Тёмный

Starthilfe geben: Die Auto-Batterie richtig überbrücken | Einfach. Selber. Machen. | ADAC 

ADAC
Подписаться 212 тыс.
Просмотров 120 тыс.
50% 1

Eine leere Autobatterie zu überbrücken ist nicht so schwer. Ein paar Dinge solltet ihr für eine erfolgreiche Starthilfe aber wissen, denn immerhin arbeitet ihr mit Elektrizität und einen Kurzschluss wollt ihr unbedingt vermeiden. Egal ob Ihr „Spender“ oder „Empfänger“ seid - in diesem Video werden die einzelnen Schritte in richtiger Reihenfolge erklärt. Außerdem erfahrt ihr, wie ihr die Starthilfekabel richtig anschließt 😉
Hier findet ihr einen ausführlicheren Bericht rund um die Starthilfe: bit.ly/starthilfe-geben
Alle Videos von Einfach. Selber. Machen. findet ihr hier in dieser Playlist: bit.ly/EinfachSelberMachen
0:00 Intro
0:27 Überbrückungskabel
1:06 Vorbereitung
1:56 Verkabelung
3:34 Startvorgang
5:34 Entkabelung
6:40 Nach dem Neustart
7:43 Outro
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
👋 Abonniert unseren Channel für nützliche Tipps zum Auto und Straßenverkehr:
ru-vid.com?sub_co...
🚗 Jetzt ADAC Mitglied werden! Wir sind da. Mit Hilfe, Rat und Schutz. scom.ly/mitglied-werden
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
WAS MUSS ICH FÜR DIE STARTHILFE VORBEREITEN?
Das benötigt ihr zur Starthilfe eures Autos:
✔️ Rotes Verbindungskabel für die Pluspole
✔️ Schwarzes Verbindungskabel für Minuspol und Masseanschluss
✔️ Warndreieck zur Sicherung der Umgebung
✔️ Warnweste zur Sicherung beteiligter Personen
✔️ Ein Spenderfahrzeug, welches Starthilfe geben kann
Hinweise zur Vorbereitung für die Starthilfe:
✔️ Zündung beider Fahrzeuge muss aus sein
✔️ Handbremse bei beiden Autos ziehen (und “P”-Gang bei Automatik)
✔️ Situation absichern mit Warndreieck und Warnweste
✔️ Plus- und Massekabel voneinander trennen (oft ineinander verfangen)
✔️ Überblick verschaffen, wo die Batterien und Pole der Fahrzeuge liegen
✔️ Abdeckungen der Pole und Masseanschlüsse entfernen
Wichtige Tipps zur Vorbereitung der Starthilfe eures Autos:
💡 Betriebsanleitung auf Spannungsvorgaben zum Fahrzeug prüfen
💡 Betriebsanleitung zeigt, wo Batterie, Pole und Masseanschlüsse liegen
💡 Pluspole liegen oft im Motorraum (bei Batterie im Kofferraum)
▬▬▬▬▬▬
WIE VERBINDE ICH DIE AUTOS MITEINANDER?
So verbindet ihr Spender- und Empfängerfahrzeug miteinander:
✔️ Beim Spenderfahrzeug das rote Kabel mit dem Pluspol verbinden
✔️ Beim Empfängerfahrzeug das rote Kabel mit dem Pluspol verbinden
✔️ Bei Spenderfahrzeug das schwarze Kabel mit Minuspol verbinden
✔️ Beim Empfängerfahrzeug das schwarze Kabel mit Masseanschluss verbinden
Wichtige Tipps zur Verbindung der Autos:
💡 Kontaktpunkte der Zangen müssen gut greifen, um Verbindung herzustellen
💡 Reihenfolge für das An- und Abstecken der Kabel beachten
💡 Pluspole liegen oft im Motorraum (falls Batterie im Kofferraum)
▬▬▬▬▬▬
WIE GEBE ICH DEM AUTO STARTHILFE?
So verbindet ihr Spender- und Empfängerfahrzeug miteinander:
✔️ Spenderfahrzeug starten und ca. 1 Minute laufen lassen
✔️ Nach ca. 1 Minute Empfängerfahrzeug starten (max. 3 Versuche)
✔️ Falls der Startversuch geklappt hat, Gebläse, Lüftung, Licht anschalten
✔️ Falls der Startversuch geklappt hat, Fahrzeuge ca. 5 Min. laufen lassen
✔️ Falls der Startversuch drei Mal fehlschlägt, einen Pannendienst rufen
Wichtige Tipps zur Verbindung der Autos:
💡 Unternehmt nicht mehr als 3 Startversuche mit dem Empfängerauto
▬▬▬▬▬▬
WIE TRENNE ICH DIE AUTOS VONEINANDER?
