Тёмный

Warum ist die VENUS so anders als die ERDE? | Astrophysik & Kosmologie #21 

Grenzen des Wissens
Подписаться 92 тыс.
Просмотров 30 тыс.
0% 0

Warum ist die VENUS so anders als die ERDE? | Astrophysik & Kosmologie #21
In seiner neuen Vorlesungsreihe geht es um Astrophysik und Kosmologie. Prof. Gerd Ganteför führt uns darin auf eine Reise von der Erde über die Planeten des Sonnensystems zur Sonne und weiter zu benachbarten Sonnensystemen (Exoplaneten), in die Milchstraße und rückwärts in der Zeit bis zur Entstehung des Universums, dem Urknall und darüber hinaus.
*Unterstützen Sie den zeit- und kostenintensiven RU-vid-Kanal von Prof. Ganteför durch Ihre Paypal-Spende an gerd@gantefoer.ch.
Weitere Videos gibt es auf dem Kanal Ganteför: / ganteförklima
------------
FACEBOOK: / gerd.gantefoer
------------
#GrenzenDesWissens ist ein Wissensformat.

Наука

Опубликовано:

 

12 фев 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 127   
@zwergmitflinte9790
@zwergmitflinte9790 3 месяца назад
Danke Lieber Prof. Ganteför, da kann ich mich bei der Masse an Planeten und Monden auf mind. 1 Jahr an Videos freuen :)
@ChristianMai-so9jc
@ChristianMai-so9jc 3 месяца назад
Ihre Beiträge sind immer sehr interessant und lehrreich, vielen Dank
@hirsebrei1944
@hirsebrei1944 3 месяца назад
Lieber Herr Ganteför, megainteressand und spannend vorgetragen, ich verschlinge jedes Video. Und dann noch zuzugeben, dass man die Weisheit nicht mit Löffeln gefressen hat - Suuuper!
@Patrick-1979
@Patrick-1979 3 месяца назад
Mein Liebling's Prof ❤ Danke für ihre kostenlose Mitnahme
@fitbalelates-gx5by
@fitbalelates-gx5by 3 месяца назад
Vielen Dank für die neue Folge, Herr Ganteför!
@flachermars4831
@flachermars4831 3 месяца назад
Es geht weiter, Besten dank!
@matthiasfuhrmann8603
@matthiasfuhrmann8603 3 месяца назад
Ein interessanter und echter Erkenntnisgewinn 👍😊
@J3th973
@J3th973 3 месяца назад
Hochinteressant, anschaulich und plausibel!
@MrWobbelzz
@MrWobbelzz 3 месяца назад
Danke für das tolle Video Professor Dr. Ganteför
@wizzardrincewind9458
@wizzardrincewind9458 3 месяца назад
Vielen Dank
@Grobi73
@Grobi73 3 месяца назад
"Er kann seine Gase nicht halten, die entfleuchen ganz langsam " Der arme Mars 😅. Beruhigend, dass auch Planeten menschliche Schwächen zeigen. Vielen Dank für das lehrreiche Video. 😊
@bastiegal3845
@bastiegal3845 3 месяца назад
Wie menschlich er ist, erkennt man übrigens auch daran, dass er ganz rot angelaufen ist, weil er seine Gase nicht halten konnte...
@frankvoncobbenrodt885
@frankvoncobbenrodt885 3 месяца назад
Danke 👍
@monikapenkeralscher
@monikapenkeralscher 3 месяца назад
Ich liebe den Inhalt. Aber ich muss auch anmerken, dass mir ihre Videos inzwischen auch als Einschlafhilfe dienen. Dadurch „schaue“ ich es mir öfters an - bringt mehr Views😂 win-win Danke sehr 😘
@eurofighter1752
@eurofighter1752 3 месяца назад
was für ein kribbeln im Bauch bei der Reise ans Ende der Welt ...und wir sind noch am Anfang ...ich freue mich 🙂
@Beta_Baby
@Beta_Baby 3 месяца назад
Danke Gante 🎉😊😊
@michaellichter4091
@michaellichter4091 3 месяца назад
Sehr schöner Beitrag, ich denke wir holen die Raumsonden noch ein. 🙂
@mukkefan
@mukkefan 2 месяца назад
Unverhofft kommt oft ... danke fuer das Einlenken auf die Plattentektonik auf der Erde
@Apfellicht
@Apfellicht 3 месяца назад
Wahnsinn was da alles zusammengepasst hat, die Menschheit braucht ganz dringend Frieden um noch 500 Jahre konzentriert zu studieren
@derLenus
@derLenus 3 месяца назад
top Video
3 месяца назад
Sehr interessant ich hatte bisher auch noch keine Idee warum es keine Plattentektonik auf der Venus gibt.
