Ich vermisse Falttüren, Holzfassaden und die Töne der Motoren von den alten Düwag Stadtbahnwagen. Die Fahrzeuge von heute haben die Seele einer Kühlschrank.
Dort durfte man mal Links abbiegen. Einige Navis zeigen da auch noch an dass an. Allerdings ändert dass ja nichts dass man trotzdem dort nicht abbiegen darf. Man muss ja nur bis kurz vor die Haltestelle Barbarossaplatz fahren, da einmal vor dem Schild rechts abbiegen, dann 2 mal links, an der Ampel nochmal links, dann den ganzen Weg zurück fahren und dann Rechts weiter fahren. Wenn man aber diese Möglichkeit nicht wahrnimmt, dann hat man Pech.
Sehr schönes Video! Eine kleine Anmerkung noch zur Beschreibung: sowohl GT8SU (ausschließlich Neulack) als auch B80D (Neu- und Altlack) sind weiterhin im Einsatz. Da es bei den Neufahrzeugen Probleme mit der Breite gab (man hörte davon), rechne ich mit einer Ablösung nicht vor 2020.
Hast du zufällig eine Ahnung, ob wegen der Neufahrzeuge jetzt die Bahnsteige in Duisburg umgebaut werden, oder ob die Neufahrzeuge neu konstruiert werden?
echt cooles Video !! Ich fand die unmodernisierten GT8SU viel besser - schön, dass Sie davon noch viele Aufnahmen haben. Naja ist dann halt nun so, dass sie modernisiert werden mussten... ab 2018 werden diese weg sein, ich werde sie so vermissen... Wie haben Sie eigentlich geschafft so viele Abonennten zu haben?
@@Duewag Ja, wo du es sagst, 3206 ist soweit auch fertig aufgearbeitet soweit ich weiß. 3101 kam ja letztens erst von der Feuerwehr, dort wurde er ja durch einen TW 6000 ersetzt
Ja, das stimmt. Der Knotenpunkt Rheinstraße wurde komplett umgestaltet und heute halten die Bahnen an einem Mittelbahnsteig mit zwei Gleisen. Die U70/76 hat keinen eigenen Bahnsteig mehr und der Fahrkartenautomat steht am südlichen Bahnsteigende.
Die Aufnahmen entstanden zwischen 2013 und 2015. Um eine bestmögliche Übersicht über das Netz zu gewährleisten habe ich die Aufnahmen gesammelt und zeige die Besten in diesem Video. Wie dir sicherlich aufgefallen ist, sind in dem Video noch unmodernisierte GT8SU zu sehen, die ja in der Form nicht mehr im Einsatz stehen. Auch die Aufnahmen in Krefeld sind mittlerweile historisch, da der Endpunkt derzeit umgestaltet wird.
+SnowBall475 ich will ja nix sagen, aber die Dinger in Köln und Düsseldorf kommen VOM SELBEN HERSTELLER und sind die SELBE BAUREIHE! (die Städte haben sie gemeinsam beschafft, weil sie mit einer größeren Zahl Bahnen einen größeren Rabatt vom Hersteller bekommen haben) Was ein bißchen Farbe so ausmachen kann, eh?
+gajustempus Das sie vom selben Hersteller stammen und das es sich um denselben Typ handelt stimmt, allerdings haben Köln und Düsseldorf den B80 unabhängig voneinander bestellt. ;-) Anders wird dies bei den Neuwagen sein die die beiden Städte ab 2017 erhalten, hier hat man sich aus Kostengründen für eine Gemeinschaftsbestellung entschieden.
Strassenbahnfreak Warum baut man nicht die neue Fahrzeuge, welche genauso aussehen, wie die alten Bahnen? Es ist doch immerhin kein Geheimnis, dass der Großteil der Bevölkerung an ihren alten Bahnen hängt und was ist denn Bitteschön an den neuen Bahnen so unglaublich besser? Dass sie hässlicher sind? Dass sie nicht zur Stadt passen? Dass sie nicht dieses vertraute Gefühl auslösen, welches man hat wenn man die Bahn sieht oder in ihr sitzt, weil man diese Bahn bzw. dieses aussehen mit seinem Leben verbindet.
Kim Wilde Fan es WAR ja sogar mal in der Planung, eine Museumslinie durch den Medienhafen zu schicken - mit restaurierten bzw. originalgetreuen Bahnen. Die Idee ist dann am Protest der "Frau" Gudrun Hock und ihrer Partei gescheitert, weil diese alten Bahnen "nicht altersgerecht" seien.... ...mein Opa hat sich drüber lustig gemacht. Meinte dazu nur "als wenn uns das früher interessiert hätte...."