Ich bin seit 1995 mit meiner evo glücklich. Mittlerweile 115000 km auf dem Tacho. Läuft ohne Probleme null ölverlust null schwitzen. Die gebe ich erst her wenn ich nimmer fahren kann....
Ich bin auch überglücklich mit meiner Evo jetzt. Der beste Ofen (und ich hatte schon einige), den ich jemals besessen habe. Keine Übertreibung, ich liebe das Teil. Man spürt mit jedem Meter, dass man auf einer Harley sitzt. Wie Du schon sagtest: Kein Tropfen Öl auf dem Garagenboden. Motor, Getriebe... alles trocken. Meine hat 70.000 gelaufen, aber der Motor wurde vor 3 Jahren komplett überholt. Deinen letzten Satz unterstreiche ich doppelt.
Ich auch obwohl meine Fuß Dichtung undicht ist der Breather etwas ölt dennoch Mega glücklich… leider noch keine Werkstatt gefunden die oberes beheben kann ohne das ich ne zweite harley von den kosten kaufen könnte
Vergleiche sind ja immer so ne Sache...Fahre seit über 30 Jahren EVO und für mich gibt es nur eins zu sagen: Du steigst mit nem "Grinsen" auf und mit nem "Größeren" wieder ab...Und so soll es ja auch sein! 👍LG in die Harley Gemeinde
Moin. Ich stimme dir hundertprozentig zu. Habe 25 Jahre eine Evo Springer Softail gefahren und bin dann auf eine Twin Cam Street Bob umgestiegen. Wurde nie wirklich glücklich damit. Seit ich mir dann meine FXR zulegte war meine Zufriedenheit wieder hergestellt und ich bin bis dato sehr glücklich damit. Für mich gilt die Devise: Evo forever!
Moin. Ich habe mein Twin Cam verkauft. Jetzt seit einem Jahr, 98er Evo Springer (Bobber). Es ist einfach nur Geil, ab 100 Km/h vibriert es einem regelrecht die Füße von den Floorboards... Der Evo. Wird bald der neue Shovel. Die Preise sind ja Wahnsinn.
Danke für das Video😊😊😊 Es gibt kein schlecht kein gut. Jeder nach seiner Facon...sagte schon der ...Alte Fritz.... (Ohne Harley)😂 Man müsste von allen Baureihen eine haben ❤
Hallo Thorsten, tolles Video, und dann diese Aussicht❤ im Sommer waren wir auf genau dieser Strecke als wir einpaar Tage im wunderschönen Hamburg waren auf dem weg von der Schweiz nach Dänemark. Da war'n aber noch Umleitungen to nowhere und im Kreis, Hamburg wollte uns zurück, und 2 Wochen später wären wir ja auch zurück. Liebe Grüsse christoph flhtcui 2003
Ich habe seit nunmehr 36 Jahren Spaß mit meiner Evo. Kilometerstand unbekannt, da kein Tacho. Ausfälle: Regler/Gleichrichter, Nockenwelle und Ventile hinterer Zylinder. Jeweilige Reparatur wurde in Eigenregie realisiert. Mein Rüttelverdichter ist noch immer jederzeit einsatzbereit und das sehr zuverlässig... So gibt es für mich keinen Grund, mein Schätzchen durch eine andere Gehhilfe zu ersetzen.
Tolles Video, schön um so anzuschauen. Es wäre ob ich die "Sendung mit der Maus " anschaute: dein Stimme ist wunderbar!!👍😎😎. Grüße aus Nachbarland Holland
@@sonsofreha0815 trotzdem sicherheitshalber das originale INA Nockenwellenlager tauschen, sonst ist es unter Umständen vorbei mit dem Fahrspass. Eigene Erfahrung.
Ich danke Dir. Japp, ich fahre zwar jetzt Evo, aber die Gummi gelagerten Twin Cam machen Spaß. Wide Glide ist auch super (war auch in der engeren Wahl). Gute Fahrt weiterhin.
@@sonsofreha0815 Den Evo hätte ich auch gerne. Mit der Wide Glide von 2016 hat es sich zufällig ergeben. War ja quasi dann mit der letzten TC, da sollte der Motor ja mehr als ausgereift gewesen sein. Aber ich denke mit einem Evo vom feeling nicht zu vergleichen oder?
@@erikbornkessel1641 Da hast Du auf jeden Fall ein sehr schönes und zugleich zuverlässiges Motorrad. Beim Evo ist das schwer zu beschreiben...wie ich im Video schon sagte: Es ist die gelungene Mischung aus Drehmoment, Sound und Vibrationen, welche für mich immer wieder ein hochgenuss ist. Das Ergebnis von über 5.000 Prüfstandstunden und jahrelanger Entwicklung in Zusamnenarbeit mit Porsche....Evo, what else? Sorry für die Schwärmerei.
Habe absolut nichts gegen twin cams oder die neuen Milwaukee 8's.... die haben alle ihren Platz und haben auch einen super Klang aber wer das wirkliche original Harley Feeling haben möchte der muss einmal Evo oder Shovel gefahren haben. (Knucklehead, Panhead, Ironhead und Flathead natürlich auch) Evos sind einfach so genial weil sie das alte Harley feeling haben aber moderne Zuverlässigkeit.
Ich habe mir 1996 eine Softail bei Suck in Hamburg gekauft und danach2009 eine cam Fatboy. Ich war so unglücklich sodas ich sie ein Jahr danach wieder gegen eine Fatboy Evo getauscht habe. Fahre jetzt eine 91 ger und 95 ger Softail und bin glücklich...
@@wasweiich6631 Weiß gar nicht mehr, wie die Pötte hießen. Auf jeden Fall nicht serienmäßig. Da ich nun selbst einen 96er Evo fahre und beide Motoren beurteilen kann... ganz klar Evo. Beim Twin Cam ist die Sache mit den Steuerkettenspannern. Sollte man alle 10.000 nachschauen und ggf. auswechseln, was nicht mal eben gemacht ist. Wenn man da für immer Ruhe haben will, könnte man auch das Kit von S&S einbauen. Kostet mit Einbau allerdings einen guten Tausender. Beim Evo hast Du nur eine Primärkette. Ich bin begeistert vom Evo...
Moin, ich bin eine Roadking mit dem 96er gefahren. Für Langstreckenfahrten, beispielsweise auf der Autobahn, würde ich den auch vorziehen. Ich kontrolliere hin und wieder mal die wichtigsten Schrauben (was man ohnehin machen sollte), aber bis jetzt musste ich nichts nachziehen...ohne Loctite.
@@sonsofreha0815 moin Lowrider schade das du aus Hamburg kommst würde gerne mal mit dir ne Tour fahren fals du mal nähe Nürnberg bist lässt sich ja da mal was einrichten
@@kevinweidmann6980 Moin Kevin, das ist zur Zeit eher unwahrscheinlich, aber man weiß ja nie. Harleys sind im Süden deutlich günstiger als hier....warum auch immer. Vielleicht kauft man dort mal eine Maschine. Für Meine bin ich 700 (hin und zurück) gefahren. Beste Grüße
In den USA gibt es Klone vom EVO-Motor, deren Schwachstellen bereits behoben sind. Damit umgeht man die Probleme beider Motoren. Ob das in Deutschland auch zulassungsfähig ist, keine Ahnung.