@brauchebenutzername
@brauchebenutzername 3 месяца назад
Danke für diesen hervorragenden Vortrag zur Bedeutung der Plattentektonik. Die Plattentektonik führt also nur auf der Erde zur ständigen Neubildung von Sillikatgestein an der Erdoberfläche, welches sich dann mit dem CO2 aus Ozeanen oder der Atmosphäre zu Carbonatgesteinen umwandelt. Das führt zu einem ständigen bleibenden Entzug von CO2 aus dem gekoppelten Ozean-Atmosphäre-System. Das führt dazu, dass der atmosphärische CO2-Gehalt irgendwann zu niedrig für die Photosynthese wird und die Pflanzen und dann auch die Pflanzenfresser und die Fleischfresser aussterben. Wegen der Verminderung des CO2-Treibhauseffekts kommt es zu einer stetigen Verringerung der Durchschnittstemperatur (über Warm- und Kaltzeiten gemittelt). Zuerst werden die Pflanzenarten aussterben, die über den C3-Photosynthesezyklus Kohlenstoffketten generieren, das betrifft über 90% aller Landpflanzen. Diese können in Laborversuchen ab 125 ppm CO2-Gehalt nicht mehr photosynthetisieren und sterben. In der letzten Kaltzeit vor ca 20000 Jahren war der CO2-Gehalt bereits auf 185 ppm gesunken (in Kaltzeiten ist mehr CO2 im Ozeanwasser gelöst und fehlt dann in der Luft). Auch bei den aktuell niedrigen 400 ppm CO2 haben diese Pflanzen eine CO2-Mangelsituation, eine Erhöhung des CO2-Gehalts auf 1000 ppm beschleunigt das Pflanzenwachstum sehr, eine weitere Erhöhung über 1000 ppm (z. B. in abgeschlossenen Gewächshäusern) hat dann jedoch kaum noch wachstumsbeschleunigende Wirkung.
@gemeindemauren3291
@gemeindemauren3291 3 месяца назад
Vielen Dank, wie immer lehrreich! Ein Frage stellt sich mir bei den Wassserspenderkometen: Woher haben die ihr Wasser bekommen? Sammeln sie während ihrer Reise durchs All das, was den Planeten verloren ging?
@johanwise9713
@johanwise9713 3 месяца назад
Das ist sowieso Unsinn :-D
@gemsen3773
@gemsen3773 3 месяца назад
Sehr interessant. danke. Tip: sie sagtenb230 Grad Kelvin und zeigten auf 230 Graf Celsius
@Klaus-em3ix
@Klaus-em3ix 3 месяца назад
Ist Kelvin nicht ohne Grad?
@brauchebenutzername
@brauchebenutzername 3 месяца назад
@@Klaus-em3ix Das hat man irgendwann vor ca. 40 Jahren geändert. Vorher hat man ° Kelvin angegeben, danach offiziell nur noch Kelvin ohne ° (Grad). Viele wie auch ich sind aber immer noch Temperaturangaben in ° Kelvin gewohnt.
@eugenschiebel4751
@eugenschiebel4751 3 месяца назад
230 Grad C sind einfach ein Schreibfehler, denn Herr Ganteför sagte 230 Grad Celsius, meinte aber 230 Grad K und rechnete es um in etwa -50 Grad C. Da war der Herr Prof halt etwas verwirrt.
@westharti8132
@westharti8132 3 месяца назад
Meine Schlußfolgerung aus der Vorlesung: Konvektionsströmungen des Mantelmaterials benötigen: 1. Die Aufheizung durch den Kern. Die dürfte durch die etwas geringere Plantenmasse auch etwas geringer, als die, durch den Erdkern sein. 2. Die Abkühlung der oberen Schichten. Durch die heiße Gashülle dürfte sie geringer sein, als auf der Erde. Infolge dessen sind die Temperaturdifferenzen und die Konvektionströmungen erheblich geringer, oder gar nicht vorhanden.
