder der sony xe9005. Bin planlos zurzeit
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Wenn OLED nicht gewünscht ist, bieten XE90, XE93 und XF90 einen guten Gegenwert. Für 2500 Euro kann man auch darauf hoffen, dass ein Samsung Q9FN in 55 Zoll im Laufe des Jahres auf diesen Preis fällt. Da wir noch nicht alle High-End-Modelle 2018 testen konnten, ist es noch zu früh zu sagen, welcher TV am besten geeignet wäre.
@FTW1000
@FTW1000 6 лет назад
digitalfernsehende danke für die schnelle antwort! Xe9005 hat kein dolby vision weiss auch nicht ob das etwas sehr wichtiges ist, der xe93 hingegen schon abee lohnt das sich deswegen mehr auszugeben?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Wenn Sie 2500 Euro ausgeben können, sollte sich die Frage nach dem Aufpreis nicht stellen. Für Dolby Vision allein lohnt es sich sicher nicht, außer Sie nutzen ein Apple TV und/oder Netflix im UHD Abo und haben viel Dolby Vision Content zur Auswahl. Allerdings liefert der XE93 eine bessere Bildqualität und ein Q9FN wird einen XE93 voraussichtlich schlagen können. Insofern stellt sich nur die Frage, ob Sie mehr Geld für bessere Bildqualität ausgeben wollen oder nicht. Wenn Sie den Schwerpunkt auf Ausleuchtungsgenauigkeit und Nachzieheffekte legen, wären OLEDs wie ein C8 oder AF8 allerdings allen LED-LCDs überlegen, dafür bieten LCDs die bessere Helligkeit und Sie brauchen keine Nachleuchteffekte befürchten.
@FTW1000
@FTW1000 6 лет назад
digitalfernsehende danke für die Antwort. Ich werd die meiste zeit damit zum spielen mit der ps 4 pro verbringen. Dann wärs sinnvoller ein q9f zu holen als ein sony?
@FTW1000
@FTW1000 6 лет назад
digitalfernsehende hab gerade gesehen das der q9f ziemlich über mein budget ist leider also wärs der q7f oder der xe90 oder xe93
@Alex_____________________
@Alex_____________________ 5 лет назад
Kann man da auch Sky-Ticket schauen?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 5 лет назад
Die App ist für Samsung und LG TVs, PS4 und Xbox und Android oder IOS Phones und Tablets gelistet, ein Streaming via Chromecast ist möglich. Alternativ externe Mediaplayer oder einen UHD BD Player von Samsung besorgen und darüber die App aufrufen.
@xxxxRKxxxx
@xxxxRKxxxx 5 лет назад
Bei mir werden über den PC immer nur 60Hz angezeigt. Was mache ich falsch beim 873? Gtx 1070
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 5 лет назад
UHD HDMI beim TV einschalten, HDMI Eingang 1 oder 2 verwenden. Dann über benutzerdefinierte Einstellung 1920x1080 Pixel mit 120 Hz beim PC aktivieren.
@xxxxRKxxxx
@xxxxRKxxxx 5 лет назад
Danke aber bekomme es irgendwie nicht hin. Also 120hz wird mir zur Auswahl nicht angezeigt. Muss ich das über manuelle Auflösung einstellen? Also 120hz selber eintragen?
@ledooni
@ledooni 5 лет назад
Ist es möglich, dass die OLED-Technik noch so sehr weiterentwickelt wird, dass man irgendwann ohne Abdunklung bei großflächig hellen Inhalten auskommt? Gerade im HDR-Spielmodus meines B7D ärgert mich das doch immer wieder und Rennspiele spiele ich eigentlich ausschließlich in SDR, weil die sekündlich wechselnde Helligkeitsregulierung den HDR-Modus dort unerträglich macht.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 5 лет назад
HDR-Signale erscheinen von Haus aus flächig "abgedunkelt". Wenn Sie z.B. Wipeout in SDR starten, dann ist das Weiß im Titelscreen so hell, wie es der TV schafft. Nichts im Spiel leuchtet dann heller. Mit HDR ist der Titelscreen im Vergleich deutlich dunkler, weil Flächenweiß nicht 100% HDR Helligkeit bedeutet. Ein HDR-Signal erreicht erst bei kleineren Leuchtflächen 100% Helligkeit. Mit dem B7 haben Sie zusätzlich das Problem, dass das HDR-Tone-Mapping im Spielmodus nicht ideal funktioniert, denn der TV versucht auch sehr helle HDR-Details darzustellen, obwohl das Panel die Leistung nicht erbringt. Mit einem C8 erhalten Sie ein deutlich helleres Bild im Spielmodus, obwohl die Panelleistung praktisch identisch ausfällt. Schalten Sie einmal in den Standard-Bildmodus, und Sie werden sehen, dass die Bildwiedergabe heller sein könnte. Das zusätzliche Problem von OLEDs ist die limitierte Farb- und Flächenhelligkeit, d.h., wenn doch einmal Signale bis 600 Nits vollflächig hell erstrahlen sollen, schaffen das OLED-Displays nicht. Videospiele sind hier meist deutlich extremer in den Anforderungen als Filme. Sicher kann man gewisse Steigerungen durch neue Produktionsverfahren erzielen, so hell wie LED-LCDs, die mit nur wenigen LEDs den gesamten Screen ausleuchten, werden Consumer-OLEDs aber nicht sein, denn OLEDs müssen alle 4K-RGB-Pixel (24 Millionen) zum Leuchten bringen - allein das ist flächig berechnet eine andere Hausnummer, als ein paar LEDs aufleuchten zu lassen. Sollte die Micro-LED-Technik in 5 Jahren spruchreif sein, könnte sich in dieser Richtung deutlich mehr bewegen, aber das ist noch Zukunftsmusik.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 5 лет назад
Und im Prinzip dimmt jedes Display bei vollflächiger Lichterzeugung automatisch herunter, die leuchtstärksten LCDs erreichen 2000 Nits bei 10% Fläche und ca. 600 Nits bei 100% Fläche. OLEDs erreichen knapp 800 Nits bei 10% (und weniger) und knapp 170 Nits bei 100% Fläche. Der Vorteil von OLEDs ist, dass die maximale Helligkeit auch im Randbereich erreicht wird, während bei LCDs das Helligkeitsmaximum nur in der Bildmitte erreicht wird und die Ränder und Ecken deutlich abgedunkelter erscheinen. Ein großes Problem sind auch kleine Leuchtpunkte mit HDR-Quellen, dann dimmen LED-LCDs häufig flächig die Helligkeit herunter, um eine Aufhellung im Schwarz zu vermeiden.
