Тёмный

Von China abgehängt? Expertinnen über die Zukunft von VW, Mercedes und BMW | ZDFheute live 

ZDFheute Nachrichten
Подписаться 1,2 млн
Просмотров 316 тыс.
50% 1

Chinesische Hersteller drängen massiv auf den europäischen Markt. Sechs Prozent aller Neuzulassungen kamen im Jahr 2022 bereits aus China. Der Druck auf die etablierten Autokonzerne wächst - vor allem durch günstigere E-Autos aus Fernost.
Obwohl die chinesische Konkurrenz auch auf der IAA in München allgegenwärtig ist, lässt Bundeskanzler Scholz keine Zweifel an der deutschen Automobilindustrie durchblicken: „Die Wettbewerbsfähigkeit der Autoindustrie in Deutschland steht außer Frage.“ Bei der IAA-Eröffnung lobte er den heimischen Standort und unterstrich das Ziel, im Jahr 2030 15 Millionen E-Autos auf deutschen Straßen zu haben.
Mit einer Kraftanstrengung solle es einen Schub für den Ausbau der Ladeinfrastruktur geben, das Kabinett werde dazu in den kommenden Wochen als erstes Land in Europa ein Gesetz auf den Weg bringen. Damit sollen die Betreiber von 80 Prozent aller Tankstellen verpflichtet werden, Schnelllademöglichkeiten mit mindestens 150 Kilowatt für E-Autos bereitzustellen. Aktuell gebe es 90.000 öffentliche und 700.000 private Ladestationen.
VDA-Präsidentin Hildegard Müller kritisiert die Bundesregierung allerdings deutlich. Durch die hohe Steuer- und Abgabenlast sowie die hohen Energiepreise seien die Hersteller international nicht konkurrenzfähig. Andere Länder wie die USA und China würden ihre Automobilunternehmen dagegen deutlich unterstützen, weniger bürokratische Hürden aufbauen und durch Technologieoffenheit Innovationen fördern.
Wie wettbewerbsfähig ist die deutsche Automobilindustrie? Wie innovativ sind die Hersteller tatsächlich? Haben Mercedes, VW, BMW und Co noch eine Zukunft?
Darüber diskutiert ZDFheute live mit Automobilexpertin Prof. Helena Wisbert und Simon Schütz vom Verband der Automobilwirtschaft. Berkeley-Ökonomin Prof. Ulrike Malmendier erklärt, ob die deutschen Autofabriken auch die Industrie der Zukunft sind. Seid dabei, diskutiert mit und stellt eure Fragen!
#iaamobility #eautos #byd #tesla #vw
00:00 Intro
2:17 Scholz: "Wettbewerbsfähigkeit des Autolandes Deutschland außer Frage"
2:58 Diskussion mit Autoexpertin Prof. Wisbert und VdA-Sprecher Simon Schütz
05:58 Chinas E-Autos auf dem Weg an die Spitze des Weltmarkts
17:06 Top-Ökonomin Malmendier: "Verzerrten chinesischen Markt beiseite lassen"
-----
Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.ZDFheute.de/.

Опубликовано:

 

16 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 1,1 тыс.   
@ZDFheute
@ZDFheute 9 месяцев назад
Einst eine PS-Show, feiert sich die IAA heute als "Festival nachhaltiger Mobilität". Hinter den Kulissen geht es allerdings um die Zukunft der deutschen Autoindustrie: kurz.zdf.de/NDS5D/
@zentralratderschwaben6
@zentralratderschwaben6 9 месяцев назад
Habt ihr euren Fuhrpark jetzt eigentlich schon auf Lastenräder umgestellt? Fette Maybach, S Klassen und 7er BMW in der Chefetage durch E Smart ersetzt? Erzähl doch mal!
@bastim8482
@bastim8482 9 месяцев назад
Egggaaaal wird von den Bürgern finanziert…
@friedrichlembo628
@friedrichlembo628 9 месяцев назад
Eure Links versiffte Propaganda hat ordentlich mitgemacht.
@heikereho1180
@heikereho1180 9 месяцев назад
@@bastim8482 AfdNazis nutzen ihre Stimme vorsätzlich, um eine Partei zu wählen, die selbst der Verfassungsschutz als “rechtsextrem” einstuft - eine Behörde, die sich damit in der Regel sehr schwertut. Und dass Rechtsextremismus die größte Gefahr für die Demokratie ist, sagen deutsche Sicherheitsbehörden nicht erst seit gestern. Es kann schon lange niemand mehr sagen, dass man nichts vom rechtsextremen Kern der AfD wusste. AfdNazis wählen die Partei *WEGEN* dieser rechtsextremen Einstufung, das entspricht schlicht den Tatsachen. Es sind keine Heizungsgesetze, keine nach Europa flüchtenden Menschen und keine Empfehlungen zur geschlechtergerechten Sprache die Rechtsextremen Stimmen verschaffen. Es sind schlicht Nazis, die ihre Kreuze setzen... *Wer als Demokrat für eine rechtsextreme Partei stimmt, wählt seinen eigenen "Metzger"!*
@wilhelmherdering219
@wilhelmherdering219 9 месяцев назад
Es lebe der Diesel.
@fbahr
@fbahr 9 месяцев назад
Super-Expertenauswahl, mal wieder. Eine Betriebswirtin und ein Kommunikationswissenschaftler... wie wäre es denn evtl. mal mit i.e.S. Sachverständigen aus den Bereichen E-Technik, Informatik, o.ä.?
@funkeb.1512
@funkeb.1512 9 месяцев назад
Was wollen Sie von Öffendlich Rechtlichen anders erwarten??😅 Die laden oft die Falschen ein!! Sogenannte "Experten"😊 Und aber erst immer Krtische Berichterstattungen bringen,aber wenn auch die plötzlich merken.."oh da wandelt sich was"..dann springen auch die auf den Fortschrittszug auf!!😅
@jemand8462
@jemand8462 9 месяцев назад
Es müssen aber ExpertINNEN sein - und die gibt es in diesen Bereichen nicht.
@rayatis
@rayatis 9 месяцев назад
Die gibt es wohl, werden aber nicht eingeladen! @@jemand8462
@mr.m11119
@mr.m11119 9 месяцев назад
​@@jemand8462was soll die dumm-genderei?
@jemand8462
@jemand8462 9 месяцев назад
wtf? Ich gendere nicht, ich habe betont, dass bei ZDF immer weibliche Experten zu Wort kommen müssen, weil sie woke sein wollen. Ich habe nicht gegendert... @@mr.m11119
@michellem3480
@michellem3480 9 месяцев назад
Es ist ja nicht nur ein Thema der Rohstoffe. Das e-Auto ist bei deutschen Autobauern ein Luxusprodukt. Größer, innovativer, nochmal größer und noch mehr schnickschnack drin als bei alles bisherigen Oberklasse Verbrennern. Wir brauchen einfache, kleine Autos für die breite Masse und nicht noch mehr Förderung der Oberklasse. Besonders e-Autos haben das Potenzial simpel und mit wenig Spielerein hergestellt zu werden, aber es wird nicht gemacht. Und dann wundert man sich, dass es in der Bevölkerung nicht ankommt. Nicht jeder kann und will sich gefühlte 3 Tonnen e-SUV leisten.
@AcidGubba
@AcidGubba 9 месяцев назад
Der e Auto Massenmarkt wird in Deutschland in ein paar Jahren erreicht. Ich habe letztes Jahr einen M3P mit FSD für 72k gekauft. In 5 Jahren wirst du ein besseres Auto für den halben Preis kaufen können. Kennst du die s curve Adaption? Als der erste TV Flat 50 Zoll full HD für 15k rauskam, waren Röhrenfernseher viel günstiger und besser. Aber was hast du in deinem Wohnzimmer? Mittlerweile sind flats günstiger und besser.
@AcidGubba
@AcidGubba 9 месяцев назад
@@thomasm.4952 die e Autos werden unter 20k fallen. Weißt du was eine s curve Adaption ist?
@bmischaw
@bmischaw 9 месяцев назад
@@thomasm.4952 Ach ein Flachbildschirm war schon sehr früh in irgendeiner Schublade. Und nun?
@bmischaw
@bmischaw 9 месяцев назад
Das neue Model 3 hat mehr Reichweite und ist gleichzeitig leichter geworden. 1,7t. 43k€ Startpreis und hat ALLES an Ausstattung! Man muss also NICHTS mehr dazu konfigurieren. 2 Jahre gebrauchte ID3 bekommt man aktuell schon für 20k€. Akkus werden immer günstiger. Es ist alles nur eine Frage der Zeit bis der 15k€ teure neue Smart auf der Straße fährt...
@CNCnoob.
@CNCnoob. 9 месяцев назад
Vor allem brauchen wir Autos von deutschen Herstellern, die nicht alle Nase lang wegen Softwareproblemen stehen bleiben oder in die Werkstatt müssen. So langsam wird der VW Konzern zur Lachnummer bei den Autoherstellern.
@waltergrundahl4355
@waltergrundahl4355 9 месяцев назад
Auf die Frage zur Umsatzsteigerung um 42 % hat die Fachfrau mit keinem Wort geantwortet. Vielleicht sollte man den Interviewpartnern vor der Sendung sagen, dass sie nicht mehr gefragt werden, wenn sie nur ihre auswendig gelernten Ideen präsentieren und nicht auf Fragen antworten.
@mc4gaming892
@mc4gaming892 9 месяцев назад
Hast du absolut recht
@TommyG0577
@TommyG0577 9 месяцев назад
Mit dem Verbrenner hatten wir einen Technologischen Vorsprung gegenüber China. Mit der E-Mobilität nutzt China die Gunst der Stunde uns zu überrollen.
@derfaktenchecker556
@derfaktenchecker556 9 месяцев назад
So sieht es aus. Das hat sich aber schon seit Jahren abgezeichnet. Dass die Verbrenner Hersteller die Kuh melken so lange sie können war klar. Hier hätte die Politik viel mehr antizipieren müssen........stattdessen wird die Mär vom EFuels weiter erzählt.
@larakroft5695
@larakroft5695 9 месяцев назад
Wer braucht E Schrott?
@TommyG0577
@TommyG0577 9 месяцев назад
@@larakroft5695 China fährt mehrgleisig, da wird die Bevölkerung nicht zu irgendeiner Mobilität gedrängt.
@MetalRacer66677
@MetalRacer66677 9 месяцев назад
@@TommyG0577 Kaum noch neue Verbrenner werden in China gekauft. Die E-Autos setzten sich eben einfach durch
@TommyG0577
@TommyG0577 9 месяцев назад
@@MetalRacer66677 In China wo der Strom fasst nichts kostet.
@jensthielecke9852
@jensthielecke9852 9 месяцев назад
80000 Euro für einen VW Bus😂😂😂😂😂😂
@hubertschuster7893
@hubertschuster7893 9 месяцев назад
80k für einen ID-Buzz mit 5 Sitzen! Zum Glück habe ich ihn nur deshalb nicht gekauft, heute bin ich froh darüber, diesen VW-Schrott nicht mehr auf dem Grundstück zu haben. Bestimmt wäre auch der ID-BUZZ ständig defekt.
@no_alias_for_me
@no_alias_for_me 9 месяцев назад
Wenn man über 100 Jahre Marktführer ist, dann macht man sich über Konkurrenz keine Gedanken. Eine gute Geschäftsführung hätte die Gefahren einer neuen Weltwirtschaft bereits früh erkannt und umgesetzt, leider nicht passiert. Konkurrenz ist jedoch gut und rüttelt die heimischen hoffentlich wach.