@Egon.Spengler_1984
@Egon.Spengler_1984 3 месяца назад
Der derzeitige Mechanismus, der die Temperatur auf den hohen Werten hält, verdient schon noch etwas Beachtung. Wenn wirklich nur 2-5% des Sonnenlichts auf dem Boden ankommen, kann es nicht derselbe sein, der die Erde wärmer werden läßt. In Schwefelsäure H2SO4 steckt außerdem alles, was zur Bildung von Wasser + freiem Sauerstoff nötig ist. Terraformen erscheint also denkbar. Das CO2 müßte man in den kalten Weltraum pumpen und als Trockeneis auf den Mars werfen, dann wirds dort auch bisschen wärmer. Elon würde sich freuen... Egal, Fasching!
@klaushoegerl1187
@klaushoegerl1187 3 месяца назад
Ja, es ist ein anderer Effekt, dennoch spielt auch hier CO2 eine Rolle. Keine vollstämdige Erklärung, aber mögliche Einflussfaktoren: Die Atmosphäre der Venus wirkt durch Wolken+Aersole isolierend wie eine Daunendecke, bei der auch noch einige Prozent Licht durchkommen. Durch die isolierende Wrkung ergibt sich netto eine Erwämung auch bei geringer Strahlung (Es gibt sogar sog. transparente Wärmedämmungen im Architekturbereich, die ähnlich wirken). Aus der Erde wird bei starker Einstrahlung die Luft an der Oberfläche stark erwärmt, dehnt sich aus, es kommt zur Konvektion. Auf der Venus ist die direkte Erwärmung der Oberfläche durch Strahlung gering, dennoch ist das CO2 dort heiß. Es stellt sich die Frage, ob hier Konvektion stattfindet, da ja es ja z.B. in 10 km Höhe kälter ist (380° vs. 460°C). Tatsächlich hat das CO2 aber an der Oberfläche eine Dichte von 65 kg/m3, bei 10 km nur noch 41 kg/m3 (wegen Druck) und somit ist das ganze stabil. Das ist natürlich stark vereinfacht, weil es noch Tag/Nacht gibt. Aber immerhin soll es auf der Venus an der Oberfläche windstill sein.
@michaelloecher8021
@michaelloecher8021 3 месяца назад
Hallo, müßte, bei einem Temperaturvergleich, nicht die Temperatur bei gleichem Druck verglichen werden? Dann sind beide gleich warm.
@luudest
@luudest 3 месяца назад
Wieviel Asteroiden waren eigentlich nötig, um die Ozean zu bilden?
@brauchebenutzername
@brauchebenutzername 3 месяца назад
Danke für diesen erhellenden Vortrag zur Bedeutung der Plattentektonik. Zu der Oberflächentemperatur der Erde zur Zeit vor etwa 4 Mrd. Jahren (Hadean-Äon), als die Erde eine Atmosphäre ähnlich der aktuellen Venus-Atmosphäre hatte mit einem CO2-Partialdruck von ca. 100 bar (<a href="#" class="seekto" data-time="2165">36:05</a>): Dort interpretiert der Professor die Gradangabe (230°) aus der engl. Wikipedia als ° Kelvin und nennt die Oberflächentemperatur kalt, etwa -50° Celsius. Der hohe CO2-Partialdruck müsste aber wie aktuell auf der Venus wegen des Treibhauseffekts des CO2 zu einer hohen Oberflächentemperatur von z. B. +230 ° Celsius führen (entspräche etwa 500 Kelvin). Kann das jemand bestätigen?
@michaelheld7601
@michaelheld7601 3 месяца назад
Wieso ist eigentlich der atmosphärische Druck auf der Venus so hoch bei vergleichsweise geringer Gravitation? Wieso stellen sich da nicht ähnliche Verhältnisse wie auf der Erde ein?
@Spielkalb-von-Sparta
@Spielkalb-von-Sparta 3 месяца назад
Wieso vergleichsweise geringe Gravitation. Die ist fast so groß wie auf der Erde, etwa 90%.
@michaelheld7601
@michaelheld7601 3 месяца назад
Ja, ist schon richtig. Es geht mir darum, dass die Dichte der Atmosphäre von der Gravitation des Planeten abhängt. Deswegen hat z.B. der Mond keine Atmosphäre. Zu geringe Gravitation. Wenn nun die Gravitationskraft der Venus 90% der von der Erde entspricht, wieso ist dann die Atmosphäre um das 90 fache dichter als auf der Erde? Müsste sich nicht die Atmosphäre langsam ausdünnen wegen zu geringer Anziehungskraft? Die Frage treibt mich um. @@Spielkalb-von-Sparta
@Spielkalb-von-Sparta
@Spielkalb-von-Sparta 3 месяца назад
@@michaelheld7601 Die Masse der Atmosphäre ist auch um ca. 90% größer, so ergibt das Sinn, oder nicht?