So trennt ihr Spender- und Empfängerfahrzeug voneinander:
✔️ Beim Empfängerfahrzeug das schwarze Kabel lösen und in der Hand behalten
✔️ Beim Spenderfahrzeug das schwarze Kabel lösen und Kabel verstauen
✔️ Bei Spenderfahrzeug das rote Kabel lösen und in der Hand behalten
✔️ Beim Empfängerfahrzeug das rote Kabel lösen und Kabel verstauen
✔️ Auf alle Pluspole, Batterien und Anschlüsse Abdeckungen zurücksetzen
✔️ Motorhaube und weitere Abdeckungen schließen
Wichtige Tipps zur Trennung der Autos:
💡 Die Kabel zur Sicherheit während des Trennvorgangs in der Hand behalten
💡 Kabelenden von angeschlossenen Kabeln dürfen sich nicht berühren
💡 Die Motorhaube oder Fahrzeugteile dürfen den Pluspol nie berühren
Das war’s schon. Nicht vergessen, die Batterie danach zu laden (z.B. durch längeres Fahren auf möglichst freien Strecken)!
▬▬▬▬▬▬
Habt ihr schon Erfahrungen mit dem Fremdstarten eines Fahrzeugs gemacht? Konnten wir euch mit unserem Video weiterhelfen? Schreibt uns gerne einen Kommentar!
Besucht uns auf adac.de und auf unseren Social-Media-Kanälen:
Facebook: / adac
Instagram: / adac
TikTok: / adac
Pinterest: pinterest.de/gelbeengel/
Twitter: / adac
Soundcloud: / adacaudio
🌐 Deutsch, Deutschsprachig, Deutschland, Österreich, Schweiz, German
#adac #auto #autofahren #PKW #Starthilfe #Autostarthilfe #Autobatterie #Batterie #Überbrückungskabel #Energie #Strom #Pluspol #Minuspol #Autopanne #diy #howto #selfmade

Авто/Мото

Опубликовано:

 

19 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 98   
@martinneumann7783
@martinneumann7783 Год назад
Ich habe selbst schon einige Kilometer auf der Uhr und schon viel am Auto selbst gemacht. Eure Tutorials schaue ich mir trotzdem an. Man weiß ja nie, was man nicht weiß…
@project-minecraft304
@project-minecraft304 21 день назад
Klar, sachlich und gut verständlich. So wünscht man es sich.
@santinolion1150
@santinolion1150 8 месяцев назад
Kurz, knapp und bündig, so wie man sich das wünscht. Sehr gutes Video 👍🏼
@littleJoethebest
@littleJoethebest Год назад
Danke für den sehr guten Beitrag. Genau so muss es gemacht werden, dann passiert nichts. Der Tipp mit der Heckscheibenheizung ist auch sehr gut, den wusste ich noch nicht. Ich habe einmal jemandem Starthilfe gegeben. Er hatte solche Freude, dass sein Motor wieder lief, dass er ihn kurz darauf wieder ausmachte... 🙂.
@heidialtendorfer
@heidialtendorfer Год назад
Es freut uns, dass du noch was "dazulernen" konntest 👍
@olgakuhn6598
@olgakuhn6598 29 дней назад
😅
@michaelgenenger7043
@michaelgenenger7043 5 месяцев назад
Besten Dank für das ausführliche Video.
@maze2490
@maze2490 2 месяца назад
Danke für das Video! Schon so oft überbrückt, aber immer zwei Fehler gemacht: Massepunkt (statt Minuspol der Batterie) und einen Verbraucher anschalten... Hat trotzdem immer geklappt! Allen gute fahrt! Love and peace.
@tikuna2211
@tikuna2211 6 месяцев назад
Ein sehr gutes und umfangreiches Video! Danke dafür ^^
@rudiroloff7274
@rudiroloff7274 Год назад
Super Danke für die tollen Tipps. Weiter so
@ADAC
@ADAC Год назад
Vielen Dank für dein Lob - wir geben es gerne weiter 😊!
@TheAbeinG
@TheAbeinG 2 месяца назад
Definitiv bestes Video zum Thema Starthilfe. Danke!