@TheRobbery710
@TheRobbery710 6 лет назад
Habe mir den Oled 873 bestellt. Werde ich damit ein gutes ps4 pro Erlebnis haben? Hat dieser tv auch einen spielemodus ?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Ja, allerdings ist die Eingabeverzögerung höher als bei Panasonic oder LG.
@TheRobbery710
@TheRobbery710 6 лет назад
ich habe gelesen im spielmodus komme ich mit dem 873 auf 38 ms input lag. Aber es ist doch meistens so dass die Grafik im spielmodus total schlecht ist oder? Dann macht das ja keinen spaß
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Wie kommen Sie denn darauf? Bei den meisten TVs lässt sich auch der Spielmodus vernünftig einstellen, nur die Voreinstellungen sind häufig schlecht. Ohne Spielmodus kommen die meisten TVs auf 100ms Input Lag, d.h. für Games ist der Spielmodus meist Pflicht.
@TheRobbery710
@TheRobbery710 6 лет назад
Danke für die Antwort! Wissen Sie wie der Input lag außerhalb des Spielmodus ist? Und reicht der Input lag für 60 fps Shooter wie fortnite aus? Oder hat man dann deutliche Nachteile gegenüber anderen ?
@mastakilla9783
@mastakilla9783 6 лет назад
hat der philips 873/973 kein 2018er panel?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Nein. Beide TVs wurden auf der IFA 2017 präsentiert und bieten deshalb auch kein 2018er Panel. Beim OLED 803 könnte sich das ändern.
@mastakilla9783
@mastakilla9783 6 лет назад
digitalfernsehende ok danke für die antwort. dann greif ich wohl zum fzw954 oder den af8?. was halten sie von den beiden tv's es soll ein 65 Zöller werden. was sind die vor und nachteile der jeweiligen modelle? kann ein lg c8 mithalten?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Bitte die Videos anschauen. Bei Panasonic ein 2018er Modell wie den FZW804 wählen. FZW954 (gleiche Bildqualität wie FZW804) haben wir im Channel getestet, ebenso den C8.
@caclclo
@caclclo 5 лет назад
Hallo Herr Trozinski, was sagen Sie dazu, dass Philips die HDR10+ Unterstützung für den Oled873 (und auch 973) zurückgezogen hat? Ich finde das eine riesen Sauerei. Philips hat HDR10+ zur CES 2018 für alle 2018er Premium Modelle angekündigt. Gleichzeitig wurden auch der Oled873 und 973 angekündigt. Nun zu behaupten es handele sich dabei ja streng genommen um 2017er Modelle finde ich Augenwischerei. Wie sehen Sie das?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 5 лет назад
Es kommt immer auf die Hardwarebasis an und OLED873 und OLED973 unterscheiden sich nicht von einem 2017er POS9002, der kein HDR10+ Update erhält. Allerdings galt bislang die Aussage, dass z.B. ein OLED873 dabei sein sollte, die Hardwarebasis ist aber nicht identisch zu den aktuellen OLED803- oder OLED903-TVs. Auf Vorhersagen kann man sich leider nie verlassen, da sich technische Standards bis zur Einführung immer ändern können, als Konsument kann man somit nur auf das Vertrauen, was zur Einführung eines Geräts funktioniert, alles andere ist vergleichbar zu einem Horoskop. Wir haken bei Philips noch einmal nach.
@caclclo
@caclclo 5 лет назад
Vielen Dank für Ihre Mühe. Sie haben natürlich Recht mit Ihrer Argumentation, dennoch konnten die Käufer des 873 und 973 mit der HDR 10+ Unterstützung rechnen, was ja auch eine in in Ihrem Video gezeigte Präsentationsfolie von Philips nahelegte. Hätte ich sicher gewusst, dass der 873 das Update nicht erhält, hätte ich mir diesen TV nicht gekauft und ich denke vielen anderen wird es genau so gehen.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 5 лет назад
Dass Philips final eine HDR10+ Unterstützung für den 873 ausgeschlossen hat, ist uns nicht bekannt. Deshalb warten wir erst einmal das Feedback von Philips zum Thema ab. Generell ist es aber nie eine gute Idee, die Kaufentscheidung von einem Feature abhängig zu machen, das zum Erscheinungstermin des Geräts nicht existiert. Selbst in Relation zu den Features, die der 873 bietet, ist HDR10+ nur ein netter Bonus, aber nicht mehr.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 5 лет назад
Philips hat leider offiziell bestätigt, dass kein HDR10+ Update für die Modelle 873 und 973 erfolgen wird. Die Gründe haben wir bereits genannt.
@larsurban4270
@larsurban4270 6 лет назад
Sprich bzw. lies doch bitte etwas langsamer. Man kann die vielen Informationen in der kurzen Zeit kaum noch erfassen.