@Baron_Bernhard
@Baron_Bernhard 3 месяца назад
Gerd Sagan-Ganteför .... 😃😃😃
@matthiaskowalik678
@matthiaskowalik678 3 месяца назад
Wäre es möglich statt einer Vorlesung einen Vortrag zu machen?
@peterkralj3579
@peterkralj3579 3 месяца назад
<a href="#" class="seekto" data-time="570">9:30</a> "Also Wasser von Kometen und Asteroiden. Wie kam es bei der Entstehung von Kometen und Asteroiden zu dem hohen Wassergehalt? Sind sie nicht ebenfalls durch den Aufprall unterschiedlicher Gesteinsbrocken entstanden?
@rainerzufall7515
@rainerzufall7515 3 месяца назад
Liegt die fehlende Plattentektonik (geringe Konvektion) und die Überhitzung der Venus (lange einstrahlung auf die selbe Fläche) vielleicht an der geringen Rotation der Venus?
@Klimafutzi
@Klimafutzi 3 месяца назад
Gute Frage, ich glaube aber nicht. Meines Wissens nach kommt die Plattentektonik durch die Hitze des radioaktiven Erdkerns zustande. Der erhitzt Erdgestein, dies führt zu geringerer Dichte und lässt es in Folge aufsteigen und oben angekommen schiebt es die Platten auseinander.
@tennesse13
@tennesse13 3 месяца назад
Zu <a href="#" class="seekto" data-time="2050">34:10</a>, vl. hat die Rotationsgeschwindigkeit - braucht ja statt 1Tag (Erde), 243 Tage (Venus) einmal um sich selbst zu drehen - etwas damit zu tun. Die Konvektionsströme im Mantel der Venus könnten durch die "entschleunigte" Drehung sich ebenfalls abgeschwächt haben, wodurch die Plattentektonik zum Erliegen kam. ?
@Kreta-Freund
@Kreta-Freund 3 месяца назад
Gibt es adiabatische Prozesse auf der Venus?
@curio3485
@curio3485 3 месяца назад
Es is richtig, dass Massen an co2 als Kalk gebunden wurde. Der Großteil davon dürfte aber eher durch Organismen wie z.B. Kieselagen als Kalk gebunden worden sein.
@thomasschwarz772
@thomasschwarz772 3 месяца назад
👍👍👍👍👍👍👍
@matthiaskowalik678
@matthiaskowalik678 3 месяца назад
Wo kommt denn der viele Kohlenstoff und Sauerstoff her? Und warum gibt's auf der Venus soviel Schwefel und Vulkane?
@bahnbetrieb
@bahnbetrieb 3 месяца назад
Mein Geologie Professor hatte den Vorschlag, den Atommüll in den Subduktionszonen zu versenken. Auch heute noch eine praktische Lösung.
@johannespaulfrank3441
@johannespaulfrank3441 3 месяца назад
Die Russen halten den Rekord in der Tiefbohrung mit rund 11 km. Die von Ihnen beschriebene Subduktionszone fängt aber erst mit rund 30 km an. Was nun?
@fitbalelates-gx5by
@fitbalelates-gx5by 3 месяца назад
Ach, in einigen hunderttausend Jahren wird der Müll schon reingezogen 🙂@@johannespaulfrank3441
@bahnbetrieb
@bahnbetrieb 3 месяца назад
@@johannespaulfrank3441 Es geht um die ozeanische Kruse, die sich unter die Kontinentale schiebt, wo soll denn da gebohrt werden?
@Klimafutzi
@Klimafutzi 3 месяца назад
​@@bahnbetriebMal ganz abgesehen von der langen Dauer, bis sich der Atommüll unter die andere Kontinentalplatte geschoben hat (wenige mm pro Jahr), kannst du in den tiefen Gewässern gar nicht arbeiten. Viel zu hohe Drücke... Und wenn dann quetschen sich die radioaktiven Substanzen da auch wieder raus. Das was drunter geschoben wurde, spucken dir dann nach einigen 100.000 Jahren die Vulkane oberhalb der Subduktionszone als hoch radioaktives Lava wieder aus -> keine gute Idee!
@bimbelimbim4998
@bimbelimbim4998 Месяц назад
Eigentlich logisch, dass Wasser für die Entwicklung von zwei verschiedenen Krustentypen nötig ist. Wasser hat nämlich, wenn es als Spurenanteil in Gesteinen vorhanden ist, ganz erhebliche Auswirkung auf die natürliche Entwicklung von Magmen, weil es die Druck-Temperatur-Stabilitäts-Bereiche von Mineralen massiv verschiebt. Wahrscheinlich reicht der Grad an Differenziation in einer wasserfreien Umgebung schlichtweg nicht aus, um die die Dichtedifferenzen zu erzeugen die man zwischen ozeanischen und kontinentale Kruste beobachtet, weswegen die Kontinente auch so viel höher liegen.
