Тёмный

VERSENKE DEIN GELD NICHT | Tipps für Lautsprecherkäufer 

Franks Werkstatt der Lautsprechertechnik
Подписаться 48 тыс.
Просмотров 173 тыс.
50% 1

Du hast dein Budget, aber keine Vorstellung, welcher Lautsprecher zu dir passt? Wenn du die Punkte im Video beachtest, geht es schonmal in die richtige Richtung.
00:00 Begrüssung & Thema
02:57 Mainstream kaufen
06:28 HiFi-Zeitschriften als Grundlage
09:02 nebenbei kaufen
11:48 das Multitalent nehmen
14:14 Konzept steht fest
16:44 Teurer ist besser
18:28 Nur NEU kaufen
20:56 Zusammenfassung
~~SUPPORT
Dieses Video hat dir geholfen und du möchtest dich erkenntlich zeigen? Oder du möchtest einfach nur Anerkennung zeigen für die Arbeit, die dahinter steckt? Vielleicht möchtest du auch, dass weiterhin unabhängige Videos wie dieses entstehen können?
Ich freue ich mich sehr, wenn du mir über PayPal einen kleinen Obolus zukommen lässt.
Ihr könnt mir ganz einfach über den folgenden Link eine Freude machen:
www.paypal.com/paypalme/frank...
Ich bedanke mich vielmals.
~~UNTERSTÜTZENDE FIRMEN
Um den Kanal vielfältig und bunt gestalten zu können frage ich bei vielen Dingen, die ich für den Kanal benötige, nach Rabatten und Bemusterungen.
Es gibt ein paar Firmen, die mich immer wieder unterstützen und es ist sicher fair, dass ich diese hier nenne.
Die Firmen in alphabetischer Reihenfolge:
- Perfekte Gehäusesimulation mit AJ-Horn: www.aj-systems.de/
- Meine Lieblings-Breitbänder und mehr von Blue Planet Acoustics (Omnes Audio): blueplanetacoustic.de/
- Perfekt gefräste Lautsprechergehäuse: holzladen.shop/
- Hochwertige Chassis vom Lautsprechershop: www.lautsprechershop.de/intro...
- Schallpegelmessgerät und DML sind von Monacor: www.monacor.de/produkte/compo...
- Tischmultimeter und Kalibrier Quelle habe ich von PeakTech: www.peaktech.de/
- Frequenzweichen-Bauteile von den Speaker-Buddies (Intertechnik): www.speakerbuddies.eu/de/
- Subwoofer von Variant-Hifi: variant-hifi.com/
~~~
Wollt Ihr euer Messlabor einrichten oder Material für eigene Projekte kaufen?
Ich stelle euch hier ein paar Affiliate-Links bereit. Es würde mich freuen, wenn ihr darüber die jeweiligen Produkte bestellt. Einfach über die Links auf die Produktseite gehen.
-- MESSLABOR:
- Der Vorverstärker MPA-102 von Monacor für das Messmikrofon:
Link 1: amzn.to/3slMrj4
Link 2: amzn.to/3GVmcEt
- Das Messmikrofon SONARWORKS XREF20 selbst:
Link 1: amzn.to/3sbww79
Link 2: amzn.to/32auUzF
- Der Schallpegelkalibrator 8010 von PeakTech:
amzn.to/3slMTxM
- Die Knete für die TSP Messung:
amzn.to/39I0TrW
-- LITERATUR:
- Die Basics der "Lautsprecherei" bekommt ihr in dem Handbuch der Lautsprechertechnik erklärt. Es enthält auch Tabellen zum schnellen Nachschlagen von Bauteilwerten.
amzn.to/3sIhTGg?
- Ein weiteres Buch kommt von Klang&Ton (Brieden Verlag) und behandelt auch die Grundlagen. Hier geht es schon etwas tiefer in die Materie.
amzn.to/3qA7Wsl?
Vielen Dank wenn ihr darüber bestellt. Die Links wurden nach besten Wissen und Gewissen erstellt.
--- GRUNDSÄTZLICHE ANGABEN & KANALPHILOSOPHIE
Die hier gezeigten Produkte sind normalerweise echte Bedarfe von mir oder Wunschkandidaten von euch. Diese werden von mir beim Hersteller/Vertrieb angefragt und meistens bekomme ich sie dann als kostenfreie Bemusterung geschickt.
Es wird also nichts "auf Wunsch eines Herstellers" gezeigt, sondern nur Dinge, die für mich oder euch von Interesse sind. Und es gibt dafür auch keine monetären Zuwendungen "Geld für Test".
Ausnahme sind bezahlte Werbeblöcke, die dann aber offen und eindeutig als solche im Video deklariert sind. Diese dienen der allgemeinen Kanalfinanzierung.
Es handelt sich um die Zurschaustellung meiner Entwicklungsarbeiten und technischen Informationen ohne Gewährleistung oder Garantie. Es handelt sich nur um ein Beispiel, wie man es aufbauen könnte.
Jeglicher Aufbau und Nachbau erfolgt auf eigene Gefahr. Das gilt sowohl hinsichtlich der Einhaltung technischer Werte, der Betriebssicherheit als auch auf das Gelingen und den Klang bei Nachbau. Jeglicher Schadenersatz ist ausgeschlossen.

Наука

Опубликовано:

 

14 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 494   
@PeterKretschmer-gn5of
@PeterKretschmer-gn5of 2 месяца назад
Ich habe mir 1983 beim Karstadt für 1998,00 DM ein Paar Canton CT 1000 in schwarz gekauft, weil mir die Wiedergabe sofort sehr gut gefallen hat. Danach hatte ich nie das Gefühl, einen neuen Lautsprecher zu benötigen. Über Jahrzehnte! Erst 2012 kaufte ich mir dann doch noch Standboxen, weil ein Händler diese (seine eigenen) mir gebraucht verkaufte. Es sind Elac FS 609 CE, die nun an der Anlage hängen und sich auch gut anhören. Wäre damals nicht das Angebot mit den Elacs gekommen, würde ich weiter mit den Cantons hören. Diese sind nun im trockenen Keller gut eingelagert. Was ich sagen will: Wenn man über Jahrzehnte mit einem Lautsprecher hört und hat nie das Gefühl einen anderen LS zu brauchen, dann ist das der richtige LS. Viele Grüße und weiter so Peter
@frankseiler5176
@frankseiler5176 Год назад
Nach 45 Jahren des Hörens, vom Regal-Lautsprecher über Stand-Lautsprecher, vom Zweiweg zum Dreiweg, gibt es für mich eine Quintessens: Hören, Hören und nochmals Hören, und das funktioniert nur im Zusammenhang mit dem Raum, in dem das Schallereignis stattfindet. Und da können Lautsprecher vielleicht noch so begehrenswert sein, aber Sie passen nicht zu der Akustik des Raumes und den Anforderungen, die sich im Laufe des Lebens ebenfalls ändern!
@andreasd3293
@andreasd3293 Год назад
Klare Antwort auf unklare Fragen 👍🏻 manchmal hilft auch ein paar Wochen Hifi Abstinenz und nur noch Musik aus dem Radiowecker um wieder auf den Boden der Tatsachen zurück zu kommen und um festzustellen was man eigentlich will.
@kdks7843
@kdks7843 Год назад
Hervorragende Ansprache, Frank! Ich persönlich habe nach längerer Suche festgestellt, dass mich der Klang der meisten Hifi-Boxen nach kurzer Zeit nervt. Seitdem setze ich Studiomonitore ein und meine Ohren sind zufrieden.
@Sadowsky46
@Sadowsky46 5 месяцев назад
Tip 8: Geld für die Raumakustik aufheben
@tomaiger
@tomaiger 2 месяца назад
oder tip 9, jungs übertreibt nicht, es ist nur musik und das gehöhr läßt mit zunehmendem alter eh nach, sprich deine sauteure 2- 100000 hz box merkst du eh irgendwann nur noch als blubbern im kackbeutel
@christianclever9917
@christianclever9917 2 месяца назад
Der Raum ist genau so wichtig wie die Box, dann wird es schon etwas dünner mit wichtig....
@heimkinofande8691
@heimkinofande8691 Год назад
Man sollte vielleicht erwähnen, dass es vielmehr auf den Raum, die Akustik und die Kalibrierubg ankommt. Viele HiFi Fans kaufen sich die dollsten Dinger und platzieren die Lautsprecher ohne ein gutes Raumkonzept. In die Exke oder möglichst symetrisch neben dem Lowboard, was zwar optisch schön aussieht aber akustisch katastrophal ist. Die Händler verkaufen leider nur produktbezogen und kaum ein Anbieter bietet Lösungen im Hinblcik auf die Raumakustik an.
@alexpreusianer5812
@alexpreusianer5812 Год назад
wahre Worte. Das OHR ist die einzige Referenz, die letztendlich Aussagekraft hat.