@ADAC
@ADAC 2 месяца назад
Danke dir. Kanal gerne abonnieren oder Video teilen. Wir haben noch mehr Tipps unserer Experten auf dem Kanal 🙂 VG Andi / Social Team
@vorpommerinaustralia5418
@vorpommerinaustralia5418 5 месяцев назад
Top Beitrag!
@ADAC
@ADAC 5 месяцев назад
Danke dir 💛 Gerne teilen! 😊
@connyblass4792
@connyblass4792 4 месяца назад
8:02 Ein sehr guter Erklärbär, kein Selbstdarsteller👍👍👍 Ich hab mir eine Powerbank zugelegt, da muss man nicht auf ein "Spenderauto" warten oder für son Pipifax den ADAC behelligen 😉
@marcosimmen1093
@marcosimmen1093 5 месяцев назад
Tolles Video. Danke. Grüsse aus der schweiz
@ADAC
@ADAC 5 месяцев назад
Freut uns - danke fürs Lob🙂! Grüße zurück aus München
@Thomas-lv9se
@Thomas-lv9se Год назад
Seit ich bei meinem ersten Auto ein Problem mit einer Batterie hatte und bei meinem aktuellen auch (jeweils waren die Batterien etwa 7 Jahre alt), bin ich stolzer Besitzer einer Noco Starthilfe-Powerbank. Im letzten Winter war es dann bei meinem Nachbarn soweit: Am Morgen sprang der Motor nicht an und ich konnte die Powerbank einsetzen. Obwohl die Powerbank wirklich klein ist, hat sie einen 2L-Diesel gut starten können. Jetzt habe ich sie immer dabei und bin froh, dass ich nicht mehr überbrücken muss, sondern mir auch allein helfen kann.
@300sl5
@300sl5 10 месяцев назад
Habe 3 Noco Geräte gekauft. Alle 3 haben nicht funktioniert bei SLK 200 BJ 1997.
@forsaken7161
@forsaken7161 29 дней назад
Vielleicht Mal Batterie wechseln?
@eliaselias6747
@eliaselias6747 7 месяцев назад
Beste
@EconaelGaming
@EconaelGaming 10 месяцев назад
In der Bedienungsanleitung unseres Seat Leon (ca 2013er) steht für Diesel mindestens 35mm²
@quitsch939
@quitsch939 Год назад
Statt der Heckscheibenheizung kann man auch die Scheinwerfer (am besten wenn man Halogen oder Xenon hat) und Lüftung anschalten.
@axelschultz5782
@axelschultz5782 Год назад
Z.B. Ford, liefert in der Standardeinstellung nur ein BMS (Batterie Manage System) aus, welches die Batterie nur auf 75% auf läd. Dient der Lebensdauer der Batterie. Das ist in der Comunity etwas umstritten. Kann man auch ändern. Der vorherige Wagen hatte eine Laufzeit von 6 Jahren mit der ersten Batterie, mein jetziger Ford auch.
@golemtrol21
@golemtrol21 7 месяцев назад
Ich habe mal bei meinem Mercedes Starthilfe gebraucht und wir haben dann einfach plus an plus und minus an minus angeschlossen von der Batterie und hat alles funktioniert, allerdings hat es sehr stark gefunkt und gequalmt...
@Alpha1111Omega
@Alpha1111Omega 5 месяцев назад
Danke das war so hilfreich. Ich hab Angst vor Knallgas und Stromschlag. Helfen vllt Gummihandschuhe? sollte ich mich vorher erden? Ich hab hier einen jumpstarter. Da soll die schwarze Klemme aber auf den Minuspol der Batterie. Was jetzt?
@ADAC
@ADAC 5 месяцев назад
Hallo @Alpha1111Omega, keine Angst vor Stromschlag an einer Starterbatterie, die nur rund 12 Volt hat. Das kann erst bei Spannungen ab etwa 50 Volt passieren, so dass auch extra Erden nicht nötig ist. Knallgas entsteht vor allem bei Verpolung. Die schwarze Klemme des Jumpstarters besser mit Fahrzeugmasse (blankes Motor-Metallteil o.ä.) verbinden, damit nicht der Batteriesensor beschädigt wird. VG Andi / Social Team
@e.k.2657
@e.k.2657 Год назад
Schon einige Videos dazu gesehen - hier paßt endlich mal alles.
@ADAC
@ADAC Год назад
Das freut uns. Herzlichen Dank für dein Lob - wir geben es gerne weiter. VG Marion/ Social Team
@100nirosta
@100nirosta Месяц назад
Guten Tag. Wie heißt dieser Autoladegerät-Starthilfe was die Mitarbeiter von ADAC benutzen?
