Тёмный

Unser Sonnensystem: Einzigartig oder kosmischer Durchschnitt? 

Terra X Lesch & Co
Подписаться 1,1 млн
Просмотров 545 тыс.
50% 1

Es gibt über 100 Milliarden Sterne in der Milchstraße. Sollte unsere Sonne im Vergleich etwas ganz Besonderes sein? Oder ist sie nur kosmische Durchschnittsware? Die meisten Sonnen sind viel kleiner, einige wenige viel größer als unser Zentralgestirn. Kaum zehn Prozent der Sterne gehören zur Klasse der G-Sterne, auch unsere Sonne ist ein solcher G-Stern. Doch nur wenige Sterne dieser Klasse sind tatsächlich Einzelsterne. Und damit gehen die Besonderheiten erst los: Die langsame Drehgeschwindigkeit, der Anteil an schweren Elementen, die Massenverteilungen im Planetensystem. Dazu kommt der Geburtsort und die fernere kosmische Nachbarschaft, die den Stern ganz unverwechselbar beeinflussen. Wie viele Sterne, wie viele Planetensysteme bleiben übrig, die so aussehen wie unser Sonnensystem - und damit die Grundlage für Leben bieten, wie wir es kennen?
Kapitel:
0:00 Intro
1:02 Das Problem der schweren Sterne
1:50 Das Problem der leichten Sterne
3:27 G-Sterne
4:48 Das Problem der Rotationsgeschwindigkeit
6:19 Das Problem des Geburtsortes
9:54 Das Problem der Supererden
15:37 Zusammenfassung
Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.
Abonnieren? Einfach hier klicken - ru-vid.com_leschun...
Mehr Informationen zu Terra X findet ihr hier - www.terra-x.zdf.de?at_medium=Social%20Media&at_campaign=RU-vid&at_specific=TerraX&at_content=LeschundCo_Description
"Leschs Kosmos" gibt es auf dieser Seite - www.zdf.de/wissen/leschs-kosm...
Terra X bei Facebook - / zdfterrax
Grafiken: Kurzgesagt - In a Nutshell

Наука

Опубликовано:

 

1 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 1 тыс.   
@riesenfliegefly7139
@riesenfliegefly7139 3 года назад
Puh, nach einem stressigem Schultag ist eine Ladung effektive Bildung hier genau das richtige.
@hypedesert6887
@hypedesert6887 3 года назад
Schleimer 🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮
@maxh3001
@maxh3001 3 года назад
Gregory the_hypebeast Du gehörst hier nicht hin.
@berndholl
@berndholl 3 года назад
@@maxh3001 , das muß einer von denen sein, die immer in der letzten Reihe sitzen und mit Strohhalmen Papierkügelchen durch den Klassenraum schiessen...😂
@Avus86
@Avus86 3 года назад
@@hypedesert6887 Die Wahrheit zu sagen ohne Schmeicheleien rauszuhauen = Schleimen???
@belo3379
@belo3379 3 года назад
Danke für den Lachflash :)
@smittywerben2515
@smittywerben2515 3 года назад
"Deswegen heißt der Sternhaufen ja Sternhaufen, weil es n Haufen Sterne sind" ~Harald Lesch
@mortifer2630
@mortifer2630 3 года назад
Minute 9:00 btw 😅
@Math667
@Math667 3 года назад
Gewürzmischungen sind Mischungen von Gewürzen..... typisch deutsch :D
@KillaPerfect123456
@KillaPerfect123456 3 года назад
Facts💪🏾😂
@pannahype9157
@pannahype9157 3 года назад
Damit ist alles gesagt 💁🏼‍♂️
@mob1235
@mob1235 3 года назад
Hat er ein Paper veröffentlicht, was diese Erkenntnis zulässt?
@gesund_und_sport
@gesund_und_sport 3 года назад
Bildung, wie sie sein sollte, danke Herr Lesch und Team.
@pannahype9157
@pannahype9157 3 года назад
Mal einfach wieder unglaublich gut erklärt Herr Lesch! 🤙🏼
@pannahype9157
@pannahype9157 3 года назад
Kevin S Nein.
@oWarone
@oWarone 3 года назад
@Kevin S Hast du nicht gemacht...🤦‍♂️
@angelusheng7251
@angelusheng7251 3 года назад
@Kevin S Ja nee ist klar, wir sterben alle an Corona????? Harald weiss schon was er drehen soll! Wenn keiner eine Ahnung von was hat, er hat es definitiv!!!! HERR Lesch weiter so
@pannahype9157
@pannahype9157 3 года назад
Kevin S immer noch nein.
@ruffy1505
@ruffy1505 3 года назад
Themas...Stärne...Kevin 🤦🏻‍♂️ Hör dem Mann lieber zu, anstatt dich zu Dingen zu äußern, die du nicht verstehst 🤦🏻‍♂️
@ex-kommunist
@ex-kommunist 3 года назад
Hallo Herr Professor, sie sind ein G Mensch 😊
@Sebstarification
@Sebstarification 3 года назад
Eher ein VG Mensch 😁
@arctix4518
@arctix4518 3 года назад
In dem Sinne ein gg an unsere liebe Sonne :D
@Bernhardseckm
@Bernhardseckm 3 года назад
Den Kommentar habe ich gesucht.
@breathethesun1605
@breathethesun1605 3 года назад
Ich schließe mich an, allein schon das sie Leben ermöglicht und erhält macht sie göttlicher, als die Inhalte irgendwelcher alten religiösen Texte
@jonasneusu311
@jonasneusu311 3 года назад
GG
@Creditoris
@Creditoris 3 месяца назад
Mich beeindruckt die Macht und Genialität unseres Schöpfers immer wieder. Vielen Dank an all die Forscher und Wissenschafter und damit auch an Herrn Lösch, die so viel über unser Universum und unserem einmaligen Planeten herausgefunden haben. Man wird ehrfürchtig.
