Тёмный

Warum verlieren wir junge Lehrkräfte? | Y-Kollektiv 

Y-Kollektiv
Подписаться 1,1 млн
Просмотров 286 тыс.
50% 1

Immer mehr Lehrkräfte schmeißen hin. Wie konnte das passieren? Hier könnt ihr euch die ganze Reportage in der ARD Mediathek ansehen: 1.ard.de/rabiat_by_y_kollekti...
Volle Klassenzimmer, fehlendes Material und Unterrichtsausfall. Das Lehrpersonal kommt immer wieder an seine Grenzen. Dazu kommt, dass immer mehr Studierende ihr Lehramtsstudium abbrechen. Dabei ist der Mangel sowieso schon groß. In den nächsten zehn Jahren könnten bis zu 150.000 Lehrkräfte fehlen.
Wieso brechen immer mehr Studierende ihr Lehramtsstudium ab? RABIAT-Reporterin Claudia Euen begleitet junge #lehrer und Lehrerinnen, die am veralteten Bildungssystem verzweifeln. Ben ist Referendar an einer #schule in der Nähe von Leipzig und fragt sich, warum Schule heute noch so funktioniert wie vor 100 Jahren. Er fordert bessere Lern- und Arbeitsbedingungen - gerade jetzt, da so viele Lehrkräfte fehlen. Auch Lehramtsstudierende beschweren sich über die schlechte Ausbildung: Zu wenig Didaktik und Pädagogik, zu viel Theorie. Das Lehramtsstudium bereitet zukünftiges Lehrpersonal nicht genug vor. Doch wie meistern angehende Lehrer:innen jeden Tag mit unzureichender Ausbildung und unter schlechten Bedingungen? Und was sagen eigentlich die Schüler:innen dazu?
---------
Autor:in: Claudia Euen
Schnitt: Bojan Novic, Michael Kappler
Kamera: Roman Schlaack
CvD: Alexander Tieg
---------
Verwendete Musik:
Beastie Boys - Sabotage // Lorn - Entropyyy // Beak - Sex Msuic // Deki Alem - Bad Education // Leyya - I've Been Down // French 79 - Lovin' Feeling // Wye Oak - Civilian // The Drums - Money // Borneo - Trying // James Bay - Hold Back The River // Memba - Schools Out // Nathan Fake - Bawsey // Lorn - Acid Rain // Leyya - Superego
---------
► Weiterführende Infos und Quellen:
Deutschlandfunk: Was tun gegen den Lehrermangel
www.deutschlandfunk.de/lehrer...
BR: "Es reicht!”"Warum immer weniger Menschen Lehrer werden wollen
www.br.de/nachrichten/bayern/...
Die ZEIT: Lehrermangel - Philologenverband fordert Rückkehr zu Staatsexamen im Lehramtstudium
www.zeit.de/campus/2023-08/ph...
Der SPIEGEL: Lehrermangel - Nur die Hälfte der Lehramtsstudierenden geht später an eine Schule
www.spiegel.de/start/lehrkrae...
---------
Wir sind das Y-Kollektiv - ein Netzwerk von jungen Journalist:innen. In unseren Web-Reportagen zeigen wir die Welt, wie wir sie erleben.
Recherche machen wir transparent.
► Alle Filme in der #ardmediathek: www.ardmediathek.de/y-kollektiv
► Hier kannst Du uns ABONNIEREN: / @ykollektiv
► Y-ZWEI: www.youtube.com/@y-zwei/featured
► INSTAGRAM: y_kollektiv...
► FACEBOOK: / ykollektiv
► Y-KOLLEKTIV PODCAST: www.ardaudiothek.de/sendung/y...
---------
Eine Produktion der sendefähig GmbH // sendefaehig.com // / sendefaehig

Опубликовано:

 

9 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 1,4 тыс.   
@Reaznhood
@Reaznhood 10 месяцев назад
Jedes zweite Video ist nicht mehr komplett und muss in der Mediathek geschaut werden. Warum zwingt ihr einen dort weiterschauen zu müssen? Userfreundlich ist echt was anderes.
@theraven5935
@theraven5935 10 месяцев назад
Kann ich gar nicht. Weil man die Mediathek vom Ausland ( ohne VpN ) gar nicht erreichen kann.
@p5ych0p4th
@p5ych0p4th 10 месяцев назад
Auch bezeichnend, dass es der einzige Top-Kommentar ist, auf dem nicht geantwortet wird
@andrewbolten6617
@andrewbolten6617 10 месяцев назад
in der Mediathek gibt es keine störenden Kommentare 😂
@Reaznhood
@Reaznhood 10 месяцев назад
@@theraven5935 Auf meinem Smart TV kann ich den Link auch nicht anklicken.
@Reaznhood
@Reaznhood 10 месяцев назад
@@p5ych0p4th Hab ich noch gar nicht drauf geachtet, aber hast Recht!
@johannesk.7270
@johannesk.7270 9 месяцев назад
Ich bin momentan im Lehramtsstudium und würde dafür plädieren, dass die Ausbildung zur Lehrkraft nicht ausschließlich über die Universitäten läuft, sondern, dass die Lehrerausbildung zum dualen Studium umgestaltet wird. Drei Tage Uni, zwei Tage Unterricht an Schulen. So gewinnt man mehr Praxiserfahrung und die Theorie kommt auch nicht zu kurz.
@janrohr3085
@janrohr3085 9 месяцев назад
Wäre ein Träumchen :)
@darthrevan7012
@darthrevan7012 9 месяцев назад
Ich mochte das 5 jährige reine Studium. Ist die entspannteste und wildeste Zeit des Lebens, beruflichen Stress hat man 40 Jahre danach noch lang genug.
@Z3r0cks
@Z3r0cks 9 месяцев назад
​@@darthrevan7012 Interessant, als Informatiker kann ich dir sagen, dass das Studium sehr häufig alles andere als "entspannend" war.
@darthrevan7012
@darthrevan7012 9 месяцев назад
@@Z3r0cks Man sollte halt nicht den Fehler machen, und auf Regelzeit studieren 😁 Mit 6,5 Jahren Studium hatte ich im letzten Semester 90 Minuten Lehrveranstaltungen die Woche. Das war epic 😁🤟
@Z3r0cks
@Z3r0cks 9 месяцев назад
@@darthrevan7012 Trotz Nebenjob, war ich während des Studiums auf Bafög angewiesen, wenn ich unbegründet die Regelstudienzeit überschreite, war es das mit dem Bafög. So einfach ist das nicht.
@effzett_
@effzett_ 10 месяцев назад
Matheunterricht in der 6. Klasse. Ben so: "Mir ist ja wichtig einen motivierenden Einstieg zu liefern." Auch Ben: schreibt jeden Tag ne benotete Übung zum Einstieg 😂
@Waldbaer00
@Waldbaer00 10 месяцев назад
Ich habe auch gedacht vonwegen es hat sich nichts geändert: Ben baut den Druck auf die Schüler enorm auf durch ne benotete Übung. Dachte auch immer Übungen wären dazu da, Fehler zu machen...Jedenfalls mußte ich nicht eine benotete Übung zu Beginn der Stunde schreiben, fand den Druck in der Schule auch so groß genug
@maxmustermann8167
@maxmustermann8167 10 месяцев назад
Ist halt ein Mitläufer der nur kopiert und labert.
@sabsi711
@sabsi711 9 месяцев назад
Mein Mathelehrer hat das damals auch immer so gemacht und ich habe es gehasst. Die TÜs haben immer auf den Hausaufgaben aufgebaut, die ich oft nicht verstanden habe. Meine Eltern konnten mir auch nicht helfen mit dem Stoff. Und dann bekomme ich vom Lehrer noch eins auf den Deckel, indem er eine TÜ macht die in die mündliche Note mit einfließt. TÜs brachten bei uns nur den wenigen guten Schülern was, der Rest hatte Pech
@frnzp
@frnzp 9 месяцев назад
dachte ich auch sofort!
@lucaskinne5294
@lucaskinne5294 9 месяцев назад
Mit "Einstieg" hat er garantiert den inhaltlichen Einstieg gemeint, also die Hinführung zum Thema der Stunde nach der täglichen Übung. TÜs waren zu meiner Schulzeit schon nicht sehr beliebt, v.a. in Mathe. Ich sehe auch die negativen Seiten, aber sie regen zum täglichen Lernen an und sind eine gute Möglichkeit, relativ schnell Noten zu erheben.
@niclasy9778
@niclasy9778 10 месяцев назад
Es geht einfach viel zu viel zeit für unterrichtsvorbereitung drauf. Es sollte zentrale portale mit ausgearbeiten materialien geben, die sich lehrer runterladen und auf die eigene klasse anwenden können
@kriss3848
@kriss3848 10 месяцев назад
Würde auch die Qualität der Materialien zentral gewährleisten. Aktuell schwankt die Qualität von Lehrkraft zu Lehrkraft. Moderne Lösungen können viele Probleme wegschaffen. Man braucht aber Mut im Schulwesen! Ich werde gerne Lehrer, aber ich kann viele verstehen, die es unattraktiv finden.
@erenskr
@erenskr 10 месяцев назад
Überraschung einige Bundesländer laden Arbeiten Materialien usw hoch. Was du aber eventuell aus den Augen lässt: Heterogenität der Schülerschaft nicht alles ist auf jeden einzelnen Schüler anwendbar. Das sind ja nicht irgendwie Schränke oder Softwares das du Copy Paste mäßig was anschraubst/ einprogrammierst. Ein guter Unterricht muss halt gut vorbereitet werden. Wichtig wäre Lehrer auch durch mehr Lehrpersonal zu entlasten sodass auf einen Lehrer weniger Schüler und vor allem weniger Klassen/Kurse fallen.
@niclasy9778
@niclasy9778 10 месяцев назад
@@erenskr ich bin kein Lehrer, aber kenne das von meiner Mutter zu ihren Fächern gibt es weder zentrale Materialien noch gute Lehrbücher, weil sie auf der Berufsschule unterrichtet und die Fächer so selten vorkommen. Sie muss alles immer selbst erstellen. Klar sollen die Lehrer nicht copy paste machen (was bei vielen die Qualität aber schon deutlich verbessern würde), aber man kann sich ja aus einem Pool an Möglichkeiten Inhalte rausziehen und anpassen.
@Endzork
@Endzork 10 месяцев назад
@@erenskr Genau das ist ja auch das schwere am Lehrerberuf. Man unterrichtet keine Roboter sondern, wenns hochkommt 20-30, komplett unterschiedliche Menschen. Das alleine wäre schon anstrengend, aber dazu kommt das man einfach zu wenig Zeit hat weil Personal fehlt und weil Infrastruktur fehlt und das man tausend andere Sachen machen muss. Ich studiere Lehramt und freue mich sehr drauf auf den Beruf, aber es könnte alles so viel besser sein und das nicht nur für Lehrer sondern vor allem für die Schüler.
@lis9024
@lis9024 10 месяцев назад
Unterrichtsvorbereitung geht mit der Zeit immer schneller und wenn du dich kollegial deinen Kollegen verhältst, teilen sie oft auch gern ihre Sachen. Die Freiheit, was genau ich in der Stunde machen möchte, genieß ich sehr. Problematisch ist m.M.n. nach eher der Alltag, wie auch im Video sichtbar. Man muss bewusst Lösungen finden, Zeit zum Essen und trinken zu finden. Nebenbei Zettel einsammeln, mit Kollegen sprechen (davon ein Großteil, der nicht auf den Punkt kommt), psychische Probleme der Kinder und und und. Stress pur.
@fraenkiboii
@fraenkiboii 10 месяцев назад
05:45 Die Informatiklehrer kümmern sich um die IT-Infrastruktur??? Und wann sollen die dann unterrichten? Kümmern sich Deutschlehrer um die Korrespondenz der Schule? Nein, dafür werden Sekretärinnen eingestellt! Schulen brauchen Admins, die sich um die IT-Infrastruktur kümmern! Ihr pennt im Kultusministerium! Alle schreien Digitalisierung und das Kultusministerium pennt!!! Ich habe noch nicht mal Kinder und bin auch kein Lehrer, aber dieses Maß an Obsoleszenz macht mich echt sprachlos!
@mallagallabumbum8209
@mallagallabumbum8209 9 месяцев назад
Für das Betreuen der IT-Infrastruktur gibt es in der Regel nur wenige bis gar keine Entlastungsstunden. Das läuft zusätzlich zum Deputat. Die ganzen Zusatzaufgaben sind auch ein Grund dafür, dass sich Menschen gegen den Lehrerberuf entscheiden bzw. aus diesem ausscheiden oder krank werden.
@fraenkiboii
@fraenkiboii 9 месяцев назад
@@mallagallabumbum8209M.E. absolut nachvollziehbar, da diese Zusatzaufgaben nichts mit dem Vermitteln von Lernstoff zu tun haben.
@desertrose9640
@desertrose9640 9 месяцев назад
Jede Lehrkraft übernimmt zusätzliche Aufgaben, nicht nur IT Lehrkräfte. Entweder wirst du dafür entlastet ( aber recht wenig) oder kannst dich dafür befördern lassen.
@fraenkiboii
@fraenkiboii 9 месяцев назад
@@desertrose9640 (Ironie an) klingt total lukrativ (Ironie aus). ☺️
@desertrose9640
@desertrose9640 9 месяцев назад
@@fraenkiboii na ja, um die Beförderungsstellen kloppt sich jeder, also muss es ja lukrativ sein.😉
@Leon-cm4uk
@Leon-cm4uk 10 месяцев назад
Eine Korrektur: Informatiklehrer sollten eigentlich dafür dasein, dass sie Informatik und ähnliche Fächer unterrichten. Eigentlich sollten Schulen Systemadmins oder Systemintegratoren beschäftigen, die sich um Instandhaltung von Technik kümmern und die IT-Infrastruktur einer Schule verwalten. Aber es wird leider an vielen Schulen so gehandhabt, dass wenn Informatiklehrer da sind sie sich auch meist um die Technik mit kümmern.
@gene9230
@gene9230 10 месяцев назад
zu meiner Schulzeit haben das einfach die Schüler gemacht
@scriptworld
@scriptworld 10 месяцев назад
Problem: was Informatiker in der freien Wirtschaft verdienen kriegst du an so einer Schule nicht. Die Stelle würde unfassbar schwer besetzbar sein.
@erzengelmichi666
@erzengelmichi666 10 месяцев назад
@@scriptworld schwer besetzbar? Nun ja .. und Stellen, die nicht existieren, sind überhaupt nicht besetzbar.
@zenon4383
@zenon4383 10 месяцев назад
@@erzengelmichi666 Schulen werden in der Regel von der Kommunal IT mitbetreut, zumindest die Anbindung ans Internet und Intranet der Kommune
@Thatgurl
@Thatgurl 10 месяцев назад
​@gene9230 that's it's the spirit! Learning by doing
@HelghastIV
@HelghastIV 9 месяцев назад
Ich checks nicht warum Grundschulehrer im Studium anspruchsvolle Algebra und Gleichungssysteme lernen müssen (13:42), aber später im Unterricht Sätze gesagt werden wie "Peter hat 2 Äpfel...."
@Dukaaa
@Dukaaa 9 месяцев назад
Das ist ja genau das Problem, diese Inhalte bsp. für Grundschulmathe. Und für Mathe an weiterführenden Schulen bekommt man dann nur Beweise um die Ohren gehauen, die keinerlei Bezug zur Schulmathematik haben. So sortiert man viele menschlich gute Lehrer aus. Was übrig bleibt, sind inselbegabte Fachidioten, die in der Schule fehl am Platz sind. Und dann wundert man sich, dass man keine Mathelehrer findet, wenn man voraussetzt, dass die alle Einstein sei sind, obwohl sie nur Kindern das einmal eins beibringen sollen...
@supershine4048
@supershine4048 Месяц назад
Ich habe Lehramt auf Grundschule studiert und bin gerade im Referendariat. Uns hat man gesagt wir sollen höhere Mathematik lernen um die Materie besser zu verstehen und dabei den Kindern mit Problemen durch unser Hintergrundwissen besser unterstützen zu können… Ich bin mir da auch nicht so sicher … 😅 Es ist sehr anstrengend und man darf sich selbst nicht zu sehr unter Druck setzen. Und nicht zu viel auf die Meinungen anderer geben. Gute Mentoren/innen sind ein Glücksfall und extrem wichtig um durchzuhalten. An alle Reffis : Durchhalten!! Wir weinen und wollen schmeißen. Wir sind uns unsicher und haben das Gefühl nichts richtig zu machen trotz 5 Jahre Studium. Es ist super deprimierend. Ich lache aber auch viel mit den Kindern und sie geben mir den Mut weiter zu machen.