@ADAC
@ADAC Месяц назад
Hallo @100nirosta, unsere gelben Engel benutzen speziell für ihre Fälle entwickelte sogenannte Starthilfe-Booster. Für den eigenen Gebrauch gibt es vergleichbare Geräte auf dem freien Markt. VG Evi/Social Team
@hellodarkness8336
@hellodarkness8336 5 месяцев назад
Hi :) Mir ist es so beigebracht worden, dass man, wenn beim Spenderfahrzeug der Motor läuft, ein bisschen Gas geben soll und währenddessen dann eine zweite Person im Empfängerauto den Motor versucht anzustarten... Ist das falsch bzw. kann das für das Auto schädlich sein?
@ADAC
@ADAC 5 месяцев назад
Hallo @hellodarkness8336,in einigen Fällen kann diese Vorgehensweise tatsächlich den Erfolg eines Starthilfeversuchs optimieren. Wenn zu kleine Kabelquerschnitte, eine zu geringe Leistung der Batterie des Spenderfahrzeugs, schlechte Klemmenkontakte usw. den Startvorgang behindern, kann dieser Ansatz zum gewünschten Ergebnis führen. Durch die höhere Motordrehzahl wird oft auch die Lichtmaschine mit mehr Drehzahl betrieben. Dadurch können möglicherweise höhere Ströme und Spannungen geliefert werden. Fehlende Leistung zum Fremdstarten kann so in einigen Fällen ausgeglichen werden. VG Marion/ Social Team
@TheGeckLp
@TheGeckLp 7 месяцев назад
Ich habe zwei Videos dazu auf dem ADAC Kanal gefunden die sich widersprechen. Muss jetzt der Pluspol zuerst an das Spenderfahrzeug oder das "defekte"? Im Video mit JP wird es genau andersherum gemacht wie hier.
@ADAC
@ADAC 7 месяцев назад
Wir freuen uns, dass du unsere Videos so aufmerksam verfolgst 👍 Beim roten Kabel (!) ist die Reihenfolge relativ egal. Die Gefahr, dass es beim Anschließen einen technischen Defekt gibt, ist sehr niedrig. Am wichtigsten ist es, dass man mit den Klemmen des roten Kabel keine Karosserie- oder Motorteile berührt, denn dann kommt es zum Kurzschluss 🙂 VG Andi / Social Team
@borussenbasti9235
@borussenbasti9235 2 месяца назад
Hilfreich aber ne frage ist der minuspol vom spenderfahrzeug immer da an der seite oder kann ich auch einfach an die Batterie dran gehen
@ADAC
@ADAC 2 месяца назад
@borussenbasti9235 Wir freuen uns, dass du unser Video als hilfreich empfindest. Wir empfehlen dir bei Unsicherheit ein Blick in die Bedienungsanleitung. Dort sollte genau beschrieben sein, wo die Batterien und die Starthilfepunkte liegen. VG Andi / Social Team
@skylineraver8621
@skylineraver8621 7 месяцев назад
Fast die rote erwischt ⚡️ 😆
@thoirdhomhfiosrachadh
@thoirdhomhfiosrachadh 4 месяца назад
Hallo, sollte während das spenderfahrzeug 2 min läuft, das auto mit der leeren Batterie komplett aus sein oder zündung an. Im handbuch bei mir steht zündung an. Hier wird davon aber nichts erwähnt. Und in andren ratgebern steht 5-6 sek probieren. Was meinen sie mit 5-6 sekunden? Mann merkt doch schon nach 1 sek das es nicht klappt Speingt das auto wircklich manchmal erst nach 5-6 sekunden schlüssel zum anlassen drehen? Das erscheint mir sehr spät. Oder wie ist das gemeint?