@TerraXLeschundCo
@TerraXLeschundCo 3 месяца назад
🙏❤️
@Cindercrown
@Cindercrown 3 года назад
Hätte nie gedacht Herrn Lesch mal "GG" in einem Video sagen zu hören ^^
@mega0schi
@mega0schi 3 года назад
ja gege
@zesa4426
@zesa4426 3 года назад
Tja denken könnt ihr Wissenschafts glaubige eh ned also lass das gedachte ohne eigens Hirn wird das nichts schonen tag trotzdem
@cedi390
@cedi390 3 года назад
Ze Sa , deutsch bitte
@Cindercrown
@Cindercrown 3 года назад
@@zesa4426 Dürfte ich Ihnen einen frisch gekochten Kaffee und eine nachmittägliche Unterhaltung anbieten, in der wir die ein oder anderen Missverständnisse aus dem Weg räumen?
@zesa4426
@zesa4426 3 года назад
@@Cindercrown leg mal los
@Saibot91
@Saibot91 3 года назад
Ich bin durch Herrn Lesch dem Kosmos wortwörtlich näher gekommen. Vielen Dank für die ganz tollen Videos.
@MikeDrube
@MikeDrube 3 года назад
Jedesmal wenn ich höre bzw lese, was alles passieren bzw welche Bedingungen erfüllt sein mussten damit das Sonnensystem, geschweige denn wir entstehen konnten, frage ich mich, warum wir scheinbar alles daran setzen, die Erde kaputt zu machen und dem Universum einen Planeten zu nehmen, auf dem sich Leben entwickelt hat. Mich macht das einfach nur traurig und ich hoffe von ganzem Herzen, das wir ein Umdenken erreichen und zwar bei allen Menschen, damit wir gemeinsam die Erde, diese Perle in den Weiten des Universums, Mutter und Bewahrerin des Lebens so wie wir es kennen, erhalten. Oh man, was ging mir denn da jetzt durch den Kopf. 🙈 🙉 🙊
@mikeka-leun7886
@mikeka-leun7886 3 года назад
Ist nicht schlimm. Sowas passiert ab und zu. Des geht gleich wieder weg, wenn du HarzIV-TV anmachst und a bissl Kleber schnüffelst 😉🙈😄
@MrJoeCramer
@MrJoeCramer 3 года назад
Im Grunde genommen :) bilden wir uns das ja nur ein, dass wir den Planeten ernsthaft zerstören können bzw. könnten. Die durchschnittliche Verweildauer einer Spezies auf unserem Planeten beträgt gerade einmal 2 Millionen Jahre. Daher ist es nicht wirklich "wichtig" wer oder was, wann und wieso, verschwindet oder entsteht. Es ist und war stets ein kommen und ein gehen. Und kosmische Katastrophen haben durchaus einfach mal 90% allen Lebens vernichtet und dennoch ging es nach einiger Zeit wieder weiter. Letztendlich wären wir zB. gar nicht hier wenn nicht die Dinos durch eine Katastrophe ausgelöscht worden wären ...... Wer weiss also schon ob es nicht an sich was gutes wäre wenn es einen Neubeginn geben würde ..... Blöd nur für die die zufälligerweise Live dabei sind.
@thomaseberhard9056
@thomaseberhard9056 3 года назад
@Mike Drube Fühl ich, was du da schreibst :(
@thomaseberhard9056
@thomaseberhard9056 3 года назад
@@MrJoeCramer wir zerstören NICHT den Planeten Erde, sondern unsere Lebensgrundlage auf dieser blauen Kugel ...
@johannageisel5390
@johannageisel5390 3 года назад
"frage ich mich, warum wir scheinbar alles daran setzen, die Erde kaputt zu machen" Weil die meisten Leute halt keine Ahnung haben, wie selten so eine Erde ist. Die gucken eben keine Lesch-Videos. Guck dir doch an, was für Vollhonks weltweit die Entscheidungen treffen.
@gammelpeterlp2016
@gammelpeterlp2016 3 года назад
Minute 4:58 ''einen geh G Stern'' xD er hat's nicht mal mitbekommen was ein krasses Wortspiel das war xD
@sapereaude9737
@sapereaude9737 3 года назад
hahaha jaa
@moriarty8197
@moriarty8197 3 года назад
Ja GEEEEEEEEEE GEEEEEEEEEEEEEEEEEE
@theemperorofdrifts5854
@theemperorofdrifts5854 3 месяца назад
@@moriarty8197MAXIIIIIIM
@YggisKosmosweltraumdokus
@YggisKosmosweltraumdokus 3 года назад
Durch Sie, Prof. Lesch, habe ich vor vielen Jahren meinen eigenen RU-vidkanal zur Astronomie gestartet, nachdem ich alle Folgen "Alpha Centauri" gesehen habe. Sie waren die größte Inspiration :) Das Sonnensystem ist schon ein sensationell einzigartiger Ort. Danke, dass Sie da nochmal eine Schippe drauf gelegt und uns gezeigt haben, WIE selten eine Sonne wie unsere wirklich ist, wie selten es ist, dass zwei Gasplaneten mit dem Verhältnis 1:3 vorkommen, wie unwahrscheinlich es ist, dass wir nur einen Stern und keinen Doppelstern haben (50 % aller Sterne in der Milchstraße sind Doppelsterne), usw. Umso trauriger ist es dann irgendwie, dass wir mit dieser Einzigartigkeit nicht umzugehen wissen und die Biosphäre unseres Planeten eher unbewohnbar machen, als dafür zu sorgen, dass weiterhin Leben auf dieser Blauen Perle existieren kann...
@see-no-evil92
@see-no-evil92 3 года назад
Yiggi 🙋‍♂️
@YggisKosmosweltraumdokus
@YggisKosmosweltraumdokus 3 года назад
@@see-no-evil92 Man trifft und sieht sich überall 😁
@Breakfast_of_Champions
@Breakfast_of_Champions 3 года назад
🖖
@see-no-evil92
@see-no-evil92 3 года назад
@@YggisKosmosweltraumdokus klar doch 😁
@YggisKosmosweltraumdokus
@YggisKosmosweltraumdokus 3 года назад
@@Breakfast_of_Champions 🖖
@Sebo1969
@Sebo1969 3 года назад
Wieso kann der Herr Lesch das immer so gut erklären, dass ich Bilder im Kopf habe und das sehe. Unglaublich, liebe Grüße.