@PatrickS7760
@PatrickS7760 10 месяцев назад
Leute, niemand will irgendwas in der Mediathek schauen...
@user-pp8xq7wr5p
@user-pp8xq7wr5p 10 месяцев назад
Facts
@ykollektiv
@ykollektiv 9 месяцев назад
Das finden wir schade. Wir verstehen, dass ihr es gewohnt seid, uns hier bei RU-vid zu sehen. Aber als öffentlich-rechtliches Format wollen wir euch durch die ARD Mediathek ein komplett werbefreies Umfeld garantieren. Darüber hinaus findet ihr in der ARD Mediathek viele andere spannende Dokus, Serien und Shows. Schaut mal öfters rein.
@SchlaWiener123
@SchlaWiener123 9 месяцев назад
@@ykollektivmit Addblock am Pc und per RU-vid premium in der App ist es werbefrei
@KuebelHund
@KuebelHund Месяц назад
​@@ykollektiv ich habe RU-vid Premium, daher ist alles werbefrei, ich kann mir das zeugs downloaden und es ist deutlich günstiger als die GEZ....
@eleum1400
@eleum1400 10 месяцев назад
Ich kann die Kritik am Lehramtsstudium und, dass man sich nur Fachidioten heranzüchten würde, gut nachvollziehen. Ich habe in meinem Zwei-Fach-Bachelorstudium sehr viel mit angehenden Lehrern zu tun gehabt, weil wir oft dieselben Kurse hatten. Wie viel wirklich unnötige Theorie denen vermittelt wird, die sie in ihren Klassen niemals anwenden werden müssen, ist echt erschreckend. Als Ausgleich zu meinen vertiefenden Modulen haben die dann Pädagogik-Theorie gehabt, die sie allerdings kaum tatsächlich anwenden konnten. Dann werden die irgendwann ins Ref geschmissen und größtenteils sich selbst überlassen. Für Quereinsteiger ist die folgende Hilfslosigkeit sogar noch schlimmer. Da sind auch hohe Gehälter kein Argument, wenn der nächste Burnout bereits vor der Tür steht. Der Lehrberuf ist wie gemacht, um an Fachhochschulen dual angeboten zu werden, im regulären Universitätssystem aber völlig fehl am Platz. Im Bachelor bereits 3 Tage an der Uni, 2 an einer Schule, wo sie strukturiert an ihren zukünftigen Alltag herangeführt werden. Das würde schon einige Probleme lösen, wenn unser gesamtes Schulsystem nicht so marode wär.
@ykollektiv
@ykollektiv 10 месяцев назад
Danke dir für deine Erfahrungen! Wir hoffen auch, dass sich in den nächsten Jahren etwas ändert und die Ausbildung unsere Lehrkräfte mehr auf ihren tatsächlichen Beruf vorbereiten! 💛
@Endzork
@Endzork 10 месяцев назад
Genau das. Lehramt ist wie gemacht für ein Duales Studium aber nirgends gibt es das. Es kommt ja auch nicht von nirgendwo dass jeder sagt Inhalte im Lehramtsstudium sind einfach unnötig teilweise.
@maxmustermann8167
@maxmustermann8167 10 месяцев назад
Frage mich eh was man da alles lernen soll. Jeder Abiturient hat ja das Notwendige Wissen für alle Schulfächer. Und ein Soziopath bleibt auch mit Abschluss ein Soziopath. Manche haben das zeug zum Lehrer und manche nicht und leider zieht die ungerechtfertigte Verbeamtung nun mal den Bodensatz der Low-Performer an. Deshalb sind lehrer auch meist weltfremde Jammerlappen.
@marylee9796
@marylee9796 10 месяцев назад
In bawü haben wir pädagogische hochschulen, die eher wie fachhochschulen sind. Alles im studium ist darauf ausgelegt, später beigebracht zu werden, was ganz nice ist
@kaptnkirk2740
@kaptnkirk2740 10 месяцев назад
Ein Punkt ist falsch: die exorbitanten Gehälter SIND das Argument. Dafür werden die Meisten Lehrer!
@Sarahwaylife
@Sarahwaylife 9 месяцев назад
Ich hab mein Lehramtstudium auch geschmissen. Jetzt bin ich Ergotherapeutin mit eigener Praxis. Ich verdiene sogar genauso gut (bin halt selbstständig und nicht verbeamtet). Ich suche mir meinen Klientenkreis selbst aus. Habe eine weiterbildung in Kunsttherapie, kann mir Babis, Kinder, Jugendlichen, Erwachsenen arbeiten. Habe max. 6 Klienten auf einmal, ich habe richtig viel Zeit individuell auf meine Klienten einzugehen.. ich bin sooo froh, dass ich mich um entschieden habe!
@ykollektiv
@ykollektiv 9 месяцев назад
Das freut uns, dass du deinen Weg gefunden hast und so glücklich damit bist. Was hat dich zum Abbrechen gebracht? 💛
@ykollektiv
@ykollektiv 9 месяцев назад
Freut uns zu hören, dass du aufgrund deines Berufswechsel glücklicher geworden bist. Was waren die ausschlaggebenden Gründe dafür?
@Hroswitha_R___
@Hroswitha_R___ 2 месяца назад
​@@ykollektiv😂 Doku über Lehrermangel drehen und danach Verständnislosigkeit bzgl der Gründe. Genau mein Humor.
@laurac9776
@laurac9776 9 месяцев назад
ich habe nach zwei Jahren Lehramtsstudium meines abgebrochen und werde zum September ein neues Studium starten... Ich wünsche allen Lehramtsstudenten viel Erfolg im Studium & im späteren Beruf! Man MUSS es wirklich wollen, Lehrer zu werden...
@MS-dz1di
@MS-dz1di 6 месяцев назад
Das gilt aber für jeden Beruf mit dem WOLLEN. Die Nachteile hält man sonst nicht aus und jeder Beruf hat sein Für und Wider.
@johannestoll4011
@johannestoll4011 5 месяцев назад
Darf ich fragen warum du abgebrochen hast?
@laurac9776
@laurac9776 5 месяцев назад
@@johannestoll4011 Da gibt's mehrere Faktoren. Aber ein großer war, dass ich kaum mehr (mit meiner Fächerkombi Englisch + Bio) einen anderen Job finden werde. Ebenso ist mir im Praktikum einfach aufgefallen, dass mir an sich das Lehren schon Spaß macht, aber dann nicht für die Sek 1. Wenn dann möchte ich ans (berufliche) Gymi / Berufsschule. Grund hierfür ist, dass heutzutage das Lehren einfach nur noch ein kleiner Teil es Jobs ist. Und nein, das wusste ich nicht. Sowas lernt man nur durch Praktika. Hier haben sich die Leute dafür wenigstens entschieden und werden nicht gewzungen. Bei der heutigen Generation ist das tatsächlich einen Faktor. Ebenso muss ich natürlich zu 100% auf den Staat hören, wenn es zur Zuteilung der Schule im Ref / danach geht. Bei uns waren einfach schon total viele im Master verheiratet, damit man nicht unbedingt weit weg kommt. Ebenso ist unser Schulsystem eine komplette Vollkatastrophe. In jeder Klasse, in der ich bisher war, gab es bei einfachsten Dingen wie 2 x 2 Tabelle zu zeichnen bereits Probleme. Das Niveau war mir einfach zu niedrig. Das sind nur die Hauptpunkte, aber das fasst es im Groben zusammen.
@splishsplash3492
@splishsplash3492 5 месяцев назад
​​@@johannestoll4011 bruder die labern dich nur mit unnötiger scheiße voll. Mir wurde 5min lang erklärt, das bilder 2D sind und das man gegenstände berühren kann. Ich musste enwticklungsmodelle aus 1919 auswendig lernen und der aufbau des studiums macht generell keinen sinn: Dienstags und mittwochs mache ich module zur antike, und am freitag gehts dann spontan ma drum wie ein kloster im jahr 1500 gebaut wurde....
@kyoma4747
@kyoma4747 29 дней назад
Habe auch abgebrochen und bin dann letztes Jahr über einen Quereinstieg in die IT reingerutscht. Das war die beste Entscheidung meines Lebens.
@lenamary6408
@lenamary6408 10 месяцев назад
Ich finde es nicht ausreichend Berufseinsteiger zu interviewen. Die Menschen, die schon eine gewisse Zeit im Beruf auf dem Buckel haben, sind interessant. Die haben nochmal eine andere Sicht auch auf die Bildungsentwicklung!
@Waldbaer00
@Waldbaer00 10 месяцев назад
Und bilden vorallem die jungen Lehrer im Ref aus...
@chrisgvr
@chrisgvr 10 месяцев назад
Ich habe 2013 Abi in NRW gemacht, die Schule war völlig unterbesetzt und fiel auseinander. In der Oberstufe hatten wir ca 60% "selbständiges Lernen", sprich niemand hat etwas gemacht oder ist gleich zu Hause geblieben. Zitate wie "ich bin gegen Noten, deswegen benotet euch bitte selbst" oder "Es besteht Anwesenheitspflicht, aber kontrollieren tu ich das ja nicht" waren auch keine Überraschung mehr. Eine Hand voll Lehrern hat sich echt Mühe gegeben, die anderen hatten wohl schon aufgegeben.
@ykollektiv
@ykollektiv 10 месяцев назад
Das klingt wirklich schlimm! Merkst du heute irgendwelche Bildungslücken oder Konsequenzen durch die Lücken in der Oberstufe?
@chrisgvr
@chrisgvr 10 месяцев назад
@@ykollektiv In Physik musste ich für die Uni auf jeden Fall ordentlich Stoff nachholen. In der Schule habe ich auch gar keine englische Literatur gelesen. Wir hatten das Pech der letzte Jahrgang mit G9 zu sein, die Stufe mit G8 hatte deutlich weniger Ausfälle. Ich denke die doppelte Anzahl an Absolventen für ein Jahr hat uns dann den Rest gegeben. Wir haben ein Jahr mehr als kriegen wir das schon hin war da die Einstellung
@ykollektiv
@ykollektiv 9 месяцев назад
@@chrisgvr Das ist sehr schade! Vor allem dass ihr als Jahrgang so zurückgelassen wurdet. Wir hoffen also, dass du alles gut nachholen konntest und heute keine Konsequenzen mehr spürst. 💛
@derrodler9349
@derrodler9349 10 месяцев назад
Ich bin Lehramtsstudent im Master und werde wohl im nächsten Jahr ins Ref gehen. Ich kann Michael nur zustimmen: Das menschliche, der Umgang mit den Schülern ist in den stolzen 6 Jahren des Studiums praktisch irrelevant. Es geht eigentlich nur um das fachliche. Die insgesamt 12 Wochen Praktikum die man im Laufe des Studiums durchläuft sind eigentlich auch für die Katz - man hält pro Praktikum eine Schulstunde und sitzt den Rest der Zeit praktisch ab. Unglückliche Umstände führen dann bei manchen Studenten sogar dazu, dass sie während ihres Studiums nicht eine einzige Stunde gehalten haben und werden dann ins Ref geworfen. Ich kann verstehen, warum manche sich nach dem Studium umorientieren - entweder, weil sie Angst vor der neuen, völlig unbekannten Welt des Lehrerdaseins haben, oder weil sie nun fachlich so gut ausgebildet sind, dass sie sich in der Forschung wohler fühlen. Dann wird aus einem Geschichtsstudent kein Geschichtslehrer, sondern ein Historiker.
@ykollektiv
@ykollektiv 10 месяцев назад
Danke dir für deine Offenheit! Das klingt leider sehr ernüchternd, was du da erzählst. Was hat dich also trotz dieser Erfahrungen bzw. dem Wissen was noch auf dich zukommt dazu bewegt Lehramt weiter zu studieren und dranzubleiben? 💛
@sybersecurity277
@sybersecurity277 10 месяцев назад
Dafür bist Du später ab Gesamtschule abwärts Sozialpädagoge und darfst durch magische "Beziehungsarbeit" die gesellschaftlichen Verwerfungen auffangen. Die Fachlichkeit wirst Du noch vermissen, mark my words..m
@derrodler9349
@derrodler9349 10 месяцев назад
@@ykollektiv Sehr gerne, danke für eure Reportage über dieses Thema! Als der Masterstudiengang immer näher rückte, merkte ich, wie nervös es mich macht, dass ich noch keinerlei praktische Erfahrung habe und so überhaupt nicht weiß, wie Lehrer sein eigentlich "funktioniert". Also habe ich auf eigene Faust Schulen in meiner Umgebung gebraucht, ob sie Unterstützung gebrauchen könnten in Form eines Lehramtsstudenten als Minijobber gebrauchen könnten. Ich bin nun seit bald 2 Jahren an einer Schule als Integrationshelfer tätig. Ich betreue also Schüler die Verhaltensauffälligkeiten (ADHS) oder Lernschwierigeiten haben oder einfach einen Migrationshintergrund und daher noch nicht wirklich deutsch sprechen können. Ich begleite diese Schüler im Unterricht und bin Teil des Kollegiums. Dadurch habe ich gemerkt, dass mir die Arbeit mit den Schülern immens Spaß macht. Auch das tolle Kollegium an meiner Schule hat mir Hoffnung gemacht. Deswegen habe ich das Studium fortgeführt. Aber Integrationshelfer sein ist etwas anderes als Lehrer sein - ich komme nach Hause und habe frei, es gibt für mich nur sehr sehr selten etwas vorzubereiten bzw. Nachzuarbeiten und das ist dann in maximal 1 Stunde erledigt. Ich blicke also durchaus nervös auf das kommende Ref. Einen Plan B und Plan C habe ich schon lange: Entweder möchte ich in die Geschichtswissenschaft oder mache eine Ausbildung in einem ganz anderen Bereich.
@derrodler9349
@derrodler9349 10 месяцев назад
@@sybersecurity277 Ja, das ich die Fachlichkeit vermissen werde glaube ich auch. Ich glaube die Menschlichkeit wird viel wichtiger sein. Zur Not lese ich mich in ein Unterrichtsthema noch ein, bevor ich die Stunde halte (geht bei mir als angehender Politik bzw. Geschichtslehrer besonders gut). Aber das menschliche kann ich mir nicht anlesen. Ich bin gespannt wie das wird.
@lis9024
@lis9024 10 месяцев назад
Größte Empfehlung: einen regelmäßigen Rhetorikkurs wie Toastmaster besuchen und da das Handwerk des selbstsicheren freien Redens lernen
@Welli82
@Welli82 10 месяцев назад
Und ich, ausgebildeter Lehrer, sitze arbeitslos Zuhause, weil ich mit meinen Fächern, Geschichte und Sozialwissenschaften, keine Stelle finde. Der Lehrermangel ist nicht nur auf die Attraktivität des Berufes und dem fehlenden Nachwuchs zurück zu führen. Es müssen einfach von Regierungsseite mal Stellen geschaffen werden. Was nützt einem der Nachwuchs, wenn das System kaputtgespart wird und das Geld für neue Lehrkräfte fehlt!?
@ykollektiv
@ykollektiv 10 месяцев назад
Wir drücken dir die Daumen, dass du bald eine passende Stelle findest! Danke, dass du deine persönliche Erfahrung hier teilst.
@maikbauer3838
@maikbauer3838 10 месяцев назад
Dabei kann man Geschichte nicht abwählen. Ist Pflichtfach. Zumindest bei uns in L.E.
@JohnnyDias
@JohnnyDias 10 месяцев назад
Ist alles so gewollt. Die Regierung will dieses Land Stück für Stück kaputt machen. Mach einfach ein RU-vid Kanal mit Lehrer Content auf.
@kevinglucose4057
@kevinglucose4057 10 месяцев назад
Das kommt aber auch darauf an wie hoch die eigenen Ansprüche sind. Lehrermangel bezieht sich meist nicht auf Gymnasien in beliebten Städten.
@maxpower9503
@maxpower9503 10 месяцев назад
Hättest du mal Mathematik und Sport studiert, dann hätten sie dich mit Kusshand genommen. Leute, die Laberfächer studieren, gibts mehr als genug. Aber mach dir nichts draus - probiere es einfach als Politiker, da brauchst du weder eine große Leuchte sein, noch substanzielle Kenntnisse von MINT Fächern haben.
@AllGossipGirlMusic
@AllGossipGirlMusic 10 месяцев назад
„Es ist 11 Uhr, Ben ist seit 6 Uhr aus den Beinen.“ Das sind 5 Stunden, chillt mal.