@kevink911
@kevink911 9 месяцев назад
Vor 10 bis 15 Jahren haben die deutschen Autobauer noch Tesla ausgelacht und versucht schlecht zu reden. Jetzt übernehmen sie, zumindest in den USA den Tesla NACS Ladestandard, weil sie es im Gegensatz zu Tesla nicht einmal fertig gebracht haben eine vernünftige Ladeinfrastruktur aufzubauen. Und jetzt schimpft man auf die Bundesregierung, dass sie sich nicht genug um eine Ladeinfrastruktur kümmert. Das ist Aufgabe der Autobauer. Die wollen Autos verkaufen. Und haben das letzte Jahrzehnt Millionengewinne mit Verbrennern eingefahren und sich in Sachen E-Mobilität abhängen lassen.
@plasmacannon1198
@plasmacannon1198 9 месяцев назад
Hat die Industrie leider verdient. Man ist in Deutschland einfach zu konservativ
@Kuemmernis66
@Kuemmernis66 9 месяцев назад
Bei jedem Auftritt von Simon Schütz wird das Problem der deutschen Autoindustrie gut sichtbar, sie hätten wirklich keinen passenderen Sprecher finden können. Kleinreden und Ignorieren gepaart mit Arroganz.
@Stefanseiner
@Stefanseiner 9 месяцев назад
und bloss keine direkten Antworten auf gestellte Fragen geben
@jemand8462
@jemand8462 9 месяцев назад
Woher wollen sie eigentlich wissen, was das "Problem" der Autoindustrie ist? Sind sie ein Ex-CEO des größten Automobilhersteller der Welt (VW)? Haben sie überhaupt ein MINT Studium absolviert?
@Kuemmernis66
@Kuemmernis66 9 месяцев назад
@@jemand8462 Ich habe zumindest Mints im Handschuhfach.
@jemand8462
@jemand8462 9 месяцев назад
badumts @@Kuemmernis66
@crunchpunch8613
@crunchpunch8613 9 месяцев назад
@@jemand8462der größte ist doch Toyota und nicht mehr VW
@kungfudildo3159
@kungfudildo3159 9 месяцев назад
Leider bieten die deutschen Hersteller keine wirkliche Alternativen an bzw. sind daran nicht interessiert! Die eAutos deutscher Hersteller kosten fast alle über 40.000€ Grundausstattung… sowas soll sich mal jemand einfach so leisten können! Vielleicht ist die chinesische Konkurrenz wichtig, damit die deutschen Hersteller mal endlich aufhören möglichst hohe Dividenden auszuzahlen, sondern stattdessen die Problematik ernst zu nehmen, um nicht an den Rand der Bedeutungslosigkeit gedrängt zu werden. Auf dem chinesischen Markt haben deutsche Hersteller bereits den Anschluss komplett verloren
@romankeller9762
@romankeller9762 9 месяцев назад
Für 40000 bekommt man vollausgestatteten Tesla ! Ohne Servicekosten, 350 PS, geräuschlos und jedem Verbrenner überlegen.
@paulschatz86
@paulschatz86 9 месяцев назад
Ich sehe die Konkurrenz ebenfalls positiv. Und wenn ich mir in Zukunft kein Auto mehr leisten kann. Dann wäre mir ein günstiges chinesisches Auto herzlich Willkommen.
@romankeller9762
@romankeller9762 9 месяцев назад
@@manilee5678 Wissen vom Stammtisch ? Batterien halten 8-10 Jahre. Millionnenfach bewährt. Dein Smartphone läuft ja auch nicht mit Diesel pder ?
@dominikbraun-io
@dominikbraun-io 9 месяцев назад
@@romankeller9762 Der Tesla ist allerdings minderwertiger als jedes deutsche Auto.
@romankeller9762
@romankeller9762 9 месяцев назад
@@dominikbraun-io sagt wer ? Blödsinn. Dem würde jeder Tesla Besitzet inkl. Mir widersprechen. Hatte lange auch Deutsche Verbrenner…NIE würde ich mein Model 3 gegen eine Deutsche Verbrenner Kutsche eintauschen. Lieber mal ein nicht so perfketes Spaltmass, dafüe perfekte Computersysteme, moderne E-Technik statt Steinzeit Technik der Deutschen. Dieses Denken ist und war der Untergang der Deutschen Autoindustrie, denn die Zukunft ist Software und nicht Maschinenbau. Punkt
@Meisterqn
@Meisterqn 9 месяцев назад
Neben der Frage der Batterien sehe ich den Faktor Software ein wenig kritischer als oft dargestellt. Dass deutsche Autobauer gut bei Zulieferern nach Auftrag einkaufen und die Sachen zusammenbauen können, ist altbekannt. Das hat der Kunde auf ewig akzeptiert, dass dann über eine eher schlecht als recht gemachte zentrale Steuerung die einzelnen Systeme abgerufen bzw. vernetzt wurden. Wobei aber der Softwareteil stets Zuständigkeit des Zulieferers blieb und bleibt. Wenn der nachträglich bei den Updates schlampt, dann macht VW oder wer auch immer erst mal gar nichts mehr. Das sorgt natürlich für eine enorme Abhängigkeit und mit viel Gewalt wurden jetzt teils OTA Updates möglich gemacht, aber ehrlich gesagt stets eher schlecht als recht. Das hat das Potential, den Gewinn langfristig empfindlich zu schmälern, denn wenn neben Tesla auch Chinesen dazu übergehen, solche Sachen aus eigener Hand zu liefern, dann wirds bei den Margen irgendwann eng. Tesla hat ja zum Beispiel ein eigenes Chipdesign für den Bordcomputer und die komplette Software in eigener Kontrolle. Was auch der Grund ist, warum es 360 Grad Kameras und Schilderkennung etc bei Tesla eben erst später gab oder in anderer Umsetzung. Weil Tesla eben nicht bei Bosch, Conti, Mobileye etc kauft sondern eher Konkurrent zu diesen wird. Die können in ihrem Auto programmieren und schalten und walten, wie immer sie wollen. Wie man an den wohl laufenden Gesprächen mit einem klassischen Autobauer sieht, der wohl dieses bestehende System lizenzieren möchte. Da könnten ja auch noch weitere folgen, sollte das erfolgreich und preislich attraktiv sein. Hinzu kommen die Lieferung von Strom über ein eigenes Netzwerk, das Gewinne abwirft und die gebündelte, qualitative Datensammlung, was wiederum die Optimierung der Software erheblich beschleunigt. Demgegenüber hat man es bei klassischen Autobauern mit einem Flickenteppich zu tun. VW hat seine Bemühungen, die Software zumindest zu rund 60 Prozent zu kontrollieren ja scheinbar wieder aufgegeben. Mercedes bezieht Assistenzsysteme und Hardware bislang von Nvidia, zum Preis von 50 Prozent Beteiligung. Heute kam der Artikel vom Handelsblatt, dass man ab der nächsten E Klasse zu Qualcomm wechselt. Die nehmen dann vielleicht keine 50 Prozent, aber sicher doch noch einen ordentlichen Batzen. Da erkenne ich wenig Autonomiebestrebung. Langfristig stellt sich die Frage, ob das bestehende und scheinbar kaum aufzubrechende System mit den Zulieferern so für immer konkurrenzfähig bleibt. Hier müsste mindestens eine branchenweite Entwicklungsplattform vorhanden sein, um das zumindest halbwegs zu kompensieren. Denn sonst bleiben andere bzgl Dynamik und Geschwindigkeit dauerhaft um Welten voraus. Das wiederum dürfte den Zulieferern nicht sehr schmecken, denn diese haben sich das Ganze ja nicht umsonst teils sehr gut über Patente abgesteckt und beziehen vornehmlich daraus ihren Gewinn. Das ist eben auch ein großer Teil der Autoindustrie in Deutschland. Nicht nur die Autobauer an sich. Hier muss sich eine gesamte Branche neu arrangieren und überdenken, was bei der Größe und den vielen Partikularinteressen schwierig werden dürfte. Und einige dieser Systeme sind ja durchaus komplex und die baut man auch nicht eben mal so nach. So dass ich nicht zu sehr auf neu entstehende Konkurrenten setzen würde. Wenn nach Trennung von Nvidia selbst Tesla mit seiner zweifellos massiv vorhandenen Softwarekompetenz Jahre braucht, um ein neues System an bestehenden Patenten vorbei zu entwickeln, dann dürfte das für komplette Newcomer kompliziert werden. Von weiterführenden Systemen ganz zu schweigen. Da sehe ich einfach die große Gefahr, dass sich dies zunehmend auf weniger, dafür größere Player verteilt und die könnten eben auch zunehmend aus China kommen, was deutsche Zulieferer massiv unter Druck setzen könnte.
@dirkschittko
@dirkschittko 9 месяцев назад
So eine Aussage hätte man sich von den sogenannten Experten gewünscht. Deren Aussagen zeigen, dass man die neue Automobilindustrie überhaupt nicht versteht.
@niffler1234
@niffler1234 9 месяцев назад
Genau das habe ich auch gedacht. Auch das Thema autonomes Fahren scheint man in Deutschland aufgegeben zu haben.
@zeron6804
@zeron6804 9 месяцев назад
Super Kommentar!
@kefo025
@kefo025 9 месяцев назад
Da sprichst du wichtige Punkte an, welche von vielen komplett vergessen werden...
@alias6789
@alias6789 9 месяцев назад
Gut zusammengefasst.
@maxb734
@maxb734 9 месяцев назад
Man hat Elektromobilität über Jahre nur als Feigenblatt entwickelt und so getan, als würde es ewig so weiter gehen mit dem Verbrenner. Jetzt kommt die Rechnung.
@xsebx1987
@xsebx1987 9 месяцев назад
Das hab ich vor vier oder fünf Jahren, im Urlaub, einem Ingenieur von VW erzählt und er meinte nur "ja, da sind wir schon dabei, Pass mal auf was da die nächsten Jahre kommt" ich warte noch😅
@visionmodernclassics3062
@visionmodernclassics3062 9 месяцев назад
Was bis jetzt immer von den Befürwortern vergessen wird. Die e Mobilität ist nur dank millaradenschwerer Subventionen gegenüber dem Verbrenner wettbewerbsfähig. Jetzt wo der Großteil der Förderungen ausläuft wird sich zeigen wie die Technologie am Markt angenommem wird oder eben nicht. Man stelle sich mal vor die Politik hätte eine Technologieunabhängig Förderung durchgesetzt sodass 1-3 l Fahrzeug ebenfalls hätten gefördert werden können.
@appletree6741
@appletree6741 9 месяцев назад
Genau so ist es! Deutschland hat lange den Fortschritt aufgehalten, jetzt kommt die Rechnung
@TheVolleymac
@TheVolleymac 9 месяцев назад
@@xsebx1987 Ja genau, immer diese "wir haben alles in der Schublade"-Märchen.
@jurgenfischer7720
@jurgenfischer7720 9 месяцев назад
Wenn VW nicht die Betriebsrenten von so vielen ehemaligen Vorständen zahlen müsste, könnte man die Autos auch günstiger anbieten ;-)
@dirkschittko
@dirkschittko 9 месяцев назад
Komisch, Tesla baut in Deutschland hervorragende eAutos, die nicht nur ausstattungsbereinigt wesentlich günstiger sind als die Konkurrenz und verdient sehr gut damit. Offensichtlich sind die Rahmenbedingungen nicht soo schlecht. Herr Schütz: bitte keine Ausreden mehr und permanent auf andere zeigen. Das kann man wirklich nicht mehr hören.