@emiliusarnus
@emiliusarnus 29 дней назад
Wie wäre es denn, wenn die Plätze von Mars und Venus vertauscht wären .. das klönnte doch simuliert werden ... Wie würde sich der einfluß auch auf die anderen planetenbahen auswirken ?
@kaptnkirk2740
@kaptnkirk2740 3 месяца назад
Warum ist denn der Druck auf der Venus so hoch? Liegt das nur am spezifischen Gewicht des CO²? Und warum ist das dann auf dem Mars nicht so? Oder ist die Atmosphäre so dick? Und warum dann nicht auf anderen Planeten?
@Klimafutzi
@Klimafutzi 3 месяца назад
In der Frühgeschichte der Erde, hatten wir ähnlich hohe Drücke und CO2 Konzentrationen. Daraus sind durch Verwitterung Karbonsteingebirge geworden. Ein anderer großer Teil ist durch abgestorbene Muscheln und Kalkschalen bildende Tiere und Pflanzen Kalksteingebirge geworden. Ein Teil dieses CO2 wird durch Plattentektonik und Vulkane wieder in die Atmosphäre zurück gebracht (siehe "Kohlenstoffkreislauf"). Dank des hohen CO2 Anteil früher bei schwacher Sonne und heute niedrigem Anteil bei starker Sonne, blieb die Erde immer bewohnbar. Den letzten großen Schwund an CO2 verdanken wir dem Himalaya Gebirge.
@tennesse13
@tennesse13 3 месяца назад
Zusatz: Ich gehe davon aus, dass eine Initialzündung für die Entstehung der Plattentektonik bei der Entstehung der Gesteinsplaneten und dem Bombardement ursächlich ist. "...scheint es wahrscheinlich, dass die Platten nicht passiv durch Konvenktionsströmungen bewegt werden, sondern insbesondere durch den Zug, den das Abtauchen der ältesten und dichtesten Bereiche von Lithosphärenplatten ausübt (slab pull)." Quelle: Glaser, Hauter et. al.: Physische Geographie kompakt, Spektrum Akad. Verlag Heidelberg 2010, S. 11.
@Andy-qv9tb
@Andy-qv9tb 3 месяца назад
"230°C ist -50 Gard, also ordentlich kalt" 😁😁
@nicobehrndt4650
@nicobehrndt4650 3 месяца назад
Wie groß ist denn eigentlich Ihr Bildschirm
@user-xz4ti1yv8d
@user-xz4ti1yv8d 3 месяца назад
100 bar CO2 zu jetzt 1 bar Luft auf der Erde ??? Please explain
@gunther3527
@gunther3527 19 часов назад
San Andreas ist doch eher Transform?
@MiccaPhone
@MiccaPhone 3 месяца назад
Spielt der Mond bei der Plattentektonik (k)eine Rolle?
@Spielkalb-von-Sparta
@Spielkalb-von-Sparta 3 месяца назад
Gute Frage! Die Gezeitenkräfte wirken ja nicht nur aufs Wasser, sondern auch auf die Erdkruste. Bei solch einem riesigen Mond im Verhältnis zur Größe der Erde könnt das durchaus ein Faktor sein.
@mdoubleyou644
@mdoubleyou644 3 месяца назад
Ich hab da mal ne Frage, auch wenn die Atmosphäre auf den Mars so dünn ist, so ist doch der CO2 Gehalt auf 1 qm Luftsäule 26 x höher als auf der Erde. Warum ist es dann auf dem Mars so kalt?
@seedex6730
@seedex6730 3 месяца назад
Weil es jede Menge andere Faktoren gibt welche die Temperatur bestimmen. Z.B fehlt der Wasserdampf komplett welcher das wichtigste Treibhausgas auf der Erde ist.
@reinermbivz3278
@reinermbivz3278 3 месяца назад
Das ist doch nicht so schlimm!! 😎
@moewe_unterwegs
@moewe_unterwegs 3 месяца назад
Wenn man unterstellt, es gibt einen "Treibhauseffekt" - also eine Erwärmung der Planetenoberfläche durch elektromagnetische Strahlung von Treibhausgasen, wo würde man denn die gängige Lehrbuchmeinung finden? Es wäre super, wenn Sie dies vielleicht in einem eigenen Video darstellen könnten - auch gerne auf Basis eines Vergleichs Erde mit niedrigen Temperaturen zur Venus mit hohen Temperaturen. Ich als Nichtphysike habe hier echt so meine Probleme.
