Also man kann auch echt alles "schlecht" reden in Deutschland. Wenn jemand da raus geht ohne schwimmen zu können, dann darf man das doch nicht verallgemeinern. Ist doch deren Sache.
Auch ich als sehr sportlicher Mensch, habe zuerst einen Kurs gemacht. Denn Fakt ist: Menschen sind keine Wasserlebewesen und somit gibt es schon einiges zu beachten. Dasselbe gilt auch in den Bergen beim Wandern, Klettern oder Klettersteig-Routen absolvieren. Erst LERNEN dann machen. Leider wird das in Zeiten von Instagram und TikTok allzuoft vergessen, denn auf den Bildern sieht es ja so leicht aus. 98% sind zwar vernünftig aber die 2% in der Menge reichen, dass genug passiert und es somit unweigerlich Einschränkungen nach sich zieht. Ich sage immer: informieren, lesen, lernen und dann kann man es mit fachkundiger Unterstützung probieren.
Ich kann mein eigenes Gewicht nicht mit den Händen halten aber wollte mal Klettern gehen. Jemand nen Tipp für einen guten Helium Luftballon zur Entlastung und ne richtig schwere, steile Gebirgswand? Ach so und Absichern mag ich nicht, fühlt sich dann so eingeschränk ein. 🙄
Bei uns in Kiel fahren die sogar ohne Schwimmwesten im fahrbereich das darf man als angler ständig beobachten. Wenn dann keine Weste und ohne Fußleine hat darf man noch hinterherspringen. Da sollte die Wasserschutzpolizei mal mehr drauf achten. 👍
Ich finde nach wie vor das man selbst sich viele Dinge gut beibringen kann ohne durch einen Kurs bevormundet zu werden und Geld auszugeben. Unfälle gibt’s überall und auch Dummheit gibt’s überall 😂
@@RalfP-v3s Das ist der nächste Bullshit. "Sicherheitsregeln" Es gibt nur eine Regel "Wenn du nicht schwimmen kannst geh nicht aufs Wasser" und ja die ist jedem in die Wiege gelegt
@@RalfP-v3s Das ist das Nächste.. "Sicherheitsregeln". Es gibt nur eine Regel und die wird jedem in die Wiege gelegt: Wenn du nicht schwimmen kannst geh nicht aufs Wasser
Die Vorfahrts-Regeln kann man lesen. Auf dem Bodensee ist ab 300m zum Ufer Schwimmwesten Pflicht. Wer als nicht Schwimmer sich nicht anleint, keine Weste trägt, nun ja. Ist wie mit den Leuten die bei Gewitter draussen weiter feiern, bis der Blitz direkt am Picknick einschlägt.
Lächerlich? Nein, bei Anfängern zu empfehlen ..grad im Sommer mit den Familien oder „ich so doch sportlich“ Von Strömung, Algen und Technik keine Ahnung
Did they fahren mit an Sit-down-Car to that See or gibt es there U-Bahn options, like "free bike", auch für Stehpaddler....sorry Stand-up-Paddlinger.....or so....
Kurse, um SUP-Paddeln zu lernen. Himmel, hilf. Vorfahrtsregeln sollte man kennen, natürlich. Diese könnte man zur Not allerdings auch auf Schildern zur allgemeinen Kenntnis bringen. Aber das Paddeln selbst? Links - rechts, links - rechts … oder auch mal umgekehrt ….
Abgesehen davon, dass die erste Dame keinen Wert auf Sicherheit legt, wird im SUP-Kurs eine Paddellänge gezeigt, die für eine vernünftige Technik zu lang ist, und man sieht in den Bildern, in denen Leute tatsächlich auf dem See paddeln keine Person mit vernünftiger Technik. Dabei gibt es eine Menge Möglichkeiten diese auch ohne Kurs zu erlernen.
@@janinakroiss2264 zu lang um das Paddel in leicht gebeugter Haltung ordentlich zu drehen und aus dem Wasser zu führen. Deshalb auch das durchziehen bis hinter die Füße, das keinen guten Effekt hat.
Was für ein bescheuerter Kommentar! Wo soll da jetzt der Unterschied zwischen Ausland und Deutschland sein? Wir haben hier genauso schöne Flüsse und Seen.