@tedwittgenstein3661
@tedwittgenstein3661 9 месяцев назад
So hervorragend das sie schon frühzeitig wegen defekter Querlenker nicht durch den TÜV kommen. 😂
@bendranski6882
@bendranski6882 9 месяцев назад
Das ist der Verwaltungswasserkopf in deutschen Automobilunternehmen.
@johncritic-doe4504
@johncritic-doe4504 9 месяцев назад
​@@tedwittgenstein3661Das kommt davon wenn man Aufhängungen für 200PS baut, den Kunden aber 400-500 PS abrufen lässt. Dazu noch Kunden die zwar Digital Natives sind aber von Mechanik keinen Dunst haben... Wer weiß wie lange die Teslas halten würden wenn sie so zahm angestimmt wären wie ein ID3. Und nebenbei, eine stabilere Aufhängung kostet nicht viel mehr Energie. Insofern stimmt der Vorwurf, dass das nur ein Haufen Ausreden waren.
@larakroft5695
@larakroft5695 9 месяцев назад
Wer braucht E Schrott?
@igypop8365
@igypop8365 9 месяцев назад
@@tedwittgenstein3661 wieder einen Welt Artikel gelesen ?😅😅😅So ein Quatsch.
@Andreas-xi9rz
@Andreas-xi9rz 9 месяцев назад
Wenn man nicht in die Zukunft investiert, ist man am Ende selbst schuld das man die Innovationen verschlafen hat. Und des deutschen Lieblings Sprichwort „es läuft doch, warum sollen wir was ändern“ diesen Satz habe ich von meinen Vorgesetzten selbst zu oft schon gehört.
@youtubeprofile9495
@youtubeprofile9495 9 месяцев назад
Bestimmt arbeitest Du bei VW.
@thomas3429
@thomas3429 9 месяцев назад
Welche Innovation.
@thomas3429
@thomas3429 9 месяцев назад
ZDF, was sendet ihr für ein Müll.?
@gabihirsemann653
@gabihirsemann653 9 месяцев назад
Wenn Du einem Weltklasse-Sprinter ein Bein amputierst, wird daraus noch lange kein ebenso guter Golfspieler. Erfolg funktioniert nicht per Befehl.
@gabihirsemann653
@gabihirsemann653 9 месяцев назад
Die Formulierung "verschlafen" ist ne faule Ausrede der Politik, um die Schuld nach woanders hin zu schieben. In Wahrheit ist die Politik mit ihrer Abrissbirnenstrategie selbst Schuld.
@manueldi2990
@manueldi2990 9 месяцев назад
Wäre es nicht an der Zeit, die Entwicklungshilfe einzustellen, wenn man überholt wurde? 🥳🇩🇪🎉
@gudrunbuchholz9300
@gudrunbuchholz9300 9 месяцев назад
Genauso ist es, bei uns geht alles den Bach runter 😢 und das Volk kann zahlen 😖
@larakroft5695
@larakroft5695 9 месяцев назад
😂
@herrmustermann6466
@herrmustermann6466 9 месяцев назад
Gute Frage!
@Henrik-fr2rp
@Henrik-fr2rp 9 месяцев назад
Deutschland zahlt schon über ein Jahrzehnt keine Entwicklungshilfe da China sich ebenwürdig sieht. Übrigens sind Entwicklungshilfe günstige Kredite die abgerufen und zurückgezahlt werden müssen. Lernt man halt nicht am Stammtisch…
@boohoo5419
@boohoo5419 9 месяцев назад
ich lehne mich mal weit aus dem fenster und mutmaße das uns "Expertinnen" und quoten vorstände eher in diese kriese gebracht haben statt das sie uns da raus holen werden. wie der videotitel so dumm-dreißt suggeriert.
@SpaceEncounter
@SpaceEncounter 9 месяцев назад
In diesem Beitrag werden ständig (marktverzerrende) Subventionen in China erwähnt. Hat die deutsche Regierung die E-Fahrzeuge nicht auch im großen Stil gefördert? Und obwohl kaum chinesische EVs in Europa angeboten werden, wurde bereits die deutsche Automobilindustrie von den Chinesen abgehängt. Wie sieht es erst in 5-10 Jahren aus???
@flatD1
@flatD1 9 месяцев назад
Mittlerweile ist elektrisch fahren teurer, als mit Diesel und Benzin. Wer also sollte sich diesen Unsinn denn wirklich kaufen wollen? Zumal die Ladesäulen auch in 20 Jahren zu wenige sein werden. Selbst für die paar E-Autos.
@Munich81245
@Munich81245 9 месяцев назад
Der Fortbestand (das überleben) der “Alten“ deutschen Autohersteller ist keineswegs sicher, am allerwenigsten durch den weit verbreiteten Glauben - alles würde immer so weitergehen. Selbst Zufriedenheit führt zum Untergang. Womöglich wird man später feststellen: too late & too little.
@L3nny666
@L3nny666 9 месяцев назад
Ein bisschen Wettbewerb und Preiskampf nach unten ist immer gut für den Konsumenten
@camarossv8614
@camarossv8614 9 месяцев назад
Im Bus sitzt ein Typ mit Fransen + Lederjacke und Cowboy Stiefel, Vermute sein Mustang ist in der Werkstatt + Der Klang der Freiheit V8 ☝️😂💯💪
@ahmedyildirim-wt3jk
@ahmedyildirim-wt3jk 9 месяцев назад
Lustig dass der Lobbyst mehr oder weniger die Schuld auf den Staat abwiegelt 😆
@huttir7536
@huttir7536 9 месяцев назад
Wäre ja auch furchtbar wenn man zugeben müsste, dass eine langfristige Investitionsplanungen aufgrund der Aktienkurse immer wieder abgebrochen wurde. Man hätte viel investieren müssen in dem Wissen das es sich erst in fünf bis fünfzehn Jahren rechnet.
@gerbre1
@gerbre1 9 месяцев назад
Nur logisch, der will noch mehr Geld vom Staat haben.
@TheVolleymac
@TheVolleymac 9 месяцев назад
Alles auf den Staat abschieben, ist mittlerweile Volkssport geworden. Die Populisten tun es, die Industrie tut es, die Looser der Nation tun es.
@michaelbeer0576
@michaelbeer0576 9 месяцев назад
15 jahre verschlafen und ignoriert. Und deutsche Autos sind definitiv mit ihren Paketen zu teuer im vergleich anderer Hersteller, die auch hier auf dem Markt eben wegen Preis leistung beliebter werden
@Riderhook01
@Riderhook01 9 месяцев назад
Die Qualität bzw. die Standfestigkeit der Motoren zeigen Mängel. Das Vertrauen ist weg. Bei den Preisen fragt man sich ob der Kunde finanziell geschlachtet werden soll. Ich habe kein Mitleid.
@AcidGubba
@AcidGubba 9 месяцев назад
Welche Mängel siehst du bei e Autos? Die Motoren haben kein Verschleiß außer bei paar deutschen Hersteller die es anders bauen und somit einen Verschleiß besitzen.
@marius8155
@marius8155 9 месяцев назад
Das Problem ist nur, dass gerade du als Deutscher davon profitierst, bzw. benachteiligt bist, wenn der deutsche Markt krachen geht. Daher ist diese Einschätzung echt dämlich
@AcidGubba
@AcidGubba 9 месяцев назад
@@marius8155 naja die Frage ist ob die deutsche Automobilindustrie die Strategie von Kodak auswählt oder den Wandel mitmacht. Wir sind ein Exportland und in China will niemand ein deutsches e Auto was ich auch verstehen kann bei der Auswahl.
@dbkgravity
@dbkgravity 9 месяцев назад
@@AcidGubba ich glaube er spricht von den Verbrennern. Das Downsizing der Motoren hat der Haltbarkeit nicht gedient. Hinzu kommen noch die Werkstattkosten. Es sind nie die Teile, die teuer sind.
@hubertschuster7893
@hubertschuster7893 9 месяцев назад
@@AcidGubba ich denke, er meint die Verbrenner Motoren :-)
@dischargeconductor7305
@dischargeconductor7305 9 месяцев назад
Ach wie ich es doch liebe, wenn die Ideologie von der Realität eingeholt wird 🤣🎠🎠🎠🤣
@Noname6589
@Noname6589 9 месяцев назад
Wieso das? Es sind beides e-Autos. Es ist ja nicht so, dass die deutschen Hersteller nun gezwungen werden e-Autos herzustellen und die Chinesen nun mit Verbrennern den Markt aufmischen.
@stefankel3605
@stefankel3605 9 месяцев назад
Man sollte immer Rohstoffe für E Autos mit der Öl Förderung in den Vergleich setzen.
@MetalRacer66677
@MetalRacer66677 9 месяцев назад
Das wäre schlecht für die Öl-Industrie. Die is sehr viel schlechter
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 9 месяцев назад
Und den notwendigen Energiebedarf für beide Lösungen.
@emobilitatsberater5489
@emobilitatsberater5489 9 месяцев назад
Richtig, jeder Abbau von Rohstoffen ist ein Problem weil ein Eingriff in die Natur irgendwo, aber die Menge die man für die ganzen Batterien in 3- 5 jahren braucht ist schon bemerkenswert, und ob es klappt ich weiß es nicht. Recycling im großen Stil steht erst in 10- 15 jahren zur Verfügung, aus Batterie Recycling einfach aufgrund der noch nicht vorhandenen Mengen.
@Thomas83KO
@Thomas83KO 9 месяцев назад
​​@@emobilitatsberater5489Bei Öl, in Form von Kraftstoffen, muss man permanent nachgießen und somit permanent "abbauen". Bei einem E-Auto werden die Rohstoffe, für ein E-Auto, nur einmal abgebaut (sofern die Energie nachhaltig erzeugt wird). Und bis zum nächsten Neukauf werden Lösungen für die (Alt)Batterien gefunden worden sein.
@AcidGubba
@AcidGubba 9 месяцев назад
Ja mach das mal nicht nur sagen, dann würdest du sehen das E Autos sinnvoller sind.