@see-no-evil92
@see-no-evil92 3 года назад
Rotlicht Bezirke in der Milchstraße 😂
@bauernkind8595
@bauernkind8595 3 года назад
Von der Ästhetik her hätte ich ja Lust auf einen Schwarzlicht Bezirk.
@axelurbanski2828
@axelurbanski2828 3 года назад
@@bauernkind8595 das gibt es ehr bei schweren sternen
@scopolamin1
@scopolamin1 3 года назад
@@bauernkind8595 Schwarze Löcher sind auch nicht zu verachten.
@swissminireef1293
@swissminireef1293 3 года назад
Wie kommt man dahin? 🤣 in welcher stadt ist diese rotlicht milchstrasse? 😀
@scopolamin1
@scopolamin1 3 года назад
@@swissminireef1293 Mit dem Tesla
@stefanietensfeldt6549
@stefanietensfeldt6549 3 года назад
Ich finde es wundervoll wie seine Augen strahlen, wenn er darüber redet. Durch die eigene Begeisterung erreicht man besonders viele Menschen
@TonyStark-wn8zd
@TonyStark-wn8zd 3 года назад
Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit Herr Lesch! Von Herzen alles Gute Ihnen und Ihrer Frau!
@Malfunct1onM1ke
@Malfunct1onM1ke 3 года назад
Und wo kommen Sie her? - SOL, dritter Stoppelhopser von innen.
@flowbb1
@flowbb1 3 года назад
da fehlt noch das "bitte sehr" zum Schluss ;-)
@fve1352
@fve1352 3 года назад
Haha!!!
@alexandrailg921
@alexandrailg921 3 года назад
Harald Lesch ist wirklich mein Lieblingserklärbär ;-)
@mirror4062
@mirror4062 3 года назад
Sie haben was an sich, was die Faszination für diese Themen, für mich noch stärker macht. Sie sind für mich jemand der stark begeistern kann!!! Danke 😊🥳🤩😊🥳🤩😊🥳🤩
@qayssarjrd5399
@qayssarjrd5399 Год назад
Ich war schon immer begeistert vom Anthropischen Prinzip und dieses Video ist nur ein kleiner Teil von den ganzen anderen Faktoren die eine Rolle gespielt haben damit es überhaupt Leben geben kann
@BieneJosie
@BieneJosie 3 года назад
Stoppelhopser... toll! Ich bin immer wieder begeistert von Ihren Videos. Bitte hören Sie nie damit auf!
@Officialnorio
@Officialnorio 3 года назад
Egal wie man es dreht und wendet... Von der sogeannnten *Feinabstimmung unseres Universums* bis hin zum Aufbau unseres Sonnensystems - Es ist einfach perfekt *designt* für unser Leben. Das Problem was hierbei deutlich wird ist aber, dass man von diesem Zustand *nicht* auf einen Schöpfer schließen kann, egal wie gut geplant das System wirkt. Denn nur dort, wo das System perfekt ist, kann sich irgendwann man entstandenes Leben fragen, warum die Zustände so perfekt sind. Zwangsläufig muss doch bei der Größe unseres Universums, unter Beachtung von Murphy's Law, irgendwo mal Leben entstehen :D Kurzgesagt: Unser Leben ist, egal was den Ursprung hat, wie es aufgebaut ist, wo es herkommt, einfach ein geniales Wunder, dass wir mehr respektieren sollten. Sowohl das eigene, als auch das Leben anderer Lebewesen. Ein wirklich sehr interessantes Video! Mir gefallen die Kurzgesagt-Einspieler besonders :D _Grüße, Norio • Science & mehr_ _Its Wednesday my dudes_ (falls wer das Meme kennt)
@TheSuperkaugummi
@TheSuperkaugummi 3 года назад
Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah
@JB-xc7mw
@JB-xc7mw 3 года назад
designt ist das falsche Wort :D
@cedricruzafa3279
@cedricruzafa3279 3 года назад
* siehe self selection bias
@Officialnorio
@Officialnorio 3 года назад
@@JB-xc7mw Grammatikalisch korrekt und inhaltlich bewusst so gewählt.
@the_engineer2345
@the_engineer2345 3 года назад
Douglas Adams hat mal folgende Analogie erzählt.... Sich wundern, warum das Universun so "abgestimmt" ist, wie es ist kann man mit einer Pfütze vergleichen. Die sich wundert, warum sie genau in die Vertiefung passt.
@royneumannpiano920
@royneumannpiano920 4 месяца назад
Danke für diesen Kanal. Einfach wunderbar.
@ghostwotnwndene
@ghostwotnwndene 3 года назад
Ist doch Sonnen klar. :)
@akkardion6072
@akkardion6072 3 года назад
Schön wie die Grundvoraussetzungen für Leben wie wir es kennen immer kleiner werdend aufgelistet wurden, hätte auch eine Folge zum Fermi Paradoxon sein können
@thwh77
@thwh77 3 года назад
Gibt's schon. Nennt sich "Rare Earth Hypothesis" und kommt von Peter Ward.
@akkardion6072
@akkardion6072 3 года назад
@@thwh77 das ist ja ein Teil von dem Fermi Paradoxon bzw. von den Lösungs Ansätzen.
@thwh77
@thwh77 3 года назад
@@akkardion6072 Eigentlich nicht. Der Fehler der diesem Denkansatz innewohnt ist der, dass vom einzigen verfügbaren Einzelfall (Erde) auf die Gesamtheit der möglichen Fälle geschlossen werden kann und werden muss, um eine klare Position einnehmen zu können.
@akkardion6072
@akkardion6072 3 года назад
@@thwh77 ich mein damit die rare earth hypothesis
@akkardion6072
@akkardion6072 3 года назад
Oder meinst du die rare earth hypothesis im generellen?
@kaanevlende563
@kaanevlende563 3 года назад
Super vorgetragen, danke ❤
@k.muller2631
@k.muller2631 3 года назад
10.000-100.000 Möglichkeiten von Leben allein in "unserer" Milchstraße. Das ist doch beeindruckend viel. Fantastisches Video. Wieder einmal vermag es Harald Lesch mit seiner unnachahmlichen, sympathischen und humorvollen Art, unseren geistigen Horizont zu erweitern. Und dass alles viel größer ist, als wir Menschen in unserer manchmal, ich sage mal, selbstüberschätzenden Haltung meinen, kann unseren Blick auf unser schützenswertes "Raumschiff Erde" erweitern und unsere Handeln verändern.
