Hervorragend konsequent in einem Workflow getestet. Dafür Daumen hoch 👍 Beim Reisen spart man sich ein zusätzliches Weitwinkel, Top ! Und die paar fehlenden mm oben rum sind nicht so kritisch, viele haben noch ein Tele-Objektiv dabei. Gelungener Wurf von Tamron. Alternativ wäre das Sony 20-70 F4 zu nennen, welches aber etwa das doppelte kostet, und nur leicht besser ist.
Also alles nicht so das wahre. Da war ich beim Titel davon ausgegangen, dass das ein echt gutes Objektiv ist. Vielleicht hat ja die Reise und die Landschaft auf Island bei der Bewertung etwas geblendet. Wurde mit zu schön geredet das Objektiv. Danke trotzdem für das Video.
Mal wieder ein sehr gelungenes Video. Ich finde es von der Preis-Leistung super und ich verstehe gar nicht das geunke wegen der Schärfe. Wenn man ein super Profi ist und etwas Knallscharfes braucht dann muss man sic h halt was teures kaufen. Um im Urlaub als Hobbyfotograf leicht unterwegs sein zu können finde ich es super und kann mit den Einschränkungen gut leben. Ich habe mir es auch bestellt.
Ich versteh die Versuchung, zumal Tamron jetzt ja ein dazu nahtlos passendes 50-300mm (nur 665g) für den nächsten Monat angekündigt hat. Die beiden könnten dann zusammen ein Reise-Traumpaar darstellen 😇 Ich bin sicher, das hatte Tamron von anfang an im Sinn.
naja.... zum Glück der falsche Anschluss / fürs falsche System, daher eh nicht interessant. Sonst wüsste ich auch nicht.... Bei irgendeiner Brennweite sollte es zumindest irgendwo richtig scharf sein. so ist es ein naja-Objektiv, d.h. man denkt sich am Ende: "Naja, mit der anderen Linse wäre es nun besser gewesen...."
Wenn Sony es auch für 700-800 € rausgebracht hätte (und bei Tamron fällt der Preis im ersten Jahr immer sehr stark; also schätzungsweise ~650 Euro in ein paar Monaten): Klar. Aber das Sony FE 20-70 mm f/4 G kam z.B. für 1.599 € auf den Markt, also grob den doppelten Preis. Da liegt die Messlatte dann natürlich auf einem anderen Level. Das sollte dann auch an einer 7R IV/V ordentlich abschneiden.
Bei den Kommentaren bekomm ich das Gefühl, dass die Fotografie Kollegen alle ausschließlich eckbasierte Kompositionen bei Offenblende machen und keinen Zugang zu Software zum nachschärfen von RAW dateien haben...
Ich hatte mich schon auf das Objektiv gefreut und mir auch mehr erhofft in Sachen Schärfe... Wäre für mich ein Landschaftsobjektiv für meine Alpha 7IV geworden und hätte wohl dann auch mein 17-70 für die Alpha 6400 abgelöst, aber die Schärfe überzeugt mich hier leider nicht. Da ist man von Tamron besseres gewohnt. Wirklich schade. So wird es bei mir in naher Zukunft wohl das Sony 16-35 PZ G werden. Das bekommt man als Gebrauchtes ( Zustand wie neu ) schon für 1.000 Euro.