@michaelkatzmann9238
@michaelkatzmann9238 9 месяцев назад
Habe mir mal in den letzten Monaten 2022/2023 Tests deutscher Autotester von China e-Autos angeschaut und da hat kein chinesisches Auto egal welcher Marke schlecht abgeschnitten. Die Chinesen sind uns derart weit vorraus was e-Autos angeht da kommt man ins schwitzen, BYD ist da ganz vorn mit dabei, als Batteryhersteller haben die alles im eigenen Haus. Bei der Software und den Batterien haben wir voll die Zeit verpennt, ist aber ja auch kein Wunder denn als vor Jahren die Chinesen angefangen haben e-Autos zu entwickeln, haben wir lieber weiter schöne große SUVs mit Dieselmotor gebaut. Wenn man bedenkt das VW 30 Jahre lang Marktführer war in China und jetzt kaum noch Autos auf dem wichtigsten Automarkt der Welt verkauft, sollte einem das zu denken geben. VW ist nun gezwungen sich in China einen Partner zu suchen der dann Xpeng heißt, auch Audi geht es da nicht anders und läßt sich von SAIC helfen, wobei es dann bei Mercedes und BMW in China auch nicht besser läuft. Soweit ist es dann gekommen durch die endlose Aroganz und Fehlplanung unserer Autobauer machen uns die Chinesen nun einen vor. Was Sicherheit und Quallität der chinesischen Autos angeht da gibt es keine Unterschiede zu unseren Autos. Bei der Sicherheit da wird nach ADAC & EURO-NCAP Crashtest getestet und da schneiden die Autos gut bis sehr gut ab, die Autos BYD Atto 3, Nio EL7, Nio ET5, Polestar 2, Lync & co 01, Ora Funky Cat haben alle 5-Sterne erhalten, geht es noch besser. Was die Reichweite angeht da kommen wir in Bereiche von 700km und auch da sind die Chinesen schneller als wir. Brandrisiko ist so gut wie nicht vorhanden das hat der ADAC vor kurzem berichtet in einem Vergleich zwischen Verbrenner und e-Auto, da brannten die Verbrenner wesentlich öfter. In der Wartung stehen e-Autos auch besser und günstiger da weil ja generell weniger zu warten ist als bei einem Verbrenner. Dann kommt jetzt als nächstes aus China der Feststoff Accu ohne flüssigem Elektrolyt stattdessen mit einem Kerramik Elektrolyt wie man liest und sich hier auf RU-vid anschauen kann. Die neuen Accus sind nicht mehr brennbar aber Hitze und Kältebeständig also im Sommer wie im Winter immer die gleiche Leistung, ich sehe da nur Vorteile was e-Autos angeht. Wenn man zum Hersteller Nio schaut die kommen/verkaufen e-Autos wo man gleich den ganzen Accu austauschen/wechseln kann in der Nio eigenen Accu Wechselstation und das läuft autonom und dauert nur 5min. Gebrauchte Accus können dann zum Beispiel immer noch als zwischenspeicher für Solaranlagen genutzt werden, Audi hat in Indien ein Projekt im Versuch wo gebrauchte nicht mehr 100% Accus in e-Rickshaws verbaut werden und am Schluss gehen die Accus dann halt ins Recycling was ja auch immer weiter ausgebaut wird. Also ich sehe null Nachteile was e-Autos angeht! China Schrott war mal Gestern bis Vorgestern.
@boohoo5419
@boohoo5419 9 месяцев назад
ich lehne mich mal weit aus dem fenster und mutmaße das uns "Expertinnen" und quoten vorstände eher in diese kriese gebracht haben statt das sie uns da raus holen werden. dieser ideologische unfug wie in dem youtube titel geht mir langsam so auf den senkel. dann zeigt mir doch mal all die top weiblichen ingenieure und programmierer die dieser unfug die letzten jahre hervor gebracht hat. ich arbeite in der IT. ja, da gibt es einige frauen. die machen aber immer son kram wie community support und grafik/UI und so gut wie nie raytracing oder game engine coding.
@allrounderjacky733
@allrounderjacky733 9 месяцев назад
Deutschland schafft sich ab, unsere Schildbürger haben gewählt und die Weichen gestellt.
@xsebx1987
@xsebx1987 9 месяцев назад
Verpennt? Überheblich ignoriert, trifft es glaub eher...
@kahunalaguna8999
@kahunalaguna8999 9 месяцев назад
Die chinesisches Autos fackeln Reihenweise ab
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 9 месяцев назад
@@kahunalaguna8999Ja ja und die Schiffe mit den EVs und EVs brennen immer in allen Garagen und Menschen entzünden sich selbst wenn sie wixen.
@firiondragon422
@firiondragon422 9 месяцев назад
Die Deutsche Auto Industrie solle einfach mit den Preisen runter gehen, wenn sie noch ernst genommen werden wollen
@helmutworner8928
@helmutworner8928 9 месяцев назад
Wenn das E Auto mir Vorteile brinngt gegenüber dem Verbrenner könnt ihr mich überzeugen.
@stonefish4935
@stonefish4935 9 месяцев назад
Merkwürdig das Tesla keine Probleme hat .
@herrmustermann6466
@herrmustermann6466 9 месяцев назад
"dass", nicht "das"!
@Naxt366
@Naxt366 9 месяцев назад
Haha. Musk hat vor Jahren die deutsche Autoindustrie öffentlich gewarnt, die haben noch arrogant reagiert.
@stonefish4935
@stonefish4935 9 месяцев назад
@@herrmustermann6466 Rechtschreibung ist hier nicht das Thema ,aber danke für den Hinnweiz .
@herrmustermann6466
@herrmustermann6466 9 месяцев назад
@@stonefish4935 Haha!
@igypop8365
@igypop8365 9 месяцев назад
Ich sehe auf deutschen Straßen hauptsächlich Tesla wenn es E Autos sind, und man redet über Chinesen als ganz vorne.😅😅
@Naxt366
@Naxt366 9 месяцев назад
Ja nicht Tesla erwähnen ja nicht!
@love13137
@love13137 9 месяцев назад
Dumm?
@jans.5174
@jans.5174 9 месяцев назад
Siehst du, Deutschland ist nicht mehr das Maß aller Dinge. Selbst die Chinesen erobern erst lieber zig andere Märkte.
@jans.5174
@jans.5174 9 месяцев назад
Kurze Frage: Haben da nicht einige deutsche Autohersteller im Gleichklang verlauten lassen, dass sie keine unprofitablen „Kleinwagen“ mehr bauen wollen, sondern nur noch die ganz teuren, damit der Profit stimmt? Wo ist dann das Problem?
@TheVolleymac
@TheVolleymac 9 месяцев назад
Mercedes macht das schon. Der Zug ist abgefahren. Für Mercedes und BMW kann es nur noch der Luxusmarkt sein, wo die dann noch über den Markennamen ein wenig profitieren, aber im Massenmarkt werden die Chinesen alles abräumen. Für VW sehe ich da auch schwarz, zumindest für den Produktionsstandort Deutschland.
@jans.5174
@jans.5174 9 месяцев назад
@@TheVolleymac Um so irrwitziger, dass genau diese Unternehmen nun nach Subventionen schreien, da die Chinesen unlauteren Wettbewerb auf Grund von staatlichen Subventionen betreiben. Diese Art der Gewinnmaximierung lässt einen geradezu hoffen, dass die ganze Bagage pleite geht.
@TheVolleymac
@TheVolleymac 9 месяцев назад
​@@jans.5174 Die erpressen die Politik halt mit dem Argument "verlorene Arbeitsplätze = verlorene Wählerstimmen. Die Politiker kriegen Angst und finanzieren die Branche, so lange es geht. Komplett kaputt das System. Einfach kaputt gehen lassen und dann muss man sich halt wieder mal was neues besseres einfallen lassen.
@Alpeueli
@Alpeueli 9 месяцев назад
80 000€ für BMW, 50 000€ für ein Volkswagen ID. 70 000€ für ein Volkswagen ID Buzz ? 300km Reichweite ? Viel Spass am zahlen. In Deutschland wachsen wohl die Euros auf Bäumen.😂
@dominikbraun-io
@dominikbraun-io 9 месяцев назад
Es wird häufig von der "deutschen Automobilindustrie" gesprochen, für eine fachgerechte Diskussion muss man aber sehr genau zwischen Mercedes, BMW und vor allem VW unterscheiden. Die Ausgangslagen und Strategien sind sehr unterschiedlich.
@fan2hd277
@fan2hd277 9 месяцев назад
Sehe ich nicht so. Alle fahren die gleiche Masche. Nur Mercedes hat eine klare Strategie, weg von Kleinwagen und Mittelklasse, hin zu 20% Marge.
@Drehstrom-3000
@Drehstrom-3000 9 месяцев назад
​@@fan2hd277Ne den Gang in die Pleite oder der elektrischen Stellantisplattform in teuer.
@ooldmka
@ooldmka 9 месяцев назад
Bei den großen 5 sehe ich garkeinen unterschied. Opel ist als einziger deutscher Hersteller halbwegs attraktiv. Den Rest kann man knicken
@Henrik-fr2rp
@Henrik-fr2rp 9 месяцев назад
@@Drehstrom-3000letztes Jahr war für Mercedes ein Rekord Jahr! Da ist die Pleite in weiter ferne
@Drehstrom-3000
@Drehstrom-3000 9 месяцев назад
@@Henrik-fr2rp Es gibt aber ein Limit was Leute zahlen möchten können in Zukunft. Möchten sie für einen Citan in Zukunft 50 000€ zahlen, wenn sie das gleiche Auto von Stellantis zur Hälfte bekommen? So geschah der Abstieg auch von Opel. Zuerst Deutschlands größter Autobauer und jetzt?
@johannesmeyer-dunker6044
@johannesmeyer-dunker6044 9 месяцев назад
Hey, es heißt Experten. Redet mal in der Landessprache.
@RacingTIR0
@RacingTIR0 9 месяцев назад
Die Ausreden, warum die günstiger herstellen können, interessiert mich nicht. Wenn die besser sind im Segment für Normalverdiener, dann wird das gekauft. Europäische E-Autos sind, trotz massiver staatlicher E-Premie, immer noch teurer. 🤷‍♂️
@Alex-fw8pu
@Alex-fw8pu 9 месяцев назад
Bei einem Preis für Ottonormalverbraucher von 15-25 T€ und Reichweiten bei 500km könnte man über ein E-Auto nachdenken, außer die Städter - Stromkabel vom Balkon über den Gehweg zum Auto legen?
@tami6867
@tami6867 9 месяцев назад
Alles kein Problem. 300km Natriumionen Akku der am schnelllader in 10 Minuten voll ist, ist incomming. Auch zum Preis von 15k. Lass BYD mal machen lol Alle 300km mal 10 Minuten Pause machen ist btw auch sehr förderlich für die Verkehrssicherheit. Also brauchts eh keine größeren Reichweiten.
@MJedition81
@MJedition81 9 месяцев назад
Ich werde auch mein Leben lang ein deutsches Auto fahren❤
@lorissupportguides
@lorissupportguides 9 месяцев назад
Die Werbe Millionen scheinen bei den Dummen zu wirken
@TeleZentralschweizTeleNapf
@TeleZentralschweizTeleNapf 9 месяцев назад
... grüner Wasserstoff Motor für das Auto .... Mir sagt das, da hat Prof. Ulrike Malmendier wohl Wunschträume jenseits der Realität.
@woodchild48
@woodchild48 9 месяцев назад
Ich würde gerne mal ein deutsches Auto kaufen, aber einfach nur teuer und schlecht überzeugt mich nicht.
@ooldmka
@ooldmka 9 месяцев назад
Opel ist wenigstens schlecht und mittelmäßig
@dirkschittko
@dirkschittko 9 месяцев назад
Opel ist seit 40 Jahren nicht mehr deutsch. Korrektur: Offiziell ist Opel schon vor 80 Jahren von GM übernommen worden, aber in den 80ern mit Lopez wurde begonnen, die Abhängigkeit von GM zu vergrößern
@jule5234
@jule5234 9 месяцев назад
Wieso? Mein Auto kostet 14000 Euro,VW up.brauch keinen SUV
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 9 месяцев назад
Tesla ist „Deutscher“ als VW…
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 9 месяцев назад
@@jule5234VW E-Up kostet 32K und ist nicht mehr verfügbar. Du meinst vermutlich einen Dacia Spring. Der wird aus China importiert. Alles andere das in Europa gebaut wird kostet ab 45K aufwärts.
