Тёмный

Test: Elektronische Deichsel im Roboterkonvoi I Bundeswehr 

Bundeswehr
Подписаться 791 тыс.
Просмотров 338 тыс.
50% 1

Die Bundeswehr führt einen #Feldversuch auf dem Testgelände im Camp Fallingbostel zum autonomen Fahren durch. Bei der #elektronischenDeichsel gibt das erste Fahrzeug in einem Konvoi den Weg vor und die folgenden Fahrzeuge fahren diesem Pfad automatisch nach. Ein/e Fahrer/in sitzt nur noch zur Sicherheit dabei und kann im Notfall eingreifen. Die autonom fahrenden Fahrzeuge erkennen dabei selbständig Hindernisse und können bei Bedarf auch direkt ferngesteuert werden. Künftig sollen diese Versuche auf Truppenübungsplätzen mit simulierter Feindeinwirkung ausgeweitet werden.
Hier geht es zum RU-vid-Kanal der Bundeswehr:
/ bundeswehr
Weitere Links zur Bundeswehr:
www.facebook.de/bundeswehr
www.facebook.de/bundeswehr-ka...
www.bundeswehr.de
www.bundeswehrkarriere.de
/ bundeswehr
www.flickr.com/bundeswehrfoto
/ bundeswehrinfo
Bei Interesse an der Verwendung unserer Videos wende dich bitte an: mediendatenbank@bundeswehr.org
Musik: Dirty Van Drumms - Sambrizzi
Space Pirates - No High Strings; Williams, Poramo, Lippencott
Quelle: Redaktion der Bundeswehr
Aus Schutzgründen werden keine Nachnamen genannt, die Namen sind der Redaktion bekannt.
11/ 2022
22E25501

Опубликовано:

 

21 ноя 2022

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 380   
@techdragon38
@techdragon38 Год назад
Welcher Designer hat auf den Knopf nen Wall-E gedruckt? xD Sehr hübsch. ^^
@SchwertmeisterSquall
@SchwertmeisterSquall Год назад
hab ich auch entdeckt, wer kam denn bitte auf die idee Wall-E für ein Militär-Fahrzeug zu verwenden? Ich ich bezweifle das Pixar oder Disney damit einverstanden wäre... Wobei... Disney hat auch schon Propaganda für die USA zum 2 WWK gemacht. So.. ich hab nix gesagt..
@spartakus0143
@spartakus0143 Год назад
4:13 mit nem X-Box Controller 😂 ist ja fast wie im Videospiel
@Herdatec
@Herdatec Год назад
X-Box Controller sind sehr pflegeleicht was die Verbindung mit Windows und vor allem Linux Rechner angeht.
@gernhardreinlunzen8445
@gernhardreinlunzen8445 Год назад
@@Herdatec und xxx-fach billiger als extra für militär hergestelle steuerelemente
@Herdatec
@Herdatec Год назад
@@gernhardreinlunzen8445 zusätlich gibt es noch das Konzept der Gamification. In diesem Fall ist der Operator mit der Steuerung durch Controller bereits vertraut und benötigt wenig training.
@jonasstahl9826
@jonasstahl9826 Год назад
@@gernhardreinlunzen8445 und bekommt überall problemlos Ersatz
@altblechasyl_cs2093
@altblechasyl_cs2093 Год назад
Das denken die sicher auch, ist das, ein Spiel... und so bilden die Leute aus und setzen die ein... das sind ja auch keine Soldaten, das sind Entwicklungshelfer. Man ist ja auvh nicht im Krieg, sondern im Humanitären Einsatz... usw Worthülsen.
@burntbybrighteyes
@burntbybrighteyes Год назад
Super Sache! Andererseits sehe ich im Einsatz ein bißchen das Problem, dass der Feind dann nur das Führungsfahrzeug ausschalten muss und alle anderen bleiben automatisch stehen. Dann ist halt der ganze Konvoi verloren.
@Trollportphosphat
@Trollportphosphat Год назад
Ich denke mal, dass ganze wird in Realiität eher ein gutes Stück hinter der Front eingesetzt, einfach um Logistik Personal zu sparen. Dann kann man mit der selben Anzahl Soldaten mehr in den Kampf schicken.
@burntbybrighteyes
@burntbybrighteyes Год назад
@@Trollportphosphat Ja schon logisch aber trotzdem ist man davor nicht gefeiht. Thema Logistics strike. Sieht man ja auch in aktuellen Konflikten.
@TheCurlsCrazy
@TheCurlsCrazy Год назад
@@burntbybrighteyes also falls die NATO einen Konflikt im Baltikum führt, sollten deutsche Autobahnen sicher sein. Es hat schon einen Nutzen.
@Trollportphosphat
@Trollportphosphat Год назад
@@burntbybrighteyes Ich denke wir werden als NATO es schaffen hinter der Front den Luftram zu Verteidigen und zu Beherrschen. Im zweifel hoffe ich, dass sich ggf. jemand ausm Logistikzentrum einfach per Fernsteuereung zu Schalten und die nochg fahrtüchtigen LKW weiter fahren kann. Alles andere muss im Nachinein geborgen werden.
@kasc3813
@kasc3813 Год назад
Probleme, die ich sehe: weitere Elektronik, die ausfallen kann, die von feindlichen Kräften gestört werden kann und ein zusätzlicher Kostenfaktor bei der Beschaffung. Fahrzeuge werden teurer und damit muss eventuell an anderer Stelle gespart werden.
@stefanstamer3043
@stefanstamer3043 Год назад
Ich finde das alles zu kompliziert, solch ein Fahrzeug muss nur fahren und das immer ...LG Stefan aus MG
@tarnfleck599
@tarnfleck599 Год назад
Endlich mal jemand, der verstanden hat, worauf es wirklich ankommt! Danke!
@notfallmed
@notfallmed Год назад
Sehr guter Einstieg, weiter so und viel Erfolg, Wie gute Weine muss vieles reifen. Danke.
@HurdibuckSchlunz
@HurdibuckSchlunz Год назад
Schön das die Technik der Landwirtschaft Einzug in die Bundeswehr bekommt. 👍
@patricktho6546
@patricktho6546 Год назад
2:32 Tolles Symbol
@calummcneil6006
@calummcneil6006 Год назад
Technology is becoming really amazing! What's next? Invisible Bundeswehr! I enjoy your videos.
@firimar6407
@firimar6407 Год назад
Vor ein paar Tagen in der esut gelesen. Schon gespannt wann ich das mal als Video sehe. Schaut auf jeden Fall gut aus. Hoffe nur, dass die großflächige Einführung nach erfolgreicher Erprobung nicht Jahrzehnte auf sich warten lässt... Wär zweckmäßig das schon Ende des Jahrzehntes breit zu sehen.
@andreaswulff19
@andreaswulff19 Год назад
Danke für das Video und die Information
@dertrixxxa8317
@dertrixxxa8317 Год назад
profis ! danke fürs video 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
@Nightslaver
@Nightslaver Год назад
Die Automatisierung der LKW-Logistik hat halt wirklich Potenzial, nicht nur beim Personal, sondern auch beim Kraftstoffverbrauch. Auch weil es der Automatik zum einen relativ egal ist wie "warm / kalt" es im Fahrerhaus, bei niedrigen / hohen Temperaturen, ist und zum anderen sie konstant effizienter im Fahrstill ist (beschleunigen, bremsen, ect), was auch den Kraftstoffverbrauch und somit wieder am Ende den logisitischen Bedarf, deutlich reduziert. Das Thema, im Kontext der Armee-Logisitk, ist also, auch für Außenstehende, wirklich interessant zu verfolgen und ich bin neugierig wie sich das, bei einer flächendeckenden Einführung, in endgültigen Zahlen auswirken wird.
@avrracer4175
@avrracer4175 Год назад
Totaler Blödsinn das die Autonomik effizienter ist beim Kraftstoff. Denn beim bergauf gibt diese eher Gas. Effizient wäre es das Gaspedal zu halten bei bergauf. Das widerspricht aber der Regelung die nicht auf Effizienz sondern auf Geschwindigkeit halten ausgelegt ist...
@tarnfleck599
@tarnfleck599 Год назад
Alles, was eine Kolonne zu einem leichteren Ziel macht! Im Krieg, wofür diese Fahrzeuge gedacht sind, sind ganz andere Punkte wichtig.
@VulpeculaJoy
@VulpeculaJoy Год назад
@@avrracer4175 Beim vollautomatisierten Fahren (Level 4) ist die Aktorikregelung deutlich komplexer, als ein billiges Tempomatsystem. Lern erstmal ein bisschen Regelungstechnik, Fahrzeugtechnik und Robotik, bevor du solche unqualifizierten Kommentare abgibst.
@mv746
@mv746 Год назад
du denkst also das 200K mehrkosten pro fahrzeug sich jemals rentieren?