@JM-xk5wk
@JM-xk5wk 6 лет назад
Lars Urban Das ist mir auch schon aufgefallen, dass das alles viel zu schnell von statten geht.
@arnosen8
@arnosen8 6 лет назад
Stell die Wiedergabegeschwindigkeit halt auf 0.75
@JM-xk5wk
@JM-xk5wk 6 лет назад
Herr Lehmann, das kann doch nun wirklich nicht die Lösung sein! Ich darf doch bitten:D
@christopherromberg82
@christopherromberg82 6 лет назад
Meine Güte...das ist ein Video und keine Live Show...stop einfach und spul zurück^^.
@lecoze2797
@lecoze2797 5 лет назад
who s the best,?philips ou Sony?
@thomasstorch8849
@thomasstorch8849 6 лет назад
Gibt es schon einen ungefähren Testtermin für Panasonics 65-FXW 784?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Nein, aber wir konnten den 43FXW754 testen, der eine vergleichbare Bildqualität bieten soll. Den Test finden Sie ab Freitag im neuen HDTV Magazin Ausgabe 3.2018. Den FXW784 werden wir sicher im Laufe des Jahres noch testen können.
@thomasstorch8849
@thomasstorch8849 6 лет назад
Danke. Der Testbericht liest sich ja nicht ganz so berauschend. Es scheint so, als ob der Sprung vom 2017 Modell nicht wirklich groß ausfällt. Lohnt es sich aus eurer aktuellen Sicht denn, auf den fxw784 zusetzten oder dem Vorgänger exw784 den Vorzug zu geben?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Die TVs sind nicht direkt vergleichbar: Die 2018er-Modelle sind IPS-LCDs und die 2017er LCDs besitzen ein VA-Panel. Den ersten Test eines 2018er IPS-LCDs können Sie im aktuellen HDTV Magazin lesen, ein RU-vid-Test des FXW784 ist in Planung, allerdings nicht zeitnah. www.heftkaufen.de/hdtv-ausgabe-3-2018.html
@fritzbrause2928
@fritzbrause2928 6 лет назад
Ein Test zu den neuen Panasonics FZW , vor allem den günstigeren 55er FZW804, wäre interessant. Vor allem, inwieweit Panasonic heller kann, wie sie behaupten, und ob die 55er insgesamt Herstellerübergreifend homogener "ausgeleuchtet" sind als die größeren. Zudem würde natürlich die Zwischenbildberechnung interessieren, was die im Gegensatz zur guten von Philips kann.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Wir testen gerade den FZW954, der eine identische Bildqualität wie der FZW804 aufweist. Wir bereiten im Moment das Video zum Q9FN und C8 vor, der FZW954 hat darin nur einen kurzen Auftritt. Mit dem Testvideo zum FZW954 wird es erst Anfang Juni klappen.
@fritzbrause2928
@fritzbrause2928 6 лет назад
digitalfernsehende , Vielen Dank für die Auskunft 👍 Bin gespannt.
@its_EZ
@its_EZ 6 лет назад
Habe ich richtig abgeleitet, dass der Sony besser geeignet ist für Sportübertragungen?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Inwiefern besser? Beide TVs sind für Sportübertragungen geeignet.
@its_EZ
@its_EZ 6 лет назад
digitalfernsehende z.B. Bewegungsschärfe, realistische Farbdarstellung, flimmern...
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Gleich, OLEDs flimmern nicht, außer Sie schalten die BFI-Funktion ein, das können wir aber nur mit 60-Hz-Signalen empfehlen. Die Zwischenbildberechnung ist bei beiden Herstellern nicht optimal.
@its_EZ
@its_EZ 6 лет назад
digitalfernsehende alles klar, danke.
@User0815-OG
@User0815-OG 6 лет назад
Also ein neues Panel. ;-) na dann vllt doch eine Überlegung wert.
@nenarts
@nenarts 6 лет назад
For me it looks like this: Philips, LG, Sony, TCL, Panasonic and Sharp
@berdan8781
@berdan8781 6 лет назад
Gibt es Unterschiede zwischen den 2017er QLED Q8 und Q7? Und lohnt es sich mehr einen XE93 zu holen statt einen Q7, Q8?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Die Frage ob XE93 oder OLED müssen Sie selbst beantworten, ein Edge-LED-LCD kann qualitativ keinen OLED ersetzen, allerdings liefert der XE93 deutlich hellere Bilder. Q8 (Korrektur: die folgende Beschreibung bezieht sich auf den LG OLED C8 und hat nichts mit dem Q8 zu tun) bietet zahlreiche Vorteile, z.B. neues Panel, Dynamic HDR Nachbearbeitung auch im Spielmodus, Filter gegen Banding-Artefakte. Mehr dazu dann im Test (des C8).
@berdan8781
@berdan8781 6 лет назад
digitalfernsehende Danke
@berdan8781
@berdan8781 6 лет назад
digitalfernsehende Diese ganzen aufgezählten Dinge hat doch aber auch der Q7 oder? Denn im Saturn kostet der Q7 1090€ aber der Q8 1750€ lohnt sich da mehr der Q7???
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Oh, sorry. Wir meinten LG C8 OLED, unsere Beschreibung hatte nichts mit Q8 zu tun. Der Q8 ist nahezu baugleich zum Q7, laut Samsung ist aber das Edge-LED-Dimming beim Q8 etwas besser. Einen Vergleich zwischen XE93 und Q8 finden Sie in unserem Channel. ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-LEt5cPZYfaA.html
@firepower1234
@firepower1234 6 лет назад
@digitalfernsehende : habt ihr ein Tipp für einen guten Wert bei der Hintergrundbeleuchtung im HDR+ Modus für SDR und HDR Quellen (Samsung ks7090) ? Ist ja Standard auf 20 aber das ergibt einleuchten und abends schauen ist echt ätzend !