@s87583
@s87583 9 месяцев назад
Mir ist aufgefallen, dass statt deutscher Autos chinesische auftauchen, und zwar nicht nur Autos, sondern auch Lastwagen und andere Fahrzeuge.
@DaDom07
@DaDom07 9 месяцев назад
Ja klar, was sollen die zeigen wenn es nichts zu zeigen gibt? 😂
@s87583
@s87583 9 месяцев назад
@@DaDom07 Hinter ihm ist ein wunderschöner weiß-gelber Folk-Elektro, aber Sie sagen, es gibt nichts zu zeigen, etwas hat sich geändert und ist schon interessant.
@Harkonic
@Harkonic 9 месяцев назад
Eine „Expertin“ die weiter von der Lösung Wasserstoff im privaten Personenverkehr spricht hat leider ihre Hausaufgaben nicht gemacht -Sorry wie soll ich da den Rest der Aussagen noch ernst nehmen.
@Devilhonk
@Devilhonk 9 месяцев назад
Wir haben in der Vergangenheit nur VW gefahren und auch in der Firma. Aber das hat jetzt ein Ende. Bei dem Service und Qualität Flaggen wir komplett auf Ford um. Wir sind mit 6 PKW und 25 Nutzfahrzeuge zwar ein kleiner Betrieb, aber ich bin es einfach leid.
@abdulvahapoezcan
@abdulvahapoezcan 9 месяцев назад
Nie wieder Ford! Vor 30 Jahren bin ich auf vVW umgestiegen und jetzt auf Mercedes. VW ist gut!!!!
@f.n.6218
@f.n.6218 9 месяцев назад
Ich erinnere mich noch wie der damalige VW-Chef Tesla ausgelacht hat. Heute lacht niemand mehr. Das Iphone wurde zunächst auch belächelt: ,,Wer kauft den ein Handy ohne Tasten?". Hochmut kommt vor dem Fall.
@gabihirsemann653
@gabihirsemann653 9 месяцев назад
Die Frage ist, wer entscheidet, welches Auto produziert wird. Die Politik? Oder der Kunde? Wenn s die Politik entscheidet, wird das schiefgehen. Das ging bislang immer schief.
@gabihirsemann653
@gabihirsemann653 9 месяцев назад
@@Viscro Man sieht hier aber, sobald die E-Auto Kaufförderung zurückgefahren wird, klappt der Absatz zusammen. Das war beim Verbrenner nicht so, da gab es nie Förderung, die Leute kauften wie verrückt auch ohne Förderung. Ein Produkt, bei dem man den Käufern das Geld dafür geben muß, was ist n das für n Produkt? Dito, daß man den Kunden alle Alternativprodukte verbieten muss, damit die kaufen. Beides geht garnicht.
@gabihirsemann653
@gabihirsemann653 9 месяцев назад
@@Viscro Ich fürchte nämlich, viele Kunden werden dann gar kein Auto mehr kaufen. Das eine ist ja verboten, das andere ist ihnen zu teurer bzw. Preis- Leistungsverhältnis zu schlecht.
@gabihirsemann653
@gabihirsemann653 9 месяцев назад
@@Viscro Ich lasse mir doch nicht vorschreiben, welches Auto ich zu kaufen habe. Dann kaufe ich gar kein Auto, fertig.
@mcherry8010
@mcherry8010 9 месяцев назад
​@@gabihirsemann653 Die EV Förderung wurde bereits mit Beginn diesen Jahres reduziert. Trotzdem steigert sich der Anteil der EVs und durch den allgemein gestiegenen Markt sogar erheblich die Stückzahlen. Deine Aussage, dass der Markt zusammengeklappt ist, ist demnach als falsch widerlegt.
@mcherry8010
@mcherry8010 9 месяцев назад
​@@gabihirsemann653es ist noch längst kein Auto verboten. Bitte genauer Informieren, bevor man falsche Dinge behauptet
@mc4gaming892
@mc4gaming892 9 месяцев назад
Wenn ich Auto fahre, tuhe ich das 1. bewusst und 2. um von a nach b zu kommen. Dabei reicht mir ein Radio und eine Klimaanlage. Mein navi ist auf meinem iPhone. Ich brauche keine schnick schnack hick kack Spielereien und App mit der ich alles steuern kann. Ich will einfach Auto fahren. Und simple Köpfe bedienen. Ich Checks halt nicht, was die sich so schwer tun mit dem e-Auto, aber hey viele Kommentare sind doch ganz Informationsreich
@alexandrawagner5963
@alexandrawagner5963 9 месяцев назад
Unverantwortlich, dass ihr diese ganzen schweren SUVs produziert habt. Auch hätte in Züge investiert werden müssen. Eine Schande diese Kurzsichtigkeit bzw Ignoranz und Arroganz
@whiteswan8284
@whiteswan8284 9 месяцев назад
Das betrifft nicht nur Autos! Was hier alles "muß", ist dort schon lange Realität. Richtige Entscheidungen können nur von Menschen mit Sachverstand getroffen werden! 😂
@Guccislipper
@Guccislipper 9 месяцев назад
Ja in china ist einfach alles besser 🤡
@LancerloverLL
@LancerloverLL 9 месяцев назад
Die deutschen Autohersteller müssen sich keine Sorgen machen oder gar Angst haben, abgehängt zu werden - die Zeit dafür ist schon längst vorbei. Die Firmen haben sich die letzten zehn Jahre primär mit folgendem beschäftigt: - E-Mobilität bis zum Gehtnichtmehr zu ignorieren - Alberne, teure Knight Rider-Blinker und LED-Scheinwerfer zu entwickeln, die eine komplette Lasershow projizieren können - Verbrennungsmotoren mit zum Teil absurden Ideen am Leben zu erhalten, z. B. Zylinderabschaltung, Downsizing, Start-Stop-Techniken oder mit schlichtem Etikettenschwindel - Hybride/Plugins mit 30-50 km Reichweite zu bauen, als Feigenblatt für den ebanfalls verbauten 300-400 PS Benziner - Bedienkonzepte im Auto noch schlechter umzusetzen, als es Windows 10/11 auf dem Desktop macht - ... Der Zug ist längst abgefahren. Wenn überhaupt die Bereitschaft dazu vorhanden ist, kann die deutsche Industrie von der ausländischen lernen, aber nicht umgekehrt. In meiner Heimatstadt haben schon ein Tesla- und ein BYD-Händler ihr Quartier bezogen - bezeichnenderweise beide an ehemaligen VW-Standorten :)
@ooldmka
@ooldmka 9 месяцев назад
Der Vergleich mit Windows ist echt unfair Gegenüber Microsoft
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 9 месяцев назад
BMW hat sich an Geely verkauft. Mercedes glaub ich auch. VW an 3 verschiedene Chinesen. Audi detto. Und alle werden von Tesla abgehängt. Faszinierend…
@christianfrancke3609
@christianfrancke3609 9 месяцев назад
Dein Kommentar zeigt, das du schlechtes Hintergrundwissen hast. Deutsche Hersteller mussten den Weg des Downzising gehen, und Hybridfahrzeuge entwickeln weil die EU immer neue Abgasnormen gebracht hat.😉
@hubertschuster7893
@hubertschuster7893 9 месяцев назад
Jaaaaa, danke! Ich lache auch jedes mal über den Knight Rider-Blinker von Audi. Während andere an Abgastechnik und Akkus gearbeitet haben, hat Audi einen nach außen laufenden Blinker patentiert! Unfassbar! Vorsprung durch TEchnik! Genau! Es ist so peinlich, mit so einem Blinker rum zu fahren.
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 9 месяцев назад
@@hubertschuster7893 Schaut doch cool aus! Fast so gut wie der Jägermeister Sticker. Mir gefällt am besten das Klicki Bunti Cock-Pit im BMW. So wie sich das Kindergartenkinder mit zu viel Crayon vorstellen. Die nahezu perfekte Wixhöhle des erfolgreichen Yuppie.
@erichschindl6530
@erichschindl6530 9 месяцев назад
Für mich war kein Auto auf der IAA23 in München dabei, das mich fasziniert hätte und zu mir passen würde; daher gestalte und erträume ich selber mein zu mir passendes Auto 2025 wie folgt: Von meinem 2015 Smart ED und dem Toyota IQ - als zwei bewährte Autos - entnehme ich die guten Fahreigenschaften und verbessere diese und alles. Auf 2,8m Länge platziere ich 1+2=3 bequeme Sitze samt Babysitz, 4 effiziente Radmotoren, adaptive Luftfederung mit 16 bis 26cm Bodenfreiheit, 2m Radstand, Solardach und mobile Powerstation, aerodynamische Form, leichte und einfache Bauweise, flink und wendig auf allen Terrains, effizient und vielseitig, mehrere Stromquellen möglich, überwiegende Nutzung vorhandener Auto-Bauteile, ein Hingucker für unter 25k€. Denn die wahre Kunst des Autobauens liegt im Kleinwagen! - Wer denkt noch so ähnlich?
@johannesmeyer-dunker6044
@johannesmeyer-dunker6044 9 месяцев назад
Den Wagen gibt es. Nennt sich e-up.
@tami6867
@tami6867 9 месяцев назад
Als Sidenote. Radmotoren sind nicht effizient, zumindest im Vergleich zu Achsenmotoren oder zentralem Motor. Das liegt daran, dass ein eMotor seine Leistung über RPM bezieht, nicht Drehmoment. Direkt auf dem Rad montiert kann der eMotor aber nur ein paar Hundert Umdehungen pro Minute drehen, und kompensiert seinen nicht idealen Betrieb mit höherem Stromfluss der für niedriger Effizienz sorgt. Bei zentralmotor hingegen kann ein Automatikgetriebe verbaut werden, und der Motor kann einfach imner bei seinen x RPM idealer Drehzahl laufen. Sowas kann man lernen wenn man sich echte Experten einlädt wie Prof Fichtner, und nicht so Flitzpiepen wie in der ersten Hälfte der Sendung.
@erichschindl6530
@erichschindl6530 9 месяцев назад
Ja, auch das stimmt im Prinzip, danke für die Anregungen, aber die Wahrheit lässt sich am besten selber im Labor oder der Praxis testen, wenn ich als Ingenieur dabei bin; überall, wo Zahnräder im Öl laufen, entstehen ständig Verluste, insbesondere im kalten Kurzzeitbetrieb. Vorteil heute ist, dass sich viele Vermutungen schon aus gratis Videos hilfreich weiterbringen lassen, wie auch diese guten Hinweise hier: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-6SbkCew_nfA.htmlsi=jbwmDghlhhxdD1nh ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-OoOuEn378gc.htmlsi=Ndb4X21iPGkuMGaZ @@tami6867
@MrEasterrabbit
@MrEasterrabbit 9 месяцев назад
Schon das zweite AGR Ventil getauscht nach dem Softwarupdate des Abgasskandals. 😶‍🌫️
@stephan9726
@stephan9726 9 месяцев назад
Das AGR läßt sich meist ganz leicht mit etwas Bremsenreiniger säubern. Hab ich bei meinen Mondeo auch so 2-3 mal gemacht. Man muß nicht immer alles gleich tauschen.
@xDMG27
@xDMG27 9 месяцев назад
Und wer glaubt bitte wenn die Batterien billiger werden , wird der gesenkte preis an den Kunden im fertigen Produkt weiter gegeben ?
@stefanobaleri8278
@stefanobaleri8278 9 месяцев назад
Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei.