@ADAC
@ADAC 4 месяца назад
Das Auto mit der leeren Batterie muss nicht zwingend angeschaltet sein, denn die Batterie wird auch bei deaktivierter Zündung geladen. Beim Startversuch ist es wichtig nicht zu lange zu „orgeln“. Wenn man länger als etwa 5-6 oder längstens 10 Sekunden den Anlasser betätigt, kann es zu technischen Defekten am Anlasser und auch an anderen Bauteilen kommen. Außerdem wird wahrscheinlich ein anderer technischer Defekt vorliegen, wenn ein Auto nach einigen Sekunden „Orgeln“ nicht anspringt. Dann sollte professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden. VG Marion/ Social Team
@thoirdhomhfiosrachadh
@thoirdhomhfiosrachadh 4 месяца назад
Vielen lieben dank für die schnelle hilfreiche Antwort! 😄
@edins.7282
@edins.7282 10 месяцев назад
Ist es dabei egal was für ein Fahrzeugtyp das Spenderfahrzeug ist also bsp Diesel Automatik ist Spender und das Leere Auto ein Benziner Schaltgetriebe? lg
@ADAC
@ADAC 10 месяцев назад
Hallo Edin S. egal ob Diesel oder Benziner, Schalter oder Automat: Diese Faktoren spielen eine ungeordnete Rolle. Wichtiger ist die Batteriekapazität. Also die Größe bzw. Leistungsfähigkeit der Batterie im Spenderfahrzeug. Diese sollte möglichst nicht viel kleiner als die des Spenderfahrzeugs ausfallen. Andernfalls könnte es Schwierigkeiten beim Überbrückungsversuch geben. VG Marion/ Social Team
@Max-ry4gl
@Max-ry4gl Месяц назад
Als kleine Ergänzung: Um die Spannungsspitzen zu meiden und vorallem die Elektronik beider Fahrzeuge zu schützen bitte zuerst das Spenderfahrzeug abschalten bevor ein Startversuch unternommen wird. Wenn beide Fahrzeuge laufen arbeiten die beiden Lichtmaschinen gegeneinander. Das kann vorallem bei moderneren Autos der Elektronik schaden und zu teuren Reparaturen führen
@ADAC
@ADAC Месяц назад
Hallo @Max-ry4gl, vielen Dank für deine Anmerkung. Unsere Strategie zielt darauf ab, eine Panne des Spenderautos aufgrund einer entladenen Batterie zu verhindern. Durch das Hinzuschalten der hohen Verbraucher vermeiden wir Spannungsspitzen. Deinen Vorschlag werden wir gerne in unseren Fachkreisen diskutieren. VG Marion/ Social Team
@xxmertxx9418
@xxmertxx9418 7 месяцев назад
Sehr gutes Video! Was würde passieren, wenn man die Entkabelung falsch macht?
@ADAC
@ADAC 7 месяцев назад
Hi xXMertXx. Christoph hat es im Video zum Teil schon erwähnt: Rotierende und heiße Motorteile als auch die Zündanlage können Verletzungen verursachen. Deshalb vorsichtig beim Hantieren im Motorraum 😊 Von der Kabelklemmenreihenfolge geht die Gefahr aus, dass wenn du (fälschlicherweise) mit dem roten Kabel startest, dann eine akute Kurzschlussgefahr herrscht. Also jedes metallische Teil, das mit der roten Kabelklemme in Berührung kommt, kann einen Kurzschluss erzeugen. VG Andi / Social Team
@hellerart
@hellerart 6 месяцев назад
Das mit dem Massepol war mir neu. Funktioniert aber auch anders, dann wohl riskanter vermutlich wenn man beide Pole der Batterie verbindet, wegen dem Knallgas oder was das war.
@ADAC
@ADAC 6 месяцев назад
Hallo @hellerart, richtig vermutet 👍. Das Schließen des Stromkreises erzeugt oftmals einen Funkenflug. Dieser kann unter Umständen, in der Umgebung der Batterie, zu einer Knallgasexplosion führen. VG Marion/ Social Team
@hellerart
@hellerart 6 месяцев назад
@@ADAC Hab ich im Video von euch gehört ;)
@dmk_weaver
@dmk_weaver 11 месяцев назад
Man könnte vielleicht noch erwähnen, dass man die Batterien nicht vom Stromkreis abklemmen muss. Vor der Frage stande nämlich ich. Denkbar wäre ja auch: Batterie des Spenderfahrzeugs mit Batterieklemmen des leeren Fahrzeugs verbinden. Ich habe mich nämlich gefragt, ob es nicht ein Problem sein könnte, dass man dann zwei Batterien parallel schaltet.
@jahseh8817
@jahseh8817 7 месяцев назад
Das is ja normalerweise logisch dass du deine leere Batterie nicht vom Auto trennst wenn du diese überbrücken willst
@MaxMustermann-eg2ky
@MaxMustermann-eg2ky 3 месяца назад
Du hast es nicht begriffen, las es lieber!
@toledano98
@toledano98 3 месяца назад
Die Booster von heute sind eine große Hilfe beim assistierten Starten des eigenen Autos und für relativ kleines Geld zu haben. Hier wäre sicher ein Video mit dem Hinweis daraufhilfreich.
