Hallo, vielen Dank für deine sehr hilfreichen und informativen Videos! Ich renoviere gerade einen Altbau und möchte sämtliche Gussohre erneuern. Dabei sollen die Gussrohre durch Geberit Schallschutzrohr getauscht werden. Die Gussrohre waren ja einfach in die Wand eingemörtelt. Wie werden Kunststoffrohre richtig in der Wand befestigt? Vor allem bei Abwasserrohren in dünnen Innenwänden befürchte ich, dass für Rohrschellen nicht genug Platz im alten Schlitz von der Wand sein wird. Gibt es da noch eine andere Möglichkeit, die Rohre fachgerecht zu befestigen?
Für jeden Rohrtyp gibt es geeignete Schutzrohre. Die werden vom Hertsteller meist auch mit angeboten. Bei Ringware ist der Schutzschlauch auch schon aufgezogen - das spart Arbeit. Abwasserrohre installiert man mit Gummibelegten Schellen, damit wenig Schall ins Mauerwerk übertragen wird. Da die Geräusche beim Spülen im Abwasserrohr sehr deutlich hörbar sind sollte noch genug Platz für Schalldämmung sein. Wenn wir platz haben, wickeln wir dicke Mineralwolle um die Rohre, bevor der Trockenbau verschlossen wird.
*lol* so hab ich dass noch garnicht betrachtet. Früher hat Fränkische dass Schutzrohr in unisex-Farbe schwarz geliefert. Das wäre wohl weniger verwirrend..
Sorry, aber wenn ich so eine Installation sehe, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Die Isolation ist einfach nur mehr als Mangelhaft. Malerkrepp an den Stößen, Rohrschellen gar nicht erst mit Isoliert. Die Fließ Geräusche sind einfach nur vorprogrammiert. Bei blankem Rohr und Wandscheiben ohne Isolierung in der Wand. Blanke Rohrleitung im Mauerwerk ist Stand der 50 ziger Jahre. Als Hobbybastler ist die Funktion wohl gegeben. Aber mit fachlicher Installation hat das nicht viel gemeinsam!
@ImmoSchön GbR Da du ja eine Gesellschaft mit bürgerlichen Recht gegründet hast,und damit selbstständig bist wollte ich dich einfach mal fragen, was du genau Studiert hast. Ich habe leider nicht alle Videos von dir geschaut deshalb weiß ich es nicht ,ich bin von Beruf Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und die Videos die um diesen Beruf gingen , habe ich mir sehr gerne angeschaut und konnte fast immer zustimmen