@herrmustermann6466
@herrmustermann6466 9 месяцев назад
Sollte sich die Deutsche Industrie also mehr auf Wurst-und Fleischwaren verlegen?!
@stefanobaleri8278
@stefanobaleri8278 9 месяцев назад
@@herrmustermann6466 vegane Wurst natürlich
@dagmarbubolz7999
@dagmarbubolz7999 9 месяцев назад
jawoll mein Schatz es ist vorbei für die deutschen Autohersteller
@SebastianTheGrey
@SebastianTheGrey 9 месяцев назад
Ich frag mich warum die immer wieder Wasserstoff haben wollen. Es gibt so viele wichtigen und gute Einsatzbereiche für den eh schon gering vorhandenen grünen Wasserstoff, da sehe ich keine sinnvollen Einsatz im PKW.
@alexmellis7390
@alexmellis7390 9 месяцев назад
“ich kann Ihnen garantieren…” 😂
@derJackistweg
@derJackistweg 9 месяцев назад
Die Reichweitenthematik ist Blödsinn! 1. die Statistik belegt das absolut gar nicht, die meisten fahren < 50km/ Tag. 2. Für den Urlaub kann man immer noch ein Auto mieten. Das ist schlicht ein Rechenexample: Günstiges BEV für den Alltag und Auto mieten für Umzug/Urlaub oder was auch immer.
@geralddrums
@geralddrums 9 месяцев назад
Mein MG4 war zwar bezahlbar, aber hat nur Fehler. Trotz 7 Jahre Garantie wollen die nichts reparieren. Jetzt läuft die Wandlung per Rechtsanwalt vor Gericht. Super Zukunft...
@ChinoTrupalla
@ChinoTrupalla 9 месяцев назад
Ich bin mit meinem MG zufrieden.
@erhock-rhonthuringerwald9122
@erhock-rhonthuringerwald9122 9 месяцев назад
Mein Arbeitskollege hat auch nen MG5 und ist ziemlich zufrieden. Vielleicht ein Montagsfahrzeug. 🙈
@geralddrums
@geralddrums 9 месяцев назад
@@erhock-rhonthuringerwald9122 Auf jeden Fall Montagsfahrzeug. Nur sollte MG zumindest mit mir sprechen. Nach 4 Versuchen keine Behebung der Fehler. Meine Schreiben werden ignoriert. Kundenservice sieht anders aus.
@geralddrums
@geralddrums 9 месяцев назад
@@ChinoTrupalla Das freut mich. Hätte ich keine Fehler am Fahrzeug wäre ich auch zufrieden bzgl Akku, Fahrkomfort usw. Radio geht nicht, Navi geht nicht, Klimaanlage geht nicht, Rückfahrkamera geht nur spoadisch, Spurhalteassistent lenkt beim gerade aus fahren in die Leitplanke, es zieht zum Fenster rein usw. Ein DINA 4 Blatt voller Mängel. MG ignoriert meine Schreiben, antwortet nicht. Ersatzteile sind rar. Auch das Agenturmodell ist problematisch. Ich wünsche dennoch weiterhin viel Glück mit den Autos die aktuell keine Probleme haben.
@martinv.352
@martinv.352 9 месяцев назад
Ich bin mit einem MG4 überwiegend sehr zufrieden. Ich habe allerdings eine lange Bugliste (fast nur Softwareprobleme) an meinen Händler geschickt, der einen direkten Draht zum MG Deutschland Chef hat. Bei VW war die Software beim ersten ID.3 nochmal deutlich fehlerbehafteter. Ich gehe schon aus, dass das in den nächsten Monaten gefixt wird.
@helmutworner8928
@helmutworner8928 9 месяцев назад
Die Deutsche Autobauer wollen gar nicht Elektrisch.
@arthurvonmaus7962
@arthurvonmaus7962 9 месяцев назад
Meine Güte. Ist das ÖR dämlich geworden. Das tut ja schon fast weh. Was heißt fast. Es tut weh.
@williivasenko7330
@williivasenko7330 9 месяцев назад
Wir sind im Arsch!!!😂😂😂😂😊
@Naxt366
@Naxt366 9 месяцев назад
Ach was. Autos ausländerischer Anbieter werden in Deutschland dennoch versteuert
@helgebauer007
@helgebauer007 9 месяцев назад
Nicht "Wir". 😂😂😂
@gregor-samsa
@gregor-samsa 9 месяцев назад
4:20 für mich ist nix dabei. Ich pendle 75km einfach Autobahn und brauche Auto das ca. 7KWH/100km verbraucht, 120-130 schnell fährt und genau eine oder zwei Leute transportiert. Das Auto nennt sich Messerschmitt Kabinenroller in der neuen E-Variante oder Twizzy 2.0. Das gibt es nicht von der Dieselbetrugsindustrie. In Deutschland hat sich eine total abgehobene Industrie an Quer-Subventionen aller Art gewöhnt. Alle mit kleinem Schniedel haben inzwischen einen SUV Stadtpanzer und schaffen für Ihren Wertverlust. Die sind schon gemolken; Alle mit Dienstwagen ebenso. Die Innovation wäre zu verstehen, dass seit 30 Jahren Null Prozent aller Autofahrer alle Funkrionen ihres Autos kennen.
@hubertschuster7893
@hubertschuster7893 9 месяцев назад
Ich fahre Mini, um meinem großen Penis zu kompensieren!
@Ja-fu5zw
@Ja-fu5zw 9 месяцев назад
600-700 km Reichweite??? Unter welchen Bedingungen? Mit 50km/h, ohne Klima, ohne Radio und ohne Lichter. Die Reichweiten-Tests sollten mal realen Bedingungen angepasst werden.
@emobilitatsberater5489
@emobilitatsberater5489 9 месяцев назад
Die Forderung nach Rahmenbedingungen die die Politik setzen muss ist gerade zu unverschämt. Vor 10 oder 12 jahren hat die deutsche Autoindustrie und die führenden Zulieferer auf einer Versammlung beschlossen, wir produzieren keine Batteriezellen in Deutschland. Das war ein Beschluss von Bosch und anderen Zulieferern und den deutschen Auto-herstellern
@MetalRacer66677
@MetalRacer66677 9 месяцев назад
Arbeite im Vertrieb, 60 - 80.000 Kilometer im Jahr. Wir gehen ganz bewusst wie viele andere Betriebe konsequent auf E-Autos, da diese im Betrieb erheblich günstiger sind. Laden ist überhaupt kein Problem mehr und nach einer kurzen eingewöhnung klappt das auch ;-) Btw. Immer mehr Firmen verbieten Verbrenner im Fuhrpark
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 9 месяцев назад
Bin 2019 auf EV umgestiegen und spar mir damit jedes Jahr einen Batzen Geld den meine Mitarbeiter als Prämie steuerfrei ausbezahlt bekommen.
@Neo-py8fn
@Neo-py8fn 9 месяцев назад
Dorthin wir auch der großteil der E-Autos verkauft. Firmen und Betriebe jeglicher Art. Für den Privatgebrauch ist die Technologie leider noch ungeeignet
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 9 месяцев назад
@@Neo-py8fn Du hast recht. Private sollten bei ihren VW Up und Dacia Dokker bleiben.
@Cealesultio
@Cealesultio 9 месяцев назад
Bei mir seit 2 Monaten das gleiche, als Bauleiter zwar "nur" bei 30-40k km, aber definitiv nach kurzer Eingewöhnung (definitiv keine Umstellung) klappt das sehr gut, es wird sogar ca. zu 90% an der Wallbox im Büro geladen mit einem 64 kWh Akku.
@MetalRacer66677
@MetalRacer66677 9 месяцев назад
@@Neo-py8fn Wenn wir es auf der Langstrecke im Vertrieb schaffen, warum sollte es dann privat nicht gehen? Dort fährt man doch keine 60.000 Km im Jahr quer durch die Republik
@mitduschzentrale
@mitduschzentrale 9 месяцев назад
Vor allem müssen Ersatzteile und Dienstleistungen bezahlbar sein. Wenn eine neue Batterie (und gewöhnlich gehen nur einzelne Zellen kaputt) oder andere Baugruppen mehr kosten als der Zeitwert kann es das nicht sein. Und die deutschen Hersteller sind es oft genug selbst Schuld wenn man davor zurückschreckt zum Freundlichen zu gehen. Händler sind oft sowas von Arrogant, am Schlimmsten finde ich diese selbstgefälligen Serviceberater. Vor allem Mercedes.
@hubertschuster7893
@hubertschuster7893 9 месяцев назад
Ja, die Händler von Mercedes und VW sind das letzte. Kaum Kulanz, mieser Servive. Selbst schuld, wer sich das gefallen läßt.
@maerklin29800
@maerklin29800 9 месяцев назад
Also an minem 10 Jahre alten Renault Zoe mit 180 000 km wind nich keine Zellen kaputt gegangen, der Akku funkünoch ganz normal. Natürlich hat et aber etwas Kapazität verloren.
@faudiers5019
@faudiers5019 9 месяцев назад
Egal wie, die deutschen E Autos sind viel zu teuer und anders wie beim verbrenner kann ein E Auto jeder Deep bauen, verbrenner sind ein qualitätsaushängeschild
@DianaLatexlover
@DianaLatexlover 9 месяцев назад
Ein Umstieg auf eMobilität hat doch auch noch ganz andere Folgen - was wird mit den ganzen Werkstätten, die sich um die ganze Verbrennertechnik gekümmert haben ? Nebeneffekt, wenn die Verbrenner aussterben, gibt es auch keine Poser und Tunerschnullies mehr. Und noch weiter runter - was wird mit den ganzen Motorschmieden ?
@erichschindl6530
@erichschindl6530 9 месяцев назад
Danke für die zahlreichen Anregungen im Video und in den Kommentaren, die ich lese. (1) Mir fällt dazu ein, dass eben eine Not oder Krise erforderlich - Not-wendig - ist, um einen tiefen Wandel herbeizuführen, weil erst Not macht erfinderisch. Hierzu ein Beispiel: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-6HQhIVSyT5A.htmlsi=XQGizyC1YBGpOuEm - (2) Prophezeiungen sind schon seit biblischen Zeiten oft falsch, treten also nicht so ein, wie vorausgesagt, und das ist gut so. - (3) Und es ist nachteilig für Land und Leute hier, zahlreichen Fans unserer Autos per Gesetz diese zu verwehren, wie etwa in Kuba, Russland oder Nord Korea, wo noch ein großer Autobedarf wäre.
@rayatis
@rayatis 9 месяцев назад
Der optimale Vertreter für die Automobilindustrie, antwortet wie eine KI, ist aber leider ein bedauerlicher Slave der öffentlichen Meinung und seiner Auftraggeber und bestimmt ein sehr unglücklicher Mensch!
@pbugy
@pbugy 9 месяцев назад
Die Energie muss günstiger werden und der Strompreis zum Laden auch das ist das größte Problem
@Aacride90
@Aacride90 9 месяцев назад
Der Titel triggers mich enorm. Öffentlich rechtlich kann sich nicht an Sprachregeln halten.
@mariocobretti8174
@mariocobretti8174 9 месяцев назад
Jahrelang geschlafen und jetzt kommt die Rechnung! Kodak hat die Digitalkamera erfunden und musste zusehen wie sie unter gegangen sind - Als da IPhone auf den Markt kam lachte Nokia….. Tesla will seine Kunden erst nach 8 Jahren zu ersten Kundendienst sehen…
@wasgehtsiedasan6339
@wasgehtsiedasan6339 9 месяцев назад
Nur lustig, dass der Tesla als Neuwagen nichtmal durch seine erste Hauptuntersuchung kommt.