@seedex6730
@seedex6730 Месяц назад
Der Treibhauseffekt ist Stoff im 2. Semester Physikstudium in der Experimentalphysikvorlesung, in den Fachbüchern kommt der meist vor. Dort hat man aber nur die versimpelte Version meistens, wenn man es genauer wissen will muss man zu Atmosphärenphysikfachbüchern greifen.
@moewe_unterwegs
@moewe_unterwegs Месяц назад
@@seedex6730 zum Beispiel? Ich habe noch keine Stelle gefunden, dass die Erdoberfläche IR Strahlung mit den hier genannten langen Wellenlängen "absorbieren" kann. Eher das Gegenteil ist der Fall. Auch eine Definition fehlt, jeder hat irgendwie eine andere.
@marimmarMR
@marimmarMR 3 месяца назад
Vielleicht spielt der Mond ja auch noch eine Rolle bei der Plattentektonik, die anderen Gesteinsplaneten haben ja keinen so großen Trabanten. Könnte zumindest die Konvektionsströmungen in der Erde mit anregen.
@Spielkalb-von-Sparta
@Spielkalb-von-Sparta 3 месяца назад
Durchaus denkbar.
@viktor4840
@viktor4840 3 месяца назад
<a href="#" class="seekto" data-time="783">13:03</a> Walfische? Will er uns testen? 🤔
@levikrongold1549
@levikrongold1549 3 месяца назад
Die Wassertheorie der Kometen scheint obsolet zu sein, nachdem eine Sonde, hab den Namen vergessen, auf einem Kometen geladent und keinerlei Wasser vorgefunden haben soll. Was jetzt?
@Spielkalb-von-Sparta
@Spielkalb-von-Sparta 3 месяца назад
Nene, nur weil auf _einem_ Kometen kein Wasser gefunden worden ist, wirft das nicht die ganze Theorie um. Übrigens geht die Theorie auch größtenteils von Asteroiden aus, nicht von Kometen.
@rainerzufall7515
@rainerzufall7515 3 месяца назад
Eigentlich ist die Entdeckung der Plattentektonik genauso epochal, wie die der Evolution!
@jonadam7202
@jonadam7202 3 месяца назад
…"haben sie jetzt gelernt"…, das hatte man bereits alles in der Schule gelernt 😅
@GrenzendesWissens
@GrenzendesWissens 3 месяца назад
Super
@flachermars4831
@flachermars4831 3 месяца назад
😁@@GrenzendesWissens
@enkidugilgamesh
@enkidugilgamesh 3 месяца назад
Warum sind die Kontinente viel älter als die Ozeanböden? Antwort: Die gesamte Sonnensystem wurde aus einer absolut kalten Wolke gebildet. Am Anfang war also alles kalt und fest. In der kältesten Phase sogar der Wasserstoff und das Helium, also alles fest gebunden. Dieses kalte und feste Material verwirbelte und verklumpte im Zentrum zur Sonne und weg von ihr zu Planeten. Die Planeten waren fest, dicht, kalt und kompakt, wie ein festgepresster, dreckiger Schneeball. Beim Anwachsen dieser "Schneebälle" wurden sie durch die wachsende Gravitation noch fester und kompakter. Ab dem Erreichen einer kritischen, komprimierten Masse entzündete sich der Kern. Bei den kleineren Planeten blieb der heiße Kern tief im Inneren verborgen. Bei der Sonne war die entzündete Masse so groß und heiß, dass der durchbrach und den gesamten Körper umschloss. In der Erde sorgte die inner Hitze dafür,dass die feste Masse langsam verflüssigt und in den Erdmantel verwandelt wurden, während das feste äußere als Kruste immer dünner wurde. Bis vor 700 Millionen Jahren war die Erde noch immer ein kompakter, sehr kalter Planet ohne die die ozeanischen Gräben und getrennten Kontinenten. Der Expansionsprozess dauert noch an. Ab etwa vor 700 Millionen Jahre wurde die Kruste zerrissen, so dass der Vulkanismus zutage trat und die Erde begann wie ein Popcorn zu expandieren. Der Expansion dauert noch an. Das ist der Grund, warum die Kontinente sehr alt sind, während die Ozeanböden nicht älter als 250 Millionen Jahre unter dem Pazifischen Ozean und etwa 65 Millionen Jahren unter dem Atlantischen Ozean sind. Die Kontinente sind der Antrieb für die Tektonik, sondern sie sind das Ergebnis des inneren Drucks aufgrund der Erwärmung durch den heißen Kern der Erde.