@Toni_N
@Toni_N 3 года назад
Ich höre Herrn Lesch zu, gespannt wie selten zuvor und plötzlich bemerke ich nach 12 Minuten, dass ich den gleichen Yoda Plüschi habe xD Das war definitiv das Erlebnis meines Tages! :-D
@fuballzockerin3972
@fuballzockerin3972 3 года назад
Total gut erklärt :) so faszinierend
@VideoHubo
@VideoHubo 3 года назад
Danke dass Sie uns immer mit solchen großartigen informativen Videos versorgen die einfach nur Spaß beim Zuschauen bereiten. Hätten das meine Lehrer damals in der Schule mal so hinbekommen 😅
@cakrcal0320
@cakrcal0320 3 года назад
Herr Lesch ist einfach der Hammer!
@Adlerjunges83
@Adlerjunges83 3 года назад
Astrophysik von Prof H.Lesch erklärt macht tierisch Laune. Bin da, was Wissenschaft angeht, wenn so gut wie hier erklärt, echt ne Raupe Nimmersatt. In normalen Zeiten guck ich alpha centauri usw die Nacht über. Danke dafür allen, die das ermöglichen.
@bruceleewillis1523
@bruceleewillis1523 3 года назад
Hatte schon Entzugserscheinungen 😁 Danke für den Upload...!
@zZ4igne3Zz
@zZ4igne3Zz 3 года назад
Hahahaa fix
@bruceleewillis1523
@bruceleewillis1523 3 года назад
@@heinrichhuber7486 da ich das nun ja schon seit meiner Geburt tue gibt es da schon eine Toleranz Entwicklung. Also muss die Dosis gesteigert werden...😉😁🤔
@kuwvd
@kuwvd 3 года назад
Danke für all die vielen interessanten und leicht verständlichen Videos!
@christophkrass6929
@christophkrass6929 3 года назад
Danke, an Lesch und vor allem auch das ganze Team für dieses großartige, fesselnde Video. An einem Stück durchgezogen und mal wieder erfolgreich 18 Minuten prokrastiniert :)
@michaelrichter7830
@michaelrichter7830 3 года назад
klasse video! Wenn man jetzt noch die vielleicht 10.000 möglichen Systeme über das Alter unserer Galaxis und die Existenzdauer von Zivilisationen verteilt, dann kann man das Fermi - Paradoxon schon gut erklären. Das noch weitere Zivilisationen ähnlich zu uns entstanden sind ist sehr wahrscheinlich, aber vielleicht sind wir nicht nur durch den Raum, sondern auch durch die Zeit getrennt. Da fühlt man sich schon ein wenig einsam auf unserem Pale Blue Dot.
@bluemica9362
@bluemica9362 3 года назад
Ich finde es komisch dass wir immer voraussetzen dass die anderen genauso sein müssen wie wir. Klar ist die Lebensbedingung für Menschen anderswo vielleicht nicht gegeben aber vielleicht ist es was komplett anderes das wir uns gar nicht vorstellen können und die vielleicht die Lebensbedingungen auf der Erde als völlig feindlich bezeichnen würden. geiles video. Alles super erklärt :)
@keno4228
@keno4228 3 года назад
Hallo Terra X Community und hallo Terra X Team! Also ich habe eine Frage: Ich bin in der 10.Klasse und mein Physik Lehrer konnte leider meine Frage nicht beantworten. Ich verstehe nicht doof gesagt wie es die Elemente zwischen Wasserstoff und Eisen geben kann? Denn die Elemente entstehen ja, wenn Wasserstoff in der Sonne durch Kernfusion bis zu Eisen fusioniert. Danach hat der Stern keine Energie mehr die gegen die Gravitationsenergie gegen hält und der Stern kollabiert unter seiner eigenen Masse. Wenn der Stern zu Masse reich ist wird aus ihm ein sogenanntes Schwarzes Loch. Anderseits wenn er nicht genug Maße hat wird er zu einem Neutronen Stern. Wenn der Neutronen Stern Explodiert entstehen Elemente nach Eisen. So weit so gut. Doch dieser Prozess entsteht nur wenn der Stern alle Elemente Fusioniert und er nur noch Eisen im Kern hat. Demnach dürfte es doch nur Elemente im Periodensystem nach Eisen, Eisen und Wasserstoff geben. So stell ich mir die Frage wo kommen die anderen Elemente her? Ich beschäftige mich momentan mit der Astro-und Quantenphysik nur nebenbei und als Hobby und lege keine Garantie auf Richtigkeit meiner Beschreibung. Zudem entschuldige ich mich für die Rechtschreibfehler im Text. Grüße Keno
@Scorch711
@Scorch711 3 года назад
Nicht jeder Stern hinterlässt eine Sterneleiche, wie einen Neutronenstern. Ist ein Stern massereich genug und explodiert er, gibt er die im inneren gebildeten Elemente in der Supernova ab. Nicht alles in dem sterbenden Stern ist zu Eisen fusioniert worden, lediglich sein Kern. Erst wenn der Kern Eisen enthält, kollabiert der Stern vom Kern aus und es entsteht eine Supernova. Die äußeren Hüllen, um den Eisenkern, welche aus den anderen Elementen bestehen (Wasserstoff bis Mangan), werden dann in den interstellaren Raum gesprengt.
@felixvettel9417
@felixvettel9417 3 года назад
Kleine Ergänzung: Die äußeren Hüllen, die ein Stern dann absondert hatten zu wenig Druck und Temparatur gehabt, um an der Fusion z.B. von Wasserstoff und Helium beteiligt zu sein. Deswegen werden sie ja dann ins All gestoßen, da dort die Gravitation von einem weißen Zwerg nicht mehr wirkt. Dadurch entszeht ein planetarischer Nebel. (Das ist so bei weißen Zwergen bis 2.8 Sonnenmassen)
@elshid6046
@elshid6046 3 года назад
Kleine Ergänzung II: Auch bei einer Supernova kommt es zu Fusion. Hierbei entstehen viele der anderen Elemente. Daher kommen all die Elemente, die nach Eisen kommen. Das ist daher möglich, da Novae stark exotherm sind und daher genug Energie vorhanden ist, auch schwerere Elemente zu fusionieren.