@Waldbaer00
@Waldbaer00 10 месяцев назад
Ist für nen Reporter halt kaum vorstellbar, 5 Stunden zu arbeiten am Stück xD
@sunbun3736
@sunbun3736 9 месяцев назад
😂
@mrmook1330
@mrmook1330 9 месяцев назад
Ich denke, es war wörtlich gemeint. Als ich noch Lehrer war (Vollzeit + Klassenleitung) war ich auch wortwörtlich 6 Stunden am Stück auf den Beinen und dabei permanent unter Strom, ohne Pause. Ich habe sogar extra wenig getrunken, weil ich keine Zeit für eine Toilettenpause gehabt hätte. Immer musste ich wo einspringen oder den Kindern bei etwas helfen, die Aufsicht gewährleisten und Auseinandersetzungen verhindern. Da wir zu wenig Personal hatten (teilweise erkrankt), konnte nur selten ein anderer einspringen. Nach einem Jahr im Beruf (+ 1,5 Jahre Ref davor) habe ich Burnout-Symptome bekommen und dann irgendwann das Handtuch geschmissen. Mein darauffolgender Büro-Job war/ist dagegen wie ein Urlaub.
@schweinchenschnitzel8112
@schweinchenschnitzel8112 9 месяцев назад
6 Stunden am Stück? Bitte sprich mal mit Ärzten, Handwerkern, Polizisten…
@cheshirecat932
@cheshirecat932 9 месяцев назад
Keiner hat gesagt, dass es bei den 5 Stunden bleibt...
@timihatter7841
@timihatter7841 5 месяцев назад
Ich gehöre auch zu denen, die gegangen sind. Ich hatte mein Studium fertig und habe auch ein knappes Jahr als Referendar gearbeitet. Aber die Zustände im Referendariat und die meiner Ansicht nach abstrusen Schikanen, die uns (als eigentlich ja hochqualifizierte Pädagogen) entgegengeworfen wurden, haben mich schließlich dazu gebracht mich dann doch für meine körperliche und psychische Gesundheit zu entscheiden ;)
@actuallymira
@actuallymira 10 месяцев назад
Ich habe einige Monate an einer englischen Schule gearbeitet. Dort gab es weitaus mehr Angestellte, als an deutschen Schulen. Mindestens zwei Admins, Personen, die extra nur für den Vertretungsansunterricht da waren, einen persönlichen Assistent nur für den Schulleiter, Personal für nachmittags AGs und Betreuung und und und Lehrkräfte und all diese Angestellten sind gleich wichtig und tragen das System dort.
@maxmustermann8167
@maxmustermann8167 10 месяцев назад
In England kosten Lehrer auch nicht annähernd so viel Geld. Deshalb sind mehr Lehrer möglich.
@susannemuller6681
@susannemuller6681 9 месяцев назад
Man könnte Lehrerassistent als Lehrberuf, nicht mit Studium, schaffen, die dann auch ein Angestelltengehalt bekommen. Wäre überlegenswert.
@Tigerman303
@Tigerman303 9 месяцев назад
Die werden aber auch deutlich schlechter bezahlt, weshalb die auch ständig streiken.
@actuallymira
@actuallymira 9 месяцев назад
@@Tigerman303 das stimmt auch Attraktiv ist der Lehrerberuf an sich da auch nicht
@Queen_2303
@Queen_2303 9 месяцев назад
Ich als Lehramtsstudentin im 9 Semester kann zu 100% zustimmen, die beiden Referendare beschreiben genau das, was die Studierenden empfinden. Endlich mal jemand der es auf den Punkt bringt und nicht immer alles schön redet. Ich würde niemandem das Studium empfehlen, auch wenn es mein Traumjob ist, der Weg dahin ist nicht gerechtfertigt!
@user-qk7sd4xm5c
@user-qk7sd4xm5c 6 месяцев назад
"Studierenden"...
@marcinkjunk
@marcinkjunk 10 месяцев назад
Nen Lehrer mit nem KORN Shirt ❤ direkt sympathisch 😊
@theathip.3236
@theathip.3236 9 месяцев назад
Ich studiere in meinem letzten Mastersemester Lehramt. Fachlich habe ich viel gelernt, was ich in der Schule nicht brauchen werde, und dann auch wieder vergessen. Schade, denn eigentlich interessiere ich mich sehr fürs Fachliche, aber so eine geballte Ladung auf einmal blieb bei mir auch damals in der Schule oft nicht hängen. In meinen Fachpraktika hätte ich nur 3x 45 min pro Fach selbstständig unterrichten müssen, habe mich aber dazu entschieden, weitaus mehr zu unterrichten. Jetzt habe ich mir parallel zu meiner Masterarbeit eine Vertretungsstelle gesucht, weil ich Angst habe, zu schlecht auf das Referendariat vorbereitet zu sein. Mir fehlt es einfach an Praxis, an Strategien, an Methodik und Didaktik. All das lernt man nicht, wenn man sich in den Erziehungswissenschaften mit der "ödipalen Triade" beschäftigt. Im Rahmen meiner Masterarbeit konzipiere ich anhand innovativer Didaktik, die ich im Studium nicht gelernt habe und die normalerweise kaum Einzug in die Schulen gewinnt, eine eigene Materialreihe zum Thema Satzglieder. Das lese ich mir selbstständig an, weil ich mich auf meinen späteren Job vorbereiten möchte. Ich habe das Gefühl, meine Ausbildung selbst in die Hand nehmen zu müssen, um im Ref nicht unterzugehen, was natürlich auch wichtig und richtig ist. Dennoch hätte ich mir weitaus mehr von meinem Studium erhofft!
@Tina-ww4kt
@Tina-ww4kt 7 месяцев назад
Es läuft in vielen Berufen so viel schief 🙈 bei Lehrern bzw. in der Schule ist es leider besonders schade, weil Kinder darunter leiden.
@Goingtobeatyourshit
@Goingtobeatyourshit 10 месяцев назад
Ich bin selbst aktuell auch im Referendariat und fühle mich total platt durch das System. Ich liebe meinen Job und brenne dafür, aber das System basiert auch auf meinem Engagement. Ich stimme Ben in allen Punkten zu. Ich glaube die Ausbildung an sich ist das Problem: real gab es keine richtige Gehaltserhöhung seit Jahrzehnten. Dann studiert man 6 Jahre mit Master und kommt noch einmal in eine schlecht bezahlte Ausbildung. Ich sitze so oft am Wochenende und in den Ferien an der Arbeit - das schreit quasi nach Burnout! Es muss sich was tun: Verwaltung hat von außen gelöst zu werden. Alle Arbeit die auf anderen Menschen basiert (Büro, Hausmeister etc.) wird unglaublich schlecht bezahlt, die Arbeit fällt dann auf Lehrkräfte, die weniger Kraft in ihren Unterricht stecken können.
@lis9024
@lis9024 10 месяцев назад
Ich möchte dir etwas Mut machen: Das Ref ist echt richtig scheiße, aber nach drei Jahren macht der Job echt Spaß und man kann viel von den Schülern zurückbekommen. Wichtig ist es, sich abzugrenzen mental von zusätzlichen Anforderungen von anderen (im Ref aber nicht so möglich).
@ykollektiv
@ykollektiv 10 месяцев назад
Oh, das hört sich echt sehr anstrengend an. Wir hoffen sehr, dass du nicht die Freude an deinem Beruf verlierst und dass du Menschen hast, mit denen du dich über diese hohe Arbeitsbelastung austauschen kannst und dass du Unterstützung bekommst 💛.
@ykollektiv
@ykollektiv 10 месяцев назад
​@@lis9024 Voll schön, dass du hier Mut machst. Danke 🤍. Die Tipps sind bestimmt für einige aus der Community hilfreich.
@Erdbeerheld1
@Erdbeerheld1 10 месяцев назад
Naja, A13 ist jetzt nicht wirklich unterbezahlt.
@mariekecarlotta6659
@mariekecarlotta6659 10 месяцев назад
@@Erdbeerheld1hier gehst um das ref so wie ich das verstanden habe. Da sind wir von A13 weit entfernt und das nach mindestens 5 Jahren Uni für das Gymnasiallehramt
@followmereports
@followmereports 9 месяцев назад
Mega das wichtige Thema! Es ist bedauerlich zu sehen, dass junge Lehrkräfte frustriert sind und die Klassenzimmer verlassen. 🫤
@t_StayHydrated
@t_StayHydrated 10 месяцев назад
Wirr haben Lehrermangel, aber Studenten wird es so unfassbar schwer gemacht!! Du hast oft irgendwelche Prüfer, die als Lehrer versagt haben und dir das Leben schwer machen wollen. Das ist einfach nur ein kompletter Witz und wird sicherlich nicht mehr lange dauern, bis wir die Quittung dafür bekommen, nur weil die Leute da oben es MAL WIEDER nicht gebacken bekommen!
@sunbun3736
@sunbun3736 9 месяцев назад
Man sieht aber auch immer wieder schlechten Unterricht von Anwärtern und muss als Lehrkraft dann nachjustieren, damit die SchülerInnen lernen. Sorry. Auch das ist Realität. Und man muss durch das Ref darauf vorbereitet werden irgendwann 25 - 28 Stunden in der Woche zu unterrichten! Wenn man schon mit 12 Stunden so überfordert ist, dass man abbricht, dann ist es auch richtig! Denn all die zusätzlichen Aufgaben sind ja noch aufreibender. Insbesondere dann, wenn man mal als Klassenlehrkraft arbeiten möchte. Man wird Lehrer um lehren, nicht für die vermeintliche Freizeit...
@Mudhades
@Mudhades 9 месяцев назад
Stark externalisiert. Grundsätzlich werden Leute "oft" Hochschuldozenten, weil sie als Lehrer versagt haben? So funktioniert das Hochschulsystem mit den wenigen Stellen, die es dort gibt, nicht. Und Dozenten denken sich Prüfungen auch nicht aus, um Studenten das Leben schwer zu machen. Es gibt fachliche Standards, die dort abgeprüft werden. Wer die nicht erfüllen kann, ist ähnlich wie @sunbun3736 es für das Referendariat gesagt hat, vielleicht einfach nicht oder noch nicht geeignet das jeweilige Fach zu lehren.
@pawly3036
@pawly3036 9 месяцев назад
​@@sunbun3736 vielleicht sind sie mit 12 Stunden Unterricht + anderen Dingen überfordert, weil man sie nicht richtig ausbildet? Wie du auf das Thema Freizeit zu sprechen kommst, ist mir echt ein Rätsel.
@kevinglucose4057
@kevinglucose4057 9 месяцев назад
@@sunbun3736 Und ich höre von genügend Lehrern wie unsinnig diese Prüfer teilweise waren, weil sie weltfremde pädagogische Konzepte in ihren Unterrichtsstunden erwarten, während die Schüler mit dem Unterricht schon zufrieden waren, aber durch diese neuartigen Konzepte gar nichts mehr verstehen. Nach dem Ref machen die Lehrer es dann so wie sie denken und es funktioniert. Es ist eher so, dass weltfremde Menschen, die selbst vermutlich Lehrer werden wollten, es abeer nicht gepackt haben, dann an die Schulen kommen, um den angehenden Lehrern mit dem gehobenen Zeigefinger an den Karren pissen wollen, um einmal Macht über Menschen zu haben. Ich kenne privat vier frisch gebackene Lehrer, die mittlerweile auch auf Lebenszeit verbeamtet wurden und die genau das gesagt haben. Alles 1.0 Absolventen an der Uni und dann kommen da weltfremde Typen daher und erzählen einem erstmal wie Unterricht funktioniert, obwohl sie selbst auch nie unterrichtet haben und alles nur aus der Theorie kennen.
@candide1065
@candide1065 9 месяцев назад
@@sunbun3736 Was ist mit SchülerAußen oder SchülerOben und anderen Schülernden*Innen?
@Traumwandler
@Traumwandler 10 месяцев назад
Komisch. Bei uns in der Schweiz gibt es auch Lehrer-Mangel. Aber hier wird es halt einfach ausgesprochen, dass die Fachpersonen keinen Bock mehr haben, von Kinder UND Eltern respektlos behandelt zu werden. Das hat nicht mal was mit 'Kulturdifferenzen' zu tun. Sondern einfach nur mit dem fehlenden Respekt, den es vor 20+ Jahren noch gab.
@claudiazwiener6527
@claudiazwiener6527 9 месяцев назад
Wir ziehen in wenigen Wochen von Deutschland berufsbedingt in die Schweiz (mein Mann arbeitet für ein Schweizer Unternehmen) - ich habe auch den Eindruck, dass in der Schweiz deutlich mehr Respekt im Miteinander herrscht als hier in Deutschland. Wir waren jetzt schon einige Male in der Schweiz, da wir natürlich erst einmal lange und ausführlich überlegt haben, ob wir die Chance annehmen, die sich da beruflich bei meinem Mann aufgetan hat. Jedes Mal, wenn wir von der Schweiz nach Deutschland zurückgekommen sind, hatten wir regelrecht einen "negativen" Kulturschock.
@ykollektiv
@ykollektiv 9 месяцев назад
Danke für den interessanten Blickwechsel. Was wird denn in der Schweiz gegen den Lehrkräftemangel getan? 💛
@Traumwandler
@Traumwandler 9 месяцев назад
@@ykollektiv Um freie Stellen zu besetzen, haben viele Schulen Personen ohne Lehrdiplom eingestellt. Im Kanton Zürich sind es rund 500 von insgesamt 18'000 Lehrpersonen. Im Kanton Bern sind es sogar 1'500 Lehrer:innen, was jeder zehnten Lehrperson entspricht. Diese Entwicklung wird von den Dachverbänden der Lehrerinnen und Lehrer der Schweiz mit Sorge verfolgt. Denn sie befürchten eine Verschlechterung der Unterrichtsqualität. Die Qualität des Unterrichts ist derzeit aber nicht gefährdet. Es ist jedoch zu bedenken, dass die Begleitung von Berufsanfänger:innen den erfahrenen Lehrkräften Energie und Zeit raubt, die sie eigentlich für die Entwicklung der Schule, beispielsweise für Fragen der Digitalisierung, verwenden sollten.
@MariaCarabin
@MariaCarabin 9 месяцев назад
Ich arbeite in der Erwachsenenbildung, auch in der Schweiz. Hier klagen alle über Fachkräftemangel, aber wir haben Stundenlohn, und 6 Wochen sind nicht bezahlt (40 Wochen Kurs, 4-5 Wochen bezahlte Ferien, Rest unbezahlt). Ich muss in den 40 Wochen mehr als 100% arbeiten. In der Erwachsenenbildung braucht es Festanstellungen. In der obligatorischen Schule versucht man Quereinsteiger zu bekommen und die machen dann die pädagogische Ausbildung nebenbei im Eiltempo. Kenne ein Kind mit einem Piloten als Lehrer etwa. Ich könnte De/Eng/Fran unterrichten, aber 25 Jugendliche/schwierige Eltern und der Druck? Nein danke. Ich habe nach 15 Jahren auch keine Lust mehr aufs Unterrichten. Versuche als Quereinsteiger einen anderen Job zu bekommen tagsüber und nehme dann noch so 2-4 Abende Erwachsenenbildung dazu. Aber als Hauptberuf lohnt es sich nicht finanziell, schon gar nicht wenn man solo ist und alleine lebt.
@Painkiller_06
@Painkiller_06 9 месяцев назад
@@ykollektiv man holt sich die Fachkräfte aus dem Ausland (und damit meine ich Deutschland). Für >80k Lohn kommen die schon :)
@anuschka6756
@anuschka6756 9 месяцев назад
Stimmt, die Bildungkrise kam mit Ansage. Dass Pensionierungs- und Geburtenrate nicht zusammen passen ist jedoch schon viel länger als 10 Jahre bekannt. Ich habe mein Abi 2002 gemacht und dort wurde uns bereits das Lehramt-Studium nahe gelegt. Das sind jetzt 20 Jahre und noch immer hat sich an den Studienvoraussetzungen und Arbeitsbedingungen nichts zum Guten geändert. Traurig, wie wenig Deutschland die Bildung wert ist. 😢 Deutschland hat kaum Rohstoffe - Bildung ist unser wichtigstes Gut.
@Ironiechen
@Ironiechen 10 месяцев назад
Ich studiere Politikwissenschaft im 6. Semester des Lehramt-Bachelors. Wir hatten bisher 4 Seminare über Wirtschaftswissenschaften. Nun haben wir durch unsere Fachdidaktik-Dozentin, die Lehrerin ist, erfahren, dass wir hier (in BaWü) gar keinen Wirtschaftsunterricht geben dürfen. Der Studiumsberatung war dies nicht bewusst, die waren entsetzt, als die das bemerkt haben. 🥲
@BP-cu2oi
@BP-cu2oi 9 месяцев назад
3 Jahre mehr oder weniger umsonst studiert, würde eh von Lehramt abraten
@IsabellaSwan1000
@IsabellaSwan1000 9 месяцев назад
Wieso darf kein Wirtschaftsunterricht gegeben werden?