@ja6185
@ja6185 Год назад
Hallo Frank, als der Ältere von uns beiden bleib ich mal beim freundschaftlichen Du... Das war voll auf den Punkt gebracht ohne langes Gelabere. Man merkt da präsentiert einer der weiß wovon er spricht. Chapeau! Gerne mehr davon. Zum Beispiel so eine Art Einzelbesprechung der verschiedenen Lautsprecherkonzepte Rundstrahler, Line Array usw. und für welche Art des Hörens diese jeweils Vorteile/Nachteile haben, die Knackpunkte dabei, eine Aufwandsschätzung für die Selbstbauer, oder so. Inzwischen dreh ich meine alten "Goldohren" voll auf deinen Kanal... 🦻🦻
@sonntagskind84
@sonntagskind84 Год назад
Das mit dem "Is der gut?" Kenne ich als IT-ler, für Computer.... Gegenfrage ist dann immer: "Was willst du damit machen und was willst du ausgeben." Es kommt halt immer drauf an. Und der Sachverhalt ist im Vergleich zu Lautsprechern noch recht einfach zu bewerten. Ich suche zwar gerade keine Lautsprecher, aber dennoch interessantes Video! 😊👍🏻 " W&B" 😂😂😂 Ich komm einfach nicht drauf, wer gemeint ist. 😂
@claramuller3
@claramuller3 Год назад
Ehrfahrungsschatz aus meinem Beruf: _Macht der Apparat auch gute Fotos?_ Antwort: _Wenn der Benutzer es kann, dann schon!_ 😄😆😜
@peterdoe2617
@peterdoe2617 Год назад
Kann ich voll unterschreiben! Mein Punkt 1 wäre: was kann ich überhaupt stellen? Meine ersten Boxon waren "Regalboxen". Mehr Platz hatte ich nicht. Meine Bekannte hat Boxen gekauft, die sollten 1/2 Meter von der Wand im Raum stehen. Sie hatte so ein Wohnzimmer. Ich nicht. Zeit lassen: ich hab' ein 3/4 Jahr alle Kopfhörer gehört, die ich hören konnte, nachdem meine alten geklaut wurden. Wichtig: immer mit Musik, die man selber mag und super-gut kennt! Das gibt von Anfang an den besten Vergleich! Ich landete (als Schüler) bei 2 Kopfhörern, die 350DM kosteten. Einen gab' es bereits gebraucht: 200DM ! (Nach ca. 10 Jahren hatte ich diesen Elektrostaten wegen lautem hören "durchgeschossen". Aber ich hatte ca. 10 Jahre diesen "Traumkopfhörer". ) Scherz: "Ich drehe die Lautstärke auf, weil ich Hörprobleme habe. Ich habe Hörprobleme, weil ich die Lautstärke immer laut aufgedreht habe." Keep on rockin' !
@baschti7839
@baschti7839 10 месяцев назад
Super zusammengefasst.Ich bin,ohne vorher irgendetwas recherchiert oder mich anderweitig informiert zu haben,zu meinem Hi-Fi Händler des Vertrauens gegangen.Dort habe ich mein Budget genannt.Dann baute er mir etwa 10 Lautsprecherpaare auf und verließ den Raum.Dann hab ich meine Playlist geschnappt und los ging es.Nach ca 3,5 Stunden war ich am Ziel.Und es hat sich echt gelohnt.Dann konnte ich die Vorauswahl auch noch zuhause testen,weil ich ein nicht so einfachen Raum habe,was Schallreflektionen angeht.Ich habe aber scheinbar instinktiv die richtige Auswahl getroffen und bin bis heute super happy.👍🏻👍🏻👍🏻
@klaus-peterhutzsch902
@klaus-peterhutzsch902 4 месяца назад
Was ist es denn geworden?
@baschti7839
@baschti7839 4 месяца назад
@@klaus-peterhutzsch902 Die Monitor Audio Silver Series.Bin auch immer noch sehr begeistert von den Dingern.😍🥰
@klaus-peterhutzsch902
@klaus-peterhutzsch902 4 месяца назад
Super, ich habe auch schon viele ausprobiert. Das Testhören verschiedener Lautsprecher ist schon Voraussetzung für den Kauf. Da kann man Klang und Preis am besten vergleichen. Bei sind es die Quatral Platinum M50 an Yahama R-S700 geworden. Bin auch heute immer noch begeistert und zufrieden mit den "Dingern"!@@baschti7839
@Bomberbob73
@Bomberbob73 2 месяца назад
Ich weiß nicht ob ich es richtig gemacht habe aber ich habe es gemacht und bin glücklich. Habe über Wochen deinen und viele andere RU-vid Hifi Kanäle zerschaut. Das Kribbeln wurde immer größer und ich habe meine 30 Jahre alten Equar 3 Wege Boxen entstaubt, den Denon P 800 und mir dann den WiiM pro zugelegt. Ein Ersatz für den Denon wurde gebraucht im Maranz 7004 gefunden. Die Empfehlungen des Verkäufers waren Heco Boxen und da ich manchmal ein bißchen übertreibe wurden es die La Diva. Ich bin noch am Anfang der Hifi Reise aber es macht einen Heidenspaß step by step den Weg fortzusetzen. Dank Menschen wie dir. Danke für deine Inspiration, deine Videos, deine Mühen.
@patrickthies9869
@patrickthies9869 Год назад
Super Beitrag, kann ich so nur bestätigen. Habe das Thema auch durch und was man wirklich haben will, das entwickelt sich mit den Jahren. War als Jugendlicher auf Bass aus aber das hat sich dann irgendwann geändert. Ich bin dann mit der kleinen Topas (Selbstbau) seit vielen Jahren angekommen. Ein Lautsprecher für die leiseren Töne. Kann den ganzen Tag laufen und fängt niemals an zu nerven. Bin damals sogar nach Haan zu Visaton gefahren um mir verschiedene Lautsprecher anzuhören.
@wolfwood1669
@wolfwood1669 Год назад
Hallo Frank, sehr gute Tipps. Meine Erfahrung ist, Lautsprecher immer zu Hause in den eigenen vier Wänden anhören. Da klingt vieles anders als im Laden oder beim Kumpel. Ich hatte mal ein paar kleine aber feine und hoch gelobte Lautsprecher gebaut. War dann total enttäuscht. Hab sie verkauft und später dort gehört und den Verkauf sofort bereut. Später hatte ich ein paar PMC, klangen hier auch enttäuschend. Jetzt habe ich ein paar T&A gebraucht erstanden, klingen prima und die bleiben auch. Schones Wochenende
@michaelh1162
@michaelh1162 Год назад
Hallo Frank, immer wieder ein tolles Video 👍 Dankeschön. Das mit dem richtigen Lautsprecher ist nicht immer einfach, vor allem wenn es um Menschen geht die wie ich querbeet Musik hören. Ich höre von Jazz, Blues, Instrumental und Elektronischer Musik ist alles dabei was gefällt... Dire straits, Andreas Vollenwieder, Carbon Based lifeforms, Solar Fields usw. Ich versuche immer ein Lautsprecher, egal ob ich ihn selber entwickel oder mir kaufe nach den Kriterien zu bewerten die ich kenne und schließlich den der am nächsten liegt.. Ein Musik Geschäft / Instrumenten Geschäft kann schon hilfreich sein... Es gibt dort immer Musiker die am testen sind, und diese klangeidrücke der einzelnen Instrumente/ Hörerfahrung nehme ich mit... Natürlich spielen auch die Konserven eine Rolle wie sie abgemischt sind, aber auch da hat jeder seine eigene Referenzen... Ich suche immer den Lautsprecher der dem Original am nächsten ist. Das heißt also, das für mich eine Akustische Gitarre auch wie eine klingen muss, auch in der Größe der Abbildung. Holz und Blechinstrumente sollten klar zu unterscheiden sein... Das ganze geht auch mit Stimme, ich meine jeder weiß wie eine Stimme klingt und wird diese zu groß zu warm oder auch zu flach wiedergegeben solte es jeder hören.... Oder auch wenn die Stimme Blechern, Topfig, Näselnd, zu dumpf oder zu hell klingt. Das ist so ähnlich wie an einem Fernseher, wenn ab einem Punkt die Farben zu stark reingedreht sind ( zu hoch eingestellt) und sie zu leuchten anfangen und die Gesichter rot wirken 😂 unnatürlich 😉 Zur eierlegende Wollmichsau, das geht auch bis zu eim gewissen Maße, aber auch ins Geld. Diese Erfahrung hab ich jetzt mit meiner Focal Suspense. Ein alter lautsprecher den ich mit Fachmenischer Hilfe wieder in Stand bringen konnte. Ich weiß leider nicht wie sie neu geklungen hat, aber was dieser Lautsprecher abliefert 😮ist der Hammer. und besser als es der test beschrieben hat... TEST 1992 IN der Stereoplay... Frank dabei fällt mir ein, wäre vielleicht auch für viele interessant, Messungen des Frequenzgangs deiner Lautsprecher im Messraum und wie sich dieser verhält im Wohnraumbedingungen /Wohnzimmer am Hör Platz gemessen...
@michaelh1162
@michaelh1162 Год назад
Einfach nur mal um zu sehen was der Raum aus ein geraden Frequnzgang macht..... Gruß.....
@Manatee-Sailing
@Manatee-Sailing Год назад
Wieder einmal glasklare Ansagen die auf ganz viel Erhörung basieren :-) Prima. Bei meinen bescheidenen Erfahrungen der letzten Jahre ist mir immer wieder aufgefallen, das neben einem "guten" Lautsprecher besonders die Qualität und Mischung der "Aufnahme" eine (wichtige) weitere Rolle spielt. Brauchbarer Lautsprecher, günstiger Verstärker, aber gute Aufnahme macht deutlich mehr her, als "Top"-Lautsprecher, "Top"-Verstärker und miese Aufnahme. Mal eben Bluetooth via Handy, Spotify, RU-vid, MP3, Videomitschnitte etc. oder was auch immer...und schon muss man lange suchen, das gewünschte Stück in guter Qualität und Abmischung zu finden, wo dann ein Lautsprecher überhaupt erst mal wirklich zeigen kann, was er kann. Manchmal sind selbst einigermaßen eingehörte Freunde erstaunt, was das für Unterschiede macht und wundern sich, das es neben dem (teuren) Mainstream auch für viel weniger Kohle deutlich schönere Hörerlebnisse geben kann ;-) LG Christoph PS: Thema Zeitschriften ist übrigens mal wirklich schwierig, finde ich. Da entwickle ich heute eher einen "Nicht-Kauf-Reflex".