@magicdrem9671
@magicdrem9671 3 года назад
Hmmm, eine schwierige Frage. Ich (14 Jahre alt) denke das es bei der Entstehung eines Planets vielleicht sogar nur eine kleine Anzahl von verschiedenen Elementen gibt. Doch durch all die Ereignisse wie z. B. Medroiteneinschläge wird der Planet Element reicher. Auch z. B. Die UV-Strahlung könnte eine Rolle dabei spielen. Ich habe zwar keinen wissenschaftlichen Beleg oder so dafür, dennoch vermute ich einfach das es so in etwa passiert sein könnte
@elshid6046
@elshid6046 3 года назад
@@magicdrem9671 Da hast du Recht. Die Frage ist jedoch, woher die Elemente kommen.
@luisegruen2744
@luisegruen2744 2 года назад
Phantastisch Ihre Erklärungen. Danke
@mortem6889
@mortem6889 3 года назад
Wenn ich dran denke, dass unser Physiklehrer im Jahr 2017 uns Astronomie mit Videos von 19hundertfragmichnicht erklärt hat, obwohl es solche interessanten und lehrreichen Videos gibt... Echt wie immer super lehrreich👍
@gyngus420
@gyngus420 3 года назад
Würde mich echt gern mal mit Ihnen unterhalten.😁🙏
@dristanludowinger3370
@dristanludowinger3370 3 года назад
Wir sollten mal wieder über das Klima reden, unter 10% dislikes fühle ich mich einfach nicht wohl.
@FisTheDucc
@FisTheDucc 3 года назад
@@TerraXLeschundCo nicht traurig sein, hier ein süßer Ducc 🦆Quacc
@arsantik
@arsantik 3 года назад
Auf diesem Kanal lerne ich einfach näher als in der Schule ja nicht mehr aber die Schule langweilt mich mittlerweile weil naja das sind zwei einfache Themen und das hier sind Themen die ich schwer schwer finde aber trotzdem kapiere deswegen mag ich das ja danke dass ihr solche Videos macht👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻🧑🏼‍🚀
@MrFluidsworld
@MrFluidsworld 3 года назад
Echt guter Beitrag. Inhaltlich und auch von der grafischen Gestaltung! Vielen Dank!
@saschagrundmann289
@saschagrundmann289 3 года назад
Erinnert euch daran, nach oben in die Sterne zu blicken und nicht nach unten auf eure Füße! Versucht, dem, was ihr seht, Sinn zu geben, und fragt euch, was das Universum existieren lässt. Seid neugierig. Wie schwierig das Leben auch erscheinen mag, es gibt immer etwas, was ihr tun könnt und worin ihr erfolgreich sein könnt. - Stephen Hawking -
@angelusheng7251
@angelusheng7251 3 года назад
Ja und der Steven Hawking war einer der ganz grossen
@yveslehmann2765
@yveslehmann2765 3 года назад
Seh ich Harald, vote ich up
@bennnhold
@bennnhold 3 года назад
Harald der Ehrenmann Ich verstehe zwar nicht mal die Hälfte von dem was er sagt, aber er hat recht.
@eliasveselsky790
@eliasveselsky790 3 года назад
@@bennnhold ich nur nicht alles
@francesconadig5969
@francesconadig5969 3 года назад
Sehr gut und verständlich erklärt! Danke Herr Lesch .
@Gr33nJ0k3r
@Gr33nJ0k3r 3 года назад
Wieder ein sehr interessanter Beitrag! 😀Da bin ich mal auf euren Gast gespannt... 😊
@RealSouljah
@RealSouljah 3 года назад
Ich möchte nicht, dass nächste Woche jemand anderes dort sitzt!
@Elias-cs3ol
@Elias-cs3ol 3 года назад
Machen sie bitte mal ein Video zum Film Interstellar 🙏
@sahrajevo
@sahrajevo 3 года назад
Finde die Realität 1000x spannender als ein Fantasie/SciFy Filmchen.
@LosLangkos
@LosLangkos 3 года назад
@@sahrajevo Der Film ist die beste dargestellte Annäherung an aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse bezüglich schwarzer Löcher. Schön spekulativ interressant werden auch Phänomene wie Wurmloch u.a. verarbeitet, und das ohne Michael-Bay-Hollywood-Bombastikus sondern spektakuläre Bilder und atemberaubende Musik. Interessant wäre auch ne Diskussion, wies der Erde im Film geht bzw. obs ein wahrscheinliches Szenario unserer Zukunft ist. Wer Astronomie mag, liebt Interstellar. Klassisches Eigentor.
@xaverobermaier3261
@xaverobermaier3261 3 года назад
Toller Beitrag Herr Lesch. Und gratuliere zur Hochzeit.
@gammelpeterlp2016
@gammelpeterlp2016 3 года назад
Ich glaube ich liebe sie Prof. Dr. Harald Lesch
@selmox7846
@selmox7846 3 года назад
Kann ich zwar nachvollziehen aber liebst du nicht asuna
@gammelpeterlp2016
@gammelpeterlp2016 3 года назад
@@selmox7846 ääähhhmmm ja als Opa halt so weist du nicht Liebe Liebe da kann niemand mit Asuna mithalten !Vill Yuki xD
@felixl.6564
@felixl.6564 3 года назад
@@selmox7846 Du meinst "Sauna"...
@antariuswolfonso8035
@antariuswolfonso8035 3 года назад
Ein Sternhaufen heisst Sternhaufen, weils ein Haufen Sterne sind ! Das Zitat des Jahrhunderts-- :-) Herrlich und dann die mimik dazu - Ich bin beeindruckt :-) *Daumen hoch
@Strandbuggyschaukler
@Strandbuggyschaukler 3 года назад
Von Otto Normalverbraucher kann keine Rede sein, denn wir haben einen Lesch!! 🤩🤗
@franklehmann712
@franklehmann712 3 года назад
Sensationelles Video. Das Thema ist so spannend und so umfangreich. Ich hab zum Beispiel mal gehört, dass besonders K-Sterne eventuell noch etwas besser sein könnten für Leben als G-Sterne. Ich finde das Thema wäre auch mal was für ein Buch von Herrn Lesch :)
@manuelsen3180
@manuelsen3180 3 года назад
Danke fürs teilen !