@ADAC
@ADAC 3 месяца назад
Danke für deinen Kommentar. Aktuell ist zwar kein Video über Starthilfe-Booster geplant - deine Anregung geben wir aber gerne weiter. VG
@thomasmairowski9101
@thomasmairowski9101 5 месяцев назад
Wenn das Spenderfahrzeug eine gute Batterie hat: Wäre es nicht viel sicherer für das Spenderfahrzeug, wenn es nicht läuft? So kann das plötzliche Zusammenbrechen der Spannung (durch den Startvorgang) in der "Nachladeelektronik" keinen Schaden anrichten.
@ADAC
@ADAC 5 месяцев назад
@thomasmairowski9101 Wir können deinen Einwand nicht ganz nachvollziehen. Bei 2:20 sagen wir doch, dass die Zündung beider Fahrzeuge um die Elektronik zu schützen aus sein muss. VG Andi / Social Team
@dsennack7792
@dsennack7792 3 месяца назад
Wahrscheinlich ist damit gemeint, dass man das Spenderfahrzeug auch nach dem Verkabeln, also beim Starten des defekten Fahrzeugs aus lässt ​@@ADAC
@ADAC
@ADAC 3 месяца назад
@dsennack7792 @thomasmairowski9101 Wir empfehlen, das Spenderauto immer laufen zu lassen, weil dadurch die Batterie des Spenderautos geschont wird. Wenn das Spenderauto läuft, liegt insgesamt ein höheres Spannungsniveau an und die leere Batterie des Pannenfahrzeugs wird direkt geladen. VG Andi / Social Team
@dsennack7792
@dsennack7792 3 месяца назад
@@ADAC ah danke für die Info 👍🏽
@connygoletz1564
@connygoletz1564 5 месяцев назад
Habe ich gestern versucht, leider nicht geschafft.
@markuseckert161
@markuseckert161 Год назад
Letztes Jahr in Slowenien einem serbischen Fahranfänger seinen Fiat 500 fremdgestartet und ihm gleich das Starthilfekabel geschenkt, falls er es auf dem Weg nach Serbien nochmal braucht.
@Privat447
@Privat447 5 месяцев назад
Ist es schlimm wenn man es so gemacht hat. Plus: 1. Spenderfahrzeug dann Empfänger. Minus: 1. Spenderfahrzeug und dann nicht an einen Massepunkt sondern am den Minuspol von der Batterie des Empfänger. Und zum Schluss Spenderfahrzeug an gemacht dann Empfänger und zum Schluss in umgekehrter Reihenfolge die Kabel ab zu machen..? Vielen Dank schon mal
@ADAC
@ADAC 5 месяцев назад
Hallo @Privat447, wir empfehlen, dass man sich an die Reihenfolge auf unserer Website hält 👉scom.ly/adac_starthilfe_yt . Und das schwarze Kabel sollte man nicht an die Batterie, sondern am vorgegebenem Masseanschluss/Massepunkt des Pannenautos oder eine freie metallische Stelle am Motorblock anzubringen. Wenn man es an der Batterie anschließt droht Funkenflug! Sinnvoll ist hier auch immer ein Blick in die Betriebsanleitung. VG Andi vom ADAC Team
@nudelesser8868
@nudelesser8868 5 месяцев назад
Lieber ADAC. Ändert bitte die Überschrift. Man überbrückt niemals eine Batterie. Stellt euch mal vor einer nimmt das Ernst und schliesst wirklich seine Batterie kurz. Pisa läßt grüßen.
@ADAC
@ADAC 5 месяцев назад
Hallo @nudelesser8868, wir sind uns ziemlich sicher, dass die Überschrift niemand falsch versteht. Der Ausdruck hat sich schon seit Jahrzehnten fest im Sprachgebrauch manifestiert. Wir geben deinen kritischen Hinweis aber gerne weiter. VG Heidi/Social Team
@sibilliesparator2819
@sibilliesparator2819 3 месяца назад
ist es eigetlich schlimm wenn das spenderfahrzeug dabei aus war?
@ADAC
@ADAC 3 месяца назад
@sibilliesparator2819 Wir empfehlen, das Spenderauto immer laufen zu lassen, weil dadurch die Batterie des Spenderautos geschont wird. Wenn das Spenderauto läuft, liegt insgesamt ein höheres Spannungsniveau an und die leere Batterie des Pannenfahrzeugs wird direkt geladen. VG Andi / Social Team
@masterfoxtv2650
@masterfoxtv2650 Месяц назад
Ich musste einem Auto mal starthilfe geben! aber ein kollege hat es angeschlossen weil ich es nicht wusste. Als alles angeschlossen und bereit war gab es beim pannenfahrzeug funken und bei mir rauch! was ist da falsch gelaufen???