@andreask2288
@andreask2288 11 месяцев назад
❤ Wirklich der beste deutschsprachige und sympathische Kanal für Lautsprecher und Hifi mit Sachverstand so erklärt das es wirklich jeder verstehen kann und auch für Profis nicht langweilig wird... Eigentlich die Wollmilchlegende. 😊
@schnittplatz1
@schnittplatz1 Год назад
Ziemlich cool mal eben locker vom Hocker die Hifi Welt erklärt. Viel besser kann man das nicht machen (und die Bildqualität wird auch immer knackiger). Es gibt halt Leute, können es einfach.
@ATTACK1939GBB6mm
@ATTACK1939GBB6mm Год назад
Unnnd wieder hat sich das Abo gelohnt! Super Video und echt mal EHRLICH rübergebracht (möchte keine anderen Kanäle hier nennen). Wird mir am " Stammtisch" sicherlich wieder einiges um die OHREN gehauen (der musste sein 😁) ,mir aber egal. Mach weiter so und liebe grüße aus Südbayern 🥨🍖🍻
@MyThorstein
@MyThorstein 6 месяцев назад
Vielen Dank für das Video. Habe es erst heute entdeckt. Ein wichtiger Punkt scheint mir auch die Aufstellungsmöglichkeiten zu sein. Es nützt der "beste" Lautsprecher nichts, wenn er falsch positioniert werden muss. Ich als Metallhörer hatte das Glück, einen Lautsprecher zu finden, der voll und ganz meinen Geschmack traf, deshalb musste ich lachen, als Du Klipsch sagtest. Meine Klipsch 64 habe ich mir gebraucht gekauft und bin heute nach wie vor begeistert, zumal sie auch für Filmton herhalten müssen.
@wernerbrosel877
@wernerbrosel877 Год назад
Hallo Frank, du hast es kurz und bündig auf den Punkt gebracht. Glücklicherweise habe ich diese Dinge "instinktiv" getan und das vor über 30 Jahren. Da konnte man noch nicht so gründlich durch das Internet manipuliert werden, wie es heute der Fall ist. Meine ersten richtigen Lautsprecher waren aus meiner Lieblingsdisco. Die haben nach 10 Jahren aufgerüstet und wollten die ausgelutschten Dinger los werden. Ich habe mich gewundert warum sich der Besitzer mit 200 DM begnügt hat. Beim Abtransport wusste ich warum 😂 Die Lautsprecher mussten mit 2 Mann geschleppt werden, weil sie extrem massiv/stabil gebaut wurden. Viele Leute haben sich an die Stirn getippt, weil ich so einen Schrott gekauft habe. Allerdings änderte sich das schnell, als die JBL-Bestückung vom Reconing kam. Natürlich nicht so hoch auflösend und mit Sicherheit nicht besonders gut für klassische Musik geeignet, aber auch bei höherem Pegel mit glockenklarem Klang. Leider wurden die Lautsprecher kleiner, je größer die Familie wurde, was aber zum Glück nichts über die Klangqualität aussagt 😁 Bitte immer so weiter mit deinen Videos.
@ralphkirchmaier4907
@ralphkirchmaier4907 6 месяцев назад
Hallo Frank, kannst Du mal was zu Elektrostaten-LS machen?
@AndreLalla-wi8ge
@AndreLalla-wi8ge Год назад
Hallo Frank, vielen Dank für deine klaren Worte in Bezug auf Fertigware. Habe in meinen Jugendjahren selber an solchen Teilen Hand angelegt und weiß, wie manche Lautsprecherboxen früher? konzipiert und gefertigt wurden. Leider habe ich es bis heute nicht geschafft, mir die Lautsprecher selbst zu bauen, die ich gerne höre. Ein Versuch vor vielen Jahren, tatsächlich mit Hilfe der Hausdorf-Fibel, hat zwar Lärm gemacht, aber nie das von sich gegeben, was ich vor Ohren hatte... Mittlerweile habe ich das eine oder andere Consumer-Product im Einsatz und bin sehr mäßig zufrieden. Unter anderem habe ich, tatsächlich vom Ebay-Flohmarkt, für unseren Fernseher ein Dynaudio-Lautsprecher-Set geschossen und... praktisch doppelt bezahlt. Mein zweit-Ältester hatte mich gewarnt, und meinte, dass sich manche alte Hochtöner doch sehr "dumpf" anhören würden. Tatsächlich stellte sich unter alltäglichen Bedingungen dann heraus, das da etwas faul sein musste. Resultat: neue Hochtöner aus Dänemark teuer zusätzlich bezahlt. Frage: Ist es normal, das Hochtöner heutzutage altern? (Verdunstung einzelner Komponenten des Ferrofluids?) Werden besagte Suspensionen bei allen heutigen Hochtönern genutzt? Gibt es eine Entwicklung bei den Flüssigkomponenten hin zu höheren Siedepunkten? Was kommt dort überhaupt zum Einsatz und warum kann man nicht Lautsprecher wie annodunnemals fertigen? BestenGruß André
@user-ze5wd7od2m
@user-ze5wd7od2m 7 месяцев назад
Das Ferrofluid wird genutzt um Wärme abzuführen und ja das altert. Wird aber nur im hochpreisigen Bereich für Höchstleistungen benötigt. Wegen der Kosten hat sich das aber nicht in der Breite durchgesetzt.
@techmed-rainer
@techmed-rainer Год назад
Hallo Frank, danke für das Video, Du hast aus meiner Sicht die wichtigsten Punkte gut zusammengefasst! Ich glaube, es gibt kaum jemanden con uns, der im Verlauf seiner HiFi-"Karriere" nicht den ein oder anderen dieser Fehler begangen hat. Mit diesem Video wirst Du hoffentlich einige vor unnützen Geldausgaben bewahren. Aber hoffentlich vor allem davor, etwas zu kaufen, das hinterher nicht gefällt, die Erwartungen nicht erfüllt.
@curtis_newton_74
@curtis_newton_74 6 месяцев назад
Super Video! Ich hab mir alte Pioneer S-910 aus den 80ern gekauft. Dazu den passenden Verstärker Pioneer A-80. DIe beiden hab ich überarbeiten lassen. Ich liebe dieses 80er Design und den Klang dieser Lautsprecher. Natürlich werden die Audiophilen unter euch jetzt die Nase rümpfen, aber ich hab noch nichts gehört, was mir besser gefällt. (Auch hochpreisig im High-End-Studio).
@renefly050295
@renefly050295 Год назад
Endlich mal ohne langatmiges Reden .... vom Hölzchen auf`s Stöckchen 🙃 schnell auf den Punkt gebracht , viel mehr geht da nicht , Danke dafür !! 👍 Also ohne ein Missverständnis entstehen zu lassen , Frank macht das immer sehr gut , es gibt ja noch andere....
@Jannesmitderwelle
@Jannesmitderwelle Год назад
Ich finde das er sonst aber auch top sein Wissen vermittelt!
@renefly050295
@renefly050295 Год назад
@@Jannesmitderwelle Ja, das stimmt ihn meinte ich auch nicht. 🤭
@Jannesmitderwelle
@Jannesmitderwelle Год назад
@@renefly050295 achsoos😃
@emo2skype
@emo2skype 10 месяцев назад
🔉Vielen Dank! Voll sympathisch und hilfreich von einem Praktiker. Solche Menschen sind für mich Experten, nicht die, die man uns überall verkauft. Die halben Punkte sind Basiswissen für kluges Kaufverhalten generell. Der Punkt "Gebrauchte" ist für mich wichtig. Bastle gerade zusammengekauftes 40 Jahre altes Hifi-Turm-Zeugs zusammen, um mir über die Ohren wieder etwas "Jugend zu erkaufen". Über Hifi-Forum auf den Kanal gekommen. Echt klasse Tipps, derer man sich sonst nicht so bewusst ist. 🔉
@BastiFFM84
@BastiFFM84 Год назад
Schönes Video! Ich habe bis auf eine kleine Ausnahme meine Sachen immer gebraucht gekauft. Nur gute Erfahrungen gemacht und nette Leute getroffen. Kann ich nur empfehlen :-)
@winfr34k
@winfr34k 7 месяцев назад
Klasse Video, mMn genau die richtigen Punkte angesprochen. Mein Setup war damals ein gebrauchter "Zufallsfund". Mein Problem war: Ich wollte was fürs Musik machen, aber auch fürs reguläre Hören. Eigentlich habe ich mich schon voll auf bestimmte Konzepte etc. eingelassen, probegehört, ... und hatte auch schon eine Auswahl, nur noch nicht das nötige Kleingeld. Zur gleichen Zeit durfte ich bei einem Bekannten, der seine alte Anlage verkaufen wollte, diese mal probehören... und das war direkt fantastisch! Die Merkmale, die ich klanglich haben wollte, konnte das Setup so darstellen, wie mir das gefiel (und tatsächlich auch noch gefällt). Das ist Hardware Ende der 70er Jahre. So hat mich mein gesamtes Setup das gekostet, was mich das neue Paar gekostet hätte und ich habe den Kauf nicht bereut.