@boRegah
@boRegah 3 года назад
GG Sonne, GG 👍
@antoniokljajic3228
@antoniokljajic3228 3 года назад
Wer hat denn den Meister Yoda da hinten in die Schublade gestopft😂
@zZ4igne3Zz
@zZ4igne3Zz 3 года назад
Ajoo verdammt hahaa
@Brustfetichrist
@Brustfetichrist 11 месяцев назад
Habe jetzt keine so Konkrete Antwort erwartet. Danke.
@atoosaschweizer6579
@atoosaschweizer6579 Год назад
Ich liebe Harald ♥️ Toll 👏 seine Videos sind Hammer 👍🌹 habe einige 100 mal gesehen 😄
@DerNitroXD
@DerNitroXD 3 года назад
Der Durchschnitt sind 80% der Sonnenmaße? Yes, wir haben den dickeren Stern! 👏🏽
@RalfStephan
@RalfStephan 3 года назад
Die Planetensysteme die man jetzt kennt, können nicht zur Argumentation hergenommen werren, da man zur Zeit nur größere Planeten sehen kann und daher nur einen Teil aller Systeme kennt, die es gibt (observation bias).
@Astro-Markus
@Astro-Markus 3 года назад
Das ist korrekt. Allerdings gibt es inzwischen recht gute theoretische Modelle, mit denen man synthetisch Planetensysteme erzeugen und ihre Entwicklung studieren kann. Stichwort: Populationsynthese
@malcolmcrush7534
@malcolmcrush7534 3 года назад
Das wiederum nur in unsere Galaxie nachgestellt werden kann, in anderen aber nicht. In anderen kann eine ganz eigene Sache draus werden, finde wir liegen noch in begrenzten Möglichkeiten um wirklich feststellen zu können wv leben es tatsächlich gibt... Aber das Leben selten ist, daß ist gewiss...
@dom6029
@dom6029 3 года назад
@@malcolmcrush7534 Fairerweise muss man sagen, dass alles was außerhalb der Milchstraße liegt mehr oder weniger auf alle Zeit unerreichbar für uns Menschen sein wird. Es macht also schon Sinn sich aus wissenschaftlicher Sicht nur auf unsere Galaxie zu fokussieren. Klar kann man darüber spekulieren was in anderen Galaxien passiert. Genauso gut kann man aber auch drüber spekulieren was vor dem Urknall war oder was "außerhalb" des beobachtbaren Universums ist. Fakt ist, all das werden wir nie erfahren weil es keine Möglichkeit gibt an Informationen über diese Dinge zu kommen.
@microcosmosmacrocosmos6607
@microcosmosmacrocosmos6607 3 года назад
Herr Lesch sie sind wie eine Sonne In meine Wissen Welt 👍🏽👏🏽
@mysterielapaz
@mysterielapaz 3 года назад
Ich würde mich freuen wenn Sie allgemein ein Video über alle Sternen-Klassen (G, K, L, usw.), am besten mit bebilderten Beispielen, machen könnten. Vielen Dank.😉
@kevinuntersmeier
@kevinuntersmeier 3 года назад
Unser Sonnensystem ist insofern besonders, dass es einein habitablen Planet bietet, der von Lebewesen bewohnt wird, die darüber nachdenken, ob unser Sonnensystem insofern besonders ist, dass es einen habitablen Planeten bietet, der von Lebewesen bewohnt wird, die darüber nachdenken, ob unser Sonnensystem insofern besonders ist, dass...
@markau9582
@markau9582 3 года назад
GG Stern? Harald du alter Gamer 😄
@sonnyx1x123
@sonnyx1x123 3 года назад
Seine Videos einfach nur top 👍
@c.m.2758
@c.m.2758 3 года назад
Klasse Video !Danke Herr Lesch und Co. Wie ist eigentlich der Zusammenhang- bei der Entstehung von Galaxien und schwarzen Löchern zu erklären?
@russelbrand27
@russelbrand27 3 года назад
Aber eine Sache muss ich hier nachfragen. Nur weil bei uns auf der Erde die Entstehtung von Leben so "lange" gedauert hat, bedeutet es doch nicht, dass es auf anderen Planeten (mit anderen Voraussetzungen) genau so lange braucht!?
@TheXAlexus
@TheXAlexus 3 года назад
wir haben halt nur uns als Beispiel :)
3 года назад
3:50 "und dann kommen die ks die ms" kackstern mieser stern :D gott sei dank umkreisen wir einen guten stern :D :D :D
@boidsen
@boidsen 3 года назад
Na ja... Da könnte man nun die These aufstellen, dass die Wesen, die auf einem Planeten einen Stern umkreisen, zum Ausgleich jeweils genau gegenteilig sind. Schließlich müssen sich die Kräfte ja immer ausgleichen...
@denn1sm1tz32
@denn1sm1tz32 3 года назад
einen vg
@winchharry
@winchharry 3 года назад
Immer & immer wieder lehrreich !
@tobiitv4891
@tobiitv4891 3 года назад
Absolut geniales Video
@DerMilko
@DerMilko 3 года назад
Wäre eigentlich Leben auf der Erde möglich wenn die Erde eine sonnen gebundene Rotation hätte, wenn ja wie sehe das Leben aus? 🤔
@malcolmcrush7534
@malcolmcrush7534 3 года назад
Stürmisch... Die Rotation wäre viel zu stark... Keine chance
@redlok3455
@redlok3455 3 года назад
Schwer zu sagen... Auf der permanenten Nachtseite könnten bestenfalls thermophile Bakterien tief unter Wasser bei den schwarzen Rauchern entstehen. An der dauergefrorenen Oberfläche wäre nix los. Die Tagseite hätte zwar flüssiges Wasser, aber wohl zu heiß. Und an den Übergangszonen zwischen Tag und Nacht hättest du dauerhaft starke Stüme, die durch die Temperaturdifferenz von der Tagseite zur Nachtseite wehen. Nicht gerade günstig für Leben sich zu entwickeln.
