Тёмный

Voigtländer auf Fuji X - 23mm Nokton F1.2 

Qimago Photography
Подписаться 5 тыс.
Просмотров 2,8 тыс.
50% 1

Voigtländer hatte mir (Elmar) das 23mm F1.2 Nokton Fuji X Mount für einen Test zur Verfügung gestellt. Das finde ich ziemlich cool. Es erfolgt keinerlei Einflussnahme auf meine Aussagen im Video seitens der Firma Voigtländer.
Wie schlägt sich das Objektiv an einer X-PRO3? Lohnt es sich? Klein und trotzdem lichtstark?
Dieses Video enthält Werbung aufgrund von Namensnennung.
Schaut auch auf dem Blog vorbei.
www.qimago.de

Наука

Опубликовано:

 

23 мар 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 18   
@dynax78
@dynax78 3 месяца назад
Schöne Bilder hast du gemacht. Klasse!
@Qimago
@Qimago 3 месяца назад
Danke!
@peterebel7899
@peterebel7899 3 месяца назад
Voigtländer tanzt Bolero auf x-Mount? Das mit dem Glow kenn ich vom "Vollformat". Das die Blende voll manuell ist halte ich als ein wesentliches Differenzierungsmerkmal welches einen zu Voigtländer treibt. Achtung: Ja nicht ausprobieren! Haptik und Bildqualität offen wie geschlossen erzeugen Sucht, die nicht durch die Cannbis-Freigabe ab Ostern abgedeckt ist (das Ding wiegt über 25g) ;-)
@Qimago
@Qimago 3 месяца назад
Ein bisschen Ravel schadet nicht. :) Gegen das manuelle verstellen per Blendenring hab ich nix, ganz im Gegenteil. Fände es nur noch schöner, wenn erst beim Auslösen, die Blende sich dann auch schließt (oder wenn man auf den Abblendknopf drückt). Ansonsten: Ja, absut Suchtgefahr!
@peterebel7899
@peterebel7899 3 месяца назад
@@Qimago Ach, Springblende haben die Großväter das Konzept genannt und haben nie gesehen was sie da komponiert haben. Hell ist unser "Sucher" heute immer, und wenn die Blende schon auf dem Arbeitswert ist, dann braucht sich niemand über mögliches Fokusshift aufregen. Noch mal zu dem Glow (basierend auf meiner noch jungen Erfahrung mit dem 40mm 1.2 am RF Mount): Der Glow tritt vor allem auf wenn auf die Nähe fokussiert ist und da vor allem im Defokussierten. Das gibt dann einen Schmelz, dagegen ist ne Wiener Mehlspeise wir ein hanseatisch spitzer Stein .... Ja, abgeblendet kann man auch dokumentieren, wenn's denn wirklich sein muss. So ein altes Leica glüht ganz anders, auch das kann man mögen. Man ist ja nicht zur Monogamie verdonnert... Ich freu mich auf weitere Folgen, auch wenn ich keine Fuji habe. Zu Ravel: Ihr macht schon gute Schnipsel!
@Frank-yb9hf
@Frank-yb9hf 3 месяца назад
hey Elmar, welche Brennweite magst Du denn am liebsten für Fuji X? 23mm ist nicht so Deins, und 50mm (in deinem aktuellen Video) auch nicht so. Coole Fotos! 🙏🏼 Wo bist Du denn da unterwegs? Danke für das Video! 💙
@elmaregner4002
@elmaregner4002 3 месяца назад
Danke! Ich mag auf der Fuji die 18mm und die 32mm des Zeiss Touit. Vermutlich hätte ein ideales manuelles Objektiv für Apsc so ziemlich genau 29mm bei Blende f1.4 mit ordentlich Schärfe bei Offenblende mit Formfaktor des 35mm f2 APO Ultron X. Letzteres fand ich im Handling nahezu perfekt. Ich mag 40-45mm Brennweite auf Kb-Format.