@Ironiechen
@Ironiechen 9 месяцев назад
@@IsabellaSwan1000 Weil das inzwischen komplett von einem separaten Studiengang (Wirtschaftswissenschaften Lehramt) übernommen wird, früher durften das auch Politiklehrer. :)
@Ironiechen
@Ironiechen 9 месяцев назад
@@BP-cu2oi Ach, abgesehen davon ist das Studium echt angenehm und total machbar. ^^
@BP-cu2oi
@BP-cu2oi 9 месяцев назад
@@Ironiechen denk an deine Zukunft, wenn du noch die Möglichkeit hast, mach etwas anderes Ich bin Lehrer, und ganz ehrlich: eigentlich würde ich mich freuen, wenn du (darf ich du schreiben?) mein Kollege wärst, aber ich kann nicht unter diesen Voraussetzungen und diesem System eine Arbeit als Lehrer empfehlen
@Anna-tj6cl
@Anna-tj6cl 10 месяцев назад
Hab ein Jahr ein FSJ an einer Schule gemacht und sollte eigentlich zusätzlich zum Lehrer in der Klasse unterstützen. Tatsächlich sah es aber so aus, dass ich durch die ganzen Ausfälle regelmäßig alleine Mathe Unterricht gegeben habe in den Klasse 5-8 und es hat mir richtig Spaß gemacht. Wollte dann auf Lehramt studieren und hab’s nicht gepackt, da wir so viel im Studium gelernt haben was ich den Kinder nie hätte beibringen müssen. Sehr schade weil ich ein Jahr Praxiserfahrung machen durfte und alles super war. Das war’s dann mit dem Lehrer-Traum 😔
@mariellarusso2268
@mariellarusso2268 10 месяцев назад
Das tut mir wahnsinnig leid für ich. Du wärst bestimmt eine tolle Lehrperson geworden. Wären nicht andere Fächer vielleicht für dich in Frage gekommen? Mathe wirst du sowieso fachfremd unterrichten können. Macht mein Partner (Lehrer) auch.
@FRESHL1887
@FRESHL1887 9 месяцев назад
Yo, Mathe war und ist schon immer das Horror-Fach im Studium. Du bist nicht alleine. Damals zu meiner Studienzeit war unter den Mathestudierenden die Note 4 die eigentliche Note 1. Also Hauptsache irgendwie gerade so bestehen. Aber studiere doch einfach ein anderes Fach und schreibe bei der späteren Bewerbung immer als Neigungsfach MATHE. Dann freuen sich alle Schulleitungen und Du hast gleich viel bessere Chancen an einer Schule angenommen zu werden. Ganz ehrlich, am Ende kräht in der Schule kein Hahn danach, was Du unterrichtest. Hauptsache es wird unterrichtet. Aber die Schulleitungen dürfen halt niemanden einfach in einem Fach einsetzen, dass nicht studiert wurde bzw. mindestens als Neigungsfach von der Lehrkraft bestätigt wurde. Also, viel Erfolg und vielleicht trifft man sich ja irgendwann an irgendeiner Schule.
@kevinglucose4057
@kevinglucose4057 9 месяцев назад
Genau aus dem Grund werden halt die falschen Leute Lehrer. Es gibt genügend Menschen die dafür geeignet wären, aber die Kinder von Pädagogen haben einfach bessere Voraussetzungen, um sich durchs Studium zu quälen.
@mariellarusso2268
@mariellarusso2268 9 месяцев назад
So viele Kinder von Pädagog:innen werden gar nicht Lehrkräfte :D Aber ich würde dir insofern zustimmen, dass es tendenziell für Akademiker:innen leichter ist zu studieren und diesen Beruf zu ergreifen, wenn sie auch oft die Probleme der weniger privilegierten Kinder nicht immer so gut verstehen. Die, die tatsächlich am Ende mit dem Studium fertig werden, sind nicht alle ungeeignet. Ich würde so weit gehen zu sagen, dass die meisten, die in dem Beruf bleiben, sich bewusst für den Beruf entscheiden und zumindet eine gute Absicht da ist. Viele werden durch den Stress, den der beruf mit sich bringt, leider auch zu schlechteren Lehrkräften, als sie es normalerweise wären, weil man einfach Abstriche machen muss, um zu "funktionieren". Um einen Dozenten (Ich studiere Lehramt) von mir zu zitieren: Es gibt genug Gründe, keine Lehrkraft zu werden. Das Problem ist viel mehr, dass potenziell gute Lehrkräfte, wie die Person, die den obigen Kommentar geschrieben hat, einfach aussortiert werden, wenn es dazu keinen Grund gäbe, weil der Stoff aus dem Studium sowieso nie drankommt. @@kevinglucose4057
@johnsenttv
@johnsenttv 10 месяцев назад
krasser beitrag! echt beeindruckend was da abgeht!
@ykollektiv
@ykollektiv 10 месяцев назад
Danke!
@bastidepressiva5816
@bastidepressiva5816 9 месяцев назад
habt ihr für diese "doku" auch wieder "4 monate recherchiert"?!
@hiraeth.3891
@hiraeth.3891 10 месяцев назад
System Schule, System Pflege, System Soziale Arbeit..... Gibt es denn überhaupt etwas Funktionierendes in diesem Land, außer irgendwelche sinnlosen Jobs in der freien Wirtschaft?
@07Flash11MRC
@07Flash11MRC 10 месяцев назад
"Gibt es denn überhaupt etwas Funktionierendes in diesem Land. [...]": Viele Dinge laufen nicht nur "in diesem Land" falsch, sondern überall auf der Welt. Das ist eine logische Konsequenz des Kapitalismus. Solange Profit über menschliche Werte und Zusammenhalt der Arbeiterklasse stehen, wird sich das auch nicht zum Besseren ändern.
@JohnnyDias
@JohnnyDias 10 месяцев назад
Ne. Du musst tatsächlich demnächst Fußbilder verkaufen, Drogen Dealer werden oder per Krypto andere Einsteiger abziehen. Mit anderen Worten, Jobs erledigen wo viel Profit zu holen ist, aber der Mehrwert deiner Tätigkeit gleich Abwärtsspirale bedeutet.
@07Flash11MRC
@07Flash11MRC 10 месяцев назад
@@JohnnyDias @Johnny und @hiraeth: Schon mal David Graebers Bücher "Bullshit Jobs" und "Schulden: Die ersten 5000 Jahre" gelesen? Diese erklären genau die Phänomene, unter denen wir alle mittlerweile leben.
@JohnnyDias
@JohnnyDias 10 месяцев назад
Ja, denke das ist aber genau so gewollt um einen großen Reset, herbei zu rufen. Damit alle wieder neustarten können, ohne hochverschuldet zu sein usw.@@07Flash11MRC
@mircolobster6922
@mircolobster6922 10 месяцев назад
System Sozialstaat funktioniert hier ganz gut ... nicht arbeiten und im Jobcenter die Hand aufhalten läuft ;)
@pixelboxer4222
@pixelboxer4222 10 месяцев назад
Ich bin seit 10 Jahren aus der Schule, damals wurden gerade diese "Smartboards" eingeführt... Die haben auch damals schon nicht funktioniert - oder wenn - nur sporadisch.
@ykollektiv
@ykollektiv 10 месяцев назад
Haben sie euch denn beim Lernen unterstützt - wenn sie mal funktioniert haben? 💛
@muffinwithoutraisin6213
@muffinwithoutraisin6213 10 месяцев назад
Beamer und Desktop in jedem Klassenzimmer, gebunden an einen zentralen Server, würden schon vieles verbessern…
@seleyav.7101
@seleyav.7101 8 месяцев назад
Es würde auch schon etwas bringen, wenn man vor Beginn des Studiums die angehenden Studenten testet, ob sie für den Beruf des Lehrers überhaupt geeignet sind. Da spielen viele Dinge rein, nicht nur Intelligenz und Wissen. Eine Klassenkameradin hat ihr Abitur mit 1,4 abgeschlossen und hat dann Lehramt studiert. Sie hat sämtliche Prüfungen auf Anhieb bestanden, ihre schlechteste Note war 3. Und dann kam das Praktikum. Der Unterricht zusammen mit dem Altlehrer war noch in Ordnung, aber dann sollte sie einige Stunden allein geben und sie ist kläglich untergegangen. Ihr fehlte diese bestimmte Lehrerpersönlichkeit und das haben die Schüler gemerkt und ausgereizt. Nach Jahren des sehr erfolgreichen Studiums kam raus, dass sie ungeeignet als Lehrer ist. Und sie war nicht die Einzige, der es so erging. Sie hat dann Gespräche mit Lehrern und der Uni geführt, aber am Ende hat sie ihr Studium abgebrochen. Sie hat dann nach einigen Gesprächen und Praktika eine Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher gemacht und ist sehr glücklich damit. Es müssen so viele Praktika gemacht werden, also könnte man auch eines ganz zu Anfang machen und so den ungeeigneten Kandidaten viel Zeit, Geld und Leid ersparen.
@trainerfrank9786
@trainerfrank9786 21 день назад
Einen Lehrer der meint, die heutige Schule wäre noch wie vor 100 Jahren, kann ich nicht ernst nehmen. Vor 100 Jahren gab es z.B. noch die Prügelstrafe, und Jungs und Mädchen wurden getrennt unerrichtet. Selbst in den letzten Jahren hat es auffällige Veränderungen gegeben. Zum Beispiel gibt es statt Tafeln Whiteboards oder elektronische Displays. Vielfach werden Tablets genutzt, das Computerkabinett wurde schon wieder abgeschafft. Vor 100 Jahren gab es noch gar keine Computer.
@elaan1575
@elaan1575 9 месяцев назад
Habe das Ref abgebrochen, weil ich diese Umstände nicht mehr ausgehalten habe. Der Druck seitens der Ausbildung, dann die Erwartungen der Lehrkräfte und Schulleitung , die ständigen Hospitationen, ständige Unterrichtsbesuche und Bewertungen!!! Schade, weil ich die Arbeit mit Jugendlichen geliebt habe.
@ykollektiv
@ykollektiv 9 месяцев назад
Das tut uns leid zu hören, machst du heute trotzdem was mit Jugendlichen? 🤍
@ykollektiv
@ykollektiv 10 месяцев назад
Immer mehr Lehrer:innen schmeißen ihren Job an der Schule hin und Nachwuchs an den Unis ist kaum in Sicht. Was bedeutet das für Schüler:innen? 1.ard.de/rabiat_by_y_kollektiv_lehrer?k --------------- Was läuft eurer Meinung nach falsch im Schulsystem? Was muss sich ändern?
@MeinhardSRohr
@MeinhardSRohr 10 месяцев назад
Es läuft zB falsch dass man in der Schule Sachen wie “Schüler:innen” lehrt
@fzsmaurice2742
@fzsmaurice2742 10 месяцев назад
@@MeinhardSRohr Es läuft was falsch in der Gesellschaft, wenn einem bei so einem wichtigen Thema nichts wichtigeres als Gendern einfällt und den Beitrag für billigen Populismus nutzt.
@ralffischer3965
@ralffischer3965 10 месяцев назад
Das ist mal wieder eine gute Doku. Die letzte war totaler müll. Fachlich wirklicher Schrott. Die hier ist super. Warum diese durchwachsene Qualität?
@07Flash11MRC
@07Flash11MRC 10 месяцев назад
@@MeinhardSRohr "dass man in der Schule Sachen wie “Schüler:innen” lehrt": Richtige Rechtschreibung ist also deiner Meinung nach unwichtig? Lass mich raten: Du warst selbst niemals Lehrer und hast keine Ahnung was heutzutage wirklich unterrichtet wird. Gendern ist weder in der Schule, noch an der Uni Pflicht. Im Gegenteil, mancherorts in DE gibt es sogar Genderverbote, dank AfD und CDU/CSU. Außerhalb von bestimmten Uni-Kursen bzgl. Frauen und Minderheiten in der Forschung, Feminismus, Geschichte des Sklaventums usw. ist Gendern nicht mal ein Thema. Also: Anstatt dich persönlich von einem Nicht-Problem angegriffen zu fühlen, arbeite mal lieber daran, dein unterentwickeltes Gehirn in die Lage zu versetzen um ehrliche, faire und realitätsnahe Diskussionen zu führen.
@ykollektiv
@ykollektiv 10 месяцев назад
@@ralffischer3965 Freut uns, wenn dir das Thema und die Reportage mehr zusagt. Was hat dir an (fachlichen) Elementen bei der letzten Reportage gefehlt?
@vfxteamde
@vfxteamde 10 месяцев назад
Schon irgendwie eine moderne Form der Ausbeutung. Das ganze marode System lastet auf den Rücken von Personen, die sich aus Überzeugung dazu entscheiden Lehrer:in zu werden. Solange man sich halt darauf verlassen kann, dass es Menschen gibt die immer noch diese Berufswahl antreten, hat man halt nicht genug Handlungsdruck das System zu überdenken... traurig. So oder so, mein größten Respekt und Dank an die Leute, die sich noch heute für diesen Berufsweg entscheiden. Küsse eure Herzen ❤
@Vic-yl7gt
@Vic-yl7gt 10 месяцев назад
Der ganze Kapitalismus basiert auf Ausbeutung😉
@kevinglucose4057
@kevinglucose4057 10 месяцев назад
Naja, der Job wird sehr gut bezahlt, wenn man den Höllenritt überlebt hat.
@maxmustermann8167
@maxmustermann8167 10 месяцев назад
Wo ist jetzt die Ausbeutung? Nur in der Schweiz und Luxemburg verdienen Lehrer noch mehr. Dabei haben die deutschen Lehrer mehr Freizeit und eine sittenwidrig hohe Pension.
@ykollektiv
@ykollektiv 10 месяцев назад
Wir haben auch den allergrößten Respekt vor unseren Lehrer:innen! 💛
@muffinwithoutraisin6213
@muffinwithoutraisin6213 10 месяцев назад
Die Scheiße mit der Freizeit kann ich nicht mehr hören. Eine 47-Stunden-Woche, die ich als normaler Lehrer habe, würde fordern, in den Ferien komplett „frei“ zu machen, um die Überstunden abzubauen. Da kommen nur leider noch ein paar Sachen dazu … Korrekturen, Elternabende vorbereiten, Schullandheime organisieren, Tag der offenen Tür, Aufnahmegespräche, Elterngespräche, Zeugnisse erstellen, Prüfungswochen, Fortbildung nach dem Unterricht, …
@mvp4168
@mvp4168 28 дней назад
Ich habe zirka 2 Jahre selbst Lehramt studiert. danke für diesen Beitrag! Ihr und die angehenden Lehrer*innen sprechen mir aus der Seele! DANKE
@rattenpaula6479
@rattenpaula6479 9 месяцев назад
Die Rabiat Doku ist richtig gut geworden!
@ykollektiv
@ykollektiv 9 месяцев назад
Danke! Das freut uns💛
@ijustwanttoorganizemysubsc7063
@ijustwanttoorganizemysubsc7063 10 месяцев назад
Und ich sitze hier und habe mein Studium abgebrochen weil ich es mir nicht leisten konnte.
@kaptnkirk2740
@kaptnkirk2740 10 месяцев назад
Ging mir auch so! Bildung ist in DE Luxus für Snobs. Lehrer sind Snobs.
@Staystop
@Staystop 10 месяцев назад
Danke für die Dokumentation, Y-Kollektiv. Ich würde mich weitergehend sehr über ein Follow-up im Bereich der Inklusion bzw. der Sonderpädagogik freuen. Neben dem Lehrermangel besteht nämlich auch eine große Problematik mit der Inklusion von SuS mit beispielweise dem Förderschwerpunkt Lernen in Regelschulen und dem Mangel an ausgebildeten Sonderpädagogen, die sich um deren Bedürfnisse kümmern können.
@ykollektiv
@ykollektiv 10 месяцев назад
Danke für dein Kommentar. Wir geben deinen Themenvorschlag gerne weiter 💛.
