Тёмный

Warum bleibt der Strom konstant? Auflösung zum Elektronik-Rätsel! 

FearlessEngineers - Elektrotechnik & Programmieren
Подписаться 24 тыс.
Просмотров 3,1 тыс.
50% 1

Kennst du die Antwort? Warum ist der Strom durch die LEDs hier (fast) unabhängig von deren Anzahl? Und wie viele LEDs kann ich in Reihe schalten, bevor die Schaltung nicht mehr funktioniert?
Hier findest du die freie Lernplattform für E-Technik & Programmieren:
fearlessengineers.de
Den FearlessEngineers-Discord findest du hier:
go.tfe.academy/discord

Опубликовано:

 

16 июл 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 16   
@RZ-zv3jr
@RZ-zv3jr 5 месяцев назад
Schön das man so an die Grundlagen zurück geführt wird. Danke. Vielleicht noch den Hinweis einbringen, das man so, in der Praxis keine Konstantstrom-Quelle bauen würde. Zum einen schwankt das Beta von Transistor zu Transustor. Dann könnte auch as anderen zuviel Basisstrom fließen und der Transistor durchschalten und so der Strom durch die LEDs nur noch durch die Spannungsquelle begrenzt werden. Wenn da einer keinen 9V Block genommen hat könnte aus der roten LED kurzzeitig Ringe gelbe werden, ehe die schwarz bleibt. Auch wird es wohl eine Temperatur abhängigkeit geben und die Basis sich ein Signal aufsammeln können z.B. wenn man sie mit dem Finger berührt. Aber ist klar, dass das nicht in den Rahmen passt. Aber bitte so nicht einbauen. Das gibt Frust.
@marcusseiler6707
@marcusseiler6707 Год назад
Bekommt man wieder Lust auf mehr und schön, dass die Reihe wieder fortgeführt wird.
@fearlengi
@fearlengi Год назад
Dankeschön. Die letzten Monate war wenig Zeit, aber jetzt ist es besser und ich plane mehrere Videos über den Sommer.
@martinernst9161
@martinernst9161 11 месяцев назад
super erklärt!
@RZ-zv3jr
@RZ-zv3jr 5 месяцев назад
Warum ist die Steigung bei 100uA nicht so flach wie bei den anderen Basis-Strömen? Ich würde ja davon ausgehen, dass die Steigung mit höheren Strömen stetig abnimmt. Der Transistor kann ja irgendwann den Strom nicht mehr liefern, resp. die Verstärkung wird kleiner. Aber das müsste doch halbwegs stetig passieren. Aber der Graph für 100uA ist ja nicht so flach wie der bei 10uA und 150uA, oder?
@elektrotechnikbasis123
@elektrotechnikbasis123 Год назад
Am Besten auch immer Praxisanwendungsbeispiele dafür nennen.
@joachimfischer7444
@joachimfischer7444 Год назад
Huhu, Danke für das Video und Deinen Hinweis darauf ... muss aber sagen, jetzt bin ich verwirrter als je zuvor 🙁 In Deinem Kasten ist also ein BC547C. Und im Datenblatt findet sich auch tatsächlich da genau das Kennlinienfeld, das Du ab 02:30 zeigst. ABER: Wenn man sich das anschaut, sollte bei einem Basisstrom von 12,2 µA doch ein Kollektorstrom von gerade mal 3 mA fließen - wie kann es da sein, dass die LEDs trotzdem so hell leuchten? Zwischen 00:38 und 00:06 ist überhaupt kein Unterschied zu sehen ... 🤔
@fearlengi
@fearlengi Год назад
Die Stromverstärkung ist kein stabiler Parameter und kann stark schwanken. Ich denke mal, dass die Abweichung daher kommt. Bei dem Transistor aus dem Video sollte sie irgendwo bei 600 liegen.
@fearlengi
@fearlengi Год назад
Habe dazu nochmal ein kurzes Video gemacht, vielleicht hilft das: Vorsicht in der Elektronik-Praxis: Bauteilparameter schwanken oft stark! ru-vid.com5eSFl5NFbvs
@joachimfischer7444
@joachimfischer7444 Год назад
@@fearlengi vielen Dank für die Mühe! Habe es eben gesehen und nochmal dazu kommentiert, dass ich nie gedacht hätte, dass die Bauteiltoleranzen SO stark schwanken und ich's aus der Physik gewohnt war, dass Messunsicherheiten angegeben werden, also Toleranzen, innerhalb derer der tatsächliche Wert auf jeden Fall liegt, mit so Fehlerbalken/Fehlerkreuzen ... und ich deshalb erwartet hatte, dass das auch in Datenblättern so drin ist bzw. wenn nichts angegeben ist, die Messunsicherheit eben kleiner gleich der Dicke des Kennlinien-Graphen ist
@RZ-zv3jr
@RZ-zv3jr 5 месяцев назад
Das Beta schwankt enorm durch die Fertigung, Temperatur etc. Du kannst das unter den "Typische n Werten" ablesen. Das ins Diagramm malen wäre nutulos. Du willst ja nicht 5000 Transistoren ausprobieren bist Du einen hast, der genau die passende Verstärkung hat. Darum baut man in der Praxis eine Strom-Quelle etwas anders. Gegenkopplung ist das Zaubereort.
@RZ-zv3jr
@RZ-zv3jr 5 месяцев назад
Man würde in der Praxis in der Reihe zum Emitter z.B. einen 200 Ohm Widerstand legen. Wenn über den 7mA fliessen, fallen ca. 1,4 V darüber ab. Nun hat der Transistor ja bekanntlich eine Basis-Ermittler Spannung von ca. 0,6V. Diese Schwankt durch die Fertigung nicht so stark wie das Beta. Jetzt sorgt man dafür, das die Basis auf 2V festgehaltenen wird. Z.B. indem man vorne mit einrm weiteren Widerstand einen Spannungsteiler aufbaut. Der Emitter muss somit auf 1,4V liegen. Ist der Spannungsabfall geringer so lägen mehr als 0,6V an der Ube. Der Transistor würde mehr Basistrom und mehr Emitter Strom, und, siehe da, die Spannung über den Widerstand steigt, Übe wird kleiner und wir haben ein echte Konstantstrom Quelle. die hängt nur von den Widerstands Werten ab, die sehr konstant sind.
@Amalienstr49
@Amalienstr49 4 месяца назад
Diese 4er-Kontaktbrücken erinnern mich an meinen Elektronikbaukasten, den ich vor ca 40 Jahren geschenkt bekommen habe. Weiß jemnd wer der Hersteller von diesem hier ist?
@fearlengi
@fearlengi 4 месяца назад
Das gehört zum Kosmos Elektronik XN-2000
@Amalienstr49
@Amalienstr49 4 месяца назад
@@fearlengiAhhhh, danke! Kosmos, genau. Was wohl aus mir geworden wäre, wenn ich diesen Kasten vor 40 Jahren nicht geschenkt bekommen hätte? Man weiß es nicht... ;-)
Далее
Let's build a voltage multiplier!
16:32
Просмотров 1,9 млн
Elektronik-Rezepte: Licht messen mit einer Fotodiode
13:08
LTZ1000 Teil1
12:10
Просмотров 149
Klassische Nullung - Warum so gefährlich?
4:20
Просмотров 26 тыс.