@perlaurent
@perlaurent 3 месяца назад
ob unser irdischer Mond durch Gezeitenkräfte in der flüssigen Magma dazu beiträgt, dass es die plattentektonik gibt und auch dazu, sie aufrecht zu erhalten ?
@bingcooper7349
@bingcooper7349 3 месяца назад
<a href="#" class="seekto" data-time="1020">17:00</a> ich glaube für neuseeland wurde eine eigene platte nachgewiesen! also ist die karte nicht ganz richtig
@user-iy4ts6qe6k
@user-iy4ts6qe6k 3 месяца назад
"kann seine Gase nicht halten" kommt auch auf der Erde häufig vor, hat aber in diesem Fall nichts mit der Schwerkraft zu tun 🙂
@michaelloecher8021
@michaelloecher8021 3 месяца назад
Bei Wikipedia - Venus - gibt ca. 10 Grad bei 1 Bar an. Vergleichbar zur Erde.
@franz-josefweber5040
@franz-josefweber5040 3 месяца назад
Wenn die Plattentektonik maßgeblich für den aktuellen CO2-Wert auf der Erde ist (CO2 nach Silikat), haben wir aber verdammt viel Glück gehabt, dass es uns und alles Leben überhaupt gibt. Unter 100ppm "verhungern" die Pflanzen!! Also, etwas mehr Plattentektonik und aus ist es...
@Kreta-Freund
@Kreta-Freund 3 месяца назад
Wieviel Wärmemenge aus der weltweit auftretenden Lava erwärmt unsere Biosphäre?
@johannespaulfrank3441
@johannespaulfrank3441 3 месяца назад
Schon Martin Luther wusste, dass, wenn auchdie Welt morgen untergehen würde, er heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen werde.
@kartoffelmarktv207
@kartoffelmarktv207 3 месяца назад
die Erde wächst laut Nasa jedes Jahr um mehrere Zentimeter. wenn man das Tausende Jahre zurückrechnet wird das sehr relevant und kann auch viele anomalien (z.b. Größe früher Tiere) erklären. Die Plattentektonik-theorie entstand ohne diese Messungen/Erkenntnisse und müsste mal neu gedacht werden.
@thekey6153
@thekey6153 3 месяца назад
Guter einleuchtender Vortrag. Mir fehlt allerdings bzgl Plattentektonik ein weiterer wichtiger Aspekt: Der Mond und die Erdgezeiten. Ich denke das dies der primäre Grund für die Plattentektonik ist. Venus und Mars haben keine (in Relation massenreiche) Monde die einen Gezeiteneffekt haben.
@apenrad
@apenrad 3 месяца назад
aber doch irgendwie ähnlich.
@eugenordowski4057
@eugenordowski4057 3 месяца назад
Über 70 % der Sonnenstrahlung wird reflektiert!
@Klimafutzi
@Klimafutzi 3 месяца назад
Das bedeutet aber auch 30% werden absorbiert und mit genug Zeit und wenig Abstrahlung kommen die hohen Temperaturen trotzdem zustande. Wenn viel reflektiert wird, heißt das nur "langsameres Aufheizen". Die Temperaturen ergeben sich aus der Energiedifferenz zwischen zugeführter und abgeführter Energie. Da nun mal soviel CO2 vorhanden ist, ist die Energie Abstrahlung gering, ergo die Temperaturen hoch.
@eugenordowski4057
@eugenordowski4057 3 месяца назад
Auf dem Venusboden haben wir ca 93 bar Druck! Das Gas wird stark komprimiert und wird sehr heiß! Wie das dort funktioniert, können sie auf der Erde in jedem Dieselmotor beobachten! Googeln sie mal Venus eiskalt! Dann können Sie sich informieren, was auf der Entspannugsseite passiert! Temperaturen fallen bis ca minus 150 Grad Celsius!
@karlbesser1696
@karlbesser1696 3 месяца назад
So ganz begreife ich den Vorgang nicht, der zur Veminderung des CO2 durch Plakettentektonik geführt hat.