@ADAC
@ADAC Месяц назад
Hallo @masterfoxtv2650, wahrscheinlich hat dein Kollege das schwarze Kabel beim Pannenauto an die Batterie angeschlossen - dann droht Funkenflug! Wie's richtig funktioniert, wird hier - inklusive einer anschaulichen Grafik - ausführlich beschrieben 👉 scom.ly/adac_starthilfe-yt . VG Marion/ Social Team
@quitsch939
@quitsch939 Год назад
Ohne Witz: In der Bedienungsanleitung von meinem Golf 2 stand folgendes drin: Verbinden Sie den Pluspol des leeren Fahrzeugs mit dem Pluspol des Spenderfahrzeugs, verbinden Sie nun den Minuspol mit dem Spenderfahrzeug mit dem Pluspol des leeren Fahrzeugs.
@ben..007
@ben..007 11 месяцев назад
Uuuuuh......schwerer Fehler.......sowas in einer Bedienungsanleitung........garnicht gut
@MaxMustermann-eg2ky
@MaxMustermann-eg2ky 3 месяца назад
Das kommt dabei raus wenn die Anleitung nicht in Deutschland gedruckt wird !
@yamungoerlitz9007
@yamungoerlitz9007 11 месяцев назад
Ich bin verwirrt. Ich hab seinerzeit, ist schon ein Weilchen her, gelernt, erst die Masse (minus) und dann erst Plus (+).
@ADAC
@ADAC 11 месяцев назад
Hallo Yamun, mit der Reihenfolge erst Plus und dann Minus verhindert man, dass durch unbeabsichtigte Berührung eines Metallteils ein Kurzschluss entsteht. VG Claude/ Social Team
@yamungoerlitz9007
@yamungoerlitz9007 11 месяцев назад
@@ADAC Jetzt ist doch aber normalerweise das Chassis und damit alle Metallteile an Minus angeschlossen. Wenn dann das Kabel an Plus zuerst ist und man berührt versehentlich was, dann gibt's doch den Kurzschluss, den man tunlichst vermeiden wollte - oder nicht?
@ADAC
@ADAC 11 месяцев назад
Wenn du es so machst, wie erklärt, passiert nichts. Vielleicht hilft dir dieser Artikel weiter 👉 www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/unfall-schaden-panne/panne/starthilfe-auto-ueberbruecken/ .
@yamungoerlitz9007
@yamungoerlitz9007 11 месяцев назад
@@ADAC Der Artikel hilft mir nicht weiter, der erklärt nicht, warum das sicherer ist. Wenn man von Elektrotechnik ein bisschen Ahnung hat, bleibt die Sache einfach unverständlich. Schliesse ich erst das schwarze Kabel an Minus an, dann hab ich kaum Möglichkeit irgend etwas versehentlich zu berühren, das irgendwie an Plus liegt, denn das ist alles isoliert oder versteckt. Da kann am wenigsten passieren. Es passiert auch nichts, wenn ich am Spenderauto was falch berühere, denn es gibt noch keine Potentialreferenz. Genau anders sieht es aus, schliesse ich erst das rote Kabel an den Pluspol an, dann ist überall blankes Metall, das man versehentlich berühren könnte und einen heftigen Kurzschluss verursachen würde.
@ADAC
@ADAC 11 месяцев назад
Hallo Yamun, wenn du im ersten Schritt die Masse verbindest, dann sind zwei Risiken gegeben: 1) Beim anschließenden Hantieren bzw. Suchen des Pluspols kann ein versehentlicher Kontakt mit einem Massepunkt ein Kurzschluss erzeugen. Zur Erklärung: Nach der Masseverbindung im ersten Schritt - also der von dir genannten Reihenfolge - sind beide Fahrzeuge minusseitig verbunden. Wenn jetzt das rote Pluskabel an dem Fremdstartstützpunkt (bzw. Pluspol) einseitig verbunden ist, dann kann jeder Kontakt mit einem stromleitenden Metallteil mit der nun anderen Seite des roten Kabels einen Kurzschluss erzeugen. Diese mögliche Gefahr wollen wir mit der von uns genannten Reihenfolge ausschließen. 2) Das Schließen des Stromkreises erzeugt oftmals einen Funkenflug. Dieser kann unter Umständen, in der Umgebung der Batterie, zu einer Knallgasexplosion führen. Nicht alle Anleitungen benennen das von uns aufgeführte Verfahren. Selbstverständlich kann es auch umgekehrt funktionieren. Wir haben jahrzehntelange Erfahrungen im Umgang mit havarierten Fahrzeugen. Diese Reihenfolge wurde mit Fachleuten aus vielen Gebieten diskutiert und wird letztlich als das sicherste Vorgehen angesehen. VG Heidi/Social Team
@scpic733
@scpic733 5 месяцев назад
kostet es was den ADAC zu rufen wenn man Mitglied ist?