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Den Wert müssen Sie selbst festlegen. Für SDR ist in unseren Augen 6-10 sinnvoll. Für HDR benötigt man maximale Leuchtkraft, dass es die genannten Nachteile gibt, lässt sich mit einem Edge-LED-LCD und einseitiger LED-Beleuchtung nicht vermeiden, deshalb empfehlen wir für HDR auch bessere LCDs oder OLEDs. Nutzen Sie den Lichtsensor: Bei Samsung können Sie die Minimalhelligkeit vorgeben und somit zu helle oder dunkle Bilder vermeiden, ohne permanent manuell die Beleuchtung anpassen zu müssen.
@Serjkez
@Serjkez 5 лет назад
Phill awesome 😄
@jens3545
@jens3545 6 лет назад
Den Standfuß beim Philips hatte doch Sony im Jahr 2014/2015 oO
@rogerwendlander3681
@rogerwendlander3681 5 лет назад
Welchen würden Sie mir empfehlen, den Sony OLED AF8 oder Den LG OLED C8, beide in 55 zoll? Gruß
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 5 лет назад
Der C8 bietet mit HDR-Quellen und Dolby Vision Quellen Vorteile, oder wenn Sie Dolby Atmos Ton nutzen wollen. Der AF8 ist mit SDR-Quellen stärker einzuschätzen, da die Schärfe-, Kontrast- und Farboptimierung sehr gut arbeiten. Der Input Lag ist mit dem C8 geringer, besonders mit HD-Quellen. Da das OLED-Panel gleichwertig ist, hängt vieles von der Bildeinstellung und der Software ab. Detaillierte Infos finden Sie in unseren Testberichten.
@rogerwendlander3681
@rogerwendlander3681 5 лет назад
Ist keine Antwort auf meine Frage. Gruß
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 5 лет назад
Was erwarten Sie auf die Frage: "Was können Sie mir empfehlen?" Wir kennen weder Sie noch Ihre Sehgewohnheiten und Sie liefern keine Infos, was Sie von einem TV erwarten und welches Gerät Sie aktuell nutzen. Insofern kann man Ihre Frage nicht beantworten. Wir testen Geräte und vergleichen Geräte und am Ende müssen Sie entscheiden, welcher Kompromiss für Sie persönlich der beste ist.
@yurimadio7499
@yurimadio7499 6 лет назад
Hallo wann kommt ein Video zum neuen Samsung qled q9 ^^
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Es gibt im Moment leider keinen Termin. Eine bereits getroffene Test-Zusage wurde wieder zurückgezogen, evtl. gibt es technische Probleme beim Gerät, vergleichbar zum letzten Jahr.
@yurimadio7499
@yurimadio7499 6 лет назад
digitalfernsehende okay Danke :D
@agostino237
@agostino237 6 лет назад
Ist es ein gängiges Problem, dass gerade beim Fußballschauen manchmal schwarze Balken sichtbar werden? Sieht aus wie ein dunkler Vorhang der über das Bild gelegt wird. Bei Serien und Filme tritt dieses Problem nicht auf. Dieses Phänomen ist mir schon bei so vielen Fernseher aufgefallen und nervt mich tierisch. Tolles Video!
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Sie können feststehende Schattenmuster bei LCDs gut erkennen, wenn die Ausleuchtung nicht optimal ausfällt, das kann mit Edge-LED-LCDs ebenso passieren wie mit Direct-LED-LCDs. OLEDs und Plasmas zeigen das Problem in dieser Form nicht, wobei aktuelle OLEDs eine bessere Ausleuchtungsgenauigkeit aufweisen als ältere Modelle. Das Problem ist noch deutlicher in Videospielen sichtbar, wenn die Kamera bewegt wird und feststehende Schattenmuster wie Schmutzflecken erscheinen.
@tachibanahasegawa3480
@tachibanahasegawa3480 6 лет назад
Is the German language pronunciation so fast? The impact of Philips's CD and Impressive, TVs and projectors, etc. are ordinary levels.
@walnow22041958
@walnow22041958 5 лет назад
Praktischer Vergleich. An manchen Stellen zu schenll gesprochen, um zu gleich Deine Kommentare auch im Bild wahrzunehmen.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 5 лет назад
Hinweis zum Thema HDR10+: Entgegen der Ankündigung zu Jahresbeginn werden die OLED-Modelle 873 und 973 kein HDR10+ Update mehr erhalten. Die OLED-Modelle 803 und 903 unterstützen den neuen HDR10+ Standard, weisen allerdings eine leicht abweichende Hardwarearchitektur auf, sodass eine Nachrüstung der älteren OLED-Modelle nicht möglich ist.
@romcomomg
@romcomomg 5 лет назад
Sony 👑👑👑
@drkex
@drkex 6 лет назад
Use an X1X for full potential The pro does not do real 4k on most games.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
We use both but to reach full potential, you would need a pc.
@ichfickdeinemom1
@ichfickdeinemom1 6 лет назад
Also das sie die fernseher nicht selbst kaufen sondern warten bis sie die von einem hersteller gestellt bekommen denk ich mal das die test ergebnisse davon abhängig gemacht wird wer besser bezahlt von den herstellern w,wird dann der fernseher besser bewertet
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Sie schaden sich mit solchen Aussagen nur selbst: Sie werden keinerlei Anhaltspunkte in unseren Tests finden, die darauf schließen lassen, dass z.B. Werbung das Testergebnis beeinflusst. Wir testen unabhängig, was u.a. dazu führt, dass wir einige Geräte nicht oder erst spät bekommen. Wenn wir sämtliche Geräte kaufen sollen, können wir das gern machen, aber dann brauchen wir wiederum Finanzgeber, die uns fünfstellige Beträge pro Monat zahlen, damit wir ausreichend TVs erwerben können - diese Personen könnten dann nach Ihrer Logik auch wieder Einfluss auf die Tests nehmen.