@Cthight
@Cthight 9 месяцев назад
Preisleistung stimmt bei den Deutschen Autobauern nicht. Viel Hartplastik im Innenraum bei horrenden Preisen sogar jenseits der 60k€. Ich sagte bereits mit den E Autos werden die Karten neugemischt und wenn sich die deutschen nicht anstrengen in Sachen Qualität und verhältnismäßig akzeptalen Preisen klappt es in Zukunft auch. Die Deutschen Marken leben derzeit nur von den Image als Premium und Qualitativ hochwertig. Klar ist ein Audi, BMW Benz ein Statussymbol aber andere bieten dann die gleiche Qualität bei geringerem Preis. Die Aktionäre wollen aber immer Geld sehen tja wenn die so weiter machen dann wird in China investiert. Nochdazu sei gesagt dass Deutschland in der Gesellschaft recht Technologiefeindlich eingestellt ist. Digitale Anträge? Häh. Mit dem Handy zahlen? Och nö ich nimm das Bargeld. Digitalisierung Netzausbau. All das hinkt und wie will man dann technisch mit vorne dabei sein?
@Dr.Seltsam100
@Dr.Seltsam100 9 месяцев назад
Bargeld ist Freiheit.
@Markuserich
@Markuserich 9 месяцев назад
Die Zeiten der "Deutschen Ingenieurskunst" sind lange vorbei. ☝🏻
@abdulvahapoezcan
@abdulvahapoezcan 9 месяцев назад
Hast doch keine Ahnung!
@Markuserich
@Markuserich 9 месяцев назад
@@abdulvahapoezcan Naja...Da ich alle drei Jahre/160tkm immer nen neuen Wagen bekomme, kann ich recht gut bewerten, wo die deutschen Wagen aktuell technisch unterwegs sind. Und softwareseitig ist das alles ziemlich unterirdisch. Egal ob Audi oder BMW. Und über die aufgerufenen Preise reden wir mal lieber nicht.
@abdulvahapoezcan
@abdulvahapoezcan 9 месяцев назад
@@Markuserich Software? Ein Auto ist etwas mehr als Software. Ich habe einen Mervedes und da tut die Software was es soll. Autonomes Fahren Level 3 kann heute nur Mercedes. Nicht immer den Medien nachplappern. Die meisten Journalisten können kW von kWh nicht unterscheiden. Mach mal eine Probefahrt mit einem Mercedes der 300.000km drauf hat und dann ein Ausländer mit 100.000km und du wirst verstehen, warum die Osteuropäischer gebrauchte deutsche Autos exportieren. Das sind nämlich die richtigen Experten!
@synhegola
@synhegola 9 месяцев назад
Ich finde es ziemlich krass, dass man eine Professorin für Automobilität mit so einem Autoverkäufer-Typen zusammen sprechen lassen muss. Ausgewogene Berichterstattung stelle ich mir doch irgendwie anders vor...
@rw_power84
@rw_power84 9 месяцев назад
Die Autobauer in DE können mit unserem Arbeitsrecht, Bezahlung und Energiekosten nicht mithalten.
@johncritic-doe4504
@johncritic-doe4504 9 месяцев назад
Komisch warum läuft die Tesla Fabrik in Deutschland dann so profitabel? Bekommen die da günstige amerikanische Energie? Haben die billige Chinesische Arbeiter?
@jans.5174
@jans.5174 9 месяцев назад
@@marcmunch4976 Weil durch Subventionen vom deutschen Steuerzahler bezahlt wird 🫣
@dbkgravity
@dbkgravity 9 месяцев назад
Man sollte auch nicht vergessen, dass deutsche Fahrzeuge hier deutlich teurer verkauft werden als in China. Ein ID.3 kostet dort nur die Hälfte. Dass man sich als Kunde da nicht veralbert fühlt und sogar aus Protest gegen diese Preispolitik einen Chinesen least, verwundert mich nicht. Wahrscheinlich werde ich das auch tun. Aber kaufen würde ich keinen. Das Thema 'Was passiert nach Ablauf der Garantie?' ist für mich noch zu unsicher.
@MetalRacer66677
@MetalRacer66677 9 месяцев назад
Das leigt daran, das ein Auto in Europa höhere Standarts erfüllen muss. Das macht das Auto einfach teurer. Ein China ID4 kann nicht so einfach in D zugelassen werden.
@dbkgravity
@dbkgravity 9 месяцев назад
@@MetalRacer66677 was ist den bei einen China ID4 anders? Ist der nur für Vmax. 120 ausgelegt? noch kleinere Bremsen? Die Sitze könnte für kleinere Fahrer optimieret sein und unbequem für Langnasen.
@MetalRacer66677
@MetalRacer66677 9 месяцев назад
@@dbkgravity Tatsächlich fängt es bei den Achsen an und hört irgendwo beim Material für Seitenaufprallschutz auf. Das ganze Auto ist darauf ausgelegt, das nicht schneller als 120 Km/h gefahren wird. Das kann man dann wunderbar kalkulieren und entsprechend weniger „stabil“ bauen. Ist ja auch nicht nötig. Selbes gilt für Mercedes und BMW. Warum wohl, gibt es keine China Importe? Kannst hier nicht zulassen.
@dbkgravity
@dbkgravity 9 месяцев назад
@@MetalRacer66677 Ich hab mal nach "Grauimporten" gegoogelt und das hier gefunden: VW nennt im Schreiben an die deutschen VW-Händler als Grund, aus dem die in China produzierten ID-Modelle nicht in Europa verkauft werden können, die Fahrzeuge seien „aufgrund ihrer Hard- und Softwarekonfiguration im europäischen Raum nicht zulassungsfähig“. Der in den chinesischen Modellen eingebaute automatische Notrufassistent erfülle nicht die europäischen Standards. Zudem seien anstelle westlicher Anbieter chinesische Internetdienste wie WeChat eingerichtet. Auch die Ladestecker entsprechen nicht den europäischen Normen. von Blechen etc. finde ich nichts.
@Cthight
@Cthight 9 месяцев назад
Wie sieht es aus in der Türkei? Dort habe ich viele günstige Immobilien gesehen. Der Kurs ist für den Euro Ideal. Wenn dann könnte man türkische Autos aufkaufen und hier teuer verkaufen oder nicht?
@Bungler-qq5sg
@Bungler-qq5sg 9 месяцев назад
Leider werden die Autos immer größer, schwerer und verbrauchen dadurch schon in der Herstellung sehr viele Rohstoffe und Energie. Was nützt es wenn Zukünftig E-Autos auf unseren Straßen fahren die 2 Tonnen und mehr wiegen ? Hinzu kommt ja auch noch das diese SUVs völlig übermotorisiert sind und einen höheren Windwiderstand haben.Die Autoindustrie hat leider nichts aber auch rein gar nichts verstanden. Wieso bauen sie stattdessen nicht kleine, leichte Autos die maximal 130 km/h fahren können ? Früher in den 80er ist man mit einem kleinen Golf 1 und 2 oder Polo auch ans Ziel gelangt. Es müssen also in Zukunft kleinere und leichtere E-Autos gebaut werden. Dadurch werden die E-Motoren auch schwächer ausfallen können was wiederum für geringeren Stromverbrauch sorgt. Fahrer von SUVs müßten sehr hohe Steuern zahlen um diesem Irrsinn endlich zu beenden.
@MetalRacer66677
@MetalRacer66677 9 месяцев назад
Ist ganz einfach, weil sie gekauft werden. Der Absatz an SUVs ist so gigantisch groß und lukrativ, warum damit aufhören? Kleine Autos haben es ohnehin sehr schwer, da immer mehr Vorschriften zum Schutz und der passiven Sicherhet exestieren, da ist kaum mehr Luft für Wagen in der Kompaktklasse.
@gregor-samsa
@gregor-samsa 9 месяцев назад
Bitte nicht am Auspuff lecken.
@viktuarmelnik3188
@viktuarmelnik3188 9 месяцев назад
Gut, nur gut! Vielen Dank für die Information, Liebes ZDF!
@TL-xv9of
@TL-xv9of 9 месяцев назад
Wir haben mit die besten Ingenieure der Welt und über 100 Jahre Erfahrung im erfolgreichen Fahrzeugbau. Das gleiche gilt in der E-Technik. Was uns fehlt, sind die eigene Batterieentwicklung/-produktion und Softwareengineering. Kriegen wir das hin? Ich glaube schon, dass Rennen jetzt schon für beendet zu erklären ist Quatsch. Am schwierigsten wird der Übergang der Produktion, daher finde ich den Weg universelle Plattformen für beide Fahrzeugtypen zu entwickeln nicht verkehrt.
@MetalRacer66677
@MetalRacer66677 9 месяцев назад
@TL-xv9of Nun ja, wenn in einem E-Auto die Entwicklung der Batterie und das Programieren von Software wichtiger sind als der Bau einer Karroserie, dann haben unsere Autohersteller einen erheblichen Rückstand aufzuholen. Bis vor wenigen Jahren war man hier zu Lande noch überzeugt davon, das man Batterien zukauft, da diese nicht Teil der Fahrzeugentwicklung seien. Software programieren? Wo her? Wir haben in Deutschland keine Industrie dafür. Techunternehmen sucht man hier vergebens. Ebenso die Facharbeiter daür. Das man aufholt ist keine Frage. Wie schnell das geht eine Andere. China drückt nach Europa und aktuell haben wir deren Produkten nichts entgegenzustellen.
@MK-jj6ru
@MK-jj6ru 9 месяцев назад
Das ist richtig. Man bekommt die Technik hin, aber. Mein Tesla hat keine Inspektionen. Das Auto ruft wenn es was will. Nicht nach Zeit oder Kilometer in die Werkstatt. Kaufen mit einer ( 1 ) Unterschrift am Vertrag und einer beim abholen. Nicht nur die Technik ist es. Der Shareholder Value kommt aus jeder Deutschen Luftdüse im Auto. Nicht das streben das beste Produkt sondern wie quetsche ich extra Euros für meine Shareholder raus. Dieser Duft verdirbt den Markt. Mein Tesla X ist Mega, und tausche ihn nicht mehr ein.
@MetalRacer66677
@MetalRacer66677 9 месяцев назад
@@MK-jj6ru Wir fahren seit Anfang der Woche alle Tesla Y und das im Außendienst. Es geht, wenn man will. Der Spaß is unbeschreiblich und bezahlbar ist er auch. So billig hat der Boss noch keine Autos im Fuhrpark gehabt 😅
@MK-jj6ru
@MK-jj6ru 9 месяцев назад
Danke für den Hinweis. Hilft für den AD Fuhrpark@@MetalRacer66677
@marskriegsgott9979
@marskriegsgott9979 9 месяцев назад
Deutsche Autobauer sind nicht angehängt sie sind mit den Preisen abgehoben.
@peterwehn6008
@peterwehn6008 9 месяцев назад
Unser Kanzler ist einfach nur ein phantast es ist immer gut wenn man sich ziele setzt nur wenn man die völlig unrealistische Ziele selbst aus Ideologischen Gründen ist das einfach
@Dr.Seltsam100
@Dr.Seltsam100 9 месяцев назад
Der schreibt seine Rede nicht selbst, dem ist egal, was er labert.