@wochenente6977
@wochenente6977 9 месяцев назад
Oh ja das säre super interessant! Ich arbeite neben meinem Studium als Schulassistenz, und fast alle meiner Kolleginnen machen das ebenfalls nur neben ihrem Psychologie-/Pädagogik-/Sozialarbeits-/Lehramtsstudium, wir haben kaum Leute, die eine Ausbildung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung haben, höchstens Leute, die nebenbei wenigstens Sonderpädagogik oder Lehramt mit Spezialisierung Inklusion studieren. Einerseits ist es natürlich schön, dass es für Studenten, die was Soziales studieren auch Jobs im Sozialen Bereich gibt, in die man so leicht rein kommt, sodass man als Studijob schon was relevantes machen kann statt Supermarktregale einzuräumen. Aber andererseits hat man das Gefühl, dass beim Thema Inklusion und Arbeit mit Menschen mit Behinderung oft Löcher mit unqualifizierten Arbeitskräften (Studis, Zivildiener, Praktikanten, FSJler) gestopft werden statt sich vernünftig und nachhaltig um den Arbeitskräftemangel im Sozialbereich zu kümmern. Inklusion darf uns nicht so egal sein
@j.h.3425
@j.h.3425 9 месяцев назад
@ykollektiv Mein Vorschlag: Ein klares Entschuldigungsvideo zur Reportage "Was hat Antifeminismus mit Rechter Ideologie zu tun?"!
@ykollektiv
@ykollektiv 9 месяцев назад
@@j.h.3425Danke für deinen Kommentar. Wir arbeiten gerade an einem Q&A, wo wir zu euren Fragen und Kritikpunkten Stellung beziehen. Also gerne etwas Geduld😉
@sinocam
@sinocam 10 месяцев назад
Ich war sehr fleissig auf der Grundschule auf dem Gymnasium bin ich abgerutscht. Sprachlich immer Probleme aufgrund Migrationsgeschichte. Mir hat die Schule nicht gefallen. Mein Vater hat komplett dagegen gehalten. Ich hab die Schule abgebrochen. Später über zweiten Bildungsweg nachmachen können, mit Leistungsfächern, die mir wirklich gefallen haben und die ich überhaupt zur Auswahl hatte. Jetzt mache ich meinen zweiten Bachelor mit viel Spass. Klar hätte mir ein Lehrer helfen können, aber im Wesentlichen liegt es sehr an der Eltern und da sind viele Eltern, die absolut keine Ahnung haben. Lehrer haben schon eine sehr grosse Belastung und können das auch nicht kompensieren. Ich denke ein zukünftiges System mit mehr Einbindung der Eltern wäre gut. Wo Wünsche und Gefühle geäussert werden können, weil das war bei mir nie wirklich da.
@ykollektiv
@ykollektiv 10 месяцев назад
Vielen Dank, dass Du deine persönliche Erfahrung hier teilst. Du kannst stolz auf dich sein, dass du diesen Weg so gut gemeistert hast 💛. Wir finden auf jeden Fall die Idee von dir schön, dass mehr auf die Wünsche und Gefühle geachtet werden sollte.
@deingewissen_official
@deingewissen_official 10 месяцев назад
Der Trend geht zum Dritt-Studium. Aber Gratuliere
@Trinity-rt6mk
@Trinity-rt6mk 10 месяцев назад
Sorry dem stimme ich nicht ganz zu, dass alle Eltern so sind und das Problem sind. Es ist wirklich bedauerlich für jede versaute Kindheit. Ich bitte nur eins zu berücksichtigen und nicht aus Rache zu handeln. Ich erfahre, dass ganz viele Eltern sich aufopfern und auch nicht mehr können. Es sind Familien, die gute Voraussetzungen haben und fast an der Schule zerbrechen. Und ich Frage mich was heutzutage anders ist. Wenn ich die Wahl habe die Beziehung und mentale Gesundheit meines Kindes oder den 1er Notendurchschnitt zu retten, entscheide ich mich für die Gesundheit und Bindung. Denn die ist für kleine und große Menschen essentiell und der Schulabschluss nur ein Papier. Es mag schwerer ohne Abschluss sein, aber immerhin ist mein Kind keine gebrochene Person und weiß was es will. Die Personalpolitik in manchen Firmen ist noch oben drauf eine bodenlose Frechheit. Entweder ein Betrieb interessiert sich für das Potential des Bewerbers oder es bleibt. Aus pädagogischer Sicht sollte Schule für die Kinder machbar sein das selbständig zu schaffen und so dass sie die Freude am Lernen lernen nicht verlieren. Da werden im Lehrplan die Prioritäten falsch gesetzt und das kritisieren sogar erfahrene Lehrer. Oftmals kann man es zu Hause erklären wie man will, wenn der Lehrer es nicht hinbekommt da didaktisch die Kinder da abzuholen wo sind sind, wars das. Man kann den ganzen Unterrichtsstoff nicht nachholen. Dieser gesunde Pragmatismus kann Kinderleben retten, dass sie sich lieber auf Nachmittag und die Ferien freuen, statt in eine gefährliche Sinnkrise zu rutschen. Das Bildungswesen wurde kaputt gespart, auch von Wirtschaftslobbyisten, die nur dumme, willenlose Billiglohnarbeiter heranzüchten will und deswegen die Bildung boykottiert. Lehrer gegen Schüler und Eltern ausspielen lenkt ganz schön ab. Die Demokratieerziehung funktioniert auch in den seltensten Fällen, wenn man schaut, dass der Schülerrat und Elternrat nicht effizient genug integriert und ernst genommen wird, um die Teilhabe und Würde aller Schüler zu ermöglichen. Glaube mir, die meisten Eltern sind gerne hilfsbereit, wenn denn mal das Kind auch wirklich Hilfe annimmt, müssen jedoch zur Zeit alle Unzulänglichkeiten der Gesellschaft kompensieren und werden regelrecht verurteilt. Manches Unterrichtsmaterial ergibt keinen Sinn oder Zusammenhang. Da fängt es schon an. Kein Wunder, dass die Kinder eine Welt hassen, in der ihre Eltern mit Füssen getreten werden. Das sind die Eltern, die diese Menschen groß ziehen, die die Rente für fremde Menschen erwirtschaften. Sie danken für Nichts. Wir leben in einer hochspezialisierten Gesellschaft und zu verlangen, dass Eltern alle Rollen perfekt spielen müssen, als Lehrer und Psychologen uvm. übersteigt das Maß was Familie leisten sollte erheblich. Schulpsychologen sagen genau das selbe. Wir Eltern sind keine Lehrer. Wir müssen die Kinder auffangen, lieb haben, wenn sie fallen und alle möglichen Lebensstrategien sowie Zuversicht einüben. Wir müssen ihnen ein vertrautes und sicheres Zu Hause bieten und es wird ständig schlecht gemacht. Eltern und Kinder haben genug zu Hause zu tun. Eltern leiden sehr unter Existenzängsten, weil viele von ihnen armutsbetroffen sind, weil sie für ihre Kinder da sein wollen. Es gibt mit Sicherheit viele Gründe warum es schwieriger geworden ist. Genauso gibt es viele Menschen die daran beteiligt sind und das mit ausbaden müssen.
@johanna6579
@johanna6579 10 месяцев назад
Warum macht man nicht duale Studienangebote. Halbes Jahr Erzieherschule, dann gehts an den Unterricht. So könnte man auf der einen Seite Lehrermangel aktiv vorbeugen, da so während des Studiums bewusst der Beruf wahrgenommen wird und auf der anderen Seite können einzelne Studenten im höheren Semester schon eigenständig unterrichten. Aber Ausbildungen sind in Deutschland nicht anerkannt!
@maxmustermann8167
@maxmustermann8167 10 месяцев назад
Der lehrermangel existiert nur in anspruchsvollen Fächern und vor allem daran dass die Bezahlung so abartig hoch ist dass lehrer selbst in Teilzeit und darunter mehr verdienen las fast alle anderen Menschen in Vollzeit. Die extrem hohe Bezahlung sorgt für den lehrermangel.
@sunbun3736
@sunbun3736 9 месяцев назад
So ein Quatsch!! Lehrermangel herrscht an Grundschulen z.B. vor allem in Kunst, Musik, Sport, Englisch. LehrerInnen gehen überwiegend wegen ihrer eigenen Familien in Teilzeit! Wir verdienen viel, weil wir eine sehr große Verantwortung tragen und wider der Gerüchte sehr viel arbeiten!! Viele so um die 55 - 55 Stunden pro Woche. Und mittlerweile muss man fast rund um die Uhr erreichbar sein. Dafür haben wir nach 5 Jahren Studium und 1 1/2 Jahren Ref auch entsprechende Gehälter verdient!!
@rinat.7114
@rinat.7114 9 месяцев назад
@@maxmustermann8167die Bezahlung abartig hoch? 😂😂😂😂😂😂 aha ich bin von Informatik Lehramt auf Angewandte Informatik geswitched weil die Lehrerbezahlung überhaupt nicht dem entspricht was man leistet! ZERO
@maxmustermann8167
@maxmustermann8167 9 месяцев назад
@@rinat.7114 Dann hast du aber massive Probleme mit den Grundrechenarten.
@maxmustermann8167
@maxmustermann8167 9 месяцев назад
@@sunbun3736 Welche Verantwortung? Welche negativen Konsequenzen drohen? Ach ja, keine.
@difldifl1812
@difldifl1812 10 месяцев назад
Es gibt in Deutschland ein Geburtenregister. Dieses erfasst alle Geburten und anhand dieser Erfassung, kann man Rückschlüsse ziehen, wie viele Schüler es im Jahr X gibt und wie viele Lehrer benötigt werden. Das ist eine simple Gleichung. Alle Lehrer in meinem Bekanntenkreis stimmen in zwei Punkten überein. Das Schulsystem muss DRINGEND verändert werden und zweiter Punkt; nicht die Schüler sind ein Problem, wohl aber die Eltern.
@Sheepy16able
@Sheepy16able 10 месяцев назад
Das glaube ich auch. Viele Eltern setzen ihre Kinder im Kleinkindalter nur noch vor Tablet und Fernseher und wundern sich dann warum ihr Kind Entwicklungsstörungen und Probleme in der Motorik hat. Und dann gibts auch viele, die ihr Kind für den absoluten Überflieger halten und sagen, ihr Kind mache ja nie einen Fehler. Das war schon zu meiner Zeit ein Problem. Es gab so viele Eltern, die ihre Kinder nicht zurechtgewiesen haben wenn sie sich in der Schule falsch verhalten haben. Im Gegenteil. Da wurde dann der Lehrer beleidigt weil "mein Kind macht ja nichts falsch". Also ich sehe auch die Eltern als Problem weil die Kinder verhalten sich meistens nur so, wie sie es zuhause sehen und kennengelernt haben.
@kit3cut
@kit3cut 10 месяцев назад
So einfach es ist auch nicht. Zuwanderung kann man nicht planen.
@ykollektiv
@ykollektiv 10 месяцев назад
Was sagen den die Lehrer:innen in deinem Bekanntenkreis, was sich ändern muss? 💛
@difldifl1812
@difldifl1812 10 месяцев назад
@@ykollektiv ein Beispiel und ich weiß dass das jetzt super unpopulär ist, aber wirklich jede/ jeder bestätigt, dass die Inklusion in der Praxis nicht durchführbar ist und komplett gescheitert ist. Ich glaube dieses Thema habt ihr bei der Recherche auch zumindest berührt. Auch wird der Frontalunterricht wird in vielen Fächern den Ansprüchen an heutiges Lernverhalten und medialen Anforderungen nicht mehr gerecht. UND ein riesiges Thema bei den Lehrenden ist, dass Eltern ihren Kindern ganz fundamentale Dinge wie Pünktlichkeit usw. nicht mehr vermitteln und schon gar keine Konsequenzen. Wenn wir darüber sprechen kommt sofort, "bitte haltet mich jetzt nicht für rechts" denn dieser Themenbereich wie Ordnung, Pünktlichkeit, sich einordnen in eine Gruppe usw. sind so krass unpopulär und geradezu unerwünscht heute. Das sind nur drei Themen die echt jedes mal aufkommen wenn Lehrer mit dabei sind.
@berndstromberg1424
@berndstromberg1424 10 месяцев назад
Wird in diesem Geburtenregister auch Asylmigrantenkinderzuzug oder 300.000 Ukrainische Kinder erfasst?
@KH-oc3mz
@KH-oc3mz 10 месяцев назад
ich Lehrerin in Bayern und stecke seit Jahren in München fest. Meiner Meinung nach auch ein Grund für den Mangel Lehrer wie Nummern durch das Bundesland zu schieben, die Jahr für Jahr Anträge stellen die einfach nicht genehmigt werden. Die mangelnde Planungssicherheit ist die Sicherheit des Beamtentums kaum wert.
@kaptnkirk2740
@kaptnkirk2740 10 месяцев назад
Beschwert sich, in der attraktivsten Stadt Deutschlands mit exorbitanten Zuschlägen "festzusitzen"... ich fasse es nicht. Lehrer sind verwöhnt und kriegen den Hals nicht voll...
@maxmustermann8167
@maxmustermann8167 10 месяцев назад
Kannst ja angestellt sein. Ach nee dann überwiegen die gigantischen Vorteile des ungerechtfertigten Beamtenstatus dann plötzlich doch wieder.
@kaptnkirk2740
@kaptnkirk2740 9 месяцев назад
@@maxmustermann8167 Das ist der Deal beim Beamtentum: Sicherheit und *beste* Versorgung gegen Verfügbarkeit. Offensichtlich sind viele Lehrer kognitiv damit überfordert, diesen Vertrag zu verstehen. 🤣
@pat_mueller
@pat_mueller 9 месяцев назад
normale Angestellte ziehen nach München und du beschwerst dich bei viel höheren Gehalt
@kaptnkirk2740
@kaptnkirk2740 9 месяцев назад
@@pat_mueller man könnte sich die Haare raufen! Außerdem bekommen Beamte in so teuren Städten auch noch extra "Ortszulage"...
@mathobli
@mathobli 9 месяцев назад
Auf der einen Seite kann ich das Problem des "Fachidiotentums", welches in diesem Beitrag angesprochen wird, nachvollziehen, aber auf der anderen Seite finde ich es immer schwierig, wenn man das Ausbildungsniveau den Umständen anpasst und nicht umgekehrt dafür sorgt, dass die Messlatte in den Schulen langfristig in bestimmten Bereichen immer etwas nach oben wandert. Des Weiteren ist es schon immer so gewesen (und das ist auch richtig und wichtig so!), dass ein Lehrender mehr weiß als sein Schüler, weswegen ich das Argument: "Warum soll ich das im Lehramtsstudium lernen, wenn ich das meinen Schülern sowieso nie erklären muss?" als sehr kritisch ansehe. Ich erwarte von jemanden der mir z.B. Mathematik erklärt, dass dieser jemand nicht nur die Aufgaben aus meinem Schulbuch vorrechnen kann, sondern das dieser ein tieferes fachliches Verständnis mitbringt und mir sowohl themen-, als auch niveauübergreifend erklären kann, warum manche Dinge so sind wie sie sind. Ich erwarte z.B. von einer Deutschlehrerin auch nicht nur das sie korrekt lesen und schreiben kann und die Inhalte der für die Schule relevanten Literatur kennt, sondern sie mir auch Sätze grammatikalisch auseinandernehmen und erklären kann warum der Satz so geschrieben werden muss. Natürlich ist der pädagogische Teil im Lehramtsstudium wichtiger denn je, aber das bedeutet nicht, dass man im jeweiligen Fachgebiet großartige Abstriche machen sollte, da sich dies langfristig noch viel schlimmer rächen könnte als ein Mangel im Bereich der Pädagogik, denn wenn eine Lehrkraft mit dem Gefühl vor einer Klasse steht, dass ihr Wissen nur bis zur letzten Schulbuchseite reicht und bei jeder Rückfrage innerlich zusammenzuckt, macht das auch etwas mit einem.
@vincentlammert7003
@vincentlammert7003 10 месяцев назад
Dass die videos nun nicht mehr komplett sind und auf die Mediathek verwiesen wird ist einfach extrem nervig. Als Konsequenz schaue ich die kurzen Videos schon gar nicht mehr. Unabhängig von yt zu sein ist ja gut, aber doch nicht indem man auf yt nur noch halbe sachen präsentiert.
@ThegReg1602
@ThegReg1602 9 месяцев назад
Die Bezirksregierung Düsseldorf tut aktuell alles dafür, dass so viele Reffis abbrechen wie möglich. Meine Frau ist nächste Woche mit dem ref durch und hat eine Stelle eine Stunde entfernt zugeteilt bekommen. Mit Kind unmöglich machbar. Das geht aktuell durch die ganze Bank so, da alle Planstellen in der Umgebung gestrichen wurden. Ich wunder mich überhaupt nicht, dass keiner mehr Bock hat Lehrer zu werden 😂
@johanfalk4709
@johanfalk4709 8 месяцев назад
Eine Stunde ist noch human. Bei mir waren es auch 60min Fahrtzeit mit dem Auto, bei meiner besseren Hälfte kamen Angebote mit fast 2 Std. 45min Entfernung. Für den Vorbereitungsdienst. Und die hat nicht als Fächerkombi Chinesisch und Psychologie. Die hat Fächer, die an JEDER Schule unterrichtet werden. Es ist leider ein Trauerspiel und es ist seit 6-7 Jahren nicht besser geworden. Eher schlimmer. Angehenden Lehrer werden Steine in den Weg gelegt und fachlich und menschliche Vollkatastrophen werden Fachleiter oder sogar Schulleiter, die dann bei fremden Referendaren im Examen hinten drin sitzen...