@helenakrause3558
@helenakrause3558 3 месяца назад
Ricarda Lang wiegt auf dem Mars nur die Hälfte.😊
@User-tp1jq
@User-tp1jq 3 месяца назад
er sagt dauernd "wenn ich das richtig verstanden habe..." Ich dachte ja, er kennt sich damit aus. Lieb, wie er bei der Planetenentstehung dauernd von Asteroiden redet. Planeten entstehen in der protoplanetarischen Scheibe aus Gas und Staub. Gas und Staub kollidieren und so entstehen langsam Planeten.
@GrenzendesWissens
@GrenzendesWissens 3 месяца назад
Interessanter Kommentar.
@User-tp1jq
@User-tp1jq 3 месяца назад
@@GrenzendesWissens bitte genauer erklären. Ich war nur verwirrt wegen der Asteroiden (ich studiere Astronomie, bin aber noch am Anfang)
@Spielkalb-von-Sparta
@Spielkalb-von-Sparta 3 месяца назад
@@User-tp1jq Ich denke, der korrekte Ausdruck hier wäre "Planetoiden". Der Sache nach sind sie aber nichts anderes als Asteroiden, nur der Geschichte nach - weil aus ihnen eben Planeten entstanden sind.
@Spielkalb-von-Sparta
@Spielkalb-von-Sparta 3 месяца назад
Ach ne, tut mir leid, *Planetisimal* oder *Protoplanet* wäre der richtige Ausdruck, das hatte ich verwechselt. *Planetoiden* hingegen sind *Kleinplaneten,* also Pluto und Konsorten.
@Squire1965
@Squire1965 3 месяца назад
Könnte es nicht sein, dass die Venus nicht nur wegen der geringeren Sonnennähe ihr freies Wasser verloren hat, sondern auch weniger Wasser durch Asterioiden bekommen hat, als die Erde?
@Spielkalb-von-Sparta
@Spielkalb-von-Sparta 3 месяца назад
Könnte vielleicht sein, das ergibt statistisch aber keinen Sinn.
@matthiaskowalik678
@matthiaskowalik678 3 месяца назад
Ich glaub Sie unterschätzen die Wale erheblich. Nein ich glaube nicht dass die Menschen klüger sind als Wale. Jedenfalls nicht klüger als Killerwale.
@no_more_free_nicks
@no_more_free_nicks 3 месяца назад
Ich kann mein Gas auch nicht halten, wie der Mars!
@meschkankstefan5389
@meschkankstefan5389 3 месяца назад
Die Videos von Wikipedia vor 200 Mio Jahren, waren noch nicht so gut.
@imtheeastgermanguy5431
@imtheeastgermanguy5431 3 месяца назад
??
@lutzwalther2885
@lutzwalther2885 3 месяца назад
Wenn Co2 schwerer ist als Sauerstoff, müsste es sich doch in Bodennähe aufhalten und nicht irgendwo in mehreren Kilometern Höhe, wo es einen behaupteten Treibhauseffekt auslöst.
@O_Lee69
@O_Lee69 3 месяца назад
Du findest schon selber die Antwort, wenn du ein wenig kochst und dabei nachdenkst.
@ulif.8449
@ulif.8449 3 месяца назад
Oh mein Gott, Sie haben Recht....das ist endlich der Beweis das der weltweite Deepstate uns nur verarscht ! Der Nobelpreis ist Ihnen jetzt schon sicher :)) Ich empfehle Ihnen nachzudenken....hier ein kleiner Tipp...was passiert in einer Atmosphäre mit Temperaturunterschieden ?
@rainerpetermandl6502
@rainerpetermandl6502 3 месяца назад
Bei absoluter Windstille wäre es so.
@Klimafutzi
@Klimafutzi 3 месяца назад
Schon einmal wirbelnden Staub oder Schneeflocken beobachtet? Und die sind millionenfach schwerer als CO2 Moleküle..
@lutzwalther2885
@lutzwalther2885 3 месяца назад
@@O_Lee69 Ja, jetzt fällt es mir ein: wir haben ja global boiling, also die Erde kocht, hat also 100° Celsius, sagt Guterres. Hab mich schon gewundert, weshalb ich keinen Wasserkocher mehr brauche, hihi.
@vrlord7949
@vrlord7949 3 месяца назад
Wenn wir so weitermachen, ist die Erde nachher gar nicht mehr so anders als die Venus...
Далее
Crepe roll 🫶 #abirzkitchen #cooking
00:59
Просмотров 1,3 млн
Auf ein Wort...Universum | DW Deutsch
42:38
Просмотров 278 тыс.
😱НОУТБУК СОСЕДКИ😱
0:30
Просмотров 3,3 млн