@Frank-yb9hf
@Frank-yb9hf 3 месяца назад
@@elmaregner4002 Mensch, Du bist aber fix im Antworten. Hatte das Video noch gar nicht zu Ende. 😂 Danke für Deine interessante Antwort. Schön finde ich auch die Anregung, mal ein Objektiv auszuleihen. Habe ich auch schon gemacht. Meine Lieblingslinsen an meiner X-T3 sind das Fujinon 35mm f1.4 und das manuelle 21mm von Kamlan. Love it. Danke nochmal und Grüße
@user-uz2it5hq6l
@user-uz2it5hq6l 3 месяца назад
😊
@Qimago
@Qimago 3 месяца назад
🙂
@AndreasUsenbenz
@AndreasUsenbenz 3 месяца назад
Wie steht‘s bei deinem mit Unendlich?
@Qimago
@Qimago 3 месяца назад
Wie damals: "kurz davor" ist es richtig.
@AndreasUsenbenz
@AndreasUsenbenz 3 месяца назад
Ah. Also auch. Ich hab jetzt schon zwei getauscht. Immer das gleiche Problem. Beim 27 f2 ist es Spot on!
@Qimago
@Qimago 3 месяца назад
Dies fiel früher eigentlich immer unter Toleranz für klimatische Veränderungen und dergleichen. Beim 18er und 50er für Fuji x ist es auch so. In meinen Augen war das auch immer der Normalfall, dass der unendlich Schärfepunkt immer kurz vor Anschlag war. Ich meine, dass die aufgedruckte Skala das auch genau abbildet.
@AndreasUsenbenz
@AndreasUsenbenz 3 месяца назад
@@Qimago beim 23er tut sie das. Die anderen Fuji objektive sind ja alle nicht wirklich manuell und haben ja keinen Anschlag. Für street nervt es total, wenn man schnell sein will und keinen richtigen Anschlag hat. Naja. Muss ich wohl mit leben. Beim Voigtländer 27 f2 und beim TTArtisan 25 f2 passt es auf den Punkt.
@venom2k2
@venom2k2 3 месяца назад
Das 23mm Nokton soll etwas unter "field curvature" leider. Ist dir sowas aufgefallen bzw. stört dich sowas überhaupt? Wenn man weiß, wie man damit umgeht, ist's ja auch kein Problem mehr.
@Qimago
@Qimago 3 месяца назад
Ist mir nicht im Besonderen aufgefallen. Meist ist es ja so, dass irgendwer das findet (oder einfach nur behauptet) und dann hängen sich alle anderen dran auf, egal, ob sie das auch gefunden haben oder nicht. 😅 Ich habe das bei diesem Objektiv jedenfalls nicht als störend empfunden. Beim 28mm f2 von Zeiss wurde aus der Bildfeldwölbung sogar ein Feature, weshalb das Objektiv dann so beliebt wurde.
@venom2k2
@venom2k2 3 месяца назад
@@Qimago stimme dir zu! Zumal das Lieblingsobjektiv von vielen, das 35mm f/1.4, auch eine kleine Bildfeldwölbung hat. Wie gesagt, kein Problem und wenn es einem nicht so ins Auge springt, ist's ja nicht so wild. Hab keine Quelle zur Hand, aber ein Käufer von dem Objektiv hatte wohl eher mit einem Defekt zu kämpfen. Da war der Effekt wirklich stark und sprang einem förmlich ins Gesicht.
Далее
He turned a baseball into a stylish shoe😱
00:59
Просмотров 788 тыс.
Ayollar orzusidagi er😂😂
01:01
Просмотров 781 тыс.
Leica SL3 - (M)Ein Erfahrungsbericht
35:16
Просмотров 4,7 тыс.
Voigtländer 23 mm F1.2 Nokton X-Mount - Manual Mode
9:32
Main filter..
0:15
Просмотров 12 млн
Asus  VivoBook Винда за 8 часов!
1:00
Просмотров 1,1 млн
Самый СТРАННЫЙ смартфон!
0:57
Просмотров 35 тыс.