@tarnfleck599
@tarnfleck599 Год назад
@@VulpeculaJoy Und weil dss schon so gut klappt, fährt auch schon alles auf der Straße und im Gelände autonom! Verstehe! 🤣🤣🤣 Lerne ersteinmal etwas darüber, worauf es beim Autofahren und im Straßenverkehr ankommt. Und schon wirst Du merken, das der heutige Stand der Technik, ein autonomes Fahren im Individualverkehr nicht funktionieren wird. Zudem werden die Menschen dadurch, das eigenständige Fahren immer weiter verlernen. Was man selbst heute schon beobachten kann, dann der vielen Helferlein in modernen Fahrzeugen. Der einzige Vorteil am autonomen Fahren wäre, das endlich die ganzen "superklugen" und unfähigen Fahrer, nicht mehr selber fahren.
@winnetouhaberle4991
@winnetouhaberle4991 Год назад
Tolles Video, warum werden nicht auch gleich noch die Materialliste und die Baupläne veröffentlicht?...🙈
@FlyWithMe_666
@FlyWithMe_666 Год назад
Auch falls das autonome Fahren bei der Bw irgendwann man funktionieren sollte, kommt sicher schnell eine TDv die mindestens 4 Soldaten pro Kfz für die Systemüberwachung und die Überwachung des Überwachers vorschreibt.
@boanil7948
@boanil7948 Год назад
Immer noch angenehmer für den Überwacher und den Überwachungs-Überwacher nur ein paar Stunden die Hand auf den roten Knopf zu legen, statt selbst zu lenken, schalten, etc... zu müssen 🙂
@avrracer4175
@avrracer4175 Год назад
​@@boanil7948 oh Gott Lkw fahren ist wirklich sooooo anstrengend... 🤣 🤣 🤣 🤣 Lkw fahren heute ist eher total entspannt. Ich meine Lkws ohne Klima von damals und der Karren selbiges Baujahr wie man selbst ist, das war schon etwas anstrengender aber richtig anstrengend ist mit der 3kantpfeile zu fahren.... Falls du überhaupt weißt was das ist... 🤣 🤣
@tarnfleck599
@tarnfleck599 Год назад
@@boanil7948 Was für eine Aussage! Schonmal darüber nachgedacht, was Krieg ist? Das, wofür diese Fahrzeuge gedacht sind! Wer da nicht wachsam und konzentriert ist, der überlebt nicht lange. Denn der Technik ist es egal, ob du dir eine Kugel fängst, oder nicht!
@boanil7948
@boanil7948 Год назад
@@tarnfleck599 Exakt! Deshalb ist es besser, wenn man sich weniger aufs fahren und mehr auf alles andere konzentrieren kann 🙂
@tarnfleck599
@tarnfleck599 Год назад
@@boanil7948 Wer sich da nicht aufs fahren konzentriert, wird nicht lange überleben. Denn die Technik hier, ist im Gefecht, bzw. im Gelände nicht zu gebrauchen. Stell dir mal vor, dieser Konvoi wäre auf einer Straße unterwegs und würde angegriffen. Was genau würde diese Technik denn machen und wie genau sollte sie diese Gefahr denn überhaupt erkennen? Als Fahrer, ist man unmittelbar bei der Fahrzeugbeherrschung und man kann sofort aggieren. Während das Fahrzeug mit dieser Technik, leichte Beute ist. Aber gehen wir mal davon aus, der menschliche Fahrer im ersten Fahrzeeug überlebt (im Gefechtsfall, ist immer das erste und das letzte Fahrzeug eines Konvois, das erste Ziel). Und dieser Fahrer weicht ins Gelände neben der Straße aus. Was wurden diese autonomen Fahrzeug machen, wenn dabei das erste Fahrzeug durch, bzw. über einen Busch fahren müsste, der sich nach dem ersten Fahrzeug wieder aufstellt? Richtig, es würde stehen bleiben, weil es ein Hinderniss erkannt hat. Denn so eine Technik, erkennt nur Hindernisse und nicht die Art von Hindernissen. Es kann nicht beurteilen, in den unzähligen von möglichen Fällen. Wer ohne Deckung steht ist tot. Eventuell fällt dann so ein Fahrzeug samt Ladung noch unbeschadet in Feindeshand. Wie genau soll das unser aller Überleben verbessern? Irgendwie hast Du nicht verstanden, was Krieg ist und worum es da genau geht. Denk mal bitte etwas weiter!
@user-hr1fv4my6l
@user-hr1fv4my6l Год назад
Auf jeden Fall war die Teilnahme am Experiment sehr spannend
@etlevadahne8835
@etlevadahne8835 Год назад
Sehr gut
@lumpi5723
@lumpi5723 Год назад
Ein x Box controller 🤣🤣Cooles video
@romanrande564
@romanrande564 Год назад
Super Sache, wie Atom wurde Militär entwickelt und Wirtschaftlich genutzt! Weiter so!
@aimbot6805
@aimbot6805 Год назад
Robotik finde ich Klasse. 😎
@gamberhd8517
@gamberhd8517 Год назад
Cooler X-box kontroler 👍
@RSProduxx
@RSProduxx Год назад
meiner ist einfach nur weiß... langweilig :D
@gamberhd8517
@gamberhd8517 Год назад
@@RSProduxx ich habe den creper
@leonh3688
@leonh3688 Год назад
Funktioniert das System auch schon mit unterschiedlichen Fahrzeugen? Zum Beispiel dass ein LKW einem kleinerem Geländewagen um eine enge Kurve folgen kann ohne irgendwo anzuecken. Sind auch Kolonnen mit mehr als 2 Fahrzeuge möglich?
@Bundeswehr
@Bundeswehr Год назад
Hallo Leon H, derzeit wird das System erprobt, um für verschiedene Einsatzszenarien Optionen zu entwickeln. Dies beinhaltet auch die von die skizzierten Verwendungszwecke. Beste Grüße /Tobias
@Ruhrpottpatriot
@Ruhrpottpatriot Год назад
Konvois mit n Fahrzeugen sind prinzipiell möglich, da die im Video erwähnten "Brotkrummen" letztendlich nur GNS-Koordinaten sind denen man noch die Geschwindigkeit des Führungsfahrzeugs an der Stelle mitgegeben hat.
@kuntakinte4333
@kuntakinte4333 Год назад
Man muss halt dran denken, dass das System aktiv ist, wenn man mit dem Wolf sich einen Burger holt.. Sonst wird das richtig zum Drive-in.. bzw Drive- through 😉
@wolfgangengel7786
@wolfgangengel7786 Год назад
"Das Ziel des Experiments ist es ein Experiment zu machen". Wow. Die alles entscheidende Frage sollte sein, ob dies Spielerei ist oder funktioniert in schwerem Gelände bei der Verteidigung der Ostfront am Bug oder demnächst vielleicht im Donbas, evtl. noch in Auslandseinsätzen. Fast 1 Jahr nach der Zeitenwende eine beeindruckende Leistung.
@Forodir
@Forodir Год назад
Ist das jetzt Trolling oder ernstgemeint? Das ganze steht hier am Anfang, natürlich müssen erst Machbarkeitsstudien gemacht werden und den nächste Schritt hat der Major ja auch schon beschrieben.
@wolfgangengel7786
@wolfgangengel7786 Год назад
@@Forodir Wer eine solche Frage stellt, hat den Schuss nicht gehört. Video eingestellt 22.11.2022, 9 Monate nach der angeblichen "Zeitenwende". Obwohl von ihm selbst ausgesprochen, ist die Zeitenwenden nicht im Bewusstsein des Bundeskanzlers angekommen, genausowenig wie abwärts der Befehlskette bis hin zum Schützen Uploader für Videos. Wenn man dann liest, dass die BW seit 2014 die Wende zurück zur Landesverteidigung versucht und die konkreten Schritte seitdem vergleicht, fühlt man sich nur noch veräppelt. Aufgabe der Bundeswehr ist kämpfen und töten (wenn es sein muss), keine Brücken oder Schulen bauen, nicht mit Autos spielen. Abschreckung bedeutet, dass ein russicher Führer davon überzeugt sein muss, dass die BW (wenn sie denn muss) bis zum Ural durchmarschieren kann. Dann hätte es keinen 24. Februar gegeben und kein 2014. Frage ist also, ob dieses Experiment oder das Video eine dringliche Aufgaben in heutiger Zeit sind. Am autonomen Fahren arbeiten von Daimler bis Google eine Vielzahl ernstzunehmender Parteien seit vielen Jahren. Die BW wird dazu keinen sinnvollen Beitrag leisten können, selbst wenn es eine intellektuelle Explosion unvorstellbaren Ausmaßes bei der BW gegeben haben sollte. Für die BW wird sich also Frage nach dem Nutzen stellen, wenn autonomes Fahren bei jedem beliebigen Hersteller den Weg aus der Aufpreisliste in den Standardlieferumfang gefunden hat. Auch dann bleibt fraglich, ob es möglich und sinnvoll ist, zB die Kämpfer in Bachmut mit einem solchen Konvoi zu versorgen.