@tubical71
@tubical71 Год назад
Moin Frank, Wichtiges Video 👍 Mein tipp: anhören, mit der Musik, die dir gefällt in der lautstärke die du als, richtig empfindest...so gehst du zum Händler... Und wenn es nicht klingt, dreh nicht an den Reglern, es muss ohne passen, für DICH passen. Und wenn Du Bass willst dann, ja, stell noch n 2. 3. Oder 5. Sub dazu, dein Geschmack entscheidet....! Ich hab früher den Fehler gemacht und mir erzählen lassen wie es zu klingen hat... Und war jahrelang unglücklich... Dann bin ich zur Beschallung gekommen... Und mein mentor damals hat gesagt: hör nicht auf andere, nur deine Ohren zählen... Und lass dir nix erzählen... Es muss für dich gut sein und nicht für andere... Wenn du klassik magst bist du mit bass Reflex vielleicht unglücklich, also lass dein Ohr entscheiden... Und nicht marketing Abteilung XY.... 😊
@lennart637
@lennart637 Год назад
Mein Lieblingstipp; schaut auch nach Aktivboxen und Studiomonitoren. Da gibt es unschlagbar geniale Lautsprecher schon für Einstiegspreise sowohl als auch betörende Lautsprecher im mittleren und gehobenen Preissegment.
@OMPTraxxs
@OMPTraxxs 11 месяцев назад
Die Yamaha HS7 sind preis/leistungmässig echt der Knaller ;-) So 250 das Stück. Ne Preisklasse höher wärs dann Adam Audio A7V. Nur meine Meinung. Aber so Studio Monitore sollen ja Fehler in der Musik aufdecken. Darum ists evtl zum HiFi hören/genießen evtl nicht so ganz ideal.
@TomV861
@TomV861 Год назад
Verdammt ist der gut, der is ja sowas von gut... Einer der sich traut, einer der geradlinige Antworten und Statements gibt. Bin gespannt wie seine Eindrücke auf der High End in München waren. 👍👍Schönes Labervideo gerne immer mal wieder eins👍👍
@ztztzt13
@ztztzt13 Год назад
Hi Frank, super, ich unterschreibe alle Punkte und vor allem der Punkt: "Welche Musik hört man" ist imho sehr wichtig. Ich höre zB kaum "harten Rock" kein Heavy, was soll ich also mit einem LS der das kann? Kompromisse muss man ja nur eingehen, wenn mehrere Menschen beteiligt sind. Und der Punkt "Gebraucht kaufen" kann ich auch nur empfehlen. Der Preisverfall ist tlw enorm und LS die auch shcon zB 10 Jahre alt sind, da hätte ich keine Befürchtungen (wenn man hinfährt und genau auch dem VK zuhört). Klasse Video das vor allem nicht polarisiert und Marken, Konzepte, Menschen in eine Ecke stellt und du dich nicht als den "Ich weiß aber..." Guru zeigst, das machen zu viele andere schon.
@dieterloebel2459
@dieterloebel2459 Год назад
Mal wieder super genau erklärt. Ich bewege mich in allem zwischen dem Mainstream....
@yannickjorzik-brzelinski8954
Erstmal Danke für deinen ganzen Output, habe seit einem Jahr kein Video verpaßt! ♥Ist vielleicht etwas verrückte Idee und leicht gesagt, aber bau doch mal die Monitor #1 oder ein Review, man hört ja viel positives!
@Musikimkarusselldeslebens
@Musikimkarusselldeslebens 11 месяцев назад
Hallo Frank danke für dein gewohnt locker dargebrachtes Video. Ich möchte aus meiner Erfahrung heraus zu etwas raten.Nach mehreren Kontakten und Käufen bei verschiedenen Hifi Händlern ( im Umkreis von 70 km ) fand ich einen Händler bei dem ich merkte das passt.Ich meine man sollte auch eine gewisse Händler pflege betreiben (nicht nur im Hifi Breich ). Über die Elf Jahre die ich als Hifi infizierter Kunde bei dem Händler meine HighEnd Anlage schrittweise aufbaute,konnte er mich entsprechend einschätzen und zu der tollen Anlage hinführen die jetzt habe.Als ich vor elf Jahren einen Projekt Plattenspieler (als Vorführer- Auslaufmodell für 250€ ) ahnte ich nicht wo die Hifi Reise hingeht.👂👍
@martinlerke8956
@martinlerke8956 Год назад
Moin Frank, seit Torsten von Snakeoil Audio ein tipp gegeben hat wegen Französisches Hifi, bin ich dann zum Händler in meiner Nähe gefahren und habe mir die Focal Aria 926 angehört. Die spielten in einer ganz anderen Liga als meine Canton die ich Zuhause hatte. Ich saß mit meiner Frau hab mir die Focal lange Probe gehört, hab auch eigene Musik mitgebracht um zu hören was sie drauf haben und ja genau das was ich gesucht hab. Nun stehen sie bei mir Zuhause und was anderes möchte ich einfach nicht. Für mich selbst der beste Lautsprecher den es gibt bin echt zufrieden.
@Herrolas
@Herrolas 7 месяцев назад
Schönes Video zu einem überraschenderweise doch schwerem Thema. Klang ist Geschmack und Geschmack ist Meinung, eigene Meinung um genau zu sein. Das allein ist für viele ja schon ein schweres Thema. Klar gibt es Dinge, die sind nicht Geschmacksabhängig (Abhängigkeiten von technischen Daten vor allem, zB Pegelfestigkeit, Linearität, Belastbarkeit, was auch immer). Aber was für den einen sehr dynamisch ist, ist für den anderen Küchenradioniveau, usw. Deshalb sollte man bevor man kauft erst ein mal hören, hören, hören, was das zeug hält. Wo und wie ist fast schon egal. Erst mal kennen lernen.
@dirkhauke3204
@dirkhauke3204 Год назад
Mehr geht nicht... Frank ist außergewöhnlich gut. Danke für die wertvollen Einsichten in die HIFI Welt✌👍😊
@FoodLoaf
@FoodLoaf 3 месяца назад
Bin zufällig auf das Video gestoßen und es hat mir gut gefallen. Danke dafür. Ich bin relativ "neu" im HiFi Bereich und habe bisher eher mit halbwegs hochwertigen Raumklang-Anlagen Musik etc genossen. Nun wollte ich einfach schon mal schöne Standlautsprecher habe und kaufte mir neulich die Elac FS247 weil Sie recht schmal sind und mir optisch einfach gefallen. Momentan angeschlossen am Cambridge CXA81 - vermutlich zu gut für die trotzdem guten Lautsprecher. Aber der Verstärker wirkt hochwertig, sieht gut aus und gilt als unschlagbar in der Preisregion. Die Akustik des Hörraums bei mir könnte vermutlich kaum schlimmer sein (der Raum ist eher ein Dreieck, Boxen zu nah beieinander und zu nah and der Wand - geht einfach nicht anders), weswegen ich mein Zufrieden-sein eher aus dem Wissen über den Besitz guter Technik und schöner Optik ziehe. Klar, der Klang ist gut, aber vorher waren die Lautsprecher an einem 20 Jahre alten AVR 5550 Harman Kardon und es klang null schlechter, was mir mal wieder beweist, dass vieles einfach auch nur Marketing ist. Tests hin oder her, viele "bessere" Verstärker hört man einfach nicht und wenn der Raum mies ist, nützt die tollste Technik auch nichts.
@ThorstensMOBAWelt
@ThorstensMOBAWelt 11 месяцев назад
Zu der Frage des Lautsprechermodells kommen ja noch viele andere Faktoren dazu (beispielsweise Raumakustik, HiFi-Kette und bevorzugte Musikrichtung). Im Grunde genommen kommt man da vom Hundertsten ins Tausendste. Aber die Einschätzung zu den HiFi-Zeitschriften teile ich zu 100 %. Irgendwann dachte ich: "Zusammengewürfelte Anlage, aber alles nur Pioneer - da muss mal Vielfalt rein!". Bei der Suche nach einem neuen CD-Player bin ich auf den Marantz CD-17 K.I. gestoßen. Die Zeitschrift lobte das Ding in den höchsten Tönen (Dynamikwunder usw.). Also gekauft, voller Vorfreude angeschlossen, eine gute CD eingelegt und den Klang erlebt. Der Klang ... eine Scheiiiiße ... den habe ich dann auch nicht behalten. Seitdem bin ist Pioneer-Fanboy und ignoriere ich diese Zeitschriften!
@volkerson
@volkerson Год назад
Sehr gut erklärt 👍 Ich frage auch immer erst: „Was soll der Lautsprecher denn können?“
@heinzr9734
@heinzr9734 5 месяцев назад
Sehr informatives und nützliches Video! Vielleicht als kleine Ergänzung, man kann auch „lernen“ vom jetzigen Lautsprecher, der ersetzt werden soll. Und bevor man losgeht auch mal fragen, muss ich tauschen? Wenn wirklich ja, dann weiß man schon, dass man genau dieses Konzept nicht mehr kauft und nicht auf Ähnliches in Neu hereinfällt. Ansonsten, die Frage stellen, habe ich meinen LS wirklich ausgeschöpft?, z.B. mal eine andere Aufstellung, falls möglich eine andere Wand versuchen usw. Wie viele Leute haben ihre LS direkt an der Wand stehen und/oder viel zu weit auseinander, das sehe ich als fast schon mainstream bei vielen Bekannten, da wirkt eine artgerechtere Aufstellung mehr Wunder als dass „die Neuen“ am alten Platz stehen. Alle Tips hier im Video teile ich, wenn es wirklich zum Kauf kommt. Bei mir sieht es so aus, dass ich mit bald 65 Jahren schon lange keine neuen LS mehr gekauft habe, seit ca. 20 Jahren nicht, aber sehr gerne Musik höre. Das liegt an dem Konzeptgedanken, der im Video angesprochen wird bzw. dass es keine eierlegende Wollmilchsau gibt. Da mein Hörgeschmack vom Streichquartett bis zu Funk und Jazz reicht, habe ich im Laufe der Jahrzehnte verschiedene Konzepte zusammen gesammelt. Dabei eine Klipsch LaScala von 1977, eine BBC LS3/6 und eine 1992er Tannoy Canterbury (anstelle vom Kaufen habe ich Spaß am In Stand halten) Die LS kommen so alle 6 bis 12 Monate abwechselnd dran und sie bestimmen dann tatsächlich mit, was ich gerne höre, bis ich es wieder von Grund auf anders möchte. Ich brauche keinen anderen LS mehr.