@Hanna-yi8xg
@Hanna-yi8xg 10 месяцев назад
Ich seh das so, es ist mein Traumjob und durchs studium muss ich leider durch. Wenn wir leute die was verändern wollen den beruf nicht ergreifen wird sich auch nichts ändern.
@ykollektiv
@ykollektiv 10 месяцев назад
Wir wünschen dir viel Erfolg dabei. Was hat dich dazu motiviert Lehramt zu studieren?
@paulinezweiviersieben1864
@paulinezweiviersieben1864 10 месяцев назад
Als Lehrkraft kann man wenn überhaupt nur bedingt was ändern. In erster Linie bekommt man Anweisungen von oben und kann sich dann abkämpfen im Rahmen des Systems kleine Anpassungen vorzunehmen.
@elfi6626
@elfi6626 9 месяцев назад
​​@@SilasStuntsum ins Kultusministerium zu kommen, muss man erstmal ins Klassenzimmer dum*kopf
@elfi6626
@elfi6626 9 месяцев назад
​@@paulinezweiviersieben1864ja besser als nichts zu machen oder wie machst di das mei n Freund???
@firestone3020
@firestone3020 9 месяцев назад
Als Lehrer*in wirst du definitiv weniger verändern als du denkst. Die größte Veränderung wird bei dir selber stattfinden und zwar tendenziell Richtung Burnout. Ob sich das lohnt...
@MatteoSchneider-ke9lf
@MatteoSchneider-ke9lf 13 дней назад
Habe mittlerweile überhaupt kein Verständnis mehr für unsere Schulen Sowohl Lehrer als auch Schüler haben keinen Bock mehr auf dieses veraltete System von Mobbing etc. ganz zu schweigen
@ani_muz8912
@ani_muz8912 10 месяцев назад
Wie cool meinen Wohnort Taucha im Beitrag zu sehen! wie kamt ihr darauf hier zu filmen? :) sehr interessanter und wichtiger Beitrag!
@maxmustermann8167
@maxmustermann8167 10 месяцев назад
Wahrscheinlich irgendein Bekannter des "Reporters". Besser als recherchieren, das wäre ja Arbeit. Bah.
@DeinVadda
@DeinVadda 9 месяцев назад
warum besucht ihr keine schule in nrw ???
@malik.1688
@malik.1688 9 месяцев назад
Dem besonders kritischen Mangel in den MINT-Fächern wäre echt entgegengewirkt, wenn man aufhören würde, Lehramtsstudierende mit den Bachelor und Master Studierenden in einen Kurs zu stecken. Ich studiere Englisch und Geschichte, hätte mir aber auch Mathe vorstellen können, wenn ich nicht schon gewusst hätte, dass ich sonst was für höhere Mathematik lernen müsste, die die meisten Studierenden sowieso rigoros raushaut oder wechseln lässt.
@RyosukeTakahashiRX7
@RyosukeTakahashiRX7 9 месяцев назад
Fühl ich. Ich hab das mal versucht und bin dann im 7. Semester beim Drittversuch geflogen. Das gehört sich alles mal mehr angepasst.
@Janusmaximus243
@Janusmaximus243 10 месяцев назад
Weiteres Problem auf was gar nicht eingegangen wird ist dass gerade mal 3 stellen für ganz NRW im Lois system für Seiteneinsteiger OBAS ausgeschrieben sind.
@Huffelfurser
@Huffelfurser 10 месяцев назад
Danke dass ihr die Leute in dieser Reportage zu Wort kommen lasst!
@j.h.3425
@j.h.3425 9 месяцев назад
Nicht so wie in der letzten Reportage "Was hat Antifeminismus mit Rechter Ideologie zu tun?" - Da wurden ja ordentlich (eigentlich) Aussagen zwecks Framing durch die Reporterin weggeschnitten um sie zu verfälschen. Man kann immer noch auf die Entschuldigung warten...
@erdoel
@erdoel 9 месяцев назад
Ben: muss um 7 Uhr noch die erste Stunde vorbereiten. Auch Ben: ... Will guten Unterricht machen.😂
@lis9024
@lis9024 10 месяцев назад
Schade, dass eine positive Stimme mit etwas mehr Berufserfahrung in dem Video fehlt. Klar, vieles läuft schief, aber ich bin gern Lehrerin. Hab auch schon oft mit dem Gedanken gespielt, beruflich was anderes zu machen, aber nach den Anfangsschwierigkeiten und mit der richtigen Einstellung, ist es für mich ein wirklich toller Job, in dem mir die Schüler ganz oft aus dem Nichts ein Lächeln ins Gesicht zaubern. An diesen Momenten halte ich mich fest.
@ykollektiv
@ykollektiv 10 месяцев назад
Das ist schön zu hören, dass du dein Job genießt! Hier sollte es auch darum gehen, warum so viele junge Lehrer:innen und angehende Studierende das Studium oder den Job hinschmeißen und wieso so viele Lehrer:innen in den nächsten Jahren fehlen werden. Wir nehmen deine Kritik aber gerne für den nächsten Film über das Thema auf und werden da versuchen auch eine positive, ältere Stimme zu integrieren! 💛
@leavien9632
@leavien9632 10 месяцев назад
In dem Teil, der in der Mediathek zu finden ist, scheint eine erfahrene Lehrkraft berücksichtigt zu werden, falls dich das interessiert 😊
@Waldbaer00
@Waldbaer00 10 месяцев назад
​@@ykollektiv Da habt ihr einen Denkfehler: Wer bildet denn die jungen Lehrer aus und bekommt so sehr gut mit, warum sie abbrechen..?
@maxmustermann8167
@maxmustermann8167 10 месяцев назад
@@leavien9632 Wer ist denn so blöd sich das Video ein zweites mal anzuschauen falls dort evtl ein paar Minuten mehr enthalten sein könnten? Wer "denkt" das könnte funktionieren zieht Nebenluft und hat Lack gesoffen. Das ist auf so vielen Ebenen dumm dass es einem regelrecht körperliche Schmerzen bereitet.
@firestone3020
@firestone3020 9 месяцев назад
Schön, dass dir der Beruf gefällt. Hast du dennoch genug Zeit für dich, Hobbies, Freunde, Familie etc.?
@anabelle9581
@anabelle9581 2 месяца назад
Einer der unterschätztesten Berufe überhaupt! Merke es gerade selbst 😐
@Alina-vu2wo
@Alina-vu2wo 10 месяцев назад
Es muss endlich was geändert werden ! Schule ist so unglaublich wichtig…
@ykollektiv
@ykollektiv 9 месяцев назад
Was muss nach deiner Meinung nach geändert werden? 💛
@nico-xd3yb
@nico-xd3yb 8 месяцев назад
@@ykollektiv Benotung: statt Zahlen ein Netzdiagramm Die Art der wissensvermittlung. Früher war ein beschränkter zugang zu wissen das problem. Daher lernen wir dinge wie „Wann war der erste Weltkrieg?“ Heute kann man das alles im Internet Googlen, daher sollten skills stärker gefördert werden. Vor allem „wie suche ich?“ und wie verifiziere ich etwas. Heute ist das Überangebot an Informationen das Problem. Ernährung und sollte auch einen höheren Wert in der Bildung haben. Stattdessen gibt es Musik, Religion und Kunst?
@bestermann8400
@bestermann8400 9 месяцев назад
Auch ich studiere Lehramt für Berufskollegs mit dem Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften und befinde mich nun im Masterstudium; zuvor habe ich bereits eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen und jahrelang gearbeitet. Die Aussichten, als Fachkraft mit abgeschlossener Berufsausbildung und Masterabschluss im Refrendariat anderthalb Jahre für Mindestlohn arbeiten zu müssen und dementsprechend nebenbei am Wochenende zusätzlich arbeiten gehen zu müssen, um meine Familie zu ernähren, macht es natürlich sehr wahrscheinlich, dass ich mich doch nach meinem Studium wieder für die freie Wirtschaft entscheide, obwohl ich vom Herzen her gerne etwas tun würde, was der Gemeinschaft nützt. Hier sollte die Politik doch in Zeiten des Lehrermangels an der Attraktivität des Berufes feilen. Tatsächlich sinkt der Reallohn durch die Erhöhungen der Sozialabgaben und die Inflation immer weiter. Da ich mich sonst immer durchkämpfe und niemals beschwere, bedanke ich mich bei jedem, der sich die Zeit genommen hat, meinen Beitrag zu lesen. Viel Kraft und Erfolg für die Zunkunft!
@LehrkraftLounge
@LehrkraftLounge 8 месяцев назад
Teilweise unter Mindestlohn, wenn du die ganzen Vor- und Nachbereitungen, Reflektionen, Aufsichten, Hausaufgaben in den Seminaren und DB dazuzählst :D
@hansmeierus9518
@hansmeierus9518 10 месяцев назад
1200€ netto 😂😢 Ich arbeite 30 Wochenstunden im Sozialbereich in Österreich und bekomme 1950€ netto. Wie können die mit so wenig Gehalt leben? Und dann muss man sich noch von Heranwachsenden nerven lassen. Echt traurig. Ich finde die hätten viel mehr verdient.
@maxmustermann8167
@maxmustermann8167 10 месяцев назад
Du hast wohl nicht zugehört. Das ist doch nicht der normale Lohn.
@hansmeierus9518
@hansmeierus9518 10 месяцев назад
@@maxmustermann8167 ja mit dem Zuhören hab ich’s nicht so. Obwohl ich jeden Tag meine Ohren putze.
@kirin2560
@kirin2560 10 месяцев назад
Er ist für 12 Wochenstunden eingestellt (Referendariat), deswegen so wenig.
@hansmeierus9518
@hansmeierus9518 10 месяцев назад
@@kirin2560 jaja ok ich verstehe. Aber es war doch auch von einer Vorbereitungszeit für den Unterricht die Rede. Wird die nicht Entlohnt?
@Agentleplan
@Agentleplan 10 месяцев назад
@@kirin2560das Ref ist aber auf jeden Fall ein Vollzeitjob. 12h unterrichten, ja, aber dazu kommen 1-2 Tage am Seminar und Unterrichtsvor- und Nachbereitung. Das erklärt nicht warum man im Ref so wenig kriegt. Runtergebrochen hab ich im Ref ganz sicher nicht einmal für Mindestlohn gearbeitet. Nach 5 Jahren Studium und 1 Jahr Pflichtpraktikum im Betrieb.
@anarchetype1206
@anarchetype1206 10 месяцев назад
Was ich nicht checke... Warum ermöglicht es das System nicht, dass man als Fachkraft aus der Wirtschaft auch unterrichtet und wenn es auch nur 2 Klassen mit 4 Unterrichtsstunden in der Woche wäre. Klar müsste man sich auch in Pädagogik und Psychologie fortbilden... Aber gerade diese Menschen könnten in der Schule vermitteln warum jedes Fach seine Bedeutung hat und in wie weit es für die Kinder/Jugendlichen relevant ist.
@kevinglucose4057
@kevinglucose4057 9 месяцев назад
Als Quereinsteiger aus der Wirtschaft kannst du doch an die Schule. Ein Freund von mir hat als Quereinsteiger direkt eine Stelle bekommen.
@julesjules6192
@julesjules6192 9 месяцев назад
Bin fast mit Förderschullehramt fertig. Mache jetzt noch Examen, damits abgehakt ist, aber Ref mach ich nicht. Gar keine Lust auf dieses System, ich fühle Lenas Ansichten 👌🏻
@MrCrubsy
@MrCrubsy 10 месяцев назад
Nach 5 Jahren Studium (Gymnasiallehramt in Hessen) habe ich das Referendariat begonnen. Das Ref ist sehr undankbar und die Bezahlung mies. Nach meinem ersten Unterrichtsbesuch musste ich mir direkt anhören was alles scheiße gewesen sei und dann habe ich die Reißleine gezogen. Heute Lehrer werden? Bitte gut überlegen 😅
@kevinglucose4057
@kevinglucose4057 9 месяцев назад
Du wurdest kritisiert und hast direkt abgebrochen?
@ksr9760
@ksr9760 9 месяцев назад
Na dann viel Glück im Berufsleben :D Gut, dass du keine Berufsausbildung gemacht hast
@joanniskrieger837
@joanniskrieger837 8 месяцев назад
Was ist, wenn es ihm im "Berufsleben" besser gefällt? :D
@nr1hello123
@nr1hello123 10 месяцев назад
Oh Mann nerven diese halben Uploads, ladet doch einfach das ganze auf RU-vid UND der Mediathek hoch
@NeekoLsh
@NeekoLsh 10 месяцев назад
starke doku wie ich finde
@zina4491
@zina4491 6 дней назад
Also... Habe zuerst Lehrerstudium angefangen und dann gemerkt, dass ich lieber die Praxis erleben möchte. Bin nun Erzieherin und habe bis vor kurzem Vollzeit gearbeitet. Der erste Gedanke, den ich hatte, als ich die Stunden gehört habe war; das ist ja noch traumhaft! 12h Unterricht und 12h Vorbereitung, meinetwegen noch 3h dazu, und Seminarzeit.... Sagen wir 5h. Immer noch "nur" 32h ca. 40h Arbeitswoche, manchmal auch ohne Pausen, plus Überstunden wegen Personalmangel, mit zu vielen Kindern, und da ist noch nichtmal die Vorbereitungszeit drin. Die fällt viel zu wenig aus im Grunde, aber dann wäre ich bei 50h+ gewesen pro Woche. Nach Hause gehen, schlafen und wieder arbeiten. Burnout vorprogrammiert. Ändern wird sich nicht viel, das System ist schon länger so. Dankeschön, Sparpolitik. Bei mehr Stunden als Lehrer arbeiten ist dann noch was anderes als 32h natürlich. Aber sowohl Lehrer als auch Erzieher sind hier mit sehr ähnlichen Problemen konfrontiert. Erzieher haben nur nicht dasselbe Ansehen oder Gehalt / Lobby, obwohl sie mitunter die Grundbausteine der Persönlichkeit und auch Lernstand der Kinder mit stark beeinflussen. Die Erzieherausbildung in Vollzeit wird mit einem Bachelorstudium "gleichgesetzt" zum Trost. Kindertagesstätten sind inzwischen auch nur noch eine Aufbewahrungsanstalt, etwas Lehren als Erzieher fällt in der Regel bei den Umständen und Rahmenbedingungen in Einrichtungen flach. Und das obwohl viele ErzieherInnen diesen Beruf ausüben, weil sie ihn lieben. Ich auch. Man opfert sich auf, um ein System zu erhalten, was nicht funktioniert. Und dann ist man eine Statistik mehr. Bringen tut es keinem was. Wieviele Lehrer und Erzieher müssen eigentlich noch den Beruf wechseln oder an Burnout erkranken, damit sich was ändert? Die Frage aller Fragen.... Passt auf euch auf.
@MatthewBaur
@MatthewBaur 9 месяцев назад
Ich habe von 2020 bis 2022 mein Referendariat in Bayern gemacht. Inzwischen bin ich an meiner sechsten Schule, immer wieder 300 Kilometer nach Süden oder Norden versetzt worden. Über meine Erfahrungen könnte ich ein Buch schreiben. Der Arbeitsalltag übersteigt alles, was ich in meiner vorherigen intensiven Tätigkeit über 10 Jahre kennengelernt habe (die berüchtigte Gastronomie und Veranstaltungsbranche). Und das als Arbeitstier, das sich das Studium selbst finanzieren musste. Ich wollte immer aus voller Überzeugung Lehrer werden. Nach dreieinhalb Jahre habe ich keinerlei Illusionen mehr. Ich würde diesen Beruf niemals wieder ergreifen. Dementsprechend bin ich froh, wenn ich jedem von dieser Absicht abraten kann, insbesondere meinen Oberstufenschülern. Geschätzt die Hälfte meiner Mitreferendare hat nach dem Referendariat einen neuen beruflichen Weg eingeschlagen oder sich erstmal nicht für den Schuldienst beworben. In meinem Bekanntenkreis ist die Mehrheit unglücklich mit ihrer beruflichen Situation. Ein enger Freund landete bereits nach dem ersten Schuljahr wegen Burnout und Suizidgefahr in der Psychiatrie (= Extremfall). Unvergessen wird mir bleiben, wie viele Lehrkräfte Ü50 (erfahrene Lehrkräfte!) ich im Lehrerzimmer weinend oder völlig erschöpft wegen nächtlicher Korrekturen angetroffen habe. Das hat mir vor Augen geführt, welche Zukunft auch in 25 Jahren auf mich wartet (ich dachte, ich bin der einzige, der sich Nächte wegen der Korrektur hunderter Arbeiten um die Ohren schlagen muss). Ich selbst plane das Schuluniversum möglichst bald wieder zu verlassen, Beamtenstatus hin oder her. Dieser Beamtenstatus hat im übrigen Nachteile (z. B. willkürliche Versetzungen, keine Arbeitslosenversicherung, etc).