@DerMilko
@DerMilko 3 года назад
@@redlok3455 mein Gedanke ist auch dass das Leben nicht unbedingt mit einer gebundenen entstehen muss.
@mkhyper-nocopyrightmusic5379
@mkhyper-nocopyrightmusic5379 3 года назад
War der Harald im Urlaub?
@Sandmann2605
@Sandmann2605 3 года назад
Wenn dann auf Hochzeitsreise
@Astro-Markus
@Astro-Markus 3 года назад
@@Sandmann2605 Yup. In Weimar. :-)
@MatzeB111
@MatzeB111 3 года назад
Ist das so wichtig?
@profikfzaufbereiterberlinb7691
@profikfzaufbereiterberlinb7691 3 года назад
Wissenschaft spannend und so erklärt das man nicht gleich weck schalten möchte! Sie können stolz auf sich sein. Einfach toll Sie verdienen den Erfolg weiter so 🤓🥳🥳🥳
@f8rk9n
@f8rk9n 3 года назад
Im Video wurde ja im Prinzip nur auf die Wahrscheinlichkeit der Entstehung eines "guten" Sterns und eines "guten" Planeten eingegangen. Das bedeutet, damit komplexes Leben auf einen dieser Planeten entstehen kann, ist noch mal eine geringe Wahrscheinlichkeit für sich. Und wenn man all die Faktoren zusammenwürfelt, dann kommt man meiner Meinung nach auf eine aberwitzig geringe Wahrscheinlichkeit, so dass wir vermutlich das einzige lebendige Planet in der ganzen Milchstraße sind. Noch dazu gibt es bestimmt noch andere Faktoren, die wir zwar noch nicht kennen, aber unbedingt notwendig sein müssen, so dass die Wahrscheinlichkeit auf komplexes Leben nochmal verringert wird. Da ist es natürlich schon fraglich, ob das Ganze nicht bewusst von einem Designer gesteuert wurde. Das ist ein perfektes Argument für Theisten und ich gehöre auch dazu :)
@gepardamklavier9593
@gepardamklavier9593 3 года назад
Ich stell mir immer vor, dass Herr Lesch im Weltall in seinem Büro sitzt. 😂✌️🌌🌠
@Dilophi
@Dilophi 3 года назад
Ich mag die Idee eines Sternes, dessen Supernova die Entstehung unsereres Sonnensystems ausgelöst hatte. Hat etwas faszinierendes, eine art Ur-sonne vor unserer Sonne. Ich frage mich ob man bei unseren Nachbarsternen nachweisen kann, dass ihre Entstehung von der selben Supernova ausgelöst wurden wie unsere Sonne. Das hätte etwas familiäres finde ich.
@CoolMeise
@CoolMeise 3 года назад
Das ist so passiert, da nämlich die Elemente schwerer als Eisen nur in einer Supernova-Explosion entstehen können. Aber wo diese Explosion stattfand und ob diese auch benachbarte Systeme entstehen liess, wäre wirklich interessant.
@TheArtofStyle916
@TheArtofStyle916 3 года назад
Tolles Video 👍🏼
@274Lincoln
@274Lincoln 3 года назад
Mal wieder ein sehr gutes und interessantes Video. Zur Frage der Besonderheit unserer Sonne, unseres Planeten, die ganzen Voraussetzungen die erfüllt sein müssen usw... Ich muss am Punkt dieser Diskussionen und Überlegungen immer daran denken, dass wir immer in unserem aktuellen Wissensstand "gefangen" sind. Wenn ich mir vor Augen halte, welch außergewöhnliche Flora und Fauna sich auf unserem Planeten schon entwickelt hat, vorbei ging und sich jedes mal wieder anderes Leben entwickelt... Manchmal mit erstaunlichen Parallelen aber dennoch in jeweils ganz eigenen Eigenschaften. Vom Biom bis zum Ökosystem gibt es die verrücktesten Arten und Weisen auf die sich Pflanzen und Tiere auf ihren Lebensraum anpassen. Selbes gilt für diverse Naturphänomene, vieles können wir bis heute nicht erklären und selbst wenn wir hier eine Antwort auf etwas gefunden haben, taucht dort schon die nächste Frage auf. Worauf ich letztendlich hinaus will ist, dass wir gerade dann, wenn wir von galaktischen Ausmaßen sprechen und von so vielen Unbekannten und Variablen, dazu der riesige Faktor Zeit von dem wir selber ja nur so einen geringen Teil ausmachen... ...da denke ich mir, dass wir unmöglich erahnen können, welche absolut wahnsinnige und verrückte Wege die Natur in unserer Galaxie oder gar dem Universum schon eingeschlagen hat oder noch einschlagen wird. Dennoch wie gesagt mal wieder ein großartiges Video, habe wieder was gelernt und konnte mal gerade meine Gedanken zu dem Thema runter rattern. 😉
@bburkbaer
@bburkbaer 3 года назад
Also wenn das so ist, dann ist das Universum eine ganz schöne Verschwendung ;-)
@findediewahrheit99
@findediewahrheit99 3 года назад
Das Universum ist so unendlich groß, das ich davon überzeugt bin das es noch viele Lebensarten im Universum gibt. P.s. das es leben im Universum gibt, sieht man ja bei uns. Warum sollte es dann nicht auch woanders Leben geben. Denkt mal drüber nach
@bburkbaer
@bburkbaer 3 года назад
@@findediewahrheit99 Das weiß ich auch. Der Spruch stammt aus dem Spielfilm "Contact" und sollte ein Scherz sein :-(
@lukaay
@lukaay 3 года назад
Nette Kurzgesagt Animationen :)
@LB-qr7nv
@LB-qr7nv 3 года назад
Zu wenig Vögel 🙁
@rainerg3584
@rainerg3584 3 года назад
Tolles Video, Danke, und noch zum KLIMA-, NATURSCHUTZ: mäht nur Rasen ab, den ihr auch braucht! Weitersagen :))
@eri5
@eri5 3 года назад
Die Probleme für Leben in Mehrfachstern-Sytemen wurde wunderbar im Sci-Fi Roman "Die drei Sonnen" beschrieben. Bin schon sehr froh über unseren Guten Stern 😎
@TheDhammaHub
@TheDhammaHub 3 года назад
Was heißt schon besonders? Wenn man 6 mal würfelt, ist die Wahrscheinlichkeit für 6 6 6 6 6 6 genauso hoch wie die Wahrscheinlichkeit für etwas Unscheinbares wie 6 1 4 2 3 6. Das eine kann dennoch aus menschlicher Sicht eine besondere Semantik haben!