@Forodir
@Forodir Год назад
@@wolfgangengel7786 Ohje, soviel fachlicher Unverstand. Eine Armee besteht nun mal aus eine Vielzahl von Einzeltätigkeiten, die Logistik gehört dabei sogar zu einer der wichtigsten, wenn ich keine Granaten für meine Geschütze bekomme, dann ist Essig mit Kämpfen. Dass die Schritte zurück zur Landes- und Bündnisverteidigung bisher eher schleppend sind, hat hier mit dem Thema aber nichts zu tun (auch wenn es mich persönlich betrifft als Angehöriger der Streitkräfte). Genauso wenig, dass die Bundeswehr irgendwelche Entwicklung betreibt beim autonomen/halbautonomen Fahren. Natürlich wird (wie ja auch gezeigt von Rheinmetall) das Know-how der zivilen Entwickler genommen, was die Bundeswehr und so ziemlich alle größeren Militärs machen ist zu überprüfen, ob und wie so etwas militärisch zu nutzen ist, denn das macht die zivile Seite eben nicht von alleine und hat auch ganz andere Anforderungen. (Spolier alert: ja ist es! Robotik und autonome Systeme werden in Zukunft sehr stark genutzt werden) Also vielleicht bisschen die Schnappatmung einstellen und tatsächlich über den Tellerrand blicken.
@wolfgangengel7786
@wolfgangengel7786 Год назад
@@Forodir Schnappatmung bekomme ich bestensfalls bei dem Gedanken, dass ein weiterer Monat vergangen ist und alle in der Befehlskette noch immer über die eigenen Füsse stolpern. Wenn ich lesen sollte, dass die Ukraine die "elektronische Deichsel" und dieses Video braucht statt Waffen und Munition, dann werde ich gerne Abbitte leisten.
@Forodir
@Forodir Год назад
@@wolfgangengel7786 Ist aber schon klar, dass die Bundeswehr nicht für die Ukraine da ist? Wir unterstützen die ukrainischen Streitkräfte in ihrem Abwehrkampf, haben aber als nationale Streitkräfte und Teil der NATO auch noch ein paar andere Sachen zu machen, unter anderem eben auch die Studien zu zukünftiger Militärtechnik.
@andrewmclaughlin6328
@andrewmclaughlin6328 Год назад
I love all of your video 🇩🇪🖤❤️💛
@joaoalbertodosanjosgomes1536
I ❤ only God and my family.
@pakabe8774
@pakabe8774 Год назад
In welchem Einsatzszenario werden denn sinnvolle Möglichkeiten gesehen? Aus meiner Laiensicht würde das ja bedeuten, dass ein ausgeschaltetes Führungsfahrzeug den gesamten Konvoi lahmlegen würde, was letztlich den Verlust aller Fahrzeuge im Konvoi bedeuten kann, weil die folgenden Fahrzeuge ja nicht mehr manuell durch die Fahrer in Sicherheit gebracht werden könnten und letztlich ohne Schaden mit Ladung in Feindeshand fallen könnten.
@Bundeswehr
@Bundeswehr Год назад
Hallo pakabe, autonomes Fahren birg viel Potenzial, da unheimlich viel Arbeitsleistung beim Transport von Personal und Material aufgewendet wird. Aber es sollte auch deutlich geworden sein, dass es sich bei der gezeigten Technik lediglich um eine Erprobung handelt. Ob und wie das System irgendwann mal in der Bundeswehr Anwendung findet, ist derzeit noch offen. Beste Grüße /Tobias
@alsanchez5038
@alsanchez5038 Год назад
Die nächsten Fahrzeuge könnten kleiner und kompakter sein. Besser wenn man sich nicht darum kümmern muss, das Fleisch zu beschützen. Wenn das aus einer Zentrale fernab gesteuert werden kann, braucht man irgendwann niemanden mehr.
@jonasstahl9826
@jonasstahl9826 Год назад
@@alsanchez5038 Bodenfahrzeuge fernzusteuern ist nicht ganz einfach, da hat man schon mal eine Sekunde Verzögerung, bis das Kamerabild in der Zentrale und das Steuersignal zurück zum Fahrzeug kommt. Dazu lassen sich Signale leicht blockieren. Bei Flugzeugen ist das deutlich einfacher, da hat man keine Hindernisse und Signale stören ist schwierig bis unmöglich.
@altblechasyl_cs2093
@altblechasyl_cs2093 Год назад
Im humanitären Einsatz gibts keine Feindeinwirkung... die BW geht nicht in Kriegsgebiete.
@user-bl4oq7fd8d
@user-bl4oq7fd8d Год назад
@@alsanchez5038 brauchst auch keinen Fahrer wenn die Fahrzeuge voll autonom sind und ihre Mission je nach Selbsteinschätzung der Lage ausführen.
@Xenalyn
@Xenalyn Год назад
Super Sache, Fortschritt ist nie verkehrt aber die Vorteile habe ich noch nicht ganz verstanden.
@pmfx65
@pmfx65 Год назад
Das Ziel ist wohl autonome Nachschubkonvois los zu schicken ohne Soldaten zu gefährden.
@Vor10min.
@Vor10min. Год назад
Personaleinsparung in der Logistik
@bushcraftbuddycz
@bushcraftbuddycz Год назад
Bei Kriegsomis Bundeswehr stehen schon ein paar Typen parat, die sich auf unsere Kosten die Taschen füllen.
@lenaik321
@lenaik321 Год назад
Nice auf welcher Dienststelle werden die Tests gemacht?
@Bundeswehr
@Bundeswehr Год назад
Moin lenaik321, an den Tests sind mehrere Dienststellen beteiligt, u.a. das Logistikbataillon 171. Führend ist jedoch das BAAINBw. Gruß /Micha
@lenaik321
@lenaik321 Год назад
@@Bundeswehr ah ok ich bin auf der 91
@Bundeswehr
@Bundeswehr Год назад
Hallo @@lenaik321, ich muss einen Teil meiner Aussage korrigieren, nicht das BAAINBw ist führend, es ist das Planungsamt! Gruß /Micha
@lenaik321
@lenaik321 Год назад
@@Bundeswehr ok Danke
@JackSparrow-hh2lh
@JackSparrow-hh2lh Год назад
ok sowas ist schon echt cool. Und wir wissen ja alle wie wichtig ne gute Logistik ist
@Phipston
@Phipston Год назад
WALL-E auf dem Roboter-Schalter bei 2:32 :D
@reikobockmann8560
@reikobockmann8560 Год назад
Das nenne ich mal innovativ!!! Sehr sehr gut ! Ich hoffe es dauert nicht Jahrzehnte bis zur Einführung. Tolle Sache. Bitte weiter so.
@Music96able
@Music96able Год назад
Super! Alle Fahrzeugfunktionen können "Fernbedient" werden. Also kann auch der Feind das Transportfahrzeug steuern wie auch unbrauchbar machen. Meiner Meinung nach sollten vor allem Transportfahrzeuge die eine Versorgung sicherstellen, simpel und möglichst ohne Elektronik gebaut sein. Eine Feldinstandsetzung wo man erstmal Fehlerspeicher auslesen darf wird lustig. Nach einem EMP ist das alles Edelschrott. Wolf, KAT1, 1017 und 2 Tonner fahren immer, bringen mich immer ans Ziel und erfüllen somit ihre Aufgabe hervorragend. Alles andere ist über das Ziel hinausgeschossen.
@maxpower1721
@maxpower1721 Год назад
Nach der Logik sollten wir morgen besser wieder auf Pferdegespanne umsteigen. Egal ob Wolf, KAT1, 1017 oder 2 Tonner: Da genügt eine Kalashnikov am Straßenrand um das Fahrerhaus zu durchsieben. Da lasse ich lieber autonom fahren..
@Music96able
@Music96able Год назад
@@maxpower1721 Klar weil Versorgungsfahrzeuge auch an der vordersten Front in ungesicherten Raum unterwegs sind. Wofür wir wohl Dingo & Co. haben?