@pianow_tutorials
@pianow_tutorials 9 месяцев назад
ich hab nach 6 Monaten Verbeamtung in Vollzeit hingeschmissen. 14 Klassen, 5 Abschlussklassen in Informatik (ich bin kein Informatiklehrer), die Aufgabe das Jahrbuch nebenbei zu schreiben und zu allem Überfluss die Versetzung in ein Dorf weit weg von Familie und Freunden. Nie wieder lass ich mich verbeamten.
@MatthewBaur
@MatthewBaur 9 месяцев назад
@@pianow_tutorials Das klingt völlig nachvollziehbar, weil diese Situationen im Lehrberuf eintreten. Und ich nehme an, dass es noch so viel mehr zu erzählen gäbe.
@pianow_tutorials
@pianow_tutorials 9 месяцев назад
@@MatthewBaur ja, und auf diesem Berufsbild lasten eben wahnsinnig viele Vorurteile und Erwartungshaltungen, da freut es mich wenn solche Reportagen einen Blick in die Wirklichkeit gewähren
@ykollektiv
@ykollektiv 9 месяцев назад
Vielen Dank, dass du deine Erfahrung mit uns geteilt hast :)
@DS_Foodtime
@DS_Foodtime 10 месяцев назад
Richard David Precht hat vor Jahren alles zu dem Thema gesagt! 16 verschiedene Kultusminister und die Dezentralisierung des Schulsystems ist ein Riesenproblem
@sybersecurity277
@sybersecurity277 10 месяцев назад
Nein, der hat Sonntagspädagogik beschrieben und 0 Ahnung von den desaströsen Auswirkungen der linksideologischen Bildungspolitik. Und ich bin (oder war) Linker!
@grisadine610
@grisadine610 7 месяцев назад
Meine ehemalige Schule^^ Ich war hier von 2004 bis 2010 und es hat sich einiges geändert, jedoch nur in der Ausstattung. Und selbst da ist zu wenig passiert. Leider ergeht es vielen Schulen so. War selbst 2 Jahre Schülersprecher und dort wurde damals nur das notwendigste in den Konferenzen besprochen.
@Mellinchen0815
@Mellinchen0815 9 месяцев назад
Bin im Urlaub und kann die Doku nun nicht zu Ende schauen 🙄🙄
@leavien9632
@leavien9632 10 месяцев назад
Woher kommt eigentlich das plötzliche Drängen in Richtung der ARD-Mediathek?
@ykollektiv
@ykollektiv 9 месяцев назад
Wir wollen unabhängiger von Plattformen wie RU-vid und seinen damit verbundenen Algorithmen werden, die wir nicht beeinflussen können. Deswegen sind wir sehr froh, dass wir jetzt in der ARD Mediathek sind! 💛
@dharmathenature3509
@dharmathenature3509 9 месяцев назад
Mit dem richtigen lehrer fällt & steht das Interesse an Mathe. Vor allem auch das Verständnis 😂
@luciddreaming4517
@luciddreaming4517 5 месяцев назад
Ganz genau! Wenn die Schüler Mathe nicht verstehen liegt das meist am Lehrer!
@fruschluft9608
@fruschluft9608 9 месяцев назад
Krass zu sehen, dass das Studium genau gleich schlecht aufgebaut ist wie in der Schweiz. Ich bin derzeit an der pädagogischen Hochschule und teile die Meinung der angehenden oder auszubildenden Lehrpersonen aus dem Video und blicke dabei in ein genauso festgefahrenes und bedauernswertes Schul- und Ausbildungssystem wie bei uns. Die teilweise skurrilen und katastrophal organisierten Ausbildungsbedingungen sorgen allein schon dafür, dass ein Grossteil des Lehrermangels erklärt werden kann.
@WalLuchs360
@WalLuchs360 10 месяцев назад
Wenn mir damals jemand erzählt hätte, dass man mit dem sinus und cosinus Satz die Wirk/Blind/Scheinleistung und daraus den Einfluss eines induktiven und kapazitiven Widerstands auf das Stromnetz berechnen kann, macht dieses stumpfe Gleichungschieben endlich Sinn. Aber vorher ist alles nur Banane und man begreift nicht, was man da für "Werkzeug" beigebracht bekommt.
@maxmustermann8167
@maxmustermann8167 10 месяцев назад
Schönes Beispiel.
@czewbacca7536
@czewbacca7536 9 месяцев назад
Danke für diese Reportage! Mich macht die ganze Situation mittlerweile nur noch traurig. Ursprünglich wollte ich mal Musik und Deutsch auf Lehramt studieren. Durch die Musik-Eignungsprüfung habe ich es dann leider nicht geschafft. Schlussendlich habe ich Germanistik im Bachelor und Musikwissenschaft im Master studiert. Nach dem Studium habe ich mich dann für den Quereinstieg ins Lehramt beworben: 5 Schulen wollten mich einstellen, die Bezirksregierung hat das jedoch vereitelt. Grund: Mein Studium war wissenschaftlich-theoretisch. Auf dem Papier beherrsche ich kein Instrument, sodass ich nicht als Musiklehrer eingestellt werden darf. Was ich tatsächlich „drauf habe“, war dabei egal…
@FRESHL1887
@FRESHL1887 9 месяцев назад
Interessant. Ich hätte die Chance gehabt, Musik zu unterrichten, obwohl ich es nicht studiert habe und kein Instrument gelernt habe, aber halt durch eigene Musik-Projekte und Produktionen mit Musik zu tun habe. So, unterschiedlich kann es sein. Aber ich möchte gar nicht Musik unterrichten, weil ich mich selbst eben aufgrund des fehlenden Studiums und des nicht vorhandenen Instruments überhaupt nicht kompetent genug fühle. Aber Spass hätten die Kids bei mir bestimmt 😅 Jedenfalls wünsche ich Dir Glück und Erfolg, dass es mit Deiner "Berufung" noch klappt. Daumen sind gedrückt.
@czewbacca7536
@czewbacca7536 9 месяцев назад
@@FRESHL1887 Ganz lieben Dank :) Ich habe dem Lehrer-Traum inzwischen den Rücken zugekehrt und die Branche gewechselt, weil ich mir (zugegebenermaßen sehr beleidigt) dachte: So schlimm kann der Mangel ja nicht sein… Die praktisch-musikalischen Skills habe ich, kann sie nur auf dem Papier nicht nachweisen. Musiktheorie, -historie, -soziologie… Das war wiederum alles Teil meines Studiums. Und sind wir mal ehrlich: Für den Großteil aller Jahrgänge ist es im Musikunterricht vor allem wichtig, die SuS zu mitzureißen - und nicht eine Liszt-Etüde auf dem Klavier zu performen. Vielleicht kannst du dich ja noch für den Musik-Unterricht begeistern. Bei uns in der Region sind die Musiklehrer*innen soweit ich weiß rar gesät, da braucht‘s eigentlich immer gute Leute :)
@FRESHL1887
@FRESHL1887 9 месяцев назад
@@czewbacca7536 Das ist sehr schade. Denn Du hast genau recht. Leidenschaft für das eigene Fach ist das Wichtigste. Am Ende geht immer die Tür hinter dir zu und Du stehst alleine da mit den 30 SuS. Also kannst Du auch immer im Grunde machen, wie Du magst. Ich glaube, für die Kids wäre es gut, wenn Du es Dir vielleicht noch einmal überlegst. Es wird am Ende alles nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Aber so oder so. Viel Erfolg und vor Allem Spass bei was auch immer.
@mrmook1330
@mrmook1330 9 месяцев назад
Das ist echt traurig und so sinnlos. Ich musste Musik unterrichten (Grundschule), obwohl ich extrem unmusikalisch bin. Ich habe es dann bei der Theorie belassen (die ich mir erstmal selbst aneignen musste) oder was von einer CD abgespielt, bevor ich auf einen Wechsel bestand, damit die Kinder auch mal schönen, praktischen Unterricht bekommen konnten 😅
@neidhart403
@neidhart403 10 месяцев назад
Dass sich im Lehramt besonders viele Studienabbrecher finden wird immer als Problem dargestellt, doch es ist ein Glück. Hier erkennen Menschen, dass sie ein falsches Bild von dem Beruf hatten und ziehen rechtzeitig die Bremse und wechseln. Ein Problem ist eher, das viele überhaupt anfangen, da das Lehramt neben den Berufen in der Familie das einzige (vermeintlich) näher bekannte Berufsbild ist. Nicht das Studium ist unattraktiv, sondern die Berufs- und Studiumsinformationsveranstaltungen vorher.
@HUNKunit
@HUNKunit 9 месяцев назад
So kann man sich natürlich auch alles schön reden. "Hey, die Ausbildung und die Bedingungen sind nicht Scheiße. Du musst es einfach nur lieben wie Scheiße behandelt zu werden!"
@kevinglucose4057
@kevinglucose4057 9 месяцев назад
Ich könnte mir vorstellen, dass viele ein falsches Bild vom Lehramtsstudium haben und es deswegen zuerst anfangen, weil es ja easy ist. Dann merken sie, dass sie irgendwelche unnötige Scheiße lernen müssen und brechen ab, weil Teile des Lehramtsstudiums ja wie richtige Fächer sind
@neidhart403
@neidhart403 9 месяцев назад
Genau das, man meint, weil man 12-13 Jahre in der Schule war, man wüsste, was man da machen muss. Dann ist das Studium doch sehr anders als die Inhalte der Schule. Dass dies ein sinnvoller Schritt ist, legen Studien aus dem Vergleich der pädagogischen Hochschulen und der fachlich vertieften Studiengänge nah. Aber natürlich ist der EWS-Anteil, gemessen an der Relevanz im späteren Berufsleben ein Witz und die Didaktikveranstaltungen meist auch zu kurz. Hier fehlt aber auch ein Bezug der Studierenden zur Schule, um die Wichtigkeit dieser Inhalte zu erkennen. Besser wären hier wahrscheinlich verpflichtende Fortbildungen während des Berufslebens oder eine Reform des ganzen Studiumsaufbaus, der keine so harte Trennung zwischen purer Theorie im 1. und Praxis im 2. Examen vorgaukelt. Diese ist im Idealfall ja später auch nicht mehr vorhanden.
@clydefrogster1203
@clydefrogster1203 9 месяцев назад
Es ist faktisch auch falsch, wie eine Studie vom Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) zeigt: "Die Abbruchquote im universitären Bachelorstudium fällt in den Geisteswissenschaften mit 49% sowie in Mathematik und Naturwissenschaften mit 50% überdurchschnittlich aus. Deutlich niedrigere Quoten sind dagegen in den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (21%) sowie in den Lehramtsstudiengängen (10%) festzustellen. An HAW lassen sich ähnliche Tendenzen beobachten: Überdurchschnittlicher Studienabbruch in Mathematik und Naturwissenschaften (39%) und geringe Werte in den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (13%)."
@JonasBLN
@JonasBLN 9 месяцев назад
Zwei Erbsen für die Doku 👏
@Kitanaii
@Kitanaii 10 месяцев назад
Das mit der Mediathek koennt ihr vergessn 🤷🏼‍♀️
@Gerd-Paulsen
@Gerd-Paulsen 9 месяцев назад
Dass in Bremen 16 mal mehr Kinder im Heim sind als Häftlinge im Gefängnis, sagt doch schon alles über diesen Staat. Es gibt keinen Mangel an Pädagogen. Mehr als 300.000 Pädagogen arbeiten in der Jugendhilfe (Kinderheime).
@stefanjanssen3782
@stefanjanssen3782 4 месяца назад
Das ist auch so ein übles Geschäft zwischen Behörde und privaten Trägern ☝️
@Gerd-Paulsen
@Gerd-Paulsen 4 месяца назад
@@stefanjanssen3782 Sie meinen, dass für ein Platz im Kinderheim durchschnittlich 7.000 Euro monatlich gezahlt wird? Ich habe Rechnungen gesehen, wo im Monat 20.000 Euro abgerechnet wurden. Dabei werden die Kinder vom Jugendamt zerstört in der Jugendhilfe. Kinderheime sind bis zu 10 mal teurer als eine Eliteschule in den USA. Deutschland kümmert sich um das Kindswohl. Deshalb wird insgesamt Millionen Kindern in Deutschland in Sonderschulen, Psychiatrien und Erziehungsanstalten geholfen. Vater Staat meint es nur gut. ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-ChYq2XW5MnE.html
@Gereon_
@Gereon_ 10 месяцев назад
Oh man, wie ich meine Schulzeit vermisse. Einfach alles war so viel besser ^^'
@muffinwithoutraisin6213
@muffinwithoutraisin6213 10 месяцев назад
Als Schüler 😅
@FRESHL1887
@FRESHL1887 9 месяцев назад
Wenn ich heute als Lehrer all das machen würde, was meine Lehrkräfte damals gemacht haben, säße ich schon im Knast🤣
@sneakprev1984
@sneakprev1984 9 месяцев назад
Jaja, die liebe IT... Die digitale Tafel in meinem Klassenzimmer war im letzten Schuljahr kaputt. Gemeldet habe ich es drei Wochen vor den Osterferien. Wann wurde das defekte Teil ausgetauscht? In der Woche vor den Sommerferien. Ich lass das einfach mal so stehen hier...
@user-tz9xb9ot6w
@user-tz9xb9ot6w Месяц назад
Weil die abgehenden Lehrer erkennen dass das Lehrerkraft sein auch mit arbeiten verbunden ist! Also nicht nur Sommer, Winter, Osterferien etc sind.
@Henstar780
@Henstar780 9 месяцев назад
Es gab viele gute Punkte in diesem Beitrag und ich kann aus eigener Erfahrung (LA Sport/Mathe) nur zustimmen, dass dieser Lehrermangel erheblich reduziert werden könnte, wenn man die Ausbildung von uns umgestalten würde. Ich bin definitiv kein Vorzeigestudent, doch meine 11 Semester im Bachelor kann und möchte ich nicht vollkommen auf meine Faulheit schieben. Das Mathestudium hat mich und einige Freunde beinahe rausgekickt und viele haben das Fach entweder gewechselt oder ganz geschmissen. Ich will keine Fachrichtungen abwerten oder so, das SpoWi-Studium ist ein Klacks, sowie viele andere Bereiche, wie eben die Gesellschaftswissenschaften oder auch Sprachen (bestätigen mir viele Kommilitonen), dort herrscht der Mangel auch nicht krass vor. Letztendlich kämpfen die Absolventen dann mit den gleichen Problemen: Was hat mir die Uni eigentlich gebracht? Wie lange halte ich das durch? Ich hoffe, dass sich da noch was ändert.
@xMakotox777
@xMakotox777 10 месяцев назад
Ich bin Pädagoge und mein Freundeskreis ist voll von PädagogenInnen. Ob ErzieherInnen, LehrerInnen oder SozialarbeiterInnen, alles ist dabei. Die allermeisten arbeiten in Teilzeit. Natürlich wird auch das Schulsystem kritisiert aber wenn wir ehrlich sind ist ein großer wenn nicht der größte Punkt, dass die SchülerInnen auch nicht mehr sind wie sie mal waren. Die SchülerInnen sitzen nicht mehr still da und hören zu. Anstatt einen oder zwei Verhaltensauffälligen Kindern hast du nun 5-10 dort sitzen (je nach Region und Schule sinds mal mehr mal weniger). Der soziale Bereich ist einfach fucking anstrengend, weil die Elternhäuser immer schlechter aufgestellt sind und wir dem autoritären Erziehungsstil abgesagt haben, was ja auch gut ist! Stattdessen greifen immer mehr Eltern auf den demokratischen oder laissez fairen Erziehunungsstil zurück. Der günstigste ist jedoch der autoritative Erziehungsstil, den Eltern nicht adäquat anwenden. Liebe und Kontrolle sind die Stichwörter, Eltern wollen lieber beste/r Freund/in sein. Noch dazu kommt, dass LehrerInnen im Studium so gut wie keine Pädagogik lernen.
