Ich mag den Patronus tatsächlich. Und ich bin froh, dass der nicht durchgehend transparent ist. Durch die blauen Steine wirkt er massig. Gutes Deko-Set. Und der neue Hogwarts Express ist klasse!
Meiner Meinung nach wurde beim Battle of Hogwarts echt Potential verschenkt! Wie cool wäre es gewesen, hätte man 10 ABSOLUT neue Figuren bekommen (ähnlich wie im Zaubereiministerium). Man hätte Aberforth, Todesser, die Malfoys und so viele andere Figuren nochmal erscheinen lassen können, und dann kommen Figuren, die man an sich mittlerweile oft bekommt. Scabior ist natürlich toll, doch warum nicht noch mehr davon? Auch finde ich die Spielfunktionen, neben der Funktion des Umbauens zu einer Brücke, absolut lamgweilig. Auch hier hätte man mehr herausholen können. Echt schade, dass man bei Lego für einen solchen Preis mittlerweile Sets bekommt, die (meiner Meinung nach) wie 50€ Sets aussehen. Und das ist natürlich nicht das erste Mal! Dieses Set sieht für mich, für etwas, was man mit einer Schlacht um Hogwarts verbindet, eher nicht gut aus.
Endlich macht mich auch LEGO Harry Potter wieder neugierig🤩! Besonders gespannt bin ich auf den Weasley-Laden und das Battle of Hogwarts (da fand ich die Gebäude sogar ziemlich cool, besonders das Tor).
Okay, das man die Hogwarts Battle Kulisse umbauen und sogar anbauen kann, macht das Set doch viel besser, als auf den ersten Blick. Danke für die Infos! An sich würde mich ein Review zum komplett Hogwarts Setup schon interessieren, doch wahrscheinlich investiere ich in den Ostpalasts (leider reichen Platz und Geld nicht für beides) ..
Mir gefällt von den neuen Hogwartsexpress der Tender richtig gut. Deutlich besser als beim vorherigen. Auch ein zweiter Wagon ist super und so eine Aufgleishilfe kann man immer gebrauchen. Bei der Lok ist das Fahrwerk leider nicht so schön und die Wagonverbindungen sehen auch gruselig aus ...
Das wäre mega! Schliesslich ist es die weltweit erfolgreichste Hörspielserie. Die Zentrale, den Schrottplatz, Mortons Rolls Royce, Peters MG undundund. Aber ein Problem könnten die Minifiguren darstellen…;)
Hi, Nenn es doch bitte nicht "molden" :D Lego Teile werden im Spritzguss Verfahren hergestellt, für eine andere Farbe müssen die nur anders farbiges Granulat in die Extruder der Maschine kippen ;). Eine neue Mold oder auch Spritzguss Form wird benötigt wenn sich die Form verändern soll... Kleiner Crashkurs im Herstellen von Legoteilen xD Aber Klasse Videos❤
Habe den anderen selber und auch alle anderen exklusiv Sets von Harry potter und muss sagen, dass ich den Zug fast genauso gut wie die winkelgasse finde
Sehr coole Sets. Der Preis ist auch ganz ok. Ich werde mir vermutlich den Hogwarts Express, das Winkelgassen Set und das Battle of Hogwarts kaufen. Das Gesamtbild der modularitäten von Hogwarts sieht so cool aus, da gehts mir wie dir und ich kaufe es nur deswegen. Ansonsten sehr schönes Video
Danke für das Video!! Das Bild vom zusammen gestellten Hogwarts begeistert mich, zum Glück habe ich das gesammelt und werde mir natürlich die Schlacht um Hogwarts kaufen. Eventuell über deinen Link 😇. Beim Express bin ich zwiegespalten... Die Lok und den Waggon vom Vorgänger fand ich besser, ebenso die Minifiguren. Beim neuen sind der zweite Waggon und vor allem Hogsmeade Station schon starke Argumente. Aber egal wie, den Express gibt es für mich eh frühestens 2024😅 Freue mich auf die nächsten Videos!