@ikarus605
@ikarus605 Год назад
Interessant wie alle sich sofort darauf stürzen was bei diesem Ansatz nicht klappen kann. Man könnte fast schon meinen, dass es die älteren Generationen mit der typischen Angst vor Technik sind. Die Fahrzeuge werden hier in dieser Erprobung aufgerüstet und können trotzdem noch von einem menschlichen Fahrer gesteuert werden, also sind die Befürchtungen bezüglich Ausfällen unbegründet. Vielleicht sollten sie auch mal die Vergangenheit beobachten und abwägen in welchem Verhältnis Bundeswehr LKWs im Einsatz durch Feindgebiet und in Deutschland/Europa über normale Straßen gefahren sind. Selbst wenn die LKW erst mal nur im Inland und zu Friedenszeiten fahren ist das ein Fortschritt. Wieso lässt man sich so von dieser Angst, dass die Technik irgendwann mal ausfallen könnte, lähmen statt sich darauf einzulassen und im Zweifel redundate Systeme zu schaffen? Wegen dieser Logik werden Dinge wie Anwesenheiten wohl auch noch auf Papier erfasst und dieses dann zu Fuß durch die Gegend getragen, nur um die Daten dann händisch doch wieder in ein IT-System einzupflegen. Aber ich schweife ab. Zuletzt noch eine Anmerkung zum Thema Steuerung durch den Feind. Ich habe keine Ahnung was dort verbaut wird, aber würde wetten, dass das kein IoT Schwachsinn ist, sondern die Fahrzeuge untereinander kommunizieren. Wenn dem so ist widersprechen sie sich ja schon selbst, indem sie sagen, dass ein Logistikfahrzeug nicht "an forderster Front in ungesichertem Raum" unterwegs ist. Scheinbar sind die Konvois also gut geschützt, wenn es um die Kommunikation geht kann der Feind sich aber ungestört annähern? Von der technischen Sicht auf das "mal eben steuern und unbrauchbar machen" will ich gar nicht erst anfangen.
@stefandeierling3940
@stefandeierling3940 Год назад
Ich sehe das ähnlich. Technik ist schon super wo sie Sinn macht. Abseits von Einsatzszenarien z.B. bei Verlegungsfahrten im Rahmen von Übungen. Aber im echten Einsatz? Meiner Meinung sollte die Technik da eher unkompliziert, robust und im Feld leicht zu instandsetzen sein. Das sehe ich hier jetzt eher weniger. Und dann dieser hohe Aufwand. Ich glaube hier wird etwas übers Ziel hinausgeschossen.
@altblechasyl_cs2093
@altblechasyl_cs2093 Год назад
@@maxpower1721 Die Sowjets wurden in AFG von Bauern in Sandalen und auf Eseln und mit 70 Jahre alten Lee-Enfields besiegt... noch Fragen ? Der Nato erging es 30 Jahre später nicht besser...
@TomTom79106
@TomTom79106 Год назад
Ich frage mich gerade, was passiert wenn die Technik mal den kompletten Geist aufgibt? Kann man so nen LKW dann auch noch "normal", also mit nem Fahrer aus Fleisch und Blut, steuern/bewegen oder wird das Ding dann automatisch zum x Tonnen schweren Briefbeschwerer?
@naokimooi
@naokimooi Год назад
Ist im Video erklärt, man schaltet das System an ... also kann man es auch abschalten und der Fahrer übernimmt!
@TomTom79106
@TomTom79106 Год назад
@@naokimooi das hab ich auch gehört, hab das aber so verstanden, dass der "Fahrer" den LKW nur Notabschalten bzw im Notfall (wie auch immer) eingreifen kann. Ich hab mich halt nur etwas gewundert, weil im "ferngesteuerten" LKW nirgendwo Pedale zu sehen waren.
@borisweppner6219
@borisweppner6219 Год назад
Den X-Box Controller find ich geil 😆
@jensfrobel9614
@jensfrobel9614 Год назад
Funktioniert die Technik auch bei Einsatz von EMP?
@mv746
@mv746 Год назад
garantiert nicht, die wenigsten geräte können einen EMP im betrieb ab.
@xsaiuus9559
@xsaiuus9559 Год назад
2:31 Wall-E bei der Bundeswehr :)
@etlevadahne8835
@etlevadahne8835 Год назад
Daaaaaaaankeeeeee 🙏🏻
@Bauer93Ms
@Bauer93Ms Год назад
Warum kann das erste Fahrzeug nicht auch Ferngelenkt werde, z.b. bequem aus der Kaserne heraus? So würden bei einem Angriff keine Soldaten ausfallen.
@realQuiGon
@realQuiGon Год назад
Alles schön und gut, nur fehlt dann im Ernstfall unterwegs das Personal für Wartungsarbeiten und dergleichen, was sond die Fahrzeugbesatzungen machen (Technischer Halt).
@wolframgerber7118
@wolframgerber7118 Год назад
Dafür werden neue Einsatzgruppen gebildet, und falls die ehemaligen Fahrer dazu in der Lage sein werden, können sie da mit untergebracht werden.
@NoName-jc2hs
@NoName-jc2hs Год назад
Die Frage die ich mir stelle ist, wie reagiert das System auf Fahrzeuge die dazwischen fahren? Kann ja immer mal passieren, das das ein oder andere Zivile Fahrzeug mitten im Konvoi landet. Oder wie reagiert das System im Straßenverkehr mit Ampeln? Soll es für so etwas vorgesehen sein oder nur im Gelände genutzt werden? Scheint so auf dem ersten Blick sehr ähnlich zu dem System zu sein, was die Truppe direkt im Kampf begleiten soll, ums so mehr Ausrüstung mit zu nehmen oder die trage Last zu verringern. Sehr spannend!
@Bundeswehr
@Bundeswehr Год назад
Hallo No Name, im Video wurde ja gezeigt, wie das System mit Hindernissen umgeht. Ansonsten hält es sich unter Beachtung der Verkehrslage an die vorgegeben Wegmarken. Aber es sollte auch deutlich geworden sein, dass es sich bei der gezeigten Technik lediglich um eine Erprobung handelt. Ob und wie das System irgendwann mal in der Bundeswehr Anwendung findet, ist derzeit noch offen. Beste Grüße /Tobias
@Hebbecker
@Hebbecker Год назад
Im Straßenverkehr gilt ein Konvoi idR als ein Fahrzeug, d.h. alle Fahrzeuge überqueren die Kreuzung geschlossen auch wenn die Ampel zwischenzeitlich auch Rot schaltet. Genauso lernt man eigentlich schon in der (zivilen) Fahrschule, dass man sich nicht in Konvois hineindrängt. Schlussendlich gilt aber in diesem speziellen Fall die Anmerkung der Redaktion: Es ist ein Test, was technisch möglich ist und ggf weiterentwickelt werden kann, keine Truppeneinführung (zumindest noch keine)
@RSProduxx
@RSProduxx Год назад
ich würde mal sagen, es läuft darauf hinaus, dass das folgende Fz in dem Fall Abstand zum "Zwischendrängler" hält und weiter dem Führungsfahrzeug folgt, bis sich eine Gelegenheit zum Sammeln ergibt (sprich der "fremdkörper" abbiegt oder der Kolonnenführer irgendwo ranfährt. Wird sich kaum von anderen "Hindernis-Situationen" unterscheiden. Hab ich so ähnlich schon in anderen Konzepten gesehen.
@moonwolfproductionsans5239
@moonwolfproductionsans5239 Год назад
@@Hebbecker leider mittlerweile nicht mehr... Fahrschulen lehren das mit Konvois nicht mehr, was leider schon öfters zu Unfällen mit Konvois geführt hat
@innerlight7018
@innerlight7018 Год назад
Ich bin ja vielleicht zu skeptisch, aber welches monströse Problem wird damit gelöst? Und zu welchem Preis?
@MTB1Leo
@MTB1Leo Год назад
Ich denke, solche Lösungen können vor allem bei längeren Konvois eingesetzt werden. Beispielsweise bei Fahrten in oder durch Europa. So können Kräfte geschont werden, die gleichzeitig an anderer Stelle eingesetzt werden können.
@bertnl530
@bertnl530 Год назад
Es kann Auffahrunfälle sparen in Konvoifahrt und im Kampfgebiet sind weniger Leuten in Gefahrenzone.
@BS-my6qx
@BS-my6qx Год назад
Personalkosten und Verfügbarkeit
@ScaniaMF
@ScaniaMF Год назад
Ggf werden dadurch Menschenleben gerettet… und zum Preis… naja was ist ein Menschenleben wert 🤔
@SkyDaveHD
@SkyDaveHD Год назад
Der X-Box Controller gibt's denn beim Fahrzeug kauf mit?
@etlevadahne8835
@etlevadahne8835 Год назад
Tolllll
@MinecraftSuchti8
@MinecraftSuchti8 Год назад
Also der Xbox Controller hat mich jetzt gekillt 🤣
@markuskistler5343
@markuskistler5343 Год назад
Alles ganz schön aber wenn die Bundeswehr am Ende vom Tag 3 Fahrzeuge hat wo 2 davon kapput sind und nur Ersatzteile für ein Fahrzeug vorhanden sind hat das auch keinen Wert
@hschmidt79
@hschmidt79 Год назад
Hat euer B-Kit schon eine allgemeine Straßenzulassung oder dürft ihr damit nur auf abgesperrtem Testgelände fahren?