@ichfickdeinemom1
@ichfickdeinemom1 6 лет назад
digitalfernsehende ich finde die test sehr gut die sie machen .aber fand es nur ein wenig komisch das sie nicht selbst die geräte kaufen. Macht weiter so ihr seit top .sehr informativ
@MrJuergen2009
@MrJuergen2009 6 лет назад
Meines Wissens haben OLEDs 100/120 Hz Panels. Würden da eigentlich 200/240 Hz Panels irgend einen Sinn machen?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Ja, es würde Sinn machen, allerdings ist es wirtschaftlich noch nicht umsetzbar, 4K Panels und echte 240 Hz zu vereinen. Da 8K Panels sehr schnell kommen werden, ist im Moment fraglich, ob wir 4K 240 Hz Panels sehen werden.
@MrJuergen2009
@MrJuergen2009 6 лет назад
Woran würde sich das noch zeigen? Frage nur, da es ja jetzt schon bei OLED kein Nachziehen oder so gibt. Da fehlt mir der Sinn irgendwie. Bei LCD ist es ja nur dazu da, um die Ansprechzeiten der Flüssigkristalle flotter durchzuziehen. Daher soll dann normalerweise das Nachziehen verschwinden zusammen mit Scanning BL. Was damals bei meinem 8008er mit Samsung Panel jedoch eher im Gegenteil der Fall war. Nur bei OLED?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Nein, es geht zusätzlich darum, einen Nachteil auszugleichen, der durch unsere Wahrnehmung entsteht. LCDs und OLEDs halten die Bildinformationen für den Zeitraum des angezeigten Einzelbildes, CRTs und Plasmas blenden Bilder binnen Sekundenbruchteilen ein und aus. Dieses Ein- und Ausblenden hat den Vorteil, dass wir "Lichtblitze" wahrnehmen und selbst eine 50 oder 60 Hz Wiedergabe ohne Zwischenbildberechnung scharf erscheint. Die gleiche Wiedergabe auf einem LCD oder OLED erscheint verschwommen. Durch BFI und die "perfekte" Pixelreaktionszeit von OLEDs kann man Plasmas theoretisch deutlich schlagen, allerdings ist man im Moment bei einem 60-Hz-Flackern und halbierter Maximalhelligkeit limitiert. Mit besserer Ansteuerung hätte man mehr Optionen, um die Bewegtbildschärfe zu verbessern, ohne störendes Flackern oder immense Helligkeitsverluste in Kauf nehmen zu müssen. Ein zusätzliches Problem entsteht bei Bildern mit geringer Bildanzahl, wie 24 Hz Kinobildern. Der Filmjudder erscheint mit OLEDs "verstärkt", da die aktuelle Anzeigeart nicht optimal mit 24p Quellen harmoniert. Die Abstimmung zwischen (technisch gesehen) veralteten Videostandards und neuen Bildtechnologien ist somit komplex, da bestimmte Inhalte trotz 4K und HDR Produktion noch immer auf den Bilddarstellungsprinzipien von CRTs und Plasmas (oder klassischen Kinoprojektionen) aufbauen und um diese Systeme zu simulieren, müsste man mit OLEDs auf bessere BFI-Systeme setzen, was aber auch eine verbesserte Panelansteuerung voraussetzt. Die meisten Nutzer haben kein Problem, weil sie die Zwischenbildberechnung des TVs verwenden, aber ohne Zwischenbildberechnung wird es je nach Quelle schwierig, ein optimales Ergebnis zu erreichen.
@zymgoaprog4278
@zymgoaprog4278 4 года назад
@@MrJuergen2009 ja es macht Sinn, weil Mikrorucklern dadurch weiter entgegengewirkt werden kann.
@0ssi170
@0ssi170 6 лет назад
Zum Thema Gleichmäßige Abstufung ehem. Super Bit Mapping könnte man ein extra Video machen und unterschiedlichen Content testen denn mir ist aufgefallen, daß es kein Wundermittel ist sondern nur ein Weichzeichner der das gesamte Bild bearbeitet und nicht nur das Banding. Sehr gut zu sehen in Spielen und Animes ! Es ist also nur ein Kompromiss auf kosten der Schärfe. Für mich somit ein sinnloses Feature Kategorie Verschlimmbesserung. Die echte Lösung ist und bleibt nativer 10 bit Content.
