Mit der Lenkachse hinten kannst du auf jeden Forstweg wenden. Bedienfelder im Traktor sind super angeordnet und die Maschine ist für Frontladerarbeiten konzipiert. Meiner Meinung nach sehr gut für den Forstbereich. Niedere Bauweise, bodenschonend etc.
Servus, ich freue mich schon auf deinen Abschlussbericht nach dem Test. Vielleicht bietet sich ja auch einmal die Chance zum Test eines Kotschenreuther K175 R oder K240 R mit Kran und Prozessor. Weiterhin gut Holz aus Thüringen.
Schönes Video, Austria. Wow, da konnte man leicht das große rad wechsel, so schräg wie er stand. Aber wer dich kennt, der weis, das du wenn schon richtig testest! Schönes Wochenende gewünscht.-
So schnö werd a wol nit kippn 😬steht e zerst mol bei da pendlachs on. Lei a unguats gfűhl wenn da Hintern in die Höhe geht😮 Bist e schon guat eingschossn auf de neie Maschin von da Bedienung her 👍🌲LG 😁
Lieber Herr Austria Forst, Bei meiner Husqvarna 543 XPG wird das Schwert extrem heiß es hat sich sogar schon der Lack gelöst und das Metall des Schwertes durch die Hitze Blau verfärbt. Es wurde normales Kettenöl von OBI verwendet. Was könnte hier sein.? Gruß
Hey Austria Forst hättest du mal Lust dir die Motorsägen Marke shindaiwa anzugucken die verkaufen wir selber auch und es gibt eigentlich nie Probleme #keineeigenwerbung😂😂
Bei dem anblick des gespanns wird mir schlecht..... viel zu teuer.... den harten einsatz im holzakkord wird das ding nicht lange aushalten. Unter 5-6 to eigengewicht ist generell nix zu brauchen......
@@AustriaForst Bin mir bei meinem noch nicht sicher wieviel bar ich reingeben sollte, ist ein ford 7700, hab jetzt hinten mal 2,5 bar drinnen und vorne 1,6 ohne frontlader, nur frontgewichte