@Bundeswehr
@Bundeswehr Год назад
Moin Harry S., derzeit befindet sich die Deichsel noch in der Erprobungsphase und daher wird noch auf dem Gelände der Bundeswehr getestet. Gruß /Micha
@hschmidt79
@hschmidt79 Год назад
@@Bundeswehr Danke für die schnelle Antwort!
@Flugfritze96
@Flugfritze96 Год назад
Der Regisseur: "Hände hoch!"
@uffmitmuss9018
@uffmitmuss9018 Год назад
Kann man die nicht easy lahm legen,ohne sie zu zerstören ?
@chrismuller9289
@chrismuller9289 Год назад
Wunderbar, schöne neue Welt. Gut, es mag Bereiche geben, in denen sowas Sinn ergibt. Frage: Wie Störunanfällig sind diese Systeme in Bezug auf Cyber-Kriminalität? Nachweisbar können Flugzeuge elektronisch gekapert werden. Mich als Soldat würde indes sehr stören, würde sich eine nicht freundlich gesonnene Truppe in das System einhacken und einen Lkw mit Sprengmitteln mitten in meine eigene Stellung steuern. Ich mag es gern warm, aber derart heiß wär ungesund. Für den zivilen Bereich sind solche Systeme mit Sicherheit Zukunft. Aber militärisch? Im Drohnenzeitalter brauche ich doch nur das Führungsfahrzeug auszuschalten und schon steht der komplette Laden. Ich find es (noch) wesentlich zu kurz gedacht. Ein interessantes Video aber ist es allemal. Dankeschön dafür.
@Lahdo
@Lahdo Год назад
👍
@uhu2486
@uhu2486 Год назад
Kann man das Fahrzeug dann nicht easy tracken mit den ganzen Systemen?
@Bundeswehr
@Bundeswehr Год назад
Hallo uhu248, die dazugehörigen Datenströme sind gegen unbefugten Zugriff gesichert. Beste Grüße /Tobias
@uhu2486
@uhu2486 Год назад
@@Bundeswehr Was wenn nicht? Gibt es dann Cash oder vergeht es dann im WInde?
@maxscholz7734
@maxscholz7734 Год назад
Hochinteressant!! Logistik/Nachschubtruppe wäre eine der Verwendungen, die mich sehr interessieren würde, wenn ich nochmal die Gelegenheit hätte Dienst in der Bundeswehr zu leisten. Wobei selbst fahren mehr Spaß macht, als "sich fahren zu lassen"😇😊 Bundeswehr👍
@RSProduxx
@RSProduxx Год назад
Das Führungsfahrzeug bleibt weiter bemannt. Es wird den Job also weiter geben, nur entweder weniger oder mit mehr Fahrzeugen :)
@maxscholz7734
@maxscholz7734 Год назад
@@RSProduxx Bislang sowieso Zukunftsmusik! In welchem Umfang nutzbar, sowohl zivil als auch militärisch, lässt sich noch nicht voll umfänglich absehen mit Stand heute. Wirklich funktionieren tut autonomes Fahren bislang nur in geschlossenen Systemen wie beispielsweise Containerterminals in Häfen. Auf der Straße kracht,s noch zu oft und wie es im Gelände aussieht oder unter Einsatzbedingungen muss erst noch rausgefunden werden. Das wird noch dauern! Aber bei Drohnen bleibt der Pilot auch am Boden und sie fliegen. Wobei man da wieder sagen muss, im Luftraum gibt es weniger Hindernisse und kein Gelände oder Ortschaften! Wird auf jeden Fall noch interessant in Zukunft, wo es sinnvoll ist auf diese Technik zuzugreifen und wo die Grenzen sind!?
@ichexistierenicht3768
@ichexistierenicht3768 Год назад
Und das wird für lange Fahrten in einem Konvoi genutzt?
@Nickname-hier-einfuegen
@Nickname-hier-einfuegen Год назад
Bislang wirds gar nicht genutzt, wie man im Video erfährt.
@ichexistierenicht3768
@ichexistierenicht3768 Год назад
@@Nickname-hier-einfuegen Ich meinte damit dass es dann dafür genutzt wird irgendwann
@Bundeswehr
@Bundeswehr Год назад
Hallo Ich Existiere nicht, derzeit wird das System noch erprobt. Beste Grüße /Tobias
@RSProduxx
@RSProduxx Год назад
@@ichexistierenicht3768 möglich. mehr kann man dazu glaub ich kaum sagen.
@964cuplove
@964cuplove Год назад
Look mom, no hands !!! 😂😂😂
@user-pk6oz3xr4d
@user-pk6oz3xr4d Год назад
Grüße aus der Ukraine, einer Stadt an der Front. Gut gemacht Leute, aber der Krieg in Wirklichkeit und die Lehren sind verschiedene Dinge, ich hoffe, Sie werden es nicht mit eigenen Augen sehen, wie mein Volk damit lebt. Danke, dass Sie die Ukraine unterstützen!
@SvenHo.
@SvenHo. Год назад
Laufen die Ukrainischen Soldaten immer noch mit deutschen Runen? Killt Die Ukraine immer noch kriegsgefangene Soldaten der russischen Armee? Frage für einen Freund 😎
@samda7109
@samda7109 Год назад
was ich mich bei all der Technik immer frage, wie sieht es mit der Ausfallsicherheit aus? Kameras und Sensoren sind meist sichtbare Aufbauten die jeder zerstören kann und damit derartige Systeme außer Gefecht setzen könnte. Gibt es hierfür einen Ansatz die Sensorik zu koppeln und die Technik nach dem Vorbild von Flugzeugnasen eher versteckt als exponiert an zu bringen?
@Bundeswehr
@Bundeswehr Год назад
Hallo sam da, das System befindet sich derzeit noch in der Erprobung. Sollte die Einführung in Erwägung gezogen werden, müsste man sich natürlich auch um dessen Schutz Gedanken machen. Beste Grüße /Kristin
@omphya6229
@omphya6229 Год назад
I would write a German comment but my German skills are pretty terrible. Still learning you know. Anyway I think this truck looks really cool.
@uwepreuner592
@uwepreuner592 Год назад
Ich erkenne keinen Vorteil der Personaleinsparung. Spätestens mit Erreichen des Einsatzraumes und Auflösung des Konvois werden wieder Fahrer und Beifahrer benötigt, oder?
@thomashorch97
@thomashorch97 Год назад
Geiles System für den Gegner. Ein Treffer reicht und der ganze Konvoi ist erledigt. Spart dem Gegener einen Haufen Arbeit und Munition. Wo soll da also ein militärischer Nutzen bei diesem System sein ausser dem Gegner die Arbeit leichter zu machen?
@alex_inside
@alex_inside Год назад
Welcher Gegner? Diese System ist nicht für Kampfeinsätze gedacht wäre da auch komplett unnötig.
@diedampfbrasse98
@diedampfbrasse98 Год назад
@@alex_inside "Künftig sollen diese Versuche auf Truppenübungsplätzen mit simulierter Feindeinwirkung ausgeweitet werden." - Bundeswehr ... schon blöd wenn man nicht mitbekommt was die Deppen da vorhaben und dann dumme Kommentare wie "nicht für Kampfeinsätze gedacht" raushaut. Militärische LKW wie diese sind natürlich dafür da um in Kampfgebieten zu operieren, du Genie. Und es ist wirklich bescheuert eine Kolonne im Pesonal zu reduzieren, so dass ein guter Treffer aufs Führungsfahrzeug den gesamten Konvoi lahmlegen kann. Selbst wenn etwas ohne Feindeinwirkung passieren würde, wie ein simpler defekt, Mine etc., dann hat die Konvoiführung voll Spaß allein sich ums Problem zu kümmern, den Konvoi abzusichern bzw. ewig auf Hilfe zu warten weil nich genug Hände vorhanden. Hirnfreie Entwicklung von Leuten die zu geizig und blöd sind genug Leute für einfache aber wichtige Aufgaben auszubilden.
@ScaniaMF
@ScaniaMF Год назад
Ein Treffer reicht, das stimm. Aber was macht es dann für nen Unterschied ob ein Mensch drin sitzt oder nicht?