Wer würde sich auch riesig darüber freuen wenn Brickstory eine Mandalorian Minifiguren Serie 3 machen würde? ( Ich sag nur wäre sehr viel Potenzial da) :)
Ok, ich gebe es zu: Ich bin baff! Niemals hätte ich gedacht, dass man aus diesen neuen (hässlichen) Hogwarts Sets ein derart gutes Gesamtkonstrukt zusammenschustern können wird. Schade, dass Lego das nicht von vornherein beworben hat!
@Brickstory Hi Brickstory wenn du das Battle of Hogwarts Set hast und du das große Hogwarts aufgebaut hast kannst du es dann mit den UCS Hogwarts vergleichen?
Das set mit den beiden Patronus werde ich mir kaufen aber halt nur den von Remus bauen oder ich kaufe mir das set zwei mal und baue beide das muss ich dann schauen wenn das Set draussen ist
Lego will schon viel Werbung im Voraus deswegen erscheinen Artikel darüber sowie erste Bilder die dann über Social Media verbreitet werden geht also von Lego selbst aus
Puh. Ich hatte ja eigentlich Hoffnung, dass das Zug Set besser wird als das, was nun abgeliefert wird. Die Wagen wirken zu gedrungen und sind meiner Meinung nach zu kurz. Ein richtiger Schienenkranz fehlt, der Bahnhof ist auch wieder nur halbgare Kulisse,die Kupplung ist gruselig und natürlich kann man die Lok selbst nicht motorisieren. Und das ganze Set dann für rund 130 Euro. Was hat die Marktanalyse denn da für eine Zielgruppe ermittelt? Für Eisenbahnfans die den fahren lassen wollen, ist er uninteressant. Als reines Dekoelement macht er, meiner Meinung nach, nichts her. Als Spielset? Naja, bedingt, wenn man einem 10 Jährigen Kind einen Zug ohne Gleise geben möchte und dafür eine Stange Geld hinblättert. Ehrlicherweise kriegt man da einen besseren Zug von Drittherstellern. Die Figuren dann halt von Ebay. Aber so wieder nichts Halbes und nichts Ganzes.
Bei dem Zug hätte man gerne für n Aufpreis ihn motorisiert bringen können. Dann wäre er sicher auch für die Söhne nochmal interessanter. Aber da sind sicher Kinder verschieden. Meine stehen halt auf die motorisierte Züge & Bahnen (-:
Langsam aber sicher schwindet mein Interesse an der Reihe würde mich eher über einen richtigen Herr der Ringe reboot freuen, trotzdem muss ich sagen gute Sets vor allem den Express findet ich stark deutlich sinnvoller als das UCS Set
Ok, der Patronus wird sich gegönnt. :D Der Rest interessiert mich da leider nicht allzu sehr. Ich mag lieber Sets, die direkt fürs Hinstellen designt worden sind.