@mabuse786
@mabuse786 Год назад
Exzellentes Video! Kann ich zu allen Punkten zustimmen. Vielen Dank, Frank!!!
@alro9522
@alro9522 Год назад
Hallo Frank, danke für Tipps. Bin da ganz deiner Meinung. Befasse mich schon länger mit dem Thema, und musste da auch Lehrgeld bezahlen. Wollte mir günstige Lautsprecher kaufen, aufgrund meiner finanziellen Lage. Nach langem hin und her, habe ich mich dann für die Teufel Ultima MK3 entschieden. Ist mir schon klar, dass viele darüber lächeln. Ich dachte ein Test ist es wert, nachdem ich einiges darüber gelesen habe, und Meinungen dazu gehört habe. Meine Hoffnung war , dass sich viele vielleicht nicht täuschen und sie meinen Anschprüchen genügen. Probehöhren Zuhause. Schnell wurde klar, dass meine 42 Jahre alten Lautsprecher (Selbstbausatz von Orbitsound), von mir mehrfach umgebaut, wegen kaputter Sicken ua, deutlich besser klingen. Habe mich dazu entschlossen sie weiter zu hören. War doch ziemlich enttäuscht, dass die Teufel so weit weg waren, von audiophil. Optik, Haptik und Verarbeitung in dieser Preisklasse top. Für elektronische Musik auch ok. Jedoch nicht wenn man unverfälschte Musik genießen möchte. Das hat mich schon etwas geschockt. Ich hatte auch verschiedenes gelesen, worauf es ankommt um die richtige Wahl zu treffen. Du hast es da wirklich auf den Punkt gebracht Frank. Das meine uralten Lautsprecher, die von mir verändert wurden,mit anderen Tönen bestückt wurden, die nicht aufeinander abgestimmt sind, dann doch besser klingen, in diesem höhrvergleich, ist schon ein Hammer. Die richtigen Lautsprecher zu finden, kann eine wirkliche Herausforderung sein, die alles andere als einfach ist. Sehr individuell und je nach Geschmack ganz unterschiedlich. Lautsprecher kauft man für viele Jahre, soweit man sich an ihnen erfreut und da muss der Klang einfach passen. Ich für meinen Fall erfreue mich weiter an meinen alten Lautsprechern. Den Klang, konnte ich noch etwas verbessern, indem ich sie etwas höher gesetzt habe durch einen Unterbau, und Lautsprecherstecker montiert habe. Zumindest empfinde ich es als Verbesserung. Natürlich hätte mir neue Lautsprecher , mit entsprechender Optik und Klang schon zugesagt. Bin mir jetzt jedoch nicht mehr sicher, ob mein Anspruch realistisch ist in dieser Preisklasse. Danke für die informativen Videos. Viele Grüße Roman
@Tag-Traeumer
@Tag-Traeumer Год назад
Da hatte ich ja grosses Schwein gehabt, als ich damals meine Lautsprecher gutgläubig aus dem Katalog von Conrad-Electronic bestellte. Nach bald dreissig Jahren bin ich nämlich immer noch von der Qualität meiner Conrad-Audio-C-3000 überzeugt. Sie klingen für mich für Pop, Rock, Klassik, Jazz und Film-Ton perfekt. Ein Hoch-, ein Mittel-, zwei Tieftöner (einer zuoberst, der andere zuunterst) und ein Bassreflexrohr für damals 399 Schweizer Franken das Stück, 798 das Paar, Made in Germany. Im Conrad-Katalog wurden sie 1995 mit einem sehr guten Ergebnis eines Hi-Fi-Zeitschriften-Tests beworben, davon liess ich mich überzeugen. Die Sicken der Tief- und Mitteltöner sind zum Glück stabil und nicht aus dem unsäglichen, sich nach einigen Jahren zersetzenden Polyurethanschaum, wie bei meinen etwas älteren Magnat-Boxen, bei denen ich deswegen die Tiefton-Chassis tauschen musste.
@2009wso
@2009wso 8 месяцев назад
Grossartig - besonders zum Thema Mainstream. Wirklich gut und informativ. Danke!
@svennethe
@svennethe Год назад
Das war eines deiner besten Videos Frank. Habe für mich meine Lautsprecher gefunden. Sind die alpunto von Betonart audio. Deutscher Hersteller falls was kaputt gehen sollte.
@FDKAUSW
@FDKAUSW 9 месяцев назад
Hallo Frank, nette Beschreibung der unterschiedlchenLautsprechertypen und- Musikgenießer. Jedoch gibt es neben den Klang eines LS auch s/eine räumliche Abbildungsfähigkeit. Es gibt z. B. Lautsprecher die toll (natürlich subjetiv) klingen, aber nicht in der Lage sind, eine Bühne aufzubauen oder es werden Details einfach verschluckt, etc. Jedoch, was ich als sehr störend empfinde: Der Sound fährt dich regelrecht an oder haut dich um u. s. w. Also neben den reinen "Klang", der dem Original (z. B. einer akustischen Gitarre) am nächsten kommen sollte, sollte man auch auf die anderen Eigenschaften eines Lautspreches achten. Das "Gesammtpaket" sollte einen zusagen. Leider habe ich auch noch nie einen " Selbstbau"-Lautsprecher gehört, der in der Lage war "besser" zu klingen, als ein Model eines renomierten Herstellerr (im Wert des Eigenbaus) oder das es einen Ausreißer gab. ( kenne nur ein paar Negativbeispiele, aber....) Zu guter Letzt ist es eigentlich -wie alles- eine Preis-Sache.
@jawito5378
@jawito5378 Год назад
Hi, Frank. Nach der High End genau das richtige Thema. Warst ja auch da und hast das ein oder andere Lautsprecher-Monster abgelichtet, wie ich aus der Ferne gesehen habe (Prominenz bleibt halt nicht unentdeckt 🙂). Außer bei der Sportwette kann man wahrscheinlich nirgendwo sonst so schnell sein Geld verbrennen, wie im High End...Ich muss da echt an mich halten und konsequent meine/Deine Selbstbauprojekte verfolgen, anstatt schnell, in der Regel zuviel, Geld oder gleich das ganze Portemonnaie über den Tresen der einschlägigen Händler zu schieben.
@ulit158
@ulit158 3 месяца назад
Hallo Frank😊Auch gebraucht macht Spass und das ist m.E. der wichtigste Tip Deiner Top Sieben. 😊Hören, hören, hören und nicht einfach loskaufen. 😊Habe gebrauchte alte Tannoys Sixes 611 für sehr kleines Geld in einem top Zustand erworben und mit einem neuen Marantz Stereo 70s als Verstärker kombiniert und für tieferem Bass noch mit einem SUB ergänzt und bin nun nach wochenlangem Hören immer noch zufrieden mit dem Klang und möchte hier nichts mehr ändern. 😊Es geht somit auch „günstig“ und ist für meine Ohren und meinem Anspruch an Klang und Abbildung der Bühne völlig ausreichend😊Bitte weiter so! Tolles Themenspektrum! 😊LG Uli
@snookaisahtheotengahrepres5681
@snookaisahtheotengahrepres5681 3 месяца назад
das war extrem kompetent ohne blabla und voodo.
@maxpayne2618
@maxpayne2618 Год назад
Ich hab ein wenig gelesen im Internet, irgendwann auf Nubert gestoßen, anscheinend wird da nicht sooo viel Wert aus Marketing gelegt als bei Teufel oder Bose. Bin dann auf die NuBox 381 gekommen und habe jetzt 4stk gebraucht gekauft und klingen für MICH optimal und passt zu mir und die hochglanz Front zaubert mir oft ein lächeln ins Gesicht, weil das extrem schön aussieht.
@wernergassei2594
@wernergassei2594 7 месяцев назад
Schön gemacht, lieber Frank. Niemals Oberlehrerhaft oder verbissen. Gerne mehr davon. j.g. werner
@WolfgangLuyken
@WolfgangLuyken Год назад
Hallo Frank, das war ein einmalig geniales Video. Habe noch nie für einen Laien einen Schaltplan, die historische Entwicklung mit den damaligen Limitierungen und die dahinter stehende Funktionsweise so gut erklärt bekommen. Das ist wirklich ganz einsame Spitze. Auch war ich echt überrascht, das eine Schaltung aus den frühen Siebzigern bis heute überleben und mit aktuellen Entwicklungen mithalten kann. Das hätte ich nicht erwartet. Interessant auch, das robuste Lautsprecherentwicklung an verhältnismäßig einfacher preisgünstiger Elektronik entsteht und eben nicht am Mark Levinson oder Krell Monster. So ein Lautsprecher kann dann am Ende auch an bezahlbarer Elektronik betrieben werden. Weiter so! Gerne mehr Video's auch zum Bereich Verstärker!