@diedampfbrasse98
@diedampfbrasse98 Год назад
@@ScaniaMF der Unterschied is dann sehr schnell dass immer nur das Leitfahrzeug angegriffen wird, und bei erfolgreichem Treffer der gesamte Transportteil des Konvois dem Gegner zum Opfer fällt. Tatsächlich reicht schon ein einfacher Unfall oder eine Panne und das Risiko den Konvoi zu verlieren vergrößert sich enorm. Und der übliche Begleitschutz müsste dann unnötigerweise nicht nur verteidigen und absichern, sondern auch zur Hilfeleistung Soldaten abzweigen. Egal ob sie separat mitfahren oder auf den Robotern aufsitzen ... soviel zum Thema Leut gespart. Während in einem herkömmlichen Konvoi durch ein Risikiogebiet die Fahrer der LKW sich gegenseitig Hilfestellung geben können bzw. zumindest Teile des Konvois evakuieren können im Ernstfall. Derartige Autopiloten machen im zivilen Leben Sinn, da man dort Zeit und Sicherheit hat um auf den Pannendienst warten zu können ohne das man der Unsicherheit ausgesetzt wird geplündert oder angegriffen zu werden. Aber es ist Quatsch bei einem militärischen Konvoi der für den Ernstfall in einem Krisen- oder Kriegsgebiet bereit sein muss. Zudem wissen wir doch alle was das Resultat derartiger Automatisierung ist ... so bilden wir dann im Fireden noch weniger aus und stehen noch blöder da wenn der Ernstfall und Bedarf für auf dem Gerät ausgebildete Fahrer eintritt.
@wolframgerber7118
@wolframgerber7118 Год назад
@@ScaniaMF Möglicherweise könnten die restlichen Fahrzeuge der Kolonne weiterfahren? Eventuell könnten sich dis Fahrzeugbesatzungen gegen eine "feindliche Übernahme" zur Wehr setzen; oder gibt es da auch schon Automaten, welche auf alles was sich bewegt und über der Umgebungstemperatur liegt ein gnadenloses Feuer eröffnen? 🤔🤔🤔
@tt-3
@tt-3 Год назад
Liebes BW-Team, ich sehe die flächendeckende Einführung eines solchen Systems kritisch. Denn in diesem Beitrag wird es ausschließlich mit der bereits stattfindenden zivilen Erprobung und Nutzung begründet. Es scheint, als wenn die Bundeswehr hier versucht, möglichst gleichzuziehen und somit fortschrittlich zu wirken. Dabei ist eine Kompetenz für jede Armee grundlegend: Zuverlässigkeit. Durch ein solches System wird der Fahrbetrieb digitalisiert. Das bedeutet: - Es braucht mehr qualifiziertes IT-Fachpersonal zur Wartung. - Mehr Schutz gegen neue, zuvor ungekannte Bedrohungsszenarien wie z.B Konvoi-Hacking. Damit einhergehend eine potentielle Vergrößerung der Abhängigkeit gegenüber Herstellern für entsprechende Software-Produkte, was verteuerte Rüstungsverträge hervorrufen kann und Steuergelder belastet. - Mehr Aufwand und Komplexität bei einer verantwortungsvollen Kraftfahrerausbildung. Da technische Digitalisierung immer das Risiko birgt, dass analog gefestigtes Wissen verlorengeht, wird er immer noch darin geschult werden müssen, wie er den LKW bei plötzlichem Ausfall des Systems vor allem unter Gefechtsbedingungen weitersteuern kann, ohne dabei ein leichtes Ziel abzuliefern. Er wird also den digitalen und analogen Umgang gleichzeitig beherrschen müssen. Mein persönliches Fazit: Ein solches System ist vielleicht bei Verlegungen auf Autobahnen in Friedenszeiten sinnstiftend. Im Kriegsfall jedoch müsste die Steuerung manuell beibehalten werden, um ein nahtloses Fahrverhalten zu garantieren. Auch wenn Menschen ermüden und sterben können, macht es dennoch die logistische Versorgung zuverlässiger, wenn man sich den damit einhergehenden digitalen Bedrohungsszenarien nicht aussetzen muss und die Instandhaltung des LKWs auf die mechanischen Notwendigkeiten beschränken kann. Es müssen sich ja auch nicht alle genannten Punkte bewahrheiten. Mir war nur wichtig, aufzuzeigen, welchen Effekt die Einführung eines solchen, zunächst nebensächlich erscheinenden Systems nach sich ziehen kann. Grüße
@StoRmwarnung94
@StoRmwarnung94 Год назад
Ist doch in anderen Bereichen auch nicht anders. Der Eurofighter Typhoon hat auch ein Fly-by-wire system was deutlich besser funktioniert, als Piloten die Maschinen manuell bis ans Limit fliegen zu lassen (over-G). Bei der PzH 2000 berechnet ein Computer alle Parameter für nen Abschuss auf bestimmte Koordinaten, und das auch um Welten besser und schneller als wenn da ein Artillerist mit dem Taschenrechner sitzen würde. Digitalisierung bedeutet meistens eher weniger Aufwand und Komplexität für die Anwender. Im Video war ja sogar ein Xbox-Controller zu sehen. Die meisten Menschen können intuitiv mit solchen Interfaces umgehen (Gamefication).
@Vor10min.
@Vor10min. Год назад
Woanders werden statt autonome LKWs einfach Anhänger benutzt.
@braincrushs.5484
@braincrushs.5484 Год назад
Super cooles System richtig zum Lachen aht mich der Xbox Controller bekommen
@patriotpepe7094
@patriotpepe7094 Год назад
Wofür stehen die roten Y-Kennzeichen? Normalerweise sind diese doch auch schwarz?
@Bundeswehr
@Bundeswehr Год назад
Moin Patriot Pepe, das sich die Elektronische Deichsel noch in der Testphase befindet, fehlt den Fahrzeugen die Zulassung für den Straßsenverkehr. Aus diesem Grund wurde auf rote Nummernschilder zurückgegriffen. Gruß /Micha
@SvenHo.
@SvenHo. Год назад
Putin kommt vor lachen nicht in den Schlaf 😁😜
@stephkera9976
@stephkera9976 Год назад
War das ein X-Box Controller? ;)
@etlevadahne8835
@etlevadahne8835 Год назад
🦁😇🙏
@Andromeda146
@Andromeda146 Год назад
Hallo Bundeswehr
@mchammer1818
@mchammer1818 Год назад
Sogar fürs LKW-Fahren ist der XBox-Controller zu gebrauchen, Eurotrucksimulator lässt grüßen
@FreshPhantom30
@FreshPhantom30 Год назад
Rheinmetall erforscht dass was die Autohersteller schon seit Jahren machen . 😂 Wird sicher ein Schnäppchen 😂
@bushcraftbuddycz
@bushcraftbuddycz Год назад
Strack-Zimmermann und ihre Kriegstreiber werden sich schon die Taschen füllen.
@thomasfriedmann7084
@thomasfriedmann7084 Год назад
Ich glaube wir haben ganz andere und dringlichere Probleme zu lösen anstatt dafür Geld zu verpulvern . Darüber kann man sich Gedanken machen wenn wir genug einsatzfähige Ausrüstung haben.
@dastschuschwarz4728
@dastschuschwarz4728 Год назад
Also fällt das erste Fahrzeug aus ist der Konvoi Führunglos sehr smart ... da die Führung aktuell ja nicht auf ein anderes Fahrzeug übertragen werden kann da kein Personal im Fahrzeug... beeindruckend
@StoRmwarnung94
@StoRmwarnung94 Год назад
Das System ist aktull noch in er Erprobung bei der BW und du weisst schon, dass die Führung nicht auf andere Fahrzeuge übertragen werden kann? beeindruckend
@harryhoudini714
@harryhoudini714 Год назад
@@StoRmwarnung94 @Das Tschüß Schwarz, wie kannst du es wagen das Propagandavideo unserer "sozialen" Führung zu kritisieren und @StoRmwarnung94, wie kannst du es wagen unseren Kritiker mit Fakten zu nerven? Beide zurück ins Glied und fleissig mitmarschieren!
@wolframgerber7118
@wolframgerber7118 Год назад
@@StoRmwarnung94 Der Fahrer im Führungsfahrzeug ist durch Feindeinwirkung ausgefallen, und der Antrag für die Genehmigung der Anweisung einer Kommandierung eines Ersatzfahrers ist in die Wege geleitet. Bis der vor Ort ist, wird er nicht mehr benötigt. 😂😂😂😂😂 So erfolgt die Versorgung des Kontrahenten mit Material und Ausrüstung.
@christianed9218
@christianed9218 Год назад
4:10 Mit nem X-Box Pad. Da soll noch ma wer sagen, Gaming taugt nichts xD Ich feier das grad irgendwie =D
@stg9210
@stg9210 Год назад
Der Plural von LKW ist LKW nicht LKWs.