@pass3d
@pass3d 9 месяцев назад
欧洲人应该发展自己的数字经济,培养大批程序员,其实被美国的IT产业“殖民”了。VW的车机,比起现在中国汽车来说像上个世纪的产物。看一下华为的自动驾驶系统能力:ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-yGfpi7TOZ78.html
@mondsturm6765
@mondsturm6765 9 месяцев назад
Das Problem der deutschten Autobauer, sie haben sich zu lange nicht um die Elektrosparte gekümmert und jetzt bieten sie im falschen Preissegment an.
@trillian1964
@trillian1964 9 месяцев назад
Wer wie Kodak oder Nokia mit dem Wandel nicht mithält, verdient dasselbe Schicksal zu teilen. Wissen schon, Marktwirtschaft.
@mrreclaimer2915
@mrreclaimer2915 9 месяцев назад
Die Arroganz der deutschen Automobilindustrie ist wirklich ekelhaft.
@Naxt366
@Naxt366 9 месяцев назад
Ganz bei dir. ekelhaft unverschämt arrogant. Jahrelang haben sie uns zudem noch zugelogen
@bastir.826
@bastir.826 9 месяцев назад
Man muss einfach die nicht gemachten Hausaufgaben nachholen. Wo sind die ganzen Windräder z.B.? Moralische Debatten führen, ist einfacher.
@tfcombado7643
@tfcombado7643 9 месяцев назад
Das ganze Gelaber um Ladestationen geht am Thema vorbei. Meine Rede ist schon ewig, dass genormte Batteriesätze in die E-Autos gehören: Tankstelle anfahren, Batterie mit einem Klick wechseln und weiter geht's. Da sind natürlich die Hersteller gefragt, kompatible Fassungen zu verbauen und nicht, dass jeder seine eigenen Brötchen backt. Damit wäre auch das Thema Reichweite vom Tisch - Akkus mit einer bestimmten Leistung von x kWh zum Austausch bereit stellen und je nach Auto und Fahrweise kommt man dann halt weit oder weniger weit. Die "Leih"-Akkus müssen natürlich kompatibel zu wall boxes sein, damit jeder, der kann und/oder will, diese auch zuhause oder sonst wo aufladen kann.
@christaradespiel536
@christaradespiel536 9 месяцев назад
Das fehlte noch, daß unsere Autoindustrie kaput geht !
@wolfwinter2024
@wolfwinter2024 9 месяцев назад
Sage das den Konzernleitungen.
@Toern24
@Toern24 9 месяцев назад
Kommt darauf an welche Produkte sie auf dem Markt anbieten. Kauufst du bei Amazon oder im deutschen Einzelhandel?
@Naxt366
@Naxt366 9 месяцев назад
Hausgemacht. Es war vorausehbar
@Daguerreotypiste
@Daguerreotypiste 9 месяцев назад
Prof. Ulrike Malmendier zählt zu den Top-Ökonomen weltweit! Sie sieht die Notwendigkeit 500 km mit einer Ladung fahren zu können. Ich fahre seit 1978 Auto und kann die Fahrten um 500 km an beiden Händen abzählen. ... und sie ahnt einen Durchbruch des Grünen Wasserstoffs für PKWs. Zählt Prof. Ulrike Malmendier zu den Top-Ökonominnen weltweit?
@marcellersiek4947
@marcellersiek4947 9 месяцев назад
Und ich fahre auch Mal 1600 Km am Stück, Süddeutschland + Nord und Mittelitalien und wieder Retour; mit E- Auto keine Chance
@ulrichkesselberg4317
@ulrichkesselberg4317 9 месяцев назад
Malmendier ist eine Vertreterin der herrschenden Lehre der Ökonomen, für die es Widerlegungen gibt, die sie sicherlich nicht kennen wird.........................
@ralfferenschutz21
@ralfferenschutz21 9 месяцев назад
Es gibt Anwendungen, wo mit dem Auto fast täglich eine Strecke von 1500 km gefahren wird. Das ist nur mit Wasserstoff möglich, da die Ladezeiten nicht wesentlich verkürzt werden können. Eine deutliche Verkürzung der Ladezeiten bedeutet, dass der Anschluss nur durch Fachpersonal erfolgen darf (Anschluss über Stromschienen oder mittels Hochspannung.) Megawat-charger können für LKWs interessant sein, aber nicht für PKWs. Wenn (Lade-)Zeit Geld ist, dann gibt man halt auch etwas mehr aus.
@johncritic-doe4504
@johncritic-doe4504 9 месяцев назад
Als sie mit dem Wasserstoff-Verbrenner kam, hat sie sich aus wissenschaftlicher Sicht als "Experte" vollständig disqualifiziert.
@ralfferenschutz21
@ralfferenschutz21 9 месяцев назад
@@johncritic-doe4504 thermodynamischer Antrieb (Verbrennungsmotor) mit max.40% Wirkungsgrad ist selbstverständlich auch aus kommerzieller Sicht Quatsch, aber die kalte Verbrennung in einer Brennstoffzelle kann mit > 75% Wirkungsgrad und Verbesserungspotenzial interessant sein.
@MK-jj6ru
@MK-jj6ru 9 месяцев назад
Das Problem der Deutschen Hersteller ist, dass sie nicht für ihre Bestandskunden gekämpft haben, und das Verbrenneraus mit Freude aufgenommen haben. Die dachten, dass jetzt höhere Marschen zu erzielen sind mit E Autos. Problem: Der Markt lässt sich nicht für dumm verkaufen. Tesla im vergleich zu BMW wesentlich preiswerter, und aus eigener Erfahrung besser unterwegs.
@AbuDabi522
@AbuDabi522 9 месяцев назад
Was ist das für eine Flohmarkt-Professorin? Ingenieure, Rumtüfteln? Eher entwickeln. Sorry aber der Dame fehlen Grundbasics zur E-Autitechnik. Zudem sind die Wirkungsgrade bei Wasserstoff oder ähnlichen sehr sehr niedrig....lädt dich Fachleute ein
@ritzengineering
@ritzengineering 9 месяцев назад
Wettbewerb ist gut. Herr Schütz, Was sind denn ihre Rahmenbedingungen?
@JeromeBenton1960
@JeromeBenton1960 9 месяцев назад
18:35 Durch das ständige Gendern kommt dies durchaus charmante Dame an den Rand ihrer rhetorischen Fähigkeiten.
@theodormeisen2557
@theodormeisen2557 9 месяцев назад
Mit diesen Armseligen Löhnen in Europa ist ein E-Auto hier nicht finanzierbar. Warum soll ich 40k für ein Auto bezahlen um täglich 20 km zur Arbeit zu Pendeln. Wenn es ein Van oder etwas größeres sein soll sind bald 60k oder mehr notwendig. Selbst im Leasing sind dies Kosten derart hoch, dass ein kleiner Benziner wesentlich günstiger zu fahren ist. Deutsche Autos sind gut, sehr gut, Probleme haben die kleineren wie Ford, Opel, Peugeot, Renault usw. VW ist völlig out, nur Probleme, selbst Mercedes rudert, ich möchte ein bezahlbares Auto mit funktionierendem Infotainment. Ein E-Auto werde ich mir nicht kaufen, vorher einen guten gebrauchten Diesel.
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 9 месяцев назад
20km Pendeln? Das kannst mit ‚em Scooter. Du brauchst kein Auto.
@kevinentlicher2394
@kevinentlicher2394 9 месяцев назад
Speziell der VW-Konzern hat lange vor der E-Mobilität stark an Qualität verloren. Das kommt davon, wenn man sich zu lange auf dem alten Image ausruht
@petrabernard4180
@petrabernard4180 9 месяцев назад
wir können mit den chinesischen Preisen nicht mithalten vorallem bei kleineren Modellen, was glauben die weshalb wir in China produzieren? genau weils billiger ist echt hohle Frage
@vegito5955
@vegito5955 9 месяцев назад
Die autos die von der deutschen automobil Industrie vorgestellt wurden sind sind Konzeptfahrzeuge die in 3 jahren kommen sollen ob sie diese Technologie schaffen zu produzieren und ob man diese Versprechen halten kann ist die frage. Man sieht es jetzt schon auf der IAA die Chinesen stellen autos vor die man jetzt kaufen kann oder im 1 quartal 2024 und Mercedes VW BMW stellen Konzeptfahrzeuge vor wo man nicht weiß ob diese autos wirklich auf die straße kommen können oder technologisch mithalten können. Man sieht es man schafft es nicht mehr ohne chinesische hilfe VW wird seine E plattform von Xpeng bekommen und Audi ebenfalls aber von SAIC Motor. Die lade Infrastruktur ist ebefalls sehr schlecht in deutschland die Förderungen fallen weg wir haben keine Fabriken für eigene Batterien Produktion und Wettbewerbsfähig sind wir auch nicht weil der storm zu teuer ist. LG 🌹🙏
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 9 месяцев назад
Prototypen und Concepts sind doch so hübsch! Die muss man doch gern haben und darauf warten dass sie auch in 10 Jahren nicht käuflich erwerbbar sind.
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 9 месяцев назад
Ladestationen habt’s ihr wirklich genug. Dauernd diese Jammerei. 🙄
@vegito5955
@vegito5955 9 месяцев назад
​@@wolfgangpreier9160😂😂😂 apropos Konzeptfahrzeug habe heute gelesen das der neue cla die LFP blade Batterien Von BYD bekommen soll dachte die batterien sind nicht gut 😅
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 9 месяцев назад
@@vegito5955 Tesla verwendet die auch im Model Y Standard und dort funktionieren sie extrem gut, besser als die NMC im Long Range. Komisch dass BYD dieselben Batterien in ihren eigenen Autos nicht in den griff kriegen.
@vegito5955
@vegito5955 9 месяцев назад
​@@wolfgangpreier9160der atto3 heißt in china Yuan plus und dort in china hat er eine ladeleistung von 150KW Die ladeleistung etc kann man alles durch Updates beheben. Man darf auch nicht vergessen das die lade Infrastruktur in deutschland extrem schlecht ist wenn Sie sehen wie china alles ausgebaut hat da hängen wir Generation hinterher sie können dort an jeder Ecke Parkhaus Hotels aufm Land überall laden und der Strom ist etwas günstiger 😅
@CharalampidisD
@CharalampidisD 9 месяцев назад
Ich seh uns im Süden Deutschlands bald so gehen wie im Ruhrpott
@malucke5550
@malucke5550 9 месяцев назад
32 Stunden will die IG-Metall. Super der Untergang kommt noch schneller !
@Naxt366
@Naxt366 9 месяцев назад
BMW hat schon sein Museum haha
@detlefkerkau2609
@detlefkerkau2609 9 месяцев назад
Das 'Grüne Wirtschaftswunder' ist echt sichtbar. Statt geile Karossen nun überall E-Bikes und Lastenfahrräder. "Die Spinnen, die Deutschen", würde Obelix dazu sagen.
Далее
FUN&SUN | Update 0.29.0 Trailer | Standoff 2
02:32
Просмотров 1,2 млн
heavy boot #tiktok
00:16
Просмотров 887 тыс.
🤢 To try piggy toothpick beauty gadget
00:30
Просмотров 9 млн
Die geheime Welt der Superreichen | ZDFzeit
26:13
Просмотров 4 млн
Arbeitslos! Kein Bock oder keine Chance? | Am Puls
53:37
phoenix plus: "Autoland in der Krise"
45:06
Просмотров 142 тыс.