@sammys_erLeben
@sammys_erLeben Год назад
Hallo Frank, 11 von 10 möglichen Punkten! Großartige Zusammenfassung! Gratulation, Sammy
@thomaslechner1622
@thomaslechner1622 7 месяцев назад
11 von 10 Punkten🤔😀😀
@Pluto-55
@Pluto-55 6 месяцев назад
Hi Frank, ich höre sehr verschiedene Musik. Gerne höre ich auch Klavier und Bläser sowie Orchester Musik. Aber auch Hardrock und Havana social Club sowie Pink Floyd oder Adele. Ich mag einen klaren, trockenen natürlichen Bass und neutralem Klang. Leider ist mein Wohnzimmer nicht optimal. Es hat 47 m². Es sind viele Möbel drinne. Ich habe mir für wenig Geld zwei Magnatonitor Supreme 2002 Boxen gekauft. Kennst Du die? Sind die deiner Meinung nach brauchbar, oder einfach nur Schrott? Lohnt es sich andere Boxen zu kaufen?
@stephen343
@stephen343 Год назад
Ein wichtiger Tipp wurde vergessen, bitte Franks Videos anschauen! Davon abgesehen, alles Wichtige und Richtige gesagt. Tolles Video!
@analogia8343
@analogia8343 Год назад
Kleinanzeigen, Lautsprecher in unterschiedlichen Preisklassen kaufen & in Ruhe testen, bei nicht gefallen wieder verkaufen. Online Händler haben den Vorteil ich kann zu Hause in Ruhe testen. Was mag ich für Musike? Klassik braucht andere Lautis als Rock. Und ganz wichtig, mit der Aufstellung, Kabeln & Anschlußarten experimentieren. Lautsprecher spielen an Verstärkern unterschiedlich, daher auch mal zu einem anderen Verstärker greifen. In Foren läßt sich auch sehr gut belesen, eine gute Grobübersicht finden. Selbst bin ich bei Klipsch hängen geblieben. Die ersten Klipsch habe ich bei ebay als Rückläufer gekauft, später weiter verkauft, andere Klipschis gekauft & verkauft, mir zum Schluß Klipsch Stand-Lautis über Kleinanzeigen geangelt. Parallel dazu habe ich noch wahlweise BR26, diese nutze ich z.B. für Klassik & Monoplatten. Somit zwei Lauti-Charaktere.
@vinylhippo
@vinylhippo Год назад
Einfach nur danke. Ehrlich und auf den Punkt. Sollten sich einige mal auf die Brust schreiben
@kampfmeersau
@kampfmeersau Год назад
Zum letzten Punkt: Ich kaufe seit etwa 18 Jahren gebrauchte Lautsprecher im Internet und verkaufe sie auch wieder, meistens in diversen Fachforen, weil dort das Klima deutlich angenehmer ist als auf Kleinanzeigenseiten. Die Leute sind mehr oder weniger fachkundig, wollen einen weniger behumpsen, der Zustand wird meist ehrlich gezeigt und beschrieben (besonders, wenn die Leute schon lange im Forum aktiv sind und dort einen Ruf zu verlieren haben) und das obligatorische „Was letzte Preis“ als Begrüßung entfällt auch. Der Nachteil ist, dass man manchmal in vielen verschiedenen Foren herumsuchen muss bis man was Passendes findet, weil nicht alles unter einem Portal mit zigtausenden Usern vereinigt ist.
@HelmutWFanck
@HelmutWFanck Год назад
Moin Frank, den für sich passenden Lautsprecher zu finden ist wirklich nicht trivial. Umso mehr sind diese Tipps wertvoll.👍Da haben, wie auch ich, bestimmt einige Leute leider Lehrgeld zahlen müssen. Dir vielen herzlichen Dank und hab ein schönes und erholsames Wochenende. Beste Grüße gehen in die Lüneburger Heide. 🖐
@Jens_Heinich
@Jens_Heinich Год назад
Ja genau. Deshalb habe ich mir enorm viel Zeit gegeben und mir Mainstream angehört, als auch die Exoten und das in Berlin auf der Internationalen Audio Ausstellung (IAA) um erst einmal einen Einblick zu bekommen, was so alles machbar ist. Des gibt auch kleinere Hersteller. Die zwar es auch schaffen in größeren Zeitschriften zu werben aber auch die Hausaufgaben richtig gut machen um die Hörgemeinschaft zu beeindrucken und auch noch sehr preiswert die Lautsprecher anzubieten und nicht nur Kasse machen.
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt Год назад
Hallo Helmut, deine Grüsse in die Heide laufen an diesem Wochenende ins Leere. Ich war heute auf der HighEnd in München und laufen auch am Sonntag dort noch rum. Liebe Grüsse in den Norden (dieses mal)
@claramuller3
@claramuller3 Год назад
@@Jens_Heinich ❓Echt *IAA?* Mir ist in Berlin nur die *IFA* (Internationale Funk Ausstellung) bekannt. Ich glaube nicht, dass die IAA-Macher (Auto!) ihre Signet-Rechte so lasch vermarkten.😞
@HelmutWFanck
@HelmutWFanck Год назад
@@frankswerkstatt ...Ach klar, HighEnd! Viel Spaß 👍
@gunterkarre7925
@gunterkarre7925 6 месяцев назад
Hallo, zuerst einmal möchte ich mich bedanken, für Ihre Detaillierte Ausdrucksweise die sehr verständlich und sehr hilfreich immer wieder für uns alle ist! Zuerst dachte ich mir,.. da bin beim Vollmond Professor Gelandet ! Sie wissen sicherlich wenn damit meine. SO wie das heutige gesehene Lautsprecher-Kabel-Märchen war einfach genial definiert! 👍🤩
@steveoerkel735
@steveoerkel735 Год назад
Bei Punkt 7 könnte man, je nach Region und Gesetzauslegung, auch Sperrmüll empfehlen. Oft findet man dort echte Lautsprecher-Schätze aus ihrer jeweiligen Zeit, die großenteils nicht einmal wirklich kaputt sind. Zugegeben, oftmals haben sich Schaumstoffsicken aufgelöst und die Weiche bräuchte neue Kondensatoren, aber das sind Kleinigkeiten, die echte Enthusiasten kaum aufhalten, die zumindest wissen, wo entsprechende Tutorials zu finden sind (Sickentausch) und wissen, wie man einen Lötkolben verwendet... Schwieriger wird es nur bei speziellen Hochtönern, die man nicht mal so eben als Ersatzteil bekommen würde...
@dennistechexperience5393
@dennistechexperience5393 Год назад
Hey Frank, du hattest ja mal nen Video über dieses Behringer sound device gemacht gehabt Ich habe mir vor einigen Monaten etwas zum Vinyl digitalisieren auf ebay geschossen gehabt, das ding kann allerdings auch line Signal ab also dann ohne riaa Vorverstärker in dem Sinne kann das über USB betrieben werden An hat zwar keine Anschlüsse für Ausgabe in Digital oder analog aber eigentlich dürfte das für solche Zwecke mit rew wohl ziemlich perfekt sein was ich hier habe Der Preis ist zumindest drastisch niedrig gewesen, ich habe lediglich 3 euronen dafür Gelöhnt, also wohlöglich ein Geheimtipp 😁 Das wovon ich hier spreche ist das "terratec vinyl" Hab das nun nach einigen Monaten endlich mal angeschlossen und Find es zumindest um nen Vinyl Dreher über dem PC betreiben zu können echt super Habe zum testen gerade mittlerweile die zweite Seite von Song of distant earth grad aufm Teller von Mike oldfield Das USB Kabel dazu ist sehr lang und die cinchbuchsen sind tatsächlich sogar vergoldet, also auf Dauer auch keine korrosionsprobleme und wenn dann wischt man des ja quasi ab und alles is gut xD Vielleicht kriegst du Sowas auch mal günstigst in die Finger, zum testen würd ich es dir auf jeden Fall gerne mal ausborgen wenn du das Teil mal ähnlich im Detail betrachten und zeigen magst Mich würde natürlich auch interessieren ob des wirklich was taugt oder nicht nech ^^ Bin gespannt auf deine Antwort, ich schreib dir gerne entsprechend deiner Antwort mal wieder ne Mail dann :-)
@christianweise7431
@christianweise7431 Год назад
Hallo Frank, kennst Du Hifihändler, bei denen man Boxen für eine Woche mit nach Hause nehmen kann? Bei Kabel und Zubehörteilen habe ich diese Option auch in Anspruch genommen. Aber in Punkto Boxen ist mir kein Händler bekannt, der seine Boxen aus dem Laden weggeben würde. Kennst Du einen offiziellen Hifi-Laden?
@Iam-mad
@Iam-mad Год назад
Schön beschrieben Frank, super Beratung! Von sahnig bis Daune alles dabei! 😉😊
@franjosieben6050
@franjosieben6050 Год назад
Kennst Du Wayne?