@gedientfurdeutschland3718
@gedientfurdeutschland3718 Год назад
👍🇩🇪
@horstparrey4149
@horstparrey4149 Год назад
Ich fahre beruflich Lkw. Zivil geht es ja auch mit großen Schritten voran. Bei meinem Actros muss ich fast nur noch lenken, selten macht er fast ne Vollbremsung weil er sich vor dem Schatten einer Brücke erschreckt. Stellt mir mein Chef einen Lkw hin den ich nur noch überwachen muss leg ich ihm den Schlüssel auf den Tisch. Auf Testgeländen mag das ja super funktionieren aber im Straßenverkehr? Dafür sind viel zu viele Bescheuerte unterwegs, die Streckenführung in Baustellen manchmal unterirdisch und nicht leicht erkennbar. Und jeder der beim Bund war und im Gelände gefahren ist der weiß das man sich manchmal besser einen anderen Weg sucht. Was macht denn die Technik wenn stellenweise Glatteis ist, oder der Schneefall so extrem das man kaum 5 Meter gucken kann. Wenn es zu stark oder zu lange regnet schalltet sich mein wichtigster Assistent einfach ab und das ist der Abstandsregeltempomat, der der selbständig bremst und beschleunigt.
@stefaneer9120
@stefaneer9120 Год назад
Schöne Sache. Besonders auf vermienten und von Snipern unter Beschuss stehenden Straßen, ist dies sehr von Vorteil.
@tarnfleck599
@tarnfleck599 Год назад
Aber nur für den Feind!
@justus_6122
@justus_6122 Год назад
@@tarnfleck599 In vermintem Gelände genau die Spur des Konvois halten zu können hat Vorteile. Wenn man in Zukunft das erste Fahrzeug unbenannt fahren und aus einem der folgenden Steuern kann sogar noch besser.
@tarnfleck599
@tarnfleck599 Год назад
@@justus_6122 Nicht zwingend, denn ist das erste Fahrzeug auf eine Mine aufgefahren, können die anderen nicht einfach Tatenlos dahinter stehen bleiben. Krieg und Gefechte überlebt man nur, wenn man entsprechend frei den Sitautionen, bzw. den Notwendigkeiten entsprechend handeln kann. Einen Mienenräumer voranzuschicken, wäre hier wohl effektiver und sicherer für Mensch und Maschinen, als auch preisgünstiger. Und was glaubst Du denn passietr, wenn das erste Fahrzeug, eventuell voll mit Panzermunition, ferngesteuert auf eine Miene fährt? Wie weit bist Du denn davon weg und wie kommen die anderen Fahrzeuge der Kolonne dann dran vorbei. Krieg ist keine Spielerei mit Technik.
@Mr.Buddyguard
@Mr.Buddyguard Год назад
@@tarnfleck599 In dem Szenario wäre es doch völlig egal ob das Gefährt ferngesteuert wird oder ein Mensch am Lenkrad sitzt 🤔 Beide können auf eine Miene auffahren, mit dem Unterschied, dass beim ferngesteuerten Fahrzeug kein Mensch ums Leben kommt.
@tarnfleck599
@tarnfleck599 Год назад
@@Mr.Buddyguard Versuch es mal mit denken! Schonmal ein Fahrzeug im Gefecht oder unter Gefechtbedingungen gefahren? Wohl kaum!
@MrGothicghoster
@MrGothicghoster Год назад
Klasse Sache. Dann lege ich ein Hindernis in den Weg und bemächtige mich dessen Fahrzeug. Oh man , das die BW sparen muss ist bekannt. Aber am Peronal ? Sitzen dann alle als Operator mit einer Chai-Latte im Coworking Space und steuern die ganzen Waffengattungen am PC ?
@peterschmalz2187
@peterschmalz2187 Год назад
Die BW findet unter den momentanen Bedingungen (Überbeschäftigung) noch schwerer Personal als andere Arbeitgeber. Nicht mal mit sehr guter Bezahlung findet man genug Mannschaftsdienstgrade mehr. Im Kriegsfall sieht's nicht anders aus. Die meisten Reservisten sind viel zu alt, junge Menschen gibt's auch nicht allzuviele und die müssten erst noch grundlegend ausgebildet werden. Von daher ist es schon sinnvoll dort zu automatisieren wo es sinnvoll ist. Das Experiment im Video halte ich aber nicht für sinnvoll. Autonomes Fahren funktioniert aktuell nur bei möglichst klaren Bedingungen. Im Gefecht ist es alles möglich und darauf lässt sich keine Software der Welt vorbereiten. Vielleicht in 5-10 Jahren, heute sicher nicht.
@thiloswift8035
@thiloswift8035 Год назад
Deutschlands Verteidigung
@fugelkusch3722
@fugelkusch3722 Год назад
Wenn ich Touchscreens im Auto sehe wird mir immer schlecht. Selbst bei normalen Autos brauch man Systeme mit Haptik damit man auch "blind" nach dem richtigen Schalter greifen kann. Wenn ich mir vorstelle hier evtl. unter Beschuss den Blick vom Gegner nehmen zu müssen damit ich auf dem Touchscreen einen Befehl ausführen kann, wird mir schlecht.
@polytox666
@polytox666 Год назад
Wo liegt denn jetzt genau der Vorteil? Das habe ich nicht ganz verstanden!
@Bundeswehr
@Bundeswehr Год назад
Moin Thomas, der Vorteil liegt in der Schonung des Personals. Ein Konvoi lässt sich mithilfe des Systems mit weniger Soldatinnen und Soldaten durchführen. Das macht u.a. Kräfte für andere Aufgaben frei. Gruß /Micha
@polytox666
@polytox666 Год назад
@@Bundeswehr aber das macht den Konvoi auch extrem anfällig. Ich sehe nur Kosten. Für mich ist das ein " nice to have". Nichts Existenzielles. Den öffentlichen Diskussionen Glauben schenkend, bin ich überzeugt dass die finanziellen Mittel zielgerichteter aufgewendet werden können.. Just my two Cents
@GranatenGecko
@GranatenGecko Год назад
@@polytox666 Das ist ein Forschungsprojekt
@polytox666
@polytox666 Год назад
@@GranatenGecko und das kostet Geld. Roboter Technik und Sensorik, hier wird eine Menge Geld aufgewendet
@GranatenGecko
@GranatenGecko Год назад
@@polytox666 Willkommen in der Forschung. Das nennt man investieren. Ohne Investitionen würden viele Entwicklungen gar nicht entstehen. Hätte niemand Autos entwickelt, würden sie heute mit dem Pferd zur Arbeit reiten.
@bertnl530
@bertnl530 Год назад
Ein schöne Herausforderung wäre das ganze rückwärts fahren zu lassen. Und dan nog mit Hänger. Dafür ist es vielleicht noch ein bisschen zu früh, hè hè.
@ScaniaMF
@ScaniaMF Год назад
Rückwärts funktionier soweit ich weiss noch nicht. Hänger dürfte aber kein Problem sein. VW z.b. bietet schon seit über 5 Jahren ein System an, welches Anhänger rückwärts und auch rückwärts um kurven rangiert.
@bertnl530
@bertnl530 Год назад
@@ScaniaMF Ich seh es so schnell noch nicht, und ich denke das Rückwärts auch nützlos ist.
@SuperFreggi
@SuperFreggi Год назад
aber mal rein ehrlich da wo wir fahren wenn es ernst auf ernst kommt brauchen wir den fahrer der das gelände beurteilt und selber fährt. zivil schön und gut aber doch nicht in der bw
@mutzel1119
@mutzel1119 Год назад
Wenn ich das richtig verstehe, geht es v.a. darum, dass in den nachfolgenden Konvoifahrzeugen kein Fahrer mehr sitzen muss. Das Scouting macht i.d.R. eine Crew im Führungsfahrzeug.
@Nickname-hier-einfuegen
@Nickname-hier-einfuegen Год назад
Auch im V-Fall passiert die Logistik im rückwärtigen Raum und auf Straßen, nicht auf dem Gefechtsfeld. Da hat der LKW nichts zu suchen, egal ob das Fahrzeug bemannt ist oder nicht.
@tobiasjohansson8606
@tobiasjohansson8606 Год назад
Da geht das sondervermögen hin…
@Koenig_Ludwig_II
@Koenig_Ludwig_II Год назад
Wer bedroht den Fahrer?
@ronaldraygun5089
@ronaldraygun5089 Год назад
Uh oh, here comes ze Bundswehr! Bad guys, watch out!
@stefanweber739
@stefanweber739 Год назад
Super Sache, allerdings bieten unsere Fahrzeuge die Möglichkeit zum Platooning schon seit Jahren serienmäßig. #Scania Ach ja, autonomes Fahren zeigt #Scania bereits in vielen Anwendungen.
@84erElessar
@84erElessar Год назад
Kann der Controller frei gewählt werden? Dann nehme ich lieber Play Station :D
@Brunni89
@Brunni89 Год назад
Wir sitzen auf dem sinkenden Schiff.... Militär und Autonom... Was kommt als nächstes Skynet?