@razor2049
@razor2049 6 лет назад
Ray Blue dennoch ist es eine tolle Funktion und alle mal besser als hässliche Abstufungen zu sehen
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Die Funktion bietet gerade den Vorteil, dass Banding minimiert wird, ohne das komplette Bild weichzuzeichnen (das wäre einfach umzusetzen). Natürlich kommt jede Bildnachbearbeitung an die Grenzen und in dunklen Bildbereichen können Konturen weicher erscheinen, aber ein 0815-Weichzeichner ist es definitiv nicht. Wundermittel gibt es nicht, es gibt nur Kompromisse, die man eingehen kann oder nicht.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Das sehen wir völlig anders. Die Sony-Funktion gibt es bereits seit Ewigkeiten, selbst bei Sonys besten Playern und Projektoren kommt die Funktion erfolgreich zum Einsatz. Gerade bei Animationsfilmen und auch bei Videospielen kann die Funktion gezielt Banding Artefakte mindern - komplett verhindern geht natürlich nicht. Die Funktion sollte nur auf Stufe Niedrig eingesetzt werden, sonst ist der Weichzeichnereffekt zu stark. An die Grenzen kommt die Technik immer dann, wenn nicht zwischen Artefakten und tatsächlicher Bildinformation unterschieden werden kann. Stellen Sie sich einen dunklen Raum mit einem Tapetenmuster vor und es sind Banding-Artefakte durch den Lichteinfall zu sehen. In diesem Fall lässt es sich nicht vermeiden, dass das Tapetenmuster in dunklen Bildbereichen verwischt, aber die Banding-Artefakte des Lichteinfalls sind deutlich reduziert. Anderes Beispiel: Kill Bill Vol 2, Szene mit dem Holzsarg, es kann zu extremen Banding Artefakten in dunklen Bildbereichen kommen, über die Funktion werden diese gezielt geglättet. Anderes Beispiel: Eine bunte, helle Grafik wie in The Witness kann speziell im HDR Bildmodus zu Banding-Artefakten neigen, je nachdem, wie das HDR Tone Mapping des TVs eingestellt ist. Der Filter verhindert den Effekt, aber man kann im Bereich der Wolken Detailverluste erkennen. Sagen wir es einmal so: Die Nachteile der Funktion sieht man am besten, wenn man sehr nah vor dem TV sitzt. Banding Artefakte erkennt man aber auch aus mehreren Metern Entfernung. Wenn man natürlich ein Videospiel spielt, das genau die Helligkeit trifft, bei denen die Funktion weniger gut arbeiten kann, dann sollte man den Filter besser abschalten.
@maxmustermannnnnnnnnnn
@maxmustermannnnnnnnnnn 6 лет назад
Ich will mir den den q9 nicht vor deinem Test kaufen
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Wir werden den Q9FN voraussichtlich Mitte Mai testen können und werden den TV dann auch mit aktuellen OLED-TVs und dem KS9590 vergleichen. Bis zum Videobericht könnte es allerdings noch bis Ende Mai dauern, da wir im Moment zahlreiche TVs testen und zunächst die jeweiligen Tests abschließen müssen, bevor wir mit der Videoproduktion starten. Evtl. fassen wir mehrere Geräte in einem Video zusammen, wie beim AF8 und OLED873.
@maxmustermannnnnnnnnnn
@maxmustermannnnnnnnnnn 6 лет назад
Ich Du okay danke schon mal für den Bericht. Ich schaue durchaus eigentlich nur von vorne an und nie von der Seite. Aber ich mag es wenn ich bei dunklen Filmen noch alles gut erkennen kann und auch bei Spielen. Habe das Problem bei meinem jetzigen samsung tv und der nächste soll es besser machen. Ist der q9 stark bei so dunkleren Szenen ? Beispiel die Serie stranger things wo immer wieder so dunkle Szenen waren und ich einfach nichts erkannt habe.
@prageethathapaththu8090
@prageethathapaththu8090 3 года назад
philips
@bartfalko4844
@bartfalko4844 6 лет назад
ihr bekommt wahrscheinlich bandingfreie testmuster. banding anbeblich bei lg noch nicht behoben.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Banding hatten wir in den letzten Jahren bei LG OLEDs, Panasonic OLEDs, Sony OLEDs etc., von bandingfreien Mustern kann also keine Rede sein. In anderen internationale Tests ist auch von einer deutlichen Verbesserung die Rede, insofern kann man optimistisch auf die 2018er OLED Entwicklung schauen.
@murmel1768
@murmel1768 6 лет назад
Fast alle Sony-Android-TVs sollen ein "Standby-Problem" haben. Es macht sich durch ständiges, kurzes "Hochfahren" im Standby bemerkbar (Internet-Leitung wird benutzt für Daten etc)...Dies soll zu deutlich höherem Standby-Verbrauch führen. Man kann das Problem nur mit Strommessgerät über längeren Zeitraum entlarven. Habt ihr da Erfahrungen beim AF8?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Für solche Tests sind wochenlange Messungen notwendig (und der TV muss ausgeschaltet sein und kann nicht für andere Tests genutzt werden), damit man sinnvolle Aussagen treffen kann und dafür reicht der Testzeitraum nicht aus. Es müssen auch andere Faktoren wie LAN/WLAN, HDMI CEC etc. analysiert werden. Sie müssen auf alle Fälle darauf achten, unnötige interaktive Dienste zu deaktivieren. Eine Netzleiste mit Schalter kostet kein Vermögen, sodass es in der Praxis kein Problem gibt.
@murmel1768
@murmel1768 6 лет назад
Leider hat eine Netzleiste grad beim OLED wenig Sinn (Algo). Zudem soll das Hochfahren aus dem Nicht-Standby sehr lang brauchen bei Android.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Das ist überhaupt kein Problem: Schalten Sie den TV aus, warten zur Sicherheit 10-20 Minuten und trennen das Gerät dann vom Netz. Natürlich dauert das Hochfahren länger, aber wie oft schalten Sie den TV nacheinander ein? Die Xbox One X benötigt für den Start länger als ein Sony Android TV.