@nicogroe5482
@nicogroe5482 3 года назад
Das was er sagt. 👆👍
@vod3392
@vod3392 3 года назад
Naja, ich weiß, was du meinst Aber 643246 ist auch genauso wahrscheinlich 643213 auch Will darauf hinaus, dass 6 mal 6 vieeel unwahrscheinlicher ist als "nicht" 6 mal 6 Deshalb ist es ja eben doch irgendwie besonders
@clapper3530
@clapper3530 3 года назад
Larald Hesch
@themasteroogway9952
@themasteroogway9952 3 года назад
Ich hasse es, wenn man die Wechstaben verbuchselt
@matty2x
@matty2x 3 года назад
Hahahah ich habe das erste mal nichts bemerkt
@Spacenight-pm5uq
@Spacenight-pm5uq 3 года назад
Geil
@denniswiesner2974
@denniswiesner2974 3 года назад
Jeder Elite: Dangerous Spieler kennt die Formel der "Treibstoffsterne" im Schlaf: O-B-A-F-G-K-M (Oh, Be A Fine Girl "and" Kiss Me) xD Wie immer fiebere ich jedem weiteren Video hinterher. Vielen Dank für die Zeit und das Wissen!
@alphahelix91
@alphahelix91 3 года назад
Ich vermute die Geschwindigkeit der Fusion läuft eher in Abhängigkeit von bereits gebildeten oder zusätzlich aquirierten Dichtekernen ab. Wie schnell eine Sonne wirklich verbrennt, hängt vermutlich von sehr unterschiedlichen Bedingungen ab. wie der gravitativen Dichtefunktion ab. Letztlich ist die Schwerkraft auch eine Dichtefunktion. Die Fusion startet immer ab einer genau festlegbaren kritischen Gasmenge und sich dann anziehender Dichte.( Gesamtmassenabhängig ) Die Kernfrage lautet: Ab welcher kritischen Gas-Masse kommt es zur Fusion in der Sonne. (
@RxZ95sssPG
@RxZ95sssPG 3 года назад
LETZTER!
@chrisn4315
@chrisn4315 3 года назад
"Rotlichtbezirke der Milchstraße" ... 😆 ... Auf geht's ins nächstgelegene interstellare Bordell: Alpha Centauri. Upps, unter "Miss Universe" hab ich mir aber was anders vorgestellt... 🤣🤣🤣
@lennartm.315
@lennartm.315 2 года назад
super erklärt
@flo66r6
@flo66r6 3 года назад
Wie immer, die Sendung mit der Maus für normale, erwachsene Menschen! Großartig!
@felixl.6564
@felixl.6564 3 года назад
Bist du normal?
@flo66r6
@flo66r6 3 года назад
@@felixl.6564 Hmm, denke schon. Vielleicht nicht i m Sinne von Durchschnitt, aber irgendwie schon, ja. Also, in meiner Blase
@Dilophi
@Dilophi 3 года назад
Warum neigen vollkonvektive Sterne dazu Ausbüche zu haben? 03:00
@PhilippHorwat
@PhilippHorwat 3 года назад
Das Thema wurde meines Wissens mal in folgendem Video behandelt: Zweite Erde entdeckt? Der Proxima-Centauri-Planet | Harald Lesch
@praedatos5489
@praedatos5489 3 года назад
Ich hab ein Autogramm von ihm bekommen! 😆😆😆
@nativeafroeurasian
@nativeafroeurasian 3 года назад
Cooles und informatives Video! Danke! Ich finde es iwie lustig dass wir in Physik auf keinen Fall personifilationen nutzen sollen, sie hier aber für jedes Objekt verwendet werden.
@nativeafroeurasian
@nativeafroeurasian 3 года назад
@@alanmathison91 alles gut. Ich habe nichts davon bestritten oder in Frage gestellt;
@Flummiification
@Flummiification 3 года назад
Da zeigt sich mal wieder wie aus rein Physikalischen Gegebenheiten stark philosophische Themen entwickeln.
@falko2901
@falko2901 3 года назад
Ich wette darauf das der Einstein auch darüber staunen würde,wenn er noch hören könnte was der Lesch alles weiss. 😂
@vomm
@vomm 3 года назад
Ja, sicher, Populärwissenschaft ist unter richtigen Wissenschaftlern nämlich extrem hoch angesehen, natürlich
@S0mb0dy00
@S0mb0dy00 3 года назад
5:34 Das ist der Beweis!!!!1!11 Er hat SCHEIBE gesagt. Wacht auf und informiert euch Leute!!1!1!!!1elf!
@berndholl
@berndholl 3 года назад
Watt? 😳😅
@auroraglacialis
@auroraglacialis 3 года назад
Das Problem der Supererden oder das Fehlen kleiner Planeten anderswo ist ja durchaus ein Problem der Beobachtung. Große Planeten die nahe am Stern sind entdecken wir leicht,, kleine Planeten mit langer Umlaufzeit sind wesentlich schwerer zu entdecken.
@chucknorris4383
@chucknorris4383 3 года назад
Es ist mein Universum und ich dulde euch nur. Bald gibts nen kosmologischen roundhouse Kick und das war’s für alle
Далее
UZmir & Mira - Qani qani (Snippet)
00:26
Просмотров 331 тыс.
skibidi toilet 74
07:02
Просмотров 15 млн
can you repeat it? #tatyanadiablo ##shorts
00:11
Просмотров 925 тыс.
Vulkan - der verschollene Planet? | Harald Lesch
14:21
Просмотров 712 тыс.
Leben im Multiversum - irre Idee? | Harald Lesch
22:48
Woher stammt das Gold auf der Erde? | Harald Lesch
12:47
Плохие и хорошие видеокарты
1:00
Полезные программы для Windows
0:56