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt Год назад
Tja, so isses halt ....jeder tickt anders. Liebe Grüsse und ein Insider Hinweis......der AMP ist fertig und wird jetzt bald losgeschickt....Danke nochmal für die Vermittlung
@Iam-mad
@Iam-mad Год назад
@@frankswerkstatt 👌👍hab mich heute grad wieder damit beschallt, bin schon sehr auf Dein Ergebnis gespannt Frank! Auch das schöne Chassis war heute auf Deinem Tisch, ahhh, Leckerli 😋
@josk5389
@josk5389 Год назад
Kumpel von mir ist 2008 nach Dubai gezogen und hat sich ein 5.0 Nubert nuline Set in den Seecontainer gepackt. Hab ich dann beim Besuch 2009 dann 14 Tage intensiv testen dürfen. War mir leider damals zu teuer, nicht leistbar Seit 2 Jahren hab ich nun zwei nuline 120. gebraucht für 600 das Paar gekauft, wie neu. Bin ich sehr mit zufrieden, gefällt mir immer noch. Gebrauchtkauf ist mein Tip, wenn man schon weiß, was man will.
@Simsonlover222
@Simsonlover222 3 месяца назад
was auch ein wichtiger punkt wäre: finde raus was dir gefällt :o weiß nich ob das jetzt i.wo aufgeführt wurde, aber das ist ein sehr wichtiger punkt :o oftmals weiß man gar nicht was einem gefällt... wenn man die möglichkeit hat sollte man doch mal in einen HIFI laden gehen und probehören mit seiner eigenen musik, gegebenenfalls fragen ob man lautsprecher zum testen mitnehmen kann oder online kaufen und zurückschicken bei nichtgefallen, ist auch super
@elisabeth7820
@elisabeth7820 9 месяцев назад
Hallo, bezüglich der Analyse von Fertiglautsprechern viel mir die Firma Fishhead Audio auf. Eine willkommende Alternative zu den sonst bekannten größeren Firmen?
@95lovi
@95lovi Год назад
Hallo Frank, ich habe Hunger demnächst, was sollte ich morgen essen ?
@OMPTraxxs
@OMPTraxxs 6 месяцев назад
Ein Tip wär der Studio Monitor Lautsprecher Adam Audio T8V (ist aktiv). Preis pro Stück ca 250€. Kann man auch gut als Hifi verwenden. Und durch den Ribon-Tweeter wirklich überragende Höhen im Vergleich zu normalen Tweetern. Auf jeden Fall ein Versuch wert. Ich war bei Thomann und hab ca 30 Monitor Lautsprecher side bei side stundenlang gegen hören können.
@Maattzzee
@Maattzzee Год назад
Das ist wie Sendung XY, die testet die beste Schokolade. Und ich denke mir sehr oft igitt, die schmeckt doch nicht (obwohl sie vllt die besten Zutaten hat). Ähnlich ist es mit Lautsprechern. Wer ehrlich zu sich selber ist, würde mit verbundenen Augen ohne Wissen um die Produkte Probe hören. Das ganze klingt zuhause vermutlich denn auch nochmal grundlegend anders durch die Raumakustik...HIFI ist und bleibt ein schweres Thema. Markenfanatiker gibt es denn auch noch in den Foren... Danke fürs Video Frank
@wbaudiosysteme4677
@wbaudiosysteme4677 Год назад
Hallo Frank, ich kann dir nur zustimmen. Lautsprecher muss man in Ruhe hören und Testen. Wenn dann das Ohr bestätigt das es passt dann ist man richtig. Messschriebe und Werte helfen nicht beim hören. Die sind für die Konstruktion und Entwicklung gut und wichtig . Bei der Auswahl für den Kunden jedoch irrelevant. Klar die Anschlusswerte sollten schon zum Verstärkertyp passen. Wir hatten uns Samstag zufällig auf der Hi end getroffen, ein bisschen smalltalk gehabt . Schön dich mal Live zu sehen. Guter und informativer Content.
@st.h6893
@st.h6893 Год назад
Super aufgeschlüsselt und erklärt, finde ich 😊
@HamaSmith
@HamaSmith Год назад
Hatte mir vor gut 10 Jahren (oder mehr), die Teufel T 300 Mk2 gebraucht gekauft und nicht bereut. Aus diesem Grund habe ich mir vor ca. 1 Jahr die Ultima 40 MK2 gekauft und habe es wieder nicht bereut. Manchmal habe ich zwar das Gefühl, dass die Mitten fehlen, aber zu 95% bin ich zufrieden. Irgendwann, wenn ich bereit dazu bin, mehr Geld auszugeben, werde ich mir entsprechend was anhören. Aber bis dahin, laufen die Teufel Lautsprecher jeden Tag :)
@MarcWN
@MarcWN 7 месяцев назад
War jetzt schon bei ein paar Händlern hier in der Region Bamberg / Nürnberg, aber keiner hatte etwas im Laden das mich angesprochen hat. Verwöhnt bin ich von meinen Focal Clear MG Professional und Denon AH-D9200 Kopfhörern, sowie meinen KRK V8S4 Nahfeldmonitorboxen. Die Kopfhörer und Nahfeldmonitore haben einen schönen dynamischen Sound wie bei einer PA Beschallungsanlage, man fühlt sich als Peitscht einem der Sound ins Gesicht und drückt auf den Brustkorb. Sowas suche ich als Standlautsprecher. Einige haben mir schon die Klippsch Forte IV empfohlen, leider ist der nächste Händler knapp 250 Km von mir weg, gehört hab ich sie noch nie. Eine Alternative die evtl. sogar günstiger ist konnte ich auch noch nicht übers Internet finden. Vielleicht hat jemand einen Tip?
@mikeschwensen8859
@mikeschwensen8859 2 месяца назад
Mag Deine sehr informativen Beiträge! Meine neuen Standlautsprecher habe ich nach dem Aussehen ausgesucht, habe Glück aber gehabt. Angeschlossen ist ein Harman 655vxi generalüberholt aus Worpswede❤, damit kann aber vermutlich jede Box befeuert werden. Selbst die hier angesprochene Auna klingt damit vermutlich noch gut😅. Wünsche allen ein frohes Osterfest.
@bennyspieler528
@bennyspieler528 6 месяцев назад
Hi, super Video. Werde ein Abo da lassen. Ich hab mir vor etwa 4 Jahren die Visaton La Belle gekauft und bin zum glück bis heute noch sehr zufrieden damit. Hab aber auch lernen müssen dass der Raum sehr sehr viel vom Klang ausmacht.
@guitar5044
@guitar5044 7 месяцев назад
Moin Frank, danke dir für dieses aufschlussreiche Video 😊 Vielleicht könntest du in einem Video mal Lautsprecher bzw Bauweisen nach Genre zuordnen. Ich gehöre zum Beispiel zu der Metal Fraktion, höre aber auch gerne die Live Aufnahmen von "Ritchie Blackmoore's Rainbow" von Vinyl. 😅 Eine schwierige Konstellation....
@user-zj2xz1yq8l
@user-zj2xz1yq8l Год назад
Hallo Herr Frank, sehr gute Zusammenfassung von Antworten welche ich schon längst mal gestellt haben wollte. Doch zusätzlich habe ich noch ein Problem mit den Selbstbau - Boxen. Früher ist man in den Laden gegangen und hat sich die Teile angehört. Beim Selbstbau klappt das aber nicht. Wie geht man dann hier vor??? Gruß Johannes
@Christian_Ahrens_Fotograf
@Christian_Ahrens_Fotograf Год назад
Wenn ich so rekapituliere, habe ich in den letzten 20 Jahren immer so gehandelt: ich habe auf den Rat meines Händlers gehört und BEI dem Händler gebraucht gekauft. Einmal für 50% vom Neupreis, einmal für 20% vom NP (zugegeben: die Box wurde gerade von einer neuen Serie abgelöst und hatte zudem einen Fallschaden, den aber der Hersteller fachgerecht geflickt hat). Das sind gute Deals! Was aber trotzdem bleibt: ich brauche "eigentlich" einen Allrounder, denn mein Musikhörspektrum ist weit gefächtert und reicht von Edel-Schlager über Chansons, gängige oder nichtgängige Popmusik, auch mal was Härteres, bis hin zu akustischem oder elektrischem Jazz aus vielen Jahrzehnten oder zu Kammermusik und großorchestralen Sachen. Und ja, ich finde, dass meine Lautsprecher das ganz gut machen. Sie sind tonal sehr sauber, mein Raum verhält sich unproblematisch, Dynamik ist für eine Mietswohnung auch mehr als genug da usw. Sind es "Spezialisten für alles"? Sicherlich nicht. Aber sie schaffen es immer, den Geist und die Emotion einer Musik zu transportieren. Damit bin ich eigentlich sehr happy. Würde ich gerne "mehr" haben wollen? Ach ja, sicherlich ja. Aber viel sinnvoller erscheint es mir, mehr Zeit in Musik-Kennenlernen und Musik-Verstehen zu investieren. Da kann man bis ins Unendliche wachsen - für praktisch 0 Euro.
@enedenedubedene4811
@enedenedubedene4811 9 месяцев назад
Super Beitrag. Nur die Sache mit dem Probehören bei einem Händler hat den gewaltigen Haken, Zuhause hören sich diese Dinger immer anders an als im Vorführraum. Und z.T. gibt es Lautsprecher nur direkt beim Hersteller. Ich habe mir nach ungefähr einer Woche Überlegung und lesen von Tests, die Nubert Nuline 334 gekauft, vor zwei Jahren und bin immer noch begeistert. Zuhause Probehören mit einem Boxen Gewicht von 36Kg war sowieso passe. Und zu Nubert fahren wollte ich auch nicht. Ich glaube, der Kauf war nicht schlecht.