@shanewalsh5877
@shanewalsh5877 10 месяцев назад
@@g3kk01986 Es wird leider niemals besser werden. Unser globales System ist komplett durch.
@Maya-pm4et
@Maya-pm4et 10 месяцев назад
Vielleicht ist ja der autoritäre Erziehungsstil einfach nicht mehr zeitgemäß? ich kann mir nicht vorstellen, dass die Jugend heutzutage wirklich komplett verkorkst ist
@kevinglucose4057
@kevinglucose4057 10 месяцев назад
Es werden einfach die falschen Leute Lehrer. Die meisten Pädagogen sind selbst aus einem Beamtenhaushalt, wo die Eltern Pädagogen sind und aus solchen Haushalten kommen halt meist fleißige Kinder, die dann perfekt für eine Akademiker-Karriere geeignet sind, weil sie darauf gedrillt werden gut in der Schule zu sein, aber leider sind sie so wohlbehütet, dass sie für die Herausforderungen der Welt nicht gewappnet sind. Sie waren halt immer nur im Umfeld "Bildung". Nie etwas anderes gemacht und dadurch nie eine gewisse Frusttoleranz aufgebaut.
@sybersecurity277
@sybersecurity277 10 месяцев назад
In meiner Schule - einem Schulzentrum einer größeren Stadt südwestlich von Berlin - kommen ca. 1 Viertel der Grundschulkinder ungefrühstückt zur Schule, ca. 20% haben Förderbedarf, in der Sek I kann faktisch kein SchülerIn mehr fehlerfrei schreiben, 10% lesen regelmäßig, mehr als die Hälfte gar nicht, das Handy ist omnipräsent, da die Schüler es "ausgeschaltet" im privaten Gebrauch haben dürfen und in faktisch jeder Klasse sitzt noch eine schlecht bezahlte, bestenfalls bemühte Einzelhelferin. Außen hui, innen stapeln sich die Probleme und die "speziellen" Schüler. Lösung: einfach gute Noten geben, dann fragt keiner nach und trouble-shooten bis zum burn-out. Und das ist eine neue Schule mit einen jungen, engagierten Kollegium.
@maxmustermann8167
@maxmustermann8167 10 месяцев назад
Die Bezahlung ist so weit over the top dass man selbst in Teilzeit mehr verdient als die meisten in Vollzeit. Würden alle 40h arbeiten gäbe es sogar zu viele.
@user-hf3gn2yp9z
@user-hf3gn2yp9z 7 месяцев назад
Junge kommt der mir großen Touch-Bildschirmen und nem IPadkoffer. Bruder meine Schule Hatte ganz normale Tafeln und wenn dann ein Raum mal so ein Aktiboard hatte waren 90% der Lehrer zu inkompetent oder faul oder das Aktivboard hat net funktioniert. Das wars wirklich komplett. hahah
@xXDinscheXx
@xXDinscheXx 8 месяцев назад
Ich würde mir für meine beiden (Klein-)Kinder wünschen, dass sich unser Schulsystem in den nächsten Jahren grundlegend ändert.Damit weder Schüler noch Leherer mit Bauchweh in die Schule gehen müssen. Leider sieht es aktuell nicht danach aus. Aber ich feiere jeden, der aktiv dafür kämpft, dass es Veränderungen gibt
@muffinwithoutraisin6213
@muffinwithoutraisin6213 10 месяцев назад
Und dann höre ich immer wieder die Sch**** von „Lehrer haben doch die ganze Zeit Ferien“ … Die Motivation als Junglehrer durchzustarten wird selbst durch Kommentare im persönlichen Umfeld durchaus geschmälert.
@DieDenKrebs5xBesiegte
@DieDenKrebs5xBesiegte 10 месяцев назад
Ich erinnere mich an meinen ehemaligen Lehrer... auch er war zu Beginn voller Elan was ändern zu wollen... bis dann seine Verbeamtung auf Lebenszeit durch war...ab da war er einer dieser "Fachidioten" wie euer Protagonist es nennt..
@maxmustermann8167
@maxmustermann8167 10 месяцев назад
Ja, der beamtenstatus macht jeden zum faulen Schwein. Systembeding. Es macht keinen Unterschied ob man gut oder schlecht arbeitet oder ob man überhaupt arbeitet. Man muss nichts erarbeiten oder gar leisten nur existieren und altern. Das reicht für die Gehaltserhöhung und die kommt oft.
@kingwilliamundqueenmariawi8655
@kingwilliamundqueenmariawi8655 9 месяцев назад
​@@maxmustermann8167ahahah die kommt nicht oft. So ganz stimmt das hier nicht
@maxmustermann8167
@maxmustermann8167 9 месяцев назад
@@kingwilliamundqueenmariawi8655 Beweis es. Schon alleine fürs altern gibt es gehaltserhöhungen wie überall im ÖD.
@danebeckers
@danebeckers 9 месяцев назад
Gibts hier noch ein Q & A ?
@neco_2895
@neco_2895 10 месяцев назад
geil, ne normale stunde gleich mit nem test zu beginnen 😂😂🎉
@ralffischer3965
@ralffischer3965 10 месяцев назад
Ob der Rückgang der Absolventen auch mit der Umstellung vom Diplom zum Master zu tun hat?
@kevinglucose4057
@kevinglucose4057 10 месяцев назад
Ja, sicher. Früher war das Studium halt einfacher als heute.
@ralffischer3965
@ralffischer3965 10 месяцев назад
@@kevinglucose4057 Ich würde vielleicht nicht mal sagen einfacher. Stressfreier würde ich sagen. Man konnte selbstbestimmter studieren. Man konnte ohne Probleme auch "Nebenfächer" besuchen.
@Nick-zw7sf
@Nick-zw7sf 9 месяцев назад
Hi, ich habe einen Vorschlag für ein neues Video. Zurzeit kommt es ja immer wieder zu Unfällen in Freizeitparks. Da stellt sich für mich die Frage, was hier falsch läuft. Es sind ja schließlich schon einige Menschen verletzt worden. Ich würde mir von euch wünschen, dass dieses Thema behandelt und weiter untersucht wird, eventuell lauern in diesen Parks noch mehr Gefahren, wo es nur noch eine Frage der Zeit ist bis etwas passiert. Sind es nur Einzelfälle oder ist es ein großes Problem. Auch eine Undercover Einschleußung fände ich sehr interessant. Schließlich sollten Freitzeitparks in Deutschland sehr hohe Sicherheitsvorkehrungen haben.
@ykollektiv
@ykollektiv 9 месяцев назад
Hi, danke für deinen Themenvorschlag! Haben wir uns vermerkt💛.
@smelterich9004
@smelterich9004 9 месяцев назад
...wenn es weiter so schleppend vorangeht mit der strukturellen Veränderung muss man wohl mal mit dem Streikverbot brechen...
@COcak-pj3fm
@COcak-pj3fm 12 дней назад
Die Lehrer spielen wirklich eine sehr wichtige Rolle im Leben eines Menschen. Wenn die einem das Gefühl geben man kann nichts, dann denkt man selber bis zum Erwachsenenalter das man wirklich nichts kann und erreicht dann auch nichts.
@XFlugtier
@XFlugtier 9 месяцев назад
Es ist gut nachvollziehbar, dass heutzutage nur wenige Menschen den Wunsch verspüren, den Beruf des Lehrers zu ergreifen. Die veralteten Strukturen und die Tatsache, dass Schulen immer noch stark von traditionellen sozialen Konzepten geprägt sind, werden deutlich daran, dass Förderschulen nach wie vor existieren und die Umsetzung der Inklusion unzureichend ist. Angesichts dessen drängt sich beinahe die Frage auf, ob potenzielle neue Lehrkräfte wirklich geeignet sind, wenn sie sich freiwillig für ein derart kaputtes Bildungssystem entscheiden.
@wordyyou5617
@wordyyou5617 9 месяцев назад
Ne, daran liegt es nicht.
@Rot24.mu00q
@Rot24.mu00q 9 месяцев назад
Förderschulen sind wichtig und müssen zwingend erhalten bleiben. In Förderschulen sind Klassen deutlich kleiner, teilweise weniger als 10 Kinder. Manche Kinder (insbesondere der Förderschwerpunkt Soziale-Emotionale Entwicklung) brauchen einfach diese Ruhe. Das kann man an Regelschulem NICHT erreichen. Wenn Eltern eine Förderschule für ihr Kind als den besseren Weg empfinden, finde ich es zwingend notwendig, dass dieser Weg bestehen bleibt. Wichtig wäre es, dass Förderschulabschlusse vergleichbarer wären, auf dem 1. Arbeitsmarkt was nützen würden oder das die Wege verbessert werden an Förderschulen auch Haupt- oder Realschulabschlüsse zu schreiben. Natürlich müssen die Türen auch offen sein, dass Kinder nicht für immer auf Förderschulen gefangen sind, sobald sie da einmal gelandet sind, was leider gerne das Problem ist. Inklusion ist faktisch eine versteckte Sparmaßnahme. Schleswig-Holstein, das Land mit der höchsten Inklusionsrate ist gleichzeitig das Land, das am wenigsten Geld pro Schüler ausgibt. So scheitert Inklusion aber total.
@Imozep4Live
@Imozep4Live 9 месяцев назад
Was laberst du? Eben weil Inklusion immer mehr in Schulen dringt und keine Sau etwas geplant hat, haben die Leute keinen Bock mehr.
@liskavanrijin
@liskavanrijin 8 месяцев назад
Ich habe das Ref nach 9 Monaten abgebrochen und bin von ca. 60-70h Arbeitszeit pro Woche nun auf gut die Hälfte runter, und dies außerhalb des Bildungssystems. Bereue es keine Sekunde lang. So viele strukturelle Probleme, zusätzliche Belastungen und Aufgaben, die nichts mit dem "eigentlichen" Lehrerberuf zu tun haben, die Zeit und Motivation rauben. Ich stimme vielen Aussagen in der Doku sehr zu und hoffe, dass es nicht noch weiter geht mit dem Verbrennen von denen, die es noch im System aushalten. An meiner Ref-Schule war damals kurz vor Beginn des Schuljahres, in dem ich angefangen habe, eine Lehrerin 1 Jahr vor dem Erreichen ihrer Rente verstorben... das hat das gesamte Kollegium und auch die Schülerschaft tief getroffen. So viele Jahre Arbeit und dann hatte sie nichts von der lang ersehnten Ruhe in der Rente... das hat auch für mich einen großen Ausschlag gegeben.
@JJtvJJ
@JJtvJJ 9 месяцев назад
Die Lehrer "Ausbildung" bzw Studium ist eine der wenigen Studien, wo das was man dort lernt NIE anwendet im Beruf. Weder Mathe, noch Englisch noch etc. Traurig eigentlich.
@FRESHL1887
@FRESHL1887 9 месяцев назад
Ich finde interessant, dass Lehrkräfte ALLE Lernenden in ihrer jeweiligen Individualität, Unterschiedlichkeit und Vielseitigkeit wertschätzen und anerkennen sollen. Nur die Lehrkräfte selbst müssen offenbar ALLE jeden Tag gleich kompetent, perfekt vorbereitet, absolut fair, immer gut gelaunt, nett, witzig, tolerant, meinungsoffen, geduldig und rücksichtsvoll sein. 🤔
@geht-gar-nich
@geht-gar-nich 9 месяцев назад
Ich kann nachvollziehen das man Lehrer natürlich etwas menschlicher behandeln sollte und sie nicht immer 100% geben können. Aber die Lehrer haben sich bewusst für den Beruf entschieden und sind freiwillig dort, das gehört halt zu den Berufsanforderungen die man kennen sollte bevor man anfängt. Zudem sind sie auch in einer Machtposition, da muss man auch entsprechend Verantwortung zeigen. Die Kinder werden alle gezwungen egal ob sie wollen oder nicht.
@FRESHL1887
@FRESHL1887 9 месяцев назад
@@geht-gar-nich "Ich kann nachvollziehen das man Lehrer natürlich etwas menschlicher behandeln sollte" Das ist aber nett formuliert. Mit Verlaub, so ein Pseudo-Verständnis hätten Sie sich auch sparen können. Mir ist lieber, Sie schreiben Ihre Meinung und Sichtweise zu Lehrkräften und Schule von Beginn an klar, ehrlich und deutlich. Es wird sicherlich Erfahrungen und Vorfälle für Sie persönlich in Ihrem Leben gegeben haben, die diese individuelle Sichtweise zu Lehrkräften und Schule bei Ihnen bewirkt hat. Das tut mir dann auch sehr leid, dass Sie da offensichtlich wenig positive Erfahrungen machen konnten. Es ist auch schade, dass Ihnen offenbar noch nie in den Sinn gekommen ist, dass eine Schulpflicht, Kinder teilweise auch vor intellektueller aber auch sozialer Verwahrlosung schützt und das die Tätigkeit der Lehrkraft kein Job, sondern eine Berufung ist. Deshalb bezieht sich sich die teilweise Resignation, Wut, Überlastung, Krankheit bei Lehrkräften fast nie auf das eigene Wohlbefinden, sondern auf die ständige Angst die einem selbst verantworteten Kinder und Heranwachsenden zu verlieren. Natürlich haben Sie vollkommen Recht, dass Kinder grundsätzlich verpflichtet sind, in die Schule zu gehen. Doch, es mag Ihnen fremd und utopisch vorkommen, es gibt zahlreiche Kinder für die die 6 Stunden in der Schule die beste, entspannendste und gewinnbringendste Zeit am Tag sind. Und da es eben nun mal die Schulpflicht gibt, muss es eben auch verantwortungsvolle Menschen geben, die sich bereit erklären und die Leidenschaft haben, diese Schulpflicht zu ermöglichen und zu organisieren. Das könnte man auch positiv sehen. Man könnte. Außerdem sollten Sie nicht vergessen, vielleicht haben Sie ja selbst bereits Kinder, dass Kindergarten und Schule in der heutigen konsumorientierten Zeit vorrangig auch dabei helfen, dass Eltern mit 24/7 Doppeljobs oder Alleinerziehenden, deren Kinder ohnehin an den zerrütteten Familienverhältnissen leiden, ihren notwendigen Tätigkeiten nachgehen können oder einfach auch mal ausspannen können, weil die Kinder eben in der Schule beschäftigt und beaufsichtigt sind. Auch wenn Schule natürlich ebenso mit elterlichen Verpflichtungen einhergeht.
@geht-gar-nich
@geht-gar-nich 9 месяцев назад
@@FRESHL1887 Es stimmt das ich definitiv nicht für alle Lehrer Verständnis habe, ich habe eigentlich nur für die lehrer verständnis und Mitgefühl die wirklich eine gute leistung bringen. Meiner Erfahrung nach sieht es an den meisten Schulen wen es um die Qualität der Lehrer geht wie eine Normalverteilung aus, es gibt welche die sind wirklich gut, viele machen den job gerade so und es gibt lehrer die sollten nicht in der nähe von kindern sein. Ich will natürlich nicht das komplette Versagen des Schulsystems auf die lehrer schieben, es würde grade in den kleineren Altersstufen helfen wen im Studium viel mehr Pädagogik vorkommen würde und von einem Grundschullehrer nicht verlangt werden würde das er eine n-dimensionale Matrize transponieren kann. Ich sehe das ganze so das es drei Parteien gibt, Eltern, Lehrer und Staat. Momentan versuchen alle drei mit den Finger auf die anderen zu zeigen, alle können bei sich selber was machen, aber keiner macht was. Die Leidtragenden sind die Kinder. Gerade weil für manche Kinder die Schule sogar ein Zufluchtsort ist, sollten die Lehrer dafür sorgen das es auch so bleibt. Und da tun mir auch die Lehrer die alles geben leid. Wenn ich die pädagogische Arbeit von 5 Lehrern machen müsste, weil die anderen keinen Bock haben und nur auf ihre Rente warten würde ich auch irgendwann einen Burnout kriegen. Ich will nicht alle Lehrer in die Verantwortung ziehen, aber dennoch einige, es muss sich auch schulintern etwas ändern und schlechte Lehrer mehr zur Verantwortung gezogen werden. Hätten an meiner Schule auch nur 3/4 der Lehrer soviel Einsatz gezeigt wie die Top 10% hätte meine Schule wahrscheinlich bereits anders ausgesehen, falls der Staat dann auch noch anfängt mitzuhelfen, noch besser.
Далее
20 часов ради СТРАДАНИЯ - Ultrakill
26:40
Leben im Jugendgefängnis - so ist es wirklich!
18:29
Просмотров 225 тыс.
Lehrkräfte am Limit
29:11
Просмотров 3,3 млн