@alexreeve
@alexreeve Год назад
Ich stelle mir grad vor, wie irgendwo auf irgendeinem Dachboden ein Hacker mit seinem X-Box controller sitzt und einen LKW nach dem anderen aus der Kaserne stibitzt ;) ;) Nein spass.. sehr coole Technik auf jeden Fall!
@mrsecret4857
@mrsecret4857 Год назад
Im Jahr 2022 ein Video mit nur 1080p und dann auch noch NUR 50 fps hochzuladen, das schafft auch nur die Bundeswehr...
@marcushandwerker1158
@marcushandwerker1158 Год назад
Wieso denkt man direkt an Militär Konvois bei dem Test?
@SoWeiDie
@SoWeiDie Год назад
Wäre jetzt Munition für die Waffen nicht wichtiger?
@hotbadboy1988
@hotbadboy1988 Год назад
Das hat ja sehr viele Vorteile, gerade was Sicherheitsaspekte angeht.
@tarnfleck599
@tarnfleck599 Год назад
Und welche? Also ich sehe da ehrlich gesagt nur Nachteile, für unser aller Sicherheit.
@hotbadboy1988
@hotbadboy1988 Год назад
@@tarnfleck599 Naja, um Munition an die Front zu bringen mit 3 LKW braucht man nur noch einen Fahrer, wenn das System final ist. Gerade für die Bundeswehr perfekt
@tarnfleck599
@tarnfleck599 Год назад
@@hotbadboy1988 Eben nicht. Denn trifft man den ersten Fahrer, hat man gleich alle LKW ausgeschaltet und keiner der LKW kommt ans Ziel. Sitzt aber in jedem LKW ein Mensch, so besteht ein große Chance, das nicht alle Fahrzeuge ausfallen und somit dennoch ein kleiner Teil an Munition das Ziel errecht. Geht an der Front die Munition aus, ist Ende im Schacht und man wird überrollt. Kommt nur ein Teil des Nachscubs an, hat man zumindest etwas Zeit gewonnen, um weiter Versorgungsfahrzeuge loszuschicken. Und da heute bei der Munition Mangelware ist, wäre das der Verlust von Munition in Kolonnen eine totale Katastrophe. Statt Geld für solche Spielereien zu verballern, sollte man sich zuerst einmal auf das wesentliche Konzentrieren. Also Waffen, Muntion und Fahrzeuge, in ausreichender Menge und entsprechend Funktionsfähig. Was nutz so eine Spielerei, wenn anschließend kein Geld für Munition da ist. Da brauchen wir dann auch keine Versorgungsfahrzeuge mehr.
@hotbadboy1988
@hotbadboy1988 Год назад
@@tarnfleck599 So ganz verstand haben Sie nicht, was mit dem Forschungsprojekt bezweckt werden soll. Man möchte autonom fahrende Transporte.
@tarnfleck599
@tarnfleck599 Год назад
@@hotbadboy1988 Aber was das bedeutet, hast du nicht verstanden.
@michaelm.1244
@michaelm.1244 Год назад
Früher nannte man sowas "Anhänger" 😆
@MrSaemichlaus
@MrSaemichlaus Год назад
Im Moment geht es also nur um ein folgendes Fahrzeug. Theoretisch könnten aber mehrere Fahrzeuge nachfolgen und dank dem Automotive Radar ohne weiteres einen sicheren Abstand halten können. Das Gelände ist ja bereits vom Führungsfahrzeug mit System A gescannt und die Fahrspur digital markiert worden. Noch viel weiter gedacht könnte die Fahrbahn auch permanent zentral gespeichert werden und in der Folge weitere Fahrzeuge zu beliebiger Zeit auf einer solchen Route nachgesendet werden, ohne Führungsfahrzeug. Dann aber natürlich unter der Annahme, dass sich die Fahrbahn nicht durch Feindeinwirkung oder Gebrauch verändert hat. Und unter der Gefahr, dass das Fahrzeug wehrlos in Feindeshände fallen könnte. Dieser Ansatz könnte sicher auch im zivilen Einsatz gebraucht werden, zum Beispiel auf Waldstrassen um neue Routen für selbstfahrende Holztransporter zu programmieren. Diverse Hersteller von autonomen Fahrzeugen haben meines Wissens Pläne, auch einen zentralen Speicher von den bereits gefahrenen Routen zu pflegen, der mit der Zeit einen immer genauer werdenden digitalen Zwilling des Strassennetzes darstellt.
@ritaauspeitshen53
@ritaauspeitshen53 Год назад
RU-vid Millitär experte
@MrSaemichlaus
@MrSaemichlaus Год назад
@@ritaauspeitshen53 Und dein Beitrag ist ...?
@marcin3573
@marcin3573 Год назад
OK möglich aber dan Minimum 100.000stück jeder Art ,wen nicht Grade aufbauen geht,dan was möglich ist und so viel wie möglich,. Viele schlafen hoffe langt alles wen nötig , Munition unendliche am besten jede art , hoffe machen das und......................................
@sanaori1861
@sanaori1861 Год назад
Wird es erwägt die Systeme auch den Zivilen Unternehmen zur Verfügung zu stellen ? So könnte man LKW Fahrer entlasten.
@Bundeswehr
@Bundeswehr Год назад
Hallo Sanaori, hierbei handelt es sich um eine Feldversuch und erste Tests innerhalb der Bundeswehr. Nicht mehr aber auch nicht weniger. MfG /Christian
@ChrisBigBad
@ChrisBigBad Год назад
Disney würde gerne ihre Lokation wissen.
@christianjensen1
@christianjensen1 Год назад
nur nicht in reichweite von #zerforschung geraten 🙏🥳
@not4u2see
@not4u2see Год назад
Kann Master/Slave umgeschaltet werden und wie verhalten sich die Fahrzeuge bei einer Rückwärtsfahrt? Grundsätzlich sind die Lidare, aber auch Radare fürs grobe Gelände(Bäume/Äste, Schmutz...)nicht geeignet! Da muß bessere Technik/Umsetzung her!
@Bundeswehr
@Bundeswehr Год назад
Moin Oggo Goog, die Technik befindet sich noch in der Entwicklung und wird weiter verbessert. Ein Erporbung für die unterschiedlichen Szenarien findet noch statt. Ziel ist eine Einführung bis 2031, Gruß /Micha
@zaxuoz
@zaxuoz Год назад
Hallo Oggo Goog, Wie Micha schon beschrieben hat befindet sich das ganze natürlich in der Entwicklung und ist noch nicht für richtige Einsätze gedacht wie auch im Video beschrieben. Ich glaub das die Bundeswehr das wohl wissen wird das die Äußere Ausstattung in dem Fall sowieso nicht für Gelände gedacht wäre. Das einzige wo diese jetzige äußere Technik vermutlich zukünftig bestehen würde, ist für Fahrten auf Straßen oder leichten Gelände Wegen. Man muss beachten das die Technik aber auch in etwas steinigerem/matschigerem Gelände wohl hoch genug angebracht ist Grüße
@not4u2see
@not4u2see Год назад
Ich werde es auf jeden Fall weiter mitverfolgen. Ironie wird es wohl sein, im zivilen Leben, z.B. bei der Fahrt auf der Straße/Autobahn, wenn das System Aufgrund eines Fehler außer Kontrolle gerät, mehr Schaden einrichten kann, als Nutzen im "Ernstfall".
@juanpinola6880
@juanpinola6880 Год назад
Naja... Wenn der Kernauftrag im Zweifel sicher wahr genommen werden soll, benötigen wir günstige, gut reproduzierbare Technik. Ausfälle sind nunmal in einem bewaffneten Konflikt einzuplanen. Die selbe Thematik ist sehr heikel bei vielen Systemen die eingeführt wurden oder werden. Ein zu hoher Technologiesierungsgrad ist schön im Friedensfall aber in zu geringer Stückzahl und zu kosten- und zeitintensiv in der Reproduktion, falls es wider aller Hoffnung doch ernst wird. Somit ist die Entwicklung und Integration derartiger Systeme Geldverschwendung.
@Vor10min.
@Vor10min. Год назад
Wir hätten echt lieber atomwaffen und ballistische Raketen bauen sollen,dann greift auch keiner mehr der bei Verstand ist an.
@uwehartmann4615
@uwehartmann4615 Год назад
Die haben doch alle den letzten Schuß nicht gehört
@Alexander-hv1pq
@Alexander-hv1pq Год назад
die sollten lieber mal abstandshalter einbauen das es zu keinen schlimmen oder sogar tödlichen lkw unfällen kommt, und eine automatische bremse in die lkws das diese selbst wenn der fahrer gas gibt bremst..wesentlich wichtiger als bei der bundeswehr
Далее
Rheinmetall und der Krieg | Doku | NDR  | 45 Min
43:52
Rheinmetall's Skyranger 30 air defense system
8:11
Просмотров 267 тыс.