@michaelrack
@michaelrack Год назад
Endlich mal ein richtig gutes Video ,wo ich drauf hin weisen kann ,wenn ich mal wieder gefragt werde ,Micha was soll ich kaufen !? Top 👍
@mikerose3048
@mikerose3048 Год назад
Moin Frank,ich bin begeistert von Deiner Einstellung zum Lautsprecher kauf...😊
@MINO-audio-Germany
@MINO-audio-Germany 4 месяца назад
Viele interessante Aspekte! Da kann ich in vielen Aussagen nur zustimmen. Die besten Messinstrumente hat der Musikfreund am Kopf, nämlich die Ohren. Nur kaufen, wenn man einen Lautsprecher gehört hat und von den klanglichen Fähigkeiten überzeugt ist.
@peterc.8606
@peterc.8606 6 месяцев назад
Hallo Frank, das wirklich ein sehr gelungener Beitrag. Es wäre schön, wenn Du mal einen Beitrag machen würdest mit aktiven Lautsprechern oder sogar Streaming-Systemen z.B. von Sonos, Denon uvm. Ich selbst war sehr erstaunt, wie gut in meinem Raum und meinem Musikgeschmack ein System Sonos (mit sub) klingt.
@ingoschwuch6752
@ingoschwuch6752 6 месяцев назад
Hallo Frank, Du hast hier absolut Recht,in allen Themen. Ich habe mir vor ca. 25 Jahren meine Lautsprecher selbst zusammen gestellt . Visaton : High End Titankalotte DSM25 FFL / DSM 50FFL / Bass GF 250 ( glasfaser Membran/ Doppelschwingspule ) . Und habe mir ein Gehäuse mit ca.100 Ltr zugelegt . Ich höre Techmaster P.E.B. oder Bass 305. Auf diese richtung war ich aus. Und bin bis Heute zufrieden ,auch bei Classik . Danke für deine Videos mach weiter so . Gruss Bass250
@kaminoishi
@kaminoishi Год назад
Frank du bist der Hammer. Jedes mal wenn ich mir ein Video von dir anschaue nehme ich etwas für mich mit.😊👍👍👍👍👍👍👍👍👍
@king1203M
@king1203M 5 месяцев назад
Sehr sehr gutes Video! Wird vielen nicht gefallen weil es die Wahrheit ist. Und die Wahrheit wird von vielen gehasst! Frohe Weihnachten mein lieber Frank!
@fpv_austronaut
@fpv_austronaut 10 месяцев назад
Ich hab schon vor rund 15 Jahren meinen Traum Lautsprecher für daheim gefunden -> ein Bekannter hatte bei einer Afterhour in seinem fast leeren Wohnzimmer ein paar Cyburg Viecher rumstehen ... ich war damals komplett platt und habe diese Speaker einen ganzen Vormittag lang angebetet. Zwischendurch hab ich die Teile mit gleicher Begeisterung mal in einem Shop als Shopspeaker rumstehen sehen. Dieses Jahr hab ich ein günstiges Paar mit Sica Treibern gefunden und endlich zugeschlagen. Die Gehäuse hab ich neu lackiert, neu gestopft und mir damit meinen ersten Hörraum eingerichtet. Ich komm aus dem grinsen nicht raus wenn die Dinger Snares und Kick-Drums rausschnalzen als würde man direkt vorm Schlagzeug stehn. Nun habe ich Blut geleckt und bin ganz gespannt was es vielleicht noch so zu entdecken gibt ...
@lotharhubner3661
@lotharhubner3661 7 месяцев назад
Probehören immer zu Hause in den eigenen Räumlichkeiten, wobei der eigene Raum immer die Richtung vorgibt.
@johannkoch3295
@johannkoch3295 Год назад
Das hat sich wieder gelohnt. Danke Frank.
@A_Koch
@A_Koch Год назад
Danke Frank! Toller Beitrag. Ich sehe es genauso, wie du es umschreibst. "W+B" 😂😂 großartig: Danke auch dafür & Gruß aus dem Münsterland.
@marioburger67
@marioburger67 Год назад
Seit dem ich selber baue, bin ich endlich zufrieden
@tubical71
@tubical71 Год назад
Kann ich nur bestätigen 👍😊
@LeSharkyTV
@LeSharkyTV 11 месяцев назад
...Wahnsinn welch Wissenschaft man aus Lautsprecherkauf machen kann... aber vielleicht hatte ich auch einfach ein bisschen Glück auf den Händler meines Vertrauens in Berlin gestoßen und dort schon 2x telefonisch, also quasi "blind" LS + AVR gekauft zu haben und zufrieden zu sein... einmal vor vielen Monden waren es Phonar Ethos S150G Set + Marantz AVR und gerade aktuell Acustic Energy AE500 Set + Pioneer AVR (und ich hatte mir noch bei einen anderen Händler einen der letzten Subs ASW CANTIUS AS 412 geschnappt) und bin mit der Kombi sehr zufrieden! - Höre fast Alles (außer Schlager und Klassik) empfehlen kann ich z.B. die Playlist von Dimi Vesos aud Spotify, wenn man gute Aufnahmen sucht. Und natürlich auch Film/Serien in 5.1 und zocken auf der PS5, alles sehr gut! ❤
@christianmontagx8461
@christianmontagx8461 6 месяцев назад
Noch ne Möglichkeit: Bau ein Set Boxen nach Anleitung mit gelieferten Chassis (bei mir z.B. Ceram 34 von ADW und wunderschönen 17" weißen Keramikmembranen von SBAcoustics) für die Tochter und sei so begeistert davon, dass Du dir einen zweiten Satz für dich selbst baust :)
@pacalbohmer8377
@pacalbohmer8377 11 месяцев назад
bei dem Tipp Klipsch für Metal stimm ich dir zu, habe viele Heimkino Anlagen Probe gehört und Klipsch bekommt den Spagat von Film zum Metal Live Konzert schauen sehr gut hin.
@Hammersmash3dFace
@Hammersmash3dFace Год назад
Deswegen bin ich bi DIY gelandet. Beste Preis/Leistung. Ich halte mich zwar nur an Bauvorschläge aus Zeitschriften und Foren, aber da lässt sich auch schon sehr viel rauslesen und daraus weiß ich schon ziemlich gut was ich erwarten kann. Da hat man wenigstens auch gescheite Daten zum Lautsprecher und den Chassis. Das sucht man selbst bei sehr hochpreisigen oft vergebens dank Eigenkonzept und blos nicht zu viel verraten "wegen der Konkurrenz".
@thomasmandau8634
@thomasmandau8634 Год назад
Lautsprechersuche geht vernünftig halt nur Daheim, da nur dort die Peripherie und die Räumlichkeiten voll abgedeckt sind. Ich habe Glück gehabt und nach drei LS, vom Händler meines Vertrauens nach Hause gebracht zum testen, den gefunden der mich abgeholt hat. Da ich den Verstärker ebenfalls bei ihm gekauft habe, konnte ich eine Vorauswahl schon im Laden treffen, was natürlich vieles erleichtert hatte. Wichtig mMn ist, dass man wirklich länger reinhört,denn, wie Frank schon sagte, manche hinterlassen einen ersten Eindruck der wirklich toll sein kann, aber nach wenigen Stdn beginnen sie dann doch zu nerven. Zeit, Geduld, und unbedingt aufs Budget achten, sonst läuft man Gefahr Geld zu verbrennen.
@OMPTraxxs
@OMPTraxxs 11 месяцев назад
ich bin damals zu nubert gefahren und hab mir dort die verschiedenen Modell nebeneinander angehört und dann sind's die nuline 34 geworden. die nuvero sind fast schon zu detailreich was das hören eher anstrengend macht. hatte davor auch ein paar lokale kleinere Hifi Verkäufer abgeklappert und die Lautsprecher dort gehört. Da war aber nichts so richtig dabei. KEF ist mir da besonders negativ aufgefallen. Kling wie aus der Dose mit dem Tweeter in der Mitte. Teufel ist auch gleich durchgefallen. Zu unausgewogener Frequenzsgang, basslastig. Klipsch zu höhenlastig. Leider konnt ich die Nubert nicht gegen andere Marken hören. Die Nubert habe ja so Schalter für Höhen/Bass-Anpassung. Das war ganz ok. Aber ich hab mir noch nen Behringer DEQ2496 geholt um den Klang noch bis ins letzte Detail auf mein Gehör anzupassen. Die Höhen von den Nubert haben mir nicht bis ins letzte Detail (ein Frequenzbereich von den 32 Bänder des DEQs) gefallen das hab ich dann noch mit dem DEQ2496 korrigiert. Kann aber auch an meinem Tinitus liegen dass das notwendig war 😀 Das mit den Zeitschriften ist schon so ne Sache. Da werden negative Sachen immer sehr diplomatische beschrieben. Wenn man da ein Gefühl dafür bekommt kann man aus den Test trotzdem noch was mitnehmen ;-)
Далее
ТЫ С МАМОЙ В БОЛЬНИЦЕ😂#shorts
00:53
12 Mistakes in Hearing Tests and Hi-fi Purchases
10:43
Verstärker: Klingen alle gleich?
12:05
Просмотров 8 тыс.
Webinar Subwoofer - Tipps für die Live-Beschallung
1:02:30
How to build a speaker | SWR Craftsmanship
22:52
Просмотров 411 тыс.
Der größte Fehler, den man in Hifi machen kann!
30:01
Mythos LiFePO4 - Lithium Batterie Lügen
30:32
Просмотров 91 тыс.
Dein vielleicht letzter Lautsprecher? Strauss SE MF4
38:05
AI от Apple - ОБЪЯСНЯЕМ
24:19
Просмотров 103 тыс.
AI от Apple - ОБЪЯСНЯЕМ
24:19
Просмотров 103 тыс.
Девушка и AirPods Max 😳
0:59
Просмотров 15 тыс.