@ADAC
@ADAC 5 месяцев назад
@scpic733 Nein. Wir helfen unseren Mitgliedern, die Starthilfe benötigen, kostenfrei 🙂 VG Andi / Social Team
@scpic733
@scpic733 5 месяцев назад
@@ADAC auch wenn ich nicht mit meinem eigenen Auto unterwegs bin?
@ADAC
@ADAC 5 месяцев назад
@scpic733 Hier ist die Voraussetzung, dass du Plus- oder Premium-Mitglied bist, und im Rahmen unserer Leistungsbedingungen eigenverantwortlich unterwegs bist - sprich ohne dass der Halter dabei ist. VG Andi / Social Team
@zuplex8933
@zuplex8933 6 месяцев назад
Diese Reihenfolge zum anklemmen und abklemmen sind widersprüchlich zu eurem kurzen ADAC Erklärvideo aus 2018. Dort wird immer beim Spender Auto begonnen mit dem anklemmen und beim abklemmen werden auch jeweils zuerst die Pole von des Empfängerfahrzeuges abgeklemmt. Bitte um Korrektur bei einem der beiden Tutorials. 🙏
@ADAC
@ADAC 6 месяцев назад
Danke für den Hinweis. Wie du bei unseren Videos siehst, gibt es die ein oder andere Variation in der Reihenfolge, die auch zum Ziel führt. Du kannst dich darauf verlassen, dass die Infos in unseren Videos trotzdem korrekt sind. Das wichtigste dabei ist, sorgfältig zu arbeiten. VG Andi / Social Team
@despasstscho4947
@despasstscho4947 5 месяцев назад
Mein Auto funktionierte einwandfrei und gab beim Startversuch 4 Stunden später keinen Mucks mehr von sich. Nichts. Niente. Nada.
@ADAC
@ADAC 5 месяцев назад
Hallo @despasstscho4947, das deutet auf eine defekte Batterie hin. Als ADAC Mitglied kannst du dich gerne an die Pannenhilfe wenden - entweder telefonisch unter der 089 20 20 4000 oder über die Pannenhilfe-App 👉 www.adac.de/services/apps/pannenhilfe/ . Unsere Pannenhelfer bieten übrigens auch neue Batterien an. Mehr dazu hier 👉scom.ly/adac_batterieservice_yt . VG Marion/ Social Team
@jsinclair96
@jsinclair96 7 месяцев назад
Ich bin so lost.
@FLIX-jl8pi
@FLIX-jl8pi 4 месяца назад
Lieber 6m. Da ist man für 90% der Fälle gewappnet
@stefans.3197
@stefans.3197 5 месяцев назад
Falsch! Man darf nicht mehr überbrücken, aufgrund der Spannungsspitzen…
@ADAC
@ADAC 5 месяцев назад
Hallo @stefans.3197, man darf natürlich weiterhin Starthilfe geben. Um Spannungsspitzen zu vermeiden, sollte man beim Empfängerauto, sobald der Motor läuft, größere Verbraucher wie Gebläse, Lüftung und Licht einschalten. So wird die Bordelektronik geschützt. VG Marion/ Social Team
@MaxMustermann-eg2ky
@MaxMustermann-eg2ky 3 месяца назад
Dann lass es, Klugscheißer!!! 👎👎👎
@NazidreckInDieTonne
@NazidreckInDieTonne 3 месяца назад
Ich vermisse ein Video, bei dem ich Zeuge einer Knallgasexplosion werden kann. Denn so lange ich denken kann, hab ich den Minuspol immer direkt an den Batteriepol angeschlossen, nie hat es eine Knallgasexplosion gegeben....ich will ja gar nicht ausschließen, dass es so etwas geben kann, aber es schein extrem selten zu sein.
Далее
Starthilfe geben | Tutorial | Batterie überbrücken
4:51
Frontal 21 Ölwechselschwindel
7:35
Просмотров 788 тыс.