@murmel1768
@murmel1768 6 лет назад
Ist Ansichtssache. Für viele ist das keine Option. Allein schon nachts schaltet man den TV normalerweise aus und geht sofort ins Bett. Da nochmal 20 Min zu warten aufgrund Algorithmus und erst dann die Steckleiste auszumachen.....das geht einfach zu weit. Mich wundert sehr, wie viel die Leute akzeptieren. Aber trotzdem danke für die Antworten. Ich bin gespannt auf den Test vom Panasonic OLED im Juni.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Uns wundert, dass dieses Thema fernab von echter gelebter Praxis diskutiert wird. Wer geht nach dem Ausschalten des TVs sofort ins Bett? Evtl. schaltet man noch andere Geräte aus, räumt noch den Tisch ab, geht ins Bad etc. Selbst wenn Sie den TV sofort vom Netz nehmen, passiert überhaupt nichts, das können Sie machen. Die OLEDs führen nach einigen Stunden Nutzungsdauer einen Panelabgleich im Stand-by-Modus durch, was nicht bedeutet, dass dieser Zyklus immer abends erreicht ist. Man kann den Stand-by-Abgleich auch nachträglich nutzen, wenn der Vorgang unterbrochen wurde, z.B. bei der nächsten Abschaltung. Nutzen Sie den TV einfach ganz normal und trennen Sie das Gerät abends vom Netz bzw. wenn Sie nicht zuhause sind.
@floppykampfkeks
@floppykampfkeks 6 лет назад
Bei PHILIPS gibt's doch immer Software-Probleme ---- kommt mir ergo nicht ins Haus :)
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Die sich mit simplen Mitteln umgehen lassen. Externe Geräte für wenig Geld können helfen, den TV besser zu machen. Für exklusive Videospiele muss man sich auch unterschiedliche Konsolen ins Wohnzimmer stellen. Wenn man Android TV nicht mag (und wir sind keine Fans von diesem System, sondern bevorzugen alternative Lösungen von LG, Samsung oder Panasonic), dann holt man sich eine externe Box oder einen UHD-Player, der es besser macht. Der OLED-Markt ist groß genug, sodass man ausreichend Alternativen findet, aber wenn man Ambilight mit wenig Aufwand umsetzen möchte und die Philips-Bildqualität schätzt, dann sollte man den TV nicht von vornherein aussortieren, weil die Android-Software nicht gefällt. Und Softwareprobleme gibt es bei allen TV-Herstellern, auch bei Samsung, LG, Sony oder Panasonic.
@floppykampfkeks
@floppykampfkeks 6 лет назад
Naja ... Ich hab seit 6 Jahren Samsung .. und hatte noch nie Probleme .... Ich kenn die Software oder Update-Probleme bei Philips nicht persönlich .... aber Ich hab viel darüber gelesen .... und es betraf grundsätzlich immer nur Philips . Nie Samsung , Sony oder LG usw. Deshalb würd ich halt auch keine 1000 Euro oder mehr für ein Gerät ausgeben welches so viele schlechte Meinungen hervor ruft. Dieses Risiko muß Ich nicht haben . Deshalb bleibt bei mir Samsung oder Sony .... PS: für exklusive Videospiele muß man sich nicht verschiedene Konsolen in die Wohnung stellen .... wenn man einen PC hat ..... der vereint alles in einem und ... hat die bessere Grafik :)
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Und kann viele exzellente Spiele nicht spielen, die es nur für PS4 oder Switch gibt. Mit einem Samsung UBD-M8500 kann man das Samsung-Smart-Hub-System problemlos auf andere TVs übertragen. In unseren Augen entscheidet die Bildqualität darüber, welcher TV besser ist und nicht die Features, die sich über externe Geräte kinderleicht nachrüsten lassen.
@floppykampfkeks
@floppykampfkeks 6 лет назад
Ich kauf mir doch kein 1000 Euro Gerät um mir dann noch Zusatzgeräte kaufen zu müssen .... Für mich sind die Bewertungen anderer Menschen mit Erfahrung entscheidend, ob Ich etwas kaufe oder nicht .... Deshalb sind heutzutage überall Bewertungen eigentlich schon Pflicht . ... und der Unterschied der Bildqualität ist mit Sicherheit minimal und deshalb irrelevant --- genauso wie es egal ist , ob man ein Samsung , Nokia oder I Phone mit Amoled Display hat ... denn die Displays sind alle gleich gut und bei weitem besser als normale LCDs oder IPS Displays . Deshalb seh Ich keine Motivierung in der ganzen Angelegenheit , mir ein Philips Gerät zu kaufen .... denn die minimalen Unterschiede erkennt man sowieso nur wenn 2 Geräte nebeneinander stehen . Der ganze Vergleich ist also dementsprechend .... Nonsens ^^ PS : Bei einem heutigen TV Gerät ist alles wichtig ... es muss ausgewogen sein ... der Unterschied der Bildqualität bei OLED ist viel zu gering um Ihn als das wichtigste Merkmal hin zu stellen . Die Bewertung muss gerecht und ausgewogen sein . Denn jedem Menschen ist etwas anderes wichtiger .... und sich da nur auf die Bildqualität zu fixieren ... ist mit Sicherheit falsch . TVs sind mittlerweile keine TVs mehr .. sondern Computer mit RAM und Mehrkern - CPUs . Deshalb sollte man da schon etwas tiefer in die Materie eindringen . Denn einfach nur zu sagen , der TV hat ein besseres Bild .. das kann auch meine kleine 6 jährige Schwester im MediaMarkt .... dafür brauch Ich keine Aufklärung von Anderen ... und da jeder Mensch eine andere optische Auffassung hat ... ist ein reiner Test über die Bildqualität ... auch wieder Nonsens ^^
@Mario_Terzi
@Mario_Terzi 6 лет назад
Der man spricht zu zu schnellllllllllllll ! Wiedergabegeschwindigkeit einstellen auf 0.75 oder 0.5, oder 0.25!
@ostsau12
@ostsau12 6 лет назад
wo bleibt der q9fn ????