Also der Hogwarts Express ist safe mal keine 130€ wert ich habe den alten von 2018 die 75955 und die habe ich für günstige 75€ damals noch gekauft weil ich den unbedingt haben wollte bevor er dann von der Bildfläche verschwunden ist. Der ist eindeutig schöner mit der Kings Cross Haltestelle. Auch wenn der von 2018 nur rund 800 Teile hatte ^^ Daher bin ich mir nicht sicher ob 274 Teile mehr einen aufbreis von fast 55€ rechtfertigen aber Lego würfelt seine Preise ja eh. Das Battle of Hogwarts finde ich recht traurig und bietet recht wenig wenn man überlegt wie viele im Film am Kampf um Hogwarts beteiligt waren dann ist das Set ein Witz. Da hätten 10 - 15 Figuren rein gehört gemischt aus Schülern / Orden des Phoenix Leuten / Todessern & zusätzlich vielleicht noch ein Troll aus bricks und ein paar spinnen oder so dann generell ein paar mehr Teile in die Hogwarts Kulisse und dann wäre das ein Super 100€ Set geworden und Lego würde immer noch genug verdienen daran. Die Brickheadz sind halt ein Fall für sich entweder man mag Sie oder man mag Sie nicht ich persönlich finde die dinger unsagbar hässlich. Bei dem Patronus Set bin ich ganz deiner Meinung das hätte komplett im Blauen Transparent look sein müssen so sieht es einfach wieder nur billig und kaputt gespart aus. Der Quidditch Koffer ist nicht mein Fall da gab es in der Vergangenheit schon deutlich bessere Sets und sind wir ehrlich wer trägt so ein Koffer mit rum ? Keiner ! Die Dobby Figur finde ich auch so lala die ist auf der einen Seite ganz niedlich mit den großen Augen auf der anderen Seite hätte man es besser machen können auch wieder von Lego durhc Sparmaßnahmen kaputt gemacht. Generell ist Harry Potter dieses Jahr sehr Schwach also bei Lego die Serie da gabs schon viel bessere Jahre.
Ich find die Sets super, insbesondere zu Hogwarts sehe ich immer wieder gern Erweiterungen, insbesondere das neuere System macht mich einfach glücklich, weil es durch die 8×8/8×16 Maße mit dem ganz alten Hogwarts-Modularsystem von 2001 kompatibel ist. Für mich als Sammler ist allein diese Tatsache ein Kaufgrund.😁 Kleine gutgemeinte Anmerkung, weil mir das öfters auffällt: "Hogsmeade" bitte ohne Tsch hinten dran, also eher wie "Hogsmied".😉
The Battle of Hogwarts wird seinen Weg zu mir finden. Den Rest brauche ich eher nicht. Der Zug ist ok, aber sehr ähnlich dem den man schon hat - da würde ich jedem zum mould King magic Train raten. Beim Bahnhof hogsmeade wurde viel Potenzial verschenkt - da hatte ich große Hoffnung drauf gesetzt. Aber immerhin mal zwei Waggons…
Ja, so spricht man ihn nun mal aus ;-) ist französisch. fliegender Tod, wenn man frei übersetzt ;-) voler=fliegen mort (mor gesprochen) =tot/ gestorben
Harry Potter ist nicht mein Sammelgebiet, deine Videos zu dem Thema schaue ich aber trotzdem gern ❤ Ich verstehe, warum der Patronus und die Schlacht um Hogwarts ausehen wie sie aussehen - aber wie du sagst: Eine vertane Chance, zwei richtig geile Sets rauszuhauen... Und zu Dobby: Der sieht mal echt creepy, aber auch irgendwie mitleiderregend aus - und gibt damit das Original richtig gut wieder (auch wenn ich mir so ein hässliches Ding niemals hinstellen würde. Allein die Arme und die Hände... Junge, Junge sieht das aus😂😂😂)
Wodurch wird es denn genau teurer ein Teil was es schon gibt in einer anderen Farbe herzustellen? Die Form existiert ja schon, es wird lediglich das Granulat in anderer Farbe geschmolzen und in die Form gepresst.
@@burgholte das ding ist jede Farbe blockiert eine Maschine und das im Normalfall denn ganzen tag somit wäre die Maschine dann noch länger blockiert durch eine neue Farbe und das kann man dann halt gut als grund Verkaufen das die Teile nun teurer sind
Nagini müsste geköpft werden können. Ansonsten allgemein zu viel gespart, zu billig gemacht und völlig überteuert. Am interessantesten ist dobby für mich.
Bitte,bitte: Harry Potter ist kein „Film“, sondern vor allem eine wunderschöne BUCHreihe, die leider (und ziemlich schlecht) verfilmt wurde. Gleiches gilt für den Hobbit und den Herren der Ringe. Lesen ist nicht so deins?