Wie denkst Du über die telefonische Terminvereinbarung? Ist sie noch zeitgemäß? Was machst Du, um Termine zu bekommen? Ich freue mich auf Deinen Kommentar. Viele Grüße. Oliver
Wieder sehr gute Tipps. Danke dafür. Ich hab meine Geschäfte aber fast immer über kurze Mails gemacht, also >schriftliches Telefonat< wenn man so will. Als Ösi hatte ich die letzten Jahre nur mehr Kunden aus Deutschland. Nett, zahlungsbereit, unkompliziert. War immer ein vergnügen. Schöne Grüße!
Ja, das mit den kurzen Mails finde ich sehr gut. Habe mich kürzlich mit einem Seminarteilnehmer unterhalten, der damit auch sehr gute Erfahrungen gemacht hat. Beste Grüße Oliver
Ich würde mir mal die Frage stellen wie kann ich mit meinem Produkt diesem einen Kunden einen Nutzen bringen. Ganz individuell und je nachdem auch mein Telefongespräch führen. Habe ich keinen Nutzen für meinen Kunden, werde ich diesen auch nichts verkaufen. Das ist seriöses Verkaufen.
"Ich rufe an um einen Termin zu machen" also ich weiß nicht ob Sie bei der Kaltakquise immer sofort die Entscheider am Telefon haben, jedoch war mir der richtige Ansprechpartner oftmals noch nicht bekannt und ich musste diesen noch erfragen.
Ja, das stimmt. Meine Einstiegsformulierung funktioniert sicherlich beim Entscheider besser, als am Empfang. Hier ein Video von mir mit ein paar Ideen, wie man an den Entscheider gelangt: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-vrQ7lmJnPfw.html Viele Grüße Oliver