@razor2049
@razor2049 6 лет назад
KKK101 hoffentlich in der Mülltonne 😂
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Das fragen wir Samsung jede Woche. Leider erhalten wir keine Antwort, die auf einen baldigen Test hinweist.
@ostsau12
@ostsau12 6 лет назад
der q9fn wird erst gekauft nach euren test , falls wenn....
@razor2049
@razor2049 6 лет назад
KKK101 na schlechter als den edge led misst 2017 wird es kaum werden
@davidyousefi1491
@davidyousefi1491 5 лет назад
Ich hab mir den Test reingezogen um schlauer zu werden.... Ich fühle mich gerade aber echt dümmer 😂😂😂 Ich will halt mit der ps4pro zocken auf dem tv... ohne hdr und 4k bzw Qualitäts Einbußen... ich weiss immer noch nicht welcher besser ist... bzw welcher der beste ist zum zocken... will keine flackernde Bilder bei schnellen Bewegungen.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 5 лет назад
Saubere Bildbewegungen sind meist ein Problem der Konsole selbst: Zu wenig Bilder pro Sekunde oder unsaubere Effekte beim Echtzeitrendering sind leider noch die Norm, selbst bei absoluten Top-Titeln. Was aktuelle 4K TVs maximal leisten können, werden Sie erst mit der kommenden Konsolengeneration erleben können, wenn 4K 60 FPS hoffentlich zur Norm werden wird. Wenn Sie sich für OLEDs interessieren, machen aktuelle 2018er Modelle wie ein C8, OLED803, AF9 oder FZW804 einen besseren Job, da die Helligkeit häufig besser gehalten wird als bei älteren Modellen und sich HDR-Signale besser anpassen lassen. Wenn Sie eine Zwischenbildberechnung für 30 FPS Games benötigen, damit Bildbewegungen flüssiger erscheinen, dann ist der OLED803 dafür besser geeignet als andere OLED-Modelle, Artefakte werden Sie aber dennoch erkennen.
@davidyousefi1491
@davidyousefi1491 5 лет назад
@@digitalfernsehende danke für die schnelle Antwort....es geht mor halt echt hauptsächlich um die schnellen Bewegungen... wenn ich Red dead redemption 2 spiele auf dem tv meiner Freundin (4k led tv .. mehr weiss ich nicht) Dann ist alles gut solange man sich nicht schnell bewegt... dsnn kommen doppelbilder ... wenn ich den "spiele Modus " an mache dann ist alles wieder gut und es passiert nicht dass das Bild doppelbilder aufwirft bei schnellen Bewegungen... aber es wird HDR ausgeschaltet und es geht generell total auf die Qualität... das Bild sieht dunkler und blasser aus ... das will ich eben nicht haben...
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 5 лет назад
Die HDR Funktion bei Red Dead 2 ist leider fehlerhaft, da kann der TV nichts dafür. Prinzipiell bedeutet HDR sehr hoher Dynamikumfang, die Flächenhelligkeit ist meist reduziert, dafür werden kleinere Leuchtflächen sehr hell wiedergegeben. HDR ist besonders mit OLEDs geeignet, da die Helligkeitsansteuerung mit OLEDs nach dem gleichen Prinzip arbeitet. LCDs mit LED-Dimming verhalten sich oft invertiert: Hohe Flächenhelligkeit, aber reduzierte Detailhelligkeit. Wenn Sie keine Zwischenbildberechnung benötigen und im Spielmodus möglichst geringe Eingabeverzögerungen erreichen wollen, dann wäre ein C8, FZW804 oder AF9 passend. Solange die HDR Wiedergabe bei Red Dead 2 nicht gepatcht wird, sollten Sie den SDR-Modus im Spiel wählen. Andere Spiele sehen in HDR dagegen gut aus. Wenn Sie den SDR-Modus prinzipiell bevorzugen, dann bieten Panasonic (FZW804) und Philips (OLED803) exzellente Möglichkeiten, um die Kontrastdarstellung auch im Spielmodus mit SDR-Quellen zu optimieren. LG und Sony bieten wiederum Vorteile im HDR-Modus.
@injoeps3
@injoeps3 6 лет назад
VRR ist wahrscheinlich nicht an Bord?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
VRR ist bislang bei keinem TV an Bord und wird auch von keiner Spielkonsole unterstützt. Samsung und Microsoft planen es für die Zukunft per Softwareupdate, aber aktueller Stand der Dinge ist Freesync. Wenn man absolute Sicherheit bei solchen Themen haben möchte, sollte man den TV erst kaufen, wenn es tatsächlich funktioniert und sich nicht auf Ankündigungen verlassen.
@kalevipoegparfmelody
@kalevipoegparfmelody 6 лет назад
Philips 👍на мой взгляд лучше Sony!🤗
@user-tj9cb5uc6k
@user-tj9cb5uc6k 5 лет назад
Sony is the best only the made in japan
@cordia96
@cordia96 6 лет назад
Ich lege weiter Geld zurück für einen Nvidia BFGD. Klassische TVs scheinen immer noch in der Zwischenphase zu sein, wenn es um HDR und viele weitere Features geht.
Далее
Sony AF8/ A8F OLED TV Review
16:59
Просмотров 124 тыс.
I Built a SECRET McDonald’s In My Room!
36:00
Просмотров 9 млн
Das CD-i war eine Geschichte der Fehlschläge!
3:08:50
Просмотров 119 тыс.
Above NYC - Filmed in 12K
3:32
Просмотров 8 млн
Sony AF9/ A9F Master Series OLED TV Review
27:01
Просмотров 189 тыс.
Main filter..
0:15
Просмотров 11 млн
Неразрушаемый смартфон
1:00
Просмотров 1,8 млн